28.10.2022 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_11-november-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite <strong>11</strong><br />

Die Mendle Schlatt-Haslen besichtigt<br />

Einen interessanten Nachmittag erlebten anfangs Oktober<br />

rund 30 Bezirksbürgerinnen und -bürger von Schlatt-Haslen,<br />

als sie an einer Bereisung ihrer Mendle teilnahmen. Zentralmendlepräsident<br />

Daniel Fässler führte die Schlatt-Hasler<br />

durch ihre Mendle. Dabei gab er viel Hintergrundwissen über<br />

die Mendle weiter, das von zahlreichen Anekdoten (so z.B. die<br />

Heusuppe) abgerundet wurde.<br />

Mendlen sind Gebiete bzw. Land, das allen Bürgerinnen und<br />

Bürgern gehört. Diese wurden einst den Armen im Nutzungsrecht<br />

als Trost zur Verfügung gestellt. Dabei handelte es<br />

sich allerdings um schlechten, nassen Boden, der nicht gut<br />

zu bewirtschaften war. Geweidet wurden hier vor allem<br />

Kühe und Pferde. Als Beitrag zur Förderung der einheimischen<br />

Viehzucht wurde zwischen 1828 und 1856 ein<br />

Mendle-Stier gehalten, der den ärmeren Bauern günstig zur<br />

Verfügung gestellt wurde.<br />

Präsident Albert Steuble erklärte, dass zur Mendle<br />

Schlatt-Haslen die beiden Liegenschaften «Bergerrain»<br />

und «Gadeplatz» gehören. Im «Bergerrain» sei bereits die<br />

zweite Generation Büchler Pächter. Die Familie hat seit<br />

2008 auch die Liegenschaft «Gadeplatz» in Pacht, nachdem<br />

der vorherige Pächter aus gesundheitlichen Gründen mit<br />

mit der Landwirtschaft aufhören musste. Seit damals wird<br />

das Haus separat vermietet. Nach der Mendle-Besichtigung<br />

waren alle Teilnehmer zu einem Imbiss im «Gadeplatz»<br />

eingeladen.<br />

Text und Bilder: Vreni Peterer<br />

Ahornwallfahrt der FMG Schlatt<br />

Das Wetter am Nachmittag des 12. Oktobers war perfekt um<br />

in die Ahornkapelle zu pilgern. Einige Frauen nahmen den<br />

Weg wortwörtlich unter die Füsse, andere fuhren per Auto an<br />

den beliebten Wallfahrtsort. Seelsorgerin Gabriele Volk gestaltete<br />

die Andacht zum Thema «Brücken», für die musikalische<br />

Umrahmung sorgte Maurizia Brülisauer mit wunderbaren<br />

Hackbrettklängen. Gemütlich liessen wir den Nachmittag im<br />

Restaurant «Schäfli» Steinegg ausklingen.<br />

FMG Schlatt, Kathrin Kölbener<br />

Schüler verkaufen «Chindernetz-Biberli»<br />

In diesen Tagen werden Schülerinnen und Schüler von Tür<br />

zu Tür gehen und die beliebten Appenzeller Biberli anbieten.<br />

Der Erlös geht an den Verein «Chindernetz AI». Mit seinem<br />

vielfältigen Angebot ist das «Chindernetz AI» für Kinder,<br />

Jugendliche und Familien da. Der Verein organisiert Anlässe<br />

wie den Innerrhoder Ferienpass oder die Kinderkulturtage.<br />

Auch bei der Erweiterung des Wanderweges «Pfeff ond<br />

Lischt» leistete das «Chindernetz» einen finanziellen Beitrag.<br />

Er half ebenfalls tatkräftig mit, Ideen für die einzelnen<br />

Stationen zu finden und die Texte für die Informationstafeln<br />

zu formulieren.<br />

Das «Chindernetz AI» unterstützt jährlich rund ein Dutzend<br />

Familien in Innerrhoden mit der sogenannten Einzelfallhilfe.<br />

Obwohl die Eltern viel arbeiten, reicht das Geld nicht für alles,<br />

was die Familie braucht: zum Beispiel der Lagerbeitrag für<br />

die Sportwoche, die Musikstunden, ein Velo oder ein neues<br />

Bett fürs Kinderzimmer. Das «Chindernetz AI» unterstützt<br />

in solch schwierigen Situationen finanziell schnell und<br />

unkompliziert. Über 200 Schülerinnen und Schüler aus allen<br />

Schulgemeinden beteiligen sich zusammen mit ihren Lehrkräften<br />

an der Biberli-Aktion. Der Verkauf der Biberli gibt den<br />

Schulklassen einen kleinen Beitrag zur freien Verwendung<br />

in die Klassenkasse.<br />

Chindernetz AI<br />

Dorf-Infos<br />

FG Haslen-Stein:<br />

Anlässe im November <strong>2022</strong><br />

Lismerchrenzli<br />

Montag, 07.<strong>11</strong>.<strong>2022</strong>, 14.00 Uhr Pfarrhaus Haslen.<br />

Räbeliechtliumzug<br />

Mittwoch, 09.<strong>11</strong>.<strong>2022</strong>, 18.00 Uhr Schulhaus Haslen<br />

Anmelde- und Bestelltalon wurden im Kindergarten Schlatt<br />

sowie in der Schule Haslen abgegeben.<br />

Bitte sofort anmelden!<br />

Hauptversammlung<br />

Freitag, 18.<strong>11</strong>.<strong>2022</strong>, 19.30 Uhr<br />

Weitere Infos in der separaten Einladung.<br />

Kurzfristige Änderungen werden in der Homepage und im<br />

Pfarrblatt publiziert.<br />

Vorstand Frauengemeinschaft Haslen-Stein<br />

Interessanter Besuch auf dem Rütihof<br />

Ende September stattete die Frauengemeinschaft Haslen-<br />

Stein dem Rütihof einen Besuch ab. 31 Kinder verbrachten<br />

einen spannenden Nachmittag und erhielten dabei viele<br />

neue Eindrücke rund um das Ei.<br />

Frauengemeinschaft Haslen-Stein<br />

Franziska Sutter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!