04.01.2023 Aufrufe

THE NEW INSIDER No. XLV, Januar 2023 #474

Die neueste Januar-Ausgabe von Osnabrücks größtem Stadtmagazin! Jetzt online lesen - for free!

Die neueste Januar-Ausgabe von Osnabrücks größtem Stadtmagazin! Jetzt online lesen - for free!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mich mit.

GRATIS! Nimm

Januar

SOLAR-KRAFTWERK

KONZERT-FREIKARTEN

MUSICAL-TICKETS

KINO FOR FREE

3 X 33 EUR

No. XLV | #474 | 01/2023

thenewinsider

Der perfekte

dein 2023

VFL-KEEPER

DANIEL ADAMCZYK

im TNI-Talk

WOHIN, WENN’S

DRINGEND IST?

Der große WC-Test

neueSerie

OHNE UNS LÄUFT

KARRIERE IM HANDWERK

DEIN TRAINING ist so individuell wie du!

VORTEILE GENIESSEN durch persönliche Betreuung, erstklassiges

Trainer:innenteam und Höhentraining.

MACHEN STATT VORNEHMEN

CITY GYM

BASIC

SCHON AB

39.-/M

DEINE FITNESS erreichst du ab 39€/Monat mit

Cardio-/Krafttraining, Kursen, finnischer Sauna,

D E I N S TA D T S T U D I O B E I L &T

3x Schnuppertermin Höhentraining u.v.m. PROBETRAINING VEREINBAREN UNTER WWW.L-T-CITYGYM.DE ODER TEL 0541 33 11 32 32


Inhalt/WIN 2

Editorial 3

Titelstory

Der perfekte Start 4–8

Lokal | Regional

Eltern schlagen Alarm/

Umfrage zur Johannisstraße 9

Szene News 10/11

Event Highlights 12/13

Insider des Monats

Saskia Motz 14

Lokal | Regional

Der kleinste Beschützer

der Welt?/Solarenergie 15

Der TNI-Test 16/17

Local News 18

Lokal | Regional

Regionale Unternehmen

fördern Helleraner Kids

& Teenager 19

Crime 20

Sonderseite

MACHacademy 21

Sonderteil

Ohne uns läuft Nichts:

Sanitär/Heizung/Klima 22–24

People

Alando Palais 25

Lokal | Regional

Jubiläum

Westfälischer Frieden 26

Sonderseite

Sparkasse Osnabrück 27

Lokal | Regional

News aus dem Klinikum 28

Lila-Weiß-Report

TNI-Talk mit VfL-Keeper

Daniel Adamczyk 29

Movies 30/31

Brainwork 32

Ein großes Dankeschön an

alle Inserenten dieser Ausgabe:

Aloys & Brigitte Coppenrath-Stiftung

f. MACHacademy, Amalies Restaurant im Vienna

House Remarque, Auto Weller, Detox Engel,

FFS Sport- und Wellnesspark Wallenhorst,

Fruchtland, Hall of Fame – Kino deluxe, HEIFO,

Heiztec, Imke Dietz Tai Chi, Klinikum Osnabrück,

L&T City Gym, OsnabrückHalle, Pötter Klima,

Sparkasse Osnabrück, Sunxpert, Tanzschule Hull,

Tanzschule Zietz, Zimmer & Hälbig

powered by

1x2

Musical-

Tickets

1x1

Solar-

Balkonkrafl-werk

Solarenergie ist nur etwas für Eigenheimbesitzer? Von wegen! Denn mit diesem

Komplettset der Bissendorfer Solarprofis Sunxpert können Sonnenstrahlen

auch auf dem eigenen Balkon eingefangen und in saubere Energie umgewandelt

werden. Verlost wird ein Solar-Balkonkraftwerk inkl. allem Zubehör (1x 400

Watt Monokristalin-Solarmodul, 1x Mikrowechselrichter, 1x 10 Meter Anschlusskabel,

1x Montagepaket) und Vor-Ort-Montage im Gesamtwert von 1.799,90 Euro!

TNI-Tipp: Weitere Infos zu Sunxpert lest ihr auf Seite 15.

Zur Teilnahme an dieser Verlosung schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff

„Sunxpert“ an win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM bei

Instagram (@thenewinsider). Teilnahmeschluss ist der 23. Januar. Viel Glück!

für die

Premiere

von

im Wert von

1.799, 90 Euro

in Tecklenburg

Im Miami der Achtziger treffen zwei Welten aufeinander: American Ballroom Dancing

und die heiße Welt der Salsa-Rhythmen. MIAMI NIGHTS, ein Hit-Musical mit den Songs

von David Bowie, Whitney Houston, George Michael und anderen, feiert am 21. Juli 2023

bei den Freilichtspielen Tecklenburg Premiere.

Ihr wollt die Premiere der Show erleben? THE NEW INSIDER verlost 1x2 Tickets. Zur

Teilnahme an dieser Verlosung schreib uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Miami

Nights“ an win@thenewinsider.de, per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM bei

Instagram (@thenewinsider). Teilnahmeschluss ist der 23. Januar. Viel Glück!

2 Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL

Liebe Leserinnen und Leser,

nach der Corona-Zeit haben wir doch alle gedacht, dass es

schlimmer kaum kommen kann. Doch dann begann das Jahr 2022

und damit Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine, steigende Inflation

und Energieknappheit. Wunsch und guter Vorsatz für 2023

sind also: Dieses Jahr muss besser werden – insbesondere in unserer

Friedensstadt, wo wir jetzt 375 Jahre Westfälischen Frieden

feiern!

Deshalb starten wir in dieser Ausgabe auch mit einem positiven

Kick: Wo kann man sich in Osnabrück gesund ernähren, etwas

für die körperliche Fitness und das eigene Wohlbefinden tun?

Wir haben es aufgeschrieben (Seite 4–8). Unser Insider des Monats

ist Saskia Motz, die Leiterin der Hall of Fame (Seite 14), und

im Test haben wir dieses Mal öffentliche Toiletten in der Innenstadt

unter die Lupe genommen (Seite 16/17). Außerdem stellen

wir in unserer neuen Serie zu Jobs im Handwerk Fachbetriebe aus

dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima vor (Seite 22–24).

Was gibt’s noch in dieser Ausgabe? Natürlich spannende Event-

Highlights, die neuesten Kinostarts, den Lila-Weiß-Report, Verlosungen

und selbstverständlich Szene und Local News.

Wir wünschen euch ein traumhaftes Jahr 2023!

Dominik Lapp | Redaktion

Brunchbuffet

... jeden 2. Sonntag im Monat

Pure Vielfalt zum Genießen.

Buffet inkl. Kaffee, Tee, Säften und

Mineralwasser, von 11.30 bis 14 Uhr

EUR 36 pro Person

Tapas-Abend

... internationale Tapas-Auswahl

An jedem 1. Sonntag im Monat, ab 18 Uhr.

Buffet inkl. Apéritif, EUR 35 pro Person

... ist ein Medienprodukt der

BARLAG werbe- & messeagentur GmbH

Hotline | Anzeigenberatung:

Telefon +49 541 800 66 80

Fax +49 541 800 66 85

Anschrift:

THE NEW INSIDER

E.-M.-Remarque-Ring 18

49074 Osnabrück

Zuschriften bitte an:

Redaktion

THE NEW INSIDER

Postfach 1404

49004 Osnabrück

E-Mail Redaktion:

redaktion@thenewinsider.de

E-Mail Anzeigen:

anzeigen@thenewinsider.de

Herausgeber:

Michael Barlag, Osnabrück

Chefredakteur:

Timm Hagemann (V.i.S.d.P.)

Erscheinung: monatlich

TNI-Team:

Petra Bartschies,

Timm Hagemann,

Dominik Lapp, Nicolas Tammert,

Johannes kl. Trimpe

Internet: www.thenewinsider.de

Druck: Fromm + Rasch

GmbH & Co. KG, Osnabrück

THE NEW INSIDER erscheint zwölf

Mal im Jahr, jeweils zum Anfang des

Erscheinungsmonats. Es gelten die

Mediadaten (Anzeigenpreisliste) ab

05/19. Annahmeschluss ist der 22.

des Monats vor Erscheinung. Für die

Richtigkeit der Angaben kann keine

Gewähr übernommen werden. Namentlich

gekennzeichnete Artikel

geben die Meinung des Verfassers

wieder, nicht unbedingt die der Redaktion.

Abdruck, auch auszugsweise,

nur nach Absprache mit dem Verlag.

Für unverlangt eingesandte Daten

und Manuskripte kann keine Garantie

übernommen werden. Von dem Verlag

gestaltete Anzeigen, Illustrationen und

Grafiken dürfen nur mit schriftlicher

Genehmigung verwendet werden.

Noch nicht genug?

Wein-Tasting, Tea-Time und weitere

Highlights auf: www.amalies-restaurant.de

amalies restaurant & weinbar • 0541 6096628

Natruper-Tor-Wall 1 • 49076 Osnabrück

Hotels by HR Osnabrück GmbH, Hauptstr. 66, 12159 Berlin

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

23. JANUAR 2023

Anzeigensonderteil

3


LOKAL | REGIONAL

Der perfekte

Eine

Zusammenstellung

von TNI-Redakteur

Dominik Lapp

dein 2023

RITA & MARTIN

Wochenmarkt Johanniskirche & Domhof

Kreative Küche, frische Zutaten und Bewusstsein für

das Wesentliche – das wird bei Rita & Martin großgeschrieben.

Vor mehr als 20 Jahren entstand die Idee,

Pommes, Bratwurst, Backfisch und Co. Paroli zu bieten.

Seitdem gibt’s dienstags auf dem Wochenmarkt an der

Johanniskirche und samstags auf dem Markt am Domhof

frische vegetarische Produkte, eine große Auswahl

an außergewöhnlichen Säften, frische Rohkostsalate,

herzhafte Quiches, gefüllte Dinkelpfannkuchen und

schmackhafte Suppen in entspannter Atmosphäre.

Veggie-Alternativen

zu

Fleisch werden immer gefragter

– das ist das Ergebnis

aktueller Umfragen. Ein Fünftel

der Deutschen isst mindestens

einmal pro Woche pflanzliche

Ersatzprodukte. 25 Prozent

der Befragten wollen in Zukunft

sogar noch mehr solcher

Veggie-Produkte essen. Die vegetarische

und vegane Ernährungsweise

ist ein Dauertrend,

der längst von der Gastronomie

aufgegriffen wird – so auch in

Osnabrück. Wir haben acht

Locations rausgesucht, wo ihr

gesund essen könnt. Für einen

gesunden Start in 2023.

BISTRO DE LA CAMELEER

Bierstraße 15

Klein aber fein: Im Bistro de la Cameleer in der Altstadt hat zwar nur eine begrenzte

Anzahl von Gästen Platz, dafür werden diese aber mit wunderbaren orientalischen

Speisen verwöhnt. Vor allem die herrlichen Gewürze nehmen jeden Gast mit auf eine

geschmacksintensive Reise. Auf der Karte stehen Falafel, Tapas und Mezze, gefüllte

Fladenbrote, Hummus und Couscous – ein wahres Schlaraffenland für alle Vegetarier

und Veganer. Doch selbst die Karnivoren unter uns müssen nicht hungrig bleiben,

denn es gibt orientalisch gewürzte Hähnchenspieße und Schawarma.

hasestraße 6/7, 49074 Osnabrück

Get fit!

für 25 € / Monat

// Fitness, Di. 17:00 Uhr

// Belly dance, Di 18:00 Uhr

// Step aerobic, Di. 19:00 Uhr

// Dance yoga, Di. 20:00 Uhr

Im Januar anmelden und Alle Fitnesskurse

für 25 € / Monat sichern.

jetzt anmelden!

www.hull.de

.....

.

.....

....

.....

GUSTAV GRÜN

Neuer Graben 22

Gustav Grün heißt ein Erfolgskonzept,

das 2017 in Münster das Licht

der Welt erblickte und seit 2022 auch

in Osnabrück gegenüber vom Ledenhof

zuhause ist. Dabei handelt es

sich nicht einfach um einen vegetarisch-veganen

Imbiss, sondern um

Green Fast Food in Restaurant-Qualität.

Wählen kann man zwischen

einer Teigrolle oder einer gefüllten

Box sowie Falafel, veganem

Kebab, verschiedenen Beilagen,

Salaten und Saucen sowie Hummus.

Megalecker und so gesund!

4 Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL

BUDDHA BOWL

Neumarkt 1a

Im Hasehaus gibt’s bei Buddha Bowl frische und

vitale Kost aus Fernost. Hier habt ihr die Wahl zwischen

moderner asiatischer Küche, Sushi und Bowls.

Neben Fleisch- und Fischgerichten verbreiten auch

die vegetarischen und veganen Speisen eine Menge

asiatischen Flair.

MELLOW‘S

Redlingerstraße 7/8

Der Ursprung des Mellow’s: 2015 in der Redlingerstraße

als kleine Suppenküche angefangen,

wird man dort inzwischen mit 100 Prozent veganen

Speisen verwöhnt. Von Osnabrück bis Mexiko

und zu den Metropolen Südostasiens. Das

Mellow’s bedient sich kulinarisch aus den besten

Einflüssen der ganzen Welt, kombiniert sie neu

und kreiert daraus sein ganz eigenes Gericht –

regional verankert und international inspiriert.

ZUM DREHSPIESS

Große Hamkenstraße 19

Das Schnellrestaurant Zum Drehspieß in direkter

Nachbarschaft zum Neumarkt ist schon

lange kein Geheimtipp mehr. Dort gibt es alle

Klassiker der türkischen Küche wie Döner, Dürüm,

Lahmacun und Kumpir. Bekannt wurde

der Laden jedoch durch seine unfassbar leckeren

veganen und vegetarischen Alternativen,

die den „echten“ Produkten mit Fleisch

in nichts nachstehen.

ORNINA

Hasestraße 70

Falafel, die frittierten

Bratlinge aus Kichererbsen,

dominieren das

Angebot von Ornina in

der Hasestraße. Neben

klassischen Fleischgerichten

stehen auch viele

vegetarische und vegane

Speisen auf der Karte.

Bei der großen und abwechslungsreichen

Auswahl

an orientalischen

Köstlichkeiten ist sicher

für alle etwas dabei.

GREEN DELI

L&T Markthalle

Wer sich frisch und leicht ernähren

sowie gleichzeitig Vitamine tanken

möchte, ist im Green Deli goldrichtig.

Gleich am Eingang der L&T

Markthalle gibt’s dort eine große

Auswahl an Wraps, Bowls und Salaten,

aber auch Potato Wedges. Das

Motto des Ladens: „A healthy outside

starts from the inside.“ Nicht umsonst

ist Green Deli bereits TNI-Testsieger

gewesen.

