29.11.2022 Aufrufe

EWKB 22-48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. November 20<strong>22</strong> Regional<br />

7b<br />

IHK bietet<br />

Weiterbildung<br />

ELBE-WESER re ∙ Die IHK<br />

Stade für den Elbe-Weser-Raum<br />

hat auch 2023 ein<br />

breit gefächertes Weiterbildungsangebot<br />

in ihrem Portfolio.<br />

Alle Veranstaltungen<br />

sind online zu finden und<br />

zu buchen. Die Themen sind<br />

vielfältig: von Nachhaltigkeit<br />

und Digitalisierung über<br />

die bewährten Angebote zur<br />

Vorbereitung auf Prüfungen<br />

bis hin zu agilen Methoden<br />

und den Basics des Arbeitsalltags.<br />

Die Palette an<br />

Online-Seminaren hat sich<br />

ausgeweitet. Die klassischen<br />

Präsenzveranstaltungen bleiben<br />

weiterhin Bestandteil des<br />

Programms. Neben den etablierten<br />

berufsbegleitenden<br />

Praxisstudiengängen zum<br />

Wirtschaftsfachwirt, Bilanzbuchhalter<br />

und Industriemeister<br />

Chemie sind erstmals<br />

Praxisstudiengänge in Vollzeit<br />

geplant - in fünf Monaten<br />

zum Industriemeister Kunststoff/Kautschuk<br />

und in zehn<br />

Wochen zum Handelsfachwirt.<br />

Der Unterricht findet<br />

im Blended-Learning-Format<br />

statt: entweder vor Ort in<br />

Stade oder im virtuellen Unterrichtsraum.<br />

Weitere Informationen<br />

unter (04141) 524-0,<br />

E-Mail bildung@stade.ihk.<br />

de und www.ihk.de/stade/<br />

weiterbildung.<br />

Meine Woche<br />

Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />

Ja, wo laufen sie denn?<br />

Stell Dir vor, es ist WM und<br />

keiner schaut hin. Ja, wo<br />

laufen sie denn, hätte man<br />

aus der Badewanne heraus<br />

über die seit letzter Woche<br />

stattfindenden Ballspiele<br />

in Katar sehr gut<br />

fragen können.<br />

Wenn, ja wenn<br />

nicht neben dem<br />

sportlichen Gekicke<br />

auch zwei besondere<br />

Begebenheiten<br />

Erwähnung<br />

finden müssen.<br />

Zum ersten das<br />

Wegducken ge-<br />

Bewerbungsstart<br />

... für das Sommersemester<br />

BREMERHAVEN re ∙ Den<br />

Bachelorabschluss in der<br />

Tasche und nun auf der Suche<br />

nach einem passenden<br />

Master? Ab sofort können<br />

sich Studieninteressierte<br />

für einen Studienplatz an<br />

der Hochschule Bremerhaven<br />

(Foto: Koch) bewerben.<br />

Zur Auswahl stehen acht<br />

größtenteils technische und<br />

naturwissenschaftliche<br />

Masterstudiengänge aus<br />

den Interessensgebieten<br />

Umwelt, Energie und Naturwissenschaften,<br />

IT und<br />

Technik sowie Management<br />

und Kreativität.<br />

In diesem Jahr ist außerdem<br />

ein Studienstart in<br />

den Bachelorstudiengängen<br />

Transportwesen/Logistik,<br />

Cruise Tourism Management,<br />

Biotechnologie<br />

der Marinen Ressourcen,<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

(praxisintegriert dual) sowie<br />

Gründung, Innovation,<br />

Führung zum Sommersemester<br />

20<strong>22</strong> möglich.<br />

Frist für die Einreichung der<br />

