15.02.2023 Aufrufe

EWKB 23-07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Elektroinstallation<br />

• Smart Home<br />

Lösungen<br />

• Automatisierungstechnik<br />

• Treppenlift & Hublift<br />

Service<br />

Zum Seth 4<br />

21769 Lamstedt/OT Nindorf<br />

Telefon: 0 47 73 - 87 97 59<br />

Mobil: 01 51 - 19 69 45 46<br />

info@pvs-elektrotechnik.de<br />

www.pvs-elektrotechnik.de<br />

Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />

Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />

einen Gutschein des Fördervereins „Bibliotheksgesellschaft Cuxhaven“<br />

»Auktionshalle<br />

Cuxhaven«<br />

seit über 50 Jahren<br />

Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />

Tel. (047 21) 39 98 84<br />

333. Varia<br />

Auktion<br />

am 24.02. & 25.02.<strong>23</strong><br />

Vorbesichtigung Do. <strong>23</strong>.02.<strong>23</strong><br />

jeweils ab 11:00 Uhr<br />

Antikes, Kunst<br />

und Schmuck<br />

Freiverkauf:<br />

Dienstag - Freitag 10-17 Uhr<br />

Monatliche Versteigerungen<br />

Versteigerungskatalog<br />

im Internet unter<br />

www.auktionshalle-cuxhaven.com<br />

BAU<br />

Sicherheit<br />

Gebäudesanierung<br />

Bautentrocknung<br />

Haus & Gartenservice<br />

Erd & Pflasterarbeiten<br />

Baumaschinen &<br />

Anhängerverleih<br />

Rohrreinigung<br />

Notöffnung 24h<br />

Revierdienst<br />

Alarmverfolgung<br />

Objektschutz<br />

Sie verdienen den<br />

besten Service.<br />

Büro: 04778/5<strong>23</strong>9788<br />

Mobil: 0151/189 160 37<br />

info@behrens-bs.de<br />

www.behrens-bs.de<br />

Hochzeits<br />

TRAURING-WOCHEN<br />

VOM 18.2.20<strong>23</strong> - 4.3.20<strong>23</strong><br />

Ihre Füße in<br />

guten Händen!<br />

Peter Matthiesen<br />

Orthopädieschuhtechnik<br />

Orthopädieschuhmachermeister<br />

Orthopädische<br />

Maßschuhe<br />

Diabetes und<br />

Rheumaversorgung<br />

Beratungszeiten:<br />

Mo. - Do. 09 - 13 und 15 - 18 Uhr<br />

Strichweg 12 · 27472 Cuxhaven<br />

0 47 21 / 3 27 12<br />

Das Lösungswort lautet:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />

ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />

Teilnahmeschluss: 20. Februar 20<strong>23</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />

Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Des Rätsels Lösung:<br />

NEUWERK · Er ist nicht nur<br />

das Wahrzeichen der Insel<br />

Neuwerk, er ist auch das<br />

ältes te Bauwerk Hamburgs<br />

- der Leuchtturm Neuwerk.<br />

Im Jahr 1300 wurde mit den<br />

Bauarbeiten begonnen, zehn<br />

Jahre später war er fertiggestellt.<br />

Er diente als sichtbares<br />

Zeichen für Seefahrt, war<br />

aber auch ein Wehrturm um<br />

die Flussmündung der Elbe<br />

zu sichern. Er bot aber auch<br />

Zuflucht bei Sturmfluten. -<br />

Die CD „Arrivederci Roma“<br />

von André Rieu und seinem<br />

Johann Strauß Orches ter hat<br />

Mathilde Borchers aus Bad<br />

Bederkesa gewonnen. - Dieses<br />

Mal gibt es einen Gutschein<br />

für eine Veranstaltung des<br />

Fördervereins „Bibliotheksgesellschaft<br />

Cuxhaven“ zu<br />

gewinnen. Für zwei Personen<br />

gibt es freien Eintritt zu<br />

einem Wahl-Termin.<br />

Foto: ©fotolia<br />

Holstenstr. 7<br />

27472 Cuxhaven<br />

beim Bali-Kino<br />

*<br />

Konfigurieren Sie<br />

Ihre Ringe schon<br />

von zu Hause!<br />

Noch größere Auswahl durch<br />

Hersteller Kollektion und<br />

extra Rabatte während<br />

der Aktionswochen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Aktuelle Informationen:<br />

