25.12.2012 Aufrufe

Journal 01_2005 - TV Oberndorf

Journal 01_2005 - TV Oberndorf

Journal 01_2005 - TV Oberndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T V O J o u r n a l 0 1 / 0 5<br />

Bernd Köppel – ein Motor für <strong>Oberndorf</strong><br />

Bernd Köppel, Jahrgang 1946, <strong>Oberndorf</strong>er Urgestein, ist nicht nur in <strong>Oberndorf</strong>er Vereinen aktiv, sondern engagiert sich<br />

auch im Schweinfurter Stadtrat für die Belange unseres Stadtteils. Bei einem Interview beantwortete uns Bernd folgende Fragen:<br />

<strong>TV</strong>O-journal: Bernd, Du wurdest bei der Weihnachtsfeier 2004 für 40 Jahre Mitgliedschaft beim <strong>TV</strong>O geehrt. Was waren<br />

wesentliche Stationen Deines Sport- und Funktionärsengagements in unserem Verein?<br />

Bernd: Als Schüler und Jugendlicher war ich leidenschaftlicher Leichtathletik. Mich faszinierte die Vielfalt der Disziplinen.<br />

Auf dem Wege zur Bundesligareife stoppten mich Verletzungen, so dass ich meine Fussballschuhe leider bereits in jungen<br />

Jahren an den Nagel hängen musste. Ich engagierte mich fortan in der Jugendarbeit, war zunächst Fussball-Jugendleiter, dann<br />

Hauptjugendleiter und war auch im Turnrat bis zur Aufnahme meines Stadtratsmandats aktiv.<br />

<strong>TV</strong>O-journal: Apropos Stadtrat. Du bist seit 1982 Mitglied des Stadtrates und setzt Dich auch für uns <strong>Oberndorf</strong>er ein. Welches<br />

Thema für unseren Stadtteil wird derzeit im Stadtrat<br />

behandelt und wie ist Deine Meinung hierzu?<br />

Bernd: Die Umgehung verbunden mit einer Verkehrsberuhigung<br />

für <strong>Oberndorf</strong> wird derzeit kontrovers im Stadtrat<br />

diskutiert. Meine Meinung steht bereits seit Jahren fest:<br />

Hätte die Stadt sich beim Bau der Autobahn für eine Südumgehung<br />

entlang der Autobahn entschieden – wie dies<br />

übrigens auch im Flächennutzungsplan ausgewiesen ist –<br />

so hätte wir bereits seit langem eine Umgehung mit Lärmschutzwall.<br />

Meines Erachtens hätten wir dies auch jüngst<br />

im Zug der Umgehungsstraße von Bergrheinfeld erneut<br />

aufgreifen müssen. So haben wir jetzt eine vor allem in der<br />

Hauptstraße eine Verkehrsbelastung, die nicht mehr hinnehmbar<br />

ist. Seit der Einführung der Mautgebühr auf Autobahnen<br />

hat sich der LKW-Verkehr wesentlich verstärkt.<br />

Das ist so, auch wenn es einige nicht wahr haben wollen.<br />

<strong>TV</strong>O-journal: Du hast den Bürger- und Kulturverein<br />

<strong>Oberndorf</strong> ins Leben gerufen und führst diesen Verein als<br />

erster Vorsitzender. Mit dem Walpurgisgericht, dem Weihnachtsmarkt<br />

und kulturellen Veranstaltungen hast Du mit<br />

dem BKVO Akzente in unserem Stadtteil gesetzt. Welche Neuerungen sind im Jahr <strong>2005</strong> geplant?<br />

Bernd: Der Bürger- und Kulturverein <strong>Oberndorf</strong> freut sich besonders, dass er mit einer zweckgebundenen Spende von<br />

20.000 € zum Erhalt des Feuerwehrhauses einen riesigen Impuls für die Sanierung <strong>Oberndorf</strong>s getan hat. Die Stadt Schweinfurt<br />

richtet nicht nur das Feuerwehrhaus her, sondern sorgt im Rahmen der Altortsanierung auch für eine Platzgestaltung unserer<br />

neuen Mitte in <strong>Oberndorf</strong>. Das Feuerwehrhaus wird im Sommer offiziell eingeweiht und steht uns als Bürger- und Kulturhaus<br />

zur Verfügung. Mit einer kleinen Anrichte, Toilette und behindertengerechtem Zugang können bis zu 80 Personen<br />

unseren kulturellen Veranstaltungen (z. B. Kleinkunst wie Hans-Sachs-Gruppe, Lesungen, Vorträge z. B. über die Geschichte<br />

<strong>Oberndorf</strong>s, Dia-Vorführungen) lauschen. Auch kann der Raum für Familienfeiern angemietet werden. Ich möchte aber auch<br />

betonen, dass wir keine öffentliche Gaststätte betreiben, sondern die Kulturpflege im Vordergrund steht.<br />

<strong>TV</strong>O-journal: Was viele nicht wissen: Du hast von 1982 bis 1988 das <strong>TV</strong>O-journal geleitet. Liest Du auch heute noch unser<br />

<strong>TV</strong>O-journal?<br />

Bernd: Klar verfolge ich die Berichterstattung. Als treuer Leser interessiere ich für Neuigkeiten unseres <strong>TV</strong>O. Die meisten<br />

Ausgaben habe ich im Übrigen aufgehoben.<br />

<strong>TV</strong>O-journal: Bleibt bei Deinen vielen Aktivitäten für <strong>Oberndorf</strong> eigentlich auch noch Zeit für den Privatmann Bernd Köppel?<br />

Bernd: Leider bleibt wenig Zeit für meine Lieblingsbeschäftigung, dem Stöbern und Recherchieren in der Geschichte <strong>Oberndorf</strong>s.<br />

Mich stimmt jedoch optimistisch, dass es im Bürger- und Kulturverein viele tatkräftige und verantwortungsbewusste<br />

Mitstreiter/innen gibt und wir die Aufgaben zukünftig auf noch mehr Schultern verteilen können. So bin ich zuversichtlich,<br />

jährlich in meinem geliebten Urlaubsland Frankreich mit meiner Frau Helene einmal ein paar Wochen abtauchen und den<br />

Akku wieder aufladen zu können.<br />

<strong>TV</strong>O-journal: Bernd, vielen Dank für das Interview und vor allem viel Erfolg mit dem „neuen“ Feuerwehrhaus.<br />

1 7<br />

Das Interview führte Jürgen Appel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!