04.08.2022 Aufrufe

Ausgabe2_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter der Lupe<br />

Naturfreunde Langenthal<br />

Mittwoch 24. August, Pilzwanderung<br />

(mögliches Verschiebedatum 31. August)<br />

Auf der Suche nach Pilzen machen wir uns in Thörigen auf den Weg zum Dornegggütsch, in dessen<br />

Umgebung wir unsere Körbe füllen wollen. Mit offenem Blick und Spürnase streifen wir durch die<br />

Hänge und den Wald nach Thörigen. Mit der Tagesausbeute fahren wir ins NF Haus und bereiten die<br />

Pilze für ein Festmahl zu. In gemütlicher Runde lassen wir den Tag ausklingen. Wanderleiter und<br />

Pilzkenner Heinz Graf ist mit euch unterwegs, macht eine Einführung und ist mit Rat und Hinweisen für euch da.<br />

Leitung / Auskunft<br />

Anmeldung<br />

Versicherung<br />

079 452 42 89, h.graf@besonet.ch<br />

bis Montag 22. August<br />

Sache der Teilnehmenden. Gäste sind willkommen; sie bezahlen Fr. 5.— (Unkostenbeitrag)<br />

Donnerstag 8. September, Natur und Kultur<br />

Flusswanderung und Stadtführung Zürich<br />

Limmatflusswanderung und Kennenlernen der Stadt Zürich. Wir wandern ab Dietikon der<br />

Limmat entlang zum Hardturm. Bei einer Stadtführung lernen wir die sehenswerten Orte<br />

von Zürich kennen.<br />

Wanderung<br />

T1 Gehzeit 2 Std 30 Min<br />

Leitung / Auskunft<br />

Anmeldung<br />

Versicherung<br />

079 452 42 89, h.graf@besonet.ch<br />

bis Montag 22. August<br />

Sache der Teilnehmenden. Gäste sind willkommen; sie bezahlen Fr. 5.— (Unkostenbeitrag)<br />

Donnerstag 6. Oktober, „Uf em Bälpbärg isch es luschtig....“<br />

In Belp beginnen wir unsere Wanderung und steigen gemächlich aufwärts auf den Belpberg, der sich<br />

wie eine Insel zwischen Aare- und Gürbetal erhebt. Das Gebiet wird hauptsächlich von der<br />

Landwirtschaft geprägt. Vom Chutze, dem höchsten Punkt unserer Wanderung, ist eine 360-Grad-<br />

Rundsicht garantiert. Der Abstieg erfolgt Richtung Gerzensee und dem Ziel, Kirchdorf entgegen.<br />

Gehzeit:<br />

T2, 3:30 Std.<br />

Höhendifferenz: Aufstieg 240m, Abstieg 400m<br />

Verpflegung: kleiner Rucksack mit etwas Proviant<br />

Treffpunkt:<br />

bei der Tourenleiterin erfragen<br />

Abfahrt:<br />

bei der Tourenleiterin erfragen<br />

Besonderes: gutes Schuhwerk, gute Laune<br />

Leitung / Auskunft Vreni Rothenbühler, Tel. 062 961 63 87, fritz.rothenbuehler@gmx.ch<br />

Gäste sind herzlich willkommen; sie bezahlen Fr. 5.— als Unkostenbeitrag.<br />

Donnerstag 8. Dezember, Frauen am Berg<br />

Wir wandern von Boll über den Dentenberg und Amselberg, queren das Gümligental, kommen über<br />

den Harnischberg zum Paul Kleemuseum, gehen beim Schosshaldenfriedhof vorbei ins<br />

Schönbergquartier und weiter bis zum Helvetiaplatz. Besuch im Alpinen Museum.<br />

Gehzeit:<br />

Leitung / Auskunft<br />

Anmeldung<br />

Versicherung<br />

T2, 3 Std, Aufstieg 300 m, Abstieg 350 m<br />

Annemarie Maurer<br />

bis Montag 22. August<br />

Sache der Teilnehmenden. Gäste sind willkommen; sie bezahlen Fr. 5.— (Unkostenbeitrag)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!