INFO März 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
03 <strong>2023</strong><br />
Offizieller Veranstaltungskalender seit fast 40 Jahren<br />
<strong>INFO</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />
KOSTENLOS<br />
Patchwork • nähen • Sticken • Stricken • Häkeln • uvm.<br />
Karlsruhe<br />
ADELWELT<br />
Die internationale Veranstaltung für HAnDArbEiTEn<br />
The international event for nEEDLECrAFT<br />
Verkauf<br />
Ausstellungen<br />
Kurse<br />
31.03.<br />
02.04.<br />
bis<br />
<strong>2023</strong><br />
Workshops<br />
nEU Aktionsfläche<br />
Messe Karlsruhe<br />
Jetzt Ticket sichern:<br />
tickets.nadel-welt.de<br />
Hauptsponsor:<br />
www.facebook.com/NADELWELT<br />
nadelwelt_messe<br />
<strong>INFO</strong>_Titel_NADELWELT<strong>2023</strong>.indd 1 10.02.23 09:51<br />
Das Eventportal mit vielen<br />
Veranstaltungen und Kino<br />
Specials: Auto, Rücken,<br />
Goldankauf, Weltwassertag
Informiere dich über unsere Berufe beim<br />
H&F FUTURE DAY!<br />
22.04.<strong>2023</strong><br />
9:30 – 14:00 Uhr<br />
Veranstaltungsort:<br />
H&F-Infocenter | Industriegebiet Rotenbach<br />
Rotenbach 44 | 75305 Neuenbürg<br />
Parkplätze vorhanden | S-Bahn Anbindung<br />
S6: PF – Neuenbürg – Rotenbach (Bedarfshaltestelle) – Bad Wildbad<br />
AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT<br />
bei den Pektinspezialisten<br />
Unsere Ausbildungsberufe<br />
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />
Industriekaufmann (m/w/d)<br />
Chemielaborant (m/w/d)<br />
Fachinformatiker für<br />
Systemintegration (m/w/d)<br />
Industriemechaniker für<br />
Instandhaltung (m/w/d)<br />
Mechatroniker (m/w/d)<br />
Weitere Infos:<br />
www.h-f.team<br />
NEU: Duales Studium<br />
Bachelor of Engineering –<br />
Maschinenbau-Lebensmitteltechnik (m/w/d)<br />
Herbstreith & Fox GmbH & Co. KG Pektin-Fabriken | www.herbstreith-fox.de | www.h-f.group
VORWORT · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Sabine Schwarz,<br />
Mediaberaterin, mit „Teddy“<br />
„Hallo Frühling“<br />
Wenn die Welt nach Blumen duftet<br />
Mit blühenden, duftenden Blumen und flammenden Herzen<br />
wird auch das schöne Sonderthema „Alles für die Frau“ in der<br />
<strong>März</strong>-Ausgabe unsere ganzen Sinne verzaubern.<br />
Was kann es da noch Besseres als ein super Frühstück<br />
geben? Das finden Sie in unserem gelungenen<br />
Sonderteil „Frühstück und Brunch“, bei<br />
dem einem sprichwörtlich das Wasser im Munde<br />
zusammenläuft. Lassen Sie sich von der Sonne<br />
und einem leckeren Frühstück verwöhnen.<br />
So richtig nett ist´s nur im Bett! Dafür sorgt ein rundum gesunder<br />
Rücken. Informieren Sie sich gleich in unserem Innenteil<br />
zum Thema Rückengesundheit.<br />
Über das Wasser, vor allem unser Trinkwasser, dessen vielseitige<br />
Nutzung und die Bedeutung, erfahren Sie einiges an Wissenswertem<br />
in unserem Magazin. Am 22. <strong>März</strong> ist der diesjährige<br />
Weltwassertag.<br />
Aus „Alt mach Neu“ – oder was machen Sie mit Ihrem alten<br />
Schmuck und goldhaltigen Gegenständen, die längst nur noch<br />
in der Schatulle liegen? Wie wäre es mit Altgoldverkauf? Dann<br />
gibt es Bares für Rares.<br />
So kann das Frühjahr starten – mit schönen Ausflügen mit dem<br />
Auto und der Familie. Damit Sie sicher durch die Saison kommen,<br />
finden Sie hier alles rund um die Sommerreifen.<br />
Liebe Leser:innen, lassen Sie die Sonne in Ihre Herzen.<br />
Freuen Sie sich jetzt schon auf den Frühling!<br />
Ihre Mediaberaterin Sabine Schwarz<br />
» Wenn die Welt nach Blumen<br />
duftet und die Liebe singt,<br />
ist jemand da,<br />
der dir den Frühling bringt. «<br />
© Monika Minder<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
3
©Janina Dierks - stock.adobe.com<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
im <strong>März</strong><br />
AKTUELL<br />
Vorwort von Sabine Schwarz<br />
EVENTS IM VORSPANN<br />
360° Gasometer Pforzheim 5<br />
Hohenwart Forum 8<br />
Kulturhaus Osterfeld 9<br />
Theater Pforzheim 11<br />
Kartenvorverkauf 12 – 13<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Kulturhalle Remchingen 15<br />
TurmQuartier Pforzheim 16<br />
Theater im Uhlandbau Mühlacker 17<br />
Kulturamt Pforzheim 18, 21<br />
CongressCentrum Pforzheim 19<br />
Kultur live Ettlingen 20<br />
Folkclub Prisma 22<br />
Schmuckmuseum Pforzheim 23<br />
Klosterkonzerte Maulbronn 25<br />
Musicpark live Maulbronn 26<br />
Stadtbibliothek Pforzheim 28<br />
Musikschule Pforzheim 33<br />
Carlo Schmid Schule 36<br />
Förderkreis Kultur Karlsruhe 42<br />
kip im Osterfeld 43<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Ausstellungen,<br />
Galerien, Museen 50 – 51<br />
SPORTSCHAU<br />
Sporttermine 52<br />
Wanderungen 53<br />
KINDERSPASS<br />
Events für Kinder 54 – 57<br />
SPECIALS<br />
Weltwassertag 60 – 63<br />
Rückengesundheit 64 – 68<br />
Alles für die Frau 72 – 75<br />
Goldankauf 80 – 84<br />
Rund ums Auto 86 – 89<br />
GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />
Eiterpickel, Abzess oder was? 70 – 71<br />
GASTRONOMIE<br />
Frühstück und Brunch 78 – 79<br />
PROMOTION<br />
Kurhaus Baden-Baden 31<br />
Nadelwelt Karlsruhe 45<br />
musicOpen <strong>2023</strong> 49<br />
Ratzefummel in Knittlingen 59<br />
SWP Stadtwerke Pforzheim 61<br />
Betten Rapp 67<br />
Bio Goldankauf 82 – 83<br />
Maiers Goldankauf 84<br />
TIPPS<br />
Fitnesstipp: Sportstudio Schön 68<br />
Kinotipp: Cineplex und Rex 76<br />
Rechtstipp: Dr. Zick Rechtsanwaltskanzlei 85<br />
GEWINNER UND IMPRESSUM<br />
Wer hat gewonnen 90<br />
Impressum 90<br />
4 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Der Transport-Profi:<br />
Wir befördern Ihre Ware schnell,<br />
sicher und sorgfältig.<br />
Alisa Schulz – Office Managerin<br />
Die Anzeigenzeitung<br />
mit optimaler Reichweite<br />
für die Werbung.<br />
Dunya Al-Dalli – Maschinenführerin Versand<br />
Die Werbeagentur:<br />
Erkunden Sie mit uns die<br />
digitale Welt der Kommunikation.<br />
Jennifer Ritter – Media Designerin<br />
Das Nr.1-Online-<br />
Nachrichtenportal für Pforzheim<br />
und den Nordschwarzwald.<br />
Julia Wessinger – Leiterin Online Redaktion<br />
powered by JC-Werbeagentur<br />
Zusammen Eins<br />
Das moderne Medienhaus mit allen Kompetenzen – pz-medien.de
volksbank-pur.de<br />
Inklusive<br />
DIGITAL-<br />
CHECK<br />
Legen Sie jetzt die<br />
niedrigen Bauzinsen auf Eis!<br />
Sicher und unabhängig im Eigenheim!<br />
Eigenheim bauen oder kaufen, modernisieren<br />
und nachhaltig wertsteigern, Heizung erneuern<br />
und Energie sparen.<br />
Jetzt niedrige Zinsen sichern und ausgezeichnet<br />
beraten lassen!
BEI SICH ANKOMMEN MIT EUTONIE<br />
11.03.<strong>2023</strong> | 09:30 – 17:00 Uhr<br />
Mit Birgit Léona Krengel<br />
Eutonietherapeutin BFP ®<br />
Entspannungspädagogin B.V.E.P.<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
12.03.<strong>2023</strong> | 14:30 Uhr<br />
Zum Purim Fest. Esther – ein fast vergessenes<br />
Buch. Mit Kirchenrätin Gabriele Hofmann<br />
ART-GOTTESDIENST<br />
26.03.<strong>2023</strong> | 14:30 Uhr<br />
Künstlerin: Almut Glinin<br />
Mit Pfr. Uwe Roßwag-Hofmann,<br />
Krisztina Jütten M.A.<br />
OSTERBRUNCH<br />
IM HOHENWART FORUM<br />
ALMUT GLININ<br />
AKTUELLE AUSSTELLUNG<br />
26.03.<strong>2023</strong> – 11.06.<strong>2023</strong><br />
Die Kunstausstellung ist im gesamten<br />
Tagungszentrum präsent.<br />
09.04.<strong>2023</strong> | 10:00 – 14:00 Uhr<br />
Kosten pro Person 45,00 €,<br />
Kinder 7-14 Jahre 20,00 €<br />
Zzgl. Getränke<br />
Reservierungshotline: 07234 606 − 0<br />
Hohenwart Forum GmbH<br />
Schönbornstr. 25<br />
75181 Pforzheim-Hohenwart<br />
www.hohenwart.de
PROMOTION · SEPTEMBER 2015 PROMOTION ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Aljosha Konter, Foto: Dane Vetter Friedemann Foto: Weise, Jasmin Foto: Stieber Philipp Böll<br />
Sonntag, 19.03.23, 19.00 Uhr<br />
Friedemann Weise<br />
Bingo<br />
Bekannt aus der Heute-Show kommt Friedemann Weise<br />
nun zu uns auf die Osterfeld-Bühne. Sie erleben eine Mischung<br />
aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater.<br />
Der Anarcho-Komiker führt Sie durch jegliche Themen, die<br />
ihn und die Welt bewegen. Freuen Sie sich also auf den<br />
preisgekrönten Entertainer Friedemann Weise!<br />
Tipp von Katinka Rabenseifner –<br />
Programmplanung Kabarett/Comedy<br />
Donnerstag, 23.03.23, 20.00 Uhr<br />
Aljosha Konter<br />
Um mehr als zu hören<br />
Aljosha Konter ist wirklich ein Geheimtipp! Ihn sollte man<br />
nicht verpassen, wenn man auf ehrliche, sympathische<br />
deutsche Singer/Songwriter-Musik steht. Aljosha versteht<br />
sein musikalisches Handwerk und wirkt sehr mitreißend auf<br />
der Bühne. Aber es geht ihm in erster Linie um Gefühle und<br />
das hört und sieht man sowohl in seiner Musik, den Texten<br />
und der Art und Weise, wie er performt: Musik wie eine<br />
Kuscheldecke. Aljosha Konter inspiriert gleichzeitig zum<br />
Tanzen, zum Weinen, zum Lachen und zum Nachdenken.<br />
Tipp von Bart Dewijze – Programmplanung Musik<br />
Do. 02.03. 20.00 Uhr<br />
Bernd Kohlhepp<br />
Hämmerle räumt auf!<br />
Schwäbisches Kabarett mit Musik<br />
Fr.03.03. wendrsonn<br />
20.00 Uhr Schwoba Folk Rock · Zom Lacha ond zom Heula schee<br />
Sa.04.03. Nikita Miller<br />
20.00 Uhr Freizeitgangster gibt es nicht! · Die neue Live-Show<br />
So.05.03. Jens Wawrzeck<br />
20.00 Uhr Die Vögel · Inszenierte Lesung<br />
Di. 14.03. 20.00 Uhr<br />
Irish Spring<br />
Festival of Irish Music <strong>2023</strong><br />
Irish & Celtic Folk<br />
Do.16.03. Bodo Wartke<br />
20.00 Uhr Klaviersdelikte · Klavierkabarett<br />
Do.16.03. Kay Ray<br />
20.30 Uhr Klamauk und Kabarett! · Comedy und Chanson!<br />
Fr. 17.03. 20.00 Uhr<br />
Badesalz<br />
Kaksi Dudes<br />
Hessisches Comedy Duo<br />
Sa.18.03. Florian Schroeder<br />
20.00 Uhr Neustart · Kabarett<br />
So.19.03. Sitzkissenkonzert<br />
11.00 Uhr Buntes Mitmach-Frühlingskonzert · ab 3 Jahren<br />
So.19.03. Friedemann Weise<br />
19.00 Uhr Das neue Programm des „Kings of Understatement“<br />
Do. 23.03. 10.30 Uhr<br />
Fr. 24.03. 19.00 Uhr<br />
So. 26.03. 16.00 Uhr<br />
The Addams Family<br />
Eine neue Musical-Comedy<br />
Alle Termine online<br />
kulturhaus-osterfeld.de<br />
Do. 23.03. Aljosha Konter<br />
20.00 Uhr Um mehr als zu hören · Liebemacher-Pop<br />
Sa.25.03. Lights out!<br />
20.00 Uhr Abendprogramm zur Earth Hour <strong>2023</strong><br />
So. 26.03. 20.00 Uhr<br />
Dieter Huthmacher<br />
Herbstliebe<br />
mit Holger Engel<br />
Do.30.03. Sascha Bendiks<br />
20.30 Uhr Leichtes Gepäck · Songs & Stories<br />
Do.20.04. Klaus Hoffmann<br />
20.00 Uhr Septemberherz · begleitet von Hawo Bleich am Flügel<br />
Sa.29.04. Nice Brazil<br />
20.00 Uhr Minhas Raízes · Bossa-Nova & Brazil Jazz<br />
Ausschnitt aus dem Gesamtprogramm<br />
Terminankündigungen ohne Gewähr · Weitere Infos unter<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim · Tickets 07231- 31 82 15<br />
9 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 9
TOTAL-<br />
RÄUMUNGSVERKAUF<br />
WEGEN UMBAU<br />
AUF ALLES<br />
20%<br />
BIS ZU<br />
50%<br />
WESTLICHE-KARL-FRIEDRICH-STR. 78-86 · 75172 PFORZHEIM<br />
MO – FR 10.00 – 19.00 Uhr · SA 10.00 – 18.00 Uhr
ANZEIGE ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
My Fair Lady<br />
Foto: Sabine Haymann<br />
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater Pforzheim<br />
Theater Pforzheim <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
GROSSES HAUS<br />
Mi. 01.03. 20.00 My Fair Lady<br />
Do. 02.03. 18.00 Familienkonzert<br />
Sa. 04.03. 19.30 My Fair Lady<br />
So. 05.03. 15.00 Madama Butterfly*<br />
Di. 07.03. 20.00 Evita<br />
Fr. 10.03. 19.30 Hänsel und Gretel<br />
Sa. 11.03. 19.30 Premiere: Dinner für Spinner<br />
Di. 14.03. 20.00 Evita<br />
Mi. 15.03. 20.00 Dinner für Spinner<br />
Do. 16.03. 20.00 Hänsel und Gretel<br />
Fr. 17.03. 19.30 Antigone*<br />
Sa. 18.03. 19.30 z.l.M. in dieser Spielzeit:<br />
Hänsel und Gretel<br />
So. 19.03. 15.00 My Fair Lady<br />
Do. 23.03. 20.00 Dinner für Spinner<br />
Fr. 24.03. 19.30 My Fair Lady<br />
Sa. 25.03. 19.30 Dinner für Spinner<br />
So. 26.03. 19.00 Dinner für Spinner<br />
Fr. 31.03. 19.30 Antigone*<br />
* Einführung 20 Min vor Beginn im Foyer<br />
PODIUM<br />
Fr. 03.03. 20.00 Premiere: Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas<br />
Mi. 08.03. 20.00 Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas<br />
Fr.<br />
10.03. 20.00 Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas<br />
Sa. 11.03. 20.00 Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas<br />
Sa. 18.03. 20.00 Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas<br />
So. 19.03. 13.30/15.30 Der kleine gelbe Hund<br />
Mo 20.03. 11.00 Kuno kann alles<br />
18.00 Wutschweiger<br />
Mi. 22.03. 20.00 Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas<br />
Sa. 25.03. 20.00 Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas<br />
Mi. 29.03. 11.00 Der kleine gelbe Hund<br />
Do. 30.03. 20.00 z.l.M.: Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas<br />
FOYER<br />
Sa. 04.03. 10.30 Die öffentliche Probe:<br />
Dinner für Spinner<br />
Sa. 25.03. 10.30 Die öffentliche Probe:<br />
Eugen Onegin<br />
So. 26.03. 11.00 Theaterfrühstück (Eugen Onegin<br />
& Molimo/Kinder der Nacht)<br />
CCP<br />
So. 12.03. 19.00 3. Sinfoniekonzert<br />
GASTSPIEL<br />
Fr. 03.03. 19.30 in Balingen: Nurejew*<br />
Fr. 17.03. 20.00 in Schwäbisch-Gmünd: Nurejew*<br />
Mo. 20.03. 11.00 KiTa Storchennest:<br />
Der kleine gelbe Hund<br />
Di. 21.03. 10.00 KiTa Maria Frieden:<br />
Der kleine gelbe Hund<br />
Mi. 22.03. 11.00/12.15 in Königsbach-Stein:<br />
Der kleine gelbe Hund<br />
Di. 28.03. 20.00 in Tuttlingen: Nurejew*<br />
Do. 30.03. 11.00 in Bad Wildbad:<br />
Der kleine gelbe Hund<br />
SONSTIGES<br />
Di. 07.03. 17.00 Tea-Time mit Bernhard Meindl<br />
(Stadtbibl.)<br />
So. 12.03. 16.30 Über Gott, die Welt und uns<br />
(Podium) zu „Die Wiedervereinigung<br />
der beiden Koreas“<br />
Am Waisenhausplatz 5 · 75172 Pforzheim<br />
Theaterkasse 07231 392440 · Aboservice 07231 392256<br />
Theaterpädagogik 07231 391473<br />
www.theater-pforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 11
Highlights<br />
www.ticket-pf.de · info@ticket-pf.de<br />
Three Wise Men<br />
16. <strong>März</strong> <strong>2023</strong> – TurmQuartier Pforzheim<br />
Frank Roberscheuten einer der profiliertesten europäischen Jazzsaxophonisten<br />
hat mit seinen Kollegen, dem italienischen Pianisten Rossano Sportiello<br />
und dem Wiener Drummer Martin Breinschmid 15 Titel der europäischen<br />
Musikgeschichte von Johann Sebastian Bach bis Toots Thielemanns von Franz<br />
Lehar zu Ennio Morricone ausgewählt und sie zu swingenden Jazzstandards<br />
umgearbeitet. Ihr außergewöhnliches musikalisches Format und ihr fast telepathisches<br />
Zusammenspiel verzaubern seit 13 Jahren ganz Europa.<br />
USA – 200 Tage Abenteuer und Freiheit<br />
30. <strong>März</strong> <strong>2023</strong> – Pforzheim<br />
Spektakuläre Nationalparks wie der Grand Canyon verführen im Südwesten<br />
der USA immer wieder zu Seitensprüngen. Kaum eine Region der Welt<br />
bietet so viele atemberaubende Natur: das Wunderland der Canyons und<br />
Felslabyrinthe, Mammutbäume und Kakteen Wälder, die unendliche Weite<br />
der Prärien und Wüsten. Kalifornien, das Ziel der Reise, bietet viele bunte<br />
Bilder. Ehrlich, witzig und wehmütig zugleich erzählt, zelebrieren die auf<br />
Großbildleinwand projizierten Bilder von Roland Marske den Traum von<br />
Freiheit und Abenteuer.<br />
Silbermond – 28. Juli <strong>2023</strong> – Stuttgart<br />
Mit großen Hits und neuen Stücken besuchen Silbermond Stuttgarts schönste<br />
Open-Air-Bühne: Stefanie Kloß und Co. treten auf der SpardaWelt<br />
Freilichtbühne auf dem Killesberg auf. Neben den altbekannten Hymnen<br />
„Symphonie“, „Durch die Nacht“, „Das Beste“, „Irgendwas bleibt“ und<br />
„Leichtes Gepäck“ wird es auch neue Songs wie „Nie wieder Schlafen“,zu<br />
hören geben. Denn es war jüngst einiges los im Hause Silbermond:<br />
Neben der Arbeit an neuer Musik standen diverse TV-Aufzeichnungen und<br />
Veröffentlichungen auf dem Programm.<br />
Kerstin Ott – 25. November <strong>2023</strong> – Stuttgart<br />
Ganz klar, Kerstin Ott hat die deutschsprachige Popmusik geprägt wie kaum<br />
eine andere und gehört heute zu den beliebtesten und erfolgreichsten<br />
Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum. Eine Ausnahme-Singer-Songwriterin,<br />
die ihr Publikum mit ihrem augenzwinkernden Charme in ihren Bann<br />
zieht. Die Menschen zusammenbringt und sie für einen Abend lang den<br />
Alltagstrott vergessen lässt, um gemeinsam zu singen, zu tanzen und jeden<br />
Moment zu genießen.<br />
Bei uns gibt‘s Karten im Vorverkauf<br />
für Veranstaltungen in Pforzheim<br />
und Umgebung, Deutschland, Europa<br />
und weltweit.
