Spökenkieker Nr. 454 - 12/2022
Warendorfer Weihnachtswäldchen // Sterne suchen und Adventsbummel durch Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Freckenhorst // Weihnachtsmarkt in Greffen // Start in die Adevntszeit & Geschenketipps // Leben am 8. Meridian // Weihnachtskonzerte // u.v.m.
Warendorfer Weihnachtswäldchen // Sterne suchen und Adventsbummel durch Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Freckenhorst // Weihnachtsmarkt in Greffen // Start in die Adevntszeit & Geschenketipps // Leben am 8. Meridian // Weihnachtskonzerte // u.v.m.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Nr.454
Kostenlos zum Mitnehmen
Dezember I. 2022 · 39.550 Exemplare
E-Mail: info@spoekenkieker.info · Internet: www.spoekenkieker.info
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg · Tel.: 02583-919881 · Fax: 02583-919884
Weihnachtsmarkt
Warendorfer Weihnachtswäldchen
...mehr auf Seite 4 - 5
Sterne suchen
im Advent in Sassenberg
...mehr auf Seite 6 - 7
Adventszeit
Spökenkieker-Geschenktipps
...mehr auf Seite 8 - 15
Stellenmarkt
Spökenkieker-Job-Anzeigen
Alles -50%
...mehr auf Seite 28 - 33
Rätsel-Spaß
Wir schließen unser Outlet, daher jetzt nochmals alles reduziert!
...mehr im Innenteil!
Der nächste
SPÖKENKIEKER
erscheint am
Sa., 10.12.2022
Anzeigenschluss:
Di., 06.12.2022
Münsterstraße 5 48231 Warendorf
WARENDORF
2
Zahnärzte
Dr. med. dent.
Linda Pieper
Lars Morawek
Sabine Voigt
Britta Gernhold
368
411
160
Dr.- Rau-Allee 2
48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81 . 45 99 514
Fax: 0 25 81 . 45 99 467
info@pieper-morawek.de
www.pieper-morawek.de
Prophylaxe
Implantate
Zahnärztliche Chirurgie
Ästhetische Zahnmedizin
Lachgas-Behandlung
• ELEKTROINSTALLATION
• SANITÄRINSTALLATION
GAS- UND ÖLHEIZUNGSBAU
• KÄLTE- SANITÄRINSTALLATION
UND KLIMATECHNIK
• WÄRMEPUMPEN
BAUKLEMPNEREI
• GAS- SOLARANLAGEN
/ ÖLHEIZUNGEN
• SOLARANLAGEN
KUNDENDIENST
• ALARMANLAGEN
MATERIALVERKAUF
• KUNDENDIENST
ALARMANLAGEN
zahnärzte im medizinischen zentrum
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kanalreinigung
Kanalkamera & Kanalortung
Jetzt das neue Programm entdecken
– alle Kurse der
für
finden Sie
unter
Immer eine gutt
e
Geschenkide
ee:
T anzk
Gutsche ur
eine
r s-
30
3
AHRE
Ehe- und Altersjubiläen
in Sassenberg Dezember 2022
Geburtstag Jubilar Anschrift Alter
12.12.1937 Claves, Josefine Strote 9 b 85
Der Spökenkieker gratuliert ganz herzlich!
JAH
H
Splieterstraße/Ecke Salzgraben
48231Warendorf
Telefon 0 25 81 /6 15 03 u. 12 23
E-Mail
info@tanzschule-ingrid.de
id
Mitglied im Allgemeinen Deutschen Ta
anzlehrerverband e.V. – ADTV
Ärztlicher Notdienst
Info-Telefon: 116 117
Zahnarzt-Notdienste
Info-Telefon: 01805 / 986700
Besuchen Sie eines der größten
Grabmalgeschäfte Deutschlands.
Splieterstraße 41 · 48231 Warendorf
Telefon 02581 3076
Email: info@budde-grabmale.de
Apothekennotdienste
Tel. 0800 - 00 22 8 33 - www.aponet.de
DRK-Rettungsdienst für Warendorf,
Beelen, Sassenberg
Krankenfahrten (rund um die Uhr):
02581/19222
AP-Pflegedienst spendet an
die Aktion Kleiner Prinz
Auf dem Foto sind die Regionalleiter des AP-Pflegedienstes abgebildet.
In der ersten Reihe v.l.: Verena Rogmann, Steffen Dittlof, Michael Kamp
(Geschäftsführer), Sylvia Oertker ( Aktion Kleiner Prinz), Elke Siemann.
In der zweiten Reihe v. l.: Bernd Wesseling, Martin Klein, Manuela Balzer,
Chris Hecker. (Foto: AKP)
Michael Kamp, Geschäftsführer des
AP-Pflegedienstes in Warendorf, hat
in der letzten Zeit beobachtet, dass
die Werbegeschenke zu Weihnachten
ausbleiben. „ Da ist etwas im
Umbruch”, berichtet er. „ So sind wir
vom Ap- Pflegedienst darauf gekommen,
die bisher üblichen Präsente
Weihnachtlicher Stiftsmarkt
Am 3. Adventswochenende öffnet Freckenhorst den Weihnachtsmarkt
Foto: Rieder
Am Samstag des 3. Adventswochenendes
von 15:30 bis 21:00 Uhr
und am Sonntag von 11:00 - 19:00
Uhr lohnt sich ein Besuch auf dem
weihnachtlichen Stiftsmarkt, denn
GRABMALE
WARENDORF
GRABMALE
Kranken- und Rollstuhlfahrten (Mo.-Fr.):
02581/7898561
Kleintiernotdienste Kreis WAF
Kleintiernotdienst des Kreises Warendorf an
Wochenenden und Feiertagen:
09001 909096
(Alle Angaben ohne Gewähr)
IHR STEINMETZ FÜR DAS BESONDERE GRABMAL
Lieferung im Umkreis von 150 km ohne jeden Aufpreis.
Jetzt kostenfrei unseren
186-seitigen Katalog anfordern.
www.budde-grabmale.de
an unsere Kunden ebenfalls einzusparen
und das Geld stattdessen an
die Aktion Kleiner Prinz zu spenden.
Unserem Weihnachtsgruß, den wir
natürlich beibehalten, werden wir
das Foto beilegen, damit alle darüber
Bescheid wissen, was mit dem
eingesparten Geld geschieht.”
Sylvia Oertker, die Vorsitzende der
Kinderhilfsorganisation, durfte so
einen Scheck über 2500 Euro entgegennehmen
und konnte auch
gleich sagen, wofür das Geld verwendet
werden soll: „ Seit langem
arbeiten wir mit der Aktion Jemenhilfe
zusammen und finanzieren gemeinsam
Lebensmittelpakete, die
den hungernden Menschen dort zugeteilt
werden. Darin enthalten sind
Mais, Bohnen und Öl im Wert von 50
Euro. Damit können wir die
schlimmste Not für einige Zeit lindern.
Von Herzen sage ich: Vielen
Dank !”
dann öffnet der sympathische Weihnachtsmarkt
mit vielen aus den früheren
Jahren bekannten Elementen:
Am Samstag werden der Evangelische
Posaunenchor, der Spielmannszug
Freckenhorst und der
Freckenhorster Kinder- und Jugendchor
Auftritte haben, am Sonntag
sind es der Berittene Fanfarenzug,
der Orchesterverein und die Jagdhornbläser,
die die akustische Untermalung
bieten.
An beiden Tagen kann kann Stockbrot
gebacken und die Stiftskammer
besichtigt werden. Auch die Engel
werden am Samstag und Sonntag
den Markt besuchen und die Lesung
in der Bücherei findet ebenfalls an
beiden Tag statt. Ein kleiner Abstecher
in die Kinderträume erwachsener
Männer ist ebenfalls zu den Öffnungszeiten
des Weihnachtsmarktes
möglich: Die Modellbahnfreunde
Münsterland öffnen ihre Spielwiese
im Keller der Volksbank.
Mit den bekannten Leckereien und
der typischen Atmosphäre wird der
Freckenhorster Weihnachtsmarkt
auch im Jahr 2022 wieder viel
Freude machen.
GRABMALE
WARENDORF
397
Liebe Spökenkieker Leserinnen,
liebe Spökenkieker Leser,
bekanntermaßen beginnt für die
Meteorologen der Winter bereits am
1. Dezember, der kalendarische allerdings
erst am 21. Dezember. Der
Grund für diesen Unterschied ist
denkbar simpel. Nicht etwa besondere
Wetterfronten oder -ereignisse
haben Meteorologen diese Entscheidung
fällen lassen. Weit gefehlt:
Vor allem für Statistiken sei ein
Winterbeginn mitten im Monat unpraktisch.
Diese Entscheidung
stammt noch aus Zeiten ohne Computer.
Denn so sei es einfacher einen
Monatsmittelwert und Temperaturstatistiken
zu erstellen. Für uns allerdings
war bereits Winteranfang.
Der November, den wir dieses Jahr
fast mit einem goldenen Oktober
hätten verwechseln können, zeigte
sich erst von einer herrlich sonnigen
Seite. Zum letzten Monatsdrittel
stellte sich dann aber doch der zumindest
gefühlte Winter ein. Minustemperaturen,
Eis auf Autoscheiben
und ein Hauch von Schnee in den
Parks und auf den Straßen. Und ob
nun am 20. November, 1. oder 21.
Dezember der Winter beginnt, ist ohnehin
nicht wichtig; das Wetter finden
wir ganz einfach vor der Tür. Nur
ein Datum hingegen gibt es für den
1. Advent 2022. Morgen, am 27.
November beginnt mit dem 1. Advent
die schöne Vorweihnachtszeit.
Mit Tannengrün, Kerzenlicht, Lebkuchen
und Bratäpfeln. Und vor allem
mit Weihnachtsmärkten. Im Sektor
finden etliche kleine, heimelige, einfach
gemütliche Weihnachtsmärkte
statt. Zum Beispiel das Warendorfer
Weihnachtswäldchen. Ab Freitag, 2.
Dezember bis einschließlich Sonntag,
18. Dezember findet der heimelige
Weihnachtsmarkt auf dem historischen
Marktplatz jeweils am
Wochenende statt. Mit weihnachtlicher
Livemusik auf der Krippenstallbühne,
kulinarischen Leckereien
und natürlich mit dem Besuch des
Nikolaus. Am 6. Dezember wird der
heilige Mann in einer Kutsche den
Markt besuchen und für die kleinen
Besucher etwas Süßes mitbringen.
Traditionell am 3. Advent findet der
bezaubernde Weihnachtsmarkt in
der Stiftsstadt Freckenhorst statt.
Besucherinnen und Besucher können
sich auf eine ganz besonders
festliche Atmosphäre freuen und neben
weihnachtlichen Dekorationen
und Geschenken fürs Fest auch
heiße Getränke bei festlicher Musik
genießen. Zum alljährlichen, beliebten
Hüttenzauber lädt Hoetmar auch
dieses Jahr wieder ein. Wie jedes
Jahr findet der Hoetmarer Hüttenzauber
am Freitag vor dem 2. Advent
statt. Mit Brezeln, Reibeplätzchen,
Kakao und Glühwein und mit einem
Besuch von Nikolaus und Knecht
Ruprecht. Auch im ortsansässigen
Einzelhandel hat die Vorweihnachtszeit
Einzug gehalten. Festliche Dekorationen
in den kleinen und großen
Geschäften, edler Schmuck, Geschenke
für jeden Geldbeutel und
nicht zuletzt eine tolle Auswahl an
festlicher Mode für Sie und Ihn. Und
neben Einkaufsbummel und Weihnachtsmarkt
lässt sich die besinnliche
Wartezeit bis Heiligabend zum
Beispiel mit einem Adventskalender
versüßen. Wobei der schokoladige
Adventskalender nicht mehr allein
die Hauptrolle spielt. Bier, Gewürze,
Nüsse, Blumensamen, Schmuck,
Spielzeug und Rätsel sind nur ein
paar der unendlich vielen Varianten
von Adventskalendern. Im Einzelhandel
vor Ort lassen sich die Kalender
schon mal anschauen, zumindest
von außen. Und wo in der Nähe
Weihnachtsmärkte stattfinden,
wann der Nikolaus seinen Besuch
wo angekündigt hat und vieles mehr
dazu lesen Sie in dieser Ausgabe.
Ja, natürlich wird trotz vorweihnachtlicher
Stimmung allerorts auch auf
das Energiesparen geachtet. Sowohl
auf den Märkten wie auch in
den Geschäften.
Wir wünschen einen besinnlichen
1. Advent und gute Unterhaltung
Herzlichst, Ihre Spökenkieker
Redaktion
Eine schöne Adventszeit!
Herzlich willkommen in der
Weihnachtsbäckerei
von Mo., 28.11.2022 - Sa., 03.12.2022
Wir präsentieren Ihnen:
• Eine große Auswahl an Weihnachtsgebäcken
• Geschenkideen aus Schokolade und Marzipan
• Unser großes Stollensortiment
• Adventsstimmung mit vielen Kostproben!
Tolle Angebote:
Adventsbrot, 500 g 3,25 €
Stutenkerl 1,90 €
3 Advents-Brötchen 2,25 €
Quarkstollen 3,95 €
24
23
22
21
20
Zu Silvester:
24 Berliner
Zu Silvester:
12 Berliner
1 Weihnachtsdose mit
feinstem Gebäck
10 Stück Kuchen
nach Wahl
1 Torte für das
Weihnachtsfest
19 1 Sassenberger
18 1 Frühstücks-Gutschein
Premium Sto len
für 2 Personen
Verwöhnen Sie Ihre
Familie mit einer Torte
6 Tage lang
1 frisches Brot
17
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
10 Vögelchen
7 Tage lang jeden Morgen
8 frische Brötchen
Genießen Sie einen
traditione len Sto len
1 Weihnachtsdose mit
feinstem Gebäck
6 Tage lang ein
frisches Brot
10 Vögelchen
7 Tage lang jeden Morgen
8 frische Brötchen
1 Weihnachtsdose mit
feinstem Gebäck
Genießen Sie einen
Rotweinsto len
6 1 Frühstücks-Gutschein
5
für 2 Personen
Verwöhnen Sie Ihre
Familie mit einer Torte
4 6 Stutenkerle
3
2
1
1 Weihnachtsdose mit
feinstem Gebäck
7 Tage lang jeden Morgen
8 frische Brötchen
Genießen Sie einen
echten Buttersto len
Holen Sie sich Ihren
persönlichen Adventskalender
aus unserer Bäckerei !
Wir verlosen täglich vom
1. - 24. Dezember tolle Preise !
Mitmachen lohnt sich !
Kommen Sie und probieren Sie
wie gut der Advent schmeckt!
Unser Geschenk-Tipp:
Frühstücks-Gutscheine
Hauptgeschäft Sassenberg:
Von-Galen-Str. 8 · Sassenberg
Tel. 02583/1038
Filiale Greffen:
Nachtigallengrund 1 · Greffen
Tel. 0 25 88 / 10 75
Filiale Warendorf:
Dreibrückenstr. 33 · Warendorf
Tel. 0 25 81 / 82 95
3
...immer eine Idee besser!
Besuchen Sie uns im Internet:
www.arenhoevel.com
Foto: pixabay.de
362
Wohlig warm.
Ruhig und sicher.
Fenster und Türen.
Geborgenheit spüren –
Weg von Lärm und Kälte.
48361 Beelen · Fon 0 25 86.322 · tischlerei-brummert.de
Wir sanieren Badezimmer
– Alle Gewerke aus einer Hand –
Dr.-Rau-Allee 3 · 48231 Warendorf · Tel. 01 57 / 71 89 35 75
E-Mail: info@hoogestraat-badsanierungen.de · Internet: www.hoogestraat-badsanierungen.de
4
Samstag, 03
.12.22 Vereinscup
Sonntag, 04
41222 4.12.22 für Alle
Mini-Weihnachtsmarkt
und
auf
Hier finden Sie das
ausführliche Programm
I
I
Eisstockschießen
dem Volksbank-Platz
Hier gehts
z
Veranstaltung
In Warendorf weihnachtet es wieder
Warendorfer Weihnachtswäldchen beginnt am 2. Dezember
Das Warendorfer Weihnachtswäldchen lädt wieder ab dem 2. Dezember
auf den Marktplatz ein. (Fotos: Stadt Warendorf)
Seit 2005 ist das Weihnachtswäldchen
weit über die Grenzen Warendorfs
hinaus ein beliebter Treffpunkt
in der Vorweihnachtszeit. Der nostalgische
Weihnachtsmarkt auf dem
historischen Marktplatz musste die
letzten zwei Jahre wegen der Pandemie
aussetzen. Bei den Ausstellern
und der Stadt Warendorf ist die
Freude groß, dass der Markt vom 2. -
18. Dezember 2022 wieder stattfinden
kann.
Am Konzept des Warendorfer Weihnachtswäldchens,
das mit vielen
Tannenbäumen und dem nachempfundenen
Waldboden ein Stück Natur
auf den Marktplatz holt, hat sich
nichts geändert, teilt Bürgermeister
Peter Horstmann im Pressegespräch
mit: „Weihnachtsmarkt bedeutet
Tradition und ein Festhalten
an dem, was uns in unruhiger Zeit
Halt und Zuversicht gibt.” Der Erste
Bürger freut sich darauf, den Markt
am 2. Dezember zu eröffnen. Dann
werden zu den Trompetenklängen
der Schule für Musik die Nacht- und
Feuerwächter vom Bürgermeister
vereidigt.
Der Markt öffnet montags bis donnerstags
von 14 - 20 Uhr, freitags
von 14 – 22 Uhr, samstags von 11 -
22 Uhr und sonntags von 11 - 20
Uhr. Bereits ab 11.30 Uhr startet
auch während der Woche der Mittagstisch.
Das Angebot in der Gastronomie
ist vielfältig. Neben dem
klassischen Imbiss gibt es weitere
herzhafte und süße Speisen, sowie
heiße Getränke vom Kaffee bis zum
wärmenden Glühwein. Am Abend
schließen die Kunsthandwerker etwas
früher als die Gastronomie. Zum
Ausklang des Marktes dreht der
Nachtwächter mit launigen Sprüchen
seine Runde.
Regelmäßige tägliche Angebote
sind das Stockbrotbacken am Lagerfeuer,
Bastelangebote am Nachmittag
und das Vorlesen im Lesepavillon.
In Zusammenarbeit mit 12
Geschäften in der Altstadt findet
auch wieder ein Weihnachtssuchspiel
mit tollen Gewinnen statt. Die
beliebte „Puppenklinik” ist vom 2. -
11. Dezember im historischen Ratssaal
des Rathauses zu finden.
Neben vielen bekannten Ausstellern
aus den letzten Jahren sind auf dem
Weihnachtsmarkt einige neue Beschicker
zu finden. Dazu zählen die
kreativen Köpfe von Kantholz,
ebenso wie das junge Warendorfer
Unternehmen DOPAZI mit u.a. nachhaltig
hergestellten Socken.
Auch für vorweihnachtliche Unterhaltung
ist während des Weihnachtswäldchens
gesorgt. Dazu
zählen die Rathausbläser, die jeden
Abend zum Ende des Marktes weihnachtliche
Musik vom Balkon des
Rathauses spielen. Die Krippenstallbühne
bietet darüber hinaus
Platz für ganz unterschiedliche Auftritte.
Freuen dürfen sich die Besucher
u.a. auf Auftritte von der Musikschule
Hermann, Rita Althues &
Band, Marie Meibeck und Klaus
Hoffmann sowie der Jagdhornbläser
des Hegering Milte-Einen.
Weitere besondere Aktionen sind
der Besuch des Nikolaus am Dienstag,
6. Dezember, 16.30 Uhr, der
standesgemäß mit einer Kutsche
des NRW-Landgestüts zum Kirchplatz
kommt, um den Kindern einen
schönen Nikolaustag zu bescheren.
Wer selbst einmal per Kutsche durch
die weihnachtliche Altstadt fahren
möchte, hat dazu, bereits ab dem 1.
Advent, samstags und sonntags zwischen
11 und 18 Uhr die Gelegenheit.
Beliebt ist auch die Warendorfer
„Hüttengaudi” bei der sich mit
winterlicher Musik am letzten Samstag
(17.12.2022) das Wäldchen in
eine große Après-Ski-Party verwandelt.
Nach Ende des Weihnachtsmarktes
um 22 Uhr geht es in den
teilnehmenden Gaststätten und Restaurants
weiter.
Besonders viel los ist am 2. Adventswochenende:
Vor der Volksbank lädt
am Samstag und am Sonntag die
Damengarde der Bürgerschützen
zum Eisstockschießen und zum Besuch
des dortigen Mini-Weihnachtsmarktes
ein. Am verkaufsoffenen
Sonntag lädt der Warendorfer Wintersonntag
in Verbindung mit der
Kunstaktion WarendorferWeihnachtsPlätzchen©
zum Entdecken,
Verweilen und Genießen in die Altstadt
ein. Dabei sind die „Plätzchen”
besondere Orte in der östlichen Altstadt,
die am 4. Dezember ein kulturelles
Angebot bieten. Konzerte, Papiertheater
und Ausstellungen in
Museen und Galerien gehören zum
Programm. Walking Act Engelbert
Tanne bewegt sich mit Engel Tanja
durch die Altstadt und bietet vergnügliche
Unterhaltung zwischen
den Einkäufen. Darüber laden die
Straßengemeinschaften zum Bummeln
ein: In der Emsstraße schaut
der Nikolaus schon einmal vorbei, in
der Königsstraße hängen die Weihnachtsbäume
kopfüber und in der
Oststraße gibt es heiße Getränke
und leckere Bratäpfel.
Weitere Informationen:
www.weihnachtswaeldchen.de
Nachtwächter Johannes im Warendorfer Weihnachtswäldchen (Foto ©Stadt
Warendorf)
5
Komm ins Warendorfer
Weihnachtswäldchen!
Ganz Warendorf freut sich wieder auf das Warendorfer Weihnachtswäldchen
- und nicht zuletzt wegen des beliebten Rahmenprogramms.
Es hat sich herumgesprochen, dass man dort auch besonders gut speisen
kann. Hier geht es nicht nur um die schnelle Wurst vom Grill, Holzfällersteaks,
Krakauer oder Pommes, denn auch leckere Reibekuchen mit
Apfelmus mögen die Besucherinnen und Besucher gerne.
Aus dem Kartoffelofen werden zudem Folienkartoffeln mit Kartoffelcreme
im Salatbett mit Joghurtdressing, wahlweise mit Räucherlachs
oder Shrimps angeboten. Natürlich wechseln täglich die deftigen
Eintöpfe mit guter Einlage, die viele Besucherinnen und Besucher ins
Weihnachtswäldchen locken. Täglich wird Mittagstisch ab 11 Uhr angeboten
und alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen.
www.weihnachtswaeldchen.com
TOP-Köstlichkeiten aus Warendorf
Nicht verwunderlich, dass gerade am Wochenende bei vielen Warendorfern die heimische Küche kalt bleibt, wird doch dann das Speisenangebot im Weihnachtswäldchen
noch mal vergrößert. Der Warendorfer Gastronom André Pöppelmann setzt auch in diesem Jahr wieder Maßstäbe. Getreu dem Motto
“Historisches trifft Modernes”, bietet er auch das beliebte polnische Nationalgericht Bigosch wieder an. Bigosch besteht aus Weißkohl und Sauerkraut
mit Einlagen von schmackhafter Krakauer, Schweinenacken und Kasseler. Ein Gericht, welches über den Zubereitungsprozess von 3 Tagen sogar sehr aufwenig
ist. Zudem werden Wildgulasch mit Spätzle, Schmand und Preiselbeeren, sowie ein schmackhafter Grünkohleintopf angeboten. Klar, dass man das
nicht verpassen darf. Auch die “Süße Hütte” erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Hier werden Milchreis mit Zimt & Zucker, Milchreis mit Kirschen, Kaiserschmarn
mit Vanillesoße, Germknödel mit Vanillesoße und Kirschen oder Vanillesoße und Mohn, frisch gebackene Waffeln mit Sahne oder Kirschen
sowie Laugenbrezel angeboten. Klar, dass auch die Weihnachtsmarktgetränke, wie Jagertee, Eierpunsch mit Sahne, heißer Caipirinha, heißer Winterapfel-Punsch
mit Sahne (mit und ohne Alkohol), heißer Kakao mit Sahne oder Amaretto, ebensfalls mit Rum oder Weinbrand angeboten werden. Mögen Sie
lieber frischen Kaffee im Pott, Cappuccino, Milchkaffee oder Latte Macchiato? Es ist für alles bestens gesorgt. Abgerundet wird das Angebot von Krombacher
Pils, Erdinger in hell und natürlich diversen alkoholfreien Getränken.
Pöppelmann’s FIX & FERTIG! Leckere Suppen und Eintöpfe im Kochschlauch - direkt zum Mitnehmen!
Natürlich dürfen die beliebten Suppen und Eintöpfe im Kochschlauch auch in diesem Jahr vom Partyservice Pöppelmann im Weihnachtswäldchen nicht
fehlen. Ein Konzept, was sich gut bewährt hat, denn die Nachfrage besteht das ganze Jahr, berichtet André Pöppelmann. Über 20 Sorten gibt es bereits
und natürlich auch den beliebten Grünkohl-Eintopf, der auf dem Weihnachtswäldchen angeboten wird. Die Kochschläuche, mit rund 500 ml Inhalt, können
zu Hause einfach im Topf erhitzt werden. Weitere Zugaben sind nicht nötig.
Eine tolle Mahlzeit, nicht nur, wenn es mal schnell gehen muss, sondern auch, wenn sich man sich und seine Familie mal wieder verwöhnen möchte.
Werden auch Sie Stammgast bei Pöppelmann und genießen Sie die leckeren Speisen im Kochschlauch. Die lukullischen Gerichte im Kochschlauch erhalten
Sie auch (saisonal) das ganze Jahr über in der Kühltheke in der Grillstube zur B64 in Warendorf. Alle Sorten finden Sie auch auf den Internetseiten
www.grillstubezurb64-warendorf.de, auf der auch die wöchentliche Speisenkarte der Grillstube präsentiert wird.
Pöppelmann’s Partyservice
André Pöppelmann und Team bereiten
nicht nur die Speisen und Getränke zu,
sondern beraten Sie auch gerne direkt
vor Ort, perönlich und ausführlich.
Übrigens, wussten Sie, dass Pöppelmann’s
Partyservice auch der optimale
Partner für Feierlichkeiten aller Art ist?
Egal ob die kleine Party zu Hause, Jubiläen,
Betriebs-, Vereins- und Weihnachtsfeiern.
Auch Schützenfeste und
Schulabschlüsse wissen bereits sein
Catering zu schätzen.
Sollten Sie also eine Party planen, sind
Sie auch hier direkt beim richtigen Ansprechpartner.
Besuchen Sie für Vorab-
Infos einfach mal die Internetseiten
www.partyservice-warendorf.de
André Pöppelmann und Team
wünschen Ihnen eine
besinnliche Adventszeit und viel
Vergnügen im Warendorfer
Weihnachtswäldchen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Grillstube zur B64 - André Pöppelmann
August-Wessing-Damm 65
48231 Warendorf · Tel. 02581 / 8842
Jetzt bestellen:
02581 / 8842
6
Kostenloses
Parken direkt vor
der Tür, dort wo
man einkauft!
409
Außer-Haus-Gerichte
von 17:00 - 21:00 Uhr
Eine schöne Adventszeit!!!
Schürenstraße 2 - 48336 Sassenberg
Telefon: 02583 300140 - Mobil: 0157 53617350
www.ratsstuben-sassenberg.de
Ratsstuben
Suchen Sie die STERNE
in den Schaufenstern der
Sassenberger Geschäfte
und gewinnen Sie Einkaufsgutscheine im Wert von 130,- e
202
von-Galen-Straße 13 ... 48336 Sassenberg ... Tel. 0 25 83 ... 15 77
www.juettner-wedeking.de
Unsere
Öffnungszeiten:
8 - 20 Uhr
Montag bis
Samstag
WIR WÜNSCHEN IHNEN
EINE SCHÖNE ADVENTS-
UND WEIHNACHTSZEIT!
