29.11.2022 Aufrufe

EWKB 22-48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. November 20<strong>22</strong> Regional<br />

9<br />

Neues aus Bremerhaven<br />

und umzu<br />

Weihnachtsedition<br />

Kinderflohmarkt am 2. Advent<br />

BREMERHAVEN re ∙ Am<br />

Sonntag ist es wieder soweit:<br />

Zwischen 11 und 15<br />

Uhr findet der nächste<br />

„Kids & Co“-Flohmarkt in<br />

der Stadthalle Bremerhaven<br />

statt. Alle Besucher, die an<br />

diesem Tag zwischen den<br />

bunten Ständen und Ausstellern<br />

flanieren, dürfen<br />

sich zum 2. Advent auf eine<br />

besonders vorweihnachtliche<br />

Stimmung freuen.<br />

Dafür sorgen soll unter<br />

anderem ein Weihnachtsmann,<br />

der Süßes<br />

an die kleinen<br />

Besucher verteilt.<br />

Auch die passende<br />

Deko und<br />

ein Glücksrad mit<br />

spannenden Gewinnen gehören<br />

zum Programm an<br />

diesem Sonntag.<br />

Besonders freut sich das<br />

Team der Stadthalle aber<br />

über eine Wunschbaumaktion<br />

zugunsten der Initiative<br />

Bremerhaven: Besucher<br />

der Veranstaltung können<br />

für leuchtende Kinderaugen<br />

sorgen, indem sie einen der<br />

Wünsche am Baum mitnehmen,<br />

erfüllen und das Päckchen<br />

bis zum 14. Dezember<br />

zurück zur Stadthalle bringen.<br />

Die Geschenke werden<br />

dort gesammelt und im Anschluss<br />

an die Kinder der<br />

Jugendhilfe übergeben.<br />

Die Veranstaltung „Kids &<br />

Co“ erfreut sich seit vielen<br />

Jahren großer Beliebtheit<br />

bei allen, die auf der Suche<br />

nach schönen Schnäppchen<br />

sind. Durch eine Vielzahl<br />

privater aber auch<br />

gewerblicher Anbieter<br />

wird ein<br />

breites Sortiment<br />

an gebrauchter<br />

und neuer Kinder-<br />

und Babybekleidung,<br />

Kinderwagen und sogar<br />

Kleinmöbeln zum Verkauf<br />

angeboten.<br />

„Kids & Co“ ist von 11 bis<br />

15 Uhr geöffnet. Der Eintritt<br />

für Erwachsene beträgt vier<br />

Euro; Kinder bis zwölf Jahren<br />

in Begleitung Erwachsener<br />

haben freien Eintritt.<br />

Entwürfe - Visionen - Modelle<br />

Galerieausstellung zu Hans Scharoun im Historischen Museum<br />

BREMERHAVEN re ∙ Am<br />

25. November jährte sich der<br />

Todestag des renommierten<br />

Architekten Hans Scharoun<br />

zum 50. Mal. Aus diesem<br />

Anlass zeigt das Historische<br />

Museum Bremerhaven in<br />

Kooperation mit dem Bremer<br />

Zentrum für Baukultur<br />

und dem Kulturamt Bremerhaven<br />

bis zum 26. Februar<br />

2023 die Galerieausstellung<br />

„Hans Scharoun - Entwürfe,<br />

Visionen, Modelle“.<br />

Hans Scharoun (1893-1972),<br />

der in Bremerhaven aufwuchs,<br />

entwickelte schon<br />

früh ein großes Interesse an<br />

der Architektur. Nach seinem<br />

Studium arbeitete er<br />

als freier Architekt in Insterburg,<br />

Breslau und Berlin. Er<br />

entwickelte sich zu einem<br />

Vertreter der gemäßigten<br />

Moderne. Nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg wurde er Baustadtrat<br />

in Berlin und erster<br />

Direktor der neu gegründeten<br />

Akademie der Künste<br />

(West). Bremerhaven blieb er<br />

stets verbunden. Zu seinem<br />

Das Foto zeigt einen Ausschnitt des Modells, mit dem sich Hans<br />

Scharoun 1955 am Wettbewerb zur Gestaltung der Bürgerweide<br />

Bremen beteiligte<br />

Foto: HMB<br />

Spätwerk zählen die Philharmonie<br />

in Berlin und das<br />

Deutsche Schifffahrtsmuseum<br />

in Bremerhaven, dessen<br />

Fertigstellung er nicht mehr<br />

erlebte.<br />

Die Galerieausstellung präsentiert<br />

eine Vielzahl an<br />

Entwürfen für Bauvorhaben<br />

in den Unterweserorten aus<br />

der Zeit von 1909 bis 1934.<br />

Die ersten stammen aus seiner<br />

Schulzeit, wie etwa für<br />

das Stadttheater und eine<br />

Kirche am heutigen Martin-Donandt-Platz.<br />

Einen<br />

weiteren Schwerpunkt bilden<br />

Aquarelle aus der Zeit<br />

der NS-Diktatur, in denen<br />

Scharoun - der als Vertreter<br />

des Neuen Bauens keine<br />

Großaufträge mehr erhielt -<br />

seine Visionen festhielt. Es<br />

folgen Original-Modelle aus<br />

Wettbewerben, an denen er<br />

sich von 1949 bis 1955 beteiligte.<br />

Schließlich runden Fotografien<br />

von Horst Hänel<br />

den Einblick in Scharouns<br />

Schaffen ab. Sie zeigen realisierte<br />

Bauten, wie etwa das<br />

Haus Hoffmeyer und das<br />

Deutsche Schifffahrtsmuseum<br />

in Bremerhaven.<br />

Zur Galerieausstellung veranstaltet<br />

das Museum auch<br />

ein Begleitprogramm. Die<br />

erste ExtraTour mit Dr. Kai<br />

Kähler findet am Sonntag,<br />

11. Dezember, um 15 Uhr<br />

statt. Um Anmeldung unter<br />

(0471) 30 81 60 oder anmeldung@historisches-muse-<br />

um-bremerhaven.de wird<br />

gebeten.<br />

Die Galerieausstellung ist<br />

dienstags bis sonntags von<br />

10 bis 17 Uhr geöffnet. Der<br />

Eintritt ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!