AxPlex und Rescue Blockade
Unterstützen Sie Ihre klinische Arbeit mit einem Wissens-Snack! Preiswert. Der SonoABCD-Verlag fördert als Social Entrepreneur Soziale Projekte und Bildung.
Unterstützen Sie Ihre klinische Arbeit mit einem Wissens-Snack! Preiswert. Der SonoABCD-Verlag fördert als Social Entrepreneur Soziale Projekte und Bildung.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
SonoABCD-Verlag 11. Oktober 2022<br />
Unsere 10. Pocket Card<br />
<strong>AxPlex</strong> & <strong>Rescue</strong> <strong>Blockade</strong><br />
für Anästhesist:innen<br />
Notfallmediziner:innen<br />
ation Haut, Muskel, Knochen (palmar) Innervation Haut, Muskel, Knochen (dorsal)<br />
che Prüfung auf Erfolg → Afferenz<br />
sen zu Oberflächen- & Tiefeninnervation<br />
ng von Leitstrukturen <strong>und</strong> Verlauf bei PNK<br />
r geplante Block zum OP-Gebiet?<br />
ollständig? → <strong>Rescue</strong> Block f. welchen Nerv?<br />
ntralateral 2. OP-Gebiet 3. Leitstrukturen für<br />
ps), MN (Thenar), UN (D5), RN (Handrücken D2)<br />
hen Block nach Anschlagzeit > 10 min<br />
erz (NRS / VAS), Temperatur (kalt / heiß)<br />
Spitzempfinden? (chir. Pinzette „zwicken“)<br />
iten<br />
MBCN, MACN sind nicht Teil des Plexus<br />
sondern tragen Fasern u.a. aus Th 2<br />
CN werden meist beim <strong>AxPlex</strong> mit blockiert<br />
r Versorgungsgebiete u. / o. <strong>Blockade</strong> des<br />
hialis weiter proximal (LISB, SCB, ISB)?<br />
A5.indd 1<br />
*<br />
Eigendarstellung nach The Anesthesia Guide<br />
Atchabahian A,Gupta R (2013)<br />
Innervation Haut, Muskel, Knochen (palmar)<br />
*<br />
N. musculocutaneus<br />
McN<br />
N. radialis RN<br />
N. ulnaris UN<br />
N. medianus MN<br />
Nn. cutanei<br />
brachii et antebrachii<br />
medialis<br />
MBCN, MACN<br />
*N. intercostobrachialis<br />
ICBN<br />
N. musculocutaneus<br />
McN<br />
N. radialis RN<br />
N. ulnaris UN<br />
N. medianus MN<br />
Nn. cutaneus<br />
brachii et antebrachii<br />
medialis<br />
*N. intercostobrachialis<br />
ICBN<br />
Nutze Wissen zu Oberflächen- & Tiefeninnervation<br />
• Passt der geplante Block zum OP-Gebiet?<br />
• Teste die Leitstrukturen → unvollständiger Block?<br />
• <strong>Rescue</strong>-Block für welchen Nerv?<br />
• PNK: Prüfung des gewünschten Wirkgebiets<br />
7a Klinische Prüfung auf Erfolg → Sensibilität<br />
Teste n. Anschlagzeit für sensorischen Block > 10 min<br />
1. kontralaterale Seite (z.B. „zwicken“ → Schmerzen?)<br />
2. OP-Gebiet. 3. Leitstrukturen für McN (Biceps),<br />
MN (Thenar), UN (D5), RN (Handrücken D2)<br />
Besonderheiten<br />
* ICBN1 ist nicht Teil des Plexus brachialis, trägt Fasern<br />
aus C8 & Th1 wie die Nn. cutaneus brachii 2a et antebrachii<br />
medialis 2b für den dorso-medialen Ober 1, 2a - u. Unterarm 2b<br />
→ Bei Blutsperre & Schmerz ggf. zusätzl. ICBN blockieren<br />
SonoABCD_<strong>AxPlex</strong>&<strong>Rescue</strong> 1.0.indd 1<br />
*<br />
→ ICBN u. / o. MBCN, MACN zusätzlich blockieren !<br />
