18.11.2022 Aufrufe

EWKD 22-46

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. November 20<strong>22</strong> Regional<br />

3d<br />

Vereinsheldin der TSG Nordholz ausgezeichnet<br />

Sabine Eichel wurde vom KSB Cuxhaven für ihr Engagement geehrt<br />

„Weihnachtsschmaus“<br />

Mit Nina Hoger und Ulla van Daelen<br />

Die Vereinsheldin Sabine Eichele wird eingerahmt von Rüdiger<br />

Sauer (l.) sowie Frank Bretschneider und Cord Rettig<br />

<br />

Foto: TSG Nordholz<br />

NORDHOLZ re ∙ Vor<br />

kurzem fand in der Nordholzer<br />

Schulturnhalle ein<br />

Kindersporttag statt. Eine<br />

Person, die sich - wie so oft<br />

- für das leibliche Wohl der<br />

teilnehmenden Kinder und<br />

ihrer Eltern verantwortlich<br />

zeichnete, war Sabine Eichele.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung<br />

wurde sie für ihr<br />

langjähriges ehrenamtliches<br />

Engagement ausgezeichnet.<br />

Die Vereinsvertreter der<br />

TSG Nordholz hatten sie<br />

für die Aktion „Ehrenamt<br />

überrascht“ des Landessportbundes<br />

Niedersachsen<br />

vorgeschlagen. Die Ehrung<br />

führte vor Ort der Vorsitzende<br />

des Kreissportbund<br />

(KSB) Cuxhaven, Rüdiger<br />

Sauer durch.<br />

Sabine Eichele war ganz in<br />

ihrem Element und kümmerte<br />

sich um den Aufbau<br />

und den Verkauf von Speis<br />

und Trank im Eingangsbereich<br />

der Turnhalle. Da dies<br />

an diesem Tag nicht die einzige<br />

Veranstaltung der TSG<br />

Nordholz war, versorgte<br />

sie zu einem späteren Zeitpunkt<br />

auch noch die Zuschauer<br />

und Sportler eines<br />

Fußballspiels.<br />

Ihr unermüdliches Engagement<br />

nahmen die Vorstände<br />

der TSG Nordholz Frank<br />

Bretschneider und Cord<br />

Rettich zum Anlass und<br />

schlugen Sabine Eichele für<br />

die Aktion „Ehrenamt überrascht“<br />

vor.<br />

Aber nun zurück zu „Buddy’s<br />

Kindersporttag“ mit<br />

der Schnupperstunde Eltern-Kind-Turnen.<br />

Es war<br />

soweit: Frank Bretschneider,<br />

1. Vorsitzender der TSG<br />

Nordholz, betrat gemeinsam<br />

mit Sabine Eichele die<br />

Turnhalle. Sie schritten<br />

durch ein Spalier, das einige<br />

Mitglieder der 1. Herren<br />

Fußballmannschaft, bildeten<br />

und blickten in ein<br />

Meer aus geschwenkten<br />

Fähnchen der anwesenden<br />

Turnkinder und ihrer Eltern.<br />

Die Überraschungsaktion<br />

war geglückt und Sabine<br />

sprachlos.<br />

Nach einer kurzen Bekanntgabe<br />

durch Frank<br />

Bretschneider, was gerade<br />

um Sabine herum passierte,<br />

übernahm Rüdiger Sauer,<br />

Vorsitzender des KSB<br />

Cuxhaven, das Wort. In<br />

seiner Ehrung resümierte<br />

er, dass die „Vereinsheldin“<br />

seit zwölf Jahren als Organisatorin<br />

wie Betreuerin<br />

bei den Jugendfreizeiten im<br />

Einsatz sei und die Kinder<br />

und Jugendlichen sie als<br />

liebevolle und vertrauens-<br />

Mehr Licht bitte, mehr Licht!<br />

In der Stadt kommt das Internet mit Lichtgeschwindigkeit<br />

würdige Person beschreiben.<br />

Zudem übernimmt<br />

sie die Koordinierung und<br />

Bewirtschaftung bei den<br />

Fußballveranstaltungen,<br />

vornehmlich der 1. Herrenmannschaft,<br />

auf dem Willi-Wicke<br />

Sportplatz. Hier<br />

sorgt sie für das leibliche<br />

