01.08.2022 Aufrufe

my life_Ausgabe 15.08.2022_Vorableseprobe für WAVE Kunde

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSER LYMPHSYSTEM<br />

Das verborgene<br />

Netzwerk<br />

Abfallwirtschaft und Filteranlagen? Gibt es auch im menschlichen Körper.<br />

Die Bedeutung der Lymphe ist vielen jedoch nicht bewusst<br />

→<br />

Was wir nicht wenigstens ab und zu sehen<br />

oder unmittelbar spüren, das gerät<br />

schnell in Vergessenheit. So ist es mit vielen<br />

Dingen, die man nicht ständig auf dem Schirm<br />

hat. Auf den Körper bezogen, ist mit Sicherheit<br />

das Lymphsystem ein klassischer Fall <strong>für</strong><br />

dieses Phänomen. „Da es unauffällig ist und –<br />

anders als der Blutkreislauf mit dem Herzen –<br />

keine Pumpe hat, die im Mittelpunkt steht,<br />

sind die Aufgaben des Lymphsystems vielen<br />

Menschen nicht recht bewusst. Erst wenn es<br />

mal nicht mehr reibungslos läuft und häufige<br />

Entzündungen oder Gewebeschwellungen auftreten,<br />

rückt auch die Lymphe ins Blickfeld“,<br />

sagt die US-Lymphtherapeutin Lisa Levitt<br />

Gainsley, die in Los Angeles lebt und arbeitet.<br />

Allroundtalent<br />

mit komplexer Anatomie<br />

Aus ihrer Praxis weiß sie seit vielen Jahren,<br />

dass so unterschiedliche Beschwerden wie<br />

Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, ständige<br />

Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Ekzeme<br />

der Haut oder das prämenstruelle Syndrom<br />

auch mit einer gestörten Funktion des Lymphsystems<br />

zusammenhängen können. Und Lisa<br />

Levitt Gainsley ist davon überzeugt: Wer das<br />

Netzwerk im Körper pflegt, kann seine Gesundheit<br />

und das Wohlbefinden nachhaltig stärken.<br />

Da<strong>für</strong> ist es zunächst wichtig, die Abläufe zu<br />

kennen. Tatsache ist: Mit seiner komplizierten<br />

Anatomie erfüllt der lymphatische Komplex<br />

gleich eine ganze Reihe von Aufgaben.<br />

„Das Lymphsystem ist Transportmittel der<br />

zellulären Ver- und Entsorgung, Bestandteil<br />

der Immunabwehr und mit sämtlichen Körpersystemen<br />

wie dem Verdauungstrakt, der<br />

Haut, dem Gehirn und dem Nervensystem<br />

verbunden“, so die My Life-Expertin.<br />

Parallel zum Blutkreislauf, mit dem das<br />

Lymphsystem eng verknüpft ist, zirkuliert im<br />

Körper ein riesiges, halb offenes Netzwerk –<br />

weit verzweigt wie das Wurzelwerk eines<br />

Baums. Zu ihm gehören Lymphbahnen und<br />

-knoten, aber auch Organe wie die Milz, das<br />

Knochenmark und der hinter dem Brustbein<br />

sitzende Thymus. Sie bilden Immunzellen<br />

oder sind reich an Gefäßen, die Lymphflüssigkeit<br />

aufnehmen, ab- und weiterleiten.<br />

Wichtiger Versorger. Die Lymphe ist dabei<br />

so etwas wie die „Spüllösung“. Diese wässrige<br />

Substanz entsteht aus Blutplasma, das ununterbrochen<br />

aus den feinen Blutkapillaren in<br />

die Zellzwischenräume dringt. Ähnlich wie das<br />

Blut versorgt auch die Lymphe die Zellen mit<br />

Botenstoffen, Mineralien und Vitaminen und<br />

schleust Immunzellen durch den Körper.<br />

Wirksame Kläranlage<br />

des Organismus<br />

„So wie es im Haus zwei Arten von Rohrleitungen<br />

gibt – eine <strong>für</strong> Frischwasser und eine <strong>für</strong><br />

Abwasser –, nehmen Lymphgefäße auch überschüssige<br />

Gewebsflüssigkeit zwischen den<br />

Zellen auf“, sagt Lymphtherapeutin Gainsley.<br />

Mitsamt der darin wabernden Stoffe, die nicht<br />

mehr gebraucht werden oder aus dem Körper<br />

herausmüssen, etwa Zelltrümmer, Bluteiweiße,<br />

Fette, Stoffwechsel- und Entzündungsprodukte,<br />

Medikamentenrückstände, überschüssiges<br />

Wasser, Bakterien und Viren. All dieser „Müll“<br />

wird über die Lymphbahnen zu den Lymphknoten<br />

geschleust.<br />

Von ihnen gibt es rund 600 im Körper: am<br />

Hals, unter den Achseln, in den Leisten oder<br />

Kniekehlen. Lymphknoten sind äußerst wichtige<br />

Sammel-, Sortier- und Filterstationen. Hier<br />

wird ausgesiebt, was entsorgt werden soll. ➡<br />

Erst wenn häufige<br />

Entzündungen<br />

oder Schwellungen<br />

auftreten, rückt<br />

auch die Lymphe<br />

ins Blickfeld<br />

Lisa Levitt Gainsley<br />

ist zertifizierte Lymphtherapeutin<br />

mit 25-jähriger<br />

Erfahrung und eigener Praxis<br />

in Los Angeles und spezialisiert<br />

auf lymphatische<br />

Selbstmassage<br />

Rund 600<br />

Lymphknoten<br />

gibt es im Körper:<br />

am Hals, unter den<br />

Achseln, in den Leisten<br />

oder Kniekehlen<br />

16/2022 <strong>my</strong> <strong>life</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!