Anzeigensonderteil

WIR SUCHEN

Mediaberater * in / Repräsentant * in

für das größte Stadtmagazin OsnabrücksDICH

m/w/d

Du hast Lust, mit treuen und

neuen B2B-Kunden spannende

Marketingideen zu entwickeln?

Dann komm zu uns ins TNI-

Team!

Dich erwarten spannende Aufgaben

rund um unser etabliertes

Magazin und die Online-Kanäle

sowie eine attraktive Bezahlung,

wahlweise in Teil- oder Vollzeit.

Dazu zählt u.a. auch die Mitentwicklung

neuer Medienprodukte

wie z.B. Sonderausgaben.

Erfahrungen im Vertrieb sind

natürlich auch von Vorteil – ideal

auch für Wiedereinsteiger*innen.

Quereinsteiger*innen sind ebenso

herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Dich!

Bewerbungen an: Timm Hagemann / th@thenewinsider.de

Info-Hotline: 0541/8006680

Anzeigensonderteil 5


Der

PERFEKTE

START

Regionale Health-Experten geben Tipps für 2023

SCHWUNGVOLL FIT INS NEUE JAHR

Dass Tanzen nicht nur Vergnügen,

sondern auch gut

für die körperliche und geistige

Fitness ist, beweisen zahlreiche

Studien: Wer sich regelmäßig

zur Musik bewegt, kann dadurch

seine Ausdauer, Koordination

und Balance verbessern.

Tanzen macht nicht nur fit und

schlank, sondern auch geistig

frisch und lebenslustig. Das Alter

spielt dabei keine Rolle. In

der Tanzschule Zietz können

schon die Kleinen ab 3 Jahren

mit viel Freude an den Kursen

teilnehmen und ganz nebenbei

gesunde Bewegungsabläufe erlernen.

Das Zietz-Team kennt

sich durch Schulungen und Seminare

zur Fortbildung bestens

damit aus: Tanzen ist nicht nur

Fitness-Training, sondern auch

Medizin. Bewegungsmangel ist

ein vielfach bestätigter Risikofaktor

für den Herzinfarkt; Tanzen

wirkt dem entgegen, denn

70 % aller Körpermuskeln sind

in Bewegung. Die Tanzschule

Zietz vereint Spaß und Freude

an Musik, Körper- und Rhythmusgefühl

mit einem Konzept

des körperlichen und seelischen

Wohlfühlens. Neben dem

„klassischen Gesellschaftstanz“

sind z.B. Salsa-, Swing/Lindy

Hop- und Rock‘n‘Roll-Kurse

sehr beliebt. Natürlich gibt es

auch im Solotanzbereich viele

Möglichkeiten, in Schwung zu

kommen. Frei nach dem Motto:

„Runter vom Sofa und geht tanzen!“

Paarweise oder solo – für jedes Alter

Keine langen Vertragslaufzeiten – monatlich kündbar

Zahlreiche Tanz- und Fitnesskurse, z.B.

Hannoversche Straße 23 · 49084 Osnabrück

Tanzruf: 0541 57955 · info@tanzschule-zietz.com

6 Anzeigensonderteil


SONDERTEIL | DER PERFEKTE START

MEHR SPORT?

JA, ABER MIT PLAN.

D

er FFS Sport- und Wellnesspark ist ein modernes Fitnessstudio

mit großer angeschlossener Saunalandschaft in

Wallenhorst. Es umfasst einen fortschrittlichen Gerätepark, ein

elektronisches Zirkeltraining, einen Functional/Freihantelbereich

und einen Kursbereich mit über 15 verschiedenen Formaten.

Die Wellnessarea besteht aus fünf Themensaunen, einem

Ruhehaus, ausgiebigen Ruhezonen und einem Sauna-Bistro.

Wir sprachen mit Studiobetreiber Alexander Berner.

THE NEW INSIDER: Viele

Menschen in der Region

nehmen sich vor zum neuen

Jahr sportlich durchzustarten.

Warum ist das Training

bei euch besonders effektiv

und dauerhaft motivierend?

Alexander Berner: Für uns

steht stets eine optimale Anleitung

und Begleitung mit regelm

ä ß i g e n

Erfolgskontrollen

im Mittelpunkt.

Jeder

Trainierende

hat ein

bestimmtes

Ziel

vor Augen – sei es das Lindern

von z.B. Rückenschmerzen,

das Reduzieren von Körpergewicht

oder eine allgemein

verbesserte Fitness. Wir betrachten

jeden Kunden individuell

und nehmen uns die Zeit,

diese Ziele klar auszuformulieren.

Im Anschluss folgt eine

umfangreiche Anamnese inkl.

Körperanalyse-Messung und

Beweglichkeitstest. Dies ist die

Grundlage für unsere Trainerinnen

und Trainer einen genau

zugeschnittenen Plan zu

erstellen. Dabei ist unsere Trainingsfläche

mit vielen smarten

Funktionen ausgestattet,

welche u.a. für automatische

Voreinstellungen sorgen und

Hilfen für das korrekte Ausführen

der Übungen geben. In

der dazugehörigen App kann

der Kunde seinen Trainingsplan

selber verwalten und Erfolge

einsehen. Zudem können

unsere Coaches Übungen fürs

Homeoffice oder den Urlaub

hinterlegen.

„Ein gesunder Geist wohnt

in einem gesunden Körper.“

Kannst du uns einmal genauer

erläutern, was regelmäßiger

Sport bewirkt?

Bewegungsmangel ist ein

großes Problem unserer Gesellschaft

und kann viele

Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen

und Diabetes

Typ 2 zur Folge haben.

Muskulatur, die nicht regelmäßig

„genutzt“ wird, wird

von unserem Körper auf ein

Minimum reduziert. Durch ein

regelmäßiges und vor allem

gezieltes Kraft- und Ausdauertraining

wirken wir diesem Prozess

entgegen. Ein Nebeneffekt

davon ist, dass Muskulatur viel

Energie verbraucht und somit

unseren Grundumsatz erhöht.

Dadurch fällt es uns mit „mehr“

Muskulatur leichter, unser Gewicht

zu halten. Ein wichtiger

Effekt ist die Stärkung unseres

Herzmuskels durch regelmäßiges

Training. Dadurch kann unser

Herz unseren Organismus

ökonomischer versorgen und

wird sozusagen „geschont“.

Entsprechend verringert sich

das Risiko für diverse Herzkrankheiten.

Weiter stärkt regelmäßiger

Sport nachweislich

unser Immunsystem, da

die Produktion körpereigner

Abwehrzellen angeregt wird.

Sport ist zudem ein mentaler

Ausgleich zu unserem Alltag,

kann Stress reduzieren und

Glückshormone freisetzen.

Kann ich auch zu euch kommen,

wenn ich aktuell so gar

nicht fit bin oder sogar gesundheitliche

Probleme habe?

Regelmäßige Bewegung ist

für (fast) jeden zu empfehlen.

Oftmals können wir den gesundheitlichen

Problemen mit

gezieltem Training entgegenwirken

und unseren Kunden so

helfen sich wieder fit und aktiv

zu fühlen. Es gibt somit quasi

keinen „falschen“ Zeitpunkt

anzufangen.

Welche Rolle spielen Ruhephasen

zwischen den Trainings

und wodurch garantiert

ihr Abwechslung?

Ruhephase zwischen den Trainings

sind essentiell, damit

sich unser Körper an die neuen

Belastungen anpassen kann.

Beim Training setzen wir neue

Reize für unseren Körper, welche

Anpassungsprozesse auslösen.

Diese brauchen jedoch

Zeit, sodass zwischen jedem

Training ein bis zwei Tage Pause

eingeplant werden sollten.

Gibt man seinem Körper nicht

genügend Zeit zu regenerieren,

können Verletzungen oder

Schmerzen die Folge sein.

Dein

Sport- und Wellnesspark

in Wallenhorst

Fortschrittliches Trainingskonzept

persönliches Coaching

gezieltes Training gegen

Schmerzen

www.ffs-wallenhorst.de

Im Januar starten:

Wir schenken dir die

ersten 6 Wochen!

1700m² Wellnesslandschaft

mit 5 Saunen

ausgiebige Ruhezonen

frische Küche mit Wraps,

Salaten uvm.

Anzeigensonderteil

7


SONDERTEIL | DER PERFEKTE START

ANDULLATION:

NEUER HEALTH-TREND

Besonders VfL-Fans werden

Ex-Profisportler und

Fitnesscoach Konstantin Engel

bestens kennen: Als ehemaliger

Leistungsathlet lernte er bereits

viele moderne Methoden der

Gesundheitserhaltung kennen.

Nun hat er sich zusammen mit

Ehefrau Vanessa im Bereich der

von „Detox Engel“ kombinieren

in ihrer neuen Location in

der Rehmstraße in Osnabrück

diese innovative Technologie

mit einem Lipo-Laser (LLLT –

Low Level Laser Technologie)

und schaffen damit die einzigartige

Möglichkeit, gezielt

an Problemzonen des Körpers

Fett und Umfang zu verlieren,

ohne aktiv etwas dafür zu tun.

Fettzellen werden über Wärme

aktiviert und die Kollagenproduktion

angekurbelt. Freigesetzte

Fettsäuren, Glycerin und

Wasser dienen dem Körper als

neue Energieträger, die verstoffwechselt

werden können.

Die Andullation wirkt dabei wie

eine Lymphdrainage und kurbelt

den Stoffwechsel an. „Wir

garantieren eine 90-prozentige

Erfolgschance – überzeugen

Sie sich selbst im Rahmen einer

gemeinsamen Herzensthemen

Entgiftung, Abnehmen und Regeneration

unter dem Namen

„Detox Engel“ selbstständig

gemacht. Andullationstechnologie

ist das Zauberwort: Hierbei

handelt es sich um ein in seiner

Wirksamkeit wissenschaftlich

belegtes Therapieverfahren

welches im Zuge der Behandlungen

Frequenzen bestimmter

Wellenlängen in den menschlichen

Körper überträgt. Diese

Schwingungen wirken direkt

in allen Zellen und damit auf

die Organe und das gesamte kostenlosen Testbehandlung“,

Gewebe. Die Health-Experten so Vanessa Engel.

WEGE ZUR BALANCE TEL. 05407 818658 EMAIL: taichi@imke-dietz.de

KURSE und WORKSHOPS ab 9. Januar 2023

Dauerkurse laufen über 10 Wochen

TAI CHI-QIGONG-BASICS für Neueinsteiger

In diesem Kurs entdecken Sie ein Tai Chi-Bewegungsritual, welches Sie sofort für

mehr Beweglichkeit und Elastizität im Alltag für sich nutzen können.

Montags 16:15–17:40 Uhr, 10 x 85 Min., 150,- €, Krankenkassenzuschuss

möglich. Ruller Haus e.V., Klosterstraße 4, 49134 Wallenhorst

WALDBADEN und TAI CHI für Neueinsteiger

In diesem Kurs geht es in die Natur. Warm angezogen durchstreifen wir den

Haster Berg und entdecken die vitalisierende, entspannende und atemanregende

Wirkung des TAI CHI spielerisch.

Mittwochs 9:15–10:40 Uhr, 10 x 85 Min., 150,- €, Krankenkassenzuschuss

möglich. Treffpunkt: Haster Berg – Kreuzung: Wellenkamp – Kreuzweg

FUNDAMENTALBEWEGUNGEN und TAI CHI für Neueinsteiger

In diesem Kurs entdecken Sie alle Bewegungsphasen, die Sie als Kind bereits

durchlaufen haben, noch mal ganz neu für sich. Koordination, Kraft und Stabilität

verbessern sich enorm. Dienstags 16:00–17:00 Uhr, 10 x 60 Min., 140,- €.

Wege zur Balance, Eichendorffstraße 4, 49134 Wallenhorst

TAI CHI-QIGONG-BASICS für Neueinsteiger

In diesem Intensivkurs entdecken Sie die entspannende

und vitalisierende Wirkung des TAI CHI partnerschaftlich und spielerisch.

Während der Mahlzeiten – Abendessen,

Frühstück (9:00 Uhr), Mittagsmahlzeit –

gibt es wunderbare Gelegenheiten zum

gemeinsamen Austausch.

Freitag, 16:00 bis Samstag, 17:00 Uhr,

210,- € – Mahlzeiten inklusive

Wege zur Balance, Eichendorffstraße 4,

49134 Wallenhorst

Kompaktkurs FR.–SA.

20.01.–21.01.2023

TAI CHI AUF TENERIFFA

ab Bremen, 19.–26. Februar 2023

Buchung und Kontakt:

reisebuero@larsbeckmann.de

Service-Hotline: 0541 25513

www.beckmann-travel.de

RAUS AUS DEM

HAMSTERRAD

Schule, Studium, Job, Kinder,

Kunden, Wettbewerber, Lieferanten,

Mitanbieter, Suchmaschinen,

soziale Netzwerke, Inflation,

Projekt, Welt und Krisen

fordern stetig Aufmerksamkeit.

8 Anzeigensonderteil

spielen um die Führung in einem

Match und begegnen sich

dabei selbst. Wer das einmal

entdeckt hat, findet im Lebensalltag

plötzlich Parallelen, neue

Lösungsmöglichkeiten, Wege

Meditation, Achtsamkeitstraining,

und Optionen vor sich. Das ent-

Sport, Freizeitspiele, In- spannt und erweitert die Wahr-

und Outdooraktivitäten setzen nehmungsfähigkeit. Es ist oft

wir dagegen, um innere Balance

zu wahren. Tai Chi-Spiel trägt

ein einzigartiges Potential in

sich. Es ist Body-Kommunikation

und Kampfkunst, Elastizitätsganz

erstaunlich, wie leicht sich

dann der eigene Fokus neu justiert

und Klarheit entsteht. „Wir

sind nicht nur mit uns selbst beschäftigt,

sondern entdecken

und -Balancetraining zugleich. die meisten Lösungswege interaktiv“,

„Mich fasziniert besonders,

so Dietz. Besonders für

dass es im Tai Chi-Spiel nicht den Einstieg ist es sinnvoll, mal

darum geht Bewegungsabläufe

zu imitieren, sondern sie im

ein Wochenende oder sogar

eine ganze Woche aus

eigenen Leib zu spüren und zu

verankern“, erklärt Imke Dietz.

dem

tag

All-

auszusteigen

Die Osnabrückerin ist nicht nur

und

Tai Chi- sondern auch Gymnastiklehrerin,

sich ganz

Expertin für auf die da-

Stressprävention, Heilpraktikerin

mit verbun-

für Physiotherapie sowie denen Vermit

Bewegungs-, Bobath- & Manual-Therapeutin.

