09.09.2022 Aufrufe

Thermenland Magazin September 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 100-jährige Wettervorhersage für den <strong>September</strong><br />

SERVICE<br />

Viel Abwechslung und ein schöner Altweibersommer<br />

Im Großen und Ganzen war Petrus im August<br />

ja dem <strong>Thermenland</strong> wohlgesonnen.<br />

Vor allem wenn man bedenkt, welch<br />

schlimme Unwetter es in der Nachbarschaft<br />

gegeben hat. Immer wieder sind<br />

schwere Wetter auch auf uns zugezogen –<br />

und dann hat sie der Wind doch westlich<br />

und östlich vorbeigetrieben.<br />

So, wie der August sich verabschiedet hat,<br />

so geht es auch im <strong>September</strong> weiter:<br />

Sonne und Regen wechseln sich ab und es<br />

wird langsam kühler. Das erste Wochenende<br />

bringt noch warmes Wetter. In der<br />

Nacht zum Montag müssen wir mit Gewitter<br />

und Starkregen rechnen. Dann ist die<br />

Woche aber hell und schön, nur etwas windig.<br />

Der Freitag bringt wieder Regen, der<br />

für ein kühles und windiges Wochenende<br />

sorgt. Wenn die Schule wieder begonnen<br />

hat kommt der Sommer noch einmal für<br />

knapp zwei Wochen zurück. Am letzten<br />

<strong>September</strong>-Wochenende kommt dann das<br />

Wasser wieder von oben und beendet diesen<br />

Sommer, der angeblich der letzte kühle<br />

Sommer für lange Zeit gewesen sein soll.<br />

Wir werden ja sehen ... sam<br />

Diese Wettervorhersage basiert auf der<br />

Langzeitstudie von Mauritius Knauer, 1649<br />

bis 1664 Abt des fränkischen Klosters Langheim,<br />

bekannt als „100-jähriger Kalender“.<br />

ZAHL DES MONATS<br />

71 Prozent der Niederbayern<br />

sind mit ihrem gegenwärtigen<br />

Leben zufrieden.<br />

Das ist der<br />

höchste Wert aller<br />

bayerischen Bezirke. Im bayerischen Landesdurchschnitt<br />

gaben 64 Prozent der Befragten<br />

an, dass sie alles in allem sehr<br />

zufrieden oder zufrieden sind. Diese Ergebnisse<br />

sind Teil einer Umfrage des Bayerischen<br />

Zentrums für Tourismus (BZT), in<br />

der die Lebenszufriedenheit vor dem Hintergrund<br />

des Tourismus genauer beleuchtet<br />

wurde.<br />

Die Studie wurde von GfK im April <strong>2022</strong><br />

unter über 2.000 Männern und Frauen in<br />

Bayern durchgeführt. Sie gibt Einsichten in<br />

die persönliche Einschätzung, wie sehr die<br />

bayerische Bevölkerung mit verschiedenen<br />

Lebensbedingungen in ihrem Umfeld zufrieden<br />

ist. Neben verschiedenen Aspekten<br />

der persönlichen Lebensqualität wurde<br />

auch der Einfluss des Tourismus in der jeweiligen<br />

Region erfragt.<br />

Nur mit Preisen unzufrieden<br />

Jeweils rund zwei Drittel der Befragten<br />

sind mit der Gesundheitsversorgung, der<br />

Nahversorgung für Produkte und Dienstleistungen<br />

des täglichen Bedarfs und der<br />

Sicherheitssituation in ihrer Region sehr<br />

zufrieden oder zufrieden. Rund jeder<br />

zweite Befragte ist mit den Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

sowie der Freizeitinfrastruktur<br />

und der Vielfalt an kulturellen Angeboten<br />

„sehr zufrieden“ oder „eher zufrieden“.<br />

Deutlich weniger zufrieden zeigten<br />

sich die Befragten bezüglich ausreichend<br />

bezahlbaren Wohnraums und den Lebenshaltungskosten.<br />

Mit diesen beiden Lebensbedingungen<br />