Unterlagen ist Dienstag, der<br />

15. Februar 2023. Studieninteressierte<br />

mit nichteuropäischer<br />

Hochschulzugangsberechtigung<br />

bewerben sich<br />

bis zum 31. Dezember über<br />

Uni-Assist. Für Rückfragen<br />

wisser Verbände<br />

und Funktionäre<br />

bezüglich farbiger Armbinden<br />

und zum zweiten das<br />

Schweigen einer gesamten<br />

Mannschaft bei der eigenen<br />

Nationalhymne. Liebe<br />

Fußballfunktionäre, wenn<br />

ihr Wissen wollt, was man<br />

unter Rückgrat versteht,<br />

schaut auf die iranische<br />

Mannschaft vor deren erstem<br />

Spiel.<br />

Nicht zum Singen zu Mute<br />

ist auch der ukrainischen<br />

Bevölkerung angesichts der<br />

russischen Raketen und<br />

Bomben. In der Ukraine ist<br />

bereits Winter, und neben<br />

den direkten Angriffen der<br />

russischen Armee droht<br />

der Hunger- und Kältetod.<br />

Man erinnert sich in der<br />

Ukraine noch sehr gut an<br />

die Hungersnot Holodomor<br />

vor 90 Jahren. Ausgelöst<br />

durch Stalins Doktrin,<br />

nach der die Bauern nur<br />

noch im Kollektiv wirtschaften<br />

durften und die<br />

Erträge an Russland abzuführen<br />

waren. Ehrlich, da<br />

fragt man sich, wieso einige<br />

in unseren Landen der<br />

Meinung sind, wir könnten<br />

keine Flüchtlinge mehr aufnehmen.<br />

Als ob sie unter<br />

dem Begriff Flucht einen<br />

Urlaubstrip ins Warme<br />

verstehen.<br />

Wenig lustig geht es auch<br />

in noch Groß-, bald vielleicht<br />

Kleinbritannien zu.<br />

Die Schotten wollen nicht<br />

mehr dazu gehören, dürfen<br />

aber laut richterlichem Entscheid<br />

nicht raus aus der<br />

staatlichen Gemeinschaft.<br />

Nun setzen sie ganz aufs<br />

Wahlrecht. Bei der kommenden<br />

nächsten Wahl<br />

sollen alle die SNP, die scotland<br />

national party wählen.<br />

Das sind die, die für einen<br />

Beitritt in die EU plädieren.<br />

Und wenn alles nichts<br />

hilft, erinnert man sich in<br />

Glasgow und Edinburgh<br />

gerne an Stirling. Nicht als<br />

Währung, sondern als der<br />

Ort, wo am 11. September<br />

1297 die Schotten die Engländer<br />

ganz fürchterlich<br />

verdroschen.<br />

Verdroschen gehören auch<br />

die Umweltsünder, welche<br />

eine Fahrrinnenanpassung<br />

wider jede wissenschaftliche<br />

Erkenntnis durchgesetzt<br />

haben. In Hamburg<br />

dämmert derweil eine andere<br />

Erkenntnis, nämlich dass<br />

die Sache mit dem Schlick<br />

in der Elbe vielleicht doch<br />

nicht so einfach zu händeln<br />

ist. Die Fahrrinne setzt sich<br />

steht das Immatrikulationsund<br />

Prüfungsamt per Mail<br />

an bewerbung@hs-bremerhaven.de<br />

zur Verfügung.<br />

Familiär, modern und praxisnah<br />

- so ist die Hochschule<br />

Bremerhaven. Ihre<br />

Studiengänge orientieren<br />

sich direkt am Bedarf der<br />

regionalen Wirtschaft.<br />

Rund 3.000 Studierende<br />

profitieren von einer anwendungsorientierten<br />

Lehre<br />

in modern ausgestatteten<br />