änderungen

Tai Chi-Spieler

einzulassen.


LOKAL | REGIONAL

Die aktuelle Situation in

Osnabrücker Kindertagesstätten

spitzt sich immer

weiter zu. Erste Einrichtungen

haben die Betreuungszeiten

bereits von 16.00 auf 14.00

Uhr reduziert.

Der Grund: Erziehermangel

und hohe Krankenstände. Eine

betroffene Mutter ist Verena

Zobel, deren Kind in die Kita St.

Bonifatius

im Stadtteil

Widukindland

geht.

„Ich habe

einen Betreuungsv

e r t r a g

bis 16.00

Uhr, aber

schon in

der ersten Woche wurde

nur bis 14.00 Uhr betreut“, erzählt

Verena. Teilweise werde

man kurzfristig morgens

um halb acht informiert, dass

ELTERN SCHLAGEN

ALARM

Kita-Situation in Osnabrück immer angespannter

man seine Kinder nicht in die

Kita bringen könne. Für Eltern

mit Jobs eine riesige Herausforderung,

denn nicht jeder

Arbeitgeber ist entsprechend

sensibilisiert. „Ein Problem bei

unserer Kita ist, dass eine Stelle

immer noch nicht besetzt werden

konnte“, berichtet Verena

Zobel im Gespräch mit TNI.

Die verärgerte Mutter ist der

Meinung, dass hier von Seiten

der Politik dringend etwas getan

werden muss: „Es ist irrsinnig,

denn zum Beispiel dürfen

Sozialassistenten Kinder nicht

allein betreuen, da immer noch

eine Erzieherin dabei sein

muss.“ Vor allem aber müsse

man die Arbeitsbedingungen

und die Bezahlung attraktiver

gestalten, ist sich Verena sicher.

Sie spricht aus Erfahrung: „Mein

Ehemann ist selbst Erzieher, hat

den Job aber mittlerweile aufgegeben

und ist jetzt bei der Bundeswehr.“

Der Erziehermangel,

so fürchtet die Osnabrückerin,

werde sich noch die nächsten

Jahre hinziehen. „In unserer Kita

ist eine Erzieherin, die längst in

Rente gehen könnte und trotzdem

weitermacht. Die Eltern

gehen zum Teil auf dem Zahnfleisch,

opfern die gesamten

Kontingente an Urlaubstagen,

um ihre Kinder betreuen zu können.

Aber der Fachkräftemangel

betrifft ja nahezu alle Branchen.

Wir können doch nicht

alle unsere Jobs aufgeben!“

An der Kita St. Bonifatius beschäftigt

sich auch der Elternbeirat

mit dem Thema. Verena

Zobel sagt, man müsse rebellieren,

eine Bewegung starten, damit

sich endlich etwas bewege

– nicht nur in ihrer Einrichtung,

sondern generell. Im Widukindland

hoffe man jetzt, dass die

freie Stelle schnellstmöglich besetzt

werden kann. „Wir freuen

uns über jede Bewerbung“, bekräftigt

Verena.

BUNTER UND VIELFÄLTIGER

ORT MIT KIEZ-CHARAKTER?

Umfrage-Ergebnisse zur Zukunft der Johannisstraße vorgestellt

Lebendig, weltoffen, ungewöhnlich – mit diesen drei Worten

lässt sich die Johannisstraße beschreiben, sagt die

neue Quartiersmanagerin Marie Veltmaat, die jetzt die Ergebnisse

einer Umfrage vorgestellt hat, bei der 465 Anwohner,

Passanten und Geschäftsleute zwischen Juli und September

befragt wurden.

Dadurch wurde auch deutlich,

was die Johannisstraße außerdem

ist: ungemütlich, unattraktiv

und ungepflegt. Was soll

jetzt passieren?

Stadtmarketingchef Alexander

Illenseer freut sich zunächst

einmal, dass der neue Investor

trotz gestiegener Preise am

Plan festhält, die Johannishöfe

zu bauen. „In ein paar Jahren

werden wir die Straße nicht

wiedererkennen“, so Illenseer.

Doch zur Überbrückung ist bis

dahin noch viel zu tun. Denn die

Befragten wünschen sich mehr

Sicherheit, Vielfalt im Einzelhandel,

Sauberkeit, mehr Grünflächen

und Bäume sowie Kulturund

Freizeitangebote, aber auch

etwas anscheinend Banales wie

mehr Abstellmöglichkeiten für

Fahrräder.

Während die zentrale Lage, Erreichbarkeit,

Busanbindung

sowie das gastronomische An-

9

gebot positiv wahrgenommen

werden, gibt es zahlreiche

Dinge, die den Osnabrückern

in der Problemstraße negativ

aufstoßen: Leerstand, marode

Gebäude, Alkohol- und Drogenkonsum,

Kriminalität und ein

generelles Unsicherheitsgefühl.

Deshalb will das Quartiersmanagement

nun das Gespräch mit

Geschäftsleuten und städtischen

Stellen suchen, um mehr Diversität

zu schaffen und Alleinstellungsmerkmale

der Stores zu

herauszuarbeiten. Darüber hinaus

möchte man Freizeitaktivitäten

genauso wie kulturelle Angebote

entwickeln und sichtbar

machen. So soll eine attraktive

Umgebung mit Wohlfühl- und

Erlebnischarakter entstehen, in

der sich Jugendliche genauso

wohlfühlen wie Familien und die

ältere Generation. Was durch

die Befragung weiter deutlich

wurde: Die Menschen wünschen

sich ein Bekleidungshaus wie

das frühere von Sinn Leffers zurück.

Auf dem Grundstück soll

künftig ein neues Gebäude mit

Wohnungen und Ladenlokalen

entstehen.

WARUM WIRD DIE JOHANNISSTRASSE BESUCHT?

Anbindung an ÖPNV (39,74 %)

Gezielter Einkauf (26,49 %)

UND WARUM NICHT?

Gastronomie (19,48 %)

Unsicherheitsgefühl (94,5 %)

Mangelnde Sauberkeit (86,24 %)

Zu wenig Einkaufsmöglichkeiten (86,24 %)

Geringe Aufenthaltsqualität (84,4 %) Anzeigensonderteil

9


SZENE LOKAL NEWS | REGIONAL

Frische Facts & brandheißer Gossip

für Osnabrück und die Region

CLOSED

HI. BONNIE.

Die Brücks-Macher starten ein weiteres

Gastro-Projekt: „Hi. Bonnie.“

zieht ins bisherige „Pferde haben keine

Flügel“ am Nikolaiort. Tobias Hoffmann

hat nach mehr als 20 Jahren die

Schlüssel an James McKenzie Cowie

und Jonas Nehmelmann übergeben,

ab sofort wird umgebaut. Das Konzept:

Sharing dishes – Tacos, Tapas, Bowls,

Fingerfood. Eben alles, was man teilen

kann, samt köstlicher Drinks und kreativer

Cocktails in entspannter Bar-Atmosphäre.

Opening im März.

Der 1. Osnabrücker Skiclub Eddie the Eagle hat 5.000 Euro an die Ballschule BaKoS

gespendet. Dadurch wird den Kindern des Kindergartens Heilig Kreuz und der Arche

im Stadtteil Schinkel die Teilnahme an der Ballschule ermöglicht. Mit der 2012 gegründeten

BaKoS vermittelt der ehemalige Bundesligatorwart Stefan Wessels Kindern den Spaß

an Bewegung und Sport anhand von Übungen und Spielformen mit unterschiedlichen Bällen.

Die Grundidee passe perfekt zu den Zielen des 1. OSC Eddie the Eagle. Vor allem

dann, wenn es gelingt, auch denjenigen Kindern Freude und Motorikschulung bieten zu

können, für die das ansonsten vielleicht finanziell nicht möglich wäre.

IL PARADISO

Das kleine Bistro „Il Paradiso“

am Markt hat am 24. Dezember

seine Pforten zum letzten Mal

geöffnet. Gründer und Betreiber

Maikel Lemke verabschiedete

sich aus Altergründen von seinem

Baby, freut sich allerdings, in Jean-

Francois Pelletier vom Wein Cabinet

in der Bierstraße einen Nachfolger

gefunden zu haben, der die

Räume zum 01. Januar übernahm.

Wie das künftige Konzept aussieht

und wann wieder geöffnet wird?

Dazu ist noch nichts bekannt.

CLOSED

BEZIEHUNGEN

Nach rund 14 Jahren hat Walter

Blom sein Raumausstattungsfachgeschäft

„Beziehungen“ in der

Altstadt aufgegeben. Ganz freiwillig

entschied sich der 64-Jährige

nicht dazu, doch die Räumlichkeiten

wurden verkauft, der neue

Besitzer hat die Miete massiv erhöht

und nicht mit sich reden lassen.

Schweren Herzens entschied

sich der Raumausstattermeister

deshalb zur Geschäftsaufgabe.

TNI wünscht alles Gute!

EDDIE THE

EAGLE

10 Anzeigensonderteil


SZENE NEWS

FRESSNAPF

Der Foodblogger Alan Pjanic hat in

der Rehmstraße das „Sensei Burrito“

eröffnet, wo er asiatisch-mexikanisches

Streetfood anbietet. Der Youtuber,

für den Reisen und Essen zu seinen

größten Hobbys zählen, hatte schon

lange den Traum, seinen Job als Mechatroniker

an den Nagel zu hängen und

ein eigenes Bistro zu eröffnen. Neben

Burritos gibt es bei ihm Quesadillas

und Onigiris, das Fleisch ist halal, die

Saucen macht er selbst und sogar vegane

Alternativen werden angeboten.

Im Februar eröffnet eine neue Fressnapf-Filiale

an der Hannoverschen

Straße. Ein halbes Jahr nach der Insolvenz

des Büroartikelhändlers Staples zieht der

Tierbedarfshändler in die 1.600 Quadratmeter

großen Räumlichkeiten ein und

stampft dort eine XXL-Niederlassung aus

dem Boden. Kunden finden dort künftig

neben dem üblichen Sortiment für Hunde,

Katzen und Vögel die komplette Produktpalette

der Aquaristik und Terraristik

sowie ein großes Angebot an Equipment

und Futter für Nager.

SENSEI BURRITO

BARBER

COMPANY

In der Liebigstraße hat der Friseursalon

Barber Company in den

Räumlichkeiten des ehemaligen Salons

Yad neu eröffnet. Friseurmeisterin

Kristina Klein beschäftigt dort

drei Angestellte und frisiert Damen,

Herren sowie Kinder. Zusätzlich werden

Bartrasur und Wimpernlifting

angeboten.

Foto: Heese

Vom 21. November bis 22. Dezember fand der Historische Weihnachtsmarkt

in Osnabrück statt. Die Marketing Osnabrück GmbH (mO) als Veranstalter

und die Schausteller zeigten sich hochzufrieden: Mehr als 850.000 Besucher sowie

rund 1.600 Reisebusse – die Hälfte davon aus den Niederlanden – wurden gezählt.

„Wir freuen uns über die gute und friedliche Stimmung. Auch die Beschickenden

sowie die Kolleginnen und Kollegen der mobilen Wache berichteten

uns von der positiven Atmosphäre“, so mO-Geschäftsführer Alexander Illenseer.

WEIHNACHTS-

MARKT

Anzeigensonderteil

11


EVENT HIGHLIGHTS

präsentiert von

Foto: faceland.com

KONZERT

07. Januar | Rosenhof

WECKÖRHEAD

Der Wahnsinn geht weiter! Weckörhead, die beste und vielleicht

einzige Motörhead-Tributeband, kommt zum Jahresbeginn

in den Rosenhof, um ordentlich abzurocken. Songs von

Lemmy & Co. kompetent und mit dem notwendigen Dreck unter

den Fingernägeln zu covern, ist das eine. Sich den scharfsinnigen

Lyrics der Legende anzunähern und sie in frei übersetzte,

dabei fast immer witzige deutsche Texte zu transportieren, das

andere. Tickets gibt’s auf www.ticketheimat.de.

Foto: Alina Stachelbeck

THEATER

22./25. Januar | Theater am Domhof

LESUNG

05. Januar | OsnabrückHalle

BEN BECKER

Der Ausnahmeschauspieler Ben Becker liest aus dem Buch

„Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad und taucht dazu

ein in die Rolle des desillusionierten Kapitäns Marlow, der mit

einem kleinen Dampfschiff flussaufwärts in die feindliche Umgebung

des tückischen Kongos und in einen dystopischen Albtraum

hineinsteuert.

Tickets sichert ihr euch auf www.ticketheimat.de.

MESSE

14./15. Januar | OsnabrückHalle

VERLIEBT VERLOBT VERHEIRATET

Die Aussteller der Hochzeitsmesse bieten einen umfassenden

Überblick und geben Anregungen für die

individuelle Traumhochzeit – ob märchenhafte Hochzeit,

ländlich-elegante Feier oder rauschendes Fest. Auch Silberhochzeitspaare

und alle, die sich mit der Planung von Familienfeiern

und anderen Festen beschäftigen, werden angesprochen.

Im Eintrittspreis ist ein Glas Sekt enthalten.

Tickets gibt’s im Netz unter www.ticketheimat.de.

Foto: Stephan Glagla

ISTANBUL

Der musikalische Abend mit Liveband schafft gemeinsam

mit den Liedern der türkischen Musik-Legende Sezen

Aksu eine fiktionale Geschichtsschreibung und arbeitet auf

diese Weise die Hoffnungen, Sehnsüchte und Lebensumstände

der türkischen Gastarbeiter im Nachkriegsdeutschland auf.

Karten sichert ihre euch online unter

www.theater-osnabrueck.de.

Foto: Star Entertainment

12 Anzeigensonderteil

Info

KONZERT

23. Januar | OsnabrückHalle

HERR DER RINGE & HOBBIT

In einem großen Konzerterlebnis mit symphonischem Orchester,

Chor und Stargästen wird die sagenhafte Welt der

Hobbits, Elben und Orks zum Leben erweckt. Von den bedrohlichen

Klängen Mordors und dem schrillen Angriff der schwarzen

Reiter bis hin zu den wunderschönen lyrischen Melodien

der Elben – das große Orchester, die Solisten und Stargäste

verwandeln die Realität in einen musikalischen Schauplatz Mittelerdes.

Tickets gibt’s auf www.ticketheimat.de.

Im Zuge der Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) kann es

weiterhin zur kurzfristigen Absage der Termine kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.


