02.12.2022 Aufrufe

THE NEW INSIDER No. XLIV, Dezember 2022 #473

Die neueste Ausgabe von Osnabrücks größtem Stadtmagazin mit großem Christmas Special & täglichen Verlosungen! Jetzt online lesen - for free!

Die neueste Ausgabe von Osnabrücks größtem Stadtmagazin mit großem Christmas Special & täglichen Verlosungen! Jetzt online lesen - for free!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LILA-WEISS-REPORT<br />

LÄUTET DER<br />

DERBYSIEG<br />

DIE WENDE EIN?<br />

Cheftrainer Tobias Schweinsteiger (l.)<br />

mit Sportdirektor Amir Shapourzadeh.<br />

Das lila-weiße Fussballjahr <strong>2022</strong> ist beendet.<br />

Eine Bestandsaufnahme.<br />

Das Fußballjahr <strong>2022</strong> nahm für alle, die es<br />

mit den Lila-Weißen halten, ein versöhnliches<br />

Ende. Mit zwei Siegen verabschiedete<br />

sich der VfL in die Winterpause und<br />

überstrahlte damit eine Menge schattige<br />

Ereignisse aus der bisherigen Hinrunde.<br />

Der plötzliche Trainerwechsel von Daniel<br />

Scherning zu Tobias Schweinsteiger und<br />

die anschließende Findungsphase unter<br />

dem neuen Chefcoach sowie einige zumindest<br />

diskussionswürdige Personalentscheidungen<br />

schlugen sich im Tabellenstand<br />

nieder – und hinterließen einige<br />

Risse in der Fanseele. Zwischenzeitlich<br />

standen die sportlichen Zeichen sogar<br />

Schweinsteiger:<br />

Ein Mann für unpopuläre<br />

Entscheidungen<br />

derart schlecht, dass Schweinsteiger persönlich<br />

den Abstiegskampf ausrief. Nun<br />

findet sich Osnabrück nach nunmehr 17<br />

gespielten Partien aktuell auf Platz 10 wieder<br />

– sechs Zähler über den Abstiegsrängen.<br />

Dabei hieß es doch vor der Saison,<br />

dass der Kader in Qualität und Breite sogar<br />

stärker sei als in der Vorsaison, in der die<br />

Lila-Weißen fast bis zum Ende an den Aufstiegsplätzen<br />

schnuppern konnten.<br />

Tobias Schweinsteiger hat seit seinem<br />

Amtsantritt einiges umgekrempelt, um<br />

seinen „wilden, aber kontrollierten Offensivfußball“<br />

zu etablieren. Dabei schreckte<br />

er auch vor unpopulären Entscheidungen<br />

nicht zurück, setzte u.a. Stammkeeper<br />

Kühn und Kapitän Heider auf die Bank<br />

und ließ jüngeren Spielern den Vortritt.<br />

Speziell im Angriff scheint die Umstellung<br />

jedoch langsam Früchte zu tragen, denn<br />

sowohl Erik Engelhardt als auch „Chance“<br />

Simakala sammelten in den letzten Spielen<br />

fleißig Scorerpunkte. Ob der glanzvolle<br />

Derbysieg gegen phasenweise beinahe<br />

wehrlose Meppener (Endstand 0:3) jedoch<br />

ein Maßstab ist, bleibt abzuwarten. Auf<br />

eins kann sich der Drittligist jedoch zweifellos<br />

verlassen: Die Unterstützung seiner<br />

Fans. In den bisherigen Heimspielen pilgerten<br />

trotz über weite Strecken mäßiger<br />

Leistungen nie weniger als 10.000 Fans zur<br />

Bremer Brücke – und auch auswärts ist die<br />

Unterstützung beeindruckend. Ohnehin ist<br />

das „Erlebnis Bremer Brücke“ in diesen<br />

unsicheren Zeiten offensichtlich für noch<br />

mehr Fußballfreunde in der Region zum<br />

Fixpunkt geworden.<br />

Youngster Wiethaup vor<br />

Wechsel? Neuzugänge<br />

im Winter?<br />

Passend zur bevorstehenden zweiten Hälfte<br />

der Saison 22/23 bietet der Verein ab<br />

sofort Rückrunden-Dauerkarten an (limitiert<br />

auf 300 Stück). Ob Youngster Kevin<br />

Wiethaup dann noch zum Kader gehören<br />

wird, ist fraglich. Denn: Sowohl die TSG<br />

Hoffenheim als auch der VfL Wolfsburg<br />

sind offensichtlich stark am U18-Nationalspieler<br />

interessiert und bereit, mindestens<br />

400.000 Euro Ablöse zu zahlen. Eine<br />

solche Zusatzeinnahme wäre womöglich<br />

ein entscheidender Faktor, um im Wintertransferfenster<br />

nochmals aktiv zu werden<br />

und personell aufrüsten zu können.<br />

Am 03. <strong>Dezember</strong> starten die VfL-Profis<br />

wieder ins Training, es folgen Testspiele<br />

gegen BW Lohne (07.12., 19:00 Uhr), den<br />

SC Paderborn (10.12., nicht öffentlich)<br />

sowie das Highlight gegen Bundesligist<br />

Schalke 04 (22.12., 19:00 Uhr), für das<br />

bereits mehr als 8.000 Tickets verkauft<br />

worden sind. Für zwei weitere Tests am<br />

16.12. und 07.01. stehen die Gegner noch<br />

nicht fest. Eine Woche später findet dann<br />

das erste Pflichtspiel des neuen Jahres<br />

gegen Viktoria Köln statt (14.01., 14:00<br />

Uhr).<br />

Anzeigensonderteil<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!