11-2022
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik
- TAGS
- stromversorgung
- antriebe
- kuenstliche intelligenz
- hmi
- industrielle kommunikation
- robotik
- qualitaetssicherung
- bildverarbeitung
- automatisierung
- sensorik
- messtechnik
- bedienen und visualisieren
- messen steuern regeln
- bauelemente
- iot
- embedded systeme
- sbc boards module
- industrie pc
- engineering
- software
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
November 11/2022 Jg. 25
Ursachen für Kommunikationsprobleme
auf der Spur
Indu-Sol, Seite 6
Sonderteil Einkaufsführer:
Software Tools Kits
ab Seite 45
Built your AI and scale it fast!
NVIDIA Jetson Compatible Industrial Box PC`s
EPC-R7200
Industrial-Grade NVIDIA
Jetson Box PC
| Industrial NVIDIA Jetson Module compatible Box PC
| HDMI, Dual GbE, USB3.2, Micro SD, Nano SIM Slot, M.2
3042 B-Key, M.2 2230 E-Key
| 4 Kinds of Rear I/O for Each Vertical Focus: IEM, Self
Service, Automation and Networking
| Supports Yocto Linux and Android
AIR-020
AI Inference System Based on NVIDIA Jetson
Nano/TX2 NX/ Xavier NX
| Multiple IO ports: Dual LAN, DIO, COM, 2x USB 3.0 and
USB type C
| 12V ~ 24V wide range power input, -10 ~ 55 °C extended
operating temperature
| Edge AI Suite AI Utility Support for pre-trained models
and deep learning
| Linux Ubuntu 18.04 LTS and JetPack 4.5.1 preload
W More information
W More information
Did you know that ADVANTECH ... is the world leader in embedded computing | has local support and development services | offers the broadest
range of products | provides the full range from board level to systems to complete cloud solutions | offers a variety of customization options
(DMS - Design & Manufacturing Services) and tailor-made local logistic services
Contact us at 00800-2426-8081 or embedded@advantech.eu
Editorial
Heino Brose
Geschäftsführer Synostik GmbH
https://synostik.de
Müssen neue Technologien
riskant und unausgereift sein?
Gegenfrage: Was ist eine neue Technologie? Etwas, das für mich neu ist? Für die
Branche, in der ich arbeite? Oder weltweit komplett neu, nie dagewesen?
Ich möchte anhand eines Beispiels aufzeigen, dass eine Technologie,
die seit Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt wird, derzeit hilft, sogar
Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder Lieferengpässen zu begegnen:
Technische Systeme werden seit Jahrzehnten immer komplexer. Während
ein Fahrzeug in den 80er Jahren genau einen Mikrocontroller für die Steuerung
des Motors besaß, sind heute bereits mehrere Hundert in einem ganz normalen
Fahrzeug verbaut. Ähnliches gilt für industrielle Anlagen. Neben der Anzahl der
Systemkomponenten steigt auch deren Vernetzung und die Menge der Funktionen,
die auf diese zugreifen. Zum einen erhöht dies aber die Anzahl der Fehler, die
im Betrieb auftreten können, erheblich. Zum anderen setzen sich Fehler von
Teilkomponenten in den ständig komplexer werdenden Gesamtsystemen – oft
schleichend und unbemerkt – über mehrere Funktionen fort, ihre Ursachen sind
daher häufig schwer zu diagnostizieren.
Die wachsende Komplexität führt also zu mehr potenziellen Fehlern, deren
Ursachen schwer zu identifizieren sind. Da zusätzlich erfahrene Fachkräfte rar sind,
scheint es häufig wirtschaftlicher, ganze Komponenten auszutauschen, als den
konkreten Fehler zu suchen und zu beheben. Utopische Lieferzeiten bedeuten dann
jedoch lange Stillstandszeiten.
Damit rücken alle Maßnahmen in den Vordergrund, die der Erhaltung der
Produktivität eines technischen Systems dienen. Und solche, die das Wissen der
Experten speichern und auch für weniger erfahrene Techniker verfügbar machen.
Die Lösung kommt aus einer scheinbar unerwarteten Ecke: der Systemdiagnostik.
Die Systemdiagnostik spielt in der Automobilindustrie, die von ständigen
Komplexitätserhöhungen gekennzeichnet ist, seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle.
In der Entwicklung, in der Produktion und im Service. Für andere Branchen jedoch
ist die Systemdiagnostik eine eher neue Technologie, die aber ausgereift und ohne
Risiko ist. Ihre Methoden, Prozesse und Tools sind leicht übertragbar, weil es für die
technischen Komponenten keine Rolle spielt, ob sie in einem Fahrzeug oder in einer
industriellen Anlage verbaut sind.
Das Ziel einer professionelle Systemdiagnose ist es, mit geeigneten Methoden,
Prozessen und Tools Zustände von komplexen technischen Systemen detailliert und
strukturiert zu erfassen und zu beschreiben. Geeignete Datenformate stellen sicher,
dass Wissen gespeichert werden kann, dass es maschinenlesbar ist und elektronisch
weiterverarbeitet werden kann. Algorithmen greifen auf diese Daten zu, bewerten
sie und liefern Informationen zum Zustand der Anlage an den Nutzer. So kann
z. B. möglicher Verschleiß frühzeitig erkannt und seine Behebung vorausschauend
und rechtzeitig angestoßen werden. Andere Algorithmen ermöglichen, Fehler im
Dialog mit dem Techniker aufzuspüren und anhand detaillierter Schritt-für-Schritt-
Anleitungen zu beheben. In beliebigen Sprachen, in beliebiger Detailtiefe, schnell
und zuverlässig. Weitere Algorithmen ermöglichen Inbetriebnahmen und Updates
unabhängig von Expertenwissen und gewährleisten standardisierte, vom Hersteller
vorgegebene Vorgehen.
Die Systemdiagnostik – professionell durchgeführt – leistet damit wesentliche
Beiträge zur Produktivität und Zuverlässigkeit einer Maschine, zu ihrer Lebensdauer
und ihrer Reparierbarkeit. Sie verringert Instandhaltungskosten und -zeiten und
sie ermöglicht die Durchführung von Instandhaltungsaufgaben auch für weniger
erfahrene Fachkräfte. Systemdiagnostik ist ausgereift und innovativ zugleich, sie ist
mehr als Fehler zu finden, sie lindert aktuelle Probleme.
Heino Brose
PC & Industrie 11/2022 3
Inhalt 11/2022
3 Editorial
4 Inhalt
6 Kommunikation
13 Messtechnik
14 Sensoren
16 IPCs/Embedded Systems
20 SBC/Boards/Module
25 Elektromechanik
30 Stromversorgung
34 Bildverarbeitung
36 Sicherheit
41 Qualitätssicherung
42 Speichermedien
43 Bedienen und Visualisieren
44 Bauelemente
45 Sonderteil
Software/Tools/Kits
110 Dienstleistung
November 11/2022 Jg. 25
Ursachen für Kommunikationsprobleme
auf der Spur
Indu-Sol, Seite 6
Sonderteil Einkaufsführer:
Software Tools Kits
ab Seite 45
Zum Titelbild:
Fachartikel in dieser Ausgabe
Ursachen für
Kommunikationsprobleme
auf der Spur
OT-Diagnose-Switches bringen Transparenz in
Dampfgarer-Fertigungsanlage.
Zeit ist ein wesentlicher Faktor bei der
automatisierten Produktion. Um Produkte
wirtschaftlich herstellen zu können, müssen
Anlagen täglich zuverlässig funktionieren. 6
Zeitschrift für Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Herausgeber und Verlag:
beam-Verlag
Krummbogen 14
35039 Marburg
www.beam-verlag.de
Tel.: 06421/9614-0
Fax: 06421/9614-23
Redaktion:
Christiane Erdmann
redaktion@beam-verlag.de
Anzeigen:
Tanja Meß
tanja.mess@beam-verlag.de
Tel.: 06421/9614-18
Statische Code Analyse für hohe Softwarequalität
Software mit weniger Fehlern im Code bei kürzerer Lieferzeit – ein Fall für die statische Code
Analyse. 84
Erscheinungsweise:
monatlich
Satz und Reproduktionen:
beam-Verlag
Produktionsleitung:
Jürgen Mertin
Druck & Auslieferung:
Bonifatius GmbH, Paderborn
www.bonifatius.de
Der beam-Verlag übernimmt trotz sorgsamer Prüfung der
Texte durch die Redaktion keine Haftung für deren inhaltliche
Richtigkeit. Alle Angaben im Einkaufsführerteil beruhen
auf Kundenangaben!
Handels- und Gebrauchsnamen, sowie
Warenbezeichnungen und dergleichen werden in
der Zeitschrift ohne Kennzeichnungen verwendet.
Dies berechtigt nicht zu der Annahme, dass
diese Namen im Sinne der Warenzeichen- und
Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten sind
und von jedermann ohne Kennzeichnung verwendet
werden dürfen.
Zero Trust
Zero Trust ist eines der am meisten verwendeten Buzzwords in der IT-Sicherheit. Analysten
greifen es in Berichten auf und erarbeiten Modelle, IT-Sicherheitsanbieter schaffen eigene
Zero Trust Lösungen und Veranstalter machen Zero Trust zum Leitthema ganzer Konferenzen.
Ist Zero nun aber der angekündigte Paradigmenwechsel oder einfach nur der neue Anstrich für
bestehende Technologien und Konzepte? 38
4 PC & Industrie 11/2022
Inhalt 11/2022
Auf dem Weg zum intelligenten
Datenmanagement
Betriebe benötigen jetzt resiliente Strukturen und
ein intelligentes Datenmanagement. Dazu gehören
eine zentrale Datenstrategie, digitalisierte Prozesse,
zukunftsfähige IT-Plattformen, intelligente Analysetools
(BI) und KPI-Auswertungen. 96
Nur wer die Risiken kennt, kann ihnen
begegnen
Wenn es um Sicherheit geht – sowohl bei der IT als auch der OT, weiß
man nie, was alles passieren könnte. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig
eine Cybersicherheits-Risikobewertung durchzuführen, bevor etwas
passiert. 36
Industrie 5.0:
Nutzen zukunftsorientierter
IT-Infrastruktur für die Produktion
Nachhaltigkeit, Globalisierung, der War for talent (Krieg
um Talente) – globale Herausforderungen, die sich in
den Rahmenbedingungen der produzierenden Industrie
widerspiegeln. Sie betreffen Mittelstand wie Großkonzern. 92
Qualität von Software ist kein Zufall
Gute Software-Qualität kann nur im Zusammenspiel von statischer
Analyse und dynamischen Tests erreicht werden. 98
Einkaufsführer
Software/Tools/Kits
Produkindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Produkte & Lieferanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Firmenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
PC & Industrie 11/2022 5
Kommunikation
Ursachen für Kommunikationsprobleme
auf der Spur
OT-Diagnose-Switches bringen Transparenz in Dampfgarer-Fertigungsanlage.
Bild 1: Gas- und Keramikkochfelder, (Druck-)Dampfgarer und Wärmeschubladen werden bei Miele in Bünde
hergestellt. Jährlich verlassen circa 500.000 Geräte das Werk © Miele
Autorinnen:
Denise Fritzsche (links)
Marketingassistentin bei Indu-Sol,
und Dipl.-Ing. (FH) Nora Crocoll
Redaktionsbüro Stutensee
Indu-Sol GmbH
www.indu-sol.com
Zeit ist ein wesentlicher Faktor bei
der automatisierten Produktion. Um
Produkte wirtschaftlich herstellen zu
können, müssen Anlagen täglich
zuverlässig funktionieren. Denn jeder
Stillstand kostet Geld. Treten Fehler
auf, steht als erstes die Mechanik
im Fokus und ob Sensorik, Aktorik
sowie Steuerungstechnik ihren
Dienst tun. Das Netzwerk wird vielerorts
jedoch immer noch nicht als
relevanter Teil einer belastungsfähigen
Anlage gesehen. Dabei kann
es durchaus zum „Störenfried“ werden
und Fehler verursachen, die
sich nicht einfach nachvollziehen
lassen. Die Mitarbeiter des Instandhaltungsteams
der Imperial-Werke
in Bünde können das aus ihrem Alltag
bestätigen.
Miele
Gas- und Keramikkochfelder,
(Druck-)Dampfgarer und Wärmeschubladen
werden bei Miele im
Werk Bünde hergestellt. Rund 700
Beschäftigte arbeiten am Standort,
jährlich verlassen circa 500.000
Geräte das Werk (Bild 1). Das Team
der Betriebstechnik sorgt vor Ort für
eine reibungslose und sichere Produktion.
Sporadisch auftretende und
unklare Netzwerkausfälle können in
der Produktionslinie für Dampfgarer
jedoch trotzdem für Stillstände sorgen.
Diesen wollten die Instandhalter
auf den Grund gehen.
Transparenz schaffen
Für die Garraum-Produktion werden
gestanzte Edelstahlbleche zugeführt,
die über verschiedene Umformund
Schweißprozesse zu Garräumen
für Dampfgarer umgearbeitet
werden. In der automatisierten
Anlage sind einzelne Roboterzellen
mit einander verkettet, die Platinen
werden von Station zu Station weitergegeben.
Circa alle zwei Minuten
verlässt dabei ein neuer Garraum
diese Produktionslinie in Richtung
Endmontage. Jan Rüter (Bild 2), Leiter
der Betriebstechnik bei Miele im
Werk Bünde, umreißt die Situation:
„Wir hatten immer wieder sporadische
Ausfälle und konnten nicht nachvollziehen,
was die Ursache dafür war.
Weil wir nicht einzelne Maschinen,
sondern das Netzwerk an sich in
Verdacht hatten, haben uns die Kollegen
aus unserem Werk in Bielefeld
ihren PROFINET-INspektor
geliehen. Das war ein erster wichtiger
Schritt in Richtung Ursachenforschung!“
Die Auswertung dieser
Daten bestätigte, dass der Fehler im
Kommunikationsnetz liegt, genauer
gesagt in der EMV.
Permanente
Netzwerküberwachung
Um den Potentialausgleich permanent
im Blick zu haben, wurden
die Industrial Ethernet Switches des
Bild 2: Jan Rüter: „Wir hatten immer wieder sporadische Ausfälle und
konnten nicht wirklich nachvollziehen, was die Ursache dafür war“
© Miele
6 PC & Industrie 11/2022
Kommunikation
Bild 3: Der PROFINET-INspektor half im ersten Schritt dabei zu bestätigen,
dass die Fehler ihre Ursache in der Netzwerkkommunikation hatten
© Miele
Typs PROmesh P9 und P20 eingesetzt.
Deren Ableitstromüberwachung
erfasst den exakten Zeitpunkt,
die Frequenz (Abtastrate von
25 kHz) und Intensität (Messbereich
von 0 bis 10 A) von EMV-Einkopplungen
in Datenleitungen (Bild 4).
Zudem ergab sich noch ein weiterer
großer Vorteil: Die Switches
sind gemanaged und ermöglichen
somit den Zugriff auf die Kommunikationsdaten.
Das ist die Basis für
die permanente Netzwerküberwachung
(Bild 5), die die PROmesh
Switches bieten. Diese hilft dabei,
sporadischen nicht reproduzierbaren
Ereignissen und deren Ursachen auf
die Spur zu kommen und damit die
Netzwerkperformance im Blick zu
behalten. Überschreitet der Datenverkehr
im Netzwerk die Leistungsgrenze
eines Switches, kommt es
zum Datenverlust (Discards). Diese
werden als Portstatistiken auf einer
integrierten Weboberfläche gemeinsam
mit Errors, Fehlertelegrammen,
Netzlast/ms angezeigt. „Heute können
wir sagen, was die Ursachen
unserer Probleme sind.“ erklärt
Wilhelm Kröger (Bild 6), Teamleiter
Maschinen- und Anlagentechnik
im Werk Bünde. „Weil wir viele
Schweißanwendungen nutzen, haben
wir phasenweise große Störströme
und die beeinflussen letzten Endes
die Netzwerkkommunikation.“
Vom IT- zum OT-Switch
In der Vergangenheit waren bei
Miele im Werk Bünde klassische
IT-Switches verbaut. Diese wurden
von der IT-Abteilung betreut.
Das brachte gleich mehrere Nachteile:
Die Mitarbeiter der Instandhaltungsabteilung
hatten keinen
Zugriff auf die Switches. Zudem
entsprechen diese Switches nicht
den Anforderungen der OT hinsichtlich
PROFINET-Zertifizierung, Netload
Class (Robustheit gegenüber
dem zu verarbeitenden Netzwerkverkehr)
und Conformance Class
(Umfang der PROFINET-Funktionalitäten).
Gleichzeitig bieten diese
Switches keine Diagnosefunktionen,
wie bspw. die Ableitstrommessung,
die für den Betrieb eines OT-Netzwerkes
sinnvoll wären. Bevor in
einem größeren Unternehmen jedoch
neue Switches eingesetzt werden,
muss nicht nur die Instandhaltung
von der Hardware überzeugt sein.
Bild 4: Der Switch überwacht Ableitströme permanent über das gesamte Frequenzspektrum (20 kHz) und macht so
Ursachen und Zusammenhänge für EMV-Störungen nachvollziehbar © Indu-Sol
Auch die Betreuungsverantwortlichkeiten
einzelner Produktionsbereiche
mussten gemeinsam mit
der IT neu überdacht werden. „Es
gibt natürlich zahlreiche Anforderungen,
die so ein Gerät erfüllen
muss, ehe wir es einsetzen können.
Daher war es eine Erleichterung,
dass wir zuerst einmal von
Indu-Sol einen Switch leihen und
umfassend testen konnten.“
Bild 5: Die Industrie-Switches PROmesh P9 und P20 helfen dabei, sporadischen, nicht reproduzierbaren Ereignissen
auf die Spur zu kommen © Indu-Sol
Switch zum Testen
ausleihen
Diese Tests zeigten sehr schnell,
dass sich die zu der Zeit noch unbekannten
Ursachen für die Netzwerkstörungen
schnell und simpel
transparent machen lassen. Um
den Einsatz endgültig zu ermöglichen,
entwickelten die Netzwerkex-
PC & Industrie 11/2022 7
Kommunikation
Bild 6: Wilhelm Kröger: „Als Ursache für unsere Probleme identifizierten wir
schließlich unsere Schweißanwendungen. Durch sie haben wir phasenweise
große Störströme und die beeinflussen letzten Endes die zuverlässige
Netzwerkkommunikation“ © Miele
perten noch einen Firmwarezusatz
passend zu den IT-Sicherheitsanforderungen
von Miele. Horst Voigt
(Bild 7), Key-Account-Manager bei
Indu-Sol: „Uns ist es wichtig, unseren
Kunden eine ideale Lösung bieten
zu können. Sind wir in den Entscheidungsfindungsprozess
so gut eingebunden
wie bei Miele, sind solche
individuellen Anpassungen unkompliziert
realisierbar.“
Schulungen
Hilfreich fanden die Instandhalter
des Herstellers aber auch die Schulung
vorab. Sie sind im wesentlichen
Elektriker und keine Netzwerkexperten.
Daher wies Indu-Sol das
noch lange nicht gelöst, nur weil
man sich seiner Ursachen bewusst
ist. Die Schweißapplikationen des
Herstellers benötigen eine Hochfrequenzzündung.
Diese erzeugt eine
elektromagnetische Störstrahlung,
die auch auf Datenleitungen wirkt.
Daraus entstehen Datenkommunikationsprobleme,
die den Ablauf
einzelner Fertigungsschritte stören
oder sie nicht korrekt ausgeführt
werden. So gehen beispielsweise
Datenpakte verloren, was zu anormalem
Verhalten der Anlage oder
schlimmstenfalls Stillstand führt.
Rüter erläutert: „Wir sind nun dran,
das Plasma-Schweißen durch ein
Verfahren zu ersetzen, das gleiche
Geschwindigkeiten und Qualität bietet,
dabei aber weniger Ableitströme
Bild 8: PROmesh Switches im zentralen Schaltschrank der Dampfgarer-
Fertigungsanlage bei Miele © Imperial
nert sich: „Weil wir all unsere Switches
nicht direkt in der Anlage, sondern
in einem abgesetzten Schaltschrank
installiert haben, musste
lediglich an einer Stelle getauscht
werden. Gemeinsam mit Indu-Sol
haben wir den Austausch gut vorbereitet.
So dauerte es nur gut einen
halben Tag, bis die Anlage wieder
produktiv arbeiten konnte.“
Das Resümee
Der Hersteller von Kücheneinbaugeräten
freute sich über die Transparenz,
die man mit den neuen Switches
in ihre Netzwerkkommunikation
bringen konnte. Dankbar sind
die Instandhaltungsmitarbeiter aber
auch für das, was sie auf dem Weg
gelernt haben. Einige brachten viel
Vorwissen mit, dennoch haben alle
durch die Schulung und den Austausch
mit Indu-Sol in kurzer Zeit
sehr viel Hilfreiches über die Netzwerkkommunikation
gelernt. Auch
dieses tiefere Verständnis sorgt
heute letzten Endes für eine ausfallsichere
Produktion, an deren
Ende hochwertige Produkte stehen.
Blöcker resümiert: „Unsere Praxiserfahrung
zeigt, dass die Grenzen
zwischen Maschinen- und IT-Netzwerk
immer mehr verschwimmen.
Daher wird es künftig wichtig sein,
dass Instandhalter immer mehr von
Netzwerkkommunikation verstehen
und auch Zugriff aufs Produktionsnetz
haben. Hier ist letzten Endes
der richtige Switch der Schlüssel
zum Erfolg.“ ◄
Bild 7: Horst Voigt: „Uns ist es
wichtig, unseren Kunden eine ideale
Lösung bieten zu können. Sind wir in
den Entscheidungsfindungsprozess
so gut eingebunden wie bei
Miele, sind solche individuellen
Anpassungen unkompliziert
realisierbar“ © Indu-Sol
Instandhaltungsteam nicht nur in
die Nutzung der Switches ein, sondern
vermittelte auch alle essentiellen
Inhalte zum Thema Datennetzwerk.
Herr Kröger erinnert sich:
„Welche Fachbegriffe gibt es? Welche
Schwierigkeiten können auftreten?
Wie äußern sie sich? Wie kann
man sie beheben? Wir haben in kurzer
Zeit sozusagen einen Einblick in
die „geheimen Machenschaften“ des
Netzwerks erhalten. Das war sehr
hilfreich. Ebenso nützlich ist aber,
dass wir bei konkreten Fragen, die
meist erst im Arbeitsalltag auftreten,
Antworten und Unterstützung von
den Netzwerkexperten erhalten.“
Erster Schritt zur Lösung
Transparenz schaffen ist der
erste Schritt zur Lösung. Nur wer
sein Problem kennt, kann es auch
lösen. Gleichzeitig ist ein Problem
erzeugt. Das ist natürlich keine triviale
Aufgabe.“ Das Beispiel zeigt: nicht
alle Fehlerquellen konnten einfach
eliminiert oder entschärft werden.
Daher interessiert die Instandhalter
auch: Welche Erfahrungen machen
andere an dieser Stelle und wie lassen
sich die Ursachen von Problemen
in der Netzwerkkommunikation
lösen? „Hier würden wir uns auch
über einen Austausch mit Instandhaltern
anderer Unternehmen zu
deren Erfahrungen und Lösungsansätzen
freuen“ sagt Rüter.
Einfache Integration
Nach der Entscheidung für den
Einsatz neuer Switches, galt es
natürlich diese zu integrieren. Die
Integration gestaltete sich bei den
PROmesh-Switches sehr einfach
(Bild 8). Dirk Blöcker, Betriebstechniker
bei Miele in Bünde erin-
Wer schreibt
„Indu-Sol hat sich die Qualitätsund
Performancesicherung von
industriellen OT-Netzwerken in
einer Vielzahl von Branchen
wie F&B, Automobil, Logistik
zur Aufgabe gemacht. Mehr
als 100 Spezialisten unterstützen
nationale und internationale
Industrieunternehmen
dabei, das volle Potential des
Netzwerks für Condition Monitoring,
Predictive Maintenance
und Digitalisierung am Shopfloor
frei von unnötigen Zusatzinvestitionen
in die Infrastruktur
zu erschließen. Denn sichere
und leistungsfähige Maschinen-
und Anlagennetzwerke
sind der Garant für eine kontinuierliche
Produktion.“
8 PC & Industrie 11/2022
Kommunikation
IoT-Komponenten zuverlässig
verfügbar
You CAN get it...
Hardware und Software
für CAN-Bus-Anwendungen…
PCAN-Diag FD
Optional mit
J1939-Support
Professionelles Handheld mit
2-Kanal-Oszilloskop zur Diagnose
von CAN- und CAN-FD-Bussen auf
physikalischer und Protokoll-Ebene.
Der Ausbau der IoT-Infrastruktur ist noch lange
nicht abgeschlossen. Insbesondere die Nachrüstung
bestehender Architekturen im industriellen
Sektor wie auch im Bereich Facility Management
privater und öffentlicher Immobilienprojekte
erfordert nach wie vor den Einsatz einer
Vielzahl von IoT-Komponenten. Leider hapert
es seit einiger Zeit an gestörten Lieferketten.
Auf diese Situation hat jetzt der deutsche Distributor
Acceed reagiert und das Geschäftsgebiet
Europa des Herstellers TOPSCCC und
seiner Marke ExpertDAQ übernommen. Damit
erweitert Acceed sein umfangreiches Portfolio
der Netzwerktechnik um wichtige und vor allem
schnell lieferbare IoT-Komponenten.
Komponenten des
industriellen Internet of Things
Neben Sensoren zählen vor allem die kleinen
spezialisierten Relais und Datenkonverter
zu den zentralen Komponenten in Architekturen
des industriellen Internet of Things und in Smart-
Home-Anwendungen. Wobei Smart Home kleiner
klingt als es tatsächlich ist. Grundsätzlich
sind es die gleichen Sensoren und vor allem
Gateways, die in Etagenwohnungen, großen
Liegenschaften, Produktionsstätten oder Industriearealen
eingesetzt werden. Hinsichtlich ihrer
Leistung und Betriebssicherheit zeigen die entsprechenden
Produkte aus dem professionellen
Industriebereich allerdings eine deutlich höhere
Qualität. Daher setzt auch Acceed ausschließlich
auf erprobte und für breite Einsatzzwecke entwickelte
Komponenten, die industriellen Anforderungen,
etwa erweiterten Umgebungstemperaturen
oder hoher physischer Beanspruchung,
gerecht werden.
Projektspezifische
Software-Entwicklung
Darüber hinaus unterstützt Acceed seine Kunden
mit projektspezifischer Software-Entwicklung.
Diese soll für Kunden vor allem die Systemverfügbarkeit
und Einsatzbereitschaft deutlich
beschleunigen, ohne dabei kundenseitige Ressourcen
zu belasten. Für das Zusammenwirken
einzelner Komponenten in intelligenten Netzen
ist neben der Kompatibilität von Datenprotokollen
und Schnittstellen die Auswahl und Konfiguration
der Software von hoher Bedeutung. Letztlich
entscheidet die Software darüber, wann und
wie welche Daten zu welchen Aktionen führen.
Acceed als Distributor achtet bereits bei Auswahl
der Hardware auf größtmöglichen gegenseitigen
Nutzen und optimales Zusammenspiel hinsichtlich
der erwarteten Funktionen. Dabei sind es
in der Regel nicht Komponenten eines einzelnen
Herstellers, die am besten zur Lösung beitragen.
Hier nutzt Acceed seine direkten Kontakte
zu unterschiedlichen Herstellern, um die
auf dem jeweiligen Gebiet führenden Entwicklungen
miteinander zu kombinieren.
Sehr kurze Lieferzeiten
Acceed betont, dass mit dem Ausbau des
Portfolios für Kunden vor allem die Anforderung
nach sehr kurzen Lieferzeiten umgesetzt wird.
Die meisten der wichtigen Komponenten sind
sofort oder schnell lieferbar. Auch kundenspezifische
Konfigurationen können inklusive Test
mit einem Rollout von mehreren hundert Stück
pro Woche geliefert werden.
• Acceed GmbH
www.acceed.com
PCAN-MicroMod FD
Universelles Einsteckmodul mit
I/O-Funktionalität und CAN-FD-
Interface. Erhältlich mit Evaluation-
Board für die Entwicklung eigener
Anwendungen.
PCAN-Explorer 6
Software zur Steuerung, Simulation
und Überwachung von CAN-FD- und
CAN-Bussen Aufzeichnung und
Wiedergabe Automatisierung mit
VBScript und Makros Verständliche
Darstellung der ID und Daten
www.peak-system.com
Otto-Röhm-Str. 69
64293 Darmstadt / Germany
Tel.: +49 6151 8173-20
PC & Industrie 11/2022 9
9
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Fax: +49 6151 8173-29
info@peak-system.com
Kommunikation
ASi-5 Modul
mit acht integrierten IO-Link Master Ports
IO-Link Devices sind in Maschinen
und Anlagen heute allgegenwärtig.
Mit ASi-5 und dem fein abgestuften
Portfolio an ASi-5-Modulen
mit integriertem IO-Link Master von
Bihl+Wiedemann können die Daten
intelligenter Devices einfach, flexibel
und kostengünstig in Automatisierungsprozesse
eingebunden
werden.
Neuestes Mitglied im Sortiment
der ASi-5-Module mit interiertem
IO-Link Master ist das ASi-5-Modul
BWU4386 in IP67 mit 8 IO-Link
Master Ports Class A. Die IO-Link
Ports für die Anbindung der Devices
sind als 5-polige M12-Buchsen ausgeführt,
wobei auf Pin 2 ein zusätzliches
E/A-Signal zur Verfügung
steht. Der Anschluss des Moduls an
ASi und AUX erfolgt jeweils über Profilkabel
per Durchdringungstechnik.