LOKAL | REGIONAL

MUSICAL

26. Januar | OsnabrückHalle

DAS PHANTOM DER OPER

Es ist nicht das Werk von Andrew Lloyd Webber, sondern

eine Neuinterpretation von Deborah Sasson (Musik) und

Jochen Sautter (Libretto), die erneut in die OsnabrückHalle

kommt. Die Produktion hebt sich von allen bisherigen musikalischen

Interpretationen vom „Phantom der Oper“ ab, indem

sie sich näher an die Romanvorlage hält und in Teilen der von

Sasson komponierten Musik bekannte Opernzitate einbindet.

Tickets gibt’s unter www.ticketheimat.de.

Foto: Kim George

KONZERT

28. Januar | Rosenhof

KNASTERBART

Knasterbart ist die siebenköpfige Folkband, die ihre Musik

selbst als Gossen-Folklore bezeichnet. Normalerweise

spielen sie auf Mittelalterfesten und Musikfestivals, jetzt kommen

sie in den Rosenhof, um eine symphonische Notschlachtung

der Folklore zu vollziehen. Musikalisches Gammelfleisch

für die Ohren sozusagen.

Tickets bekommt ihr auf www.ticketheimat.de.

Foto: kulturfeder.de

FRUCHT

ATHOME

Das Obst- & Gemüse-Abo für Ihr Zuhause!

•stärkt das Immunsystem

•optimal fürs Home-Office

•mit Lieferservice

•auch in Bio-Qualität

www.fruchtland.com

schon ab 20 Euro

MESSE

29. Januar | OsnabrückHalle

PLATTENBÖRSE

Die OsnabrückHalle wird wieder zum Treffpunkt für Musikfans.

Mehr als 50 Aussteller bieten bei der Schallplattenbörse

eine riesige Auswahl an Tonträgern jeder Art und Stilrichtung

seit den 1950er Jahren bis heute. Ergänzt wird das

Börsenangebot durch DVDs, Videos, Kalender, Musikbücher,

Sammlerzubehör und Merchandise.

Karten gibt’s an der Tageskasse.

KONZERT

07. Februar | Lutherkirche

GREGORIAN

Bis heute konnte Gregorian weltweit über zehn Millionen

Tonträger verkaufen. Rund drei Millionen Besucher

haben das Ensemble bei ihren Konzerten in 31 Ländern

live gesehen und ließen sich von den Auftritten der

Männer in Mönchskutten begeistern. Jetzt kommen sie mit

ihrer Mischung aus gregorianischem Gesang und moderner

Rock-/Popmusik in die Osnabrücker Lutherkirche.

Tickets gibt’s auf www.lb-events.de.

Foto: Christian Barz

Anzeigensonderteil

13


INSIDER

DES

MONATS

THE NEW INSIDER: Seit April 2022 sind

Sie Kinoleiterin der Hall of Fame. Was

waren Ihre Highlights in dieser Zeit?

Saskia Motz: Ein besonderes Highlight

war der Umzug der großen goldenen OS-

CAR-Statue aus der Filmpassage in die

Hall of Fame. Eine hürdenreiche Aufgabe

mit wunderbarem Ergebnis. Im November

haben wir dann unser Mehrwegbechersystem

eingeführt. Wir waren gut vorbereitet,

dennoch bleibt bei großen Veränderungen

immer die Frage, wie es bei

unseren Gästen ankommt. Und die Osnabrücker

sind vorbildlich. Statt die Becher

wie bisher in den Mülleimer zu werfen,

werden unsere Rückgabestationen genutzt.

Filmtechnische Highlights sind für

mich die Streifen, die man im Vorfeld besuchertechnisch

nicht so ganz einschätzen

kann – die einen dann aber positiv überraschen.

„Rheingold“ und „Smile“ gehörten

im Oktober dazu.

Generell sind Sie schon lange in der Kinobranche

tätig, haben auch den Umbau

vom CineStar zur jetzigen Hall of Fame

erlebt – und Corona. Wie ist Ihr Haus

durch die Krise gekommen?

Nach der großen Eröffnung im Dezember

2019 war bei uns schon schnell wieder

Schluss mit dem Kinobetrieb – der erste

Lockdown. Die Ungewissheit, wann geht

es wie weiter, welche Filme werden tatsächlich

zu geplanten Startterminen veröffentlicht,

besuchen uns die Gäste auch

trotz Maskenpflicht? Alles Überlegungen,

die wir hatten, derer wir uns angenommen

haben, um dann das Beste daraus zu machen.

Um unsere Geschäftsführer Anja und

Meinolf Thies zu zitieren: „Aufgeben gilt

nicht.“ Wir haben beispielsweise Sesselpatenschaften

für unsere Sitze angeboten

und Gutscheine verkauft, für Tickets, aber

auch für Saalvermietungen. Nachwehen

der Krise spürt man natürlich. Ein neu umgebautes

Kino, das nach kürzester Zeit für

Geburtsdatum: 27.04.1990

Geburtsort: Telgte

Hobbys: Rausgehen & Natur genießen

Lieblingsevent: Aktuell ist es „Top Gun: Maverick“

Lieblingsort in OS: Neben Kino 1, Reihe H, Sitz 8? Der Rubbenbruchsee

fast 1,5 Jahre die Pforten schließen muss –

da ist selbstverständlich Nachholbedarf.

Nach Corona kam direkt die nächste Krise:

Krieg, Inflation, Energieknappheit.

Wie sehr beeinträchtigt das den Kinobetrieb

und wie steuern Sie dagegen an?

Natürlich spüren wir die Entwicklungen.

Angefangen bei Gesprächen mit Gästen

über diese wichtigen Themen, bis hin zu

Preiserhöhungen unserer Zulieferer. Den

Kinobetrieb beeinträchtigt das im ersten

Schritt nicht. Frau und Herr Thies haben

umgehend reagiert und den Energieverbrauch

analysieren lassen. Beim Umbau

in 2019 wurde bereits auf LED-Technik gesetzt,

sodass wir da energetisch auf einem

guten Stand sind. Vor Ort haben wir Zeitschaltuhren

für Beleuchtungen angepasst.

Kann man sagen, dass sich die Besucherzahlen

– nachdem lang erwartete

Blockbuster gestartet sind – wieder auf

Vor-Corona-Niveau bewegen oder ist da

noch Luft nach oben?

Luft nach oben ist weiterhin – klar. Wir

haben durch den Wegfall der Coronamaßnahmen

gemerkt, dass sich das Freizeitverhalten

der Osnabrücker erneut verändert

hat: Ausverkaufte Kinosäle, sehr

viele Buchungen für Kindergeburtstage,

einfach mehr Lächeln in den Gesichtern –

nicht nur wegen fehlender Maske. Wir hatten

einige gute Filme, die die Kinos dringend

brauchen. Wir freuen uns über jeden

guten Filmstart, der uns hilft, eben dieses

Vor-Corona-Niveau wieder zu erreichen

und dann gerne auch zu übertreffen.

Welche Herausforderungen bringt

Streaming mit sich und was muss ein

Kino tun, um trotzdem fürs Publikum

attraktiv zu sein?

Selbstverständlich muss es eigentlich längere

Auswertungsfenster für Kinos geben,

so manches Filmmaterial sollte zunächst

den Kinobetreibern vorbehalten bleiben.

Vor allem aber müssen wir deutlich machen,

dass viele Filme nur zeigen können

SASKIA

MOTZ

Kinoleiterin der

Hall of Fame

wie gut sie sind, wenn der Ton- und Bildqualität

passen oder wie aktuell bei „Avatar

2“ die 3D-Effekte in geeignetem Rahmen

ausgespielt werden – im Kino eben.

Unser Ambiente, unsere technischen Einrichtungen

wie die Dolby-Atmos-Säle oder

die D-BOX-Bestuhlung bieten das perfekte

Umfeld für solche Filme. Wir setzen neben

dem regulären Filmprogramm auf Filmreihen,

die sich gezielt mit verschiedenen Besuchergruppen

beschäftigen, wie unsere

Ladies Night oder Vino & Kino. Außerdem

realisieren wir regelmäßig Verlosungen

oder Rahmenprogramme.

Hand aufs Herz: Haben Sie bei Ihrem

sicher stressigen Job selbst

noch Zeit für Kinobesuche? Wenn

ja, wie oft?

Es gibt sicher Tage, die sind voll

mit Terminen, da passieren unvorhergesehene

Dinge, da

freut man sich dann, wenn

man danach einfach mit der

Familie zusammen ist. Aber

wenn eines meiner Kinder

fragt, ob wir uns nicht den

neuesten Kinderfilm anschauen

können, sitze ich mit ihnen

im Kinosaal. Also ja, ich habe

Zeit und Lust ins Kino zu gehen

– auch in der Freizeit und mindestens

zweimal im Monat.

Muss man eigentlich

selbst ein Cineast

sein, um in einem

Kino zu arbeiten?

Man sollte schon

ein gewisses Interesse

mitbringen,

muss dafür

aber nicht jeden

Film gesehen haben,

dessen Titel

man schon mal

irgendwo gehört

hat.

14 Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL

DER KLEINSTE

BESCHÜTZER

DER WELT?

Er hört auf den Namen FR.ED, ist kleiner

als eine Playstation und kann

doch der wichtigste Gegenstand im gesamten

Haus sein. Denn diese technische

Innovation kann all das schützen,

was lieb und teuer ist, Leib und Leben

ebenso wie Hab und Gut. Denn FR.ED

ist die wohl modernste und cleverste

Alarmanlage der Welt.

Eine Steckdose genügt und in wenigen Minuten

ist FR.ED ohne Baumaßnahmen einsatzbereit

und überwacht ohne zusätzliche

Sensoren eine Fläche von bis zu 1.000 m²

– sogar über mehrere Etagen hinweg. „FR.

ED – die Abkürzung steht übrigens für Frühwarnsystem

Einbruch-Diebstahl – verfügt

über einen großen Touchscreen, über den

alle wichtigen Einstellungen vorgenommen

werden können. Sie können ihn entweder

direkt über das Display oder per Fernbedienung

scharf- und unscharfschalten“, erklärt

Fachberater Ralf Diederich, der das System

im Auftrag der Firma Suritec u.a. im Raum

Osnabrück vertreibt. Alle Signale zwischen

Fernbedienung und Alarmzentrale sind dabei

zum Schutz vor Hackern mit einer Rolling-Code-Verschlüsselung

geschützt. Mit

Infraschall-Technologie ist FR.ED darauf

ausgelegt, Einbruchversuche frühzeitig zu

erkennen und Alarm auszulösen während

die Täter noch gar nicht im Gebäude sind.

Die – vom Menschen nicht wahrnehmbaren

– Infraschall-Wellen sind ein natürlich

vorkommendes Phänomen, das sich bei

einem gewaltsamen Eindringen in ein Gebäude

durch Einschlagen oder Aufbrechen

bzw. Aufhebeln von Türen oder Fenstern

nicht verhindern lässt –

und eine Schallwelle lässt

sich nicht sabotieren. Die

Wellen verbreiten sich

mit Schallgeschwindigkeit

durch die Räume und werden

vom System gemessen

und in Bruchteilen von Sekunden analysiert.

Bei der Detektion von einbruchtypischen

Wellen wird’s dann mächtig laut und hell,

drinnen wie draußen. FR.ED ist komplett

„made in Germany“ und deutlich günstiger

als gängige Alarmsysteme. Und das Beste:

Falls man umzieht, kann man die Box (5 Jahre

Garantie) einfach mitnehmen und im neuen

Heim fix installieren. Infos & Kontakt:

www.partner.suri-tec.de/14538

SOLARENERGIE: JETZT NOCH LUKRATIVER

Die Sunxpert GmbH mit Sitz im Bissendorfer

Gewerbepark ist ein besonders

progressives Unternehmen, das

sich auf die Beratung, Planung, Montage,

Installation und Inbetriebnahme von

Photovoltaikanlagen spezialisiert hat.

Mit einem bunten, fachkundigen Team

vom Dachdecker- hin zum Elektromeister

bietet Sunxpert umfassende Dienstleistungen

für private und gewerbliche Kunden

an. Neben den umweltfreundlichen und

finanziellen Vorteilen von Photovoltaikanlagen

gibt es mit dem Jahreswechsel eine

weitere attraktive Möglichkeit für Interessenten:

die Mehrwertsteuer wird für die

Anschaffung, den Bau und die Erweiterung

von Photovoltaikanlagen bis vorerst zum

31. Dezember 2023 auf 0 Prozent reduziert.

Dies ist die ideale Gelegenheit, in eine

Photovoltaikanlage zu investieren und von

den Steuervorteilen zu profitieren. Sunxpert

ist der perfekte Partner, um von der

Befreiung der Mehrwertsteuer zu profitieren.

Das Unternehmen steht für Qualität

und Kundenzufriedenheit und bietet individuelle

Lösungen für jeden Bedarf. „Nutzen

Sie die Gelegenheit und informieren

Sie sich jetzt über die Möglichkeiten einer

Photovoltaikanlage. Sie werden von den

Vorteilen begeistert sein“, versprechen

die Geschäftsführer Georg Grillich und

Michael Jazovitski.

Anzeigensonderteil

Photovoltaikanlagen

So günstig wie noch nie!

0% Steuern

Einfach unverbindlich anfragen!

Photovoltaikanlagen bis 30 Kilowatt

Peak werden ab 2023 nur noch mit einem

Steuersatz von 0 Prozent besteuert.

Dachdecker & Elektromeisterbetrieb

Interesse? So erreichen Sie uns!

05402 60 73 93 7 | www.sunxpert.de


In intensiver Abstimmung mit unserem Verlagsanwalt testet unsere Redaktion seit Anfang 2002

jeden Monat vier bis fünf Kandidaten (willkürliche Auswahl) jeweils einer Branche, um deren

Dienstleistung, Qualität und Service oder Produkte genauestens unter die Lupe zu nehmen.

Es werden nur die Sieger gekürt. Die weitere Reihenfolge ist willkürlich. Diese Angaben geben

die Meinung unserer Redakteure wieder. Preise sind Europreise. Alle Angaben ohne Gewähr.

ÖFFENTLICHE TOILETTEN

Kandidat

Öffnungs

WENN

DIE BLASE

DRÜCKT

Wo kann man in Osnabrück hin, wenn

man mal muss? Es gibt in der Innenstadt

tatsächlich einige öffentliche Toiletten,

die sicherlich noch nicht alle bekannt

sind. Wir haben deshalb

mal vier dieser stillen

Klosett und

Örtchen genauer unter

Donnerbalken

die Lupe genommen.

Beurteilt haben wir dabei

die Öffnungszeiten,

die Sauberkeit,

den Preis, die Ausstattung

und Besonderheiten.

Das einzige

WC, das rund

um die Uhr geöffnet

hat, ist die City-Toilette

am

Domhof.