Raiffeisen-Markt Sassenberg
Düsbergstraße 6
Tel. 02583 30051-0
www.raiffeisen-warendorf.de
Wir haben alles für den Winter:
Schlitten · Vogelhäuser · Streufutter · u.v.m.
271
385
Leise rieselt der Schnee... Genießen Sie einen stressfreien Advents-Einkaufsbummel in Sassenberg. Hier können
Sie mit Ihrem Auto direkt vor den Geschäften parken... und das KOSTENLOS!
Mit viel Liebe zum Detail hat der Sassenberger Gewerbeverein auch in diesem Jahr wieder die Hesselstadt weihnachtlich
mit Lichterketten geschmückt. Auf dem Mühlenplatz neben der Kirche heißt Sie ein festlich geschmückter
Tannenbaum willkommen. (Fotos: Jörg Schöne)
Sassenberg. Genießen Sie einen
stressfreien Advents-Einkaufsbummel
in Sassenberg. Hier können Sie
jederzeit direkt vor dem Geschäft
parken... und das auch noch kostenlos!
Somit brauchen Sie Ihre
Einkäufe nicht erst quer durch die Innenstadt
zu tragen, sondern können
Ihren Einkauf ohne Trubel in Ruhe
genießen!
Und damit noch nicht genug: In den
Schaufenstern der Werbetreibenden,
deren Anzeigen auf den Spökenkieker-Sonderseiten
6 und 7 abgedruckt
sind, finden Sie jeweils einen
großen gelben Stern mit einem
Buchstaben.
Suchen Sie den Stern im Schaufenster
des jeweiligen Geschäftes und
notieren Sie die Buchstaben in der
passenden Reihenfolge.
Als Lösung erhalten Sie ein bekanntes
Weihnachtslied!
Schicken Sie den auf Seite 7 abgedruckten
Coupon bis zum Einsendeschluss
am 06.12.2022 an den
Spökenkieker-Verlag, Kennwort:
Adventsbummel, Postfach 1202,
48331 Sassenberg.
Oder schicken Sie Ihre Lösung mit
Ihrer vollständigen Adresse und Telefonnummer
an unsere E-Mail:
gewinn@spoekenkieker.info
Sie können den Coupon auch in die
Gewinn-Box einwerfen, die bei
RENNEMEIER am Klingenhagen 5 in
Sassenberg bereit steht.
Mit etwas Glück erhalten Sie Einkaufsgutscheine
im Wert von 50,-
Euro, 40,- Euro oder 20,- Euro, die
Sie in einem der teilnehmenden Geschäfte
einlösen können.
Die teilnehmenden Werbetreibenden
aus Sassenberg wünschen Ihnen
viel Spaß beim Advents-Einkaufsbummel
in der Hesselstadt!
1
St
Beispiel-Stern
340
Beispiel-Stern: So sehen die
Sterne aus, die Sie in den Schaufenstern
der Sassenberger Geschäfte
suchen müssen, die auf
den Spökenkieker-Seiten 6 und 7
mit ihrer Werbung vertreten sind.
Die Buchstabenfolge tragen Sie in
den Coupon ein, der auf Seite 7
abgedruckt ist.
7
Der Nikolaus besucht Sassenberg mit dem Boot
Foto: Rieder
Für Kinder, vor allem für die kleineren
unter ihnen, ist es Jahr für Jahr
ein Erlebnis, wenn der Nikolaus zu
ihnen kommt. Ganz besonders in
Sassenberg, denn hier klopft er
nicht einfach an die Türe oder
kommt mit einer Kutsche vorgefahren.
In Sassenberg kommt er am 5.
Dezember abends gegen 17 Uhr im
Dunkeln unter musikalischer Begleitung
Sassenberger Musiker mit dem
Boot über die Hessel gefahren und
legt unweit des Schützenplatzes im
Brook an. Fackelschein erleuchtet
das Gelände, Kinder und ihre Eltern
haben kleine Taschenlampen oder
sogar Laternen dabei, und die Stimmung
ist in jedem Jahr eine ganz besondere.
In jedem Jahr? In diesem Jahr glücklicherweise
wieder, nachdem der Nikolaus
während der Pandemie nach
anderen Wegen suchen musste, um
die Kinder in Sassenberg zu überraschen.
Die Kleinen kommen nicht
nur aus der Hesselstadt. Denn dieser
besondere Besuch des Nikolaus
lockt jedes mal auch Familien von
weiter her an. Sie freuen sich, dieses
Erlebnis von dem die Kleinen noch
lange später noch lange erzählen,
mit ihrem Nachwuchs zu genießen.
Stets hat der Nikolaus einige Begleiter
dabei, darunter den Herold und
den Knecht Ruprecht. Nachdem er
am Ufer der Hessel die ersten Hände
geschüttelt hat, fährt er mit einigen
Begleitern in der Kutsche zur benachbarten
Grundschule, während
der Treue Herold ihn auf einem Pferd
begleitet. Dort angekommen findet
eine kleine Feier statt und dann gibt
es für alle Kinder bis zum 4. Schuljahr
noch eine Tüte mit leckerem Inhalt.
850 dieser Tüten haben die
freundlichen Helferinnen und Helfer
des Nikolaus Tage vorher bereits gepackt
und hoffen damit den Kindern
eine Freude zu machen. Sie wissen,
dass besonders in diesem Jahr, in
dem alles teurer geworden ist, die
Tüte für einige Kinder eine besondere
Bedeutung haben kann.
Damit sie die Tüten trotz der Preiserhöhungen
packen und verschenken
können, haben die Unterstützer des
Nikolauskomitees ihr Sponsoring
aufgestockt. Der Edekamarkt Kemper
gibt Süßigkeiten und die Stadt
Sassenberg erhöhte ihre Unterstützung
von 1000 auf 1200 Euro. Sparkasse
und Volksbank legten mit insgesamt
1000 Euro doppelt soviel zu,
wie zuvor, die ehemaligen Könige
unterstützen 2023 mit 300 Euro
und auch der Ortsverband Bündnis90/Die
Grünen stockte die Nikolauskasse
um 150 Euro auf.
Natürlich freuen sich alle Beteiligten
über die großzügigen Gaben, aber
am meisten freuen sich die Kinder.
Auf den 5. Dezember, auf den Nikolaus
und natürlich auf eine Tüte mit
leckeren Sachen, in der sie auch einen
Nikolaus aus Schokolade finden.
Den echten, und nicht den rotweißen
Weihnachtsmann.
409
294
Kostenloses
Parken direkt vor
der Tür, dort wo
man einkauft!
Genießen Sie in der Adventszeit
köstliche Leckereien aus unserer
Weihnachtsbäckerei!
Von-Galen-Straße 8 · 48336 Sassenberg
Telefon 02583/1038
www.arenhoevel.com
UNSER GESCHENK-TIPP:
z.B. FRÜHSTÜCKS-GUTSCHEINE
Einkaufsgutscheine
Es lohnt sich: 1 x 50,- e • 1 x 40,- e • 2 x 20,- e
Klingenhagen 9 · 48336 Sassenberg · Tel. 0 25 83 / 300 25 07 · www.haut-zentral.de
Meine LÖSUNG lautet:
Schürenstraße 7 - 9 • 48336 Sassenberg
Tel. 0 25 83 - 10 05 • www.zweirad-ross.de
294
1 2 3 4 5 6 7 9
8 9 10 11 12
Viel Glück!!!
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim
Weihnachts-Shopping in Sassenberg!
Bewerben Sie sich jetzt bei:
OUNDA • klein, aber fein
Wemhoffstraße 5 • 48147 Münster
www.klein-aber-fein.info
Vorname, Name:
422
Schürenstraße 1 · 48336 Sassenberg · Telefon 02583/2266
Berliner
Straße 42 · 33378 Rheda-Wiedenbrück · Telefon 05242/43101
Straße:
PLZ + Ort:
Schicken Sie diesen Coupon bis zum Einsendeschluss am 06.12.2022 an den Spökenkieker-Verlag, Kennwort:
Adventsbummel, Postfach 1202, 48331 Sassenberg. Oder schicken Sie Ihre Lösung mit Ihrer vollständigen
Adresse und Telefonnummer an die E-Mail: gewinn@spoekenkieker.info - Sie können den
Coupon auch in die Gewinn-Box bei RENNEMEIER, Klingenhagen 5 in Sassenberg einwerfen.
Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mitarbeiter und Angehörige des Spökenkieker-Verlags sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Montag, 19.12.
geöffnet!
Tel. 02583/919161
Mit und ohne Anmeldung
Mo. geschlossen / Di. bis Fr. 8.00 -
19.00 Uhr / Sa. 8.00 - 13.00 Uhr
8
Oh du schöne Adventszeit
1.100 Euro Spenden bei
“Lieder gegen den Krieg”
v.l.n.r.: Jochen Walter, Sylvia Oertker, Maria Rother. (Foto: AKP)
Am vergangenen Sonntag hat im
Theater am Wall die Veranstaltung
„Lieder gegen den Krieg” stattgefunden.
Am Ende des Programms
wurde für die Ukrainehilfe der Aktion
Kleiner Prinz gesammelt. Dabei kam
ein Spendenbetrag von 1.100 Euro
zusammen. Maria Rother, 1. Vorsitzende
von TaW e.V. und Bürgermeister
a.D. Jochen Walter, seit vielen
Jahren die treibende Kraft hinter der
Veranstaltung, übergaben die
Spende gestern an Sylvia Oertker,
Vorsitzende der Aktion Kleiner Prinz.
Die Spende wird im Rahmen der
Ukraine-Hilfe eingesetzt, z.B. um
Medikamente und Verbandsmaterial
zu kaufen, versprach Oertker.
Vor Weihnachten etwas Gutes tun
Kinderwünsche warten auf ihre Erfüllung
Foto: Inner-Wheel-Club Warendorf
Ein großer Weihnachtsbaum in der
Gärtnerei Murrenhoff in Freckenhorst
wird auch dieses Jahr wieder
zum „Wunschbaum”.
Das zehnte Jahr in Folge wird die Aktion
durch Kateryna Kyrychenko und
Andreas Bigalke des Projektes Fit-
Kids, welches seit 2013 in dem Arbeitskreis
Jugend- und Drogenberatung
im Kreis Warendorf e.V. etabliert
ist, organisiert.
Unterstützt wird die Wunschbaum-
Aktion auch in diesem Jahr wieder
von der Gärtnerei Murrenhoff sowie
dem Inner-Wheel-Club Warendorf.
Fitkids ist ein Programm zur Unterstützung
von Kindern suchterkrankter
Eltern. Denn in etwa drei Millionen
Kinder und Jugendliche im Alter
bis zu 18 Jahren sind in Deutschland
von einem elterlichen Suchtproblem
betroffen. Gerade zur Weihnachtszeit
fehlt es den Familien oft an finanziellen
Mitteln um den Kindern
eine kleine Freude zu bereiten.
FitKids möchte die Familien unterstützen
und ist auf der Suche nach
Geschenkpat*innen. Kund*innen
können eine Wunschkarte entnehmen
und den Geschenkwunsch besorgen.
Weihnachtlich
verpackt
und mit
der Wunschkarte
versehen,
kann das
Geschenk bis
zum 9.12. in
der Gärtnerei
abgegeben
werden. Das
Team des Fit-
Kids-Projektes
lässt dann vor
Weihnachten
allen Familien
die Geschenke
zukommen.
Insgesamt
haben 95 Wünsche Ihren
Platz an dem Baum gefunden.
„Wir sind sehr froh, dass wir die Aktion
mit langjährigen Kooperationspartnern
durchführen können, ohne
die, die reibungslose Umsetzung
nicht möglich wäre”, so Inga Möllenhoff.
Der Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung
betreut insgesamt
rund 182 Kinder von suchterkrankten
Eltern. Andreas Bigalke und Kateryna
Kyrychenko sind zuversichtlich,
dass in 2023 wieder Aktionen
geplant werden können.
Weihnachts-Gewinnspiel
Liebe Leserinnen und Leser!
Was wäre Weihnachten ohne
Geschenke?
Auch der Spökenkieker
möchte seinen Leserinnen
und Lesern ein Weihnachtsgeschenk
machen. Etwas
dafür tun müssen Sie aber
schon. Wir haben in den
Texten des Spökenkiekers
einige Sternchen
versteckt. Suchen
Sie das Sternchen
in den redaktionellen
Texten (nicht in den
Anzeigen!) (Die
beiden Sternchen
in diesem Text
zählen nicht mit!)
Wenn Sie die
Sternchen gefunden
haben,
notieren Sie
sich bitte die Seitenzahlen. Anschließend
addieren Sie die Seitenzahlen.
(Zum Beispiel: Sie
haben die Sternchen auf Seite
5, 20 und 24 gefunden – Also
heißt die Lösung: 49!) Die Lösung
schreiben Sie auf eine
Postkarte und schicken diese
bis zum 06.12.2022 an den
Spökenkieker-Verlag, Weihnachts-Gewinnspiel,
Postfach
1202, 48331 Sassenberg. Oder
schicken Sie uns einfach eine E-
Mail mit der Lösungszahl und Ihrer
vollständigen Adresse und
Telefonnummer an: gewinn@
spoekenkieker.info
Kennwort: Weihnachts-Gewinnspiel.
Unter den richtigen Einsendungen
entscheidet das Los. (Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen).
Wir verlosen
Einkaufs-
Gutscheine
1. Preis: 100,- e
2. Preis: 50,- e
3. Preis: 25,- e
9
Oh du schöne Adventszeit
Adventskonzert am 8. Dezember 2022 in der Marienkirche
Foto: BW
In diesem Jahr soll es klappen: Nach
zwei schmerzhaften Absagen wollen
das Luftwaffenmusikkorps Münster,
der Lions-Club Warendorf, die Kirchengemeinde
St. Laurentius und
die Sportschule der Bundeswehr
wieder das traditionelle Adventskonzert
durchführen. Das 27. Adventskonzert
findet am 8. Dezember
2022 ab 19 Uhr in der Marienkirche
in Warendorf statt.
„Das ist eine Veranstaltung, die an
die Herzen der Menschen appelliert”,
betonte Oberst Rüdiger Jorasch
bei der Vorstellung der Konzertplanungen
in der Sportschule
der Bundeswehr. Zum einen führe es
Menschen aus der Gemeinde zusammen
und stimme auf Weihnachten
ein, zum anderen sei es eine
Wohltätigkeitsveranstaltung. Denn
auch dieses Mal sollen die Konzerterlöse
für die sozialen Projekte
„Klasse 2000” und „Lions Quest”
des Lions-Clubs, die Ferienfreizeiten
der katholischen Kirchengemeinde
St. Laurentius, die 2023 in Wenholthausen
(St. Josef) und Ramsbeck
(St. Laurentius) stattfinden werden,
sowie die Aufgaben des Soldatenhilfswerks
verwandt werden. Und so
habe man sich auch bewusst entschieden,
die zwei ausgefallenen
Konzerte 2020 und 2021 dennoch
mitzuzählen, weil auch an diesen
Terminen durch Tombola und Verzicht
auf die Erstattung des Eintrittspreises
bereits verkaufter Karten Erlöse
für die gute Sache erwirtschaftet
worden waren, betonte Oberst
Jorasch.
„Ich freue mich, dass das Konzert
wieder stattfinden wird”, unterstreicht
Lions-Präsident Prof. Dr.
Dirk Domagk, zeige es doch auch
die Verbundenheit der Gesellschaft.
Und selbstverständlich wolle man
nach Konzertende auch wieder zu
Glühwein, Kinderpunsch und von
den Lions-Damen selbstgebackenen
Keksen ins Pfarrheim einladen,
blickt der Präsident voraus. Davor
allerdings wird die Musik im Mittelpunkt
stehen. Einen Vorgeschmack
darauf gab gestern Hauptmann Roman
Reckling, der für das vom
neuen Musikkorps-Leiter Major Alexander
Kalweit zusammengestellte
Konzertprogramm unter anderem
einen symphonischen Teil, ein Intermezzo
mit einem Tiefblech-Ensemble
und natürlich auch adventliche
Melodien ankündigte. „Die Vorfreude
auf das Adventskonzert ist
groß”, unterstreicht Lions-Konzert-
Beauftragter Stefan Meimann und
auch Kreis Dechant Peter Lenfers
hofft auf ein stimmungsvolles Konzert:
„Wir stellen die Kirche gerne zur
Verfügung.”
Zunächst werden 300 Karten zum
Preis von 15 Euro (ermäßigt 10
Euro) ab dem 14. November bei der
Adler Apotheke, der Sparkasse an
der Münsterstraße und bei der
Buchhandlung Ebbeke in den Vorverkauf
gehen. Wenn es die Corona-
Lage zulässt, werden zusätzliche
Karten an der Abendkasse angeboten,
um die volle Kapazität der Marienkirche
auszuschöpfen. Ein besonderer
Dank geht an die Familie Buller,
die dieses Event seit über 20
Jahren unterstützt hat und nun im
wohlverdienten Ruhestand ist.
Uehre Gartenland Weihnachtsbaumverkauf in Warendorf
Uehres
Weihnachtsbaumverkauf
Fotos: Uehre
eine Tradition, die verbindet,
vom 03. – 24. Dezember täglich
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
(samstags und sonntags mit Glühwein und
Uehres Köstlichkeiten), und Räuberhöhle
Baum-Lieferservice vor die
Haustür in Warendorf
Uehre Gartenland
Neuwarendorf 19
48231 Warendorf
0178/8606898
(Anzeige) “Wir sind ein kleines Unternehmen,
das Jungpflanzen verkauft und auch
als Kindergarten der Weihnachtsbäume
bekannt ist. Seit vier Jahren öffnen wir unsere
Tore um eine Tradition am Leben zu
erhalten, einen Baum, in gemütlicher Atmosphäre
bei Glühwein und Uehres Köstlichkeiten
für das Fest aller Feste auszusuchen,
und so eine Erinnerung zu schaffen.
Dazu laden wir ein, in Neuwarendorf
auf unseren Hof zu kommen. Wir haben
viele Bäume als kleines Wäldchen aufgebaut,
bieten für Kinder eine Räuberhöhle
und einen kleinen Weihnachtsmarkt mit
selbstgemachten Kleinigkeiten und
Deko”, so das Team von Uehre Gartenland.
10
Service und Wartung bei Gebr. Recker
Ist die Inspektion an Ihr
em Mercedes-Benz fällig?
Dann nutzen Sie den schnellen und günstigen
Original-Service von Gebr. Recker.
Warendorfer
Fotokalender 2023
Der neue Bildkalender mit Warendorfer Ansichten
ist ab sofort bei der Tourist-Information erhältlich.
In diesem Jahr zeigt er Detailaufnahmen aus der
Stadt und einigen Ortsteilen. Der Kalender ist zum
Preis von € 9,90 bei der Tourist-Information
in der Emsstr. 4 in Warendorf erhältlich.
(Foto: Stadt Warendorf)
Bobby-AMG GT
Da strahlen Kinderaugen:
Das silberne Rutschauto
mit Flüsterrädern ist für
Kinder ab 18 Monaten
geeignet.
Geschenktipp
und Mercedes-Benz sind eingetragene Marken der Mercedes-Benz Group AG.
Hauptstr. 2 ∙ 33428 Harsewinkel-Greffen
Tel. 02588 9311-0 ∙ www.gebr-recker. de
Weihnachtssonderpreis
Hauptstraße 2
Tel.: 02588 9311 - 0
www.gebr-recker.de
info@gebr
r- -recker
89,90 € .de
Weihnachtsbaum-Verkauf
für den guten Zweck.
3. & 4. Adventswochenende
10 - 16 Uhr
auf dem Gelände der Gärtnerei Schulze-Eckel,
Gröblingen 131, in Warendorf
Geschenk gesucht?
Brillengutscheine
von Optik Goebeler
in individueller Wunschhöhe
Wir sind am Sonntag, den 4. 12. 2022 für Sie da!
Fürs Auge das Beste…
Goebeler
Lüningerstraße 1 · 48231 Warendorf
02581 633233 · www.goebeler.de
Die besondere Geschenkidee zu Weihnachten!
Ein liebevoll verpackter
REISE-
GUTSCHEIN
Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG
Reisebüro Peckeloh
Tel. 0 54 23 94 14-30
Reisebüro Warendorf
Tel. 0 25 81 63 32 96
11
WINTERWELT
Kuscheldecken
Baumwolle, Wolle,Kaschmir ab € 52,90
Echte Lammfelle aus Australien
bei 30° C waschbar ab € 49,90
Biologisch gegerbte Krabbelschuhe
16/17 - 26/27 ab € 39,90
Lammfell-Handschuhe ab € 25,00
Lammfell-Pantoffeln
Gr. 16 - 46 ab € 29,90
Knietabletts
made in Germany € 44,90
Im Ort 1-3 · 48231 Warendorf
Telefon (0 25 81) 14 84
www.schoener-wohnen-preckel.de
409
Geschenke-Tipp... gesehen bei:
Schöner Wohnen Preckel in Warendorf
• Winter-Kuschel-Kissen aus Wolle oder mit “tierischem” Fotodruck
• Australfelle bis 170 cm Länge in naturweiß, beige, camel, taupe,
braun, grau, anthrazit, schwarz, rosa, pink, rot, waldbeere,
lindgrün, dunkelgrün, ocker, taubenblau, indigo
• Weihnachts-Wachtuch und Weihnachts-Tischdecken
abwaschbar, Zuschnitt nach Wunschmaß
• winterliche Mitteldecken, Tischläufer und Tischsets
• Knie-Tabletts, kratzfest, made in Germany
• Jetzt neu: Bettwäsche Baumwoll-Satin GOTS-zertifiziert
„Im Engel“
Hotel-Restaurant
Weinboutique Leve GmbH
325 JAHRE Brünebrede 33-37
48231 Warendorf
Tel. 02581/93020
E-Mail: info@hotel-im-engel.de
www.hotel-im-engel.de
Verschenken...
... Sie Lebensfreude per Gutschein zu Weihnachten!
★★★★
Gutschein für ein Abendessen Im Engel
„Westfälisch genießen“ oder „International schlemmen“
Gern erwarten wir Sie
in unserer Weinboutique
Gutschein für ein Frühstück Im Engel (Mo.–Sa.) 17,90 €uro
Gutschein für ein Sonntags-Frühstück im Engelchen 17,90 €uro
Gutschein für einen Einkauf in der Engel-Weinboutique
Gutschein für eine kulinarische Schlendertour durch die
Warendorfer Altstadt inkl. 4-Gang-Menü, Wein, Musik, Moderation
Preis p. P. 65,– €uro, aktuelle Termine auf unserer Homepage
Gutschein für Bierkonvent V – Großer Bierverkostungsabend
inkl. 3-Gang-Menü und acht begleitende internationale Biere
Preis p. P. 49,– €uro, aktuelle Termine auf unserer Homepage
Foto: Hotel Im Engel
Unser Geschenktipp nicht nur zu Weihnachten:
Verschenken Sie doch mal Gesundheit
z.B. mit unseren digitalen Fiebermessgeräten
und Blutdruckmessgeräten!
Christel Kissing und die Teams der Adler-Apotheke: Bleiben und werden Sie gesund!
Dreibrückenstr. 60 - 48231 Warendorf
Fon 0 25 81.7977 - Fax 0 25 81 . 63 31 13
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 + 14:30 - 18:30
Sa. 08:30 - 13:00
Dr.-Rau-Allee 2 - 48231 Warendorf
Fon 02581.7817313 - Fax 02581.7817310
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 + 14:30 - 18:30
Mittwoch Nachmittag geschlossen
Geschenktipp
12
Bürgermeister Horstmann
bringt Päckchen zur Aktion
Kleiner Prinz
Oh du fröhliche mit Helau
Füchtorfer Weihnachtsmarkt soll am 1. Adventswochenende wieder stattfinden
Foto: Rieder
Foto: Stadt Warendorf
„Die Weihnachtspäckchenaktion
der Aktion Kleiner Prinz begleitet
mich schon seit meiner Kindheit”,
erzählt Bürgermeister Peter Horstmann,
„und gehört für mich in der
Vorweihnachtszeit einfach dazu!”
Diese Aussage wird bestätigt, indem
Peter Horstmann eine Anzahl von
liebevoll verpackten Geschenken
von der Stadt Warendorf mitgebracht
hat und sie Sylvia Oertker,
der Vorsitzenden der Aktion Kleiner
Prinz überreicht. „ Es ist auch ein Zeichen
unserer Wertschätzung”, betont
der Bürgermeister, „wir haben
die Kinderhilfsorganisation, die
großartige Arbeit leistet, in Warendorf,
und unterstützen sie gerne!”
Sylvia Oertker freut sich und ihr
Dank kommt von Herzen: „Im Namen
all der Kinder, denen damit
eine Weihnachtsüberraschung geschenkt
wird.”
Vereine in Vohren unterstützen
Ambulanten Kinderhospizdienst
2019 war er ein riesiger Erfolg. So
riesig, dass die Füchtorfer Karnevalisten,
die den Weihnachtsmarkt
rund um das Füchtorfer
Heimathaus veranstaltet hatten,
ganz sicher waren, dass er auch
im nächsten Jahr wieder stattfinden
soll.
Aus „im nächsten Jahr“ ist durch
Corona 2022 geworden. Aber er
findet statt, haben sie bei der Karnevalseröffnung
versprochen und
sie werden Wort halten.
Damit steht dem Spargeldorf ein
fulminantes 1. Adventswochenende
ins Haus, das – hoffentlich
ist die Wetterfee gnädig – ein buntes
Treiben für die ganze Familie
und alle Generationen verspricht.
So soll wieder ein Budenzauber
mit einem reichhaltigen Angebot
an diversen Leckereien am Heimathaus
entstehen. Starten soll
der Weihnachtsmarkt am Samstagnachmittag
mit einem adventlichen
Dämmerschoppen rund
um die große Feuerschale. Wie
sich der Sonntag dann genau gestalten
soll, will sich der Elferrat
noch nicht in die Karten schauen
lassen. Eins ist dennoch gewiss:
der Nikolaus kennt die Route zum
Füchtorfer Heimathaus noch, verrät
Sitzungspräsident Robert
Budde mit einem Schmunzeln.
„Der Besuch des Nikolaus und
des Knecht Ruprecht ist sicherlich
das große Highlight – nicht nur für
die kleinen Besucher“.
Foto: Privat
181,69 Euro überreichte Gertrud
Strotmeier vom Ortsverband der
Landfrauen Vohren- Ostbezirk an
Martina Abel vom Ambulanten Kinder-
und Jugendhospizdienst
Hamm/ Kreis Warendorf. Das Geld
stammt aus der Kollekte des Erntedankgottesdienstes,
der im Oktober
auf dem Hof Sechelmann in Vohren
stattfand. „Zusammen mit dem
Landwirtschaftlichen Ortsverband,
der Landjugend, der Feuerwehr und
dem Schützenverein Vohren konnten
wir Landfrauen nach zwei Jahren
Pause endlich wieder einen sehr
schönen Gottesdienst planen und
durchführen.”, erklärt Gertrud Strotmeier
bei ihrem Besuch in den Räumen
des Ambulanten Kinder- und
Jugendhospizdienstes in Westkirchen.
2
13
Über 70 Jahre
Alles für Haus, Tier u. Garten • Werkzeuge
• Arbeitsbekleidung •Getränke-Fachmarkt
48336 Füchtorf
Sassenberger Str. 28
Tel. 05426-2247
Eine schöne
Adventszeit
und frohe
Weihnachten
aus Füchtorf!
Kettelstr. 19 48336 Füchtorf
www.malerbetrieb-ruhe.de
Tel. 05426/1228
Frohe Weihnachten und für
das neue Jahr alles Gute!
