THE NEW INSIDER No. XLIII, November 2022 #473
Die neueste Ausgabe von Osnabrücks größtem Stadtmagazin! Jetzt online lesen - for free!
Die neueste Ausgabe von Osnabrücks größtem Stadtmagazin! Jetzt online lesen - for free!
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
GRATIS! Nimm
mich mit.
November
Weihnachtscircus Osnabrück
Roncalli
Osnabrück
22. Dezember – 8. Januar
www.roncalli.de
Jetzt Tickets
sichern!
No. XLIII | #472 | 11/2022
thenewinsider
BLACKOUT
DROHT OSNABRÜCK DER ENERGIEKOLLAPS?
Das ist krank!
KINDERPORNOGRAFIE:
OSNABRÜCKER PRIESTER
ZU BEWÄHRUNGSSTRAFE
VERURTEILT
Anzeige-Weihnachtsmarkt-Osnabrück-2022-230x60mm-New-Insider.qxp_Layout 1 26.10.22 09:53 Seite 1
Historischer
Weihnachtsmarkt
Osnabrück 2022
Meinung auf Seite 22
2.
19. |20.11.
täglich 12 bis 21 Uhr
21. November
bis
22. Dezember
FLUGHAFEN
MUNSTER
OSNABRUCK
Eine Gesellschaft der Stadt
www.osnabrueckerleben.de
Inhalt/WIN 2
Editorial 3
Titelstory
Blackout 4/5
Insider des Monats
Anke Schauer 10/11
Lokal | Regional
Hochzeitsmesse 11
Lokal | Regional
Das Ende der Girokarte 12
Lokal | Regional
Osnabrücker Tafel 13
Lokal | Regional
Take-Off für die Karriere 14
Sonderseite
MACHacademy 15
Der TNI-Test 16/17
Local News 18
Lokal | Regional
Zauberhafter Advent 19
Lokal | Regional
Kunst von
Kim Sophie Barlag 20
Sonderteil
Recruiting 21
Crime 22/23
Sonderteil
Let’s go, Panthers! 24/25
People
Alando 26
WIN 27
People
Sonnendeck 27
Lokal | Regional
News aus dem Klinikum 28
Lila-Weiß-Report
Maxwell Gyamfi
im Interview 29
Movies 30/31
Brainwork 32
Ein großes Dankeschön an
alle Inserenten dieser Ausgabe:
Alando Palais, Amalies Restaurant & Weinbar
(im Vienna House Remarque), Auto Weller,
Autohaus Härtel, Connect People, Coppenrath
Stiftung f. MACHacademy, DATOS Immobilien,
Fruchtland, Genusshelden f. Herr Schmidt
Weihnachtsbier, Hall of Fame – Kino deluxe,
Klinikum Osnabrück, Marketing Osnabrück,
Rabe Systemtechnik, Roncalli Weihnachtscircus,
Rosenhof Osnabrück
2x2
Tickets
für den
RONCALLI
WEIHNACHTSCIRCUS
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-
Pandemie schlägt der Roncalli Weihnachtscircus zum Jahreswechsel nun wieder sein
riesiges Zelt an der Halle Gartlage auf und wird für leuchtende Augen bei Groß und
Klein sorgen.
Ihr wollt dabei sein? THE NEW INSIDER verlost 2x2 Tickets jeweils für die Vorstellung
am 28. Dezember und 03. Januar. Zur Teilnahme an dieser Verlosung schreib
uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Roncalli“ und der Angabe, welcher Termin
es sein soll, an win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM
bei Instagram (@thenewinsider). Teilnahmeschluss ist der 24. November. Viel Glück!
2x2
Tickets
für
HEINZ
STRUNK
Heinz Strunk ist Schriftsteller, Musiker, Hörspielproduzent, Satiriker und Schauspieler.
Das Multitalent der deutschen Literaturszene macht außerdem immer wieder
als Comedian von sich reden. Jetzt kommt er nach Osnabrück, um aus seinem neuen
Bestseller „Ein Sommer in Niendorf“ zu lesen.
Ihr wollt das Ausnahmetalent live erleben? THE NEW INSIDER verlost 2x2
Tickets für den Auftritt am 17. November im Rosenhof. Zur Teilnahme an dieser
Verlosung schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Heinz Strunk“
an win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM bei Instagram
(@thenewinsider). Teilnahmeschluss ist der 14. November. Viel Glück!
2 Anzeigensonderteil
LOKAL | REGIONAL
Liebe Leserinnen und Leser,
erst Corona, dann Krieg, jetzt Energiekrise. Auch die Bürger unserer
Friedensstadt werden vor immer größere Herausforderungen
gestellt. Die Menschen fragen sich: Geht auch in Osnabrück das
Licht aus und werden wir vielleicht tagelang keinen Strom haben?
Das haben wir zum Anlass für unsere Titelstory (S. 4/5) genommen
und bei Stadt und Landkreis einmal nachgefragt, ob und wie
man sich dort auf einen möglichen Stromausfall vorbereitet. Darüber
hinaus haben wir die Osnabrücker Tafel besucht (S. 13) und
beleuchten die dortige Situation. Beschäftigt hat uns zudem das
Ende der Girokarte. Dabei haben wir festgestellt, dass die Debitkarte
als Nachfolger in Osnabrück noch Probleme macht (S. 12).
Im großen TNI-Test (S. 16/17) nahmen wir vier Sushi-Lieferdienste
genauer unter die Lupe. Weiter stellen wir euch die Nachwuchskünstlerin
Kim Sophie vor (S. 20) und waren beim Prozessauftakt
um einen katholischen Pfarrer dabei, der wegen des Besitzes von
Kinderpornografie angeklagt ist (S. 22). Sportlich wird’s in dieser
Ausgabe natürlich ebenfalls, denn wir haben exklusive Interviews
mit Maxwell Gyamfi (VfL) und Sasa Cuic (Girolive Panthers) führen
können. Außerdem in dieser Ausgabe: Movies, Brainwork, Szene
und natürlich Local News sowie Verlosungen!
Viel Vergnügen mit unserer neuen Ausgabe
wünscht
Individuell, liebevoll
und einfach ihr!
13:30 100%
vienna.house.remarque
139 408 129
Follow
Vienna House Remarque
Hotel
#hochzeit #location #jaichwill #feiern #2023
#brautpaar #hochzeitsmesse #osnabrück
Dominik Lapp | Redaktion
... ist ein Medienprodukt der
BARLAG werbe- & messeagentur GmbH
Hotline | Anzeigenberatung:
Telefon +49 541 800 66 80
Fax +49 541 800 66 85
TNI-Team:
Petra Bartschies,
Timm Hagemann,
Dominik Lapp, Nicolas Tammert,
Johannes kl. Trimpe
Internet: www.thenewinsider.de
Anschrift:
THE NEW INSIDER
E.-M.-Remarque-Ring 18
49074 Osnabrück
Zuschriften bitte an:
Redaktion
THE NEW INSIDER
Postfach 1404
49004 Osnabrück
E-Mail Redaktion:
redaktion@thenewinsider.de
E-Mail Anzeigen:
anzeigen@thenewinsider.de
Herausgeber:
Michael Barlag, Osnabrück
Chefredakteur:
Timm Hagemann (V.i.S.d.P.)
Erscheinung: monatlich
Druck: Fromm + Rasch
GmbH & Co. KG, Osnabrück
THE NEW INSIDER erscheint zwölf
Mal im Jahr, jeweils zum Anfang des
Erscheinungsmonats. Es gelten die
Mediadaten (Anzeigenpreisliste) ab
05/19. Annahmeschluss ist der 22.
des Monats vor Erscheinung. Für die
Richtigkeit der Angaben kann keine
Gewähr übernommen werden. Namentlich
gekennzeichnete Artikel
geben die Meinung des Verfassers
wieder, nicht unbedingt die der Redaktion.
Abdruck, auch auszugsweise,
nur nach Absprache mit dem Verlag.
Für unverlangt eingesandte Daten
und Manuskripte kann keine Garantie
übernommen werden. Von dem Verlag
gestaltete Anzeigen, Illustrationen und
Grafiken dürfen nur mit schriftlicher
Genehmigung verwendet werden.
Erlebnismesse „Hochzeit“
26. November 2022, 12 - 18 Uhr
27. November 2022, 10 - 16 Uhr
EUR 10,- p.P. inkl. Prosecco und Geschenk
Tickets sind direkt an der Rezeption erhältlich.
www.viennahouse.com/osnabrueck
Foto: Verena-Anne Ahrens, Modelpaar: Phuongi & Felix Hoppe
Geschäftsanschrift: Hotels by HR Osnabrück GmbH, Hauptstr. 66, 12159 Berlin
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
24. NOVEMBER 2022
Anzeigensonderteil
3
LOKAL | REGIONAL
TITELSTORY
BLACKOUT
Droht Osnabrück der Energiekollaps?
Deutschland ist Stromexportland und die Versorgung hierzulande gehört zu den
sichersten in Europa. Aus Angst vor Gasmangel steigen manche Bür gerinnen
und Bürger auf elektronische Heizgeräte um. Verschiebt sich dadurch das Risiko
hin zu einem Strommangel? Szenario Stromausfall – wie groß ist das Risiko eines
Blackouts und was tun Stadt und Landkreis dagegen? TNI hat nachgefragt.
4
Die Versorgung
mit Elektroenergie,
Wärme und
Kraftstoffen ist ein
zentraler Baustein für
unseren Wohlstand.
Der Energieverbrauch
ist in Deutschland in
den vergangenen 30
Jahren konstant geblieben.
Energie wird zwar
immer effizienter genutzt
und teilweise eingespart,
doch steigender Konsum
und eine wachsende Wirtschaft
halten den Verbrauch
hoch. Doch was
passiert, wenn kein Saft
mehr auf der Leitung ist?
WAS IST EIN BLACKOUT?
Ein Versorgungszusammenbruch, auch
Blackout genannt, ist ein großflächiger
Ausfall der Elektrizität. Er betrifft eine große
Anzahl von Menschen gleichzeitig. Ein
solcher Ausfall entsteht, wenn das Netz aus
dem Gleichgewicht gerät: Denn es muss
immer genauso viel eingespeist werden,
wie entnommen wird. Wenn mehr Strom
verbraucht wird als ankommt, greifen zunächst
Sicherheitsmechanismen, die das
Netz stabilisieren. Kommt es aber zu unerwarteten
und starken Schwankungen,
beispielsweise durch einen punktuellen
und zu hohen Verbrauch, kann das Netz zusammenbrechen.
Kurze Stromausfälle sind
immer möglich
Kurze Ausfälle können immer wieder auftreten.
Sie sind regional begrenzt und
halten in der Regel nur wenige Minuten
oder Stunden an. Problematischer wird
es, wenn wichtige Hochspannungsleitungen
beschädigt oder zerstört werden und
der Strom flächendeckend und langanhaltend
ausfällt. Betroffen sind dann nicht nur
Haushalte, sondern auch Unternehmen,
Krankenhäuser oder Schulen.
WELCHES RISIKO
HERRSCHT IN
DEUTSCHLAND?
Anlass für sogenannte Blackouts sind insbesondere
schlechte Wetterbedingungen
wie Stürme, Gewitter oder auch heftiger
Schneefall: Leitungen werden beschädigt
oder zerstört. Ein längerer und flächendeckender
Ausfall ist die Folge. Aber auch
ein punktuell zu hoher Verbrauch kann zu
einem Blackout führen: Beispielsweise,
wenn viele Haushalte Heizlüfter oder Elektroheizungen
nutzen, um in der aktuellen
Situation Gas zu sparen.
Im Jahr 2020 mussten Haushalte
in Deutschland im
Durchschnitt 10,73 Minuten
ohne Elektrizität auskommen.
Blackouts hat
es in Deutschland bisher
nicht gegeben. Diese bleiben
auch weiterhin sehr unwahrscheinlich.
WELCHEN PLAN HAT DIE
STADT OSNABRÜCK?
„Alle Netzbetreiber arbeiten ständig daran,
einen Blackout zu verhindern – auch
wenn er nicht gänzlich ausgeschlossen
werden kann“, sagt Gerhard Meyering,
stellvertretender Pressesprecher der Stadt
Osnabrück. „Aus unserer Sicht stehen die
Netzstabilität und die Versorgungssicherheit
an erster Stelle. Allerdings sind auch
wir abhängig davon, was bei unseren vorgelagerten
Netzbetreibern passiert.“
Sollte es zu Engpässen in den Stromnetzen
kommen, gibt es feste Abläufe zur
Sicherung der Versorgungssituation. Zur
Kommunikation in Krisenzeiten gibt es bei
der Stadtwerke-Tochter ein gesondertes
Betriebsfunksystem. Dieses wird voraussichtlich
im kommenden Jahr durch das
derzeit im Aufbau befindliche deutschlandweite
flächendeckende 450-MHZ-
Funksystem ersetzt. Dieses soll auch in
Krisenzeiten zuverlässig funktionieren.
Notfallplan wird angepasst
„Derzeit gibt es einen Notfallplan, der
allerdings an die aktuelle Situation angepasst
und erweitert werden muss. Damit
will die Stadt voraussichtlich einen externen
Fachmann beauftragen“, so Meyering.
„Darüber hinaus verweisen wir auf die
Empfehlungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz
und Katastrophenhilfe zur
eigenen Vorratshaltung. Ein wesentlicher
Teil des zu erstellenden Plans wird sein,
den Bürger zur eigenen Vorbereitung anzuregen.“
Die Liegenschaften der Osnabrücker Feuerwehr
sind mit stationären und mobilen
Generatoren ausgestattet und damit ersatzversorgt.
