Stadtmagazin Dez. 2022/Jan. 2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Sonderveröffentlichung Dezember 2022/Januar 2023
StadtMagazin
Neubrandenburg
Willkommen
daheim!
Spezial zumHeimkehrer-Tag,
dersichnachWeihnachten
an alle Weggezogenen
richtet
Überraschungen
für Ihre Festtafel
undden Gabentisch
Unsere Händlerund Leser
haben da mal ein paar
Weihnachtstipps für Sie
Volles Programmm
Adventsterminefür Groß
undKlein imÜberblick
VolleHütte
Band-Legende Renft
rockt das Schauspielhaus
VolleSeiten
Nordkurier-Bücherim
Weihnachtskatalog
#großartig hören
unsichtbare Lautsprecher
Fast unsichtbare Technik
verstärkt Sprache,
streamt Musik und
telefoniert über
Lautsprecher vor
dem Trommelfell
Thomas Kasan,
Hörakustiker und Augenoptikermeister
Wander Optik und Akustik
Jetzt testen:
Micro-Hörsysteme
von
Wander-Akustik!
Die schönste Art zu hören und zu sehen!
W a n d e r - O p t i k G m b H • N e u b r a n d e n b u r g
3x in NEUBRANDENBURG
STAMMHAUS: Wolfswinkelstraße 4 • CITY: Friedländer Straße 2a • OSTSTADT: Juri-Gagarin-Ring 24a
www.wander-optik.de
03
©Titel: Foto undMontageInesPatro ©Floydine-stock.adobe.com
LiebeLeserinnen undLeser,
Heiligabendfällt in diesem Jahr aufeinen Samstag. EinGlück fürsonotorische
Spätzünder wiemich: Dennwährend meineVerwandten undFreundezuHause
dieTanne schmücken,den WeihnachtsbratenvorbereitenodersichimFernsehenzum x-tenMal
dasliebreizende Aschenbrödel unddie „Drei Haselnüsse“anschauen,ziehe ichmit wehenden
Einkaufstütendurch dieLäden derInnenstadt, um Geschenkeauf denwirklichallerletzten
Drückerzubesorgen.Hat bisher stetsbestens geklappt, immerhin binich vonBerufswegen
ja finaleDeadlinesgewöhnt.Und an Klasse-Ideenmangelt es ohnehin nicht:
Allein in diesem Stadtmagazinfinden SieoriginelleTipps ausunserer Region
fürIhren Gabentisch undfür Ihre Festtafel.
Im NamenmeinerRedaktionwünscheich IhneneineschöneWeihnachtszeitund
einenangenehmenJahreswechsel.AbJanuarwirdSie mein KollegeRobinHalle hier begrüßen
(erfahrenSie mehrauf Seite 42).Ich wünsche ihmalles Gute –und bleibe denLesern
in derRegion auch künftig verbunden.
IhrSirko Salka
Ausdem Inhalt
Neuigkeiten
ausder Seenplatte ...................... 4
Überraschungen für
Festtafelund Gabentisch ........ 6
Bunter Mixaus
Veranstaltungen ........................ 12
MusikvideobringtLiebefür
denPlattenbau ........................... 28
Gastbeitrag: „UnsereRegion ist
wie ein Blumenstrauß“ ........... 30
Ideen ausdem Nordkurier-
Weihnachtskatalog ................... 32
Mangacafétrifft denNerv
seiner Gäste................................... 40
Kolumne/Impressum .............. 42
Spezial:
Willkommen daheim
In deralten Heimatneue
Wurzeln schlagen ...................... 14
HundertMal Heimweh:
DasBesteaus derHeimat ..... 24
So gelingt derDrehmit
denHeimkehrern ...................... 26
Nichtlangdenken,
einfachschenken!
KINO
GUTSCHEINE
passen immer.
Hier geht’szum Weihnachtsshopping
shop.cinestar.de
Kino
verschenken
ab10 €
04
Neuigkeiten aus der Seenplatte
Stadt will ermordeter
Juden gedenken
Neubrandenburg. Dieelf in Neubrandenburg
verlegten Stolpersteinekönnten Zuwachs bekommen.
DieFraktion „Bürgerfür Neubrandenburg“
regt in einerVorlagedie Errichtung
vonfünfweiteren dieser Gedenksteineinder
TreptowerStraßean. Siesollenden jüdischen
Neubrandenburgern Adolf, seiner Frau Flora,
denSöhnenHorst undPaulMeyer sowie Max
Tumbowskygewidmetwerden. Allewohnten
in derTreptowerStraßeund sind in NS-Vernichtungslagern
ums Leben gekommen.
©Mirko Hertrich
Müritzeum zeigt
prämierte Fotos
Waren. Noch biszum 31. März zeigt
das Müritzeum in Waren/Müritz die
prämierten Naturfotografien des
Glanzlichter-Fotowettbewerbes 2021.
Fast 17 000 Bildervon 883Fotografinnen
undFotografen aus37Ländern
warenfür diesen Wettbewerb
eingereichtworden. Das zurAusstellung
erschieneneBuch„Glanzlichter
2021“ ist im Museumsshop erhältlich.
www.mueritzeum.de
Petition für Extrem-Frühchen zugelassen
RÄUMUNGSVERKAUFRKA
RÄUMUNGSVER
TOTALER
Neubrandenburg.Die Unterstützer derExtrem-Frühchen in Neubrandenburg
sindabermals gefordert. DerzuständigeAusschuss desBundestages hateinePetition
zugelassen, mit derdas Behandlungsverbot vonNeugeborenenmit einem
Geburtsgewicht vonunter 1250 Gramm aufgehoben werden könnte.Die Unterstützer
benötigen 50 000 Unterschriften fürdie Petition.Zum Jahr 2023 dürfen
planbareFällenicht mehr im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum (DBK)behandelt
werden, da zuletzt dievom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)festgelegte
Mindestmengedeutlich unterschritten wurde.EineAusnahmegenehmigung
wurde durchdie Landesverbände derKranken-und Ersatzkassen abgelehnt.
RÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGS
SVERKAUF RÄUMUNGSVE
RÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGSVERKA
KAUF RÄUMUNGSVE
RÄUMUNGSVERKAUFRÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGSVE
RÄUMUNGSVERKAUFRÄUMUNGSVERKA
AUF
RÄUMUNGSVERKAUFRÄUMUNGSVERKA
AUF
© Fran Rubia
RÄUMUNGSVE
RÄUMUNGSVERKAUFRÄUMUNGSVERKA
AUF RÄUMUNGSV
RÄUMUNGSVERKAUFRÄUMUNGSVERKA
AUF RÄUMUNGSV
RÄUMUNGSVERKAUFRÄUMUNGSVERKA
AUF RÄUMUNGSV
und weiter geht‘s
mit starken Angeboten!
RÄUMUNGS
VERKAUF
WEGEN SCHLIESSUNG
RÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGSV
RÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGSVERK
F RÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGSVERKAUF RÄUMUNGSVERKAUF
RÄUMUNGSV
ROSSOW
LINDETAL-CENTER
Sport Rossow GmbH ·Juri-Gagarin-Ring 1·17036 Neubrandenburg
05
Alles im grünen Bereich
© ZVG
Green Friday steht für Nachhaltigkeit
Neubrandenburg. DieAktion „Green Friday“EndeNovember
warvollerein Erfolg: ZwölflokaleLäden beteiligten sich an
demvon derUnternehmerin Dana Dohndorfals ökologische
Antwortauf denBlack Friday initiierten Spendenaufruf.Mit
insgesamt3500Eurounterstützen dieNeubrandenburger
Händlerdie folgendennachhaltigen Projekte: Nabu-Stiftung
Naturerbe MV,Reparatur-CaféOststadt,BIP Kita, Nabu Ornithologen,
Bauernhofkita, BUND-Jugend undStella Grundschule.
Schülerin bei
WM in Thailand
Neubrandenburg. DieFreude
bei Kyra Hartan (14),Schülerinauf
demNeubrandenburger
Sportgymnasium, und
ihrer Familiewar groß,als sie
im November zur Weltmeisterschaft
in derWassersportart
WakeboardnachThailand
fliegendurfte. Beim Wakeboardenwirdder
Athlet auf
einem surfboard-ähnlichen
Brett durchs Wasser gezogen
undkann dabei kleineKunststücke über derWasseroberfläche
ausführen. In ihrer Altersgruppe gelang es Kyra,den zehnten
Platzzuerringen. DerErfolgist umso bemerkenswerter,weil
doch eigentlich Judo ihreHauptsportart ist–und Wakeboard
„nur“ das Hobby. „Ich binstolz wie Hulle“,sagtePapaFalk Hartan,
„ich zolleKyrameinen Respekt,denn dieBelastungen in
beidenSportarten undinder Schulesindhoch.“
©ZVG/Wilfried Holze
Dieb plündert
Bücherboxen
©ESC ParksbyNik Gührs
Neubrandenburg. Ganz
schön dreist:Bei seiner Tat
hatsichein Bücherdieb in
Neubrandenburg nichtmal
vonder Ansprachedurch
mehrerePassantenabschrecken
lassen. Ein Unbekannterhat
vorwenigen Tagen
dieBücherboxenimKatharinenviertel
undinder Oststadt
nahezuleer geräumt,
wie dieBürgerstiftung dem
Nordkurier mitteilte.
Beratung | Planung | Einbau | Wartung
Unsere Leistungen:
•Klärtechnik (Sammelgruben und biologische Kläranlagen)
•Neubau-, und Umbau- Nachrüstung und Sanierung
•Fachkundige Wartung, Pflege &Optimierung von Kläranlagen und Pumpwerken
•Pumpentechnik (Pumpwerke, Hebeanlagen…)
•Zertifizierte Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen und Rohrleitungen
nach DIN 4261, DIN 1986-30 und EN 1610
•Kostenlose Erstberatung
Feldstr. 3 | 17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 7782021 |www.abwassersysteme.net
Sprechen Sie uns gerne an! Wir stehen Ihnen
gerne für alle Fragen rund um das Thema
Abwasserentsorgung zur Verfügung!
Qualitätsumzügezum bestenPreis
Friedrich-Engels-Ring 1
17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 4 22 99 99
Neubrandenburger Möbelspedition
weitere Leistungen:
Entrümpelung
Wohnungsauösung
Küchen- & Möbelmontagen
Tresor- & Klaviertransporte
Bereitstellung von Lagerächen
bundesweit & international
und vieles mehr…
Der Spezialist für Seniorenumzüge
Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket
www.umzug-2000.de
Foto: Anke Houdelet
06 Titelgeschichte
GESCHENK-
IDEEN
SCHÖNE DINGE AUS DER
REGION FÜR GABENTISCH
UND FESTTAFEL
© LiDing-stock.adobe.com
Süßes für die Seele
Nicole Kurzhals weiß genau, wasdie Seelezum Fest glücklich
sein lässt:Süßes ausihrem Arko-Shopinder Neubrandenburger
Turmstraße.Trüffelsterne in zwölfunterschiedlichen Geschmacksrichtungen
wie zumBeispielMarzipan mit Nougat,Amaretto,
Rote GrützeoderEierlikör …Das zweitesüßeHighlight:
dererstmals erhältlicheSalzkaramell CrispyWeihnachtsmann.
Wernoch mehr SüßesfürsFest möchte,erreichtdas Arko-Team
unter 0395 5823285
Genüsse
individuell
ausgewählt
AlexanderVeszelyist
Neubrandenburgs Käse-
Krämer in derTurmstraße.
Mit seiner Hilfekönnen
SiesichGeschenkkartons
voller individuellerGenüsse
selbst zusammenstellen:
mit Käse,Wein, Gin, Kaffee,
Knabbereien undweiteren
Gaumenfreuden, dieihre
Weihnachtgelingen lässt.
www.käsekrämer.de
Köstlichkeiten für Ihr Frühstück
Neubrandenburg erhält eineneueGenießeradresse: dieFrühstücks-Manufaktur
in derNeutorstraße 34.HierkönnensichFrühstücksliebhaber
ab 3. Dezember vonDienstagbis Sonntag (ab8:30
Uhr)mit selbst gemachtenKöstlichkeiten verwöhnenlassen: mit
Brötchen, Brot,Kuchen, Marmeladen, Leberwurst …Ein Gaumenschmaus:
diesamova-Tees,die auch besondereGeschenkesind.
Titelgeschichte 07
OH, ES RIECHT GUT –
KLASSIKER DER WEIHNACHTSKÜCHE
PommerscheGansmit Äpfeln
Zutatenfür 6Personen
• 1kleine, jungeGans(3-4 kg) • 500 gkleineÄpfel
• 75 gKorinthen • 125 ml Fleischbrüheaus Brühwürfeln
• ½Zitrone • 2gestrichene TL Salz • 2ELSemmelbrösel
• 1Prise gemahleneNelken • 100 gMandelspäne • 2ELÖl
©karepa-stock.adobe.com
Lieferservice+Laden
Unsere Biokiste.
100% Bio. Voll mit
Regional-Genuss.
Aus der Region für
die Region: Aus Biomarkt
Neubrandenburg wird
Biomarkt Seenplatte.
Regionale Vielfalt stärken –
in unserem Biomarkt in Neubrandenburg
oder bequem mit Lieferservice,
Biokiste und Online-Shop.
www.biomarkt-seenplatte.de
Gleich
bestellen!
Zubereitung
1. DieÄpfel schälen, jedoch
nichtzerschneidenund
denStiel nichtentfernen.
DieKorinthen waschen
undabtropfen lassen.
2. DieFleischbrühenach
Vorschrift zubereiten.
DenZitronensaft
auspressen.
3. Den Backofen auf200 °C
(E-Herd) vorheizen.
4. DieGans innen undaußen
kalt ausspülen, trocken
tupfen, dann innen und
außenmit Salz einreiben.
5. DieÄpfel in denBräter
legen, dieKorinthen und
dieSemmelbrösel darüber
streuenund dieGans
darauflegen.
6. DieFleischbrüheumdie
Gans gießen. DenZitronensaft,das
Nelkenpulver,
dieMandelspäne
unddas Öl zufügen.
7. DenBräterzudecken und
40 Minuten im vorgeheiztenBackofenschmoren
lassen. Dann denDeckel
abnehmen unddie Gans
weitere50Minuten
knusprig braunbraten.
8. DiefertigeGans im
offenen, abgeschalteten
Backofen noch 10 Minuten
nachziehen lassen.
9. DieGans unddie Äpfelauf
einer vorgewärmtenPlatte
anrichtenund denBratensaft
alsSoße
gesondert dazureichen.
10. Dazupassen Salzkartoffeln
oder Knödel und
Rotkohl.
Vorbereitungszeit: 30–45 min.
Garzeit:1Stunde, 40 min.
Bei uns erhalten
Sie die schönsten
Weihnachtsgeschenk-Ideen
beliebter Markenhersteller:
Union Glashütte, Rado, Junghans, Tissot, Bruno
Söhnle, Festina, Citizen, Bering, Casio ...
Gellner,Schaffrath, S. Oliver,Boss, Seinerzeit...
Pandora,TommyHilfiger,Joop,Palido, Police...
Alle Kochtipps in dieser Ausgabesindinden
Rezepte-Magazinendes Nordkurier erschienen.
Weitereleckere Leserempfehlungenfinden Sieunter:
www.nordkurier.de/rezepte
08 Titelgeschichte
© mbb
Ein Wein für ein perfektes Fest
Erist ungestüm, er ist wild.Die Trauben derRebsorten Grenache,
Syrah undCarignon sindspätgelesen worden. Nachder Reifein
natürlichenBetontanks ist ein Wein entstanden, derein perfektesFest
garantiert:Les Lanes.Ergehörtzuden rund100 BioweinenimBioladenSeenplatte
vonMichael Kruseinder NeubrandenburgerStargarderStraße.
www.biomarkt-seenplatte.de
Mehr als 100 Seifen zur Auswahl
Weihnachtenwirdinternational. Das garantieren diemehr
als100 Seifen mit ihren unterschiedlichen Düften ausdem
Einklang-Shop in derNeubrandenburgerTurmstraße. Wie
wäre es mit Lemonmeringue, Hawaiian Flower,Honey be
good oder derbegehrten Caiperina Seife? „AlleSeifen sind
in Englandhandgemachtund vegan“,weiß Shop-Inhaber
Stephan Wegner. www.einklang-shop.de
Leuchtender Dreiklang zurWeihnacht
Katharina Kammann sorgt für dentraditionsreichen Dreiklang
dieser Tage:Licht,Sterne, Weihnachten. In ihrem Geschäft Keramik&GeschenkeinCölpinbei
Neubrandenburg bietetsie eine
Füllevon Sternenan. Beleuchtete ausPapierund Holz, aber
auch klassischeHerrnhuter Sterne: in weiß,gelb,rot.Sie sind
beleuchtetund schaffen sowohl innen als auch außen Festlichkeit.
Die Hotlinezum Dreiklang lautet 03966 2118060.
Barfly für SIE und IHN
DerEGO STOREinder Neubrandenburger
Turmstraßebietetnicht nurTestosteron
zumAnziehen. Deshalbempfiehlt
Inhaberin StephanieJesch dennur hier erhältlichen
Duft Barflyvon Scotch &Soda.
