19.10.2022 Aufrufe

MoinMoin Flensburg 42 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flensburg</strong> - 19. Oktober <strong>2022</strong> - Seite 2<br />

SEITE 2<br />

Radverkehrskonzept auf<br />

der Zielgeraden<br />

Harrislee (mm) – Die Gemeinde<br />

lädt Sie herzlich ein, am<br />

25. Oktober um 18 Uhr zum<br />

Bürgerforum ins Bürgerhaus,<br />

Süderstr. 101 zu kommen.<br />

Harrislee hat sich die Förderung<br />

klimafreundlicher Mobilität<br />

zum Ziel gesetzt. Ein<br />

wichtiger Baustein ist dabei<br />

der Radverkehr. Die Gemeinde<br />

Harrislee bietet in Bezug<br />

auf die Topografie und die<br />

Gemeindegröße gute Voraussetzungen<br />

für einen hohen<br />

Radverkehrsanteil. Die bestehenden<br />

Radverkehrsanlagen<br />

sind aber vielfach verbesserungsbedürftig<br />

und entsprechen<br />

teilweise nicht den heutigen<br />

Anforderungen an ein attraktives<br />

Radverkehrssystem.<br />

Um die Situation im ganzen<br />

Gemeindegebiet zu verbessern,<br />

hat die Gemeinde eine<br />

Arbeitsgruppe Radverkehr mit<br />

Vertreterinnen und Vertretern<br />

aus Politik, vom ADFC, der<br />

örtlichen Polizei sowie der Gemeindeverwaltung<br />

gegründet,<br />

die sich schwerpunktmäßig<br />

mit dem Thema beschäftigt.<br />

Außerdem wurde die Erstellung<br />

eines Radverkehrskonzeptes<br />

beauftragt. In einer<br />

ersten Beteiligungsphase<br />

wurde im Frühjahr dieses Jahres<br />

eine Online-Befragung zur<br />

Ausgangslage durchgeführt,<br />

bei der viele Beiträge und Anregungen<br />

gesammelt werden<br />

konnten, die in die Analyse<br />

einflossen. In mehreren Sitzungen<br />

der AG Radverkehr<br />

wurden bereits Zwischenergebnisse<br />

der Bestandsanalyse<br />

und des Handlungskonzeptes<br />

abgestimmt.<br />

Jetzt liegen erste Entwürfe<br />

für die künftige Ausrichtung<br />

des Radverkehrssystems und<br />

Vorschläge für eine nachhaltige<br />

Radverkehrsförderung in<br />

Harrislee vor. Die Planer und<br />

die AG Radverkehr möchten<br />

die ersten Ergebnisse gerne<br />

allen radverkehrsinteressierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern<br />

vorstellen und mit ihnen über<br />

Lösungsansätze für ein optimiertes<br />

Radverkehrssystem in<br />

Harrislee diskutieren.<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

23.10.<strong>2022</strong><br />

von 12-17 Uhr<br />

GmbH<br />

BIKE CENTER<br />

An der B5 Nr. 1e | 258<strong>42</strong> Langenhorn | 04672 - 3599177<br />

mgz-langenhorn@t-online.de | www.mgz-zweirad.de<br />

Aktive Verteter des Spendenparlanents.<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Es gibt<br />