Allerd

i n g s

ist es

a u c h

die dreckigste


Spinnennetze

und Krabbeltiere

über dem

Donnerbalken inklusive. Genutzt werden

kann sie von allen Geschlechtern, die Tür

öffnet sich nach Einwurf einer 20-Cent-

Münze und die maximale Benutzungsdauer

liegt bei 15 Minuten.

Händewaschen ist

nur ohne Seife möglich.

Ebenfalls 20 Cent muss

man in der Stadtbibliothek

bezahlen, um dort seine Notdurft verrichten

zu dürfen. Dort ist es zwar generell

sauber, es gibt ausreichend Papier und

Seife, aber es herrscht ein unangenehmer

Geruch. Nebenan im Rathaus riecht es bei

kostenloser Nutzung wesentlich frischer

und es ist ebenfalls sauber, doch die Öffnungszeiten

sowohl an der einen als auch

der anderen Stelle sind ein Minuspunkt.

Wer am Hauptbahnhof mal aufs Klöchen

muss, findet dort die WC-Anlage von rail

& fresh. Mit einem Euro definitiv das teuerste

Klosett Osnabrücks. Immerhin: Es

gibt einen Gutschein im Gegenwert von

50 Cent, den man in einigen Shops des

Bahnhofs einlösen kann. Bei unserem Besuch

war von zwei Kabinen allerdings nur

eine nutzbar, die Sauberkeit war okay,

außerdem gibt es einen Wickeltisch und

Defibrillator.

1.

PLATZ

Rathaus

Markt 30

49074 Osnabrück

Stadtbibliothek

Markt 1-5

49074 Osnabrück

City-

Toilette

Domhof 1

49074 Osnabrück

rail & fresh WC

Hauptbahnhof

Theodor-Heuss-Platz 2

49074 Osnabrück

Mo-

07.00-20.

Mo-

10.00-18

Sa

10.00-15

24 Stu

geöff

Mo-

05.30-23

16


zeiten

Nutzungsgebühr

Sauberkeit

in Schulnoten

Ausstattung*

Besonderheit

Fr

00 Uhr

kostenlos

1

4 Urinale

2 Toiletten

barrierefrei

nur werktags

geöffnet

sehr sauber

DAS

FAZIT

Fr

.00 Uhr

.00 Uhr

nden

net

So

.00 Uhr

0, 2 0

0, 2 0

Euro

1, 00 Euro

Euro

2

3

2 Urinale

1 Toiletten

barrierefrei

2 Toiletten

barrierefrei

3 Urinale

2 Toiletten

barrierefrei

* getestet wurden Herren-WCs

sonntags

geschlossen

Nutzungsdauer

max. 15

Minuten

sehr dreckig

nur eine von

zwei Toiletten

nutzbar

Wickeltisch

Defibrillator

50ct-Gutschein

zur Einlösung

im Bahnhof

Es gibt einige öffentliche

Toiletten in unserer Friedensstadt.

Sicherlich findet

man auch in Geschäften und

der Gastronomie WCs, aber

diese sind bekanntlich den

Kunden und Gästen vorbehalten.

Wer also in der City unterwegs

ist, wenn gerade mal die

Blase drückt, findet die beste

öffentliche Toilette im Rathaus.

Sie ist kostenlos nutzbar und

sauber sowie barrierefrei. Die

einzige Einschränkung: Am

Wochenende ist sie geschlossen,

werktags aber immerhin

zwischen 7 und 20 Uhr geöffnet.

Und wer wollte nicht schon

mal behaupten, dass man dort

sein Geschäft verrichtet hat, wo

vor 375 Jahren der Westfälische

Frieden geschlossen wurde?!

Übrigens: Eine Übersicht aller

öffentlichen Toiletten gibt’s

online unter

geo.osnabrueck.de/toiletten

17


1 Anzeigensonderteil

TNI | Christmas Special

No. IV | 12/20 2 | thenewinsider.de

besonders festlich

Christmas

thenewinsider

LOCAL NEWS

by the new insider

TNI-COVER DES

JAHRES GEWÄHLT

In unserer letzten

Ausgabe wurde

wieder das TNI-

Cover des Jahres gewählt.

Das sind die drei

Favoriten unserer Leser:

Zahl

mich mit.

GRATIS! Nimm

Februar

TNI-TALK

Kult-VfL-Zeugwart

Mario Richter

zusammen

wachsen

karriere.niels-stensen-kliniken.de

des Monats

No. XXXIV| #463 | 02/2022 thenewinsider

3.587

Teilnahmen bei unseren

Verlosungen im Dezember.

SPECIAL

BABY

B M

EINBLICK

Tattoo Artist

Fabian Semrau

SO VIEL NACHWUCHS GAB'S

IN OSNABRÜCK NOCH NIE!

3x 2 Tickets für die

SIXXPAXX LIVE

Alles Gute den Eltern und ihrem Nachwuchs!

Auch uns liegt Familienzuwachs sehr am Herzen.

Nicht nur der unserer Patient*innen, sondern auch

der Zuwachs unseres Pflege- und Hebammenteams.

Bewirb dich jetzt!

Osnabrück

TICKETS

RÖMER &

GERMANENTAGE

90ER-

PARTY-PACKAGE

KINO-

TICKETS

THEYEAR

22

OF

THE

Mai

Das

mich mit.

GRATIS! Nimm

Dezember

No. XLIV | #473 | 12/2022 thenewinsider

+ 28 Seiten Christmas-Special

No. XXXVII | #466 | 05/2022 thenewinsider

Comeback

BBQ

ALLES, WAS DU

RUND UM DIE

MAIWOCHE

WISSEN SOLLTEST

TÄGLICH GEWINNEN

IM ADVENTSKALENDER

22

neueSerie

it‘s

OHNE UNS LÄUFT

KARRIERE IM HANDWERK

TIME

Grill-Trends’22

Osnabrück

Weihnachtscircus Roncalli

Osnabrück

22.Dezember–8.Januar

www.roncalli.de

Jetzt Tickets

sichern!

NEUER REWE

IN HASBERGEN ERÖFFNET

Am 15. Dezember wurde

in Hasbergen ein neuer

REWE-Markt von Jens Kaluscha

und Oliver Wehling in

den ehemaligen Netto-Räumlichkeiten

an der Osnabrücker

Straße eröffnet. Die beiden

Geschäftsleute haben damit

pünktlich zum fünften Geburtstag

ihres Unternehmens den

sechsten Supermarkt in Betrieb

genommen. Auf 700 Quadratmetern

finden die Kunden

dort jetzt 18.000 Artikel. Vor

der Eröffnung war zunächst ein

umfangreicher Umbau nötig,

der rund 1,5 Millionen Euro

gekostet hat. Besonders stolz

sind Kaluscha und Wehling auf

ihr regionales Sortiment, zu

dem beispielsweise Honig von

Summstoff, Eier von Bauern aus

der Region, Marmeladen und

Pralinen von Leysieffer oder

Wurst von Hein, Giersch, Kinnius

sowie dem Osnabrücker

Prügel zählen. Auch für Menschen,

die sich bewusst, glutenfrei

oder vegan ernähren,

gibt es Produkte. Hasbergens

Bürgermeister Adrian Schäfer

(Foto, Mitte) zeigte sich

am Eröffnungstag zufrieden:

„Es ist schön, dass wir an der

Osnabrücker Straße wieder

einen Nahversorger haben,

der auch frisches Obst und Gemüse

im Sortiment hat.“ Aufgrund

seiner Größe darf der

REWE-Markt in Hasbergen

sogar regelmäßig sonntags

öffnen.

Am Berliner Platz geht’s

hoch hinaus: Auf dem

Grundstück Goethering 1,

wo sich aktuell noch eine

Beachbar mit verschiedenen

Foodtrucks befindet,

will ein Investor ein

Hochhaus

mit elf

Stockwerken

hochziehen.

Noch bis

zum 6. Januar

läuft

dazu eine

Bürgerbeteiligung.

In den

NEUES HOCHHAUS

AM BERLINER PLATZ

Foto: Schnoklake Betz

Dömer Architekten

oberen Etagen sollen 87 Wohnungen

entstehen, zehn Prozent

davon als Sozialwohnungen.

Darunter sind Flächen

für Büros, Einzelhandel und

Praxen vorgesehen. Mit

seinen elf Stockwerken

wird das

neue Hochhaus

nur

geringfügig

kleiner als

der Sparkassen-Tower

auf der

gegenüberliegenden

Seite.

DURCHSCHNITTLICHE OSNABRÜCKERIN

VERDIENT CA. 22.000 EURO IM JAHR

Interessante Informationen

aus der Statistikstelle der

Stadt Osnabrück: Die durchschnittliche

Person aus der

Friedensstadt heißt Maria

Meyer und verdient 21.991

Euro im Jahr. Das erklärt sich

so: Die meisten Menschen in

Osnabrück sind weiblich, der

häufigste Vorname ist Maria,

der häufigste Nachname ist

Meyer. Die Durchschnittsperson

lebt in einer Familie

und hat 1,74 Kinder. Weitere

spannende Zahlen sind

aus der Statistik abzulesen.

So verzeichnet die Hasestadt

aktuell mehr Sterbefälle als

Geburten. Bis zum zweiten

Quartal 2022 standen 585 Geburten

935 Sterbefälle gegenüber.

Die Einwohnerzahl ist

dennoch von 171.464 (Ende

2021) auf 172.284 (Mitte 2022)

gestiegen.

18 Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL

REGIONALE UNTERNEHMEN FÖRDERN

HELLERANER KIDS & TEENAGER

barlagconcepts GmbH sorgt für neuen Look am Kunstrasenplatz des SV Hellern

Seit 2015 ist die barlagconcepts GmbH als Full-Service-Dienstleister in den Bereichen

Messebau, Equipment, Werbetechnik und Veranstaltungstechnik regional,

national sowie international aktiv. Als offizieller Partner der jobmesse

deutschland tour sowie vieler weiterer Veranstalter, Locations und Messekonzepte,

profitieren die Kunden von jahrelangen Erfahrungen genauso wie von einem

reichhaltigen Know-how.

Zuletzt war das Osnabrücker Unternehmen

zudem an einem Projekt beim SV Hellern

beteiligt. Der gut aufgestellte Breitensportverein,

der im Jahr 2024 sein 100-jähriges

Bestehen feiert, hat unter dem zukunftsträchtigen

Motto „Regionale Unternehmen

fördern Helleraner Kids &

Teenager“ im vergangenen

Sommer ein Kunstrasenprojekt

realisiert. Denn

der Club fördert nicht nur

die persönliche Entwicklung von Kindern

und Jugendlichen, sondern dient auch als

intaktes soziales Umfeld. Um diese wichtige

soziale Aufgabe in Zukunft umsetzen zu

können, musste die Attraktivität der Sportanlage

an der Klaus-Stürmer-Straße mit

einer beleuchteten Kunstrasen-Trainingsfläche

deutlich gesteigert werden.

Attraktivität

gesteigert

Die barlagconcepts GmbH übernahm in

diesem Zuge sämtliche Beschriftungen und

Beschilderungen am Sportplatz und gestaltete,

produzierte und montierte darüber

hinaus den neuen Werbepylon, eine Gönnertafel

mit den Namen der Sponsoren,

die Banden am Kunstrasenplatz,

Leuchtkästen und Profilbuchstaben.

Außerdem

sorgte das Unternehmen

für den neuen und frischen

Look der Garagen und des Clubhauses.

„Wir im Club-Vorstand hielten es nicht für

möglich, dass uns das alles gemeinsam

gelingen wird. Aber es hat funktioniert,

weil Menschen wie Andreas Kremer und

Michael Barlag an uns und das Projekt

geglaubt haben“, äußerte sich Andree

Schmeier als 3. Vorsitzender.

Anzeigensonderteil

19

Anzeigensonderteil

19


LOKAL | REGIONAL

CRIME

DIE DUNKLE

SEITE DER STADT

E-BIKES

GESTOHLEN

In der Nacht vom 12. auf den

13. Dezember verschafften

sich Unbekannte auf bisher

unbekannte Weise Zutritt zu

einer Garage in der Straße Am

Pappelgraben. Dort stahlen

die Diebe zwei hochwertige

E-Bikes sowie Werkzeug und

flüchteten anschließend in unbekannte

Richtung. Die Polizei

bittet Bürger, die Hinweise

auf die Tat oder die Täter geben

können, sich unter 0541/

327-3203 oder -2115 zu melden.

SCHWERE

BRANDSTIFTUNG

Am frühen Morgen des 13.

Dezembers wurden in

der Zeit zwischen 2.08 Uhr und

2.30 Uhr zwei Mülltonnen an

einem Haus in der Luhmannstraße

in Brand gesetzt. Das

Feuer ging auf das Haus über.

Ein Zeuge sah den Brand und

meldete dies der Polizei. Die

Feuerwehr war bereits informiert

und traf kurz darauf ein.

Die Bewohner des Hauses rochen

den Brand und begaben

sich eigenständig aus dem

Haus, sodass glücklicherweise

niemand verletzt wurde. Die

Feuerwehr löschte den Brand

und das Haus wurde vorerst

beschlagnahmt. Aufgrund des

Schadens ist das Gebäude derzeit

nicht bewohnbar. Wer Hinweise

zur Tat oder zum Täter

geben kann, meldet sich bei

der Polizei unter 0541/327-

3103 oder -2215.

GEFÄHRLICHE

KÖRPER-

VERLETZUNG

Am 03. Dezember kam es

gegen 00.30 Uhr am Natruper-Tor-Wall

in Höhe der

Bocksmauer zu einer gefährlichen

Körperverletzung zum

Nachteil eines 49-jährigen

Fahrradfahrers. Der unbekannte

Täter griff den Radfahrer an

und brachte diesen zu Fall. Anschließend

trat der Täter mehrfach

auf das am Boden liegende

Opfer ein. Der Osnabrücker

wurde bei dem Angriff schwer

verletzt und musste aufgrund

dessen in ein Krankenhaus gebracht

werden. Die Polizei Osnabrück

sucht nun Zeugen, die

die Tat beobachtet haben oder

andere sachdienliche Hinweise

geben können. Diese melden

sich bitte unter 0541/327-2215

oder -2115.

.

FUSSGÄNGER

SCHWER

VERLETZT

Am 16. Dezember befuhr

eine 30-Jährige mit

ihrem Ford gegen 12.45 Uhr

die Weserstraße in Richtung

Hansastraße. Als die Frau aus

Georgsmarienhütte nach links

in Fahrtrichtung City abbog,

kam es zum Zusammenstoß

mit einem 22-jährigen Fußgänger,

der bei grüner Ampel

die Hansastraße überquerte.

Der 22-Jährige wurde bei

dem Unfall schwer verletzt und

anschließend mit einem Rettungswagen

in ein Krankenhaus

gebracht. Die Autofahrerin

blieb unverletzt. Es besteht

der Verdacht, dass die Fahrerin

des Fords unter dem Einfluss

von Betäubungsmitteln stand.