Veranstaltungskalender<br />
In Ihrem Karten Büro in den SCHMUCKWELTEN<br />
Pforzheim erhalten Sie Tickets für alle Stücke<br />
aus dem Repertoire des Stadttheaters Pforzheim.<br />
Ebenso für alle Veranstaltungen des Kulturhauses<br />
Osterfeld, die Abo– Konzerte des<br />
Südwestdeutschen Kammerorchesters, des<br />
Oratorienchors Pforzheim, für Veranstaltungen<br />
des Figurentheaters von Raphael Mürle in Brötzingen,<br />
der Volkshochschule Mühlacker, des<br />
Tollhauses Karlsruhe und viele, viele mehr !!!<br />
TurmQuartier Pforzheim<br />
16.03.23 Three Wise Men € 17,00 – 22,00<br />
30.03.23 USA – 200 Tage<br />
Abenteuer und Freiheit € 12,00 – 15,00<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
04.03.23 Sixx Paxx – Anfassbar 2022/23 € 40,90 – 110,90<br />
12.03.23 3. Sinfoniekonzert –<br />
Spanische Nächte € 18,50 – 37,00<br />
17.03.23 The Spirit of Freddy Mercury € 43,60 – 76,60<br />
26.03.23 Zeitsprung –<br />
4. Abonnementkonzert SWDKO € 24,00 – 54,00<br />
02.04.23 Faisal Kawusi – neues Programm! € 32,50<br />
05.04.23 Kastelruther Spatzen – Live € 52,50 – 72,90<br />
14.04.23 Die UDO JÜRGENS Story € 44,90 – 59,90<br />
16.04.23 4. Sinfoniekonzert –<br />
Frühlingserwachen € 18,50 – 37,00<br />
30.04.23 Özcan Cosar – Cosar Nostra € 40,00<br />
14.05.23 Inspiration Antike –<br />
5. Abonnementkonzert SWDKO € 24,00 – 54,00<br />
21.05.23 5. Sinfoniekonzert – Verführung € 18,50 – 37,00<br />
18.06.23 6. Sinfoniekonzert – Weltklasse € 18,50 – 37,00<br />
25.06.23 Aufbruch –<br />
6. Abonnementkonzert SWDKO € 33,00 – 64,90<br />
13.10.23 Martina Schwarzmann –<br />
ganz einfach € 26,60 – 33,30<br />
21.10.23 Christoph Sonntag – WÖRLDWAID € 30,50 – 34,50<br />
16.11.23 Expedition Erde: Dr. Mark Benecke –<br />
Insekten auf Leichen € 28,80<br />
25.11.23 Dui do on de Sell – Neues Programm € 29,90<br />
10.12.23 Urban Priol – Jahresrückblick TILT! € 26,60 – 32,20<br />
10.02.24 SIXX PAXX – Magic Tour <strong>2023</strong>/24 € 65,90 – 118,90<br />
15.02.24 Paul Panzer – APAULKALYPTIKA € 36,75 – 56,30<br />
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim<br />
18.03.23 Florian Schröder – Neustart € 21,00<br />
23.+24.03.23 The Addams Family –<br />
Eine neue Musical Comedy € 16,40<br />
27.04.23 RSxT feat. Joo Kraus € 25,50<br />
30.04.23 Tauschrausch € 21,00<br />
04.05.23 Timm Sigg – Der Professor und das liebe Pi € 22,10<br />
24.06.23 Diana Ezerex – Live € 21,00<br />
22.09.23 Mundstuhl € 31,10<br />
Mottenkäfig – Brötzingen<br />
25.+26.03.23 Rumpelstilzchen € 7,00<br />
21.+22.04.23 Wunderkammer –<br />
Betrachtungen über das Staunen € 18,70<br />
29.04.23 Der kleine Prinz € 14,00<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
26.03.23 Willis Wilde Wege –<br />
Meine Feieraben(d)teuer € 12,00<br />
15.04.23 ECHOES – The Best of Pink Floyd € 30,90 – 39,90<br />
13.05.23 Come together –<br />
Konzert des Chores Voices of Motion € 18,00<br />
Schleyerhalle Stuttgart<br />
09.03.23 Alligatoah € 49,05 – 54,55<br />
31.03.23 LIMP BIZKIT € 60,10<br />
21.05.23 Scorpions € 78,85 – 84,60<br />
28.05.23 Capital Bra € 48,80<br />
12.06.23 Wincent Weiss € 49,90 – 53,90<br />
30.05.23 Herbert Grönemeyer € 75,40 – 98,40<br />
22.12.23 DIE FANTASTISCHEN VIER € 80,90 – 100,90<br />
29.+30.12.23 Ehrlich Brothers € 47,70 – 139,65<br />
02.06.24 Howard Carpendale € 80,90 – 110,90<br />
Liederhalle Stuttgart<br />
30.<br />
29.03.23 Atze Schröder € 37,15 – 50,95<br />
14.04.23 Mitsuko Uchida € 44,00 – 88,00<br />
13.05.23 Giannis Haroulis € 29,00 – 49,00<br />
25.10.23 Vicky Leandros € 63,75 – 125,25<br />
22.11.23 Majan € 36,75<br />
Musicals<br />
bis 10.09.23 Di.– So.Tanz der Vampire € 51,90 – 171,90<br />
ab 18.03.23 Di.– So.Tina – Das Musical € 51,90 – 177,90<br />
ab 18.11.23 Di.– So. Tarzan € 57,90 – 181,90<br />
Theaterhaus Stuttgart<br />
17.–19.03.23 Kamuyot – Gauthier Dance/<br />
Dance Company Theaterhaus € 30,00<br />
20.03.23 Versengold € 44,95 – 59,95<br />
01.04.23 Christoph Sonntag – EIN TRITT FREI € 32,50<br />
25.+26.04.23 Michael Mittermeier – # 13 € 26,70 – 41,00<br />
06.05.23 Eure Mütter –<br />
Bitte nicht an Lumpi saugen € 29,40 – 31,60<br />
Porsche Arena<br />
11.03.23 Loredana € 47,95 – 69,55<br />
22.03.23 FiNCH € 38,49<br />
15.–23.04.23 Porsche Tennis Grand Prix € 15,00 – 96,00<br />
26.05.23 Chris Tall € 42,25<br />
07.10.23 Wahnsinn! € 50,90 – 90,90<br />
25.11.23 Kerstin Ott € 50,05 – 85,00<br />
LKA Stuttgart<br />
25.03.23 Devin Townsend € 37,50<br />
31.03.23 MEHNERSMOOS € 30,90<br />
17.05.23 Flor Jansen € 46,52<br />
20.10.23 dArtagnan € 42,80<br />
26.10.23 SAMRA Tour <strong>2023</strong> € 45,95<br />
Karlsruhe<br />
29.–31.03.23 Hape Kerkelings Club Las Piranjas –<br />
Musikalische Komödie € 34,00 – 36,20<br />
Kammertheater<br />
25.05.23 Chris Tall – Schönheit braucht Platz! € 41,05<br />
Schwarzhaldhalle<br />
24.06.23 Silbermond: AUF AUF – SOMMER <strong>2023</strong> € 58,10<br />
Kulturbühne<br />
Substage Karlsruhe<br />
17.03.23 Fiddler‘s Green – St. Patrick‘s Daze € 36,20<br />
06.04.23 Thy Art Is Murder – HATE Anniversary Tour € 37,40<br />
11.05.23 Axel Rudi Pell € 39,50<br />
Baden–Baden<br />
23.03.23 Heinrich del Core – Glück g‘habt! € 32,80<br />
Rantastic Livebühnen<br />
30.03.23 Atze Schröder – Echte Gefühle € 44,30<br />
Rantastic Livebühnen<br />
22.04.23 Peter Kraus € 73,00 – 94,00<br />
Festspielhaus<br />
11.05.23 Werner Koczwara –<br />
Mein Schaden hat kein Gehirn genommen € 21,80<br />
Rantastic Livebühnen<br />
Mannheim<br />
25.03.23 Die Schlagernacht des Jahres <strong>2023</strong> € 70,00 – 100,00<br />
SAP Arena<br />
04.04.23 Geoff Tate + Support € 43,50 – 54,50<br />
Capitol<br />
25.06.23 Jan Delay & Disco No.1 –<br />
Earth, Wind & Feiern live <strong>2023</strong> € 49,90<br />
Maimarktgelände<br />
10.09.23 LORIOT – Die Ente bleibt draußen! € 31,50 – 95,00<br />
Rosengarten<br />
23.09.23 Dieter Thomas Kuhn & Band € 60,50<br />
SAP Arena<br />
25.10.23 ALFONS – Le BEST OF € 28,30 – 32,30<br />
Capitol<br />
Sonstige (Auswahl)<br />
täglich außer montags und dienstags<br />
Friedrichsbau Variété Stuttgart € 29,00 – 59,00<br />
11.03.23 Fools Garden € 32,15<br />
Freiburg, Jazzhaus<br />
05.04.23 Tim Bendzko € 50,95<br />
Stuttgart, Im Witzemann<br />
12.05.23 Chris Tall € 41,05<br />
Ludwigsburg, MHP Arena<br />
28.05.23 SWR1 Pop & Poesie in Concert € 35,00<br />
Stuttgart, Neues Schloss<br />
09.06.23 Roland Kaiser – ALLES OK! € 69,90 – 87,90<br />
Bruchsal, Schlossgarten<br />
17.06.23 KISS € 109,00<br />
München, Königsplatz<br />
18.06.23 Kontra K € 59,90<br />
Bietigheim–Bissingen, Open Air<br />
05.+06.07.23 Pink – Summer Carnival € 111,50 – 182,50<br />
München, Olympiastadion<br />
28.07.23 Silbermond € 60,90<br />
Stuttgart, Freilichtbühne Killesberg<br />
www.info–pforzheim.de<br />
Im TurmQuartier Pforzheim<br />
Westliche Karl-Friedrich-Straße 56<br />
75172 Pforzheim<br />
Telefon 07231 1442-442<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag<br />
10 – 19 Uhr<br />
10 – 15 Uhr
stadtklar.dede<br />
TERMINE IM MÄRZ<br />
Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Events finden Sie unter stadtklar.de<br />
1. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Alfons, Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?<br />
Und gibt es dort genug Parkplätze? Kabarett,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
Gültig ab dem<br />
01.03.<strong>2023</strong><br />
365 €/Jahr<br />
VPE JugendticketBW<br />
–<br />
genau deins.<br />
Das günstige Abo-Ticket für<br />
alle jungen Menschen.<br />
Gefördert<br />
vom Land<br />
Baden-<br />
Württemberg.<br />
Mittwoch, 01.03. [20:00],<br />
Samstag, 04.03. [19:30], Sonntag, 19.03. [15:00],<br />
Freitag, 24.03. [19:30]<br />
Theater Pforzheim<br />
My Fair Lady<br />
Nach Bernard Shaws „Pygmalion“<br />
Vor der Londoner Oper trifft Henry Higgins,<br />
ein Professor für Phonetik, auf das Blumenmädchen<br />
Eliza Doolittle. Higgins findet ihre derbe<br />
Sprache abstoßend und faszinierend zugleich.<br />
Er behauptet, sie könne eine Dame oder eine<br />
Lady in einem Blumenladen sein, wenn sie ihre<br />
Muttersprache nur richtig beherrschen würde.<br />
Von der Vorstellung angetan, stattet Eliza<br />
jenem einen Besuch ab. Sie will Sprachunterricht<br />
nehmen. Zusammen mit Oberst Pickering<br />
schließen sie eine Wette ab: Higgins will es<br />
schaffen, Eliza bis zum Diplomatenball im<br />
Buckingham Palace ,salonfähig‘ zu machen....<br />
Weitere Infos auf<br />
https://www.vpe.de/tarif/<br />
vpejugendticketbw<br />
Foto: Sabine Haymann<br />
14<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Magic Dinner,<br />
Lehners Wirtshaus, Karlsruhe [18:30] <br />
GlasBlasSing - Happy Hour,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Gardi Hutter, Die tapfere Hanna,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Oldtime Jazz Quartett,<br />
Feinster Swing der 1920er und 30er Jahre,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
My Fair Lady, Musical von Frederick Loewe und<br />
Alan J. Lerner, Theater, Pforzheim [20:00] <br />
Do. / 02.03. / 20 Uhr<br />
Cafe del Mundo<br />
Gitarren Crossover der Superlative<br />
Sa. / 04.03. / 20 Uhr<br />
Flying Bach<br />
Ultimative Cross-Over Tanzshow<br />
Mi. / 08.03. / 20 Uhr<br />
Kanada: Der<br />
Westen und Alaska<br />
Multivisions-Show von Georg Krumm<br />
Unsere Bioland- Gärtnerei<br />
bietet Ihnen:<br />
· Bioland Setzlinge<br />
· Kräuter Bioland<br />
· Frühblüher<br />
· ökologische Substrat<br />
(ökohum)<br />
· ökologischer Pflanzendünger/<br />
-schutz (Neudorf)<br />
· Friedhofs- und Grabpflege<br />
· Gartendienstleistung<br />
Do. / 16.03. / 20 Uhr<br />
Duo Graceland<br />
Simon & Garfunkel Tribute meets Classic<br />
Gärtnerei Bleiholder<br />
Friedhofweg 5 · 75217 Birkenfeld<br />
Tel. 07231 481522 · info@gärtnerei-bleiholder.de<br />
www.gärtnerei-bleiholder.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN: (Anfang <strong>März</strong> bis Ende Juli)<br />
Mo, Di, Do, Fr von 9 – 13 Uhr und von 14 – 18 Uhr<br />
Mi, Sa von 8 – 12Uhr<br />
WIR UNTERSTÜTZEN:<br />
ZERTIFIZIERTE QUALITÄT<br />
An<br />
Mit<br />
der<br />
der<br />
Hauptstr. 115 · 75196 Remchingen<br />
Telefon (07232) 3696-10<br />
Karten: Kulturhalle + alle VVK-Stellen<br />
www.kulturhalle-remchingen.de<br />
10 S5<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 15
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Eins und eins das macht zwei,<br />
ein Hildegard-Knef-Abend,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Amazing Shadows - Performed By Shadow<br />
Theatre Delight, Bürgerzentrum, Bruchsal [20:00] <br />
Heilig Abend,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
D´Mama isch die Beschte,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Cocktail Wednesday, Café Roland,<br />
im Alfons-Kern-Turm, Pforzheim [17:00]<br />
2. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bernd Kohlhepp, Hämmerle räumt auf!<br />
Schwäbisches Kabarett mit Musik,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
Donnerstag, 02.03. [20:00]<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
Café del Mundo<br />
Zehntausende Konzertbesucher jährlich, Standing<br />
Ovations, Millionen Aufrufe auf YouTube,<br />
ein Fankult wie bei Rockstars – willkommen bei<br />
Café del Mundo, Deutschlands erfolgreichstem<br />
Gitarren-Export. Ja, richtig gelesen, sie sind<br />
Deutschlands angesagteste Flamenco-Gitarristen.<br />
Das ist außergewöhnlich, das ist einzigartig,<br />
das ist die Essenz von Gitarre und die<br />
konsequente Erweiterung eines Instruments,<br />
das wir bisher aus der Folklore kennen.<br />
Foto: Café del Mundo<br />
16<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
David Kebekus „überragend”,<br />
Festhalle Durlach, Karlsruhe [20:00] <br />
Helene Bockhorst,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Fabio Landert – Unter die Haut,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Constanze Lindner – Miss Verständnis,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Gardi Hutter, So ein Käse,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Stephan Bauer, Ehepaare kommen in den<br />
Himmel, in der Hölle waren sie schon,<br />
Rantastic, Baden Baden [20:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ein Tag Am Strand, Jugendkonzert,<br />
Theater, Pforzheim [18:00] <br />
PlattenKlatsch, Schöne Story,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Cafe del Mundo, Guitarize the World,<br />
Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Preisträgerkonzert Jugend jazzt Baden-<br />
Württemberg, BGV-Lichthof, Karlsruhe [19:00] <br />
CARA, Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Conic Rose,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
ABBA - The Tribute Concert, performed by<br />
ABBAMUSIC, Konzerthaus, Karlsruhe [19:30] <br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Heilig Abend,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
VdK Sozialberatung, Begegnungsstätte<br />
für ältere Menschen, Schömberg [14:00-16:00]<br />
stadtklar.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 17
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Hauptsache<br />
www.pforzheim.de/kulturevents<br />
Kultur<br />
Kultur-Tipps <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Kultur digital<br />
www.pforzheim.de/kulturdigital<br />
So. 05.03. – So. 12.03.<strong>2023</strong><br />
„Woche der<br />
Brüderlichkeit <strong>2023</strong>“<br />
Öffnet Tore der<br />
Gerechtigkeit – Freiheit<br />
Macht Verantwortung“<br />
Programm abrufbar unter:<br />
www.pforzheim.de/wdb<br />
bis 16.04.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung<br />
„Margit Jäschke – Kairos“<br />
www.schmuckmuseum.de<br />
22.06. bis 29.07.<strong>2023</strong><br />
WerkSTADT-<br />
Festival <strong>2023</strong><br />
Kulturfestival<br />
in Pforzheim<br />
www.pforzheim.de/kultur<br />
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungsbestimmungen<br />
in der Tagespresse!<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Autorenforum, Dr. med. Thomas Rampp<br />
präsentiert sein Buch „Das Immun-Booster<br />
Handbuch. Die besten Strategien für eine starke<br />
Immunabwehr.“ PZ-Forum, Pforzheim [19:00] <br />
3. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dracula - Tote leben länger, Nach einem<br />
Horrorbestseller von Bram Stoker mit<br />
der Marionettenbühne Mottenkäfig e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Hier und dort (Ici et là), FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Grand Hotel Grimm - Die Berliner Stadtmusikanten<br />
V, Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Christian Ehring, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Gardi Hutter, Die Souffleuse,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Friedemann Weise: Bingo -<br />
Drei Akkorde, die Wahr heit und andere Lügen,<br />
Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
wendrsonn, Schwaba Folk Rock,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Kohlhepp – Gringo Mayer – Knoch´N`Wacker: The<br />
Länd Lords, Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Tim Fischer: Tigerfest zum 100. Geburtstag von<br />
Georg Kreisler, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dracula - Tote leben länger, Nach einem<br />
Horrorbestseller von Bram Stoker, mit<br />
der Marionettenbühne Mottenkäfig e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
Die Wiedervereinigung der beiden Koreas,<br />
Schauspiel von Joël Pommerat,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Geliebte Hexe, Komödie von John van Druten,<br />
Uhlandbau, Mühlacker [20:00] <br />
18<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
The Music Of James Bond & More,<br />
KurhausCasino, Baden-Baden, [20:00] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Berlin Comedian Harmonists „Atemlos!”<br />
Stadthalle, Leonberg [20:00] <br />
D´Mama isch die Beschte,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Öffentliche Probe: Dinner für Spinner,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Nachtwächterrundgang durch Calw, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [20:00-22:00]<br />
4. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Nikita Miller, Freizeitgangster gibt es nicht!<br />
Comedy, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
Samstag, 04.03. [20:00]<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
SIXX PAXX<br />
Bei der neuen „Anfassbar-Tour“ der SIXX PAXX<br />
ist der Name Programm: Anfassen ist hier nicht<br />
nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht!<br />
Immerhin wird es Zeit, dass die durchtrainierten<br />
Muskeln der Jungs mal wieder von zarten<br />
Frauenhänden berührt werden. Die SIXX PAXX<br />
lassen es sich mal wieder nicht nehmen, ihrem<br />
Publikum den besten Abend ihres Lebens zu<br />
bieten. Überraschungen inklusive!<br />
Foto: SIXX PAXX<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 19
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
UM PFORZHEIM<br />
Keltische Märchen und keltische Musik, mit<br />
Lydia Trenker, Zehntscheune, Friolzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rastetter & Wacker: Kabarettnotstand,<br />
Texte von Hüsch bis Hildebrandt,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Michael Kühn, verZaubert!<br />
Magie, Licht- und Feuergeschichten,<br />
Museumsscheune Ittersbach, Karlsbad [20:00]<br />
Tutty Tran - HAI DAI MAU,<br />
Festhalle Durlach, Karlsruhe [20:00] <br />
Matthias Deutschmann,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Christine Prayon - Abschiedstour,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Gardi Hutter, Die Schneiderin,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Backblech – Love hurts,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Musikparade <strong>2023</strong> - Europas größte Tournee<br />
der Militär- und Blasmusik,<br />
Porsche Arena, Stuttgart [19:30] <br />
KARLSUNRUHE, Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Cream of Clapton, Tribute Band,<br />
Rock-Café Hirsch, Etzenrot, Waldbronn [20:00]<br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Hohenwarter Büh‘n: Das After-Show Dorffest,<br />
Musikverein, Mehrzweckhalle Hohenwart,<br />
Pforzheim [19:30]<br />
My Fair Lady, Musical von Frederick Loewe und<br />
Alan J. Lerner, Theater, Pforzheim [19:30] <br />
Samstag, 04.03. [20:00]<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
Flying Bach<br />
Die vierfachen Breakdance-Weltmeister aus<br />
Berlin bringen Johann Sebastian Bach zum Fliegen<br />
und entfesseln mit ihren atemberaubenden<br />
Choreographien die Kraft der Musik, die<br />
in diesem Klassiker aller Klassiker steckt. Zwei<br />
künstlerische Welten überschreiten die Grenzen<br />
und ergeben ein Ganzes. Nach dieser Show<br />
wird niemand mehr Bachs „wohltemperiertes<br />
Klavier“ langweilig oder verstaubt finden.<br />
Foto: © Daniel Mathieu Red Bull Contentpool<br />
20<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Dracula - Tote leben länger, Nach einem<br />
Horrorbestseller von Bram Stoker, mit<br />
der Marionettenbühne Mottenkäfig e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
FLYING BACH, Breakdance meets Classical Music,<br />
Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
Zickenalarm - Ein Heimatabend,<br />
Weiberlastiger Theaterabend mit Quotenmann,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
D´Mama isch die Beschte, Komödie im<br />
Marquardt, Stuttgart [16:00 und 20:00] <br />
Noch´n Gedicht - Ein Heinz-Erhardt-Abend,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Miss Daisy und ihr Chauffeur,<br />
Kleine Bühne, Ettlingen [20:00] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Heilig Abend,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Der Brandner Kaspar kehrt zurück,<br />
Wilhelma Theater, Stuttgart [20:00] <br />
Gauthier Dance, 15 YEARS ALIVE,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Öffentliche Probe: Dinner für Spinner,<br />
Theater, Pforzheim [10:30] <br />
SIXX PAXX - Anfassbar, Show mit Tanzeinlagen,<br />
Akrobatik und nackter Männerhaut,<br />
CongressCentrum, Pforzheim [20:00]<br />
Noche de Tango, Tango Argentino Tanzabend,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:00]<br />
5. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Käpt´n Knitterbart,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Hier und dort (Ici et là), FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Männerabend,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [19:00] <br />
Christoph Fritz - Zärtlichkeit,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Sonntag, 05.03. [19:00]<br />
Stadthalle, Ettlingen<br />
Azzurro – Musical<br />
I Dolci Signori ist die erfolgreichste Italo-Band<br />
Deutschlands, nun erobern sie die Theaterbühne.<br />
Die Musiker und Schauspieler*innen nehmen<br />
Sie mit auf ein funkelndes und amüsantes<br />
Italo-Pop-Roadmovie, auf eine musikalische<br />
Reise durch Italien: Klassiker wie „Azzurro“,<br />
„Senza una donna“ oder „Gloria“ werden<br />
gekonnt in den Handlungsstrang eingebunden<br />
und sorgen für Urlaubsstimmung.<br />
Foto: R. Pfründer<br />
Eine Veranstaltung des Kulturamts Pforzheim<br />
Woche der<br />
Brüderlichkeit<br />
Pforzheim<br />
05–12 <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
www.pforzheim.de/wdb<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 21
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Frühjahrskonzert Akkordeon-Orchester<br />
Dietlingen, Mehrzweckhalle Speiterling,<br />
Dietlingen, Keltern [17:00]<br />
WEITER WEG<br />
Jazzmatinee mit Jazzmo,<br />
Kursaal Hirsau, Calw-Hirsau [11:15] <br />
Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten,<br />
Liederhalle, Stuttgart [18:00] <br />
IRISH SPRING <strong>2023</strong>,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [19:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Madama Butterfly, Oper von Giacomo Puccini,<br />
Theater, Pforzheim [15:00] <br />
Hohenwarter Büh‘n: Das After-Show Dorffest,<br />
Musikverein, Mehrzweckhalle Hohenwart,<br />
Pforzheim [15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [18:00] <br />
D´Mama isch die Beschte,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />
Der Brandner Kaspar kehrt zurück,<br />
Wilhelma Theater, Stuttgart [18:00] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [18:30] <br />
Azzurro: Die Italo-Pop-Revue,<br />
Stadthalle, Ettlingen [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Woche der Brüderlichkeit, Eröffnungsfeier mit<br />
Vortrag, Kurzfilm, Musik und Podiumsgespräch,<br />
Reuchlinhaus, Pforzheim [18:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Jens Wawrczeck, Die Vögel,<br />
inszenierte Lesung nach Alfred Hitchcock,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
6. Montag<br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
Crooked Letter, Crooked Letter, Englisches<br />
Theaterstück nach dem Roman von Tom<br />
Franklin, mit der American Drama Group Europe,<br />