Wohl für Zuschauer, Spieler<br />

und Trainer. Aber auch bei<br />

Veranstaltungen anderer<br />

Sparten ist sie immer mit<br />

unermüdlichem Einsatz bereit<br />

zu unterstützen, berichtete<br />

er. Rüdiger Sauer überreichte<br />

Sabine Eichele eine<br />

Urkunde und ein Überraschungspaket<br />

und dankte<br />

ihr noch einmal herzlich<br />

für ihr bisheriges, geleistetes<br />

Engagement.<br />

„Sabine sorgt immer für<br />

gute Laune und zeigt wirklich<br />

ein bemerkenswertes<br />

Engagement für unseren<br />

Verein. Wir gratulieren ihr<br />

zu dieser Auszeichnung<br />

und freuen uns auf weitere<br />

Veranstaltungen mit ihr“,<br />

so Cord Rettich, stellvertretender<br />

Vorsitzender der TSG<br />

Nordholz.<br />

Der LSB Niedersachen zelebriert<br />

in den 18 Sportregionen<br />

des Landes die Aktion<br />

„Ehrenamt überrascht“. Die<br />

Aktion richtet sich an besonders<br />

engagierte Personen,<br />

die aus allen Bereichen der<br />

Vereinswelt stammen können.<br />

Sie sollen auf diese<br />

Weise Anerkennung und<br />

Wertschätzung erhalten<br />

und Andere motivieren dieses<br />

Engagement ebenfalls<br />

aktiv zu leben.<br />

CUXHAVEN re ∙ Nina Hoger<br />

und Ulla van Daelen<br />

haben mit ihrem Programm<br />

zur Weihnachtszeit in einer<br />

glänzend abgestimmten<br />

Mischung von Lesung und<br />

Harfenspiel einen besonderen<br />

„Weihnachtsschmaus“<br />

zusammengestellt.<br />

Am Donnerstag, 24. November,<br />

liest die beliebte Schauspielerin<br />

Nina Hoger um<br />

19.30 Uhr im Schloss Ritzebüttel<br />

Geschichten von Erich<br />

Kästner, Heinrich Böll, Hans<br />

Fallada und George Tabori,<br />

die längst zur klassischen<br />

Ulla von Daelen & Nina Hoger<br />

Weihnachtsliteratur gehören,<br />

aber auch unbekanntere<br />

Texte und Lyrik, die den ein<br />

oder anderen überraschen<br />

mögen. Dabei zieht Nina<br />

Hoger das Publikum mit<br />

schauspielerischem Charisma<br />

in ihren Bann.<br />

Ulla van Daelen setzt dies<br />

gekonnt mit ihrem Harfenspiel<br />

fort. Sie gilt als<br />

Botschafterin für innovative<br />

Harfenmusik. Als<br />

Komponistin, Interpretin<br />

und Arrangeurin bewegt<br />

sie sich stilsicher zwischen<br />

Klassik, Jazz, Folk und Pop.<br />

Ihr „Weihnachtsschmaus“<br />

präsentiert besinnliche<br />

und beschwingte Harfenklänge<br />

mit einer Auswahl<br />

der schönsten Weihnachtslieder,<br />

die sie ganz persönlich<br />

und durchaus auch<br />

„unsentimental“ arrangiert.<br />

Das Publikum erwartet ein<br />

besonderer Augen- und<br />

Ohrenschmaus zur stimmungsvollsten<br />

Zeit im Jahr.<br />

Die Karten kosten <strong>22</strong> Euro<br />

im Vorverkauf und 25 Euro<br />

an der Abendkasse und sind<br />

erhältlich in der Kulturinformation<br />

im Schlossgarten<br />

unter (04721) 62 2 13, sowie<br />

im Internet unter www.<br />

cuxhaven.de/tickets.<br />

Foto: Schmieding<br />

CUXHAVEN sh ∙ Es ist<br />

absehbar kein frommer<br />

Wunsch mehr: Es wird Licht<br />

in den Cuxhavener Datenleitungen.<br />

Die Deutsche<br />

Glasfaser hat die sogenannte<br />

Nachfragebündelung für<br />

die Ortsteile Altenbruch<br />

inklusive Westerende, Berensch,<br />

Lüdingworth und<br />

Oxstedt gestartet. Die Deutsche<br />