Dererfrischt SIE undIHN gleichermaßen.
www.ego-store.de
OH, ESRIECHT GUT –KLASSIKER DER WEIHNACHTSKÜCHE
Karpfen weiß im
Gemüsesud gekocht
Zutatenfür 4Personen
• 1Karpfen (1,5 bis1,7 kg) • ½ Knolle Sellerie
• 5große Möhren • 2Petersilienwurzeln
• 2Zwiebeln • 2kleineLorbeerblätter
• 7Pimentkörner • Salz • 60 bis70gButter
• 2bis 3ELMehl • Pfeffer • ½ Becher süße Sahne • Petersilie
©Heiko Brosin
©(6) EckhardBehr
Zubereitung
1. DenKarpfensäubern undinStücke
zerlegen, leicht ansalzen.
2. Sellerie, MöhrenundPetersilienwurzelnputzen
undinStücke schneiden,
dann mit denhalbierten Zwiebeln,
Pimentkörnern undLorbeerblättern
in etwa 2lWassergar kochen. Je weniger
Sud, umso besser dieSoße.
3. DieHälftevom KarpfenindenSud
legenund gar kochen, herausnehmen
undwarm stellen. Dann dieandere
Hälftedes Karpfens kochen.
4. Anschließendden Sudabseihen.
Fischund Gemüse herausnehmen.
5. Fürdie Soße dieButter im Topf
erhitzen, Mehl hinzugeben. Mit dem
Sudablöschen unddie Mehlschwitze
wie gewünschtanrühren. DieHitzean
derHerdplatteganz klein stellen.
6. DieSahne in dieSoßeeinrühren,
gehacktePetersilienachBelieben
darüberstreuen.
DenFisch aufeiner Platte servieren.
7. Mit demGemüse dekorieren.
DazuSalzkartoffeln reichen.
Wir wünschen allen Kunden, Mitarbeitern und
Geschäftspartnern eine frohe Weihnachtszeit
im Kreis ihrer Liebsten sowie alles Gute für das
neue Jahr.
Baumwallsweg 6b, 17034 Neubrandenburg,
Tel. 0395 423910
www.autohaus-eschengrund.de
Gewerbehof 11, 17087 Altentreptow, Tel. 03961 25900
www.dein-autozentrum-altentreptow.de
10 Titelgeschichte
Innenstadt
Noch biszum 22. Dezember lockt derdiesjährigeWeberglockenmarkt dieMenschen in dieNeubrandenburger City.
Weberglockenmarkt sorgt für gute Laune
© TimPrahle
Seit zwei Wochen bummelndie Neubrandenburger wiedermit einer Glühwein-Tasse in derHanddurch die
Innenstadt.Sie treffen sich mit Freunden, geheneinkaufen. FürWirbel sorgtedas Fehlen derWeberglocke.
Jetzt an Weihnachtsgeschenke denken!
Neubrandenburg. Glühwein,
Bratwurst und rasante Fahrgeschäfte:
Endlich können die
Neubrandenburger und ihre
Gäste ihren Weberglockenmarkt
wieder weihnachtlich
schlemmend genießen. Gemeinsam
mit den historischen
Stadtpersönlichkeiten „Wollweber”
und „Dörchläuchting”
sowie dem Weihnachtsmann
hatten Oberbürgermeister Silvio
Witt und VZN-Geschäftsführerin
Barbara Schimberg
vor zwei Wochen den 20. Markt
für eröffnet erklärt. Nach dem
Ausfall 2020 und dem „historischen”
Ein-Tages-Markt 2021
Mo.-Fr. 10-19 Uhr Turmstraße 24 •17033 Neubrandenburg
Sa. 10-16 Uhr 0395 -5445914
Wirdanken unseren Kunden
für ihreTreue
und wünschen
GENUSSVOLLE WEIHNACHTEN!
Frau Kurzhals und
dasarko-Team vomBoulevard
arko Filiale Neubrandenburg
Turmstraße 13,Tel. 0395 5823285
locken diesen Winter wieder
55 Händler und Schausteller in
die Neubrandenburger Innenstadt.
Eine „eingeschworene
Gemeinschaft” nannte Barbara
Schimberg die vielen Händler,
die trotz der vergangenen zwei
Jahreder Stadtdie Treue gehaltenhaben.
Adventsshopping am
Langen Bummelsamstag
Eben jene Händler aus der
City laden am Samstag, 10.
Dezember von 10 bis 22 Uhr
zum Adventsshoppen ein. Wer
noch auf der Suche nach den
Geschenken ist, sollte bei dem
Weihnachts-Event fündig werden.
Immerhin gibt es in den
zahlreichen Geschäften ebenso
kostbare wie kostenlose Beratungen,
die man im Online-
Handel oft vergeblich sucht.
Auch die bunten Buden und
Imbissstände des Weberglockenmarktes
stellen sich zeitlich
auf ein langes fröhliches
Beisammensein am 3. Adventswochenende
ein.
Ein zentrales Element fehlt in
auf dem Weberglockenmarkt:
seine namensgebende Glocke.
Die sei gestohlen worden, sagte
Silvio Witt bei der Eröffnung.
Aber nichtinNeubrandenburg,
wie Barbara Schimberg erläuterte.
Jährlich werde die Glocke
von der Scheune Bollewick für
vier Wochen ausgeliehen. Dort
sei sie gestohlen worden, wie
die Weihnachtsmarkt-Organisatoren
erst kurz vor der Eröffnung
erfuhren. Rathaus-Chef
Witt versprach, dass die Stadt
für das nächste Jahr selbst eine
Glockeanschaffen werde.
Besonders für Sammler dürften
erneut die Glühweintassen
von Interesse sein, deren Motiv
dieses Jahr der „Dörchläuchting“
ist.13.000 Tassen seien im
Umlauf, verriet Barbara Schimberg.Zum
Vergleich: Beim Start
2009 waren esgerade mal 2000
Tassen.
www.weberglockemarkt.de
Diese Glühweintassen sind
aufdem Weberglockenmarkt
derRenner. © VZN/B.Schaeffer
Eine gute Adresse in Neubrandenburg
Dr.Lehner Immobilien mit Sitz im angesagten Katharinenviertel
Anzeige
Beate Wagner (Mitte) und ihr Team freuen sich auf Besucher in
ihrer GeschäftsstelleimKatharinenviertel.
Neubrandenburg. Keine
fünf Minuten von der historischen
Altstadt entfernt, erstreckt
sich östlich des Walls
einer der abwechslungsreichsten
und aufregendsten
Stadtteile Neubrandenburgs.
Im noch relativ jungen Katharinenviertel
profitieren
Anwohner, Geschäftsleute
und Besucher von einer
ebenso gesunden wie dynamischen
Infrastruktur.
Mehrere Restaurants, zwei
Kinos, Clubs, Schulen, die
Neubrandenburger Feuerwehr,
ein Radiosender, ein
Fitness-Center, Einzelhandel
und Dienstleistungen - bis
hin zu Norddeutschlands
größtem Bikepark amRande
des Kiezes - ergeben einen
attraktiven Mix. Hier lässt es
sich gut leben undarbeiten.
Und hier hat auch Dr. Lehner
Immobilien seinen Firmensitz.
Seit nunmehr 20 Jahren
sind Beate Wagner und ihr
Team in einem modernen
Wohn- und Geschäftshaus
in der Ziegelbergstraße 8
für ihre Kundschaft im Einsatz.
Werdas Büro aufsuchen
möchte, kann sich an der
stadtbekannten Bäckerei orientiert,
gibt sie Kunden und
Besuchern als Tipp mit auf
denWeg.
„Wir fühlen uns hier
rundumwohl“
„Wir sind in guter Nachbarschaft
mit anderen Gewerbetreibenden“,
sagt die
Neubrandenburger Geschäftsführerin
und Büroleiterin.
Und eine Sache
ist ihr besonders wichtig:
„Seit kurzem haben wir eine
nagelneue Straße vor der
Tür.“ Die Einschränkungen
und Lärmbelästigungen
des Sommers, sie sind vorüber.
„Wir fühlen uns hier
rundum wohl“, sagt sie. Und
das hat natürlich auch mit
der besonderen Lage zu
tun.
Bei gutem Wetter lädt der
Wall in unmittelbarer Nähe
zu einem Spaziergang ein.
Vom Katharinenviertel aus
ist es auch ein Katzensprung
in das Waldgebiet Mühlenholz.
Dort befindet sich das
Sozial- und Jugendzentrum
„HintersteMühle“ mit seinem
Streichelzoo, Pferdehof und
vielenFreizeitangeboten.
Die wachsende Beliebtheit
des Stadtgebietes macht sich
in den steigenden Mietpreisen
bemerkbar. Vor zwei Jahren
hat das Katharinenviertel
die Neubrandenburger
Innenstadt bei den höchsten
Mieten abgelöst.Das geht aus
der Analyse des Mietpreisspiegels
2020 hervor. Umso
wichtigerist es,bei derSuche
nach Immobilien einen erfahrenen
Partnerander Seite
zu haben. Jemanden, der alle
Entwicklungen im Geschäft
kennt und verlässlich arbeitet.
Jemanden, wie Dr. Lehner
Immobilien.
„Wir haben auch im näheren
Umfeld zu tun“, sagt Beate
Wagner. „Wir sind bestens
vernetzt, und immer an
neuen Bekanntschaften und
Kunden interessiert, umunser
Netzwerk zu erweitern.“
Ein Wohn- und Geschäftshaus
in derNähehat kürzlich
einen Liebhaber gefunden,
ist reserviert. „Akuell haben
wir ein schönes Einfamilienhaus
in der Vermarktung“,
fügt die Immobilienexpertin
an, derenTeam auch in anliegenden
Stadtteilen Neubrandenburgs
Kunden betreut.
Sebastian Copius
IMMOBILIENBERATER
TomDittmer
IMMOBILIENBERATER
Zwei Anbotevon Dr.Lehner Immobilien im Katharinenviertel
Zu vermieten! 2-Zimmer-Maisonette-Wohnung,
Erdgeschoss und 1.OG, 51 m² Wfl.; Küchenzeile mit vermietet, modernes
Duschbad; kernsanierter Zustand- Erstbezug in 3- Familienhaus, Verfügbarkeit
sofort
Zu verkaufen! Einfamilienhaus in derGartenstadt;
Bj. 1990, 155 m²Wfl., 549 m² Grundstück, 6Zimmer, 1Bad, 1sep. WC;
2Freistellplätze, mass.Nebengelass,herrlicher Garten, ruhig an derLinde
Mehr zu denAngebotenunter: www.dr-lehner-immobilien.de
WIRKENNEN DENWERT
IHRESHAUSES
Jetzt Immobiliebewerten lassen!
0395-57081121 | dr-lehner-immobilien.de
WEIL GUTER SERVICE EIN ZUHAUSE HAT!
Ziegelbergstraße 8|17033 Neubrandenburg
nb@dr-lehner-immobilien.de
Brandneues Angebot: Kernsanierte 2-Zimmer-Maisonette-Wohnung
zurMiete in derZiegelbergstraße
12 Titelgeschichte
Bis Weihnachten gibt es in Neubrandenburg
einen bunten Mix an Veranstaltungen
Do., 8. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
19:30 Uhr
Weihnachtskabarett:
Es war nicht alles Sex,
mit Comedian Tatjana
Meissner
Güterbahnhof
Fr., 9. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
19:30 Uhr
„Der eingebildete Kranke“
Komödie von Moliére
Schauspielhaus (Saal)
Sa., 10. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
16:00 Uhr
Adventskonzert mit
der Neubrandenburger
Philharmonie, Werke von
Mendelssohn Bartholdy und
Hindemith
Konzertkirche
Mo., 12. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
19:00 Uhr
Romantische Abendlieder mit
René Kollo & Jay Alexander
Konzertkirche
Di., 13. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
14:30 Uhr (auch 19 Uhr)
Adventskonzert mit dem
Heeresmusikkorps Neubrandenburg,
Konzertkirche
Mi., 14. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
10:00 Uhr
„Ladislaus und Annabella“
leise Weihnachtsgeschichte
nach J. Krüss mit dem Theater
Maskotte für alle ab 4
Schauspielhaus (Probebühne)
18:00 Uhr
Weihnachtskonzert
der Kreismusikschule
Kon.centus
Konzertkirche
Do., 15. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
19:00 Uhr
„Linie 1“, musikalische
Revue von Volker Ludiwg
mit den „(k)ammerteuren“
Neubrandenburg
Schauspielhaus
(Probebühne)
Fr., 16. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
19:00 Uhr
Festspiele Mecklenburg-
Vorpommern
„Lettische Weihnacht“
ein musikalischer Ausflug ins
verschneite Baltikum mit
Iveta Apkalna (Orgel)
Konzertkirche
11:00 Uhr
Kleiner Markt im Lichterglanz
eine bunte Auswahl an Kunst
und Kunsthandwerk
„petite galerie beatrice“
19:30 Uhr
„Antigone“,
Drama von Jean Anouilh
Schauspielhaus
(Saal)
14:00 Uhr (auch 16.30 Uhr)
Weihnachtskonzert mit dem
Neubrandenburger Volkschor
Konzertkirche
Sa., 17. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
© Thaut Images - stock.adobe.com
So., 11. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
11:00 Uhr
Kleiner Markt im Lichterglanz
eine bunte Auswahl an Kunst
und Kunsthandwerk
„petite galerie beatrice“
16:00 Uhr
„Eine Weihnachtsgeschichte“
Märchen nach Charles
Dickens
Schauspielhaus (Saal)
Auf den Weberglockenmarkt gehen
Noch bis zum 22. Dezember hat der Weberglockenmarkt
täglich ab 10 Uhr (sonntags ab 11.30 Uhr) geöffnet. In der
Innenstadt laden Händler, Schausteller und Geschäfte
zum weihnachtlichen Bummeln ein. Mittwochs gibt es auf
die Fahrgeschäfte Ermäßigungen. Party mit Livemusik
gibt es zum Wochenende hin an der Weber-Bühne. Weitere
Infos unter www.weberglockenmarkt.de
©Simon Voigt
11:00 Uhr
Kleiner Markt im Lichterglanz
eine bunte Auswahl an Kunst
und Kunsthandwerk
„petite galerie beatrice“
16:00 Uhr
„Wiener Operetten Weihnacht“
mit Mila Wilden (Tenor),
Ernst Dollwetzel (Entertainer),
Ginger McFerrin (Sopran) und
dem „Metropolitan Chamber
Orchestra“
Konzertkirche
Titelgeschichte 13
OH, ES RIECHT GUT –
KLASSIKER DER WEIHNACHTSKÜCHE
Orangen-Ente
16:00 Uhr
Historische Stadtführung in
Neubrandenburg
mit Wollweber Matthias Gerling
(Mitte 19. Jahrhundert)
HKB
19:30 Uhr
„Warten auf'n Bus“
Komödie nach der
gleichnamigen TV-Serie
von Oliver Bukowski
Schauspielhaus (Saal)
So., 18. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
.
11:00 Uhr
Kleiner Markt im Lichterglanz
bunte Auswahl an Kunst und
Kunsthandwerk
„petite galerie beatrice“
15:00 Uhr (auch 17 Uhr)
„Eine Weihnachtsgeschichte“
Märchen nach Charles Dickens,
Karten unter www.tog.de
Schauspielhaus (Saal)
16:00 Uhr
„Nussknacker“ mit dem
„Bulgarien State Ballet“
Konzertkirche
20:00 Uhr
„Schwanensee“ mit dem
„Bulgarien State Ballet“
Konzertkirche
Mo., 19. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
Di., 20.12.2022
9:00 Uhr
„Eine Weihnachtsgeschichte“
Märchen nach Charles Dickens
Schauspielhaus (Saal)
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
18:00 Uhr
„Jubiläums-Gala zur
Weihnachtszeit“ mit Frank
Schöbel, Konzertkirche
Mi., 21. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
20:00 Uhr
„Großillusionen“, Magic-Show
mit Felix Jenzowsky
Konzertkirche
Do., 21. Dezember 2022
10:00 Uhr
Weberglockenmarkt
15:00 Uhr
„Eine Weihnachtsgeschichte“
Märchen n. Charles Dickens,
Schauspielhaus (Saal)
Fr., 23. Dezember 2022
15:00 Uhr
„Eine Weihnachtsgeschichte“
Märchen n. Charles Dickens
Schauspielhaus (Saal)
19:00 Uhr
Fröhliche Weihnacht, Festliches
Weihnachtskonzert für Sopran,
Trompete und Orgel Mit
Meisterwerken von Johann
Sebastian Bach, César Franck,
Peter Tschaikowski und
anderen
Konzertkirche
Sa., 24. Dezember 2022
11:00 Uhr
Der Weihnachtsmann kommt
Zauberhafte Geschichten und
Weihnachtslieder von der
EISFEE und Geschenke für die
Kinder, HKB
So., 25. Dezember 2022
22:00 Uhr
Daddy Cool Party, HKB
Zutaten
• 1küchenfertigeEnte(ca.2kg) • Salz, Pfeffer • 5Orangen
1TLgekörnteBrühe • 2ELSherryoderDessertwein
• 3ELButter • 1ELMehl
Zubereitung
1. DieEntewaschen, trockentupfen
undinnen mit Salz
undPfeffer einreiben.
2. 1Orangeauspressen, die
Ente innen undaußen mit
demSaftbeträufeln.
3. In einePfanne500 ml
heißes Wasser geben, die
Pfanneunter denBratrost
derauf 200°CvorgeheiztenBackröhre
schieben.
DieEntemit derBrust
nach untenauf denRost
legenund knusprig braten.
Etwa 2Stunden schmoren,
dabei öfter mit dem
Bratensaft ausder Pfanne
Kartoffelklöße
mit Speck
Zutaten
• 1kgKartoffeln (mehlig
kochend) • Salz • Mehl • 100 g
Speck • Margarinezum Braten
Zubereitung
1. DieKartoffeln schälen und
in etwasSalzgar kochen.
