02.09.2022 Aufrufe

EWKD 22-35

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. September 20<strong>22</strong> Regional<br />

7<br />

Hilfsaktion Friedensdorf International<br />

Vierjähriges Mädchen aus Afghanistan wurde erfolgreich behandelt<br />

CUXHAVEN re ∙ Mit ihren<br />

gerade einmal vier Jahren<br />

hat Taeba schon viel erlebt.<br />

Das Mädchen aus dem Krisengebiet<br />

Afghanistan ist<br />

mit einer fortgeschrittenen<br />

Infektion im Oberschenkel<br />

im März dieses Jahres<br />

über die Organisation<br />

Friedensdorf International<br />

zur Behandlung in die<br />

Helios Klinik Cuxhaven<br />

gebracht worden. Dank<br />

mehreren erfolgreich durchgeführten<br />

Operationen<br />

und eines schnellen Heilungsprozesses<br />

kann das<br />

aufgeschlossene Mädchen<br />

nun schon bald in seine<br />

Heimat nach Afghanistan<br />

zurückkehren.<br />

Die vierjährige Taeba ist<br />

eines von vielen Kindern,<br />

die im Friedensdorf International<br />

in Dinslaken/<br />

Oberhausen (NRW) untergebracht<br />

sind. Das aus Spenden<br />

finanzierte Friedensdorf<br />

macht es sich bereits seit<br />

über 50 Jahren zur Aufgabe,<br />

verletzten und kranken<br />

Kindern aus Kriegs- und<br />

Krisengebieten durch medizinische<br />

Behandlungen<br />

zu helfen. Auch Taeba war<br />

aufgrund einer fortgeschrittenen<br />

Infektion mit multiresistenten<br />

Keimen im Oberschenkel<br />

auf medizinische<br />

Unterstützung angewiesen.<br />

Sie wurde bereits in ihrer<br />

Heimat in Afghanistan behandelt,<br />

jedoch ohne Erfolg.<br />

„Im Krisengebiet Afghanistan<br />

ist es so, dass der<br />

Großteil der Bevölkerung in<br />

sehr ärmlichen Verhältnissen<br />

lebt. Eine medizinische<br />

Versorgung kann sich hier<br />

kaum jemand leisten. Daher<br />

sind wir froh, dass wir<br />

Taeba zusammen mit dem<br />

Friedensdorf International<br />

helfen konnten“, sagt der behandelnde<br />

Arzt Priv.-Doz.<br />

Dr. Wolfgang Maria Franck.<br />

BREMERHAVEN re ∙<br />

Die Polizei Bremerhaven<br />

hat im Jahr 2021 insgesamt<br />

4.116 Verkehrsunfälle<br />

registriert. Das sind 214<br />

Unfälle mehr als im Vorjahr<br />

und entspricht einer<br />

Steigerung um 5,5 Prozent.<br />

Jedoch ist dies die<br />

zweitniedrigste Unfallzahl<br />

seit dem Jahr 2009.<br />

Die Zahl der Unfälle teilt<br />

sich auf in 3.988 im eigentlichen<br />

Stadtgebiet und 128<br />

auf der A 27 auf Bremerhavener<br />

Gebiet. Die Zahl der<br />

Unfälle auf der A 27 stieg im<br />

Vergleich zum Vorjahr um<br />

rund 8,5 Prozent.<br />

699 Personen verunglückten<br />

bei den Verkehrsunfällen.<br />

Im Jahr 2020 waren es noch<br />

612 Personen gewesen - eine<br />

Steigerung um 14,2 Prozent.<br />

Erfreulicherweise wurde im<br />

Jahr 2021 keine Person im<br />

Bremerhavener Stadtgebiet<br />

bei Verkehrsunfällen tödlich<br />

verletzt - erstmals seit 1950.<br />

Die Verunglücktenhäufigkeitszahl<br />

- also die Zahl der<br />

verunglückten Personen auf<br />

100.000 Einwohner - stieg<br />

von 520 im Jahr 2020 auf<br />

nunmehr 595.<br />

Die durch die Verkehrsunfälle<br />

entstandenen volkswirtschaftlichen<br />

Kosten<br />

betragen 45.081.792 Euro.<br />

Darin enthalten sind Personen-<br />

und Sachschäden.<br />

Das Behandlungsteam um Taeba (m.) bestehend aus dem Pflege- und Ärzteteam der Helios Klinik<br />

