26.12.2012 Aufrufe

Berichtsheft 1998 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

Berichtsheft 1998 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

Berichtsheft 1998 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Kartographie<br />

8<br />

Lehrbetrieb:<br />

Schlußvermessungsübung <strong>1998</strong> (Topographische Aufnahme <strong>der</strong> Hünenburg<br />

bei Todenmann (Raum Rinteln)<br />

Projekt im Wahlpflichtbereich „GIS <strong>und</strong> Umweltkartographie im Küstenbereich“<br />

im WS98/99 begonnen<br />

Diplomarbeiten:<br />

5 abgeschlossen, 5 in Arbeit, 1 in Vorbereitung<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

Generalisierung: Wissensbasierte Generalisierung objektstrukturierter,<br />

topographischer Informationen. Entwicklung eines<br />

Verfahrens zur Modellgeneralisierung <strong>der</strong> Geobasisdaten<br />

des Gewässernetzes <strong>und</strong> des Reliefs aus<br />

ATKIS für Anwendungen vorrangig in den Geowissenschaften<br />

(DFG Normalverfahren).<br />

Generalisierung digitaler Geo-Daten. Entwicklung<br />

eines automatischen Verfahrens für die Generalisierung<br />

ausgewählter ALK-Objekte für ATKIS-DLM <strong>und</strong><br />

eines Verfahrens für die automatisierte kartographische<br />

Generalisierung z.B. für ATKIS-DKM. Weiterentwicklung<br />

des IfK-Programmpaketes CHANGE.<br />

GIS: Ökologisch orientierte Fließgewässerplanung mit<br />

GIS-Unterstützung. Entwicklung einer neuen Methodik<br />

für die ökologisch orientierte Fließgewässerplanung<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Leine zwischen Elze <strong>und</strong> Sarstedt<br />

auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage amtlicher Geobasisdaten<br />

aus ATKIS, NIBIS u.a.m. mit dem Ziel, Nutzungskonflikte<br />

durch Einsatz von GIS im Planungsstadium<br />

durch Simulation zu minimieren. Gemeinsam mit<br />

dem Inst. f. Wasserwirtschaft, Hydrologie <strong>und</strong> landw.<br />

Wasserbau <strong>und</strong> Inst. f. Naturschutz <strong>der</strong> Univ. Hannover<br />

(VW-Stiftung).<br />

ATKIS: Automatische Extraktion von Objekten aus Sensordaten<br />

<strong>und</strong> Karten unter Verwendung des dig. Landschaftsmodells<br />

aus ATKIS (ATKIS-Basis-DLM). Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Untersuchung eines wissensbasierten<br />

Verfahrens für die automatische Extraktion von Objekten<br />

aus Sensordaten (Luftbil<strong>der</strong>, Satellitenbil<strong>der</strong>,<br />

Radardaten u.a.) <strong>und</strong> komplexen topographischen<br />

Karten unter Verwendung des ATKIS-DLM als „Vorwissen“.<br />

Projekt im Bündelprogramm „Semantische<br />

Modellierung“, an dem fast alle deutschen Hochschulinstitute<br />

für Photogrammetrie <strong>und</strong> tlw. Kartographie<br />

beteiligt sind. Projektbeteiligte in Hannover sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!