26.12.2012 Aufrufe

2005 - Ruderclub Thalwil

2005 - Ruderclub Thalwil

2005 - Ruderclub Thalwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sensationelle Ruderbedingungen in <strong>Thalwil</strong><br />

Die 13. Auflage der <strong>Thalwil</strong>er Langstreckenregatta vom Sonntag, dem 13. März <strong>2005</strong> stand<br />

unter einem guten Stern: Rekordteilnahme, wunderschönes Frühlingswetter, tadelloses<br />

Wasser und zufriedene Sponsoren.<br />

Es scheint, dass alle Stossgebete bei Petrus erhört worden sind. Jedenfalls präsentierte sich der Himmel in fast<br />

wolkenlosem Zustand, der Zürichsee war ungewöhnlich ruhig, der Wind und seine Böen, welcher noch am<br />

Vortag das Rudern verunmöglichte, hat sich gelegt. Trotz kühler Temperatur erfreuten sich alle 216 Ruderinnen,<br />

Ruderer und Steuerleute über einen gelungenen Anlass. Pünktlich um 10.30 Uhr wurde mit einem Knall die<br />

Armada von 16 Achtern auf die 6.5 Kilometer messende Strecke von den Bootshäusern in Zürich-Mythenquai<br />

bis zum Bootshaus des organisierenden <strong>Ruderclub</strong>s <strong>Thalwil</strong>. Am Start erlebten die Zuschauer ein wunderschönes<br />

Bild von motivierten Ruderern. Die Steuerleute kreischten ihre Lungen aus dem Körper, peitschten mit ihrer<br />

Stimme die Ruderer den Zürichsee hinauf und brauchten ein waches Auge und ruhige Hände an den<br />

Steuerseilen, um in der Hitze des Gefechts keinen Unfall zu verursachen.<br />

Bei halber Strecke in Kilchberg erblickte man bereits den späteren Sieger. Die Grasshoppers lagen bereits mit<br />

etwa fünf offenen Bootslängen vor der Konkurrenz und wollten ihren Vorjahressieg wiederholen. Dahinter<br />

wurden die Genfer soeben von Morges mit einem Zwischenspurt überholt. Die paar Fischerboote auf dem See<br />

machten der breiten Front an Ruderbooten Platz. Beim Ziel vor der Terrasse des Hotels Alexander wurden die<br />

tapferen Kämpfer von den Zuschauern mit Anfeuerungsrufen zum Schlussspurt animiert. Der Grasshopper-Club<br />

Zürich war auch dieses Jahr unschlagbar und siegte in einer Zeit von 21:30 Min., 52 Sekunden vor den<br />

weiterhergereisten Teilnehmern von Forward Rowing-Club Morges und Société Nautique de Genève. GC und<br />

Morges scheinen bestens gerüstet zu sein für das Head of River Rennen, welches nächsten Samstag 420 Boote<br />

nach London lockt.<br />

Der <strong>Ruderclub</strong> <strong>Thalwil</strong> startete bei den Masters. Die meist über 50-jährigen Mannen trainieren regelmässig im<br />

Achter und zwar jahraus jahrein, und beendeten das Rennen in einer Zeit von 24:17 Min. auf dem 13.<br />

Schlussrang, bzw. auf dem 4. Rang bei den Masters. Das von Ueli Bürgi gesteuerte Boot wurde von Mark Lantz,<br />

Ruedi Ulli, Bruno Saile, Ueli Geiger, Marcel Bussmann, Andi Sigg, Urs Dürig und Peter Bachmann gerudert.<br />

Auch <strong>Thalwil</strong>er Junioren waren mit von der Partie. Im ROZ-Achter von Küsnacht/Richti-Wädi/<strong>Thalwil</strong> ruderten<br />

Stephan Hegetschweiler, Alex Krizan, James Geiger und Simon Klarer, und am Steuer dirigierte Constantin<br />

Meyer seine Crew bestens. Diese Renngemeinschaft erreichte das Ziel vier Sekunden hinter den <strong>Thalwil</strong>er<br />

Masters.<br />

Das schnellste Boot im Rennen der 14 Doppelvierer war das Skullboot von der RGT Richti/Wädi in einer Zeit<br />

von 23:31 Min., gefolgt von den überraschenden <strong>Thalwil</strong>ern Stefan Freiburghaus, Mario Bürli, Erik Holzer und<br />

Michael Widmer. Und schliesslich waren noch die <strong>Thalwil</strong>erinnen Ladina Meier und Johanna Widmer mit einer<br />