Mit seinen 8 IO-Link Master Ports
ist das ASi-5-Modul BWU4386 nicht
nur eine kostengünstige Alternative
zu vergleichbaren ethernetbasierten
Feldbusmodulen, es bietet, wie
auch die ASi-5-Module mit 1, 2 und
4 Master Ports, darüber hinaus eine
Reihe von weiteren Vorteilen. Alle
ASi-5-Module in IP67 mit integriertem
IO-Link Master können genau
dort, wo sie gebraucht werden,
ohne Switches oder vorkonfektionierte
Kabel einfach per Durchdringungstechnik
angeschlossen werden.
So lassen sich an ein ASi-5/
ASi-3 Gateway pro ASi Kreis über
60 ASi-Module mit je bis zu 8 IO-Link
Devices anschließen und deren Prozess-,
Parameter- und Diagnosedaten
über den im Gateway integrierten
OPC UA Server z. B. in die
Cloud oder an ein HMI übermitteln.
Und die Inberiebnahme und
Parametrierung der angeschlossenen
Devices lässt sich komfortabel
über die Software-Suites von
Bihl+Wiedemann realisieren.
• Bihl+Wiedemann GmbH
www.bihl-wiedemann.de
Leistungsstarke Network Appliance zum kleinen Preis
Die kompakte Network Appliance
der ICO Innovative Computer
GmbH eignet sich für vielfältige
Zwecke in Netzwerkumgebungen.
Sie wurde dazu entwickelt,
klare Aufgaben in einem
Netzwerk möglichst effizient zu
bewältigen und kann beispielsweise
zur Gateway Security oder
für Unified Threat Management
genutzt werden.
Zur Reduzierung des Ausfallrisikos
wurden die technischen Komponenten
auf das benötigte Maß
reduziert. Das spart zusätzlich
Kosten und schont Ressourcen.
Auch das durchdachte Kühlkonzept
des Gehäuses ermöglicht es,
auf bewegliche Lüfter zu verzichten.
Die Network Appliance
der ICO erreicht durch
diese exakte Abstimmung
von Hard- und Software ein
hervorragendes Peis-/ Leistungsverhältnis.
Das Gerät
misst 195x148x57 mm und
verfügt über hochwertige
Komponenten und eine
hervorragende Auswahl an
häufig benötigten Schnittstellen.
Im Inneren der Network
Appliance arbeitet
ein leistungsstarker Intel
Core i5-6360U 2.0GHz-
Prozessor in Kombination
mit 4GB RAM und einer
64GB großen SSD. Insgesamt
sechs Gigabit LAN-Ports
ermöglichen eine unkomplizierte
Anbindung an bestehende Netzwerke.
Das System eignet sich
daher bestens für Firewall- und
UTM-Applikationen oder DPI- /
IDS-Filter. Wer auf den Anschluss
weiterer Geräte angewiesen ist,
kann sich auf insgesamt sieben
USB-Anschlüsse (3x USB 2.0 und
4x USB 3.0) sowie einen RS232-,
einen RS232 / RS485-Port und
insgesamt vier Digital I/O-Schnittstellen
verlassen.
Leistungsstark
und günstig
Zur graphischen Überwachung
und Auswertung der Prozesse stehen
dem Anwender ein HDMIund
ein VGA-Anschluss zur Verfügung.
Abgerundet durch einen
MiniPCIe-, einen SIM-Slot und
einen erweiterten Temperaturbereich
von -10 °C bis 60 °C entsteht
ein leistungsstarkes, aber
dennoch günstiges Gesamtpaket.
Sollte die Network Appliance
trotz allem nicht zu den benötigten
Anforderungen passen, kann das
System bereits in geringer Stückzahl
in unserer hauseigenen Fertigung
angepasst werden.
• ICO Innovative Computer
GmbH
www.ico.de
10 PC & Industrie 11/2022
Serielle Multi-Port Schnittstellenkarten
für die industrielle Kommunikation
Kommunikation
und über gemischte Versionen mit
RS232 + RS422/RS485 Ports. Viele
Karten sind ohne bzw. mit zusätzlichem
Überspannungsschutz und
Kanal-Isolierung verfügbar. So können
sie sicher und zuverlässig verschiedene
Arten von seriellen Geräten
einbinden – einschließlich Terminals,
Modems, Drucker, Datenerfassungssysteme
etc. Leistungsstärkere
Multi-Port Schnittstellenkarten verfügen
über Onboard RISC-Prozessoren
und einen großen I/O-Puffer
helfen Industrieanlagen, zuverlässig
zu kommunizieren und gleichzeitig
vor schädlichen und kostspieligen
Stromspitzen, Überspannungen
und Transienten zu schützen.
Serielle und USB-Protokollgeräte
unterstützen die Datenkommunikation
und schützen geschäftskritische
Anwendungen. Mit den
USB-Geräten können viele USB-
Annehmlichkeiten in der Fabrikhalle
zuverlässig implementiert werden,
mit Funktionen wie hohen Da-
AMC - Analytik & Messtechnik
GmbH Chemnitz
info@amc-systeme.de
www.amc-systeme.de
Isolation und flexible
Baudrateneinstellung
Schnittstellenkarten mit mehreren
teilweise auch umschaltbaren
(Multi-Port) seriellen RS 232/ 422/
485 Ports im Lieferprogramm von
AMC dienen zur Integration in PCbasierte
Mess- und Prüfplätze als
auch für eine Vielzahl industrieller
Automationslösungen. Die vielfach
bewährten seriellen Boards zeichnen
sich durch ihr durchdachtes
Design, hohe Zuverlässigkeit und
überragende Leistung aus. Die
seriellen Schnittstellenkarten werden
zur Aufrüstung von Labor- und
Industrie-PCs eingesetzt und dienen
zur direkten Verbindung einer beliebigen
Anzahl serieller Geräte. AMC
bietet Schnittstellenkarten für alle
Bussysteme wie PCI, PCI Express,
cPCI, PXI bis hin zu PC/104. Serielle
Schnittstellenkarten sind ebenso die
ideale Lösung für Point-of-Sales-,
Retail- oder industrielle Datenübertragungs-Applikationen
sowie für
Anwendungen von Industrieautomationssystem.
Multiport-Kommunikations-Karten
für den Einsatz im industriellen
Umfeld bieten wahlweise erhöhte
Sicherheit durch Isolation der seriellen
Ports und durch zusätzlichen
Überspannungsschutz. Die Ports
unterstützen typisch Datenraten
bis 1 MBaud. Teilweise stehen
auch zusätzliche, diskrete Digital-
Leitungen und ein Zähler zur Verfügung.
Bis zu 8 serielle Anschlüsse
Die Mehrkanal-Schnittstellenkarten
verfügen über 2, 4 oder 8 serielle
RS-232 oder RS422/RS485-Ports
zur Bereitstellung eines nachhaltigen
hohen Durchsatzes auf allen Ports
gleichzeitig. Treiber stehen u.a. für
Windows und Linux zur Verfügung.
Weitere Lösungen
In industriellen Anwendungen verlassen
sich Anwender bei Investitionen
in bestehende Geräte und
Systeme häufig auf serielle Standardschnittstellen,
um zu kommunizieren.
AMC bietet u. a. serielle
und USB-Konverter, Isolatoren,
Repeater, Überspannungsausgleicher,
Datenabgriffe / -splitter, USB-
Hubs und industrielle
Kommunikationskarten
an.
Zuverlässig und
sicher
Die Konnektivitätslösungen
von
AMC sind mit Funktionen
ausgestattet,
die es ermöglichen,
in anspruchsvollen
Umgebungen
erfolgreich zu arbeiten.
Diese Geräte
tenübertragungsraten, Isolierung,
Ethernet-Konvertierung, serielle
und USB-Konverter/Repeater sind
die beste Lösung für die Konvertierung
von RS-232, RS-422, RS-485
und USB und die Erweiterung des
Bereichs der Datenkommunikation
unter rauen Bedingungen.
AMC bietet auch ein komplettes
Sortiment an industrieller Kommunikationstechnik.
Mit industrietauglicher
Zertifizierung und Schutz sind
diese für verschiedene industrielle
Automatisierungsanwendungen
konzipiert. ◄
PC & Industrie 11/2022 11
Kommunikation
Leistungsboost für stationäre Anwendungen
im industriellen Umfeld
Industrial-Router-Serie mit neuen Telit-Modems für LTE A, VoLTE und 5G
NetModule präsentiert seine optimierten
NB1800/ NB1810 Industrial
Router. Sie wurden im Hinblick auf
immer größere Datenmengen, die
schneller übertragen werden wollen,
konzipiert. Zu den Einsatzbereichen
zählen stationäre Anwendungen im
industriellen Umfeld wie Edge Computing
bei dem Daten durch die leistungsstarke
CPU vorverarbeitet
werden können, industrielle Sicherheit,
Videoüberwachung, öffentliches
WLAN, Fabrikautomatisierung, Smart
Grid und die Intelligente Haltestelle,
die verschiedenste Anwendungen mit
nur einem Router abdeckt.
Schnelle Datenübertragung
tenübermittlung, Videoüberwachung
oder E-Ticketing zeitgleich laufen.
LN920A12-WW
Das neue Telit-Modem
LN920A12-WW unterstützt LTE-
Kategorie 12. Es ist ein wahrer Boost
für die Übertragungsraten mit Spitzengeschwindigkeiten
von 600 Mbps
Download und 150 Mbps Upload - das
führt zu einer niedrigeren Netzbelastung
für die Provider. Zudem unterstützt
es viele LTE-Frequenzbänder
und erhöht dank Carrier Aggregation
die Datenrate pro Nutzer, realisiert
also noch schnelleren Internetzugriff.
Für Netzbetreiber bringt
das den Vorteil, dass sie mit der vorhandenen
Infrastruktur mehr Kunden
bedienen und größere Datenmengen
übertragen können, beispielsweise
für die Auswertung von
Betriebsdaten. Das Modem sverfügt
über 3G/HSPA+ Legacy-Technologie
und integriert einen GNSS-Empfänger
für GPS, GLONASS, Beidou
und Galileo mit eigenem Anschluss
– das macht es zur idealen Wahl für
einen länderübergreifenden Einsatz.
VoLTE-Modem
Neu dazugekommen ist mit dem
Telit LE910C4-EU ein VoLTE-Modem
zum Support von Sprachtelefonie
über 4G. Als Fallback unterstützt
es auch 2G und 3G einschließlich
CSFB (Circuit Switched Fallback)
bzw. den automatischen Wechsel in
andere Modi von Mobilfunkgeräten.
Leistungsstark
und netzwerkoptimiert
Im Herzen der NB1800/ NB1810
Industrial Router schlägt eine leistungsstarke,
netzwerkoptimierte
ARM Dual-Core-CPU, die mit Routing-Performance
überzeugt. Zur
Realisierung von unterbrechungsfreien
Multi-Homed-Netzwerken integrieren
die Geräte bis zu zwei Mobilfunk-Modems,
zwei Gigabit Ethernet
Ports sowie einen SFP-Port,
in welchen optional ein Glasfaser-
SFP eingeschoben werden kann.
Auf der LAN-Seite stehen bis zu
zwei WLAN IEEE 802.11ac (WiFi-5)
Module und beim NB1810-Router
ein 4-Port Gigabit Ethernet Switch
mit PoE+ sowie Extension Slots zur
Verfügung. Mit Power-over-Ethernet
ist die Stromversorgung für Endgeräte
wie z. B. Überwachungskameras
gesichert. Dank intelligenter Routing-
und Link-Management-Software
stellen beide Router eine redundante
Internetverbindung über
Mobilfunk für mehrere LAN-Geräte
zur Verfügung. ◄
NetModule
www.netmodule.com
Zur schnellen Datenübertragung
integrieren die NB1800/ NB1810
Router wahlweise das Telit FN980
5G-Modem oder ein LN920A12-WW
LTE Advanced Modem der Kategorie
Cat 12. Mit dem 5G-Modem sind
die NB1800/ NB1810 Industrie-Router
nun für Highspeed-Anwendungen
gerüstet: Sie ermöglichen stabile,
zuverlässige und sichere 5G- und
LTE-Verbindungen bei niedrigen
Latenzzeiten, maximaler Netzabdeckung
und höchster Bandbreite.
Wo keine 5G-Versorgung vorhanden
ist, schaltet der NB1800 5G
automatisch auf LTE um, dabei wird
die höchste Kategorie Cat 20 unterstützt.
Für 5G-Produktvarianten ist
die Ausstattung mit 4x4 MIMO-Antennen
gewährleistet. Dank der hohen
Bandbreite können u.a. verschiedene
Anwendungen wie Betriebsda-
Stabile Fernbeziehung
zwischen HMI und
Maschinen
Mit EXTENDED DISPLAY LINK
präsentiert RAFI eine neue Gateway-Technologie,
die den vollfunktionalen
Anschluss touchbasierter
HMI-Panels an bis zu
100 m entfernte Anwendungssteuerungen
ermöglicht. Immer
mehr Hersteller von Bearbeitungszentren,
mobilen Arbeitsmaschinen
oder Nutzfahrzeugen
statten ihre Produkte mit
hochperformanten Zentralsteuerungen
aus, um den Einsatz
weiterer dezentraler Recheneinheiten
einzusparen. Weil auf dieser
Grundlage auch die Ansteuerung
von HMI-Displays an die
zentrale CPU ausgelagert werden
kann, lassen sich in vielen
Anwendungen erheblich schlankere
Bedienpanels ohne eigene
Control Units und Kühlsysteme
verwenden. EDL Short Range bietet
eine wirtschaftliche Lösung für
Standardanwendungen mit Übertragungsstrecken
von 5 bis 10
Metern und geringer Signalvielfalt.
• RAFI Group
www.rafi-group.com
12 PC & Industrie 11/2022
Messtechnik
Kalibrierkatalog 2022/2023
Wie gewohnt und doch neu: Im
Kalibrierkatalog 2022/2023 finden
Kunden wie in jedem Jahr eine
ausführliche Übersicht sämtlicher
akkreditierter Kalibrierdienstleistungen
der Perschmann Calibration
GmbH. Zusätzlich informieren
die Kalibrierexperten über
praktische Services und hilfreiche
Informationen für die tägliche Arbeit
insbesondere für die Kunden im
Qualitätsmanagement. In diesem
Jahr hat sich der Kalibrierkatalog
auch optisch verändert: Dank des
neuen Designs ist das Angebot
jetzt noch übersichtlicher. Neue
und angepasste Dienstleistungen
sind mit einem Hinweis versehen.
Digital anstelle von Papier
Ab sofort erhalten Kunden von
Perschmann Calibration ihre Kalibrier-Scheine
standardmäßig im
PDF-Format. Das ist nicht nur gut
für die Umwelt und ressourcenschonend,
sondern auch praktisch
für die tägliche Arbeit. Die
Registrierung erfolgt ganz einfach
per Kundennummer auf dem
Online-Kalibrier-Portal trendic hub.
Mit den Logindaten können sich
Kunden in trendic hub anmelden
und haben so jederzeit Zugang
zur digitalen Onlineverwaltung.
Das Portal bietet ihnen nicht nur
die Möglichkeit, Kalibrierscheine
herunterzuladen, sondern auch
viele Verwaltungsfunktionen und
eine umfassende auditsichere
Messmittel-Verwaltung.
Kalibrieren vor Ort
Messmittel direkt bei sich vor
Ort kalibrieren lassen ist ein echter
Mehrwert für Kunden. Darum hat
Perschmann Calibration die Dienstleistungen
für das schnelle und
auditsichere Kalibrieren vor Ort
noch einmal erweitert. Die Vorteile:
Die Mess- und Prüfmittel können
unmittelbar nach der Kalibrierung
sofort wieder eingesetzt werden,
es gibt fast keine Ausfallzeit und
die Kalibrierscheine stehen online
in trendic hub kurzfristig zur
Verfügung. Neu ist z. B. die Kalibrierung
von Höhenanreißgeräten
und Längenmesseinrichtungen (bis
1/1000 mm Auflösung). Daneben
kalibrieren die mobilen Experten
u. a. auch weiterhin stationäre
Messgeräte wie Profilprojektoren,
Messmikroskope, Höhenmessgeräte,
Rauheitsmessgeräte, Hartgesteinplatten
und Waagen vor Ort.
Das Online-Portal trendic hub
hilft dabei, Kalibrierdaten auditsicher
zu managen und Messmittel
sicher zu verwalten. Die
Ergebnisse stehen direkt nach der
Kalibrierung in Echtzeit zur Verfügung,
sind auf Mobilgeräten verfügbar
und erleichtern den Verantwortlichen
ihre Arbeit. Dank
des neuen Lizenzmodells ist das
Online-Portal jetzt noch flexibler
an die praktischen Anforderungen
der Kunden angepasst. Neben der
kostenlosen Free-Version stehen
08/2022 – 07/2023
Kalibrierservice
Schnell, einfach und auditsicher.
Nutzern drei Varianten mit zusätzlichen
Funktionen zur Auswahl:
die Basis-Variante Audit Light,
die erweiterte Variante Audit Pro
und die umfangreichste Variante
Audit Enterprise. Einzelne Funktionen
können separat hinzugebucht
werden und bei allen Versionen
sind Updates inklusive.
Der Kalibrierkatalog 2022/2023
gilt seit August 2023 und ist online
abrufbar unter: https://www.
perschmann-calibration.de/kalibrierkatalog/
• Perschmann Calibration GmbH
www.perschmann-calibration.de
www.trendic-hub.de/
Mixed-Signal-Oszilloskope
Die smarte Lösung für Service und Home-Office
Logikanalysator + Protokollanalysator + DSO
Digital: 2 GHz Timing – 200 MHz State Analyse
Analog: 200 MHz bei 12-Bit Auflösung
8-128 Kanäle – Digital & Analog simultan
8 Gb Speicher – Streaming-Modus
www.acutetechnology.de
PC & Industrie 11/2022 13
Sensoren
Sensorelemente-Serie
für Feuchte und Temperatur erweitert
Mit den neuen HTE301 und TEE301 Modellen erweitert E+E Elektronik sein digitales Sensorelemente-Portfolio
um zwei kostenoptimierte Produktvarianten.
E+E Elektronik Ges.m.b.H
www.epluse.com
E+E Elektronik erweitert sein digitales
Sensorelemente-Portfolio um
zwei neue Produktvarianten. Das
HTE301 Feuchte- und Temperatursensorelement
und das TEE301
Temperatursensorelement bieten
eine hohe Messgenauigkeit und
einen breiten Temperatureinsatzbereich
von -40 °C bis 125 °C. Das
kleine 8-Pin DFN-Package mit I 2 C-
Schnittstelle und vier individuell einstellbaren
I 2 C-Adressen ist ideal für
moderne, anspruchsvolle Designs.
Die HTE- und TEE301 Sensorelemente
sind Teil der neuen Sensorelemente-Generation
von E+E Elektronik.
Bei gleichen Genauigkeitswerten
stellen sie eine kostenoptimierte
Variante der Anfang des
Jahres vorgestellten HTE- und
TEE501 Sensorelemente dar. Mit
einem anderen Datenformat (16-Bit
unsigned Integer) und einer anderen
Pin-Belegung im Vergleich zur
501-Serie ermöglicht die 301-Serie
ein einfaches Upgrade bestehender
Anwendungen mit minimalen Integrationsaufwand.
HTE301 Feuchte- und
Temperatursensorelement
Das HTE301 Sensorelement überzeugt
mit einer Messgenauigkeit von
bis zu ±1,8 % rF (inkl. Hysterese)
und ±0,2 °C. Es verfügt über einen
integrierten Konstantstromheizer, der
das Element auf ca. 2 - 3 °C Übertemperatur
hält und ein Betauen
des Sensorelements verhindert.
Dies führt zu einer ausgezeichneten
Messperformance und einer
schnellen Ansprechzeit auch bei
Hochfeuchtebedingungen. Zusätzlich
schützt das E+E Sensor-Coating
die aktive Sensorfläche des
HTE301 vor Verunreinigungen und
korrosiven Ablagerungen.
TEE301
Temperatursensorelement
Das TEE301 Sensorelement misst
die Temperatur mit einer Genauigkeit
von bis zu ±0,2 °C. Dank des
breiten Temperaturbereichs ist es
vielseitig einsetzbar und stellt eine
zuverlässige und kosteneffiziente
Lösung für anspruchsvolle Temperaturmessaufgaben
dar.
DFN-Package
mit I 2 C-Schnittstelle
Beide Sensorelemente sind als
8-Pin DFN-Package mit Abmessungen
von nur 2,5 x 2,5 x 0,9 mm
erhältlich und können damit einfach
in bestehende Anwendungen
integriert werden. Die I 2 C-Schnittstelle
ermöglicht eine störungsfreie
Datenkommunikation und unterstützt
Kommunikationsgeschwindigkeiten
bis 1.000 kHz. Die Sensorelemente
bieten vier wählbare I 2 C-Adressen
sowie eine Alarm- und eine Reset-
Funktion. ◄
Optimierte PROFIsafe/PROFINET Drehgeber
Die neue Version ist kompatibel zur bisherigen
Version, so dass ein Austausch bzw. eine
Erweiterung in bestehenden Anlagen und Systemen
einfach und ohne Änderungen und ohne
die GSD Datei austauschen zu müssen vorgenommen
werden kann. Darüber hinaus ist
eine freie Modulwahl möglich, d. h. der TRT/S3
passt sich dem in der Projektierung ausgewählten
Modul automatisch an. Eine Umprogrammierung
des Gebers ist nicht mehr nötig.
Durch eine 14 mm kürzere Gehäuselänge ist
er sogar noch kompakter als die Vorgängerversion.
Der Drehgeber, der als Multiturn- oder
Singleturngerät erhältlich ist, ist SIL2 und PLd
zertifiziert gemäß der Normen IEC 61508,
IEC 62061 und ISO 13849, mit verbesserten
Sicherheitskennwerten. Neu ist eine erhöhte
elektromagnetische Verträglichkeit nach Norm
IEC 61326-3-2 und eine UL Approbation nach
UL61010-1, so dass einem weltweiten Einsatz
nichts entgegensteht.
Die maximale Auflösung wurde bei dem
magnetischen Abtastsystem von 13 auf 16 Bit
(65536 Schritte/Umdrehung) erhöht bei einer
Genauigkeit von besser ±0,2 %. Beim Singleturn
sogar besser als 0,05 %. Diese Werte
machen es neben der Ausgabe eines präzisen
Positionssignals möglich, ein exaktes, funktional
sicheres Geschwindigkeitssignal abzuleiten,
um den Geber zur Drehzahlüberwachung
einzusetzen, beispielsweise bei Fahrerlosen
Transportsystemen (FTS) oder bei Rotoren
von Windkraftanlagen. Bei der Ausführung mit
Schutzklasse IP65 (ohne Wellendichtring) ist nun
eine Wellendrehzahl bis 5000 U/min möglich.
Die PROFINET/PROFIsafe Profile wurden
auf V2.42 bzw. V2.6 aktualisiert, wobei auch
das ältere PROFIsafe Profil V2.4 weiterhin
unterstützt wird, ebenso wie das aus dem
Antriebssektor bekannte Encoder-Profil 4.2,
das ab der Firmwareversion 4.1 bereitstehen
wird. Die Zykluszeit beträgt minimal 250 µs.
• TWK
www.twk.de
14 PC & Industrie 11/2022
Sensoren
DC-Beschleunigungssensoren
mit geringem Rauschpegel und hoher Auflösung
Mit den Serien 3711F, 3713F und
3741F ergänzt PCB Piezotronics das
Angebot der ab 0 Hz statisch messenden
Beschleunigungssensoren.
Eingesetzt werden sie im Rahmen
der Strukturüberwachung und Vibrationsprüfung
sowie bei Messungen
zum Fahrverhalten in der Automobilentwicklung.
Die Serien decken die
Messbereiche von ±2 g bis ±200 g
ab und zeichnen sich durch geringes
spektrales Rauschen und hohe Auflösung
aus. Erreicht wird das durch
die Verwendung von gasgedämpften
Silikon-MEMS-Elementen, die eine
hohe Überlastsicherheit aufweisen.
Die Sensoren der Serie 3713F messen
in drei Raumachsen, die anderen
Modelle haben nur eine Messachse.
Dank der hermetisch dichten
Gehäuse ist der Einsatz unter
rauen Umgebungsbedingungen
möglich. Der interne Spannungsregler
erlaubt die Speisung im Bereich
6 - 30 VDC und damit die Versorgung
aus dem Fahrzeugbordnetz.
Neben der Variante mit Stecker ist
auch die Version mit integriertem,
festem Kabel verfügbar.
• PCB Synotech GmbH
info@synotech.de
www.synotech.de
Hygienischer
Ultraschallsensor
re-zertifiziert
Luftstromwächter
für Ex-Zonen 2 und
22 intuitiv einstellbar
Die PiL Sensoren GmbH hat
für ihre hygienischen Ultraschallsensoren
der Serie P53
einschließlich der zugehörigen
lebensmitteltauglichen Montageverschraubungen
erneut die
Hygenic Design Re-Qualification
erhalten. Die vollgekapselten
Sensoren mit einem aus Edelstahl
1.44.4 gefertigten Gehäuse
in Schutzart IP69k wurden speziell
für den Einsatz in hygienischen
Lebensmittelbereichen
entwickelt. P53 ist mit Gehäusedurchmessern
von 18 mm oder
30 mm erhältlich. Die ECOLAB-
Zertifizierung stellt sicher, dass
sich die Sensoren mit den Reinigungs-
und Desinfektionsmitteln
P3-topactive OKTO, P3-topactive
200, P3-topax 52, P3-topax
66 und P3-topax 990 reinigen
lassen.
• PIL Sensoren GmbH
www.pil.de
Mit den ATEX zertifizierten Luftstromwächtern
der neuen Baureihe
LC 521 GSP-EX22 stellt
EGE kompakte Edelstahlsensoren
mit G½-Einschraubgewinde
bereit, die sich durch eine unkomplizierte
Einstellung auszeichnen.
Die Sensoren haben einen
Erfassungsbereich von 0,5 m/s
bis 20 m/s und entsprechen der
Ex-Gerätekategorie 3. Damit eignen
sie sich zur Strömungsüberwachung
gasförmiger Medien
in den Ex-Zonen 2 und 22. Die
Montage in Zu- bzw. Abluftkanäle
erfolgt mit einem Schraubadapter
mit G½-Innengewinde.
Die Sensoren stehen in Längen
von 32, 49, 101 oder 151 mm zur
Verfügung. Die anschließende
Grenzwerteinstellung lässt sich
bei vorgegebener Luftströmung
intuitiv am Gerät per Potentiometer
vornehmen.
• EGE-Elektronik Spezial-
Sensoren GmbH
www.ege-elektronik.com
Magnetische Positionssensoren mit IO-Link
Mit der WIM-IOL-Serie ergänzt
Turck sein Angebot an kompakten
Positionssensoren zur Erfassung
magnetischer Kolben in Pneumatikoder
Hydraulikzylindern. Die neue
Serie besteht aus acht Sensoren
mit IO-Link 1.1, die Messbereiche
von 32 mm bis 256 mm abdecken.
Über IO-Link und den integrierten
Taster können Anwender den Messbereich
der Sensoren schnell und
bequem auf den Hubweg der Kolben
im Zylinder teachen. Das vereinfacht
die Montage im Vergleich
zu analogen Sensoren erheblich,
da diese entweder exakt auf die
Totpunkte montiert werden oder
mit Korrekturfaktoren in der Steuerung
arbeiten müssen. Die IP67-
Sensoren arbeiten mit einer Auflösung
von 15 Bit.
Typische Applikationen
sind die Vorschuberfassung in
Kunststoffspritzmaschinen oder
Schraubautomaten, die Positionierung
des Schweißkopfs beim Ultraschallschweißen
oder die Überwachung
der Folienspannung in Verpackungsmaschinen.
• Hans Turck GmbH & Co. KG
more@turck.com
www.turck.com
PC & Industrie 11/2022 15
IPCs/Embedded Systems
Touch Panel-PCs mit integrierbaren Tasten
für die Prozessvisualisierung
AMC stellt die neue SPC-800 Touch Panel IPC Reihe mit vollständigem IP66 Rundum-Schutz als HMI-Lösung für
den Betrieb in anspruchsvollen Industrieumgebungen vor.
leichte Schnappverschluss-Design
des Systems die Installation durch
eine Person und gewährleistet eine
einfache Installation.
Schutzart IP66
Der SPC-800 ist eine am Arm montierbare
Touch Panel IPC Plattform,
die in eine Erweiterungseinheit integriert
werden kann. Damit werden
Drucktasten verschiedener Hersteller
unterstützt. Die Serie ist speziell
für industrielle Anwendungen konzipiert,
bei denen starke Feuchtigkeitseinflüsse
bis hin zu Strahlwasser
auf die Funktionalität des Systems
keine Auswirkungen haben
dürfen. Bevorzugt in Bereichen wie
der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
und der chemischen Produktion,
wo eine häufige Reinigung
notwendig ist, ist der SPC ideal einsetzbar,
da er rundum gegen Staub
und extreme Wassereinwirkung
geschützt ist.
Robust und erweiterbar
Die SPC-800-Serie verfügt über
einen integrierten Tragarmsystem-
Montageadapter und über anpassbare
Erweiterungseinheiten, um
verschiedene Visualisierungs-
und Steuerungsanwendungen zu
ermöglichen. Das Erreichen des
IP66-Eindringschutzes und die
IEC 61131-2/61010-Zertifizierung
bestätigen die Robustheit und Eignung
des Systems für den Betrieb in
einer Vielzahl von anspruchsvollen
Industrieumgebungen.