In Teilen trifft dieses auch auf
die Rettungswachen der Hilfsorganisationen
zu. Darüber hinaus verfügt die Feuerwehr
über ein Satellitentelefon, das in Notfällen
in Betrieb genommen werden kann.
WIE SIEHT ES IM
LANDKREIS AUS?
„Die Netzbetreiber halten grundsätzlich
einen partiellen Stromausfall für eine kurze,
überschaubare Zeit zwar für möglich,
aber für sehr unwahrscheinlich“, sagt
Burkhard Riepenhoff vom Landkreis Osnabrück.
„An den Vorbereitungen für den
Ernstfall wird derzeit intensiv gearbeitet.
Darüber hinaus wurde eine externe
Fachfirma beauftragt, die Grundlagen für
einen Sonderplan im Falle eines langanhaltenden,
flächendeckenden Ausfalls zu
erarbeiten. Vorgesehen war die Aufstellung
des Sonderplans schon vor ein paar
Jahren, musste dann aber wegen der orga-
TITELSTORY
nisatorischen Herausforderungen
während der Pandemielage
zurückgestellt werden.“
Es gilt, selbst
vorzusorgen
Auch der Landkreis rät, dass
sich alle Unternehmen, Institutionen
und Behörden zunächst
selbst auf entsprechende Krisen
vorbereiten und hierfür
Vorsorge treffen müssen. Riepenhoff:
„Das gilt natürlich
auch für Privatpersonen. Hierauf
weisen alle Stellen, die sich
mit der Krisenbewältigung beschäftigen,
seit vielen Jahren
auch immer wieder hin.“
Der Landkreis Osnabrück verfügt
über Netzersatzanlagen,
die zur Absicherung eigener
kritischer Infrastrukturen vorgehalten
werden, allerdings
nicht über einen nennenswerten
Vorrat an Anlagen, um darüber
hinaus Firmen oder Privathaushalte
zu versorgen. „Das ginge
auch schon deshalb gar nicht,
weil die Spitzenlasten etwaiger
Firmen nicht bekannt sind“, so
Burkhard Riepenhoff. Bei einem
entsprechenden Szenario wird
man priorisieren müssen. „Im
Ernstfall würde also mit hoher
Wahrscheinlichkeit eine Einrichtung
mit Beatmungspatienten
eher versorgt als etwa Bestattungsunternehmen.“
IN DEN HÖFEN
Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
ist der 68-seitige Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges
Handeln in Notsituationen aktuell vergriffen – die Menschen
scheinen sich also vermehrt vorbereiten zu wollen.
Doch was sagen die TNI-Leser? Kommt es zum Blackout?
Haben sie vorgesorgt? Wir haben auf Instagram nachgefragt.
DROHT UNS
EIN BLACKOUT?
WENN DER STROM
DOCH AUSFÄLLT: HABT
IHR VORGESORGT?
WEIHNACHTSSHOPPING
Entdeckt unsere große Auswahl an Weihnachtsartikeln.
Wir beraten Euch gerne!
ADVENTSFRÜHSTÜCK
Individuell für Euch aus unserem leckeren Frühstücksangebot
zusammengestellt.
an allen Adventssonntagen und Heiligabend von 9-14 Uhr
Reservierungen unter www.genusshoefe.de
20% 80% 19% 81%
JA NEIN JA NEIN
Genusshöfe Osnabrück
Hannoversche Straße 15
49084 Osnabrück
unterwegs auf
5
SZENE LOKAL NEWS | REGIONAL
Frische Facts & brandheißer Gossip
für Osnabrück und die Region
EDINAS FRICKE
BLOCKS
Die insgesamt steigenden
Preise machen auch vor
den Osnabrücker Gastronomen
nicht Halt. Im Restaurant
„Edinas Fricke Blöcks“ wurde
deshalb jetzt eine Energiepauschale
eingeführt: 1,50 Euro
pro Person sind hier fällig.
Damit sollen die hohen Preise
für Energie und im Einkauf etwas
abgefedert werden, ohne
ständig die Preise für Speisen
und Getränken erhöhen zu
müssen.
PARFÜMERIE
PIEPER
In den ehemaligen Verkaufsräumen von
Douglas am Nikolaiort hat die Parfümerie
Pieper jetzt ihre neue Filiale eröffnet.
Dort werden die Kunden ab sofort auf 220
Quadratmetern von einem achtköpfigen
Team empfangen. Die bisherige Filiale in
der Krahnstraße wird zurzeit umgebaut und
eröffnet in Kürze mit einem neuen Konzept.
Aktuell ist Pieper in NRW und Norddeutschland
an mehr als 140 Standorten vertreten.
Mehr als 20 Jahre lang hat Domenico „Don Domi“ Chirico seinen Imbiss
auf dem Lidl-Parkplatz in Nahne betrieben. Mittlerweile ist er
als römischer Legionär auf Wander schaft. Die Brüder Mats und Jan Hutmacher
haben das „Currywurst-Inferno“ jetzt übernommen und werden von
Koch Florian Knierim unterstützt. Wie in den Jahrzehnten zuvor, bleibt die
Currywurst mit Sauce in unterschiedlichen Schärfegraden das Aushängeschild
der kultigen Imbissbude, die montags bis samstags von 11.30 bis 20
Uhr und sonntags von 16 bis 20 Uhr geöffnet hat.
CURRYWURST-
INFERNO
HOLY BAR
Der Techno- und House-Club Holy Poly in der Dammstraße hat seine
Räumlichkeiten um eine Kneipe erweitert. Die Holy Bar hat Donnerstag,
Freitag und Samstag sowie vor Feiertagen ab 19 Uhr geöffnet und soll
unter anderem Anlaufstelle sein für diejenigen, die nach einer durchtanzten
Nacht noch nicht nach Hause wollen. Betreiber Marcel Schiering, bekannt
unter dem Pseudonym Ennix, hat neben Cocktails auch regionale
Limonaden auf der Karte.
6 Anzeigensonderteil
SZENE NEWS
Ein frischer gastronomischer
Wind zieht auf in der Hasestraße.
Dort, wo zuletzt italienisches und
davor mexikanisches Essen serviert
wurde, gibt’s ab sofort leckere spanische
Speisen. Denn auf „Manolo“
und „Bei Tony“ folgte nun die Neueröffnung
des Restaurants „La Española“.
Alvaro Sanchez betreibt es gemeinsam
mit seinen Töchtern, bietet
typisch andalusische Küche mit viel
Fisch, weniger Fleisch und mehreren
spanischen Weinen an. Geöffnet ist
täglich von 17 bis 23 Uhr.
LA ESPAÑOLA
Im ehemaligen Rohlfing-Gebäude an
der Ecke Neuer Graben / Lyrastraße
tut sich etwas. Nachdem der Musikladen
an die Bramscher Straße gezogen
ist, wird der alte Standort in der Innenstadt
zurzeit umgebaut. Dort heißt es
jetzt: aus eins mach drei. Denn künftig
sollen dort ein Geschäft, ein Bistro und
eine Gaststätte einziehen.
EHEM. ROHLFING
Das Restaurant „Asia Koch“ hat sich
vergrößert. Weiterhin an der Möserstraße,
hat es jetzt die größeren Räumlichkeiten
des ehemaligen Grand Cafés bezogen.
Dort gibt es mehr Platz für Küche und
Gäste. Mit dem Umzug soll auch die Karte
erweitert werden und künftig neben vietnamesischen
Speisen noch mehr Suppen,
Bowls und auch Sushi bieten. Geöffnet
ist das Restaurant montags bis donnerstags
von 11.30 bis 21.30 Uhr, freitags und
samstags bis 22.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen
von 12.30 bis 21.30 Uhr. Außerdem
wird ein Lieferdienst angeboten.
ASIA KOCH
HALLOWEEN
IM IKO
Noch bis zum 5. November sind das
Restaurant IKO sowie Tom Elstermeyer
& sein Team voll auf Halloween
gestylt. Alle Gäste sind eingeladen, sich
ebenfalls gruselig zu verkleiden, was aber
kein Muss ist. Wie gewohnt, wird es ein
IKO-Menü inklusive einiger Halloween-
Überraschungen geben. Reservierungen
unter hallo@iko-restaurant.de oder
0541/44018030.
Anzeigensonderteil
7
EVENT-HIGHLIGHTS
präsentiert von
Foto: kulturfeder.de
KONZERT
08. November | Rosenhof
RUDELSINGEN
Seit 2011 feiert das Rudelsingen, ein in Münster geborenes
Kultformat, seinen Siegeszug durch ganz Deutschland und
gehört bei vielen Fans inzwischen zum Leben dazu. Auch im
Rosenhof wird wieder ein bunt gemischtes Repertoire von
Schlager über Pop bis Rock zu hören sein – die Texte werden
zum Mitsingen auf eine Leinwand projiziert.
Karten sichert ihr euch auf www.ticketheimat.de.
Foto: Stephan Glagla
KONZERT
06. November | Rosenhof
MONSTERS OF LIEDERMACHING
Endlich geht’s in eine neue Runde. Die Monsters of Liedermaching
sind wieder da und laden zum Sitzpogo der fröhlichen
Pflänzchen. Wo die Realität versagt, bietet das Sextett
hymnische Alternativen. Betörende Melodien und leuchtende
Lyrik aus den blühenden Tümpeln der Freiheit. Ob Dickpics,
Vereinsbildung, Kinder oder Tetris: Gott flippt aus.
Tickets gibt’s auf www.ticketheimat.de.
THEATER
08. & 10. November | Theater am Domhof
ISTANBUL
Der musikalische Theaterabend mit Liveband schafft
gemeinsam mit den Liedern der türkischen Musik-
Legende Sezen Aksu eine fiktionale Geschichtsschreibung
und arbeitet auf diese Weise die Hoffnungen, Sehnsüchte und
Lebensumstände der türkischen Gastarbeiter im Nachkriegsdeutschland
auf.
Tickets gibt’s auf www.theater-osnabrueck.de.
Foto: kulturfeder.de
KONZERT
10. November | Blue Note
TOMMY SCHNELLER BAND
Tommy Schneller ist eine weltbekannte Blues-Legende und
sein Herzensprojekt ist seine eigene Band. Hier tritt er
nicht nur als Saxofonist, sondern auch als Sänger ins Bild und
überzeugt mit seiner einzigartigen und unverwechselbaren
Stimme. Die siebenköpfige Band spielt am 10. November im
Blue Note einen Mix aus Funk, Soul, Rock und Blues.
Tickets gibt’s auf www.cinema-arthouse.de.
Foto: Sascha Rheker
Foto: Musiktheater Lupe
8 Anzeigensonderteil
Info
THEATER
13. November | Lagerhalle
RUMPELSTIL
Mit einfachen märchenhaften Mitteln, einem großen Kreisel,
Musik und einer Prise Zauberei erzählen zwei Schauspielerinnen
in einer eigenen Bühnenfassung von dem großen
Schritt, den die Müllerstochter Olivia in die Eigenständigkeit
macht – und davon, dass alle Kinder über sich selbst und ihre
Rolle in der Welt zu entscheiden haben.
Tickets gibt’s auf www.lagerhalle-osnabrueck.de.
Im Zuge der Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) kann es
weiterhin zur kurzfristigen Absage der Termine kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
EVENT-HIGHLIGHTS
KONZERT
13. November | Graf-Stauffenberg-Gymnasium
JONAS HAFFNER
Der Pianist Jonas Haffner kommt in die Friedensstadt, um
mit dem Orchester Osnabrücker Musikfreunde ein gemeinsames
Konzert im Graf-Stauffenberg-Gymnasium zu
spielen. Auf dem Programm stehen Stücke von Brahms, Mozart
und Beethoven.
Tickets gibt’s an der Abendkasse sowie im Vorverkauf beim
Musikhaus Rohlfing und bei Miele Kerber.
MARKT
16. November–18. Dezembe | Lotter Straße
WEIHNACHTSZAUBER
Der Weihnachtszauber an der Lotter Straße lockt mit kulinarischen
Genüssen und Feinkost von regionalen Anbietern.
Er begeistert Groß wie Klein mit einer außergewöhnlichen
Lichtinszenierung und besticht zudem durch seinen individuellen
und wertigen Charakter. Der Weihnachtszauber ist ein
echter Geheimtipp für die Osnabrücker abseits des touristischen
Trubels. Eintritt frei!
LITERATUR
17. November | Rosenhof
HEINZ STRUNK
Heinz Strunk ist Schriftsteller, Musiker, Hörspielproduzent,
Satiriker und Schauspieler. Das Multitalent der deutschen
Literaturszene macht außerdem immer wieder als Comedian
von sich reden. Jetzt kommt er in den Rosenhof, um aus seinem
neuen Bestseller „Ein Sommer in Niendorf“ zu lesen.
Tickets dafür sichert ihr euch auf www.ticketheimat.de.
KONZERT
02. & 03. Dezember | Rosenhof
TORFROCK
45
Jahre Torfrock und kein bisschen leise! Fans der beinharten
Nordrocker können sich auf die typisch humorigen
Rocksongs und Geschichten aus dem Leben ihrer liebenswerten,
trinkfreudig-chaotischen Wikingertruppe freuen. Seit
ihrer Gründung 1977 ist die Band ein Phänomen und kommt
jetzt in den Rosenhof zum weihnachtlichen Budenabriss.
Tickets bekommt ihr auf www.ticketheimat.de.