Laboren und kleinen Studiengruppen.<br />

Verschiedene<br />

Servicestellen stehen den<br />

Studierenden zur Verfügung<br />

und begleiten von<br />

der Studieneingangsphase<br />

bis zur Jobsuche. Für Aufenthalte<br />

im Ausland kann<br />

aus einer Vielzahl an Partnerhochschulen<br />

gewählt<br />

werden.<br />

Weitere Informationen zur<br />

Hochschule Bremerhaven<br />

und dem Studienangebot<br />

unter www.hs-bremerhaven.de.<br />

schon wieder zu, der Hafen<br />

verschlickt immer mehr<br />

und man stellt fest: Das kostet<br />

mehr als gedacht. Wie<br />

gut das man da das Wort<br />

„systemrelevant“ wieder<br />

einmal in die<br />

Debatte werfen<br />

und beim<br />

Bund um<br />

finanzielle<br />

Hilfe bitten<br />

kann. Zur Erinnerung,<br />

es<br />

gibt als Alternative<br />

an der<br />

d e u t s c h e n<br />

Nordseeküste<br />

einen<br />

Tiefseehafen namens Wilhelmshaven.<br />

Und Bremerhaven<br />

und Cuxhaven haben<br />

auch Anlegemöglichkeiten.<br />

Anlegemöglichkeiten als<br />

Anlagevermögen ganz anderer<br />

Art spielten eine Rolle<br />

bei der Diskussion ums Bürgergeld.<br />

Wieviel Hartz IV<br />

bleibt denn nun, war die Frage.<br />

Nun ist es klar. Weil man<br />

im Vermittlungsausschuss<br />

weiter an einer Sanktionspolitik<br />

festhält, weil man das<br />

Sperrvermögen verringert<br />

hat und weil alles irgendwie<br />

immer noch nach Hartz IV<br />

riecht, konnte genug parlamentarische<br />

Zustimmung<br />

generiert werden. In dieses<br />

Szenario passt auch der Hilferuf<br />

aus den Amtstuben, die<br />

für das Wohngeld zuständig<br />

sind. Mehr Menschen sollen<br />

ab Januar Wohngeld bekommen<br />

können, aber schon jetzt<br />

sind die Wartezeiten lang<br />

auf den Ämtern. Massiver<br />

Personalmangel und ausufernde<br />

Bürokratie bringen<br />

Ämter und Behörden an ihre<br />

Grenzen.<br />

Auf ein Neues nächste<br />

Woche.<br />

Technische<br />

Probleme<br />

BREMERHAVEN re ∙ Manche<br />

Tücken erweisen sich erst<br />

bei der konkreten Umsetzung<br />

- so geht es aktuell der KuS-<br />

App, der App, über die die<br />

Stadt Bremerhaven Jugendlichen<br />

zum 18. Geburtstag 180<br />

Euro für Kultur und Sportereignisse<br />

schenkt. Die Stadt bittet<br />

hier um Geduld. Aufgrund<br />

eines technischen Problems<br />

lässt sich die Registrierung<br />

zurzeit nicht abschließen. An<br />

der Fehlerbehebung wird mit<br />

Hochdruck gearbeitet.<br />

Aktion knackt 1.000er-Marke<br />

Wunschbaum der Beerster Tafel bleibt ein Magnet<br />

BEDERKESA re ∙ Der Baum<br />

ist wieder prall gefüllt. 124<br />

Wünsche sind diesmal zusammengekommen.<br />

Im<br />

vergangenen Jahr waren es<br />

93. „Also ein Zuwachs von<br />

25 Prozent“, sagt Johann<br />

Haack von der Ausgabestelle<br />

der Tafel in Bad Bederkesa.<br />

Doch es gibt eine Zahl,<br />

die freut ihn noch mehr: „In<br />

diesem Jahr werden wir den<br />

1.000. Wunsch erfüllen.“<br />

Ein Meilenstein, den das<br />

