31.01.2023 Aufrufe

Quelle Februar 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Bad Bevensen entdecken <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />

„Mein schönes Bad Bevensen!“<br />

Dieses Mal: Hartmut Wingert,<br />

Stellvertretender Bürgermeister<br />

Einkaufen - Entspannen - Genießen<br />

Das Ziel für Ihren Ausflug<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

hausgebackene<br />

Kuchen und Torten<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer mit Apfelmus,<br />

u.v.m.<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

z.B. Äpfel und Birnen.<br />

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

praktischen 5-Liter-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

Apfel-Holunder, Elstar, u.v.m.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !<br />

Große<br />

Apfelvielfalt<br />

Leckere Birnen<br />

Obstscheune Tätendorf | Uelzener Chaussee 4<br />

Täglich täglich 9 - 18 Uhr<br />

Tel. 0 58 06 - 12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Was schätzen Sie an unserer schönen Kurstadt besonders?<br />

„Bad Bevensen hat eine landschaftlich besonders<br />

schöne Lage, eingebunden in Wälder, das Ilmenautal<br />

und Grünflächen, nicht nur außerhalb, sondern<br />

auch im Stadtbereich.<br />

Besonders hervorzuheben ist der Kurpark mit der<br />

Sonnenfalle und der einzigartigen Therme. Gleichzeitig<br />

ist die verkehrsgünstige Lage an der Bahnstrecke<br />

Hamburg-Hannover ein positiver Aspekt<br />

für Einwohner und Gäste.“<br />

Welcher ist Ihr Lieblingsort in der Stadt?<br />

„Gern halte ich mich in der Natur in und um Bad Bevensen<br />

zu Spaziergängen und Radtouren auf. Auch<br />

eine Tasse Kaffee in der Fußgängerzone oder ein<br />

Besuch im Weinlokal am Abend mit gemütlichem<br />

Klönschnack mit Einheimischen und manchmal<br />

auch mit Gästen von außerhalb genieße ich häufig.<br />

Das heimische Gartengrundstück ist durch nichts<br />

zu ersetzen und zeigt immer wieder, wie wertvoll<br />

die gute Wohnlage in Bad Bevensen ist.“<br />

Was ist aus Ihrer Sicht typisch für Bad Bevensen?<br />

„Typisch für Bad Bevensen ist das kleinstädtische<br />

Leben mit den zahlreichen Kontakten zu vielen<br />

freundlichen Bewohner*innen. Das Gespräch am<br />

Gartenzaun mit den Nachbarn gehört unverzichtbar<br />

dazu. Die Stadt ist so groß, dass alle notwendigen<br />

Einkäufe für das tägliche Leben hier<br />

vorgehalten werden, aber andererseits noch klein<br />

genug, um eine persönliche, überschaubare Atmosphäre<br />

im Alltag zu haben. Als gebürtiger Bevenser<br />

bin ich nach beruflichem Abstecher mit meiner<br />

Frau wieder hierher zurückgekehrt. Das ist auch für<br />

viele andere Einwohner typisch.“<br />

Willkommen im<br />

Bistro & Restaurant<br />

www.feuer-u-stein.de<br />

mit idyllischem Biergarten<br />

Bad Bevensen • Bei der Kirche 1 • Tel. (0 58 21) 72 36<br />

Mitten in der Stadt,<br />

doch sehr ruhig gelegen !<br />

Eigener<br />

direkt<br />

am Haus.<br />

P<br />

Genießen Sie unsere<br />

Mittagstisch-<br />

Spezialitäten<br />

schon ab 7,90 e<br />

Pizza, Pasta, Salate<br />

& vieles mehr<br />

Grill-Spezialitäten . . .<br />

Pizza aus dem Steinbackofen<br />

frisch zubereitet und gebacken.<br />

Alle Speisen auch zum Mitnehmen.<br />

Di. - Sa. 12 - 14.30 u. 18 - 22 Uhr, Sonn- u. Feiertage 12 - 21 Uhr.<br />

Montag Ruhetag (außer an Feiertagen).<br />

Früher & heute<br />

Kegelclub „Acht um den König“<br />

Schon über hundert Jahre fliegen hier die Kegel.<br />

Wöchentlich sausen die Kugeln über die Bahn.<br />

Im Jahr 2020 feierte der Kegelclub „Acht um den<br />

König“ sein hundertjähriges Bestehen. Generation<br />

zu Generation wurde die Freude am Kegelsport<br />

weitergegeben.<br />

Die Kegelbrüder treffen sich immer freitags im<br />

Röbbeler Gasthaus, in einem Raum voller Erinnerungen,<br />

voller Geschichten aus über hundert<br />

Jahren. Hier wird nicht nur gekegelt, hier werden<br />

auch Lieder gesungen und das Beisammensein<br />

genossen. Von einer langen und traditionsreichen<br />

Geschichte erzählen auch Trinkbecher aus Zinn<br />

und Pokale. Gegründet wurde der Herrenclub am<br />

12. September 1919. Sein traditioneller Charakter<br />

bleibt bis heute erhalten. (<strong>Quelle</strong>: stadtarchiv-badbevensen.de)<br />

„Kennen Sie schon …“<br />

… das ehemalige Amtsgericht<br />

Medingen ?<br />

Das große freistehende Herrenhaus im Klosterweg<br />

4 in Medingen, unweit des Klosters – mit einem<br />

Erdgeschoss in massiv, Fachwerk im Obergeschoss,<br />

Turm und ziegelgedecktem Satteldach – ist ein<br />

prächtiges Gebäude im Stil der Spätrenaissance.<br />

Natursteinwappen zieren seine Fassade. Es ist das<br />

ehemalige Wohnhaus einer Herzogstochter – und<br />

zwar von Herzog Ernst von Braunschweig und<br />

Lüneburg. Er baute es im Jahre 1541. Später war es<br />

Amtsgericht und Amtshaus. Heute ist es Teil des<br />

Gustav Stresemann Instituts.<br />

„Mein Lieblingsplatz“<br />

Die Göhrdebrücke<br />

Viele Menschen passieren die Brücke tagtäglich.<br />

Sie verbindet die Innenstadt mit dem Kurpark.<br />

Wer auf ihr steht, kann zu einer Seite den Neptun<br />

entdecken, zur anderen laden Cafés und Lädchen.<br />

Es lohnt sich hier einmal zu verweilen und den<br />

hübschen Ausblick zu genießen, der sich zu beiden<br />

Seiten über das Brückengeländer hinaus zeigt.<br />

Weiden neigen sich bis tief über das plätschernde<br />

Wasser, in dem sich Enten tummeln. Im Sommer<br />

ist hier viel los: Tretboote, Menschen, die ein Eis<br />

genießen und schlendernde Spaziergänger. Jetzt<br />

im Winter ist es ruhig, die Bäume und Gräser von<br />

Raureif überzogen bietet sich ein herrliches Bild<br />

aus unzähligen winzigen Eiskristallen, Eiszapfen<br />

hängen an den untersten Ästen der umliegenden<br />

Bäume und Sträucher. Eine Bank lädt dazu ein, wenigstens<br />

einen kleinen Augenblick zu genießen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!