Die Erweiterungseinheit unterstützt
eine Vielzahl zusätzlicher Peripheriegeräte
und Steuerungen wie
RFID-Leser, Schlüsselwahlschalter,
LED-Anzeigen, Drucktasten
und Not-Aus-Tasten. Dadurch kann
das System flexibel konfiguriert und
die Funktionalitäten für spezifische
Nutzungsanforderungen erweitert
werden. Der integrierte Montageadapter
unterstützt sowohl die
Hänge- als auch die Sockelmontage,
um eine optimale Positionierung
und ergonomische Steuerung
zu ermöglichen. Erhältlich in einem
15“ (SPC-815) oder 21“ Formfaktor
(SPC-821), ermöglicht das ultraflache
(25 mm breite Frontblende),
Die Schutzart IP66 des Systems
zum Schutz vor Staub und Wasser
gewährleistet einen zuverlässigen
Betrieb in rauen Industrieumgebungen.
Hervorzuheben ist zudem
das silikonfreie Gehäuse-Design.
Damit besteht bei Arbeitsvorgängen
wie Löten, Kleben oder Beschichten
keinerlei Gefahr einer Silikonverunreinigung.
Darüber hinaus bestätigt
die IEC 61131-2/61010-Zertifizierung
die Systemsicherheit und Robustheit,
um eine unübertroffene Zuverlässigkeit
für industrielle Steuerungsanwendungen
zu gewährleisten.
Hohe Flexibilität
Durch die Integration einer anpassbaren
Erweiterungseinheit können
die Systemfunktionen flexibel gemäß
den spezifischen Anwendungsanforderungen
konfiguriert werden und
bieten eine endlose Anzahl von Konfigurationsmöglichkeiten.
Die Erweiterungseinheit
unterstützt eine Vielzahl
zusätzlicher Peripheriegeräte
und Steuerungen, wie z. B. einen
RFID-/NFC-Leser, Schlüsselwahlschalter,
LED-Anzeigen, Drucktaster
und Not-Halt-Taster. Darüber hinaus
ist die Erweiterungseinheit so konzipiert,
dass sie mit Steuerungskomponenten
der Marke RAFI kompatibel
ist, und alle Drähte werden
durch den internen Hub integriert.
AMC - Analytik & Messtechnik
GmbH Chemnitz
info@amc-systeme.de
www.amc-systeme.de
16 PC & Industrie 11/2022
IPCs/Embedded Systems
Integrierte Tragarm-Systemhalterung
Die SPC-800-Serie ist mit einem
Tragarmsystem-Montageadapter
ausgestattet, der den Einsatz des
Systems außerhalb des Schaltschranks
ermöglicht. Die Kabel
werden durch den Schwenkarm
zu einem E/A-Verdrahtungsbereich
geführt, auf den zugegriffen
werden kann, ohne das Gerät zu
demontieren. Dies gewährleistet
nicht nur einen einfachen Zugriff auf
die Stromversorgung, Ethernet- und
USB-Anschlüsse, sondern ermöglicht
auch die Verwendung von Standardsteckern.
Der integrierte Montageadapter
unterstützt sowohl die
Aufhängungssysteme CP 40 (Rittal)
als auch CS-480 (Bernstein)
für die Pendel- und Sockelmontage,
um eine optimale Positionierung
und ergonomische Steuerung
zu ermöglichen.
Hauptmerkmale der SPC-815
und SPC821 Modelle
• Intel Core i3-6100U 2,3 GHz
(Dual-Core) Prozessor
• Rundum IP66-Schutz vor Wasser
und Staub
• Erweiterungseinheit, die Drucktaster
der Serie RAFI FS22+
unterstützt
• Kapazitive Multi-Touch-Steuerung
• Silikonfreies Gehäuse
• Unterstützt die Tragarmsystemstandards
CP 40 (Rittal) und
CS-480 (Bernstein).
• Frontseitiger USB-Anschluss und
Reset-Taste für einfachen Zugriff
und einfache Wartung ◄
Rechenpower für Edge-AI, Machine-Vision und Robotersteuerungen
Höchste Rechenleistung, schnelle Datenübertragung
und flexible Schnittstellen:
Speziell für die hohen Anforderungen von
Edge-AI-Anwendungen, Machine-Vision
und In-Vehicle-Computing stellt PLUG-
IN Electronic eine Reihe neuer Embedded-PCs
in Workstation-Qualität vor.
Die ECX-3000-Serie von Vecow arbeitet
mit neuesten Intel Core Prozessoren der
12. Generation (Alter Lake-S), bietet bis zu
acht unabhängige 2,5G-LAN-Anschlüsse
und mit maximal vier frontseitigen SSD-Einschüben
variable Speichermöglichkeiten.
Mit ihrem breiten Spannungseingang von
9 V bis 50 VDC und dem robusten Design
sind die lüfterlosen Box-PCs optimal geeignet
für den industriellen Einsatz. Sie sind ab
sofort bei PLUG-IN Electronic verfügbar.
Optimierung der
Rechenleistung
Die eingesetzten i9/i7/i5/i3-Prozessoren
mit bis zu 16 Cores und Intel
R680E Chipsatz verfügen über ausgereifte
Funktionen zur Optimierung der Rechenleistung
und erreichen damit eine um bis zu
36 Prozent höhere Performance gegenüber
der Vorgänger-Generation. Davon profitieren
Anwendungen im Bereich Machine-Vision und
In-Vehicle-Computing ebenso wie in Robotersteuerungen,
in der Fabrik- und Logistikautomation
und weiteren Edge AI-Anwendungen.
Konnektivität und Grafikleistung im
rugged Design
Für umfassende Konnektivität mit höchsten
Datenraten sorgen zahlreiche LAN-Ports, inklusive
Power over Ethernet (PoE) und 10G-LAN,
sowie COM-Ports, USB 3.2 und isolierte DIOund
GPIO-Anschlüsse. Variable Möglichkeiten
zur Speichererweiterung, der leistungsfähige
Intel UHD 770 Grafikprozessor und Anschlüsse
für bis zu vier unabhängige 4K-Displays ermöglichen
den flexiblen Einsatz in der Industrie.
Dabei unterstützen die lüfterlosen Embedded-
PCs auch Time-Sensitive Networking (TNS)
und sind für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz
optimiert. Ein breiter Temperaturbereich
von -40 °C bis 75 °C, softwaregesteuerte Ignition-Control
und zwei externe Sockel für SIM-
Karten machen sie zur idealen Wahl für intelligente
Transportsysteme und andere Remote-
Anwendungen mit höchsten Anforderungen an
Leistung und Zuverlässigkeit.
Individuelle Konfiguration für
zahlreiche Anwendungen
PLUG-IN Electronic liefert alle Ausstattungsvarianten
der Vecow ECX-3000-Serie und
berät Kunden bei der Auswahl des passenden
Box-PCs. Die individuell vorkonfigurierten und
montierten Systeme werden betriebsbereit und
umfassend geprüft ausgeliefert, auf Wunsch
bereits inklusive hochwertiger Messtechnik.
Seit mehr als 30 Jahren setzen namhafte Kunden
aus Industrie und Forschung auf den Solution-Partner
für Hochleistungs-PCs.
• PLUG-IN Electronic GmbH
www.plug-in.de
PC & Industrie 11/2022 17
IPCs/Embedded Systems
Intels 10. Generation
jetzt auch für die Hutschiene
EFCO Eagle-Eyes AIH10: Hoch performanter IPC für bis zu +75 °C
Der Eagle-Eyes AIH10 von EFCO
ist ein modular konfigurierbarer
Industrie-PC für anspruchsvolle
Aufgaben in Automation und Bildverarbeitung.
Verfügbar ist er wahlweise
als Wall-Mount oder für die
Hutschiene. Ein optimal abgestimmtes
Erweiterungsgehäuse nimmt
Hochleistungs-Grafikkarten auf,
hält deren Abwärme aber von der
CPU fern. Eingesetzt werden kann
der AIH10 bis 75 °C. Zudem unterstützt
EFCO seine Kunden selbst
bei geringen Stückzahlen, um die
optimal für die jeweilige Applikation
zugeschnittene Konfiguration
zu realisieren.
Standardausstattung
Zum Einsatz kommen CPUs der
10. Intel-Generation. Bereits in der
Standardausstattung bietet EFCO
16 digitale IOs, maximal 6 x GbE
mit PoE, 4 x USB, 1 x USB-C, 6 x
seriell, 1 x VGA, sowie zwei Display-
Ports für jeweils maximal drei Bildschirme.
3 x SATA, 2x M.2, sowie
1 x Micro-SD ermöglichen interne
Erweiterungen. Für Wartung und
Service wichtig: Die SIM-Karten für
Mini-PCIe- oder M.2-Erweiterungskarten
sind von außen zugänglich.
Mit seinen 260 x 206 x 77 mm ist
der lüfterlose AIH10 sehr kompakt
EFCO Electronics GmbH
www.efcotec.de
und kann praktisch überall befestigt
bzw. an die Wand geschraubt werden.
Für den Schaltschrankeinbau
auf der Hutschiene steht die Ausführung
AIHD10 zur Verfügung. Hier
befinden sich alle Anschlüsse und
Wartungszugänge auf der Frontseite.
Erweiterungsgehäuse
Für beide IPCs gibt es ein optimal
abgestimmtes Erweiterungsgehäuse
mit Zwangskühlung. Dieses
trägt knapp 50 mm Höhe auf, bietet
aber Platz für zwei Full-Size-PCI-
Einsteckkarten. Besonderen Wert
hat EFCO dabei auf das Wärmemanagement
gelegt. So ist ein Einsatz
der Industrierechner bis +75 °C
Umgebungstemperatur möglich.
Für Maschinenbauer wichtig: Der
externe Power-On-Steuereingang
erlaubt es, den Rechner über den
zentralen Netzschalter der Maschine
zu starten oder herunterzufahren.
Ebenso kann das Startverhalten des
IPCs sehr flexibel im BIOS-Setup
eingestellt werden. Die integrierte
Stromversorgung der Industrie-PCs
verfügt über einen DC-Weitbereichseingang
von 9...48 V. Alle Eingänge
sind gegen Verpolung, Überspannung,
Unterspannung und Überstrom
geschützt.
Programmierbare
digitale IOs
Mittels der bis zu 16 frei programmierbaren
digitalen IOs lassen sich
die Aufgaben von Kleinsteuerungen
ebenso abbilden, wie die Emulation
“exotischer”
Schnittstellen. Für
die Systemintegration
der DIOs
sowie der seriellen
Schnittstellen
stellt EFCO umfangreiche
Design-In-
Unterstützung in
deutscher Sprache
bereit, dazu umfassend
dokumentierte
Software-Tools
einschließlich des
Quelltextes von Beispiel-Applikationen.
So lassen sich etwa die seriellen
Interfaces via BIOS oder API zwischen
RS-232/422/485 umschalten.
Das vereinfacht die Kommunikation
mit SPSen, CNC-Steuerungen oder
Umrichtern, weil keine zusätzliche
Konverter-Hardware erforderlich ist.
Ebenso können die USB-Schnittstellen
aller EFCO-IPCs per API
dynamisch ein- und ausgeschaltet
werden. Dies ermöglicht etwa den
Hardware-Reset oder das dauerhafte
Abschalten eines USB-Geräts aus
der Ferne, ohne dass dafür jemand
vor Ort sein oder der Schaltschrank
geöffnet werden muss.
Design-In-Support
Die Tafeln –
Deutschlands größte
Lebensmittelretter
Die Tafeln retten Obst,
Gemüse, Backwaren und
mehr – damit helfen wir
Menschen und schützen das
Klima. Denn Lebensmittelverschwendung
schadet Gesellschaft
und Umwelt gleichermaßen.
Mehr Infos auf
www.tafel.de
helfen
1,65 MIO.
Bedürftigen
Durch seinen Design-In-Support
auch für kleine Stückzahlen erreicht
EFCO, dass die eingesetzten Komponenten
optimal zueinander passen.
Die Deggendorfer setzen zudem
grundsätzlich keine Komponenten
aus dem Consumer-Bereich ein, um
eine hohe Performance sowie eine
jahrelange Dauer-Betriebsfestigkeit
ihrer IPCs zu gewährleisten. ◄
60.000
Tafel-Aktive
schützen
RESSOURCEN
265.000 t
Lebensmittel
pro Jahr
retten
Quelle: Tafel-Umfrage 2019
18 PC & Industrie 11/2022
Kompakter und
modular skalierbarer Zentralrechner
IPCs/Embedded Systems
Kontron KBox R-101 mit EN 50155 Zertifizierung und 5G Konnektivität für Diagnose-, Kommunikations- und
Überwachungsfunktionen mit WLAN, LTE, 5G, UMTS, GSM, LPWA, Bluetooth und GNSS-Funktionalität.
Kontron präsentierte auf der
InnoTrans 2022 in Berlin die
KBox R-101, eine neue Steuerungsund
Kommunikationsplattform im
Box-PC Format für anspruchsvolle
Aufgaben. Kontrons neuer kompakter
Zentralrechner basiert auf
einer lüfterlosen, passiv gekühlten
und IP54-konformen Systemlösung
mit etablierten und branchenzugelassenen
mechanischen
und elektronischen Komponenten.
Das System sowie alle externen
Schnittstellen sind speziell
für die Anwendung innerhalb der
Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln
sowie rauen Industrieumgebungen
geeignet und daher EN
50155-konform konzipiert.
Mehrere Funkmodule
Die KBox R-101 ermöglicht es,
mehrere Funkmodule simultan für
WLAN, 5G/LTE, GSM, LPWA sowie
GNSS zu betreiben und gewährleistet
z. B. durch Verwendung von
maximal acht Provider Profiles die
bestmögliche Funkanbindung –
durch automatische Umschaltung
in das geeignetste Mobilfunknetz.
Auf Basis des Intel Core i7-1185GRE
Prozessors der 11. Generation bzw.
des Intel Atom Prozessors x6212RE
sowie einem Speicherausbau von
max. 32 GB unterstützt die
neue Plattform OEM-Hersteller
und Systemintegratoren
dabei, performante
und zuverlässige Systemlösungen
aufzubauen.
Schnittstellen
Frontseitig verfügt die
KBox R-101 über drei Gigabit
Ethernet-Schnittstellen
M-12 x-codiert, zwei serielle
I/Os sowie eine USB-C
Schnittstelle. Zusätzlich
stehen sechs Ausbrüche
für Antennenanschlüsse
(SMA, QMA) sowie sieben LEDs,
die applikationsspezifisch verwendet
werden können und eine Power
LED zur Verfügung. Mittels der
USB-C Service-Schnittstelle wird
es dem Operator ermöglicht, über
nur eine Leitung eine DisplayPortund
eine USB 3.1-basierte Verbindung
sowie eine Stromversorgung
mit bis zu 10 W für z. B. Touchpanels
zu realisieren; dies erleichtert
das Debugging sowie die Inbetriebnahme.
Hinter der IP54-geschützten
Abdeckung auf der Systemrückseite
befinden sich zusätzlich zwei
USB 2.0 Ports, eine DisplayPort
und eine CFexpress-Schnittstelle,
die Übertragungsraten von bis zu
2 Gb/s unterstützt, sowie zwei Micro-
SIM Sockel. Das Weitbereichsnetzteil
unterstützt Nominalspannungen
von 24 VDC bis 110 VDC, darüber
hinaus bietet es eine Hold-Up Time
nach Klasse S2 und einen steuerbaren
Ignition Input.
Ohne bewegliche Teile
Das System ist für den Betrieb im
erweiterten Temperaturbereich zwischen
-40 °C und +70 °C (+85 °C für
maximal 10 Minuten) ausgelegt und
verzichtet dabei komplett auf bewegliche
Teile. Je nach Bedarf lässt sich
die KBox R-101 um weitere Schnittstellen
und On-Board-Module erweitern,
was die Investitionssicherheit
erhöht, da auch zukünftige Performance-
und Schnittstellenerweiterungen
gewährleistet sind.
Einsatzbereiche
Aufgrund der Zulassung nach EN
50155 ist das kompakte System für
den mobilen Einsatz als Rolling Stock
oder für Wayside Monitoring in Bahnen
und öffentlichen Transportmitteln
zertifiziert.
• Kontron
www.kontron.de
Modulares Box-PC-System für die Industrie
Das Baukasten-Prinzip der Spectra Power-
Box 310-i7 bietet durch die Kombination der
verfügbaren Funktionserweiterungen mehr als
100 Ausstattungsvarianten. Es können beispielsweise
zwei zusätzliche 10GLAN- oder
vier LAN- oder PoE-Ports durch einfaches
Einstecken kabelloser Multi-I/O-Module in
den vorbereiten Sockel realisiert werden. Die
mitgelieferten Brackets ermöglichen das saubere
Herausführen der Anschlüsse auch mit
M12 bzw. M12 X-Verschraubung. Für Erweiterungen
wie WiFi, GSM, COM, USB, LAN
und Firewire sowie unterschiedliche Feldbusse
stehen zwei mPCIe-Sockel zur Verfügung,
ebenso die hierfür passenden mPCIe-
Montage- Kits, bestehend aus mPCIe-Modul
sowie passendem Kabel und Bracket. Auch die
für mobile Anwendungen notwendige Power
Ignition Funktion wird mit Hilfe eines speziellen
Moduls ermöglicht.
Die Spectra PowerBox 310-i7 ist mit einem
Intel Core i7-8665UE Prozessor ausgestattet.
Die effiziente Rechenleistung und die Low-Voltage-Eigenschaften
ermöglichen einen lüfterlosen
Betrieb. Mit Hilfe der zwei 2,5“ SATA-
Sockel ist eine RAID 0/1-Lösung realisierbar.
Der Box-PC ist ein kompaktes Leichtgewicht
von nur 1,75 kg und den Maßen 203 x 142 x 67
mm. Eigenschaften wie der erweiterte Temperaturbereich
von -40 °C bis 70 °C und die
große Robustheit gegen Schock und Vibration
ermöglichen den Einsatz im industriellen
Umfeld. Die PowerBox 310-i7 wird als getestetes
und einschaltbereites Komplettsystem
angeboten, das individuell mit RAM, SSD und
Erweiterungen sowie Betriebssystem ausgestattet
werden kann.
• Spectra
www.spectra.de
PC & Industrie 11/2022 19
SBC/Boards/Module
Intelligente Workload-Optimierung
Axiomtek stellt fortschrittliches Industrie-ATX-Motherboard mit Intel Core-Prozessor der 12. Generation
für AIoT-Anwendungen vor.
geschwindigkeitsschnittstellen, der
Fähigkeit zum Anschluss mehrerer
Bildschirme und flexiblen Erweiterungsslots
dazu, adäquate KI-
Anwendungen in der Praxis zu erreichen,
wie z. B. medizinische Bildgebung,
Videoüberwachung, Computer
Vision und Datenanalyse. Darüber
hinaus ist Axiomtek in der Lage,
die industriellen Integrationsanforderungen
seiner Kunden zu erfüllen
und eine schnelle Markteinführung
zu erreichen.
Details im Überblick:
Axiomtek Deutschland GmbH
www.axiomtek.de
Axiomtek stellt mit dem IMB540
ein hochwertiges Industrie-ATX-
Motherboard mit LGA1700-Sockel für
die 12. Generation der Intel Core i9/
i7/i5/i3-Prozessoren (Codename:
Alder Lake-S) vor. Das Board bietet
nicht nur eine hohe Rechenleistung,
sondern auch eine Vierfachanzeige
und eine Dual-GPU-Erweiterung,
die eine intelligente Workload-Optimierung
und hochskalierbare
Grafiken für AIoT-Anwendungen
der nächsten Generation
ermöglichen.
Funktionsumfang
Das IMB540 von Axiomtek ist mit
dem Intel R680E-Chipsatz ausgestattet
und bietet mit den Intel Core-,
Intel Pentium- und Intel Celeron-Prozessoren
der 12. Generation verschiedene
CPU-Optionen. Darüber
hinaus ist es mit vier ungepufferten
DDR4-3200 ECC/non-ECC
Long-DIMM-Slots mit einer Gesamtkapazität
von 128 GB ausgestattet.
Dieses Motherboard verfügt über
insgesamt fünf PCIe-Slots - zwei
PCIe 4.0 x16-Slots und drei PCIe
x4-Slots - für GPU-, KI-Beschleunigungs-,
Framegrabber-, NIC- und
Motion-Control-Kartenkonfigurationen.
Die Netzwerkschnittstellen
bestehen aus einem 2,5 GbE-LAN-
Port mit Time-Sensitive Networking
(TSN), einem GbE-LAN-Port sowie
einem PCIe-Mini-Card-Slot mit
SIM-Slot für Wi-Fi/Bluetooth/LTE-
Konnektivität. Das IMB540 ist mit
Intel Iris Xe-Grafik ausgestattet und
unterstützt bis zu vier unabhängige
Displays über HDMI, DVI-D, VGA
und DisplayPort++.
Speichermedien
Für die Speicherung stehen vier
SATA 3.0-Ports mit integriertem
RAID 0/1/5/10 zur Verfügung und
zusätzlicher Speicher ist über einen
M.2 Key M 2280-Slot mit PCIe
x4-Signal für NVMe SSD verfügbar.
Die USB-Schnittstellenunterstützung
umfasst vier USB 3.2 Gen2, vier USB
3.2 Gen1 und fünf USB 2.0 Ports.
Das Board ist außerdem mit vier
RS-232-, zwei RS-232/422/485-,
8-kanaligen programmierbaren
digitalen I/O-, einem HD-Codec-
Audio-, einem SMBus- und einem
PS/2-Tastatur- und Mausanschluss
ausgestattet. Um eine zuverlässige
Leistung über verschiedene Plattformen
hinweg zu gewährleisten,
ist das gut durchdachte industrielle
ATX-Motherboard für einen breiten
Betriebstemperaturbereich von
0 °C bis 60 °C ausgelegt. Es unterstützt
das integrierte Trusted Platform
Module 2.0 (TPM), um einen
hardwarebasierten Datenschutz zu
gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt
das IMB540 die Betriebssysteme
Windows 10 und Linux.
Fazit
Das IMB540 bietet eine hervorragende
KI-Rechenleistung und
dient mit ausreichenden I/O, Hoch-
• LGA1700 Sockel 12. Generation
Intel Core i9/i7/i5/i3, Pentium oder
Celeron Prozessor (Alder Lake-S)
• Vier 288-Pin DDR4-3200 ECC/
non-ECC ungepufferte Long-
DIMM, bis zu 128 GB
• DisplayPort++, VGA, DVI-D und
HDMI mit Vierfachansicht werden
unterstützt
• Zwei PCIe 4.0 x16 für GPU-
Beschleunigungskarten
• Ein 2,5 GbE LAN (Intel Ethernet
Controller I225-LM) mit TSN-Funktion,
Intel AMT mit vPro
• Ein M.2 Key M 2280 für NVMe SSD
• Ein PCIe-Mini-Slot für eine drahtlose
Verbindung
• Vier USB 3.2 Gen2 und vier USB
3.2 Gen1
• TPM 2.0 unterstützt (optional) ◄
20 PC & Industrie 11/2022
Optimierte Standardmodule
für gestiegene Anforderungen
SBC/Boards/Module
Avnet Embedded präsentiert erste Solder-On Modulfamilien basierend auf neuem OSM V1.1 Standard
Avnet Embedded
www.avnet.com
Avnet Embedded steigt in den
Markt für OSM (Open Standard
Module) Module ein und verleiht
damit dem neuen Standard für kleine,
auflötbare Module einen kraftvollen
Schub. Die kompakten und für hohe
Stückzahlen optimierten Standardmodule
bieten die Vorteile des modularen
Embedded Computing mit steigenden
Anforderungen an Kosten,
Platz und Schnittstellen und eröffnen
zahlreiche neue Anwendungsbereiche.
Mit den kompakten Modulen
MSC OSM-MF-IMX8MINI und
MSC OSM-MF-IMX8NANO präsentiert
Avnet Embedded erste Produkte
aus der OSM Familie, die auf
den i.MX 8M Nano und i.MX 8M
Mini SOCs von NXP Semiconductors
basieren.
Kompakt und kostensensitiv
Die OSM Modulfamilien MSC
OSM-MF-IMX8MINI und MSC OSM-
MF-NANO in der OSM Größe MF
(30 x 45 mm) kommen vor allem in
industriellen Anwendungen zum Einsatz,
die kostensensitiv
sind bzw. wenn
sehr kleine Abmessungen
gefordert
sind. Typische Beispiele
sind u. a. optimierte
IoT Systeme
z. B. kleine Gateways,
industrielle
Steuerungen und
Home Automation
Lösungen.
Die ersten OSM
Produkte von Avnet
Embedded basieren
auf den i.MX
8M Mini und i.MX
8M Nano SOCs von
NXP Semiconductors
mit Arm Cortex-
A53 Prozessoren,
die über bis zu vier Cores verfügen.
Die Entwicklung weiterer Modulfamilien
für eine umfangreiche skalierbare
Roadmap ist bereits gestartet.
OSM Standard
Der OSM Standard wurde im letzten
Jahr von der SGeT (Standardization
Group for Embedded Technologies
e.V.) gelauncht, vor wenigen
Wochen wurde die aktuelle
Version V1.1 der Spezifikation veröffentlicht.
OSM Module sind auflötbare
System-on-Modules im Briefmarkenformat,
die für einen vollautomatischen
Löt-, Assemblierungsund
Testprozess geeignet sind.
Das OSM Modul ist in einem LGA-
Gehäuse untergebracht und kann
ohne Stecker direkt auf die Leiterplatte
gelötet werden. Die Solder-
On Module sind besonders robust
und gegen Schock und Vibrationen
geschützt. Die meisten Varianten
sind für den erweiterten Temperaturbereich
spezifiziert. Durch die reduzierte
Anzahl an Produktionsschritten
und dem Wegfall der Kosten für
einen Stecker lassen sich im Vergleich
zu den bislang existierenden
Modulformfaktoren deutliche Kosteneinsparungen
erzielen.
Technische Spezifikationen
Die kompakte OSM Modulfamilie
MSC OSM-MF-IMX8MINI von
Avnet Embedded integriert einen
Solo/Dual/Quad Core Arm Cortex-
A53 Prozessor von NXP Semiconductors
mit bis zu 1,8 GHz, einen
Arm Cortex-M4 Echtzeitprozessor
mit bis zu 400 MHz und eine GC
NanoUltra Multimedia 2D/3D Grafikprozessoreinheit
(GPU). Ebenfalls
ist ein Hardware Video Encoder/Decoder
vorhanden (nicht auf
„Mini Lite“).
Das MSC OSM-MF-IMX8MINI
Modul lässt sich mit bis zu 4 GB
LPDDR4 SDRAM Speicher und bis
zu 256 GB eMMC Flash bestücken.
An Schnittstellen stehen MIPI-DSI
x4, MIPI CSI-2 für den Anschluss
einer Kamera, PCI Express Gen.
2, 2x USB 2.0 und Gigabit Ethernet
(RGMII) zur Verfügung.
Für geringere
Anforderungen
Für Anwendungen mit etwas geringeren
Anforderungen ist die OSM
Modulfamilie MSC OSM-MF-IMX8N-
ANO von Avnet Embedded ausgelegt.
Die Baugruppen integrieren
einen Solo/Dual/Quad Core ARM
Cortex-A53 mit bis zu 1,5 GHz,
einen ARM Cortex-M7 Echtzeitprozessor
mit bis zu 750 MHz und
eine GC7000UL Multimedia 2D/3D
GPU. An Speicher sind bis zu 1 GB
LPDDR4 SDRAM und bis zu 256 GB
eMMC Flash bestückbar. MIPI-DSI
x4, eine MIPI CSI-2 Kameraschnittstelle,
USB 2.0 und Gigabit Ethernet
(RGMII) sind herausgeführt. ◄
SBC/Boards/Module
Embedded Board für IoT optimiert
compmall GmbH
info@compmall.de
www.compmall.de
Die an der Edge eingesetzten
Systeme benötigen immer bessere
Konnektivität, mehr Bandbreite, ein
höheres Sicherheitsniveau bei gleichzeitig
verringerter Latenzzeit. Dafür
ist das 3,5 Zoll Embedded Board
WAFER-EHL von compmall konzipiert,
das mit geringem Energieverbrauch
und verbesserten Leistungswerten
optimal ist für den Einsatz in
Mess- und Analysegeräten, in der
Automation, Gebäudeleittechnik,
Maschinensteuerung, Energie- und
Umwelttechnik und überall dort, wo
gute Grafikleistung erforderlich ist.
Leistungsfähiges Herzstück
Kern des Embedded Boards bildet
der Elkhart Lake Prozessor Intel
Celeron J6412. Der 10-nm-Prozessor
arbeitet mit vier Kernen und vier
Threads bei einem Grundtakt von
2 GHz und einer Burst-Frequenz
von 2,60 GHz. Die Verlustleistung
liegt bei 10 Watt.
Der LPDDR4X-Arbeitsspeicher mit
3200 MHz bietet 8 GB und ist fest
auf dem Board verlötet. Damit das
Board nicht überhitzt ist es in eine
Kühlschale eingebettet, die Wärme
gut ableitet. Optional kann zusätzlich
ein Lüfter montiert werden.
Prozessorgrafik
Die Prozessorgrafik Intel UHD
Gen10 erlaubt die Ansteuerung
von drei unabhängigen Bildschirmen
mit 4K-Aulösung. Dazu stehen
drei Anschlüsse parat: ein HDMI 2.0
mit 4096 x 2160@60 Hz, ein DisplayPort
1.4 mit 4096 x 2160@60
Hz und ein proprietärer IDPM-
Port, der sowohl Embedded DisplayPort
(eDP) als auch LVDS und
VGA unterstützt.