Kulturhalle, Remchingen [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Heilig Abend,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Arche e.V., Keltern Weiler [19:30]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Woche der Brüderlichkeit, Vortragsabend<br />
zum Thema Gerechtigkeit im Islam,<br />
Fatih Moschee, Pforzheim [18:30]<br />
7. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Werner Koczwara - Für noch eine Handvoll<br />
Trollinger, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Weiherer im Folkclub Prisma e.V. - Ein Meister im<br />
Derblecken! 360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Musikkorps der Bundeswehr - Galakonzert,<br />
Konzerthaus Karlsruhe, Karlsruhe [19:30] <br />
NOA, Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
22<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Dienstag, 07.03. [20:00] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma e.V.<br />
360° Gasometer, Pforzheim<br />
Liedermacher Weiherer<br />
Unermüdlich tourt der „niederbayerische<br />
Brutalpoet“ mit seiner mehrfach preisgekrönten<br />
Mischung aus Liedermacherei und<br />
Kabarett durch den deutschsprachigen Raum.<br />
Ganz alleine mit Gitarre und Mundharmonika<br />
geizt Weiherer dabei nicht mit scharfzüngiger<br />
Kritik und deftigen Sprüchen. Kompromisslos,<br />
respektlos, meist politisch unkorrekt, oft<br />
gnadenlos komisch, aber immer beherzt.<br />
Foto: Anja Pankotsch<br />
8. Mittwoch<br />
INTERNATIONALER FRAUENTAG<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Lisa Fitz - Dauerbrenner,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Iris Oettinger‘s Hot Five, „Heißer” Swing,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Konzertreihe Mittwochs um 5,<br />
mit Laura Streckert (Mezzosopran),<br />
Badische Landesbibliothek, Karlsruhe [17:00]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Best of Musicals 2022/<strong>2023</strong>,<br />
Bürgerzentrum, Bruchsal [19:30] <br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Teatime mit Bernhard Meindl,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [17:00-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Vollmondführung,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Die Bücher, die nicht sterben sollten, Lesung,<br />
Konzert, Bad. Landesbibliothek, Karlsruhe [19:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Woche der Brüderlichkeit, Vortrag zum Thema<br />
Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt,<br />
Ahmadiyya Bait-Ul-Baki-Moschee, Pforzheim [17:30]<br />
vhsBilderWelten, Norwegen – wildes Land<br />
im Norden Europas, Live-Reportage auf Großleinwand,<br />
CongressCentrum, Pforzheim [20:00]<br />
stadtklar.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 23
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Heilig Abend,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Cocktail Wednesday, Café Roland,<br />
Alfons-Kern-Turm, Pforzheim [17:00]<br />
23. Empfang der Stadt Pforzheim<br />
zum Internationalen Frauentag,<br />
Reuchlinhaus, Pforzheim [18:00] <br />
WEITER WEG<br />
Georg Büchner: Woyzeck, von John von Düffel,<br />
Hospitalhof Stuttgart, Stuttgart [11:30] <br />
Frauenwege durch Calw, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [16:00-17:30]<br />
Luisa Neubauer,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Woche der Brüderlichkeit, Lampedusa Triologie,<br />
Schauspiel von Dietrich Wagner und Hannes<br />
Hametner, Jüdische Gemeinde, Pforzheim [18:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kanada: Der Westen und Alaska, eine Dia-Show<br />
im Cinemaskop-Format von Georg Krumm,<br />
Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
9. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Rock the Circus, Menschen, Songs & Sensationen!<br />
Atemberaubende Artistik und kraftvolle<br />
Rockmusik! Kurhaus, Baden-Baden [19:30] <br />
NightWash Live, Stadthalle, Ettlingen [20:00] <br />
Michael Frowin - Mammon - Geld. Macht.<br />
Glück., Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Florian Hacke - Nichts darf man mehr!<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Lisa Fitz - Dauerbrenner! Das große Jubiläumsprogramm,<br />
Rantastic, Baden Baden [20:30] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Culcha Candela,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Roforofo, Tommy Baldu (GER) and Ómar Guðjóns -<br />
son (ISL), Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
Neue Wege gehen –<br />
Abenteuer natürlich<br />
erleben in Pforzheim<br />
Nebenjob<br />
im Hochseilgarten<br />
Du möchtest etwas Neues für<br />
Dich entdecken und Dir neue<br />
Fähigkeiten aneignen? Du bist auf<br />
der Suche nach einer Tätigkeit in<br />
der freien Natur, in angenehmer<br />
Atmosphäre und hast Spaß am<br />
Umgang mit Menschen? Dann bist<br />
du bei uns genau richtig!<br />
Kurzbewerbung:<br />
info@naturkonzepte.com<br />
Infos unter www.waldklettergarten-pforzheim.de<br />
24<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Woche der Brüderlichkeit, Stadtrundgang<br />
zum Thema Jüdisches Leben in Pforzheim.<br />
Eine Spurensuche. Evangelische Schlosskirche<br />
St. Michael, Pforzheim [14:30]<br />
Hoch hinaus! Eiffelturm in CAD,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [19:00-20:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Autorenlesung, Wolfgang Schulz liest aus seinem<br />
Roman KIRA – Eine Liebe in Zeiten von Corona,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [16:00]<br />
Autorenforum zur Woche der Brüderlichkeit,<br />
Burak Yilmaz präsentiert sein Buch<br />
„Ehrensache. Kämpfen gegen Judenhass“,<br />
PZ-Forum, Pforzheim [19:00] <br />
10. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Starbugs Comedy,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
SeppDeppSeptett - Acht auf einen Streich,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Maurice & Linus, Zauberkunst im Doppelpack,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Boppin B., Musicpark LIVE, Maulbronn [20:30]<br />
WEITER WEG<br />
Klangspuren, Liebesrausch,<br />
Lieder rund um ein ewig junges Thema, Evgenia<br />
Grekova, Sopran, und Matthias Alteheld, Klavier,<br />
Altes Rathaus, Bretten [19:30]<br />
DJANGO 3000 - Unplugged,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
SilverBlue, Lieder & Lyrik,<br />
Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />
Freitag, 10.03. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
BOPPIN B.<br />
Obwohl Boppin B. häufig im TV und Radio<br />
präsent sind, ist die wahre Heimat der Band<br />
eindeutig die Bühne. Die unglaubliche, teils<br />
sehr artistische Show der Band, ist stets der<br />
Musik untergeordnet und besticht vor allem<br />
durch die enorme Spielfreude und Energie.<br />
Damit gehört Boppin B. mit Sicherheit zu<br />
einem der besten Live-Acts der heutigen Zeit.<br />
Foto: Dirk Behlau<br />
klosterkonzerte<br />
maulbronn<br />
musikfestival im<br />
weltkulturerbe<br />
13. mai —<br />
24. september<br />
<strong>2023</strong><br />
klosterkonzerte.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 25
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Der Kult Club<br />
Mittwoch - 08.03.<strong>2023</strong> Beginn: 16.00 Uhr<br />
Afterwork Meeting<br />
im Musicpark-Live<br />
Einlass: 16.00 Uhr VVK: 14,– €, AK: 17,– €<br />
Freitag - 10.03.<strong>2023</strong> Beginn: 20.30 Uhr<br />
BOPPIN B.<br />
Rock‘n‘Roll und Rockabilly<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 14,– €, AK: 17,– €<br />
Samstag - 11.03.<strong>2023</strong> Beginn: 20.30 Uhr<br />
Blue Print<br />
A Tribute to Rory Gallagher<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 12,– €, AK: 14,– €<br />
Samstag - 25.03.<strong>2023</strong> Beginn: 20.30 Uhr<br />
Handmade<br />
Rockklassiker<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 10,– €, AK: 12,– €<br />
Samstag - 01.04.<strong>2023</strong> Beginn: 20.30 Uhr<br />
The BoMassa Experience<br />
A Tribute to Joe Bonamassa<br />
und Beth Hart<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 17,– €, AK: 19,– €<br />
Daimlerstr. 36 • Gewerbegebiet<br />
Termine/Infos: www.musicpark-live.de<br />
Kartenvorverkauf<br />
Telefon 01 71 / 2 10 16 96<br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Hänsel und Gretel, Oper von Engelbert<br />
Humperdinck Theater, Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Glorious! Premiere,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Second-Hand-Basar, Rund ums Kind, Matthäusgemeindehaus,<br />
Arlinger, Pforzheim [15:00-18:00]<br />
Woche der Brüderlichkeit, Tag der offenen Tür,<br />
Alevit. Kultusgemeinde, Pforzheim [16:00-18:00]<br />
Perfektion und Leidenschaft,<br />
130 Jahre Wellendorff-Manufaktur, Eröffnung,<br />
Schmuckmuseum, Pforzheim [19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Palais Thermal „Palais On Lights“,<br />
Palais Thermal, Bad Wildbad [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Losing Earth - Live Feature,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
11. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ein Besen für Hexe Hilda,<br />
Stück für Kinder ab 3 Jahren, Figurentheater<br />
Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Wellküren,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Arnulf Rating - Zirkus Berlin,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Simon & Jan, Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
37 Zündhölzer oder Das gestohlene Leben, FITZ<br />
Das Theater animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />
Starbugs Comedy, Crash Boom Bang,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Sarah Bosetti, Rantastic, Baden-Baden [20:30] <br />
Simplicissimus,<br />
Figurentheater, Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Passionskonzert, Motettenchor Pforzheim,<br />
Altstadtkirche, Pforzheim [19:00]<br />
Gemeinschaftskonzert Musikvereine Eutingen<br />
und Kieselbronn, Musikerheim Gaststätte,<br />
Eutingen, Pforzheim [19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
BadenMedia Ü-30 Fete, mit Radio-DJ Frank<br />
Dickerhof und Party-DJ Frank Müller,<br />
Kulturhalle, Remchingen [19:30]<br />
Dilian Kushev, Klassik, St. Martinuskirche<br />
Calmbach, Bad Wildbad [19:30]<br />
Seth Lakeman, Bettina Schelker,<br />
Cellarium e.V., Knittlingen Störrmühle [20:00] <br />
Blueprint - A Tribute to Rory Gallagher,<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn [20:45]<br />
26<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Samstag, 11.03. [9:30 – 17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Bei sich ankommen mit Eutonie<br />
Referentin: Birgit Léona Krengel,<br />
Eutonietherapeutin BFP®<br />
Spürend, berührend, bewegend machen wir<br />
uns auf den Weg, für uns Kraft zu schöpfen.<br />
Die achtsamen Übungen der Eutonie geben<br />
Raum für eigene Entfaltungsmöglichkeiten<br />
und stärken den Umgang mit sich selbst.<br />
Die erfahrenen Möglichkeiten werden die<br />
Teilnehmer des Kurses in ihrem Alltag jederzeit<br />
und überall anwenden können.<br />
Alle Informationen unter www.hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Foto: Eutonie Darmstadt<br />
Samstag, 11.03. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Blue Print<br />
A Tribute to Rory Gallagher<br />
An diesem Abend lassen die vier Musiker das<br />
Werk von Rory Gallagher nochmal aufleben,<br />
auf BLUEPRINT Art interpretiert und doch mit<br />
Verneigung vor dem Original. Und wer allgemein<br />
auf kräftigen Blues und Rock steht, wird<br />
an diesem Abend auf jeden Fall auch nicht<br />
enttäuscht sein.<br />
Foto: Claudia Kerner<br />
WEITER WEG<br />
Double Tonic, Celtic Paths, Schottland:<br />
ein Land voll von Geschichten, Folk,<br />
Museumsscheune Ittersbach, Karlsbad [20:00]<br />
THE 69 EYES - Gotta Rock European Tour <strong>2023</strong>,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Sophie Zelmani, Tollhaus, Karlsruhe [20:00] <br />
Angela Aux II,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dinner für Spinner, Komödie von Francis Veber,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
UM PFORZHEIM<br />
König Lear, Shakespear Solokomödien mit Bernd<br />
Lafrenz, Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Homeoffice, Du machst dir kein Bild!<br />
Kleine Bühne, Ettlingen [20:00] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Glorious! Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Second-Hand-Basar, Matthäusgemeindehaus,<br />
Arlinger, Pforzheim [9:00-12:00]<br />
Woche der Brüderlichkeit, Führung durch das<br />
Museum mit Christina Klittich, Museum Johannes<br />
Reuchlin (Schloßkirche), Pforzheim [10:30]<br />
Woche der Brüderlichkeit, Koki vor Ort,<br />
Saint Omer, Amtsgericht, Pforzheim [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Orgelvesper, mit Erika Budday u. Thorsten Hülsemann,<br />
Kloster, Maulbronn (Winterkirche) [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Frühjahrs-Kunstmarkt,<br />
Kursaal Hirsau, Calw [11:00-18:00]<br />
Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag<br />
<strong>2023</strong> - Alle Zeit - oder doch nicht?<br />
Rantastic, Baden-Baden [10:00] <br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Teeseminare,<br />
Woran erkenne ich die Qualität eines guten Tees?<br />
Forsthaus Rehmühle, Bad Wildbad [11:00]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 27
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
12. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kleine Schwester Hasenohr,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Herr Binggeli, was nun? FITZ Das Theater animierter<br />
Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Daniel Bornhäußer: Magie erleben! Die Zauber-<br />
Show, Das Sandkorn, Karlsruhe [18:30] <br />
Irmgard Knef - Eine wie keine,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Alfred Dorfer, Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Remember a Queen, Eine musikalische Reise nach<br />
London mit Musik des 17. und 18. Jahrhunderts,<br />
ev. Matthäuskirche, Arlinger, Pforzheim [17:00]<br />
Woche der Brüderlichkeit, Konzert mit dem Ginzburg-<br />
Dynastie - Jiddish Swing Orchestra, Jüdische Gemeinde,<br />
Pforzheim [18:30]<br />
3. Sinfoniekonzert, Spanische Nächte, William<br />
Sabatier (Bandoneon), Santiago Bürgi (Tenor),<br />
Badische Philharmonie Pforzheim, Dirigent: Florian<br />
Erdl, CongressCentrum, Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Gemeinschaftskonzert Musikvereine Eutingen<br />
und Kieselbronn, Festhalle, Kieselbronn [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Long Distance Calling - Contra presents,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Fityan Band „Magic Of Maquam”,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Elvis - Biographie-Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [18:00] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [18:30] <br />
ME AND MR CASH, Theaterhaus, Stuttgart<br />
[19:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Filmfrühstück zum Internationalen Frauentag,<br />
„ADAM“, Kommunales Kino, Pforzheim [10:30] <br />
Woche der Brüderlichkeit,<br />
Abschlussveranstaltung, Rezitation geistlicher<br />
Texte zum Thema Gerechtigkeit, Ahmadiyya<br />
Bait-Ul-Baki-Moschee, Pforzheim [12:00]<br />
Weltoffenheit ausgedrückt in Architektur,<br />
Architektur-Kombiführung zum Kollmar&<br />
Jourdan-Gebäude und dem Reuchlinhaus mit<br />
Kunsthistorikerin Chris Gerbing, Technisches<br />
Museum der Pforzheimer Schmuck- und<br />
Uhrenindustrie, Pforzheim [14:00-16:00]<br />
Theoligisches (Theater-)Café, Über Gott, die<br />
Welt und uns zu „Die Wiedervereinigung der<br />
beiden Koreas“, Theater, Pforzheim [16:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
WEITER WEG<br />
Familienspaß im Kloster, Vom Korn zum Brot,<br />
Kloster, Maulbronn [14:00]<br />
WEITER WEG<br />
Frühjahrs-Kunstmarkt,<br />
Kursaal Hirsau, Calw [11:00-18:00]<br />
VORTRÄGE<br />
WEITER WEG<br />
Sonntagsvortrag,<br />
In den Händen von Laien: Die Bibel der<br />
deutschen Waldenser vor der Reformation,<br />
Melanchthonhaus, Bretten [17:00]<br />
28<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
14. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Nepo Fitz, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Irish Spring, Festival of Irish Music <strong>2023</strong>,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
Der Graf von Monte Christo, Schauspiel mit<br />
Musik nach dem Roman von Alexandre Dumas,<br />
Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
ELVIS - Das Musical, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Naturheilkundlicher Vortrag,<br />
Gesund durch Yoga, mit Jasmin Kunzmann,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:30]<br />
15. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Oleg Denisov - English stand-up:<br />
All about Philosophy in 100 jokes,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Classix Jazz Quintett, Feiner traditioneller<br />
Swing der 1920er und 30er Jahre,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Matthias Pascaud & Hugh Coltman,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
KOKUBU, The Drums of Japan,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Cocktail Wednesday, Cafe Roland,<br />
im Alfons-Kern-Turm, Pforzheim [17:00]<br />
Klosterkonzerte Maulbronn<br />
Vorverkauf ab 20. <strong>März</strong>, 7 Uhr<br />
In diesem Jahr feiern die Klosterkonzerte<br />
Maulbronn ein kleines Jubiläum: Seit 55 Jahren<br />
erfüllt das Musikfestival das ehemalige Zisterzienserkloster<br />
mit Musik. Geprägt wird die<br />
Saison in diesem Jahr aber von zwei weiteren<br />
Jubiläen: Der Maulbronner Kammerchor feiert<br />
sein 40-jähriges Bestehen und auch die Maulbronner<br />
Grenzing-Orgel bringt nun schon seit<br />
zehn Jahren die Klosterkirche zum Klingen.<br />
Eröffnet wird die Saison mit einer weiteren<br />
musikalischen Geburtstagsfeier: 2021 beging<br />
die Welt den 450. Geburtstag von Johannes<br />
Kepler, einem der berühmtesten Absolventen<br />
der Maulbronner Klosterschule. Zu seinen<br />
Ehren haben die Schülerinnen und Schüler des<br />
Evangelischen Seminars das Oratorium „Die<br />
Weltharmonik“ einstudiert. Darüber hinaus<br />
locken wieder spannende Künstlerbegegnungen,<br />
voll besetzte Ensembles und virtuose<br />
Solisten ihr Publikum zu den Konzerten.<br />
Das komplette Programm der 26 Konzerte von<br />
Mai bis September kann auf der Internetseite<br />
eingesehen werden. Der Kartenvorverkauf für<br />
alle Veranstaltungen beginnt am 20.03., 7 Uhr.<br />
Karten können ab diesem Termin entweder<br />
online bestellt werden, persönlich sowie telefonisch<br />
im Kartenbüro der Stadt Maulbronn<br />
unter 07043 10311 und in allen Reservix-<br />
Vorverkaufsstellen erworben werden.<br />
Foto: Conrad Schmitz<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 29
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Tag der Druckkunst, Wir machen Druck,<br />
ArtOrt Kunstraum, Hirsauerstr. 124,<br />
Pforzheim-Dillweißenstein [14:00-18:00]<br />
16. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bodo Wartke, Klaviersdelikte, Klavierkabarett,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
Kay Ray Show, Klamauk und Kabarett,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
Marc Weide - Kann man davon leben?<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Matthias Egersdörfer - Nachrichten aus dem<br />
Hinterhaus, Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Three Wise Men, Jazzkonzert mit Frank<br />
Roberscheuten (Saxophon), Rossano Sportiello<br />
(Piano) und Martin Breinschmid (Schlagzeug),<br />
TurmQuartier, Pforzheim [19:30] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Simon & Garfunkel Tribute meets Classic -<br />
Duo Graceland mit Streichquartett und Band,<br />
Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Mr. M‘s Jazz Club - Marc Marshall,<br />
mit nationalen und internationalen Jazz-Größen,<br />
KurhausCasino, Benazet Saal, Baden-Baden [19:00]<br />
Vivaldi meets Piazzolla - Die acht Jahreszeiten,<br />
Neues Schloss, Stuttgart [19:00] <br />
El Flecha Negra - Fusionary Latin Roots,<br />
Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />
Peter Shub & Delian Quartett,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Club las Piranjas, öffentliche Generalprobe,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen,<br />
Pforzheimer Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
17. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Caravaggio - Maler, Rebell und Genie,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
Badesalz, Kaksi Dudes, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
D.D. Rabbit, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />
Stuttgart [19:00] <br />
Dagmar Schönleber - Die Fels*in der Brandung,<br />
Kabarett zwischen Schnaps und Schnäppchen,<br />
mit Worten, Wumms und Westerngitarre,<br />
Altes Rathaus, Bretten [20:00]<br />
Olaf Schubert & seine Freunde - Zeit für<br />
Rebellen, Badnerlandhalle, Karlsruhe [20:00] <br />
Heinrich del Core - „GLÜCK g´habt!”,<br />
Stadthalle, Leonberg [20:00] <br />
Sebastian 23, Maskenball,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Schöne Mannheims - Das wird ja immer<br />
schöner! Rantastic, Baden-Baden [20:30] <br />
Freitag, 17.03. [19:00 – 24:00], Stadtbibliothek Pforzheim<br />
Lebende Bücher<br />
In der „Lebenden Bibliothek“ im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“<br />
dürfen sich die Besucher und Besucherinnen nicht nur Bücher zum Lesen,<br />
sondern zehn sehr unterschiedliche Menschen für ein Gespräch „ausleihen“.<br />
Wie bereiten sich junge Straftäter auf ihre Zukunft draußen vor? Welche<br />
Geschichten erzählen uns die Steine in Pforzheim? Was ist spannend an<br />
einer Performance-Kunst? Antworten auf diese und viele Fragen geben die<br />
lebenden Bücher. Die Kleingruppen-Gespräche finden in mehreren Runden<br />
statt und dauern ca. 20 Minuten. Für Essen und Getränke ist gesorgt.<br />
30<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Stefan Gwildis<br />
Foto: Heimat 2050<br />
Marc-Marshall<br />
Foto: Rolf-Schoellkopf<br />
Matthias Schriefl<br />
Foto: Jürgen Bindrim<br />
Ida Sand<br />
Foto: Ida Sand, Mr. M‘s <strong>2023</strong><br />
Festival: Mr. M’s Jazz Club<br />
Do., 16. <strong>März</strong> – Sa., 18. <strong>März</strong> <strong>2023</strong>, 20 Uhr, im Kurhaus Baden-Baden, Bénazetsaal<br />
Musikalische Vielfalt bei Mr. M’s Jazz Club<br />
Impresario Marc Marshall präsentiert bei der 15.<br />
Ausgabe von Mr. M´s Jazz Club im Kurhaus Baden-<br />
Baden nationale und internationale Jazz-Größen.<br />
Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass mit Bewirtung<br />
ab 19 Uhr.<br />
Am Donnerstag, den 16. <strong>März</strong> werden die brasilianische<br />
Sängerin Paula Morelenbaum, bekannt<br />
für ihre leidenschaftlichen Bossa Nova Interpretationen,<br />
die schwedische Jazzmusikerin Ida Sand<br />
und der deutsche Trompeter und Komponist Joo<br />
Kraus zu Gast sein.<br />
Am Freitag, den 17. <strong>März</strong> kann sich das Publikum<br />