Ruderin vom RC Sihlsee am Start, welche mit Nicolas Coffez, dem frischgebackenen Schweizermeister auf dem<br />

Ergometer, starke Unterstützung im Boot erhofften und schliesslich als 27. in der Rangliste figurieren.<br />

Die Pächter vom Hotel Alexander, Grégoire und Astrid Allet, waren als Hauptsponsoren verantwortlich für die<br />

Verpflegung der rund 260 Sportler und Betreuer. Nicht viele Organisatoren von Regatten können einen solchen<br />

Topservice an Regattateilnehmern bieten. Mit dem Hotel Alexander hat der <strong>Ruderclub</strong> <strong>Thalwil</strong> einen enorm<br />

grosszügigen Nachbar, der dem RCT für diesen Anlass die ganze Infrastruktur, wie Saal und Terrasse, zur<br />

Verfügung stellt. Doch auch die Bank Julius Baer + Co. AG, welche mit Walter Knabenhans einen <strong>Thalwil</strong>er<br />

Ruderer als CEO an der Spitze hat, ist als weiterer Hauptsponsor sehr wichtig.<br />

Der <strong>Ruderclub</strong> <strong>Thalwil</strong> durfte zahlreiche dem RCT gut gesinnte Persönlichkeiten begrüssen, so die <strong>Thalwil</strong>er<br />

Gemeindepräsidentin Christine Burgener, Peter Lindinger von der Sportkommission, der neue Präsident des<br />

Schweizerischen Ruderverbandes Hansruedi Schurter, Walter Knabenhans von Bank Julius Baer + Co. AG,<br />

abgesehen von den Sponsoren und Gönnern, die dem RCT immer wieder unter die Arme greifen.<br />

Dass 13 eine Glückszahl ist, konnten die Besucher dieser Regatta selber erleben. Die 13. Regatta am 13. März<br />

war ein voller Erfolg.<br />

RBU Reto Bussmann


Rangliste:<br />

Achter offen:<br />

1. Grasshopper Club Zürich 21.30 Min.<br />

2. Forward Rowing-Club Morges 22.22 Min.<br />

3. Société Nautique de Genève 22.30 Min.<br />

4. Belvoir <strong>Ruderclub</strong> Zürich 22.43 Min.<br />

5. Seeclub Zürich 23.05 Min.<br />

6. Rgm. Nordiska/Polytechniker 23.34 Min.<br />

Achter Masters:<br />

1. <strong>Ruderclub</strong> Kaufleuten 23.00 Min.<br />

2. Grasshopper Club Zürich 23.08 Min.<br />

3. <strong>Ruderclub</strong> Baden 24.15 Min.<br />

4. <strong>Ruderclub</strong> <strong>Thalwil</strong> 24.17 Min.<br />

5. Seeclub Luzern 25.35 Min.<br />

6. Seeclub Küsnacht 26.35 Min.<br />

Achter Junioren:<br />

1. Seeclub Zürich 23.12 Min.<br />

2. <strong>Ruderclub</strong> Reuss Luzern 23.37 Min.<br />

3. Rgm. Küsnacht/Wädi/Richti/RCT 24.21 Min.<br />

4. Seeclub Luzern 25.28 Min.<br />

Doppelvierer offen:<br />

1. RGT Richti/Wädi 23.31 Min.<br />

2. <strong>Ruderclub</strong> <strong>Thalwil</strong> 24.25 Min.<br />

3. RC Erlenbach 26.16 Min.<br />

Doppelvierer Masters:<br />

1. Polytechniker <strong>Ruderclub</strong> 24.37 Min.<br />

2. Basler <strong>Ruderclub</strong> 24.49 Min.<br />

3. Rgm. RC Zürich / Grasshoppers 24.56 Min.<br />

Doppelvierer Frauen:<br />

1. Belvoir <strong>Ruderclub</strong> Zürich 25.16 Min.<br />

2. Seeclub Küsnacht 30.13 Min.<br />

3. Küsnacht/Damen RC Zürich 30.27 Min.<br />

Doppelvierer Junioren:<br />

1. Seeclub Zürich 24.45 Min.<br />

2. Grasshopper Club Zürich 25.05 Min.<br />

3. Seeclub Stäfa 25.29 Min.<br />

Doppelvierer Juniorinnen:<br />

1. RC <strong>Thalwil</strong> / Sihlsee 27.51 Min.<br />

2. Belvoir <strong>Ruderclub</strong> Zürich 29.26 Min.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!