25.12.2012 Aufrufe

5 - Gemeinde Igis

5 - Gemeinde Igis

5 - Gemeinde Igis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

is heute das Dorf- und Landschaftsbild<br />

aber auch das Arbeitsleben prägen.<br />

Ich denke an die Wuhrarbeiten<br />

der Landquart, das Schloss Marschlins,<br />

den Lehmabbau oder die Rhätische<br />

Bahn. Ebenso fehlt die Wertschätzung<br />

und Plattform für das lokale und<br />

regionale kulturelle Schaffen.<br />

Im Jahre 2050 ist Landquart …<br />

hoffentlich immer noch ein Ort, an<br />

dem historische Orte und die wertvolle<br />

Naturlandschaft vorzufinden sind.<br />

Alfred Langenegger<br />

Der schönste Ort<br />

in der <strong>Gemeinde</strong><br />

ist …<br />

für mich der Piz<br />

Alun Stein mit der<br />

neuen Plattform.<br />

Er bietet herrliche<br />

Aussicht über unseren Lebensraum<br />

und inspiriert zu Weitsicht und<br />

planerischer Verantwortung.<br />

In Landquart fehlt …<br />

das Feingefühl und eine Prise Idealismus<br />

für die Gemeinschaft. Die Ortsteile<br />

und Interessengruppen sind<br />

geschichtlich bedingt oft noch zu<br />

unnahbar.<br />

Im Jahre 2050 ist Landquart …<br />

Ein überschaubarer Hauptort in der<br />

Region mit einer Entwicklung, die dem<br />

Begriff Heimat für einen überwiegenden<br />

Teil der Bevölkerung gerecht wird.<br />

IMPRESSUM<br />

FORUM erscheint viermal jährlich.<br />

Herausgeberin: <strong>Gemeinde</strong> Landquart<br />

Satz /Druck: Druckerei Landquart VBA<br />

Redaktionsteam:<br />

Alice Nett Singer, Luzia Bernhard<br />

und Cornelius Raeber<br />

Fotos: Peter Manser, <strong>Igis</strong> oder zVg<br />

Redaktionsadresse:<br />

FORUM, Rathaus, 7206 <strong>Igis</strong><br />

redaktion.forum@landquart.ch<br />

3<br />

RATHAUS<br />

AUS DEM VORSTAND<br />

Personelles<br />

Am 30. Juni 2013 geht Hansjürg Bühler,<br />

Leiter des Bauamts der <strong>Gemeinde</strong><br />

sowie Geschäftsführer der Industriellen<br />

Betriebe Landquart in seinen wohlverdienten<br />

Ruhestand. Seine Nachfolge<br />

wird Marcel Blumenthal, Sekretär des<br />

Bauamts übernehmen. Auf die Neuausschreibung<br />

für das Bauamtssekretariat<br />

sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand hat<br />

Livio Moffa aus St.Moritz an die Stelle<br />

gewählt. Herr Moffa arbeitet derzeit als<br />

Sekretär beim Bauamt in St.Moritz. An<br />

dieser Stelle gratulieren wir Livio Moffa<br />

zur Wahl und freuen uns, ihn im nächsten<br />

Jahr als Teammitglied der <strong>Gemeinde</strong><br />

begrüssen zu dürfen.<br />

Taxiwesen<br />

Manuela Bühler hat im Jahr 2009<br />

den Taxibetrieb «Fünf Dörfer Taxi» von<br />

Markus Geschwend übernommen. Auf<br />

entsprechendes Gesuch hin, hat der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand bewilligt, den Taxibetrieb<br />

auf den Namen «Butterfly Taxi»<br />

umzuschreiben.<br />

Eine Bewilligung für zwei neue<br />

B-Konzessionen wurde an Martin Primisser<br />

aus Grüsch erteilt. Martin Primisser<br />

betreibt nun den Taxibetrieb<br />

«S’füf Dörfer Taxi».<br />

Umbau Bibliothek Landquart<br />

Im Zusammenhang mit dem Umbau<br />

der Bibliothek Landquart, welche sich<br />

neu im ehemaligen ÖKK-Gebäude an<br />

der Bahnhofstrasse in Landquart befindet,<br />

wurden diverse Arbeiten vergeben.<br />

Finanzielle Beiträge<br />

Der Frauenverein <strong>Igis</strong> hat in verdankenswerter<br />

Weise wieder die Organisation<br />

der Seniorenreise übernommen.<br />

Die Seniorenreise ist ein Teil des<br />

So zialisierungs- und Aktivierungsprogrammes.<br />

Für diesen Anlass hat der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand einen finanziellen<br />

Beitrag gesprochen.<br />

Die Katholische Kirchgemeinde<br />

Landquart musste die Läutautomatik im<br />

Kirchturm ersetzen. Die <strong>Gemeinde</strong> hat<br />

sich mit 2500 Franken an den Kosten<br />

für diese Ersatzbeschaffung beteiligt.<br />

Sekundarschulhaus mit Turnhalle<br />

Aufgrund der sehr prekären Situation<br />

bezüglich der Umkleideanlagen im<br />

unteren Gang der Turnhalle beim Oberstufenschulhaus<br />

in Landquart hat der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand beschlossen, die<br />

bestehende Garderobe zu erweitern.<br />

Gastwirtschaftswesen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand hat Christian<br />

Würmli aus Richterswil eine Gastwirtschaftsbewilligung<br />

erteilt. Herr<br />

Würmli führt das neue Margaux Café im<br />

Gebiet Tardis.<br />

Für das Restaurant Ganda an der<br />

Kantonsstrasse in Landquart hat der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand dem Bewilligungswechsel<br />

auf Marcia Elisabete Machado<br />

Goncalves aus Portugal zugestimmt.<br />

Abfallentsorgung<br />

Im Jahr 2006 wurden in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Landquart die ersten Halbuntergrundcontainer<br />

für die Hauskehrichtentsorgung<br />

erstellt. In der<br />

Zwischenzeit wurden, verteilt auf das<br />

gesamte <strong>Gemeinde</strong>gebiet, 61 Container<br />

gesetzt. Für die Reinigung und Desinfektion<br />

der Halbuntergrundcontainer<br />

wurde eine externe und dafür spezialisierte<br />

Firma beauftragt.<br />

Jugendarbeit<br />

Martin Bischof, Jugendarbeiter der<br />

<strong>Gemeinde</strong>, hat seine Anstellung auf<br />

Ende September 2012 gekündigt. Wir<br />

bedanken uns an dieser Stelle für seinen<br />

unermüdlichen Einsatz zum Wohle<br />

der Jugend und wünschen ihm für die<br />

Zukunft alles Gute. Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

hat seine Stelle bisher noch nicht<br />

ausgeschrieben. Er prüft jedoch eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!