sind 45 Prozent bzw. 38<br />

Prozent eher oder völlig unzufrieden.<br />

Kosten für Lebenshaltung zu hoch<br />

„Angesichts der Wichtigkeit der beiden<br />

Faktoren bezahlbarer Wohnraum sowie<br />

Lebenshaltungskosten für die Lebenszufriedenheit<br />

der Menschen müssen diese besonders<br />

beachtet werden“, betont Cathrin<br />

Schiemenz vom Bayerischen Zentrum für<br />

Tourismus. So geben 56 Prozent an, dass<br />

der Faktor der Lebenshaltungskosten für<br />

die eigene Lebensqualität „sehr wichtig“<br />

ist, für 49 Prozent spielt die Verfügbarkeit<br />

von ausreichend bezahlbarem Wohnraum<br />

eine sehr wichtige Rolle für die eigene Lebenszufriedenheit.<br />

Tourismus als Preistreiber vor Ort<br />

Die Auswirkungen des Tourismus auf die<br />

Lebenshaltungskosten und auf bezahlbaren<br />

Wohnraum bewerten jeweils rund 30<br />

Prozent der Befragten als sehr negativ oder<br />

negativ. Für viele führt der Tourismus in<br />

der Region auch zu überteuerten Immobilien-<br />

und Grundstückspreisen bzw. Mieten<br />

sowie zu überteuerten Preisen beispielsweise<br />

in der Gastronomie oder bei Freizeiteinrichtungen.<br />

Mit Tourismus zufriedener als ohne<br />

Insbesondere bei der Vielfalt des kulturellen<br />

Angebots und der Freizeitinfrastruktur<br />

sowie bei den Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

sehen die Befragten einen (sehr) positiven<br />

Einfluss des Tourismus in der Region.<br />

„Interessant ist, dass mit 67 Prozent der<br />

Befragten in touristisch geprägten Regionen<br />

deutlich mehr Menschen mit ihren Lebensbedingungen<br />

zufrieden sind als in<br />

nicht touristisch geprägten Regionen“, betonte<br />

Alfred Bauer, Leiter des BZT. sam<br />

IMPRESSUM:<br />

HERAUSGEBER: <strong>Thermenland</strong>verlag*,<br />

Rottal-Verlag e.K.<br />

Wollham 2c, 94060 Pocking<br />

Kontakt: Tel.: 08531-248 92 86,<br />

Fax: 08531-97 87 64<br />

office@rottal-verlag.com<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

REDAKTION:<br />

Chefredakteur: Martin Semmler M.A. (sam)<br />

Mobil: +49(0)151-128 562 78<br />

<strong>Thermenland</strong>-<strong>Magazin</strong>@gmx.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

bis spätestens 15. des Vormonats.<br />

ANZEIGEN & MEDIABERATUNG:<br />

Franz X. Miedl<br />

Wollham 2c, 94060 Pocking, Tel.: 08531-248 92 86,<br />

Mobil: +49(0)171-8463140<br />

miedl@rottal-verlag.com<br />

franz.miedl@thermenland-verlag.de<br />

Anzeigenschluss bis spätestens<br />

15. des Vormonats.<br />

GRAFIK: Johann Berchtold<br />

info@berchtold-pre-press.de<br />

DRUCK: Passavia Druckservice<br />

GmbH & Co KG, Passau.<br />

Das Werk, einschließlich aller seiner<br />

Teile, ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Bildquellen: Franz X. Miedl und andere.<br />

Titelbild: Antonio Visalli<br />

Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des<br />

Urheberrechts ist ohne die schriftliche Zustimmung<br />

des Verlages nicht erlaubt.<br />

Fehler, Irrtümer, Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

* <strong>Thermenland</strong>verlag ist eine<br />

eingetragene Marke der<br />

trendguide media GmbH&CoKG<br />

GF‚ Kurt Gassner,<br />

Neugasse 8, A-6365 Kirchberg<br />

Firmenbuch Innsbruck FN 278494a<br />

29<br />

www.thermenland-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!