• UN auch an Daumensattel u. Fingergr<strong>und</strong>gelenken<br />
• RN auch an Extensorensehnen D4/5 & prox. MHK 4/5<br />
7b Klinische Prüfung auf Erfolg → Efferenz<br />
Teste Kraft oder Motorik (modifiz. Bromage) nach > 15 min<br />
1. McN Flexion Unterarm bei Supination ↓ (Biceps)<br />
Schütze dabei Gesicht des Patienten! → frühe Wirkung<br />
2. RN Extension Handgelenk ↓ (Fallhand)? → frühe Wirkung<br />
3. UN Adduktion Daumen ↓ Finger Spreizen ↓ oder<br />
Strecken ↓ (Krallhand), Flexion HG? → späte Wirkung<br />
4. MN Faustschluss ↓ Flexion D1-3 ↓↓ (Schwurhand)<br />
→ späte Wirkung<br />
Cave: Immer Mischbilder im klinischen Verlauf<br />
→ Bei vollständigem Block keine Bewegung der Unterarmmuskeln<br />
& Biceps, später Verlust Lageempfinden<br />
Innervation Haut, Muskel, Knochen (dorsal)<br />
*<br />
Tiefeninnervation - Muskel, Sehnen<br />
• UN auch an Daumensattel u. Fingergr<strong>und</strong>gelenken<br />
• RN auch an Extensorensehnen D4/5 & prox. MHK 4/5<br />
7b Klinische Prüfung auf Erfolg → Motorik<br />
Teste n. Anschlagzeit für motorischen Block > 15 min<br />
1. McN Unterarmbeugung ↓ (Biceps) bei Supination<br />
Schütze das Gesicht des Patienten! → frühe Wirkung<br />
2. RN Heben Handrücken ↓ (Fallhand)? → frühe Wirkung<br />
3. UN Adduktion Daumen ↓ Finger Spreizen ↓ oder<br />
Strecken ↓ (Krallhand)? → späte Wirkung<br />
4. MN Faustschluss ↓ D1-3 können nicht gebeugt<br />
werden (Schwurhand) → späte Wirkung<br />
Cave: <strong>AxPlex</strong> erzeugt im Verlauf Mischbilder<br />
Hintergr<strong>und</strong>wissen für<br />
den klinischen Alltag<br />
→ bei vollständiger <strong>Blockade</strong> keine Bewegungen<br />
der Unterarmmuskulatur + Biceps ↓<br />
Eigendarstellung nach The Anesthesia Guide<br />
Atchabahian A,Gupta R (2013)<br />
Eigendarstellung nach The Anesthesia Guide<br />
Atchabahian A,Gupta R (2013)<br />
Wir danken Peter Schwarzkopf, Borna, für die kritischen Reflexionen.<br />
Satz & Layout: Stefanie Hohns<br />
8 Sicherheitsarchitektur<br />
Stop before you block! Team Time Out Anäst<br />
→ Prüfe Aufklärungen Chirurgie & Anästhesie: Seite<br />
→ Frage vor Stich: Name? Art der OP? Seite? Aller<br />
Nach Umlagerung: Seite? *Konzept Royal College<br />
of Anaesthesiology, UK<br />
Gefahren & Abhilfe<br />
mit Filmen<br />
der Verfahren per QR<br />
• Parästhesien? → Rückzug der Nadel. Ursache?<br />
• Bradykardie, Hypotonie → Atropin, β- / α 1 -Agonist imme<br />
• Sono kann nie alle Gefäße zeigen: akzidentelle Gef<br />
→ immer Aspiration vor Injektion, nur Miniboli < 2 ml g<br />
• LA potenziell systemisch toxisch (LAST). Wo ist Lipofu<br />
→ Ungefragte Gabe Lipof<strong>und</strong>in jedem Mitarbeiter erlau<br />
→ CPR Bereitschaft = defin. Ausstattung → SOP &Teamtra<br />
• Arm unkontrollierbar → Klare Patienteninfo: Arm nicht bew<br />
Unruhe, Angst vor oder Schmerz bei Schnitt?<br />
→ Prävention: Obligater Test vor Freigabe. <strong>Rescue</strong> Block m<br />