LVM-Versicherungsagentur
Aloys Rüter
Wittlers Garten 1
48336 Füchtorf
Telefon 05426 2569
rueter.lvm.de
Meisterbetrieb Wulffbau
Bleiche 17 · 48336 Füchtorf
Tel.: 0 54 26 / 28 33
Mobil: 0170 / 6 22 30 42
Für alle gängigen Fahrzeuge
Inspektion und HU / AU
Räder- und Reifenservice
Unfallinstandsetzung
Klimaanlagenservice
Neu- & Gebrauchtwagen
14
Oh du schöne Adventszeit
Thorsten Kremer und die Geschichte von MAX, dem kleinen Dino
Bekannt ist der gebürtige Warendorfer
Thorsten Kremer unter anderem
sowohl für seine zahlreichen Auftritte
als Schauspieler und Moderator
wie auch für seine Karriere als
Schlagersänger. Gerade mit seinen
letzten beiden Singles „Unsere
Liebe wird siegen” und seiner Neuerscheinung
„Auszeit”, die übrigens
beide aus seiner Feder stammen,
erlangte der symphytische Künstler
einmal mehr einen Bekanntheitsgrad,
der weit über Deutschlands
Grenzen hinaus reicht. Fragt man allerdings
insbesondere Familien mit
Kindern und hier die Mädchen und
Jungen jeder Altersklasse, werden
sie garantiert mit strahlenden Augen
nicht nur von Thorsten und seinen Titeln
sprechen, sondern mit glänzenden
Augen von Max, dem kleinen
Dino berichten. Max, ein liebenswerter,
blauer Dinosaurier ist, wie die
Texte zu Thorstens erfolgreichen
Schlagern eine eigene Erfindung
des Multitalentes Kremer. „Ich lebte
in Hamburg, spielte Theater, war in
TV-Sendungen zu Gast, als Schauspieler
und Interpret zu sehen, gab
Interviews, spielte zahlreiche Konzerte
und hatte eine eigene Talkshow
am Timmendorfer Strand,” erinnert
sich Thorsten an die Zeit kurz
vor Max Geburtsstunde. Eigentlich
alles perfekt, sinnierte der Künstler
damals, spürte aber trotz vieler Erfolge
etwas in sich, was nach
Neuem, nach Veränderung verlangte.
Und auch, wenn der Künstler
bereits damals schon auf zahlreiche
Am 27. November und 03. Dezember gastiert der Sänger während seiner Weihnachts-Tour mit „MAX” auf dem
Christkindlmarkt in Wiedenbrück.
Hitparaden Platzierungen und Airplay-Chart
Erfolge schauen konnte,
war er sich stets bewusst, sich mit
seinem geliebten Beruf; mit seiner
Berufung in einem wahren Haifischbecken
zu befinden. „Hinter den Kulissen
wurde mit harten Bandagen
gekämpft. Es ging und geht um Verkaufszahlen,
Quoten und Spielungen
bei den Radiosendern,” so Thorsten
weiter. Eine Pause war die logische
und vor allem gesunde
Schlussfolgerung. Und tatsächlich
dauerte es dann gefühlt nur einen
Augenblick, bis Kremer die Idee zu
einer Kinderbuchfigur hatte. Nach
vielen Selbstzweifeln, ob dies das
Richtige sei und etlichen Überlegungen,
Ideen und Möglichkeiten, die
abgewägt werden wollten war es soweit.
Der Künstler ließ seiner Figur
Max von der Theatermalerin Anetta
Leben einhauchen. Sie brachte zu
Papier, was der seit Jahrzehnten ehrenamtliche
Botschafter der Deutschen
Kinderkrebshilfe in Gedanken
hatte entstehen lassen. „Kinder lagen
mir schon immer sehr am Herzen”,
beschreibt Kremer die Gedanken
zur Entstehung der Figur Max,
„und natürlich wollte ich ein Projekt
verwirklichen, in dem Familien und
insbesondere Kinder die Hauptrolle
spielen!” Aus einem ersten Hörspiel,
das Thorsten Kremer komplett
selbst produzierte ist bis heute der
bekannte kleine Dino Max geworden,
der Kinder und Familien in ganz
Europa begeistert. Das Patent hatte
sich der Wahl-Luxemburger, der dort
mit seinem Partner ein zweites Zuhause
gefunden hat, eintragen lassen
und bereits seine erste Tournee
mit Max, dem kleinen Dino führte
ihn in 30 Städte, wo er jeweils vor
ausverkauftem Haus sein Familienkonzert
gab. Wenige Jahre nach der
Entstehung auf Papier, in Hörspielen
und Liedern wurde Max als die Figur
lebendig, die bis heute tausende
Fans auf allen Bühnen immer wieder
neu begeistert. „Das alles,” lächelt
der gebürtige Warendorfer, der nach
wie vor regelmäßig seine 80jährige
Mutter in der alten Heimat besucht,
„war harte Arbeit und ist es stets und
stetig noch.” Es ist aber nicht nur
sein Beruf, sondern viel mehr seine
Berufung und etwas anderes würde
er nicht wollen. So wie auch seine
Fans sich wünschen, Thorsten Kremer
sowohl als Schlagersänger wie
auch als Erfinder von Max noch viele
Jahre auf den kleinen und großen
Bühnen sehen zu können.
Der Spökenkieker
verlost 5 Fan-Pakete
von Thorsten Kremer
und Dino MAX
Der Spökenkieker verlost 5 Fan-
Pakete (Inhalt: Dino MAX Plüschtier,
Dino MAX Kuschelkissen, CD
“Weihnachtszeit mit MAX der
kleine Dino”, CD “Party Time mit
MAX der kleine Dino”, Autogrammkarte
von Thorsten Kremer).
Schicken Sie einfach eine
Postkarte mit Ihrer vollständigen
Anschrift an den Spökenkieker,
Kennwort: MAX, Postfach 1202,
48331 Sassenberg oder eine E-
Mail an: gewinn@
spoekenkieker.info
Teilen Sie uns außerdem bitte
kurz mit, ob Sie den Spökenkieker
(A) pünktlich erhalten haben,
(B) zu spät erhalten haben oder
(C) nicht erhalten haben.
Einsendeschluss ist der 06.12.
2022. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
15
Oh du schöne Adventszeit
Ausstellung im Bürgerhaus, Konzert, Verlosung, Nikolaus und mehr
Greffener Weihnachtsmarkt am 2. Advent
Den „zweiten” Adventssonntag haben
die Greffener bereits seit mehr
als 30 Jahren in ihrem Kalender stehen,
denn dann heißt es wieder:
Treffpunkt Weihnachtsmarkt.
Selbstverständlich sind gerade
auch die Neubürger und auswärtige
Gäste herzlich willkommen. Bereits
zum ersten Advent erstrahlt der
Kirchplatz in weihnachtlichem
Glanz. Neben einer festlichen Beleuchtung
werden rund um die Kirche
Tannenbäume aufgestellt, die
von den Kindern der Greffener KiTas
und den Aktiven des Jugendtreffs
mit selbstgebasteltem Schmuck
hübsch dekoriert werden.
Am 4. Dezember verwandelt sich der
Kirchplatz in Greffen dann in ein idyllisches
Hüttendorf. Mit den großen
Christkindlmärkten und kommerziellen
vorweihnachtlichen Veranstaltungen
können und möchten die
Greffener gar nicht wetteifern.
Schließlich ist man in dem Dorf stolz
gerade auf die gemütliche Atmosphäre,
die Jahr für Jahr rund um
den Kirchturm verbreitet wird. Von
14.00 Uhr an laden rund 20 Stände,
Weihnachtskonzerte am 3. Advent
Das Gebrasa Blasorchester Sassenberg
steigt in diesem Jahr wieder in
seiner Tradition ein und lädt am 3.
Advent, 11. Dezember, zu seinen
Weihnachtskonzerten in die Pfarrkirche
St. Johannes Evangelist ein.
Auch wenn im letzten Jahr das Ersatzkonzert
auf dem Mühlenplatz für
eine gute Stimmung gesorgt hat,
sollen in diesem Jahr wieder zwei
Konzerte in der Kirche stattfinden,
das erste um 16 Uhr und das zweite
um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Seit über zwei Monaten bereiten
sich die Musiker auf das Weihnachtskonzert
vor. „Wir möchten unseren
Zuhörern in der oft turbulenten
Adventszeit – und gerade in diesem
die mit allerlei Handwerklichem und
Weihnachtlichem bestückt sind,
zum Kaufen und Verweilen ein. Kulinarische
Genüsse fehlen natürlich
auch nicht. Ob beim Essen oder Trinken,
hier wird jeder Gaumen auf
seine Kosten kommen. Selbstverständlich
backen die Bäcker des
Bürgervereins wieder Brot im traditionellen
Holzbackofen und selbstgemachtes
Sauerkraut sowie die
berühmte Wildwurst, hergestellt und
gegrillt von den Jägern, komplettieren
die „Greffener Adventsplatte”.
Wem es draußen zu kalt wird, kann
sich am Nachmittag im Bürgerhaus
bei Kaffee und Kuchen aufwärmen.
Am reichhaltigen Buffet finden sich
leckere und selbstverständlich
selbstgebackene Kuchen-Kreationen.
Außerdem präsentieren große
und kleine Künstler/-innen des Jugendtreffs
im Rahmen einer Ausstellung
ihre Werke im Obergeschoß des
Bürgerhauses.
Wer Lust auf stimmungsvolle Adventsmusik
hat, kann sich um 15.00
Uhr auf vorweihnachtliche Gesänge
und Gedichte in der Kirche freuen.
Die Schulkinder der 3. und 4. Klassen
der St. Johannes-Grundschule
proben bereits fleißig und auch der
Kirchenchor gibt natürlich wieder
sein Bestes.
Gegen 17.00 Uhr ist es dann so weit.
Die Greffener Blaskapelle wird mit
Nikolausklängen einen „alten, weißbärtigen
Herrn im roten Mantel” auf
dem Weg in die Kirche zu den Kindern
begleiten. Natürlich hat der Nikolaus
für die Kleinen ganz sicher
wieder eine süße Miniaturausgabe
des Bischofs von Myra in seinem
großen Geschenkesack und verteilt
sie an die Mädchen und Jungen.
Mit einer Portion Glück ist es für
Groß und Klein möglich, auch mit einem
größeren Geschenk nach
Hause zu gehen. Denn um 18.00
Uhr findet die große Verlosung statt.
Zu gewinnen gibt es interessante
Preise, so dass es sich für die Besucher
lohnt, sich mit Losen einzudekken,
die von „unechten Weihnachtsmännern
und -frauen” auf dem
Weihnachtsmarkt angeboten werden.
Mit der Verlosung klingt der gemütliche
Tag dann langsam aus.
Jahr - Momente der Ruhe und Besinnlichkeit
schenken. Wir werden
für Gänsehaut-Momente sorgen
und sind glücklich, wenn unsere Besucher
die Kirche am Ende mit einem
Lächeln im Gesicht verlassen”,
verrät Henning Harenkamp über
seine Motivation bei den Konzertvorbereitungen
und bei den Arbeiten im
Vorstand. Um dieses Ziel zu erreichen,
präsentiert das Orchester sowohl
weltliche, besinnliche Musikstücke,
wie zum Beispiel „You raise
me up” und „Angles”, als auch klassische
Weihnachtslieder zum Mitsingen.
Bei diesen Liedern wird das
große Orchester vom Jugendorchester
unterstützt und viele junge Musiker
sind schon aufgeregt. „Es ist jedes
Mal eine ganz besondere Atmosphäre,
wenn die ganze Kirche gemeinsam
zu unserer Musik „O du
Fröhliche” singt. Mich macht es
glücklich, so vielen Zuhörern mit unserem
Konzert eine Freude machen
zu können.”, freut sich Daniel
Schulze Zumloh vom Vorstand auf
den 3. Advent. Zusätzlich zu den
akustischen Highlights können sich
die Besucher auch auf optische Erlebnisse
freuen. Passend zu den verschiedenen
Stimmungen in den Musikstücken
wird die Kirche mit wechselnder
Beleuchtung stimmungsvoll
in Szene gesetzt, um die Zuhörer zu
bezaubern.
4. Dezember 2022
Foto: Gebrasa Blasorchester
Weihnachts-Werkstatt am 4. Dezember und Führung am 1. Dezember 2022
Zum 2. Advent und Verkaufsoffenen
Sonntag in Warendorf am 04. Dezember
bietet das Westpreußische
Landesmuseum eine offene Kreativwerkstatt
für Kinder an. Bei weihnachtlichen
Klängen können kreative
Weihnachtskarten gebastelt
werden. Inspiration bieten unter anderem
winterliche Ansichten aus der
Region um Danzig.
Das Angebot richtet sich an Kinder
von 6 bis 12 Jahren und geht von
13-16 Uhr. Eine Voranmeldung ist
nicht nötig. Der Eintritt ist den ganzen
Tag frei.
Für Donnerstag, den 01.12.2022
um 17 Uhr, lädt das Westpreußische
Landesmuseum zu einer weiteren
Führung mit Dr. Jacek Barski durch
die Sonderausstellung „Glanzlichter.
Polnische Kunst aus dem Kunstmuseum
Bochum” ein. Die Ausstellung
präsentiert eine Auswahl von Werken
aus der einzigartigen Sammlung
polnischer Kunst des 20. Jahrhunderts.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fotos: WPLM + pixabay.de
16
Bodyfit im Kneipp-
Aktiv-Zentrum
Bodyfit ist ein intensives, funktionelles
und abwechslungsreiches
Workout-Training mit verschiedenen
Kleingeräten. Bei flotter Musik
werden der gesamte Bewegungsapparat
und das Herz-Kreislaufsystem
in Schwung gebracht. Das
Angebot richtet sich an Frauen und
Männer aller Altersgruppen.
Der Kneippverein bietet eine
Schnupperstunde am 7.12.2022
um 18:00 Uhr im Gartenhaus des
Kneipp-Aktiv-Zentrums an der Beelener
Str. 15 b in Warendorf an.
Es ist geplant, ab dem 18.01.2023
um 17:45 Uhr, mit einem Kursus
über 11 Trainingseinheiten zu starten.
Die Kursleiterin ist Elena Harder.
Anmeldung bei Elisabeth Wessel,
Telefon 02581 4604001 oder unter
e.wessel@kneipp-warendorf.de
Yoga für eine stabile
Körpermitte
Der Kneippverein hat ein neues Angebot
im Programm: „Hatha Yoga
für ein starkes Becken”.
Ein stabiler, flexibler Beckenboden
ist Voraussetzung für ein schmerzfreies
Gehen, eine starke Blase und
einen gesunden Rücken. Ein gezieltes
Atem-, Kraft-, Dehn- und Entspannungstraining
helfen wieder
ins Gleichgewicht zu kommen.
Der Kursus mit 10 Einheiten, richtet
sich an Frauen die nach Schwangerschaft
und Geburt, sowie in zunehmendem
Alter ihre Beckenmuskulatur
stärken und trainieren
wollen. Er ist auch geeignet für
Schwangere ab dem 4. Schwangerschaftsmonat.
Ab dem 12.01.2023 findet der
Kursus jeweils donnerstags von
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im neuen
Übungsraum des Kneipp-Aktiv-
Zentrum, an der Beelener Str. 15 b
in Warendorf statt. Die Kursleiterin
ist Maria Wöstmann
Anmeldung bei: Maria Wöstmann,
Tel. 02581 3512 oder woestmannmaria31@gmail.com
oder bei: Elisabeth
Wessel, Tel. 02581
4604001 oder e.wessel@ kneippwarendorf.de
Progressive
Muskelentspannung
Der Kneipp Verein bietet am 30.
November um 10.30 Uhr einen
dreiteiligen Kurs zum Thema Progressive
Muskelentspannung an.
Die Methode der Progressiven
Muskelentspannung wurde von
dem amerikanischen Arzt Edmund
Jacobson entwickelt. Über die abwechselnde
Anspannung und Entspannung
einzelner Muskelgruppen
kann ein vertieftes Ruhegefühl
erreicht werden. Jacobson entdeckte,
dass sich die Muskelentspannung
wohltuend auf Körper
und Geist auswirkt. Die Kursleitung
hat Ute Diekhans. Anmeldung bei
Ute Diekhans 02581/96745
Caritas-Seniorenfreizeit in der Rhön
Erholsame und abwechslungsreiche Tage verbrachten 20 Seniorinnen
und Senioren gemeinsam in Bad Brückenau. Die ehrenamtliche Reiseleitung
übernahm Franz-Josef Schlüter aus Telgte (rechts im Bild) (Bild: privat).
Den Blick weiten – 20 Seniorinnen
und Senioren verbringen abwechslungsreiche
und erholsame Tage in
der Rhön.
Gemeinsame Erlebnisse sammeln,
neue Begegnungen und Erfahrungen
- endlich war es für die beiden
Caritasverbände im Kreis Warendorf
in diesem Jahr wieder möglich, Reisen
für Seniorinnen und Senioren
anzubieten. So verbrachten kürzlich
20 Seniorinnen und Senioren bei
tollem Herbstwetter zehn erholsame
und erlebnisreiche Urlaubstage im
Staatsbad Bad Brückenau in der
bayerischen Rhön. Das dortige Hotel
“Jägerhof” war Ausgangspunkt
für zahlreiche Unternehmungen. Ehrenamtlicher
Reiseleiter war Franz-
Josef Schlüter aus Telgte.
Unterschiedlichste gemeinsame
Ausflüge standen auf dem Programm:
Besuche in den barocken
Bischofsstädten Fulda und Würzburg,
im bayerischen Staatsbad
Bad Kissingen sowie dem Franziskanerkloster
bei Bischofsheim in der
Rhön. Die dort stehende Kreuzigungsgruppe
auf dem Kreuzberg -
bekannt als “Berg der Franken” – ist
Ein Dankeschön fürs Sponsoring
das Ziel zahlreicher Wallfahrer.
Auch eine große Rundfahrt durch
die bayerische, hessische und thüringische
Rhön, mit dem Besuch der
950 m hohen “Wasserkuppe”, der
höchsten Erhebung der Rhön, stand
auf dem Programm. Spaziergänge
und Wanderungen rund um Bad
Brückenau und durch den herrlichen
Kurpark des Staatsbades sowie
Bingo- und Gesangsabende im Hotel
rundeten das umfangreiche Programm
ab. Trotz des abwechslungsreichen
und erholsamen Programms
blieb noch ausreichend Zeit
für eigenständige Unternehmungen.
Durch das vielfältige und abwechslungsreiche
Angebot kamen sowohl
Natur- als auch Kunstliebhaber und
Wanderfreunde voll auf ihre Kosten.
Dementsprechend gut erholt, froh
gelaunt und voller neuer und begeisternder
Eindrücke kehrte die Reisegruppe
in den Kreis Warendorf zurück.
Auch im kommenden Jahr werden
wieder Seniorenfreizeiten vom Caritasverband
im Kreisdekanat Warendorf
e.V. / Caritasverband für Ahlen,
Drensteinfurt und Sendenhorst e.V.
angeboten. Weitere Informationen
dazu geben Gabriele Kemper (Bekkum
und Warendorf: Tel.
02521/8401205) und Jennifer
Meier (Ahlen: Tel. 02382/893582).
Auch der neue Caritas-Reisekatalog
für das Jahr 2023 ist unter diesen
Kontaktdaten erhältlich.
Gemeinschaft und Teamgeist
steht bei den Voltigierern an erster
Stelle. Ihren Zusammenhalt gut
präsentieren kann nun auch stolz
die Mannschaft A2 des Reit- und
Fahrvereins Warendorf, die durch
ein Sponsoring der Fa. Pelke bereits
beim vergangenen Heimturnier
ihre neuen Trainingsanzüge
präsentieren konnten.
Damit auch bei zukünftigen Trainings
und Turnieren alles am richtigen
Platz ist, spendete die Fa.
Geringhoff zudem Sporttaschen
für jeden Volti. Anzüge sowie Taschen
erhielten einen Druck durch
die Fa. Göbel.
Fotos: RuFV Warendorf
Trauer Café im
Dezember 2022
Das Trauer Café in Oelde ist eine
Möglichkeit für Menschen in Zeiten
der Trauer und des Abschieds sich
gemeinsam auszutauschen.
Bei Kaffee, Tee und Gebäck, besteht
die Gelegenheit mit Anderen
über die Trauer und den Verlust eines
lieben Menschen ins Gespräch
zu kommen.
Dank der Unterstützung im DRK-
Haus vor Ort in Oelde können alle
notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln
eingehalten werden.
Wir erwarten wir Sie am Sonntag,
den 11. Dezember 2022 im DRK-
Haus in Oelde, Poststraße 21 in der
Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Das Trauer Café ist eingebunden in
die Hospizbewegung im Kreis Warendorf.
Bei Nachfragen wenden Sie sich
bitte an Hans-Jürgen Fürstenau,
Tel. 02522 60434 oder Anneliese
Tschapalda, Tel. 05245/5327.
Adventlicher
Stammtisch
Die Senioren Union Warendorf lädt
Sie sehr herzlich ein zu einem adventlichen
Stammtisch. Er findet
statt am Freitag, den 09. Dez.
2022 um 15:30 Uhr im Bürgerhaus
Freckenhorst, Gänsestr. 1.
In den letzten Jahren musste dieses
traditionelle vorweihnachtliche
Treffen wegen der Corona – Pandemie
ausfallen. In diesem Jahr wollen
wir einen neuen Versuch starten.
Die Mitglieder des Vorstands
und ich freuen sich, Sie an diesem
Nachmittag, der unsere letzten
Veranstaltungsjahre beschließt, als
Gäste begrüßen können. Natürlich
sind, wie immer, auch Gäste sehr
herzlich willkommen.
Wir freuen uns ganz besonders,
dass Richard Poppenborg, Präses
des Nikolaus-Collegiums, sein
Kommen fest zugesagt hat; er wird
aus der Arbeit des Collegiums, das
in diesem Jahr auf eine 75-jährige
Geschichte zurückblicken kann,
berichten und unserem vorweihnachtlichen
Treffen sicher einen
würdigen Rahmen geben.
Wir bitten aus organisatorischen
Gründen um Ihre kurze Anmeldung
bis Donnerstag, den 01.12.2022
unter Telefon (02581) 94 64-0.
H allo
d
A
dve
nt
HIMML
ISCH SP
AREN
17
Alle Angebote gültig bis 15.01.2023 - nur solange der Vorrat reicht.
4.000
*
000€
SPAREN
3.000
000€
3 PREI
SPAREN
*
GROSSE
ISNACHLÄSSE
EXKLUSIV
BEI UNS!
DieFahrzeuge unserer Hausmarke
SomaCamp bieten ein hervorragendes
Pre
is-L
Leistungsverhältnis i und überraschen
mit ihren inneren und äußeren Werten.
somacar avaning.warendorf
Jetzt anrufen oder online Termine vereinbaren!
www.somacaravaning-waf.de
e/advent
Unsere
Mission. sion.
Deine
Freiheit.
SCHAUTAGE
samstag
ag
gs13 ng
13-17
Center
17Uh
sonntags
s 11-17 Uh
r
r
SOMA Caravani
Unsere Öffnungszeiten
Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr
Sa 09:00 - 13:00 Uhr
Warendorf GmbH
Am Holzbach 32
Telefon: 02581-9279 170
48231 Warendorf
info@somacaravaning.de
Leben am 8. Meridian
Diesmal im Porträt: Andreas Plautz (SMOE)
Warendorf. „Familie, Styles und
YouTube” das ist der Titel der neuesten
kluck.kola Reportage-Reihe
„Leben am 8. Meridian”.
Diesmal im Porträt: Andreas Plautz.
Auch bekannt als SMOE. Er ist Graffiti-Artist,
YouTuber und einer jener
Warendorfer von denen man schon
irgendwie gehört hat, aber doch
nicht so richtig weiss, wer oder was
sich dahinter verbirgt.
Dies sind genau die Geschichten,
Fotos: kluck.kola
Mehr Infos hier:
denen Jana Mersch und Christian
Confer von kluck.kola mit ihrer Reportagereihe
„Leben am 8. Meridian”
nachgehen möchten. Menschen
und Geschichten aus Warendorf
die außergewöhnlich, besonders
oder einfach spektakulär sind.
In der zweiten Episode nun begegnen
wir Andreas Plautz. Andreas ist
Sprayer, Influencer und den meisten
Menschen wohl am ehesten als
SMOE ein Begriff. Obwohl international
gefeiert und als Künstler bekannt,
ist er in Warendorf einfach
der Andreas von nebenan.
Zusammen mit dem Johannes Austermann
vom SCALA Filmtheater
möchten Jana Mersch, Christian
Confer diese Warendorfer Geschichten
mehr in die lokale Öffentlichkeit
bringen.
„Ich freu mich sehr, dass unser
SCALA-Vorprogramm nicht einfach
eine Aneinanderreihung von Trailer
ist, sondern auch einem echten lokalen
Mehrwert liefert.” erzählt Johannes
Austermann begeistert.
Regisseur und Kameramann Christian
Confer ist sich sogar sicher:
„Die Warendorfer werden Andreas
noch einmal ganz neu kennenlernen”
Zu sehen ist der Film ab Montag,
den 14.11.2022 exklusiv im SCALA
Vorprogramm.
Den Trailer zum Film gibt es hier:
18
Studium – ja oder nein?
Die Q1 des Mariengymnasiums Warendorf fährt zum Hochschultag Münster
Auf dem Schlossplatz in Münster versammelte
die elfte Jahrgangsstufe des Mariengymnasiums
Warendorf (Q1) zunächst zum
Foto, bevor jede Schülerin und jeder Schüler
auf eigene Faust den Studienort erkundete.
(Foto: Mariengymnasium Warendorf)
Am Donnerstag, dem 10. November
2022, veranstaltete die Universität
Münster den Hochschultag – wieder
auf die Weise, wie er vor dem Ausbruch
der Pandemie üblich gewesen
ist. Auch die elfte Jahrgangsstufe
des Mariengymnasiums Warendorf
(Q1) hat daran teilgenommen. Im
Bus ging es zunächst zum Schlossplatz
in Münster. Vor dem dort stehenden
Informationszelt bildeten
sich bereits längere Besucherschlangen.
Über 13.000 Schülerinnen
und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen
und darüber hinaus
waren gekommen, um das Angebot
der münsterschen Hochschulen zu
erkunden. In mehr als 450 Veranstaltungen
stellten die Westfälische
Wilhelms-Universität (WWU) Münster,
die Fachhochschule Münster,
die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
und die Kunstakademie
Münster sich und ihre Studiengänge
vor. Für einige begann der
Hochschultag mit Gedichten. Im
germanistischen Seminar wurde
„ottos mops”, ein Gedicht des österreichischen
Lyrikers Ernst Jandl, gelesen.
Der Spruch des Philosophen
Theodor W. Adorno, dass Lyrik nach
Auschwitz nicht mehr möglich sei,
wurde thematisiert. Andere betraten
den Hörsaal der Chemie, in dem
Prof. Dr. Glorius, einen prüfenden
Blick auf das Reagenzglas richtend,
es ordentlich knallen ließ. Jeder
konnte auf eigene Faust den Studienort
Münster kennen lernen und je
nach Interesse selbstständig an Vorlesungen,
Führungen und Beratungsgesprächen
teilnehmen. Leider
funktionierte die App des Hochschultages
nicht einwandfrei, so
dass manche Veranstaltungen nicht
belegt werden konnten. Doch mit
dem Veranstaltungsflyer, der auch
das kostenfreie Busticket der Stadtwerke
Münster enthielt, kamen die
Besucher relativ gut durch den Tag.
19
Geschenke zu
Weihnachten
Bei uns finden Sie viele Geschenkideen
in stimmungsvoller Atmosphäre.
Küche
Wohnen
Schlafen
Geschenke
Münsterstraße 26 A ∙ 33775 Versmold ∙ Telefon 05423 / 93 01 30 • moebel-bartels@t-online.de ∙ www.moebel-bartels.de
Spökenkieker’s
Rezept-
Ideen
Kartoffel-Erdnusseintopf
(afrikanisches Mafé)
Wärmt an kalten Tagen Magen und Seele: Kartoffel-Erdnusseintopf. (Bildnachweis:
KMG/die-kartoffel.de)
Zutaten für 6 Portionen
1 Zwiebel
5 cm Ingwer
1 kleine Jalapeño
3 EL Sonnenblumenöl
2 EL Currypulver
1 EL Chilipulver
2 EL Tomatenmark
250 g Erdnussbutter, cremig
400 g gehackte Tomaten (Dose)
800 ml Geflügelfond
500 g Kartoffeln, festkochend
1 Aubergine
150 g Okraschoten
400 g Hähnchenbrustfilets
2 Limetten
Salz
Pfeffer
4 Pitabrote
Zubereitung:
Für den Eintopf Zwiebel und Ingwer
schälen und fein würfeln. Jalapeño
waschen, abtrocknen, halbieren,
Kerngehäuse entfernen und fein
würfeln.
