23.02.2023 Aufrufe

Vis à Vis Frühjahr 2023: Der Frühling erwacht im Herzen Bayerns

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Vis à Vis" lädt dazu ein, die aufblühende Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau zu entdecken. Von herrlichen Frühlingstouren am Riegsee über sagenumwobene Orte wie die Hardtkapelle bis hin zu charmanten Museen bietet diese Ausgabe zahlreiche Inspirationen für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Zusätzlich werden bemerkenswerte Persönlichkeiten der Region vorgestellt, die mit ihren Geschichten und Leidenschaften faszinieren.

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Vis à Vis" lädt dazu ein, die aufblühende Natur und die vielfältigen Aktivitäten in der Region Weilheim, Penzberg, Starnberg, Dießen und Murnau zu entdecken. Von herrlichen Frühlingstouren am Riegsee über sagenumwobene Orte wie die Hardtkapelle bis hin zu charmanten Museen bietet diese Ausgabe zahlreiche Inspirationen für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Zusätzlich werden bemerkenswerte Persönlichkeiten der Region vorgestellt, die mit ihren Geschichten und Leidenschaften faszinieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine & Veranstaltungen<br />

OSTEREIERMARKT<br />

IM FLORIAN-STADL<br />

AUCH MIT 71 JAHREN TROMMELT<br />

GETRUD WEISS „IHRE“ AUSSTELLER<br />

NOCH ZUSAMMEN<br />

„Das ist Kunst auf Ei“, sagt Gertrud Weiss, „von traditionell bis modern,<br />

von religiösen Klosterarbeiten, bestickten Schalen bis Papierminiaturen<br />

auf dem Ei – die 49 Aussteller, die wieder <strong>im</strong> Florianstadl<br />

<strong>im</strong> Kloster Andechs dabei sind, bringen an Vielfalt, Können und Persönlichkeit<br />

alles mit, was ein echter Sammlermarkt braucht.“ Seit<br />

30 Jahren veranstaltet die 71-jährige Exil-Münchnerin den Ostereier-<br />

und auch den Spanschachtel-Markt in Andechs. <strong>Der</strong> Ostereier-Markt,<br />

der heuer vom 17. bis 19. März stattfindet, sei wie ein Familientreffen,<br />

weshalb Weiss für die Vorbereitungen auch mit über<br />

70 noch <strong>im</strong>mer gerne Nachtschichten einlege, obwohl sie <strong>im</strong> Allgäu<br />

auch noch ein Lokal führt.<br />

Organisatorin Gertrud Weiss<br />

Aufs Ei gekommen ist sie über den Umweg „Spanschachtel“. Über<br />

die erste stolperte sie bei einer Wohnungsauflösung. Von diesem<br />

„ältesten Verpackungsmaterial“ magisch angezogen besuchte Weiss<br />

diverse Ausstellungen, um sich erst eine eigene Sammlung zuzulegen<br />

und später selbst zur Veranstalterin zu werden. Da viele Spanschachtel-Aussteller<br />

auch Eier bemalen, ergab sich der Ostereiermarkt<br />

fast zwangsläufig. Nach harter Überzeugungsarbeit war auch<br />

Weiss‘ Mann an Bord, mit dem sie eine stattliche Sammlung von<br />

mehr als 1.000 Eiern angelegt hat. In Andechs zu sehen sein werden<br />

Straußen-, Holz-, Nando-, Emu-, Gänse-, Enten-, Wachtel- und<br />

Sitticheier, in den unterschiedlichsten Techniken bemalt, gekratzt,<br />

gefräst und geätzt. Wer selbst ein solches zerbrechliches Kunstwerk<br />

gestalten will, kauft sich ein so genanntes Leer-Ei.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag: 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag: 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag: 10 bis 17 Uhr<br />

Susanne Böllert<br />

„SALONORCHESTER<br />

CONCERTO WEILHEIM“<br />

Das „Salonorchester concerto weilhe<strong>im</strong>” feiert am Samstag, 29. April,<br />

um 19 Uhr <strong>im</strong> Stadttheater Weilhe<strong>im</strong> mit einem Konzert sein 5-jähriges<br />

Bestehen. Fast alle Musiker haben ihre Wurzeln in Weilhe<strong>im</strong> und<br />

fühlen sich von Kindheitsbeinen an mit dem Theater verbunden. Es<br />

sind ausschließlich professionelle Musiker und sie spielen in unterschiedlichen<br />

Ensembles. Für das Konzert <strong>im</strong> April stehen Werke von<br />

J. Strauss, D. Schostakowitsch, E. Granados, P. Tchaikovsky, M. de Falla<br />

u.a. auf dem Programm. Veranstalter ist der Verein der Freunde<br />

des Weilhe<strong>im</strong>er Theater.<br />

Die Musiker des „Salonochester concerto weilhe<strong>im</strong>“: Julia Linden,<br />

Violine, Franziska Dahme-Kohler, Flöte, Cornelia Göbel, Klarinette,<br />

Anna Rehker, Violoncello, Leonhard Kohler, Fagott, Ingrid Sonn-<br />

Knee, Klavier.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!