Schneller Datentransfer
Zwei Ethernet-Ports mit 2,5 Gb
und zwei USB 3.2 Gen2 sorgen für
schnellen Datentransfer. Außerdem
stehen vier USB 2.0, Audio und zwei
RS-232/422/485 zur Verfügung.
12-bit Digitale Ein-/Ausgänge eignen
sich zur Steuerung von Aktoren
und Sensoren. Der I²C-Anschluss
kann für die geräteinterne Vernetzung
verwendet werden.
Erweiterungsmöglichkeiten
Als Datenspeicher steht ein SATA
6 Gb/sec zur Verfügung. Erweitern
lässt sich das Embedded Board über
einen M.2 A-Key-Slot (PCIe x1/
USB 2.0) und einen M.2 B-Key-Slot
(PCIe x2/USB 2.0). So lassen sich
über die M.2-Schnittstellen Karten
für 5G und WLAN6 stecken,
sodass schnellste Kommunikationsstandards
verfügbar sind. Ein
weiterer PCIe x4 Gen3-Steckplatz
erlaubt die Integration zusätzlicher
Add-on-Karten.
Das Embedded Board hat TPM
2.0-Funktionalität über Intel PTT,
einer Intel-Firmware-Lösung, und
unterstützt Windows 11. Der Betriebstemperaturbereich
liegt zwischen
0 °C und 60 °C, die Eingangsspannung
ist auf +12 VDC
festgelegt.
Die wichtigsten
Eigenschaften im
Überblick
• Elkhart Lake Intel Celeron J6412
• 10 W TDP CPU-Design
• Intel Gen10 UHD Grafikchip
• 2,5 GbE / Triple Independent
Displays / M.2
• Windows-11-kompatibel ◄
Performante und multitaskingfähige Full-Size PICMG1.3 Slot CPU Karte
Designflexible und vielfältige Systemkombinationen
lassen sich mit den PICMG1.3 Slot CPU
Karten von ICP Deutschland zusammenstellen.
Mit der neusten Slot CPU Karte PCIE-Q470
erweitert das Unternehmen das Portfolio um
eine performante und multitaskingfähige Variante,
die mit den Intel Core-I Prozessoren der
10.- oder 11. Generation bestückt werden kann.
Die PCIE-Q470 unterstützt hierbei alle Core-I,
Celeron oder Pentium Prozessoren mit bis zu
65 Watt Thermal Design Power.
Je nach CPU-Wahl stehen hierbei bis zu
10 CPU Kerne und 20 Threads für multitaskingfähige
Applikationen parat. Bis zu 128 GB
DDR4 Arbeitsspeicher lassen sich im Dual-
Channel Modus mit bis zu 2933 MHz betreiben.
Die Intel UHD Grafikeinheit liefert auf
dem HDMI 1.4 Anschluss eine Auflösung von
bis zu 4096x2160 Pixel bei 30 Hz. Die beiden
Intel I225V Netzwerkanschlüsse sind in der
Lage Netzwerkgeschwindigkeiten von 2.5 Gb
zu liefern.
Ferner bietet die PCIE-Q470 vier USB3.2
Gen1 (5 Gb/s), einen USB3.2 Gen2 (10 Gb/s)
mit USB Typ C Steckanschluss, einen USB3.2
Gen1 mit 180° USB Typ A Anschluss, sechs
USB2.0, zwei RS-232, einen RS-422/485, zwölf
digitale EAs, SMBus, I²C sowie eine Audiostiftleiste
für das Audio Kit Erweiterungsmodul. Die
PCI Express Lanes auf der PCIE-Q470 unterstützen
die Betriebsmodi x16, x8+x8 oder x8+x4+x4
und lassen so den Einsatz einer Vielzahl an
unterschiedlichen Backplanes zu. Außerdem
bietet die PCIE-Q470 einen M.2 2230 Typ-A mit
PCIe Gen3 x2 und USB2.0 Signal, einen M.2
3042/3052/2242/2280 mit PCIe Gen3 x2 und
USB2.0 Signal und SIM Karten Halter sowie
einen M.2 2280/2242 PCIe Gen3 mit x4 Signal
Steckplatz für NVME SSDs.
• ICP Deutschland GmbH
info@icp-deutschland.de
www.icp-deutschland.de
22 PC & Industrie 11/2022
SBC/Boards/Module
Embedded Board
mit Tripple 2.5G
Netzwerkschnittstelle
ICP-Deutschland erweitert mit
dem WAFER-JL sein Portfolio im
Bereich der Embedded Boards. Er
ist ein 3,5“ Mainboard das mit einer
Kühlschale ausgestattet ist. Die
Kühlschale ermöglicht eine sehr
einfache Installation des Boards
sowie eine unkomplizierte Wärmeabfuhr
der verbauten Komponenten,
was für Automatenbauer oder
Maschinenbauer von Vorteil ist.
Das Board ist mit einem Jasper
Lake Celeron N5105 Prozessor
ausgestattet, der über vier
Prozessorkerne verfügt und eine
maximale Turbo Frequenz von
2,9 GHz aufweist. Bis zu 16 Gb
DDR4 RAM mit 2933 MHz Taktfrequenz
werden unterstützt. Ferner
stehen ein HDMI Port und ein
Display-Port mit einer maximalen
Auflösung von 4096x2160
Pixeln zur Verfügung. Auf dem
IO Shield befinden sich neben
den beiden Display Anschlüssen
zwei USB3.2 Type A der zweiten
Generation mit 10 Gb/s und drei
RJ45 Anschlüsse. Als Netzwerk ICs
wurden drei Intel i225V verwendet,
die jeweils eine Geschwindigkeit
von bis zu 2.5 GbE ermöglichen.
Außerdem sind intern zwei RS-232,
zwei USB2.0 sowie je sechs digitale
Ein-und Ausgänge vorhanden.
Zur Erweiterung stehen ein
M.2 2230 mit A-Key und ein M.2
3042/2280 mit B-Key Steckplatz
zur Verfügung. Das Board arbeitet
mit 12 Volt Gleichspannung in
einem Temperaturbereich von 0 °C
bis 60 °C. Auf Wunsch liefert ICP
das Board mit passendem industriellen
Arbeitsspeicher und Solid
State Speicher.
Spezifikationen
• 3,5“ CPU Board mit Heat Spreader
Kühlkonzept
• Intel 10nm Jasper Lake Celeron
Prozessor
• Max. 16 GB DDR4 SO-DIMM
Arbeitsspeicher
• Zwei unabhängige Displays:
HDMI und Display Port
• Tripple 2.5G Netzwerkschnittstelle
• USB 3.2, SATA, COM
• Erweiterungen: M.2 Slots
Anwendungsbereiche/
Applikationen
• Automatenbauer
• Maschinenbauer
• Anzeigesysteme
• Ultraflache Embedded Systeme
• Point of Sale Applikationen
• ICP Deutschland GmbH
info@icp-deutschland.de
www.icp-deutschland.de
PC & Industrie 11/2022 23
23
SBC/Boards/Module
Hoch performantes ATX-Motherboard
für alle Anwendungen
Kontron erweitert mit dem K3851-R ATX seine neue Motherboard-Familie basierend auf der 12. Generation Intel
Core i. Dank umfangreicher Erweiterungs-Slots inkl. PCIe Gen 5 kann das Board weiter ausgebaut werden.
Kontron
www.kontron.de
Kontron präsentiert ein neues
ATX Motherboard, das die neuesten
Prozessoren der 12. Generation
Intel Core i Serie (LGA1700
mit 125 W TDP) nutzt. Damit erweitert
Kontron nun nach der kürzlich
erfolgten Markteinführung von drei
µATX-Boards seine Produktfamilie
neuer Motherboards „Designed and
made in Germany“, bestehend aus
Mini-ITX, µATX und ATX.
Hohe Ausbaufähigkeit
Das K3851-R ATX ist besonders
interessant für alle Anwendungen
mit hohem Bedarf an Ausbaufähigkeit
für PCIe - auch
für PCIe 5.0, welches doppelt
so schnell ist wie der bisher
vorherrschende Standard
PCIe 4.0. Damit eignet es sich
insbesondere für die Märkte
Industrial Automation - vorwiegend
für Steuerung-PCs
im 19“ Rack-Format (u. a. für
Robotik), für Medizin-Technik,
hoch performante Workstations
für CAD-Anwendungen (auch
Gaming PCs) sowie für Video-
Bearbeitung und Videowall-
Anzeigen via GenLock-Signal.
Schnittstellen
Das ATX-Board mit dem Intel
R680E Chipsatz ist mit insgesamt
drei Netzwerkanschlüssen (zweimal
Intel i225 und einmal Intel
i219LM GbE vPRO Controller inkl.
AMT, Teaming und TSN), zwei M.2
2230/2242/2280 (Key-M, PCIe/
NVME SSD Modules) inkl. NVME
RAID und Support für Intel Optane
Speicher sowie einem M.2 2230
(Key-E, WLAN/Bluetooth Modules,
inkl. CNVi support) ausgestattet.
Es verfügt über insgesamt 6 PCIe
Slots, davon jeweils eine x16 5.0
und eine x16 4.0, jeweils zwei x8 4.0
und x1 3.0 Lane sowie einen PCI-
Erweiterungskarten-Slot. 4 COM-
Ports runden das breite Angebot
an Schnittstellen ab.
Das Motherboard eignet sich für
den Einsatz in einem erweiterten
Temperaturbereich von -10 °C bis
+60 °C. Als Memory kommen vier
DIMM-Speichermodule, schnelle
DDR5-4800 mit maximal 128 GB
und Dual Channel zum Einsatz.
Darüber hinaus ist das Board mit
zahlreichen weiteren Schnittstellen
ausgestattet, darunter insgesamt
13x USB, davon 1x USB Typ-C 3.2
Gen2 und 6x USB Typ A (2x USB
3.2 Gen2, 4x USB 3.2 Gen1) an der
Gehäuserückseite. Das Trusted Platform
Module (TPM 2.0) sorgt für ein
hohes Maß an hardware- und softwarebasierter
Systemsicherheit.
Individuelle Anpassung
Umfangreiche Tools bieten dem
Kunden Möglichkeiten zur individuellen
Anpassung von TDP-Werten,
Lüfterkennlinien, BIOS Default
Settings uvm. Produziert wird das
K3851-R in Deutschland; Samples
sind ab sofort verfügbar. ◄
Leistung auf kleinstem Raum
Das Panasonic PAN9520 ist ein 2,4 GHz
802.11 b/g/n embedded Wi-Fi Modul und basiert
auf dem ESP32-S2 von Espressif. Dieser hochintegrierte
Single-Core-Wi-Fi-Mikrocontroller-
SoC mit geringem Stromverbrauch enthält eine
leistungsstarke Xtensa 32-bit LX7 CPU. Zudem
ist er auf Sicherheit und Kosteneffizienz bei
gleichzeitig hoher Leistung ausgelegt. Durch
die integrierte Chipantenne und den QSPI-Speicher
eignet sich das PAN9520 für eine Vielzahl
von Stand Alone- und Host-gesteuerten
Anwendungen. Es zählt zu einem der kleinsten
Geräte auf dem Markt (24 x 13 x 3,1 mm)
und ermöglicht ein breites Spektrum an Peripheriegeräten
über Schnittstellen wie u. a. Full-
Speed-USB-OTG, SPI, UART, I²C. Das Modul
ist entweder als 4 MB Flash-Version mit 2 MB
PSRAM oder als 1 MB Flash-Variante ohne
PSRAM verfügbar. Anwendungsgebiete sind
z B. Gebäudeautomatisierung, Medizintechnik
und Robotik sowie Smart City-Infrastrukturen.
Unter www.rutronik24.com ist das Panasonic
PAN9520 erhältlich. Panasonic kombiniert im
PAN9520 eine Hochleistungs-CPU, einen Basisbandprozessor
(BB), ein hochempfindliches
drahtloses Funkgerät, einen ROM-Bootloader
und einen Medium Access Controller (MAC).
Ebenso enthält es eine Verschlüsselungseinheit,
chipinternes SRAM sowie modulinternes
QSPI-Flash und PSRAM (4 MB Flash-Version).
Das Modul garantiert eine sichere Datenverbindung
dank BIP, CCMP, TKIP, WAPI, WEP
und einem AES-Beschleuniger. Der integrierte
Quarz gewährleistet eine Verbindungsleistung
über die gesamte Lebensdauer bei einem Temperaturbereich
von -40 °C bis 85 °C. Der parallele
Support von Access Point und Station
Mode gewährleistet die einfache Einrichtung
mehrerer Wi-Fi-Verbindungen vom Modul zu
Smart Devices und Heimnetzwerk-Routern. Das
Espressif Integrated Development Framework
(ESP-IDF) ermöglicht dank einer großen Auswahl
von Programmbeispielen die Entwicklung
von Software für verschiedenste Anwendungen.
• Rutronik
www.rutronik24.com
24 PC & Industrie 11/2022
Elektromechanik
Applikationsspezifische
SMD-Kühlkörper
kühlen schützen verbinden
Hutschienengehäuse
• für alle 35 mm Tragschienen gemäß
DIN EN 60715
• sicherer Halt und einfache Montage
durch Aufschnappen auf die Tragschiene
• verfügbar als Strangpressprofil mit
integrierter Drahtformfeder oder
massives Kunststoffprofil
• Frontplattenprofile mit integrierter
Klammerbefestigung für verschiedenartige
Gehäuselösungen
• Sonderabmessungen und Bearbeitungen
nach Kundenvorgaben
CTX erweitert sein Angebot an SMD-Kühlkörpern.
Neben Standard-SMD-Kühlkörpern
für alle gängigen D-PAK-Bauformen bietet das
Handelshaus für individuelle Kühllösungen nun
auch extrudierte und kaltfließgepresste SMD-
Kühlkörper aus Aluminium, die präzise für die
jeweiligen thermischen Anforderungen designt
und produziert werden.
„In den letzten zwei Jahren stieg die Nachfrage
nach individuellen SMD-Kühlkörpern spürbar“,
berichtet Wilfried Schmitz, Geschäftsführender
Gesellschafter der CTX Thermal Solutions
GmbH. CTX bedient diesen Bedarf mit applikationsspezifischen
SMD-Kühlkörpern aus Aluminiumstranggusslegierungen
oder Reinaluminium.
Wie Standard-SMD-Kühlköper sind auch die
extrudierten bzw. kaltfließgepressten Kühlkörper
als Schüttgut oder gegurtet als Tape-and-
Reel-Material lieferbar.
Für die Verbindung zwischen Halbleiter und SMD-
Kühlkörper bietet CTX drei Optionen:
• Bei der manuellen Klebeverbindung bringt
der Anwender den Wärmeleitkleber per Hand
auf die Kontaktfläche des Halbleiters auf und
setzt dann den SMD-Kühlkörper auf das zu
kühlende elektronische Element.
• Für die automatische Verarbeitung werden
die SMD-Kühlköper mit einer zweiseitig klebenden
Wärmeleitfolie versehen und damit
auf den Halbleiter geklebt.
• Alternativ können extrudierte oder kaltfließgepresste
SMD-Kühlkörper verzinnt werden,
um eine manuelle oder automatische Lötverbindung
mit der PCB zu ermöglichen und die
Verbindung zum Halbleiterbauelement zu
gewährleisten.
Zahlreiche Vorteile
Im Vergleich mit Standard-SMD-Kühlkörpern,
die im Stanzbiegeverfahren aus Kupfer gefertigt
und anschließend verzinnt werden, habenmn die
extrudierten bzw. kaltfließgepressten SMD-Kühlkörper
aus Aluminium wesentliche Vorzüge: Beide
Verfahren gestatten die Realisierung hochindividueller
Kühlkörpergeometrien mit sehr großen
Oberflächen. Sie sind damit ebenso effizient wie
Kupferkühlkörper. Gleichzeitig punkten die applikationsspezifischen
SMD-Kühlkörper mit deutlich
niedrigeren Material- und Prozesskosten.
• CTX Thermal Solutions GmbH
info@ctx.eu, www.ctx.eu
Plug-Relais-System jetzt auch
mit Push-in-Anschluss
Conta-Clip bietet die Tragschienen-Relaissockel
seines Plug-Relais-Systems PRS jetzt
auch in Ausführungen mit Push-in-Anschluss.
Durch die werkzeuglose Adern-Einführung reduzieren
die Sockel der neuen Reihe PPRS, die
für Relais mit 1-, 2- oder 4-Wechslern erhältlich
sind, den Zeitaufwand für die Verdrahtung
deutlich. Zum Lösen der eingeführten Adern dienen
integrierte Pusher, die sich ohne spezielles
Werkzeug betätigen lassen.
• CONTA-CLIP Verbindungstechnik GmbH
www.conta-clip.de
PC & Industrie 11/2022 25
Mehr erfahren Sie hier:
www.fischerelektronik.de
Fischer Elektronik GmbH & Co. KG
Nottebohmstraße 28
58511 Lüdenscheid
DEUTSCHLAND
Telefon +49 2351 435 - 0
Telefax +49 2351 45754
E-Mail info@fischerelektronik.de
Wir stellen aus: Electronica 2022
in München vom 15.-18.11.22
Halle B3, Stand 243
Elektromechanik
Standardgehäuse – aber bitte individuell!
EmbedTEC Gehäuse erlauben maximale Gestaltungsmöglichkeiten. © POLYRACK
Autor:
Maximilian Schober
Leiter Vertrieb & Marketing
POLYRACK TECH-GROUP
www.polyrack.com
Eine immer kompaktere Elektronik
und die damit verknüpften
hohen Anforderungen stellen spezielle
Ansprüche an die Gehäusetechnik.
Anwender und Kunden
erwarten von ihren Partnern bei
Electronic-Packaging meist maßgeschneiderte
variable Gehäuselösungen,
die kurzfristig und kostengünstig
verfügbar sind. Oftmals soll
ein Gehäuse für eine embedded
Anwendung auch für kleine und
mittlere Stückzahlen kundenspezifisch
umgesetzt und serienmäßig
– zu einem moderaten Investment
- gefertigt werden. Wegen
Termindruck sind lange Entwicklungszeiten
und Designstudien im
Konzept ebenso nicht vorgesehen.
Wenn es um individuelle und nach
Maß gefertigte Gehäuse geht, setzen
Systemspezialisten auf variable
Gehäusekonzepte als Lösung. Vorrangig
für Anwendungen im Embedded-Computing-
und HMI-Bereich
konzipiert sind die variablen EmbedTEC
Gehäuse mit bedarfsgerechter
Entwicklungsplattform, die es zudem
als SFF (Small Form Factor)- und
eNUC-Variante für ‚kleine‘ Formfaktoren
gibt.
Entwickelt wurden diese Gehäuse
unter dem maßgeblichen Gesichtspunkt
einer hochflexiblen Plattform
für unterschiedlichste Einsatzbereiche,
angefangen bei hochleistungsfähigen
embedded Rechnersystemen
über Mess- und Prüfgeräte
für industrielle Fertigungsumgebungen,
bis hin zu HMI-Lösungen
mit kleinformatigen Rechnern, in
die Displays integriert werden. Um
diese unterschiedlichen Bereiche
möglichst effektiv zu bedienen,
wird ganz bewusst nicht auf fertige
Gehäuse ‚von der Stange‘ gesetzt,
nach denen der Anwender seine
Elektronik ausrichten muss. Sondern
bei diesen Gehäusen kann
der Kunde im Zuge einer ‚Customize
Only‘-Strategie abhängig von
den jeweiligen Anforderungen sein
Wunschgehäuse nach Maß zusammenstellen,
auf Basis einzelner veränderbarer
Bauteile.
Kaum Grenzen
für die Individualisierung
Das Ziel der Entwickler lautete, eine
hohe Modifizierbarkeit zu ermöglichen
und dennoch die Anzahl der
grundlegenden Bauteile möglichst
niedrig zu halten, um spezifische
Anpassungen so einfach wie möglich
umzusetzen. So besteht die
Basis der Embedded Gehäuse aus
einer Grundplatte, vier Design-Eckelementen
und einer Haube, wobei
sich alle Elemente in unterschiedlichen
Formaten verarbeiten lassen.
Wählbar sind auch die Materialien
für die Gehäuse oder die Bodenplatte,
und alle Einzelteile können
untereinander auf unterschiedliche
Abmessungen abgestimmt werden.
Die variablen Abmessungen und frei
wählbaren Schnittstellen bedeuten
maximalen freien Gestaltungsspielraum
und keine Einschränkung bei
der Auswahl der Elektronik bzw.
Komponenten. So sind u. a. Grundplatte
und Eckelemente in Aluminium
erhältlich, ihre Oberfläche gibt
es pulverbeschichtet oder eloxiert/
chromatiert. Bei der Haube besteht
die Wahl zwischen Edelstahl oder
Stahlblech.
Materialien
für das industrielle Umfeld
Ganz bewusst stehen hier Materialien
zur Verfügung, die wegen ihrer
Leitfähigkeit und des Korrosionsschutzes
oft im industriellen Umfeld
zum Einsatz kommen. Gesteigerte
EMV-Kriterien lassen sich durch
individuell anpassbares EMV-Dichtungsmaterial
erfüllen, was zugleich
den IP-Schutz erhöht. Dieser entspricht
der Schutzart IP (versionsabhängig)
nach IEC 60529 und ist
optional aufrüstbar. Durch die Anbindung
von wärmeerzeugenden Bauteilen
an einen optionalen Kühlkörper
auf der Haube können lüfterlose
Rechnersysteme realisiert werden.
Damit ist die Zielsetzung erreicht,
mit einfachen und kosteneffizienten
Mitteln mehr zu erreichen und beispielsweise
bei Kühlung und ESD-
Schutz die individuellen Gegebenheiten
der Applikation clever
zu nutzen.
Klarheit für den
ersten Design-Entwurf
Typisch für den Industrial Bereich
gilt auch hier: Je früher sich Kunden
zu den Anwendungsbereichen
äußern, idealerweise bereits im
ersten Design-Entwurf, desto erfolgreicher
lassen sich wirtschaftliche
Aspekte wie Vertriebs- und Servicekosten
sowie der angezielte Stückpreis
berücksichtigen. Dank verschiedenster
„In-House-Technologien“
gibt es auch in punkto Optik, Farbgebung
oder Bedruckungen breite
Personalisierungsmöglichkeiten,
um beispielsweise das Corporate
Design entsprechend zu realisieren.
Innovative Technologien erlauben
es, bei der Konzeption des embedded
Gehäuses aus einer Standardkomponente
ein kundenspezifisches,
wiedererkennbares Produkt
zu generieren, das ideal an
die jeweilige Anforderungen angepasst
ist. Hier kommt die beispielhafte
Fertigungstiefe durch mechanische
Fertigung, die Systemtechnik
und Elektronik, die Kunststofftechnik
und Oberflächenbearbeitung voll
zum Tragen. Für Kunden bedeutet
das die maximale Entlastung und
höchste Planungs sicherheit. ◄
Die Oberfläche der EmbedTEC Gehäuse gibt es auf Wunsch auch
pulverbeschichtet © POLYRACK
26 PC & Industrie 11/2022
Elektromechanik
SMD-Stiftleisten für Reflowlöten
im Rastermaß 1,27 mm
Fischer Elektronik GmbH & Co.
info@fischerelektronik.de
www.fischerelektronik.de
Um eine erhöhte Stabilität und
sichere Kontaktierung bei größeren
Board-to-Board Abständen zu
gewährleisten, bietet die Fa. Fischer
Elektronik ihren Kunden drei neu
entwickelte Stiftleistenserien in
Sandwichbauweise im Rastermaß
1,27 mm an. Die neuen Stiftleisten,
welche für das Reflowlöten
entwickelt und ausgelegt sind, stehen
in sechs Varianten mit jeweils
zwei verschiedenen Bauhöhen zur
Verfügung. Das Abstandsmaß von
der Platine zum oberen Isolierkörper
beträgt je nach Ausführung
10,2 mm bzw. 12,7 mm.
Die Artikel mit den Bezeichnungen
SLV W 9 SMD 102 …
und SLV W 9 SMD 127 … stehen
für die 1-reihige Stiftleiste,
die SLV W 10 SMD 102 … und
SLV W 10 SMD 127 … für die
2-reihige im RM 1,27 x 1,27 mm
und die SLV W 11 SMD 102 …
und SLV W 11 SMD 127 … für die
2-reihige im RM 1,27 x 2,54 mm.
Erhältlich sind die genannten neuen
SMD-Stiftleisten in den Polzahlen
1 - 36 für die 1-reihige und in den
Polzahlen 4 - 72 für die 2-reihige.
Die hier beschriebenen Neuheiten
sind ab sofort verfügbar.
Die Stiftkontakte mit einem Stiftquerschnitt
von Vierkant 0,4 mm
werden aus einer Kupfer-Zink-Legierung
(CuZn) hergestellt und erhalten
in der Fischer Oberflächenveredelung
eine vergoldete oder verzinnte
Oberflächenbeschichtung,
welche ideal für das angegebene
Lötverfahren geeignet ist.
Reflow-Lötung
Um den Temperaturen von bis
zu 260 °C bei einer Reflow-Lötung
standzuhalten, besteht der Isolierkörper
aus einem hochtemperaturbeständigen
Kunststoff, der nach
der Brennbarkeitsklasse UL 94 V-0
klassifiziert ist. Seine guten mechanischen
sowie dimensionsstabilen
Eigenschaften erlangt der Kunststoff
durch die Hinzugabe von Füllstoffen.
Bei der Auslegung und Auswahl
der eingesetzten Materialien legt
die Fa. Fischer Elektronik großen
Wert darauf, die Produkte nach der
EU-Richtlinie 2015/863/EU (RoHS)
und der Anforderung der Verordnung
(EG) Nr. 1907/2006 (REACH) nachhaltig
herzustellen. ◄
Push-in-Einzelklemmen für SPE-Module und höchste Flexibilität
Metz Connect, ein Marktführer
im Bereich Verbindungstechnik
und passiver Netzwerktechnik,
bietet mit den Federkraftklemmen
SM99S und SR99S eine kostengünstige,
kompakte und praxisfreundliche
Anschlusslösung,
beispielsweise für SPE-Module
wie das periCORE Kommunikationsmodul
von Perinet. Mit diesem
nach eigenen Angaben weltweit
ersten Single-Pair-Ethernet-
Modul können vormals analoge
Sensoren und Aktoren direkt in
IIoT- und IoT-Systemen integriert
werden. Anwendungsbereiche
sind sowohl in der Industrie als
auch in der Gebäudeautomation
zu finden. Der begrenzte Raum
auf der Leiterplatte kann durch
die flexibel platzierbaren Einzelklemmen
SM99S und SR99S und
deren kompakter Bauform optimal
genutzt werden. Die Farbgebung
der Klemme spiegelt die SPE-
Kabelfarbkodierung wider. Für die
SPE-Anwendung bietet die SPE-
Kabelfarbkodierung den Vorteil
eines schnellen und fehlerfreien
Anschlusses – auch kosteneffiziente
Daisy-Chain-Konfigurationen
sind möglich. Die Klemmen
SM99S und SR99S haben eine
sehr kompakte Bauform von 5,8
x 6,6 x 14,5 mm (BxHxT) für Anschlussquerschnitte
von 0,2 mm²
bis zu 1,5 mm² und einen Nennstrom
von 9 A. Durch die Pushin-Technik
für die Drahteinführung
und den großen Fingerdrücker für
die Drahtentriegelung haben sie
den perfekten Bedienkomfort.
Außerdem bieten sie eine sehr
hohe Anschlusssicherheit durch
Drahtanschlussanzeige und einen
Prüfabgriff zur Durchgangsprüfung.
Die nach JEDEC 20 MSL 1
reflowfähigen und Tape & Reelverpackten
Federkraftklemmen
SM99S und SR99S bieten höchste
Flexibilität im Leiterplatten-Design,
da sie als Einzelpole frei auf der
Leiterplatte platziert werden können.
Sie sind als SMT- und THR-
Ausführung verfügbar und können
in nahezu allen Applikationen in
der Industrie- und Gebäudeautomation
eingesetzt werden.
• METZ CONNECT GmbH
www.metz-connect.com
PC & Industrie 11/2022 27
Elektromechanik
Technologieübergreifender Partner für
individuelle Gehäuse- und Systemlösungen
Halle B3.141
POLYRACK TECH-GROUP
www.polyrack.com
Repräsentative Produktentwicklungen
mit verschiedenen Lösungsansätzen
und Materialien demonstrieren
die übergreifende Kompetenz
der Polyrack Tech-Group in
der Mechanik, Kunststofftechnik,
Oberflächenbearbeitung, Elektronik,
Montage und Assemblierung.
Die Lösungen reichen von Kleinbis
zu Großbauteilen für vielfältige
Branchen, wie auszugsweise in den
Märkten Maschinen- und Anlagenbau,
Energietechnik, Medizintechnik,
Mess-, Steuer- und Regeltechnik,
Sicherheitstechnik, Transportation
sowie Telekommunikation.
Highlights
Highlights aus dem Produkt- und
Dienstleistungsangebot umfassen
Panel-PC-Lösungen und Compact-PCI-Systeme
bei fertigen Systemlösungen.
Bei der Elektromechanik/Systemperipherie
sind es
19-Zoll-Einschübe und -Gehäuse
sowie 19-Zoll-Baugruppenträger und
19-Zoll-Zubehör. Weitere Fokusprodukte
sind modulare und kundenspezifisch
anpassbare Gehäuse
der EmbedTEC-Serie, die auch
in SFF- und eNUC-Varianten verfügbar
sind sowie die neue Frame-
TEC Gehäuseserie, welche auf der
Messe erstmalig der Öffentlichkeit
vorgestellt wird.