Sonnenblumenöl in einem großen
Topf erhitzen. Currypulver, Chilipulver,
Zwiebeln, Ingwer und Jalapeños
darin bei mittlerer Hitze anschwitzen.
Tomatenmark dazugeben und
weitere ca. 2 Minuten anschwitzen.
Mit Erdnussbutter, gehackten Tomaten
und Geflügelfond ablöschen
und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten
köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Kartoffeln waschen,
abtrocknen, schälen und in
ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Aubergine waschen, abtrocknen,
Enden entfernen und in 1 cm große
Würfel schneiden. Okraschoten waschen,
trocken tupfen und in kleine
Stücke schneiden. Hühnerbrustfilets
waschen, trocken tupfen und in
ca. 2 cm große Stücke schneiden.
Nach ca. 10 Minuten köcheln des
Eintopfs Kartoffeln, Auberginen,
Okraschoten und Hähnchenwürfel
dazugeben und weitere 20 Minuten
zugedeckt köcheln lassen.
Limette heiß waschen, abtrocknen,
Schale fein abreiben, halbieren und
Saft auspressen. Eintopf mit Salz,
Pfeffer, Limettensaft und -schale
abschmecken und mit Pitabrot servieren.
Tipp: Wer den Eintopf lieber vegetarisch
genießen möchte, der lässt
das Hähnchen weg und ersetzt es
nach Belieben mit Gemüse wie zum
Beispiel Möhren, Kohlrabi, Kürbis
oder Süßkartoffeln und Kichererbsen.
Der Eintopf kann auch mit Reis
serviert werden.
Weitere tolle Rezepte sowie Informationen
und Tipps rund um die Kartoffel
gibt es zudem unter
www.die-kartoffel.de
20
Danke für das Sponsoring
Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte
- mehr als nur ein Name
Foto: VfL
Die im Sommer neu gegründete U 8 II – Jugendmannschaft des VfL Sassenberg möchte sich bei der Provinzial
Versicherung GbR Martin & Nadine Tarner recht herzlich für einen neuen Trikotsatz bedanken. Das Mannschaftsfoto
zeigt die jungen Nachwuchskicker mit den beiden Trainern sowie die Sponsoren Nadine und Martin
Tarner von der Provinzial Versicherung,
Kaffee- und Kuchenverkauf bei Murrenhoff
Am 2. Advent verkaufen
die Leichtathleten
der LG Ems wieder Kaffee,
Kuchen und Waffeln
in der Gärtnerei
Murrenhoff in Freckenhorst
zur Finanzierung
des Trainingslagers
2023. Das Foto entstand
im Trainingslager
2022. Die Leichtathleten
freuen sich
auf Ihren Besuch! (Foto:
Birgit Lerchner)
Foto: Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte
Unser Verein ist unser zu Hause, beheimatet
unsere kleine Schwester,
unseren großen Bruder, unsere beste
Freundin oder unseren ältesten
Kumpel.
Es hat immer jemand ein offenes
Ohr, einen klugen Ratschlag, einen
lockeren Witz oder eine unvergessliche
Anekdote auf den Lippen.
Uns verbindet nicht nur die Musik
miteinander, sondern auch all die
vielen kurzen und langen Geschichten,
die wir jedes Jahr aufs Neue
schreiben.
Verein ist Heimat und Heimat ist
Sassenberg.
Wir bedanken uns bei der Stadt Sassenberg
dafür, uns bei der Vergabe
des Heimatpreises 2022 mit dem 3.
Platz bedacht zu haben.
Unser Dank gilt aber vor allem dem
Spielmannszug Sassenberg, der
völlig selbstlos sein Preisgeld mit
uns teilte; dies ist keineswegs eine
Selbstverständlichkeit - wir sind
noch immer beeindruckt von dieser
großen Geste.
Ein Dankeschön auch an das Gebrasa
Blasorchester, die dem Vorschlag
des Spielmannszugs, das
Preisgeld gleichmäßig auf die Gewinner
zu verteilen, gefolgt sind.
Jetzt den
BUSINESS-Firmen-Eintrag
für nur 9,90 Euro pro Monat
buchen und ALLE Vorteile des
großen PRIME-Paketes
GRATIS dazu erhalten!
Sei mit dabei im
kostenlosen * Online-Portal
für den Kreis WAF!
*BASIC-Eintrag
WAF
aktuell
www.WAF-aktuell.de
Nutzen Sie unsere Reichweite:
Wir posten IHRE Werbung auf
unserer Plattform und bei
Facebook und Instagram!
Foto: Clipdealer.de
Melde Dein Unternehmen noch heute an unter. https://www.waf-aktuell.de/pakete/
Gebrasa Blasorchester Sassenberg:
Blasmusikschnupperworkshop
Fotos: Gebrasa Blasorchester
Volles Haus hatte das Gebrasa Blasorchester
am Sonntag beim Blasmusikschnupperworkshop
im Probenraum
auf dem Gebrasa-Gelände.
In der Zeit von 15 bis 17 Uhr
konnten die verschiedenen Instrumente
ausprobiert werden, darunter
Trompete, Flügelhorn, Flöte, Saxofon,
Klarinette, Tenorhorn, Posaune,
Tuba und Schlagzeug. Das Angebot
richtete sich sowohl an junge und
alte Musikinteressierte, die ein Instrument
erlernen möchten, als
auch an Musiker, die ihr Instrument
bereits beherrschen und Teil des Orchesters
werden möchten. „Wir wollen
allen Musikinteressierten zeigen,
wie viel Spaß es macht, in der Gemeinschaft
Musik zu machen und
ein Hobby zu haben, mit dem man
gemeinsam etwas erreicht und Erfolge
feiert!”, freute sich die Jugendwartin
Rieke Vennemann über den
sehr gut besuchten Nachmittag. Neben
dem Testen der Instrumente
hatten die Musiker allerhand Informationen
zum Verein und zur Jugendausbildung
in Vor- und Jugendorchester
parat. Unterstützt wurden
sie dabei von der Regionalleiterin
der Schule für Musik im Kreis Warendorf,
Christiane Brenne. Durch eine
jahrelange gute Kooperation werden
die Musiker professionell ausgebildet.
Im Vororchester können die jungen
Musiker schon nach zirka ein bis
zwei Jahren Instrumentalunterricht
die Erfahrung machen, in der Gemeinschaft
zu musizieren. Je nach
Leistungsstand geht es dann ins Jugendorchester.
Mit beiden Jugendgruppen
werden neben den Gemeinschaftsproben
auch verschiedene
andere Aktionen durch die Jugendwartin
Rieke Vennemann vorbereitet
und begleitet, sodass nicht
nur das Musizieren Spaß macht,
sondern auch die gemeinsame Freizeit.
Neben all den Informationen
gaben Jung und Alt auch ein paar
Musikstücke gemeinsam zum Besten,
die mit viel Applaus der Zuschauer
belohnt wurde. Diese konnten
sich während der gesamten Zeit
mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken
versorgen, damit der Nachwuchs
alle Instrumente ausgiebig
ausprobieren konnte. Am Ende des
Nachmittags waren die Gebrasamusiker
glücklich über viele gute Gespräche
und ein paar Neuanmeldungen,
genauso wie die Kleinen,
die für ihre tatkräftige Unterstützung
beim Gesamtspiel eine Teilnehmerurkunde
vom Vorstand bekamen.
Gelebte Demokratie an Warendorfs Schulen
Foto: Gesamtschule Warendorf
Dass Schule nicht nur ein Ort des
fachlichen und sozialen Lernens
sondern auch der Demokratieerziehung
ist, merken die Schüler:innen
der SV wohl am direktesten. Am
02.11.2022 war es soweit: Eine SV-
Sitzung mit den Vertreter:innen aller
weiterführenden Schulen der Stadt
Warendorf stand an. Themen waren
u.a. die anstehende Nikolaus-Aktion,
die Valentinstags-Aktion und
ein mögliches gemeinsames Fußballturnier.
Kooperation, Gemeinsamkeit
und Zusammenarbeit waren
also das Gebot der Stunde, und
die Themen wurden bei guter Stimmung
und Muffins erörtert, die Linn
Hannah Hoffmann von der Gesamtschule
gebacken hatte.
Bei der Nikolaus-Aktion sollen die
Schüler:innen einen Schoko-Nikolaus
und einen Brief mit den Schüler:innen
anderer Schulen tauschen
können. Einen festen Zeitplan bekam
die Valentinstags-Aktion: Am
30. und 31.01.2023 können die
Schüler:innen rote Umschläge kaufen,
die dann mit einem passenden
Brief gefüllt werden wollen. Am
13.01.2023 werden die Briefe samt
jeweils einer roten
Rose zwischen
den Schulen getauscht
und passend
zum
14.02.2023 an
freudige Empfänger:innen
übergeben.
Konkreter wurden
auch die Überlegungen
zu einem
gemeinsamen
Fußballturnier
zwischen den Schulen: Jeder achte
Jahrgang soll jeweils ein Jungenund
ein Mädchenteam aufstellen
(11 Personen plus 4 Auswechselspieler:innen).
Ein mögliches Datum
wurde auch erörtert, konnte jedoch
noch nicht abschließend festgelegt
werden.
Insgesamt war das Treffen ein voller
Erfolg – und eine Fortsetzung der Zusammenarbeit
unter den
Schüler*innen der Warendorfer
Schullandschaft ist bereits fest geplant.
276
IHR WOCHENHOROSKOP
WIDDER 21.3.-20.4. Sie gehen zu energisch vor. Nicht jeder
will im Sturm erobert werden! Warum setzen Sie nicht viel
mehr auf Ihr Fingerspitzengefühl?
STIER 21.4.-21.5. Die richtige Selbsteinschätzung und ein
gehöriges Maß an menschlicher Wärme sind die Garanten
für Ihren Erfolg. Den können Sie nun noch ausweiten.
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Im Negatives Hintergrund Denken arbeitet und jemand Selbstmit-
leid List helfen und Tücke nicht gegen weiter. Sie. Stellen Seien Sie Sie sich auf den alles Herausforderun-
gefasst. Eine
geplante gen, indem Veränderung Sie alle Kraftreserven sollte gut durchdacht mobilisieren. werden.
KREBS 22.6.-22.7. Sie müssen nicht stur wie ein Esel sein,
aber Sie sollten an Ihrer Meinung festhalten! Mit ein wenig
Diplomatie gelingt dieser emotionale Spagat.
LÖWE 23.7.-23.8. Die größte Gefahr,
die Ihnen droht, be-
steht in Ihrer Nachgiebigkeit: Sie sollten sich nicht so leicht
ausrechnen lassen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9. Bei einem beruflichen V orhaben
wird viel Einfühlungsvermögen nötig sein. Auch ein Zwist im
familiären Bereich lässt sich so wieder ins Lot bringen.
Historisches it i Kleinod Kli (djd-k). Die Kleinstadt Wetter
zählte um 1600 zu den „vor-
nehmsten Städten des Hessenlan-
des“ und ist heute ein historisches
Kleinod, das auf Entdecker wartet.
Ein Rundgang führt vom Markt-
platz mit dem Rathaus und den
drei ältesten Fachwerkhäusern zu
eröffnet.
den Resten
der alten Stadtmauer,
die
einen Ausblick über die Altstadt
An der sehenswerten Synagoge vorbei geht es zum sogenann-
ten Diebsturm, einem der Wahrzeichen der Stadt. Auf dem Klosterberg
warten schließlich die gotische Stiftskirche und die Alte Schule, deren
Vo
orgänger g als berühmte Lateinschulee einst Gelehrte von nah und fern
anlockte. Ein Faltblatt für den „Historischen Stadtrundgang“ zeigt 15
Sehenswürdigkeiten auf einen Blick,
her unterzuladen unter www.wetter-
hessen.de, genauso wie 15 kurze Filme zu historischen Ereignissen.
WA
AAGE 24.9.-23.10. Ihre aktuelle Hochleistungsphase ist
bestens geeignet für berufliche Angelegenheiten, schwierige
Prüfungen sowie herausfordernde Gespräche.
SKORPION 24.10.-22.11. Geben Sie nichts auf die dum-
men Sprüche einer bestimmten Person: Die ist nur verärgert,
weil sie wieder einmal nicht zum Zug gekommen ist.
SCHÜTZE 23.11.-21.12. Die
Sterne erlauben Ihnen, in dieser
Woche einen gewagten Sc
chritt zu unternehmen, der Sie
emotional, aber auch beruflich weiterbringt.
STEINBOCK 22.12.-20.1. . Ihre Energie reicht zu tollen
Leistungen, dennoch sollten Sie sich nicht erneut wieder
überfordern. Sie brauchen
Ihre Kraft nicht nur beruflich.
WA
ASSERMANN 21.1.-19.2.
Ihr Partner steht Ihnen treu
und fest zur Seite und Sie dürfen es auf keinen Fall zulassen,
dass ein Keil zwischen Sie getrieben wird.
FISCHE 20.2.-20.3. Viele Köche verderben leider den Brei.
Wägen Sie in aller Ruhe ab, ob es nicht doch besser ist,
wenn Sie Ihr eigenes Ding
machen.
Ihr Fachmann für:
• Wurzelfräs-Arbeiten
(auch als Dienstleister für Gartenbaubetriebe)
• Problembaumfällung
• Baumpflege mit Klettertechnik
• Wir häckseln Ihre Grünabfälle
mit leistungsstarken Maschinen
• Entsorgung von Schnittgut
Tarner
Tel.: 0 25 83 / 33 69 oder 0160 / 1 80 99 31
www.tarner-wurzelfraese.de
21
en)
oto: djd-k/ /S Stadt We
etter (Hesse
Fo
22
Mariengymnasium: „NS – Erinnern gegen das Vergessen”
Der Projektkurs „NS – Erinnern gegen das Vergessen” des Mariengymnasiums
Warendorf unternahm im ersten Quartal des Schuljahres eine fünftägige
Studienreise nach Polen, um die jüdische Geschichte im Zusammenhang
mit dem Nationalsozialismus besser kennenzulernen. (Foto: MGW)
Der Projektkurs „NS – Erinnern gegen
das Vergessen” des Mariengymnasiums
Warendorf unternahm im
ersten Quartal des Schuljahres eine
fünftägige Studienreise nach Polen,
um die jüdische Geschichte im Zusammenhang
mit dem Nationalsozialismus
besser kennenzulernen
und die Gedenkstätten Auschwitz
und Auschwitz-Birkenau sowie Krakau
zu besuchen.
Organisiert wurde die Fahrt durch
die Geschichtslehrerinnen Dr. Stephanie
Taube und Sandra Benteler
in Zusammenarbeit mit dem Internationalen
Bildungs- und Begegnungswerk
Dortmund (IBB). Neben
den begleitenden Lehrerinnen, Julia
Bosse und Antonia Vellmanns, wurden
die 19 Schülerinnen und Schüler
die gesamte Reisezeit von einer
Mitarbeiterin des IBB aus Deutschland
sowie einer Teamerin vor Ort
Code,
Chiffre
brasilianischer
Fußballstar
Windseite
des
Schiffs
Labans
Tochter
(A.T.)
Sprung
beim
Eiskunstlauf
Flächenmaß
der
Schweiz
Füllwort
im Redefluss
US-
Schauspieler
(de ...)
dt. Bildhauer
(Rokoko)
3
Bedeutung,
Wichtigkeit
städtisch
2
1 2 3 4 5 6 7 8
7
starke
Neigungen
Hühnerprodukt
persönliches
Fürwort
5
betreut, die die Schüler durch das
facettenreiche Programm führten
und in Workshops die Erlebnisse
und Eindrücke mit ihnen aufarbeiteten.
Ein ganz herzlicher Dank geht an das
Kulturreferat des Westpreußischen
Landesmuseums und seine Kulturreferentin
Magdalena Oxfort, die
durch ihre Unterstützung die Fahrt in
dieser Weise ermöglichte.
Die erinnerungsreiche Reise begann
montagmorgens mit dem Flug nach
Kattowitz und der Busfahrt nach
Oświecim ins Hotel „Olecki”, welches
direkt gegenüber der Gedenkstätte
gelegen ist. Am selben Tag
gab es für die Schüler eine Stadtführung
durch den Ort Oświecim, der
im Deutschen „Auschwitz” genannt
wird, sowie eine Besichtigung der alten
Synagoge, die heutzutage ein
Begegnungszentrum beherbergt.
Handy-
Nachricht
(Abk.)
Umlaut
früherer
Name
Tokios
große
Kostbarkeiten
Niedergeschlagenheit
Toilette
(Abk.)
Rufname
des
Sängers
Cocker
Gewinnen Sie einen
Teddy-
Bär
Ausruf
der
Überraschung
ägyptischer
Sonnengott
Bergstock
bei
Sankt
Moritz
Krause,
Faltenbesatz
chem.
Zeichen
für
Tellur
Abb. ähnlich
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 06.12.2022 an
den „Spökenkieker”, Kennwort: Rätsel, Postfach 1202, 48331 Sassenberg
oder per E-Mail: gewinn@spoekenkieker.info - Betreff: Rätsel. Teilen
Sie uns außerdem bitte kurz mit, ob Sie den Spökenkieker (A) pünktlich
erhalten haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten haben.
Bitte vergessen Sie Ihre Anschrift nicht!
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
4
Der nächste Tag stand im Zeichen
der Gedenkstätte Auschwitz I und
begann mit einer gemeinsamen
Führung durch das unmittelbar an
die Stadt angrenzende ehemalige
Stammlager. Bereits das Durchschreiten
des inzwischen zur Ikone
der Vernichtung gewordenen Lagertors
erzeugte eine bedrückende Atmosphäre.
Besonders beeindruckt
zeigten die Schüler:innen sich von
den Ausstellungen, welche das unbeschwerte
Leben der jüdischen Europäer
vor ihrer Deportation nach
Auschwitz zeigten, von den im Lager
entstandenen Kinderzeichnungen
und von der unvorstellbaren Menge
an hinter Glas ausgestellten gesammelten
Habseligkeiten und Haaren
der deportierten Menschen. Nach
einer Mittagspause hatten die Schüler
dann Gelegenheit, die Gedenkstätte
noch einmal selbstständig zu
besuchen.
Am Mittwoch fuhr die Gruppe in die
Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau,
wo sie das Gelände des ehemaligen
Vernichtungslagers Auschwitz II
ebenfalls im Rahmen einer Führung
besuchte. Insbesondere die Größe
des Lagers verwunderte die Teilnehmer.
„Ein ganzes Lager, von Beginn
an geplant und umgesetzt, um tausende
von Menschen pro Tag zu ermorden.”
bemerkte ein Schüler fassungslos.
Und auch hier waren es Erinnerungen
an das ganz normale
und alltägliche Leben der Ermordeten,
die besonders berührten.
Am Nachmittag nahmen die Schüler:innen
in der Gedenkstätte an einem
Workshop zu Gegenständen
aus dem ehemaligen Stammlager
teil, anhand derer sie über das
Schicksal einzelner jüdischer Familien
recherchierten.
Nach einem von den Schülern gestalteten
gemeinschaftlichen Abschiedsritual
am Abend ließ die
Gruppe am Folgetag Auschwitz hinter
sich und machte sich am Donnerstagmorgen
mit dem Bus auf
den Weg nach Krakau. Die gemeinsame
Stadtführung endete in einem
jüdischen Restaurant im ehemaligen
jüdischen Viertel Kazimierz mit
jüdischem Essen und einem traditionellen
Klezmer-Konzert am
Abend.
Nach einer Übernachtung im Zentrum
von Krakau hatte die Gruppe
am Freitagmorgen zum Abschluss
die Gelegenheit, ein Zeitzeugengespräch
mit Lidia Maksymowicz zu
führen, die das Vernichtungslager
Auschwitz-Birkenau als Kind überlebt
hatte. Diese emotionale Begegnung,
ihre eindrucksvollen Erzählungen
und ihr Appell an die Jugendlichen,
sich mit der eigenen Geschichte
auseinanderzusetzen, damit
sie sich nicht wiederholt, wird
den Schülern in Erinnerung bleiben.
Für die Jugendlichen stand jedoch
direkt fest: „Diese Fahrt ist ein Erlebnis,
das man auf jeden Fall in seinem
Leben erlebt haben sollte. „Es
war unvergesslich, weil es die Sicht
auf sich selbst und das Leben verändert
hat.”
Fluss
durch
Pforzheim
sehr
reicher
Mann
englische
Zustimmung
Balldrehung
beim
Tennis
Mutter
Isaaks
(A.T.)
nicht
wenig
Palast
(franz.)
engl.
Fürwort:
es
grüner
Farbton
Initialen
Spielbergs
Männerkurzname
Skatausdruck
8
Herzlichen Glückwunsch!
Die Gewinnerin unseres letzten Rätsels ist:
Katja Tertilt in Warendorf
6
1
Gott der
Polynesier
ungarischer
Würdenträger
Fremdwährungen
Spökenkieker’s
In & Out Liste
Für Sie zusammengestellt:
die Do’s und Dont’s –
natürlich ohne Gewähr
☺ Geschenke, Geschenke, Geschenke…
Geschenke zu bekommen ist etwas
Schönes. Besonders, wenn sie individuell
sind und einen Wunsch erfüllen. Oftmals
ist es allerdings fast noch schöner,
Geschenke für einen lieben Menschen
auszusuchen, als selbst beschenkt zu
werden. Zwar liegen in Sachen Geschenke
zum Fest Geld und Gutscheine nach wie vor
voll im Trend, aber Bücher, Technik,
Schmuck und Mode haben daneben einen
festen Platz. Also am besten gleich einen
vorweihnachtlichen Einkaufsbummel
einplanen und im örtlichen Einzelhandel
stöbern und dabei diese ganz besondere
Stimmung genießen.
☺ Adventskalender
Schokolade, Gewürze, Bierspezialitäten,
Parfum, Schmuck, Make-up: Die Liste der
Adventskalender lässt sich beliebig
fortsetzen. Ähnlich wie auch die Preise. Von
unter einem Euro bis hin zu mehreren
hundert Euro kann man für den Kalender
ausgeben. Da verwundert es nicht, dass
nicht nur die Kleinen besonders gespannt
auf jeden der 24 Vorweihnachtstage sind.
Übrigens, so ganz lange gibt es diesen
Brauch noch nicht. Etwa im 19. Jahrhundert
wurden in protestantischen Familien
24 Bilder nach und nach an die Wand
gehängt. Die süßen Inhalten kamen erst
später dazu; wie auch alle anderen
Varianten.
☺ Advent, Advent
Lebkuchen, Marzipanbrot, Spekulatius,
Tannengrün und Kerzenschein: Es ist nicht
zu übersehen, die Adventszeit hat
begonnen. Und nicht nur in den Geschäften
ist alles festlich geschmückt. Auch so
manches Zuhause hat sich in einen
weihnachtlichen Ort verwandelt. Klein und
Groß freuen sich auf gemeinsame Abende,
Kakao und Glühwein, Spiele und
Kerzenschein und festliche Musik. Am
Sonntag, 27.November ist der diesjährige
1. Advent.
☺ Weihnachtsmärkte - Spökenkieker´s
Must des Monats
Weihnachtslieder, strahlende Kinderaugen,
Kerzenlicht und der Geruch nach Zimt,
gebrannten Mandeln, Kakao und
Glühwein: Es ist Advent. Und damit die Zeit
der Weihnachtsmärkte. Egal, ob der
jeweilige Markt nun Weihnachtswäldchen,
Budenzauber, Hüttendorf oder Nikolausmarkt
genannt wird. Eines haben alle
gemeinsam. Überall gibt es festlich
geschmückte Hütten oder Stände,
weihnachtliche Dekorationen für jeden
Geschmack und Leckereien von Möpkenbrot
bis Liebesapfel. Groß und Klein
bekommen glänzende Augen, wenn festlich
geschmückte Stände zu sehen und
Weihnachtslieder zu hören sind.
Ein Besuch auf einem der schönen
Weihnachtsmärkte im Sektor: Unser Must
des Monats!
Kunst für die Füße – Kunst an die Füße
Die neue Ausstellung in der Ebbers-Galerie in Warendorf wird vorbereitet
Fotos: ebbers
Warendorf. Weltbekannte Bildmotive
berühmter Künstlerinnen und
Künstler standen Pate für die Sokken-Kunst-Werke,
die ab dem 24.
Dezember in der Ebbers-Galerie zu
besichtigen sein werden. Jetzt sind
viele Hände dabei, die Präsentation
vorzubereiten. Die Idee zur Ausstellung
entstand bei einem Museumsbesuch.
„Die Socken sehen ja ganz
gut aus, aber wie weit sind sie dem
Original ähnlich”, ging es Rudolf Berger
durch den Kopf. „Es wäre doch
mal interessant, Bild und Sockenumsetzung
nebeneinander zu sehen.”
Der Kontakt mit dem Sockenhersteller
wurde aufgenommen, ein
Konzept erarbeitet, die Ausstellung
vorbereitet.
In der Ausstellung im Modeerlebnishaus
Ebbers sind eine Fotokopie
des Originals und die mit diesem
Motiv gestaltete Socke schnell zu
vergleichen. So kann der Besucher,
kann die Besucherin sich selbst ein
Bild darüber machen, wie gelungen
die Adaption des Werkes ist. „Auch
die Umsetzung des Motives auf den
Sockenschaft bedarf künstlerisches
Geschick, denn das Bildmotiv soll
an beiden Beinen richtig zu sehen
sein. Ebenfalls sind die Größen der
Sockenpaare dabei zu beachten”.
Die Motive für diese Umsetzung der
großen Kunstwerke auf Sockenbeine
entstanden von der Renaissance
bis zur Gegenwart, von Dürer
bis Banksy. Auch Werke von Monet,
Macke und Marc, Kirchner, Dali,
Kahlo und Munch gehören zu dieser
Kollektion, die überwiegend in Italien
gestrickt wird.
Der Jahreszeit entsprechend sind einige
dieser Socken-Kunstwerke
auch in einer Geschenkkugel verpackt.
Die Kugeln mit dem Kunstmotiv
lassen sich (später) gut in die
weihnachtliche Dekorationen einbinden.
Ganz neu ist eine Sonderedition mit
Motiven aus dem Buch „Der kleine
Prinz” von Antoine de Saint Exupery.
Es gibt sie in den Größen für Babys,
Kinder und Erwachsene, von Größe
15 bis Größe 46. Das besondere
dieser Kollektion: das Modehaus
Ebbers spendet für jedes Sockenpaar
zwei Euro an die Kinderhilfsorganisation
„Der kleine Prinz”. Am
Sonntag, 4. Dezember wird dann ab
15 Uhr in der Ebbers-Galerie aus
dem Buch in verschiedenen Sprachen
vorgelesen. Geöffnet ist die
Ausstellung bis zum 15. Januar.
CDU Kreisverband
Warendorf-Beckum ehrte
drei verdiente Mitglieder
Mitglieder des CDU Kreisvorstands mit den Geehrten. (Foto: CDU)
Kreis Warendorf. Im Rahmen einer
Feierstunde ehrte der CDU Kreisverband
Warendorf-Beckum drei verdiente
Mitglieder. CDU Kreisvorsitzender
Markus Höner MdL begrüßte
Astrid Birkhahn aus Everswinkel,
Heinz Josef Schulze Kappelhoff aus
Warendorf sowie Reinhold Sendker
aus Westkirchen. Astrid Birkhahn
wurde für ihre langjährige Arbeit im
CDU Kreisvorstand, im Kreistag und
im Landtag von Nordrhein-Westfalen
geehrt. In ihrem Schwerpunktthema,
der Sozialpolitik, war sie geschätzte
und viel gefragte Expertin
und Ratgeberin. Ihr wurde, wie Heinz
Josef Schulze Kappelhoff, die Ehrenmitgliedschaft
des Kreisverbandes
verliehen. Schulze Kappelhoff
23
wurde für seine langjährige Mitarbeit
im Kreisvorstand, insbesondere als
Schatzmeister, geehrt. Markus Höner
freute sich, seinen Vorgänger im
Amt des Kreisvorsitzenden Reinhold
Sendker für seine außergewöhnlich
erfolgreiche, jahrzehntelange Tätigkeit
für die CDU im Kreis Warendorf,
darunter 26 Jahre als Kreisvorsitzender,
seine Arbeit im Landtag und im
Bundestag zu ehren. Reinhold
Sendker wurde bereits auf dem letzten
Kreisparteitag zum Ehrenvorsitzenden
gewählt und erhielt, wie
Astrid Birkhahn und Heinz Josef
Schulze Kappelhoff eine Urkunde
und die silberne Ehrennadel der
CDU.
