26.08.2022 Aufrufe

Danfoss - AK-PC 572

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benutzerhandbuch | Verbundregler für CO2 MiniPack, <strong>AK</strong>-<strong>PC</strong> <strong>572</strong><br />

8. Menü<br />

Start/Stopp<br />

Hauptschalter<br />

Externer Hauptschalter<br />

Anlagenart<br />

Anlagenart auswählen<br />

Netzfrequenz<br />

Saugseite NK<br />

Regelstatus NK<br />

Regelstatus<br />

Sollwert<br />

Temperatur „TsNK“<br />

Druck „PsNK“<br />

Angeforderte Leistung<br />

Eingeschaltete Leistung<br />

Anzahl laufender Verdi.<br />

Verschieb. „MC PsNK“<br />

Heißgastemp. „SdNK“<br />

Sauggastemp. „SsNK“<br />

NK-Überhitzung<br />

Status Tag/Nacht<br />

Spitzenlastabwurf<br />

HD-Sicherheitsschalter<br />

NK-Einspritzung EIN<br />

Einspritz. Saugltg.<br />

MR-Spitzenlastabwurf<br />

MR-Nachtanhebung<br />

Reglereinstellungen<br />

Regelmodus<br />

Hauptschalter<br />

Hier wird die Regelung gestartet und gestoppt.<br />

Die Konfigurationseinstellungen erfordern, dass die Regelung gestoppt ist.<br />

Wenn nach dem Starten der Regelung versucht wird, eine Konfigurationseinstellung einzugeben,<br />

fragt der Regler, ob die Regelung gestoppt werden soll.<br />

Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden und der Hauptschalter auf „EIN“ steht, wird der<br />

Regler die verschiedenen Messwerte anzeigen. Die Regelung startet. (Ein externer Hauptschalter<br />

muss auf „EIN“ stehen, bevor die Regelung startet.)<br />

Status am externen Hauptschalter<br />

Es ist möglich, einen externen Schalter anzuschließen, mit dem die Regelung gestartet<br />

und gestoppt werden kann. Sowohl der interne als auch der externe Hauptschalter müssen<br />

eingeschaltet sein, bevor die Regelung startet. Wenn die externe Abschaltung nicht vorhanden ist,<br />

muss der entsprechende Eingang kurzgeschlossen werden.<br />

Anlageneinstellungen:<br />

Folgendes soll geregelt werden:<br />

• Booster + HD (Hochdruck)<br />

• NK + HD (Hochdruck)<br />

Frequenz<br />

Netzfrequenz einstellen<br />

Status der Regelung<br />

Hier wird der Status der Funktionen im Regelkreis angezeigt<br />

Hier wird der Regelungssollwert angezeigt<br />

Hier wird der gemessene „PsNK“-Druck angezeigt, der in Temperatur umgewandelt wird<br />

Hier wird der gemessene Druck für den „PsNK“-Druckmessumformer angezeigt<br />

Hier wird die errechnete Leistung in % der Gesamtleistung angezeigt<br />

Hier wird die verbundene Leistung in % der Gesamtleistung angezeigt<br />

Hier wird die Anzahl der in Betrieb befindlichen Verdichter angezeigt<br />

Hier wird die Größe einer Sollwertabweichung am „PsNK“ angezeigt, die vom Systemmanager<br />

benötigt wird (Saugdruckoptimierungsfunktion)<br />

Hier wird die gemessene Heißgastemperatur angezeigt<br />

Hier wird die gemessene Sauggastemperatur angezeigt<br />

Hier wird die tatsächliche Überhitzung angezeigt<br />

Hier wird der Status der Tag-/Nachtfunktion angezeigt<br />

Hier wird der Status der Spitzenlastabwurffunktion angezeigt<br />

Hier wird der Status des Sicherheitskreises angezeigt<br />

Hier wird der Status des EIN-Signals der Einspritzung am Einspritzregler angezeigt<br />

Hier wird der Status der Flüssigkeitsnacheinspritzung in die Saugleitung angezeigt<br />

Hier wird der Status des Spitzenlastabwurfsignals vom Systemmanager angezeigt<br />

Hier wird der Status des Nachtanhebungssignals vom Systemmanager angezeigt<br />

Regelungseinstellungen<br />

Art der Regelung<br />

Die Regelung ist normalerweise auf „Auto“ eingestellt, kann aber auf „Aus“ oder „Manuell“<br />

geändert werden.<br />

Manuelle Leistung Bei Einstellung auf „Manuell“ kann anschließend eine Zwangsleistungseinstellung in %<br />

eingegeben werden.<br />

Sollwert<br />

Sollwert für die Regelung eingeben (Regelsollwert = Sollwert diverser Verschiebungen).<br />

Eine Verschiebung kann von einem Nachtanhebungssignal oder von einer<br />

Übersteuerungsfunktion vom Systemmanager ausgehen.<br />

Ein/Aus<br />

Werks.: Keine<br />

50/60 Hz<br />

Werks.: 50 Hz<br />

MAN./AUS/AUTO<br />

Werks.: AUTO<br />

Min.: 0 %<br />

Max.: 100 %<br />

Min.: -55 °C<br />

Max.: 20 °C<br />

Werks.: -10 °C<br />

Auswahl PI-Regler Hier wird eingestellt, wie schnell die PI-Regelung reagieren soll: 1 = langsam, 10 = sehr schnell. Min.: 1<br />

Max.: 10<br />

Werks.: 5<br />

SW: 1.0x<br />

© <strong>Danfoss</strong> | DCS (vt) | 2021.04 BC295045159059de-000301 | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!