PARTY
19. November | Rosenhof
90ER JAHRE PARTY
Haddaway, Whigfield, Oasis & Co. waren eure Zeit? Dann
besteht jetzt wieder die feierliche Gelegenheit, sie noch
einmal aufleben zu lassen, denn am 19. November steigt die
nächste 90er Jahre Party im Rosenhof. Einheizen werden euch
auch dieses Mal DJ Curry und DJ MM, die ihre Plattenteller
erneut zum Glühen bringen werden.
Tickets gibt’s wie immer auf www.ticketheimat.de.
Foto: Jens Sauerbrey
Anzeigensonderteil
9
INSIDER
LOKAL | REGIONAL
DES
MONATS
ANKE
SCHAUER
Leiterin Shows/Konzerte
in der OsnabrückHalle
Geburtsdatum: Sommer 1983
Geburtsort: Bad Harzburg
Hobbys: Konzerte, Mountainbike
Lieblingsevent: Konzerte
Lieblingsort in OS: Redlingerstraße und der Weg auf dem Kamm vom Westerberg zum Rubbenbruchsee
THE NEW INSIDER: Sie sind
Projektleiterin für Konzerte
und Shows in der Osnabrück
Halle. Was genau sind dabei
Ihre Aufgaben?
Anke Schauer: Ich bin die
Schnittstelle zwischen Veranstaltern
und Publikum. Ich
jongliere zusammen mit meinen
Kolleginnen und Kollegen
mit Terminen in unserem Buchungskalender,
denn sehr
häufig finden parallel Veranstaltungen
bei uns statt.
Wie stellt man eigentlich ein
Programm zusammen? Werden
Ihrerseits gezielt Veranstalter
und Eventformate angefragt
oder kommt man auf
Sie zu?
Beides! Meistens jedoch kommen
die Veranstalter auf uns zu
mit konkreten Terminanfragen,
wann die jeweiligen Acts auf
Tournee sind. Und ich versuche
alle spannenden Produktionen
unterzubringen.
Die Eventbranche war von
der Coronakrise extrem
stark betroffen. Die Nachwehen
sind noch immer spürbar.
Wie sieht es in der OsnabrückHalle
aus? Kommt das
Publikum wieder?
Das Publikum kommt mit Freude
wieder. Für die laufende Saison
sind die Kartenverkäufe jedoch
bundesweit schwächer als
erwartet, was auf die Unsicherheiten
durch Krieg und Energiekrise
zurückzuführen ist, weniger
auf Corona. Der Sommer mit
den vielen Open Airs lief nach
meinem Empfinden gut.
Gibt es Sparten, die wieder
ganz normal laufen oder noch
Anlaufschwierigkeiten haben?
Es sind bestimmte Künstlerinnen
und Künstler, die trotz
allem richtig viele Karten
verkaufen. Die den Nerv treffen
und von sich reden machen,
zum Beispiel über
Podcasts und Social Media.
Welche Sparten finden generell
den größten Zuspruch?
Hier in der Region laufen alle
möglichen Comedy- und Kabarett-Formate
sehr gut. Die Leute
wollen lachen, feiern und Aufregendes
erleben. Wie früher,
vor Corona. Nur ist es ihnen
jetzt noch bewusster, welchen
Wert Live-Erlebnisse haben.
Von der Coronakrise ging es
direkt in die Energiekrise.
Wie sehr treffen die gestiegenen
Energiepreise Ihr Venue?
So eine professionelle Licht-
und Bühnenshow kann den
Stromzähler ziemlich schnell
laufen lassen. Vielleicht stelle
ich mich bei meinem nächsten
Abenddienst daneben und
schaue mir das an. Fakt ist:
Ein großes Haus verbraucht
viel Energie. Durch die energetische
Sanierung bis 2016
wurde der Verbrauch deutlich
gesenkt.
Kann man vereinfacht sagen:
Gestiegene Energiepreise erfordern,
dass Sie die Hallenmiete
erhöhen müssen, was
wiederum erfordert, dass
Veranstalter ihre Eintrittspreise
erhöhen müssen?
Theoretisch trifft es das. Wir
versuchen die Preissteigerungen
abzufedern, denn
die Krux ist, dass weder die
Veranstalter noch die Fans
mehr Geld für Konzerte ausgeben
können als zuvor. Zunächst
einmal versuchen wir Energie
einzusparen, wo es irgendwie
geht.
Gibt es Ideen für neue Eventkonzepte?
Wenn ja, welche?
Oh ja! Verrate ich aber noch
nicht. (lacht)
Welche Synergie-Effekte
haben sich mit dem Zusammenschluss
von OsnabrückHalle
und Marketing
Osnabrück ergeben?
Vor allem die Bündelung von
Know-how. Die neu entstandene
mO. veranstaltet auch
Großveranstaltungen wie
die Maiwoche und den Weihnachtsmarkt.
Durch den Zusammenschluss
kommt viel
Event-Erfahrung zusammen.
So lassen sich bestehende Projekte
gut weiterentwickeln.
Auch Marketingmaßnahmen
können effizienter als zuvor gesteuert
werden.
Foto: Holger Bulk
10 Anzeigensonderteil
INSIDER DES MONATS | LOKAL | REGIONAL
Gibt es im Gästebuch der
OsnabrückHalle eigentlich
einen besonders eindrucksvollen
oder prominenten
Eintrag? Wenn ja, von wem?
Schön verziert sind Ottos Einträge,
ansonsten haben wir Herbert
Grönemeyer, Udo Jürgens,
AnnenMayKantereit und Nico
Santos im Gästebuch, sogar die
Einstürzenden Neubauten waren
hier. Die Fantastischen Vier
nutzten mal unsere Garderoben
– und hinterließen
ein Schlachtfeld.
(lacht) Von
den Flippers wurden
neulich Autogrammkarten
aus
den Achtzigern
gefunden, die bei
einigen in meinem
Team aktuell wieder
heiß begehrt sind.
Was war in den letzten
Jahren Ihr persönliches
Konzert-
Highlight?
Ich liebe richtig gut gemachte
Musik, ob in Hallen oder
Clubs. Sophie Hunger im Hamburger
Mojo Club war richtig
toll und Paolo Conte in der Alten
Oper Frankfurt. Durchgehend
Gänse haut hatte ich bei
D’Angelo, wieder Hamburg.
Torsten Sträter überraschte
mich im Juni in der Osnabrück-
Halle mit seiner unglaublichen
Entspanntheit: er reiste
selbst fahrend von Berlin am
Showtag an. Aufgrund von
Staus kam er erst um viertel vor
acht an der Halle an, um acht
sollte es losgehen. Normalerweise
kommen die Künstlerinnen
und Künstler ein paar
Stunden vor Konzertbeginn.
Den Soundcheck hatten wir
vorab übers Handy gemacht:
dabei nannte Sträter unserem
Tontechniker in Stichpunkten,
auf was alles zu achten sei.
Mein Kollege Christoph nickte
karg ins iPhone. Offenbar war
das für Torsten Sträter genug,
um Vertrauen zu haben, dass
wir die Show gut für ihn fahren
würden – so nennt man das,
wenn die Techniker Licht und
Ton steuern. Bei seiner Ankunft
um 19.45 Uhr am Bühneneingang
schrieb der Künstler dann
für ein paar hartgesottene Fans
noch Autogramme. Als wir ihn
endlich oben im Backstage hatten,
bat er freundlich um einen
Kaffee und ging direkt auf die
Foto: Guido Schröder
Bühne, wo er sein zweieinhalbstündiges
Soloprogramm
durchgezogen hat. Wahnsinn!
So was hatte ich zuvor noch
nicht erlebt. Vielleicht weil ein
echter Soundcheck in der Musikblase
sehr wichtig ist. Oder
weil Torsten Sträter einfach
genial ist. Chapeau!
KRIBBELN IM BAUCH UND
GLÜCKLICHES STRAHLEN
Hochzeitsmesse im Vienna House Remarque
Auch in diesem Jahr findet die
ereignisreiche Hochzeitsmesse
im Vienna House Remarque
Osnabrück statt. Was 2021 mit
einem gelungenen Auftakt
begann, wird Ende November
gleich an zwei Tagen fortgesetzt.
Zusammen mit der
Osnabrücker Hochzeitsplanerin
Sarah Lehmann wird die
Messe organisiert und durchgeführt.
„Mit Sarah haben wir
einen Profi dabei, die bestens
über die aktuellen Trends Bescheid
weiß und uns in diesem
Bereich ideal unterstützt“,
sagt Maren Meynert, Marketingleiterin
im Vienna House
Osnabrück. Am 26. & 27. November
können Brautpaare
ihren besonderen Tag planen
und sich inspirieren lassen.
Dafür stehen um die 20 Aussteller
aus der Friedensstadt
und Umgebung bereit. Das
Team selbst präsentiert sich an
diesen Tagen als Hochzeitslocation
und zeigt, in welchen
Formaten eine Feier möglich
ist. Es wird gesprochen, beraten
und geplant. Besonders
aber kommt man in die richtige
Stimmung. Die Vorfreude,
das Kribbeln im Bauch
und das glückliche Strahlen
gehören zu jeder Hochzeitsvorbereitung
dazu. „Die Erlebnismesse
in unserem Hotel zeichnet
sich durch eine besondere
Atmosphäre und ein stimmiges
Konzept und Programm aus“,
erklärt Meynert. An beiden
Tagen finden freie Trauungen
statt, dazu gibt es Live-Musik
von der Band „soultrip“ und
weitere Highlights – eben alles,
was man bei einer echten
Hochzeit erlebt. Direkt beim
Einlass erhalten die Braut paare
ein Willkommensgeschenk
und hilfreiche Tipps für die
perfekte Planung.
HOCHZEITSMESSE
26.|27.11.2022
Samstag 12.00–18.00 Uhr
Sonntag 10.00–16.00 Uhr
Vienna House Remarque
Natruper-Tor-Wall 1
49076 Osnabrück
Eintritt 10 Euro p.P./Tag
inklusive Prosecco-Empfang
und Willkommensgeschenk
Tickets können schon jetzt an
der Rezeption erworben werden!
Anzeigensonderteil
11
LOKAL | REGIONAL
DAS ENDE DER
GIROKARTE
Schwierigkeiten auch in Osnabrück
Ob im Restaurant, Supermarkt
oder Kino: Schnell ist die
Girokarte gezückt, schon ist bezahlt.
Über 100 Millionen davon
gibt es in Deutschland, aber immer
mehr Banken schaffen sie
– oft noch EC-Karte genannt – ab
und setzen stattdessen auf eine
Debitkarte von den Anbietern
Visa oder Mastercard. Zunächst
begannen Direktbanken wie ING
oder N26 damit, im Sommer 2023
wird jedoch selbst die Sparkasse
Osnabrück auf Debit umstellen.
WAS IST DER GRUND
FÜR DIE UMSTELLUNG?
Der Konzern Mastercard kündigte
an, die Maestro-Funktion
von Girokarten ab Juli 2023 einzustellen
– und das hat weitreichende
Folgen. Denn Maestro
sorgt dafür, dass das deutsche
Plastikkärtchen auch im Ausland
funktioniert – am Strand in
Spanien, auf der Skihütte in der
Schweiz, im Hotel in Paris.
WAS BEDEUTET DAS?
Eine Debit- funktioniert ähnlich
wie eine klassische Kreditkarte.
Mit einem Unterschied:
Zahlt man damit, wird das Geld
sofort abgebucht. Bei einer
Kreditkarte hingegen werden
Zahlungen einen Monat lang
gesammelt und dann zu einem
festgelegten Stichtag in Summe
abgebucht.
PROBLEME MIT DER
DEBITKARTE IN
OSNABRÜCK
Im Grunde soll man mit Debit
überall bezahlen können, wo
man zuvor auch mit der Girocard
zahlen konnte. So zumindest
versprechen es die
Banken. Die Realität – auch in
Osnabrück – sieht jedoch anders
aus. Wer bei Händlern und
Dienstleistern einkauft, die neben
der klassischen Bankkarte
auch Kreditkarten akzeptieren,
wird mit der Zahlung per Debit
keine Probleme haben. Doch
setzt ein Geschäft ausschließlich
auf die gute alte Version,
bleibt man als Debit-Kunde auf
der Strecke. TNI-Leser berichteten
uns über Instagram von
Problemen.
So schrieb uns Student Thilo:
„Das Studentenwerk akzeptiert
in der Mensa nur noch bargeldlose
Zahlungen – allerdings
nicht per Debit- oder Kreditkarte.“
Auch Leserin Sabrina
berichtete uns: „Ich bin Kundin
bei der Targobank und meine
EC-Karte wurde kürzlich durch
eine Debit ersetzt. Als ich damit
in der Autowerkstatt bezahlen
wollte, sah ich ganz schön alt
aus. Man akzeptierte nur EC,
Studentenwerk:
bargeldlos, aber...
die ich ja nicht mehr habe. Ausnahmsweise
schickte man mir
deshalb eine Rechnung, die ich
überweisen konnte.“ Zudem sei
es für sie auch nicht mehr möglich,
mit der neuen Plastikkarte
Geld an der Supermarktkasse
abzuheben. Viele Banken haben
diesen Service angeboten,
mit Debit funktioniert es aber
nicht mehr.
Auf unserem Instagram-Account haben
wir TNI-Leser nach ihren Erfahrungen
mit der neuen Karte in Osnabrück gefragt.
Mittlerweile besitzen schon einige
der Umfrage-Teilnehmer eine Debitkarte
und hatten bereits Probleme damit.
Welche Karte besitzt ihr?
Girokarte 60 %
Debitkarte 16 %
Beide 24 %
Schon mal Probleme beim Bezahlen
mit Debitkarte gehabt?
