07.10.2022 Aufrufe

Baden vokal Nr. 10 2022

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene? Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene?
Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chorpraxis | chorleiter<br />

Probewochenenden<br />

Probewochenenden sind ein bewährtes Mittel, um einen<br />

Chor auf einen Auftritt vorzubereiten und gleichzeitig die<br />

Chorgemeinschaft zu stärken. In dieser Serie stellen wir Lokalitäten<br />

vor, die von Chören unseres Verbands genutzt und für<br />

geeignet befunden wurden. Sie finden die Serie immer in der<br />

Mitte des Hefts, so dass Sie die Seiten problemlos heraustrennen<br />

und sammeln können. Sie können ebenfalls einen<br />

geeigneten Ort für ein Probewochenende empfehlen? Dann<br />

melden Sie sich bei der Redaktion von <strong>Baden</strong> <strong>vokal</strong> unter<br />

martin.bernhard@ bcvonline.de oder 06281 564338.<br />

Der Verbandsjugendchor des Mittelbadischen Sängerkreises vor der Jugendherberge Rottweil.<br />

Historische Unterkunft<br />

mit vielen Freizeitmöglichkeiten<br />

Die Jugendherberge Rottweil ist im<br />

ehemaligen Dominikanerinnenkloster<br />

untergebracht. Sie befindet sich<br />

im mittelalterlich geprägten Stadtkern<br />

von Rottweil und ist umgeben von<br />

traufständigen Bürgerhäusern mit<br />

spätmittelalterlichen Fassaden, verspielten<br />

Erkern und prächtigen Stechschildern.<br />

Direkt am Neckar zwischen<br />

Schwarzwald und Schwäbischer Alb<br />

gelegen, ist Rottweil ein Juwel. Die<br />

Stauferstadt steht für mittelalterlichen<br />

Charme, moderne Kunst und Kultur<br />

sowie verrücktes Treiben. Nationale<br />

und internationale Künstler und Musiker,<br />

spektakuläre Kunstaktionen,<br />

Skulpturen und unvergessliche Musikund<br />

Theateraufführungen erwarten die<br />

Besucher ebenso wie Süddeutschlands<br />

längste Wasserrutsche im Aquasol. Die<br />

Mitglieder des Verbandsjugendchors<br />

des Mittelbadischen Sängerkreises<br />

freuten sich sehr über Zimmer mit<br />

eigenen Duschen und Toiletten. Die<br />

48 Kinder- und Jugendlichen fanden<br />

mit ihren fünf Betreuern Platz im<br />

ersten Stock, wo sich auch der große<br />

Proberaum mit Klavier befand. Es gab<br />

ausreichend Platz für Einzelproben<br />

und den Gruppenunterricht im Rahmen<br />

der D-Ausbildungen. Abkühlung<br />

war im zu Fuß erreichbaren Aquasol<br />

möglich. Slackline-Parcours, Trampolin<br />

und Sportplatz waren bei den<br />

Kindern- und Jugendlichen beliebt,<br />

ebenso die mit wenigen Schritten erreichbare<br />

historische Innenstadt.<br />

<br />

<br />

kbk/pm<br />

18 BAV <strong>10</strong> · <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!