Abgießen undmit einem
Stampfer zerstampfen.
2. DenKartoffelbreiund
Mehl mit einem Holzlöffel
gut durchmengen. So viel
Mehl nehmen, bissichaus
derMasse ein Kloß rühren
lässt.Daraus flache Klößchen
fertigen.
undetwas heißem Wasser
begießen. Ca. 20 Minuten
vorGarende dieEnteumdrehen
zumBräunen.
4. DenBratensaft ausder
Pfannemit demSaftvon
2Orangenloskochen und
in einen Topf füllen. Die
gekörnte Brüheund den
Sherrydazugeben. Mit Salz
undPfeffer abschmecken,
mitMehl andicken.
5. Dierestlichen Orangen
schälen, in Filets teilen.
Diese in derButter erhitzen.
DieEntevor dem
Servierendamit garnieren.
3. DenSpeck in Würfel
schneiden. In einer Pfanne
dieMargarinezerlassen,
denSpeck darin anbraten.
Darin dieKartoffelklößchen
anbraten. Dazukann
man Sauerkraut und
gebratenes Bauchfleisch
essen.
DieKlöße schmeckenaber
auch einfachmit Zucker
bestreut.
© karepa - stock.adobe.com
© Ecki Raff
14 Spezial
Jobmesse
WILLKOMMEN
DAHEIM
In der alten HeimatneueWurzeln schlagen
DerHeimkehrer-Tag meldetsichmit einem Paukenschlag zurück:Das Eventzwischen denJahren findet
erstmals auch in Greifswald statt. Mitder OrganisatorinDr. Dorothea LuckesprachSirko Salka.
Sieveranstaltenden
Heimkehrer-Tag, warum
kommen Menschenwieder
zurück?
Es gibt viele Gründe zurückzukommen:
Junge Familien kehren
heim, weil sie wollen, dass
ihre Kinder in einer ebenso
schönen Umgebung aufwachsen
wie sie selbst. Wir hören,
dass Heimkehrer nach ihren
Studienjahren in einer Großstadt
die Lebensqualität und
andere Vorzüge im Ländlichen
mehr schätzen. Andere pflegen
ihre Eltern im Alter, manche
treten ein Erbe an. Und natürlich
kehren Menschen auch zurück,
weil sie hier einen für sie
passendenJob gefundenhaben.
NEU
| NEU | NEU
Malnaivgefragt, wozu
brauchenwir Zuzug?
Die demografische Entwicklung
in der Region ist ohne Zuzug
negativ, denn es sterben
hier mehr Menschen als geboren
werden. Allerdings: Im
Jahr 2020 ist dieIHK-Region für
das östliche Mecklenburg-Vorpommern
zum ersten Mal seit
der Wende gewachsen. Der Zuzug
war größer als der Sterbeüberschuss.
Außerdem gehen
in den kommenden Jahren geburtenstarke
JahrgängeinRente.
Angesichts dessen ist Zuzug
wichtig, damit Unternehmen
ausreichend Arbeitskräfte finden.
Wieschaut‘saktuell aus?
Die Region hat sich gut entwickelt.Wir
haben hier eineReihe
vonUnternehmen, dieweltweit
agieren. Es hat sich hier den
letzten Jahren mit der Bioökonomie
ein innovatives Technologiefeld
etabliert. Weitere
regionale Schwerpunkte gibt
es im Maschinen- undAnalgenbau,
in der Metallbearbeitung
und inder Automobilzulieferindustrie.
Verglichen mit den
alten Bundesländern ist allerdings
noch eine Lücke vorhanden.
Was wir jetzt und inder
Zukunft noch mehr brauchen,
sindstarke industrielleArbeitsplätze
mit einer hohen Wertschöpfung,
was sich dann auch
positiv auf die Höhe der Löhne
auswirkenwird.
Wenn UnternehmenguteLeute
brauchen, wiesozahlen sie
denennicht mehr?
Das tun sie, denn die Löhne
sind inder Region in den vergangenen
Jahren kräftig gestie-
Woldegker Straße 4|17033 Neubrandenburg
Tel. 0160 955 74339 | ww
ww.bildschoen-kosmetik.dew
Dr.Dorothea Luckevon derIHK Neubrandenburg organisiert
denjährlichen Heimkehrer-Tag.
© UlrikeKielmann
gen, anderswo aber auch, denn
auch dort herrscht Fachkräftemangel.
Ein Teil des Ost-West-
Gefälles wird ausgeglichen
durch die geringeren Lebenshaltungskosten
in unserer
Region. Zum Beispiel sind die
Mieten hier deutlich niedriger
als in Hamburg oder München.
Wenn es nichtzwingenddas
Top-Gehalt ist,was bieten
Unternehmensonst an?
Viele Unternehmen bemühen
sich, um für ihre Mitarbeiter
attraktiv zu bleiben. Ein Beispiel
nur, das für viele andere
in der Region steht: Die Klinik
am Haussee in Feldberg bietet
ihren Mitarbeitern die hauseigene
Sportausstattung und
Sauna zur freien Nutzung an.
Flexibilität ist vielen Mitarbeitern
wichtig, die Vereinbarkeit
von Familie (auch Hobbys) und
Beruf. Ich denke, heute geht
es um eine stärkere Selbstbestimmtheit,
als man früher
gefordert hat. Kernarbeitszeiten
werden kleiner, Gleitarbeitszeiten
größer. Themen
wie Aus- und Weiterbildung,
die Eröffnung von beruflichen
Perspektiven fallen ebenfalls
darunter. Väter erhalten die
Möglichkeit, sich umihre Kinder
zu kümmern. Aber auch
Freiräume vom Arbeitgeber
für die Pflege von Angehörigen
werden immer wichtiger.
WILLKOMMEN
DAHEIM
Spezial 15
WelcheStrategien verfolgen
Sie noch,umArbeitskräfteins
Land zu holen?
Die Unternehmen wissen, dass
sie im Wettbewerb stehen
und sich attraktiv aufstellen
müssen. Als Unterstützung
bieten wir in der IHK eine Webinar-Reihe
zur Fachkräftegewinnung,
-sicherung und
-entwicklung an. Eine weitere
Möglichkeit ist die Fachkräftegewinnung
aus dem Ausland.
Das ist für manche Branchen
wichtig, aber noch sehr mühsam.
Das Land, aber natürlich
auch die IHK bietet Unternehmen
hierfür Unterstützung an,
weil der Prozess wirklich sehr
kompliziert ist.
BeimHeimkehrer-Tagstellen
sich Firmen „zwischenden
Jahren“vor.Wer kam aufdie
genialeIdeeder Messe?
Die Sachsen haben das erfunden.
Und weil sie damit erfolgreich
waren, veranstalteten
wir mit unseren Partnern 2018
den ersten Heimkehrer-Tag in
Neubrandenburg. Damals hatten
wir Schwierigkeiten, die
Unternehmen an diesem Termin
zusammenzubringen. Wir
mussten uns um jeden einzelnen
Teilnehmer bemühen. Als
das Eis erst mal gebrochen war,
meldeten sich Unternehmen in
denFolgejahren vonalleinean.
Wie mir Unternehmen berichteten,
ist diese Präsenzmesse
für sie attraktiv, weil inder Regel
wirklich interessierte Leute
kommen, die gut vorbereitet
sindund ihreBewerbungsmappen
gleich dabeihaben. DieEntscheider
und Personaler sind
vor Ort, und es werden dort
Personalgespräche geführt.
Und: EineReihe vonBewerbern
sind mit einem neuen Job nach
Hause gegangen.
Wiewar bisher die
Resonanz beiBesuchern?
Wir haben unsere Besucher
befragt, sie fanden die Messe
immer sehr gut. Imersten Jahr
wurde noch bemängelt, dass
zu wenig Branchen vertreten
waren. 2021 wäre esuns gelungen,
sehr unterschiedliche Bereiche
abzudecken. Infolge von
Corona mussten wir allerdings
den Heimkehrer-Tag auf den
27.Dezember 2022 verschieben.
Das HKB mitten in der City ist
ein idealer Standort, weil dann
auch Leute vorbeischauen, die
Weihnachtsgeschenke umtauschen
oder einen Shoppingbummel
machen. Neu wird
2022, dass wir amgleichen Tag
unseren 1. Heimkehrer-Tag in
Greifswald veranstalten. Unterstützt
werden wir vom Land
Mecklenburg-Vorpommern und
derEU(EFRE).
Wann istder Heimkehrer-Tag
fürSie einErfolg?
DerErfolgmisst sich an derZufriedenheit
der Unternehmen
und der Besucher. Wir fragen
ab, wie viele Personalgespräche
geführt wurden, wie viele
Einstellungen daraufhin stattfanden.
Unternehmen haben
uns berichtet, dass bereits im
Vorfeld des Heimkehrer-Tages
Bewerbungen bei ihnen eingingen,
da sie auf unserer Webseite
angekündigt wurden.
Der Heimkehrer-Tag findet am
27.12.2022 von 10bis 15 Uhr im
HKBNeubrandenburg undKultur-Bahnhof
Greifswald statt.
www.heimkehrertag.de
WIR VERGRÖSSERNUNS
WACHSEN SIE MIT
GESTALTENSIE MIT UNS DIE ZUKUNFT
IN UND FÜR MV
Wir sind ein Familienunternehmen,
das 1990 in Neverin gegründet
wurde und sich auf komplexe IT-
Lösungen für Automatisierungsprozesse,
auf das Programmieren
von E-Commerce Plattformen und
auf Cyber Security Services
spezialisiert hat.
Unser drittes Bürogebäude ist bald
bereit für 25 neue Kollegen/innen.
REGIONAL UNDOFFEN:
UNSERE HOCHSCHULE
Wir suchen Ingenieure für
Elektrotechnik, IT Administratoren,
Java Softwareentwickler, Software-
Tester, IT Projektmanager und IT-
Security Analysten.
KOMMEN SIE AUFDIE
SICHERESEITE
WWW.CLAUSOHM.DE
38 Studiengänge
berufsbegleitendstudieren
Kinder-und Seniorenhochschule
Möglichkeit zur Gasthörerschaft
www.hs-nb.de
16 Spezial
HEIMKEHRER
WILLKOMMEN
DAHEIM
Nachhaltige Nachbarschaft
Neubrandenburger Anwohner stellen sich
Zukunftsfragen undholen einen Preis
Seit eineinhalb Jahren beleben guteNachbarn das Rostocker Viertel in der
Vier-Tore-Stadt.Gemeinsam tüfteln sieanIdeen wiedem Kompostierenvon
Küchenabfällen. Damit gewannen siebei einem bundesweiten Wettbewerb.
Julianeund Silvio Jordan
leben wieder in Vorpommern.
Unsere Kind
hat die Großeltern
schrecklich
vermisst
Juliane und Silvio Jordan stammen
beide aus dem östlichen
Mecklenburg-Vorpommern. Er
aus Anklam, sie aus Ueckermünde.
Beide verließen vor
vielen Jahren die Heimat wegeneines
Jobs beziehungsweise
derAusbildung.
Kennengelernt hat sich das
Paar in der neuen Heimat, in
Kiel. Beide arbeiteten dort zufällig
bei derselben Bank. Juliane
und Silvio Jordan zogen
zusammen, heirateten und
wurden Eltern. Die gemeinsame
Tochter schließlich gab
den Anstoß für die Rückkehr.
Die Kleine vermisste die Großeltern
schmerzlich, weinte
eines Morgens bitterlich.
Ein neuer Job war für beide
schneller als gedachtgefunden.
Julianeund Silvio Jordan arbeiten
jetzt bei der Sparkasse Uecker-Randow.
Wiedas Heim- undAnkommen
in der alten Heimat, speziell in
Ueckermünde war, undwas das
Ehepaar anderen Heimkehrwilligen
rät, erzählen sie auf
www.heimkehrertag.de
Dort finden Sie auch weitere
Videos von anderen Menschen,
die kürzlich oder schon vor
Jahren in die Heimat zurückgekehrt
sind.
©IHK
Neubrandenburg. Es warnicht
das große Nachbarschaftsfest,
sondern eher das gemütliche
Beisammensein auf der Wiese
in Neubrandenburg. Zufeiern
hatte die Initiative aus dem
Rostocker Viertel allerdings
durchaus etwas. Beim bundesweiten
Wettbewerb „Klimaschutz
nebenan“ landete sie
mit ihrem Schwarzerde-Projekt
„Terra Preta“ unter den besten
zehn beim Publikumspreis –
als ohnehin schon einziges Projekt
aus MVbei insgesamt etwa
600 Einreichungen. 1000 Euro
sindden engagierten Neubrandenburgern
damit bereits sicher,
das Preisgeld könnte sich
sogar noch erhöhen, wenn eine
Fachjuryesauswählt.
Die Anwohner um Projektleiterin
Andrea Hellmann wollen
von dem Geld Bokashi-Eimer
kaufen. Damit können dieMenschen
im Rostocker Viertel ihre
Küchenabfälle kompostieren –
dank „effektiver Mikroorganismen“,
mit denen der Abfall geruchlos
zu wertvoller Biomasse
wird. Diese kommt den Plänen
nach dann auf die Böden des
Viertels, erklärt Ralf Tornow.
Fruchtbarer Boden ist ein wichtiges
Anliegen der zusammengeschlossenen
Nachbarn, zu
denen etwa 40 Anwohner gehören.
Terra Preta ist das erste
große Projekt nach kleineren
Arbeitseinsätzen und Verschönerungen,
die die Initiative bereits
durchgeführt hat.
Das Klimaschutz-Anliegen
aus dem Rostocker Viertel hat
längst die Runde gemacht,
jüngst nahm Andrea Hellmann
am „Zukunftstreff“ des „dokART“-Festivals
teil. Als Frau
DernaheOberbach eignet sich ganz hervorragend,umein
wenig Wasser für dieBewässerung zu holen.
© TimPrahle
aus der Praxis diskutierte sie
mit Klimaschutzbeauftragten
und Stadtplanern aus der ganzen
Region. Doch während die
Menschen aus dem Rostocker
Viertel sich selbst vor allem
die Frage stellen, wie sie ihren
Beitrag zum Klimaschutz leisten
können, müssen sie sich
auch mit der eigenen Zukunft
beschäftigen. Mehr als einmal
kam bereits die Idee auf, die
lose Gruppe zu institutionalisieren.
Der Neubrandenburger
Westen hat im Gegensatz zu
vielen anderen Stadtgebieten
kein eigenes Stadtteilbüro.
In der Hochschule waren aus
diesem Grund kürzlich Menschen
aus Weitin, Broda, der
Innenstadt und auch aus dem
Rostocker Viertel zu Gast. Die
Stadt Neubrandenburger hat
dank der „Zukunftswerkstatt
Kommunen“ noch Mittel übrig.
Doch die zunächst theoretischen
Überlegungen eines
Stadtteiltreffs West stoßen derzeit
noch auf verhaltenes Echo.
Der Westen sei sehr weiträumig,Broda,
Weitin unddas Rostocker
Viertel ließen sich nur
schwerlich zusammenbringen,
meintetwa Ralf Tornow.„So wie
wir jetzt arbeiten, ohne große
Planungen, läuft es eigentlich
ziemlich gut“, ergänzt Andrea
Hellmann.
Einen großen Wunsch haben
dieNachbarn allerdings noch
Wenn es eine Idee gibt, werden
kurzerhand die Nachbarn zusammengetrommelt
und wer
helfen möchte, hilft. Sowaren
sie bislang auch erfolgreich.
Nur einen Wunsch wollen sie
gerneweiterverfolgen. EineBegegnungsstätte,
einen zentralen
Ort, andem die Nachbarn
sich treffen können, wenn es
auf der Wiese zu kalt wird. Dafür
mangelt es derzeit noch an
verfügbaren Räumlichkeiten.
Doch diegroßen Wohnungsvermieter
hatten sich wohl zumindest
grundsätzlich aufgeschlossen
gezeigt. TimPrahle
Spezial 17
Spannungsreicher Job gesucht?
Die Komesker Unternehmensgruppe verfügt in Mecklenburg-
Vorpommern und Brandenburg überinsgesamt 4Standorte
mit mehr als 200 Mitarbeitern. Somit sind wirinunserer
Region flächendeckend präsent am Markt.
Wirsuchen zum nächstmöglichen Zeitpunktfür unsere Standorte
inTützpatz, Stralsund, Templin undAltentreptow einen
● Elektromonteur (m/w/d)
● Mittelspannungsmonteur (m/w/d)
● Baumaschinist (m/w/d)
● Rohrleitungsbauer (m/w/d)
● Glasfasermonteur (m/w/d)
● Tiefbauer/Pflasterer (m/w/d)
Du kannst eine leistungsgerechte Entlohnung, regionalen Einsatz,
geregelte Arbeitszeiten, Leistungen zur betrieblichen
Altersvorsorge sowie entsprechende
Qualifikationen und Weiterbildungenerwarten.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewerbe dich schnell bei uns.
Komesker Anlagenbau GmbH
Dietmar Tott,Gültzer Weg 2, 17091 Tützpatz
Telefon: +49 3961/22 444 226, Email: personal@komesker.de
BEI UNS SPIELTDIE MUSIK!
Lebe in einer der schönstenRegionen Deutschlandsund werde
Teil unseres Teams in den Bereichen: Schallplattenfertigung,
Druckerei und Buchbinderei, Verwaltung, Lager und Logistik,
Verpackung oder IT.