Cuxhaven sowie den Mitarbeiterinnen des Friedensdorf International <br />

Foto: Recht<br />

„Aufgrund der Erkrankung<br />

war sie nicht mehr gehfähig<br />

und auf einen Rollstuhl angewiesen“,<br />

so der erfahrene<br />

Chirurg weiter.<br />

Im März dieses Jahres kam<br />

Taeba mit einem circa sechs<br />

Zentimeter großen eitrigen<br />

Defekt im Oberschenkelknochen<br />

in die Helios Klinik<br />

Cuxhaven. Dieser Infekt<br />

wurde nach mehreren Operationen<br />

saniert, mit einem<br />

Ringfixateur stabilisiert und<br />

mit einer speziellen Technik,<br />

die den Aufbau der Knochenhaut<br />

anregt, versorgt.<br />

Nach bereits sechs Wochen<br />

hatte sich die Knochenhaut<br />

bereits aufgebaut, sodass<br />

der Defekt im Oberschenkel<br />

mit einer Verpflanzung des<br />

Wadenbeines gefüllt werden<br />

konnte. Der Heilungsprozess<br />

verlief reibungslos,<br />

sodass Taeba bereits wenige<br />

Wochen später ohne Gehhilfen<br />

auf den Fluren der<br />

Kinderstation laufen konnte.<br />

Da das Wadenbein mithilfe<br />

einer besonderen Technik<br />

entnommen wurde, war bereits<br />

nach drei Wochen die<br />

Neuentstehung eines Wadenbeines<br />

am Entnahmeort<br />

zu erkennen.<br />

Die Anzahl der Verkehrsunfallfluchten<br />

ist im Vergleich<br />

zum Vorjahr um vier Prozent<br />

auf 1.038 Fälle gestiegen.<br />

Damit steht weiterhin<br />

etwa jeder vierte Verkehrsunfall<br />

im Zusammenhang<br />

mit diesem Phänomen. Die<br />

Aufklärungsquote betrug<br />

im Jahr 2021 27,9 Prozent.<br />

Die Polizei Bremerhaven<br />

stellt fest, dass die verringerte<br />

Mobilität während<br />

der Covid-19-Pandemie<br />

auch im Jahr 2021 Auswirkungen<br />

auf die Unfalllage<br />

hatte. Insbesondere in den<br />

Monaten Januar bis Mai lag<br />

die Zahl der festgestellten<br />

Unfälle deutlich unter dem<br />

Median-Niveau der fünf<br />

vorangegangenen Jahre. Ab<br />

Juni 2021 stiegen die Unfallzahlen<br />

dann wieder auf das<br />

Durchschnittsniveau oder<br />

übertrafen dieses etwa im<br />

September und Dezember<br />

Inh. Joachim Rawert<br />

Deichstraße 24<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel 04721-57160<br />

Abendrothstraße 43<br />

27474 Cuxhaven<br />

Tel 04721-571640<br />

www.rawert.de<br />

Terminvereinbarung<br />

auch online möglich<br />

Zu verdanken hat das Mädchen<br />

diesen schnellen Erfolg<br />

den Teams der Pädiatrie<br />

und Unfallchirurgie sowie<br />

insbesondere der Orthopädie<br />

Chirurgie Cuxhaven<br />

(OCC). Möglich gemacht<br />

haben dies unter anderem<br />

die gut aufgestellte Kinderklinik<br />

und die Erfahrung<br />

der behandelnden Ärzte.<br />

Seit insgesamt 17 Jahren<br />

behandelt das Cuxhavener<br />

Krankenhaus immer wieder<br />

Kinder aus Krisengebieten,<br />

denen in ihren Heimatländern<br />

nicht geholfen werden<br />

kann. Selbstverständlich<br />

unentgeltlich - eine absolute<br />

Herzensangelegenheit der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Insgesamt wurden<br />