57%
JA
43%
NEIN
TNI-SELBSTVERSUCH
Im TNI-Selbstversuch mussten
wir feststellen, dass die Debitkarte
von einigen Händlern
und Dienstleistern noch nicht
akzeptiert wird. Bei Supermärkten
und Tankstellen gab
es keine Probleme, doch insbesondere
in Cafés und Restaurants
und bei der Fußpflege
waren Zahlungen per Debit
nicht möglich. Die Debit- ersetzt
die Girokarte damit nur
halbherzig und bietet nicht alle
Funktionen einer „echten“ Kreditkarte.
Hier sind in Zukunft
insbesondere die Händler aufgerufen,
nachzubessern und
up-to-date zu bleiben. Denn
das Ende der guten alten Zahlungsart
mit Maestro-Funktion
ist besiegelt.
12 Anzeigensonderteil
Hermann Große-Marke (2. v.r.)
mit CDU-Politikern
Tagtäglich landen viele
Tonnen Lebensmittel
im Müll, obwohl sie noch
verzehrt werden könnten.
Gleichzeitig sind aber immer
mehr Menschen von Armut
betroffen – auch in Osnabrück.
Doch die Tafel in der Schlachthofstraße
rettet überschüssige,
noch genießbare Lebensmittel
vor der Mülltonne und verteilt
sie an Bedürftige. Seit Corona
und dem Beginn von Putins Angriffskrieg
gegen die Ukraine
kommen noch mehr notleidende
Menschen, darunter viele
Geflüchtete, regelmäßig zum
Einkauf.
„Früher hatten wir 3.500 Kunden
pro Woche, inzwischen
sind es 5.500“, erzählt Hermann
Große-Marke, seit 2016 Tafel-
Chef. Insgesamt zählt die Institution
280 Ehrenamtliche, 80
davon sind in der Schlachthofstaße
tätig. Der einkaufsstärkste
Tag ist der Samstag. An den
Umsatzzahlen erkennt man die
gestiegene Nachfrage. „Normalerweise
haben wir samstags
rund 500 Euro eingenommen,
inzwischen sind es 1.800 Euro“,
so Große-Marke.
Doch wie funktioniert das Prinzip
der Tafel eigentlich und
wer kann dort einkaufen? Viele
Supermärkte sowie Gastronomiebetriebe
spenden überschüssige
Lebensmittel an die
Einrichtung und Inhaber eines
Osnabrück-Passes können die
Hilfe der Tafel in Anspruch
nehmen. Das sind Bezieher
von Sozialleistungen, Geringverdiener,
aber auch Studierende
oder Menschen, die in
eine finanzielle Notsituation
geraten sind. Geflüchtete aus
der Ukraine erhalten geben
Vorlage ihres Passes einen
Sonderausweis. Dann kann
für symbolische zwei Euro
(Erwachsene) beziehungsweise
50 Cent (Kinder) eingekauft
werden.
Eine Einkaufstüte
für zwei Euro
„Es sind aber nicht nur die rund
100 Osnabrücker Unternehmen,
die uns großzügig unterstützen“,
berichtet Hermann Große-Marke.
So sei man für zwei
Tonnen Tiefkühlpizzen bereits
ins Ruhrgebiet gefahren oder
habe sechs Paletten mit Salat
und Hähnchenfilet von der Firma
Hello Fresh aus Verden abgeholt.
Fünf Fahrzeuge stehen
der Tafel dafür zur Verfügung.
Die jährlichen Kosten der Institution
belaufen sich laut Aussage
ihres Leiters auf rund 600.000
Euro. Um die Einrichtung finanziell
zu entlassen, beschloss der
Rat jüngst, dass die Stadt vorerst
für ein Jahr auf Mietzahlungen
in Höhe von monatlich 820,80
Euro und auf 445 Euro Betriebskastenvorauszahlung
verzichtet.
Das sind immerhin mehr als
15.000 Euro. „Wir stehen auf gesunden
Beinen und werden von
Salat und Hähnchen
von Hello Fresh
Unternehmen und Bürgern wunderbar
unterstützt“, sagt Hermann
Große-Marke. „Trotzdem
sind wir weiterhin dringend auf
Spenden angewiesen.“
Die Kundinnen und Kunden freuen
sich über die Hilfe von der
LOKAL | REGIONAL
Osnabrücker Tafel. In
den Google-Rezensionen
schreibt etwa
Angelina: „Als junge
Studentin mit schmalem
Geldbeutel bin
ich dankbar über
das reichhaltige Angebot.
Für zwei Euro
gibt es viele unterschiedliche
Lebensmittel,
gesund und
ausgewogen. Ganz
großes Dankeschön an die fleißigen,
freundlichen und immerzu
hilfsbereiten ehrenamtlichen
Helfer.“ Beim TNI-Besuch vor
Ort konnten wir außerdem mit
weiteren Menschen sprechen.
Darunter war zum Beispiel Nico,
der zwar in Vollzeit arbeitet,
aber mit Frau und fünf Kindern
dennoch auf Hilfe angewiesen
ist. „Ohne die Tafel wüssten
TNI
vor Ort
GROSSE
DANKBARKEIT
Zu Besuch bei der Osnabrücker Tafel
wir in der zweiten Monatshälfte
nicht, was wir essen sollen“, berichtet
er. Auch die Ukrainerin
Irina ist dankbar: „Mein Mann
musste in der Heimat bleiben,
ich bin mit unseren beiden Kindern
in Osnabrück und habe
kein Einkommen, weshalb ich
mich über die Großzügigkeit
freue, mit der man uns hier begegnet.“
13
LOKAL | REGIONAL
TAKE-OFF FÜR DIE KARRIERE
2. jobmesse münster|osnabrück mit über 90 Ausstellern!
Der Karriere Flügel verleihen?
Das geht im
wahrsten Sinne des Wortes
am Wochenende des 19./20.
November bei der 2. jobmesse
münster|osnabrück,
die am Flughafen Münster/
Osnabrück (FMO) an den
Start geht. Das Besondere:
Die über 90 Aussteller bieten
Chancen für Besucher
jeder Generation und Qualifikation.
Egal ob Ausbildung,
Praktikum, Trainee, Direkteinstieg
für Young Professionals
oder eine neue Herausforderung
für Fachkräfte
50-60plus. Der Eintritt ist frei!
Dazu erklärt Jörn Schulte-Hillen,
Projektleiter des Recruiting-Events:
„Nach der erfolgreichen
Premiere im letzten
Jahr freuen wir uns sehr, nun
wieder am FMO mit dem Erfolgskonzept
für den ganzen
Landkreis Osnabrück und das
Münsterland präsent zu sein.
Die Nachfrage von Seiten der
Unternehmen ist so groß, dass
sich die diesjährige Messe sogar
auf ein weiteres Terminal
erstreckt. Das bedeutet im Umkehrschluss
für unsere Besucher
ein noch umfangreicheres
Angebot mit unzähligen Möglichkeiten.“
Größte
Branchenvielfalt
Unter den über 90 Ausstellern
befinden sich regionale, nationale
und international agierende
Unternehmen. Dabei sind
unter anderem die Sparkasse
Osnabrück, Check24, das Klinikum
Osnabrück, Mercedes
Beresa, die Deutsche Rentenversicherung
und der Flughafen
Münster/Osnabrück selbst.
Auch mehrere Bildungseinrichtungen
präsentieren ihre
vielfältigen Angebote, wie zum
Beispiel die Hochschule Osnabrück
und die Westfälische
Wilhelms-Universität Münster.
Abgerundet wird die Messe
durch ein umfangreiches Programm,
von dem jeder Besucher
profitieren kann, egal ob
er aktiv auf Jobsuche ist oder
sich weiterbilden möchte. Die
drei Karriere-Coaches Ilka
Pricker, Arne-Steffen Dehler
und Anton Lapin erarbeiten in
ihren kostenfreien Workshops
mit den Teilnehmern verschiedene
interessante Themen, u.
a. wie man LinkedIn zur Förderung
der eigenen Karriere
nutzen kann. Außerdem finden
an beiden Tagen mehrere Vorträge
von Ausstellern statt. Um
19.|20.11.2022
Samstag 10.00–16.00 Uhr
Sonntag 11.00–17.00 Uhr
den Karriere-Input perfekt
zu machen, werden darüber hinaus
ein Bewerbungs-Check,
ein Fotoservice, Beauty Workshops
und eine Sports Area von
Benefit angeboten. Zudem sind
diverse attraktive Gewinnspiele
geplant.
Weitere Infos zu den Ausstellern
und dem Programm
unter jobmessen.de/fmo.
2. jobmesse münster |osnabrück
Flughafen Münster/Osnabrück
Airportallee 1
D-48268 Greven
Eintritt frei!
Alle Infos unter:
jobmessen.de/fmo
14 Anzeigensonderteil
LOKAL | REGIONAL
Foto: Malte Syndicus
18 TERMINE,
EXPERT*INNEN
AUS DER REGION
An insgesamt 18 Terminen
werden verschiedene Expert*innen
aus regionalen
Unternehmen sowie dem Gründungsökosystem
Wissen zu diversen
Themen vermitteln und
als Mentor*innen zur Verfügung
stehen. „Wir freuen uns,
dass wir für den ersten Durchgang
eine so große Anzahl an
qualifizierten Bewerbungen erhalten
haben“, freut sich Niklas
Schwichtenberg, Projektleiter
der MACHacademy.
35 TALENTE WOLLEN
JETZT MACHEN
MACHacademy erfolgreich gestartet
Das Team der MACHacademy und Gastgeber Stefan Holtgreife, geschäftsführender
Gesellschafter der Solarlux GmbH, gaben Ende September den Startschuss für den
ersten Durchgang der MACHacademy. Mehr als 80 Gäste waren auf den Solarlux Campus
nach Melle gekommen, darunter die 35 Teilnehmenden aus der Wirtschaftsregion
Osnabrück. Innerhalb der nächsten drei Monate testen die zwischen 18 und 45 Jahre alten
Männer und Frauen des ersten Durchgangs ihren Bezug zum Unternehmertum aus und
erarbeiten eigene Ideen rund um Gründung und Entrepreneurship.
UNTERSCHIEDLI
CHE LEBENSLÄUFE
UND QUALIFIKA
TIONEN
„Insbesondere die unterschiedlichen
Lebensverläufe und beruflichen
Qualifikationen der
Bewerber*innen sind spannend“,
ergänzt Nina Müller von
der Aloys & Brigitte Coppenrath
Stiftung, die in Kooperation
mit den Wirtschaftsfördergesellschaften
von Stadt und
Landkreis Osnabrück hinter
der Initiative steht und das
Engagement der beteiligten
Institutionen koordiniert. So
befänden sich unter den Teilnehmenden
nicht allein Studierende,
sondern auch frisch
gebackene Abiturient*innen
und bereits berufserfahrene
Arbeitnehmer*innen. Denn die
MACHacademy fokussiert nach
Aussage ihrer Initiatoren nicht
nur das Thema „Entrepreneurship“,
sondern auch gezielt „Intrapreneurship“.
Zielgruppe
sind sowohl
diejenigen,
die direkt im
Anschluss in
die Selbstständigkeit
gehen möchten,
aber
auch solche,
die mit ihrem
unternehmerischen
Mindset
zunächst
zurück ins
Foto: Malte Syndicus
bestehende
Angestelltenverhältnis gehen
Teams ihre Ideen vor einer
hochkarätigen Jury im Osnabrücker
und dort durch Kreativität und
Rosenhof präsentieren.
mit neuen Ideen den Fortschritt
und die Weiterentwicklung ihres
jeweiligen Unternehmens
ankurbeln.
„Mit Universitätspräsidentin
SOLARLUX-CHEF
HOLTGREIFE:
„MACHT
EINFACH“
Stefan Holtgreife sprach den 35
Teilnehmenden während seiner
Begrüßung Mut zu: „Macht
einfach“. Er selbst wisse „aus
eigener Erfahrung, was es bedeutet,
den Schritt in Richtung
Unternehmertum zu gehen.“
Am 16. Dezember werden die
Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl,
Unternehmerin Jil Hellmann-
Regouby und Anke Rippert,
Unternehmerin und Vorständin
der Stiftung‚ in guter Gesellschaft-
für zeitgemäßes Unternehmertum‘,
haben wir drei
beeindruckende Jurymitglieder
gewinnen können“, freut
sich Prof. Dr. Felix Osterheider,
Vorstandsvorsitzender der Aloys
& Brigitte Coppenrath Stiftung.
Seine Stiftung hoffe, der
Wirtschaftsregion durch die
MACHacademy nachhaltige
unternehmerische Impulse geben
zu können.
Anzeigensonderteil
15
In intensiver Abstimmung mit unserem Verlagsanwalt testet unsere Redaktion seit Anfang 2002
jeden Monat vier bis fünf Kandidaten (willkürliche Auswahl) jeweils einer Branche, um deren
Dienstleistung, Qualität und Service oder Produkte genauestens unter die Lupe zu nehmen.
Es werden nur die Sieger gekürt. Die weitere Reihenfolge ist willkürlich. Diese Angaben geben
die Meinung unserer Redakteure wieder. Preise sind Europreise. Alle Angaben ohne Gewähr.
SUSHI-LIEFERDIENSTE IN OSNABRÜCK Kandidat Lieferzeit
MAKI, NIGIRI
UND CO.E
Sushi gilt als gesundes Fast Food: Zutaten
wie frischer Fisch, Gemüse, Reis
und Noriblätter sind nicht nur smart, sondern
extrem lecker. Das TNI-Testteam hat
deshalb vier Sushi-Restaurants in Osnabrück
im Lieferdienst getestet. Dazu haben
wir immer eine Maki-Auswahl mit Lachs,
Thunfisch und Gurke, California Rolls sowie
Edamame bestellt und unseren Fokus
auf Lieferzeit und -kosten, Geschmack,
subjektive Frische, Preis
und Verpackung gelegt.