Vorteile beiuns
+ 28 Tage Urlaub (30Tage abdem 3. Jahr)
+ 13. Monatsgehalt (Urlaubs- &Weihnachtsgeld)
+ 50 EUR Monatlicher Gesundheitsbonus
+ Fahrkostenzuschuss (abdem 31. km)
BewirbDich jetzt!
www.optimal-media.com/jobs
Mirko Goede |Tel: 039931 56862
Glienholzweg 7|17207 Röbel/Müritz
FACHKRÄFTE &
QUEREINSTEIGER
PERSÖNLICHE MOMENTE,
GEMEINSAME ERINNERUNGEN,
AUGENBLICKE, DIE FÜR IMMER BLEIBEN
„Ich mag es einfach, im Team
zusammenzuarbeiten —vor
allem, wenn man sich auch
persönlich schätzt und z. B.
die Pause gern miteinander
verbringt. Sich auszutauschen
bedeutet, Verständnis füreinander
zu gewinnen, mal einzuspringen,
sich gegenseitig
aufzufangen. Das ist allen sehr
wichtig. Hier lässt einen niemand
allein, ganz egal, wie
viel gerade los ist. Das gibt
einem sehrviel Sicherheit. Alle
wissen: Hinter mir stehen ganz
viele Menschen,die immer da
sind, wenn ich Unterstützung
brauche.“
Anne-Christin
> Neubrandenburg
>>> Malchin
>>> Altentreptow
>>> Neustrelitz
Entdecke spannende Berufsperspektiven
für dein Comeback.
bonhoefferstory.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
18 Spezial
Langzeitstudienzur Lebensqualität
WILLKOMMEN
DAHEIM
Mehr Platz, Natur, Ruhe:Wenn Städteraufs Dorf ziehen
Seit 15 Jahren ist dieGemeinde Galenbeck im östlichsten Zipfelder Seenplatte regelmäßiges Fallbeispielfür
dieEntwicklung ländlicher Räume. Nunbefragten Wissenschaftlererneutdie Einwohner.
Gahlenbeck. Kaum ein Dorf
scheint sich besser zu eignen,
um die Misere des ländlichen
Raumes deutlich zu machen.
Rohrkrug, Ortsteil der Gemeinde
Galenbeck, an der Grenze
zu Vorpommern lässt sich
beim Kartenanbieter „Google
Maps“ gar nicht erst finden.
45 Einwohner wohnen in fünf
Mehrfamilienhäusern, die allesamt
einem privaten Vermieter
gehören. Der alte Konsum
ist längst stillgelegt. Wohl die
wenigsten Autofahrer merken,
dass sie gerade durch ein Dorf
fahren, wenn sie über die Plattenstraßebrettern.
Doch der triste Schein trügt,
wie die Studentinnen Susann
Bischof und Sonja Methling
Sie sind auf der Suche nach
einer neuen Herausforderung?
Wir freuen uns auf Sie!
herausfanden. Jeder dritte Einwohner
Rohrkrugs ist unter 18
Jahrealt.Offen wurdensie empfangen,
„das Eis ließ sich sehr
schnell brechen“,sagt Sonja Methling.
Die beiden Frauen sind
Teil eines 21-köpfigen Forscher-
Teams aus Göttingen und Kassel,
das kürzlich durch die Dörferder
Großgemeinde streifte.
In Befragungen wollten sievon
den Bewohnern wissen, wie es
sich so in Galenbeck lebt, was
ihnen fehlt. Und die Galenbecker
zeigten sich bisher teilweise
sehr gastlich, klönten
mit den jungen Menschen auf
der Terrasse im Garten, vor der
Haustür, ineinem Fall standen
für die Besucher sogar schon
Hausschuhebereit.
KLINIK MALCHOWER SEE
Gesucht werden (m/w/d):
- examinierte Pflegefachkräfte Die Klinik mit Herz
und Physiotherapeuten für den Bereich
Rehabilitation und die Betreuung beatmungspflichtiger
Patienten
- Küchenleitung
- Diätassistenten
- Reinigungskräfte
Was bieten wir Ihnen:
-Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
und 30 Tage Urlaub
-eine interessante, verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche
Tätigkeit mit einem guten Maß
an Selbstständigkeit und Entscheidungskompetenz
-umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
-ein gut funktionierendes und erfahrenes Team
-vermögenswirksame Leistungen
Nutzen Sie die Chance im stark
wachsenden Gesundheitsmarkt und
werden Sie ein Teil unseres Teams.
Über Ihre Bewerbungsunterlagen
freuen wir uns. Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen richten Sie
bitte per Post oder Mail an:
Klinik Malchower See
Frau Griephan
Sekretariat Geschäftsleitung
August-Bebel-Straße 27
17213 Malchow
kathrin.griephan
@reha-klinik-malchow.de
Sonja Methling (r.) undihreKollegin sind Teil eines Forscher-
Teams,das kürzlich durchGroßgemeindestreifte. © TimPrahle
Wieso ausgerechnet die Gemeinde
im Osten der Seenplatte
seit 2006 als Fallbeispiel für
Zustand und Entwicklung des
ländlichen Raumes ausgewählt
wurde, weiß die verantwortliche
Professorin Claudia Neu
selbst nichtmehr so genau.
Eher zufällig habe sie den ehemaligen
Bürgermeister Dietrich
Daedelow kennengelernt, der
die Gemeinde als Forschungsfeld
vorschlug. Damals noch
mit anderen Voraussetzungen.
Die Gemeindefusion lag erst
wenige Jahre zurück, einzelne
Dörfer fühlten sich unbeachtet,
die Bevölkerung alterte, Infrastruktur
und Daseinsvorsorge
warenMangelware.
Wie das 15 Jahre später aussieht,
müssen die Ergebnisse
der vielen Befragungen nun
zeigen. Doch Claudia Neu ist
überzeugt, dass die Gemeinde
weiterhin ein sehr passendes
Fallbeispiel bleibt, um den
ländlichen Raum zu ergründen.
Denn die Stadtflucht, die spätestens
seit Corona bundesweit
zu beobachten ist, zeigt sich
auch in Galenbeck.
Mehr Platz, mehr Natur, mehr
Ruhe –das hat Ina und Dirk
Gengel überzeugt, die den Studentinnen
Susann Bischof und
Sonja Methling Auskunft gaben.
VordreiJahren kauften sie
in Rohrkrug ein 3500 Quadratmeter
großes Anwesen, noch
pendeln sie zwischen Berlin
unddem kleinen Dorf.
„Aber auch die Kinder würden
am liebsten durchgehend hier
bleiben“, erzählt Dirk Gengel.
Als Klempner hätte erhier genug
zutun, dank Glasfaserausbauist
das Arbeiten vonZuhause
mittlerweilemöglich.
Und was fehlt? „Vielleicht mal
ein Kinderfest“, sagt Dirk Gengel.
Exemplarisch für das, was
die Studentinnen feststellten.
Die Menschen haben gar keine
überzogenen Erwartungen,
meint Susann Bischof. „Kleine
Veränderungen machen schon
oft großeUnterschiede.“
Etwa das Buswartehäuschen,
das noch nicht lange inRohrkrug
steht. Ein Bürgersteig wäre
auch nicht schlecht und eine
Verkehrsberuhigung im Ort.
Beideshat derGalenbecker Bürgermeister
Jörn Steike auf dem
Zettel, und im Winter soll die
BushaltestelleeineBeleuchtung
bekommen. Ansonsten ist Steike
gespannt auf die Ergebnisse
der Befragung. „Es ist ein bisschen
wie Schulnoten zu bekommen“,sagt
er scherzhaft. tp
KultautoTrabant
Warum der Trabi immer
noch voll im Trend liegt
Siewerdenseit über 30 Jahren nichtmehr produziert,
aber dieZahl derZulassungen ist zuletzt gestiegen.
Die Geschichte des Trabants begann
vor dem 2. Weltkrieg, sie
endete vor 31 Jahren, als der
letzte Wagen in Zwickau vom
Band rollte. Mehr als drei Millionen
„Rennpappen“ wurden
insgesamtproduziert.Die meisten
dürften längst verschrottet
worden sein. Dennoch sieht
man das ostdeutsche Kultauto
noch relativ häufig über die
Landstraßen fahren. Und es
werden wieder mehr: Die Zahl
der zugelassenen Trabis steigt
seit sieben Jahren kontinuierlich
an. Laut Kraftfahrt-Bundesamt
fahren aktuell mehr
als 39000 Trabis auf deutschen
Straßen. Das sind etwa 5000
mehr als noch vor fünf Jahren.
Ein möglicherGrund dafür:Trabiswerdenimmer
häufigerwiederfahrtauglich
gemacht.
Doch woher kommt dieser
Trend? Jens Rüberg aus Quilow
hat dafür folgende Erklärung:
„Viele von uns sind Wendekinder,
die erst jetzt eine Familie
haben und mit beiden Beinen
im Leben stehen. Wir können
es uns schlichtjetzt erst leisten,
Geld indie Hand zu nehmen,
um die Trabis zurestaurieren
undsie anzumelden.“
Der 48-Jährige lebt seine Leidenschaft
zum Trabi seit vielen
WILLKOMMEN
DAHEIM
Im Maitrifft sich diegroßeTrabi-Gemeinde immer in Anklam.
Jahren gemeinsam mit vielen
anderen Trabi-Fans aus. Im
Trabbi-Buggy-Club 93 e.V. treffen
sie sich und schrauben und
tüfteln gemeinsam an ihren
insgesamt 60 Fahrzeugen, die
zusammen in einer Halle stehen.
Allein Jens Rüberg hat
15 Trabi-Modelle, von denen
sechs zugelassen sind.
Einfachein anderes, ein moderneres
Auto zukaufen, komme
für ihn nicht infrage. Die Optik
eines Trabis sei laut Jens Rüberg
einfach unschlagbar, ebenso
das Argument, alles jederzeit
Spezial 19
selbst reparieren undrestaurieren
zukönnen. Bei modernen
Autos müsse der Fahrer wegen
jeder Kleinigkeit zur Werkstatt.
Und das sei beim Trabant nicht
nötig.
Für den Quilower ist das Hobby
übrigens vergleichbar mit einer
Taubenzucht. „Je mehr Trabis
man hat, destobesser. EineTaube
reicht ja auch nicht.“ Dennoch
würden alle Trabis regelmäßig
zum Einsatz kommen,
da er sein Hobby nicht nur mit
seiner Frau, sondern auch mit
seinen Eltern teile. C. Wenndorff
©Weronika Janusz
ARBEITEN IN DER HEIMAT
NEU.SW–MEIN ARBEITGEBER!
lokal zukunftssicher chancenreich
Stellenangebote
Jetzt noch die
letzten Ausbildungsund
Studienplätze
für 2023 sichern!
-Ingenieur Elektrotechnik -Automatisierungstechnik (m/w/d)
-Nachwuchsführungskraft Ingenieur Zähler- und Messwesen (m/w/d)
-PlanungsingenieurStrom/Straßenbeleuchtung (m/w/d)
-Schichtmeister Kraftwerksbetrieb (m/w/d)
-Ingenieur RegenerativeEnergiesysteme (m/w/d)
-Systemadministrator Netzleitsystem (m/w/d)
-Baubegleiter/Baubetreuer Breitbandprojekte (w/w/d)
-Mitarbeiter IT (m/w/d) von First-Level bis zum Fachspezialisten
-Projektmanager Klimaschutz (m/w/d)
-Projektmanager Digitalisierung (m/w/d)
Mehrunter
neu-sw.de/Karriere
20 Spezial
Mehr Sonneund Wind
WILLKOMMEN
DAHEIM
Warenwill zur grünen Stadtamkleinen Meer werden
Windkraft in Waren? Wasbisher undenkbar schien, nimmtjetzt Formen an. Auch will dieStadt mehr auf
Solarstrom setzen. Entwickelt sich dieUrlaubshauptstadt derSeenplatte nunauchzum grünen Zentrum?
Waren/Müritz. Auf dem Weg
zur Klimaneutralität schnürt
das Heilbad Waren ein großes
grünes Paket. Wind- und Sonnenenergie
sind die Kerninhalte,
die kürzlich im Stadtentwicklungsausschuss
vorgestellt
worden. Bisher waren Windräderinder
Nähe desHeilbads ein
Tabu, nicht zuletzt aus touristischen
Gründen, auch wenn es
schon länger eineausgewiesene
Potenzialfläche im SchmachthägenerWaldgibt.
Nun könnte auf der 70Hektar
großen Fläche bis 2026 tatsächlich
ein Windpark mit neun
Windrädern entstehen. Die
hätten voraussichtlich eine Gesamthöhe
von 246 Meter und
könnten 144000 000 Kilowattstunden
pro Jahr erzeugen und
damit Strom für 41 000 Haushalte
liefern, wie die Experten
der Planungsfirma Alterric vorstellten.
Sollten sich nicht aus
Gründen des Naturschutzes berechtigte
Einwände gegen den
Windpark ergeben, sehe Warens
Bauamtsleiter Ingo Dann keine
Chancen gegen das Projekt. Darum
warb er dafür, eher über
Möglichkeiten der Partizipation
durch Beteiligung über die
Stadtwerkenachzudenken.
Ausbau desEnergieparks
soll schnell realisert werden
Zum grünen Paket gehört auch
der deutliche Ausbau von Solarparks.
So soll diebisherige „Bürgersolaranlage
Bahndreieck“
Aufder grünen Wellewill auch Waren mitschwimmen. Deshalb
stehen ErneuerbareEnergien aufder Agenda. © Ingmar Nehls
auf34Hektarerweitert,verdoppelt
werden. Dafür braucht es
Land und einen Deal mit einem
örtlichen Bauern. Der Energiepark
Waren soll durch die Seac
Gruppe aus Bayern betrieben
werden und jährlich zwischen
50 bis 60Megawattstunden erzeugen.
Der künftige Betreiber
will Waren jährlich mit 120 000
Euro beteiligen. Im Gegensatz
zum Windparkkönnteder Energieparkinnerhalb
vonzweiJahrenrealisiert
werden. I. Nehls
DIGITALISIERUNGINSCHULEUND VERWALTUNG
Die IKT-Ost AöR ist kommunaler IT-Aufgabenträger zur
Gestaltung derdigitalen Transformationinden Schul- und
Verwaltungseinrichtungengemeinsammit derRegion.
Unser stetig wachsendes Team ist genauso vielfältig wie
die Handlungsfelder der Digitalisierung. Dynamische
Stellenprofile im öffentlichen Dienst bei tariflicher
Vergütung und hochwertiger Arbeitsplatzausstattung
bestimmen die Attraktivität für unsere Mitarbeitenden
und Auszubildenden.
www.ikt-ost.de
Standorte:
Neubrandenburg (Hauptsitz) ▪ Pasewalk ▪
Greifswald ▪ Anklam ▪ Waren(Müritz)
IKT-Ost AöR
Telefon: 0395 555 1064
E-Mail: personal@ikt-ost.de
STELLEN
27.12.22
10–15UHR
HKB NEUBRANDENBURG
KULTURBAHNHOF GREIFS
www.heimkehrertag.de
NEUER JOB, NEUE WOHN
OHNUNG
DIE MESSE ZUM ANKOMME
MIT DIESEN PARTNERN KÖNNEN SIE INS GESPRÄCH KO
WALD
–
N!
MMEN.
... und viele
weitere Firmen.
24 Spezial
Nordkurier-Newsletter
Hundert MalHeimweh:
Das Besteaus derHeimat
DerHeimweh-Newsletterhat Leser in aller Welt.
Weggezogenebleiben so in Verbindung mit der
Heimat. Ein Beitrag vonden Newsletter-Autoren.
Neubrandenburg. Aufbruch
ins Ungewisse! Pünktlich zum
Abflug der letzten Zugvögel
im Nordosten feiern wir inder
Nordkurier-Redaktion einen
symbolischen Meilenstein: Den
Heimweh-Newsletter für Fortgezogene
gibt es nun schon in
über 100 Ausgaben! Jede Woche
liefert er Geschichtenaus Mecklenburg,
Vorpommern und der
Uckermark, zusammengefasst
für die vielen Menschen, die
die Region zwar verlassen, aber
noch immer im Herzen haben.
Wir zeigen Retter von Gutshäusern,
Erfinder vonFestivals,
schraubende Trabi-Freaks, eine
herzlicheTaubenfreundin, coole
Freundschaften, schräge Künstlerinnen,
glückliche Spießer,
mutige Existenzgründerinnen,
innovative Bauherren, weit gereiste
Fachfrauen, Europameister
der Integration, engagierte
Flüchtlingshelfer, feministische
Heimwerkerinnen, neue Ideen,
engagierte Dorfbewohner –
kurz: all die Menschen, die die
Region hier oben voranbringen
undsolebenswert machen.
Doch wie sah die Welt vor hundert
Heimweh-Ausgaben aus?
Den ersten Heimweh-Newsletter
hatten wir vor Weihnachten
2020 verschickt und da
war tatsächlich vieles anders.
Das Coronavirus brachte viele
Als Steuerfachangestellte*r/-fachwirt*in,
Bilanzbuchhalter*in (m/w)
Voll- oder Teilzeit in Waren (Müritz), Demmin oder Neubrandenburg
Sie sind Steuerfachangestellter, Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt
und möchten in einer der schönsten Bundesländer Deutschlands
arbeiten? Wir haben einen familienfreundlichen Job ineinem der
besten Teams von MV zu vergeben! Ergreifen Sie Ihre Chance!
Kommen Sie zu uns und werden Sie Teil von unserem Team!
