29.10.2022 Aufrufe

TUStPeterDGCJahresschrift2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS TURMUHRWERK 1780 DER STIFTSKIRCHE ST. PETER, SALZBURG<br />

119<br />

Abb. 20: Die Turmuhr Annaberg 1779 von Johann<br />

Bentele sen. mit den Wappen von St. Peter und Abt<br />

Beda Seeauer.<br />

Abb. 21: Das Turmuhrwerk im Nordturm des Salzburger<br />

Doms, geschaffen von Johann Bentele sen. im<br />

Jahr 1782, ist die »Jüngere Schwester« der Uhr von<br />

St. Peter. Es ist mit seiner Breite von 206 cm wohl<br />

das größte Turmuhrwerk landesweit.<br />

Zeitkünder und Zeitzeugen<br />

Die Uhrmacherdynastie Bentele prägte Salzburg<br />

von 1736 bis 1824. 25 Jacob, Johann sen. und Johann<br />

jun. nahmen hintereinander die Funktion<br />

eines Hofuhrmachers wahr. Dazu wurden sie<br />

durch die jeweiligen Erzbischöfe ernannt. Diese<br />

regierten von 1328 bis zum Reichsdeputationshauptschluss<br />

1803 Salzburg als selbstständiges<br />

Territorialfürstentum.<br />

Im Stift St. Peter befindet sich in der Prälatur<br />

auch eine Standuhr mit dem Wappen eines<br />

Grafen Truchseß-Zeil, bezeichnet mit »Johannes<br />

Bentele in Salzburg«. 26 Abt Beda Seeauer besorgte<br />

für das zu St. Peter gehörige Vikariat zu Annaberg<br />

1779 eine völlig neue Turmuhr von Johann<br />

Bentele sen. 27 1813 gab es eine neue Turmuhr<br />

für die Stiftspfarre Grödig, geliefert von Johann<br />

Bentele jun. Das große Werk Jeremias Sauters für<br />

Maria Plain – die Wallfahrtskirche gehörte und<br />

gehört zu St. Peter – wurde von Johann sen. 1785<br />

umgebaut.<br />

Weitere Turmuhren aus der Bentele-Werkstatt<br />

sind zahlreich, in der Turmuhren-Datenbank<br />

www.turmuhrenaustria.at sind derzeit 20 gründlich<br />

erfasst. So gab es neue Turmuhren u.a. für<br />

Golling (1764), Salzburg-Franziskanerkirche<br />

(1765), Puch-Urstein (1785), Mülln (1799), Salzburg-Rathaus<br />

(1802), Zell am See (1811), Kuchl-<br />

Georgenberg (1812), Hallein, Mattsee-Zellhof …<br />

Umbauten waren wegen der Kostbarkeit des Materials<br />

noch häufiger, etwa in Lamprechtshausen-<br />

Arnsdorf (1781), Dürrnberg (1788), Kuchl (1789),<br />

Oberalm und Vigaun (beide 1790), St.Jakob am<br />

Thurn (1793)… 28<br />

Turmuhren sind Zeit-Künder und Zeit-Zeugen:<br />

Sie hatten durch Jahrhunderte die Aufgabe der<br />

»allgemeinen Benachrichtigung über den unaufhaltsamen<br />

Zeitverfluß« 29 als Zeit-Künder. Nur<br />

mehr wenige alte Turmuhrwerke sind nach wie<br />

vor als solche Zeitanzeiger im Einsatz. Und:<br />

Turmuhren sind Zeit-Zeugen und belegen die<br />

Entwicklung der Zeitmessung und ihre Fortschritte<br />

über Jahrhunderte: Die Turmuhr 1780<br />

der Erzabtei St. Peter ist ein interessanter Zeuge<br />

für die »Vervollkommner derselben (Uhrwerke)<br />

für diesen der Menschheit erwiesenen immerfort<br />

dauernden Dienst«. 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!