In Sachen Umweltbewusstsein
haben alle
vier getesteten Anbieter
noch Verbesserungspotenzial, denn geliefert
wurde das Sushi in viel Plastik. Immerhin:
Bei Ichiban und Kakkoii erfolgte die
Lieferung mit dem Fahrrad. Diese beiden
Restaurants konnten auch mit der Zustellung
innerhalb von 27 beziehungsweise 26
Minuten überzeugen, während es bei Sushi
Palace 65 Minuten und bei Orchideen
Bubble Tea & Sushi 43 Minuten dauerte,
was natürlich täglich variieren kann. Bei
der Zubereitung gab es einige Unterschiede.
So waren die Lachs-Maki von Ichiban
superfrisch und zusätzlich mit Frischkäse
zubereitet, bei Kakkoii und Sushi Palace
ebenfalls super im Geschmack, während
Letzterer sogar echtes Lachsfilet verwendete.
Bei Orchideen gab es jedoch leider
kein Filet. Die California Rolls waren bei
Ichiban klassisch zubereitet mit Surimi
und Avocado, außen mit Sesam und einer
Teriyakisauce on top.
Kakkoii bereitete die großen
Röllchen außen mit
Qualität hat
ihren Preis
Masago zu. Darauf griff
auch Sushi Palace zurück,
allerdings war die Portion dort recht
klein. Beim vierten Anbieter war die Konsistenz
sehr fest, der Reis extrem klebrig
und der Geschmack leider relativ neutral,
dafür die Portion aber groß. Edamame ist
ein salziger Snack mit Bohnen. Dieser war
bei Ichiban frisch und knackig, warm und
mit Meersalz zubereitet, bei den anderen
Restaurants jedoch mit nur wenig oder gar
keinem Salz, teilweise sogar kalt.
1.
PLATZ
Ichiban Sushi
am Theater
Domhof 7c
49074 Osnabrück
Kakkoii
Sushi Grill & Bar
Große Hamkenstraße 19
49074 Osnabrück
Sushi
Palace
Pagenstecherstraße 35
49090 Osnabrück
27 M
(12 Min.
angeg
2, 9
26 M
(20-30 M
angeg
1, 9
65 M
(45 Min
angeg
0,
E
Orchideen
Bubble Tea & Sushi
Herrenteichsstraße 5
49074 Osnabrück
43 M
(30 Min
angeg
1, 9
E
16
-kosten
Stückpreis
Maki Gurke
Was ist dabei?
Subjektive
Frische
Gesamtnote
Geschmack
in.
waren
eben)
9
uro
in.
in. waren
eben)
9
uro
in.
. waren
eben)
00
Euro
in.
. waren
eben)
9
uro
0, 7 0
Euro
0, 0
Euro
0, 6 0
0, 31
Euro
Euro
Sojasauce,
Wasabi,
Ingwer,
Stäbchen
Sojasauce,
Wasabi,
Ingwer
Sojasauce,
Stäbchen
Sojasauce,
Stäbchen
1
2
2
2
2
2
3
3
DAS
FAZIT
Gänzlich enttäuscht hat uns
kein Lieferdienst, Unterschiede
gibt es allerdings auszumachen.
So kann man ganz
klar sagen, dass Qualität ihren
Preis hat. Zwar am teuersten,
dafür in Sachen Geschmack,
Frische und Raffinesse jedoch
einsame Spitze ist Ichiban am
Theater und deshalb unser klarer
Testsieger. Die Lieferung
erfolgte schnell und mit dem
Fahrrad, alle Produkte haben
hervorragend geschmeckt und
außerdem gab es zusätzlich Sojasauce,
Wasabi, Ingwer und
Stäbchen, was bei den anderen
Lieferdiensten keine Selbstverständlichkeit
war, jedoch traditionell
einfach dazugehört. Wer
in Osnabrück auf der Suche
nach gutem Sushi ist, wird bei
Ichiban nicht enttäuscht!
17
LOCAL NEWS
by the new insider
SIEBENSCHLÄFER-VEREIN ORGANISIERT WOHNZIMMERKONZERTE
Im Frühjahr hat sich der
Siebenschläfer Osnabrück
Musik und Kultur e.V. gegründet
– ein Verein, der es sich
zur Aufgabe macht, die Musikszene
der Friedensstadt zu
fördern. Vorsitzender Michael
Berlekamp hat mit seiner Idee
den Gastronomen Bert Brandsen
überzeugen können, den
Gastraum des Cafés Backstein
in der Natruper Straße für regelmäßige
Wohnzimmerkonzerte
zur Verfügung zu stellen.
In heimeliger Atmosphäre zwischen
Bücherregal und Couch
wird dort mehrmals im Monat
musiziert. „Der Eintritt ist frei,
aber wir lassen einen Hut rumgehen“,
erzählte Berlekamp im
Gespräch mit der TNI-Redaktion.
Zu den Highlights diesen
Monat zählen die Jam-Sessions
am 09. und 23. November sowie
die Konzerte von Bottle of Rain
am 12. November und Maxi
Valdes am 18. November. Unter
dem Titel „Folk im Schloss“
gibt es außerdem eine weitere
Konzertreihe im beliebten Unikeller.
Dort stehen die ersten
drei Konzerte bereits fest: Am
24. November spielt Alina Sebastian,
am 08. Dezember ist
das Duo North Alone zu Gast
und am 15. Dezember spielt
André Sinner. Im Backstein will
der Verein in Zukunft auch Examenskonzerte
für Studierende
des Instituts für Musik realisieren,
außerdem ist ein Singer/
Songwriter-Festival denkbar.
Infos gibt’s im Netz unter
www.siebenschlaefer.info.
REKORDERGEBNIS: WELLERGRUPPE
SCHÜTTET ERFOLGSPRÄMIE AUS
Die WELLERGRUPPE beendete
ihr Geschäftsjahr
2021/2022 mit einem neuen
Rekordergebnis, an dem alle
Betriebszugehörigen mit einer
Erfolgsprämie beteiligt werden.
An die Beschäftigten werden
insgesamt über 2,5 Millionen
Euro ausgeschüttet. Mit
Auszahlung der Prämie wird
der tagtägliche Einsatz der Mitarbeiter
honoriert, der den erneuten
Rekordabschluss des
Geschäftsjahres erst ermöglicht
hat. Nicht zuletzt leistet die
Erfolgsprämie einen Beitrag
zur Arbeitgebermarke, welche
im Rahmen der Zukunftsstrategie
„Gemeinsam. Zukunft.
Machen.“ eine von sechs strategischen
Säulen bildet. „Mit
unserer starken, motivierten
und zukunftsorientierten
Mannschaft gelingt es uns sehr
gut, die gegenwärtigen komplexen
Herausforderungen
frühzeitig zu erkennen und diesen
entgegenzuwirken. Unsere
Mitarbeiter sind unser wesentlicher
Erfolgsfaktor, weshalb
wir es für sehr wichtig halten,
unsere Belegschaft an unserem
Erfolg teilhaben zu lassen
und ihnen eine Prämie auszuzahlen“,
sagte der Geschäftsführende
Gesellschafter
Burkhard Weller (Foto).
BARBAREN II: VARUSSCHLACHT
AUF NETFLIX
Schon nach der erfolgreichen
Ausstrahlung der ersten
Staffel „Barbaren“ beim
Streamingdienst Netflix war
klar, dass es eine zweite geben
wird. Am 21. Oktober war es
dann soweit: Die Fortsetzung
der Historienserie rund um die
Varusschlacht mit ihren Protagonisten
Arminius, Thusnelda
und Folkwin ist online. Grund
genug für die Macher des Museums
und Parks Kalkriese,
eine Sonderführung auf die
Beine zu stellen. Darin wurde
erklärt, wie die Inhalte der Serie
mit den Erkenntnissen aus
Archäologie und geschichtlicher
Überlieferung zusammenpassen.
Der Grundkonflikt
in „Barbaren“ ist bei Staffel 2
unverändert zur ersten: Wieder
einmal müssen sich die
Germanenstämme zusammenraufen,
um die Kolonisatoren
abzuwehren. Dieses Mal sollen
70.000 Soldaten des Markomannen-Anführers
Marbod
dabei helfen. Doch der möchte
eigentlich viel lieber mit den
Römern Handel treiben statt
sie zu bekämpfen.
18
Anzeigensonderteil
LOKAL | REGIONAL
ZAUBERHAFTER
ADVENT
in Osnabrück
Wenn der Marktplatz in strahlendem Glanz erscheint, die Geschäfte festlich illuminiert
und dekoriert sind, Beleuchtungen die Straßen schmücken und der Duft von
Mandeln, Glühwein und Tannengrün durch die Gassen
zieht, beginnt eine der schönsten Zeiten in Osnabrück: die Vor weihnachtszeit
Vorbei an den verzierten Fachwerkfassaden
in der Krahnstraße
gelangen die Besucher in das
Herz der historischen Altstadt;
dem Platz vor dem Rathaus des
Westfälischen Friedens und der
Marienkirche, der von historischen
Giebelhäusern umrahmt
und Schauplatz des Weihnachtsmarktes
ist.
Vor dem Rathaus erstrahlt der
riesige Weihnachtsbaum dieses
Jahr erstmals
mit energiesparender
LED-
Beleuchtung.
Außerdem steht
dort das über
100 Jahre alte historische Karussell
der Familie Telsemeyer,
das nicht nur bei Kindern sehr
beliebt ist. Etwas weiter auf dem
Domplatz drehen sich lebensgroße
Figuren zu christnächtlicher
Musik der riesigen Spieluhr
und der größte vollfunktionstüchtige
Nussknacker der Welt
begrüßt seine Gäste. Überall
Highlights
liegt der Duft von gebrannten
Einer der schönsten
Weihnachtsmärkte
im Norden
Mandeln, Käsegriller und Glühwein
in der Luft. Die Holzbuden
zwischen Giebelhäusern,
Marienkirche und dem Dom St.
Peter laden Besucher zum gemütlichen
Geschenkeshoppen
und Glühweintrinken ein. Nicht
umsonst zählt der historische
Weihnachtsmarkt in Osnabrück
seit Jahren zu den schönsten
Märkten im Norden. Geöffnet
ist der Markt vom 21. November
bis zum 22.
Dezember 2022
täglich von 12 bis
21 Uhr.
Osnabrück hat
aber auch kulturell
einiges zu bieten. Mit dem
Felix-Nussbaum-Haus, dem
Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum,
dem Diözesanmuseum
und der Kunsthalle gibt
es für Kulturinteressierte viele
Anlaufpunkte in der Stadt. Und
das Beste: sie sind nur wenige
Schritte von der Shoppingmeile,
der historischen Altstadt und
dem Weihnachtsmarkt entfernt.
* Das Riesenrad steht wieder am Dom.
* Daneben gibt es ein neues Gastro-Areal.
* Täglich um 16.30 Uhr kommt der Nikolaus.
* Jeden Donnerstag um 17 Uhr seilt sich ein
Nikolaus von der Marienkirche ab.
* Mittwochs spielt am späten Nachmittag
der Posaunenchor St. Marien.
* Am 10. Dezember spielt das Deutsche
Tubaforum auf der Rathaustreppe.
www.volkswagen-haertel-osnabrueck.de
Anzeigensonderteil
19
LOKAL | REGIONAL
Im Osnabrücker Land lebt Kim Sophie
Barlag. Wenn die 20-jährige Studentin
nicht gerade in einer Vorlesung
sitzt, betätigt sie sich kreativ und malt.
Ihre Bilder zeigt sie auf ihrem Instagram-Account
(@kims.galerie).
SCHLÜSSELERLEBNIS
MIT DALÍ IN FLORIDA
Junge Hobbykünstlerin aus dem Osnabrücker Land
„Ich habe schon im Kindesalter gern und
immer gemalt. Richtig gemerkt, dass es
mir liegt, habe ich etwa in der achten
Klasse“, erzählt Kim Sophie. Ein richtiges
Schlüsselerlebnis hatte sie mit dem Besuch
des Salvador Dalí Museums in Florida.
„Das war das Coolste, was ich je gesehen
habe“, sagt die Hobbykünstlerin mit
strahlenden Augen. Kim hat sich nicht auf
einen bestimmten Stil festgelegt, sondern
lässt ihrer kreativen Ader freien Lauf. „An
manchen Bildern sitze ich mit Vorarbeiten
mehrere Tage, manchmal sprudelt es aber
auch einfach aus mir heraus.“ Dabei arbeite
sie vor allem mit Acryl, nutze aber auch
gern Sprühfarbe und Strukturpaste.
„ICH HABE SCHON ALS
KIND GERN GEMALT.“
Professionell gelernt hat sie das Malen
nicht, sondern sich autodidaktisch angeeignet.
Ob sie Künstler als Vorbilder hat?