bereits 24 Kinder erfolgreich<br />

behandelt und damit auch<br />

deren Familien geholfen.<br />

Darunter viele jüngere Kinder<br />

mit ausgeprägten medizinischen<br />

Befunden. „Wir<br />

freuen uns, dass wir erneut<br />

einem Kind helfen konnten,<br />

ein normales Leben ohne<br />

gesundheitliche Einschränkungen<br />

führen zu können“,<br />

fügt die Chefärztin der Kinderklinik,<br />

Dr. Bettina Loza,<br />

hinzu.<br />

Keine Verkehrstoten im Jahr 2021<br />

Polizei Bremerhaven veröffentlicht Unfallstatistik<br />

signifikant. Die Lockerung<br />

der Corona-Schutzmaßnahmen<br />

im Verlauf des Jahres<br />

2021 und die damit steigende<br />

Mobilität der Menschen<br />

ist nach Ansicht der<br />

Polizei Bremerhaven ursächlich<br />

für die in nahezu<br />

allen Bereichen moderat<br />

steigenden Unfallzahlen im<br />

Vergleich zum durch Lockdowns<br />

geprägten Jahr 2020.<br />

Die Verkehrsunfallzahl lag<br />

mit 4.116 aber weiterhin unter<br />

dem Niveau der Vor-Corona-Jahre<br />

2019 (4.430 Unfälle)<br />

oder 2018 (4.661 Unfälle).<br />

Vielmehr war 2021 das Jahr<br />

mit der zweitniedrigsten<br />

Anzahl an Verkehrsunfällen<br />

seit 2009 (4.005 Unfälle).<br />

Der komplette Verkehrsunfallbericht<br />

2021 der Polizei<br />

Bremerhaven ist im Internet<br />

abrufbar: www.polizei.bremerhaven.de/statistiken.<br />

html.<br />

Kleiner<br />

Hörsystem für<br />

Ihre Zuzahlung<br />

für ein Ohr<br />

Wie ein Fest nach langer Trauer<br />

Geschichte vom verlorenen Sohn mit „WindWood & Co“<br />

CADENBERGE re ∙ Das Instrumentalduo<br />

„WindWood &<br />

Co“ präsentiert am heutigen<br />

Samstag, 3. September, um<br />

19.30 Uhr in der St. Nicolai-Kirche<br />

in Cadenberge sein neues<br />

Programm zur Jahreslosung<br />

20<strong>22</strong> und die Geschichte vom<br />

verlorenen Sohn als modernes<br />

Gleichnis, vielseitig vertont<br />

mit Saxophon, Panflöte, Flügel,<br />

Viola, Klarinette und anderen<br />

Instrumenten.<br />

Schon seit mehr als zehn Jahren<br />

reist das Siegerländer Musikerehepaar<br />

Vanessa Feilen<br />

und Andreas Schuss als Duo<br />

„WindWood & Co“ durch das<br />

deutschsprachige Europa.<br />

Im Gepäck haben die beiden<br />

Multi-Instrumentalisten stets<br />

viele Musikinstrumente und<br />

spannende biblische Geschichten.<br />

Denn Feilen und Schuss,<br />

die sich augenzwinkernd als<br />

„Spielleute Gottes“ bezeichnen,<br />

haben ihren eigenen, äußerst<br />

klangvollen Weg gefunden<br />

vom christlichen Glauben<br />

zu erzählen.<br />

Für das Jahr 20<strong>22</strong> haben „Wind­<br />

Wood & Co“ die Geschichte<br />

Klein<br />

Warmwasserverbrauch um bis zu 30 % senken.<br />

Kürzer und kühler duschen<br />

Kleiner<br />

Wasser zwischendurch ausmachen<br />

Wassersparenden Duschkopf nutzen<br />

Senke deine Energiekosten mit dem<br />

EWE Energiesparplan. ewe.de/energiesparen<br />

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />

EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg<br />

Hörsystem für<br />

0,-<br />

0,- Ihre Zuzahlung für ein Ohr<br />

€*<br />

Terminvereinbarung auch online möglich<br />

*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung<br />

(sofern es die vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />

zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil<br />

und Abendrothstraße 43<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 - 57160<br />

und Tel. 0 47 21 - 571640<br />

www.rawert.de www.rawert.de www.rawert.de<br />

Vanessa Feilen und Andreas Schuss<br />

vom verlorenen Sohn und<br />

die Jahreslosung 20<strong>22</strong>: „Jesus<br />

Christus spricht: Wer zu mir<br />

kommt, den werde ich nicht<br />

abweisen (Joh. 6,37)“ miteinander<br />

verknüpft und mit den<br />

Motiven Umkehr, Versöhnung,<br />

Neuanfang die biblische<br />

Geschichte mitten in unsere<br />

gespaltene Gesellschaft geholt.<br />

Feilen und Schuss schaffen<br />

es, mit Musik, Wortwitz und<br />

spürbarer Empathie darzustellen,<br />

dass der „verlorene Sohn“<br />

nicht einfach eine schöne alte<br />

Geschichte ist, sondern eine<br />

€*<br />

*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung (sofern es die<br />

vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern) zzgl. 10,-€ gesetzlicher Eigenanteil.<br />

Privatpreis pro Ohr 784,94 €<br />

Inh. Joachim Rawert<br />

Deichstraße 24<br />

hochaktuelle Anfrage an uns<br />

alle, wie wir es trotz so vieler<br />

gesellschaftlicher Reizthemen<br />

schaffen wollen, die Probleme<br />

der Zukunft zu meistern.<br />

„WindWood & Co“ bieten im<br />

Konzert vor allem sehr viel<br />

abwechslungsreiche Musik<br />

auf einem knappen Dutzend<br />

verschiedener Instrumente.<br />

Außerdem dürfen die Zuhörer<br />

sich auf einige spannende Gedankenanstöße<br />

und biblische<br />

Impulse freuen.<br />

Die Kollekte ist für die Musiker<br />

bestimmt.<br />

Ich habe meine<br />

Duschroutine<br />

geändert.<br />

Privatpreis pro Ohr 784,94 €<br />

Foto: Privat<br />

Josephin, EWE-Mitarbeiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!