Unsere Benefits zu Ihrem Gehalt:
• Mobile Office und Gleitzeitgestaltung
• verschiedene Sonderzahlungen sowie Urlaubs- &Weihnachtsgeld
• exzellente Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen
• Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• ... und vieles mehr
Klingt gut? Erfahren Sie mehr über uns unter: www.fidelis-revision.de
oder auf unseren Social Media Kanälen @fidelis_revision
Und für die ganz Schnellen: info@fidelis-revision.de
Fidelis Steuerberatungsgesellschaft mbH
17192 Waren (Müritz) |Gievitzer Straße 99 |Tel. (03991) 64 11 0
17033 Neubrandenburg |Friedrich-Engels-Ring 1|Tel. (0395) 581690
17109 Hansestadt Demmin |Kirchhofstraße 7|Tel. (03998) 25 890 0
WILLKOMMEN
DAHEIM
Prost!Simon Voigt undCarolineWenndorff schreiben den
Heimweh-Newsletter desNordkurier.
© Ann-Kristin Hanell
Beschränkungen mit sich, die
das traditionelle Heimkommen
zum Fest plötzlich so schwierig
machten, wie noch niezuvor.
Das neue Normal oder
dernormale Wahnsinn
Das Virus beherrschte lange
Zeit die Nachrichtenlage, auch
später berichtete uns noch die
Heimweh-Leserschaft, wie es
ihr Familienleben beeinflusst
hat. Trotzdem fanden unsere
Reporter stets positive Geschichten
aus der Region, die
wir dann im Newsletter in die
Ferne schicken. Unsere rund
5500 Leser, das wissen wir inzwischen,
wohnen tatsächlich
jwd: in Kanada, China, Österreich,
Estland, Schweden, Irland
oder dem Saarland. Und von
dort kamen sogar Geschichten
zurück. Unserem Aufruf, einfach
mal zu erzählen, wie es
euch nach dem Wegzug aus
dem Nordosten so ergangen
ist, oder anwelche Geschichten
ihr euch erinnert, sind schon
viele Leserinnen und Leser
gefolgt. Das macht uns sehr
glücklich, denn genau darum
geht es hier: Erfahrungen austauschen,
gemeinsam Erinnern,
optimistisch in die Zukunft blicken
und vielleicht sogar Tipps
geben, wie die Rückkehr gelingen
kann. Oder die Integration,
denn Zugezogene können im
Nordosten mitunter auf dicke
Bretterstoßen.
Darüber hinaus geht der Heimweh-Newsletter
den wichtigen
Fragen nach: Was geht amWochenende?
Woist der schönste
Strand? Wie kann ein Fischbrötchen
zum Emoji werden?
Warum ist Milchreis Quell steter
Freude? Jägerschnitzel oder
Soljanka? Beiwelchem Song bekommst
du Heimweh? Wie war
das damals in der DDR-Disko?
Oder wurdeauf demLandmehr
gefeiert? Und dafür haben wir
sogar denEuropean Newspaper
Awardgewonnen! Irre!
Fürdie Treue unddas Feedback
vieler Stammleser wollen wir
uns bedanken. Andere haben
wir vielleicht bei einem Umzug
verloren, der leider ein paar
technische Probleme brachte.
Fragen, Hinweise, Lob, Kritik
und Ideen nehmen wir unter
heimweh@nordkurier.de immer
gern entgegen. Werwieder
dazukommen, oder den Heimweh-Newsletter
neu kennenlernenwill,
kann das jederzeit hier
tun. Der Heimweh-Newsletter
für Fortgezogene ist kostenlos
und jeden Donnerstag um
18 Uhr neuimPostfach.
Wir schließen mit den Worten
von Maximilian Pretzel: „Liebes
Nordkurier-Heimweh-Team,
vielen Dank für den stets lesenswerten
Newsletter und an
dieser Stelle imBesonderen für
das tolle Portrait der Aussteigerin
Ursula Macht. Mehr davon!
Herzliche Grüßeaus Berlin“. Wir
grüßen zurück und sagen Danke!Haltet
euchwuchtig!
Caroline Wenndorff
undSimon Voigt
©Illustration:jozefmici -stock.adobe.com
Projekt an derPeene
WILLKOMMEN
DAHEIM
Monchi sammelt Gelder für BMX-Skate-ParkinJarmen
Beim Aktionstag bekamen dieGästeerste Planungen für denBMX-Skate-Parkzusehen, konntenKönnerim
Zweirad-Freestylebestaunen undeinen engagierten Feine-Sahne-Fischfilet-Frontmannerleben.
Spezial 25
Monchi vonFeineSahne Fischfilet (kleines Bild) machtsich
starkfür denBXM-Skate-Park in seiner Heimatstadt. © Stefan Hoeft
Jarmen. In all den Jahrhunderten
seiner mit der Peene eng
verbundenen Geschichte hat
Jarmen schon einiges an deren
Ufern erlebt. Doch was daam
letzten November-Wochenende
am Hafen über die Bühne
ging, war neu und spektakulär.
Schließlich wirbeltenZweiräder
und Roller durch die Luft,während
ihre Fahrer dabei diverse
Kunststücke vollbrachten. Den
Anlass für diese „Flug-Show“
bot ein Aktionstag der Kommune,
indessen Mittelpunkt Pläne
für einen BMX-Skate-Park standen,
der möglichst schon 2023
gebaut werden soll.
Für den rund ein Jahr im Amt
befindlichen Bürgermeister André
Werner eine Art Herzensprojekt,
das auf Wünsche von
jungen Leuten zurückgeht. Klar
ist schon jetzt, dass so eine Investition
keinen Pappenstiel
darstellt: Umdie 60 000 Euro
würde jener Parcours kosten.
Und auch nur, weil er jede
Menge Eigenleistungen bei
Montage und Gestaltung
des Umfeldeseinrechnet.
Mit dabei auf dem Aktionstag:
Der durch seine Musik
und Film-Auftritte bekannte
Jarmener Sänger Jan Gorkow
alias „Monchi“. Der Frontmann
der Band „Feine Sahne
Fischfilet“ macht sich für den
BMX-Skate-Park stark. Bereits
während der Lesereise seines
Buchs „Niemals satt …“ hatte er
ordentlich Geld eingesammelt.
Auch diesmal stand wieder eine
große Spendenwanne bereit, in
der weitere Hunderte Euro landeten.
Laut Bürgermeister stieg
die Summe der Spenden inzwischenauf
rund17000 Euro. sh
Ich möchte heim –
aber geht das auch?
Für mich gibt es in Vorpommern keinen Job.
Die Universitätsmedizin Greifswald und ihre Töchter bieten Dir Jobs z. B. in vielen Bereichen
der Krankenversorgung, Verwaltung, IToder auch dem Rettungsdienst an.
In Vorpommern kann ich keine Karriere machen.
Die Universitätsmedizin Greifswald benötigt auch Führungskräfte, wie Pflegedienstleitungen,
Geschäftsbereichsleiter und Menschen, die sich fortbilden möchten.
Wo ich jetzt lebe, habe ich mehr Freizeit- und Entfaltungsmöglichkeiten.
Vorpommern entwickelt sich für Dich. Günstiger Bauraum, Meer und Seen, Strand und
Hinterland, immer mehr Radwege, kulturelle Möglichkeiten und vor allem: Entschleunigung.
In Vorpommern habe ich Familie.
Genau!
JA, ich will!
Dein Wegzurück!
26 Spezial
WILLKOMMEN
DAHEIM
HEIMKEHRER
Carolin Jürwitz fand in ihrer
Heimatstadt einen Traumjob.
Mit mir sind
viele Freunde
nach Neustrelitz
zurückgekehrt
Glücksgefühle, die hatte Carolin
Jürwitz bei jedem Besuch in
der alten Heimat. Aufgewachsen
ist die 34-Jährige inNeustrelitz,
doch nach der Schule
wollte sie unbedingt die große,
weite Welt erkunden, wie viele
andere jungen Menschen auch.
Rund zehn Jahre lebte Carolin
Jürwitz in Berlin undMünchen,
verbrachte ihre Wochenenden
aber oft in Neustrelitz bei der
Familie und traf sich mit alten
Freunden. Die „Glücksgefühle“,
die sie bei jedem Besuch hatte,
waren schließlich Schuld, die
Rückkehr aus München zu planen.
Bei den Stadtwerken Neustrelitz
fand sie in der Marketingabteilung
ihren Traumjob.
„Und tatsächlich sind mit mir
auch viele andere Freunde zurück
gekehrt nach Neustrelitz“,
freut sich die junge Frau, die
anderen Heimkehrwilligen rät:
„Seid mutig. Esgibt viele Firmen
inder alten Heimat, die
uns brauchen. Klar, es kann
sein, dass man eine Ebene tieferanfängt
als im alten Jobund
nicht gleich Abteilungsleiter
ist oder dass man sich in einer
neuen Branche zurecht finden
muss, so wie ich. Probiert es
einfach.“
©IHK
Grit Gehlen vonder IHK drehte kürzlich ein Video
bei derKuhnle-GroupinRechlin an derMüritz.
IHK-Videoclips
Und Action! So gelingt
derDrehmit den Heimkehrern
Mit sehenswerten Videosequenzen begleitet dieIHK Neubrandenburg Menschen,
dieinihrer alten HeimatMecklenburg-Vorpommern nunwiederWurzeln schlagen
wollen. Dabei kommen erstaunlicheund stets authentischeAntworten zutage.
Neubrandenburg. Für ihren
Drehtag in einem regionalen
Unternehmen ist Grit Gehlen
von der IHK Neubrandenburg
optimal vorbereitet. Die PresseundMarketing-Expertin
hatsich
einen illustren Fragekatalog
zurechtgelegt. „Warum bist du
mal weggegangen“, lautet eine
typische Einstiegsfrage anjene
Menschen, dieMecklenburg-Vorpommern
vor vielen Jahren der
Ausbildung, der Arbeit oder der
Liebe wegen verlassen haben.
Und die kürzlich zurückgekehrt
sindund nunimBeruf,imLeben
–und manche gar in der Liebe –
wiederneu durchstarten wollen.
Nicht weniger spannend findet
die Neubrandenburger Journalistin
Antworten auf folgende
Fragen: „Was hast Du in der
neuenHeimatvermisst, dass Du
wiedergekommen bist?“ Oder:
„Wie schwer war das Heimkehrenfür
dich?“ DieAntworten darauf
sind fast immer identisch:
„Den Meisten ist es überhaupt
nicht schwergefallen“, sagt Grit
Gehlen, sondern sie finden es
total schön, endlich wieder zu
Hause zu sein.
Etwasdifferenzierter wird es indes
bei Fragen wie dieser: „Was
DieehemaligeRadioreporterin arbeitet
heutebei derIHK Neubrandenburg.
vermisst du aus deiner Zwischendurch-Heimat?“
– Darauf
gäbe es schon mal Antworten
wie, diecoolenSushi-Lädenoder
das Shoppen vor der Haustür.
„Aber im zweiten Atemzug sagen
die dann: Na so oft gehe ich
Mitihrem Smartphone nimmtGrit Gehlen sämtliche
Interviews undFilmsequenzen auf. Foto (4): © IHK Neubrandenburg
WILLKOMMEN
DAHEIM
Spezial 27
MIT SPANNUNG
IN DIE ZUKUNFT!
Auch bei Baukonzept in Neubrandenburg hattedie
Video-Journalistin neulich einen spannendenDrehtag.
Arbeite bei uns wohnortnah und verstärke unser
Profi-Team als
•Projektleiter/in im Elektrobereich
•Elektroniker für Gebäudeund
Haustechnik (m/w/d)
Sichere deine Zukunft und
bewirb dich gleich bei uns!
nunauchwiedernicht shoppen“,
fügt Grit Gehlen an.
Weit mehr als 20, vielleichtauch
schon über 30 Video-Interviews
mit Heimkehrern –Grit Gehlen
hat daschlicht nicht mitgezählt
–sind inEigenregie inden vergangenen
Jahren entstanden.
„Wir machen schon lange Videos“,
sagt dieIHK-Mitarbeiterin,
„die Klickzahlen nehmen stetig
zu“. Und das sei es auch, was die
Leutesehen wollen, meintsie.
Potenzielle Heimkehrer sind
übrigens nicht die einzigen Mitarbeiter
einer Firma, diesichGrit
Gehlen vordie Kamera holt.„Wir
setzen auch die Firmenchefs in
Szene.“Die Überlegung dahinter
ist einleuchtend: „Wer einen Job
sucht, möchte seinen künftigen
Unternehmenschef vielleicht
vorab schon einmal sehen“, sagt
sie. Beim Betrachten des Videos
bekäme man ein Feingefühl, ob
die Chemie stimmen könnte –
oder eben auch nicht.
Wenn es optimal läuft, hat Grit
Gehlen am Ende eines Drehtages
zwei unterschiedliche Videos
„im Kasten“. Pro Clip plant
die Journalistin vor Ort zwei
bis drei Stunden ihrer Arbeitszeit
ein. Neben den eigentlichen
Interviews „muss ichjedeMenge
bunte Bilder von dem Unternehmen,
von üblichen Arbeitsvorgängen
und von Kollegen
einsammeln, die ich nachher in
die Videos rein schneide“. Für
ein optimales Filmergebnis lässt
Grit Gehlen auch schon mal den
einen oder anderen Firmenwagen
eine Runde um das Gelände
drehen.
Im Umgang mit Interviewpartnern
ist die ehemalige Rundfunkreporterin
erfahren und
hochprofessionell: „Fast alle
sind vor dem Dreh etwas aufgeregt“,
sagt Grit Gehlen, „aber
zu 90 Prozent kriege ich das Eis
gebrochen“. Das gelinge vor allem
durch klare Ansagen und
Fairness: „Das Allerwichtigste,
was ich meinen Interviewpartnern
vermittele: Sie dürfen sich
jederzeit versprechen. Gar kein
Problem. Einfach tief Luftholen,
lachen, und mir ein Zeichen geben:
Frau Gehlen, bitte fragen
Sie noch mal“, sagt die IHK-Video-Expertin
und fügt ihren
wohl wichtigsten und beruhigendsten
Satz an: „Vertrauen Sie
mir bitte, ich schneide alles so,
wie ich mich selbst gern sehen
undhören würde.“
Das Feedback auf die zwei bis
zweieinhalb Minuten langen Videoclips
ist durchdie Bank positiv.
„Die meisten finden es richtig
toll und binden unsere Videos
sogar auf der eigenen Webseite
ein“, freutsichGrit Gehlen.
www.heimkehrertag.de
PEM GmbH &Co.
Elektro Rohs KG
Herr Reinhold Rohs
Kleine Wollweberstr. 7
17033 Neubrandenburg
info@pem-elektro-rohs.de
Werden Sieein Teil
unseres Teams!
raiba-seenplatte.de/karriere
Auch bei uns:
Ausbildung
Bankkaufmann/
Bankkauffrau
Jetztbewerben oder
weitersagen…
Siesuchen eine neue Herausforderung?
WirbietenIhneneine berufliche Zukunft.
UnsereaktuellenStellenangebote finden
Sieunter:raiba-seenplatte.de/karriere
Dasklingtnach einem guten Plan für Ihre Zukunft?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
28
Szenen mit Weitblick: Silbermond-Sängerin StefanieKloßsteht
im Videoauf einem Aussichtspunkt in Neubrandenburg mit
Blick aufdie Südstadt.
© (3) HUSH&HYPE
Marteria, Finch, Silbermond
Musikvideo bringt
viel Liebe für den
Plattenbau
DieRapper Marteria undFinch haben zusammen
mit derBandSilbermondeinen Song über
„Wendekinder” aufgenommen. Star im Video, daszu
einem erheblichenTeil in Neubrandenburg gedreht
wurde, sind dieDDR-Neubaublöckeinder
Seenplatte-Kreisstadt.
Firmenevents
30 Tage Urlaub
38 Stunden Woche
Freiwillige Prämienzahlung
Flexibles Arbeitszeitmodell
Gute Entwicklungsmöglichkeiten
Ansprechpartnerin:
Manuela Schewe
jobs@weberweb.com |Weitere Infos auf:
https://career.weberweb.com
Willkommen zu
Hause!
Webersucht am Standort
Neubrandenburg:
Techniker Konstrukteur für
Schaltpläne (m/w/d)
Technischer Informatiker für die
Entwicklung Applikationen (m/w/d)
Technischer Informatiker für
Softwareentwicklung (m/w/d)
Technischer Informatiker für Web-
Entwicklung (m/w/d)
Technischer Vertriebsmitarbeiter
im Innendienst (m/w/d)
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
(m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Neubrandenburg. Jetzt macht
Marteria also auch Schlager.
Der Rostocker Rapper (geboren
1982) hat zusammen mit Finch
(1990), dem „ostdeutschen David
Hasselhoff” aus Frankfurt
an der Oder und der Silbermond-Sängerin
Stefanie Kloß
(1984) aus Bautzen einen Song
über ihreGeneration aufgenommen.
„Wendekind” richtet sich
an all die Menschen, die vielleicht
noch in der DDR geboren
sind, aber im wiedervereinigten
Deutschland aufwuchsen. Stars
im zugehörigen Video sind aber
nicht allein die drei Künstler,
sondern auch die Plattenbauten
in Neubrandenburg.
Eine Drohne schwirrt über die
Wohnblöcke auf dem Datzeberg
in herrlichster Herbsttristesse,
mittendrin auf einem Bolzplatz
sitzt Marteria und rappt Zeilen
wie: „Ja wir sind Wendekinder,
geborene Krieger, ohne Glauben
an Gott,glauben nuranTequila.”
