23.02.2023 Aufrufe

Vis à Vis Frühjahr 2023: Der Frühling erwacht im Herzen Bayerns

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Vis à Vis" lädt dazu ein, die aufblühende Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau zu entdecken. Von herrlichen Frühlingstouren am Riegsee über sagenumwobene Orte wie die Hardtkapelle bis hin zu charmanten Museen bietet diese Ausgabe zahlreiche Inspirationen für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Zusätzlich werden bemerkenswerte Persönlichkeiten der Region vorgestellt, die mit ihren Geschichten und Leidenschaften faszinieren.

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Vis à Vis" lädt dazu ein, die aufblühende Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau zu entdecken. Von herrlichen Frühlingstouren am Riegsee über sagenumwobene Orte wie die Hardtkapelle bis hin zu charmanten Museen bietet diese Ausgabe zahlreiche Inspirationen für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Zusätzlich werden bemerkenswerte Persönlichkeiten der Region vorgestellt, die mit ihren Geschichten und Leidenschaften faszinieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Konzentration auf Werners Gesicht weicht verschmitzter<br />

Freude. Als Lobisch ihm die Buchstabentafel hinhält und<br />

gegen seinen Unterarm leichten Druck ausübt, fliegt Werners<br />

Hand über die Tafel und tippt Letter für Letter an, bis sich der<br />

Satz und damit die Intention seines Bildes ergibt: „Ich habe<br />

mir jetzt schon ein Weihnachtsgeschenk gemalt. Es ist eine<br />

Überraschung, was darin sein wird. Ich bin jetzt glücklich,<br />

dass ich so eine spaßige Idee hatte.“ Bilder und die als Ich-<br />

Aussage formulierten Texte der Maler mit Autismus ergeben<br />

eine Sinn-Einheit, wie ihre Lehrerin erklärt, sie geben Einblick<br />

in eine Gedankenwelt der Stummen, die den Sprechenden<br />

sonst verschlossen bleibt.<br />

Blättert man durch den Katalog „Malen ist Hoffnung“, den<br />

Lobisch für ihre letzte Ausstellung mit Werken von 16 Künstlern<br />

in Garching zusammengestellt hat, überraschen die<br />

Dankbarkeit und Lebensfreude, das Verantwortungsgefühl<br />

für ihre Mitmenschen und das „Mit-Sich-<strong>im</strong>-Reinen-Sein“,<br />

die die Künstler mit ihren sprühenden, farbenfrohen Bildern<br />

und tief empfundenen Texten zum Ausdruck bringen. Nur am<br />

Rande scheinen Sehnsüchte und Traurigkeit der autistischen<br />

Maler und Malerinnen auf.<br />

Auch mit 74 Jahren denkt Lobisch nicht ans Aufhören<br />

Etwa einmal <strong>im</strong> Monat taucht Werner <strong>im</strong> Untergeschoss von<br />

Brigitte Lobischs Wohnhaus in die Welt der Malerei ab. Vier<br />

Schüler geben sich heute in Gauting die Klinke in die Hand,<br />

an manchen Tagen sind es sogar bis zu acht. Trotz ihrer<br />

74 Jahre kann und will Lobisch nicht kürzertreten. „Es ist ja<br />

auch für mich unhe<strong>im</strong>lich spannend, was in so einer Stunde<br />

passiert. Von einer Landschaft bis zu einem Bügeleisen kann<br />

ja so ziemlich alles entstehen.“<br />

Viele ihrer Schüler kennt Lobisch, die sich zur Kunsttherapeutin<br />

und zur heilkundlichen Psychotherapeutin fortgebildet<br />

hat, seitdem sie Kinder sind. Auch Werner hat sie als fröhlichen,<br />

aber weitgehend stummen fünfjährigen Buben in der<br />

Werner ist stolz auf das Werk, das heute in Lobischs Werkstatt<br />

Gestalt angenommen hat.<br />

Cäcilien-Schule in Fürstenfeldbruck kennengelernt, an der sie<br />

viele Jahre mit autistischen Kindern ohne Verbalsprache gearbeitet<br />

und ihnen das Gestützte Schreiben beigebracht hat.<br />

„Das war so wunderbar, dass die Kinder sich nun selbst mit-<br />

TRIO 50 JAHRE<br />

JETZT ZUM JUBILÄUMSPREIS<br />

einrichtung<br />

schuster<br />

Angelika Weber<br />

Augsburgerstr.1<br />

Ecke Pöltnerstraße<br />

82362 Weilhe<strong>im</strong><br />

Tel: 08 81 /2352<br />

Fax: 08 81 / 61777<br />

info@einrichtung-schuster.de<br />

www.einrichtung-schuster.de<br />

AUSSTELLUNG · BERATUNG · PLANUNG · INNENARCHITEKTUR<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!