31.01.2023 Aufrufe

Quelle Februar 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Bad Bevensen unterhaltsam <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />

Für die Kleinsten<br />

„Findus zieht um“ und „Ritter<br />

Rost und das Einhorn“ – Puppentheater<br />

am Sonntag, den 12. <strong>Februar</strong>,<br />

um 11 und 15 Uhr im Kurhaus<br />

Mit der Kamera um die Welt<br />

Multivisionsvortrag am Donnerstag,<br />

den 16. <strong>Februar</strong>, um 19 Uhr im Kurhaus<br />

Kinder und auch Erwachsene haben die Möglichkeit<br />

im Kurhaus zwei unterschiedliche Puppentheater-Stücke<br />

von Carlos Maatz zu bewundern.<br />

Beide Stücke dauern etwa 45 Minuten und sind<br />

für Kinder ab zwei Jahren geeignet.<br />

„Findus zieht um“ um 11 Uhr<br />

Wenn Findus aufwacht, muss er auf seinem Bett<br />

hüpfen. Aber um vier Uhr morgens ist Pettersson<br />

davon nur genervt. Also entschließt sich Findus<br />

ins Plumpsklo im Garten zu ziehen. Aber nachts<br />

ist es dort viel unheimlicher, als er dachte. Vielleicht<br />

ist es bei Pettersson doch schöner?<br />

"Ritter Rost und das Einhorn" um 15 Uhr<br />

Auf der Eisernen Burg taucht plötzlich ein Einhorn<br />

auf! Und es bleibt nicht der einzige unerwartete<br />

Besuch. Scharenweise strömen allerlei<br />

Tiere herbei und sorgen für jede Menge Chaos.<br />

Ritter Rost bleibt nichts anderes übrig, als sich<br />

auf das Einhorn zu schwingen und nachzusehen,<br />

was all die Tiere zur Eisernen Burg verschlagen<br />

hat. Auf in ein neues Abenteuer!<br />

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information<br />

im Kurhaus und im Bahnhof, bei<br />

allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.<br />

bad-bevensen.de oder an der Tageskasse.<br />

„Die <strong>Quelle</strong>“-Tipp<br />

im <strong>Februar</strong>:<br />

3-Gänge-Menü und mehr<br />

im Hotel Ascona<br />

Im Restaurant des Hotel<br />

Ascona erleben Gäste<br />

Vielfalt: Vom reichhaltigen<br />

Frühstücksbüffet<br />

am Morgen über á<br />

la Carte-Gerichte zum<br />

Mittag bis hin zu unterschiedlichsten<br />

Spezialitäten oder 3-Gang-Menü<br />

am Abend, hier bleiben sicher keine Wünsche<br />

offen. Die Köch*innen schauen gern über den<br />

Tellerrand und verwöhnen mit Gaumenfreuden.<br />

Sie dürfen sich auf wechselnde kulinarische Höhepunkte<br />

freuen – von Matjes bis Pfifferlinge,<br />

hier finden sich stets saisonale Leckerbissen. Das<br />

Auge isst dabei immer mit. Ganz besonders sind<br />

die „Live-Cooking-Events“. Das Restaurant zeigt<br />

sich stilvoll eingerichtet.<br />

Michael Martin präsentiert mit seiner neuen<br />

Multivision „Terra“ ein einzigartiges Porträt des<br />

Planeten Erde. Fünf Jahre reiste er mit der Kamera<br />

um die Welt und fotografierte in der Arktis, im<br />

Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien,<br />

im Amazonasbecken, in den Savannen Ostafrikas<br />

sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen<br />

Zentralasiens. So entstanden zehn Gesichter der<br />

Erde, welche neben faszinierenden Landschaften<br />

auch Tiere, Pflanzen und Kulturen in allen Klimazonen<br />

unserer Erde vorstellen.<br />

Michael Martin beschäftigte sich neben den weltweiten,<br />

abenteuerlichen Reisen aber auch mit der<br />

Geschichte der Erde, die vor 4,5 Milliarden Jahren im<br />

Chaos entstand und sich zu einem Planeten voller<br />

Leben und Vielfalt entwickelte. Er macht deutlich,<br />

dass die Erde in der Blüte ihrer Entwicklung stand,<br />

als der Mensch vor 180.000 Jahren die Bühne des<br />

Lebens betrat und begann, sie zu gestalten und inzwischen<br />

auch zu zerstören.<br />