Deshalb erfolgte eine Blutentnahme,

zudem wurde ein Strafverfahren

eingeleitet.

EINBRUCH IN

FRISEURSALON

In der Nacht vom 16. auf den

17. Dezember verschafften

sich Unbekannte gewaltsam

Zutritt in einen Friseursalon an

der Liebigstraße. Die Diebe

entwendeten Bargeld sowie

verschiedene Gegenstände

und machten sich anschließend

wieder aus dem Staub. Die

Polizei Osnabrück bittet Zeugen,

die Hinweise auf die Tat

oder die Täter geben können,

sich unter 0541/327-2215 zu

melden.

UNBEKANNTE

BEDROHTEN

FUSSGÄNGER

MIT MESSER

Nach einem versuchten

schweren Raub in der Innenstadt

sucht die Polizei nun

Zeugen, die Hinweise zu den

Tätern geben können. Die Tat

ereignete sich am frühen Morgen

des 11. Dezembers, als

ein 19-Jähriger zu Fuß auf der

Bohmter Straße in Richtung

Innenstadt unterwegs war.

Gegen 3.15 Uhr wurde der Osnabrücker

kurz vor der Aral-

Tankstelle von einer Gruppe

junger Männer angesprochen.

Einer der Unbekannten forderte

den 19-Jährigen unmittelbar

auf, sein Handy und Geld auszuhändigen,

zeitgleich zückte

ein zweiter Mann aus der

Gruppe ein großes Messer aus

seiner Kleidung. Der Osnabrücker

fasste daraufhin all seinen

Mut zusammen und versetzte

einem der Täter einen Schlag

ins Gesicht. Die Schrecksekunde

nutzte der junge Mann

schließlich, um sich durch

Flucht in Sicherheit zu bringen

und die Polizei zu verständigen.

Dabei schlitzte der Täter

mit dem Messer in der Hand die

Jacke des Opfers auf. Trotz einer

umfangreichen Fahndung

mit zahlreichen Polizeikräften

konnte die Tätergruppierung

nicht mehr angetroffen werden.

Der junge Osnabrücker

blieb unverletzt und im Besitz

seiner Wertsachen.

SACHBESCHÄDI-

GUNGEN

AN AUTOS

Am Morgen des 17. Dezembers

beschädigten

Unbekannte vier Autos unterschiedlicher

Marken, die am

Fahrbahnrand in der Gertrudenstraße

parkten. An allen

Fahrzeugen wurde jeweils

eine Seitenscheibe eingeschlagen.

Die Osnabrücker

Polizei sucht nun Zeugen, die

Hinweise geben können oder

verdächtige Beobachtungen

machen konnten. Sie werden

gebeten, sich unter 0541/327-

2215 zu melden.

20

Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL

FRISCHE

UNTERNEHMERISCHE

KÖPFE

Erster Durchgang der MACHacademy beendet – Fortsetzung folgt

Nach den Sommerferien 2022 startete der erste Durchgang der

MACHacademy mit rund 40 engagierten Persönlichkeiten und

insgesamt neun Teams, denen es vor allem um eines ging: MA-

CHEN, Unternehmertum austesten. Kurz vor Weihnachten standen

dann fünf Teams im großen Finale auf der Bühne des Osnabrücker

Rosenhofs, etwa 200 Gäste folgten „ihren“ Teams. Am Ende war

allen Anwesenden klar: diese jungen Menschen sind echte „MacherInnen“

und unternehmerische Nachwuchstalente für den Wirtschaftsstandort

Osnabrück.

VON DER IDEE ZUR

UMSETZUNG

In insgesamt sechs Modulen

und 14 Terminen erarbeiteten

die Teams der MACHacademy

während der letzten drei

Monate Schritt für Schritt ihre

Gründungsideen. Themen wie

Ideenfindung, Geschäftsmodelle,

Prototypenentwicklung

und steuerrechtliche Fragen

wurden durch verschiedene

Unternehmen und Institutionen

des Startup-Ökosystems

praxis nah vermittelt. Unter

den Teilnehmenden befanden

sich nicht allein Studierende

oder SchülerInnen, sondern

auch solche, die bereits aktiv

am Berufsleben teilhaben und

die neuerworbenen Kompetenzen

zunächst mit zurück in ihr

Das Sieger-Team der MACHacademy

2022: ComeBy.

Angestelltenverhältnis und damit

in ein bestehendes Unternehmen

nehmen möchten.

„Wir möchten die hiesigen

Unternehmen dazu ermutigen,

Mitarbeitende aus dem eigenen

Unternehmen für unser

Programm zu begeistern, denn

unser Fokus liegt nicht ausschließlich

auf der Förderung

von Entrepreneurship, sondern

auch Intrapreneurship“, erläutert

Nina Müller, Projektleiterin

der MACHacademy.

10 MINUTEN

PRÄSENTATIONS-

ZEIT IM FINALE

Die fünf FinalistInnen hatten

insgesamt zehn Minuten Zeit,

ihre jeweilige Idee zu präsentieren

und sich den Fragen

der hochkarätigen

Jury zu

stellen. Mit Prof.

Dr. Susanne

Menzel-Riedl

(Präsidentin

der Universität

Osnabrück), Jil

Hellmann-Regouby

(regionale

Unternehmerin)

und Prof. Dr.

Felix Osterheider

(Vorstandsvorsitzender

der

Aloys & Brigitte

Coppenrath

Stiftung) mussten die Teilnehmenden

einige kritische Fragen

beantworten und bekamen

professionelles und wertvolles

Feedback zu ihren Ideen. „Ich

bin tief beeindruckt, was Teamgeist

und Ideen in so kurzer

Zeit her-vorbringen,” zeigt sich

die Universitäts-Präsidentin

begeistert.

TEAM „ComeBy“

HOLT MIT APP

DEN SIEG

Einen Grund zum Feiern gab

es am Ende für jedes Team,

denn das Preisgeld von insgesamt

6.000 Euro, bereitgestellt

durch die Wirtschaftsförderung

der Stadt und des

Landkreises Osnabrück sowie

durch die Coppenrath Stiftung,

wurde gestaffelt für die Plätze

1 bis 5 vergeben. Den ersten

Platz und damit insgesamt

3.000 Euro konnte das Team

„ComeBy“, eine App zur effizienten

Freizeitgestaltung, für

sich entscheiden. Das im Altersdurchschnitt

jüngste Team

der MACHacademy überzeugte

die Jury durch eine herausragende

Präsentation und

schlüssige Darstellung der Geschäftsidee.

Über insgesamt

1.500 Euro und den zweiten

Platz durfte sich das Team Blabbern

freuen, die über ihre App

die Möglichkeiten zur individuellen

Weiterbildung für alle

ermöglichen wollen. Die Plätze

3 bis 5 gingen an die Teams

Dinnertaster (App für individualisierte

Restaurantempfehlungen),

CONAID (Elektrotherapie

im Gesundheits- und

Lifestylebereich) und das Studio

Grimm (interaktives digitales

Storytelling).

NEUAUFLAGE

BEREITS IN

PLANUNG

„Es war unglaublich spannend,

alle neun Teams in den letzten

Monaten begleiten zu dürfen

und zu sehen, mit wie viel Energie

und Engagement die eigene

Gründungsidee weiterentwickelt

wurde“, berichtet Niklas

Schwichtenberg, Projektleiter

der MACHacademy. Damit die

Teams ihre Ideen auch über

das Programm hinaus weiterverfolgen,

steht ihnen im kommenden

Jahr ein Netzwerk an

Mentoren und Mentorinnen zur

Verfügung, das Kontakte in die

Wirtschaft ermöglichen soll

und durch die regionale IHK

koordiniert wird. „Für mich

steht fest, ich möchte Gründer

werden“, erzählt Justus Paul

aus dem Team ComeBy. Und

genau das ist es, was die Initiatorin

der MACHacademy erreichen

möchte: Menschen davon

zu überzeugen, den Schritt in

Richtung Unternehmertum zu

wagen.

Anzeigensonderteil

21


LOKAL | REGIONAL

OHNE UNS LÄUFT

neue Serie

Folge 2:

Karriere im

Handwerk

KLIMA-, SANITÄR- UND

HEIZUNGSTECHNIK-BETRIEBE

DER REGION

Handwerk hat bekanntlich goldenen

Boden. Doch was bedeutet

das eigentlich? Und warum entscheiden

sich immer weniger Menschen

dafür, ihr persönliches Karriereglück

in einer der unzähligen Branchen rund

ums Handwerk zu finden? Ist es etwa

„unsexy“, etwas Ehrliches mit klugem

Kopf und starker Hand zu erschaffen?

Unsinn! In dieser neuen TNI-Serie

stellen wir monatlich eine Branche sowie

ihre regionalen Vertreter vor, die

erläutern, welche Leidenschaft und

Philosophie sie verfolgen und auf welchem

Wege sie zum Handwerk gekommen

sind. Diese neue Rubrik soll

ebenso inspirieren wie mit Vorurteilen

aufräumen.

104

… GIGAWATTSTUNDEN Wärme wurden in 2021 aus dem

regenerativen Energieträger Biogas erzeugt. Die Gesamtmenge

der erzeugten Nettowärme lag im selben Jahr bei

rund 15.200 Gigawattstunden.

Bereit für eine neue

Herausforderung?

Wir bieten Ihnen ein spannendes und

abwechslungsreiches Aufgabenspektrum

in allen Bereichen der technischen

Gebäudeausrüstung.

Darüber hinaus erwarten Sie ache

Hierarchien, ein professionelles Umfeld

sowie ein hoher unternehmerischer

Gestaltungsspielraum.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Jetzt bewerben!

zhb.de/karriere

Zimmer & Hälbig GmbH | Bielefeld | Osnabrück | Leipzig | Köln

HÄTTE NIE

GEDACHT, DASS

ES SO VIELE

AUFSTIEGS-

CHANCEN GIBT

Meine Entscheidung zum

Beruf des Anlagenmechanikers

fiel mir sehr leicht,

da ich viele Voreindrücke des

Berufs über meine Familie

bekam. Somit entschloss ich

mich dann 2016 nach meinem handwerkliche

Realschulabschluss zu einer

Ausbildung. Die 3,5 Jahre

vergingen dank tollen und

humorvollen Arbeitskollegen

wie im Flug. 2020 endete

somit meine Lehrzeit und das

Arbeitsleben fing erst richtig

an. Für mich war klar, dass ich

mich gerne in diesem Beruf

weiterbilden möchte und neue

Wege entdecken möchte. Somit

entschloss ich mich dann

2021 meinen Ausbildungsbetrieb

zu verlassen und wechselte

zur Firma Heiztec. Mir

wurden sämtliche Möglichkeiten

zur Weiterbildung aufgezählt

und zur Verfügung gestellt.

Nun bin ich angehender

Projektleiter und bekomme

unzählige Fortbildungsmöglichkeiten

gestellt. Ich hätte

nie gedacht, dass es so viele

Aufstiegschancen in diesem

Beruf gibt. Ob es der Meister

ist oder der Weg zum Kundendiensttechniker

oder zum

Techniker. Am Ende könnte

ich z.B. Bau- oder Projektleiter

werden – mal abwarten.

Ich kann nur jedem empfehlen

eine handwerkliche

Ausbildung anzugehen, da

Fähigkeiten

ja auch im normalen Alltag

hilfreich sind. Selbst, wenn

der Weg nach der Lehre ein

völlig anderer sein sollte,

so sind die Grundlagen des

Elektro wissens und auch

das Fachwissen im Bereich

Sanitär, Heizung und Klima

immer nützlich.“

Max Torbecke,

Anlagenmechaniker bei

Heiztec in Osnabrück

22 Anzeigensonderteil


LOKAL | REGIONAL

OHNE UNS

Folge 2

LÄUFTKlima-, Sanitärund

Heizungstechnik-Betriebe

der Region

Karriere im Handwerk

WAS TUN,

WENN DIE

HEIZUNG

STREIKT?

1. ALLES ABDICHTEN

Herrscht zum Zeitpunkt der

Havarie in der Wohnung noch

eine angenehme Wohlfühltemperatur,

sollte man diese

möglichst lange halten. Also:

Fenster und Türen abdichtet!

2. AUF NIEDRIGERE

TEMPERATUREN

EINSTELLEN

Wie schnell die Temperatur

ohne Heizung sinkt, ist stark

abhängig vom Zustand des

Gebäudes. Bei Minusgraden

im Freien sinken die Zimmertemperaturen

schneller und

stärker. Da helfen nur (Heiz-)

Decken, dicke Pullover, Socken

und Hausschuhe.

3. DENNOCH LÜFTEN

Trotz Abdichtung der Wohnung

sollte man nicht aufs

Lüften verzichten. Sonst wird

die Luft immer feuchter. Fünf

Minuten Stoß lüften schaden

nicht. Die frische kalte Luft

erwärmt sich schnell auf die

Temperatur, die das Mauerwerk

noch hat.

4. WENIGER

RÄUME NUTZEN

Je mehr Personen sich in

einem Raum aufhalten, desto

wärmer wird er durch die

Körper temperatur. Die Bewohner

sollten sich also am

besten in nur ein oder zwei

Zimmern aufhalten.

5. SELBER WARM

BLEIBEN UND

NOTHEIZEN

Um die Raumtemperatur zu

erhöhen, eignet sich eine

Elektro- als Notheizung. Um

selbst möglichst warm zu

bleiben, helfen Körnerkissen

oder Wärmflaschen im Bett.

ICH RETTE DEM

KUNDEN GERN DEN TAG

Die Vielfalt im Kundendienst

ist wohl der Hauptgrund,

warum ich mich für diesen Job

entschieden habe. Der Beruf

des Anlagenmechanikers für

SHK ist generell schon vielseitig,

aber das alleine hat mir

nicht gereicht. Ich wollte es abwechslungsreicher,

spannender

und komplizierter sowie

immer tiefer in die Materie der

verschiedenen Heizungsanlagen

eindringen. Somit hatte ich

schon in meiner Ausbildung den

Entschluss gefasst, in den Kundendienst

zu gehen. Ich möchte

derjenige sein, der kommt,

wenn die anderen nicht weiterwissen,

um dann den Tag zu retten,

indem wieder für Wärme

gesorgt wird. Fehler suche war

die eine Sache, die mich dabei

am meisten gereizt hat, denn

nicht jeder Fehler ist gleich

und somit wird es auch niemals

langweilig. Problemlöser ist allerdings

nicht die einzige Aufgabe,

die im Kundendienst auf

einen wartet. Einweisungen für

Kunden in eine neu eingebaute

Anlage gehören ebenso dazu.

