26.12.2012 Aufrufe

Impressionen - Lebenshilfe Rotenburg Verden

Impressionen - Lebenshilfe Rotenburg Verden

Impressionen - Lebenshilfe Rotenburg Verden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Los geht die fahrt im<br />

festlich geschmückten<br />

„ernte-bollerwagen“.<br />

hoch motiviert trotz<br />

des miesen Wetters:<br />

das Läufer-team der<br />

Wümme-aller-Werkstätten<br />

beim <strong>Verden</strong>er<br />

aller-stadtlauf<br />

ordentlich zupacken<br />

und spüren: „Ich kann<br />

was“: ein tolles gefühl.<br />

meLdungen<br />

KiTa-Kinder der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

beim Ahauser Erntefest<br />

Wie in jedem Jahr nahm der Bereich<br />

Kinder und Familie der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Rotenburg</strong>-<strong>Verden</strong> am Ahauser Erntefest<br />

teil. Kinder aus verschiedenen<br />

KiTa-Gruppen aus <strong>Rotenburg</strong> und<br />

Ahausen schmückten einen liebevoll<br />

hergerichteten Bollerwagen, den sie<br />

beim Festumzug gemeinsam mit Mitarbeitern<br />

und Geschwisterkindern durchs Dorf zogen. Die Aktion<br />

hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.<br />

Doppelter Betriebsausflug bei den<br />

<strong>Verden</strong>er Wümme-Aller-Werkstätten<br />

Weil „freier Fall“ und über-Kopf-Fahrten nicht jedermanns Sache<br />

sind, wurde der diesjährige Betriebsausflug der Wümme-Aller-<br />

Werkstätten in Dauelsen zweigeteilt. 85 Beschäftigte fuhren in den<br />

Heidepark Soltau, 65 Beschäftigte machten eine Fahrt in Hagenbecks<br />

Tierpark in Hamburg. Die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Rotenburg</strong>-<strong>Verden</strong><br />

hat ein eigenes Budget für solche Unternehmungen, so dass alle<br />

Beschäftigten kostenlos an dem Ausflug teilnehmen konnten. Als<br />

freiwillige Helfer nahmen drei Mitglieder der Initiative „Serve the<br />

City“ am Ausflug teil. So konnte für die Teilnehmer der Tagesförderstätte<br />

eine 1:1-Betreuung gewährleistet werden.<br />

Beschäftigte der <strong>Lebenshilfe</strong> nehmen am Stadtlauf teil<br />

Acht Beschäftigte und Mitarbeiter der Wümme-Aller-<br />

Werkstätten der <strong>Lebenshilfe</strong> in Dauelsen nahmen am<br />

<strong>Verden</strong>er-Aller-Stadtlauf teil. Vom starken Regen ließ<br />

sich niemand entmutigen; alle hielten durch bis ins Ziel.<br />

Am Ende erhielt jeder eine Teilnahme-Urkunde mit<br />

der Startnummer und seiner Platzierung. Alle Läufer<br />

waren bestens vorbereitet. Sie nehmen regelmäßig am<br />

„Arbeitsbegleitenden Angebot Walken und Laufen“ der<br />

Wümme-Aller-Werkstätten teil, das freitagvormittags mit einer<br />

feste Gruppe von ca. 20 Läufern stattfindet. Dabei geht es in erster<br />

Linie um gesunde Bewegung und nicht um Leistung. Die Teilnehmer<br />

können mit Hilfe einer Herzfrequenz-Uhr beobachten, wie<br />

viel Anstrengung ihrem Körper gut tut.<br />

Teilnehmer der Tagesförderstätte in <strong>Verden</strong>-Dauelsen<br />

helfen bei Friedhofs-Umgestaltung<br />

Auf Initiative des Vereins Arbeit und Begegnung e.V. im Landkreis<br />

Walsrode, der ein neues Konzept zur Integration von Menschen<br />

mit schweren geistigen Behinderungen bei gemeinsamen und<br />

gemeinnützigen Aktivitäten entwickelt hat, beteiligten sich vier<br />

Teilnehmer der Dauelser Tagesförderstätte unter Anleitung der<br />

Heilerziehungspfleger Jörg Buckenberger und Rüdiger Fraude an<br />

der Umgestaltung des Friedhofs in Süderwalsede.<br />

Erfolgreiche Zielkonferenz der gemeinnützigen GmbH<br />

Gemeinsam mit den Bereichsleitungen, der Technischen<br />

Leitung und dem Qualitätsbeauftragten haben das Forum<br />

für Unternehmensentwicklung (FfU) und die Geschäftsführung<br />

sich zu einer Konferenz über Arbeitsergebnisse<br />

und künftige Ziele zusammengesetzt. Das Forum besteht<br />

aus Mitarbeitern aller Arbeitsbereiche der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

<strong>Rotenburg</strong>-<strong>Verden</strong>. Auf Grundlage einer Managementbewertung<br />

nach ISO 9001 wurden die Ergebnisse des<br />

vergangenen Zeitabschnitts betrachtet und die Ziele der<br />

neuen Arbeitsperiode entwickelt.<br />

Verein Arbeitskreis Down-Syndrom wird 20 Jahre alt<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Rotenburg</strong>-<strong>Verden</strong> gratuliert dem Verein<br />

Arbeitskreis Down Syndrom e.V., der im Oktober sein<br />

20-jähriges Bestehen feierte.<br />

Schon zehn Jahre zuvor hatte<br />

das Kirchlintler Ehepaar Wilfried<br />

und Jutta Liebetruth den<br />

Arbeitskreis gegründet. Als bei<br />

ihrer Tochter Imke eine Trisomie<br />

21 festgestellt wurde, suchten sie<br />

Kontakt zu anderen Eltern von ein tag „auszeit“ mit spaß und<br />

Kindern mit Down-Syndrom, or- abenteuer für die beschäftigten<br />

ganisierten Informationsabende<br />

der Wümme-aller-Werkstätten<br />

und Geschwister-Seminare. Heute<br />

hat der Verein 79 Mitglieder im Kreis <strong>Verden</strong> und den<br />

umliegenden Landkreisen; die Elternbroschüre des Vereins<br />

wurde in 10000 Exemplaren vertrieben und die Web-Seite<br />

down-syndrom.de eine halbe Million mal abgerufen.<br />

termine<br />

sonnabend, 8. dezember<br />

14.30 bis 17.30 uhr: Café der begegnung im foyer des rotenburger<br />

rathauses mit Informationen rund um den Internationalen tag der<br />

menschen mit behinderung.<br />

dienstag, 11. dezember<br />

18.00 uhr: Lebendiger adventskalender bei den offenen hilfen in<br />

rotenburg, am neuen markt 8 - 10 mit Punsch und Keksen.<br />

sonnabend, 15. dezember<br />

17.00 uhr: auf seiner „Kurrende-tour“ durch rotenburg ist der<br />

Kreis-Posaunenchor am Wohnhaus upp´n Kopp der <strong>Lebenshilfe</strong> in<br />

rotenburg zu gast und spielt die schönsten Weihnachtslieder zum<br />

mitsingen.<br />

mittwoch, 9. Januar<br />

18.30 bis 20.30 uhr: Podiumsdiskussion im ratssaal des rotenburger<br />

rathauses mit den regionalen Kandidaten und abgeordneten aus<br />

dem niedersächsischen Landtag unmittelbar vor der Landtagswahl<br />

über themen, die von menschen mit behinderungen vorbereitet<br />

und eingebracht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!