Team der Tafel zum Anlass<br />

für eine besondere Überraschung<br />

nimmt.<br />

Freitagmorgen, kurz nach<br />

9 Uhr im Beerster Rathaus.<br />

Ellen und Wolfgang Liedtke<br />

befestigen die letzten<br />

Kärtchen am geschmückten<br />

Tannenbaum. Darauf stehen<br />

die unterschiedlichsten<br />

Wünsche: Jogginganzüge,<br />

Winterjacken, ferngesteuerte<br />

Autos, Kopfhörer, ein<br />

Harry-Potter-Puzzle. „Die<br />

ersten haben schon gefragt:<br />

Wann geht es denn wieder<br />

los mit der Wunschbaum-Aktion?“,<br />

erzählt das<br />

Ehepaar, das sich seit rund<br />

zehn Jahren ehrenamtlich<br />

bei der Tafel engagiert. Der<br />

große Zuspruch, den die<br />

Aktion Jahr für Jahr erfährt,<br />

motiviert sie.<br />

2013 fing alles an. Seitdem<br />

veranstaltet die Nordsee<br />

Zeitung zusammen mit der<br />

Kirchengemeinde St. Jakobi<br />

und der Bremerhavener Tafel<br />

die Wunschbaumaktion,<br />

um Kindern aus einkom-<br />

BREMERHAVEN re ∙ Mehrere<br />

Anzeigen erhalten wird<br />

der Fahrer eines Motorrollers,<br />

der sich am späten<br />

Samstagabend in Geestemünde<br />

einer Verkehrskontrolle<br />

entzog und vor der<br />

Polizei flüchtete.<br />

Gegen 23.30 Uhr wollte<br />

eine Streifenwagenbesatzung<br />

auf der Friedrich-Ebert-Straße<br />

einen mit zwei<br />

Personen besetzten<br />

Motorroller kontrollieren.<br />

Doch<br />

trotz eindeutiger<br />

Anzeichen ignorierte der<br />

Rollerfahrer das Polizeifahrzeug<br />

und fuhr stattdessen<br />

ohne zu bremsen über mehrere<br />

rote Ampeln davon.<br />

Aufgrund dessen, dass der<br />

Rollerfahrer zum Teil Wege<br />

nutzte, die der Streifenwagen<br />

nicht befahren konnte,<br />

wurde eine zweite Streife<br />

Fleischerei<br />

Ralf Guderian<br />

Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (047 43) 84 04<br />

Kotelett<br />

im Stück oder in Scheiben<br />

Nacken<br />

im Stück oder in Scheiben<br />

Aus eigener Herstellung<br />

Brühwurst<br />

Ellen und Wolfgang Liedtke vom Tafel-Team befestigen die Wünsche<br />

am Tannenbaum - ab sofort können die Kärtchen im Beerster<br />

Rathaus abgeholt werden<br />

Foto: Stadt Geestland<br />

mensschwachen Familien<br />

eine Freude zu bereiten. „Es<br />

ist eine Erfolgsgeschichte“,<br />

sagt Johann Haack. Bis einschließlich<br />

2021 wurden insgesamt<br />

964 Wünsche erfüllt.<br />

In diesem Jahr kommen 124<br />

hinzu. Das bedeutet: In den<br />

kommenden Wochen wird<br />

die 1.000er-Marke geknackt.<br />

Diese besondere Zahl nehmen<br />

die Ehrenamtlichen<br />

zum Anlass und schenken<br />

den Kindern der Tafelnutzer<br />

zusätzlich ein Buch.<br />

Das Geld dafür stellen der<br />

Lions Club und der Rotary<br />

Club in Bad Bederkesa<br />

zur Verfügung; die Bücher<br />

werden von der Buchhandlung<br />

Schließke je nach Alter<br />

ausgewählt.<br />

Pastor Dirk Glanert bedankt<br />

sich schon jetzt bei<br />

allen Bürgern, die an der<br />

Wunschbaumaktion teilnehmen<br />

und Gutes tun:<br />