*<br />

www.trauringe-cuxhaven.de<br />

www.ische.info<br />

Mein Leben bis zum Kriege<br />

Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 204<br />

... Nun kam eine Verabredung<br />

zustande, daß ich einige<br />

Monate lang auf der<br />

Burg Lauenstein bei freier<br />

Station verbringen durfte,<br />

dafür die Bibliothek des<br />

Burgherrn Dr. Meßmer<br />

ordnen und den Fremdenführer<br />

Höde gelegentlich<br />

bei Rundführungen unterstützen<br />

sollte. Es war wohl<br />

mehr auf diese Führungen<br />

abgesehen, denn in der<br />

Bibliothek fand ich höchstens<br />

fünf Bücher vor. Ehe<br />

ich von Eisenach abreiste,<br />

hatte ich noch die Flinte<br />

von<br />

Schönaich-Carolath<br />

versetzt.<br />

Die Burg Lauenstein lag<br />

hoch und stolz auf einem<br />

steilen Berg in Oberfranken<br />

in der Nähe von Probstzella.<br />

Dr. Meßmer hatte<br />

sie als Ruine ganz billig<br />

erworben und allmählich<br />

restaurieren lassen, wobei<br />

er ungeahnte Kunstschätze<br />

aufdeckte. Z.B. herrlich geschnitzte<br />

Zimmerdecken,<br />

die man übertüncht hatte<br />

und die er nun wieder<br />

bloßlegte. Er war dann in<br />

der Umgegend herumgereist<br />

und hatte wertvolle<br />

Möbel und andere Altertümer<br />

von den Bauern billigst<br />

aufgekauft. Man erzählte,<br />

er hätte sie manchmal mit<br />

»Freibilletts zur Besichtigung<br />

seiner Burg« bezahlt.<br />

Es war eine große richtige<br />

Ritterburg. Die Zugbrücke<br />

hatte man durch eine stabile<br />

steinerne ersetzt. Aber<br />

man sah noch die Pechnase<br />

überm Tor. Und es gab<br />

Mauern, Zinnen, Rittersaal,<br />

Burghof, Folterkammer,<br />

Burgverlies, geheime<br />

Gänge, geheime Türen,<br />

historische Wandgemälde<br />

und Hunderte von Museumsstücken.<br />

Leider hatte<br />

Dr. Meßmer zu den vorgefundenen<br />

und erworbenen<br />

Altertümern noch Neues<br />

nach altem Muster anfertigen<br />

lassen und damit viel<br />

Kitsch in die Burg gebracht.<br />

Aber immerhin war diese<br />

seit 1948<br />

sehenswert, und es kamen<br />

auch viele Menschen von<br />

nah und weit, um sie zu besichtigen.<br />

Außerdem wurden<br />

die meisten von den<br />

altluxuriösen Räumen an<br />

Sommerfrischler vermietet.<br />

Die fühlten sich sehr wohl,<br />

denn man lebte dort abgeschlossen<br />

in Höhenluft und<br />

Ruhe.<br />

Der Fremdenführer Höde<br />

war ein gutmütiger, schon<br />

älterer Herr mit einer roten<br />

GROSSE QUALITÄT - KLEINE PREISE<br />

BEDERKESA<br />

AUTOPARK<br />

04745/288<br />

Een Auto ut Beers<br />

VW - Audi - Seat - Skoda - Mercedes<br />

Über 70 Geprüftwagen vor Ort<br />

Über 50 Autos<br />

unter Dach<br />

bei Burg & See<br />

Nase. Er trank gern und<br />

oft. Gemütlich zeigte und<br />

erklärte er mir alles, und<br />

ich begleitete ihn, wenn<br />

er Fremde durch die Burg<br />

führte und lauschte seinen<br />

eingelernten Erklärungen,<br />

bis ich diese selber in richtiger<br />

Reihenfolge auswendig<br />

konnte. Von da an löste<br />

ich Höde nach einer<br />

freundschaftlichen Verabredung<br />

umschichtig ab und<br />

führte nun selber Besucher<br />

herum. Ich trug eine kurze<br />

Lederhose und ein handgewebtes<br />

leinenes Hemd, eine<br />

altfränkische Tracht.<br />

Lange Zeit waren die<br />

Rundführungen sehr amüsant.<br />

Dann kam ich auf<br />

den Punkt, wo Höde schon<br />

lange war, da ich mein<br />

Hauptinteresse darauf<br />

legte, zu erfassen, wer von<br />

den Herumgeführten wohl<br />

für ein Trinkgeld in Frage<br />

käme. Und wie man denen<br />

beibrächte, daß wir Fremdenführer<br />

das einerseits<br />

gern annähmen, es andrerseits<br />

aber auch gern in einer<br />

unserer Bildung entsprechenden<br />

Höhe empfingen.<br />

Dann wurde mir auch das<br />

zuwider, und ich begann<br />

die Sache mit Humor und<br />

experimentell anzugreifen.<br />

Ich war nicht imstande zu<br />

beurteilen, wieweit das,<br />

was die gedruckte Burgbeschreibung<br />

und was wir<br />

Rundführer erzählten, auf<br />

Wahrheit oder bewußter<br />

oder unbewußter Täuschung<br />

beruhte. Jedenfalls<br />

gefiel es mir von nun an,<br />

gelegentlich das Blaue vom<br />

Himmel herunterzulügen.<br />

Ich hatte inzwischen die<br />

dort wohnenden Kurgäste<br />

kennengelernt, mit einigen<br />

mich intimer angefreundet.<br />

Da waren z.B. eine<br />

schöne, kluge Dame, Luise<br />

Reichardt, Krankenschwester<br />

von Beruf, und deren<br />

Freundin Musmann, eine<br />

arme Malerin.<br />

Fortsetzung folgt...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!