08.12.2022 Aufrufe

_V8_RVZT-EvM_Herbst-2022_051222_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zürich Tennis Indoor Season 2022/23 |

11

sie bisher noch nicht heizen müssen. Sie

planen aber, während des Winters in den

Ballonen wie bisher auf 16 Grad zu heizen.

«Wir sind seit jeher darauf bedacht,

Energie effizient zu nutzen», sagt Gallos.

Sie hätten bereits vor längerer Zeit die

Lichtanlagen auf LED umgestellt, zudem

werde die Heizung und das Licht via das

Online-Buchungssystem gesteuert. Weiter

sind sie bedacht darauf, dass die Kunden

die Drehtüren zu den Ballonen jeweils

richtig schliessen, damit nicht zusätzlich

Energie verpufft.

Auch Claude Keller von der Sportschule

Dürnten legt Wert aufs Energiesparen.

Wir haben eine neue

Steuerung, die Licht und

Heizung ans Online-

Buchungssystem koppelt.

Claude Keller

Sportschule Dürnten

«Wir haben eine neue Steuerung, die

Licht und Heizung ans Online-Buchungssystem

koppelt.» Er rechnet mit doppelt

so hohen Energiepreisen diesen Winter

und will deshalb die Traglufthalle, die zwei

Plätze überspannt, lediglich auf 15 statt

auf 18 Grad heizen. Zudem tragen die

Kunden durch eine Erhöhung von zwei

Franken pro Stunde 50% der Mehrkosten.

Die neue Halle (4 Plätze) entlaste dagegen

das Budget: «Sie läuft bis auf einen

kleinen Teil des Lichts dank Photovoltaikanlage

auf dem Dach und 12 Erdsonden

energieautark.»

TC Wettswil

Den Strom- und Gasverbrauch zu optimieren,

ist auch dem TC Wettswil, der

im Winter je zwei Plätze in zwei Traglufthallen

betreibt, seit Jahren ein Anliegen.

Dies geschieht ebenfalls via Steuerung

der Heizung und des Lichts. Seit diesem

Jahr beleuchten zudem LED-Anlagen die

Plätze. Bewegungsmelder regulieren das

Licht. Die Platzbuchungen werden koordiniert:

«Wir vermieten nicht in der einen

Traglufthalle einen Platz und in der anderen

zur gleichen Zeit ebenfalls einen,

sondern vereinen beide Buchungen auf

eine Halle», sagt Präsident Marc Epelbaum.

Bisher hat der Club nicht geplant,

allfällige Preiserhöhungen für Strom und

Gas auf die Mitglieder und Nicht-Mitglieder

zu übertragen, wie dies etwa der TC

Weihermatt Urdorf auf seiner Website

deklariert: Preise für Einzelstunden inkl.

Es ist wichtig, dass

wir uns bewusst mit

der Energie

auseinandersetzen.

Jürg Steger

Vize-Präsident

des Vereins

Winter Tennis

Neftenbach

5 Franken Energiezuschlag. «Wir beobachten

die Entwicklung aber laufend»,

sagt Epelbaum.

Jürg Steger vom Tennisclub Neftenbach

kann der angespannten Situation auch etwas

Positives abgewinnen: «Es ist wichtig,

dass wir uns bewusst mit der Energie

auseinandersetzen.» Er wünscht sich genauso

wie Matina Gallos, Claude Keller und

Marc Epelbaum, dass es diesen Winter

zu keinen Einschränkungen kommt und

die Mitglieder und Kunden voller Energie

dem Tennisspielen frönen können.

Anita Schnellmann

Mehr Infos: swisstennis.ch

Aufgeblasen: Damit

Traglufthallen nicht

einknicken, muss ein

Gebläse rund um die

Uhr laufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!