Alle Polyrack-Lösungen zeichnen
sich durch das passende Zusammenspiel
von Mechanik, Kunststoff,
Elektronik und dem Oberflächenfinish
aus – abgestimmt auf den
jeweiligen Zielmarkt. ◄
Leistungsstarker Chipkühler mit einem Wärmewiderstand von nur 1,4 K/W
Steigende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit
elektronischer Geräte werden für die
Elektronikkühlung zur Herausforderung. Für die
hohen Ansprüche der Anwender wurde kürzlich
von SEPA EUROPE der HZB50B entwickelt.
Ein langlebiger Chipkühler, der durch
seinen niedrigen Wärmewiderstand von nur
1,4 K/W, auch für leistungsstarke Prozessoren
oder FPGAs geeignet ist.
Auf den ersten Blick
sieht man es sofort: die besonders leichte
und kompakte Bauweise des HZB50B. Er
misst lediglich 50 x 50 x 11,5 mm, bei einem
Gewicht von nur 39 g. Dadurch ist er sehr gut
für niedrige Bauhöhen geeignet. Der Kühlkörper
wurde im modernen Fließpressverfahren
aus Reinaluminium gefertigt. Größere Stückzahlen
sind aus diesem Grund kostengünstig
herstellbar.
Dank seines robusten Kugellagersystems
hat er eine Lebensdauer von 350.000 h (bei
40 °C) und ist somit bestens geeignet für eine
ausfallsichere Kühlung. Durch die Push Pins
aus Messing kann eine kinderleichte Befestigung
gewährleistet werden, die Leiterplatte
muss dazu lediglich mit den entsprechenden
Bohrungen und Verstärkungen vorbereitet
sein. Die Druckfedern stellen einen idealen
Wärmeübergang vom Halbleiter zum Kühlkörper
sicher. Der innovative Chipkühler HZB50B
ist in zwei Varianten mit 5 und 12 V erhältlich
und auf Wunsch auch mit vorkonfektionierten
Klebepads lieferbar.
• SEPA EUROPE GmbH
www.sepa-europe.com
28 PC & Industrie 11/2022
Elektromechanik
Für mehr Platz, Sicherheit und
Übersichtlichkeit im Schaltschrank
Mobilität in allen Bereichen
Platz im Schaltschrank ist schon
lange rar und daher heiß begehrt.
Zunehmend komplexere Anforderungen
an die Automatisierungsprozesse
und steigende Ansprüche an
die Überwachung und Betriebsdatenerfassung
führen in der Leittechnik
zudem dazu, dass die Anzahl
der Sensoren und Messgeräte im
Feld kontinuierlich zunimmt - und
natürlich dürfen Übersichtlichkeit,
Sicherheit und Handhabung nicht
leiden. Bei der Modernisierung der
Schaltanlage ihrer Fertigung arbeitet
die Covestro AG unter anderem
mit dem Schaltschrankspezialisten
SBM Steuerungsbau- und
Montage GmbH zusammen. Um
die zum Teil erhöhten Kundenanforderungen
zu verwirklichen, setzen
sie unter anderem auf die Reihenklemmen
für die Rangierverteilung
(PRV) von Weidmüller.
Hersteller von Hightech-
Polymerwerkstoffen
Die Richard Wöhr GmbH erweitert ihr Produktportfolio
im Bereich Digitale Gerätewagen und Mobile
Arbeitsplätze.
Der W-5000 ist eine Serie robuster 19-Zoll-Gerätewagen
aus Aluminium, ausgestattet mit Schwerlastrollen,
belastbar bis 200 kg, optional in antistatischer
bzw. ESD-Ausführung. Er dient beispielsweise der
Aufnahme von 19“-Baugruppenträgern oder Schubfächern.
Der Gerätewagen W-5000 bietet eine Vielzahl
von Einbaumöglichkeiten wie z. B. Schubladentastatur,
Frontplatten im Deckel- und Gehäuseteil
mit Ausschnitten für Monitore, Anschlüsse u.v.m.
Der Deckel ist stufenlos verstellbar und in diversen
Größen erhältlich.
Die Serie W-5000 bietet leichten Zugang für
Bedienung und Wartung durch eine abnehmbare
Rückwand sowie optionale Serviceklappen. Aktuell
gibt es drei Bauformen. Weiteres Zubehör runden
die Serien ab. Auch metrisch bzw. in kundenspezifischen
Abmessungen sind die mobilen Arbeitsplätze
von Wöhr lieferbar. Alle Versionen können als
Die Produkte und Anwendungslösungen
von Covestro finden sich
in vielen Bereichen des modernen
Lebens. Das Portfolio von Covestro
umfasst Vorprodukte für Polyurethan-Schaumstoffe
und den Hochleistungskunststoff
Polycarbonat,
außerdem Vorprodukte für Lacke,
Kleb- und Dichtstoffe sowie Spezialprodukte,
zu denen etwa Folien
gehören. Bei der Modernisierung
einer ihrer großen Fertigungsanlagen
wurde - im laufenden Betrieb
- nach und nach die gesamte Steuerungs-
und Verdrahtungstechnik
umfangreich überarbeitet.
Hohe Anforderungen
Die Modernisierung der Schaltschränke
übernahm die SBM Steuerungsbau
und Montage GmbH.
Ziel der Überarbeitung war, eine
hohe Verdrahtungsdichte zu erreichen,
bei der die Signale nacheinander
in übersichtlicher Form angeschlossen
werden konnten. Aufgrund
der erhöhten Anforderungen
in der Chemieindustrie war es
in Teilen der Anlage zudem notwendig,
dass die Reihenklemmen
die Eigensicherheit EX i nach IEC/
EN 60079-11 erfüllen.
Zudem verfügen die Rangierverteilerklemmen
über die sichere
PUSH IN-Anschlusstechnologie.
mobile Arbeitsplätze, Geräteträger oder in der allgemeinen
Mess- und Prüftechnik genutzt werden.
• Richard Wöhr GmbH
www.woehrgmbH.de
Der PUSH IN-Doppelanschluss
gewährleistet eine einfache Potentialverteilung
und dient als separater
Prüfab griff. Mit PUSH IN stellen
Anwender schnell eine zuverlässige,
rüttelsichere und gasdichte Verbindung
her. Hierzu wird der vorbereitete
Leiter einfach in die Klemmstellen
gesteckt. Diese Anschlusstechnik
bietet außerdem hohe Leiterausziehkräfte
und sorgt für Vibrationssicherheit.
Gegenüber anderen
Anschlusstechnologien erzielt
PUSH IN ferner eine hohe Verdrahtungsdichte
bei gleichzeitig bestem
Bedienkomfort. Bis zu 16 Ebenen
mit insgesamt 64 PUSH IN-
Anschlussmöglichkeiten lassen
es zu, eine Vielzahl an Signalen
auf engstem Bauraum zu verdrahten.
Für die optimale Orientierung
- auch bei Erweiterungs- und Wartungsarbeiten
- sorgen übersichtliche
Matrixkennzeichnungen sowie rote
und weiße Betätigungselemente, die
eine gezielte Anordnung der Verteilerreihenklemmen
und somit eine
fehlerfreie Zuordnung der Signale
möglich machen. Mit ihrer V-Form
kompensiert die Stromschiene der
PRV unterschiedliche Materialausdehnungen
zwischen Kunststoff-
Klemmenträger und Kupfer-Stromschiene
und gewährleistet stets
niedrige und langzeitstabile Übergangswiderstände
- auch bei Temperaturschwankungen
oder unterschiedlichsten
Klimabedingungen.
Ein Rastfußanschlag verhindert ein
Überdehnen beim Montieren und
gewährleistet den festen Sitz der
Klemme auf der Tragschiene.
Platzersparnis
und Effizienz
Auch die Platzersparnis kann
sich sehen lassen: Im Vergleich
zur alten Anlage konnten Reduzierungen
von durchschnittlich 40 Prozent
erzielt werden. In der gesamten
Schaltanlage wurden dadurch
weniger Schaltschränke neu aufgestellt
und viele Quadratmeter Raumgewinn
erzielt, der nun für andere
Zwecke genutzt wird.
• Weidmüller
info@weidmueller.de
www.weidmueller.de
PC & Industrie 11/2022 29
Stromversorgung
Modulare DC/DC-Stromversorgungssysteme
Emtron electronic GmbH
www.emtron.de
Was sich in der AC/DC-Praxis
bewährt hat, überzeugt auch in
den Anwendungsbereichen der DC/
DC-Stromversorgung: Ein modularer
Systemaufbau schafft hohe
Reaktionsfähigkeit, Flexibilität und
eine präzise Versorgung nach tatsächlichen
Anforderungen. Sogar
spezielle Applikationen – sei es in
Nischenbereichen oder aufgrund
außergewöhnlicher Strukturen –
können bis ins kleinste Detail per
modularem DC/DC-System passgenau
versorgt werden.
Modulares System –
flexible Stromversorgung
Die Handlungs- und Wandlungsfähigkeit
modular versorgter
Betriebe oder anderer Einrichtungen
beschränkt sich nicht allein
auf ein starres Konstrukt, eine feste
Unternehmensstruktur oder immer
gleichbleibende Produktionsabläufe.
Sowohl langfristig betrachtet
als auch hinsichtlich fluktuierender
Umstände am Markt oder im
Betriebsumfeld gewinnt die Flexibilität
und Anpassungsfähigkeit durch
modulare Stromversorgungssysteme
enorm an Bedeutung.
Als Lösungsanbieter mit mehr
als 40 Jahren Erfahrung, breitgefächertem
Know-how und tiefgreifender
Fachexpertise entwickelt
Emtron individuelle sowie vollumfänglich
anwendungsorientierte
Modul-Systeme. Getreu den Anforderungen
moderner Systemdesigns
kann eine zentrale AC/DC-Versorgungsspannung
mithilfe mehrerer
nachgelagerter Gleichspannungswandler
genau nach Bedarf verteilt
und angepasst werden. Die unterschiedlichen,
im modularen System
eingebundenen DC/DC-Wandler
sind dabei in der Lage, die Eingangsspannung
in eine niedrige,
höhere oder invertierte Ausgangsspannung
zu wandeln.
Anforderungen kennen,
Systemaufbau planen
Um die modulare DC/DC-Stromversorgung
in ein maßgeschneidertes,
bedarfsgerechtes und wandlungsfähiges
System zu bringen,
sollten im ersten Schritt zunächst
die angestrebten Basisspezifikationen
in den Fokus gesetzt werden.
Welche grundlegenden Anforderungen
bestehen in puncto Eingangsspannung
sowie Ausgangsspannung,
Ausgangsstromstärke
und Ausgangsleistung? Auch Effizienzvorgaben
sowie die physischen
Abmessungen der DC/DC-Wandler
und des gesamten Systems sind
hier bei Bedarf zu berücksichtigen.
Bedarfsorientierte Wandler
In erster Linie entscheiden die
Branche und das konkrete Anwendungsgebiet
über die Wahl der passenden
Gleichstromwandler. Emtron
arbeitet herstellerunabhängig, baut
aber auf ein festes Partnernetzwerk
aus etablierten Lieferanten. Zum Pool
der professionellen Komponenten
zählen u. a. die Produkte von Cincon
Electronics, deren Gleichstromwandler
sich in die Bereiche Industrie
und Schienenverkehr gliedern.
Gibt es darüber hinaus spezifische
Anforderungen wie ein besonders
weiter Eingangsspannungsbereich
oder eine hohe Spannung, so sollten
auch diese Faktoren die Vorauswahl
geeigneter Module frühzeitig
beeinflussen. Ebenfalls ein wichtiger
Aspekt beim Abgleich der richtigen
Systemkomponenten sind branchenspezifische
Prüfnormen. Für spätere
Zulassungsverfahren oder die zielgerichtete
Auswahl geeigneter Netzteile
können schon beim Design des
Systems wertvolle Vorkehrungen
getroffen werden.
Auswahl geeigneter
DC/DC-Module
Ist der Rahmen der Systemvoraussetzungen
abgesteckt, können
verfügbare DC/DC-Module
mit unterschiedlichen Eigenschaften
und ggf. zusätzlichen Features
abgeglichen und ausgewählt werden.
Beispielhaft wird angenommen,
das Anforderungsprofil eines
zu installierenden DC/DC-Stromversorgungssystems
soll bei einer Eingangsspannung
U ein zwischen 24 V
und 110 V sowie bei einer Ausgangspannung
U aus von 12 V und 24 V
Bild 1: Systemaufbau einer modular aufgebauten Stromversorgung
30 PC & Industrie 11/2022
Stromversorgung
liegen. Selbstredend sind dann auch
solche Module geeignet, deren Eingangs-
und Ausgangsbereich diese
Anforderungen übersteigen, bspw.
mit einer Eingangsspannung von
14 V bis 160 V. Wenn auch die
Leistung sowie der Wirkungsgrad
des Moduls den gesetzten Anforderungen
entsprechen, gilt es ferner,
die gewünschte Bauform zu
berücksichtigen. Zusätzliche Faktoren,
die eine Wahl von Gleichstromwandler-Modulen
beeinflussen
können, stellen z. B. die Kapazitätsbelastung,
die elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV), die Hold-Upund
die Start-Up-Zeit oder auch die
Betriebs temperatur dar.
Systemaufbau rund
um den zentralen
DC/DC-Hauptwandler
Sind alle Komponenten gemäß
den individuellen Anforderungen
zusammengestellt, gilt es den Grundaufbau
der Stromversorgung sowie
etwaige Besonderheiten genauer
zu beleuchten. Im Regelfall ist von
einer Versorgung über die Netzspannung
und damit auch über
ein vorgeschaltetes AC/DC-Netzteil
auszugehen. Doch auch Systeme
mit mehreren Versorgungsquellen
sind gängige Modelle, so
z. B. bei zusätzlich vorhandenen
Anlagen zur unterbrechungsfreien
Stromversorgung.
Unabhängig davon, ob es sich um
eine zentrale Netzversorgung oder
um mehrere Versorgungsquellen
handelt, läuft die modulare Gleichstromversorgung
nachgeschaltet zum
AC/DC-Netzteil zunächst über einen
zentralen DC/DC-Hauptwandler
(Bild 1). Durch diesen Hauptwandler
müssen ein entsprechend weiter
Eingangsspannungsbereich und
eine ausreichende Überbrückungszeit
(Hold-up-Time) gewährleistet
sein. Dies bezieht sich vor allem
auf übliche Schwankungen von
AC/DC-Netzteilen und/oder Akkus
sowie auf die Umschaltphase und
kurzzeitige Unterbrechung zwischen
Netzspannung und USV.
Point-of-Load-Wandler
Vom DC/DC-Hauptwandler können
entweder direkt eine Last versorgt
oder auch mehrere Ausgangsspannungen
erzeugt werden. In
diesem Fall wird dem Hauptwandler
(Bild 1) eine dem Bedarf entsprechende
Anzahl von weiteren
Gleichstromwandlern nachgeschaltet,
die in dieser Funktion auch als
Point-of-Load- bzw. POL-Wandler
bezeichnet werden. Diese Gleichspannungswandler
ermöglichen es
nun, die DC/DC-Eingangsspannung
des vorgeschalteten Hauptwandlers
in Gleichspannung mit höherem,
niedrigerem oder gar invertiertem
Spannungsniveau zu konvertieren.
Zur Erzeugung dieser unterschiedlichen
Teillasten ist in vielen Fällen
ein einfacher, kostengünstiger und
nicht isolierter Konverter als POL
ausreichend.
Sicherheit
Je nach Systemkomponenten und
verwendeten Modulen sind Sicherheitsfunktionen,
der Steuerung und
des Status bereits integriert oder teilweise
durch externe Beschaltung
erforderlich. Um gegebene Normen
zu erfüllen sind in der Regel durch
die Hersteller entsprechende Referenzschaltungen
in den Datenblättern
der jeweiligen Module aufgeführt.
Anforderungen wie Eingangsschutz,
EMV-Filter, Eingangskondensatoren
und Ausgangskondensatoren,
aber auch optionale Schaltungen
sind dabei berücksichtigt.
Steuerung und Status
Steuerungs- und Statusfunktionen
sind weder Pflicht noch Erfordernis,
jedoch in vielen Bereichen
besonders vorteilhaft und ratsam.
Als beispielhafte Funktionen sind
hier das Remote-Ein-/Ausschalten,
der Laststatus, oder die Spannungsregelung
an der Last zu nennen
(Bild 2). Auch bei diesen Prüfund
Steuerungsfunktionen erfüllen
einige Module die Voraussetzungen
zum Teil selbst oder sie müssen im
Bedarfsfall durch zusätzliche Maßnahmen
erweitert werden.
EMV
Moderne Schaltnetzteile überzeugen
durch entscheidende Vorteile:
Mit einem Wirkungsgrad von mehr
als 95 % bei kompakten Abmessungen,
geringem Gewicht und weiten
Eingangsspannungsbereichen
sind sie aus der modernen Elektrotechnik
längst nicht mehr wegzudenken.
Geht es jedoch um elektromagnetische
Störungen (EMI)
bzw. elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) sind die zeitgemäßen
Leistungswunder mit erheblichem
Mehraufwand verbunden. Verglichen
mit klassisch linear geregelten
Netzteilen arbeiten Schaltnetzteile
mit einer hohen Taktfrequenz,
einhergehend mit entsprechend
hohen EMI-Werten. An effektiven
Entstörmethoden arbeiten die Hersteller
der DC/DC-Module gezielt,
sodass bestehende Systeme mitunter
durch speziell entwickelte Filtermodule
erweitert werden können.
Absicherung
Bild 3: Applikationsbeispiel einer DC/DC-Stromversorgung
Bild 2: Beispiel Status- und Steuerfunktion eines DC/DC-Wandlermodul
Um das modulare DC/DC-Stromversorgungssystem
(Bild 3) schließlich
zuverlässig zu schützen und
abzusichern, ist ein entsprechendes
Design von Sicherheitsschaltungen
oberstes Gebot. Die Auswahl der
richtigen Sicherungen (F1) und Suppressordioden
(TVS) sind dabei für
den Aufbau passender Front-End-
Sicherheitsschutzschaltungen entscheidend.
Bei modular aufgebauten
DC/DC-Stromversorgungssystemen
ist eine eingangsseitige Platzierung
der Sicherung erforderlich, um im
Ernstfall das gesamte System von
der Stromversorgung zu trennen.
Hier gilt es, die richtige Balance
auszuloten – zwischen rechtzeitigem
Abschalten, um Systemschäden
zu vermeiden, und gleichzeitig
nicht allzu empfindlichem Reagieren
der Sicherung, um den laufenden
Betrieb nicht unnötig häufig
zum Erliegen zu bringen.
Um Sicherheitserkennungsprobleme
zu vermeiden, rät Emtron
grundlegend zur Auswahl von Produkten,
die sowohl in Amerika als
auch in Europa zertifiziert sind.
Der Grund: Ein Großteil verfügbarer
Sicherungen ist lediglich für
den AC-Einsatz zertifiziert. Eine
DC-zertifizierte Sicherung bringt
ein wertvolles Plus an Sicherheit
und Zuverlässigkeit und sollte aus
Sicht der Experten jederzeit ernsthaft
in Betracht gezogen werden.
Abschließend bleibt zu bemerken,
dass in speziellen Anwendungsfällen
zusätzliche Schutzmaßnahmen
auf Grundlage spezifischer Normen
erforderlich werden können. ◄
PC & Industrie 11/2022 31
Stromversorgung
600-W-Einbaunetzteil für AC- und DC-Versorgung
netzteile. Die Netzteile dieser Serie sind Einbau-Schaltnetzteile
im Metallgehäuse mit 12,
15, 24, 27, 36 oder 48 VDC Ausgangsspannung,
die einstellbar und über einen Kontrolleingang
abschaltbar sind, sowie zusätzlich
5 V / 1 ADC, die auch im abgeschalteten
Zustand (Standby) verfügbar bleiben. Sie haben
einen universellen Weitbereichs-Eingang, der
80...277 VAC bzw. 110 bis 390 VDC akzeptiert,
sind kostengünstig, haben eine niedrige
Leistungsaufnahme im Leerlauf, hohe Effizienz,
hohe Zuverlässigkeit und Isolierung bis
4000 VAC sowie Conformal Coating.
Aktive Power Factor Correction und integrierter
Überspannungs-, Kurzschluss- und
Übertemperaturschutz gehört ebenso zur
Ausstattung wie DC OK, Remote Sense und
Remote On/Off, hervorragende EMV-Performance
nach EN 55032 und EN 61000 sowie
das Einhalten von EN 62368-1.
Die Netzteile können bei Umgebungstemperaturen
von -40…70 °C betrieben werden.
Typische Anwendungen sind in der Industrie,
zur LED-Versorgung, Straßenbeleuchtungssteuerung,
Elektrizitätsverteilung, Sicherheit,
Telekommunikation, Smart Home u.v.m.
Mit der PHI-CON PACC600A-Serie präsentiert
HY-LINE Power Components besonders
vielseitige, robuste und abgeschirmte Einbau-
• HY-LINE Power Components
power@hy-line.de
www.hy-line-group.com
AC/DC-Wandler mit hoher Leistungsdichte
trielle und Outdoor-Anwendungen
in rauen Umgebungen geeignet ist.
Sie verfügt über einen universellen
AC- und DC-Eingangsspannungsbereich,
ist kostengünstig, hat einen
hohen Wirkungsgrad, eine hohe
Zuverlässigkeit und eine Sicherheitsisolierung.
Durch die Verwendung
des lüfterlosen Designs zur Verbesserung
der Zuverlässigkeit des
Netzteils in staubigen und anderen
rauen Umgebungen kann ein Ausfall
aufgrund der Aufnahme von
Staub im Vergleich zu Netzteilen
mit Lüftern wirksam verhindert werden.
Das halbvergossenen Design
verbessert die Zuverlässigkeit der
Stromversorgung in Umgebungen
mit hoher Luftfeuchtigkeit und unter
rauen Bedingungen.
• Betriebstemperaturbereich: -40
bis +70 °C (LMF350-23BxxUH:
bis +85 °C)
• Wirkungsgrad 90 % bis 94 %
• Aktiver Power Factor Correction
(PFC), PF>0,95
• 150 % Spitzenlastleistung für
eine Sekunde
• Isolationsspannung bis 4000 VAC
• Kurzschluss- Überstrom, Überspannungsfest,
Übertemperaturschutz
• Betriebshöhe bis 5000 m
• Kompatibel mit den Standards EN/
UL62368, EN61558, EN60335,
GB4943
• EMV CISPR32/EN55032 CLASS B
• Abmessungen: 194 x 55 x 26 mm
(LMF200-23BxxUH), 220 x 62 x
31 mm (LMF350-23BxxUH)
pk components GmbH
info@pk-components.de
www.pk-components.de
Die LMF200/350-23BxxUH-Serie
ist eine von Mornsuns lüfterlosen
halbvergossenen AC/DC-Gehäuse-
Netzteilen, die besonders für indus-
Hauptmerkmale:
• Universeller Eingangsspannungsbereich:
85 - 305 VAC / 120 -
430 VDC
• Lüfterlose und halbvergossene
Kapselung
Anwendungsgebiete:
• Industrie
• Beleuchtung
• Sicherheitstechnik
• Telekommunikation
• Smart Home
• Außenbereich ◄
32 PC & Industrie 11/2022
Zuverlässige Zustandsüberwachung
ohne Sensor
Elec-Con stellt Evaluationskit für digitale DC/DC-Wandlerplattform diPSU vor
Stromversorgung
Elec-Con technology GmbH
http://elec-con.com
Elec-Con, Entwicklungshaus für
kundenspezifische Leistungselektronik
bis 1 kVA, stellt einen Getting-Started-Kit
für seine digitalen
DC/DC-Wandler der Baureihe diPSU
vor. Darin enthalten ist alles, was Kunden
benötigen, um eigene Applikationen
zu entwickeln – einschließlich
zwei Stunden Online-Support.
Der Hintergrund: Diese digitalen
DC/DC-Wandler eignen sich sehr
gut dafür, leistungsfähige und kostengünstige
Lösungen für die vorbeugende
Instandhaltung umzusetzen,
wie unlängst auf dem Landshuter
Symposium demonstriert.
Plattform moderner
DC/DC-Wandler
Mit diPSU stellt Elec-Con eine
Plattform moderner, digital geregelter
und digital parametrierbarer
DC/DC-Wandler
mit bis zu 98 % Wirkungsgrad
vor. diPSUs
teilen über die eingebaute
I²C-Schnittstelle bis zu
400 mal in der Sekunde
ihre aktuellen Zustandsdaten,
etwa Stromverbrauch
und Systemtemperatur.
„Gerade in den
Strom-Zeit-Profilen,“
so Dieter Bauernfeind,
Geschäftsführer von Elec-
Con, „stecken untrügliche
und eindeutige Informationen
über den Zustand der an diPSU
angeschlossenen Verbraucher. Der
Stromverbrauch lässt sich nämlich
nicht beschummeln.“
Unerwartete
Stromverbräuche
erkennen
So lassen sich über eine Mustererkennung
unerwartete Stromverbräuche
erkennen, beispielsweise
wenn ein Industrie-PC erheblichen
Strom zieht, obwohl er sich eigentlich
im Standby befinden sollte. In
einer bereits realisierten Applikation
erkannte diPSU zweifelsfrei den Verschleiß
eines Lagers in einer Rollenbahn
anhand des charakteristisch
steigenden Stromverbrauchs. Der
Vorteil für die Anwender: Sie benötigen
keinen zusätzlichen Sensor,
der eingebaut, verkabelt und angebunden
werden muss.
Das Evaluationskit
enthält einen diPSU 2412h-120,
die EC-diPSU Monitoring-Software
für den PC in der Version 2.0, ein
USB-I²C-Interfacekabel sowie ein
technisches Manual. Beispiele sind
nicht enthalten – dafür aber bis zu
zwei Stunden kostenloser, individueller
Online-Support. Die Idee
dahinter: Kunden werden aktiv darin
unterstützt, ihre eigenen Applikation
zum Laufen zu bringen, statt
mit generischen Beispielen wertvolle
Zeit zu vergeuden.
Sehr Kompakt
Im Formfaktor einer halben „Tempopackung“
leisten die rein passiv
gekühlten Open-Frame-Module
120 W und sind zudem mechanisch
wie elektrisch vollständig kompatibel
mit der Vorgängergeneration. I²C
ist ein einfacher, serieller Zweileiter-
Datenbus. Ursprünglich von Philips
entwickelt, ist der Bus heute ohne
Lizenzgebühren nutzbar; die Schutzrechte
sind 2006 ausgelaufen. I²C
ist als Master-Slave-Bus angelegt
und nutzt einen 7-bit-Adressraum.
Da 16 Adressen für Sonderzwecke
reserviert sind, können über die beiden
Leitungen maximal 112 Busknoten
adressiert werden. ◄
AUSSERGEWÖHNLICH.
ENGAGIERT!
JETZT SCHÜTZEN:
WWF.DE/PROTECTOR
TOR
WERDEN SIE »GLOBAL 200 PROTECTOR« UND
BEWAHREN SIE DIE ARTENVIELFALT UNSERER ERDE.
Von den Regenwäldern Afrikas über die Arktis bis zu
unserem Wattenmeer – die „Global 200 Regionen“ bergen
die biologisch wertvollsten Lebensräume der Erde.
Helfen Sie dabei, sie zu erhalten!
WWF Deutschland | Niloufar Ashour | Reinhardtstraße 18 | 10117 Berlin
Telefon: 030 311 777-732 | E-Mail: info@wwf.de
Bildverarbeitung
Schlüsselfertige optische MIPI-Module für die
schnelle und einfache Entwicklung
Teledyne e2v
www.teledyne-e2v.com
Teledyne e2v kündigt die Markteinführung
seines 2-Megapixel-Moduls
Optimom an, dem ersten einer Reihe
von optischen MIPI CSI-2-Modulen.
Optimom basiert auf der proprietären
Bildsensortechnologie von Teledyne
e2v und wurde so konzipiert, dass
der Entwicklungsaufwand für bildverarbeitungsbasierte
Embedded-
Systeme für Robotik, Logistik, Drohnen
oder Laborgeräte minimal ist.
Optimom 2M verfügt über ein natives
MIPI CSI-2-Protokoll und einen
Standard-FPC-Anschluss für die
Verbindung mit Embedded Processing
Boards. Die Integration erfolgt
direkt über ein spezielles Entwicklungskit,
das sowohl eine Adapterplatine
für die Hardware-Integration
als auch Linux-Treiber für die
unkomplizierte Software-Integration
mit NVIDIA Jetson oder NXP
i.MX-Lösungen enthält.
Komakt und anpassbar
Diese optischen Module haben
alle den gleichen kompakten quadratischen
Umriss von 25 mm und
ermöglichen ein einziges mechanisches
Design, das sogar in räumlich
stark eingeschränkte mechanische
Systeme passen kann. Um
den Anforderungen verschiedener
Anwendungen gerecht zu werden,
kann Optimom 2M mit zwei Farboptionen
(Monochrom oder RGB) und
drei Objektivoptionen (Multifokusobjektiv,
Fixfokusobjektiv oder ohne
Objektiv) für verschiedene Szenarien
maßgeschneidert werden. Das
Objektiv wird bereits installiert und
fokussiert geliefert, so dass die mühsame
Aufgabe der Objektivauswahl
und -montage entfällt.
Immer scharfe Bilder
Alle Optimom 2M-Modelle sind
mit einem von Teledyne e2v entwickelten,
rauscharmen 2-Megapixel-
Bildsensor mit Global Shutter ausgestattet,
der auch von sich schnell
bewegenden Objekten scharfe Bilder
liefert. Die Multi-Fokus-Version
der Optimom 2M kombiniert einen
großen Arbeitsabstand und eine
große Blende in einer Lösung, indem
sie eine innovative Technologie zur
Fokuseinstellung nutzt.