→ O 2 , Analgesie / Sedation („Remi-, Fenta-, Mida-, Propo<br />
NRFit / Neurafit System insb. f. kontinuierliche Blocka<br />
9 <strong>Rescue</strong> <strong>Blockade</strong>n → Filmkatalog<br />
Stich Richtung kaudal Schmerzen bei OA-Blutsperre<br />
• Ischämieschmerz → Analges<br />
• ggf. Versuch ICBN <strong>Rescue</strong> B<br />
mit 3-5 ml LA s.c., für Patient<br />
komfort, frühe Wirkung, leich<br />
auch ohne Sono machbar<br />
8 Mit Sicherheit zum Erfolg? → Klinisch<br />
Pocket Card Series available at<br />
kostenfreier con<br />
www.sonoabcd-verlag.org ISBN 978-3-96228-055-0<br />
®<br />
Stop before you block! Team Time Out Anästhesie*<br />
→ Prüfe Aufklärungen Chirurgie & Anästhesie: Seite? VE?<br />
→ ID? Allergien? Frage vor Stich, nach Umlagerung: Seite?<br />
Gefahren & Abhilfe<br />
*Konzept Royal College of Anaesthesiology, UK<br />
• Parästhesien bei Nadelbewegung<br />
→ Nadel zurückziehen, Ursache? Prozedur fortsetzen<br />
Besuchen Sie uns! www.SonoABCD.org<br />
• Bradykardie, Hypotonie → Atropin / Akrinor immer bereit<br />
• Sono kann nie alle Gefäße zeigen: akzidentelle Gefäß-Px<br />
→ immer Aspiration vor Injektion, nur Miniboligabe < 2 ml<br />
• LA potenziell toxisch! Lipof<strong>und</strong>in immer verfügbar halten<br />
→ Ungefragte Gabe Lipo jedem Mitarbeiter erlauben? SOP?<br />
→ CPR Bereitschaft / Ausstattung, Teamtraining<br />
• Arm unkontrollierbar (McN / Biceps) → Info an Patienten!<br />
Unruhe, Angst vor oder Schmerz bei Schnitt? SOP!<br />
→ Prävention: obligat. Test vor Freigabe, <strong>Rescue</strong>-Block mögl.?<br />
→ O2, Analgesie / Sedation („Remi-, Fenta-, Mida-, Propoplex“)<br />
Neurafit / NRFit System insb. f. kontinuierliche <strong>Blockade</strong>n<br />
<strong>Rescue</strong>-<strong>Blockade</strong>n → Filmkatalog über QR<br />
Schmerzen bei OA-Blutsperre?<br />
→ ICBN <strong>Rescue</strong>-Block mit 5 ml<br />
LA s.c., frühe Wirkung, leicht<br />
ohne Sono machbar<br />
Stich Richtung kaudal<br />
Pocket Card Series available at<br />
www.sonoabcd-verlag.org<br />
®<br />
Besuchen Sie uns! www.SonoABCD.org<br />
ISBN 978-3-96228-055-0<br />
1. Auflage 2022 © SonoABCD-Verlag, D-Fischbachtal, Germany<br />
”Sonoskopie” =<br />
Die kleine Revolution!<br />
”Sonoskopie” =<br />
Die kleine Revolution!<br />
QR-Code<br />
Filmkatalog<br />
<strong>Rescue</strong>-<strong>Blockade</strong>n<br />
kostenfreier content<br />
https://www.yumpu.com/user/SonoABCD<br />
QR-Code<br />
Filmkatalog aller<br />
<strong>Rescue</strong> <strong>Blockade</strong>n<br />
VE; relevante Vorerkrankungen<br />
ISBN 978-3-96228-055-0<br />
Reihenherausgeber Raoul Breitkreutz<br />
Sonos<br />
C<br />
1 Sich<br />
Ultra<br />
2 Ge<br />
falsch<br />
nach C. Kamuse la (2013) Ergotyping<br />
Der „B<br />
1. Auflage 2022 © SonoABCD-Verlag, D-Fischbachtal, Germany https://www.yumpu.com/user/SonoAB<br />
Ultr<br />
über QR Code oder Klick bestellbar beim SonoABCD-Verlag 2022