26.08.2022 Aufrufe

Danfoss - AK-PC 572

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benutzerhandbuch | Verbundregler für CO2 MiniPack, <strong>AK</strong>-<strong>PC</strong> <strong>572</strong><br />

1. Einführung<br />

Anwendung<br />

Der Regler dient zur Regelung von Verdichtern<br />

und Gaskühlern in kleinen CO2 -Kälteanwendungen.<br />

Als Mindestanforderung kann die Regelung eines<br />

Verflüssigungssatzes mit einem Verdichter, einem<br />

Gaskühler und einem Sammler erfolgen.<br />

Es können maximal 3+2 Verdichter geregelt werden.<br />

Beispiel:<br />

Vrec<br />

Prec<br />

Vorteile<br />

• Energieeinsparungen dank:<br />

– Optimale CO2-Regelung<br />

– Saugdruck-Optimierung<br />

– Nachtanhebung<br />

– Variablen Gaskühlersollwert<br />

– Wärmerückgewinnung<br />

– Spitzenlastabwurf<br />

• Vereinfachte Einstellung der Funktionen:<br />

Der Regler ermöglicht eine Abstimmung verschiedener<br />

Regelungseinstellungen aufeinander. Es sind nur<br />

Grundeinstellungen erforderlich.<br />

• Kontinuierliche Anpassung der Regelungssollwerte:<br />

Ein neu entwickelter Algorithmus passt den Regler<br />

automatisch an die aktuellen Betriebsbedingungen<br />

und die variablen Sollwerte an.<br />

• Einfacher Anschluss an das Bitzer IQ-Modul über Modbus.<br />

Ein- und Ausgänge<br />

Aufgrund der begrenzten Anzahl verfügbarer Ein- und Ausgänge<br />

sind die meisten Anschlüsse für eine spezielle Funktion bestimmt.<br />

Es stehen allerdings einige zusätzliche Optionen zur Verfügung:<br />

• Wenn nur ein oder zwei Verdichter an den NK-Kreislauf<br />

angeschlossen sind, steht ein DI-Eingang zur Verfügung. Dieser<br />

könnte beispielsweise als Alarmeingang verwendet werden.<br />

• Wenn kein Bitzer CRII als Verdichter verwendet wird, kann ein<br />

Halbleiterausgang für das Ölmanagement verwendet werden.<br />

• Wenn die Wärmerückgewinnung nicht verwendet wird, kann<br />

die Funktion AUX3 für eine Alarmfunktion eingesetzt werden.<br />

Betrieb<br />

Der tägliche Betrieb kann direkt am Regler oder über ein externes<br />

Display eingestellt werden.<br />

Während der Einrichtung werden die Displaybilder so angepasst,<br />

dass nur die für weitere Einstellungen und die Bedienung<br />

durch den Endbenutzer relevanten Bilder geöffnet werden.<br />

Die Bedienung ist passwortgeschützt, es stehen drei<br />

Zugriffsebenen zur Verfügung.<br />

Der Regler kann auf mehrere Sprachen eingestellt werden.<br />

Wählen Sie bei der Inbetriebnahme die bevorzugte Sprache aus.<br />

Datenkommunikation<br />

Der Regler verfügt über eine integrierte MODBUS-<br />

Datenkommunikation und kann an einen Systemmanager<br />

vom Typ <strong>AK</strong>-SM 800 angeschlossen werden.<br />

Zur Regelung des Hochdruckventils und des Sammlerdruckventils<br />

müssen zwei Stufenventil-Erweiterungsmodule, EKE 1P,<br />

angeschlossen werden.<br />

Die Übersicht der Anschlüsse befindet sich auf Seite 26.<br />

© <strong>Danfoss</strong> | DCS (vt) | 2021.04 BC295045159059de-000301 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!