Effektivere Entwicklung
Marie-Charlotte Leclerc, Product
Marketing Manager bei Teledyne
e2v, erklärt: „Die Beschleunigung
der Produktlebenszyklen und die
Vervielfachung der Anwendungsfälle
lassen den Herstellern von Bildverarbeitungssystemen
heute keine
andere Wahl, als weniger Zeit und
Geld in neue Entwicklungen zu investieren
und sich auf deren Mehrwert
zu konzentrieren. Durch die Nutzung
unserer Kernkompetenz in der Bildverarbeitung
und unserer langjährigen
Erfahrung mit kundenspezifischen
Lösungen zielt Optimom 2M
darauf ab, genau diese Herausforderung
mit einer gebrauchsfertigen
Bildverarbeitungslösung anzugehen,
die für jedes Projekt fein abgestimmt
werden kann.“ ◄
Hochflexible Flächenbeleuchtungen für anspruchsvolle Industrieumgebungen
Die hochflexiblen High Performance Serien
LQHP reihen sich im Beleuchtungsportfolio von
Lumimax sowohl bei den Flächenstrahlern als
auch bei den Flächenbeleuchtungen ein. Durch
den modularen Aufbau sowie umfangreiches
Zubehör können die Beleuchtungen für verschiedenste
Anwendungen optimiert werden.
Neben der Serie LQHP80 mit 80 x 80 mm
großer Leuchtfläche sind nun auch die kleineren
LQHP40 und LQHP60 sowie die noch
leistungsstärkeren LQXP Varianten erhältlich.
Die kompakten Gehäuse der LQHP-Serien
halten mit Schutzart IP64 auch den Einflüssen
anspruchsvoller Industrieumgebungen stand
und sind selbst in stark begrenzten Bauräumen
problemlos einsetzbar. Praktische Montagegewinde,
ein flexibler 3D-Kabelauslass sowie das
einheitliche Lumimax M16-Anschlusskonzept
vereinfachen die Systemintegration. Im Inneren
verbirgt sich eine leistungsstarke Controller-Technologie
für permanenten, geschalteten
oder geblitzten Betrieb.
Der modulare Aufbau ermöglicht den einfachen
Umbau der High Performance Beleuchtungen
von homogenen Flächenbeleuchtungen
zu leistungs starken Flächenstrahlern. Mithilfe
hochdiffuser Wechselrahmen (DL) können die
LQHP-Serien als homogene Durchlichtbeleuchtungen
mit Leuchtdichten von bis zu 4 Millionen
cd/m² verwendet werden. Alternativ erzeugen
kollimierte Wechselrahmen (KOL) ein besonders
gerichtetes, nahezu telezentrisches Licht,
u. a. um Objektkanten opaker oder (semi-)transparenter
Prüfobjekte detailgetreu abzubilden.
Mit den neuen LQXP-Serien können die Helligkeitswerte
der LQHP-Serien dank vormontiertem
Kühlkörper noch einmal um mehr als
das doppelte gesteigert werden.
• iiM AG measurement + engineering
info@iimAG.de
www.iimag.de
34 PC & Industrie 11/2022
Boost-Kameras mit leistungsfähiger
CXP-12-Schnittstelle erweitert
Bildverarbeitung
Basler hat sein umfangreiches
Angebot an CXP-12-Kameras und
-Komponenten um acht neue boost-
Modelle mit dieser leistungsfähigen
Schnittstelle erweitert. Die Neuvorstellungen
sind in Deutschland und
Österreich bei der Rauscher GmbH
erhältlich.
Für Bildverarbeitungsanwendungen,
die eine besonders schnelle
Datenübertragung erfordern, sind
Kameras mit CXP-12-Schnittstelle
häufig die perfekte Wahl. Basler hat
sein umfangreiches Kameraportfolio
nun um weitere Optionen erweitert.
Die Kameras mit ein und zwei
Kanälen nutzen die Global Shutter-
CMOS-Sensoren IMX535, IMX536
und IMX537 (Sony Pregius S der
4. Generation) sowie den IMX421
(Sony Sensor der 3. Generation) mit
einer Bildrate bis zu 400 Bildern/s
bei voller Auflösung vollständig aus.
Mit bis zu 12 Megapixel Auflösung
und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis
ermöglichen die
neuen boost-Kameras leistungsfähige
Komplettsysteme mit qualitativ
hochwertiger Bildaufnahme und
schnellem Datentransfer.
Als SDK-Plattform nutzen die
neuen boost-Kameras die pylon
Camera Software Suite von Basler,
die auch Multi-Karten- und Multi-
Kameraanwendungen unterstützt.
Basler hat dafür CXP-12 Interface
Cards mit 1, 2 und 4 Kanälen entwickelt,
die speziell auf die boost-
Kameras abgestimmt sind und Konfigurationen
mit mehreren Kameras,
auch als Kombination aus Monochrom-
und Farbsensoren, ermöglichen.
Dadurch ist je nach Anforderung
ein optimaler Systemaufbau
realisierbar.
Die Highspeed-Kameras der
boost-Serie eignen sich hervorragend
für die Prüfung von Elektronikbauteilen
und Halbleitern sowie
für Anwendungen in den Bereichen
3D AOI/SPI, Verkehrstechnik und
Prozessautomatisierung wie z. B.
für schnelle Sortieraufgaben.
• RAUSCHER GmbH
info@rauscher.de
www.rauscher.de
Telezentrische Objektive in robuster Industrieausführung
Die Vision & Control GmbH ergänzt ihr Angebot
an telezentrischen Objektiven der BLUE-
Vision-Familie um eine Serie mit 42 Millimeter
Objektfelddurchmesser in robuster Industrieausführung.
Dank des parallelen Strahlengangs
auf der Objektseite bilden sie ohne
perspektivische Verzerrungen ab. Nur so sind
exakte Messungen und Positionsbestimmungen
möglich. Wie bei allen Mitgliedern der BLUE-
Vision-Familie umspannt die Farbkorrektur der
TO42-Serie nicht nur den sichtbaren Spektralbereich
bis zum nahen Infrarot. Sie wirkt auch
tief in den blauen Spektralbereich hinein. Bei
entsprechender Objektbeleuchtung mit blauen
LEDs ist damit praktisch die doppelte Auflösung
gegenüber konventionellen Abbildungen möglich.
Da weiße Leuchtdioden einen hohen Anteil
an blauem Licht haben, sind die BLUE-Vision-
Objektive auch für die Arbeit mit weißem Licht
ausgezeichnet geeignet.
Die vicotar TO42-Serie besteht aus drei objektseitig
telezentrischen Objektiven mit den Bildfelddiagonalen
16 Millimeter, 21,4 Millimeter und
23,3 Millimeter. Der Arbeitsabstand beträgt bei
den kleineren Durchmessern 120 Millimeter,
beim großen 100 Millimeter. Mit der variablen
arretierbaren Blende können Auflösung und
Schärfentiefe für jeden Anwendungsfall zwischen
F/8 bis F/22 optimal eingestellt werden.
Für den besonders rauen Einsatz gibt es die
vicotar BLUE-Vision-Objektive auch in einer
rüttelfesten Variante mit fester Blende. Neben
den bekannten CS-/C-Mount Anschlüssen steht
außerdem ein M42 Anschluss für den Einsatz
mit High-Tech-Kameras mit besonders großen
Sensoren und einer hohen Auflösung zur Verfügung.
Ein umfangreiches Programm an
Beleuchtungen und Zubehör, wie etwa diverse
Vorsatzfilter oder Strahlteiler, Umlenkspiegel
und Adapter machen sie fit für jeden Einsatz
in der industriellen Bildverarbeitung.
• Vision & Control GmbH
sales@vision-control.com
www.vision-control.com
PC & Industrie 11/2022 35
Sicherheit
Nur wer die Risiken kennt, kann ihnen begegnen
Otorio stellt Leitfaden für Cybersicherheits-Risikobewertung vor.
Autor:
Michael Benis, Security Architect
und Chief Information Security
Officer bei Otorio
OTORIO
www.otorio.com
Wenn es um Sicherheit geht –
sowohl bei der IT (Informationstechnologie)
als auch der OT (Prozesstechnologie),
weiß man nie,
was alles passieren könnte. Deshalb
ist es wichtig, regelmäßig eine
Cybersicherheits-Risikobewertung
durchzuführen, bevor etwas
passiert. Eine Risikobewertung ist
jedoch eine Sache, die tatsächliche
Risiko minderung eine ganz andere.
Oftmals machen sich Unternehmen
nicht einmal die Mühe, es zu versuchen.
Sie ergreifen einfach Vorsichtsmaßnahmen
und hoffen auf
das Beste. Wenn Unternehmen
keine regelmäßigen Bewertungen
der Cybersicherheitsrisiken durchführen,
setzen sie sich einem Risiko
aus. Es werden zentrale Aspekte
einer Cybersicherheits-Risikobewertung
erläutert und wie daraus
Schlüsse gezogen werden können:
Was ist eine
Cybersicherheits-
Risikobewertung?
Eine Risikobewertung besteht aus
drei Hauptkomponenten: Bedrohung,
Anfälligkeit und Auswirkungen. Hierbei
geht es darum, die Bedrohungen
für das Unternehmen zu ermitteln
und dann zu bewerten, wie diese
Bedrohungen ausgenutzt werden
könnten. Darüber hinaus gilt es, alle
potenziellen Schwachstellen bei Mitarbeitern
(Personal), Prozessen und
Technologien, wie z. B. IT-Systeme,
Betriebstechnologie (OT)-Systeme
und Einrichtungen, zu ermitteln.
Schließlich müssen Unternehmen
die Auswirkungen möglicher Sicherheitsverletzungen
berücksichtigen.
Welche Arten der Bewertung
von Sicherheitsrisiken gibt
es?
Es gibt vier Haupttypen von
Sicherheitsrisiken: Umweltrisiken,
Personalrisiken, physische Sicherheitsrisiken
und finanzielle Risiken.
Umweltbezogene Risikobewertungen
befassen sich mit den Risiken, die
durch Umweltfaktoren wie Wetterbedingungen
entstehen. Bei der
Bewertung von Sicherheitsrisiken
im Bereich der Personalressourcen
wird untersucht, wie anfällig
die Mitarbeiter für Ausnutzung
oder Diebstahl sind. Bei den physischen
Sicherheitsrisiken wird die
physische Sicherheit des Betriebsgeländes
bewertet, einschließlich
der Zugangskontrollmaßnahmen
und der Verfahren zum Verschließen
des Gebäudes. Bei den finanziellen
Risiken wird geprüft, wie das
Unternehmen in der Lage ist, seinen
finanziellen Verpflichtungen nachzukommen
und sein Vermögen vor
Gläubigern zu schützen.
Sicherheitsrisikobewertung
durchführen
Sobald alle oben genannten Komponenten
einer Cybersicherheits-
Risikobewertung ermittelt sind, ist
es an der Zeit, eine tatsächliche
Analyse durchzuführen. Für eine
ordnungsgemäße Risikobewertung
ist es erforderlich, verschiedene
Daten zu sammeln: über die Zielgruppe
(Kunden), die Zielumgebung
(die Orte, an denen sich die Kunden
wahrscheinlich aufhalten), die Vermögenswerte
(Eigentum oder Geld,
das gefährdet sein könnte), die Verbindlichkeiten
(wer kommt für Schäden
auf, wenn etwas schiefgeht?)
und die Betriebsabläufe (wie man
vorgeht, wenn etwas schiefgeht?).
Wenn diese Informationen zur Ver-
36 PC & Industrie 11/2022
Sicherheit
Risiken verstehen und potenzielle
Bedrohungen erkennen, können
sie fundierte Entscheidungen für
Schutzmaßnahmen treffen.
Allgemeine Sicherheitslage
verbessern
Mithilfe einer Sicherheitsrisikobewertung
können Unternehmen
die allgemeine Sicherheitslage verbessern
und potenzielle Schwachstellen
verringern. Indem sie die
Risiken des Unternehmens verstehen
und angehen, können sie
außerdem eine sichere Geschäftsumgebung
für ihre Mitarbeiter und
die Kunden schaffen.
Fazit
fügung stehen, ist es Zeit für die Planung.
Verantwortliche müssen einen
Aktionsplan erstellen, der die einzelnen
Schritte aufzeigt, damit sie
diese auch tatsächlich erfolgreich
durchführen können.
Vorbereitung auf eine
Sicherheitsrisikobewertung
Um eine Sicherheitsrisikobewertung
durchzuführen, müssen die Beteiligten
zunächst einen Plan erstellen.
Dieser Plan sollte Folgendes
enthalten:
• Welche Informationen werden in
die Risikobewertung einbezogen?
• Welche Risiken werden bewertet
und wie wahrscheinlich ist es,
dass sie eintreten?
• Wie können diese Risiken minimiert
oder beseitigt werden?
• Wer ist für die Durchführung der
Bewertung verantwortlich und über
welche Qualifikationen verfügt er?
• Welche Maßnahmen werden ergriffen,
um Vorfälle in Zukunft zu verhindern?
Die richtigen
Cybersicherheitslösungen
finden
Sobald ein Unternehmen seinen
Bewertungsplan erstellt hat, ist es
an der Zeit, die richtigen Lösungen
für die Cybersicherheit zu finden.
Dazu muss es herausfinden, welche
Arten von Sicherheitsservices es
benötigt und ob diese im finanziellen
Rahmen liegen oder nicht. Außerdem
gilt es, die mit den einzelnen
Diensten verbundenen Risiken zu
bewerten und sicherzustellen, dass
sie gemildert, übertragen, vermieden
oder akzeptiert werden können.
Sobald all diese Informationen vorliegen,
ist es an der Zeit, die ausgewählten
Sicherheitslösungen zu
implementieren.
Die Leistung der
Cybersicherheitslösungen
bewerten
Sobald der Bewertungsplan steht,
ist es an der Zeit, zu ermitteln, wie
gut jede Lösung funktioniert. Sicherheitsverantwortliche
möchten dafür
sorgen, dass während der Bewertung
kein Zwischenfall eintritt, aber
auch, dass es keine Auswirkungen
auf das Unternehmen oder die Kunden
gibt, die nicht vorhergesehen
wurden. Die Bewertung der Sicherheitslösungen
ist ein wesentlicher
Bestandteil der Erstellung einer
Risikomanagementstrategie.
Wie setzt man eine
Sicherheitsrisikobewertung
ein?
Eine Sicherheitsrisikobewertung
ist wichtig für Unternehmen jeder
Größe. Wenn Unternehmen die
Eine Cybersicherheits-Risikobewertung
ist ein wertvolles Instrument
für Unternehmen unabhängig
von deren Größe. Durch die
Erstellung eines Bewertungsplans
und die Bewertung der Sicherheit
können Unternehmen fundierte Entscheidungen
darüber treffen, wie
sie sich vor potenziellen Bedrohungen
schützen können. Darüber
hinaus kann eine Risikobewertung
der Cybersicherheit dazu beitragen,
das Unternehmen insgesamt
zu verbessern, indem optimierungsbedürftige
Bereiche identifiziert
werden.
Wer schreibt
Otorio entwickelt und vermarktet
die nächste Generation von OT-
Sicherheits- und digitalen Risikomanagementlösungen.
Das Unternehmen
kombiniert die Erfahrung
führender staatlicher Cybersicherheitsexperten
mit modernsten Technologien
für das digitale Risikomanagement,
um ein Höchstmaß
an Schutz für kritische Infrastrukturen
und die Fertigungsindustrie
zu bieten. ◄
PC & Industrie 11/2022 37
Sicherheit
Zero Trust
Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Zero Trust ist eines der am meisten
verwendeten Buzzwords in
der IT-Sicherheit. Analysten greifen
es in Berichten auf und erarbeiten
Modelle, IT-Sicherheitsanbieter
schaffen eigene Zero Trust
Lösungen und Veranstalter machen
Zero Trust zum Leitthema ganzer
Konferenzen. Ist Zero nun aber der
angekündigte Paradigmenwechsel
oder einfach nur der neue Anstrich
für bestehende Technologien und
Konzepte?
Was ist Zero Trust?
Klassische IT-Sicherheitskonzepte
setzen auf einer klaren Trennung
zwischen interner und externer
Welt auf. Wobei die interne Welt,
also z. B. das eigene Unternehmensnetzwerk,
als sicher und die externe
Welt, wie ein Zugriff aus dem Internet,
als potenziell unsicher eingestuft
wird (Bild 1). Externe Zugriffe
sind somit zu prüfen und ggfs. zu
unterbinden, während Nutzer aus
dem eigenen Unternehmensnetzwerk
nahezu uneingeschränkt agieren
können. Doch in den letzten
Jahren hat man gelernt: „you can’t
separate the ‚good guys‘ from the
‚bad guys‘“.
Extrem gestiegene
Komplexität
Die immer stärkere Verteilung der
IT-Landschaft, insbesondere in den
letzten Jahren, hat jedoch zu einer
unglaublichen Komplexität geführt
und die klare Trennung zwischen
interner und externer Welt defacto
aufgelöst. Nutzer befinden sich nicht
mehr nur hinter der großen Firewall
im Büro, sondern arbeiten verteilt
über die ganze Welt (Remote Work).
Die Anzahl der Geräte pro Nutzer
hat sich von einem Computer zu
einer Vielzahl von mobilen Geräten
gesteigert. Und auch die Applikationslandschaft
ist zunehmend verteilter.
Während in der Vergangenheit
die Applikationen, ob Standardsoftware
oder Eigenentwicklung,
On-Premise betrieben wurden, wandern
sie heute in die Cloud. Standardsoftware,
wie z. B. Microsoft
Office 365, wird als Software-asa-Service
bezogen und die Eigenentwicklung
findet Cloud-native
auf einer Plattform-as-a-Service
Cloud, wie GCP, Azure oder AWS
statt. Nur noch wenige Applikationen
laufen auf der Unternehmenseigenen
Infrastruktur, führen aber
dazu, dass eine starke Öffnung der
Infrastruktur erfolgt, um so eine gute
Kommunikation und Anbindung der
verschiedenen Applikationen auf der
eigenen Infrastruktur mit Applikationen
in der Cloud zu ermöglichen.
Zwei Leitprinzipien
Diese sich verändernde Realität
verlangt nun eine Transformation
der IT-Sicherheitskonzepte
(Bild 2). Mit dem Zero-Trust Ansatz
geht man daher einen anderen Weg
in der IT-Sicherheit und folgt zwei
Leitprinzipien
• „Never trust, always verify“
• „assume breach“
Autor:
Sadrick Widmann,
CEO cidaas
Widas ID GmbH
www.widas.de
Bild 1: Klassische Perimeter-basierte IT-Sicherheitskonzepte trennen zwischen sicherem und unsicherem Netzwerk
38 PC & Industrie 11/2022
Sicherheit
Bild 2: Mobile, Remote Work und Cloud führen zu einer Transformation der IT-Landschaft und verlangen neue IT-Sicherheitskonzepte
Diese zwei Leitprinzipien beschreiben
den Grundgedanken von Zero-
Trust sehr gut. Anstelle einen „äußeren“
Schutzschirm um alle Anwendungen,
Server und Nutzer zu spannen,
bei dem die interne und externe
Welt getrennt werden, prüft man
jeden Zugriff auf die Ressourcen,
also zum Beispiel die Daten bzw.
die Anwendungen. Dabei geht man
grundsätzlich davon aus, dass ein
Nutzer und ein Gerät nicht mehr als
vertrauenswürdig angesehen werden.
Es gibt somit keine interne und
externe Welt, sondern nur noch die
Ressourcen des Unternehmens,
wobei die IT-Sicherheit Teil jeder
Ressource ist und wo jeder Zugriff
auf jede Ressource geprüft werden
muss.
Lange Historie, aber doch
ein Paradigmenwechsel!
Die Eingangsfrage „ist Zero Trust
ein Paradigmenwechsel oder doch
nur alter Wein in neuen Schläuchen“
wurde im Kapitel zuvor quasi
schon mit „dem Paradigmenwechsel“
beantwortet, dennoch hat Zero
Trust eine lange Historie.
Der Ursprung von Zero Trust geht
auf eine Idee des Jericho Forums,
ein Sicherheitskonsortium, aus dem
Jahr 2003 zurück. Die Grundidee
besagt, vertraue niemandem bzw.
nichts, nur weil es sich innerhalb
der Unternehmensgrenzen befindet.
Mit seinen Arbeiten rund um
diese Idee legt das Jericho Forum
den Grundstein von Zero Trust, welche
dann von den Analysten bei
Forrester im Jahr 2011 aufgegriffen
wurden. Forrester entwickelte
ein Zero Trust Modell mit dem Leitsatz
„Never Trust, always verify“ und
erkannte so, dass die bestehenden
IT-Sicherheitskonzepte, insbesondere
Perimeter-Firewalls allein nicht
mehr ausreichen, um Geschäftsgeheimnisse
und Vermögenswerte zu
schützen. Das Zero-Trust Modell
von Forrester war der Startschuss
für die Entwicklung von Zero-Trust
wie wir es heute kennen.
Integration
Viele Unternehmen haben begonnen
einen Zero Trust Ansatz zu etablieren
und entsprechende Modelle
und Ansätze zu implementieren
und in die eigenen IT-Landschaft
zu integrieren. Herauszuheben ist
dabei insbesondere der Beyond-
Corp Ansatz von Google, der zu
einer großen Bekanntheit von Zero
Trust beigetragen hat. Dabei gilt insbesondere
der folgende Satz zur
Neugestaltung der Google Sicherheitskonzepte
als Meilenstein und
ist eine radikale Abkehr von bisherigen
IT-Sicherheitskonzepten: „We
are removing the requirement for
a privileged intranet and moving
our corporate applications to the
Internet.“
Notwendigkeit neuer
IT-Sicherheitskonzepte
Aber auch wenn 20 Jahre in der
IT-Welt eine Ewigkeit sind, ist Zero
Trust dennoch ein Paradigmenwechsel.
Das hat mehrere Gründe:
1. Die organisatorischen Entwicklungen
und Trends der letzten
Jahre, wie Remote Work, Mobile
und Cloud, tragen zu einer Transformation
von Unternehmen bei
und somit auch zur Notwendigkeit
neuer IT-Sicherheitskonzepte, wie
Zero Trust.
2. Zero Trust erfordert ein Umdenken
in der IT-Sicherheit und IT-Architektur
und hat so einen großen Einfluss
sowohl auf die organisatorische
wie auch die technische Perspektive
in Unternehmen. Nahezu die
gesamte IT-Landschaft muss neugestaltet
bzw. zumindest adaptiert
werden, somit hat Zero Trust massive
Auswirkungen auf das gesamte
Unternehmen.
Somit lässt sich sagen, Zero Trust
hat eine lange Historie aber ist dennoch
ein Paradigmenwechsel aufgrund
der massiven Auswirkungen
auf die IT-Landschaft und die Transformation
von Unternehmen.
Der Weg zum Zero Trust –
ohne Identitäten geht es
nicht
Für viele Unternehmen stellt sich
nun die Frage wie sieht ein Weg
hin zum Zero-Trust aus und welche
Voraussetzungen müssen geschaffen
werden?
Während klassische IT-Sicherheitskonzepte
das Netzwerk als wesentliches
Kriterium berücksichtigen,
fällt dieses im Zero Trust weitestge-
PC & Industrie 11/2022 39
Sicherheit
hend aus. Im Gegensatz dazu, werden
im Zero Trust bei jedem Zugriff
eine Vielzahl von Signalen ausgewertet
und basierend auf diesen
ein Zugriff gewährt bzw. ggfs. eine
zusätzliche Verifizierung abgefragt,
oder der Zugriff abgelehnt (Bild 3).
Zu den wichtigsten Signalen zählen
dabei u.a.:
• Geoinformationen über den
Zugriffsstandort
• Geräteinformationen des zugreifenden
Gerätes
• Browserinformationen des Browsers,
der zum Zugriff genutzt wird
• Nutzerinformationen über den
zugreifenden Nutzer
• Informationen über den Kanal bzw.
die Applikation selbst
Diese Informationen werden dabei
nicht nur eindimensional betrachtet,
sondern insbesondere auch mit historischen
Informationen kombiniert,
um so auch das (Nutzer-) Verhalten
der Vergangenheit zu berücksichtigen
und eventuelle Abweichungen
zu erkennen.
Multi-Faktor-
Authentifizierung
Sollte eine zusätzliche Verifizierung
notwendig sein, wird meistens
eine Multi-Faktor-Authentifizierung
abgefragt, um die Identität
zu bestätigen und den Zugriff
zu legitimieren. So zeigt sich, dass
die Identität ein Kernbaustein des
Zero Trust ist. Auf dem Weg zum
Zero Trust ist somit ein Identity &
Bild 3: Zero Trust - Jeder Zugriff auf eine Ressource wird basierend auf unterschiedlichsten Signalen verifiziert und
ggfs. verweigert
Access Management eine wichtige
Voraussetzung und Grundlage
für eine erfolgreiche Einführung.
Ein modernes Identity & Access
Management liefert zum einen
wichtige Signale, z. B. die Nutzerinformationen,
für die Entscheidung
des Zugriffs im Zero Trust und ist
zum anderen für die (Multi-Faktor-)
Authentifizierung notwendig.
Aufgrund der starken Vernetzung
von Unternehmen, Kunden (ob
B2B oder B2C) und Partnern, ist
dabei nicht nur das Thema „internes“
Identity & Access Management
für Mitarbeiter zu betrachten,
sondern auch die Kunden und Partner
zu berücksichtigen. Das Identity
& Access Management muss
also Unternehmensweit von Kunden
über den Mitarbeiter bis zum
Partner implementiert werden.
Verhaltensbasiertes
Clustering
Innovative Cloud Identity &
Access Management Lösungen,
wie z. B. cidaas, bieten zudem
Funktionen wie ein Smart MFA,
eine adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung,
die risikobasiert zugeschalten
werden kann. Mit einem
verhaltensbasierten Clustering
werden beim Login unterschiedlichste
Signale evaluiert und bei
Bedarf, risikobasiert, die Multi-
Faktor-Authentifizierung ausgelöst
(Bild 4). Mit einem innovativen
Cloud Identity & Access Management
schaffen Unternehmen nicht
nur die Voraussetzungen für Zero
Trust sondern machen mit Ansätzen
wie einem Smart MFA auch
den ersten Schritt zum Zero Trust.
Fazit
Um die Eingangsfrage zu beantworten
– Zero Trust ist ein Paradigmenwechsel
in der IT-Sicherheit,
der sowohl durch große Veränderungen
wie z. B. der Cloud
oder Remote Work, getrieben ist,
als auch starken Einfluss auf deren
Ausgestaltung hat.
Wer schreibt
Die Widas ID GmbH liefert mit
cidaas, dem europäischen Cloud
Identity und Access Management
System, eine Out-of-the-Box Lösung
für föderierte Identitäten, Single
Sign-on und Multi-Faktor-Authentifizierung.
Mit cidaas schaffen Unternehmen
eine eindeutige Benutzeridentifizierung
und höchste Sicherheit
über alle Kanäle hinweg. ◄
Bild 4: Smart MFA - verhaltensbasiertes Clustering beim Login - der erste Schritt Richtung Zero Trust
40 PC & Industrie 11/2022
Kontaktlose Echtzeit-Messung von
Schichtdicken im Produktionsprozess
Qualitätssicherung
POLYTEC GmbH
www.polytec.com
Polytec stellt das neue Enovasense System zur
Schichtdickenbestimmung für Pulver- und Lackschichten
vor. Das Inline-System ist auf Epoxid- und Polyesterlacke
auf metallischen, Polymer-und Komposit-Substraten
sowie auf Emaille-Beschichtungen ausgelegt.
Es ist sowohl in der Lage, direkt nach dem Farbauftrag
zu messen als auch nach der Härtung bzw. Trocknung.
Dabei wird im Produktionsprozess komplett störungsfrei
gemessen, kontaktlos und in Echtzeit. Die messbare
Schichtdicke liegt zwischen 0,2 und 500 Mikrometern,
die Genauigkeit bei unter 3 % der gemessenen
Dicken. Der Messkopf ist mit einer Kamera zur
Objekterkennung ausgestattet, einem Laser zur Anvisierung
der automatisch generierten Messstellen und
einer Freiblaseinrichtung. Es kann bei unterschiedlichen
Geschwindigkeiten der Lackierstraße und bei wechselnden
Objekten eingesetzt werden. Außerdem lassen
sich mehrere Messköpfe kombinieren, wenn beispielsweise
Schichtdicken von unterschiedlichen Seiten
aus bestimmt werden sollen.
Formerkennung des Objekts
Der Messung geht eine Formerkennung des Objekts
voraus, der eine automatische Generierung verschiedener
Messstellen folgt. Diese werden über den
2-Achs-verfahrbaren Messkopf erreicht, der in einem
Arbeitsabstand von 150 und 250 Millimetern betrieben
wird. Einfach bedienbare Schnittstellen stehen für die
Automatisierung bereit.
Die Messdaten können selbsttätig gespeichert und
archiviert werden. Ein Referenzmuster zur kontinuierlichen
Überprüfung der Messstabilität garantiert stabile
Ergebnisse. ◄
Januar/Februar 1-2/2022 Jg. 26
Q-DAS-Zertifizierung sichert
Prozessqualität
Optisense, Seite 6
Sonderteil Einkaufsführer:
Industrie PCs
ab Seite 49
Einkaufsführer
Industrie-PCs
Jetzt Unterlagen anfordern!