auf die kanadische Jazzgröße Laila Biali, den Allrounder<br />
an der Trompete Matthias Schriefl und<br />
die deutsche Soulstimme Stefan Gwildis freuen.<br />
Am Samstag, den 18. <strong>März</strong> begrüßt Marc Marshall<br />
den italienischen Superstar Mario Biondi. Seine<br />
soulvolle Stimme ist unverwechselbar. Außerdem<br />
feiert Sabrina Starke aus den Niederlanden ihr Mr.<br />
M’s Debüt. Der grandiose Jeff Cascaro hingegen<br />
gehört schon seit vielen Jahren zur Mr. M’s Familie.<br />
An allen drei Abenden werden die außergewöhnlichen<br />
Künstler vom Gastgeber Marc Marshall<br />
empfangen und der Mr. M´s All Star Band begleitet.<br />
„Ich bin begeistert, diese beeindruckende Riege<br />
von Jazz-Musikern in Baden-Baden begrüßen<br />
zu dürfen. Meine Gäste sind stilistisch so vielfältig,<br />
dass wir uns alle auf ein ganz besonderes Festival<br />
freuen dürfen. An den drei Tagen werde ich mit<br />
Musikerinnen und Musikern aus sieben Nationen<br />
die Musik und das Leben feiern!“ sagt Impresario<br />
Marc Marshall. „Die einzigartige Ballroom-Atmosphäre<br />
wird von den Künstlern und Gästen aus<br />
aller Welt seit 2008 geschätzt. Mr. M‘s Jazz Club im<br />
Bénazetsaal bietet eine einzigartige Gelegenheit,<br />
einige der besten Jazz-Künstler der Welt in bisher<br />
nicht dagewesenen Konstellationen zu erleben.<br />
Ich bin sicher, dass es wieder ein unvergessliches<br />
Erlebnis für alle Besucher sein wird.“<br />
An allen drei Abenden ab 19 Uhr sorgen außerdem<br />
das Duo Bassface, Thilo Wagner am Flügel<br />
und Jean-Philippe Wadle am Kontrabass, für die<br />
ganz besondere Clubatmosphäre. Das Team von<br />
HECTORS Restaurant hält ein kleines gastronomisches<br />
Angebot vor.<br />
Tickets sind ab sofort erhältlich zu 55 € pro Abend<br />
oder 144 € für ein Festivalticket für alle drei<br />
Abende. Erwerben Sie jetzt Ihre Tickets online<br />
unter www.badenbadenevents.de oder über die<br />
Vorverkaufsstellen der Baden-Baden Kur & Tourismus<br />
GmbH in der Schwarzwaldstraße 52 und<br />
im Ticket-Service in den Kurhaus Kolonnaden.<br />
Telefonisch ist der Ticket-Service unter der Rufnummer<br />
(07221) 275 233 erreichbar.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 31
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Freitag, 17.03. [20:00]<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
The Spirit of Freddie Mercury<br />
Für The Spirit of Freddie Mercury konnte eine<br />
der führende Queen-Tribute-Bands der Welt<br />
verpflichtet werden. Mit einzigartiger Authentizität<br />
schlüpfen die perfekt eingespielten<br />
Musiker in die Rollen von Mercury und seinen<br />
Bandkollegen May, Taylor und Deacon.<br />
Auf ihrer musikalischen Zeitreise durch die<br />
wilden 70er und 80er erwecken sie den<br />
Mythos „Queen“ zu neuem Leben.<br />
Foto: ASA Events<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Spirit of Freddie Mercury,<br />
CongressCentrum, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Mr. M‘s Jazz Club - Marc Marshall,<br />
mit nationalen und internationalen Jazz-Größen,<br />
KurhausCasino, Benazet Saal, Baden-Baden [19:00]<br />
Glenn Miller Orchestra, directed by Wil Salden,<br />
Schlossgartenhalle, Ettlingen [20:00] <br />
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das<br />
Original Live, Konzerthaus, Karlsruhe [20:00] <br />
Fiddler's Green - 3 Cheers for 30 Years Tour,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Etta Scollo,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Silvan Strauss Ensemble,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
Quadro Nuevo, Musikalische Juwelen,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Henrik Freischlader - Bring Back The Time,<br />
Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Antigone, Schauspiel von Sophokles,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
Wer mit wem,<br />
Hollywoods Diven und Gerüchteküchen,<br />
Ein Abend von und mit Thorsten Klein<br />
und weiteren Ensemblemitgliedern,<br />
Theater, Pforzheim [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Pfinzer Winterzauber (Bauerntheater),<br />
Schweinekram und Bio-Wahn,<br />
Komödie in 3 Akten, Sportgelände VfB Pfinzweiler,<br />
Straubenhardt (Festhalle) [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Würzbacher Bauerntheater: Älles wäge am Geld,<br />
Würzbacher Bauerntheater e.V. 1992, Calw [19:30]<br />
Club las Piranjas, Musikalische Komödie,<br />
Premiere, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Das Maß der Dinge, Schauspiel von Neil LaBute,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Bei Anruf - Mord,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Foto: reinhardt-fotografie<br />
Freitag, 17.03. [20:00] und Samstag, 18.03. [20:00]<br />
Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim-Brötzingen<br />
Caravaggio – Maler, Rebell und Genie<br />
Die eigenwilligen Bildschöpfungen des Malers Caravaggio (1571 –<br />
1610), meist biblische Motive, stießen auf Ablehnung und Unverständnis.<br />
Was war das Geheimnis dieses ungewöhnlichen<br />
Menschen? In der Inszenierung werden Bilder von unglaublicher<br />
Intensität lebendig und offenbaren dabei auf spannende Weise<br />
die Höhen und Tiefen des menschlichen Wesens.<br />
Karten können unter Telefon 07231 463234 vorbestellt werden.<br />
32<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
Grenzenlos - Nacht der Bibliotheken,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kraftquell- Gespräch zum Thema: Erschöpfung!<br />
Was jetzt? Kraftquell, Niefern-Öschelbronn<br />
[17:00-20:00]<br />
Nacht der Bibliotheken,<br />
Stadtbibliothek, Mühlacker [18:00-22:00]<br />
WEITER WEG<br />
Kirchenkino, Evangelisches Gemeindehaus<br />
Wimberg, Calw [19:30]<br />
Nachtwächterrundgang durch Calw, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [20:00-21:00]<br />
18. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Olaf Schubert & seine Freunde, Zeit für Rebellen,<br />
Comedy, CongressCentrum, Pforzheim [20:00] <br />
Caravaggio - Maler, Rebell und Genie,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
Florian Schroeder, Neustart, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Bademeister Schaluppke, Chlorreiche Tage,<br />
Comedy, Festhalle Schützingen, Illingen [18:30]<br />
Annette Kruhl - Männer, die auf Handys starren -<br />
Musikkabarett,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Matze Knop „Mut zur Lücke!”<br />
Bürgerzentrum, Bruchsal [20:00] <br />
Jonas Greiner, Greiner für Alle, Comedian, Kleine<br />
Bühne Calw e.V., Musikschule, Calw [20:00] <br />
Dagmar Schönleber „Die Fels*In Der Brandung“,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Füenf singen Kriwanek,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lange Nacht der Kirchen, Motettenchor Pforzheim,<br />
Evangelische Stadtkirche, Pforzheim [22:00]<br />
Samstag, 18.03. [14:00–22:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Feuerlauf –<br />
Barfuß über glühende Kohlen gehen<br />
Leitung: Roberto D’Agnano,<br />
Master Feuerlauftrainer, Mentaltrainer,<br />
Psychologischer Berater<br />
Beim Feuerlauf über 600 Grad heiße,<br />
glühende Kohlen erfahren die Kursteilnehmer,<br />
wozu sie fähig sind. Der Jahrtausende alte<br />
Brauch, etwa im orthodoxen Christentum auf<br />
dem südlichen Balkan, vereint in besonderer<br />
Weise Körper, Seele und Geist.<br />
Die Teilnehmer lernen Techniken des Mentaltrainings,<br />
beschäftigen sich mit ihren inneren<br />
Glaubenssätzen, errichten gemeinsam den<br />
Feuerholzstapel und gehen dann, bei Anbruch<br />
der Nacht, unbeschadet über die 3 Meter<br />
lange Strecke glühender Kohlen.<br />
Dieser Höhepunkt wird unvergesslich sein.<br />
Alle Informationen unter www.hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Welches Instrument passt zu mir?<br />
unverbindlich – ausprobieren – informieren<br />
Schlagzeug, Trompete, Saxophon, Klarinette, Cello, Kontrabass,<br />
Gitarre/E-Gitarre, Akkordeon, Klavier, Violine/Viola, Quer/Blockflöte,<br />
Horn, Keyboard, Oboe, Harfe, Tuba, Posaune oder Gesang.<br />
Für Menschen jeden Alters!<br />
Deimlingstr. 12, 75175 Pforzheim,<br />
Tel. 07231 3800-99<br />
www.musikschulepforzheim.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 33
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Samstag, 18.03. [20:30]<br />
Schloss Ettlingen, Epernaysaal<br />
Foaie Verde<br />
Ein musikalisches Feuerwerk mit emotionsgeladener<br />
Musik vom Balkan bieten die fünf<br />
Virtuosen von Foaie Verde („grünes Blatt“). Sie<br />
stammen aus vier verschiedenen europäischen<br />
Ländern und verschmelzen rumänische Folklore,<br />
rasanten Balkansound sowie bulgarische,<br />
jugoslawische und türkische Melodien zu<br />
einem unwiderstehlichen Hörvergnügen.<br />
Foto: Sebastian Klein<br />
UM PFORZHEIM<br />
6th Element LIVE, Pop Rock Show Music,<br />
Eventhaus Löwen, Birkenfeld [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Mr. M‘s Jazz Club - Marc Marshall, mit nationalen<br />
und internationalen Jazz-Größen, KurhausCasino,<br />
Benazet Saal, Baden-Baden [19:00]<br />
Konzertabend mit dem Salontrio,<br />
von Kopf bis Fuß, von Hirten und Mühlrädern,<br />
Melanchthonhaus, Bretten [19:30]<br />
Jazz am Schießberg: Nathan Ott Quartett,<br />
Forum am Schießberg, Calw [20:00]<br />
Acoustic Blend, Rock, Soul, Jazz und Pop,<br />
Museumsscheune Ittersbach, Karlsbad [20:00]<br />
Coppelius - Jubiläumskonzertreise 1803-<strong>2023</strong>,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Foiae Verde - Nachtcafé, Balkanmusik,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
Mattheo und die Bringer, Deutschrock vom<br />
Feinsten, Uhlenspiegel, Rutesheim [21:00]<br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
Pfinzer Winterzauber (Bauerntheater),<br />
Schweinekram und Bio-Wahn,<br />
Komödie in 3 Akten, Sportgelände VfB Pfinzweiler,<br />
Straubenhardt (Festhalle) [18:00]<br />
Operation Weichspüler, ein Schwank in 3 Akten,<br />
Pallotti-Saal Steinegg, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Würzbacher Bauerntheater: Älles wäge am Geld,<br />
Würzbacher Bauerntheater e.V. 1992, Calw [19:30]<br />
Club las Piranjas, Musikalische Komödie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Em Karle sei Dande, Lustspiel von Jürgen Hörner,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Remchinger Ostermarkt, Hobby -und Kunsthandwerkerausstellung,<br />
Kulturhalle, Remchingen [13:00]<br />
WEITER WEG<br />
Kuratorenführungmit Julian Sann,<br />
Begleitprogramm zur Ausstellung<br />
„Faszination Fliegen - Die Anfänge der Luftfahrt“,<br />
Badische Landesbibliothek, Karlsruhe [11:00]<br />
Losing Earth - Live Feature,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Marc-Uwe Kling,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
19. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Schönes Scheitern,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
Friedemann Weise, BINGO, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Andy Ost, Best Ost, Comedy, kultur:BAHNHOF<br />
Niefern, Niefern-Öschelbronn [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Soko Schafskopf ermittelt - ein scha(r)finniges<br />
Figurentheater zur Weltlage für Kinder<br />
ab 8 Jahren und alle anderen, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
34<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Spanisch für Anfängerinnen, Theater-Comedy<br />
mit Musik, Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Lisa Eckhart „Boum” - Das Kabarett zum Buch,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [16:00 und 19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lucky Ludd Konzert,<br />
The Art of Duo: Lucky Ludd feat. Johnny Walker<br />
mit erdigen Grooves zum Mitschwingen,<br />
Cafe Roland, Alfons-Kern-Turm, Pforzheim [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Trompetenglanz und Streicherklang,<br />
mit Reinhold Friedrich (Trompete),<br />
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim<br />
und Valentin Egel (Leitung), Christliche<br />
Gemeinschaft, Ellmendingen, Keltern [18:30]<br />
Foto: Philipp Böll<br />
Sonntag, 19.03. [19:00]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Friedemann Weise – Bingo<br />
The King of Understatement<br />
Bingo. Neue Songs, neue Geschichten und<br />
neue Bilder. Bingo. Im dritten Soloprogramm<br />
des mehrfach preisgekrönten Premium-<br />
Entertainers geht es um Alles oder Nichts!<br />
Bienensterben, multiresistente Keime und<br />
Brunch sind nur drei Themen, die eher im Subtext<br />
vorkommen werden. Wer eine gewagte<br />
Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und<br />
Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig.<br />
Gewinnspiel: 2 x 2 Eintrittskarten für diese<br />
Veranstaltung. Frage: „Wie heißt das Programm?“<br />
Schicken Sie eine Lösungs postkarte<br />
mit dem Stichwort „Friedemann Weise “ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 10.03.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
WEITER WEG<br />
TINA - The Rock Legend - The Ultimate Tribute,<br />
Bürgerzentrum, Bruchsal [19:00] <br />
Konzertreihe St. Aurelius, Das imaginäre<br />
Notenheft Johann Sebastian Bachs,<br />
St. Aureliuskirche, Calw-Hirsau [19:00]<br />
ALYONA ALYONA,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Mary Roos & Wolfgang Trepper, Mehr<br />
Nutten, mehr Koks – Scheiß auf die Erdbeern!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
My Fair Lady, Musical von Frederick Loewe und<br />
Alan J. Lerner, Theater, Pforzheim [15:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Operation Weichspüler, ein Schwank in 3 Akten,<br />
Pallotti-Saal Steinegg, Neuhausen [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Jana & Janis - Musical,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [18:30] <br />
Eine nicht umerziehbare Frau, Theater-<br />
Memorandum von Stefano Massini über Anna<br />
Politkowskaja, Das Sandkorn, Karlsruhe [18:30] <br />
The Dark Tenor - Classic Roxx Tour,<br />
Stadthalle, Leonberg [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 qm, Parcours mit 10<br />
Stationen, Pforzheimer Stadtmission [13:00-20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Remchinger Ostermarkt, Hobby -und Kunsthandwerkerausstellung,<br />
Kulturhalle, Remchingen [11:00]<br />
20. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Schönes Scheitern,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [10:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Versengold, Nacht der Balladen,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
stadtklar.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 35
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
Kuno kann alles, Stück von Henry Mason<br />
(ab 4 Jahren), Theater, Pforzheim [11:00] <br />
Wutschweiger, Jugendstück von Jan Sobrie und<br />
Raven Ruëll (ab 9 J.), Theater, Pforzheim [18:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
Harald Schmidt schwätzt mit Bernd Gnann,<br />
ein unvorbereiteter Abend,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Online-Infoabende *<br />
zu allen Bildungsgängen<br />
21. <strong>März</strong>, 18:30 Uhr<br />
18. April, 18:30 Uhr<br />
Carlo Schmid<br />
Schule Pforzheim<br />
_ Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches<br />
Gymnasium, Profil Soziales oder Gesundheit<br />
_ Kaufmännische und soziale Berufskollegs<br />
(Fachhochschulreife)<br />
_ Erzieherausbildungen (Plus PiA)<br />
_ Berufsfachschulen, z.B. Gesundheit und Pflege<br />
_ Berufsfachschule für sozialpäd. Assistenz<br />
_ Berufsfachschule für Wirtschaft Plus<br />
Carlo Schmid Schule<br />
Bleichstr. 81, 75173 Pforzheim<br />
Telefon: 07231 3 86 16 00<br />
www.carlo-schmid-schule.de<br />
* Anmeldung über<br />
css-pforzheim@<br />
ib.de<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Autorenforum, Eva Wolfangel präsentiert ihr<br />
Buch „Ein falscher Klick. Hackern auf der Spur:<br />
Warum der Cyberkrieg uns alle betrifft.“<br />
PZ-Forum, Pforzheim [19:00] <br />
21. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Kaiser & Plain - Wir haben auch Gefühle,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
ALFONS, Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?<br />
Und gibt es dort genug Parkplätze,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Folkmeeting im Folkclub Prisma e.V.,<br />
Offene Bühne für Akustik-Liebhaber. Newcomer<br />
welcome! 360° Gasometer, Pforzheim<br />
(Folkclub Prisma) [20:00]<br />
Dienstag, 21.03. [20:00] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma e.V.<br />
360° Gasometer, Pforzheim<br />
Folkmeeting<br />
Die offene Bühne für Akustik-Liebhaber<br />
lädt Musiker und Musikerinnen ein, sich<br />
unbeschwert vor einem aufmerksamen und<br />
großzügigen Publikum zu präsentieren.<br />
(Das Programm ist schon voll belegt).<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Alle Informationen unter<br />
www.folkclub-prisma.de<br />
Foto: Folkclub Prisma<br />
36<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Mädchen mit Hutschachtel - Lisa Sommerfeldt,<br />
Badische Landesbühne, Bruchsal [19:30] <br />
Aus voller Kehle für die Seele-Reihe:<br />
Das Singende Gasthaus mit Patrick Bopp,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Bei Anruf - Mord,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Die Deutsche Ayse, von Tugsal Mogul,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
Schreibwerkstatt, Meine Erinnerungen,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [10:00-11:30]<br />
Lesung „Best of Knüller” mit Doro Zachmann,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [18:30-20:30]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bildervortrag Pablo Picasso, Bildervortrag<br />
von Kunsthistorikerin Claudia Baumbusch,<br />
PZ-Forum, Pforzheim [19:00] <br />
22. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Johannes Flöck - Entschleunigung aber zack,<br />
zack! Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
ALFONS, Wo kommen wir her, Wo gehen wir hin,<br />
Und gibt es dort genug Parkplätze,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Südtiroler Heimatsterne <strong>2023</strong>,<br />
mit den Stars aus den Dolomiten,<br />
Bürgerzentrum Bruchsal [19:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Wein & Crime, von und mit „Der Detektiv &<br />
das Saxophon” alias Jo Jung, Ruth Sabadino und<br />
Boogaloo, Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
stadtklar.de<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
Cocktail Wednesday, Cafe Roland,<br />
im Alfons-Kern-Turm, Pforzheim [17:00]<br />
Lesung „Best of Knüller” mit Doro Zachmann,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [18:30-20:30]<br />
WEITER WEG<br />
Läuft schon! Bestseller-Autorin Nicole Staudinger<br />
liest aus ihrem Motivationsbuch,<br />
Schloss, Epernaysaal, Ettlingen [19:30] <br />
Mittwoch, 22.03. [20:00]<br />
Kurhaus, Baden-Baden<br />
SCHOOG IM DIALOG<br />
Harald Schmidt zu Gast<br />
bei Bernadette Schoog<br />
„Schoog im Dialog“, so heißt eine neue Reihe,<br />
in der Bernadette Schoog ab Frühjahr <strong>2023</strong><br />
vier Mal im Jahr prominente Gäste zum Gespräch<br />
ins Kurhaus bitten wird. Jeweils eine<br />
spannende Persönlichkeit wird von Bernadette<br />
Schoog auf der Bühne exklusiv vor Publikum<br />
zu ihrem Leben, ihren Visionen, ihren Ideen,<br />
ihren Prägungen, ihren Gedanken etc. befragt.<br />
Premierengast ist der Talkmaster, Schauspieler<br />
sowie Gewinner des Grimme- und Deutschen<br />
Fernsehpreises Harald Schmidt.<br />
Foto: Björn Klein<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 37
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
23. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Moritz Neumeier,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Timo Wopp - ULTIMO,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Udo Zepezauer & Mirjam Woggon,<br />
Ab durch die Mitte, Midlife-Crisis unerwünscht!<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Timm Sigg, Der Professor und das liebe Pi,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Heinrich del Core - Glück g´habt!<br />
Rantastic, Baden-Baden [20:30] <br />
Foto: Dane Vetter<br />
Donnerstag, 23.03. [20:00]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Aljosha Konter<br />
Natürlich könnte man über Aljosha Konter<br />
sagen, dass er schon mehr als 500 Konzerte<br />
gespielt hat. Man könnte auch hinzufügen,<br />
dass er seine Stimme einer Werbekampagne<br />
lieh. Doch all das wäre dem sympathischen<br />
Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musik genre<br />
als „Liebemacher-Pop“ betitelt, sicherlich<br />
unangenehm. Denn wirklich glücklich macht<br />
ihn nur eines: Vor einer Handvoll Menschen<br />
stehen und das in waschechter Liedermacher-<br />
Manier.<br />
Gewinnspiel: 2 x 2 Eintrittskarten für diese<br />
Veranstaltung. Frage: „Wie heißt das Musikgenre?“<br />
Schicken Sie eine Lösungs postkarte<br />
mit dem Stichwort „Aljosha Konter “ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 10.03.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Aljosha Konter, Um mehr als zu Hören, Liedermacher-Pop,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Frittenbude, Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Matt Bianco, Crystal Ballroom, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dinner für Spinner, Komödie von Francis Veber,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Club las Piranjas - Musikalische Komödie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Bei Anruf - Mord,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Stefan Zweig - ANGST,<br />
Kammerspiel nach der gleichnamigen Novelle,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
24. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Serdar Karibik, Ganz großes Kino, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
Schwester Cordula liebt Heimatromane,<br />
Unsern Bub, den kriegst Du net,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Alfons, Wo kommen wir her? Wo gehen<br />
wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?<br />
KurhausCasino, Benazet Saal, Baden-Baden [20:00]<br />
Quatsch Comedy Club mit Marcel Mann,<br />
Marco Brüser, Florian Hacke und Thomas Nicolai,<br />
Moderation: Frank Fischer,<br />
SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />
Benedikt Mitmannsgruger & David<br />
Stockenreitner - Neue Besen kehren gut,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Egale LagE, Wilhelma Theater, Stuttgart [20:00] <br />
Elena Uhlig & Fritz Karl, Beziehungsstatus:<br />
erledigt, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
38<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Hände hoch! Das Varieté der verpassten<br />
Möglichkeiten, FITZ Das Theater animierter<br />
Formen, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Dritte Wahl „3D Tournee 2022”,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Das Vereinsheim,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Youn Sun Nah,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