sie noch: die guten Nachrichten!<br />

Bei seiner ersten Parlamentssitzung<br />

in diesem Jahr<br />

beschloss das Spendenparlament<br />

<strong>Flensburg</strong> und Umgebung<br />

e.V. die Ausschüttung<br />

von 16.197 Euro für gemeinnützige<br />

Zwecke. Davon profitieren<br />

konnten folgende Antragsteller:<br />

Sportpiraten: 4000 Euro für<br />

den Aufbau eines Eltern Cafés<br />

im Schlachthof.<br />

Frauenmantel e.V.: 2197 Euro<br />

für neue Computer und Nähmaschinen.<br />

Das Frauenhaus: 4000 Euro<br />

für ein Spielgerät auf dem eigenen<br />

Spielplatz.<br />

Lebenshilfe <strong>Flensburg</strong>: 1500<br />

Euro für musiktherapeutische<br />

Stunden.<br />

Suchthilfe <strong>Flensburg</strong>: 4500<br />

Euro für eine neue Küche für<br />

die neuen Räumlichkeiten.<br />

Die seit dem Dezember 2021<br />

neu gewählte Vorsitzende des<br />

Vereins, Synje Block, dankte<br />

für die auch in der Pandemiezeit<br />

erfreuliche Spendenbereitschaft,<br />

warb aber gleichzeitig<br />

für neue Mitglieder und<br />

Spender. Um sich für die Zukunft<br />

gut aufzustellen, hat das<br />

Spendenparlament Andreas<br />

Lohmann für die digitale Begleitung<br />

des Vereins gewinnen<br />

können. So konnte den<br />

Parlamentariern bereits an<br />

diesem Abend erstmalig ein<br />

kurzer Film über die Empfänger<br />

und die Arbeit im Verein<br />

gezeigt werden. Des Weiteren<br />

wurde Stadtpräsident Hannes<br />

Fuhrig von den Parlamentariern<br />

als weiterer Parlamentspräsident<br />

gewählt. Anträge<br />

Fotos: Spendenparlament<br />

Spendenparlament <strong>Flensburg</strong><br />

schüttet 16.197 Euro aus<br />

für die nächste Parlamentssitzung<br />

am 23. November können<br />

wieder ab sofort an das<br />

Spendenparlament gestellt<br />

werden<br />

Das Spendenparlament wurde<br />

1998 als gemeinnütziger<br />

Verein gegründet. Seine Aufgabe<br />

ist es, auf Antrag und<br />

nach entsprechender Prüfung<br />

und unter Mitbeteiligung der<br />

Spender nach den Gesichtspunkten<br />

Armut, Obdachlosigkeit<br />

und Einsamkeit mit Spenden<br />

Maßnahmen gemeinnütziger<br />

Vereine niederschwellig<br />

und zielgerichtet finanziell zu<br />

unterstützen.<br />

„Bis zum heutigen Tage konnten<br />

bereits über 470.000 Euro<br />

für gemeinnützige Einrichtungen<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden. Unsere Hilfe kommt<br />

Sylvia Petersen und Edda Hein vom Frauenmantel, Daniel Boysen von der<br />

Lebenshilfe, Synje Block, 1. Vorsitzende des Spendenparlaments, Nicolai<br />

Altmark von der Suchthilfe <strong>Flensburg</strong> und Franz Dewanger, Vorsitzender<br />

der der Finanzkommission des Spendenparlaments.<br />

1:1 dort an, wo sie gebraucht<br />

wird“, berichtet Synje Block<br />

mit berechtigtem Stolz. „Weitere<br />

Spenden auf das Konto bei<br />

der NOSPA mit der IBAN DE18<br />

2175 0000 0017 0233 00 sind<br />

uns jederzeit herzlich willkommen.<br />

Für weitere Fragen oder<br />

Anregungen sprechen Sie uns<br />

an, gerne telefonisch (0461<br />

77491600) oder besuchen Sie<br />

uns im Internet unter www.<br />

spendenparlament-flensburg.<br />

de.“<br />

Obstverkostung auf<br />

der Hochzeitswiese<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Auf der<br />

vom NABU <strong>Flensburg</strong> betreuten<br />

Hochzeitswiese<br />

wachsen etwa 100 Obstbäume,<br />

darunter mehr als 60<br />

Apfelbäume, außerdem Birnen,<br />

Kirschen, Pflaumen und<br />

Zwetschgen. Am Freitag,<br />

dem 21. Oktober, findet um 15<br />

Uhr auf der Hochzeitswiese<br />

an der Marienau eine Obstverkostung<br />

statt. Es werden<br />

einige Apfelsorten probiert.<br />

Zudem bietet der Pomologe<br />

Meinolf Hammerschmidt an,<br />

ab 16:30 Uhr mitgebrachte<br />

unbekannte Sorten zu bestimmen.<br />

Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Die Teilnahme<br />

ist gegen ein Spende<br />

möglich. Weitere Infos bei<br />

Kirsten Giese, Telefon 0461<br />

97892556, E-Mail: kirsten.<br />

giese@posteo.de.<br />

Neue Deutschkurse<br />

nach den Ferien<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Nach den<br />