PC & Industrie Einkaufsführer Industrie-PCs integriert
in PC&Industrie 1-2/2023 mit umfangreichem Produktindex,
ausführlicher Lieferantenliste, Firmenverzeichnis,
deutscher Vertretung internationaler Unternehmen und
Vorstellung neuer Produkte.
Einsendeschluss der Unterlagen 02. 12. 2022
Anzeigen-/Redaktionsschluss 25. 11. 2022
beam-Verlag, info@beam-verlag.de oder
Download + Infos unter
www.beam-verlag.de/einkaufsführer
PC & Industrie 11/2022 41
Speichermedien
Verarbeitung extrem großer Datenmengen
auf nur einer einzigen M.2-SSD
Ab sofort die doppelte Kapazität im kleinen Formfaktor M.2 2280 bei Glyn
dient die extreme Kapazität als ideale Speichererweiterung
und überzeugt mit ihrer „Industrie-DNA“.
Glyn Jones GmbH und Co.
Vertrieb von elektronischen
Bauelementen KG
www.glyn.de
Bislang war der M.2 2280 Formfaktor bauartbedingt
auf 4 TB als Maximalkapazität limitiert. Mit einer Verdopplung
der Speicherkapazität auf 8 TB ermöglicht die
PI4-Serie von Exascend nun die Verarbeitung extrem
großer Datenmengen auf nur einer einzigen M.2-SSD.
Bei 2.200 MB/s konstanter Schreibleistung können
z. B. große Datenmengen für anspruchsvolle Datenprotokollierung
verarbeitet werden. Exascend setzt
dazu seine 3D TLC Flash Memory Technologie ein.
Ideale Speichererweiterung
Die 8-TB-Kapazität im M.2-Formfaktor erfüllt einen
lang gehegten Wunsch in der Automobilindustrie und
im Edge Computing. Insbesondere beim Datalogging
oder bei „mission critical“ und robusten Anwendungen
Entwickelt für raue Industriebedingungen
Die PI4-Serie des Herstellers wurde speziell für
höchste Anforderungen entwickelt, wie sie häufig in
Edge-Anwendungen zu finden sind. Herausforderungen
wie geringer Platzbedarf, Überhitzung, extreme Temperaturen
und instabile Stromversorgung werden mit
der PI4-Serie gemeistert. Diese SSDs arbeiten bei
Temperaturen von -40 bis 85 °C und halten extremen
mechanischen Belastungen und Vibrationen stand.
Die neue Produktserie verfügt über die proprietäre
Adaptive Thermal Control (ATC)-Firmwaretechnologie
von Exascend. Diese sorgt für eine stabile Höchstleistung
ohne thermisch verursachte Leistungseinbrüche.
Anpassungsdienste
und Designkompetenz
Die PI4-SSDs verfügen über Stromausfallschutz auf
Firmware- und Hardwareebene (Dual Power Loss Protection),
Hardware-RAID-ECC, Data Retention Plus und
Neutron Shield. Diese wurde für eine optimale Datenintegrität
und -sicherheit entwickelt. Die SSDs beinhalten
die proprietäre SuperCruise-Technologie für extrem
niedrige Latenz und stabile Schreibleistung, was sich
in einer hohen Servicequalität (QoS) niederschlägt.
Auch als Enterprise-Lösung verfügbar
Alternativ zum industriellen Temperaturbereich gibt
es eine für Enterprise Anwendungen optimierte PE4-
Serie in den Formfaktoren M.2 (2280, 2242, 2230),
U.2 (2,5“) und EDSFF (E1.S) auch im kommerziellen
Temperaturbereich. Diese ist ebenfalls als M.2 2280
in Kapazitäten bis 8 TB Kapazität erhältlich. ◄
DDR5 DRAM Module für industrielle Computersysteme
Speziell für Mainboards, die in
Industrie PCs zum Einsatz kommen,
bietet ICP Deutschland DDR5
DIMM Module, die für härtere Einsätze
konzipiert sind und höhere
Anforderungen erfüllen können
als Standard RAM. Alle Module
sind nach JEDEC Standard entwickelt
und hergestellt.
Verwendet werden originale
DRAM Chips in Industriequalität.
Um höheren Anforderungen zu
genügen, sind alle RAM Module
dem Prinzip einer fixen Fertigungsstückliste
(Fixed-BOM) untergeordnet
und verwenden ausschließlich
Komponenten, die langfristig verfügbar
sind. Bei den 288 PIN Standard
DIMM und den 262 PIN Standard
SO-DIMM RAM Riegeln, stehen
Module mit Speicherorganisation
von 1G x16, und 2G x8, abgestimmten
Taktraten von 4800 MHz
und Speichergrößen von 8 GB bis
zu 32 GB zur Verfügung. Ausgelegt
ist die Standard Serie für 0
bis +85 °C.
Anwendungsbereiche
• Industrie PC
• Embedded Systeme
• Panel PC
• ICP Deutschland GmbH
info@icp-deutschland.de
www.icp-deutschland.de
42 PC & Industrie 11/2022
Mini-Tochpanel
mit WLAN-und Bluetooth-Funktion
Bedienen und Visualisieren
Schukat bietet mit dem „EA DEMO-
PACK-WIFIBT“ von Display Visions ab
sofort grafische 2,8 Zoll Mini-TFT-Farbdisplays
mit Touch-Oberfläche in Kombination
mit einem Funk-Mikrocontroller
ESP32 an. Dieser ermöglicht auf
einer Zusatzplatine eine WLAN und
Bluetooth-Verbindung.
Mit im Paket sind Beispielprogramme,
unter deren Verwendung sofort eigenständige
Applikationen wie eine Wetterstation,
eine Bluetooth-Tastatur für
Smartphones, Tablets oder individuelle
Hotkeys für PCs, realisiert werden
können. Tiefergehende Programmierkenntnisse
sind nicht von Nöten.
Schukat electronic Vertriebs GmbH
www.schukat.com
Dank der grafischen Entwicklungsumgebung
uniTFTDesigner sind
die Beispiele mühelos an jeweilige
Bedürfnisse anpassbar oder eigene
Anwendungen erstellbar. Auch individuelle
Screens lassen sich problemlos
erstellen, Objekte auf dem Display
verschieben, Messwerte während der
Anzeige ändern, wichtige Parameter
automatisch vergrößern oder Bedienelemente
sanft ein- und ausblenden.
Der Funk-Mikrocontroller ist vollständig
dokumentiert und nutzt die Arduino
IDE als Programmieroberfläche.
Die EA uniTFTs028-ATC Displays
sind für den rauen Industriealltag konzipiert.
Ihre Lebensdauer beläuft sich
auf mindestens 50.000 Stunden, bei
einem weiten Betriebstemperaturbereich
von -20° Celsius bis +70° Celsius.
Die Helligkeit liegt bei 1.000 cd/m 2 . ◄
15.–18. November 2022
Driving sustainable progress.
Die industrielle
Transformation
beginnt hier.
Erleben Sie die Automatisierung der
Zukunft auf der electronica 2022!
Jetzt Ticket sichern!
electronica.de/ticket
PC & Industrie 11/2022 43
Bauelemente
Umfassender Dünnfilm-Komponenten-Katalog
Susumu Deutschland hat seinen Komponenten-Katalog überarbeitet und bietet ihn zum Versand oder als
Download an. Auf 112 DIN-A4 Seiten findet man alle verfügbaren Dünnfilm-Produkte mit ausführlicher
Beschreibung.
Susumu Co., Ltd. gilt als Wegbereiter
und Spezialist in der Dünnschichttechnologie:
Chipwiderstände,
Chipnetzwerke, Präzisionswiderstandsnetzwerke,
Chipdrosseln,
Leistungsdrosselspulen,
Stromsensoren – bei Susumu
gibt es die komplette Dünnfilmtechnologie.
Produktspezialitäten
Der neue Katalog listet sämtliche
verfügbare Produktspezialitäten
auf. Gegliedert ist der englischsprachige
Katalog in verschiedene
Kapitel wie Thin Film Surface
Mount Resistors, Current Sensing
Surface Mount Resistors und High
Frequency Surface Mount Components.
Am Anfang stehen umfangreiche
technische Informationen
rund um das Thema Dünnschicht-
Technologie mit einem Selection
Guide um die Auswahl des richtigen
Produktes zu erleichtern. Am
Ende des Kataloges gibt es auch
ausführliche Hinweise auf verfügbare
Sample Kits – ein interessantes
Angebot für Entwicklungs-
Ingenieure. Wissenswert und hilfreich
ist auch das ausführliche
Schlusskapitel über Standard Spezifikationen
für Dünnfilm-Widerstände.
Der „Dünnfilm Components
Katalog 2022“ kann kostenfrei
unter info@susumu.de als Druckversion
angefordert werden. Zum
Download liegt der Katalog bereit
unter www.sumumu.de
electronica 2022
Halle C3, Stand 301
• Susumu Deutschland GmbH
info@susumu.de
www.susumu.de
Toroidal Gleichtaktdrosseln in THT
knitter-inductive präsentiert seine
THT-Ringkern-Gleichtaktdrosseln
für 1- und 3-Phasen-Anwendungen
aufgrund des gestiegenen Bedarfs
in Bereichen wie zum Beispiel dem
Laden von Elektrofahrzeugen.
Ringförmige THT-Gleichtaktdrosseln
werden hauptsächlich für 1-
und 3- phasige Anwendungen bei
Nennspannungen von 230 V und
400 VAC verwendet
um EMV-Störungen
zu unterdrücken.
Die EMV-
Störungen können
in verschiedenen
Frequenzbereichen
auftreten,
daher müssen
die THT-Gleichtaktdrosseln
genauestens
für die Anwendung
auf Kundenseite
ausgewählt
werden. Daher bietet
das Unternehmen
neben einem
großen Standardportfolio
auch ein
hohes Maß an Flexibilität
für maßgeschneiderte
kundenspezifische
Lösungen an.
Das Kernmaterial
kann aus verschiedenen
Materialien wie NiZn, MnZn oder
nanokristallinem Material ausgewählt
werden. Die korrekte Materialauswahl
des Kerns ist dabei
eine der wichtigsten Aufgaben.
MnZn dämpft EMV-Störungen
am besten bei niedrigeren Frequenzen,
NiZn bei höheren Frequenzen
und ein nanokristalliner
Kern deckt nahezu beide Frequenzbereiche
ab. Darüber hinaus eignet
sich nanokristallines Kernmaterial
auch für Anwendungen bei
sehr hohen Umgebungstemperaturen
und bietet im Vergleich zu
NiZn- und MnZn-Kernen eine viel
geringere Baugröße bei gleichem
Stromrating.
Für maßgeschneiderte toroidale
Gleichtaktdrosseln kann der Kern
in horizontaler oder vertikaler Richtung
auf einer Trägerplatte montiert
werden. Außerdem kann ein
Separator zwischen den beiden
Wicklungen auf dem Kern hinzugefügt
werden um eine höhere
Durchschlagsfestigkeit zu erreichen.
Darüber hinaus kann das
Leiterplattenlayout vom Kunden
gewählt werden. Und das alles
ohne zusätzliche Werkzeugkosten!
• knitter-switch
www.knitter-switch.com
44 PC & Industrie 11/2022
Zeitgewinn durch Digitales Engineering
onoff AG, S. 90
Speichern von Dateien jenseits von 1 TB
möglich
SEGGER Microcontroller GmbH, S. 104
8-Bit-MCU-Entwicklungsboard für
5G-LTE-M-Schmalband IoT-Netze
Microchip Technology Inc., S. 107
Simulationsmodelle bereichern „Digitale Zwillinge“
KEB Automation KG, S. 102
Standardsoftware für die individuelle Smart Factory
Industrie Informatik GmbH, S. 100
Branchen
Automobil ..........................................47
Bahn ................................................47
Elektronik ...........................................47
Energie .............................................48
Kunststoff...........................................48
Lebensmittel ........................................49
Luft- und Raumfahrt.................................49
Maschinen- und Anlagenbau ........................49
Medizintechnik......................................50
Metall. ..............................................51
Pharma .............................................51
Textil. ...............................................51
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bereiche
Controlling..........................................52
Einkauf. .............................................52
Entwicklung.........................................52
Fertigung und Montage .............................53
Finanzen ............................................53
Instandhaltung/Service/Wartung ....................53
Logistik .............................................53
Produktion..........................................54
Vertrieb .............................................54
Eigenschaften
echtzeitfähig ........................................54
Langzeit-Support > 5 Jahre ..........................55
portabel ............................................55
Produktionssoftware
Alarmierung ........................................56
Analyse .............................................56
Apps ................................................56
Augmented Reality..................................56
Authentifizierung ...................................56
Automatisierung ....................................57
Bedienen und Beobachten ..........................57
Big Data Analyse ....................................57
Bildverarbeitung ....................................58
Cloud Computing Application .......................58
Computer Aided Manufacturing (CAM) ..............58
Condition Monitoring ...............................58
Datenerfassung .....................................58
Deep Learning ......................................59
Diagnose............................................59
Produktindex
Digitaler Zwilling ....................................59
Energie- und Ressourcenmanagement. ..............59
Fernüberwachung ..................................59
Inbetriebnahme. ....................................60
Kommunikation .....................................60
Künstliche Intelligenz. ...............................60
Lagerverwaltungssysteme (LVS) .....................60
Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Operational Intelligence (OI) .........................61
Pervasive Engineering Simulation. ...................61
Produktdatenmanagement (PDM) ...................61
Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS). 61
Prozessvisualisierung. ...............................61
Roboterprogrammierung. ...........................61
Robotic Process Automation (RPA) ...................62
Shopfloor-Management (dSFM). .....................62
Sicherheit ...........................................62
Simulation ..........................................62
Statistik .............................................62
Steuern (SCADA) ....................................62
Steuerung (SPS) .....................................62
Traceability..........................................63
Virtualisierung ......................................63
Visualisierung .......................................63
sonstige.............................................63
Qualitätssicherungssoftware
Audit................................................64
Computer Aided Quality (CAQ) ......................64
Künstliche Intelligenz. ...............................64
Messen .............................................64
Prüfen ..............................................64
Prüfmittelmanagement .............................64
Qualitätsmanagement. ..............................64
Testautomatisierung ................................65
Wareneingangsprüfung .............................65
Planungssoftware
Advanced Planning and Scheduling-Systeme (APS). ..65
Betriebsdatenerfassung (BDE) .......................65
Business Intelligence (BI). ............................65
Customer Relationship Management (CRM) ..........66
Dokumentenmanagement System (DMS) . . . . . . . . . . . . 66
Enterprise Asset Management (EAM). ................66
Enterprise Resource Planning (ERP) ..................66
Logistikmanagement. ...............................66
Manufacturing Execution System (MES) ..............66
Manufacturing Resource Planning (MRP) .............66
Operational Intelligence (OI) .........................66
Overall Equipment Effectiveness (OEE) ...............66
Product Lifecycle- Management (PLM) ...............67
Retrofit .............................................67
Supply Chain Management ..........................67
Wissensmanagementsoftware. ......................67
Tools
Analyse .............................................67
Bibliotheken ........................................67
Containering ........................................67
Data Mining. ........................................67
Debugging. .........................................67
Diagnose. ...........................................68
Dokumentation .....................................68
Emulation ...........................................68
Entwicklungswerkzeuge. ............................68
GUI-Design. .........................................68
Hardware ...........................................68
HiL (Hardware-in-the-Loop) .........................69
Konstruktionswerkzeuge ............................69
Konvertierung. ......................................69
Programmierung ....................................69
Releasewechsel .....................................69
Robotersteuerung. ..................................69
sichere Embedded Systeme .........................69
Simulation ..........................................70
SPS-Programmierung ...............................70
Virtual Reality .......................................70
VUI-Design (Voice User Interface) ....................70
Kits
Evaluation-Kits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Software-Development-Kits .........................70
Starter-Kits ..........................................70
Tool-Kits ............................................71
Dienstleistungen
Auftragsentwicklung ................................71
Cloud-Services ......................................71
Engineering/Re-Engineering ........................71
GUI-Design. .........................................72
Programmierung ....................................72
Projektierung .......................................72
Simulation ..........................................73
Software-Konsolidierung und Internationalisierung ..73
SPS-Programmierung ...............................73
VUI-Design (Voice User Interface) ....................73
Workshops ..........................................73
46 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
Produkte & Lieferanten
Branchen,
Automobil
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
AHP GmbH. ........................... 74
aicas GmbH ........................... 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Axivion GmbH ........................ 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
camLine GmbH. ....................... 75
Candera GmbH. ....................... 75
Christ Electronic GmbH. ............... 75
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DataCAD Software & Service GmbH.... 75
DE software & control GmbH .......... 75
demmel products gmbh. .............. 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
DOCUFY GmbH ....................... 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
Fautronix GmbH. ...................... 76
FiberVision GmbH ..................... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
halec.................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
Hitex GmbH........................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH........................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
INCHRON AG .......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
Ineltek GmbH ......................... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH........................ 78
ipro Consulting GmbH................. 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
ITPower Solutions GmbH .............. 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
Lieber Lieber Software GmbH ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Math u. Tech Engineering GmbH. ...... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
Membrain GmbH...................... 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH. ..... 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
MVTec Software GmbH................ 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NuCOS GmbH ......................... 79
ONEKEY GmbH........................ 79
ORSOFT GmbH........................ 80
oxaion gmbh.......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Parasoft Deutschland GmbH........... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PikeTec GmbH......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PLS GmbH ............................ 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
ProSoft GmbH......................... 80
Protos Software GmbH ................ 80
PROXIA Software AG .................. 80
QA Systems GmbH .................... 80
Quality Miners GmbH ................. 80
qualitypoint GmbH.................... 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Real-Time Systems GmbH ............. 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SAR Elektronic GmbH.................. 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
TSEP GmbH ........................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Weissenberg Business Consulting. ..... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
Branchen,
Bahn
5thIndustry GmbH .................... 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
aicas GmbH ........................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
Axivion GmbH ........................ 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DataCAD Software & Service GmbH. ... 75
demmel products gmbh. .............. 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
emlix GmbH. .......................... 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
Fautronix GmbH. ...................... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
Hitex GmbH........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
INCHRON AG .......................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
ITPower Solutions GmbH .............. 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lieber Lieber Software GmbH ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH. ..... 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Parasoft Deutschland GmbH. .......... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PLS GmbH ............................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Protos Software GmbH ................ 80
QA Systems GmbH .................... 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Real-Time Systems GmbH ............. 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH. ....................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Branchen,
Elektronik
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
47
ACTRON AG ........................... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ALPHA-Numerics GmbH ............... 74
AmpereSoft GmbH .................... 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Axivion GmbH ........................ 74
Bay-Soft GmbH. ....................... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
Brinkmann Electronic Berlin GmbH .... 74
camLine GmbH. ....................... 75
Candera GmbH. ....................... 75
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DE software & control GmbH .......... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
demmel products gmbh. .............. 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emteria GmbH ........................ 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
Fautronix GmbH. ...................... 76
FiberVision GmbH ..................... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
halec.................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
Hitex GmbH........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
Ineltek GmbH ......................... 78
ING-Kurzweg Ingenieurbüro. .......... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH........................ 78
ipro Consulting GmbH................. 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
ITPower Solutions GmbH .............. 78
KEB Automation KG ................... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
Math u. Tech Engineering GmbH. ...... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag......................... 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
Membrain GmbH...................... 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH. ..... 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
mrm² automatisierungstechnik gmbh . 79
MVTec Software GmbH................ 79
Neurocheck GmbH .................... 79
ONEKEY GmbH........................ 79
ORSOFT GmbH........................ 80
oxaion gmbh.......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Parasoft Deutschland GmbH........... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PLS GmbH ............................ 80
PORT GmbH........................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Protos Software GmbH ................ 80
Quality Miners GmbH ................. 80
qualitypoint GmbH.................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Real-Time Systems GmbH ............. 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schmid Elektronik AG.................. 81
SCIIL AG............................... 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick............................. 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH........................ 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH................. 82
top flow GmbH........................ 82
TSEP GmbH ........................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Branchen,
Energie
5thIndustry GmbH .................... 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Axivion GmbH ........................ 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
Ineltek GmbH ......................... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PORT GmbH. .......................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Protos Software GmbH ................ 80
QA Systems GmbH .................... 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG. .............................. 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Weissenberg Business Consulting. ..... 82
Branchen,
Kunststoff
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
ACTRON AG ........................... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
AHP GmbH. ........................... 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
camLine GmbH. ....................... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DataCAD Software & Service GmbH. ... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Delphin Technology AG ............... 75
demmel products gmbh. .............. 75
Device Insight GmbH .................. 75
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
48 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GRASS GmbH ......................... 77
HEITEC AG ........................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ISG GmbH. ............................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
Media Soft Software Technology ...... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Protos Software GmbH ................ 80
Quality Miners GmbH ................. 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimpaTec GmbH. ...................... 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
top flow GmbH. ....................... 82
Unified-E AG .......................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Branchen,
Lebensmittel
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH.................. 74
camLine GmbH........................ 75
Christ Electronic GmbH................ 75
cidaas by Widas ID GmbH.............. 75
CODESYS GmbH....................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
demmel products gmbh............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems..................... 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology............ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH........................ 77
HERMOS AG........................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH........................ 78
ISG GmbH............................. 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Membrain GmbH...................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
MVTec Software GmbH................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH........................ 80
oxaion gmbh.......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Protos Software GmbH ................ 80
qualitypoint GmbH.................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
T&G Automation GmbH ............... 82
top flow GmbH. ....................... 82
Unified-E AG .......................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Branchen,
Luft- und Raumfahrt
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
AHP GmbH. ........................... 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Axivion GmbH ........................ 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DataCAD Software & Service GmbH. ... 75
DE software & control GmbH .......... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
demmel products gmbh. .............. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
Fautronix GmbH. ...................... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
HEITEC AG ........................... 77
Hitex GmbH........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
INCHRON AG .......................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
Ineltek GmbH ......................... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ITPower Solutions GmbH .............. 78
Kithara Software GmbH ............... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag. ........................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH. ..... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
Neurocheck GmbH .................... 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PLS GmbH ............................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Protos Software GmbH ................ 80
PROXIA Software AG .................. 80
QA Systems GmbH .................... 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SCIIL AG. .............................. 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Branchen,
Maschinen- und Anlagenbau
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
ACTRON AG ........................... 74
Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
49
ADAMOS GmbH ....................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
AHP GmbH. ........................... 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
AmpereSoft GmbH .................... 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Axivion GmbH ........................ 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
Candera GmbH. ....................... 75
Christ Electronic GmbH. ............... 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DataCAD Software & Service GmbH.... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Delphin Technology AG ............... 75
demmel products gmbh. .............. 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
DOCUFY GmbH ....................... 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emteria GmbH ........................ 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
Fautronix GmbH. ...................... 76
FiberVision GmbH ..................... 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
halec.................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
Hitex GmbH........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
IMSTec GmbH ......................... 78
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
Ineltek GmbH ......................... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH........................ 78
ipro Consulting GmbH................. 78
ISG GmbH............................. 78
Kaiser Vision GmbH ................... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
Math u. Tech Engineering GmbH. ...... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag......................... 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
Membrain GmbH...................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
mrm² automatisierungstechnik gmbh . 79
MVTec Software GmbH................ 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
NuCOS GmbH ......................... 79
Oktogon Elektronik ................... 79
ONEKEY GmbH........................ 79
ORSOFT GmbH........................ 80
oxaion gmbh.......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Parasoft Deutschland GmbH........... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PLS GmbH ............................ 80
PORT GmbH........................... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
ProSoft GmbH......................... 80
Protos Software GmbH ................ 80
PROXIA Software AG .................. 80
QA Systems GmbH .................... 80
Quality Miners GmbH ................. 80
qualitypoint GmbH.................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Real-Time Systems GmbH ............. 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SAR Elektronic GmbH.................. 81
SCIIL AG............................... 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
Unified-E AG .......................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Branchen,
Medizintechnik
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
ACTRON AG ........................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
AHP GmbH. ........................... 74
aicas GmbH ........................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Axivion GmbH ........................ 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
camLine GmbH. ....................... 75
Candera GmbH. ....................... 75
Christ Electronic GmbH. ............... 75
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DataCAD Software & Service GmbH. ... 75
demmel products gmbh. .............. 75
DOCUFY GmbH ....................... 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
Fautronix GmbH. ...................... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
HEITEC AG ........................... 77
Hitex GmbH........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
IMSTec GmbH ......................... 78
INCHRON AG .......................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
ING-Kurzweg Ingenieurbüro. .......... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
ITPower Solutions GmbH .............. 78
KEB Automation KG ................... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag. ........................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH. ..... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
Neurocheck GmbH .................... 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Parasoft Deutschland GmbH. .......... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PLS GmbH ............................ 80
PORT GmbH. .......................... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Protos Software GmbH ................ 80
QA Systems GmbH .................... 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Real-Time Systems GmbH ............. 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
secunet Security Networks ............ 81
50 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
Unified-E AG .......................... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
Branchen,
Metall
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
AHP GmbH. ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ams.Solution AG ...................... 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DataCAD Software & Service GmbH.... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Delphin Technology AG ............... 75
demmel products gmbh. .............. 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH........................ 78
ipro Consulting GmbH................. 78
ISG GmbH............................. 78
KEB Automation KG ................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
Membrain GmbH...................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
MVTec Software GmbH................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
NuCOS GmbH ......................... 79
ORSOFT GmbH........................ 80
oxaion gmbh.......................... 80
Parasoft Deutschland GmbH........... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
ProLeiT GmbH......................... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
ProSoft GmbH......................... 80
Protos Software GmbH ................ 80
PROXIA Software AG .................. 80
Quality Miners GmbH ................. 80
qualitypoint GmbH.................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick............................. 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Tenasys Europe GmbH................. 82
top flow GmbH........................ 82
VISAM GmbH.......................... 82
Branchen,
Pharma
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
ACTRON AG ........................... 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Axivion GmbH ........................ 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH.................. 74
Christ Electronic GmbH. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
ConSense GmbH ...................... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
HEITEC AG ........................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
Kaiser Vision GmbH ................... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
Math u. Tech Engineering GmbH. ...... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Protos Software GmbH ................ 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
Unified-E AG .......................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Branchen,
Textil
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
aicas GmbH ........................... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
demmel products gmbh. .............. 75
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
emlix GmbH. .......................... 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
GRASS GmbH ......................... 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
Media Soft Software Technology ...... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Protos Software GmbH ................ 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Rauscher GmbH ....................... 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
51
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
Branchen,
Verpackung
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
ACTRON AG ........................... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
aicas GmbH ........................... 74
ams.Solution AG ...................... 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Axivion GmbH ........................ 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DE software & control GmbH .......... 75
demmel products gmbh. .............. 75
Device Insight GmbH .................. 75
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GRASS GmbH ......................... 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ISG GmbH. ............................ 78
Kaiser Vision GmbH ................... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Membrain GmbH...................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
MVTec Software GmbH................ 79
Neurocheck GmbH .................... 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH........................ 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Protos Software GmbH ................ 80
qualitypoint GmbH.................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick............................. 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
Tenasys Europe GmbH................. 82
top flow GmbH........................ 82
VISAM GmbH.......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Bereiche,
Controlling
3S GmbH.............................. 74
ADICOM Software KG.................. 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ams.Solution AG ...................... 74
Bay-Soft GmbH........................ 74
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
COSMINO AG.......................... 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
FAUSER AG ............................ 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH........................ 77
ipro Consulting GmbH................. 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
KUMAVISION AG ...................... 78
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
oxaion gmbh.......................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Quality Miners GmbH ................. 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SimulateFirst .......................... 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH. ....................... 82
top flow GmbH. ....................... 82
Weissenberg Business Consulting. ..... 82
Bereiche,
Einkauf
3S GmbH. ............................. 74
ACTRON AG ........................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ams.Solution AG ...................... 74
audius GmbH ......................... 74
Bay-Soft GmbH. ....................... 74
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
FAUSER AG ............................ 76
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
IMS AG ................................ 77
ISG GmbH. ............................ 78
KUMAVISION AG ...................... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
Media Soft Software Technology ...... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
oxaion gmbh. ......................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SYS TEC electronic AG ................. 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
top flow GmbH. ....................... 82
Weissenberg Business Consulting. ..... 82
Bereiche,
Entwicklung
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH. ............................. 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
ACTRON AG ........................... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
AHP GmbH. ........................... 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
AmpereSoft GmbH .................... 74
ams.Solution AG ...................... 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Axivion GmbH ........................ 74
Bay-Soft GmbH. ....................... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
Brinkmann Electronic Berlin GmbH .... 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
DEWETRON GmbH .................... 76
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
elunic AG. ............................. 76
emteria GmbH ........................ 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
halec. ................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
Hitex GmbH........................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
IMSTec GmbH ......................... 78
INCHRON AG .......................... 77
ING-Kurzweg Ingenieurbüro. .......... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
ITPower Solutions GmbH .............. 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Math u. Tech Engineering GmbH. ...... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag. ........................ 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH. ..... 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
NuCOS GmbH ......................... 79
Oktogon Elektronik ................... 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh. ......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Parasoft Deutschland GmbH. .......... 80
PcVue GmbH .......................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
PikeTec GmbH. ........................ 80
PLS GmbH ............................ 80
PORT GmbH. .......................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Real-Time Systems GmbH ............. 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
52 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
TreeSoft GmbH & Co. KG. .............. 82
TSEP GmbH ........................... 82
Unified-E AG .......................... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Weissenberg Business Consulting...... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Bereiche,
Fertigung und Montage
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
ACTRON AG ........................... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
AHP GmbH. ........................... 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
AmpereSoft GmbH .................... 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DataCAD Software & Service GmbH.... 75
DE software & control GmbH .......... 75
DELTA LOGIC GmbH ................... 75
demmel products gmbh. .............. 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
dresden elektronik gmbh. ............. 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
FAUSER AG ............................ 76
FiberVision GmbH ..................... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
GRASS GmbH ......................... 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH........................... 77
IMACS GmbH.......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
IMSTec GmbH ......................... 78
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
ING-Kurzweg Ingenieurbüro........... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH........................ 78
Kaiser Vision GmbH ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag......................... 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
Membrain GmbH...................... 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
MVTec Software GmbH................ 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
Oktogon Elektronik ................... 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh.......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PEAK-System Technik GmbH........... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PORT GmbH........................... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
ProSoft GmbH......................... 80
PROXIA Software AG .................. 80
Quality Miners GmbH ................. 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SAR Elektronic GmbH.................. 81
Schmid Elektronik AG.................. 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick............................. 81
Software Factory GmbH ............... 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Bereiche,
Finanzen
3S GmbH. ............................. 74
ADICOM Software KG. ................. 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ams.Solution AG ...................... 74
audius GmbH ......................... 74
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
FAUSER AG ............................ 76
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
KUMAVISION AG ...................... 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
Membrain GmbH. ..................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
oxaion gmbh. ......................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
SQL Projekt AG ........................ 81
top flow GmbH. ....................... 82
Weissenberg Business Consulting. ..... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Bereiche,
Instandhaltung/Service/
Wartung
3S GmbH. ............................. 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
AHP GmbH. ........................... 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
DOCUFY GmbH ....................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emteria GmbH ........................ 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
evon GmbH ........................... 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
halec. ................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
IMSTec GmbH ......................... 78
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
NFT automates GmbH ................. 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh. ......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
PcVue GmbH .......................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
PROXIA Software AG .................. 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Real-Time Systems GmbH ............. 81
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
SCIIL AG. .............................. 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TreeSoft GmbH & Co. KG. .............. 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Bereiche,
Logistik
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
53
ADAMOS GmbH ....................... 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
Armbruster Engineering .............. 74
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
DELTA LOGIC GmbH ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
Euresys SA ............................ 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
HEITEC AG ........................... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMS AG ................................ 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
KUMAVISION AG ...................... 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
oxaion gmbh. ......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
PROXIA Software AG .................. 80
Quality Miners GmbH ................. 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
SYS TEC electronic AG ................. 82
top flow GmbH. ....................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Weissenberg Business Consulting...... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Bereiche,
Produktion
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
AHP GmbH............................ 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
AmpereSoft GmbH .................... 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Solutions GmbH.................. 74
camLine GmbH........................ 75
CIDEON GmbH & Co.KG................ 75
CODESYS GmbH....................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG.......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DataCAD Software & Service GmbH. ... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
DELTA LOGIC GmbH ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DOCUFY GmbH ....................... 76
dresden elektronik gmbh.............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems..................... 76
elunic AG.............................. 76
emteria GmbH ........................ 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology............ 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH........................ 77
halec.................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH........................... 77
IMACS GmbH.......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
IMSTec GmbH ......................... 78
