09.09.2022 Aufrufe

Thermenland Magazin September 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAT & TAT<br />

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt:<br />

Nicht auf Troll-Kampagne hereinfallen<br />

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV)<br />

warnt vor einer offenbar groß angelegten<br />

Troll-Kampagne, die Desinformation und<br />

Hass zum Ziel hat. Wie Recherchen von t-<br />

online und des ZDF ergaben, werden mit<br />

täuschend echt aussehenden Fälschungen<br />

namhafter Nachrichtenportale Fake News<br />

verbreitet. Urheber der Fälschungen sollen<br />

russische Trollfabriken sein. „Das Ziel der<br />

Kampagne ist klar“, so DJV-Bundesvorsitzender<br />

Prof. Dr. Frank Überall. „Sie will<br />

die deutsche Gesellschaft destabilisieren,<br />

indem sie seriöse Medien in Misskredit<br />

bringt.“<br />

Trolle nutzen falsche URL<br />

Die gefälschten Nachrichtenseiten sind an<br />

der Internetadresse (URL) zu erkennen, die<br />

nicht mit dem Original identisch ist. „Mediennutzer<br />

sollten genau hinsehen, welche<br />

Seite sie aufrufen“, rät der DJV-Vorsitzende.<br />

Die Verlage seien in der Pflicht, „alle nur<br />

erdenklichen Schutzmaßnahmen“ zu ergreifen,<br />

um Missbrauch zu erschweren.<br />

Besondere Vorsicht sei auch in den Kommentarbereichen<br />

und bei Social Media geboten.<br />

„Als Beleg für die kruden Thesen der<br />

Trolle wird hier gern mit gefälschten Medienartikeln<br />

operiert“, so Überall, „um den<br />

Lügen einen seriösen Anstrich zu geben.“<br />

Russische Desinformation sei in Deutschland<br />

kein neues Phänomen, so der Vorsitzende<br />

des Journalisten-Verbandes: „Wir<br />

haben langjährige Erfahrung mit dem Propagandakanal<br />

RT DE.“ Aber gefälschte<br />

Nachrichtenportale stellten eine neue Dimension<br />

dar. „Dagegen hilft nur geschärfte<br />

Aufmerksamkeit.“<br />

DJV<br />

Gegen Fake Facts hilft nur genaues Hinsehen.<br />

Foto: Wendy Alison/Pixabay<br />

B12 wegen Brückensanierung halbseitig gesperrt<br />

Die Hammerbachtalbrücke der B12 zwischen der Anschlussstelle<br />

Passau-Mitte der A3 und der Abfahrt zu PEB und Dreiländerhalle<br />

weist altersbedingte Schäden auf und muss erneuert<br />

werden. Darum ist die B12 hier aus Passau Richtung Fürstenzell<br />

voraussichtlich bis 7. Oktober einseitig gesperrt, teilt das Staatliche<br />

Bauamt Passau mit.<br />

Die Umleitung erfolgt über die Ausfahrt zur Dreiländerhalle/<br />

PEB (Pionierstraße) und die Neuburger Straße über die Anschlussstelle<br />

Passau-Süd der A3 Richtung Fürstenzell. Richtung<br />

stadteinwärts und zur Franz-Josef-Strauß-Brücke ist die B12 jedoch<br />

weiterhin einspurig offen. Das Staatliche Bauamt bittet<br />

dringend um Beachtung der Umleitung und rücksichtsvolle<br />

Fahrweise. So könnten die Beeinträchtigungen stark reduziert<br />

werden.<br />

sam<br />

Nachhaltig mobil.<br />

365 Tage<br />

Landkreis-NetzTicket<br />

365 Tage im Jahr flexibel unterwegs<br />

Montag bis Freitag ab13:00 Uhr sowie an Wochenenden und<br />

Feiertagen ab 9:00 Uhr kannstDualle alle Busse in Deinem Landkreis nutzen.<br />

Mit der Anschlusstageskarte für nur 6 Euro kannst Du Dein<br />

Landkreis-NetzTicket erweitern und bist am Lösungstag<br />

im gesamten Tarifgebiet des VDW unterwegs.<br />

Bestelle Dein persönliches Landkreis-NetzTicket<br />

direkt über unser Online-Formular auf www.vdw-mobil.de<br />

Gute Fahrt!<br />

Mobilitätszentrale VDW – Passau .Regionalbus Ostbayern,Geschäftsstelle VDW<br />

Bahnhofstraße 30, 94032Passau . +49 85175637-0 .rbo.passau@deutschebahn.com. 25<br />

www.thermenland-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!