15.07.2022 Aufrufe

Big Green Egg German Challenge powered by VcG

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIG GREEN EGG GERMAN CHALLENGE

POWERED BY VCG

Goldrian: Ja, es wäre schön, den Eventcharakter

weiter auszubauen, auch in Bezug auf

die Interaktion in Richtung Zuschauer.

Battermann: Und es ist sicherlich wichtig,

dass wir Golf als attraktiven Sport zum Anfassen

präsentieren. Das gilt auch und gerade

für Noch-Nicht-Golfer.

Paeke: Ich finde auch, dass Golf-Turniere

generell noch mehr Rahmenprogramm

vertragen können. Im Fokus sollte natürlich

weiterhin immer das Turnier an sich stehen.

Aber durch die VcG Players Party am Freitagabend

versuchen wir, ein weiteres Highlight zu

setzen und die Veranstaltung in dieser traumhaften

Kulisse auch Nicht-Golfern bekannt zu

machen. Ich rechne mit wesentlich mehr Besucherinnen

und Besuchern und weiß schon von

vielen Menschen aus meinem Umfeld, dass sie

in den vier Tagen in den Wittelsbacher Golfclub

kommen werden. Auf diese Wiedersehen

freue ich mich ganz besonders.

Was sagt der Erfolg des Turniers über Golf

in Deutschland aus?

Schunck: Wir sehen auf Challenge-Tour-Ebene

so langsam, dass Deutschland mittlerweile

die beste Golf-Nation Europas im Amateur-

Bereich ist und diese Spieler nach oben

drücken. Wenn dann 29 deutsche Spieler –

wie 2021 – unser Turnier bereichern, begreift

man, dass sich hier etwas Grundlegendes

geändert hat. Der heutige Profi-Golfsport in

Deutschland erntet die Früchte der konsequenten

Arbeit der vergangenen zehn Jahre

im Golf Team Germany. Das greift auch unsere

Golf-Safari auf, ein einzigartiges Event-

Programm für Golfer und Nicht-Golfer.

Goldrian: Wir merken, dass mittlerweile

nicht nur die Weltspitze um Bernhard

Langer und Martin Kaymer attraktiv für die

Zuschauer ist, sondern dass ein Verständnis

besteht, dass auch die „zweite“ Garde Garant

für großartigen Golfsport ist.

Battermann: Und wir sehen: Die Verbände

– der DGV mit VcG und DGS, sowie die PGA

– können Golf in Deutschland erfolgreich

vermarkten. Wir sind damit hoffentlich in

der Lage, den positiven Mitgliedertrend der

vergangenen Jahre zu stabilisieren.

Neumann: Genau. Wir wissen nun, dass wir

auch Challenge Tour können und wollen.

Und wenn wir was anpacken, soll, kann und

wird es richtig gut werden.

Paeke: Ein Challenge-Tour-Turnier in Deutschland

hat wirklich gefehlt! Und gleichzeitig ist

der nahbare Ansatz jetzt schon nicht mehr

weg zu denken. So gilt unser Motto weiterhin:

100 % inside the ropes! Es gibt keine unnötigen

Absperrungen, die die Spieler von den

Zuschauenden trennen. Näher kommt man an

Spitzengolfer wohl in der Regel kaum heran.

Und das soll auch so bleiben.

„Näher kommt

man an Spitzengolfer

wohl in

der Regel kaum

heran. Und das

soll auch so

bleiben.“

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!