HISS - Überall Daheim, Rosenau, Stuttgart [21:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Addams Family, Music Comedy der Musical<br />
AG des Theodor Heuss Gymnasium,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
My Fair Lady, Musical von Frederick Loewe und<br />
Alan J. Lerner, Theater, Pforzheim [19:30] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Pfinzer Winterzauber (Bauerntheater),<br />
Schweinekram und Bio-Wahn,<br />
Komödie in 3 Akten, Sportgelände VfB Pfinzweiler,<br />
Straubenhardt (Festhalle) [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Würzbacher Bauerntheater: Älles wäge am Geld,<br />
Würzbacher Bauerntheater e.V. 1992, Calw [19:30]<br />
DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance,<br />
Bürgerzentrum, Bruchsal [20:00] <br />
Willkommen bei den Hartmanns, Komödie,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
Bei Anruf - Mord,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Stefan Zweig - ANGST,<br />
Kammerspiel nach der gleichnamigen Novelle,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Glorious! Komödie im Marquardt, Stuttgart<br />
[20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
Märchenabend vom Schicksal und Glück,<br />
mit Erzählerin Birgit Ebel,<br />
Märchenglück Froschkönig, Pforzheim [19:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Dinner-Krimilesung, Frodo war‘s nicht,<br />
mit Jürgen Seibold, inklusive Drei-Gänge-Menü,<br />
Café Talblick, Schömberg [19:00]<br />
Filmtage im Schloss, Monsieur Pierre geht online,<br />
Schloss, Neuenbürg [20:00]<br />
25. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Gunzi Heil Solo, Kabarettist, Liedermacher, Puppenspieler,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Zwei im Fluss - Material- und Bildertheater, FITZ<br />
Das Theater animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Quatsch Comedy Club mit Marcel Mann,<br />
Marco Brüser, Florian Hacke und Thomas Nicolai,<br />
Moderation: Frank Fischer,<br />
SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />
Duo Mimikry - Tasty Biscuits,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Egale LagE, Wilhelma Theater, Stuttgart [20:00] <br />
Samstag, 25.03. [11:00–16:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Malen über Mittag<br />
Japanischer Blütenzauber –<br />
Danielle O’Connor Akiyama<br />
Referentin: Jessica Isay, Künstlerin<br />
Die unbeschreibliche Leichtigkeit und Farbigkeit<br />
in den vornehmlich floralen Bildern<br />
der Kanadierin Danielle O’Connor Akiyama<br />
sprechen einen besonders an. Großformatig<br />
sind ihre Blütenmeere und ausdrucksstark<br />
jedes einzelne Blatt, jedes einzelne pflanzliche<br />
Detail.<br />
Mit einer kleinen Einführung in die Technik<br />
dieser Künstlerin beginnt der Tag und die<br />
Kursteilnehmer/innen versuchen anschließend,<br />
diese Leichtigkeit und Farbenfreude ebenso<br />
mit eigenen Formen und Farben auf Leinwand<br />
oder Papier wiederzugeben.<br />
Alle Informationen unter www.hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 39
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Samstag, 25.03. [20:00]<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
50 Jahre TRUCK STOP<br />
Live at it’s best – die Bühne lockt!<br />
Auf der großen Jubiläumstour durch Deutschland<br />
präsentiert Truck Stop bekannte und<br />
legendäre Hits und stellt natürlich das neue<br />
Album vor. Das Publikum kann sich schon jetzt<br />
auf einen besonderen Country Abend unter<br />
Freunden und mit musikalischen Überraschungs-<br />
Gästen freuen.<br />
Foto: Christian Barz<br />
Eure Mütter: Bitte nicht am Lumpi saugen!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Hände hoch! Das Varieté der verpassten<br />
Möglichkeiten, FITZ Das Theater animierter<br />
Formen, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Frühlingskonzert Very British,<br />
Mehrzweckhalle Hohenwart, Pforzheim [19:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Truck Stop - 50 Jahre Truck Stop..<br />
und die Party geht weiter!<br />
Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
Handmade, Musicpark LIVE, Maulbronn [20:30]<br />
WEITER WEG<br />
Bretten singt! Zweite Brettener Chornacht,<br />
Schülerchor, Kirchen- und Gospelchöre,<br />
Jazz- und Swingchor, Innenstadt, Bretten [17:00]<br />
Black Sea Shipping Company,<br />
Klezmer, Balkan, Swing, Americana,<br />
Museumsscheune Ittersbach, Karlsbad [20:00]<br />
Das Vereinsheim,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Benefiz-Gala - zugunsten der Hospize Leonberg<br />
und Weil der Stadt, Stadthalle, Leonberg [20:00] <br />
Purple Family,<br />
The very Best of Deep Purple, Whitesnake etc.,<br />
Uhlenspiegel, Rutesheim [21:00]<br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dinner für Spinner, Komödie von Francis Veber,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Pfinzer Winterzauber (Bauerntheater),<br />
Schweinekram und Bio-Wahn,<br />
Komödie in 3 Akten, Sportgelände VfB Pfinzweiler,<br />
Straubenhardt (Festhalle) [18:00]<br />
Theaterabend der Grunbacher Baliederle e.V. -<br />
Jetzt nicht, Liebling, Kulturhaus Alte Turnhalle<br />
Grunbach, Engelsbrand [19:30] <br />
Operation Weichspüler, ein Schwank in 3 Akten,<br />
Pallotti-Saal Steinegg, Neuhausen [20:00]<br />
Faust. Der Tragödie erster Teil von Johann<br />
Wolfgang von Goethe, Licht und Schatten-<br />
Schauspiel, Theater der Dämmerung Friedrich Rad,<br />
Faust-Museum, Knittlingen [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Würzbacher Bauerntheater:<br />
Älles wäge am Geld,<br />
Würzbacher Bauerntheater e.V. 1992, Calw [19:30]<br />
Bei Anruf - Mord,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Glorious! Komödie im Marquardt, Stuttgart<br />
[20:00] <br />
Samstag, 25.03. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Handmade<br />
Handgemacht und voller Power werden<br />
die Songs präsentiert, Rockgenuss pur. Die<br />
musikalische Reise von Handmade entführt in<br />
die guten alten Zeiten, als diese Musik noch<br />
als revolutionär gegolten hat. AC/DC, Bon<br />
Jovi, Brian Adams, Deep Purple, Europe, Gary<br />
Moore, Golden Earing, Guns & Roses, Pink<br />
Floyd, Queen, U2, Whitesnake und ZZ Top sind<br />
nur ein kleiner Teil der Bands, deren Songs<br />
Handmade originalgetreu aber dennoch mit<br />
eigenen Einflüssen zum Besten gibt.<br />
Handmade, ein Garant für gute alte Rockmusik!<br />
40<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 qm, ein Parcours mit 10<br />
Stationen, Pforzheimer Stadtmission [8:00-20:00]<br />
Öffentliche Probe: Eugen Onegin,<br />
Theater, Pforzheim [10:30] <br />
Lights out! Abendprogramm zur Earth Hour <strong>2023</strong>,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim (Gr. Saal) [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung,<br />
Touristik Information, Bad Wildbad [10:30]<br />
Filmtage im Schloss, À la carte,<br />
Schloss, Neuenbürg [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Lange Nacht der Museen,<br />
Museen der Stadt Stuttgart [18:00]<br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Himalaya-Vortrag, mit Ladahk-Zansgar,<br />
Forsthaus Rehmühle, Bad Wildbad [17:30]<br />
26. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Rumpelstilzchen, Nach den Brüdern Grimm<br />
für Kinder ab 4 Jahren<br />
mit der Marionettenbühne Mottenkäfig e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Martin Zingsheim,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [19:00] <br />
Egale LagE, Wilhelma Theater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
4. Abonnementkonzert, Zeitsprung,<br />
Li-Wei Qin (Violoncello), Südwestdeutsches<br />
Kammerorchester Pforzheim, Douglas Bostock:<br />
Leitung, CongressCentrum, Pforzheim [19:00] <br />
Dieter Huthmacher, Herbstliebe, mit Holger<br />
Engel, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Aufbruchstimmung, Frühlingskonzert des<br />
Kreisjugendorchesters Pforzheim-Enzkreis,<br />
Ameliussaal, Niefern-Öschelbronn [17:00]<br />
Das Mädchen, das Hotel und der Tomatensaft –<br />
Ein Grusical, Ton-Art präsentiert ein Konzert voller<br />
gruseliger Komik, Uhlandbau, Mühlacker [17:00]<br />
WEITER WEG<br />
Hanke Brothers - Seven Continents,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [17:00] <br />
Chor im Doppelpack: Die Karlas & The<br />
Intaktables, Das Sandkorn, Karlsruhe [18:00] <br />
Trio Opus 8, Stadthalle, Leonberg [18:00] <br />
Saitensprünge im Dur und Moll,<br />
Konzert des Gitarrenensemble Leonberg,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [18:30] <br />
A Tribute to „Ella” and „Frank”, Up To Date Big<br />
Band, Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Addams Family, Music Comedy der<br />
Musical AG des Theodor Heuss Gymnasium,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [16:00] <br />
Sonntag, 26.03. [19:00]<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
Zeitsprung<br />
Li-Wie Qin, Violoncello, Südwest deutsches<br />
Kammerorchester Pforzheim<br />
Douglas Bostock, Leitung<br />
Königlich beginnt der Zeitsprung dieses Konzertes<br />
mit Georg Friedrich Händels „Wassermusik“.<br />
Barock zu Beginn – Klassik am Ende:<br />
Sinfonisch beschließt der große und ganz „originale“<br />
Sinfoniker Joseph Haydn das Konzert.<br />
Konzerteinführung mit Chefdirigent Douglas<br />
Bostock um 18 Uhr. www.swdko-pforzheim.de<br />
Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost 3 x 2 Eintrittskarten.<br />
Frage: „Welches Instrument spielt<br />
Li-Wie Qin?“ Senden Sie eine Lösungspostkarte<br />
mit dem Stichwort „SWDKO“ an: <strong>INFO</strong> –<br />
Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 10.03.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
Foto: Agentur Major Music<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 41
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Moving Shadows Die Mobilés – Das<br />
Schattentheater, das alles in den Schatten stellt<br />
Sa., 22. April 23, 20.00 Uhr<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
BAROCK The very Best of AC/DC<br />
mit Ivan Gac aus Chile<br />
Fr.+ Sa., 28.+29. April 23, 20.00 Uhr<br />
Festhalle Wörth bei Karlsruhe<br />
ALYTH McCORMACK<br />
Songs to let the Light in<br />
So., 30. April 23, 20.00 Uhr<br />
Schalander im Burghof Karlsruhe<br />
GERD DUDENHÖFFER Deja Vu 2 –<br />
spielt aus 30 Jahren Heinz Becker<br />
Mi.,10. Mai 23, 20.00 Uhr,<br />
BadnerHalle Rastatt<br />
Do.,11. Mai 23, 20.00 Uhr, Stadthalle Kehl<br />
Fr., 03. Nov. 23, 20.00 Uhr, Festhalle Wörth<br />
PHIL – Open-Air 25th Anniversary –<br />
BACK IN THE AIRport TONIGHT<br />
Spec. Guest: Jackie Bristow<br />
Sa., 29. Juli 23, 20.00 Uhr<br />
Flugplatz Bruchsal<br />
ÖZCAN COSAR Neues Programm<br />
Fr., 06. Okt. 23, 20.00 Uhr<br />
Schwarzwaldhalle Karlsruhe<br />
ABBAMANIA – THE SHOW Die größte<br />
ABBA-Tribute-Show der Welt geht weiter!<br />
So., 29. Okt. 23, 19.00 Uhr<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
The Irish Folk Festival <strong>2023</strong><br />
50 Years of living the dream<br />
Sa., 04. Nov. 23, 20 Uhr, Konzerthaus KA<br />
LISA FELLER Neues Programm: Dirty Talk!<br />
Mi., 15. Nov. 23, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
FIELD COMMANDER C.<br />
The Songs of Leonard Cohen<br />
Sa., 20. Jan. 24, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
STAHLZEIT Die spektakulärste<br />
RAMMSTEIN Tribute Show<br />
Fr., 26. Jan. 24, 20.00 Uhr<br />
BadnerHalle Rastatt<br />
Weitere Infos: Internet: www.foerderkreis-kultur.de<br />
E-Mail: info@foerderkreis-kultur.de<br />
Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS<br />
Tel. Kartenservice: 0721 23000<br />
Gesamtprogramm<br />
gefördert von:<br />
UM PFORZHEIM<br />
Operation Weichspüler, ein Schwank in 3 Akten,<br />
Pallotti-Saal Steinegg, Neuhausen [18:00]<br />
Theaterabend der Grunbacher Baliederle e.V. -<br />
Jetzt nicht, Liebling, Kulturhaus Alte Turnhalle<br />
Grunbach, Engelsbrand [18:30] <br />
WEITER WEG<br />
The Magical Music of Harry Potter,<br />
Konzerthaus, Karlsruhe [16:00] <br />
Glorious! Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />
Escape Room, Theater Atelier, Stuttgart [18:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Theaterfrühstück: Eugen Onegin,<br />
Theater, Pforzheim [11:00] <br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [13:00-20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Filmtage im Schloss, Eine Frau mit<br />
berauschenden Talenten, ab 12 Jahren,<br />
Schloss, Neuenbürg [20:00]<br />
Ausstellung, Vernissage,<br />
Fotografien und Installationen von Carl Eller,<br />
Arne Grashoff, Christian Nemnich, Johannes<br />
Obermayer, Studierende der Hochschule<br />
Pforzheim, Künstlergilde Buslat e.V.,<br />
Katharinenthaler Hof, Neulingen [11:00] <br />
WEITER WEG<br />
Das badische Kriminal Dinner,<br />
Landgasthof 1610, Weil der Stadt [17:00] <br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Willis Wilde Wege - meine Feieraben(d)teuer,<br />
Kulturhalle, Remchingen [15:00] <br />
27. Montag<br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Soulcafé Karlsruhe,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Crooked letter, by Tom Franklin (Englisch),<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [14:00] <br />
42<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Live-Foto- und Filmshow: In den Bergen<br />
ist die Freiheit, von und mit Thomas Huber<br />
(Huberbuam), Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Montagabend im Archiv, Lebendige Flurnamen<br />
in Pforzheim, gibt es diese tatsächlich (noch)?<br />
Mit Dr. Peter Löffelad, in Zusammenarbeit mit der<br />
Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim,<br />
Stadtarchiv, Pforzheim [19:00]<br />
28. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Stuttgarter Besen - Kabarettwettbewerb<br />
mit öffentlicher TV-Aufzeichnung,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Kächeles - Schwoba on fire!<br />
Friedrichsbau Varieté, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Jetzt wird‘s Dag! Das neue Soloprogramm<br />
von und mit Monika Hirschle,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Bei Anruf - Mord,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
Seniorennachmittag Würmle e.V., Kaffee-Treff<br />
für gut gelaunte Seniorinnen und Senioren,<br />
Phönix Stuben, Pforzheim [15:00]<br />
29. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Simon Stäblein - Pfauenquote, Comedy,<br />
KurhausCasino, Baden-Baden [20:00]<br />
Sa.01.04.23 | So.02.04.23<br />
14.00 - 19.00 Uhr 11.00 - 18.00 Uhr<br />
Osterfeldstr. 12<br />
75172 Pforzheim<br />
Bernd Kohlhepp und Uli Boettcher, denn sie<br />
wissen (noch) nicht, was sie tun, das Impro-Duell,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Grailknights - Superpower Tour 2021,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
Das perfekte Geheimnis, ein Stück von Paolo<br />
Genovese, Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Crooked letter, by Tom Franklin (Englisch),<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [11:00] <br />
Ab in den Süden 2022/<strong>2023</strong> - Das Musical,<br />
Bürgerzentrum, Bruchsal [19:30] <br />
Club las Piranjas - Musikalische Komödie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Best of Musicals 2022/<strong>2023</strong>,<br />
Stadthalle, Leonberg [19:30] <br />
Willkommen bei den Hartmanns, Komödie,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
Frauensache, Schauspiel,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
Cocktail Wednesday, Cafe Roland,<br />
im Alfons-Kern-Turm, Pforzheim [17:00]<br />
WEITER WEG<br />
Kai Magnus Sting - Mord zu Fünft,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 43
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
30. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Atze Schröder - Echte Gefühle,<br />
Rantastic, Baden-Baden [20:00] <br />
Matthias Jung, Erziehungsstatus: Kompliziert!<br />
Pubertät im Anmarsch,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Jean-Philippe Kindler, Deutschland umtopfen,<br />
eine Satireshow, Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Egale LagE, Wilhelma Theater, Stuttgart [20:00] <br />
alieNation, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />
Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
„Klappe auf” mit Quiet-Lane, Evang.<br />
Gemeindehaus Büchenbronn, Pforzheim [19:30]<br />
Sascha Bendiks, Leichtes Gepäck,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
Eröffnungskonzert - Im Dialog,<br />
Kammermusikfestival, Hochschule für Musik und<br />
Darstellende Kunst, Stuttgart [19:00] <br />
The RunRig Experience, 50 Jahre Band Jubiläum,<br />
Badnerlandhalle, Karlsruhe [20:00] <br />
Miroca Paris,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Retrogott X Fokis, Album Release Show,<br />
Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Bei Anruf - Mord,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Familie Flöz - Feste,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 Quadratmeter,<br />
ein Parcours mit 10 Stationen, Pforzheimer<br />
Stadtmission, Pforzheim [8:00-20:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
USA - 200 Tage Abenteuer und Freiheit,<br />
Multivisionsshow mit Roland Marske,<br />
TurmQuartier, Pforzheim [19:30] <br />
31. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dracula - Tote leben länger,<br />
Nach einem Horrorbestseller von Bram Stoker,<br />
mit der Marionettenbühne Mottenkäfig e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Osan Yaran - Gut, dass du fragst!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Götz Frittrang - Götzendämmerung,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Egale LagE, Wilhelma Theater, Stuttgart [20:00] <br />
Matze Knop, Mut zur Lücke!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Mirja Regensburg: im nächsten Leben werd` ich<br />
Mann! Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Rolf Miller - Obacht Miller, Se return of se<br />
normal one, Rantastic, Baden-Baden [20:30] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Luke, Jugendhaus Pro Zwo, Mühlacker [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Avatar, Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Stereo Drama + Fate of Pariah + OX -<br />
Local Triple Night, Jubez, Karlsruhe [20:00] <br />
17 Hippies,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Antigone, Schauspiel von Sophokles,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Würzbacher Bauerntheater: Älles wäge am Geld,<br />
Würzbacher Bauerntheater e.V. 1992, Calw [19:30]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ostergarten, Über 750 qm, ein Parcours mit 10<br />
Stationen, Pforzheimer Stadtmission [8:00-20:00]<br />
Open Stage für musikalische Beiträge,<br />
Lesungen, Lyrik, Poetry Slam, Theater oder Tanz,<br />
Gebrauchtwarenhaus mlkauf, Pforzheim [17:00]<br />
Mary & Claire, Lesung mit Markus Orths,<br />
Thalia, Pforzheim [19:00] <br />
Critical Mass, Die monatliche Rad-Party für bessere<br />
Radwege, Waisenhausplatz, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Leben ist immer lebensgefährlich - Ein Erich<br />
Kästner-Abend, Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
44<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Entdecke deine Kreativität auf der<br />
NADELWELT – der internationalen<br />
Veranstaltung für Handarbeiten in Karlsruhe<br />
Vom 31. <strong>März</strong> bis zum 02. April <strong>2023</strong> verwandelt sich<br />
die Messe Karlsruhe in ein Paradies für alle Handarbeitsbegeisterten.<br />
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork,<br />
Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen<br />
- die Welt des Handarbeitens ist so bunt und vielfältig,<br />
dass man gar nicht alle Techniken und Trends<br />
aufzählen kann. Mit ihrem attraktiven Konzept aus<br />
Verkaufsveranstaltung, Kunstausstellung und umfangreichen<br />
Möglichkeiten selbst vor Ort aktiv zu<br />
werden, zählt die NADELWELT mit rund 10.000 qm<br />
zu den bedeutendsten Veranstaltungen ihrer Art.<br />
Was kann man auf der NADELWELT erleben?<br />
Die Verkaufsstände bieten ein umfassendes Angebot<br />
an Produkten und Informationen aus allen<br />
Handarbeitsbereichen. Professionelle Beratung<br />
durch marktführende Experten der Branche, die<br />
Möglichkeit Stoffe und Garne zu fühlen, Nähmaschinen<br />
live zu testen, Farben mit eigenen Augen<br />
zu erleben und sich in Gesprächen mit Gleichgesinnten<br />
zu vernetzen - all dies sorgt für eine ganz<br />
besondere Einkaufsatmosphäre, die weit über die<br />
Möglichkeiten von Online-Shopping hinausgeht.<br />
Der Ausstellungsbereich hat sich als Forum namhafter<br />
Textilkünstler etabliert. Die räumlich großzügige<br />
Präsentation bietet ein Ambiente, das<br />
dem hohen künstlerischen Niveau der Exponate<br />
angemessen ist. Die Ausstellungen zeigen in ihrer<br />
Vielfalt den aktuellen Stand der Textilkunst und begeistern<br />
durch ihre spektakuläre Ausdruckskraft.<br />
Der ungezwungene Austausch mit den anwesenden<br />
Künstlern ermöglicht einen direkten Zugang<br />
zu den Werken und gewährt Einblicke in deren<br />
Entstehungsprozess.<br />
Alle, die an diesem Wochenende selbst kreativ<br />
werden wollen, haben im Rahmen eines umfangreichen<br />
Mitmach-Angebots die Möglichkeit zur<br />
Umsetzung eigener Ideen. Vorab buchbare Kurse<br />
auf der Konferenzebene, schnelle Workshops direkt<br />
in der Messehalle und weitere Kreativ-Angebote<br />
in speziellen Aktions-Boxen stehen unter Anleitung<br />
erfahrener Kursleiter zur Verfügung.<br />
Weitere Informationen zur NADELWELT Karlsruhe<br />
sind unter www.nadel-welt.de und auf den Social-<br />
Media-Kanälen Facebook und Instagram zu finden.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Freitag, 31.03.<strong>2023</strong>: 10 bis 18 Uhr<br />
Samstag, 01.04.<strong>2023</strong>: 10 bis 18 Uhr<br />
Sonntag, 02.04.<strong>2023</strong>: 10 bis 17 Uhr<br />
An allen drei Veranstaltungstagen verkehrt ein kostenloser<br />
Bus-Shuttle zwischen dem Hauptbahnhof<br />
Karlsruhe und der Messe.<br />
Eintrittskarten können vorab online unter tickets.<br />
nadel-welt.de oder direkt vor Ort an der Tageskasse<br />
erworben werden.<br />
Gewinnspiel: 5 x 2 Eintrittskarten für diese<br />
Veranstaltung. Frage: „Wo findet die Nadelwelt<br />
statt?“ Schicken Sie eine Lösungspostkarte<br />
mit dem Stichwort „Nadelwelt“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 10.03.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
Karlsruhe<br />
ADELWELT<br />
Die internationale Veranstaltung für HANDARBEITEN<br />
The international Event for NEEDLECRAFT<br />
Fotos oben: PARTNER MedienWerkstatt<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
45
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
TERMINE AUSBLICK<br />
Sa., 01.04. und So., 02.04. [11:00–18:00]<br />
Pfeiffer Schmiede-Metallbau<br />
Birkenfeld-Obernhausen, Obernhäuser Str. 23<br />
„Handwerk Erleben“<br />
Ortsansässige Betriebe und Handwerker aus<br />
der Region stellen sich mit ihren Arbeiten vor<br />
