20.02.2023 Aufrufe

Leitstelle 2022

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

Jahresfachmagazin für Feuerwehren, Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen, Technik und Kommunikation.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 Hilfeleistungs- und Rettungsgeräte, Warn- und Messgeräte<br />

<strong>Leitstelle</strong> <strong>2022</strong><br />

Die integrierte Umlenkrolle mit Rücklaufsperre<br />

und sehr großer Laufrolle mit gekapseltem Kugellager<br />

lässt nur eine Laufrichtung zu und gewährleistet<br />

einen ausgezeichneten Wirkungsgrad<br />

beim Heben von Lasten (Bild: Petzl).<br />

Der ergonomisch geformte Hebel und die integrierte Bremse des »Maestro«<br />

ermöglichen eine komfortable Steuerung des Abseilvorgangs (Bild:<br />

Petzl / Rettungsübung in Mont Veyrier, Annecy).<br />

Abseilgeräte für technische Rettung<br />

Petzl Deutschland GmbH<br />

82538 Geretsried<br />

Die »Maestro«-Abseilgeräte sind speziell<br />

für technische Rettungseinsätze konzipiert.<br />

Sie sind kompakt, leicht (1100 g) und<br />

äußerst vielseitig: Handling von schweren<br />

Lasten beim Ablassen und Heben und<br />

Verwendung als erstes Sicherungssystem<br />

oder zur redundanten Sicherung. Die<br />

einfach zu bedienenden neuen »Maestro«-Abseilgeräte<br />

mit einem ergonomisch<br />

geformten Griff und Auto-Lock-System,<br />

Abschrägungen an der Laufrolle, die für<br />

zusätzliche Kontaktflächen mit dem Seil<br />

sorgen, und einer integrierten Bremse zur<br />

Dosierung der Bremsreibung ermöglichen<br />

es den Rettungskräften, sich bei ihren Einsätzen<br />

allen Situationen anzupassen. Das<br />

Auto-Lock-System blockiert das Seil automatisch,<br />

wenn der Hebel nicht benutzt<br />

wird. Die Bruchlast des Geräts beträgt 18<br />

kN x 2 = 36 kN.<br />

Es gibt zwei Modelle des Abseilgerätes:<br />

Der »Maestro S«, geeignet für Seile mit<br />

einem Durchmesser von 10,5 bis 11,5 mm,<br />

ermöglicht das Handling von Lasten bis<br />

250 kg. Für Seile mit einem Durchmesser<br />

von 12,5 bis 13 mm und einem Handling<br />

von Lasten bis 280 kg ist der »Maestro L«<br />

vorgesehen.<br />

(www.petzl.com)<br />

Vakuummatratzen bis 159 kg<br />

Diaprax GmbH<br />

46485 Wesel<br />

Die Diaprax GmbH mit Sitz in Wesel am<br />

Niederrhein ist kompetenter Ansprechpartner<br />

für alle Belange der Medizintechnik<br />

– ob Praxisbedarf, Altenpflege,<br />

alternativer Schmerztherapie und der Notfallmedizin.<br />

Die neue »VACQ-BLUE II« der<br />

Marke »Lifeguard Emergency Products«<br />

wurde konzipiert, um den modernsten<br />

Anforderungen an eine Vakuummatratze<br />

gerecht zu werden. Sie ist leicht (7 kg) in<br />

der Anwendung, verfügt über ein Multikammersystem,<br />

ist aus robustem TPU<br />

Material gefertigt. Sie kann selbst vom<br />

Eigentümer individuell gekennzeichnet<br />

werden, um einem Verlust vorzubeugen.<br />

Die »VACQ-BLUE II« Vakuummatratze wird<br />

inklusive Transporttasche und Absaugpumpe<br />

ausgeliefert. Die für eine maximale<br />

Belastung von 159 kg ausgelegte Matratze<br />

hat folgende Abmessungen: 2100 mm<br />

(Länge), 400 mm (Kopf), 880 mm (Rumpf)<br />

und 600 mm (Fuß).<br />

(www.diaprax.de)<br />

Die Vakuummatratze »VACQ-BLUE II« ist für ein<br />

maximales Patientengewicht von 159 kg ausgelegt<br />

(Bild: Diaprax).<br />

Tragerucksäcke speziell für Feuerwehren<br />

Fleischhacker GmbH & Co. KG<br />

58239 Schwerte<br />

Der neue »Stavanger + tools« von Fleischhacker<br />

ist ein robuster Tragerucksack, welcher<br />

speziell für die Bedürfnisse von Feuerwehren<br />

und Polizeikräften entwickelt wurde. Im<br />

Inneren befindet sich ein maßgeschneiderter<br />

Schaumstoff einsatz mit einer umfangreichen<br />

Ausstattung für die Türöffnung.<br />

Bestückt mit leistungsstarken und hochwertigen<br />

Werkzeugen wie z. B. einem Makita<br />

Akku-Bohrschrauber und -Geradschleifer<br />

mit 18-Volt-Technologie ist der »Stavanger<br />

+ tools« der perfekte Begleiter im Notfall.<br />

Versteckt unter dem Schaumstoffeinsatz<br />

wurden acht Neodym-Magnete eingearbeitet,<br />

welche die Einsatzmöglichkeiten des<br />

Tragerucksacks noch vielfältiger machen<br />

und ein individuelles Bestücken mit dem<br />

»Stavanger«-Modulsystem ermöglichen.<br />

Auf Sonderwunsch kann der Schaumstoffeinsatz<br />

auf das bereits vorhandene Werkzeug<br />

angepasst werden. Die mittels Druckknöpfe<br />

befestigte Deckelwand mit seinen<br />

elastischen Schlaufen bietet zusätzlichen<br />

Stauraum für z. B. Flachrundzange und<br />

Schraubendrehern in diversen Größen. Das<br />

ausgereifte Tragesystem erlaubt den Transport<br />

als Rucksack, aber alternativ auch als<br />

Koffer oder Umhängetasche. Die zum Teil<br />

schwere Ausrüstung wird so mit Leichtigkeit<br />

auch in die obersten Stockwerke von<br />

Gebäuden transportiert. Die magnetisch<br />

konstruierten Notfallrucksäcke sind herkömmlichen<br />

Rettungsrucksäcken haushoch<br />

überlegen, da die glatten Oberflächen auf<br />

der Innen- und auf der Außenseite des<br />

Rucksacks problemlos abwasch- und desinfizierbar<br />

sind. Mit dem Magnetsystem<br />

können verschieden große Aufbewahrungsmodule<br />

im Rucksack platziert werden,<br />

sodass die bewährte Übersichtlichkeit und<br />

Modularität erhalten bleibt. Inzwischen<br />

haben sich die magnetischen Rucksäcke so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!