VfL–Jugendkicker im neuen Outfit
Voller Stolz präsentierten die jüngsten
Nachwuchsfußballer des VfL
Sassenberg ihr neues Outfit für das
Gruppenfoto. Geschäftsführer Markus
Merten vom Merten Garten - &
Landschaftsbau GmbH übergab am
Trainingsnachmittag den neuen Trikotsatz
für die U 6 – Kinder um ihren
Trainer Dawid Pietruszewski. Dafür
möchte sich die Mannschaft noch
einmal ganz herzlich bei Markus
Merten bedanken. Das Mannschaftsfoto
zeigt die Mannschaft mit
ihren Trainerstab und Geschäftsführer
Markus Merten.
Verteilungsumfrage
Gewinnen Sie 20 Euro!
Ich erhalte den SPÖKENKIEKER
in meinem Briefkasten...
[ ] pünktlich am Wochenende, 26./27. November 2022
[ ] zu viele/zu wenige Zeitungen
[ ] erst am _________________ (Bitte Datum angeben)
[ ] nicht seit ________________ Ausgabe/n
Foto: VfL
Vorname, Name:
Straße:
454
Wir wünschen
den U6-Kickern
viel Spaß!
PLZ + Ort:
Bitte komplett ausfüllen und abschicken an: Der Spökenkieker - Postfach 1202 -
48331 Sassenberg oder im Internet online teilnehmen unter:
www.spoekenkieker.info. Jede Antwort wird vertraulich behandelt.
Aus allen Einsendungen wird ein Gewinner per Losentscheid ermittelt. Der
Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinner der letzten Umfrage ist: Sabine Beerenbrink aus Warendorf
24
41,95
Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne!
Spökenkieker-Verlag · Tel. 0 25 83 / 919 881
www.spoekenkieker.info
1
8
4
1
7
1
6
9
3
5
3
1
2
2
6
Farbenfrohe
Drucksachen!
Wir gestalten und drucken
verschiedenste Arten von
Drucksachen für Sie!
7
8
9
2
1
4
4
5
8
5
6
2
Gewinnen Sie ein spannendes Rätselbuch!
Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur
einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 06.12.2022 an:
Spökenkieker-Verlag - SUDOKU-Rätsel - Postfach 1202 - 48331 Sassenberg
oder per E-Mail an: gewinn@spoekenkieker.info - Kennwort „Sudoku”
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
1 2 3
2
Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:
Angela Lackmann aus Glandorf
Herzlichen Glückwunsch!
3
Bundesweiter Vorlesetag am MGW
Durch alle Lektüre zog sich das Thema „An einem ungewöhnlichen Ort”,
das sich das Mariengymnasium Warendorf an diesem bundesweiten Vorlesetag
selbst gesetzt hatte: Patricia Gerasch, Mark Hettwer, Dr. Klaudia
Casper (vorne v. links); Gerold Paul, James Culshaw, Dr. Marina Mertens,
Imke Schmidt, Benedikta D’Alò (hinten v. links). (Foto: MGW)
An diesem Tag wurde gelesen im
Mariengymnasium, und es war
gleichgültig, wie viele Jahrzehnte
oder sogar Jahrhunderte zwischen
den Autorinnen und Autoren lagen,
von denen die Bücher stammten.
Durch alle zog sich das Thema „An
einem ungewöhnlichen Ort”, das
sich das Mariengymnasium Warendorf
an diesem bundesweiten Vorlesetag
selbst gesetzt hatte. Der am
Freitag, dem 18. November 2022,
stattfindende Vorlesetag blickt auf
18 Jahre seit seiner Entstehung zurück.
DIE ZEIT, die Stiftung Lesen
und die Deutsche Bahn Stiftung hatten
dazu eingeladen, deutschlandweit
ein Zeichen für die Bedeutung
des Vorlesens zu setzen.
An Deck eines Walfängers und auf
eine wunderliche Insel im Südpazifik
ging es für einen Kurs aus der Q2.
Deutschlehrer Mark Hettwer hatte
sich für diesen Tag die Erzählung
„Taipi” von Herman Melville ausgesucht.
Fremdsprachenassistent
James Culshaw ließ die Fantasie seiner
Zuhörer in das Berlin der 1930er
Jahre und in die Schützengräben
des Ersten Weltkriegs wandern: Er
trug aus Erich Kästners Kinderbuch:
„Emil und die Detektive” und aus
Erich Maria Remarques Kriegsroman
„Im Westen nichts Neues” vor.
Auch die übrigen Erzählungen, die
an diesem Tag gelesen wurden,
passten zur Thematik, indem sie an
einem ungewöhnlichen Schauplatz
spielten, und erreichten die Zuhörer
auf unterschiedliche Weise. Im Religionskurs
der Klassen 7C und 7D lasen
die Schülerinnen und Schüler
selbst vor, und zwar aus Raquel J.
Palacio’s 2012 erschienenen Kinderbuch
„Wunder”. In diesem Fall
bestand das Wunder des Vorlesens
darin, sich einem Kind namens August,
das an einer ungewöhnlichen
Krankheit leidet, nahe fühlen zu können.
Verkehrswacht dankt allen Elternlotsen
zur Verfügung stellt. Dazu gehört ein
neongelber Überwurf mit Aufschrift
Verkehrshelfer, eine Winkerkelle und
eine Schirmmütze. Vor ihrem ersten
Einsatz werden Verkehrshelfer durch
Verkehrssicherheitsberater der
Kreispolizeibehörde in ihre Aufgabe
eingewiesen” erläutert Schweck.
„Den Verkehrshelfern gebührt besondere
Anerkennung”, unterstreicht
Marcus Korte, Vorsitzender
der Verkehrswacht. „Sie setzen sich
nicht nur für die Jüngsten in der Gesellschaft
ein, sondern tun dies in aller
Regel ehrenamtlich. Das ist soziales
Engagement pur!”
Die Schülerlotsen werden jedes Jahr
im Frühsommer im Rahmen einer
Sonderveranstaltung der Kreisverwaltung
durch Kreis und Verkehrswacht
für ihren engagierten Einsatz
geehrt.
Bei den Elternlotsen arrangieren
sich viele Kommunen oder Schulen
im Laufe des Jahres, indem sie sich
mit einem Frühstück oder einem
Grillabend für den Verkehrsdienst
bedanken.
„Unabhängig davon möchte die Verkehrswacht
allen Verkehrshelfern
auch auf diesem Wege ein herzliches
Dankeschön für ihren engagierten
Einsatz aussprechen”.
Wir beraten Sie gern!
Tel. 02583 / 919 881
Foto: Verkehrswacht Warendorf
An vielen gefährlichen Straßenübergängen
sind oftmals Schülerlotsen,
aber insbesondere auch Elternlotsen
im Einsatz. „Vor Schulbeginn
und nach Beendigung des Schulunterrichts
passen diese Verkehrshelfer
auf ihre Schützlinge auf und geleiten
sie sicher über die Straße.
Dies ist insbesondere jetzt in der
dunklen Jahreszeit besonders wichtig”,
macht Werner Schweck, Geschäftsführer
der Verkehrswacht im
Kreis Warendorf deutlich.
„Die Verkehrswacht unterstützt deren
Einsatz indem sie den Verkehrshelfern
die notwendige Ausstattung
25
Boxspringbetten
Gartenbau
Partyservice - Foodmobil
Sprachkurse
Umwelttechnik
--
----
-
Fahrdienst
Tel. 0151 708 999 69
www.kattis-fahrdienst.de
Friseursalon
www.juettner-wedeking.de
353
298
Dennis Liebing · Velsen 2 · 48231 Warendorf
Tel. 02581.78 78 941
Mobil: 0172.295 335 9
www.liebing-warendorf.de
Lohnsteuerhilfe
Beratungsstellenleiter:
Dirk Scharmann
Propsteigasse 8 · 48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81 - 95 91 58
E-Mail: Dirk.Scharmann@vlh.de
www.vlh.de
Musikschulen
Deine
Musikschule
www.musikschule-hermann.de
Warendorf · Telefon 02581-634425
• PARTYSERVICE • IMBISSWAGEN
• FOODMOBIL
Vitusgrill Everswinkel bringt das
Beste auch auf ihr Fest.
www.vitusgrill.de
Tel.: 0157 39132068
VITUSGRILL - DAS BESTE ODER NICHTS
174
Rollladen
Montage und Reparatur von:
• Jalousetten • Rollladen • Sonnenschutzanlagen
• Fliegengitter • Rolltore
Velsen 15 a • 48231 Warendorf
Tel. 02584-919295 • Fax 02584-9195907
www.abeck-waf.de
Schleif-/Poliertechnik
Schleif- & Poliertechnik
MAIBER
Exklusive Böden
Tel.: 0 25 83 / 8 09 10 26
01 76 / 20 64 12 88
www.sp-maiber.de
Naturstein Estrich Beton
Tel. 0 25 83 - 30 38 181
Mail: info@meinsprachclub.de
Kindergarten · Grundschule
weiterführende Schule · Erwachsene
für Kinder, Teenager und Erwachsene
- Wir kommen auch in Ihren Ort -
www.meinsprachclub.de
273 286
Tanzschule
Tierheilpraxis
Angela Esser
Tierheilpraktikerin
für Hunde, Katzen, Pferde & Rinder
Behandlungen von
A wie Angsthund bis
Z wie Zahngesundheit
Wettendorf 5a
48351 Alverskirchen
www.tierheilpraxis-angelaesser.de
Tel.: 02582-9914404
FACHVERBAND
NIEDERGELASSENER
TIERHEILPRAKTIKER
Trocken- und Akustikbau
Wienker GmbH & Co. KG
Wände und Decken
• Schallschutz • Wärmeschutz
• Brandschutz • Optische
Gestaltung • Falttechniken
Gröblingen 76 · 48336 Sassenberg
Tel. 0 25 83 - 8 28
Mobil: 0173-9344945
247
Umzüge
Möbeltransporte
Umzüge
SANDMANN
zuverlässig • pünktlich • fachgerecht
Freckenhorster Str. 71 · 48231 Warendorf
Telefon 0 25 81 / 14 82
Zoo & Co.
Der Markt der Marken für
Hundenahrung: Josera
Bosch Belcando Happy Dog
Mera Dog Royal Canin
Rinti Wolfsblut
Düsternstr. 1 · 48231 Warendorf
243
198
343
Eine Anzeige (1-spaltig / 25 mm Höhe) kostet auf dieser Seite bei einmaliger Schaltung: 34,20 €
Bei Abschluss eines Jahres-Abos: 21,- € in S/W oder 25,- € in Farbe. Alle Preise zzgl. MwSt
Markus AlkerBrünebrede 5748231 Warendorf
geöffnet: Fr. 14.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–15.00 Uhr
Wir schließen im
Dezember!
MODEOUTLET
*** NEUE WARE EINGETROFFEN ***
*** (AUCH ÜBERGRÖSSEN) ***
*** AKTUELLE SPORTSWEAR ***
*** SONDERPOSTEN ***
*** INSOLVENZWARE ***
FÜR DAMEN UND HERREN
u.v.m.
26
344
E lektro
Hartmeyer
Hausgeräte + Service
Hausgeräte?
Wir kümmern
uns darum!
Verkauf
Montage
Reparatur
Wartung
Freckenhorster Str. 32
48231 Warendorf
Telefon 0258
581/ 7 8729
80
www.elektro-hartmeyer.de
Mo.-Fr
. 9.30-13.00 Uhr
14.00-18.30 Uhr
Sa.
9.30-13.00 00 Uhr
356
217
Kleine Anzeige –
Große Wirkung!
Wenn Ihr Bad ein
Erlebnis werden soll ...
GENAU DAS BAD,
WIE ICH ES MAG.
Lassen Sie es
Wirklichkeit werden.
Zum Festpreis
und Fixtermin.
Wir freuen uns
auf Ihre Wünsche.
DENN
WER MACHT
BÄDER SO WAS?
DENN LOHMANN
SO WAS?
BÄDER LOHMANN.
Hauptstraße 53 · 59320 Enniger
Tel.: 02528 280
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr.: 15.00 – 18.30 Uhr
Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr
WWW.BAD-LOHMANN.DE
Komplett mein Bad
WC - Wagenvermietung
Tarner · Sassenberg
Telefon 0 25 83 - 33 69
Mobil 0 160 - 1 80 99 31
www.toilettenwagen-tarner.de
Verkäufe
Hausgeräte gebraucht mit Garantie.
Firma Weiß - Telgte.
Grüner und nachhaltiger geht's nicht.
02504 / 77174
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem
Store! Alle Infos zum Musikunterricht. Musik
Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-
632424
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,
WAF, Tel. 02581-632424
Verkaufe 4 Winterreifen auf Alu-Felgen,
205/55R16 91H, 75 EUR, Tel. 0177-
6887788
Gesuche
Briefmarkensammlung, Alte Postkarten,
Briefe vor 1950 gesucht. Tel. 05424/38079
Suche alte Briefmarken. Tel. 0171-
5395334
Sport Luftgewehr/Pistole/Vorderlader
von Privat oder Schiessverein gesucht.
Alter egal! Tel. 0152 3846 3399
Briefmarkensammlung, Briefe, Ansichts-
und Motivkarten vor 1950 gesucht.
Tel. 05424/38079
Bekanntschaften
Hans, 59 J., sucht auf diesem Wege nette,
schlanke Sie, die sich auch wieder gern verlieben
möchte. Tel.: 0151/17546516
Tiere
Nehme Ihren Hund in Pension. Tel.
(02581) 4844 oder (0171) 3764834
www.hundetreff-rasch-bissendorf.de
Beruf & Job
Verkäufer/in (m/w/d) für Lotto / Tabak
/ Presse zur Aushilfe oder Teilzeit in
Warendorf gesucht. Einarbeiten erfolgt.
Melden Sie sich gerne telefonisch unter
0209/204449
Suche Putzhilfe für 4-5 Std./vierzehntägig,
Raum WAF-Milte, Tel.
0173/5314921
Feste feiern
XXL-Bausteine – Ein bunter Fleck zur Kinderbeschäftigung
auf Ihrem Fest! Mehr Infos
in der Musik Schröder App. Musik Schröder,
Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-632424
www.tarner-toilettenwagen.de - WC-
Wagenvermietung - Tel. 02583-3369
Vitus-Grill-Food-Mobil. Wir kommen auf
Ihr Event oder Ihre Party und bieten Ihnen die
leckeren Klassiker des Vitus-Grills an. Rufen
Sie uns an: Tel. 02582/996466
Unterricht
Kostenlose Probestunde! Infos in der
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem Store!
Musik Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel.
02581-632424
Fahrzeuge
Verkauf & Montage von PKW- und
Motorrad-Reifen: www.reifenservicealpaka.de
- Tel. 0176/97703048
Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
1-sp. / 7 mm / SW = 7,79 EUR netto
Mercedes, BMW , VW oder Japaner gesucht,
Diesel oder Benziner bis Baujahr
2012. Tel. 0170/2687713
Aluminium-Haustüren der Extraklasse
399
2021 2022
Haustürträume
www.kompotherm.de
®
Axel Graupe
Metallbauermeister
Freckenhorster Str. 73
48231 Warendorf
Ruf 02581-1787
e-post@meinmetallbauer.de
H AUSTÜREN & VORDÄCHER
RICHTER
BAUTENSCHUTZ
Fitness & Wellness
Jetzt purzeln die Pfunde und Ihre
Haut wird straffer! Mit der LPG - Lipomassage
Endermologie Technologie wird der
Fettabbau (Lipolyse) im Körper angeregt.
Die körpereigene Produktion von Kollagen
und Elastin wird stimuliert; Cellulite wird reduziert!
Das Ergebnis ist eine schlankere Figur
und eine straffere Haut. Informieren Sie
sich unverbindlich bei: Roer Cosmetics - Tel.
0172-5317172 - https://heidi-roer.de
Schlank sein leicht gemacht mit
SLIMFORMER! Gezielte Körperformung,
innovative Fettreduzierung, nur 15 Minuten,
kein chirurgischer Eingriff, schnelle Ergebnisse,
Abbau trainingsresistenter Fettreserveren.
Informieren Sie sich unverbindlich
bei: Roer Cosmetics - Tel. 0172-5317172 -
https://heidi-roer.de
Verschiedenes
0800 0 431 431: Hinweistelefon für
sexuellen Missbrauch von Kindern
und Jugendlichen
Einzelberatung für Krebsbetroffene
und Angehörige. Die Krebsberatungsstelle
des Tumornetzwerk im Münsterland
e.V. bietet mittwochvormittags im Josephs-
Hospital in Warendorf Beratung und Informationen
zu Sozialleistungen sowie psychoonkologische
Unterstützung zur Krankheitsbewältigung
an. Angesprochen sind Krebsbetroffene,
deren Angehörige und Freunde. Finanziert
wird das Angebot durch Fördermittel
und Spenden, für Ratsuchende entstehen
keine Kosten. Bitte vereinbaren Sie einen
Termin in der Krebsberatungsstelle unter Tel.
0251-625 620 10
Videokassetten auf DVD! Wir überspielen
Ihre alten Videokassetten (Hi8, Video8,
MiniDV, VHS, VHS-C) auf DVD. Wir informieren
Sie gerne, rufen Sie uns an! Tel.
05424/1800. Kassetten können auch bei
Radio Sommer, Frankfurter Str. 28, Bad Rothenfelde
abgegeben werden. NEU: auch
Super8-Spulen möglich.
Dienstleistung
Einblasdämmung für zweischaliges
Mauerwerk, Holzbalkendecken und Dachschrägen.
Firma Hiltscher 05242 36225
www.wenigerheizen.net
Fliesenlegearbeiten + Reparaturarbeiten.
Tel. 0177-3105095
Lackierungen, Beschriftungen,
Sandstrahlarbeiten, Malerarbeiten,
Sichtschutz/Sonnenschutz-Folien-
Anbringung, bei Bedarf Abhol- und
Bringservice. Langenbach GmbH & Co KG,
Mühlenwinkel 15 (hinter Claas), Harsewinkel,
Telefon 05247-2999 Fax 407344, E-
Mail R.Langenbach@gmx.de
Gärtner gestaltet und pflegt Ihren
Garten sowie Baum-, Strauch- und Heckenschnitt
mit Entsorgung. Übernehme Pflasterarbeiten
jeglicher Art. Übernehme Baumfällarbeiten
jeglicher Art. Tel. 0170 1788111
TV & SAT Service und Neuinstallation.
Wir optimieren Ihren TV-Empfang, beheben
Sturmschäden, KELLER Unterhaltungselektronik
Sassenberg, Tel. 02583
919627 www.tvmeister.de
Schornsteinkopf & Schornsteinsanierung
führt aus: Tel. 0171/5736129
Einer der alles kann: Maurer-, Klinker-,
Umbauarbeiten und Bausanierung. Tel.
05423/41310 o. 0171/5736129
ANTI-ROST-KREIS-WARENDORF e.V. -
Ehrenamtliche Seniorenhilfe für Kleinstreparaturen
und haushaltsnahe Dienstleistungen.
Tel. 0 25 84 / 20 30 02
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,
WAF, Tel. 02581-632424
Baumwurzeln problemlos entfernen:
- Tel. 02583-3369 oder 0160-1809931 -
www.tarner-wurzelfraese.de
Küchenumbau, nachträglicher Einbau von
Schubladen, Austausch der Arbeitsfläche
und Fronten, Änderungen und Aufbau beim
Umzug. Ulrich Pischke - Tel. 0172-7058792
Problembaumfällungen und Baumpflegearbeiten,
Tarner Sassenberg - Tel.
02583-3369 oder 0160-1809931 -
www.tarner-wurzelfraese.de
Wir polstern hochwertig Ihre Lieblingsstücke.
Raumgestaltung Funk 05247
/ 5815
Kleine Anzeige –
GROSSE Wirkung!
Kleinanzeigen im
Spökenkieker!
Immobilien
Probenraum an Band etc zu vermieten.
Tel. 0171/3764834
Älteres 1-Fam.Haus ( ca. 140qm - teilweise
Renovierungsbedürftig ) mit Garagen
und Vollkeller zu verkaufen.. Grundstück ca.
1.015 qm in ruhiger, zentraler Lage von Versmold.
Übergabe kurzfristig möglich. VHB-
300.T€. Von Privat an Privat!! Bei Interesse
Zuschriften an: Teuto Express Medien GmbH,
Münstersche Str. 81, 49214 Bad Rothenfelde.
Chiffre A748001 bitte DEUTLICH auf
dem Umschlag vermerken.
Ihre Zufriedenheit
ist unser Erfolg!
Wir suchen AKTIV für
unsere Kunden:
Einfamilienhäuser und ETW´s
in WAF, Sassenberg
und Versmold!
Ihre Immobilienexperten:
GFI Grundstücks- &
Wohnungsbau GmbH
www.gfi.immobilien
02581-96655
FR., 02.12.2022
Sassenberg, Sekundarschule, Im
Herxfeld 5, 16:00 - 20:00 Uhr
DO., 08.12.2022
Hoetmar, Kath. Pfarrheim St. Lambertus,
Hellstr. 3, 16:00 - 20:00
Uhr
Warendorf, Gymnasium Laurentianum,
(Gebäude 2, ehem. AWG),
Von-Ketteler-Str. 44, 15:30 -
20:00 Uhr
FR., 09.12.2022
Füchtorf, Grundschule, Von-Korff-
Straße 8, 16:00 - 20:00 Uhr
www.drk-blutspende.de
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen,
kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Zit. Henry Ford)
Impressum
„Der Spökenkieker” wird 14-täglich kostenlos
in folgendem Verbreitungsgebiet
an Haushalte verteilt: Bad Laer, Beelen, Einen,
Freckenhorst, Füchtorf, Glandorf, Greffen, Hoetmar,
Milte, Müssingen, Peckeloh, Sassenberg,
Westkirchen und Warendorf
sowie Geschäftsauslage: in Alverskichen,
Everswinkel, Ostbevern, Telgte, Versmold und
Westbevern
Druckauflage: 39.550 Exemplare
Herausgeber:
Jörg Schöne · Postfach 1202 · 48331 Sassenberg
Tel. (02583) 919881 · Fax (02583) 919884
E-mail-Adresse:
info@spoekenkieker.info
Internet: http://www.spoekenkieker.info
Redaktionsleitung + Anzeigenleitung:
Jörg Schöne (V.i.S.d.P.)
Redaktion:
Joe Rieder
Anzeigenberatung:
Heidi Roer
Cornelia Große Ausber
Birthe Nawior
Jörg Schöne
Druck:
Lensing Druck - Dortmund - www.lensing-druck.de
Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung
der Redaktion wiedergeben. Für unverlangt
zugeschickte Manuskripte, Fotos, Datenträger etc.
wird keine Haftung übernommen. Honorare für Abbildungen
haben die Veranstalter, bzw. Auftraggeber
zu tragen. Für eventuelle Schäden, die durch
eine fehlerhafte Veröffentlichung einer Anzeige
entstanden sind, haften wir nur bis zur Höhe des
entsprechenden Anzeigenbetrages. Nachdruck nur
mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Alle Rechte vorbehalten.
Falls Sie den Spökenkieker nicht mehr erhalten
möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber
mit dem Zusatzhinweis „bitte keine kostenlostenlosen
Zeitungen” an Ihrem Briefkasten anzubringen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal
www.werbung-im-briefkasten.de
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2022 - I.
Bitte den Coupon ausfüllen und absenden an:
Spökenkieker-Verlag
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg
Vor- und Zuname
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Wohnort
Datum und Unterschrift
Farbenfrohe
Drucksachen!
Wir gestalten und drucken
verschiedenste Arten von
Drucksachen für Sie!
Wir beraten Sie gern!
Ihre Spende zählt!
WIR
sind das interessante
Internetportal
für Warendorf
und drumherum...
www.spoekenkieker.info
Wenn Sie lieber unter einer Chiffre-Nummer anonym inserieren möchten, können Sie
gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR hier Ihre Anzeige aufgeben.
Die Antworten auf Ihre Anzeige schicken wir Ihnen selbstverständlich diskret zu.
Der Anzeigenbetrag liegt als Scheck in bar bei
Bei Rechnung (nur in Verbindung mit Abbuchung) 5,00 EUR Aufpreis.
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem/unserem Konto ab*:
Wohnmobiltour zu Teddys, Höhlen und Mühlen
(djd-k). Ein Urlaub mit dem Wohnmobil
bringt viele Freiheiten mit
sich und verspricht Abwechslung
pur. Ein spannendes Ziel für rollende
Individualurlauber ist beispielsweise
Giengen an der Brenz.
Die ehemalige freie Reichsstadt
liegt malerisch eingebettet inmitten
des Brenztals und bietet tolle
Möglichkeiten für Aktivitäten und
Entdeckungen. Nur wenige
Schritte von der schmucken Innenstadt
mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten
entfernt finden Wohnmobilisten
einen vollversorgten
Wohnmobilstellplatz am Brenzufer.
Außerdem können sie die Reisemobilstation
Charlottenhöhle
ansteuern, die sich in herrlicher
Lage ganz in der Nähe der bekannten
HöhlenErlebnisWelt Giengen-
Hürben befindet. Wer möchte,
kann von den Stellplätzen aus direkt
zu Wander- und Radtouren
starten - Infos unter www.
giengen.de.
Foto: djd
Wie ausgewechselt!
IBAN BIC Kreditinstitut
(djd-k). Die Wechseljahre gehen
mit körperlichen Veränderungen
einher: Ende der Fruchtbarkeit,
Hitzewallungen, Schlafstörungen:
Diese Veränderungen während der
Wechseljahre sind nichts, worauf
Frauen sich freuen. Der neue Lebensabschnitt
kann aber auch zu
Enthusiasmus anregen: Endlich ist
es an der Zeit, die Wünsche zu verwirklichen,
die zugunsten von Familie,
Karriere und Verpflichtungen
hintangestellt wurden – ein neues
Hobby oder ferne Reiseziele entdecken.
Bei der körperlichen Umstellung
kann die Kraft von Vitalpilzen
in Kombination mit Pflanzenextrakten
aus Rotklee und Soja -
enthalten etwa in Trivital meno -
unterstützen und für hormonelle
Balance bei Wechseljahresbeschwerden
sorgen. Unter www.
trivital-henning.de gibt es weitere
Tipps.
Kleinanzeigen-Bestellschein
Die nächste Ausgabe erscheint am Sa., 10.12.2022 – Anzeigenschluss: Di., 06.12.2022
Kleinanzeigen-Fax:
02583-919884
Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Ge
emeinsam unterstützen wir
di
e Familien in Hamm und
Kr
reis Warendorf!
Am
mbulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Hamm/ Kreis Warendorf
Sp
endenkonto
Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Spa
arkasse Münsterland-Ost
IBA
AN: DE86 4005 0150 0034 4708 56
Swift-BIC: WELADED1MST
www. w.akhd-hamm-warendorf.de
Foto: djd
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
4,00 €
5,00 €
6,00 €
7,00 €
8,00 €
9,00 €
10,- €
11,- €
Gewerbliche Kleinanzeigen werden grundsätzlich zum mm-Preis von 1,14 EUR + MwSt. abgerechnet!