und bieten tolle Aktionen. Im Künstlergarten<br />
zeigen verschiedene Betriebe ihre Arbeiten.<br />
Von Goldschmiedearbeiten über Taschen, Lederarbeiten<br />
und Deko für Haus und Garten gibt<br />
es allerlei schöne Dinge. Auch Direktvermarkter<br />
von Äpfeln und Saft, über Honig, Wein und<br />
Spirituosen bieten ihre regionalen Produkte an.<br />
Um alle Sinne zu bedienen, rocken an beiden<br />
Tagen Live-Bands die Werkstatt. Informieren Sie<br />
sich auf unseren Social Media Kanälen unter<br />
www.facebook.com/pfeifferschmiede oder<br />
www.instagram.com/pfeifferschmiede_gmbh<br />
Foto: Pfeiffer Schmiede-Metallbau<br />
Samstag, 01.04. [20:30], Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
The BoMassa Experience<br />
Sängerin Kati Luft und Gitarrist und Sänger Gor Moore bilden das<br />
Gesicht von „The BoMassa Experience“. Unterstützt werden die beiden<br />
von einer hochklassigen Band rund um Keyboarder Bernd Pfeffer<br />
oder Bernhard Illert, Bassist Tom Wolf und Sven Hofmann am Schlagzeug.<br />
„The BoMassa Experience“ fokussieren sich auf die beiden<br />
Weltstars Joe Bonamassa und Beth Hart und bringen viele Klassiker<br />
und Hits der zwei amerikanischen Ausnahmekünstler auf die Bühne.<br />
Foto links: The BoMassa Experience<br />
Sie planen ein Event?<br />
Wir machen es sichtbar!<br />
Tragen Sie heute Ihr Highlight<br />
unter stadtklar.de ein<br />
46<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE AUSBLICK<br />
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Foto:<br />
©www.beneschfurrer.com<br />
Evi Krumm Freitag, 14.04. [20:00]<br />
Samstag, 01.04. [14.00 – 19.00]<br />
Sonntag, 02.04. [11.00 – 18.00]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
kip – Das Gelbe vom Ei<br />
50 professionelle Aussteller/innen zeigen ihre<br />
Arbeiten und laden ein zu einer spannenden<br />
Entdeckungsreise in die Welt der schönen<br />
Dinge. Ein vielfältiges Angebot erwartet die<br />
Besucher, ausgefallene Unikate und Kleinserien<br />
in den unterschiedlichsten Techniken: Keramik,<br />
Porzellanmalerei, Raku, Textil, Schmuck, Holz,<br />
Metall, Skulpturen, Figuren, Papeterie, Malerei<br />
+ Graphik, Leder, Glas, Hüte, Musik, Vorführungen,<br />
Mitmach-Aktionen uvm. Eintritt frei.<br />
Congress Centrum, Pforzheim<br />
Die UDO JÜRGENS Story<br />
mit Alex Parker und Gabriela Benesch<br />
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter<br />
und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens<br />
begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von<br />
Fans. „Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle<br />
wie außergewöhnliche Hommage an den<br />
Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik.<br />
Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost mit LIVEMACHER<br />
2 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie eine Postkarte<br />
mit dem Stichwort „Udo Jürgens“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 10.03.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
Ute Middel<br />
Kleine<br />
Anzeige.<br />
Große<br />
Wirkung!<br />
Wir wissen,<br />
wie man<br />
Menschen<br />
anspricht.<br />
www.info-pforzheim.de<br />
FR. 14.04.<strong>2023</strong><br />
PFORZHEIM / CCP<br />
PRÄSENTIERT VON<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 47
TERMINE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
TERMINE AUSBLICK<br />
Samstag, 22.04. [20:00]<br />
Konzerthaus, Karlsruhe<br />
Moving Shadows<br />
Die Moving Shadows kreieren mit erstaunlicher<br />
Präzision und verblüffender Leichtigkeit<br />
einen poesievollen Bilderreigen aus fließenden<br />
Körpern, wirbeln temperamentvoll ins Licht<br />
und verschwinden wieder in der geheimnisvollen<br />
Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand<br />
verschmelzen ihre Körper zu Landschaften,<br />
Tieren und Gebäuden, vor der Leinwand<br />
verzaubern die Schatten ihr Publikum.<br />
Foto: Manni Linke<br />
Freitag, 28.04. und Samstag, 29.04. [20:00]<br />
Festhalle, Wörth<br />
BAROCK – Europas größte<br />
AC/DC tribute show<br />
Die Profi-Musiker kommen dem Original so<br />
nahe wie keine andere Tribute-Band, denn sie<br />
spielen nicht nur die gleichen Instrumente wie<br />
ihre Idole, sondern haben deren Performance<br />
genauestens studiert um dem Zuschauer eine<br />
detailgetreue Show zu bieten.<br />
Foto: Jana Breternitz<br />
Foto: Gerd Dudenhöffer<br />
Mi., 10.05. [20:00], BadnerHalle Rastatt<br />
Do., 11.05. [20:00], Stadthalle Kehl<br />
DEJA VU 2 – Gerd Dudenhöffer spielt<br />
aus 30 Jahren Heinz Becker-Programmen<br />
Schluss mit lustig? Nicht mit ihm! Becker is<br />
back. Back to Becker: Zurück nach vorn – zum<br />
Ur-Heinz. Das Original. Ein Mensch wie Du<br />
und Du. Die liebevoll skizzierte Karikatur des<br />
universellen Kleinbürgers. Mit wichtiger Miene,<br />
gequält verzogenen Lippen, bohrendem<br />
Zeigefinger, schlitzohrig-schlagfertiger Rhetorik<br />
und unschlagbar beckerscher Logik bringt er<br />
unfreiwillig komisch Kompliziertes im Nu auf<br />
den einfachsten Nenner.<br />
Samstag, 29.07. [20:00], Flugplatz Bruchsal<br />
Open-Air – PHIL 25 Jahre<br />
Im Vorprogramm:<br />
Jackie Bristow & Mark Punch<br />
Die Band „Phil – The Genesis & Phil Collins<br />
Tribute Show“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen<br />
mit einer großen Jubiläumsshow.<br />
Unter dem Motto „25th Anniversary – BACK<br />
IN THE AIRport TONIGHT” gibt die Gruppe um<br />
den Sänger und Entertainer Jürgen „Phil” Mayer<br />
eine zweieinhalbstündige Show mit den besten<br />
Songs von Phil Collins und seiner Band „Genesis”.<br />
Karten für die multimediale Show mit Gästen<br />
zum „Phil-Silberjubiläum” sind ab sofort im<br />
Vorverkauf erhältlich.<br />
48<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Kreissparkasse Ludwigsburg musicOpen <strong>2023</strong><br />
Das 1. Ludwigsburger Brasstival findet am 29. Juli<br />
statt. LaBrassBanda haben bisher unzählige Clubs,<br />
Hallen, Bierzelte und Festivals schwindelig gespielt.<br />
LaBrassBanda kommen aus Bayern, tragen<br />
gerne Lederhosen und spielen Blasmusik. Wer Lust<br />
hat, die Stimmungsgaranten live zu sehen, darf das<br />
Konzert in Ludwigsburg nicht verpassen.<br />
Folkshilfe ist mit ihrem unverkennbaren Stil längst<br />
bis in die entlegensten Winkel bekannt und bringen<br />
ihr viertes Studioalbum heraus.<br />
Mit 12 Künstlern und Künstlerinnen bringt Druckluft<br />
eine Energie wie keine andere herkömmliche<br />
Blaskapelle auf die Bühne.<br />
Der energiegeladene Sound der Spicy Roots gleicht<br />
einer tickenden Partybombe und besticht durch<br />
melodischen Third Wave Ska. Die treibenden Rhyth <br />
men, eingängigen Bläser- und Gesangsmelodien<br />
machen ihre Konzerte zu unvergesslichen Live-<br />
Erlebnissen.<br />
Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e. V. Stadtkapelle<br />
Ludwigsburg startet in sein Jubiläumsjahr,<br />
„100 Jahre MVO“. Der Verein überrascht zum Auftakt<br />
des „Brasstivals“.<br />
Der Poptitan Dieter Bohlen kommt am 30. Juli.<br />
Der international erfolgreichste Musikproduzent,<br />
der in den 80er Jahren mit ,,Modern Talking“ bekannt<br />
wurde, wird mit seinen Kult-Hits wie „You´re My Heart,<br />
You´re My Soul“ begeistern und sorgt mit seinen<br />
unverwechselbaren Sprüchen für beste Stimmung.<br />
Bei den Broilers wird niemand zurückgelassen.<br />
Hunderttausende begeisterte Fans. Die Düssel<br />
dorfer Gruppe ist an der Spitze der deutschsprachigen<br />
Musikszene mit hochexplosiven und -emotionalen<br />
Happenings, die ihresgleichen suchen.<br />
Die DJs kehren ins Ludwigsburger Residenzschloss<br />
zurück! Elektronische Musik vom Feinsten<br />
mit aufwendiger Lichtshow gibt am 5. August in<br />
einmaliger barocker Kulisse: Crown of Sound holt<br />
sich mit der Berliner Underground Festival Marke<br />
HYTE Unterstützung. Im neuen Gewand wird einen<br />
Tag lang mit elektronischer Musik von House<br />
bis Techno gefeiert, dazu gibt es eine aufwendige<br />
Visualisierung im barocken Innenhof. Wer denkt,<br />
die KSK Music Open bereits zu kennen, wird mit<br />
Crown of Sound die besondere DJ-Krönung erleben.<br />
Die Tickets für die KSKmusicOpen sind unter<br />
www.ticket.eventstifter.de erhältlich.<br />
Weitere Informationen gibt es wie immer auch<br />
auf unserer Homepage www.ksk-music-open.de<br />
und unseren Social-Media-Kanälen nachzulesen.<br />
GEWINNSPIELE: Gewinnen Sie je 2 Eintrittskarten für diese Veranstaltungen: Brasstival (29.7.),<br />
Dieter Bohlen (30.7.), LEA (3.8.), Crown of Sound Elektro Festival (5.8.). Schicken Sie eine Postkarte<br />
mit dem Namen des/der Künstlers/in (pro Karte nur ein Name) an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12,<br />
75172 Pforz heim. Verlosung: 10.03.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
49
Foto: ©Friedberg - stock.adobe.com<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Zahlreiche Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
PFORZHEIM<br />
Hohenwart Forum<br />
Almut Glinin, Malerei, Fotografie, Objekte bis 12.3.<br />
Kulturhaus Osterfeld, Galerie im Comedia<br />
Dorothea Rogulja-Wagner, Malerei und Collage<br />
bis 16.4.<br />
Galerie im Foyer<br />
Schömberger Fotoherbst bis 30.4.<br />
360° Gasometer<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi bis 10.3.<br />
Pergamon, die antike Metropole, 360°-Panorama<br />
von Yadegar Asisi ab 18.3.<br />
Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus<br />
Gruppenausstellung, Körperkontakte bis 23.4.<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Margit Jäschke – Kairos,<br />
zeitgenössische Schmuckkunst bis 16.4.<br />
Perfektion und Leidenschaft, 130 Jahre<br />
Wellendorff-Manufaktur bis 1.10.<br />
Galerie Brötzinger Art<br />
Tenki Hiramatsu und Max Werner, Es steht kein<br />
Zebra vor der Tür, Bilder und Skulpturen bis 2.4.<br />
Stadtbibliothek<br />
UpSideDown, Fotos und Collagen von Menschen<br />
mit Down-Syndrom bis 1.4.<br />
Foto: © Nina Jünemann Foto: © Edgar Braune<br />
bis 14.05., urbanharbor MM Studios,<br />
Groenerstraße 33, 71636 Ludwigsburg<br />
Van Gogh – The Immersive Experience<br />
Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes MultimediaSpektakel,<br />
das auf noch nie zuvor gesehene Art<br />
und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen<br />
Malers Vincent van Gogh (1853 – 1890)<br />
präsentiert: „Van Gogh – The Immersive Experience“.<br />
Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen<br />
Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach<br />
vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume<br />
zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf<br />
modernste Technik – eine Symbiose, die Van Goghs<br />
Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen<br />
machen wird.<br />
Tickets unter www.vangoghexperience.com sowie bei<br />
allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse.<br />
Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost mit LIVEMACHER 2 x 2<br />
Eintrittskarten. Schicken Sie eine Postkarte mit dem<br />
Stichwort „Van Gogh“ an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12,<br />
75172 Pforz heim. Verlosung: 10.03.<strong>2023</strong>.<br />
GewinnspielTeilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
50 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSSTELLUNGEN · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
ARTORT-Kunstraum<br />
Wir machen Druck- Ausstellung, Gabriele<br />
Münster und Kathleen Kilchenmann 15.3.<br />
MAULBRONN<br />
Ludwig Seeburger Stiftung<br />
BK SCHMUCK, Schülerinnen und Schüler<br />
des Berufskollegs Design, Schmuck & Gerät,<br />
Pforzheim, zeigen Schmuckstücke bis 12.3.<br />
NEULINGEN<br />
Künstlergilde Buslat, Katharinenthaler Hof<br />
Fotografien und Installationen, Carl Eller, Arne<br />
Grashoff, Christian Nemnich, Johannes Obermayer<br />
bis 10.4.<br />
LUDWIGSBURG<br />
Urbanharbor MM Studios<br />
VAN GOGH, The Immersive Experience bis 14.5.<br />
STUTTGART<br />
Hanns-Martin-Schleyer-Halle<br />
MONETS GARTEN, Ein immersives<br />
Ausstellungserlebnis bis 23.3.<br />
PERGAMON VON YADEGAR ASISI:<br />
PANORAMA DER ANTIKE KOMMT NACH PFORZHEIM<br />
Ab 18. <strong>März</strong> im Gasometer, Pforzheim<br />
Das 360°-Panorama PERGAMON von Yadegar Asisi wird<br />
nach fast viereinhalb Jahren das GREAT BARRIER REEF in<br />
Pforzheim ablösen. Ab dem 18. <strong>März</strong> <strong>2023</strong> erwartet die<br />
Besucher das Rundbild zur antiken Metropole. Die Szenerie<br />
des Bildes ermöglicht einen Rundumblick auf die antike<br />
Stadtanlage im Jahr 129, als die ursprünglich hellenistische<br />
Stadt Teil des römischen Kleinasiens war. Yadegar Asisi<br />
thematisiert mit der zeitlich verdichteten Darstellung Festund<br />
Alltagsszenen in der griechisch-römischen Metropole.<br />
Eingebettet in die Terrassen der Akropolis auf dem 300<br />
Meter hohen Burgberg, fügen sich monumentale Bauwerke<br />
mit prächtigen Tempeln und einem Theater in die hügelige<br />
Landschaft nahe der Westküste in der heutigen Türkei ein.<br />
Höhepunkt ist der weltbekannte Pergamonaltar mit dem<br />
von Asisi künstlerisch vervollständigten Nordfries. Zudem<br />
geben detaillierte Szenen Einblick in die unterschiedlichen<br />
Bevölkerungsgruppen mit dem pulsierenden Alltagsleben<br />
der Metropole vor nahezu 2.000 Jahren.<br />
In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin,<br />
werden auch ausgewählte originale Exponate der Antikensammlung<br />
zu sehen sein. Die Ausstellung thematisiert die<br />
antike Stadtanlage mit der Akropolis, den Pergamonaltar<br />
mit seinem weltberühmten Gigantenfries und zeigt ergänzende<br />
Werke von Yadegar Asisi, etwa Zeichnungen, Studien<br />
und Aquarelle, die während seiner mehrjährigen Arbeit am<br />
Panorama entstanden sind.<br />
Das Panorama GREAT BARRIER REEF ist noch bis 10. <strong>März</strong><br />
zu sehen. Infos: gasometer-pforzheim.de<br />
© asisi, Ausstellung PERGAMON im Pergamonmuseum, Berlin<br />
Viele weitere Ausstellungen unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
51
©naypong / fotolia<br />
SPORTSCHAU<br />
Alle Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
BASKETBALL<br />
12. Speiterlinghalle, Keltern [16:00]<br />
Rutronik Stars Keltern – Herner TC<br />
EISHOCKEY<br />
Landesliga 1B, St-Maur-Halle, Pforzheim<br />
03. Bisons PF – Eisbären Eppelheim [20:00]<br />
17. Bisons PF – Schwenninger Wild Wings [20:00]<br />
24. Bisons PF – Black Eagles Reutlingen [20:00]<br />
FUSSBALL<br />
1. Bundesliga<br />
04. VfB Stuttgart – FC Bayern München [18:30]<br />
18. VfB Stuttgart – Vfl Wolfsburg [20:30]<br />
2. Bundesliga<br />
12. Karlsruher SC – Hamburger SV [13:30]<br />
Oberliga<br />
03. FC Nöttingen – FC Holzhausen [19:00]<br />
03. CfR PF – SG Sonnenhof Großaspach [19:00]<br />
11. FC Nöttingen – FC Villingen [15:30]<br />
18. CfR Pforzheim – Freiburger FC [16:00]<br />
25. FC Nöttingen – TSG Backnang [15:30]<br />
31. CfR Pforzheim – FC Nöttingen [19:00]<br />
HANDBALL<br />
A-Jugend-Bundesliga-Meisterrunde<br />
12. Bertha-Benz-Halle, Pforzheim<br />
SG PF-Eutingen – TV Nieder-Olm [16:00]<br />
Herren 3. Liga<br />
18. Bertha-Benz-Halle, Pforzheim<br />
SG Pforzheim-Eutingen – RN Löwen 2 [19:00]<br />
Herren Oberliga BW 4. Liga<br />
19. Bertha-Benz-Halle, Pforzheim<br />
TGS Pforzheim – TSV Weinsberg [17:00]<br />
25. Stadhalle, Neuenbürg<br />
HC Neuenbürg – TGS Pforzheim [20:00]<br />
Frauen 3. Liga<br />
18. Fritz-Erler-Halle, Pforzheim<br />
TG 88 PF – HSG Gedern/Nidda [17:30]<br />
TURNEN<br />
17.-19. Porsche Arena, Stuttgart<br />
38. EnBW DTB Pokal<br />
VOLKSLAUF<br />
Bad Liebenzell [15:30]<br />
18. 21. Calwer Hermann Hesse Lauf<br />
10 km ab U18<br />
52<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
WANDERUNGEN · MAI 2017<br />
©andreusK - stock.adobe.com<br />
WANDERBAR<br />
Alle Wanderungen auf einen Blick.<br />
05. Wanderung durch die „Ungeheuerklamm“<br />
mit dem SWV Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />
Gehzeit ca. 3,5 Stunden, ca. 12 km,<br />
Abschlusseinkehr: Naturfreundehaus „Alm“ in<br />
Jöhlingen. Rückkehr ca. 18 Uhr.<br />
Anmeldung bis spätestens 2.3., bei Holzinger,<br />
Telefon 0721 462564 (ab 18 Uhr)<br />
Treffpunkt: Pforzheim, Hauptbahnhof [9:30]<br />
Abfahrt: mit IRE nach Durlach [10:03]<br />
11. Zur <strong>März</strong>enbecherblüte nach<br />
Bad Überkingen mit der Badengruppe<br />
des SWV. Für Lang- und Kurzwanderer.<br />
Anmeldung bis 9.3,. 12 Uhr bei der Tourist-<br />
Information-Pforzheim,Schlossberg 15<br />
Abfahrt: mit Binder vom Busbahnhof<br />
Erbprinzenstr. 1 (Franziskuskirche) [9:00]<br />
19. Im Wald gibt´s nicht nur Bäume<br />
Wegstrecke ca. 6 km., Anmeldung erforder-<br />
lich unter Telefon 0176 50154443, M. Suur<br />
Veranstalter: Touristik & Kur, Schömberg<br />
Treffpunkt: Rathaus, Schömberg [14:00]<br />
25. Tageswanderung: Ü30 Wandern<br />
Die Nördliche – zu guter Letzt!<br />
Veranstalter: Schwäbischer Albverein<br />
Anmeldung: U. Trinkner, Tel. 0172 8733344,<br />
ut-gesundheitswandern@t-online.de<br />
Treffpunkt: PF, Eingang Hauptbahnhof [9:15]<br />
29. Wanderung Neulußheim – Eichelgartensee –<br />
Erlichsee – Oberhausen<br />
mit dem SWV Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />
Gehzeit ca. 2 Stunden, ca. 8 km.<br />
Abschlusseinkehr: Gasthaus zur Rose in Ober-<br />
hausen. Anmeldung bis 27.03. bei<br />
M. Matthias, Telefon 07231 65966<br />
Treffpunkt: Pforzheim, Bahnhofshalle [9:00]<br />
Abfahrt: PF, Bahnhof, Gleis 4 [9:31]<br />
30. Von Eutingen zum Hagenschieß<br />
mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung: Telefon 07231 4265150<br />
Abfahrt: PF, Leopoldplatz, Bus Linie 1 [10:08]<br />
Treffpunkt: Eutingen, Haltestelle Friedrichshof<br />
[10:22]<br />
Foto: Schwaebischer-Albverein, Wolfgang-Ziegenfuss<br />
DEUTSCHES WANDERABZEICHEN <strong>2023</strong><br />
Wer regelmäßig wandert, kann über den Schwäbischen<br />
Albverein das Deutsche Wanderabzeichen<br />
erwerben. Dabei zählt sowohl individuelles<br />
Wandern alleine oder mit Familien und Freunden<br />
als auch die Teilnahme an geführten Gruppenwandern<br />
des Schwäbischen Albvereins.<br />
Weitere Informationen unter www.albverein.net<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 53
KINDERSPASS<br />
©davit85 - stock.adobe.com<br />
Kinder, Kinder!<br />
Veranstaltungen, Rätsel und noch viel mehr<br />
1. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
Meet & Greet mit den Helden auf 4 Pfoten<br />
in der Schlössle-Galerie, Schlössle-Galerie<br />
(Untergeschoss), Pforzheim [13:00-18:00]<br />
2. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231) 5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2, Pforzheim [16:30-18:00]<br />
Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />
BERLINER PUPPENTHEATER:<br />
Mascha und der Bär<br />
Foto: Michél Brahim (Veranstalter)<br />
Samstag, 04. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
14:00 + 16:00 Uhr<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
Am Waisenhausplatz 1<br />
Karten nur an der Tageskasse<br />
(30 Min. vor Beginn), Eintritt: 9,50 Euro<br />
Info: 0175 231 58 75<br />
Samstag, 04.03. [14:00 + 16:00]<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
Das Berliner Puppentheater zeigt<br />
Mascha und der Bär (ab 2 Jahren)<br />
Die kleine Mascha lebt in einem alten Schrankenhäuschen<br />
mitten im Wald. Sie ist zwar sehr<br />
niedlich und liebenswert aber auch reichlich<br />
chaotisch, sodass sich alle Tiere verstecken,<br />
wenn sie laut aus dem Haus stürmt.<br />
Wo Mascha auftaucht, ist immer etwas los....<br />
Karten nur an der Tageskasse (30 Min. vor<br />
Beginn) Eintritt: 9,50 €, Tel. 0175 231 58 75<br />
54<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
4. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Mascha und der Bär, Stück<br />
für Kinder ab 2 Jahren mit<br />
dem Berliner Puppentheater,<br />
CongressCentrum, Pforzheim<br />
[14:00 und 16:00]<br />
5. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Käpt´n Knitterbart, nach<br />
Cornelia Funke, mit dem<br />
Theater Knuth, Holzheim,<br />
ab 4 Jahren, Figurentheater<br />
Mottenkäfig, Pforzheim<br />
[15:00] <br />
Rapunzel, Puppenspiel mit<br />
Märchenerzählerin Birgit<br />
Ebel, ev. Gemeindehaus<br />
Buckenberg, Pforzheim<br />
[16:00]<br />
7. Dienstag<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kinderlieder-Party!<br />
Für Kinder ab 4 Jahren,<br />
Uhlandbau, Mühlacker<br />
[15:30] <br />
9. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff,<br />
für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231)<br />
5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2,<br />
Pforzheim [16:30-18:00]<br />
10. Freitag<br />
UM PFORZHEIM<br />
Das NEINhorn - nach<br />
dem Buch von Marc Uwe<br />
Kling, Ratssaal im Rathaus<br />
Wilferdingen, Remchingen<br />
[14:30] <br />
FINDE DIE ZEHN FEHLER!<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch zehn Veränderungen von dem Bild<br />
darunter. Welche sind es? Die Lösung findest du am Ende des Kinderteils.<br />
11. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ein Besen für Hexe Hilda,<br />
mit dem Figurentheater Hattenkofer, Prien, ab 3 Jahren,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
© Pietrzak / DEIKE<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 55
KINDERSPASS · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
UM PFORZHEIM<br />
Frühjahr/Sommer-Second-Hand-Basar für das<br />
Kind, Stadthalle, Maulbronn [8:00-12:00]<br />
Second-Hand-Basar, rund ums Kind, Bürgerhaus<br />
Langenbrand, Schömberg [13:30-16:00]<br />
WEITER WEG<br />
Des Kaisers neue Kleider, Märchen nach<br />
Hans-Christian Andersen, ab 5 Jahren,<br />
Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [17:00] <br />
12. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kleine Schwester Hasenohr, mit dem<br />
Figurentheater Hattenkofer, Prien, ab 3 Jahren,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Familienspaß im Kloster, Vom Korn zum Brot,<br />
Sonderführung, Kloster, Maulbronn [14:00]<br />
Ich bin Ich, die Reise in eine Kindheit,<br />
Kindertheater, ab 5 Jahren,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Meisterdetektiv Kalle Blomquist von Astrid<br />
Lindgren, ab 6 Jahren, Badische Landesbühne,<br />
Stadthalle, Ettlingen [15:00] <br />
Lahme Ente, blindes Huhn, Theaterstück,<br />
ab 5 Jahren, Theaterhaus, Stuttgart [16:00] <br />
Des Kaisers neue Kleider, Märchen nach<br />
Hans-Christian Andersen, ab 5 Jahren,<br />
Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [17:00] <br />
16. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231) 5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2, Pforzheim [16:30-18:00]<br />
Spiel, Spaß und Spannung<br />
Unsere Kinder haben nur eine Kindheit –<br />
machen wir sie unvergesslich.<br />
Präsentieren Sie jeden Monat in unserem<br />
Special „Kinder“ Ihre Highlights.<br />
www.stadtklar.de<br />
www.info-pforzheim.de<br />
56<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