„Nicht wirklich“, sagt Kim. „Ich schaue mir
nichts direkt ab, liebe es aber, mir künstlerisch
geprägte Videos bei Instagram
anzusehen und mich davon inspirieren zu
lassen.“ Mittlerweile hängt das eine oder
andere Exemplar ihrer Bilder in Osnabrücker
Wohnzimmern – selbst ihre jüngere
Schwester Julie hat schon mal ein Werk in
Auftrag gegeben. Allerdings: „Porträts
male ich nicht.“ Vielmehr experimentiere
sie mit Farben und Mustern. Wenn ein
neues Werk das Licht der Welt erblickt
hat, wird es fotografiert und bei Instagram
hochgeladen. Dort kontaktieren sie auch
regelmäßig Interessenten. Wer noch ein
besonderes Weihnachtsgeschenk sucht,
wird vielleicht bei Kim Sophie fündig. „Ich
freue mich, wenn man mich über Instagram
anschreibt.“
@kims.galerie
SCHACH
20
LOKAL | REGIONAL
SONDERSEITE RECRUITING
Im Mai 2020 hat Ilka Bergrath sich selbst
ein Geschenk gemacht und gründete an
ihrem 43. Geburtstag die Osnabrücker
Personalberatung connect people. Mittlerweile
blickt sie auf knapp 2,5 Jahre
zurück, in der die Positionierung immer
spitzer wurde.
Denn hier
werden zwei
Schwerpunkte
miteinander verbunden,
die wie
ein Zahnrad ineinandergreifen:
Arbeitgeberattraktivität
trifft
Personalvermittlung!
Über
das Mentoring-
Programm zum Thema Arbeitgeberattraktivität,
welches von Ilkas Geschäftspartnerin
Christina Relius (connect
company) konzipiert und durchgeführt
wird, haben wir in den vergangenen TNI-
Ausgaben bereits berichtet. Aber auch das
Recruiting von Fach- und Führungskräften
ist ein wesentlicher Bestandteil des Portfolios.
Und hier kommt Ilka mit ihrem Team
ins Spiel!
Ilka Bergrath
WIR VERBINDEN MENSCHEN.
MIT UNTERNEHMEN.
„Wir möchten nicht die einmalige Lösung
bei der Stellenbesetzung sein, sondern
als Kolleg*innen gesehen werden.
Deshalb bieten wir ein Gesamtpaket:
Das nennt sich PREMIUM.“
Ilkas Connecting-Team kann auf einige
Jahre Berufserfahrung in der Personalvermittlung
zurückblicken und geht immer
mit der Zeit, denn die Prozesse ändern sich
– und somit auch die Wege, die passenden
Wunscharbeitnehmer*innen zu finden! Da
die bunten Köpfe immer rauchen, hat sich
Personalprofi Bergrath für ihre Kund*innen
(und die, die es bald werden wollen)
etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Und zwar das Rundum-Sorglos-Paket! Aber
was genau hat das zu bedeuten? Ilka: „Wir
übernehmen im Hintergrund das gesamte
Recruiting inkl. aller zielgruppendefinierten
Maßnahmen. Der Vorteil daran: Unsere
Kunden können sich auf ihr Kerngeschäft
konzentrieren – und wir uns auch! Denn wir
machen all diese Dinge mit voller Leidenschaft
– jeden Tag aufs Neue! Und wir hören
einfach nicht auf, uns dafür zu begeistern.“
DIE ALTERNATIVE ZUM
INHOUSE RECRUITING
Für wen lohnt sich das? Ilka Bergrath: „Die
Antwort, die mir spontan dazu einfällt ist,
dass sich ein Kontakt zu uns immer lohnt,
denn es gibt immer Kaffee, was zu Naschen
und einen netten Schnack. Aber wenn es
um das Paket geht, dann macht es Sinn,
wenn mehrere Positionen gleichzeitig
zu besetzen sind.“ Das bedeutet, dass
in diesem Paket von connect people
bis zu acht offene Vakanzen gleichzeitig
betreut werden und sowohl die
Stellenausschreibungen, als auch die
Direktansprache und die Vorauswahl der
Kandidat*innen inkludiert sind. Es wäre
jedoch nicht PREMIUM, wenn das schon
alles wäre. Denn auch Recruiting-Videos
und individuelle Social-Media-Kampagnen
im Namen der Kund*innen sind darin enthalten,
bei denen sich das Team persönlich
um die eingehenden Leads kümmert und
die Erstgespräche übernimmt.
„WIR SIND DIE
CHEERLEADER
UNSERER KUND*INNEN“
Erfahrungsgemäß sind genau diese Vorgehensweisen
bei der Suche nach den
richtigen Mitarbeiter*innen mit einem sehr
hohen Zeitaufwand verbunden – aber mittlerweile
unabdingbar. Hierbei ist besonders
zu beachten, dass die erste Ansprache
neugierig machen muss, um mehr erfahren
zu wollen. Und das braucht Individualität
und Fingerspitzengefühl! „Wir sind also
die Cheerleader unserer Kund*innen“ beschreibt
es Ilka ganz gerne mit einem Lächeln
im Gesicht.
wer sich zusätzlich
noch als Wunscharbeitgeber
ganz weit vorne einreihen
und positionieren möchte: PREMIUM
PLUS macht es möglich! On top gibt es dann
noch das 12-wöchige Mentoring Programm
„Arbeitgeber kann jeder“ Damit kann dann
aber auch wirklich gar nichts mehr schief
gehen. Die nächsten Programme starten
sowohl live in Osnabrück als auch online
im Februar 2023.
Und by the way ...
Ilka Bergrath
CO
NN
EC
T people &
company
Christina Relius
DIE PERFEKTE
CONNECTION
Wir verbinden Arbeitgeberattraktivität
mit der Personalvermittlung für
Fach- und Führungskräfte.
Lerne uns kennen und lieben!
www.cn-people.de
Anzeigensonderteil
21
LOKAL | REGIONAL
CRIME
DIE DUNKLEN
SEITEN DER STADT
KINDERPORNOGRAFIE:
OSNABRÜCKER PRIESTER
VERURTEILT
Ein Priester der katholischen
Pfarrgemeinde St.
Elisabeth musste sich am 26.
Oktober 2022 vor dem Amtsgericht
Osnabrück wegen des Besitzes
von Kinderpornografie
verantworten. Am Ende kam
er mit einer Bewährungsstrafe
davon und muss 10.000 Euro an
den Kinderschutzbund zahlen.
WAS WAR
GESCHEHEN?
Der Priester wollte im vergangenen
Jahr Bilddateien bei einem
Fotodienstleister ausdrucken.
Dieser informierte die
Polizei, nachdem ihm das verbotene
Bildmaterial aufgefallen
war. Bei einer Hausdurchsuchung
am 04. November 2021
wurden insgesamt 6.604 kinderpornografische
Dateien auf
einem Computer und mehreren
externen Festplatten gefunden.
Der Priester wurde daraufhin
von seinen kirchlichen Pflichten
entbunden.
WIE LIEF DIE
GERICHTS-
VERHANDLUNG?
Nachdem die Staatsanwaltschaft
die Anklage verlesen
hatte, beantragte die Verteidigung,
die Öffentlichkeit auszuschließen,
um das Persönlichkeitsrecht
des Angeklagten
zu schützen. Die Staatsanwaltschaft
gab dem Antrag statt und
das Schöffengericht bestätigte
dies. „Das Schutzbedürfnis des
Angeklagten ist höher zu bewerten
als das öffentliche Interesse“,
so die Richterin. Mehr
als eine Stunde lang legte der
einst angesehene Priester daraufhin
ein laut Gericht vollumfängliches
Geständnis ab. Der
22 Anzeigensonderteil
Angeklagte gab an, sich aufgrund
einer beruflichen Überforderung
in einer depressiven
Phase befunden zu haben, als
er die illegalen Bilddateien heruntergeladen
hat.
WIE LAUTET
DAS URTEIL?
Das Mindeststrafmaß in solch
einem Fall beträgt ein Jahr, das
Höchstmaß fünf Jahre Freiheitsentzug.
Am Ende verurteilte
man den Geistlichen zu einer
Haftstrafe von zwei Jahren, die
allerdings zur Bewährung ausgesetzt
wurde. Der Zeitraum,
in dem der Priester nicht mehr
straffällig werden darf, beträgt
drei Jahre. Darüber hinaus
muss er 10.000 Euro an den Osnabrücker
Kinderschutzbund
zahlen, seine bereits begonnene
Psychotherapie fortführen
und zehn anderweitige Beratungstermine
wahrnehmen.
Außerdem wird ihm ein Bewährungshelfer
zur Seite gestellt
und er muss die Verfahrenskosten
tragen.
WIE BEGRÜNDETE
DAS GERICHT
DAS URTEIL?
Die hohe Anzahl an kinderpornografischen
Dateien wertete
das Gericht als schwerwiegend.
Als strafmildernd wurde jedoch
berücksichtigt, dass der Angeklagte
nicht vorbestraft ist, von
Anfang an geständig war und
bei der Aufklärung kooperierte.
Positiv wertete das Gericht
außerdem, dass sich der Priester
von allein in psychotherapeutische
Behandlung begeben
hat. Auch die Art der Bilder
spielte eine Rolle. So sollen nur
wenige Fotos sexuelle Handlungen
an oder mit Kindern gezeigt
haben, während es sich bei den
meisten Abbildungen um so genannte
Posing-Bilder handelte,
auf denen Kinder nackt oder
leicht bekleidet zu sehen waren.
Auch hatte er die Dateien lediglich
heruntergeladen und teilweise
schon wieder gelöscht,
sie jedoch nicht weiterverbreitet
oder getauscht. Zudem soll
er mit Kindern oder Pädophilen
nicht in Kontakt getreten sein.
Darüber hinaus hat man keine
ausschließlich pädophilen
Neigungen erkennen können,
da man neben den verbotenen
auch zahlreiche legale Dateien
mit Erwachsenen fand. Die
Wiederholungsgefahr sei entsprechend
gering „Aufgrund
einer positiven Sozialprognose
und weil der Angeklagte die
Tat bereut, war die Strafe zur
Bewährung auszusetzen“, sagte
die Richterin. Der Angeklagte
hat das noch nicht rechtskräftige
Urteil angenommen. Ob die
Staatsanwaltschaft in Berufung
geht, muss die Zentralstelle in
Hannover entscheiden.
Meinung
von
TNI-Redakteur
Dominik Lapp
Wieder mal geht Täterschutz vor Opferschutz.
Das Gericht hat die Öffentlichkeit
von der Vernehmung des
Angeklagten ausgeschlossen, um
sein Persönlichkeitsrecht zu wahren
und seine Intimsphäre zu schützen.
Schon das allein ist ein Schlag ins
Gesicht der Opfer. Wer schützt ihre
Persönlichkeit, ihre Intimsphäre?
Niemand. Die Kinder sind bis an ihr
Lebensende stigmatisiert, denn das
Internet vergisst nicht. Die verbotenen
Bilder werden selbst in Jahrzehnten
noch abrufbar sein. Mit dem
milden Urteil wird Tätern wieder
einmal suggeriert, dass sie nichts zu
befürchten haben. Ein paar Therapiestunden,
eine Geldzahlung, sich
drei Jahre lang nichts zu Schulden
kommen lassen – prima. Dass sogar
die Art der verbotenen Bilder ausschlaggebend
für eine Urteilsbildung
ist, schlägt dem Fass endgültig
den Boden aus. Wer sich also „nur“
Fotos von nackt oder leicht bekleidet
posierenden Kindern ansieht,
ist also nicht ganz so pervers wie
jemand, der sich Fotos von Kindern
ansieht, an oder mit denen sexuelle
Handlungen vorgenommen werden?
Das ist krank!
Der Priester auf der Anklagebank im Osnabrücker Amtsgericht.
LOKAL | REGIONAL
BRENNHOLZ BEZAHLT,
ABER NICHT GELIEFERT
Mit den Energiepreisen und erklärt, wann von einer cherzentrale Niedersachsen. Beispiele für Fake-Shops seien
ist auch die Nachfrage Bestellung lieber abgesehen „Die Shops ändern ständig aktuell etwa buhler-energie.
nach Kaminholz und Pellets werden sollte.
ihren Namen. Wir können com und bitterlich-brennholz.
spürbar gestiegen. Vielerorts „Schon in der Coronakrise haben
daher nur zur Vorsicht raten: com. Beide Shops sind gut
sind die Bestände bereits ausverkauft,
wir gesehen, dass unse-
Auch wenn das Angebot noch gemacht und haben ein voll-
Bestellungen werden riöse Anbieter die Situation für so verlockend ist, sollten Verbraucherinnen
ständiges Impressum. „Bei
nicht mehr angenommen. Das und Verbrau-
sich ausnutzen. Damals sind
genauerer Prüfung fällt jedoch
wissen dubiose Anbieter für Fake-Shops zu Gartenartikeln,
sich zu nutzen. Online sind Strandkörben und Fahrrädern
nicht nur vermehrt Angebote wie Pilze aus dem Boden geschossen.
cher genau hinschauen und auf, dass die Seiten nicht in
den Shop vor der Bestellung Deutschland gehostet werden,
überprüfen.“ Meist helfe es erst seit kurzer Zeit online sind
zu horrenden Preisen, sondern
Jetzt erleben wir das schon, den Namen in eine und zudem bereits mehrfach
auch zunehmend Fake- gleiche Phänomen bei Kamin- Suchmaschine einzugeben. als Fake-Shops gelistet wurden“,
Shops zu finden. Die Verbraucherzentrale
und Brennholz sowie Holzpel-
erklärt die Rechtsexper-
Liegen bereits Beschwerden
Niedersachsen lets“, erklärt Kathrin Körber, vor, sei das ein eindeutiges tin.
rät dazu, genau hinzuschauen Rechtsexpertin der Verbrau-
Zeichen.