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten TEUTO-EXPRESS erscheinen.*
(Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Borgholzhausen, Dissen, Hilter, Versmold)
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten MARKTPLATZ HARSEWINKEL erscheinen.*
(Harsewinkel, Marienfeld, Clarholz)
* Doppelten Anzeigenbetrag bitte beilegen, bzw. wird abgebucht.
*SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Spökenkieker-Verlag, Postfach 1202, 48331 Sassenberg, (Gläubiger-ID erhalten Sie auf Anfrage), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich
weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Spökenkieker-Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. (Mandatsreferenz = KAZ + Ihr Name / wird vom Spökenkieker-Verlag vergeben)
Kleinanzeigen jetzt auch ONLINE aufgeben unter: www.spoekenkieker.info
Gruß- & Kuss-Anzeigen sind GRATIS!
27
28
Beruf & Ausbildung
454
Für unseren Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen
suchen wir für ein neues Wohnprojekt in Sassenberg
Mitarbeiter (m, w, d)
- als Nichtfachkraft -
für die Nachtbereitschaft
als Mini-Job, im Umfang von ca. 5 - 6 Tagen im Monat.
Das Aufgabengebiet umfasst die Hilfe, Begleitung
und Betreuung von Menschen mit unterschiedlichsten
Handicaps mit dem Ziel, ihnen ein möglichst
selbständiges Leben zu ermöglichen.
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns
auf Deine Bewerbung an: bewerbung@kcv-waf.de
Vorabinformationen erhältst Du durch Herrn Bremerich -
gerne telefonisch - unter 02581 6365 - 41
Weitere Informationen und Stellenangebote
www.caritas-warendorf.de
Wir freuen
uns auf Dich!
Leben verbindet.
Wir suchen einen
Mitarbeiter als Platzmeister (m/d/w)
für Lagerhaltung, Pflegearbeit der Fahrzeuge und
Maschinen, evtl. auch leichte Maschinenreparaturen
(nicht Bedingung), ca. 25-30 Stunden im Monat,
auch rüstigen Rentner
Adam-Opel-Str. 16 | 33428 Harsewinkel | Telefon 05247-983533
In der Kath. Landvolkshochschule „Schorlemer Alst” in
Warendorf-Freckenhorst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine freie Stelle für einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich
Sekretariat / Seminarverwaltung
mit einem Beschäftigungsumfang von 64,10 %, das sind zzt.
25 Stunden/Woche, zu besetzen. Die Stelle ist befristet auf
ein Jahr.
Weitere Informationen unter: www.lvhs-freckenhorst.de
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen
sind ausdrücklich erwünscht.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des
kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen
identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe
suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen,
freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese
senden Sie bitte bis zum 10.12.2022 an:
Direktor Michael Gennert
Kath. Landvolkshochschule, Am Hagen 1, 48231 Warendorf
Neue Kurse im Haus der Familie Warendorf
Köstliche
Weihnachtsrezepte
Weihnachten ist der kulinarische
Höhepunkt des Jahres. Da darf es
auch mal etwas ausgefallene Rezeptideen
geben. Die Teilnehmenden
im Haus der Familie lernen am
Donnerstag, 15. Dezember, 19 Uhr
unterschiedliche Köstlichkeiten zum
Nachmachen für die Weihnachtszeit
kennen und genießen gemeinsam
einen Abend in vorweihnachtlicher
Atmosphäre. Die Leitung hat Hauswirtschaftsmeisterin
Beate Möllers.
Gut getragen ins
Leben starten –
Trageworkshop
In diesem Trageworkshop im Haus
der Familie am Samstag, 17. Dezember,
10 Uhr erhalten
werdende/junge Eltern einen Überblick
über das Thema „Tragen”. Der
Kurs beinhaltet Informationen zum
sicheren Tragen, der Anatomie und
die Vorstellung der verschiedenen
Tragehilfen. In gemütlicher Atmosphäre
können ganz praktisch unter
zur Hilfenahme von Trainingspuppen
teilunterschiedliche Tragesysteme
bzw. Tragetücher ausprobiert
Schülerinnen und Schüler der Q2
des Beruflichen Gymnasiums am
Paul-Spiegel-Berufskolleg stellen
sich Fragen der eigenen Lebensorientierung
und Sinnsuche.
„Auf der Suche nach sich selbst” befanden
sich die Schülerinnen und
Schüler des Beruflichen Gymnasiums
Gesundheit und Soziales mit
dem fachlichen Schwerpunkt Pädagogik
im Rahmen der Tage religiöser
Orientierung. Diese fanden in der
Kolpingbildungsstätte in Coesfeld
unter der organisatorischen Leitung
von Mathias Schafranitz und in Begleitung
der Klassenlehrerin Gisela
werden. Falls schon eine Tragehilfe
oder ein Tragetuch vorhanden ist
können diese gerne mitgebracht
werden. Die Leitung hat Uta Heine-
Michel, Trageberaterin, zertifizierte
Kursleiterin Babysteps.
Die 10 Ge(h)bote
des Pilgerns
Erfahrungen auf verschiedenen Pilgerwegen
in Frankreich, Spanien
und Portugal stehen im Mittelpunkt
dieses Bildervortrages am Donnerstag,
01. Dezember, 19.30 Uhr im
Haus der Familie. Der Referent André
Winkelhaus, 67 Jahre alt, ist seit
2012 fast jährlich mehrwöchig auf
den Spuren des Hl. Jakobus unterwegs.
Ihm liegt es daran, Interessierten
die Verschiedenartigkeit der
Wege, vor allem aber die ungeschriebenen
Verhaltensregeln für
die Pilgerschaft mitzuteilen. Er orientiert
sich dabei an die in einer
französischen Kathedrale von einem
Pilger hinterlegten “10 Ge(h)bote
des Pilgerns”. Diese Ge(h)bote helfen
den Pilgernden sich auf den
manchmal mühsamen aber auch
faszinierenden Wegen einzulassen.
Gleichzeitig will der Referent alle, die
schon lange mit dem Gedanken
spielen, den Jakobsweg zu gehen,
ermuntern und Hilfestellung geben.
Power- und Coolness-
Training
Für Mädchen und Jungen von 8 -
12 Jahren.
Nicht jedes Kind hat die Kraft und
den Mut, sich effektiv zur Wehr zu
setzen. Selbstsicheres Auftreten,
kombiniert mit Tipps und Tricks für
Schule, unterwegs sowie in der Freizeit
werden aufgezeigt. Die Mädchen
und Jungen erlernen in diesem
Kompaktkursus, ein Angebot vom
Haus der Familie am Samstag, 10.
Dezember, 10.30 Uhr, Reaktionen
auf aggressives Verhalten und in Ärgersituationen.
Sie stärken ihr
Selbstbewusstsein, um rechtzeitig
Grenzen setzen zu können. Zusätzlich
üben sie einfache Methoden der
Selbstverteidigung. Dieser Kursus
soll Raum geben, die eigenen Stärken
zu entdecken, um sie in brenzligen
Situationen einzusetzen. Die
Leitung haben Olaf Schawe und Petra
Wilde, Selbstschutz- und Deeskalationstrainer*in.
Anmeldungen zu allen Kursen unter
02581-2846 oder www.hdfwaf.de
Mersmann statt. Dass diese Suche
keine leichte ist, mussten die Schülerinnen
und Schüler schnell feststellen,
da die Suche nach der eigenen
Identität, den eigenen Bedürfnissen
und Wünschen – auch rund
um Zukunftsvorstellungen - anstrengend
und herausfordernd sein kann.
„Themen wie Freundschaft Gemeinschaft
und Beziehungen sowie der
Umgang mit Ausnahmesituationen
im Leben haben uns besonders angesprochen”,
stellt die Schülerin
Anna Schulze Heuling heraus. Orientiert
an den Wünschen und Bedürfnissen
der Schülerinnen und Schü-
Auf der Suche nach sich selbst…
ler gestalteten die studentischen
Teamer der Kolpingjugend mit kreativen
und erlebnispädagogischen
Methoden den Zugang zu den Themen,
die zuvor in einer Erwartungsabklärung
von den Schülerinnen
und Schülern festgelegt wurden. Um
Die Q2 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales am
Paul-Spiegel-Berufskolleg mit ihren Lehrkräften Gisela Mersmann (Klassenleitung)
und Mathias Schafranitz (Religionslehrer) (Foto: PSBK)
das Zusammengehörigkeitsgefühl
und ein respektvolles Miteinander zu
stärken, rundeten abwechslungsreiche
Kooperationsspiele das breite
Spektrum an Teambuilding-Maßnahmen
ab. Die Tage religiöser Orientierung
boten Freiraum, sich außerhalb
des Schulalltags Fragen der
eigenen Lebensorientierung zu stellen”,
betont die Schülerin Jule Zywietz.
Aber auch neben den Team-
Einheiten gab es Gelegenheit für einen
intensiven Austausch und Gespräche.
Der Ausklang am Abend
am Lagerfeuer war ein besonderes
Erlebnis und trug zur Stärkung der
Gemeinschaft bei.
Mit einigen Antworten im Gepäck
sowie mit vielen Eindrücken und Erlebnissen
machten sich die Schülerinnen
und Schüler nach ihrem dreitägigen
Aufenthalt in Coesfeld auf
den Heimweg nach Warendorf, um
sich gestärkt und mit neu gewonnenem
Elan und Motivation auf die anstehenden
Monate bis zur Abiturprüfung
vorzubereiten.
29
Anzeige
Komm ins Strautmann Team!
Strautmann ist ein über 90 Jahre international erfolgreiches, familiengeführtes
Unternehmen in der Landtechnik. Mit qualitativ hochwertiger Technik begeistern
wir Kunden und Kollegen.
Ausbildung bei Strautmann
Zum 01. August 2023:
• Industriekauffrau/-mann (m/w/d)
• Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen und
Anlagenkonstruktion
• Land- u. Baumaschinenmechatroniker -in (m/w/d)
• Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen u. Anlagenbau
• Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d)
• Konstruktionsmechaniker – Fachrichtung Ausrüstungstechnik
• Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Fachrichtung Montagetechnik
• Verfahrensmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Beschichtungstechnik
Du...
bist an einer soliden und zukunftsorientierten Berufsausbildung interessiert und
fühlst dich den Herausforderungen eines interessanten Berufes gewachsen.
Wir...
investieren nicht nur in moderne Maschinen und Anlagen. Die wichtigste Basis
unseres Erfolges sind unsere Mitarbeiter, die wir vornehmlich selbst ausbilden.
Wir bieten dir die Möglichkeit, nach der Berufsausbildung übernommen zu werden.
Hersteller der Zukunftsbranche Landtechnik. Bewerbung als PDF an:
B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG | Bielefelder Straße 53 | 49196 Bad Laer
personal@strautmann.com
2022
30
Beruf & Ausbildung
Moderne Praxis für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
sucht zur Vervollständigung des Praxisteams
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n freundliche/n
und engagierte/n
Medizinische/n Fachangestellte/n
in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d)
Alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Praxis Dr. med Torsten Wehebrink D.O.
Bahnhofstraße 11, 49201 Dissen aTW
Mail: info@kinderaerzte-dissen.de.
Was brauchen Kinder, damit sie den
Schulstart gut bewältigen?
Foto: MIO
Zu diesem Thema organisierte das Familienzentrum
„MIO” kürzlich in Kooperation
mit dem Haus der Familie einen Elterninformationsabend.
Viele Familien aus Einen,
Milte, Müssingen nahmen das Angebot
wahr. Im Kindergarten „Zwergenland”
in Einen erläuterte der Referent Klaus Fischer
den interessierten Eltern und Kitafachkräften,
dass sich Schulfähigkeit in
den ersten sechs Lebensjahren entwikkelt.
Ein gelungener Übergang vom Spielmodus
in den Arbeitsmodus verlangt einen
Reifungsprozess und Lernerfahrungen
im ganz normalen Alltag des Kindes.
Dieser braucht gute Rahmenbedingungen
wie etwa Raum und Zeit für kindlichen Entdeckergeist,
Neugierde und Kreativität.
Auf Fragen der Eltern gab es viele Anregungen
des Dipl. Sozialpädagogen Fischer,
so dass die Eltern gut gerüstet mit
Wissen und Tipps, im Sinne der Aufgabe
eines Familienzentrums, die zukünftige
Schulreife ihrer Kinder fördern können.
31
Stellenmarkt
SPÖKENKIEKER-
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
Neue Kurse in der LVHS Freckenhorst
Auskehr und Einkehr –
sich innerlich Rüsten in
den Rauhnächten
Die LVHS Freckenhorst bietet von
Mittwoch, 28. Dezember bis Freitag,
30. Dezember 2022 ein Seminar
„Eine Zeit der Besinnung, nicht nur
für Singles zwischen den Jahren” an.
Die Rauhnächte in der Zeit vom
24.12. bis zum 06. Januar gelten
seit Jahrhunderten als eine sagenumworbene
Zeit. Das alte Jahr mit
seinen vielen Geschichten möchte
verabschiedet und das neue Jahr
mit seinen noch unbeschriebenen
Seiten begrüßt werden. Die Referentinnen
Frau Dr. Elisabeth Glotzbach
und Frau Kati Knevels, begleiten das
Seminar und laden dazu ein, mit der
alten Technik des Papierschöpfens
und traditionellen Bräuchen der
Rauhnächte das vergangene Jahr
mit seinen Geschehnissen zu erinnern
und dem neuen Jahr erwartungsvoll
entgegenzugehen.
„Werkstatt Kreatives
Schreiben”
Die LVHS Freckenhorst lädt zu einem
Grundkurs kreatives Schreiben ein –
Versuch’s mal – Geschichten und
Gedichte selber Aufschreiben. Der
Termin ist von Samstag, 14. Januar –
Sonntag, 15. Januar 2023. Erinnern
Sie sich gern an Ihr Leben, haben
Sie vielleicht damit begonnen, einiges
davon aufzuschreiben? Der Kurs
richtet sich an Menschen, die bereits
erste Erfahrungen im autobiographischen
Schreiben gemacht haben
und gern wieder einmal in der
Schreibwerkstatt mit Gleichgesinnten
an Ihren Erinnerungen arbeiten
möchten. Dazu hat die erfahrene
Kursleiterin,
Bettina Jungblut (Schreibtrainerin)
anregende und überraschende
Schreibimpulse im Gepäck, die zum
Schreiben einladen. Daneben bleibt
Zeit für Vorleserunden, Austausch
und theoretische Fragen. Gut geeignet
ist dieser Kurs auch für Teilnehmer*innen,
die bereits den Kurs
“Schönes bleibt” besucht haben.
„Vierwöchiger LVHS-
Hauptkurs macht
Junglandwirte fit
für die Zukunft” -
Noch freie Plätze!
„Möglichkeiten entdecken – Chancen
nutzen – Zukunft gewinnen!”
lautet das Motto des traditionsreichen
Hauptkurses der LVHS der am
09. Januar 2023 startet und bis zum
05. Februar läuft. Der Hauptkurs im
nächsten findet bereits zum 125.
Male statt. Die LVHS lädt interessierte
junge Frauen und Männer ab
18 Jahre aus der Landwirtschaft und
den „Grünen Berufen” herzlich zur
Teilnahme ein. Angesprochen sind
besonders junge Erwachsene und
Hofnachfolger/innen , die zur Landwirtschaft
oder zum ländlichen
Raum eine enge Beziehung haben
sowie Ehrenamtliche aus den Landjugendverbänden.
Gefüllt sind die
vier Wochen unter anderem mit
Kommunikationstrainings, der Findung
von Lebenszielen im beruflichen
und privaten Kontext, Konfliktmanagement,
Einblicke in soziale
Berufe, Betriebsbesichtigungen und
vielem mehr. Höhepunkt des Kurses
bilden Exkursionen, die zurzeit noch
in der Planung sind. Der Hauptkurs
ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz
anerkannt, so dass
TeilnehmerInnen beim Arbeitgeber
Bildungsurlaub beantragen können.
Unter bestimmten Voraussetzungen
können junge Teilnehmer*innen
und ehrenamtlich Engagierte ein
Stipendium zur finanziellen Unterstützung
des Kurses erhalten. Für
Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleiterin
Christina Börger zur
Verfügung.
Anmeldungen und Infos
zu allen Kursen bei der
LVHS unter Tel.: 02581-
9458231 oder auf der
Homepage: www.lvhsfreckenhorst.de
Die Wirbelsäule in
Balance bringen –
sucht zum nächstmöglichen Eintritt:
Junior Online
Marketing Manager
(m/w/d)
Schwerpunkt Social Media und Ads
Kaufmännischer
Mitarbeiter (m/w/d)
in Teilzeit, gerne auch Quereinsteiger
Ausführliche Stellenbeschreibungen
über die QR-Codes oder unter
http://plantamedium.de/karriere/
... alle 14 Tage aktuell
Wir möchten
uns gerne
- bei Euch -
vorstellen!
Tag des Freiwilligendienstes
Freitag, 02.12.2022 | 09.00 - 13.00 Uhr
Infos zum Freiwilligendienst aus erster Hand
Aufgaben, Chancen, Erfahrungen, Vergütung, ...
Vorstellung der Einrichtungen im Caritasverband
Einsatzorte, Schulführung, Einblicke in den Unterricht, ...
Nur mit
Anmeldung!
Neuwarendorf 73 | 48231 Warendorf | T. 02581 955960 | rasch@kcv-waf.de
Sassenberg
Mobil 0177 5903898
Wir suchen zu sofort
GÄRTNER (m/w/d) in Fachrichtung
Garten- und Landschaftsbau
SIE SIND:
• Gärtner/in in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (gerne auch Berufsanfänger/in)
mit Führerscheinklasse BE
• selbstständig, zuverlässig, engagiert und vertraut mit berufsüblichen Werkzeugen
und Maschinen
DANN BIETEN WIR:
• eine langfristige Beschäftigungsperspektive mit leistungsgerechter Vergütung
• ein vielfältiges Aufgabenfeld in einem kleinen Team
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: L_Budde@t-online.de
454
32
Beruf & Ausbildung
Für ein Altenheim in Warendorf
suchen wir zuverlässige,
deutschsprachige
Reinigungskräfte (m/w/d)
(lohnsteuerpflichtig)
Arbeitszeit:
Mo., Di., Mi. 7:30 - 11:00 Uhr,
Do. und Sa. alle 14 Tage oder
Mo. - Fr. 8:00 - 10:00, Sa. alle 14 Tage
Bewerbungen bitte an
MCS Malta Clean & Service GmbH
Tel. ab 9.00 Uhr unter
02421 / 840974
Neue Kurse in der LVHS Freckenhorst
30. Beerenobst-Tage -
Landwirtschaftliches
Anbauseminar
Die LVHS Freckenhorst bietet von
Montag, 23. Januar bis Mittwoch,
25. Januar 2023 ein Seminar für
Betriebsleiter*innen an. Die deutsche
Erdbeersaison 2022 war mit
guten Erträgen gesegnet - allerdings
führte eine bis in den Juni reichende
PATIENTENMANAGEMENT
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Marktpräsenz durch Importerdbeeren
zu Preisdruck. Zudem begann im
Frühjahr 2022 der Krieg in der
Ukraine und die Energiekrise. Der
heimische Obstbau wird vor immer
neue Herausforderungen gestellt:
steigender Mindestlohn, restriktiverer
Pflanzenschutz, Klimaveränderungen
und die Frage, ob der deutsche
Verbraucher auch künftig heimisches
Beerenobst wertschätzen
wird. Was kann die Branche selbst
Mitarbeiter* Zentrales Belegungsmanagement
in unbefristeter Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung.
-
mit IT. Sie denken und handeln nicht problem-, sondern lösungsorientiert. Idealerweise ha-
Ihre Aufgaben liegen in der Bettendisposition und der Terminierung elektiver Patienten.
Sie sind zentraler Ansprechpartner* bei administrativen Fragen zu stationären oder ambulanten
Operationen, ermitteln täglich die OP-Kapazitäten und koordinieren darüber hinaus
auch die internen Verlegungen im Haus. In dieser Funktion sind Sie dem Leiter des Zentralen
Belegungsmanagements unterstellt.
Wir bieten Ihnen:
• eine strukturierte Einarbeitung und ein kollegiales und sehr motiviertes Team
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Dienstplanungssoftware mit automatisierter Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonten
• Vergütung nach AVR mit den üblichen Sozialleistungen sowie zusätzlicher Altersversorgung
und die Teilnahme an unserem Lebensarbeitszeitkonto „josephsPLUS“
• viele attraktive Incentives wie z. B. Jobrad, Car-Sharing, Rabattprogramme u.v.m.
•
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Leiter des Zentralen Belegungsmanagements,
Matthias Joppek, unter der Rufnummer 02581/20-2456 oder per
E-Mail (m.joppek@jhwaf.de) gerne zur Verfügung.
Sind Sie interessiert?
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte idealerweise per E-Mail
an die untenstehende Adresse. .
*Wir suchen Menschen, die die Werte unserer Stiftung mittragen und uns bei der Verwirklichung unserer Ziele und
Aufgaben unterstützen. Dabei spielen Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder ein Handicap für uns keine Rolle.
Das Josephs-Hospital, im Mittelpunkt des Städtedreiecks Münster, Osnabrück und Bielefeld, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen
Wilhelms- Universität Münster und ein leistungsstarkes und modernes Akutkrankenhaus. Unser interdisziplinäres Team leistet jährlich
in rund 12.000 stationären und ca. 18.000
umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in moderne Medizintechnik bieten wir unseren Patienten hervorragende
Therapie- und unseren Mitarbeitern sehr gute Rahmenbedingungen. Die Kreisstadt Warendorf bietet ein familienfreundliches, lebenswertes
Umfeld mit einem ansprechenden kulturellen und sportlichen Angebot. Alle Schulformen sind vorhanden.
Josephs-Hospital Warendorf | Personalabteilung | Am Krankenhaus 2 | 48231 Warendorf | www.jhwaf.de | bewerbung@jhwaf.de
tun, um fit für die nächsten Jahre zu
werden? Nach zwei Jahren pandemie-bedingter
online-Tagung, freuen
wir uns, dieses Seminar wieder in
Präsenz anbieten zu dürfen. Freuen
Sie sich auf den Austausch mit bundesweiten
Fachreferenteninnen und
Fachreferenten und gehen bestens
informiert in die neue Saison. Zudem
feiern wir 30 Jahre Freckenhorster
Beerenobst-Tage: Feiern Sie
mit! Die Beerenobstberater Ulrich
Bußmann und Steffen Finder
(LWK NRW) und Karin
Ziaja (LVHS) führen Sie
durch das Programm.
30.
Freckenhorster
Spargel-Tage
Die LVHS Freckenhorst bietet
von Montag, 06. Februar
2023 bis Mittwoch,
08. Februar 2023 ein Seminar
für
Spargelbauern*innen an.
Von Pandemie über Krieg
bis Inflation - überall lediglich
Krise(n)? Mittendrin:
Ihr Produkt „frischer Spargel”!
Bleibt das deutsche
Premiumgemüse trotz Krisen
weiterhin als Genussmittel
im Fokus der Verbraucher/innen?
Wie geht die Landwirtschaft
mit den Krisen um?
Herausforderungen wie der
weiter steigende Mindestlohn,
wachsende Einschränkungen
im Pflanzenschutz,
Trockenheit und
Hitze und neuste Einbrüche
in den Umsätzen stellen die
Branche vor neue Fragen.
Ist eine weitere Mechanisierung
der Ernte eine Option?
Wie gelingt ein weiterer
Ausbau der Direktvermarktung?
Wie lassen sich
Betriebsabläufe optimieren?
Treffen Sie Spargelanbauer/innen
aus dem gesamten
Bundesgebiet.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter
online-Tagung,
freuen wir uns sehr,
die Veranstaltung wieder in
Präsenz abhalten zu dürfen.
Neben Austausch und
Fachvorträgen feiern wir 30
Jahre Freckenhorster Spargel-Tage!
Feiern Sie mit.
Herzlich willkommen!
„Pastell- und
Acrylmalerei,
Zeichnen”
Die LVHS Freckenhorst bietet
ein Kreativseminar zum
Thema „Pastellmalerei, Zeichnen,
Acrylmalerei” von Donnerstag, 05.
Januar bis Sonntag, 08. Januar
2023 an.
Neben einer Einführung in die jeweilige
Maltechnik, können Motive des
Bildes ausgewählt werden und die
individuelle Ausführung wird fachlich
begleitet. Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich, sowohl Anfänger
als auch Fortgeschrittene können
unter sachkundiger Anleitung ihre
Malkenntnisse erweitern und vervollständigen.
Referent des Seminars
ist Dieter Laue aus Köln.
„Kreativseminar
Aufbaukeramik”
Die LVHS Freckenhorst bietet ein Seminar
zur Aufbaukeramik: „Ideen
aus Ton für innen und außen” an von
Freitag, 06. Januar – Sonntag, 08.
Januar 2023.
Erlernt werden nicht nur grundsätzliche
Arbeitsweisen für das Formen
von Ton, sondern auch individuelle
Beratung und Unterstützung bei der
Erstellung eigener Objekte.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich,
Material kann erworben werden.
Referentin des Seminars ist
Inge Feldhaus aus Ahlen, seit 20
Jahren in der Erwachsenenbildung
tätig.
Mit Zuversicht neu
beginnen
Die LVHS Freckenhorst bietet von
Freitag, 13. Januar – Sonntag, 15.
Januar 2023 ein Seminar zum
Thema „Loslassen was mich belastet”
und der Entdeckung und Stärken
eigener Potentiale an. Kreativ
gearbeitet wird mit Bausteinen des
NLP. Das Seminar richtet sich an
alle, die Interesse haben, NLP kennen
zu lernen und an positiver Kommunikation
mit sich selbst und anderen
interessiert sind. Die Teilnehmer/innen
lernen, loszulassen, was
nicht (mehr) glücklich macht.
Anmeldungen und Infos
zu allen Kursen bei der
LVHS unter Tel.: 02581-
9458231 oder auf der
Homepage: www.lvhsfreckenhorst.de
33
Sie suchen qualifiziertes Personal...?
Foto: fotolia.de
...der Spökenkieker hilft Ihnen bei der Suche!
Spökenkieker-Job-Offensive:
30% Sonderrabatt auf gewerbl. Stellenanzeigen!
Mit Ihrer Stellenanzeige im Spökenkieker
erreichen Sie rund 100.000 Leser/innen * in fast
40.000 Haushalten im unten gezeigten Gebiet!
Glandorf*
Bad Rothenfelde*
Bad Laer
Ostbevern*
Füchtorf
Versmold*
Peckeloh*
Telgte*
Alverskirchen*
Milte
Einen
Müssingen
Raestrup
Everswinkel*
Hoetmar
*Geschäftsauslage
Freckenhorst
Sassenberg
Warendorf
Westkirchen
Greffen*
Beelen
Beethovenstraße 12 · 48336 Sassenberg
Tel.: 0 25 83 - 919 881 · Fax: 919 884
E-Mail: info@spoekenkieker.info
Internet: www.spoekenkieker.info
*Im Durchschnitt wird jede Zeitung pro Haushalt von 2,5 Personen gelesen.
34
Klausurtagung der Kolpingsfamilie
Warendorf im Haus Maria Rast Telgte
Zu einer Klausurtagung traf sich der Vorstand der Kolpingsfamilie Warendorf
in Telgte. Mit dabei v.l. Maria Wagner, Ann-Claire Gerbaulet, Heinz
Büscher, Heiner Schoppmann, Ralf Erpenbeck, Anne Löhrs, Susanne
Korte, Präses Peter Lenfers, Manfred Wagner Franz-Josef Hälker. (Foto: Kol-
Zu einer Klausurtagung traf sich jetzt
der Vorstand der Kolpingsfamilie
Warendorf.
In der Hektik des Alltags gibt es wenig
Zeit sich intensiv mit verschiedenen
inhaltlichen Themen der Kolpingsfamilie
zu befassen. So starteten
die Teilnehmer nach Telgte in das
Haus Maria Rast.
Als wichtigstes musste überlegt werden,
wo sich die künftige Anlaufstelle
für die Kolpingsfamilie befinden
soll. Mit dem Verkauf des Kolpinghauses
ist die erste Anlaufstelle
weggefallen, es gibt keine Heimstatt
mehr. Größere Treffen sollen in den
Pfarrheimen stattfinden. Auch in der
Durchführung werden sich Änderungen
ergeben. So soll der Kolping Gedenktag
in diesem Jahr am 3.12.
stattfinden.