Oftmals beginnt der Kontakt

mit den Kunden bei der bereits

erwähnten technischen Einweisung,

dabei bleibt es aber

zum Glück meistens nicht. Die

Kunden sollen natürlich gehalten

werden – somit sieht man sie

jährlich zur Wartung der Anlagen,

dem Reinigen und Aufbereiten.

Verschleißteile werden

kontrolliert, gereinigt oder bei

Bedarf erneuert, die Abgase

müssen gemessen und kontrolliert

werden. Unsere eingebauten

Anlagen sollen ja eine möglichst

lange Laufleistung haben.

Im Kundendienst ist man viel

unterwegs, sieht viele Gesichter

und man wird zum Allrounder

ausgebildet.“

Patrick Schadach,

Kundendienstmonteur

bei Heiztec in Osnabrück

Anzeigensonderteil

23


OHNE UNS

Folge 2

LÄUFTKlima-, Sanitär-

und Heizungs-

technik-Betriebe

der Region

Karriere im Handwerk

ICH FREUE MICH

ÜBER DANKBARE

GESICHTER

Für den Beruf als Anlagenmechaniker

für Heizung,

Sanitär und Klimatechnik habe

49.400

... UNTERNEHMEN sind

deutschlandweit aktuell im

zukunftsweisenden Sanitär-

Heizung-Klima-Handwerk

aktiv.

ich mich früh entschieden, als

mein Vater mich einst mit zur

Arbeit genommen hat. Das

Faszinierende daran ist für

mich die vielfältige Arbeit in

verschiedenen Bereichen. Die

Demontage von alten Leitungen

und Kesselanlangen, die

Verlegung der Leitungen wie

die Montage von neuen Geräten.

Die Montage von Solarkollektoren

ist für mich immer ein

Highlight, das Arbeiten auf Dächern

mit einer fantastischen

Aussicht gehört mit dazu. Aber

nie werde ich die dankbaren

Gesichter unserer Kunden vergessen,

die nach längerer Zeit

endlich wieder eine neue Anlage

bekommen haben. Seit

Februar 2021 bin ich nun bei

Heiztec, um meine Ausbildung

zu vollenden. Ich bin im letzten

Lehrjahr und kann mir vorstellen,

den Beruf mit Freude bis

zur Rente auszuüben.“

Jan Kowaczek,

Auszubildender zum

Anlagenmechaniker bei

Heiztec in Osnabrück

133,7


… CENT betrug der durchschnittliche

Verbraucherpreis

für Heizöl in Deutschland

bis November 2022

– 2020 waren es noch

lediglich 49,9 Cent.

54,7

MILLIARDEN EURO betrug

der Gesamtumsatz der

Sanitär-Heizung-Klima-Branche

im Jahr 2022. Zum Vergleich:

2004 waren es noch

lediglich 29,5 Milliarden.

… aller Wohnungen in Deutschland

49,5%

wurden in 2021 mit Gas beheizt. Beim

Heizöl lag der Anteil bei 24,8 Prozent.

Tendenz fallend.

KÄLTETECHNIK

INDUSTRIEKÄLTE

KLIMA-/

LÜFTUNGSTECHNIK

PROFESSIONAL FOOD

SOLUTIONS

BEI HEIFO ZUM PROFI WERDEN ...

Wir bieten einen sicheren Job auch in turbulenten Zeiten. Betriebliche

Altersvorsorge, Gesundheitsförderung / Firmenfitness und Weiterbildung

gehören bei uns als erfolgreiches Traditionsunternehmen zum Standard.

Worauf warten? Jetzt bewerben!

DAS VOLLE PROGRAMM: Jobs für Fachkräfte*, Ausbildungen & Praktika.

Auch über Quereinsteiger* / Initiativbewerbungen freuen wir uns. (*m/w/d)

ES-22-HEIFO-010 Anzeige Karriere Spezial_S.indd 1 20.12.2022 13:41:43

24 Anzeigensonderteil


Ü30-PARTY MIT BIG MAGGAS \ ALANDO PALAIS \ 17.12.2022

Fotos: Michael Dreampics

1x2 Tickets

Foto: Christian Barz

für

in der Lutherkirche

Bei ihren Konzerten in 31 Ländern haben GREGORIAN rund drei Millionen Besucher

mobilisieren können, die sich von den Auftritten der Männer in Mönchskutten begeistern

ließen. Jetzt kommen sie mit ihrer Mischung aus gregorianischem Gesang und

moderner Rock-/Popmusik in die Osnabrücker Lutherkirche.

Ihr wollt beim Konzert am 07. Februar in der Lutherkirche dabei sein? THE NEW

INSIDER verlost 1x2 Tickets. Zur Teilnahme an dieser Verlosung schreib uns

einfach eine Mail mit dem Betreff „Gregorian“ an win@thenewinsider.de,

per WhatsApp (0162 944 9444) oder via DM bei Instagram (@thenewinsider).

Teilnahmeschluss ist der 23. Januar. Viel Glück!

Anzeigensonderteil

25


LOKAL | | REGIONAL

Foto: kulturfeder.de

GESCHICHTE REFLEKTIEREN

UND ZUKUNFT NEU DENKEN

Osnabrück feiert von April bis Oktober 375 Jahre Westfälischer Frieden

Der Friedenssaal im Osnabrücker Rathaus hat in seiner langen Geschichte schon

viel gesehen. Tänzerinnen und Tänzer waren aber nicht unbedingt dabei. Doch wie

gehören Tanz und Friedensaal zusammen? In einem Jahr, das an den Westfälischen

Frieden erinnert, hat auch diese Kunstform Platz. Tanz ist eins von zahlreichen Elementen,

die im Jubiläumsprogramm „375 Jahre Westfälischer Frieden“ vorkommen.

Im Friedenssaal des historischen Rathauses hat die Stadt Osnabrück einen Ausblick

auf das kommende Jahr vorgestellt. Im Fokus stehen dabei Projekte und Veranstaltungen,

die das Programm 2023 inhaltlich prägen und für besondere öffentliche

Aufmerksamkeit sorgen werden.

Die Stadt Osnabrück versteht das historische

Vermächtnis des Westfälischen Friedensschlusses

von 1648 als Auftrag auch

in Zukunft den Frieden zu fördern. Oberbürgermeisterin

Katharina Pötter: „Angesichts

der gesellschaftlichen und politischen

Herausforderungen in Europa

und auf der ganzen Welt ist es wichtiger

denn je, ein starkes Signal für

den Frieden

zu senden.

Das Jubiläumsprogramm 2023 bringt Politik,

Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft

und Kunst zusammen und wird den Gedanken

der Friedensstadt aufleben lassen.“

Rund 200 Projekte

und Veranstaltungen

Rund 200 Projekte und Veranstaltungen

finden im Rahmen des Friedensjubiläums

statt: Von Ausstellungen,

Konzerten und Kunst im öffentlichen

Raum über Podiumsgespräche und

Tagungen bis hin zu Bürgeraktionen,

Jugendprojekten und Stadtfesten.

Über 50 Akteure aus Stadt und Region

wirken dabei mit. „Die ganze Stadt ist

eingeladen, das Jubiläum zu gestalten“,

betont Erster Stadtrat Wolfgang

Beckermann. „Das Programm regt

nicht nur zum Nachdenken, sondern

auch zum aktiven Einsatz für den Frieden

an.“ Die Stadt Osnabrück tritt beim

Jubiläumsprogramm in verschiedenen

Rollen in Erscheinung: Als Veranstalterin,

als Projektförderin sowie als Kooperationspartnerin.

Nach aktuellem Stand

werden insgesamt 43 Bürgerschafts-,

Jugend-, Kunst- und Kulturprojekte im

Rahmen des Jubiläumsprogramms

gefördert.

Sieben Monate

wird gefeiert

Von April bis Oktober 2023 widmet

sich das Jubiläumsprogramm in sieben

Monaten sieben bedeutenden Friedensthemen.

Jeder Monat hat eine zentrale

Themenwoche, die eine Reihe von

Veranstaltungen zu einem Friedensthema

vereint. Zur Eröffnung im April

steht beispielsweise das Thema „Natur

und Umwelt“ im Fokus. „Die monatlichen

Themenwochen bilden den

roten Faden des Programms“, erläutert

Patricia Mersinger, Leiterin des

städtischen Fachbereichs Kultur und

Projektleiterin des Jubiläums 2023. Besondere

Anliegen sind ihr der Schwerpunkt

Jugend und die vielfältigen Beteiligungsprozesse.

„Jede Person, die aktiv am

Jubiläum beteiligt ist, wird sich mit der

Friedensstadt identifizieren“.

Bereits jetzt werden einige Höhepunkte

des Friedensjubiläums präsentiert.

Passend dazu gingen zwei neue Kanäle

zum Friedensjubiläum auf Instagram und

Facebook an den Start, jeweils unter der

Adresse @os.frieden2023. Weiterführende

Informationen im Internet bietet das

Friedensstadt-Portal unter der Adresse

friedensstadt.osnabrueck.de.

Das Gesamtprogramm zum Jubiläum

wird im Februar 2023 veröffentlicht.

26


LOKAL | REGIONAL

Anzeige

„DER ARBEITS-

MARKT HAT SICH

GEWANDELT“

Die Rolle betrieblicher Sozialleistungen für

Unternehmerinnen und Unternehmer

An was denken Sie, wenn Sie das Wort Mitarbeiterbindung hören? Etwa an Obst

und O-Saft? Oder an passgenaue Lösungen für betriebliche Herausforderungen

aller Art? Vorsorge-Experte Hayrettin Kandemir von der Sparkasse Osnabrück

erklärt im TNI-Talk, worauf es wirklich ankommt.

Zur

Person

Hayrettin Kandemir ist seit dem 01. Juli

2019 für den Bereich der betrieblichen

Altersversorgung im Versicherungsservice

der Sparkasse Osnabrück zuständig.

Er ist regelmäßig in den Themen

der betrieblichen Altersversorgung und

Krankenversicherung bei und mit Firmenkunden

im Austausch. Dabei besteht

sein Schwerpunkt in der Einrichtung von

arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanzierten

Versorgungsmodellen im engen

Austausch mit den Personalabteilungen/

HR. Der gelernte Versicherungsfachwirt

ist gleichzeitig Experte für betriebliche

Altersversorgung (DMA) und ehrenamtlich

im Prüfungsausschuss der IHK Osnabrück/Emsland

tätig.

THE NEW INSIDER: Herr Kandemir, vor

welchen Herausforderungen stehen Sie,

wenn Sie mit Unternehmerinnen und Unternehmern

sprechen?

Hayrettin Kandemir: In meinen Gesprächen

geht es, neben den aktuellen

wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen

der Unternehmerinnen und

Unternehmer, regelmäßig auch um das

Thema Personalmangel. Viele würden

ihren Produktionsumfang noch erweitern,

wenn sie denn ausreichend Fachkräfte anwerben

könnten. Das höchste Gut der Firmen

ist ihr Personal. Es geht darum, Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter zu halten und

neue für sich zu gewinnen. Aktuell ist jeder

gefragt, seine Arbeitgebermarke nach innen

und außen zu kommunizieren bzw. zu

schauen, wie man noch attraktiver wahrgenommen

wird.

Was erwarten denn Bewerberinnen und

Bewerber von ihrem (neuen) Arbeitgeber?

In den drei Jahren der Pandemie hat sich

der Arbeitsmarkt gewandelt und der Blick

der Bewerberinnen und Bewerber auf Stellenanzeigen

hat sich geschärft. Wer bei der

Jobsuche zwischen zwei ähnlichen Angeboten

wählen darf, entscheidet sich meistens

für einen

Arbeitgeber mit

ansprechenden

betrieblichen Zusatzleistungen.

Deshalb haben

sich Mitarbeiterbenefits

zu einem entscheidenden

Faktor entwickelt.

Welche Lösungen können Sie anbieten?

Mit betrieblichen Sozialleistungen haben

Arbeitergeber die Chance, ihre Attraktivität

im Markt stärker zu präsentieren und

sich von anderen abzuheben. Das Online-

Jobportal StepStone hat dazu rund 28.000

Beschäftigte zu den wichtigen Benefits befragt:

Für fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer

zählen die betriebliche Altersvorsorge

und das Thema Gesundheit zu den

wichtigsten Vorteilen. Die betriebliche Altersversorgung

bzw. Krankenversicherung

ist damit vor allem für jüngere Talente ein

wichtiges Motiv bei der Entscheidung für

einen Arbeitgeber. Kein Wunder, denn in

unsicheren Zeiten sind finanzielle Sicherheit

im Alter und dauerhafte Gesundheit ein

entscheidendes emotionales Anliegen.

Und genau diese Dienstleistung können wir

als Sparkasse Osnabrück anbieten. Darüber

hinaus suchen wir den direkten Kontakt zu

den Unternehmerinnen und Unternehmern

sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wir bieten persönliche Gespräche mit

unseren Kolleginnen und Kollegen in den

Filialen und sind selbstverständlich auch auf

digitalen Wegen, zum Beispiel via Skype,

ansprechbar. Möglich sind zudem gemeinsame

Auftritte in den sozialen Medien wie

jüngst mit den Firmen Zender oder Parlasca.

Die Unternehmen profitieren dabei zusätzlich

über eine Sichtbarkeit und entsprechende

Reichweite für potenzielle Bewerber. Wir

als Sparkasse Osnabrück wissen, wovon wir

sprechen, da wir selbst sehr viele Benefits

für unsere Teamplayer anbieten.

27


LOKAL | REGIONAL

MAN MUSS KEINE ANGST

VOR DEM STERBEN HABEN

Interview mit Marc Hallmann,

Palliativ-Stationsleitung am Klinikum Osnabrück

Der 34-jährige Marc Hallmann ist Gesundheits- und

Krankenpfleger und leitet seit 2019 die Palliativstation

am Klinikum Osnabrück. Im Interview spricht er über seine

wichtige Arbeit, die Erfüllung letzter Wünsche und sein eigenes

Verhältnis zum Tod.

28 Anzeigensonderteil

THE NEW INSIDER: Hallo

Herr Hallmann, seit wann

arbeiten Sie am Klinikum

Osnabrück und seit wann auf

Ihrer Station?

Marc Hallmann: Ich arbeite

seit 2007 im Klinikum und habe

direkt nach dem Examen 2010

auf der Palliativstation angefangen.

Dort habe ich bis 2019 als

Gesundheits- und Krankenpfleger

gearbeitet, dann berufsbegleitend

eine Weiterbildung

zur Führungskraft im Gesundheitswesen

an der Uniklinik in

Münster absolviert. Seit 2019

bin ich Stationsleitung.

