23.02.2023 Aufrufe

Vis à Vis Frühjahr 2023: Der Frühling erwacht im Herzen Bayerns

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Vis à Vis" lädt dazu ein, die aufblühende Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau zu entdecken. Von herrlichen Frühlingstouren am Riegsee über sagenumwobene Orte wie die Hardtkapelle bis hin zu charmanten Museen bietet diese Ausgabe zahlreiche Inspirationen für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Zusätzlich werden bemerkenswerte Persönlichkeiten der Region vorgestellt, die mit ihren Geschichten und Leidenschaften faszinieren.

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Vis à Vis" lädt dazu ein, die aufblühende Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau zu entdecken. Von herrlichen Frühlingstouren am Riegsee über sagenumwobene Orte wie die Hardtkapelle bis hin zu charmanten Museen bietet diese Ausgabe zahlreiche Inspirationen für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Zusätzlich werden bemerkenswerte Persönlichkeiten der Region vorgestellt, die mit ihren Geschichten und Leidenschaften faszinieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Minis Raritätenstadl Polling<br />

<strong>Der</strong> Vater des jetzigen Betreibers, Dominikus Weiß, hat den<br />

Raritätenstadl <strong>im</strong> Jahre 2003 gegründet. Alles Mögliche gesammelt<br />

hat der Mini schon <strong>im</strong>mer, erst als er Bürgermeister<br />

von Polling wurde, konnte er sich aber auch teurere Exponate<br />

leisten. Er schaffte unzählige Objekte aus den Bereichen<br />

Landwirtschaft, Medizin, Transport, Werkzeuge, Messgeräte<br />

u.v.m. an. Mit den Jahren mussten die alten Stadl auf dem<br />

Hof der Familie Weiß <strong>im</strong>mer erweitert und umgebaut werden,<br />

damit die ganzen Exponate auch Platz hatten. Seit 2007<br />

steht auch ein Triebwagen der Bayrischen Zugspitzbahn auf<br />

dem Hof. „<strong>Der</strong> Papa hat damals so viel Zeugs angeschleppt,<br />

wir selbst kaufen keine Exponate mehr auf“, sagt Mini junior.<br />

Allerdings werden Ausstellungsgegenstände als Spende noch<br />

angenommen, sofern sie zu den vorhandenen Exponaten<br />

passen und noch nicht vorhanden sind. Auch die Besucher<br />

wurden mehr – so ungefähr 300 <strong>im</strong> Jahr sind es mittlerweile.<br />

Meist sind die Besucher Familien oder Schulklassen, aber<br />

auch Reisegruppen aus ganz Bayern steuern gerne den Hof<br />

an. Auch für Besucher von Stoa 169 ist der Stadl interessant.<br />

Über den Winter ist geschlossen, wieder geöffnet ist ab März<br />

oder April <strong>2023</strong>. Öffnungszeiten und weitere Infos bei Familie<br />

Weiß unter 08 81 / 4 07 07 oder info@raritätenstadl.de >>><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!