07.02.2023 Aufrufe

KATALOG WERKZEUGE 2022-2023

Katalog Werkzeuge 2022-2023 mit Preisanpassung ab 1.1.2023. Achtung: alle Produkte sind nicht oder nur bedingt lieferbar, diese sind in der Preisliste 2023 erkennbar. Als Integration zum Katalog Werkzeuge gibt es seit 1.1.2023 den Katalog Neuheiten inklusive aktuelle Preise.

Katalog Werkzeuge 2022-2023 mit Preisanpassung ab 1.1.2023. Achtung: alle Produkte sind nicht oder nur bedingt lieferbar, diese sind in der Preisliste 2023 erkennbar. Als Integration zum Katalog Werkzeuge gibt es seit 1.1.2023 den Katalog Neuheiten inklusive aktuelle Preise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagereinbauwerkzeug-Satz<br />

Ausführung:<br />

- schneller und sicherer Einbau von Lagern und Dichtungen<br />

- erforderliche Kraft wird durch Schläge mit dem rückschlag- und funkenfreien Hammer auf die<br />

Schlaghülse aufgebracht<br />

- Schlagringe mit Gummiring versehen, daher einzigartige Arretierung mit Schlagrohr<br />

- richtige Kombination von Schlagring und Schlagrohr stellt sicher, dass die Einbaukräfte nie über<br />

die Wälzkörper des Lagers geleitet werden<br />

- kein direkter Kontakt von Metall auf Metall, daher werden Achsen, Lagergehäuse und Dichtringe<br />

nicht beschädigt<br />

- leichte Ausführung aus schlagfestem Polyacetal<br />

L-BOXX<br />

Verwendung:<br />

Zur sicheren, schnellen und präzisen Montage von Lagern, Buchsen, Dichtringen und Riemenscheiben.<br />

Besonders geeignet zum Einsatz auf Baustellen und Außer-Haus Montagen.<br />

Art.-Nr.<br />

590893<br />

39-teilig<br />

(RG 5972)<br />

71-L 581,10<br />

geeignet für<br />

SKF, FAG, Timken, NTN und entsprechende<br />

Lager anderer Hersteller<br />

Inhalt<br />

33 Schlagringe aus extrem schlagfestem<br />

Kunststoff (Durchmesser: 10 - 50 mm)<br />

3 Schlagrohre aus eloxiertem Aluminium<br />

(Durchmesser: 19, 32, 50 mm)<br />

1 rückschlagfreier Hammer<br />

1 Auswahltabelle für Wälzlager<br />

1 Kunststoffkoffer<br />

59<br />

Abzieher |<br />

Blechbearbeitung<br />

Keilziehzange<br />

Ausführung:<br />

Mit diesem Werkzeug können festsitzende Keile aus den Keilnuten von Wellen<br />

leicht und beschädigungsfrei herausgezogen werden.<br />

Verwendung:<br />

Zunächst durch Drehen des Handgriffes (1) die Klemmbacken auf die Breite<br />

des ausziehenden Keiles einstellen und durch Drehen des Handgriffes (2) bis<br />

zum Anschlag ausfahren. Danach die Zange ansetzen und durch Anziehen<br />

des Handrades die Klemmbacken an dem Keil festsetzen. Durch Anziehen des<br />

Handrades wird der Exzentermechanismus wirksam und der Keil nach oben<br />

aus der Nute herausgezogen. Zum Entnehmen des herausgezogenen Keiles<br />

aus der Zange die Klemmbacken durch Rückdrehen des Handrades in Ausgangsstellung<br />

öffnen.<br />

Passfeder<br />

Art.-Nr. 590895<br />

(RG 5972)<br />

A / B / C / D<br />

mm<br />

D<br />

A<br />

(1) C<br />

(2)<br />

Spannbereich, min.<br />

mm<br />

B<br />

Spannbereich, max.<br />

mm<br />

139 - 1 706,30 0 - 35, 110, 122 - 144, 236 3 35<br />

Trenngabel<br />

Ausführung:<br />

- aus gehärtetem Spezialstahl<br />

- Haltestange gerändelt<br />

- mit massivem keilförmigem Gabelkopf<br />

Verwendung:<br />

Zum Lösen von Spurstangenköpfen, Stoßdämpfern, Lenkstockhebeln<br />

etc., besonders bei Platzmangel. Nach Ansetzen des keilförmigen<br />

Gabelendes werden die Teile durch Hammerschläge getrennt.<br />

59/968<br />

Art.-Nr. 590900<br />

(RG 5972)<br />

Gabelöffnung<br />

mm<br />

135/1 57,80 18<br />

135/2 57,80 23<br />

135/3 48,15 29<br />

Stehbolzenausdreher<br />

Ausführung:<br />

- diese Ausführung kann auch bei engsten<br />

Platzverhältnissen eingesetzt werden<br />

- Betätigung mittels Ring- oder Steckschlüssel<br />

Art.-Nr. 590910<br />

(RG 5972)<br />

für Stehbolzen<br />

<br />

mm<br />

Ausführung und Verwendung:<br />

- großer Spannbereich<br />

- durch tiefe Anordnung des Rändelrades auch<br />

Erfassen kurzer Stehbolzenenden möglich<br />

Mutternsprenger<br />

Ausführung:<br />

- aus vergütetem Spezialstahl<br />

- mit Sechskantmutter zum Anziehen des gehärteten Meißelschneiders<br />

Typ 54: Zweischneidig mit doppelter<br />

Sprengwirkung für Muttern<br />

der Güteklasse 5, 6 und 8.<br />

Typ 55: Zum Sprengen von Muttern<br />

bis Güteklasse 6.<br />

SW 1<br />

mm<br />

Verwendung:<br />

Zum Sprengen festsitzender oder<br />

überdrehter Muttern ohne<br />

Beschädigung des Gewindebolzens.<br />

Die Sprengmeißel der Mutternsprenger<br />

sind Verschleißteile.<br />

Stumpfe, schartige oder<br />

ausgebrochene Meißel sind sofort<br />

auszutauschen.<br />

590925<br />

Art.-Nr.<br />

mechanisch<br />

(RG 5972)<br />

Antriebsgröße<br />

6 59,10 6 21 1/2" Innenvierkant<br />

7 59,10 7 21 1/2" Innenvierkant<br />

8 59,10 8 21 1/2" Innenvierkant<br />

10 59,10 10 21 1/2" Innenvierkant<br />

12 57,15 12 21 1/2" Innenvierkant<br />

16 92,10 16 24 rund<br />

Art.-Nr. 590920<br />

(RG 5972)<br />

für Stehbolzen<br />

<br />

mm<br />

52 141,30 5 - 19 19<br />

54-2<br />

55-2<br />

für Muttern<br />

SW 1<br />

mm<br />

54 - 2 88,35 10 - 27<br />

55 - 0 61,05 4 - 10<br />

55 - 1 73,35 10 - 18<br />

55 - 2 79,50 19 - 27<br />

SW 1<br />

mm<br />

www.precitool.de<br />

Bei allen genannten Preisen handelt es sich um unverbindliche Preisempfehlungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!