18. Samstag<br />
WEITER WEG<br />
Des Kaisers neue Kleider, Märchen nach<br />
Hans-Christian Andersen, ab 5 Jahren,<br />
Theater, „Die Käuze”, Karlsruhe [17:00] <br />
19. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Sitzkissenkonzert, Meind Freund, der kleine<br />
Frühlingsvogel oder wer flötet denn da? Buntes<br />
Mitmach-Frühlingskonzert für Kinder ab 3 Jahren,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [11:00] <br />
Der kleine gelbe Hund,<br />
Erzähltheater-Figurenstück von Karin Eppler,<br />
Theater, Pforzheim [13:30 und 15:30] <br />
Schönes Scheitern, ab 4 Jahren, Figurentheater<br />
Raphael Mürle & Theater Berenike Felger,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
20. Montag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Schönes Scheitern, ab 4 Jahren, Figurentheater<br />
Raphael Mürle & Theater Berenike Felger,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [10:00] <br />
Kuno kann alles, Stück von Henry Mason,<br />
ab 4 Jahren, Theater, Pforzheim [11:00] <br />
Wutschweiger, Jugendstück von<br />
Jan Sobrie und Raven Ruëll, ab 9 Jahre,<br />
Theater, Pforzheim [18:00] <br />
22. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
Zeichnen mit dem 3D-Stift,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [16:00-18:00]<br />
23. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231) 5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2, Pforzheim [16:30-18:00]<br />
25. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Frederick, Kindertheater mit Ellen Heese, ab 4<br />
Jahren, Stadtbibliothek, Pforzheim [15:00-16:00]<br />
Rumpelstilzchen, nach den Brüdern Grimm für<br />
Kinder ab 4 Jahren, mit der Marionettenbühne<br />
Mottenkäfig e.V., Figurentheater Mottenkäfig,<br />
Pforzheim [15:00] <br />
26. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Rumpelstilzchen, nach den Brüdern Grimm für<br />
Kinder ab 4 Jahren, mit der Marionettenbühne<br />
Mottenkäfig e.V., Figurentheater Mottenkäfig,<br />
Pforzheim [15:00] <br />
30. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231) 5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2, Pforzheim [16:30-18:00]<br />
31. Freitag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaming Club, Retro Games,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [16:00-18:00]<br />
Lösung des Rätsels:<br />
Das neue Kinder- und<br />
Jugend-Programm<br />
Vorhang auf<br />
für<br />
vorhang-auf-fuer-kidzz.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />
Geöffnet: Di.-Sa. 14-18 Uhr<br />
Tel. 07231/ 31 82 15<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 57
WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />
GEMEINSAM<br />
STARK<br />
SO VIEL MEHR ALS<br />
NUR EINE DRUCKEREI<br />
Steffen Franzisi, Geschäftsführer.<br />
Einer von 130 KohlhammerDruck Mitarbeitern.<br />
Wir sind keine reine Druckerei – auch wenn das unser Ursprung ist. Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />
Kundenzuhörer, Problemversteher und Lösungskenner.<br />
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an:<br />
steffen.franzisi@kohlhammerdruck.de, 0711 3272-100
PROMOTION ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Fotos: Michael Junkert<br />
Stress beim Schulranzen suchen?<br />
Nicht bei uns im Ratzefummel in Knittlingen!<br />
Aktuelle<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Sa.<br />
9.30-12.30 Uhr<br />
Mo-Fr. 14.30-<br />
18.00 Uhr<br />
<br />
In entspannter Atmosphäre beraten wir Sie gerne<br />
und umfassend zu den wichtigsten Kriterien beim<br />
Schulranzenkauf. Ist dann die richtige ergonomische<br />
Passform für Ihr Kind gefunden, steht die<br />
Auswahl fürs Design an: Wir führen ständig 200<br />
Ranzen und Rucksäcke am Lager und sind bis zum<br />
Schulanfang sehr gut sortiert. Somit entfällt der<br />
Zeitstress beim Suchen oder wenn Ihr Kind noch<br />
nicht die „perfekte Schulanfängergröße” erreicht<br />
hat.<br />
Steht die Auswahl des Ranzens oder des Rucksacks<br />
fest, bieten wir Ihnen auch nach dem Kauf einen<br />
umfassenden Service. Hierzu gehören kostenlose<br />
Bastelkisten, Reparaturservice im Hause bei<br />
kleinen Defekten, Ersatzranzen falls es mal länger<br />
dauert, Richten von Schullisten, Beratung zur richtigen<br />
Stiftehaltung, Füllerberatung und einiges<br />
mehr – kurz, wir bieten Ihnen ein Rundum-Sorglospaket.<br />
Auch den begleitenden Familienmitgliedern wird<br />
es bei uns nicht langweilig. In unserem kleinen<br />
<br />
Kaufhaus bieten wir Ihnen auf 3 Etagen und 500<br />
qm Fläche einen kleinen „Urlaub vom Alltag”. Für<br />
jedes Alter vom Baby bis zum Großvater führen wir<br />
ein umfangreiches Sortiment aus den Bereichen<br />
Schreibwaren, Spielwaren, Bücher, Mode, Wolle,<br />
<br />
Haushalt, Deko und Geschenkartikel.<br />
Schauen Sie einfach mal bei uns rein und überzeugen<br />
sich von unserem Angebot.<br />
Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren wir<br />
auch gerne einen Beratungstermin mit Ihnen.<br />
Wir freuen uns sehr auf Sie!<br />
Familie Junkert mit dem gesamten Team<br />
<br />
<br />
Deine<br />
Schulranzen-<br />
Beratung<br />
Jetzt Wunsch-Termin<br />
sichern für eine<br />
persönliche Beratung<br />
bei uns und Ranzen-<br />
Zubehör-Gutschein<br />
über 35 Euro abholen!<br />
Marktstraße 15 · Knittlingen · Tel. 07043/31 67 0<br />
www.ratzefummel.de E-Mail: info@ratzefummel.de<br />
Wir sind auch per erreichbar: 0160 953 984 97<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
59
WELTWASSERTAG ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Weltwassertag<br />
Mehr als nur ein Tropfen<br />
Wasser ist ein Grundbedürfnis<br />
Weltwassertag<br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
ZVSHK-Foto: michaelheim/fotolia<br />
Der Weltwassertag findet jedes Jahr am 22. <strong>März</strong> lebenswichtige Ressource aufmerksam zu machen.<br />
statt. Der diesjährige Weltwassertag steht unter Industrie, Landwirtschaft, Hygiene, Gesundheit –<br />
dem Motto „Accelerating Change“, was so viel wie Wasser spielt in vielen Lebensbereichen eine entscheidende<br />
Rolle. Am 22. <strong>März</strong> werden weltweit<br />
beschleunigter Wandel bedeutet. Ziel des von der<br />
UNESCO Info_Wasser_Layout:Layout initiierten Weltwassertages 1 09.02.23 ist es 15:12 auf die Seite 1Aktionen<br />
und Veranstaltungen stattfinden.<br />
Wasser ist das stärkste Getränk.<br />
Es treibt Mühlen.<br />
A r l i n g e r<br />
B a u g e n o s s e n s c h a f t<br />
www.arlinger.de<br />
60<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
WELTWASSERTAG PROMOTION ▪ MÄRZ 2022 <strong>2023</strong><br />
Foto: Agentur Bildschön<br />
Foto: SWP<br />
Der ehem. VKU-Präsident Michael Ebling (rechts) überreicht SWP Geschäftsführer<br />
Herbert Marquard (links) und Sonja Kirschner (mitte), Bereichsleiterin Innovationsund<br />
Kommunikationsmanagement SWP, den ZfK-Nachhaltigkeitsaward in Gold.<br />
Seit 1899 besteht das Wasserwerk Friedrichsberg in Pforzheim. Mit der Ultrafiltrations-<br />
und Umkehrosmose im Vordergrund können die SWP eine bestmögliche<br />
Aufbereitung des Wassers bieten.<br />
Bestens versorgt – mit sauberem Trinkwasser<br />
Die Stadtwerke Pforzheim erhalten Nachhaltigkeitsaward<br />
Für ihre wasserwirtschaftliche Strategie wurden<br />
die Stadtwerke Pforzheim mit einem Nachhaltigkeitsaward<br />
ausgezeichnet. Seither gilt die Strategie<br />
der SWP als Blaupause dafür, wie eine zukunftssichere<br />
Versorgung mit dem Lebensmittel Nummer 1<br />
gelingen kann.<br />
Zu den wichtigsten Themen der letzten Sommer<br />
gehörten die hohen Temperaturen und anhaltenden<br />
Trockenperioden. Das Zusammenspiel aus<br />
schrumpfenden Grundwasservorkommen und<br />
steigendem Verbrauch stellt das Trinkwasserlastmanagement<br />
der SWP vor neue Aufgaben.<br />
Die Situation in der Region<br />
In Pforzheim muss sich niemand Sorgen machen.<br />
Die Stadt profitiert von ihrer hydrogeologisch günstigen<br />
Tallage am Schwarzwaldrand und hat genug<br />
Wasser. Doch die letzten Jahre haben eindrücklich<br />
vor Augen geführt, dass die Wassermenge nicht<br />
unerschöpflich ist. Niederschläge fehlen, die Quellschüttungen<br />
gehen zurück und es bildet sich weniger<br />
Grundwasser. Deshalb müssen auch die SWP<br />
vorausdenken und vorausschauend handeln.<br />
Die aktuelle Versorgungslage<br />
Die SWP versorgen gut 160.000 Menschen mit<br />
sauberem Trinkwasser. Die gesamte Jahresmenge<br />
lag im Jahr 2021 bei 7,5 Mio. Kubikmetern. In Spitzenverbrauchszeiten<br />
liefern die SWP bis zu 31.000<br />
Kubikmeter täglich. Das sind mehr als 200.000<br />
randvolle Badewannen – jeden Tag. Derzeit stammen<br />
51 % des Wassers aus den Trinkwasserschutzgebieten<br />
im Nagoldtal, Grösseltal und den Enzauen.<br />
Ergänzend wird ein hoher Anteil Fernwasser über<br />
die Bodenseewasserversorgung bezogen.<br />
Das Ziel<br />
Um krisenfest und regional unabhängiger zu werden,<br />
werden die SWP ihre Eigenwasserquote erhöhen.<br />
Bis zum Jahr 2030 sollen 70 % des Trinkwassers<br />
aus der Region kommen. Mit 51 % Wasser aus<br />
regionalen Quellen konnte im Vergleich zum Jahr<br />
2018, in dem die Eigenwasserquote bei 37 % lag,<br />
eine merkliche Steigerung erreicht werden. Die<br />
Optimierung und der Ausbau der Wasserleitungsnetze<br />
sind ein weiterer Baustein, um die Versorgungssicherheit<br />
zu gewährleisten.<br />
Woher soll das Eigenwasser kommen?<br />
Wir leben in einem sehr ergiebigen Quellgebiet<br />
mit ausreichenden Wasserressourcen, die neu<br />
erschlossen, optimiert oder wieder reaktiviert<br />
werden.<br />
Im Bereich Grundwasser werden die SWP den vorbeugenden<br />
Wasserschutz verbessern und die Wasserneubildung<br />
vorantreiben, z.B. indem Flächen<br />
erworben, entsiegelt und renaturiert werden, um<br />
zusätzliche Sickerflächen für Niederschlagswasser<br />
zu schaffen.<br />
Eine zentrale Rolle hat die hochmoderne Wasseraufbereitung<br />
im Wasserwerk Friedrichsberg mit<br />
seiner Ultrafiltrationsanlage. Hier können wir vor<br />
Ort gewonnenes Rohwasser viren-, hormon-, nitratund<br />
keimfrei reinigen und auf den optimalen Härtegrad<br />
einstellen.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
61
WELTWASSERTAG ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Foto: Arek Socha / Pixabay.com<br />
Wasser – ganz klar. (eine klare Angelegenheit)<br />
Mineralwasser ist der beliebteste Durstlöscher in<br />
Deutschland. Mit der zunehmenden Anzahl klimaneutraler<br />
Mineralwässer leisten die deutschen<br />
Mineralbrunnen einen Mehrwert für den Klimaschutz.<br />
Bereits heute schonist<br />
der CO2-Fußabdruck von<br />
Mineralwasser sehr gering.<br />
Dies bestätigte die<br />
Stiftung Warentest in<br />
ihrem aktuellten Test<br />
von natürlichen Mineralwässern<br />
mit hohem<br />
Kohlensäuregehalt (Ausgabe<br />
07/2022).<br />
Regenwasser im Haushalt nutzen, spart doppelt<br />
„Die Grundvoraussetzung, um Regenwasser im<br />
Haus zu verwenden, ist eine fachgerecht installierte<br />
Regenwassernutzungsanlage“, betont Frank<br />
Ebisch, Sprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung<br />
Klima (ZVSHK). Das Grundprinzip ist einfach:<br />
Regenwasser wird aufgefangen, gefiltert und in<br />
einem Tank gesammelt. Durch ein separates<br />
Rohrsystem wird das kostenlose Wasser dann zur<br />
Waschmaschine (Kennzeichnung erforderlich),<br />
zum WC oder zur Außenzapfstelle gepumpt. Auf<br />
den Kosten muss der Eigenheimbesitzer nicht allein<br />
sitzen bleiben, denn viele Kommunen fördern<br />
ZVSHK-Fotos: Igor/E. Atamenko/123rf<br />
die intelligente Nutzung und Rückhaltung von Regenwasser<br />
finanziell.<br />
Sonntag ist<br />
Schausonntag<br />
In unserer Bad- und Heizungsausstellung<br />
erleben und fühlen Sie Wasser, Licht und Wärme.<br />
Schausonntag: 05. <strong>März</strong> <strong>2023</strong> von 13 – 16 Uhr<br />
in unserer Ausstellung.<br />
Wir<br />
freuen uns<br />
auf Sie!<br />
Gülichstraße 12 · 75179 Pforzheim · T (0 72 31) 94 34-0<br />
Wasserleitungen in<br />
Altbauten überprüfen<br />
In großen Wohngebäuden<br />
müssen regelmäßig Wasserproben<br />
genommen werden,<br />
das ist Vorschrift. Eigenheimbesitzer<br />
sind selbst<br />
für präventive Maßnahmen<br />
zur Legionellenabwehr verantwortlich.<br />
Trinkwasserleitungen<br />
sollten regelmäßig<br />
von einem Installateur<br />
geprüft werden. Das gilt<br />
insbesondere für Gebäude,<br />
die mehrere Wochen nicht<br />
genutzt wurden, wie zum<br />
Beispiel eine nicht vermietete<br />
Ferienwohnung. Insbesondere<br />
bei Altbauten sollte<br />
jedoch ein regelmäßiger<br />
Trinkwasser-Check durch<br />
einen Innungsfachbetrieb<br />
des Zentralverband Sanitär<br />
Heizung Klima ZVSHK durchgeführt<br />
werden.<br />
Sauberes Wasser ist ein<br />
Grundbedürfnis für das<br />
Überleben und eine Voraussetzung<br />
für Gesundheit<br />
und Wohlstand.<br />
62<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
WELTWASSERTAG ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
63
SEPTEMBER 2015 ▪ BAUEN & WOHNEN<br />
SPECIAL<br />
Rückengesundheit<br />
Ohne Rückenschmerzen in die warme Jahreszeit<br />
Effektive Maßnahmen für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität<br />
Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium/Getty Images/wundervisuals<br />
(djd). Sanfte Sonnenstrahlen, längere Tage, milde<br />
Temperaturen: Mit Beginn der warmen Jahreszeit<br />
zieht es die Menschen wieder vermehrt zu Aktivitäten<br />
nach draußen. Leider wird die Unternehmungslust<br />
jedoch oft durch Rückenschmerzen<br />
ausgebremst. Knapp zwei Drittel der deutschen<br />
Bevölkerung sind laut einer Befragung des Robert<br />
Koch-Instituts (RKI) innerhalb eines Jahres davon<br />
betroffen, rund ein Fünftel berichtet sogar über<br />
chronische Beschwerden. Bewegungsmangel im<br />
Winterhalbjahr, langes Sitzen im Homeoffice auf<br />
oft ungeeigneten Stühlen und eingeschränkte<br />
Sportmöglichkeiten haben das Problem vielfach<br />
verschlimmert.<br />
Geschmeidig statt schmerzgeplagt<br />
Umso wichtiger ist es, jetzt gezielt gegen Rückenschmerzen<br />
vorzugehen. Das A und O ist dabei<br />
Bild oben: Langes Sitzen im Homeoffice auf ergonomisch<br />
oft ungünstigen Stühlen kann Rückenschmerzen<br />
begünstigen. Foto: djd/Homöopathisches<br />
Laboratorium/Getty Images/AndreyPopov<br />
64 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
RÜCKENGESUNDHEIT ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Bewegung. Gut geeignet sind Ausdauersportarten<br />
wie Radeln oder Walken, die besonders<br />
in der freien Natur rundum guttun. Spezielles<br />
Augenmerk sollten Rückenpatienten zudem auf<br />
die Faszien legen. Die Bindegewebsstruktur umhüllt<br />
Muskeln und Organe, stützt und gibt Halt.<br />
Werden Faszien nicht regelmäßig gedehnt, können<br />
sie verkleben und verlieren ihre Elastizität.<br />
Dann reiben sie am Muskelgewebe und reizen<br />
auch die dortigen Schmerzrezeptoren. Und auch<br />
die Faszien selbst verfügen über viele Schmerzrezeptoren<br />
– und werden so zum Auslöser für<br />
Rückenprobleme. Hier lässt sich mit einem ganzheitlichen<br />
Ansatz entgegenwirken: Das homöopathische<br />
Komplexmittel Ranocalcin beispielsweise<br />
besteht aus einer einzigartigen Kombination<br />
sechs mineralischer Wirkstoffe, die für flexible<br />
und geschmeidige Faszien, starke Knochen sowie<br />
elastische Sehnen und Bänder sorgen können.<br />
Eine dreimonatige Studie belegt, dass der Therapieansatz<br />
wirksam und verträglich ist. Zusätzlich<br />
sind Selbstmassagen mit speziellen Faszienrollen<br />
und -bällen eine sinnvolle Unterstützung.<br />
Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium A. Pflüger<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
65
RÜCKENGESUNDHEIT ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Das eigene Risiko ermitteln<br />
Da Rückenschmerzen oftmals variieren – von<br />
einem leichten Ziehen bis zu andauernden intensiven<br />
Schmerzen – ist es empfehlenswert, die<br />
Ursache für das Problem zu ermitteln. Hilfe findet<br />
man etwa unter www.ranocalcin.de:<br />
- Der Selbsttest „Wie hoch ist Ihr Rückenrisiko?“<br />
ermittelt die persönliche Gefahr für Rückenbeschwerden<br />
und geht Fragen nach (familiärer) Vorbelastung,<br />
Lebensumständen sowie einseitigen<br />
Belastungen auf den Grund.<br />
- Der Selbsttest „Woher kommen Ihre Rückenbeschwerden?“<br />
gibt Orientierung, ob die Probleme<br />
eher spezifisch (krankheitsbedingt) oder unspezifisch<br />
(nicht erkennbare Ursache) sind.<br />
- Und zu guter Letzt finden sich hier gezielte<br />
Übungen gegen das Kreuz mit dem Kreuz. Zehn<br />
Minuten am Tag können Rückenschmerzen deutlich<br />
lindern.<br />
Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium/<br />
Getty Images/Extreme-Photographer<br />
Rückengesundheit<br />
Ein starker Rücken ist<br />
heutzutage von enormer<br />
Bedeutung. Durch<br />
andauernde sitzende<br />
Tätigkeiten in Kombination mit<br />
Bewegungsmangel können<br />
Schmerzen entstehen.<br />
Mit unseren Kursangeboten<br />
können<br />
Sie die Kraft, die<br />
Koordination und<br />
die Beweglichkeit<br />
Ihres Körpers verbessern.<br />
Schauen Sie doch mal in unser<br />
Programmheft:<br />
https://vhs.muehlacker.de<br />
Anmeldungen und Informationen bei der<br />
Geschäftsstelle der vhs Mühlacker<br />
Bahnhofstraße 15<br />
75417 Mühlacker<br />
Tel. 07041/876-301<br />
vhs@stadt-muehlacker.de<br />
Foto: © cliparea-stock.adobe.com<br />
66 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Rücken im Schlaf optimal entlasten - wir beraten Sie rund um Ihren gesunden<br />
Den<br />
Jetzt Wunschtermin vereinbaren!<br />
Schlaf.<br />
Habermehlstr. 40 (am Messplatz) • Pforzheim • 07231 - 441130 •www.betten-rapp.de<br />
PROMOTION · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
© Christian Metzler © Röwa<br />
© Christian Metzler<br />
Rückengesundheit & Schlaf<br />
Am 15. <strong>März</strong> ist Tag der Rückengesundheit, welcher<br />
auf die Ursachen und Prävention von Rückenbeschwerden<br />
aufmerksam macht. Rückenschmerzen<br />
sind in Deutschland weit verbreitet und haben vielfältige<br />
Ursachen – beispielsweise mangelnde Bewegung,<br />
Stress oder fehlende rückengerechte Umgebung<br />
im Alltag. Ein wichtiger Baustein, welcher<br />
für eine gute Rückengesundheit oft unterschätzt<br />
wird, ist erholsamer und gesunder Schlaf. Schlaf<br />
macht einen großen Teil unseres Lebens aus und<br />
hat wichtige Funktionen für die Gesundheit und die<br />
Regeneration von Körper und Geist.<br />
Ein Schlafsystem besteht aus den Komponenten<br />
Lattenrost, Matratze und Kopfkissen. Für das ergonomisch<br />
richtige Liegen ist es wichtig die einzelnen<br />
Komponenten aufeinander abzustimmen, um so<br />
den Rücken zu entlasten und Verspannungen vorzubeugen.<br />
Beispielsweise ein in die Jahre gekommener<br />
Lattenrost, die zu feste oder zu weiche<br />
Matratze in Kombination mit einem unpassenden<br />
Kopfkissen verhindert, dass die Wirbelsäule in ihrer<br />
physiologischen Position ausgerichtet und unterstützt<br />
ist. Die mangelnde Körperanpassung kann<br />
Mit-Ursache von Beschwerden und ein Hindernis<br />
sein, dass der Körper sich im Schlaf optimal regeneriert.<br />
Sie möchten etwas für Ihre Rückengesundheit und<br />
einen gesunden und optimal unterstützten Schlaf<br />
tun? Bei Betten Rapp finden Sie alles für Ihren<br />
erholsamen Schlaf – im Mittelpunkt steht dabei<br />
das rückengerechte Liegen und die individuelle<br />
Beratung.<br />
Zum Tag der<br />
Rückengesundheit:<br />
auf Schlafsysteme<br />
10%<br />
vom 14.03. - 18.03.23<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 67
FITNESSTIPP · SEPTEMBER 2015<br />
!<br />
FitnessTIPP im <strong>März</strong><br />
Bessere Rückengesundheit durch schnelles Handeln<br />
Mit Warten hast du schlechte Karten<br />
Von Ärzten, Therapeuten und Rückenschullehren<br />
wird bestätigt, dass die effektivste Maßnahme in<br />
der Behandlung von Rückenschmerzen eine verbesserte<br />
Muskelkraft, gleichermaßen die Dehnfähigkeit<br />
unserer Muskulatur, und ein vollständiger Bewegungsablauf<br />
in den Gelenken notwendig ist.<br />
Wer durch Rückenschmerzen in eine Schonhaltung<br />
gezwungen wird und damit in seiner Beweglichkeit<br />
eingeschränkt ist, sollte mit den richtigen und<br />
notwendigen Übungen loslegen. Im Muskellängentraining<br />
Flexx wird im positiven Sinne die Schmerzgrenze<br />
überlistet und die Bewegungseinschränkung<br />
damit aufgehoben. So kann man wieder, im maximal<br />
möglichen Bewegungsmaß, die Freizeit und den<br />
Alltag bewältigen.<br />
Schnellstmögliches Handeln ist notwendig, Schmerzfreiheit<br />
heißt Lebensqualität.<br />
Um die Selbstreparatur (Heilung) in Gang zu bringen<br />
sind ganzkörperliche Bewegungsabläufe, Übungen in<br />
Muskelketten oder in geschlossener Muskelschlinge<br />
unverzichtbar. Unvollständige Bewegungsabläufe,<br />
die hauptsächlich im Alltag geschehen, sind Ursache<br />
für die Probleme und schaden unserem Körper mehr<br />
als man glaubt.<br />
Achtung sehr wichtig - Rückengesundheit fängt<br />
bei den Füßen an!<br />
Rückenschmerzen entstehen nicht nur, weil die<br />
Bauch- und Rückenmuskeln untrainiert sind, sondern<br />
auch durch die vernachlässigte und schlecht funktionierende<br />
Fuß-, Bein- und Hüftmuskulatur.<br />
Das Muskellängentraining Flexx ,,Schmerzfrei<br />
durch Beweglichkeit‘‘ ist ein sehr gut geeignetes<br />
Beweglichkeitskonzept, das von einem Arzt für die<br />
Rückengesundheit entwickelt wurde. Mit diesem<br />
Konzept wird eine ganzkörperliche Stabilität und<br />
Beweglichkeit in allen Muskelpartien aufgebaut und<br />
erhalten.<br />
Weniger Rückenschmerzen –<br />
mehr Lebensqualität<br />
1. verbesserte Muskelkraft<br />
2. vollständige Bewegungsabläufe<br />
3. ausreichende Dehnfähigkeit der Muskulatur<br />
4. maximales Bewegungsmaß in den Gelenken<br />
5. beste Versorgung, Heilung, Stoffwechsel,<br />
optimaler Lymphfluss<br />
6. sehr gute Stabilität, Balance<br />
und Sicherheit bei allen Aktivitäten<br />
7. weniger Termine beim Arzt<br />
und Physiotherapeuten<br />
8. im Leben mehr erleben können<br />
Dank Beweglichkeitskonzept Flexx.<br />
Torsten Schön – Leiter und Fitnesscoach<br />
Mannheimer Str. 17<br />
Wilferdinger Höhe<br />
Telefon 07231 357210<br />
www.fitnesspforzheim.de<br />
68<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Afterwork-Special<br />
in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell<br />
Paracelsus-Therme 10,00 €<br />
SAuna Pinea mit Therme 17,50 €<br />
Pinea Cocktails 50 %<br />
Mo - Do ab 19 Uhr<br />
Eintrittsspecialtsspecial<br />
50 % auf Cocktails*<br />
*nicht an Feiertagen und nicht in den Ferien BW,<br />
Cocktailangebot nur für Bade- & Saunagäste<br />
Paracelsus-Therme Bad Liebenzell<br />
ein Betrieb der Freizeit & Tourismus Bad Liebenzell GmbH<br />
Reuchlinweg 4<br />
75378 Bad Liebenzell<br />
wwww.paracelsus-therme.de<br />
Nach der<br />
Arbeit noch<br />
entspannen!
