28.10.2022 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_11-november-2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3<br />

Aus der Ratsstube<br />

Workshop Strassenraum- und Dorfplatzgestaltung<br />

Haben Sie's gewusst?<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Bezirk Schlatt-Haslen<br />

Redaktion<br />

Vreni Peterer, Remsenhüsli, Unter<strong>schlatt</strong> <strong>11</strong>,<br />

9050 Appenzell Schlatt, Telefon 071 787 13 15,<br />

<strong>aktuelles</strong>@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Layout und Druck<br />

Mirjam Senn-Fässler<br />

Lehnstrasse 10, 9050 Appenzell<br />

Telefon 078 620 14 <strong>11</strong>, mirjam.senn@gmx.ch<br />

Auflage<br />

470 Exemplare<br />

Inserate, Veranstaltungskalender<br />

Bezirksverwaltung<br />

Förreli, Dorfstrasse 36, 9054 Haslen AI,<br />

Telefon 071 333 49 66, info@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Energiemangellage<br />

Der Bezirksrat hat sich mit der möglichen Energiemangellage für den kommenden<br />

Winter auseinandergesetzt. Er beschliesst, keine eigenen Massnahmen<br />

zu treffen, sondern richtet sich nach den Vorgaben und Empfehlungen der<br />

Standeskommission und des kantonalen Fachstabes Energiemangellage (siehe<br />

dazu separater Bericht).<br />

Schutz Kulturgüter<br />

Im März dieses Jahres wurden die aus dem Inventar der kantonalen Denkmalpflege<br />

ausgewählten Liegenschaften, die für eine Schutzstufe vorgeschlagen<br />

wurden, von zwei Fachleuten (Netzwerk Bau und Forschung) im Auftrag<br />

des Bezirks von aussen besichtigt. Nachdem dieser Prozess in allen Bezirken<br />

abgeschlossen ist, wurde von den Fachpersonen eine Einstufung der Liegenschaften<br />

in die Schutzstufen A, B und C vorgenommen. Dabei ist A die höchste<br />

Schutzstufe und C die niedrigste. Diverse Objekte wurden mit der Stufe D<br />

versehen, diese werden für einen Schutz nicht weiterverfolgt.<br />

Der Bezirksrat hat verschiedene Details zu den geplanten Workshops für die<br />

Strassenraum- und Dorfplatzgestaltung besprochen und entschieden. Er hat<br />

alle Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirks, sowie interessierte Gruppierungen,<br />

Verbände etc. zur aktiven Teilnahme an den Workshops eingeladen.<br />

Die Gestaltung des Dorfkerns ist ein Generationenprojekt, weshalb der Bezirksrat<br />

speziell auch die jüngere Generation zur Teilnahme eingeladen hatte. Der<br />

erste Workshop fand am 26. Oktober <strong>2022</strong> statt.<br />

Des Weiteren…<br />

… beschäftigte sich der Bezirksrat an der Oktober-Sitzung mit diesen Fragen:<br />

Brückenvertrag Teufen – Schlatt-Haslen; Umlegung einer Wasserversorgungsleitung;<br />

Installation von Pfählen für die Schneeräumung; Anpassung von<br />

Schneeräumungsverträgen; Strassenbegrenzungen; Weihnachtskarten; Fahrplan<br />

des ÖV; Kantonale Informatikstrategie sowie einem Update zur Erschliessung<br />

des Baugebietes Egg.<br />

Bezirksrat Schlatt-Haslen<br />

Der Bezirk Schlatt-Haslen stellt mit<br />

knapp 1`200 Einwohnern einen Zehntel<br />

der Innerrhoder Bevölkerung. Flächenmässig<br />

liegt der Bezirk mit knapp<br />

18 km 2 im Mittelfeld und belegt einen<br />

Zehntel der Innerrhoder Bodenfläche.<br />

Daran denken:<br />

Postauto benutzen -<br />

Postauto erhalten.<br />

Abonnemente<br />

Auf der Webseite <strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch erscheint das<br />

<strong>aktuelles</strong> in digitaler Form.<br />

Eine Papierausgabe pro Haushalt wird gratis<br />

jeden Monat nach Hause zugestellt. Auf Wunsch<br />

wird die Papierausgabe auch nach ausserhalb des<br />

Bezirkes versandt. Jahresabo Inland CHF 60.–,<br />

Jahresabo EU-Raum CHF 90.–.<br />

GARAGE ANDREAS HUBER AG<br />

Dorfstrasse 46a, 9054 Haslen<br />

Als zweite Instanz musste der Bezirksrat alle Einstufungsvorschläge prüfen,<br />

wozu eine abendfüllende Sitzung für eine tiefergehende Betrachtung nötig<br />

war. In vielen Fällen wurde der Vorschlag der Fachpersonen bestätigt, in anderen<br />

wurde eine tiefere Einstufung vorgeschlagen oder ein Schutz ganz abgelehnt.<br />