Perspektivlosigkeit, Wut, Frust,
Drogen und „alle ziehen hier
weg“ sinddie Themen in diesem
Lied. Dazu Finch: „Keine Wärme
vom Vater, nur vom Sternburg
’nen Kater.”ImRefrain wird Stefanie
Kloß optimistischer: „Wir
leben hier im Paradies, sehen
hier was, was dunicht siehst.”
Diese Botschaft will das Lied
vermitteln: Wir gehören alle zusammen
undwissen unsereHeimatzuschätzen.
Das Ostalgie-Trio scheint einen
Nerv getroffen zu haben. In
nichteinmal einer Wochewurde
das Video auf YouTube mehr als
eine halbe Million Mal aufgerufen.
Das Musikvideo haben sie
„in einer der geilsten Städte, die
es überhaupt gibt, inNeubrandenburg
gedreht“, erklärte Marteria.
„Ich liebe diese Stadt und
derSongpasst einfachperfekt.“
MarteriafeiertNeubrandenburg,
das ist nun bekannt. Ein Konzert
hat er hier trotzdem noch
nichtgespielt.Immerhin kamer
1995 als Steppke zum Fußball-
Knabenturnier und führte die
Jugend von Hansa Rostock als
Kapitän im Jahnsportforum an.
Bis heute ist der Rapper großer
29
„KeineWärmevom Vater, nurvom Sternburg nenKater“: Finch ausFrankfurt/Oder,
hier in Neubrandenburg
„GeborenerKrieger“: Marteria aufeinem
Bolzplatz aufdem Neubrandenburger
Datzeberg im Videozu„Wendekind“
Hansa-Fan und ineiner Szene im„Wendekind“-Video
ist neben ihm ein Sticker der
Neubrandenburger Ultra-Gruppe „Vier Tore
Power“ (VTPNB) deutlich zu erkennen.
Seine Fans schätzen Marterias Worte über
Neubrandenburg sehr. „Ihr habt mit eurem
Lied dafür gesorgt, dass ich meine Heimatstadt
doch noch mal mit ein bisschen mehr
Liebe wahrnehme“, kommentierte eine Followerinbei
Instagram.
DieResonanz aufden Song scheintüberwiegend
positiv zu sein, viele Fans fühlen sich
mitgenommenund an ihreJugenderinnert.
Für manche steckt im Song aber zu viel
Kitsch und Pessimismus. Soschrieb eine Leserin
aufder Facebook-Seitedes Nordkurier:
„Den ‚Wendekindern‘ stand und steht die
Welt offen, wenn man denn wollte. VerfehltesRumgejammer.Ein
Song über dieErfolge
derWendekinderwäremal was!“ Eineandere
schrieb: „Wendekinder, der Ossi, der ewig
frustrierte Loser. Darauf soll man als im Ostengeborene/r
stolzsein?Nein danke. Diese
Attitüde desTextesgefällt mir garnicht.“
Kritik mussten sich auch die Mitglieder
von Silbermond anhören, und zwar für die
Zusammenarbeit mit dem Rapper Finch.
Denn ausgerechnet aufder Single, aufder er
„Wendekind” veröffentlicht hat, findet sich
mit „Dorfdisko Zwei” ein Song, indem er
rappt, wie er sonst so rappt: übler Sexismus
und unerträgliche Frauenverachtung. Was
seine Fans vielleicht noch für ein gelungenes
Stilmittel halten, trifft Silbermond-Fans
deutlich sensibler, sodass die Band direkt
am Veröffentlichungstag reagierte und sich
auf Instagram für den gemeinsamen Song
rechtfertigte. Die Botschaft darin sei ihnen
wichtiggewesen.
„Ossirapper“ Finch ist der einzige aus dem
Trio, der schon ein Konzert in Neubrandenburg
gegeben hat. Im Sommer trat er vor
5000 Fans auf dem Marktplatz auf, was die
Idee zumDrehort geliefert haben dürfte. Am
Sonnabend-Abend kommt er wieder und
tritt in derDiskoColosseum auf.
Schauplätze mit Weitblick,
doch es gibt einen Haken
Schauplätze des Videos sind der Datzeberg,
dieOststadt unddie Südstadt.Zudemhaben
sich dieDreiinletzterem Viertel „aucheinen
der schöneren Flecke der Vier-Tore-Stadt
Neubrandenburg mit Weitblick ausgesucht“,
wie es der Betreiber der Facebook-Seite
„Quer durch Neubrandenburg“ beschreibt.
Er hateinigeSzenen ausdem Videoeigenen
Fotosgegenübergestellt.
Den Aufnahmen vor Betonplatten-Kulissen
hat die Dortmunder Produktionsfirma noch
Szenen beigemischt, die imRuhrgebiet entstanden
sind. Das sieht auch irgendwie marode
aus, kratzt aber an der Ost-Authentizität,
für dieder Song stehen will.
Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio
Witt freut sich trotzdem über „Wendekind“.
Er kommentierte: „Es freut mich sehr, dass
Neubrandenburg in diesem Video gewürdigt
wird. Wir stehen selbstbewusst zur
Architektur unserer Stadt. Der Text des Liedesbeschreibt
vieles, wasMenschen meiner
Generationen bewegt.“
Kritiker bemängeln, dass dieses Selbstbewusstsein
offensichtlich Grenzen habe. So
ist das Hochhaus in der Waagestraße ein
markanter DDR-Bau in Neubrandenburgs
Innenstadt, gilt aber als städtebaulicher
Missstand und soll abgerissen werden. Die
Stadt hat dann ein Zeitzeugnis weniger.
Aber vielleicht wird der Neubau an der
Stelle jairgendwann wieder Schauplatz für
einen Song, imJahr 2052, als Erinnerung an
dieZeit der„Krisenkinder“? SimonVoigt
Atze Schröder
Fr.13. Januar 2023
HKBNeubrandenburg
Martin Rütter
Sa.25. März 2023
Jahnsportforum
HorstEvers
Fr.21. April 2023
HKBNeubrandenburg
Olaf Schubert
&seine Freunde
Mi.26. April 2023
HKBNeubrandenburg
Sascha Grammel
So.3.September 2023
Jahnsportforum
TorstenSträter
Sa.2.Dezember2023
Jahnsportforum
Ticketsund Infos
030-755492 560
www.d2mberlin.de
sowiebei allenguten VVK-Stellen
30
Gastbeitrag vonMichael Kruse
„UnsereRegion ist wie
einBlumenstrauß!
Gemeinsam könntenwir mehrVerantwortung für
unsereregionalen Strukturenübernehmen, meint
MichaKruse,Betreiber desBiomarkts Seenplatte“.
Seenplatte. Ichwar mal wieder
morgens aneinem See in der
Seenplatte unterwegs. In meinem
jugendlichen Leichtsinn
hatte ich vor einiger Zeit unserem
Gartennachbarn frischen
Fisch versprochen. Das Glück
war auf meiner Seite und ich
konnte ihm nachmittags einen
Hecht über den Gartenzaun
reichen. Zehn Minuten später
hörte ich einen kurzen Pfiff. Er
stand amZaun und winkte mit
einem Blumenstrauß aus seinem
Garten. Sein Kommentar:
„Ist für deineFrau!“
Wermich kennt, weiß, dass ich
mich mit Blumen für meine
Frau manchmal etwas schwer
tue, umso dankbarer war ich
für die Geste meines Gartennachbarn.
Profis nennen das
eine „Win-Win“-Situation. War
ich imAuftrag der regionalen
Wertschöpfung unterwegs?
Die Welt der regionalen Wertschöpfung
ist definitiv viel
komplexer. Stellen Sie sich eine
kleine Bio-Bäckerei vor. Ein
Bäckermeister und zwei Gesellen
backen Vollkornbrote
für die Bioläden inder Region.
Aus Überzeugung heizt der Bäcker
seinen Backofen mit Holz.
Das Holz kommt aus den umliegenden
Wäldern. Einen Teil
des Getreides liefern Biobauern
aus der direkten Nachbarschaft.
Drüber und drunter immer gut angezogen
Advents-Shopping
Sa. 10.12. geöffnet bis 22 Uhr
•viele schöne Aktionen und
tolle Produkte für Sie selbst
und Ihre Liebsten
•mit Begrüßungssekt und
leckeren Knabbereien
•Unser Tipp für Unentschlossene:
>>> Geschenk-Gutscheine
•Dessous und Nachtwäsche
von Simone Pérèle, DaCapo,
Format, Nina von C.&Vamp
Inh. Kathi Lemke, Turmstr. 15, 17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 582 3440, Mail: info@boutiquehautnah-nb.de
www.kathi-lemke.de
BiobäckerSuitbert Krämer vonder LEWVollkornbäckereiaus
Prenzlau
©(2) Biomarkt Seenplatte
Dieses Getreide verarbeitet der
Bäcker mit seiner eigenen kleinen
Mühle direkt zu Vollkornmehl.
Aus Überzeugung backt
er fast alle Brote ausschließlich
mit Vollkornmehl und Sauerteig.
Warum? Ganz einfach, es
ist gut für diejenigen, die dieses
Brot essen. Es geht hier jedoch
nicht nur um das tägliche Brot.
Die Biobauern betreiben durch
ihre Art der Landwirtschaft,
zum Beispiel, Humusaufbau
und binden soCO2. Die Artenvielfalt
wird erhalten, unser
Grundwasser bleibt sauber und
Menschen in unserer Region haben
ihr Einkommen. Es geht um
Beziehungen auf Augenhöhe,
eine lebenswerte Region und
Wertschätzung. Dabei sollte die
Naturals unseredirekteLebensumwelt
ebenfalls eine gleichberechtigte
Rolle spielen dürfen.
Und jaklar, 100 %Perfektion ist
natürlich eine Illusion.
Die Situation der letzten Jahre
hatdie Stärkenund Schwächen
unserer Gesellschaft offensichtlich
gemacht. Die Schwächen
erzeugen bis heute Unsicherheiten
und zeigen, wie wenig
Einfluss jeder Einzelnevon uns
auf die großen komplexen Vorgänge
weltweit hat. In dieser
Zeit haben viele von uns festgestellt,wie
hilfreich undnachhaltig
regionale Strukturen
sind. Das ist unsere Stärke. Sie
schafft Netzwerke, die unsere
Region lebenswert und attraktivgestalten.
Wie geht’s weiter? Wir könnten
gemeinsam mehr Verantwortung
für unsere regionalen
Strukturen übernehmen. Wir
könntenmit Wertschätzungdie
regionale Wertschöpfung stärken.
Wir könnten Veränderung
nicht mit Angst begegnen, sondern
die Chancen sehen. Wir
sollten nicht fordern, sondern
fördern.
Ich weiß, das klingt erst mal
anstrengend. Es sindjedoch die
kleinen Schritte imAlltag, die
unser Zusammenleben nachhaltig
verändern. Und darum
geht es.
Übrigens, am Wochenende
geht’s für mich wiederans Wasser.„Blumen
für meineFrauorganisieren!“
;)
Michael Kruse,Inhaber des
Biomarkts Seenplatte
Es gibt Dinge,
die können nicht
warten ...
„Abenteuer mit
Freunden zu
erleben“
BESSER IN
BEWEGUNG
Deine Physio- und Ergotherapie
im Herzen von Neubrandenburg
Woldegkerstr. 17033׀2 Neubrandenburg ׀ Tel.: 0395 56 39 86 89
praxis@elithera-neubrandenburg.de ׀ www.elithera.de/neubrandenburg
32
Alle
Bestellungenbis
31.12.2022
versandkostenfrei!
Gaben unterm Weihnachtsbaum,
dieFreude bereiten
Das Fest rückt immer näher unddamit dieSuche nach denpassendenGeschenken.
Sind Sie der Geschenke-Käufer
auf den letzten Drücker?
Machen Sie esindiesem Jahr
doch einmal anders. Damit Sie
nicht am24. Dezember in die
Geschäftehetzen müssen,nehmen
Sie sich jetzt etwas Zeit
für die folgenden Seiten. Die
planvollen Geschenke-Käufer
werden hier ebenfalls fündig.
DerBuchverlag desNordkurier
gibt aufdieser undden folgendenSeiten
Vorschläge. Stöbern
Sie durch unsere Palette attraktiver
undhochwertiger,regionaler
Bücher –und suchen
Siesichdas aus, wasambesten
zu Ihren Liebsten passt. Zum
Beispiel den Bildband „Neubrandenburg
im Aufbruch“,
der den Aufbau der Stadt in
den1950er-und 1960er-Jahren
eindrucksvoll dokumentiert.
Sportinteressierte können
mit dem Nordkurier Spezial
„Sternstunden desDDR-Sports“
auf eine Reise in die Vergangenheit
gehen und spannende
Berichte über dieSport-Helden
von einst, deren Erfolge und
Leben nach derKarriereerfahren.
Viele erinnern sich sicher
noch an den Winter 78/79, als
die Schneemassen das Land
lahmlegten – im Nordkurier
Spezial „Katastrophen-Winter
78/79“ berichten Zeitzeugen
von damals, wie es ihnen erging.
Heiteres erfahren Sie in
„Leos Sicht der Dinge“ –einem
Liebes-Schmöker mit allerlei
Verwicklungen oder „Kennen
Sie den?“ –dem Ostwitze-Buch
mit Lach-Garantie. Kinder
können mit „Charlie Schielauge“
ein Piratenabenteuer erleben,
mit dem Zoo-Orchester
aus dem „Elefantenpups“ auf
große Fahrt nach China gehen
und die Reise musikalisch mit
der zugehörigen CD erleben
oder der kleinen „Hexe Wawu“
helfen, ihren Traumbesen
Maori zufinden. Blättern Sie
in Ruhe durch die folgenden
Seiten –Sie werden sehen: Es
ist für jeden etwas dabei! Und
das Beste kommt wie immer
zum Schluss: Für die kommenden
Wochen verzichten
wir für alle Bestellungen auf
Versandgebühren, um Ihnen
den Kauf soeinfach wie möglich
zu machen. Wir wünschen
Ihnen und Ihren Liebsten eine
schöne Vorweihnachts- und
Adventszeit!
PS: Falls alle gutenVorsätze
doch nichtgeholfenhaben
undSie am 23.12. noch auf
derSuche nachGeschenken
sind,unser Servicepunkt
in Neubrandenburgam
Friedrich-Engels-Ring29
hatbis 16 Uhrgeöffnet.
Sternstundendes DDR-Sports
Nordkurier Spezial Nr.5
Katastrophenwinter78/79
Nordkurier Spezial Nr.1
Artikelnummer:85669
64 Seiten, 5,95 €
Sportbegeistertekönnensichmit
demneuesten Nordkurier Spezial
aufeineReise in dieVergangenheit
begeben. Auf64Seiten schreiben wir
über dieSport-Heldenvon einstund
fassen derenSportkarrierekompakt
zusammen.Weiterhin beleuchten
wirdas Leben derbekanntenDDR-
Sportler nach deraktiven Laufbahn.
SpannendeGeschichtenlesen Sieim
Nordkurier-Spezial Nr.5.
Artikelnummer:85652
64 Seiten, 2,95 €
Werdabei war, wird es nievergessen
–wer zu jung ist, wird es kaum
glauben: Aber allekönnenjetzt nachlesen,
wie derKatastrophen-Winter
1978/79 im Nordosten ablief.Das
ganzeLandkämpfteHandinHand
gegendie unfassbaren Schneemassen.
Panzer,Traktoren, pure Muskelkraft,was
halt da war. Lesen Sie
Geschichtenunserer Leser,die auch
heutenoch unterdie Haut gehen.
NEU
Neubrandenburg im Aufbruch
Die 1950er-und 1960er-Jahre
Im kommendenJahr stehtder 775. Geburtstag derStadt Neubrandenburg bevor. Rechtzeitig vor
demJubiläum erscheintnun ein Bildbandüber Neubrandenburg miteinzigartigenund zumeist
bislang unveröffentlichtenFotos.Der wahreBildschatzvon Hansjoachim Popplowaus dem
Stadtarchivzeigt dieAufbaujahrenachdem Zweiten Weltkrieg.Enttrümmerung undWiederaufbau,Kultur
undSport,Schuleund Kindergärten, Betriebeund Landwirtschaft.
Hansjoachim Popplow, Frank Wilhelm
Artikelnummer:85863, ISBN: 978-3-946599-68-5, 204Seiten, Hardcover, 27,95€
Jetzteinfachbestellen! www.mecklenbook.de oder Telefon039535116 166
33
© Artenauta - stock.adobe.com
Wunderwahre Weihnachten
DasFamilienbuch für die schönste Zeit desJahres
Weihnachtenist nichtnur dieZeit derLiebe, sondern auch die
Zeit derGeschichten, desZusammenkuschelns undSpielens.
DerWeihnachts-Schmöker verbindetallediese Bedürfnisse.
Das Familienbuch bietetwahreWeihnachtserzählungen,
lustige undspannende Fakten rund umsFest undviele Anregungen
für neue Plätzchen,festlicheSpeisen oder Spiele,
dieunbedingt Traditionwerdensollten. Ein Mitmach-Kapitel
rundetden Weihnachts-Schmöker ab undmacht ihn zu einem
idealen Begleiter für dieAdventszeit.