FÜNFSTELLIGER
SCHADENSBETRAG
NACH SCHOCKANRUF
Wie die Polizei mitteilt,
klingelte kürzlich mit
unterdrückter Nummer das
Festnetztelefon einer 89-jährigen
Osnabrückerin. Der Anrufer
gab sich als ihr Enkel
aus und erzählte mit weinerlicher
Stimme, dass er einen
Unfall verursacht habe. Damit
er nicht für zwei Jahre in Haft
muss, benötige er einen hohen
Bargeldbetrag. Der Anruf
wurde dann an einen angeblichen
Anwalt übergeben,
dieser bestätigte die Aussage
des Enkels. Der hohe Betrag
kam angeblich dadurch zustande,
dass der Enkel einem
Porsche aufgefahren war. Im
Hintergrund hörte die Seniorin
derweil ihren vermeintlichen
Enkel laut weinen. Die Seniorin
wurde so stark unter Druck
gesetzt, dass sie später eine
fünfstellige Summe Bargeld im
Eingangsbereich ihres Wohnhauses
an der Großen Schulstraße
an eine unbekannte
Frau übergab. Hinweise nimmt
die Polizei Osnabrück unter
0541/327-3303 oder -2215 entgegen.
ANGEBLICHE
HELLSEHERINNEN
ERBEUTETEN BARGELD
NACH RITUAL
Nicht lange ist es her, als
zwei Frauen an einer
Bushaltestelle im Bereich des
Osnabrücker Neumarkts vorgaben,
über hellseherische
Fähigkeiten zu verfügen. Zunächst
lotsten sie ihr 62-jähriges
Opfer in den Bereich Öwer
de Hase, hinter eine Apotheke.
Der Frau wurde von den Betrügerinnen
dann weisgemacht,
dass sie einen Unfall ihres Sohnes
abwenden könne, indem
sie eine vierstellige Summe
Bargeld in ein Tuch einwickle.
Zusammen mit einer der Betrügerinnen
fuhr die verunsicherte
Frau in der
Buslinie 16 nach Lotte
und holte das Bargeld,
anschließend
ging es abermals mit
der Linie 16 zurück
nach Osnabrück. Im
Bereich Öwer
de Hase trafen
sich alle drei Frauen wieder,
gemeinsam lief man in Richtung
Haarmannsbrunnen. Dort
wurde ein Ritual durchgeführt.
Im Nachhinein stellte die Geschädigte
fest, dass die Betrügerinnen
das Bargeld im Tuch
unbemerkt gegen wertloses
Papier ausgetauscht hatten.
Wer Hinweise zu den beiden
Betrügerinnen oder zur konkreten
Tat geben kann, meldet
sich bitte unter 0541/327-3303
oder -2115.
Anzeigensonderteil
23
LOKAL | REGIONAL
SAISONSTART
LET’S GO, PANTHERS! 2022/23
Die Osnabrücker Basketballerinnen
greifen wieder an
INTERVIEW MIT PANTHERS-HEADCOACH
ALEKSANDAR „SAŠA“ ČUIC
THE NEW INSIDER: Saša, die
DBBL-Saison 2022/23 ist gestartet.
Wie lautet dein aktuelles
Zwischenfazit nach einer
Heim-Niederlage und zwei
Auswärtssiegen (Liga/Pokal)?
Headcoach Cuic: Für ein echtes
Zwischenfazit ist es aus meiner
Sicht noch zu früh, zumal eine
Saisonvorbereitung mit Hürden
hinter uns liegt. Dadurch, dass
einige unserer Spielerinnen bei
ihrer jeweiligen Nationalmannschaft
waren, konnten wir kaum
gemeinsam trainieren. Wir sind
natürlich immer stolz, wenn unsere
Spielerinnen für ihr Land
zum Einsatz kommen, aber das
Timing war alles andere als optimal.
Ihr müsst euch jetzt also während
der Saison einspielen …
… und das erhöht für uns natürlich
den Druck, genau. Hinzu
kommt, dass wir in diesem Jahr
nur 20 Spiele haben. Zum Vergleich:
Im vergangenen Jahr waren
es noch 26, da es noch 14 Liga-Teams
waren und zur neuen
Saison nur noch elf. Wir dürfen
uns also wenig Fehler erlauben.
Aber ich bin sehr optimistisch,
dass wir von Spiel zu Spiel besser
werden.
Wie schätzt du die Stärke der
Liga insgesamt ein und welche
Rolle traut ihr euch zu?
Dadurch, dass die Team-Anzahl
verringert wurde, hatten alle
Clubs speziell bei der Rekrutierung
ausländischer Spielerinnen
Schwierigkeiten, denn die
wollen natürlich möglichst viel
Spielpraxis. Wir müssen noch
schauen, wer sich oben festsetzt
und wo wir stehen.
Aber natürlich sind die
Playoffs unser Ziel.
Durch die Corona-
Krise musste sich die
zweite Mannschaft,
die Panthers Academy,
in die Regionalliga zurückziehen.
Wirft das euer Konzept
der regionalen Nachwuchsförderung
zurück?
Nein, gar nicht. Ich würde sogar
sagen, dass es ein Vorteil
ist, denn in der Regionalliga
bekommen die jungen Talente
deutlich mehr Spielzeit und können
sich beweisen. In der 2. Liga
haben z.B. Mona Landwehr und
Louisa Riehemann im Schnitt nur
3 bis 5 min. gespielt. Da ist es
schwer sich weiterzuentwickeln.
Als Co-Trainerin steht in dieser
Saison deine Frau Milica
mit an der Seitenlinie. Was
DÜRFEN UNS NUR WENIGE
FEHLER ERLAUBEN
ist das für ein Gefühl und was
sind ihre Hauptaufgaben?
Milica war vor einigen Jahren
unter Mario Zurkowski schon
einmal Co-Trainerin und ist Profi
durch und durch. Sie hat als Ex-
Mannschaftskollegin eine starke
Bindung zum Team und mit ihren
15 Jahren Profierfahrung auch
den nötigen Respekt. Wir teilen
uns die Aufgaben auf und leben
beide für den Basketball.
Die Halle war beim ersten
Heimspiel gegen ALBA Berlin
super gefüllt. Der Hype ist also
da. Wie hat sich das angefühlt?
Die Atmosphäre war wirklich toll
– ich würde sogar sagen es war
die beste seit drei Jahren. Möglicherweise
hat das unsere junge,
neue Mannschaft anfangs etwas
verunsichert, aber wir werden
daran wachsen und hoffen, dass
dieser Hype anhält.
24 Anzeigensonderteil
SONDERTEIL | SAISONSTART 2022/2023
DAS TEAM 22/23
10
JENNY STROZYK
Position: Point Guard
Geburtsdatum: 25.02.2000
Größe: 166 cm
Nationalität: Deutsch
Letzter Verein: –
8
STELLA TARKOVICOVA
Position: Guard
Geburtsdatum: 16.07.1999
Größe: 183 cm
Nationalität: Slowakisch
Letzter Verein: SBS Ostrava
6
VICTORIA POROS
Position: Shooting Guard
Geburtsdatum: 16.02.2001
Größe: 176 cm
Nationalität: Deutsch
Letzter Verein: –
22
MONA LANDWEHR
Position: Forward
Geburtsdatum: 03.09.2005
Größe: 186 cm
Nationalität: Deutsch
Letzter Verein: –
9
EMMA EICHMEYER
Position: Forward
Geburtsdatum: 25.02.2000
Größe: 182 cm
Nationalität: Deutsch
Letzter Verein: –
7
LOUISA RIEHEMANN
Position: Guard
Geburtsdatum: 21.02.2005
Größe: 176 cm
Nationalität: Deutsch
Letzter Verein: –
2
12
4
CHELSEA WATERS
Position: Forward
Geburtsdatum: 09.05.1994
Größe: 186 cm
Nationalität: US-Amerikanisch
Letzter Verein: CD Zamarat
MARIE REICHERT
Position: Forward
Geburtsdatum: 16.04.2001
Größe: 188 cm
Nationalität: Deutsch
Letzter Verein: BG74 Göttingen
NOORTJE DRIESSEN
Position: Guard
Geburtsdatum: 22.08.1999
Größe: 184 cm
Nationalität: Niederländisch
Letzter Verein: Grasshoppers
Katwijk
ALEKSANDAR ,,SASA“ CUIC
Headcoach/Team-Manager
I
MILICA CUIC
V V I
V
Co-Coach
Am 19. November (18:00 Uhr) steigt das DBBL-Heimspiel der Giro-
Live Panthers gegen die Rutronik Stars Keltern – und du kannst LIVE
dabei sein!
THE NEW INSIDER verlost 1x2 Tickets für das Basketball-Topspiel.
Zur Teilnahme an dieser Verlosung schreib uns einfach eine Mail mit
dem Betreff „Panthers“ an win@thenewinsider.de, per WhatsApp
(0162 944 9444) oder eine DM bei Instagram (@thenewinsider).
Teilnahmeschluss ist der 14. November. Viel Glück!
13
PAISLEY HARDING
Position: Guard
Geburtsdatum: 16.09.1998
Größe: 176 cm
Nationalität: US-Amerikanisch
Letzter Verein: Brigham Young
University
Fotos: Clean Fotostudio
18
MERIT BRENNECKE
Position: Center
Geburtsdatum: 22.02.2000
Größe: 192 cm
Nationalität: Deutsch
Letzter Verein: –
Anzeigensonderteil
25
OSNABRÜCKER OKTOBERFEST \ ALANDO PALAIS \ 14. & 15.10.2022
FRUCHT
ATHOME
Das Obst- & Gemüse-Abo für Ihr Zuhause!
•stärkt das Immunsystem
•optimal fürs Home-Office
•mit Lieferservice
•auch in Bio-Qualität
www.fruchtland.com
schon ab 20 Euro
Fotos: Michael Dreampics
26 Anzeigensonderteil
LOKAL | REGIONAL
2x2
Tickets 2x2
Tickets
Foto: Zeitfang
Foto: Tim Bruening
für
KWAM.E
Geboren 1995, wuchs KWAM.E in Hamburg auf, umgeben
von New Yorker-Sounds der 90er – ein Einfluss, der ihn seither
begleitet. Sein selbst kreierter Rapstyle aus futuristischem
und Old School- Sound macht ihn in der heutigen Hip-Hop-
Szene unverwechselbar.
Ihr habt Bock auf ein geiles Konzert? THE NEW INSIDER verlost
2x2 Tickets für das Konzert von KWAM.E am 18. November
im Bastard Club. Zur Teilnahme an dieser Verlosung schreib
uns einfach eine Mail mit dem Betreff „KWAM.E“ an win@
thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM
bei Instagram (@thenewinsider). Teilnahmeschluss ist der
14. November. Viel Glück!
für
WANDA &
FRA DIAVOLO
Die Show von Wanda am 26. November im Rosenhof ist bereits offiziell
ausverkauft, aber durch uns könnt ihr noch dabei sein und
im Package mit Fra Diavolo aka Totze und Teute von den Beatsteaks
erleben.
Ihr wollt abfeiern? THE NEW INSIDER verlost 2x2 Tickets für
das legendäre Doppel-Event. Zur Teilnahme an dieser Verlosung
schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Wanda & Fra
Diavolo“ an win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944
9444) oder via DM bei Instagram (@thenewinsider).
Teilnahmeschluss ist der 21. November. Viel Glück!
STUDYDANCE! WIWI ERSTIPARTY EDITION \ SONNENDECK \ 19.10.2022
Fotos: Sonnendeck
Anzeigensonderteil
27
LOKAL | REGIONAL
IM GEDANKEN DER
NÄCHSTENLIEBE
AUFGEWACHSEN
PD Dr. Jan-P. Graßmann ist neuer Chefarzt der Klinik für
Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie.
Mit Dr. Jan-P. Graßmann ist das Chefärzteteam des Osnabrücker
Zentrums für muskuloskelettale Chirurgie
(OZMC) am Klinikum Osnabrück jetzt wieder komplett:
Der 1976 geborene Mediziner
hat am 01. Oktober die Chefarztposition
der Klinik für Unfall-,
Hand- und Wiederherstellungschirurgie
übernommen,
die mit der Klinik für Orthopädie
und Sportmedizin im OZMC
zusammengefasst ist. Graßmann
hat zuvor als Leitender
Oberarzt in der Klinik für Orthopädie
und Unfallchirurgie
am Universitätsklinikum Düsseldorf
(UKD) gearbeitet.
Wie Dr. Fritz Brickwedde, der
Vorsitzende des Aufsichtsrats
des Klinikums, bei der Begrüßung
sagte, wurde der Beschluss
für die Berufung von
Graßmann einstimmig im Aufsichtsrat
gefasst. Dabei sei unter
„Beeindruckendes
medizinisches
Profil“
anderem das beeindruckende
medizinische Profil ausschlaggebend
gewesen, das der Arzt
mitbringt. Graßmann ist Facharzt
für Orthopädie und Unfallchirurgie
und hat sich zusätzlich
für die Gebiete Spezielle
Unfallchirurgie, Handchirurgie
und Spezielle Orthopädische
Chirurgie qualifiziert. Damit
28 Anzeigensonderteil
gehört die Behandlung aller
Verletzungsarten an Armen
und Beinen, sämtlichen Gelenken
sowie
der Wirbelsäule
und
des Beckens
zu seinem
S p e k t r u m .
Weitere Schwerpunktbereiche
sind die Handchirurgie,
Korrektur- und Revisionschirurgie
und die Polytraumaversorgung,
also die Behandlung
von Patientinnen und Patienten
mit schweren Mehrfachverletzungen
etwa nach Unfällen.
Umfangreiche Erfahrungen
bringt Graßmann außerdem
in Kinder- und Alterstraumatologie
sowie in der Prothetik für
Schulter und Hüfte mit. Nach
Meinung von Brickwedde ist
Graßmann mit diesem medizinischen
Profil ideal für die
Position geeignet, in der er
an der Seite von Privatdozent
Dr. Casper Grim als Chefarzt
der Klinik für Orthopädie und
Sportmedizin und von Prof. Dr.