„Ohne den Wunschbaum<br />

bekämen viele Kinder keine<br />

oder nur sehr kleine Geschenke.<br />

Die Möglichkeit,<br />

Menschen zu beschenken,<br />

die aus dem gleichen Ort<br />

kommen, ist großartig. Die<br />

Dankbarkeit und die strahlenden<br />

Kinderaugen bei der<br />

alarmiert, die den Rollerfahrer<br />

im Ortsteil Grünhöfe<br />

ausfindig machte. Auch<br />

hier entzog sich der Fahrer<br />

ANGEBOT<br />

gültig v. 28.11. – 03.12.<strong>22</strong><br />

1 kg 6 . 99 <br />

1 kg 6 . 79 <br />

100 g 0 85 . <br />

Streichwurst fein & grob 100 g 0 99 . <br />

Wir führen alles für Ihren Grünkohl!<br />

Parkplätze befinden sich hinter dem Haus<br />

Ausgabe der Geschenke<br />

sind unbezahlbar.“<br />

Die Wunschkärtchen können<br />

jetzt während der Öffnungszeiten<br />

des Bürgerbüros<br />

abgeholt werden.<br />

Dazu pflücken die Bürger<br />

einfach einen Wunschzettel<br />

vom Baum, füllen den<br />

beigefügten Infozettel aus<br />

und werfen ihn in die Box<br />

neben dem Baum. Anschließend<br />

besorgen sie das auf<br />

dem Wunschzettel notierte<br />

Geschenk und geben es<br />

- weihnachtlich verpackt -<br />

bis spätestens Freitag, 16.<br />

Dezember, um 12 Uhr im<br />

Bürgerbüro in Bad Bederkesa<br />

ab. Bescherung ist dann<br />

am 21. Dezember bei der<br />

Ausgabe der Tafel im Gemeindehaus.<br />

Wichtig: Die<br />

Geschenke dürfen den Gegenwert<br />

von 25 Euro nicht<br />

übersteigen.<br />

Rückfragen zur Wunschbaumaktion<br />

beantworten<br />

Dirk Glanert (04745-782<br />

310) und Johann Haack<br />

(04745-1573).<br />

Das hat einige Konsequenzen<br />

Rollerfahrer: Erst Verfolgungsjagd, dann festgenommen<br />

sämtlichen Anhalteaufforderungen<br />

und missachtete<br />

die Verkehrsregeln.<br />

An der Altonaer Straße<br />

missachtete der rücksichtslose<br />

Rollerfahrer die Vorfahrt<br />

eines Pkw, der durch<br />

ein abruptes Bremsmanöver<br />

eine Kollision gerade noch<br />

verhindern konnte. Als der<br />

Rollerfahrer ein Polizeiauto<br />

umkurven wollte, fiel der<br />

Roller um und blieb auf der<br />

Seite liegen. Fahrer und Sozius<br />

sprangen ab und flüchteten<br />

zu Fuß weiter.<br />

Wenig später nahmen Polizeibeamte<br />

die beiden jungen<br />

Männer fest. Zur Identitätsfeststellung<br />

wurden sie ins<br />

Polizeigewahrsam gebracht.<br />

Hier stellte sich heraus, dass<br />

die Beteiligten erst 17 Jahre<br />

alt waren. Beim Fahrer des<br />

Motorrollers wurde<br />

darüber hinaus<br />

ein Teleskopschlagstock<br />

gefunden. Insofern<br />

erhielt dieser<br />

He ra nwac h s e nde<br />

Anzeigen wegen<br />

Verstoßes gegen das<br />

Waffengesetz, Straßenverkehrsgefährdung<br />

sowie wegen der Rotlichtverstöße<br />

und Missachtens<br />

polizeilicher Weisungen.<br />

Der Motorroller wurde beschlagnahmt.<br />

Nach einem<br />

deutlichenen Gespräch<br />

wurden die Minderjährigen<br />

an ihre Erziehungsberechtigten<br />

übergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!