Leos Sicht der Dinge
Ein heiterer Lesespaß voller prickelnder Erotik
Seit Maxseinesieben Sachen gepackt hatund fort ging,ist für
Lüning nichts mehr,wie es war. DiejungeBibliothekarin versucht,
ihrenLiebeskummer im übermäßigen Konsum vonSüßigkeiten
zu ersticken–mit bescheidenemErfolg. ZumGlück
gibt es da noch das Manuskript,andem sieschon so lange
arbeitet.Damit lässt sich prima vonden eigenen, sehr präsentenProblemen
ablenken. Undbeinahewäredas Material auch
zur Veröffentlichung gelangt,wenn, ja wenn da nichtLeo in die
Queregekommenwäre. Es folgenallerleiVerwicklungen …
Gerlinde Bauszus,Anne Breitsprecher, Stefanie Lanin,
Vera Odilia Klein, HeikeStorch, Andrea Seiler (Illustratorin)
Artikelnummer:85820, ISBN: 978-3-946599-31-9
160 Seiten, Hardcover, 19,95€
Gabriele Riedel-Philipp
Artikelnummer:85753, ISBN: 978-3-946599-16-6
224 Seiten, Softcover, 9,90 €
Ackern für dieDDR –Die
Landwirtschaft im Norden
Nordkurier Spezial Nr.4
Anlass für das Nordkurier
Spezial ist der70. Jahrestag
dererstenLPG-Gründung
am 8. Juni 1952 in Merxleben
(Thüringen). DieGeschichten
ausdem Nordostenreichen
vonEndeder 1940er Jahre bis
heute.
Wo,wenn nichthier?
Angeln im Nordosten
Nordkurier Spezial Nr.3
Unsere Reporter waren
zwischen Haff undMüritz,
denUckerseen undder Ostsee
unterwegs.Dadarf das
Anglerlatein nichtfehlen,
genauso wenigwie die
Lesergeschichtenaus unserer
Region.
Unsere besten Ostwitze
Kennstduden?
Kennst du den? Wie, noch nicht? Dann wird es aber Zeit,
denLachmuskeln einekleineLektion in Geschichtskunde
zu verabreichen. Denn dieses Buch verstehtsichals wahre
Schatzsammlung derbeliebtesten undmitunterauchpolitisch
heiklen DDR-Witze. Siewissen ja, auch wenn einemmanchmal
dieKehlezugeschnürt war, gelachtwurde immer.
Unddamit einem das auch heutenicht vergeht,kommenSie
mit aufeineamüsante Zeitreise ins tiefsteOssi-Leben.
Nuraufblättern undloslachen…
Artikelnummer:85666,
64 Seiten, 4,95 €
Artikelnummer:85665,
64 Seiten, 4,95 €
Frank Wilhelm, Andreas Meenke (Illustrator)
Artikelnummer:85784, ISBN: 978-3-946599-23-4,144 Seiten, Softcover, 9,90 €
Jetzteinfachbestellen! www.mecklenbook.de oder Telefon0395 35 116 166
34
Alle
Bestellungenbis
31.12.2022
versandkostenfrei!
1945. Zwischen
Krieg undFrieden
Teil 7
Dieauthentischen
Geschichtender
Menschen über die
letztenWochen des
Krieges unddie ersten
Monate desFriedens
sind so spannendgeschrieben, dass man
sich nurschwerlosreißen kann. Aufmehr
als 200 Seiten finden sich erneutemotional
berührendeBerichte, Tagebücher,Dokumenteund
Fotosvon Zeitzeugen, diedas
Ende desZweiten Weltkriegs als Kinderund
Jugendlicheerlebthaben. DieGeschichten
ausdem Bandspielen unteranderem in
Templin, Penzlin, Anklam undanderen
Orten.
Frank Wilhelm
Artikelnummer:85861, ISBN: 978-3-946599-66-1
204 Seiten, Softcover, 14,95 €
Set 1945. Zwischen Krieg und Frieden
Erinnerungen aus Mecklenburg, Vorpommern
und der Uckermark
In mittlerweilesieben Bändenhat Autor
FrankWilhelm aufmehr als 1.200 Seiten Fotos,
Texteund Dokumenteaus derZeit zwischen
1944/45 unddem Ende der
1940er-Jahrezusammengestellt.Irgendwann
ist doch genug, irgendwannist doch wohl
alleserzählt,könnten Kritiker einwenden.
Aber nein! JederMensch hatdamals seine
eigenenErfahrungen gesammelt, seine
persönlichen Schicksalsschlägehinnehmen
müssen. Undsoist auch jede Geschichte aus
dieser Zeit einzigartig.All diese Schicksale
zeigen, dass es letztlich dieKinderund
Mütter sind, diefür dieKriege bezahlen
müssen –bis heute.
Frank Wilhelm
Artikelnummer:85862, ISBN: 978-3-946599-69-2
über 1.200 Seiten, Softcover, 89,00 €*
Band
1bis 7
zum
Vorteilspreis*
*preisgebundener Serienpreis
NEU-GRUPPE
Autohaus Grützner
Egal wie das Leben spielt, wir spielen mit.
Jetzt einfach bestellen! www.mecklenbook.de oder Telefon 0395 35 116 166
35
50 Jahre Fußball-Knabenturnier
Kompakt, informativ & voller Emotionen: Wie sich das Event der Nordkurier
Mediengruppe zu einem der größten U13-Hallenturniere Europas gemausert hat
FüralleFußball-Fans undbesonders solche,die schon mitden
Jüngsten mitfiebern, bietetdiesesBucheinen unterhaltsamen
Querschnitt ausder Geschichte desdeutschlandweit bekannten,
vonder Nordkurier Mediengruppe organisierten,überregionalen
Hallenturniers.Dabei erinnert derText-Bild-Bandnicht nuran
dieNachwuchskicker vielergroßer Vereine aufNeubrandenburger
Parkett,sondern zeigtauch, welche namhaften Fußball-Stars hier
schon gekickt haben: Matthias Sammer,Tim Borowski, Toni Kroos,
Marten Laciny alias Marteria,Tim Bendzkound viele mehr -
sieallehaben ihren Teil zur Erfolgsstorydes traditionsreichen
Turniers beigetragen. Lassen Siesichmitreißenvon Spiel, Sport
undSpannung, jubelndenGewinnern undmanchmalauchweinenden
Verlierern, vonstolzen Elternund tosenden Zuschauern!
Sebastian Langer
Artikelnummer:85742, ISBN: 978-3-946599-05-0, Hardcover, 200 Seiten, 9,90 €
55. Fußball-Knabenturnier •07.01.2023•Jahnsportforum Neubrandenburg
Jetzt Ticketssichern! •Servicepunkt desNordkurier, Friedrich-Engels-Ring 29,
17033 Neubrandenburg •0395351161 34 •Ticket-Service im HKB,Marktplatz1,
17033 Neubrandenburg •oderonlineauf: eventim.de•www.fussball-knabenturnier.de
Einfach total genial
Erfindungen, Anekdotenund Witze
aus der DDR
Frank Wilhelm
Artikelnummer:85827,
ISBN: 978-3-946599-47-0
196 Seiten,
Softcover
14,95 €
Vonwegen, derOssi-Normalverbraucher
wusstesichnicht zu helfen. In denstaatlich
verordneten40Jahren Mangelwirtschaft
hatergelerntzuimprovisieren und
mit mancher Erfindung, MarkeEigenbau,
zu verblüffen. Unddie funktionierenteilweise
bisheute.Dieses Buch erzähltvon
„rasenmähendenWaschmaschinen“, Traktorenmit
Moskwitsch-Zubehör oder selbst
gegossenen Zäunen, dielänger halten als
diedeutsch-deutsche Mauer.
Wechsel ist leichter
als Tore schießen ...
Bild ©103tnn -stock.adobe.com
GILT FÜR ALLE VEREINSMITGLIEDER DES
MOTORSÜD -FUSSBALLVEREINS UND FÜR ALLE,
DIE SPAREN WOLLEN.
Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich.
UNSERE PREISE FÜR VEREINSGAS &VEREINSSTROM
VereinsGas FC Motor NBR Süd
Belieferung außerhalb der Grundversorgung
Netto
Brutto
(inkl. 7% MwSt.)
VereinsStrom FC Motor NBR Süd
Belieferung außerhalb der Grundversorgung
Netto
Brutto
(inkl. 19% MwSt.)
Arbeitspreis pro kWh 15,40 Cent 16,48 Cent
Grundpreis Basis pro Jahr 140,37 Euro 150,20 Euro
Preisstand: 24.11.2022
Arbeitspreis pro kWh 42,00 Cent 49,98 Cent
Grundpreis Basis pro Jahr 67,82 Euro 80,71 Euro
Bei Interesse wenden Sie sich an:
Versicherungsbüro Heike Krömer
Fritz-Reuter-Str. 7A|17033 Neubrandenburg |Tel. 0395 544-2300
36
Alle
Bestellungenbis
31.12.2022
versandkostenfrei!
Für Kinder
ab 4Jahre
CharlieSchielauge
und das Geheimnis der Totenkopfinsel
In einer Buchtabseits desHafens bereitet sich
dertollpatschigePiratCharlieSchielaugeauf
sein nächstes Abenteuervor.Mit seinem klapprigenSchiff,der
„Seegurke“, undseiner treuen
Crew entschließtersich, zur sagenumwobenen
Totenkopfinsel zu segeln. Dergeheimnisvolle
„Schatz vonPiripi“ soll tief in einer Höhlevergraben
liegen. Aber derWeg dorthin istbeschwerlich,
undeslauern unheimlicheGefahren.
Werdensie ihr Ziel erreichen?Und washat der
kleineNepumuk mit derSchatzsuche zu tun?
Einemitreißende Abenteuergeschichteüber
Freundschaft,Mut undZusammenhalt.
Katja Bluhm, Juliane Mathwig (Illustration)
Artikelnummer:85855, ISBN: 978-3-946599-63-0
64 Seiten,Hardcover, 14,95 €
Abendbrot
im Geisterdorf
Abenteuer am
und im Wald
Beatrice Kietzmann
Artikelnummer:85735,
ISBN: 978-3-946599-02-9
116Seiten, Softcover, 9,90 €
FürTamyund Robbyist es gar nicht einsam,
direkt am Waldrandzuwohnen. Sie
finden es sogar richtig aufregend. Doch
Mariekommt ausder großen Stadt.Sie
will nicht bei Tamy und Robby sein. Alles
hier am Waldrandist ihr fremdund manches
machtihr sogar Angst.Aber dann
wagendie drei Kindersichinein großes
Abenteuer…
Teil 1 Teil 2
FürKinder
ab 4Jahre
Für Kinder
ab 4Jahre
Hexe Wawu
undder verschwundeneTraumbesen
Maoriist weg! Wo kann Wawus
Besen nursein?Erbeschützt
doch dieTräumeder Kinder.
Nunkann nurEmma helfen.
Doch dafür muss siedie Angst
vorder Dunkelheit verlieren.
Artikelnummer:85767,
ISBN: 978-3-946599-15-9
48 Seiten, Hardcover
Einzelpreis: 12,95 €
Hexe Wawu
und das geheimnisvolle Zeichen
Basilikus ist traurig,denn der
Drachehat keineFreunde.
HexeWawuist sofort zur Stelle.
Gemeinsam mit Jonas gehen
sieauf dieSuche nach wahren
Freunden.
Artikelnummer:85779,
ISBN: 978-3-946599-19-7
48 Seiten, Hardcover
Einzelpreis: 12,95€
Teil 1und Teil 2imSet!
Katja Bluhm, Stephanie Wunder
Artikelnummer:85853, ISBN: 978-3-946599-62-3
je 48 Seiten, Hardcover 22,00 €*
*preisgebundener Serienpreis
Dein Malheft Hexe Wawu
DieTraumwelt vonHexeWawuund ihren Freunden kann
hier richtigbuntgestaltet werden. Das Malheft hatinsgesamt
20 verschiedeneMotiveauf 10 beidseitig bedruckten Seiten.
Artikelnummer:85764, ISBN: 978-3-946599-27-2, 2,90 €
Plüschhexe
Wawu
Zeit zumTräumen
und Kuscheln
Kuscheln mit Hexe
Wawu –jetzt kann
diekleinerothaarige
Zauberin auch
geknuddelt werden!
DieHexeWawu
Plüschpuppeist aus
besonders flauschigemMaterial
und
mit Wollegefüllt.
Artikelnummer:85748
Super Soft Velboa Plüsch,
weiche PP-Wolle,
ca. 50 cm
19,95 €
Der Elefantenpups
Mit dem Zoo-Orchester um die Welt
„Mit demZoo-Orchester um dieWelt“heißt
das vierteAbenteueraus derFeder von
AutorinHeidi Leenen, dieihrer Fantasie
einmal mehr freien Lauf gelassen hat.
Dievielenfarbenfrohen Illustrationen
stammen vonMartin Bernhard. Stefan
Malzew hatdie Musik komponiert und
gemeinsam mit derNeuenPhilharmonie
MV auch diestimmungsvolleCDzum Buch
aufgenommen. FüralleTextaufnahmen
konnte erneutder renommierte Schauspielerund
Sprecher Stefan Kaminski gewonnenwerden.
DieRolle desStachelschweins
hatübrigens derbekannte KiKA-Moderator
Juri Tetzlaff übernommen.
Heidi Leenen, MartinBernhard, Stefan Malzew
Artikelnummer:85843,
ISBN: 978-3-946599-54-8, 32 Seiten,
Hardcover, Musik-Hörspiel-CD,
Riesenposter, 24,95 €
Jetzteinfachbestellen! www.mecklenbook.de oder Telefon039535116 166
38
DieDrumstars schlagen am 7. Januar in derKonzertkirchemit
ihren Percussion-Instrumentenauf.
©Jürgen Hoppe
Kultur undFreizeit
Bei uns gibt es Hits
am laufenden Band
Renft wurde im Osten zurLegende.Nun kommen die
Jungs nach Neubrandenburg.Neben toller Musik gibt
es feinsten undderbsten Humorgleichermaßen.
UNSER BIER
FÜR MENSCHEN VON HIER!
Frisch gebraut von uns im Brauhaus
nicht filtriert ·nicht pasteurisiert
und auch nicht homogenisiert
BRAUFRISCH VOR ORT GEZAPFT!
Das Weihnachtsfest gesellig mit
Ihren Lieben genießen? Gerne bei uns!
Alle 14 Tage von 14:00 bis 17:00 Uhr frisch geräucherter Fisch!
Tenöre singen die wohl
romantischsten Songs
Die bekannten Tenöre René
Kollo und Jay Alexander sind
aktuell auf dem Romantik-Trip.
Bei ihrem Gastspiel am12. Dezember
um 19 Uhr in der Konzertkirche
singen sie Abendlieder
von Schubert, Brahms,
Mendelssohn und Schumann.
Die berühmten Stücke aus der
Epoche der Romantik wurden
eigens neu für Streichorchester
arrangiert und gemeinsam mit
dem Mitteldeutschen Orchester
im Studio produziert. Daraus
entstand das Album „Romantische
Abendlieder“, mit dem die
Musiker seither durch Deutschlandtouren.
300 JahreLandesgeschichte in
Neustrelitz erleben
Zentral im Zentrum von Neustrelitz
gelegen, beeindruckt
das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
als Ensemble von
Kaiserlichem Postamt, Herzoglicher
Münzprägestätte und
modernem Funktionsbau. Die
Dauerausstellung nimmtdie Besucher
mit auf eine Reise durch
300 JahreGeschichtedes Landes
Mecklenburg-Strelitz. Wie in
einer Schatzkammer erzählen
die Ausstellungsobjekte von
der Gründung des kleinen Herzogtums
im Jahr 1701, der Entstehung
der barocken Planstadt
Neustrelitz mit ihrem europaweit
einzigartigen Marktplatz,
dem Leben im herzoglichen
Schloss …
Als „Bundesarschtreter“
ist Ingo Appeltzuerleben
Seit seinem Durchbruch inden
Neunzigern hat der Comedian
Ingo Appelt eine messerscharfe
Wortattacke nach der anderen
auf unsere Lachmuskeln geritten.
Der Mann mit dem Zacken
in der Frisur war mal mit das
Frechste, was das Privatfernsehen
zu bieten hatte. Ob er
heute noch zu den Lustigsten
des Landes gehört, wird er am
13. Dezember um 19.30 Uhr im
Warener Bürgersaal unter Beweis
stellen. Der Titel der Show
„Der Staats-Trainer“ gibt die
grobe Unfug-Richtung vor. Und
Appelt bekennt als „Bundesarschtreter“
selbst Farbe, wenn
er in die Schlacht gegen die
Nörgelei in Deutschland zieht.
Seine stärkste Waffe im Fach
Humorist indesseine Genialität
im Sprachwitz, vor allem, wenn
er frechwird.
Weihnachtskabarett mit
TatjanaMeissner
Zu ihren ostdeutschen Wurzeln
steht Tatjana Meissner nicht
nur, in ihren Shows macht sie
39
sich verdammt gut darüber lustig.
Wenn sie sich etwa als Begrüßungsgeld-Verschwenderin
und Puhdysmitsingerin outet.
Dann lachen die Leute mit ihr,
nicht über sie. Ein kleiner, aber
entscheidender Unterschied –
gerade wenn es um die ostdeutscheSeele
geht.Am8.Dezember
um 19.30 Uhr präsentiert die
Meissner ihre Comedy „Es war
nicht alles Sex“, indem sie eine
Zeitreise in das „untergegangene
Land der Libido“ macht und
einem Alien erklärt,woran man
einen Ossi erkennt.
