26.12.2012 Aufrufe

Coffein-Dynamik Peter Bützer

Coffein-Dynamik Peter Bützer

Coffein-Dynamik Peter Bützer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Peter</strong> <strong>Bützer</strong> 25<br />

<strong>Coffein</strong>konzentration in Teeblättern zwischen 0,7 und 2,1 % liegt. Diese<br />

Konzentrationsbereiche genügen, um die Larven abzutöten. Tomatenblätter, welche die<br />

Larven sonst gerne fressen, werden wirkungsvoll geschützt, wenn sie mit <strong>Coffein</strong>lösungen<br />

der erwähnten Stärke besprüht werden. Dieselbe Wirkung haben Theophyllin sowie<br />

das synthetische Methylxanthin IBMX (Isobutylmethylxanthin) auch auf Mehlwürmer<br />

und eine Reihe von Schmetterlingslarven.<br />

Es ist bekannt, dass Methylxanthine im Gewebe von Wirbeltieren Enzyme des<br />

Phosphodiesterasetyps blockieren; diese Enzyme spielen eine wichtige Rolle im<br />

Stoffwechsel, da sie cyclisches Adenosinmonophosphat (c-AMP) hydrolysieren.<br />

Dieselbe Wirkung konnte nun bei den erwähnten Blattschädlingen nachgewiesen<br />

werden. Die Insektizide des Formamidin-Typs basieren auf einer starken Aktivierung<br />

der Synthese von cyclischem AMP (c-AMP). Kombiniert man diese Insektizide mit<br />

Methylxanthinen, wird deren Wirkung potenziert. So werden Blätter, die mit einer minimal<br />

toxischen Dosis des Insektizids behandelt wurden, ohne Schaden von den Larven<br />

gefressen. Gibt man jedoch <strong>Coffein</strong> hinzu, so wird die Nahrungsaufnahme deutlich<br />

reduziert, und nach sechs Tagen sterben die Schädlinge. Man erhält auf diese Weise<br />

eine dreissig- bis hundertfache Potenzierung der Insektizidwirkung. Dieser Synergismus<br />

tritt nur bei Insektiziden auf, die auf das cyclische AMP einwirken 56 . Eine antimikrobielle<br />

Wirkung von <strong>Coffein</strong> wurde im Zusammenhang mit der Allelopathie gefunden 57 .<br />

10 Allgemeine Literatur<br />

Gleiter Ch.H., Deckert J., <strong>Coffein</strong>, Klinische Pharmakologie und Anwendung als<br />

Pharmakon, Med.Mo.Pharm., 259, 1992, Heft 9<br />

Jakubke H.D., Jeschkeit H., Koffein, Lexikon Biochemie, Verlag Chemie GmbH,<br />

Weinheim, 1976<br />

Moeschlin S., Klinik und Therapie der Vergiftungen, Georg Thieme Verlag, Stuttgart,<br />

New York, 1980, 513<br />

Stephan U. et al., Koffein, Fachlexikon ABC Toxikologie, Verlag Harri Deutsch,<br />

Frankfurt am Main, 1985<br />

Sticher H. et al., Agrikulturchemisches Praktikum, ETH, Ausgabe Sommersemester<br />

1987, S.43<br />

Tutsch D. (Hrsg.) Roche Lexikon Medizin, Verlag Urban & Schwarzenberg,<br />

München,Wien,Baltimore, 1984<br />

Spode H., Die grosse Ernüchterung, Kaffee - Europas Droge der Vernunft, NZZ, Nr.<br />

172, Mittwoch 28. Juli 1993, S.48<br />

Weinberg B.A., Bealer B.K., The world of caffeine, Routledge, London, 2001<br />

Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!