Herbstferien starten an der<br />

Volkshochschule <strong>Flensburg</strong><br />

mehrere offene Deutschkurse<br />

(Niveau A1 und B1).<br />

Der B1-Kurs „Lasst uns lesen!“<br />

geht in die zweite<br />

Runde. Wieder gibt es dort<br />

die Möglichkeit, unterschiedliche<br />

literarische Texte zu<br />

lesen, darüber zu sprechen<br />

und auf diese Weise die<br />

Deutschkenntnisse zu erweitern.<br />

Wer es lieber „klassisch“<br />

mag, wählt den B1-Kurs 222-<br />

41430. Hier wird mit dem<br />

Buch „Netzwerk neu B1.1“<br />

gearbeitet.<br />

Für Anfängerbietet sich der<br />

A1-Kurs an. Er richtet sich an<br />

Menschen, die gerade begonnen<br />

haben, die deutsche<br />

Sprache zu lernen.<br />

Alle Kurse finden im vhs-<br />

Zentrum Nikolaikirchhof<br />

statt. Weitere Informationen<br />

auf www.vhs-flensburg.de.<br />

Anmeldungen sind online<br />

oder zu den Telefonzeiten<br />

unter 0461 855000 möglich.<br />

Puppentheater mit Schattenspiel<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Im Rahmen<br />

des Projektes „Spielräume<br />

für Kindertheater“ zeigt Karin<br />

Schmitt von Theater die EXEN<br />

am Sonntag, dem 23. Oktober,<br />

um 10 Uhr auf der kleinen Bühne<br />

im 1. Stock der Theaterschule<br />

das bekannte Märchen vom<br />

Sterntaler in einer unverwechselbaren<br />

Spielfassung für alle<br />

Theaterfans ab 5 Jahren.<br />

Es war einmal ein Mädchen,<br />

dem war Vater und Mutter gestorben,<br />

und es war so arm,<br />

dass es kein Kämmerchen<br />

mehr hatte, darin zu wohnen,<br />

und kein Bettchen mehr hatte,<br />

darin zu schlafen, und endlich<br />

gar nichts mehr als die Kleider<br />

auf dem Leib und ein Stückchen<br />

Brot in der Hand, das ihm<br />

ein mitleidiges Herz geschenkt<br />

hatte. Und weil es so von allen<br />

verlassen war, ging es in die<br />

weite Welt hinaus ...<br />

Mit phantasievollen Requisiten<br />

und einem ständigen Wechsel<br />

des Bühnenbilds wird das<br />

Publikum in eine wundersame<br />

Welt mitgenommen. Ein fließender<br />

Übergang der Vorgänge<br />

vor der Leinwand und den<br />

Schattenbildern, die auf ihr<br />

entstehen, schafft eine einzigartige<br />

Atmosphäre.<br />

Die Veranstaltung, wird vom<br />

Krimmelmokel Puppentheater<br />

durchgeführt und aus dem Förderprogramm<br />

„<strong>Flensburg</strong> startet<br />

durch!“ gefördert.<br />

Vorbestellungen können auf<br />

www.krimmelmokel.de unter<br />

Termine oder telefonisch über<br />

0461 8407250 erfolgen. Eintritt<br />

5 Euro pro Person.<br />

Foto: Krimmelmokel<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

Kopp & Thomas Verlag GmbH<br />

Am Friedenshügel 2, 24941 <strong>Flensburg</strong><br />

Postfach 22 65, 24912 <strong>Flensburg</strong><br />

Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58<br />

E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de<br />

www.moinmoin.de<br />

Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8<br />

Verteilung: Telefon: 0461 588-0<br />

Telefax: 0461 588-9400<br />

Lokal-Redaktion:<br />

<strong>Flensburg</strong>:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300<br />

E-Mail: krumrey@moinmoin.de<br />

Michael Philippsen (verantw.)<br />

Telefon: 0461 588-301<br />

E-Mail: philippsen@moinmoin.de<br />

Sonderthemen/-produkte:<br />

Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303<br />

E-Mail: jahn@moinmoin.de<br />

Telefax: 0461 5889303,<br />

E-Mail: redaktion@moinmoin.de<br />

Schleswig/Angeln:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621<br />

9641-18<br />

Telefax: 04621 96419718,<br />

E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de<br />

Südtondern:<br />

Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77<br />

E-Mail: jonas@moinmoin.de<br />

Vertrieb: Annette Düring<br />

Telefon: 0461 588-400<br />

vertrieb@moinmoin.de<br />

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Auflage (print + digital)<br />

<strong>Flensburg</strong>................ 79.000 Expl.<br />

Südtondern .............. 16.400 Expl.<br />

Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl.<br />

Gesamt .................. 134.000 Expl.<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die<br />

Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen,<br />

Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in<br />

der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr<br />

für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf<br />

Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45<br />

vom 1.1.<strong>2022</strong>. Handelsregister <strong>Flensburg</strong> HRB 703.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!