Warum haben Sie sich für

diese Station entschieden?

Ich habe mich dafür entschieden,

weil ich den Fachbereich

als sehr interessant, spannend

und bereichernd empfinde.

Die Arbeit mit schwer kranken

Patienten und deren Angehörigen

sehe ich als eine Herausforderung

an, bei der Empathie

und Einfühlvermögen wichtige

Bestandteile sind. Die unterschiedlichen

Verarbeitungsprozesse

und die individuell

verschiedenen Krankheitsverläufe,

Therapien und der Umgang

mit Menschen im palliativen

Setting sind für mich eine

große Herausforderung, die

mit unserem exzellenten Team

sehr gut zu bewältigen sind.

Das Allerwichtigste ist für mich

Humor, der auch in schweren

Zeiten als Stütze für alle Beteiligten

dient.

Was sind besondere Momente,

die Sie mit Ihrer Arbeit

verbinden?

B e s o n d e r e

Dieses Fachgebiet

braucht mehr

Aufmerksamkeit

News

aus dem

Klinikum

Osnabrück

tienten. Oftmals kehrt Freude

am Leben und auch Lebensmut

wieder zurück. Diese Begleitung

macht besonders viel

Spaß. Das Team unserer Station

ist meiner Meinung nach der

Grundstein für unsere Arbeit.

Alle im Team, egal welcher

Berufsgruppe zugehörig, sind

wichtig für die Struktur, für die

Verarbeitung und für den Zusammenhalt

im Team.

Was wünschen Sie sich für die

Zukunft der Palliativpflege?

Für die Zukunft wünsche ich mir,

dass dieses Fachgebiet mehr

Aufmerksamkeit

erhält.

Damit meine

ich, dass leider

oftmals

der Begriff Todesstation

oder Vergleichbares

verwendet wird. Die Mehrzahl

der Patienten entlassen wir allerdings

wieder in ihre häusliche

Umgebung, ein Hospiz oder

eine Pflegeeinrichtung.

Wie ist zu Weihnachten die

Stimmung auf Ihrer Station?

Die Bettenbelegung zu Weih-

Momente erlebt

man oft.

Was überraschend

sein

könnte, ist zu hören, dass die

positiven Momente deutlich

überwiegen. Eine Mischung

aus Humor und Freude an

einem neuen Lebensgefühl –

Symptomfreiheit – ist mit das

Schönste, das wir bei uns auf

der Station erleben dürfen.

Ein schwerer Krankheitsverlauf

über einen längeren Zeitraum

mit vielen Beschwerden

ist meist der Weg, den unsere

Patienten hinter sich haben, bevor

sie zu uns kommen. Sobald

wir ihr Leid und ihre Symptome

minimiert oder ganz eingestellt

bekommen haben, erlebt man

ein ganz neues Bild vom Panachten

ist oftmals

geringer als

im restlichen Jahr.

Das liegt daran,

dass wir versuchen,

so viele Patienten wie

möglich vor Weihnachten nach

Hause zu entlassen. Es gibt in

der Adventszeit viele Angebote

von unserer Station, zum Beispiel

jeden Montag im Advent

ein gemeinsames Waffelbacken

mit Singen. Ansonsten ist

die Station und jedes Zimmer

weihnachtlich geschmückt. Die

Stimmung ist zur Weihnachtszeit

meist nicht anders als sonst.

Wir versuchen, eine bestmögliche

Weihnachtsatmosphäre auf

der Station zu verbreiten.

Können Sie den Patienten

teilweise auch letzte Wünsche

erfüllen?

Ja, das kommt regelmäßig

vor. Angehörige spielen hierbei

eine wichtige Rolle. Wenn

ein Patient seinen Hund noch

einmal sehen möchte, ermöglichen

wir das. Aber auch andere

letzte Wünsche werden

bestmöglich erfüllt. Sei es ein

Lieblingsessen noch einmal zu

sich nehmen, mit den Angehörigen

noch einmal zusammenzusitzen

und Spiele zu spielen,

zu reden oder Tagesausflüge zu

machen.

Hat sich Ihr Verhältnis zum

Tod durch Ihre Arbeit verändert?

Das Verhältnis zum Tod hat sich

insofern verändert, dass ich

gelernt habe, dass ein Mensch

kurz vorm Versterben nicht

leiden muss. Durch medikamentöse

und auch nichtmedikamentöse

Symptomkontrolle

ist der Prozess des Sterbens

erleichtert. Mein Denken über

das Leben hat sich mehr verändert.

Durch viele Momente

und Schicksale schätze und respektiere

ich viel mehr meine

Gesundheit. Man muss keine

Angst vor dem Sterben haben.

Verpasst keine News aus dem Klinikum

und lernt die Persönlichkeiten im Haus

kennen! Hört jetzt in den Podcast rein:

NOCH MEHR

VOM KLINIKUM


LOKAL | REGIONAL

LILA-WEISS-REPORT

THE NEW INSIDER: Daniel,

die Winterpause war in diesem

Jahr aufgrund der WM

etwas länger. Wie hast du die

spielfreie Zeit genutzt und wie

ungewohnt war das?

Daniel Adamczyk: Es war definitiv

ungewohnt, im Winter drei

Wochen am Stück spielfrei zu

haben. Wir waren aber natürlich

alle nicht tatenlos und haben

unsere individuellen Trainingspläne

abgearbeitet. Auch wir

Torhüter wurden nicht von anstrengenden

Läufen verschont.

Jetzt trainieren wir ja bereits

wieder und arbeiten auf das erste

Pflichtspiel hin.

Der VfL ist deine erste Station

außerhalb von Köln. Wie gut

hast du dich im ersten Halbjahr

eingelebt?

Der ganze Verein hat es mir total

einfach gemacht anzukommen,

das Umfeld ist familiär und man

fühlt sich auf Anhieb wohl. Wenn

es doch mal organisatorische

Problemchen gab, hat mir unser

Teammanager René (Flägel,

Anm. d. Red.) schnell weiterhelfen

können.

Wie groß ist die Vorfreude aufs

neue Trainingszentrum?

Gute Plätze sind

immer gut, besonders

jetzt in

den kalten Monaten.

Wobei

ich mich auch

an der Illoshöhe bislang immer

wohlgefühlt habe – wenig luxuriöse

Bedingungen war ich

aus Köln bereits gewöhnt. Aber

vielleicht können wir am neuen

Standort noch einmal ein paar

Prozente mehr rauskitzeln unter

idealen Bedingungen.

Philipp Kühn galt lange Zeit

als unumstrittene Nr. 1, der

Wechsel im VfL-Tor kam für

viele überraschend. Für dich

auch?

„Wir gehen alle

professionell mit

der Situation um.“

Lila-weißer Talk mit VfL-Keeper

Daniel Adamczyk

Zum Zeitpunkt der Verkündung

vor dem 1860 München-Spiel

kam tatsächlich auch für mich

überraschend, aber ich habe

mich natürlich gefreut und die

Herausforderung gern angenommen.

Zuvor hatte ich ausschließlich

im NFV-Pokal gespielt,

aber unverhofft kommt

bekanntlich oft.

Nicht viele Torhüter können

mit 20 Jahren behaupten,

Stammkeeper in der 3. Liga

zu sein. Wie beurteilst du deine

bisherigen Leistungen und

wo siehst du das größte Steigerungspotenzial?

Ich denke, dass ich mich ordentlich

verkauft habe. Verbessern

kann man sich generell immer

in jedem Bereich. Die Schlüssel

zum Erfolg sind

wie so häufig

die Konstanz

und eine möglichst

niedrige

Fehlerquote.

Daran arbeite ich stetig.

Wie gehst du mental mit der

aktuellen Situation um? Ist es

im wahrsten Sinne des Wortes

„frostiger“ geworden im Torwarttraining?

Es hat sich nicht großartig verändert.

Wir gehen professionell

mit der Situation um, haben ein

gutes Verhältnis untereinander,

pushen uns im Training gegenseitig

und fordern uns heraus.

Ist der Konkurrenzkampf offen

Anzeigensonderteil

29

oder hat dir Coach Schweinsteiger

vorerst eine Stammplatzgarantie

ausgesprochen?

Eine Garantie gibt es nicht, nein.

Es ist im Grunde wie auf jeder

Geburtsdatum: 14.07.2002

Rückennummer: 1

Position: Torwart

Geburtsort: Köln

Größe: 1,88 m

Beim VfL seit: 01.07.2022

Letzter Verein: 1. FC Köln II

EINE GARANTIE

GIBT ES NICHT

Position: Jeder bekommt die

Chance, sich im Training und in

den Testspielen zu zeigen. Am

Ende entscheidet das Trainerteam,

wer spielt.

Arnd Zeigler

Das NEUE #ZeiglerLive • www.arndzeigler.de

22.02.2023 20 UHR

OSNABRÜCKHALLE

Tickets: osnabrueckhalle.de

Veranstalter: Marketing Osnabrück GmbH


MOVIES

Präsentiert von

UNSERE FILM-TIPPS IN DIESEM MONAT

1. 2.

SPANNEND

DRAMATISCH

Trailer Trailer

Operation Fortune

Kinostart: 05. Januar

Dauer: 115 Min.

Genre: Action/Thriller

FSK: Ab 16 Jahren

Bewertung:

Superspion Orson Fortune

soll einen brisanten Waffendeal

aufklären und den Verkauf

einer neuen hochgefährlichen

und begeben sich auf internationalen

Undercover-Einsatz. Ihr

Ziel: Ein milliardenschwerer

Waffenhändler, der hinter dem

Deal steckt und das Schicksal

der Welt in seinen Händen hält.

Mit großen Ambitionen

im Gepäck reist der mexikanische

Immigrant Manny

Torres in den 1920er Jahren

nach Hollywood. Filmstar Jack

Conrad gelingt es nicht nur

mit Leichtigkeit, die größten

Das Hollywood der

Roaring Twenties

Filme seiner Zeit zu stemmen,

an seiner Seite wird die Nachwuchsdarstellerin

Nellie LaRoy

zu einer gefragten Größe. Als

sich die Filmindustrie mit dem

Aufkommen des Tonfilms 1927

massiv ändert, bangen Stars

und Belegschaft um ihre Jobs.

Mit der großen Änderung stehen

außerdem die ausufernden

Partys und Drogenexzesse auf

dem Spiel, die zur damaligen

Zeit gang und gäbe sind.

Auf internationalem

Undercover-Einsatz

Technologie verhindern. Widerstrebend

wird er dabei mit

einigen der weltbesten Agenten

auf Mission geschickt. Als

Ablenkungsmanöver rekrutieren

sie Hollywoods größten

Filmstar, Danny Francesco,

Babylon –

Rausch der Ekstase

Kinostart: 19. Januar

Dauer: 188 Min.

Genre: Drama

FSK: Ab 12 Jahren

Bewertung:

30 Anzeigensonderteil


MOVIES

3.

DETEKTIVISCH

LADIES NIGHT

KIDSCLUB

Trailer

18.01.

22.01.

SPECIAL

SPECIAL

Mit seiner außergewöhnlichen

Intelligenz und seinem

fotografischen Gedächtnis

ist Justus Jonas der Kopf des

berühmten Detektiv-Trios Die

drei ???, das durch den skepti-

Rätselhafte

Ereignisse in

Transsilvanien

same Reise nach Rumänien bevor,

wo sie ein Praktikum am

Filmset von „Dracula Rises“

absolvieren dürfen. Kaum in

Transsilvanien angekommen,

häufen sich rätselhafte Ereignisse

auf dem alten Schloss von

Gräfin Codrina, das dem Film

als Kulisse dient. Die drei Detektive

wollen dem Rätsel auf

den Grund gehen.

26.01.

27.01.

schen Allround-Athleten Peter

Shaw und den auf Recherchen

und Investigation spezialisierten

Bob Andrews komplettiert

wird. Ihnen steht eine gemein-

VINO & KINO

SNEAK

Die drei ??? –

Erbe des Drachen

Kinostart: 26. Januar

Dauer: 100 Min.

Genre: Abenteuer

FSK: Ab 6 Jahren

Bewertung:

Super Sparpreis

ab

9,50 €

AB 10.01.

AB 16.01.

TNI verlost 2x2 Kino-Tickets für einen Film deiner Wahl

plus Popcorn & Drink in der Hall of Fame! Schreibt eine

Mail an win@thenewinsider.de mit dem Betreff „Hall of

Fame“, schreibt uns auf WhatsApp (0162 944 9444) oder

schickt eine DM bei Instagram (@thenewinsider) bis zum

23. Januar – schon seid ihr im Lostopf!

Theodor-Heuss-Platz 6-9· 49074 Osnabrück

HALL-OF-FAME.ONLINE

HOTLINE FÜR SERVICE- & TICKETVERKAUF

040 55 55 5 Anzeigensonderteil 88 62831


BRAIN

WORK

DAS

TNI

RÄTSEL

JETZT 3X 33 EURO GEWINNEN

Lest unsere Ausgabe aufmerksam durch und beantwortet die Fragen. Tragt den Buchstaben der

richtigen Antwort in das entsprechende Feld ein und schon habt ihr das Lösungswort.

Schick uns ein Foto davon bei Instagram (@thenewinsider), per Mail (win@thenewinsider.

de) oder via WhatsApp (0162 944 9444). Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 x 33 Euro in bar.

Einsendeschluss ist der 23. Januar.

Eine neue TNI-Serie

dreht sich um?

A) Einzelhändler

F) Autohändler

E) Handwerker

2

5) Wie heißt die Kinoleiterin

der Hall of Fame?

U) Saskia Motz

A) Anja Thies

L) Katharina Pötter

3

Wie heißt die Motörhead-

Tributeband aus der Region?

J) Weckörhead

O) Treckörhead

D) Leckörhead

Welche Station im Klinikum

OS leitet Marc Hallmann?

O) Neurologie

A) Palliativstation

I) Kardiologie

Welcher Film hat von uns

5 Sterne bekommen?

U) Operation Fortune

4

N) Babylon

E) Die drei ???

1

Wo in OS gibt’s die beste

öffentliche Toilette?

K) Stadtbibliothek

5

H) Rathaus

Z) Hauptbahnhof

6

DAS TNI-BILDERRÄTSEL,

SO GEHT’S:

Die untenstehenden Fotos vom Weihnachtsmarkt

am Dom unterscheiden sich in exakt

sechs mehr oder wenig unauffälligen

Details. Findest du sie alle?

Welcher Schauspieler liest

am 5. Januar in der

OsnabrückHalle?

Z) Jan Josef Liefers

M) Til Schweiger

R) Ben Becker

ORIGINAL

LÖSUNGSWORT

7

1 2 3 4 5 6 7

FÄLSCHUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!