In Ruhe wurde über die derzeitige Situation
der Kolpingsfamilie und der
weiteren Zukunft gesprochen. Besonders
schwierig ist ein Wiederbeginn
der Programmaktivitäten durch
die Zeit nach Corona zu erkennen.
Verständlicherweise tun sich viele
Am Samstag, dem 10. Dezember
und am Sonntag, dem 11. Dezember
veranstaltet der AWO-Ortsverein
Warendorf an der Langen-Kesselstraße
3 in Warendorf in der Zeit von
11 bis 18 Uhr eine Kunstausstellung
Mitglieder damit schwer und überlegen,
ob sie an den Veranstaltungen
teilnehmen.
Eine weiterhin große Gruppe älterer
Mitglieder trifft sich Monatlich zu
verschiedenen Themen oder zum
Klönen. Ein Leitungsteam befasst
sich mit der Organisation. Auch in
der Kolpingsfamilie Warendorf lässt
sich ein Älter werden in der Mitgliedschaft
erkennen. Auch Älter werdende
Mitglieder können sich hier
gerne an dem Programm beteiligen.
Ebenso trifft sich eine stabile
Gruppe der Frauen in der Kolpingsfamilie.
Auch hier werden monatliche
Treffen zu verschiedenen Themen
verabredet.
Gut angenommen wird von der Bevölkerung
weiterhin die Altpapierannahme
auf dem Lohwall. Auch unterstützt
diese Aktion eine nicht
kleine Helfergruppe jeweils am letzten
Samstag im Monat.
Eine großartige Unterstützung erfährt
das alljährliche Einsammeln
der ausgedienten Weihnachtsbäume.
Diese unterstützen mit
großartiger Tatkraft sehr viele Jugendliche
Helfer. Geplant wird diese
Aktion für den 07.01.2023.
Eine Fortführung soll es auch für den
Kinderkarneval geben. Dieser ist am
12.02.2023 geplant.
Auf der Homepage unter www.kolpingsfamilie-warendorf.de
wird über
alle Aktivitäten und Gruppen berichtet.
Mit Clive Craggs gibt es dabei einen
guten Ansprechpartner. Er aktualisiert
immer wieder die Seiten
der Homepage. Auch die in heutiger
Zeit noch schnelllebige Informationsmöglichkeit
über Facebook hat
er im Blick.
Für die Zukunft sollte ein für alle Mitglieder
ansprechendes Programm
im Blick behalten werden. Einzelpersonen,
die ganze Familie und auch
verschiedene Altersgruppen sind
eingeladen, an den Programmthemen
teilzunehmen. Mit in heutiger
Zeit aktuellen Themen und einem
sozialen Auftrag bleibt die Kolpingsfamilie
interessant und lebendig.
Kunstausstellung für einen guten Zweck
Foto: AWO
mit zahlreichen Bildern
von historischen
Gebäuden, Kirchen,
Brunnen und anderen
Skupturen des Warendorfers
Herbert Karker.
Die von ihm liebevoll
dargebotenen Bilder
können vor Ort bei
Kaffee und Kuchen in
adventlicher Atmosphäre
käuflich erworben
werden. Den Erlös
seiner Werke stellt
Herbert Karker dem
AWO-Ortsverein zur
Verfügung, der mit diesem
Geld die ehrenamtlich geführte
Fahrradwerkstatt an der Hermannstaße
und soziale Projekte für Ge-
Teresa-Kindergarten
Kindern Freiraum geben, den Alltag mitzugestalten
Das Team des Teresa-Kindergartens in Warendorf erarbeitete mit dem
Referent Michael Renger (rechts) viele hilfreiche Tipps für den Alltag, wie
die Kinder mehr Freiräume bekommen, um die Welt selbstwirksam zu erkunden
(Bild: Teresa-Kindergarten).
Sport, Musik, Therapie, Verabredungen
mit Freunden – viele Kinder haben
schon früh viele Termine, die die
alltägliche Struktur des Tages prägen.
Wie wichtig es ist, dass Kinder
einen Teil ihrer täglichen Zeit auch
selbst gestalten dürfen, erarbeitete
das Team des Warendorfer Teresa-
Kindergartens jetzt bei einem Fortbildungstag
zum Thema Partizipation.
„Kinder brauchen Freiräume, um
selbstwirksam die Welt zu erkunden
und bewusst zu erleben, was sie sich
zutrauen können”, erklärt Maria
Heuer, Leitung des Teresa-Kindergartens.
„Auf diesem Weg lernen
sie, wozu sie fähig sind und erfahren,
dass sie selbst aktiv etwas bewirken
und gehört werden.” Da auch
der Kindergartenalltag in vielen Bereichen
eine feste Struktur hat, war
dieser Umstand Anlass für das
Team, einen gemeinsamen Fortbildungstag
im Teresa Kindergarten
durchzuführen.
Referent war Michael Regner, der
dem Team als freiberuflicher Coach
auf abwechslungsreiche Weise viele
Anregungen und Tipps mit auf den
Weg geben konnte, die für die Kolleginnen
in der Praxis hilfreich und
wichtig sind.
Nach diesem Fortbildungstag haben
sich Maria Heuer und ihr Team
fest vorgenommen, den Kindern im
flüchtete unterstützt.
„Für die Spende von Herbert Karker
ist der AWO-Ortsverein in Zeiten steigender
Flüchtlingszahlen aus der
Ukraine sehr dankbar”, so die Vorsitzende
Mathilde Thüß.
In den 50er, 60er Jahren besuchte
Herbert Karker die Josefschule in
der Kreisstadt und hatte schon damals
ein Talent zum Zeichnen und
Malen. Später entwickelte er seine
eigene Maltechnik, die er als Foto-
/Grafikmalerei umsetzt.
Einen ganz besonderen Bezug hat
der Maler zum Weltfälischen Landgestüt
in Warendorf, ist er doch in
der Nachbarschaft in der Gestütsstraße
aufgewachsen und hat viele
Motive des Landgestüts in seinen
Bildern festgehalten.
Kindergartenalltag noch mehr Beteiligung
und Mitbestimmung einzuräumen
und im Team zu erarbeiten,
wie und wo das Mitbestimmungsrecht
der Kinder zukünftig optimiert
werden kann. „Gerade im freien
Spiel war es dem Team schon immer
sehr wichtig, dass die Kinder selbstbestimmt
entscheiden können, was
und mit wem sie spielen möchten “,
gibt die Kita-Leitung ein konkretes
Beispiel. „Sie lernen ihre eigenen
Wünsche zu äußern, aber auch die
Bedürfnisse und Wünsche anderer
Kinder wahrzunehmen und zu akzeptieren.”
Das gesamte Team ist sich einig,
dass die Kinder mit dem Konzept der
Partizipation lernen, in der Gruppengemeinschaft
Verantwortung für
sich und andere zu übernehmen.
Und nebenbei auch im Alltag merken,
und besser äußern können,
wenn ihnen eine enge Zeitplanung
zu viel wird.
Der Teresa-Kindergarten ist eine inklusive
Kindertageseinrichtung für
62 Kinder im Alter von 0-6 Jahren in
Warendorf. In fünf Gruppen spielen
und lernen die Kinder in einer pädagogisch
anregenden Umgebung,
die das Erreichen einer größtmöglichen
Selbständigkeit, Selbstbestimmung,
Eigenaktivität und Sozialkompetenz
des einzelnen Kindes
fördert.
Ein kleiner Teil von Herbert Karkers
Werken kann schon vom 27. November
bis 1. Dezember täglich in der
Zeit von 15.30 Uhr bis 18 Uhr auf
dem Sassenberger Weihnachtsmarkt
am Seniorenzentrum Sankt
Josef erworben werden. Hier bietet
auch die Kreativgruppe der AWO-
Warendorf Selbstgestricktes, wie
Schals, Mützen, Socken, Handschuhe
und vieles mehr an.
Für die Bürger in Ostenfelde hat Herbert
Karker einen speziellen Fotokalender
geschaffen. Die Auflage ist
auf 40 Stück begrenzt und zu einem
Teil schon vergriffen. Wer noch einen
Kalender aus der limitierten Auflage
erwerben möchte, wende sich bitte
an Rainer Kaptaina unter Telefon
02524-4976.
Versorgen uns unsere Versorger?
Zu einer kurzen Mitgliederversammlung
mit einer anschließenden, mitgliederoffenen,
Diskussion lud der
CDU-Stadtverband nach Einen ein.
Und dieser Vorsatz wurde gehalten:
In ca. 40 Minuten wurden die Mitglieder
über die Erfolge des vor einem
Jahr gewählten neuem Vorstand
informiert, ein Ausblick auf
das bevorstehende Jahr gemacht
und ein Einblick aus Düsseldorf
durch Daniel Hagemeier MdL gewährt.
Kurz, jedoch nicht inhaltslos
berichtete die Vorsitzende des CDU-
Stadtverbandes, Marija Ruzhitskaya,
dabei von 2 Wahlkämpfen, intensiven
Diskussionen über die Ausrichtung
der Partei vor Ort, auf Landes-
und Bundesebene und wagte
einen Ausblick auf die Kommunalwahl
2025. „Die Bundespartei hat
durch die Wahl des Parteivorsitzenden
und dem Grundsatzprogramm-
Prozess bereits vorgemacht, wie Mitgliederbeteiligung
neu aufgelegt
werden kann. Wir werden uns hieran
ein Beispiel nehmen, wenn wir uns
in den nächsten Jahren damit beschäftigen,
mit welchem Programm
und welchen Kandidaten wir die
Anmelden für die BVB-Evonik-
Fußballakademie in Sassenberg
Foto: BVB Evonik
Nach den großen Erfolgen in den
letzten Jahren kommt das lizenzierte
Trainerteam des BVB auch im Frühjahr
2023 wieder zum VfL Sassenberg.
Dieses Ziel ist immer eine
Reise wert, ganz besonders dann
wenn es heißt „Kicken wie die Großen!”
Mit guter Laune und jeder Menge
Tricks und Tipps im Gepäck wird
auch im Mai 2023 wieder eine Fußballkurs
auf dem Gelände im Sassenberger
Brook stattfinden.
Alle Nachwuchskicker im Alter von
6-13 Jahren können vom 18. Mai
2023 – 21. Mai 2023 in der Zeit von
Kommunalwahl 2025 bestreiten
möchten”, so Ruzhitskaya. Dass die
CDU im Stadtverband gut aufgestellt
ist, zeigt die Bilanz der zurückliegenden
12 Monate: die Ministerpräsidenten
Armin Laschet und
Hendrik Wüst konnten auf dem
Marktplatz begrüßt, mit Knut Abraham
ein ausgewiesener Osteuropa
Experte zur Ukraine Krise befragt sowie
gemeinsam mit der Stadtratsfraktion
und den Ortsunionen inhaltlich
intensiv gearbeitet werden. Anschließend
berichtete Daniel Hagemeier
aus Düsseldorf. Mit der neuen
Schwarz-Grünen Koalition konnten
bereits wichtige Projekte, z.B. im Bereich
Sportstädten Förderung, umgesetzt
werden. Gesundheitspolitisch
kritisierte Hagemeier, dass der
Bund die Hoheit über Corona Regeln
hat einfach fallen lassen – während
andere Bundesländer die Regeln
bereits lockern, folge NRW noch
stärker den Empfehlungen vom RKI,
da es als Industrieland eine besondere
Verantwortung hat.
Nach der kurzen Versammlung
folgte eine intensive Debatte zum
Thema „Versorgen und unsere Versorger?
Sicherheit in unsicheren
Zeiten durch unsere Wirtschaft vor
Ort.” Die zahlreich anwesenden Gäste
diskutierten mit dem Geschäftsführer
der Stadtwerke Warendorf Ulrich
Butterschlot und dem Agrarpolitischen
Sprecher der CDU-Landtagsfraktion,
Markus Höner MdL.
Beide waren sich einig: Ja, unsere
Versorger versorgen uns. Mit Sicherheit
noch in diesem Winter. Langfristig
müsste man sich jedoch die
Frage stellen, wie man die Versorgungssicherheit
vor Ort sicherstellen
kann. „Wenn ich nach der Wärmeund
Energieversorgung in der Zukunft
gefragt werde, dann wünsche
ich mir natürlich, dass ein wesentlicher
Anteil für Warendorf im Jahr
2030 aus Emswasser generiert
wird.”, sprach Butterschlot auch die
aktuelle Diskussion um den Standort
für die Wärmeerzeugung auf der
Brinkhausbrache an. Sorgen hatte
auch Markus Höner, wenn es um lokalen
Strom ging – mit Hinblick auf
den dadurch entstehenden Flächenverbrauch
„Wir fordern 4-Prozent
Flächenstilllegung und 1.000
Windkrafträder – während zeitgleich
10.00 – 15.00 Uhr Vollgas geben.
Zwei Trainingseinheiten pro Tag,
spannende und lehrreiche Halbzeitaktionen,
eine exklusive BVB-Trainingsausrüstung,
gesunde Mittagsmahlzeiten,
Getränke während des
gesamten Kurses, Medaillen und
Teilnehmerurkunden und die geballte
Ladung Spaß warten auf alle
fußballbegeisterten Kids.
Merkst Du auch, wie Dich das Fußballfieber
packt? Dann schnell noch
die Fußballschuhe schnüren und
bereit machen zum Anstoß!
Dein Traum, Dein Spiel!
Schnell noch einmal den Termin vormerken
und notieren: vom 18. Mai
bis zum 21. Mai 2023 ist im Sassenberger
Brook die schwarz-gelbe Fußballzeit.
Anmeldungen für Mädchen und Jungen
sind ab sofort unter
www.bvb.de/fussballakademie
möglich.
Neue Aquakurse im Dezember im Hallenbad
Die Stadtwerke Warendorf GmbH
bieten ab 15.12. bzw. 20.12.2022
neue Aquafitnesskurse im Warendorfer
Hallenbad an. Es werden insgesamt
4 Aquakurse mit je 8 Einheiten
angeboten. Die Kurse finden jeweils
dienstags und donnerstags, in
der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:15 sowie
19:30 Uhr bis 20:15 Uhr statt
und dauern je Einheit 45 Minuten.
Die Anmeldung ist ab Freitag,
18.11.2022 10.00 Uhr ausschließlich
über den Online-Shop der Warendorfer
Bäder, auf der Webseite
der Stadtwerke Warendorf
(www.stadtwerke-warendorf.de),
möglich. Die Kosten für die 8 Einheiten
betragen 80,00 Euro inklusive
Bädereintritt. Interessierte haben
die Möglichkeit max. 2 Tickets zu buchen.
Eine Erstattung oder Umtausch
ist nicht möglich. Die jeweiligen
Eintrittskarten werden online
per Mail zur Verfügung gestellt. Die
Aquakurse werden dienstags von
Theresa Langehenke und donnerstags
von Nele Jäger geleitet. Da die
Kurse nicht zertifiziert sind, ist eine
Erstattung über die Krankenkasse
eventuell nicht möglich. Die Zutrittskarten
zum Bad sind so programmiert,
dass den Kursteilnehmern 15
Minuten vor Beginn des gebuchten
Aquakurses Einlass in das Hallenbad
gewährt wird.
Weitere Informationen rund um die
Warendorfer Bäder finden Sie unter
www.stadtwerke-warendorf/
baeder.de.
die Weltbevölkerung wächst und in
der Ukraine Millionen Hektar durch
den Krieg wegbrechen, die bislang
die Welt mit ernährt haben. An manchen
Stellen werden wir umdenken
müssen.” Höner plädierte dafür, politisch
noch weiter Anreize zu schaffen
z.B. um Solaranlagen auch in
Altstädten zu ermöglichen. Ruzhitskaya
wies darauf hin, dass Milte bereits
jetzt in der Lage ist sich im Bereich
Wärme autark zu versorgen,
nämlich über Biogas. „Wenn auf
dem Trecker stehen würde „hier
fährt deine Wärme”, würde dies
auch in der Bevölkerung noch mehr
„Findich” – Neue Selbsthilfegruppe
Burnout und
Depression in Warendorf
Foto: Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf
In der letzten Woche ihrer Wiedereingliederung
kommt Bianca N. in die
Selbsthilfe-Kontaktstelle. Bald soll
der normale Arbeitsalltag wieder
losgehen. Inzwischen fühlt sie sich
auch wieder fit genug dafür. Nachdem
ein Burnout sie aus dem Arbeitsleben
gerissen hat, hat sie im
Rahmen einer Therapie an sich gearbeitet.
Und damit sie nicht wieder in
alte und ungesunde Verhaltensweisen
zurückfällt, sucht sie Interessierte
zum Austausch und zur gegenseitigen
Unterstützung. „Ich
stelle mir eine Art ‚Feierabendgruppe’
vor”, sagt sie, „in der gemeinsam
an Lösungsvorschlägen
35
(von links nach rechts): Martin Richter (stellv. Vorsitzender), Marija Ruzhitskaya
(Vorsitzende), Johannes Austermann (Stellv. Vorsitzender), Ulrich
Butterschlot (GF Stadtwerke), Daniel Hagemeier MdL, Markus Höner
MdL. (Foto: CDU)
akzeptiert werden.”, so Höner. Und
auch die Fragen der Zuschauer waren
vielmals praktischer Natur: Wie
werden Solaranlagen noch rentabler?
Was passiert bei einem Black
Out? Und ist ein bereits im November
beleuchtender Weihnachtsbaum
noch angemessen? Es wurde
deutlich, dass der gesellschaftliche
Zusammenhalt aktuell besonders
strapaziert wird. Butterschlot und
Höner appellierten jedoch „Egal ob
Landwirte oder Stadtwerke, wir sind
alle gewillt die bevorstehenden Hürden
und Aufgaben gemeinsam mit
Ihnen zu meistern.”
für Alltagsprobleme gearbeitet wird.
Hilfe zur Selbsthilfe also”. Sie hat
sich mit verschiedenen Methoden
beschäftigt, um den Gesprächen
eine Struktur geben zu können und
hofft, dass auch andere diesen Weg
mitgehen möchten. Einfach nur
plaudern sei ihr auf Dauer zu wenig,
verrät sie – was nicht heißt, dass
nicht auch gelacht werden darf in
der Gruppe!
Weil Burnout und Depression eng
zusammenhängen, richtet sich die
Gruppe auch an Menschen mit Depressionen.
Willkommen sind alle, die sich chronisch
überfordert fühlen und
schlecht schlafen, die müde, gestresst,
gereizt, unkonzentriert, vergesslich
oder traurig sind, nicht auf
ihre Ernährung achten – alles Anzeichen
dafür, dass man „sich selbst
aus den Augen verliert”, wie Bianca
N. es beschreibt.
Weil gerade die dunkle Jahreszeit
vielen Betroffenen zu schaffen
macht, soll es direkt in der Adventszeit
losgehen. Die Treffen finden
statt an jedem 1. und 3. Mittwoch im
Monat. Start ist der 07.12.2022 um
17:30 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle,
Waterstroate 6 in Warendorf.
Eine vorherige Anmeldung ist
notwendig, entweder telefonisch unter
02581 46 799 88 oder unter
selbsthilfe-warendorf@paritaetnrw.org.
Fragen im Vorfeld beantwortet
die Initiatorin unter findichwaf@gmx.de
oder die Kontaktstelle.
36
Laurentianum: Mädchenteam aus der 5D gewinnt den Milch-Cup
werden dort gegeneinander antreten.
Ob das Team seinen Fanclub
mitnehmen darf, wird noch verhandelt.
Siegerehrung der Mädchen der Jahrgangsstufe 5: Platz 1 Laurentianum
(Frida Thiele, Ella Sargsyan, Emily Gerdemann, Paula Wessel)
Einen spannenden Tag mit Tischtennis
verbrachten die vier Schulsieger-
Teams des Laurentianum am 7. November
bei der Bezirksmeisterschaft
des sogenannten Milchcups,
der im Maria-Sibylla-Merian Gymnasium
stattfand.
4 Mannschaften hatten sich zuvor
im Schulturnier des Laurentianum
gegen die Teams der anderen Klassen
der Jahrgangsstufe durchgesetzt.
Je ein Jungenteam und ein
Mädchenteam der Klasse 5D, ein
Mädchenteam aus der 6B und ein
Jungenteam aus der 6C reisten deshalb
mit der Bahn ins benachbarte
Telgte, wo sie auf Mannschaften aus
dem gesamten Münsterland trafen.
Direkt nach dem Eintreffen ging es
an die Tischtennisplatten, um sich
warm zu spielen. Die Stimmung war
Kindern nach einer Trennung Orientierung geben
Elterngruppe „Kind im Blick” startet im Januar
super, zumal alle vier Teams ihre ersten
Spiele gewannen und feststellten,
dass sie ernstzunehmende
Gegner sind. Alle vier Teams erreichten
die nächste Runde, zwei Teams
konnten als Gruppensieger sogar
sofort ins Viertelfinale aufrücken.
Die beiden Teams aus der Jahrgangsstufe
6 schieden mit einem
knappen Ergebnis im Viertelfinale
aus, die Jungen aus der 5D erreichten
sogar das Halbfinale und verpassten
nur um Haaresbreite
Bronze und erreichten den 4. Platz.
Den größten Erfolg landete das
Mädchenteam aus der 5D: Die vier
holten sich Gold und fahren als Siegerinnen
am 15.12. nach Düsseldorf
zur Landesmeisterschaft. Insgesamt
53 Teams, allesamt Siegerteams
aus verschiedenen Bezirken
Alle Siegerteams (rechts): Laurentianum
(Mädchen Jg. 5), Pius Gymnasium
Coesfeld (Mädchen und
Jungen Jg. 6), Jungen Jg. 5)
V.l.n.r.: Emily Gerdemann (5D), Paula Wessel (5D), Arne Willen (6C), Jannik Frerich (6C), Fabian Haase (6C),
Theo Hofmann (6C), Leon Jochmann (5D), Lotta Dreßen (6B), Jens Siemer (5D), Ilvie Buckebrede (6B), Pauline
Petrasevic (6B), Lina Villwock (6B), Oskar Reimann (5D), Frida Thiele (5D), Ella Sargsyan (5D), Sebastian Voss
(5D) (Fotos: Laurentianum)
Daniel Wagner folgt auf Christian „Eddy” Erpenbeck
Führungswechsel bei der Ehrengarde der Bürgerschützen
Warendorf. Die Ehrengarde der Bürgerschützen
in Warendorf hat einen
neuen Kommandeur. Bei einer Versammlung
im Gasthaus „Porten
Leve” wurde Offizier Daniel Wagner
offiziell zum Nachfolger von Christian
„Eddy” Erpenbeck ernannt.
Voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe,
nahm Daniel Wagner unter
den Augen von Markus Wiedeler,
dem Kommandeur des Gesamtvereins,
das Schwert für den Kommandeur
der Ehrengarde von „Eddy” Erpenbeck
entgegen. Dieser hatte
sechs Jahre lang die Geschicke der
selbsternannten „besten Garde der
Welt” geleitet. Neben der Durchführung
der Versammlung kommen
viele organisatorische Aufgaben auf
den neuen Kommandeur zu, unter
anderem die gelungene Durchführung
des Glühweinverkaufs auf dem
Warendorfer Weihnachtswäldchen
sicher zu stellen. Eine Aufgabe, die
sich in diesem Jahr der alte und der
neue Kommandeur noch teilen.
Denn nach zwei Jahren ohne Weihnachtsmarkt
freut sich die Ehrengarde
darauf wieder unzählige Gäste
am Glühweinstand auf dem
Marktplatz zu empfangen – und dabei
soll alles so reibungslos und
Wenn Eltern sich trennen, kommt
bei vielen Erwachsenen die Sorge
auf, wie die Kinder die neue Situation
verarbeiten. Viele Eltern fragen
sich, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen
können, die neuen Rollen zu
akzeptieren und die Veränderungen
im Alltag positiv anzunehmen. Um
Eltern nach der Trennung darin zu
stärken, ihre Kinder in dieser oft
schwierigen Situation hilfreich zu
begleiten und ihnen den nötigen
Rückhalt zu geben, wurde das Programm
„Kinder im Blick” (KIB) entwickelt.
Es unterstützt die betroffenen
Mütter und Väter in ihren persönlichen
Ressourcen und einem
positiven Umgang mit den Anforderungen
der Trennung.
„Eine Trennung rüttelt eine Familie
komplett durch, und sowohl bei den
Eltern als auch bei den Kindern sind
die unterschiedlichsten Gefühle im
Spiel”, wissen Katrin Schwienhorst
und Bastian Ahrens, Mitarbeitende
in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder
und Jugendliche des Caritasverbandes
im Kreisdekanat Warendorf
e.V. „Da fällt es häufig schwer, das
Familienleben zum Wohl der Kinder
trotzdem positiv zu gestalten.” Wie
man dennoch Wege findet, in der Elternrolle
gut zu kooperieren und
Konflikte zu entschärfen, zeigt ganz
konkret ein Kurs zu dem Programm
„Kinder im Blick”, der sich an die getrennten
Eltern richtet.
Den Elternkurs bietet die Beratungsstelle
für Eltern, Kinder und Jugendliche
des Caritasverbandes im Kreisdekanat
Warendorf ab dem 31. Januar
2023 an. Konkret angesprochen
sind Eltern, die ihre räumliche
Trennung bereits vollzogen haben.
Da die Beziehung zu den Kindern im
Vordergrund steht, ist das Programm
nur für Eltern geeignet, die
entweder mit einem oder mehreren
Kindern zusammenleben oder regelmäßigen
Kontakt zu dem Kind/den
Kindern haben. Zeitgleich kann ein
Elternteil an der Gruppe teilnehmen.
schön über die Bühne gehen, wie
schon vor der Corona-Pandemie.
„Ich freue mich auf das Weihnachtswäldchen
genauso wie auf die neue
Aufgabe als Kommandeur der Ehrengarde”,
sagte Daniel Wagner bei
der Versammlung. Christian „Eddy”
Erpenbeck wurde unterdessen als
Dank für seine Arbeit als Ehren-Ehrengarden-Kommandeur
ausgezeichnet.
Christian “Eddy” Erpenbeck gratuliert
unter den Augen von Markus
Wiedeler Daniel Wagner zur neuen
Aufgabe. (Foto: Ehrengarde)
Der Elternkurs des Programms umfasst
sieben Termine und findet ab
dem 31. Januar 2023 jeweils dienstags
in der Zeit von 17.00 bis 20.00
Uhr in der Beratungsstelle statt. Die
Teilnahme an dem Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen und weitere
Informationen über das Sekretariat
der Beratungsstelle für Eltern, Kinder
und Jugendliche (Tel. 02581 –
6365 – 82 | E-Mail: erziehungsberatung@kcv-waf.de).
37
Für noch mehr Sicherheit
Feuerwehr Füchtorf erhielt neues Fahrzeug
Dass es kommen würde, stand
lange schon fest. Jetzt ist es da und
das war ein Grund zum Feiern: Seit
wenigen Tagen verfügt der Löschzug
Füchtorf über ein neues HLF 20.
Hochmodern und bestens für viele
Eventualitäten ausgerüstet, wird es
das 32 Jahre alte LF 20 ersetzen.
Und weil es optimale Ausrüstung
bietet, wird es nach kurzer Schulungszeit
sogar das aktuelle HLF20
als erstausrückendes Fahrzeug ablösen.
Doch es ist nicht nur hochmodern,
es war auch ein Schnäppchen, weil
es ein Vorführfahrzeug war. Durch
reinen Zufall hatte Martin Lüffe von
der Stadtverwaltung es bei der Herstellerfirma
Ziegler entdeckt, als es
bei einem Besuch dort eigentlich
um ein anderes Fahrzeug ging. Zwar
ist es anders ausgestattet als es die
ursprüngliche Planung für eine
Füchtorfer Neuausstattung vorgesehen
hatte, aber die Abweichungen
waren leicht zu verschmerzen, eher
eigentlich positiv. „Beispielsweise
sind es statt der vorgesehenen
3.000 Liter Löschwasser jetzt nur
2.000, aber dafür hat es einen Rüstsatz“,
sagt der stellvertretende
Löschzugführer Frank Pohlschmidt.