Martin Engelhardt, dem Chefarzt
des OZMC und Ärztlichen
Direktor des Klinikums, arbeitet.
Auch Engelhardt freute sich
darüber, dass mit Graßmann
ein Mediziner gefunden wurde,
Unfallchirurgie auf
ein noch höheres
Niveau heben
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. E.h. Fritz Brickwedde, Ärztlicher
Direktor und OZMC-Chefarzt Prof. Dr. Martin Engelhardt
und PD Dr. Casper Grim als Chefarzt der Klinik für Orthopädie
und Sportmedizin begrüßten PD Dr. Jan-P. Graßmann
(2. v. l.) als neuen Chefarzt der ebenfalls ins OZMC eingegliederten
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie.
Foto: Jens Lintel
der das fachliche Spektrum im
OZMC so gut ergänzt.
Wir sind davon überzeugt,dass
wir die unfallchirurgische Versorgung
in der Region mit Dr.
Graßmann auf ein noch höheres
Niveau heben können“,
sagte Engelhardt.
Er
wies darauf
hin, dass die
Neuordnung
der Bereiche
Unfallchirurgie und Orthopädie,
die in dem vor zwei Jahren
gegründeten OZMC zusammengelegt
wurden, besonders
dem Gedanken einer optimierten
Versorgung geschuldet ist.
Über solche Erfolge hinaus,
dass wir zu den anerkanntesten
Zentren für Sportorthopädie gehören,
verbessert sich dadurch
vor allem die Versorgungsqualität
– und gerade die Daseinsvorsorge
ist der Bereich, dem
wir uns in einem kommunalen
Krankenhaus wie dem Klinikum
aus Überzeugung verpflichtet
fühlen. Ich freue mich,
dass sich Dr. Graßmann für die
Verpasst keine News aus dem Klinikum
und lernt die Persönlichkeiten im Haus
kennen! Hört jetzt in den Podcast rein:
News
aus dem
Klinikum
Osnabrück
Tätigkeit
in einem
kommunalen
Krankenhaus
entschieden
hat.“
Der neue Chefarzt bedankte
sich herzlich für die Begrüßung.
„Einen solchen Empfang
habe ich nicht erwartet und ich
bin zutiefst gerührt“, meinte
Graßmann. „Ich bin in Hamburg
aufgewachsen und auch
im Gedanken der Nächstenliebe
erzogen worden – insofern
habe ich mich jetzt auch sehr
bewusst für die Stelle in einem
gemeinnützigen Krankenhaus
„Einen solchen
Empfang habe ich
nicht erwartet“
entschieden. Aber vor allem
glaube ich, dass ich mit meiner
Berufserfahrung hier gut daran
mitwirken kann, Kontinuität in
die Unfallchirurgie zu bringen
und sie weiterzuentwickeln –
mit diesem Ziel trete ich an.“
NOCH MEHR
VOM KLINIKUM
LOKAL | REGIONAL
LILA-WEISS-REPORT
Lila-weißer Talk
mit Innenverteidiger
Maxwell Gyamfi
Nationalität: Deutsch
Geboren am: 18.01.2000
Geboren in: Dortmund
Größe: 189 cm
Gewicht: 83 kg
Rückennummer: 4
Position: Innenverteidiger
Im Team seit: 01.07.2022
THE NEW INSIDER: Maxwell, du befindest
dich als Neuzugang mitten in einer
turbulenten VfL-Saison. Ganz direkt gefragt:
Hast du die Entscheidung, nach
Osnabrück zu wechseln, zwischenzeitlich
mal bereut?
Maxwell Gyamfi: Nein, auf gar keinen Fall!
Natürlich haben wir uns alle den bisherigen
Saisonverlauf ganz anders vorgestellt. Aber
meine Entscheidung, nach Osnabrück zu
wechseln, war dennoch goldrichtig. Ich bin
sehr froh, hier zu sein. Ich fühle mich wohl
und bin sicher, dass wir den Negativtrend
gemeinsam umkehren können.
Beim 1:4 in Elversberg musstest du gelbgesperrt
zusehen. Leidet man von draußen
fast noch mehr?
Es war tatsächlich keine einfache Situation
für mich draußen zu sitzen und zuzusehen,
wie wir das Spiel so deutlich verlieren. Ich
werde aber mein Bestes geben, um der
Mannschaft in den kommenden Partien
wieder helfen zu können.
Trainer Tobias Schweinsteiger hat nach
der Niederlage gegen den Spitzenreiter
offiziell den Abstiegskampf ausgerufen.
Wie habt ihr als Team darauf reagiert?
Die Tabelle lügt nicht und die sagt aktuell,
dass wir nur einen Platz überm Strich
stehen (Stand: nach dem 13. Spieltag). Insofern
müssen wir uns damit vorerst arrangieren
und vor allem unsere vielen individuellen
Fehler abstellen. Wir kommen da
unten nur mit mannschaftlicher Geschlossenheit
raus.
Wie schwer ist es, die Stimmung im
Training dennoch oben zu halten?
DIE TABELLE
LÜGT NICHT
Das ist ehrlicherweise nach derart herben
Rückschlägen nicht ganz einfach. Aber wir
blicken nach vorn und halten die Intensität
im Training hoch. Nur so bekommen wir
die nötige Sicherheit, um unsere zweifellos
vorhandene Qualität wieder abrufen zu
können.
Wie sah die Aufarbeitung der jüngsten
Rückschläge konkret aus? Knallt es bei
euch in der Kabine?
Der Trainer findet ein gesundes Mittelmaß.
Es bringt ja nichts, die Situation schönzureden.
Wir müssen die Dinge klar ansprechen
und den Finger in die Wunde legen.
Umgekehrt nützt es aber auch nichts, einzelne
Spieler vor der großen Gruppe an
den Pranger zu stellen. Wir sind selbstkritisch
genug, sprechen viel und betreiben
eine sachliche Fehleranalyse.
Stichwort Mentalität: Wird dieses Thema
zu groß gemacht oder hapert es genau
daran?
Im Leistungssport spielt das Mentale immer
eine Rolle, klar. Nach Niederlagen
gehst du einfach automatisch nicht mit
ganz so breiter Brust aufs Spielfeld. Umkehren
lässt sich das nur mit harter Arbeit,
dem richtigen Fokus und natürlich Erfolgserlebnissen.
Bis zur Winterpause stehen jetzt noch
vier Spiele an. Fast ausschließlich gegen
Teams, die aktuell auch unten in
der Tabelle stehen. Was ist euer Minimalziel
bis zum Break?
Es klingt vielleicht abgedroschen, aber
wir sind gut beraten, von Spiel zu Spiel zu
denken. Wir sind uns der Wichtigkeit der
kommenden Partien absolut bewusst. Am
Ende helfen nur Punkte – egal, gegen wen.
Du bist seit Beginn dieser Saison
Stammspieler und hast neben dir mit
Timo Beermann einen erfahrenen
Profi. Gibt „Eule“ dir manchmal wertvolle
Tipps?
Wir verstehen uns super und ich kann
zweifelsfrei noch eine Menge von ihm
lernen. Wie er die Situationen spielerisch
löst und wie kompromisslos er in
die Zweikämpfe geht zum Beispiel. Oder
auch taktische Feinheiten im defensiven
Stellungsspiel. Das kann mich nur weiterbringen.
„Eule“ ist generell ein wichtiger
Führungsspieler bei uns.
Womit beschäftigst du dich neben dem
Platz vorrangig?
Ich besuche, wenn die Zeit es zulässt, gern
meine Familie in Dortmund und möchte
bald noch ein Fernstudium nebenbei beginnen.
Aktuell ist die Fachrichtung „International
Business“ mein Favorit, aber
final ist das noch nicht entschieden.
WIR MÜSSEN
DIE VIELEN
INDIVIDUELLEN
FEHLER
ABSTELLEN.
Anzeigensonderteil
29
MOVIES
Präsentiert von
UNSERE FILM-TIPPS IN DIESEM MONAT
1. 2.
UNZERTRENNLICH
GESPENSTISCH
Trailer Trailer
Amsterdam
Kinostart: 03. November
Dauer: 134 Min.
Genre: Drama
Bewertung:
Während des Ersten Weltkriegs
lernen sich die
Soldaten Burt (Christian Bale)
und Harold (John David Washington)
sowie die Krankenschwester
Valerie (Margot
Robbie) in einem Lazarett ken-
Dem Geheimnis
auf der Spur
beobachten, werden sie selbst
der Tat verdächtigt. Fortan sind
ihnen nicht nur die Mörder auf
den Fersen, sondern auch die
Polizei. Auf der Suche nach der
Wahrheit kommen Burt, Harold
und Valerie einem riesigen Geheimnis
auf die Spur.
Hui Buh (Michael Bully Herbig)
hat mittlerweile 500
Jahre auf dem Buckel, ist aber
nach wie vor kein Gespenst,
das anderen einen Schrecken
einjagt. Unerwartet wendet sich
die kleine Hexe Ophelia (Nelly
Ein brandneues
Gespenster-
Abenteuer
Hoffmann) an Hui Buh und bittet
ihn um Hilfe. Sie ist im Besitz
eines sehr wertvollen Zauberbuchs,
das unter keinen Umständen
in die falschen Hände
gelangen darf. Doch die böse
Hexe Erla (Veronika Bellova)
ist bereits hinter dem mysteriösen
Werk her. Also macht sich
das Schlossgespenst gemeinsam
mit seinem Freund Julius
(Christoph Maria Herbst) auf
den Weg in den sagenumwobenen
Hexenwald.
nen und werden die allerbesten
Freunde. Von nun an geht
das unzertrennliche Trio nur
noch gemeinsam durchs Leben
und stolpert in einen Kriminalfall.
Als sie einen Mord
Hui Buh und das
Hexenschloss
Kinostart: 03. November
Dauer: 88 Min.
Genre: Fantasy
Bewertung:
30 Anzeigensonderteil
MOVIES
3.
MÄCHTIG
SPECIAL
SPECIAL
05.11.
11.11.
Trailer
LADIES NIGHT
SNEAK
Königin Ramonda (Angela
Bassett), Shuri (Letitia
Wright), M‘Baku (Winston
Duke), Okoye (Danai Gurira)
und die Dora Milaje kämp-
Klassische
Marvel-Action
Angriff und die Helden müssen
sich zusammenschließen,
um mithilfe von Elite-Kriegerin
Nakia (Lupita Nyong‘o)
und Everett Ross (Martin Freeman)
einen neuen Weg für das
Königreich Wakanda zu beschreiten.
16.11.
MONTAGS
fen nach dem Tod von König
T‘Challa darum, ihre Nation vor
intervenierenden Weltmächten
zu schützen. Die Wakandaner
nehmen ihr nächstes Kapitel in
VINO & KINO
SPECIAL
Black Panther 2
Wakanda Forever
Kinostart: 09. November
Dauer: 161 Min.
Genre: Action
Bewertung:
DIENSTAGS
SONNTAGS
TNI verlost 2x2 Kino-Tickets für einen Film deiner Wahl
plus Popcorn & Drink in der Hall of Fame! Schreibt eine
Mail an win@thenewinsider.de mit dem Betreff „Hall of
Fame“, schreibt uns auf WhatsApp (0162 944 9444) oder
schickt eine DM bei Instagram (@thenewinsider) bis zum
24. November – schon seid ihr im Lostopf!
Theodor-Heuss-Platz 6-9· 49074 Osnabrück
HALL-OF-FAME.ONLINE
HOTLINE FÜR SERVICE- & TICKETVERKAUF
040 55 55 5 Anzeigensonderteil 88 62831
BRAIN
WORK
DAS
TNI
RÄTSEL
JETZT 3X 33 EURO GEWINNEN
Lest unsere Ausgabe aufmerksam durch und beantwortet die Fragen. Tragt den Buchstaben der
richtigen Antwort in das entsprechende Feld ein und schon habt ihr das Lösungswort.
Schick uns ein Foto davon bei Instagram (@thenewinsider), per Mail (win@thenewinsider.
de) oder via WhatsApp (0162 944 9444). Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 x 33 Euro in bar.
Einsendeschluss ist der 24. November.
DAS TNI-BILDERRÄTSEL,
SO GEHT’S:
Die untenstehenden Fotos der Redlinger
Straße unterscheiden sich in exakt sechs
mehr oder wenig unauffälligen
Details. Findest du sie alle?
Was nutzt die
Feuerwehr Osnabrück
im Falle eines Blackouts?
A) Brieftaube
F) Rauchzeichen
I) Satellitentelefon
Was ersetzt künftig
die Girocard?
R) Debitkarte
O) Kreditkarte
D) Bankkarte
Wie hoch ist die
Energiepauschale bei
Edinas Fricke Blöcks?
O) 1,00 Euro
E) 1,50 Euro
I) 2,00 Euro
Wer hat den TNI-Test
„Sushi“ gewonnen?
K) Kakkoii
F) Ichiban
Z) Orchideen
3
2
6
1
Wer ist in die
ehemaligen Douglas-
Räume am Nikolaiort
eingezogen?
Z) Parfümerie Hatoon
M) Drogerie Müller
E) Parfümerie Pieper
Welchen Bereich
leitet Anke Schauer in
der OsnabrückHalle?
N) Shows/Konzerte
A) Konferenzen
L) Ballveranstaltungen
Welcher Marvel-Film
startet am 09. November?
U) Amsterdam
D) Black Panther 2
E) Hui Buh
4
7
LÖSUNGSWORT
1 2 3 4 5 6 7
5
ORIGINAL
FÄLSCHUNG
© next choice