Michael Martins neue Multivision „Terra“ zeichnet<br />

das ganz große Bild der Erde, sie ist eine Verneigung<br />

vor der Schönheit der Natur und dem Wunder des<br />

Lebens. Er ist Fotograf, Vortragsreferent, Abenteurer<br />

und Diplom-Geograf. Seit vierzig Jahren bereist<br />

er die Welt und berichtet darüber in Vorträgen,<br />

Büchern und Fernsehfilmen. Zunächst war er in<br />

allen Wüsten der Erde unterwegs, dann in Arktis<br />

und Antarktis und erreichte sowohl den Nordpol<br />

als auch den Südpol. Im Jahre 2017 begann er mit<br />

den weltweiten Reisen für sein bislang größtes<br />

Projekts, einem Porträt des Planeten Erde. Es trägt<br />

den Namen „Terra“. Michael Martin veröffentlichte<br />

dreißig Bildbände und Bücher, die in neun<br />

Sprachen übersetzt wurden, hielt über 2000 Vorträge<br />

und produzierte viele TV-Dokumentationen.<br />

Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen<br />

ausgezeichnet, unter anderem mit einer Ehrenmedaille<br />

der Royal Geographic Society. Zuletzt erhielt<br />

er den Gregor International Calendar Award<br />

und den ITB Book Award für sein Lebenswerk. Das<br />

Magazin GEO hat Michael Martin ein eigenes GEO<br />

extra gewidmet.<br />

Honig, ein Naturprodukt –<br />

von der Blüte ins Glas<br />

Kulturtreff-Vortrag vom Imkerverein<br />

am Dienstag, den 21. <strong>Februar</strong>,<br />

um 17 Uhr im Kurhaus<br />

Nicht nur am 21. <strong>Februar</strong>, sondern an jedem dritten<br />

Dienstag im Monat gibt es seit Jahresbeginn im<br />

Kurhaus einen Kulturtreff, an dem es Kreatives und<br />

Historisches zu erleben gibt. Zu diesem Termin werden<br />

die verschiedenen Facetten von Bad Bevensen<br />

gezeigt mit der Unterstützung der ortsansässigen<br />

Vereine und Organisationen aus vielen Bereichen<br />

des Lebens.<br />

An diesem Nachmittag ist der erste Vorsitzende<br />

vom Imkerverein Bevensen e.V., Herr Eckhard Alvermann<br />

zu Gast. Herr Alvermann berichtet in seinem<br />

Vortrag über die Herstellung des Naturprodukts<br />

Honig sowie viel Wissenswertes über Bienen, Blüten<br />

und Honig. Außerdem bringt er zum Probieren<br />

viele verschiedenste Honigsorten mit.<br />

Der Imkerverein Bevensen e.V. berät zu vielen problematischen<br />

Themen rund um Bienen, Bienenzucht,<br />

zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten bis hin zur<br />

Vermarktung der Produkte aus dem Bienenvolk.<br />

Einen Einblick in die wertvolle Arbeit des Vereins<br />

können Interessierte am vereinseigenen Schauund<br />

Lehrbienenstand (Bad Bevensen, Im Hagen)<br />

vom 15. April bis 15. Oktober jeden Mittwoch von 14<br />

bis 17 Uhr verschaffen. Der Eintritt ist frei.<br />

Eintrittskarten für Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf<br />

in der Tourist-Information im Kurhaus, bei<br />

allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.<br />

bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.<br />

regional<br />

saisonal<br />

hochwertige<br />

Produkte<br />

mit<br />

gesunde & leichte küche<br />

H REIN S PA Z IERT I N D A S<br />

DE-ÖKO-039<br />

saisonale Wandelkarte | à la carte<br />

WIR FREUEN UNS<br />

AUF IHREN BESUCH<br />

RESERVIERUNG & INFO<br />

Tel. 05821-5410<br />

HOTEL SONNENHÜGEL<br />

Zur Amtsheide 9<br />

29549 Bad Bevensen<br />

hotel@sonnenhuegel-bevensen.de<br />

Kostenloser Botendienst<br />

im Umkreis von 15 km<br />

In unmittelbarer Nähe des Kurzentrums.<br />

Rolf Nebel • Göhrdestraße 1 • Bad Bevensen<br />

Tel. (05821) 9850-0, Fax 9850-18<br />

Kostenlose Service Nr. 0800/1003063<br />

www.goehrde-apotheke.de<br />

Allopathie • Homöopathie<br />

Alles für Ihre Gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!