23.02.2023 Aufrufe

Vis à Vis Frühjahr 2023: Der Frühling erwacht im Herzen Bayerns

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Vis à Vis" lädt dazu ein, die aufblühende Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau zu entdecken. Von herrlichen Frühlingstouren am Riegsee über sagenumwobene Orte wie die Hardtkapelle bis hin zu charmanten Museen bietet diese Ausgabe zahlreiche Inspirationen für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Zusätzlich werden bemerkenswerte Persönlichkeiten der Region vorgestellt, die mit ihren Geschichten und Leidenschaften faszinieren.

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Vis à Vis" lädt dazu ein, die aufblühende Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau zu entdecken. Von herrlichen Frühlingstouren am Riegsee über sagenumwobene Orte wie die Hardtkapelle bis hin zu charmanten Museen bietet diese Ausgabe zahlreiche Inspirationen für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Zusätzlich werden bemerkenswerte Persönlichkeiten der Region vorgestellt, die mit ihren Geschichten und Leidenschaften faszinieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kern“ in München hat sich Sattler innerhalb von zwei Jahren<br />

zur Märchenpädagogin und Erzählkünstlerin ausbilden lassen.<br />

„Da lernt man wahnsinnig viel, etwa, wie man frei spricht<br />

oder wie man sich die Geschichten überhaupt merkt“, erklärt<br />

Sattler. Sie selbst sehe sie bildlich<br />

vor sich, wie ein Kino <strong>im</strong><br />

Kopf, ausgeschmückt würden<br />

sie dann jedes Mal anders. Am<br />

liebsten erzählt die gebürtige<br />

Eschenloherin in Mundart.<br />

So wie schon der Vater ihr und<br />

den Geschwistern die schwere<br />

Arbeit auf dem Hofe mit den<br />

Abenteuern seiner selbst erfundenen<br />

Protagonisten, dem<br />

Moosjackl und dem Klammschrath,<br />

versüßt hat oder die<br />

Oma, „eine begnadete Erzählerin“,<br />

ihre Kindheit mit bayerischen<br />

Märchen und Legenden<br />

gespickt hat.<br />

Über die Jahrhunderte tradiert und stets neu interpretiert<br />

Fast alle der Geschichten in Sattlers Repertoire wurden über<br />

die Jahrhunderte tradiert und dabei stets ein wenig transformiert.<br />

Dabei bevorzugt die Söckingerin unbekannteres Erzählgut<br />

als die klassischen Märchen der Gebrüder Gr<strong>im</strong>m, die<br />

neben einigen inhaltlichen Grausamkeiten doch häufig einen<br />

moralinsauren Touch hätten. Die von ihr präferierten Weisheitsgeschichten<br />

seien da ein wenig „feiner in der Moral“. „Sie<br />

zeigen uns, wie viel Stärke in uns selbst steckt und dass man<br />

mit einigem Durchhaltevermögen auch schwierigere Situationen<br />

meistern kann“, sagt Sattler. Die heilende Kraft der Märchen<br />

hat die vierfache Mutter in einer sehr persönlichen Erfahrung<br />

kennengelernt. „Als ich meine vier Buben groß hatte,<br />

habe ich die Schwiegermutter gepflegt, die sehr dement war<br />

zum Schluss. Immer, <strong>im</strong>mer wieder hat sie mir dieselbe Geschichte<br />

erzählt und als das nicht mehr ging, habe ich sie ihr<br />

erzählt. Das waren die einzigen Momente, in denen die alte<br />

Frau zur Ruhe kam und vielleicht noch mal ein paar zusammenhängende<br />

Worte sprechen konnte.“ Märchen befriedigten<br />

ein Urbedürfnis des Menschen,<br />

ist die Söckingerin überzeugt.<br />

Gesund werden<br />

mit Geschichten<br />

Aufgrund dieser prägenden Erfahrung<br />

lässt Martina Sattler<br />

die Magie der Märchen regelmäßig<br />

in Rehakliniken wirken.<br />

„Gerne führe ich die Zuhörer<br />

in die Irre und überrasche sie<br />

am Ende mit einer unerwarteten<br />

Wendung. <strong>Der</strong> befreiende,<br />

kräftige Schlusslacher tut dem<br />

Publikum genauso gut wie mir“,<br />

beschreibt die Geschichtenfrau<br />

ihr Heile-Welt-Hoffnungsprogramm.<br />

Das reiht sich ein<br />

in einen bunten Strauß an Sagen, Urban Legends sowie Erzählungen<br />

von Glückspilzen und Pechvögeln. Während es zu<br />

Weihnachten he<strong>im</strong>elig, in den Raunächten sagenhaft zugeht<br />

und zum Valentinstag die „Liebe und andere Unruhezustände“<br />

auf dem Programm stehen, begegnen uns zum Muttertag<br />

die „Wunderbaren Weiber“ be<strong>im</strong> Stroblwirt.<br />

WEITERE INFOS:<br />

www.geschichtenfrau.de<br />

Susanne Böllert<br />

teak-and-more.de<br />

0881-9276377<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!