BernhardBrink lädt zur
Schlager-Hitparade ein
Seit fünf Jahrzehnten zählt
Bernhard Brink zuden beliebtesten
Schlagersängern. Und
dass, obwohl der Siebzigjährige
nie den Megakracher landen
konnte, wie andere Showgrößen.
Brinks Lieder hört man
gerne und vergisst sie wieder.
Vielleicht ist er bis heute so
populär, weil er nie einer dieser
gekünstelten Fuzzis im Showbusiness
war, sondern eine ehrliche
Haut, cool, unaufgeregt.
Im HKB präsentiert Bernhard
Brink am 27. Januar um 18 Uhr
die große Schlager-Hitparade.
Auch dabei: Alexander Martin,
Simone &Charly Brunner, Art
Garfunkel Jr., Tanja Lasch und
dieMusikApostel.
Meister der Trommelkunst
undUnterhaltung
Bei Konzerten begeistern die
Profischlagzeuger der Drum-
Stars ihr Publikum. Mit einer
Mischung aus Trommelkunst,
Unterhaltung und Lichteffekten
präsentieren sie am7.Januar
um 19:30 Uhr in der Konzertkirche
eine eindrucksvolle
Komikerin Tatjana Meissner
©Robert Lehmann
Percussion-Show. Laute, kraftvolle
Stücke auf leuchtenden
LED-Trommeln, Wassertrommeln
aber auch auf Alltagsgegenständen
wechseln sich ab
mit unterhaltsamen Bodypercussion-Einlagen
oder ruhigen,
melodiösen Stücken auf dem
Marimba oder Hang. Die Drum-
Stars überzeugen mit Schnelligkeit
und Perfektion und lassen
den Zuschauer mit offenem
Mund zurück
KultbandRenft rockt im
Januar das Schauspielhaus
DieLeipziger Klaus Renft Combo
(später Renft) war eine der ersten
Beat-Bands, die auf Deutsch
rockten. Die Jungs galten als
wild und unberechenbar, das
kam anbei den Fans. Zur Legende
wurde RENFT 1975 nach
einem Verbot. Lieder wie die
erste Nr. 1„Wer die Rose ehrt“
sind längst zum Kulturgut geworden.
Am 14. Januar spielt die
Band um19.30 Uhr im Schauspielhaus
Neubrandenburg. Von
der einstigen Klaus Renft Combo
ist nurnochLeadsänger Thomas
„Monster“ Schoppe mit dabei.
Dafür man sich kurzerhand
ein paar Urgesteine des Ostrock
als Bandnachwuchs geholt.
Gemeinsam.
Erfolgreich.
Verkaufen.
Vertrauen Sie auf lokale &
akademisch qualifizierte
Immobilienexpertise
-Ihr Martin Wagner -
www.immobilienhauswagner.de/immobilienbewertung
Friedrich-Engels-Ring 48, 17033 Neubrandenburg l 0177-5350971
Jetzt NEU beim Nordkurier
Wandkalender 2023
Format A3, mit Ringbindung, Artikelnummer: 85860
„Zu Hause im Nordosten“ ist der Titel des
Wandkalenders für das kommende Jahr. Die Motive
haben unsere Nordkurier-Fotografen im Bild
festgehalten. Sie zeigen im wahrsten Wortsinn unser
Zuhause, den wunderschönen Nordosten. Monat
für Monat ist der Kalender ein Blickfang in Ihrem
persönlichen Zuhause.
9.
90€
versandkostenfrei
bis 31.12.
Jetzt
bestellen
Für Abonnenten*
des Nordkurier
und Uckermark
Kurier gilt ein
Vorteilspreis
von 7,90 Euro
Am besten melden Sie sich
gleich bei uns, als Abonnent*
der Tageszeitung erhalten Sie
einen Vorteilspreis und
sparen zwei Euro je Kalender.
*für Bezieher eines
unbefristeten Abonnements
Montag bis Sonnabend
Diese Bandhat deutscheRockgeschichte geschrieben: Renft
spielt am 14. Januar live in Neubrandenburg. ©RENFT/ZVG
Erhältlich istder Kalender:
PerTelefon 0800 1513030 (Anruf kostenfrei)
PerE-Mail kundenservice@nordkurier.de
Im Internet shop.nordkurier.de
Im Nordkurier-Servicepunkt in Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 29
40
NerdzoneinNeubrandenburg
LIVE IN NEUBRANDENBURG
die jubiläums-galazur weihnachtszeit
FRANK
schöbel
20.12.2022 KONZERTKIRCHE
60.
bühnenjubiläum
DIE TOUR ZUM 30. BÜHNENJUBILÄUM
26.01.2023 KONZERTKIRCHE
MASCHINE
UweHassbecker
HERMAN VANVEEN
25.02.2023
26.03.2023
THOMAS
RÜHMANN &BAND
RICHTIGE LIEDER
14.04.2023
KARAT
21.10.2023
50 Jahre live -Die Abschiedstournee
UTE
stark wie nie
FREUDENBERG
NORDKURIER
TICKETS
29.10.2023
intimmit
18.02.2023 KONZERTKIRCHE
KONZERTKIRCHE
KONZERTKIRCHE
KONZERTKIRCHE
KONZERTKIRCHE
HKB
Tickets unter derkostenfreien Rufnummer
0800 4575033, www.eventim.de und im
Nordkurier Servicepunkt:Friedrich-Engels-Ring 29
Manga ist derjapanischeBegriff für Comics.Seitdem Sommer widmet sich in
Neubrandenburg mit „Nerdzone“ein eigenesCafédieser Kulturformmit ihren
Fantasiefiguren.
© Clara Sulkowski
Mangacafé inNeubrandenburg
trifft nichtnur Nerv der Jugend
Selbst ältereHerren treffen sich ab undanauf einenKaffee im „Nerdzone“.
Nachseiner Eröffnung hatsichdas Mangacaféschnell etabliert.
Neubrandenburg. Das Mangacafé in der
„Zigarre“ in Neubrandenburg startet nach
der Eröffnung voll durch. Das Café mit dem
Namen „Nerdzone“, das im Sommer in dem
lang gestreckten Gebäude in der Woldegker
Straße 6 eröffnet hat, wird jeden Tag von
zahlreichen Leuten besucht. Amersten Tag
waren essogar um die 500 Besucher, freut
sich Betreiber Christoph Wahl, der sich mit
demCaféeinen lang gehegten Traumerfüllt.
Unter den Besuchern sind Erwachsene, Jugendliche,
aber auch Kinder, diesichandem
Sortiment der Mangas bedienen. Mangas
sindgezeichnete japanischeBücher, dieman
von rechts nach links liest. Die Comics sind
nicht die einzigen Produkte, die angeboten
werden. Auch Sammelkarten, Figuren, Tassen,
Plakate, Kuscheltiere und vieles mehr
ist in dem Laden zu finden. Seit einiger Zeit
bietet das Mangacafé auch „Dungeon und
Dragons“, ein Rollenspiel-Klassiker, zum
Spielenund zumKaufenan.
Am beliebtesten seien jedoch die „Mangatüten“,
die es in verschiedenen Preiskategorien
gibt, sagt Christoph Wahl. Dies sind Tüten,
in denen zum Beispiel Mangas, Snacks
oder Fan-Artikel zu finden sind. Im Mangacafé
wird aber auch Essen wie zum Beispiel
„Mochis“ und „Dangos“, zwei traditionelle
japanische Süßigkeiten, und Getränke wie
„Ramune“, ein japanisches Erfrischungsgetränk,verkauft.
Doch „Nerdzone“ soll nicht nur materielle
Produkte anbieten, der Betreiber will einen
Treffpunkt und sicheren Ort für seine Kunden
bieten, „in dem niemand verurteilt
wird“ für sein Hobby. „In der Schule musste
ich mein Interesse an Animes und Mangas
verstecken, weil ich sonst geärgert wurde“,
erinnert sich Christoph Wahl. Seinen Besuchern
möchte er einen Anlaufpunkt bieten,
an dem sie sich wohlfühlen. Sein Geschäft
ist nicht nur Anlaufpunkt für Fans von Anime-Filmenund
Manga-Büchern. Auch Leute,
die sich nicht für „Pokémon“, „Dragon Ball“
oder „Naruto“und Co.interessieren, schauen
vorbei wie zum Beispiel zwei ältere Herren,
die ab und zukommen, um Kaffee zu trinken,
wie derJungunternehmererzählt.
Mittlerweile ist das Café so beliebt, dass
sich Schülerpraktikanten bewerben. Zurzeit
machtEmie, dieinder 9. Klasse ist, ein Praktikumim„Nerdzone“
undhilft denMitarbeitern,
Kunden zubedienen oder den Laden
zu säubern. Ammeisten Spaß macht es der
Schülerin, die Vitrinen zu säubern und zu
organisieren. Aufdas Café istsie durcheigenes
Interesse und Soziale Medien gekommen.
Auf „Tik Tok“ und „Instagram“, zwei
Internet-Plattformen,hat „Nerdzone“ eigene
Accounts, auf denen Neuigkeiten im Laden
veröffentlicht werden. Eines ihrer Videos
über dieAnfänge desCafés auf„TikTok“ hat
bereits knapp 50000 Aufrufeerzielt. cs
E
E
E
E
V
V
V
V
K
#bornelectric
MERRYiX1 MAS.
WIR WÜNSCHEN IHNEN SCHÖNE FEIERTAGE.
LEISE DURCH DIE STILLE NACHT.
WIR WÜNSCHEN FROHE FESTTAGE.
Frohe Weihnachten!
BESINNEN SIE SICH AUFDAS WESENTLICHE:
FAMILIE, FREUNDE UND FREUDE.
Wir wünschen allen Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern
sowie Ihren Familien ein ruhiges und besinnliches
Weihnachtsfestund einen gesunden Start ins neue Jahr.
Autohaus
Wolter &Steiner
Wolter &Steiner GmbH
Vertragshändler der BMW AG
Hellfelder Straße 4
17039 Neubrandenburg
Tel. 0395 42942-0
Fax0395 42942-12
www.wolter-steiner.de
Wolter &Steiner Handels GmbH
Vertragshändler der BMW AG
Siegfried-Marcus-Str.5
17192 Waren
Tel. 03991 61150-0
Fax03991 61150-82
Wolter &Steiner GmbH
Autorisierter Servicepartner
Stettiner Straße 107
17291 Prenzlau
Tel. 03984 8555-0
Fax03984 8555-15
42
Sonderveröffentlichung Dezember2022/Januar 2023
StadtMagazin
Neubrandenburg
Willkommen
daheim!
Spezial zum Heimkehrer-Tag,
dersichnachWeihnachten
an alleWeggezogenen
richtet
KOLUMNE
LiebeLeserinnen, liebeLeser:
Ichbin derNeue!
Überraschungen
fürIhreFesttafel
undden Gabentisch
Unsere Händlerund Leser
habendamal ein paar
Weihnachtstipps für Sie
Volles Programmm
Adventsterminefür Groß
und KleinimÜberblick
Impressum
Verleger
Nordkurier Mediengruppe
GmbH &Co. KG
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Komplementärin:
Nordkurier Mediengruppe
Verwaltungs GmbH
Verlag undRedaktion 03954575-0
Geschäftsführung:
Lutz Schumacher,HolgerTimm
Anzeigen: Boris Lazar
Kontaktzum geschäftlichen AnzeigenundBeilagenverkauf
0395 4575-222
mediaberatung@nordkuriermediengruppe.de
www.nordkurier-mediashop.de
Druck
Nordkurier Druck GmbH &Co. KG
Flurstraße2,17034 Neubrandenburg
Verantwortlich für den Inhalt
Sirko Salka 03954575-457
Redaktion
Rainer Sinowzik
VolleHütte
Band-Legende Renft
rockt dasSchauspielhausaus
VolleSeiten
Nordkurier-Bücher im
Weihnachtskatalog
DieSonderveröffentlichung erscheintam
8.12.2022 in einer Teilausgabedes
Nordkurier mit Resthaushaltsabdeckung,
85.000 Exemplare.
In Zusammenarbeit mit derWerbegemeinschaft
Neubrandenburger
Innenstadt e. V.
RobinHalle, 52, gebürtig
ausDortmund(ja, heya
BVB…), zuvorkickersportmagazin,
DIE
WELT, SPORT BILD,
Wochenblatt, Südfinder
undjetzt
Chefredakteurbeim
Lokalfuchs bzw. Stadtmagazin.
Oder nach
Städten sortiert:Dortmund,Nürnberg,Köln,
Berlin,
Essen, Hamburg,Biberach,
Ravensburg undjetzt Neubrandenburg.
Was für ein wilder Ritt durch die
Republik …
Warum Neubrandenburg? Weil der
Nordkurier seit einigen Monatenals
Partnerverlag vonSchwäbisch Media
in Ravensburg fungiert – und weil
icheswill! Weil ichNeubrandenburg
spannend finde! Weil mich Gegensätzeinteressieren.
Einerseits ist in
Neubrandenburg im Sommer mehr geboten
als im gesamten Bodenseekreis.
Vomlängsten City-Mode-Laufsteg kann
man in Lindau, Friedrichshafen oder
Kressbronnnur träumen. Andererseits
bekommt man in Neubrandenburg
nach 21 Uhr kaum noch wasLeckeres
zu essen.McDonald‘sund Tankemal
ausgenommen. Warum eigentlich?
Bemerkenswert ist für mich auch die
Auswertung einer Umfragedes Stadtmarketings.Auf
derWebsite heißtes:
Eineauffallend hohe Priorität wurde
derThese „Neubrandenburg,die fami-
lienfreundlicheStadt!“bei-
gemessen. Für73Prozent
derTeilnehmerinnen
undTeilnehmer ist
dies vonhoher Bedeutung,
genauwie
eine „Moderneund
digitaleInfrastrukturüberall!“
Hohe
Prioritäthaben für die
Einwohner derInnenstadt
mit denvierToren,
derStadtmauerund den
Wiekhäusern aber auch dieüberregional
bekanntenKultureinrichtungen
(Konzertkirche, Schauspielhaus).
Soll heißen: Dieallermeisten Neubrandenburgerinnen
undNeubrandenburger
identifizieren sich mit ihrer
Stadt!Sosehr,dass siegenerationenübergreifendnicht
wegziehen möchten.
Das können im Bodenseekreis nicht
alleStädteund Gemeindenvon sich
behaupten. Stichwort: Landflucht!Aus
Neubrandenburg„flüchtet“man nicht,
im Gegenteil: DerSlogan„Beiuns ist
jeder willkommen“ ist 63 Prozentder
Bevölkerung wichtig.
Ichbin also willkommen. Danke, danke,
danke! Ichmöchte versuchen, das Vertrauen
zurückzuzahlen. Mit informativen,
überraschenden, spannendenund
unterhaltsamen Geschichtenaus der
Stadt.Ich freue mich drauf!
Herzlichst
IhrRobin Halle
METROPOLITAN OPERA
ON STAGE
NUR SA. 14.01. UM 19 UHR
Fedora
GIORDANO
Sparen mit der
CineStarCARD!
Jetzt gratis anmelden!
Wirkaufen
Wohnmobile +Wohnwagen
03944 /36160
www.wm-aw.de
cinestar.de
FITFLATINTERNET
SO MACHTDER
WINTER SPASS!
AKTION*
bis zu
100EUR
Aktionsvorteil
+Einrichtung frei
FITFLATWINTERAKTION
Mitfitflatwirdder Winterdoppelt schön!
Sparen Sie undgenießen Sie gleichzeitigunser
leistungsstarkes Technologieprodukt.
*Voraussetzung istder Multimedianschluss fitflatconnect.Hierzu fallen –abhängig vom
vereinbarten Produkt–monatliche zusätzliche Kostenan. Die Aktion giltfür Internet-
Neukunden. Einrichtung frei füralleInternetprodukte fitflatbasic mit Smart-Option und
fitflat comfort. Einen zusätzlichen Aktionsvorteil von100 EUR erhalten Neukunden bei
Abschluss vonfitflatbasic50/100/150/300 mit Smart-Optionund fitflat comfort
50/100/150/300. Nicht mit anderen fitflat Internetaktionen kombinierbar.Vollständige
Vertragsbedingungen unter: fitflat.de. Aktionszeitraum: 18.11.2022 bis 28.02.2023.
SCHNELL
NEUEINGERICHTET!
zum Weihnachtsfest
schnell
lieferbar
NEU!
BILDER
gerahmt,Papier/Glas/
MDF, verschiedene Ausführungen,ca.
33x43cm. je17. 95 2
1
1 SOFA GARNITUR Bezugsorobeige, Fußinschwarzem Metall, 1,5er Recamiere beidseitig
montierbar.B/H/Tca. 250x78x160cm. Preis 999,-€ statt 1289,-€. 1589000200. 2 SESSEL
Bezug soro rot,Fuß in schwarzem Metall. B/H/Tca. 67x76x82 cm. Preis 359,- statt 429,-€.
1589000300
große Weihnachtsverlosung:
EINKAUFS-GUTSCHEINE
BIS ZU 1.000 €GEWINNEN!
DEKOHIRSCH
Aluminiumschwarz,
verschiedeneGrößen
ab29. 95
Stralsund-Andershof Gustower Weg 3//Neubrandenburg Woldegker Straße 38a // Wolgast Wedeler Straße 6//Greifswald Am Koppelberg 19
Möbel mit Zukunft GmbH •Geschäftsführer: R. Schulz, M. Rocksien-Riad und F. Marckwardt •Amtsgericht: Stralsund HRB-Nr. 7712 •AmKoppelberg 19 •17489 Greifswald •Für Druckfehler keine Haftung.