20.01.2023 Aufrufe

Kuenzelsau_46g_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Freitag, 18. November 2022 ■ Nummer 22<br />

StadtGeschichte Künzelsau<br />

Interessiert blättern die Gäste durch das Buch - auch im Raum nebenan.<br />

Foto: Rainer Lang<br />

Verein StadtGeschichte<br />

Künzelsau präsentiert das<br />

neue Buch zur Stadtgeschichte:<br />

Künzelsau – unsere<br />

Stadt mit ihren Stadtteilen<br />

- damals und heute<br />

Viele Gäste folgten der Einladung des<br />

Vereins zur Vorstellung des Buches an<br />

mehreren Terminen: Am Freitag letzter<br />

Woche für Sponsoren und Mitgestalter,<br />

am letzten Sonntag für Vereinsmitglieder.<br />

Die Vorsitzende des Vereins, Margarete<br />

Biehal, begrüßte alle Interessierten<br />

sehr herzlich, und bedankte sich für die<br />

Unterstützung, besonders bei Albert<br />

und Ursula Berner von der Albert Berner-Stiftung<br />

als Hauptsponsor. Ein besonderer<br />

Willkommensgruß galt Bürgermeister<br />

Stefan Neumann, dem<br />

Stadtarchivar Stefan Kraut, den Vertreterinnen<br />

des Museums der Partnerstadt<br />

Marcali sowie Ortsvorstehern der ehemaligen<br />

Altgemeinden.<br />

Der Autor des Buches, Ehrenfried Biehal,<br />

stellte das neue Buch in den Mittelpunkt.<br />

Anlass für diese Publikation war<br />

die Eingemeindung von mehreren Gemeinden<br />

vor 50 Jahren. Die Geschichte<br />

der Kernstadt Künzelsau, zusammen<br />

mit den Stadtteilen, sollte prägnant und<br />

gut verständlich, mit aussagekräftigen<br />

Abbildungen versehen, beschrieben<br />

werden. 200 Seiten können nun möglichst<br />

viele Mitbürger für die Geschichte<br />

unserer Stadt zu begeistern. Der Autor<br />

gab einen groben Überblick über die<br />

einzelnen Phasen der Gestaltung während<br />

der letzten 18 Monate. Er dankte<br />

herzlich den Mitwirkenden in den Stadtteilen<br />

für inhaltliche Ergänzungen. Einen<br />

Schwerpunkt legte Ehrenfried Biehal<br />

auf die zum Teil aufwendige Suche<br />

nach Bildquellen und Abklären der geforderten<br />

Abdruckerlaubnisse. An Beispielen<br />

aus dem Buch wurde dieses<br />

kleine „Abenteuer“ treffend erzählt. Als<br />

kleiner Dank für die geleistete Unterstützung<br />

konnte jeder Gast sein Buch<br />

als Geschenk mit nach Hause nehmen.<br />

Das Buch eignet sich als Einstieg in die<br />

Geschichte unserer Gesamtgemeinde<br />

genauso wie als Nachschlagewerk für<br />

bestimmte Ereignisse. Das Buch ist<br />

auch eine ergiebige Informationsquelle<br />

für Neubürger unserer Stadt. Ein Quiz<br />

zum Buch als Beilage soll für die Stadtgeschichte<br />

von Künzelsau begeistern.<br />

Auch als Geschenk kann das Buch zum<br />

Preis von 20 € erworben werden bei:<br />

Lotta in der Schlossgasse, Müller Optik<br />

und Buchhandlung Lindenmaier &<br />

Harsch, beide in der Hauptstraße. In den<br />

Das Bild auf der Titelseite stellt dieses<br />

Motto dar: Wir klingen zusammen.<br />

Stadtteilen kann bei den Ortsvorstehern<br />

nachgefragt werden.<br />

SSV Gaisbach<br />

Lust auf Volleyball? Der SSV<br />

Gaisbach sucht nach Mitspielern!<br />

Zur Unterstützung unserer<br />

gemischten Hobby-/Freizeitmannschaft<br />

suchen wir motivierte Mitspieler<br />

jeglichen Geschlechts und jeder<br />

Altersklasse. Herzlich eingeladen ist<br />

jeder, der Lust auf Volleyball hat und ein<br />

wenig Ballgefühl mitbringt. Das Training<br />

findet immer freitags ab 19.00 Uhr<br />

in der Mehrzweckhalle Gaisbach statt<br />

und endet je nach Lust und Laune etwa<br />

21.00 Uhr. Bei gutem Wetter und in den<br />

Ferien wird auf dem Ballenwasen<br />

Beachvolleyball gespielt. Kommt gerne<br />

einfach spontan vorbei oder meldet<br />

euch bei uns (h.erhardt@gmx.de, xenia@drgaida.de).<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Weitere Infos unter ssv-gaisbach.de.<br />

Binokel-Turnier am 08.10.2022 beim<br />

SSV Gaisbach<br />

Am 08.10.2022 fand in der Mehrzweckhalle<br />

in Gaisbach das 3. Binokel-Turnier<br />

statt.<br />

Mit 42 Teilnehmern aus der Umgebung<br />

von Künzelsau, Crailsheim und Bad<br />

Wimpfen wurde es ein kurzweiliger,<br />

spannender Kartenabend. Die Teilnehmer<br />

hatten Spaß und es wurde um jeden<br />

Punkt bis zum Schluss „gezockt“.<br />

Der SSV Gaisbach und das Orgateam<br />

um Heidi Kleiner und Karin Lochner bedankt<br />

sich bei allen Teilnehmern, die<br />

sich über attraktive Preise freuen konnten.<br />

Wir gratulieren den ersten 3 Gewinnern:<br />

1. Frieder Scheerer (8170 Punkte),<br />

2. Uli Messner (6890 Punkte) und 3. Rolf<br />

Huber (6830 Pukte) und allen Teilnehmern.<br />

Das Binokel-Turnier findet jedes<br />

Jahr einen Tag vor dem Schlachtfest<br />

vom SSV Gaisbach statt.<br />

Im Verein ist Sport<br />

am schönsten …<br />

Mach mit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!