26.12.2012 Aufrufe

Interview »Das Prinzip des Verbundstudiums ist eigentlich ideal ...

Interview »Das Prinzip des Verbundstudiums ist eigentlich ideal ...

Interview »Das Prinzip des Verbundstudiums ist eigentlich ideal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppelt engagiert<br />

Sabrina Matschulla verbindet im Verbundstudium zwei Ausbildungsziele<br />

Im Jahr 2008 begann Sabrina Matschulla ihre duale Ausbildung als Verbundstudentin bei<br />

der VR-Bank Erding. Die VR-Bank Erding hat eine Bilanzsumme von 352 Millionen Euro und<br />

sieben Geschäftsstellen.<br />

Frau Matschulla, an wie vielen<br />

und welchen Seminaren haben<br />

Sie schon teilgenommen ?<br />

Heißt das, dass Sie damit kurz<br />

vor dem Ende Ihrer Ausbildung<br />

zur Bankkauffrau stehen ?<br />

Das klingt nach einem<br />

intensiven Lehrplan.<br />

Sabrina Matschulla<br />

Mit ihrer dualen Ausbildung verbindet Sabrina Matschulla zwei Ausbil -<br />

dungsziele : Zum einen die Ausbildung zur Bankkauffrau und zum anderen<br />

den Bachelorabschluss an der Fachhochschule Landshut. Nach Real schul -<br />

abschluss und Fachoberschule wurde sie in das genossenschaftliche Aus -<br />

bildungsprogramm aufgenommen. Seither studiert sie und le<strong>ist</strong>et in den<br />

Semesterferien die Ausbildungsabschnitte in der Bank. Im Früh sommer<br />

2011 legt sie die IHK-Prüfung zur Bankkauffrau ab, zum Abschluss an der<br />

Fachhochschule benötigt sie weitere vier Semester. Besonders schätzt sie<br />

die Teamarbeit und Praxisnähe in den genossenschaftlichen Seminaren.<br />

»Mit VRaktive Start hat alles angefangen. Dann ging es<br />

weiter mit den Seminaren ›Ausbildung kompakt im VR Verbund<br />

studium‹. Im Verbundstudium stehen diese insgesamt<br />

vier Seminare der ABG Akademie fest auf dem Plan. Davon<br />

habe ich vor ein paar Wochen das letzte besucht. Diese Seminare<br />

finden über drei Jahre parallel zur Bankausbildung statt<br />

und dauern je zwei Wochen. Zusätzlich gab es noch Schulungen<br />

im Kreisverband, in denen Beratungsgespräche für die<br />

mündliche Abschlussprüfung geübt wurden.«<br />

<strong>»Das</strong> <strong>ist</strong> richtig. In zwei Wochen beginnen die Abschlussprüfungen.<br />

Im Gegensatz zu den Auszubildenden in der Regelausbildung<br />

zur Bankkauffrau erarbeiten wir uns die gesamten<br />

Theorieinhalte nicht in der Berufsschule, sondern werden in<br />

den vier Seminaren in Beilngries und Grainau sowie mithilfe<br />

von Online-Materialien darauf vorbereitet.«<br />

»Ja, das <strong>ist</strong> alles nicht ohne, aber anders würde die Ausbildung<br />

im Verbundstudium nicht funktionieren. In der Zeit,<br />

wenn die Mitstudenten Semesterferien haben, absolvieren wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!