Glasfaser hat sich als<br />

großer Glasfaserversorger<br />

in ländlichen Räumen<br />

bei der Vergabe durch die<br />

Stadt Cuxhaven vertraglich<br />

verpflichtet, die Cuxhavener<br />

Haushalte in der Stadt<br />

an das schnelle Datennetz<br />

Glasfaser anzuschließen.<br />

Auf eine sogenannte<br />

Quotenregelung geeinigt<br />

Haben gut lachen: Die Deutsche Glasfaser, vertreten durch<br />

Oliver Prey, Oberbürgermeister Uwe Santjer und Cuxhavens<br />

Wirtschaftsförderer Marc Itgen (v.r.) freuen sich über Daten in<br />

Lichtgeschwindigkeit <br />

Foto: sh<br />

Da dieser Ausbau mit großen<br />

Kosten verbunden ist,<br />

hat man sich im Cuxland<br />

auf eine sogenannte Quotenregelung<br />

geeinigt. Das<br />

bedeutet, dass sich eine<br />

gewisse Prozentzahl an<br />

Haushalten für einen Glasfaseranschluss<br />

interessiert<br />

und einen Vorvertrag mit<br />

der Glasfaser abschließen<br />

möchte. Die Quote wurde<br />

von anfangs 40 Prozent<br />

auf nunmehr 33 Prozent<br />

gesenkt.<br />

Das Gute darin ist das Gute<br />

daran. Soll heißen, bis zum<br />

Ende der Nachfragebündelung<br />

im kommenden<br />

Frühjahr ist die Beantragung<br />

- und somit der Anschluss<br />

bis in den Haushalt<br />

- kostenfrei. Geld verdienen<br />

möchte die Deutsche<br />

Glasfaser durch die Einnahmen<br />

aus den Verbraucherverträgen<br />

im Betrieb,<br />

die allerdings verbraucherfreundlich<br />

nur über eine<br />

kurze Vertragslaufzeit von<br />

mindestens zwei Jahren abgeschlossen<br />

werden. Wer<br />

sich erst nach Abschluss der<br />

Nachfragebündelung zu<br />

einem Glasfaseranschluss<br />

durchringen kann, kann<br />

für derzeit 750 Euro auch<br />

nach dem 11. Februar 2023<br />

Kunde der Deutschen Glasfaser<br />

werden. Wichtig zu<br />

wissen: Nicht nur Immobilieneigentümer,<br />

sondern<br />

auch Mieter können einen<br />

Anschluss beantragen. Die<br />

Zustimmung des Vermieters<br />

vorausgesetzt.<br />

Da ein Anschluss verschiedenste<br />

Möglichkeiten für<br />

den Verbraucher bietet,<br />

setzt die Deutsche Glasfaser<br />

auf eine breite Informationsinitiative.<br />

Vom privaten<br />

Haushalt bis zum Mittelständischen<br />

Betrieb sind<br />

in Zukunft verschiedene<br />

Pakete vertraglich buchbar,<br />

die sich hauptsächlich in<br />

der Datengeschwindigkeit<br />

sowie dem Preis unterscheiden.<br />

Das kennt man<br />

ja auch schon vom smarten<br />

Telefon. Informationen<br />

gibt es im Internet unter<br />

deutsche-glasfaser.de/<br />

cuxhaven oder unter der<br />

(02861) 813 34 10. Zu dem<br />

stehen sogenannte Servicepunkte<br />

an verschiedenen<br />

Wochentagen in Altenbruch<br />

(beim Edeka-Markt),<br />

in Oxstedt (Oxstedter Hof)<br />

und in Berensch (an der<br />

Bushaltestelle) bereit. Weil<br />

Information der erfolgversprechendste<br />

Weg zum<br />

Kunden ist, veranstaltet die<br />

Deutsche Glasfaser zwei<br />

Infoabende. Am Dienstag,<br />

<strong>22</strong>. November, um 19 Uhr<br />

im Oxstedter Hof an der<br />

Oxstedter Straße 10 und am<br />

Donnerstag, 24. November,<br />

in Janssens Tanzpalast in<br />

den Jacobistraße 21 in Lüdingworth,<br />

ebenfalls um 19<br />

Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!