Der nächste Schritt im Prozess ist nun die Beurteilung der Schutzvorschläge<br />

durch die kantonale Fachstelle für Denkmalschutz, die in den kommenden<br />

Wochen erfolgen wird. Weil bereits heute Differenzen in der Einschätzung<br />

der Schutzstufen absehbar sind, müssen diese besprochen und bereinigt<br />

werden, sodass ein übereinstimmender Vorschlag aller Instanzen für ein<br />

Objekt resultiert.<br />

Anschliessend erfolgt die Information der Eigentümer der Objekte und der<br />

politische Bewilligungsprozess muss mit einem weiteren Mitwirkungsverfahren<br />

in Gang gesetzt werden.<br />

Netzplan Wanderwege<br />

Redaktion «<strong>aktuelles</strong>»<br />

Wie in der letzten Ausgabe des «<strong>aktuelles</strong>» berichtet, gibt Vreni<br />

Peterer die Leitung des Redaktionsteams per Ende Jahr ab. Der<br />

Bezirksrat will das «<strong>aktuelles</strong>» unter allen Umständen weiterführen<br />

und sucht deshalb eine Person, welche die Tätigkeit von Vreni<br />

Peterer übernehmen wird. Interessenten werden gebeten, sich beim<br />

Bezirksrat zu melden. eMail: <strong>aktuelles</strong>@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Bezirksrat Schlatt-Haslen<br />

KURSE UND EVENTFLORISTIK<br />

Sonja Fuchs<br />

Gehrenberg 8 · 9050 Appenzell Schlatt<br />

077 455 09 64 · sh.fuchs@bluewin.ch<br />

www.gada-florisitk-kurse.ch<br />

NATUR UND FLORISITIK<br />

GADA<br />

Handgemachte Geschenke aus der Region<br />

Direkt neben dem Vögele Shoes in Appenzell<br />

Di und Mi 9.00 – <strong>11</strong>.30 Uhr, Do 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Fr 9.00 – <strong>11</strong>.30 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Mit uns haben Sie viele<br />

Vorteile: natürlich<br />

versichert!<br />

Der kantonale Netzplan der Wanderwege wurde mit grossem Aufwand vom<br />

Kanton und den Bezirken überarbeitet. Wanderwegstücke, die neu angelegt,<br />

oder solche die aufgehoben wurden, sind im neuen Netzplan abgebildet.<br />

Dank moderner digitaler Vermessungstechnik wurde der Netzplan an vielen<br />

Stellen genauer an den effektiven Wegverlauf angepasst. Der Bezirksrat hat<br />

den Netzplan bewilligt, sodass die Kommunikation und das Auflageverfahren<br />

gestartet werden können. Die Auflage wird gemäss den gesetzlichen Anforderungen<br />

im Appenzeller Volksfreund angekündigt.<br />

weissbadstrasse 86 · 9050 appenzell<br />

t 071 787 36 35 · f 071 787 36 34<br />

Alles rund um Zäune<br />

Oberbüel 26<br />

9054 Haslen<br />

079 643 10 74<br />

koller-metallbearbeitung.ch<br />

Betriebskommission Sportanlage Schaies<br />

Gerstenähre | © Agrisano<br />

Für die Bauernfamilien!<br />

Alle Versicherungen aus einer Hand.<br />

Regionalstelle beider Appenzell<br />

Dorfstrasse 50 | 9054 Haslen<br />

Tel. 071 330 00 30<br />

Ein Vertreter des Bezirksrates Schlatt-Haslen ist in der Betriebskommission<br />

Schaies vertreten. Er konnte den Bezirksrat im Detail über die kürzlich stattgefundene<br />

Sitzung informieren. Aus Sicht des Bezirks sind für den Moment<br />

keine Aktivitäten einzuleiten.<br />

Rechsteiner Gebäudehüllen GmbH | Bruno Rechsteiner<br />

Feldstrasse 5 | 9050 Appenzell | 071 780 02 21<br />

www.rsgh.ch | info@rsgh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!