INCLUDIS GmbH ...................... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH........................ 78
ipro Consulting GmbH................. 78
ISG GmbH............................. 78
Kaiser Vision GmbH ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
NuCOS GmbH ......................... 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PORT GmbH. .......................... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
PROXIA Software AG .................. 80
Quality Miners GmbH ................. 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SAR Elektronic GmbH. ................. 81
Schmid Elektronik AG. ................. 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
secunet Security Networks ............ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
tecnotron elektronik gmbh ............ 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Bereiche,
Vertrieb
3S GmbH. ............................. 74
ADICOM Software KG. ................. 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
AmpereSoft GmbH .................... 74
ams.Solution AG ...................... 74
audius GmbH ......................... 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
FAUSER AG ............................ 76
FiberVision GmbH ..................... 76
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
IMS AG ................................ 77
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ISG GmbH. ............................ 78
KUMAVISION AG ...................... 78
Logic Technology B.V. ................. 78
Media Soft Software Technology ...... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
oxaion gmbh. ......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PLANAT GmbH ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SQL Projekt AG ........................ 81
Synop Systems UG .................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
top flow GmbH. ....................... 82
TreeSoft GmbH & Co. KG. .............. 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
Eigenschaften,
echtzeitfähig
5thIndustry GmbH .................... 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Bay-Soft GmbH. ....................... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
Brinkmann Electronic Berlin GmbH .... 74
camLine GmbH. ....................... 75
Christ Electronic GmbH. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
ConSense GmbH ...................... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
54 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
HEITEC AG ........................... 77
Hitex GmbH........................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
INCHRON AG .......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
ING-Kurzweg Ingenieurbüro. .......... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ISG GmbH. ............................ 78
Kaiser Vision GmbH ................... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH...... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
PikeTec GmbH. ........................ 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PORT GmbH. .......................... 80
Prahm Microcomputer Systeme........ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Protos Software GmbH ................ 80
Quality Miners GmbH ................. 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Real-Time Systems GmbH ............. 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick............................. 81
SQL Projekt AG ........................ 81
Synop Systems UG .................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
Tenasys Europe GmbH................. 82
top flow GmbH........................ 82
TSEP GmbH ........................... 82
voice INTER connect GmbH............ 82
XiSys Software GmbH ................. 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Eigenschaften,
Langzeit-Support > 5 Jahre
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH.............................. 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
ADICOM Software KG.................. 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Axivion GmbH ........................ 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH.................. 74
camLine GmbH........................ 75
Christ Electronic GmbH................ 75
CODESYS GmbH....................... 75
ConSense GmbH ...................... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG.......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DataCAD Software & Service GmbH. ... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
DOCUFY GmbH ....................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems..................... 76
emlix GmbH........................... 76
emteria GmbH ........................ 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology............ 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH........................ 77
halec.................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
Hitex GmbH........................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
ilbers GmbH........................... 77
IMACS GmbH.......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ISG GmbH. ............................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Membrain GmbH. ..................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH. ..... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PikeTec GmbH. ........................ 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PLS GmbH ............................ 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
Quality Miners GmbH ................. 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Real-Time Systems GmbH ............. 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
secunet Security Networks ............ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
top flow GmbH. ....................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Eigenschaften,
portabel
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
Armbruster Engineering .............. 74
Bay-Soft GmbH. ....................... 74
camLine GmbH. ....................... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
ConSense GmbH ...................... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
halec. ................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ISG GmbH. ............................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MICROCHIP TECHNOLOGY GmbH. ..... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh. ......................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
Protos Software GmbH ................ 80
Quality Miners GmbH ................. 80
qualitypoint GmbH. ................... 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG. .............................. 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
Synop Systems UG .................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
55
T&G Automation GmbH ............... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Alarmierung
3S GmbH.............................. 74
Armbruster Engineering .............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
PcVue GmbH .......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme........ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
SAR Elektronic GmbH. ................. 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
Unified-E AG .......................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Produktionssoftware,
Analyse
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH.............................. 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH.................. 74
camLine GmbH........................ 75
CODESYS GmbH....................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG.......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems..................... 76
elunic AG.............................. 76
emlix GmbH........................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology............ 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
Geitmann Messtechnik ............... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH........................ 77
IMACS GmbH.......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
INCHRON AG .......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
ING-Kurzweg Ingenieurbüro........... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
Math u. Tech Engineering GmbH. ...... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
MVTec Software GmbH................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
ONEKEY GmbH........................ 79
onoff AG .............................. 79
PcVue GmbH .......................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PikeTec GmbH. ........................ 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimpaTec GmbH. ...................... 81
smartblick. ............................ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
top flow GmbH. ....................... 82
TSEP GmbH ........................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
Produktionssoftware,
Apps
3S GmbH. ............................. 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
ADAMOS GmbH ....................... 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
konzeptpark GmbH ................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
onoff AG .............................. 79
PcVue GmbH .......................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
secunet Security Networks ............ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
top flow GmbH. ....................... 82
Unified-E AG .......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
Produktionssoftware,
Augmented Reality
Candera GmbH. ....................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Euresys SA ............................ 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
LEBERT Software Engineering ......... 78
M&M Software GmbH ................. 78
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
Software Factory GmbH ............... 81
Produktionssoftware,
Authentifizierung
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH. ............................. 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
Device Insight GmbH .................. 75
digital ZEIT GmbH ..................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
emlix GmbH. .......................... 76
Euresys SA ............................ 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GRASS GmbH ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
ING-Kurzweg Ingenieurbüro. .......... 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
56 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh. ......................... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
secunet Security Networks ............ 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
Software Factory GmbH ............... 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
Produktionssoftware,
Automatisierung
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH... 74
aicas GmbH ........................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
camLine GmbH. ....................... 75
CIDEON GmbH & Co.KG. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
DELTA LOGIC GmbH ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG.............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
ESplan GmbH ......................... 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FiberVision GmbH ..................... 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
Goldammer GmbH .................... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
halec.................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH........................... 77
IMACS GmbH.......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
IMSTec GmbH ......................... 78
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH................. 78
ISG GmbH............................. 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
Kaiser Vision GmbH ................... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
Lieber Lieber Software GmbH ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag......................... 79
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
Membrain GmbH...................... 79
MHJ - Software ........................ 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
mrm² automatisierungstechnik gmbh . 79
MVTec Software GmbH................ 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
Oktogon Elektronik ................... 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh.......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PEAK-System Technik GmbH........... 80
PikeTec GmbH......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
PORT GmbH........................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SAR Elektronic GmbH.................. 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
SEGGER Microcontroller GmbH ........ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
Softing Industrial Automation ........ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH. ....................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
TSEP GmbH ........................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Bedienen und Beobachten
3S GmbH. ............................. 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
aicas GmbH ........................... 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
Candera GmbH. ....................... 75
Christ Electronic GmbH. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
DE software & control GmbH .......... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
digital ZEIT GmbH ..................... 76
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
Softing Industrial Automation ........ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Unified-E AG .......................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
XiSys Software GmbH ................. 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Produktionssoftware,
Big Data Analyse
3S GmbH. ............................. 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
CODESYS GmbH. ...................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DOCUFY GmbH ....................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG. ............................. 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
innoSEP GmbH ........................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
oxaion gmbh. ......................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
57
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Bildverarbeitung
3plusplus GmbH ...................... 74
Basler AG.............................. 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
Convergent Information GmbH ....... 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG.............................. 76
Euresys SA ............................ 76
FiberVision GmbH ..................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IMSTec GmbH ......................... 78
ING-Kurzweg Ingenieurbüro. .......... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
invisium GmbH. ....................... 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
Kaiser Vision GmbH ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
M&M Software GmbH ................. 78
Math u. Tech Engineering GmbH....... 79
MATRIX VISION GmbH ................. 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
Neurocheck GmbH .................... 79
PcVue GmbH .......................... 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
Produktionssoftware,
Cloud Computing Application
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
ADICOM Software KG. ................. 74
aicas GmbH ........................... 74
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
emlix GmbH. .......................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
GUS ERP GmbH........................ 77
IMACS GmbH.......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
ipro Consulting GmbH................. 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
konzeptpark GmbH ................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh.......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
PcVue GmbH .......................... 80
PikeTec GmbH......................... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
secunet Security Networks ............ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick............................. 81
Softing Industrial Automation ........ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH........................ 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
Produktionssoftware,
Computer Aided Manufacturing
(CAM)
ADICOM Software KG.................. 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
COSCOM Computer GmbH ............ 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DataCAD Software & Service GmbH. ... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
emlix GmbH........................... 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EVT - EyeVision Technology............ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GUS ERP GmbH........................ 77
ITK Engineering GmbH ................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
Sensor to Image GmbH ................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
TECHNIA GmbH ....................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Produktionssoftware,
Condition Monitoring
aicas GmbH ........................... 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
Armbruster Engineering .............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
CODESYS GmbH. ...................... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
HEITEC AG ........................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
konzeptpark GmbH ................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
PROXIA Software AG .................. 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
Softing Industrial Automation ........ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Datenerfassung
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH. ............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
audius GmbH ......................... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
camLine GmbH. ....................... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
D+D+M GmbH & Co. KG ............... 75
DE software & control GmbH .......... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
digital ZEIT GmbH ..................... 76
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
Geitmann Messtechnik ............... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
konzeptpark GmbH ................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
58 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
Media Soft Software Technology ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
NFT automates GmbH ................. 79
Oktogon Elektronik ................... 79
onoff AG .............................. 79
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme........ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SAR Elektronic GmbH. ................. 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
secunet Security Networks ............ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SparxSystems Software GmbH. ........ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
top flow GmbH. ....................... 82
TSEP GmbH ........................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Deep Learning
Accso - Accelerated Solutions GmbH... 74
Armbruster Engineering .............. 74
Basler AG.............................. 74
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
elunic AG.............................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
innoSEP GmbH ........................ 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Math u. Tech Engineering GmbH....... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
Neurocheck GmbH .................... 79
paragon semvox GmbH ............... 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH........................ 82
T&G Automation GmbH ............... 82
voice INTER connect GmbH............ 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
Produktionssoftware,
Diagnose
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH.................. 74
CODESYS GmbH....................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
emlix GmbH........................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Euresys SA ............................ 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
HEITEC AG ........................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IMACS GmbH.......................... 77
INCHRON AG .......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises............ 79
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
onoff AG .............................. 79
Parasoft Deutschland GmbH........... 80
PcVue GmbH .......................... 80
PEAK-System Technik GmbH........... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PikeTec GmbH......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
Softing Industrial Automation ........ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH........................ 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Unified-E AG .......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Digitaler Zwilling
5thIndustry GmbH .................... 74
aicas GmbH ........................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
camLine GmbH. ....................... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Convergent Information GmbH ....... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
COSMINO AG. ......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG. ............................. 76
EPLAN GmbH & Co. KG ................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
innoSEP GmbH ........................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ISG GmbH. ............................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
Lieber Lieber Software GmbH ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
MHJ - Software ........................ 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
ONEKEY GmbH. ....................... 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
SAR Elektronic GmbH. ................. 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SimulateFirst .......................... 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
TSEP GmbH ........................... 82
Produktionssoftware,
Energie- und
Ressourcenmanagement
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG. ............................. 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
evon GmbH ........................... 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GFOS mbH ............................ 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
M&M Software GmbH ................. 78
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SAR Elektronic GmbH. ................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
T&G Automation GmbH ............... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Fernüberwachung
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
camLine GmbH. ....................... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emteria GmbH ........................ 76
Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
59
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
Euresys SA ............................ 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
Goldammer GmbH .................... 77
HEITEC AG ........................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH. ....................... 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
konzeptpark GmbH ................... 78
M&M Software GmbH ................. 78
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag. ........................ 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh. ......................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme........ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
secunet Security Networks ............ 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Inbetriebnahme
5thIndustry GmbH .................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
Brinkmann Electronic Berlin GmbH .... 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
camLine GmbH. ....................... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh.............. 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
emlix GmbH........................... 76
emteria GmbH ........................ 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
Goldammer GmbH .................... 77
halec.................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG........................... 77
ilbers GmbH........................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
ING-Kurzweg Ingenieurbüro........... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
invisium GmbH........................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
konzeptpark GmbH ................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
Meilhaus Electronic GmbH............. 79
MHJ - Software ........................ 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh.......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
SAR Elektronic GmbH.................. 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
Synostik GmbH........................ 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Produktionssoftware,
Kommunikation
5thIndustry GmbH .................... 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
aicas GmbH ........................... 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
CODESYS GmbH....................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
ConSense GmbH ...................... 75
DE software & control GmbH .......... 75
DEDITEC GmbH ....................... 75
DELTA LOGIC GmbH ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh.............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
emlix GmbH........................... 76
emotas embedded communication. ... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh. ......................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
PORT GmbH. .......................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
secunet Security Networks ............ 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
VISAM GmbH. ......................... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Produktionssoftware,
Künstliche Intelligenz
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
ADICOM Software KG. ................. 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
camLine GmbH. ....................... 75
cidaas by Widas ID GmbH. ............. 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG. ............................. 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
invisium GmbH. ....................... 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Math u. Tech Engineering GmbH. ...... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
mrm² automatisierungstechnik gmbh . 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
paragon semvox GmbH ............... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SCIIL AG. .............................. 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
Software Factory GmbH ............... 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synop Systems UG .................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
voice INTER connect GmbH. ........... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Weissenberg Business Consulting. ..... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
Produktionssoftware,
Lagerverwaltungssysteme
(LVS)
3S GmbH. ............................. 74
COSCOM Computer GmbH ............ 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
FAUSER AG ............................ 76
GFOS mbH ............................ 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
Membrain GmbH. ..................... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
Peakboard GmbH ..................... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
PROXIA Software AG .................. 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
60 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
S&P Computersysteme GmbH ......... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
T&G Automation GmbH ............... 82
Produktionssoftware,
Maintenance
3S GmbH.............................. 74
5thIndustry GmbH .................... 74
all4cloud GmbH & Co. KG .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
camLine GmbH. ....................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
DOCUFY GmbH ....................... 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG.............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emteria GmbH ........................ 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
evon GmbH ........................... 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GFOS mbH ............................ 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
halec.................................. 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
ING-Kurzweg Ingenieurbüro. .......... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
konzeptpark GmbH ................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
measX GmbH & Co. KG ................ 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme........ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SECO Mind Germany GmbH ........... 81
smartblick............................. 81
Softing Industrial Automation ........ 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
Synostik GmbH........................ 82
SYS TEC electronic AG ................. 82
T&G Automation GmbH ............... 82
top flow GmbH........................ 82
VISAM GmbH.......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Operational Intelligence (OI)
5thIndustry GmbH .................... 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
camLine GmbH........................ 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG.............................. 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
HEITEC AG ........................... 77
innoSEP GmbH ........................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
Magic Software Enterprises............ 79
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
PROXIA Software AG .................. 80
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Software Factory GmbH ............... 81
SQL Projekt AG ........................ 81
T&G Automation GmbH ............... 82
Produktionssoftware,
Pervasive Engineering
Simulation
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
Eagle Peak GmbH ..................... 76
IMACS GmbH.......................... 77
INCHRON AG .......................... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Produktionssoftware,
Produktdatenmanagement
(PDM)
3S GmbH.............................. 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
AmpereSoft GmbH .................... 74
ams.Solution AG ...................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
audius GmbH ......................... 74
CIDEON GmbH & Co.KG................ 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
ESplan GmbH ......................... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
GFOS mbH ............................ 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IMS AG ................................ 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
ipro Consulting GmbH. ................ 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
ProLeiT GmbH. ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
SemsoTec GmbH ...................... 81
Software Factory GmbH ............... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
Produktionssoftware,
Produktionsplanungs- und
Steuerungssysteme (PPS)
3S GmbH. ............................. 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
ADICOM Software KG. ................. 74
Armbruster Engineering .............. 74
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
evon GmbH ........................... 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
KUMAVISION AG ...................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Media Soft Software Technology ...... 79
mesonic Software GmbH . . . . . . . . . . . . . . 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
SemsoTec GmbH ...................... 81
smartblick. ............................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Produktionssoftware,
Prozessvisualisierung
3plusplus GmbH ...................... 74
3S GmbH. ............................. 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
CODESYS GmbH. ...................... 75
ConSense GmbH ...................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
digital ZEIT GmbH ..................... 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG. ............................. 76
esd electronics gmbh ................. 76
EUROS Embedded Systems ........... 76
evon GmbH ........................... 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IMACS GmbH. ......................... 77
IMS AG ................................ 77
INCHRON AG .......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ipro Consulting GmbH. ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
MHJ - Software ........................ 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
oxaion gmbh. ......................... 80
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Perzeptron GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
Software Factory GmbH ............... 81
sycat IMS GmbH. ...................... 82
Synostik GmbH. ....................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Unified-E AG .......................... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Produktionssoftware,
Roboterprogrammierung
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
Armbruster Engineering .............. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
cps Programmier-Service GmbH . . . . . . . 75
Device Insight GmbH .................. 75
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
61
EUROS Embedded Systems ........... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
HEITEC AG ........................... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMSTec GmbH ......................... 78
iniNet Solutions GmbH ................ 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
mechOnics ag. ........................ 79
mrm² automatisierungstechnik gmbh . 79
Neurocheck GmbH .................... 79
NFT automates GmbH ................. 79
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
SAR Elektronic GmbH. ................. 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimulateFirst .......................... 81
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Produktionssoftware,
Robotic Process Automation
(RPA)
Accso - Accelerated Solutions GmbH... 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
DataCAD Software & Service GmbH.... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Euresys SA ............................ 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
innoSEP GmbH ........................ 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
Sensor to Image GmbH ................ 81
SQL Projekt AG ........................ 81
Weissenberg Business Consulting...... 82
Produktionssoftware,
Shopfloor-Management (dSFM)
5thIndustry GmbH .................... 74
camLine GmbH. ....................... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG.............................. 76
evon GmbH ........................... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GFOS mbH ............................ 77
GRASS GmbH ......................... 77
HEITEC AG ........................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
Media Soft Software Technology ...... 79
Membrain GmbH. ..................... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
PROXIA Software AG .................. 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
smartblick............................. 81
Produktionssoftware,
Sicherheit
3S GmbH.............................. 74
AbsInt Angewandte Informatik ....... 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
aicas GmbH ........................... 74
Armbruster Engineering .............. 74
Brinkmann Electronic Berlin GmbH .... 74
cidaas by Widas ID GmbH.............. 75
CODESYS GmbH....................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
Efficiency Systems..................... 76
emlix GmbH........................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
HEITEC AG ........................... 77
ilbers GmbH........................... 77
IMS AG ................................ 77
INCHRON AG .......................... 77
ITK Engineering GmbH ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kiwa Primara GmbH .................. 78
Lieber Lieber Software GmbH ......... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
NFT automates GmbH ................. 79
ONEKEY GmbH........................ 79
onoff AG .............................. 79
PcVue GmbH .......................... 80
Peakboard GmbH ..................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
ProSoft GmbH......................... 80
Protos Software GmbH ................ 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
SAR Elektronic GmbH.................. 81
SCIIL AG............................... 81
secunet Security Networks ............ 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
Software Factory GmbH ............... 81
SSV Software Systems GmbH .......... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
Widas Technologie Services GmbH .... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Produktionssoftware,
Simulation
3S GmbH.............................. 74
Accso - Accelerated Solutions GmbH. .. 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
camLine GmbH........................ 75
CODESYS GmbH....................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSCOM Computer GmbH ............ 75
DELTA LOGIC GmbH ................... 75
digital ZEIT GmbH ..................... 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
FAUSER AG ............................ 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
HEITEC AG ........................... 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
INCHRON AG .......................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
ISG GmbH. ............................ 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kithara Software GmbH ............... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
Logic Technology B.V. ................. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Math u. Tech Engineering GmbH. ...... 79
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
MHJ - Software ........................ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
ORSOFT GmbH. ....................... 80
PEAK-System Technik GmbH. .......... 80
PikeTec GmbH. ........................ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Protos Software GmbH ................ 80
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SAR Elektronic GmbH. ................. 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SimpaTec GmbH. ...................... 81
SimulateFirst .......................... 81
Software Factory GmbH ............... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Produktionssoftware,
Statistik
3S GmbH. ............................. 74
camLine GmbH. ....................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
FAUSER AG ............................ 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GFOS mbH ............................ 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
innoSEP GmbH ........................ 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Magic Software Enterprises. ........... 79
MPDV Mikrolab GmbH. ................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
PcVue GmbH .......................... 80
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Synop Systems UG .................... 82
T&G Automation GmbH ............... 82
Produktionssoftware,
Steuern (SCADA)
3plusplus GmbH ...................... 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
Armbruster Engineering .............. 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
CODESYS GmbH. ...................... 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
Delphin Technology AG ............... 75
emlix GmbH. .......................... 76
evon GmbH ........................... 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GRASS GmbH ......................... 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
ilbers GmbH. .......................... 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ISG GmbH. ............................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
M&M Software GmbH ................. 78
Meilhaus Electronic GmbH. ............ 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
PcVue GmbH .......................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProSoft GmbH. ........................ 80
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
Softing Industrial Automation ........ 81
Software Factory GmbH ............... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
VISAM GmbH. ......................... 82
Weidmüller GTI ....................... 82
Produktionssoftware,
Steuerung (SPS)
aicas GmbH ........................... 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
Armbruster Engineering .............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
Christ Electronic GmbH. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
COPA-DATA GmbH .................... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
cps Programmier-Service GmbH . . . . . . . 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
esd electronics gmbh ................. 76
62 Einkaufsführer Software/Tools/Kits 2022
ESplan GmbH ......................... 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Goldammer GmbH .................... 77
GRASS GmbH ......................... 77
HEITEC AG ........................... 77
HERMOS AG. .......................... 77
IEP GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
IMACS GmbH. ......................... 77
imc Test- & Measurement GmbH ....... 77
IMSTec GmbH ......................... 78
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
INOSOFT GmbH ....................... 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ISG GmbH. ............................ 78
KEB Automation KG ................... 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
konzeptpark GmbH ................... 78
Lachmann & Rink GmbH. .............. 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
measX GmbH & Co. KG ................ 79
mechOnics ag. ........................ 79
MHJ - Software ........................ 79
MVTec Software GmbH. ............... 79
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh. ......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG. ................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme........ 80
ProLeiT GmbH. ........................ 80
Ramsauer & Stürmer Software GmbH .. 80
Rauscher GmbH ....................... 81
Ruhrbotics GmbH ..................... 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
Software Factory GmbH ............... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
Tenasys Europe GmbH. ................ 82
VISAM GmbH. ......................... 82
YASKAWA Europe GmbH, Drives ....... 82
Produktionssoftware,
Traceability
3plusplus GmbH ...................... 74
COSMINO AG. ......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DE software & control GmbH .......... 75
Device Insight GmbH .................. 75
dresden elektronik gmbh. ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
elunic AG.............................. 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
evon GmbH ........................... 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GFOS mbH ............................ 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH. ....................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
INCLUDIS GmbH ...................... 77
Industrie Informatik GmbH & Co. KG ... 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
InQu Solutions GmbH ................. 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ITPower Solutions GmbH .............. 78
Kontron AIS GmbH .................... 78
Lachmann & Rink GmbH............... 78
LEBERT Software Engineering ......... 78
Logic Technology B.V. ................. 78
MATRIX VISION GmbH ................. 79
MPDV Mikrolab GmbH................. 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh.......................... 80
PikeTec GmbH......................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
ProLeiT GmbH......................... 80
SAC Sirius Advanced Cybernetics ...... 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SIGMATEK GmbH & C. KG .............. 81
SQL Projekt AG ........................ 81
T&G Automation GmbH ............... 82
VISAM GmbH.......................... 82
Produktionssoftware,
Virtualisierung
Armbruster Engineering .............. 74
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
Device Insight GmbH .................. 75
Eagle Peak GmbH ..................... 76
emlix GmbH........................... 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Euresys SA ............................ 76
FAUSER AG ............................ 76
FORCAM GmbH ....................... 76
gbo datacomp GmbH ................. 77
GRASS GmbH ......................... 77
GUS ERP GmbH........................ 77
HEITEC AG ........................... 77
Hopie Tech GmbH ..................... 77
IGE+XAO Software Vertriebs GmbH .... 77
ilbers GmbH........................... 77
IMS AG ................................ 77
iniNet Solutions GmbH ................ 78
inray Industriesoftware GmbH ......... 78
ISG GmbH............................. 78
ITK Engineering GmbH ................ 78
KEB Automation KG ................... 78
logi.cals GmbH ........................ 78
M&M Software GmbH ................. 78
NFT automates GmbH ................. 79
onoff AG .............................. 79
oxaion gmbh.......................... 80
PikeTec GmbH......................... 80
Pilz GmbH & Co. KG.................... 80
PK Computer GmbH ................... 80
Prahm Microcomputer Systeme. ....... 80
PROMATIS software GmbH ............ 80
Robotron Datenbank-Software ........ 81
Schoop, Ingenieurbüro Dr.-Ing. ........ 81
SCIIL AG............................... 81
SDZ GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
SemsoTec GmbH ...................... 81
Sensor to Image GmbH ................ 81
Software Factory GmbH ............... 81
T&G Automation GmbH ............... 82
TECHNIA GmbH ....................... 82
Tenasys Europe GmbH................. 82
ZEDAS GmbH ......................... 82
Produktionssoftware,
Visualisierung
3plusplus GmbH ...................... 74
5thIndustry GmbH .................... 74
AMC - Analytik & Messtechnik ......... 74
ArtiMinds Robotics GmbH ............. 74
Beijer Electronics GmbH ............... 74
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ..... 74
BMC Solutions GmbH. ................. 74
bsAutomatisierung GmbH ............. 74
Candera GmbH. ....................... 75
Christ Electronic GmbH. ............... 75
CODESYS GmbH. ...................... 75
Complan & Partner GmbH ............. 75
Convergent Information GmbH ....... 75
Cosateq GmbH & Co. KG ............... 75
COSMINO AG. ......................... 75
Critical Manufacturing GmbH. ......... 75
CSP GmbH & Co. KG ................... 75
DataCAD Software & Service GmbH. ... 75
Delphin Technology AG ............... 75
Device Insight GmbH .................. 75
DEWETRON GmbH .................... 76
digital ZEIT GmbH ..................... 76
dresden elektronik gmbh. ............. 76
DUALIS GmbH IT Solution ............. 76
Eagle Peak GmbH ..................... 76
EASYCODE GmbH ..................... 76
Efficiency Systems. .................... 76
elunic AG. ............................. 76
emlix GmbH. .......................... 76
emteria GmbH ........................ 76
emtrion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
evon GmbH ........................... 76
EVT - EyeVision Technology. ........... 76
FAUSER AG ............................ 76
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
FORCAM GmbH ....................... 76
Fraunhofer-Institut ITWM .............. 77
gbo datacomp GmbH ................. 77
GBTEC Software + Consulting AG ...... 77
GedonSoft GmbH ..................... 77
GFOS mbH ............................ 77
GODYO Business Solutions AG ......... 77
GRASS GmbH ......................... 77<