Zudem ist es das erste Fahrzeug in
Füchtorf mit einer automatischen
Schaumzumischanlage. „Es ist eigentlich
alles drin, was man sich für
ein Feuerwehrfahrzeug vorstellen
kann!“
Nach kurzer Beratung in den politischen
Gremien und nachdem die
Firma Ziegler bei einer Vorführung
mit dem HLF20 einen Abstecher
Zufrieden: Bürgermeister Josef Uphoff und Martin Lüffe als Vertreter der Stadt, sowie die Wehrleute Markus
Dingwerth, Frank Pohlschmidt, Michael Lienker und Heinrich Otte (vordere Reihe von links) und Jan Schulze
Wienker und Matthias Freese (stehend von links) (Fotos: Rieder)
nach Füchtorf gemacht hatte, fiel
die positive Entscheidung. Die notwendigen
rund 500.000 Euro wurden
überplanmäßig in den Haushalt
eingestellt. „Aktuell würde es
100.000 mehr kosten“, sagt Martin
Lüffe. Gemeinsam mit den Wehrführern
Matthias Freese und Heinrich
Otte, Löschzugführer Michael Lienker
und den Wehrleuten Markus
Dingwerth und Jan Schulze Wienker
hatte er das neue Fahrzeug in Giengen
an der Brenz in Baden-Württemberg
abgeholt. Bei der Rückkehr
wurden sie von vielen der derzeit 51
Kameradinnen und Kameraden, sowie
Kameraden aus der Ehrenabteilung
und aus Sassenberg, mit großem
Hallo empfangen.
„Mit diesem Fahrzeug, das heute
von der Brenz an die Bever kommt,
haben wir das letzte Jahrtausend
endgültig hinter uns gelassen“,
sagte ein sichtlich zufriedener Bürgermeister
Josef Uphoff, der zugleich
auch die Erklärung lieferte,
warum es nicht bereits wie geplant
im September ausgeliefert worden
war: Die Firma Ziegler sei ein langjähriger,
hervorragender Kooperationspartner,
so dass man deren
Wunsch, das HLF 20 noch kurz weiter
für Vorführungen zu nutzen,
gerne entsprochen habe.
In Anbetracht der Jahreszeit werden
Segnung und offizielle Vorstellung
erst erfolgen, wenn es draußen wieder
wärmer ist und die Bevölkerung
das für Füchtorf, Sassenberg und
benachbarte Orte wichtige Hilfsfahrzeug
gebührend feiern kann.
Sessionsöffnungszeiten
Warendorf Kolpinghaus öffnet (für die aktuelle Karnevalssession) wieder
Eigentlich war schon zu. Das Inventar
teils per Flohmarkt verkauft, der
Lebenstraum von Matthias und
Bianca Jäger abgehakt. Eigentlich.
Doch dann griffen viele kleine und
große Rädchen ineinander und jetzt
steht es fest: Für eine gewisse Zeit
wird das Warendorfer Kolpinghaus
wieder öffnen und den karnevalisten
– aber nicht nur denen – eine vorübergehende
Heimat bieten.
Denn der Investor Karl Elmer ist karnevalsaffin
genug, um dem Vorschlag
der Karnevalisten zu folgen,
das Haus mit dem dringenden Sanierungsbedarf
und der unklaren
Zukunft vor der Sanierung und Renovierung
noch einmal für eine Session
zur Verfügung zu stellen.
In dieser Ziet sind auch andere Aktivitäten
möglich, wie Matthias und
Bianca Jäger sofort erläutern. Während
der Öffnungsphase, die am 26.
Januar beginnen soll, bis zum Dienstag
vor Aschermittwoch wird alles
wieder so möglich sein, wie vor der
Schließung. A la carte, Kegelbahn,
Versammlungen und Veranstaltungen
– außer an den bereits fest gebuchten
Terminen der Karnevalisten
und den „Besinnungstagen“ Dienstag
und Mittwoch, findet das traditionsreiche
Haus wieder täglich ab
17:00 Uhr zu seiner alten Funktion
zurück.
WaKaGe Präsident Hermann-Josef
Schulze-Zumloh konnte seine
Volker Brügge (WaKaGe), Bürgermeister Peter Horstmann, Matthias und Bianca Jäger, Architekt Carl Altefrohne
uund WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze-Zumloh gaben bekannt: Das Kolpinghaus wird kurzzeitig
wieder öffnen. (Foto: Rieder)
Freude über die Entwicklung nicht
verhehlen. Da die Konzession noch
vorhanden und die Gewerbeanmeldung
reine Formsache war, standen
alle Zeichen auf Grün. Von Matthias
Jägers aktuellem Arbeitgeber, den
Blombergs Höhen in Bad Laer unter
Frank(y) Otte von Nova Events, kamen
keine Einwände, Urlaub hatte
der Kuchenchef zufälligerweise genug
aufgespart und: Die Firma Nova
Events steht mit ihren gesamten
Möglichkeiten bereit, bei Veranstaltungen
auch kurzfristig zu unterstützen.
„Keine Sorge, Karneval ist schnell
geschmückt, mit Luftschlangen und
Girlanden“, witzelte Jäger und beeilte
sich nachzuschieben, dass
trotz der Inventarflohmärkte die Bilder
der Prinzen, die hier üblicherweise
immer hingen, noch da sind.
Freie Bahn also für den Prinzenball
am 11. Februar, der gemeinsam mit
der JuKa-Party gefeiert wird, einen
Kolpingkarneval am 12. Februar
(sofern so geplant), den Kinderkarneval
am 18. Februar und die Serenade
am 19. Februar. Und der Abschlussabend
am 21. Februar werde
nicht zur Abrissparty, stellte der Wa-
KaGe-Präsident erfreut fest.
Allenfalls zu einer Abschiedsparty
für längere Zeit. Wie genau die Zukunft
der Immobilie aussieht steht
noch nicht fest. Architekt Carl Altefrohne,
sprach von einer Bestandsaufnahme
zur Entwicklung eines
Nutzungskonzepts. Gastronomie ist
dabei ebenso möglich wie eine gemischte
Nutzung oder Nutzung als
Wohnraum. Allerdings ist allen Beteiligten
klar, dass die Ausweichmöglichkeiten
für Vereine und viele
andere ehemalige Nutzer des Kolpinghauses
rar sind. Wie das Beispiel
der Karnevalisten zeigt, gibt es
für manche von ihnen gar keine. Daher
durfte der Appell an den Architekten
– als Vertreter des Investors –
sowie Bürgermeister Peter Horstmann
nicht fehlen, diese Möglichkeiten
zu schaffen. Letzterer signalisierte
Zustimmung: „Wir würden uns
freuen, wenn das Kolpinghaus … als
Gastronomie- und Saalbetrieb erhalten
bleiben könnte.“
Bianca Jäger appelliert derweil an
interessierte Arbeitskräfte, sich bei
ihr unter kolpinghauswaf@
gmail.com zu melden, denn obwohl
das alte Team ziemlich komplett reaktiviert
werden konnte, werden
weitere Kräfte, vor allem für den Service,
gebraucht.
38
DJK sensibilisiert Übungsleiter zum Umgang mit Missbrauch im Sport
Die jährliche Haus- und Straßensammlung
leistet einen wichtigen
Beitrag zum Erhalt der wertvollen
Friedensarbeit der humanitären Organisation
Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e. V.
Auch in Warendorf finden die
Sammlungen ganz im Sinne des
Volksbundmottos „Gemeinsam für
den Frieden” statt – traditionell unterstützt
durch die Georg-Leber-Kaserne
und die Stadt Warendorf.
Vor mehr als 100 Jahren gründete
sich aus den verheerenden Ergebnissen
des Ersten Weltkieges heraus
der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Neben seiner zentralen
Aufgabe, das Erinnern an die unzähligen
Opfer des Krieges wach zu halten
und für die Nachfahren durch die
Milte. Zu einem informativen Austausch
zum Thema „Prävention gegen
den sexuellen Missbrauch im
Sport” hatte der Vorstand der DJK
Rot-Weiß Milte die Präventionsbeauftragte
des Fußballkreises Münster,
Irmhild Venschott, ins Vereinsheim
eingeladen. Der erste Vorsitzende
der DJK, Dirk Strotbaum,
konnte neben dem Gesamtvorstand
ca. 30 Übungsleiter des Vereins sowie
der bestehenden Jugendspielgemeinschaft
mit dem SC Müssingen
und Betreuer der jährlich stattfindenden
Ferienfreizeit begrüßen.
In seinen Eingangsworten wünschte
Anlage und Pflege der Kriegsgräber
Orte der Erinnerung zu schaffen, gehörte
es zum Selbstverständnis des
Volkbundes, sich für die Verständigung
der Völker einzusetzen. Dass
die Erinnerungsarbeit durch das nationalsozialistische
Regime für ein
ideologisch geprägtes Heldengedenken
missbraucht wurde, hat
nach dem dunkelsten Kapitel der
deutschen Geschichte die ursprüngliche
Zielsetzung des Volksbundes
Deutsche Kriegsgräberfürsorge in
ihrer Bedeutung nur untermauern
können.
Im Ersten und im Zweiten Weltkrieg
starben weltweit mehr als 75 Millionen
Menschen. Fast 80 Jahre nach
Ende des Zweiten Weltkrieges nehmen
familiäre und persönliche Bezüge
dazu ab. Doch die Opfer der
Weltkriege und der NS-Diktatur dürfen
nicht vergessen werden. Denn
heutige Kriege zeigen, wie zerbrechlich
Frieden, Freiheit und Demokratie
weiterhin sind.
Auch in Nordrhein-Westfalen haben
die beiden Weltkriege viele Tote gefordert.
Sichtbares Zeichen hierfür
sind bis heute mehr als 2.100
Kriegsgräberstätten mit über
333.000 Gräbern. Die Gräber dieser
und weiterer Kriegstoten sind
durch internationale Abkommen geschützt.
Mit der Pflege der deutschen
Kriegsgräber im Ausland hat
die Bundesrepublik Deutschland
den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
e.V. beauftragt. Im Rahmen
bilateraler Vereinbarungen er-
er sich neben vielen Informationen
auch eine Diskussion und viele Fragen
zu diesem schwierigen und sensiblen
Thema. Im Anschluss informierte
Irmhild Venschott im Detail
über mögliche Täterstrategien, Anzeichen
von Missbrauch, wichtige
Präventionsregeln und dem richtigen
Vorgehen in einem Verdachtsfall.
Untermauert wurden diese Informationen
mit aussagekräftigen
Zahlen und Fakten sowie Beispielen
aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Dirk Strotbaum versprach, dass sich
der Verein in der Zukunft noch stärker
darum bemühen wird, das
Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Vordere Reihe: Oberst Rüdiger Jorasch (Kommandeur Sportschule der Bundeswehr), Bürgermeister Peter
Horstmann, Josef Fölling (Stadt Warendorf), Hauptmann Niklas Mohr, Jens Efkemann (Regionalgeschäftsführer
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.) / Hintere Reihe: Hauptfeldwebel Pascal Pottmeier, Anke
Höfig, Leutnant Sieschan Khan, Oberstleutnant d. R. Klaus Spitalniak, Hauptgefreiter Matthis Bumann (alle
Georg-Leber-Kaserne), Uwe Drenske (Kreis Warendorf) (Foto: Stadt Warendorf)
füllt der Volksbund seine Aufgabe in
Europa und Nordafrika. Er betreut
heute über 830 Kriegsgräberstätten
in 46 Staaten mit etwa 2,7 Millionen
Kriegstoten.
Seine Arbeit finanziert der Volksbund
zu mehr als 50% aus Mitgliedsbeiträgen
und Spenden. Die
jährlich im Herbst deutschlandweit
stattfindenden Straßensammlungen
des Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e. V. bilden
daher eine zentrale Säule zum Erhalt
dieser wertvollen Erinnerungsarbeit.
Die Straßensammlung wird in Warendorf
traditionell unterstützt von
der Stadt Warendorf und der Georg-
Leber-Kaserne. So freute sich Bürgermeister
Peter Horstmann am
Freitag, 18.11.2022, neben einer
Abordnung der Georg-Leber-Kaserne
unter Leitung von Oberst Rüdiger
Jorasch auch den Regionalgeschäftsführer
des Volksbundes Jens
Effkemann im Rathaus begrüßen zu
können.
Beim gemeinsamen Austausch im
Vorfeld der Straßensammlung
wurde deutlich, dass die Arbeit des
Volksbundes in Anbetracht der aktuellen
politischen, gesellschaftlichen
und allgemeinen Weltsituation bedeutender
denn je ist. Denn der
Krieg in der Ukraine führt drastisch
vor Augen, dass Frieden, Freiheit
und Sicherheit in Europa nicht
selbstverständlich sind. In diesen
Zeiten bildet gemeinsames Gedenken
ein starkes Zeichen gegen Gewaltherrschaft
und für ein geeintes
Europa. Eine Erfahrung, die sich im
Austausch mit der Bevölkerung bestätigte,
wie Oberst Rüdiger Jorasch
von den bisherigen Eindrücken der
Soldatinnen und Soldaten während
Thema in der Satzung sowie möglichen
Leitlinien des Vereins zu verankern.
Ebenso sollen konkrete Ansprechpartner
im Verein definiert
werden. Zum Abschluss des Abends
bedankte sich der Vorstand bei Irmhild
Venschott mit einem Blumenstrauß
für einen lehrreichen Abend.
Die Präventionsbeauftragte des
Fußballkreises Münster, Irmhild
Venschott, war zu Besuch bei der
DJK Rot-Weiß Milte. (Foto: Rot-Weiß
Milte)
der Straßensammlung berichten
konnte.
Während Vertreter der Georg-Leber-
Kaserne, des Volksbundes und Bürgermeister
Horstmann in der Altstadt
Warendorfs sammelten und
mit den Bürger*innen ins Gespräch
kamen, konnten Horst Breuer und
Alfred Smieszchala vom Kulturbüro
der Stadt Warendorf mit Jens Effkemann
an ein erstes Gespräch aus
dem vergangenen Jahr anknüpfen,
das die Ausrichtung der Erinnerungskultur
insbesondere für jüngere
Menschen zum Ziel hatte. Dabei
nahm die Konzeption einer Bildungsreise
nach Riga weiter Gestalt
an, die sich möglicherweise im
Sommer 2024 an junge Menschen
zwischen 16 und 26 Jahren richten
soll. Für diese wichtige Bildungsarbeit
soll nun eine gesicherte Planungsgrundlage
geschaffen und
Fördermittel akquiriert werden. Zu
den Friedhöfen, die der Volksbund
im Ausland pflegt, gehört auch die
Kriegsgräberstätte Riga-Bikernieki.
Dort wurden während des Zweiten
Weltkrieges ca. 25.000 jüdische
Deutsche ermordet. Das Deutsche
Riga-Komitee, ein Städtebündnis
unter dem Dach des Volksbundes,
pflegt die Erinnerung an diese Toten.
„Indem wir die Erinnerung an das
Leid vergangener Kriege wach halten
und Ja zu einer europäischen Erinnerungskultur
sagen, setzen wir
dem Irrsinn von Despotismus und
Terror ein starkes Zeichen entgegen.
Für den Frieden und für Völkerverständigung,
über alle Grenzen hinweg.”,
betonte Bürgermeister Horstmann
zum Ende der Gespräche.
Tel. 02583-919881
eMail: info@spoekenkieker.info
Internet: www.spoekenkieker.info
„Nicht entmutigen lassen”
Bernhard Daldrup und die SPD Warendorf zu Gast auf dem Schmetterlingshof
v.l.: Bernhard Daldrup, MdB; Michael Gierhake und Andrea Kleene-Erke
(SPD Warendorf), Riesenesel Pepe, Christin Brockmann. (Foto: SPD)
Besucht man den Warendorfer
Schmetterlingshof unweit des Ortskerns
in Milte, fallen einem sofort
zwei ganz besondere Bewohner auf:
Die Großesel Pepe und Kimala begrüßen
freundlich und gelassen jeden
Neuankömmling auf der beschaulichen
Hofstelle. Hier möchte
Christin Brockmann gemeinsam mit
einem engagierten Team ihre Herzensangelegenheit
an neuem
Standort fortführen: Tiergestützte
Therapie für Kinder und Familien. Zu
den Klienten gehören hauptsächlich
Kinder mit Autismus, Depressionen
und Angststörungen, aber auch Familien
mit traumatischer Fluchtvergangenheit.
Zwei- und vierbeinige Therapeuten
„vom Meerschweinchen bis zum
Esel” sind auf dem Schmetterlingshof
zu finden, Hühner laufen frei auf
den Wegen herum und lassen sich
streicheln: „Wir arbeiten hier mit
dem kindzentrierten Ansatz und
nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe”,
berichtet Christin Brockmann,
„die Tiere sind die besten Co-Therapeuten,
besonders für therapieresistente
Kinder”.
Umzug mit Hindernissen
Doch bei all dem Engagement hängt
der Verein aktuell ziemlich „in der
Schwebe”, wie die Initiatorin berichtet:
Am neuen Standort in Milte werden
derzeit noch die letzten Rahmenbedingungen
geschaffen, um
grünes Licht für die Nutzung als Therapieeinrichtung
zu erhalten. Andrea
Kleene-Erke, Fraktionsvorsitzende
der Warendorfer SPD und Michael
Gierhake, Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss,
sichern dem Verein
dafür ihre Unterstützung zu.
Da es sich bei der Hofstelle nicht um
ein öffentliches Gebäude handelt,
sondern um einen gemeinnützigen
Verein auf einem Privatgelände,
hofft Christin Brockmann auf einen
zeitnahen Abbau der aktuellen bürokratischen
Hürden.
Zum Abschluss des Gesprächs ermutigt
Bernhard Daldrup Christin
Brockmann und ihr Team: „Hier wird
enorm wichtige Arbeit geleistet und
Kindern geholfen, ins Leben zu finden
– das Engagement auf dem
Schmetterlingshof ist absolut unterstützungswürdig!”
Mehr Infos zum Schmetterlingshof
gibt es hier: www.schmetterlingshof-warendorf.de
Gerade in schweren Zeiten muss geholfen werden
Die Futterhilfe Warendorf ist ein Verein,
der Tierfutter und Zubehör sammelt
und an hilfebedürftige Tierhalter
abgibt, um diese finanziell zu entlasten.
Der Verein ist am
18.11.2022 neu gegründet worden
und dabei, sich ins Vereinsregister
eintragen zu lassen und die Gemeinnützigkeit
zu beantragen.
Als Vorsitzende wurde Christina
Vartmann gewählt, 2. Vorsitzende ist
Daniela Fischer, Kassenwart ist Rainer
Fischer und Schriftführerin ist
Martina Schellknecht-Häsner. Die
Mitglieder sind dort ehrenamtlich
tätig und voller Herzblut bei der Sache.
Sie haben schon einige Spender akquirieren
können, so dass am
Samstag den 03.12.2022 von 14 –
18 Uhr in Freckenhorst, Warendorfer
Str. 16, die erste Ausgabe stattfinden
kann. Diese sind dann weiter
14-tägig samstags von 14 – 18 Uhr
geplant.
Wenn sie Sozialleistungen wie
Hartz4, Sozialhilfe, ergänzende Hilfe
zum Lebensunterhalt, Wohngeld
oder Kinderzuschlag bekommen
oder Rentner sind, die zusätzliche
Hilfen bekommen, können sie sich
gerne vorab bei der Futterhilfe Warendorf
informieren oder sie kommen
einfach zur Ausgabe vorbei.
Bitte bringen sie entsprechende
Nachweise in Form der Bescheide
als Fotokopie mit.
Gerne nehmen wir auch noch Spenden
entgegen. Diese können nach
Rücksprache gebracht oder abgeholt
werden. Auch bei Amazon gibt
es eine Wunschliste, die Sie dort bestellen
und direkt an die Futterhilfe
liefern lassen können. Den Link zur
Wunschliste finden Sie auch auf der
Facebook-Seite der Futterhilfe Warendorf.
Des Weiteren haben wir für unsere
zukünftigen Klienten noch eine Adventskalender-Aktion
und eine Bilder-Malaktion
für die Kinder. Auch
für diese Aktionen suchen wir als
Preise für die Kinder noch Weihnachtsschokolade.
Sie finden die Futterhilfe Warendorf
auf Facebook und erreichen Sie telefonisch
und per WhatsApp: Christina
Vartmann: 0174-8997348
und Daniela Fischer: 0157-
35700079.
Mail: Futterhilfe-Warendorf@gmx.de
Foto: Futterhilfe Warendorf
Wandertag des Kneippvereins Warendorf
Foto: Kneippverein
39
Spökenkieker Kino Tipp der Woche - Ab 08. Dezember 2022 im Kino:
Der Räuber Hotzenplotz
Der ermittelnde Polizist Dimpfelmoser
(Olli Dittrich) auf der Spur
des Räubers. (Foto: © 2022 StudioCanal)
Als Kasperl (Hans Marquardt) und
sein bester Freund Seppel (Benedikt
Jenke) bemerken, dass die Kaffeemühle
der Großmutter (Hedi Kriegeskotte)
verschwunden ist, wissen
die beiden sofort, wer dafür verantwortlich
ist: Räuber Hotzenplotz (Nicholas
Ofczarek)! Die Freunde machen
sich sofort auf die Suche nach
dem Gauner und gelangen dabei
unweigerlich in seine Fänge und die
des bösen Zauberers Petrosilius
Zwackelmann (August Diehl). Als
Kasperl und Seppel beim Zauberer
Hier der Vorstand der Futterhilfe Warendorf (v.l. Christina Vartmann, Daniela
Fischer, Rainer Fischer, es fehlt Martina Schellknecht-Häsner)
Am 14. November war wieder Wandertag
des Kneippvereins. Mit 11 Teilnehmerinnen
ging es in Westbevern-Vadrup
los auf eine wunderschöne Wanderung,
die übrigens in dem sehr lesenswerten
Buch “Wanderungen für
die Seele” von Jutta Küdde ausführlich
beschrieben ist. Der Herbst zeigte
sich von seiner allerbesten Seite:
strahlend blauer Himmel, angenehme
Temperaturen und viel Sonnenschein,
was wohl auch die tausende von Kranichen
inspirierte, sich auf ihre Reise
zu begeben. Am Haus Langen stärkte
gefangengehalten werden, erblicken
sie die Fee Amaryllis (Luna Wedler),
die sie ebenfalls vor dem Magier retten
wollen. Doch damit nicht genug!
Als der Polizist Dimpfelmoser (Olli
Dittrich) und die Hellseherin Schlotterbeck
(Christiane Paul) gemeinsam
mit ihrem zum Krokodil mutierten
Dackel Wasti mit dem kniffligen
Fall beauftragt werden, sorgen sie
für noch mehr Chaos. Können es
Kasperl und Seppel schaffen, sich
zu befreien und auch Amaryllis zu
retten?
Der Räuber Hotzenplotz
Deutschland 2022
Märchenverfilmung, Familie,
Abenteuer, Komödie, Krimi
Laufzeit: 106 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung
Ab 08. Dezember 2022 im Kino
Urteil der Redaktion:
Alle Jahre wieder präsentiert das
Kino Märchen- und Familienfilme;
neben klassischen Weihnachtsfilmen.
Der Räuber Hotzenplotz; verfilmt
nach einer Erzählung von Otfried
Preußler beinhaltet alles, was
einen unterhaltsamen Kinonachmittag
für die ganze Familie ausmacht.
Unbedingt anschauen und einfach
Spaß haben.
man sich mit einem kleinen Imbiss,
um sich dann auf den Rückweg zu machen.
Diese Rundwanderung von
knapp 12 km war für alle problemlos
und ohne Schwierigkeiten zu meistern.
Am 3. Dezember steht bereits
die nächste Wanderung an. An diesem
Samstag geht die Reise nach
Münster, wo die Promenade und der
Aasee bewandert werden. Treffpunkt
ist um 10.00 Uhr am Bahnhof Warendorf.
Um Anmeldung wird gebeten ab
dem 30. November bei Ulla Strotmann
Tel. 02581/8920.
*Alle Artikel solange der Vorratreicht.Für Druckfehler keine Haftung.Alle Preise sind in Euro.Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Diese Angebote gelten nur im NEO Markt Warendorf
Beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 09:00 -19:00 Sa. 09:00 -16:00
Drosselweg 2
48231 WARENDORF
Schälrippen vom Schwein
1 kg
Grillmakrelen, frisch
Fanggebiet: laut Auszeichnung
1kg
4.
.9
99
Konfekt in kakaohaltiger
Fettglasur versch. Sorten
je 100 g, 1 kg = 6,90
0.69
Geröstete schwarze
Sonnenblumenkerne
mit Schale auch gesalzen
je 200 g, 1 kg = 6,95
1.39
Eingelegte Tomaten nach kawkasischer
oder khersoner Art
je 850 ml, Abtr
. 1 kg = 5,47 / 5,86
2.4
49
Lagerbier „Kozel Premium“, 4,6% vol
/ Bier „Kozel dark“ dunkel 3,8% vol. /
Bier „Warka Strong“ 6,3% vol, je 0,5 L,
1 L =1,98 zzgl. Pfand: 0,08
0.99
Rinderbeinscheiben
1 kg
Dorade, frisch
Fanggebiet: laut Auszeichnung
1kg
7.49
Feingebäck „Tulskij Prjanik“
mit Cremefüllung oder mit
Apfelfüllung, 140 g, 1 kg = 6,36
Geleekonfekt „Mella“
Johannisbeergeschmack
oder Kirschgeschmack,
je 190 g, 1 kg = 9,21
089
0.89
Frischkäsezubereitung
versch. Sorten, je 40 g
1 kg
= 14,75
Frischkäse „Tworog“
15% / 20 %Fett i.Tr
je 250 g, 1 kg = 5,96
1.49
Melonenkürbispüree
oder Auberginenpüree
je 380 ml, 1 kg = 6,55
A NGEBOTE VOM
28.11. BIS ZUM
10.12.2022
1 kg
9.99
K/g Salzmakrele ausg.“ZAR“.
Fanggebiet: Nordostatlantik
280g g, 1kg=854
8,54
1.99
2. 49
3.69
Vodka „Nemiroff, versch. Sorten
je 0,7 L, 1 L =12,13
8.49
2.39
Salatmayonnaise
versch. Sorten
je 400 ml, 1 L = 4,98
Gebratene Auberginen mit
Knoblauch / mit Gemüse /
in scharfer Gemüsezubereitung
je 640 / 660 g, 1 kg = 5,77 / 5,59
Gezuckertes und
gekochtes Kondensmilcherzeugnis
„Sguschönka“ oder
mit fettarmen Kakao,
je 397 g, 1 kg = 4,16
Weizengrütze in
Kochbeuteln 5 x 80g
/ Buchweizen im
Kochbeutel 4 x 100g
/ Gerstengraupen in
Kochbeuteln 5 x 80g
je 400 g, 1 kg = 4,98
1.99
Gefüllte Weinblätter mit Reis /
Gebratene Auberginen in
Tomatensauce, je 400 g, 1 kg = 4,98
1.99
Weinblätter
„Dolma“ mit
Reisfüllung,
400 g, Abtr
. 1 kg = 5,53
Kartoffeln Herkunft, Kl.:
laut Auszeichnung
5 kg, 1 kg = 0,72
2.99
9
2.9
99
“Pelmeni“ oder Teigtaschen
„Sibirische Pelmeni“ Fleischfüll.
je 450 g, 1 kg = 5,31
Birnen „Lucas“
Herkunft, Kl.:
laut Auszeichnung
1kg
2.39
1.2
29
Zwiebeln Herkunft, Kl.:
laut Auszeichnung
5 kg, 1 kg = 0,72
0.9
9
13.99
9
Teigtaschen „Smile
Factory“ Fleischfüll.
500 g, 1 kg = 4,78
2.9
99
2.39
Der nächste Spökenkieker erscheint am Sa., 10.12.2022 - Anzeigenschluss: Di., 06.12.2022