25.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Ev. Kirchengemeinde am Humboldthain

Gemeindebrief - Ev. Kirchengemeinde am Humboldthain

Gemeindebrief - Ev. Kirchengemeinde am Humboldthain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER GEMEINDE<br />

An einem Abend in der Woche soll es Gelegenheit geben um sich unverbindlich zu<br />

Gesprächen oder anderen Aktivitäten wie Vorträgen, Filmabenden, Teestunden und…<br />

und… und… zu treffen. Gebet und Gottes Wort sollen hierbei immer gegenwärtig sein.<br />

Getragen wird dieses Angebot von Schwestern und Brüdern unserer Gemeinde, die für<br />

die nötigen organisatorischen Strukturen sorgen und als Ansprechpartner dienen<br />

sollen. Worum es gehen soll bestimmen wir selbst!<br />

Termine haben wir jetzt für donnerstags ab 19:30 Uhr geplant, nachzulesen in diesem<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> unter der Rubrik TERMINE auf Seite 12.<br />

Wir sehen uns also dann <strong>am</strong> Donnerstag, entweder diese Woche oder in einer der<br />

nächsten! Darauf freut sich<br />

Michael Zawadzinski<br />

„Sakralbau im Historismus: Synagogen – Kirchen – Moscheen“<br />

Ein Vortrag mit Bildpräsentation<br />

Am Montag, 02.April 2012, um 18.00 Uhr wird Hr. Ballewski eine Präsentation von<br />

Sakralbauten im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen im 19.Jahrhundert anbieten.<br />

Der Vortrag basiert auf einer Dokumentation zu Gebäuden aus der Zeit zwischen 1850<br />

und 1920 – eine Epoche, in der ja auch die ehemalige Friedenskirche (heute Kirche des<br />

hlg. Sava in der Ruppiner Strasse) und die 1949 bereits abgebrochene alte<br />

Himmelfahrtkirche entstanden waren. Bei dieser Veranstaltung, mit der sich unsere<br />

Gemeinde erstmals an der „Woche der Brüderlichkeit“ der Gesellschaft für Christlichjüdische<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit in Berlin e.V. beteiligt, werden interessante<br />

Verbindungslinien – sogar Identitäten ! – zwischen Architekten und Baumeistern von<br />

Sakralbauten verschiedener Konfessionen und Religionen aufgezeigt.<br />

Diese Veranstaltung findet im Vorraum unserer Kirche statt. Der Einritt ist frei.<br />

Wollen Sie mehr wissen? www.kirchenbau-dokumentation.de oder www.ekhu.de<br />

Karwoche und Osterfest in unserer Gemeinde<br />

Pfr. Günter Krause<br />

Am Gründonnerstag, 5. April, laden wir zu 18.00 Uhr wieder zu unserer traditionellen,<br />

besonderen Abendmahlsfeier ein.<br />

Zunächst wird in einem Stuhlkreis der Besinnung auf die Passion Jesu und das<br />

Abendmahl Raum und Zeit gegeben – dann werden wir uns an einer langen Tafel zum<br />

Seite | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!