GESUNDHEIT UND WELLNESS · JANUAR <strong>2023</strong><br />
GESUND LEBEN<br />
©Valentyn Volkov - stock.adobe.com<br />
Eiterpickel, Abszess oder was?<br />
Es gibt verschiedene Formen von eitrigen Hautentzündungen.<br />
Man unterscheidet zwei grundsätzliche<br />
Formen: Furunkel und Abszesse.<br />
Was ist ein Furunkel?<br />
So bezeichnet man Entzündungen, die sich an der<br />
Wurzel eines Haars (Haarfollikel) bilden. Sie können<br />
deshalb überall da auftreten, wo man behaart<br />
ist. Häufig entstehen sie im Gesicht, am Hals oder<br />
im Nacken. Seltener treten sie am Gesäß, an den<br />
Innenseiten der Oberschenkel, im Achselbereich<br />
oder im Intimbereich auf. Betroffen sind vor allem<br />
Männer, weil sie stärkere Haare besitzen. Manche<br />
Menschen neigen dazu, mehrere Furunkel nebeneinander<br />
zu entwickeln. Verschmelzen mehrere<br />
solcher Furunkel zu einer größeren Fläche, so<br />
nennt man diesen Entzündungsherd „Karbunkel“.<br />
FIT FITTER PREGIZER<br />
Gut geschützt durch<br />
Zugsalbe wirkt gegen Furunkel<br />
starke Abwehrkräfte<br />
Mitten im Herzen Pforzheims<br />
Am Leopoldplatz / Ecke Baumstr.<br />
Tel. 0 72 31 1 43 70 | Fax: 14 37 14<br />
WhatsApp unter 07231 14370<br />
Dr. Holger Isensee<br />
Finger weg von Riesenpickeln<br />
und Abszesse. Ilon Abszess Salbe<br />
Wir beraten Sie, mit welchen Mikronährstoffen<br />
enthält pflanzliche Wirkstoffe.<br />
Sie Ihr Immunsystem unterstützen können.<br />
Medigel sorgt für schnelle<br />
Wir Abheilung.<br />
stellen Desinfektionsmittel für Sie her.<br />
Nutzen Zu Risiken Sie und unseren Nebenwirkungen Lieferdienst. lesen Sie die Packungsbeilage<br />
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />
6. PFORZHEIMER<br />
KUNDENSPIEGEL<br />
Untersucht: 11 City-Apotheken<br />
92,5 %Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad<br />
Freundlichkeit: 93,4 %(Platz 1)<br />
Beratungsqualität: 92,5 %(Platz 1)<br />
Medikamentenverfügbarkeit: 91,5 %(Platz 1)<br />
Kundenbefragung: 04/2019<br />
Befragte (City-Apotheken) =742 von N(Gesamt) =908<br />
www.kundenspiegel.de<br />
MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl e.K<br />
Je nachdem, wie tief ein Furunkel ins Gewebe<br />
hineinreicht, ist er mehr oder weniger gefährlich.<br />
Übeltäter sind Bakterien, die am Haar entlang in<br />
die Tiefe gelangt sind, sich dort vermehren und<br />
durch das Immunsystem attackiert werden. In der<br />
Folge bildet sich ein abgekapselter Eiterherd.<br />
Wie wird ein Furunkel behandelt?<br />
An einem Furunkel oder gar Karbunkel darf keinesfalls<br />
herumgedrückt werden, weil die Gefahr<br />
besteht, dass die Bakterien dabei aus der Verkapselung<br />
ins Körperinnere gelangen und dort im<br />
schlimmsten Falle eine Blutvergiftung auslösen.<br />
Auch wenn die Versuchung groß ist: Es ist verboten,<br />
das Druckgefühl durch Aufstechen oder Ausdrücken<br />
abzubauen. Die ideale Behandlungsmethode<br />
sieht so aus, dass man auf den betroffenen<br />
Bereich eine dunkelbraune<br />
Zugsalbe aufträgt. Je nachdem,<br />
wie weit die Entzündung<br />
schon gediehen ist,<br />
gibt es unterschiedlich stark<br />
konzentrierte Varianten. Alternativ<br />
gibt es auch eine<br />
pflanzliche Zugsalbe. Darüber<br />
klebt man ein passendes<br />
Pflaster und erneuert diesen<br />
Pflasterverband morgens<br />
www.<br />
pregizer-apotheke<br />
.de<br />
und abends solange, bis die<br />
Entzündung abgeklungen ist.<br />
Ist die entzündete Fläche zu<br />
groß und zu tief, muss man<br />
sich in ärztliche Behandlung<br />
begeben.<br />
70 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDHEIT UND WELLNESS · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Das Gesundheitsthema<br />
wird präsentiert<br />
von Apotheker<br />
Dr. Holger Isensee<br />
PREGIZER APOTHEKE<br />
Westl. Karl-Friedrich-Str. 39<br />
75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 14 370<br />
info@pregizer-apotheke.de<br />
Bild oben rechts: Ist bei einem Furunkel die entzündete Fläche zu groß und zu tief, muss man sich in<br />
ärztliche Behandlung begeben. Foto: ©StockPhotoPro - stock.adobe.com<br />
Kann man einer Furunkelbildung vorbeugen?<br />
Treten Furunkel häufig auf, kann man bei der Körperpflege<br />
die betroffenen behaarten Bereiche bei<br />
der regelmäßigen Körperhygiene mit desinfizierenden<br />
Seifenprodukten reinigen. So verringert man<br />
das Vorhandensein krankmachender Bakterien.<br />
Die Hautpflegeprodukte sollten außerdem optimal<br />
auf den Hauttyp abgestimmt sein und möglichst<br />
hautverwandte Lipide enthalten.<br />
Was ist ein Abszess?<br />
Dieser Begriff bezeichnet einen mit Eiter gefüllten,<br />
geschwollenen Hohlraum, der druck- und<br />
schmerzempfindlich ist. Im Gegensatz zum Furunkel<br />
befindet sich am Ursprungsort kein Haar. Auch<br />
bei einem Abszess sind krankmachende Bakterien<br />
die Übeltäter. Sie dringen bei kleinen Verletzungen<br />
durch die Haut ein. Abszesse bilden sich durch Verletzungen<br />
bei der Rasur, bei Schnitt- oder Schürfwunden<br />
oder auch bei Splittern. Besonders unangenehm<br />
sind Nagelbettentzündungen, die beim<br />
Schneiden von Fuß- oder Zehennägeln entstehen<br />
können. Als vorbeugende Faustregel gilt: Alle kleinen<br />
Verletzungen sollte man umgehend mit einem<br />
Haut-Desinfektionsspray behandeln.<br />
Wie behandelt man Abszesse?<br />
Die Behandlung ähnelt der Furunkelbehandlung.<br />
In beiden Fällen werden die ursächlichen Bakterien<br />
durch einen Salbenverband abgetötet und<br />
die Entzündung durch eine Zugsalbe regelrecht<br />
„herausgezogen“. Wichtig ist es, sofort beim ersten<br />
Anzeichen eines Druckschmerzes mit der Behandlung<br />
zu beginnen, damit der Herd möglichst<br />
klein bleibt. Setzt die Behandlung zu spät ein, kann<br />
sich der Herd so stark in die inneren Hautschichten<br />
hinein ausbreiten, dass eine chirurgische Eröffnung<br />
durch einen Arzt erforderlich wird. Gegebenenfalls<br />
wird die Einnahme eines Antibiotikums nötig. Tritt<br />
begleitendes Fieber auf, muss immer ein Arzt aufgesucht<br />
werden.<br />
Wie schließt man die Behandlung ab?<br />
Sobald sich die Abkapselung geöffnet hat, trägt<br />
man eine antiseptische Wundsalbe auf. Dadurch<br />
fördert man die Abheilung und vermeidet die Bildung<br />
einer Vernarbung.<br />
Mein persönlicher Tipp: Um die natürliche Hautflora<br />
möglichst intakt zu halten, empfiehlt sich bei<br />
wiederkehrenden Furunkeln eine Regeneration<br />
der Darmflora mit probiotischen Bakterien im Rahmen<br />
einer Kur.<br />
Kleine Anzeige.<br />
Große Wirkung!<br />
Wir wissen, wie man<br />
Menschen anspricht.<br />
www.info-pforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
71
SPECIAL<br />
Alles für die Frau<br />
Foto: djd/www.comfortschuh.de<br />
Komfortabel unterwegs<br />
Darauf sollte man beim Kauf der nächsten Frühlings- und Sommerschuhe achten<br />
21 € -<br />
Gutschein<br />
gültig im<br />
<strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
(djd). Unsere Füße tragen tagtäglich unser gesamtes<br />
Körpergewicht. Bei dieser Schwerstarbeit<br />
ist es kein Wunder, dass sich die Füße verändern<br />
und viele Menschen mit der Zeit Probleme bekommen.<br />
Mit zunehmendem Alter etwa senkt sich das<br />
Fußgewölbe ab – die Bänder und Sehnen erschlaffen,<br />
wodurch der Vorfuß allmählich breiter wird.<br />
Fehlstellungen wie Hammerzeh, Fersensporn oder<br />
Hallux valgus sind aber auch schon unter Jüngeren<br />
weit verbreitet. Oft ist das Tragen von zu spitzen,<br />
zu engen oder zu hohen Schuhen für Schmerzen<br />
und Fehlstellungen verantwortlich – oder verstärkt<br />
die Probleme. Umso wichtiger ist es, beim Schuhkauf<br />
auf den nötigen Komfort zu achten.<br />
Ob für den nächsten Städtetrip mit der besten<br />
Freundin, fürs Herumtoben mit den Enkeln auf<br />
dem Spielplatz oder den Ausflug mit dem Partner<br />
ins Grüne: Im Handel gibt es eine große Auswahl<br />
an stylishen, bequemen Schuhen, die alles mitmachen.<br />
Eine natürliche Schuhform wie bei den<br />
modischen Damen- und Herrenmodellen von<br />
ComfortSchuh etwa bietet einen breiten Zehenbereich.<br />
So haben die Zehen Platz, um sich<br />
72 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
ALLES FÜR DIE FRAU ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Herzlich Willkommen bei<br />
Anders - Spannend - Ungewöhnlich<br />
Foto: djd/www.comfortschuh.de<br />
Leopoldstraße 7 | 75172 Pforzheim<br />
Telefon 07231 101443<br />
www.zeitgeist-trendmode.de<br />
reflexartig beim Abrollen zu krümmen, zu spreizen<br />
und zu strecken. Automatisch werden dabei auch<br />
die Beinmuskeln angespannt und gelockert. Angenehm<br />
für Hallux-valgus-Geplagte sind Varianten<br />
mit gepolsterten Dehneinsätzen aus hochwertigem<br />
Elastikmaterial, die an der Problemstelle sanft<br />
nachgeben. Für empfindliche Füße empfehlen sich<br />
Schuhe mit komplett dehnbarem Vorfußbereich.<br />
Schuhe machen glücklich –<br />
schöne und passende erst recht.<br />
Spüren Sie den Unterschied!<br />
Am Mühlkanal 1a · 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 21314 · info@hp-ortho.de · www.hp-ortho.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
73
ALLES FÜR DIE FRAU ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Schuhe unterstützen aufrechte Körperhaltung<br />
Sneaker in Colour-Blocking, knallrote Slipper, Mokassins<br />
in Naturtönen oder Sandalen in Türkis –<br />
unter www.comfortschuh.de können Modebewusste<br />
die trendigen Modelle direkt bestellen und<br />
zu Hause 14 Tage lang Probe laufen. Zum Naturkonzept<br />
des Anbieters gehört es, dass alle Schuhe<br />
sehr leicht und flexibel sind, damit der Fuß richtig<br />
abrollen kann, Spezialsohlen federn den Auftritt<br />
weich ab und schonen die Gelenke. Die flachen<br />
Frühlings- und Sommerschuhe unterstützen eine<br />
aufrechte Körperhaltung und eine gerade Beckenstellung.<br />
So bleibt die Muskulatur auch bei längeren<br />
Ausflügen schön entspannt.<br />
BLUMENGRÜSSE ZUM<br />
INTERNATIONALEN FRAUENTAG <strong>2023</strong><br />
Die Schlössle-Galerie wünscht allen Frauen<br />
einen schönen Frauentag <strong>2023</strong>!<br />
Um unseren Kundinnen eine kleine Freude zu<br />
bereiten, begrüßt unser freundlicher Promoter<br />
Sie daher am Mittwoch, den 8. <strong>März</strong> mit Blumen<br />
bei Ihrem Besuch bei uns. Wir möchten<br />
Ihnen damit herzlich für Ihre langjährige Treue<br />
und Ihr Vertrauen danken.<br />
Unsere Begrüßungsaktion zum Frauentag<br />
beginnt um 13 Uhr und läuft solange unser<br />
Blumenvorrat reicht.<br />
Foto: djd/www.comfortschuh.de<br />
Foto: djd/www.comfortschuh.de<br />
74 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
25 Jahre Praxis für Naturheilkunde<br />
Im Januar feiere ich, Kerstin Probst, Praxis für<br />
Naturheilkunde mein 25-jähriges Praxis Jubiläum<br />
in Birkenfeld. 25 Jahre voller Neuerungen, Veränderungen,<br />
Höhen und Tiefen durch Corona, Krieg,<br />
Inflation usw., ich freue mich sehr, dass wenigstens<br />
das Thema Corona abebbt und im gesundheitlichen<br />
Bereich etwas Ruhe einkehrt. Erfreulicherweise ist<br />
die Akzeptanz der Naturheilkunde in den Jahren<br />
stetig gestiegen. Viele Patienten vertrauen der<br />
Schulmedizin, möchten aber eine alternative Meinung<br />
hören. Das war zu Beginn meiner Praxistätigkeit<br />
nicht selbstverständlich. Mittlerweile hat die<br />
Naturheilkunde aber ein viel höheren Stellenwert<br />
erreicht. Eine Zusammenarbeit zwischen Schulmedizin<br />
und Naturheilkunde wäre das, was sich die<br />
meisten Patienten wünschen.<br />
Die Erstanamnese ist ein wichtiger Schwerpunkt meiner<br />
Tätigkeit, daher nehme ich mir gerne 2 Std. Zeit,<br />
oft auch mehr, um alles exakt zu erfassen und verstanden<br />
zu haben, was den Patienten zu mir führt.<br />
Neben der körperlichen Untersuchung, kontrolliere<br />
ich meine Befunde auch per Bioresonanz und Kinesiologie,<br />
dem Muskelfunktionstest. Zusätzlich lege<br />
ich großen Wert auf Vital- und Stoffwechselanalysen<br />
aus dem Blut, dem Urin, sowie einem Verfahren<br />
der Elektro-Akupunktur, mit dem die Ursachen von<br />
Erkrankungen gemeinsam diagnostiziert werden<br />
können. Der gemeinsame Weg ist das Ziel, damit<br />
hab ich beste Erfahrungen. Gemeinsam mit meinen<br />
Patienten, bewegen wir uns vom Problem weg und<br />
zur Besserung, bestenfalls Heilung, hin. Ich sehe<br />
den Menschen als Einheit, bestehend aus Körper,<br />
Seele und Geist. Ein harmonisches Gleichgewicht<br />
dieser drei Einheiten bringt dem Menschen Zufriedenheit<br />
und nur so geht auch Gesundheit. Ich bin<br />
in meiner Praxis recht breit aufgestellt mit dem<br />
klassischen Bereich aus der Naturheilkunde, wie:<br />
Allergie-, Schmerz- und Psychotherapie.<br />
Dazu kam vor einigen Jahren meine Praxis für<br />
Stoffwechsel Optimierung, gedacht für Patienten,<br />
die dringend Stärkung/Aufbau nach schwerer<br />
ALLES FÜR DIE FRAU · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Erkrankung brauchen, als auch Patienten, die ihren<br />
Kilos den Kampf ansagen wollen. Ebenfalls sind<br />
Patienten angesprochen, die eine Darm- bzw. Leberentgiftung<br />
brauchen um das Immunsystem aufzubauen<br />
und zu stabilisieren. Und schlussendlich kam<br />
noch der Part Skin- and Bodyforming dazu, anbieten<br />
möchte ich hier Behandlungen zur Faltenreduktion,<br />
Schwangerschaftsstreifen, Dehnungsstreifen bei<br />
Adipositas, Akne, Neurodermitis, Rosacea, Couperose.<br />
Als Highlight biete ich zudem einen Ganzkörper-Lymphanzug<br />
an, Behandlungszeit mind. 30 Min.<br />
zur Modellierung der Körpersilhouette, sowie zur<br />
Gesichtsbehandlung verschiedene Ultraschallgeräte,<br />
die an und in alle Schichten der Haut einwirken<br />
können. Seit einiger Zeit biete ich auch Senioren-,<br />
Kranken- und Schwangeren Assistenz an. Aufgrund<br />
meiner Ausbildungen und über 25 Jahre Erfahrung<br />
(+ 3 Jahre Assistenzzeit) sehe ich oft funktionelle<br />
Störungen, deren Ursache durch technische Apparaturen<br />
und Laborwerte nicht sichtbar gemacht<br />
werden können. Hier helfen die oben genannten<br />
diagnostische Möglichkeiten, Erkrankungen schon<br />
in ihrer Frühphase zu erkennen und zu behandeln.<br />
Ich möchte das Jubiläum nutzen, mich bei allen meinen,<br />
vielen Patienten, aus dem In- und Ausland für<br />
das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue zu<br />
bedanken. Gerne<br />
zeige ich neuen<br />
Patienten meine<br />
Praxis, dazu rufen<br />
Sie mich einfach<br />
kurz an und<br />
wir machen eine<br />
kleine unverbindliche<br />
Besichtigung<br />
der Praxis, dabei<br />
beantworte ich<br />
gerne all Ihre<br />
Fragen zur Naturheilkunde<br />
und<br />
Behandlung.<br />
25 Jahre Praxis für Naturheilkunde<br />
Kerstin Probst – Jubiläumsangebot<br />
SKIN- AND BODYFORMING IM LYMPHANZUG<br />
• FALTENREDUKTION<br />
• LIPÖDEM<br />
• CELLULITE BEHANDLUNG • LYMPHÖDEM<br />
• SCHWANGERSCHAFTSSTREIFEN<br />
8 mal bezahlen 10 Behandlungen bekommen<br />
Rainstraße 8, 75217 Birkenfeld<br />
Tel. 0 72 31 48 08 68, www.kerstin-probst.de<br />
PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 75
!<br />
KinoTIPP im <strong>März</strong><br />
©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />
Und Action...<br />
Filmtipps von Nicolas Geiger, Geschäftsleitung der PF Kinobetriebe GmbH Co. KG<br />
Kinostart:<br />
23.03.<strong>2023</strong><br />
Kinostart:<br />
30.03.<strong>2023</strong><br />
John Wick: Kapitel 4<br />
Profikiller John Wick hat mit seinem Rachefeldzug<br />
mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht,<br />
welcher in New York, Berlin, Paris und<br />
Osaka jetzt in die vierte Runde geht. Sein Team,<br />
bestehend aus Bowery King, Hotelbetreiber Winston<br />
und dem Concierge Charon des legendären<br />
Auftragskiller-Hotels Continental, ist erneut mit<br />
von der Partie. Die Chancen, dieses Mal davon zu<br />
kommen, sehen jedoch nahezu unmöglich aus, da<br />
sich nun der größte Feind erhebt. Der skrupellose<br />
Unterwelt-Boss Marquis de Gramont, welcher ganze<br />
Allianzen hinter sich versammelt, stellt die bislang<br />
größte und blutrünstige Bedrohung dar. Doch<br />
auch seine Handlanger haben es in sich. Zum Glück<br />
gibt es alte Verbündete, die Wick zur Hilfe eilen.<br />
Manta Manta: Zwoter Teil<br />
30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-<br />
Fans Berti, Uschi und Klausi wieder da. Berti und<br />
Uschi sind mittlerweile geschieden, doch ihr gemeinsamer<br />
Sohn Daniel will wie einst sein Vater<br />
Rennfahrer werden. Berti hingegen betreibt stattdessen<br />
eine Autowerkstatt und eine Kart-Bahn.<br />
Doch damit lässt sich kaum genug Geld verdienen,<br />
um sein Leben zu finanzieren. Als die Bank die Tilgung<br />
seines Darlehens verlangt, gerät er in Panik.<br />
Es findet ein Rennen statt, dessen Siegprämie sehr<br />
verlockend ist. Ihm bleibt keine andere Wahl als<br />
teilzunehmen, um seine finanziellen Sorgen zu lösen.<br />
Nun muss er nur noch seinen alten Opel aus<br />
vergangenen Manta-Tagen auf Vordermann bringen<br />
und schon kann das Rennen beginnen.<br />
PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG<br />
Bahnhofstr. 30 · 75172 Pforzheim · Tel. 07231 137030<br />
pforzheim@cineplex.de · www.cineplex.de/pforzheim/<br />
CINEPLEX –<br />
Du bist mein Kino!<br />
76 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
„Ein Tag beginnt mit<br />
einem guten Frühstück!“<br />
•Frühstück und Buffet<br />
(verschiedene Varianten)<br />
•Wochenkarte<br />
•Grill-Salon<br />
•Catering und Partyservice<br />
•NEU: Langos, Pancakes und Crepes<br />
Süß und Herzhaft – Mehr als nur ein Restaurant.<br />
Restaurant Brasserie Pforzheim im Kaufland<br />
Inhaber Ilja Gauk<br />
Wilhelm-Becker-Straße 15 | 75179 Pforzheim<br />
Telefon 07231 4247932<br />
Mailbrasserie.pforzheim@gmail.com<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo – Sa<br />
9.00 – 19.30 Uhr<br />
Warme Küche<br />
11.00 – 19.00 Uhr<br />
Frühstücksbuffet<br />
9 Uhr – 11 Uhr<br />
Grill-Salon<br />
11.00 – 20.00 Uhr,<br />
Küche 11.00 – 20.00 Uhr
BIERGARTEN · NOVEMBER 2022<br />
LECKERBISSEN<br />
©karepa - stock.adobe.com ©nito - stock.adobe.com<br />
Frühstück und Brunch<br />
Ein guter Start in den Tag<br />
Die erste Mahlzeit am Morgen liefert uns wichtige<br />
Energie, um fit und gesund durch den Tag zu kommen.<br />
Beginnen wir den Tag also mit einem guten<br />
Frühstück, auch wenn unter der Woche die Zeit<br />
morgens oft knapp ist. Vieles lässt sich schon am<br />
Vorabend schnell und einfach zubereiten. Leinsamen,<br />
Weizen- und Haferkleie sind besonders<br />
ballaststoffreich und machen sich gut im Müsli. Verschiedene<br />
Toppings, wie Beerenfrüchte, geraspelte<br />
Kokosflocken, Bananen oder Äpfel sorgen dabei für<br />
reichlich Abwechslung. Müsli ist gesund und gut,<br />
denn es macht lange satt und hält den Blutzuckerspiegel<br />
konstant hoch. Lecker schmeckt ebenso ein<br />
gutes Vollkornbrot mit selbstgemachtem Aufstrich,<br />
Marmelade oder ein Früchtequark.<br />
Die perfekte Kombination aus Frühstück und Mittagessen<br />
heißt Brunch. Ein Brunch ist oftmals eine<br />
wahre Augenweide, als Gastgeber hat man allerdings<br />
einiges zu organisieren. Eine tolle Alternative<br />
ist es deshalb, sich mit Freunden oder Familie<br />
einfach einmal einen Schlemmer-Vormittag am<br />
Wochenende zu gönnen und sich die Speisen servieren<br />
zu lassen. Genügend Zeit sollte eingeplant<br />
werden, denn der ständige Blick auf die Uhr ist der<br />
Endgegner und passt so gar nicht zu dieser entspannten,<br />
gemütlichen Mahlzeit, bei der sich auch<br />
gepflegt über alle Neuigkeiten ausgetauscht werden<br />
soll. In der Region gibt es viele Lokalitäten, die<br />
einen Brunch anbieten. Da die Nachfrage oft hoch<br />
ist, empfiehlt es sich rechtzeitig zu reservieren.<br />
78<br />
Hoheneck<br />
Feiern Sie Ihren<br />
wundervollsten Tag<br />
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />
Restaurant & Biergarten ★<br />
★ bei uns<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
Sonntag, 11. <strong>März</strong>, ★ ab 11:30 Uhr: ★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
– Lunch-Buffet –<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
Um Reservierung ★ wird gebeten! All unseren Kunden, ★<br />
★<br />
★<br />
Telefon: 0151/23 ★ 23<br />
Freunden<br />
10 18<br />
und Bekannten ★<br />
★ wünschen wir<br />
★<br />
reservierung@restaurant-hoheneck.de<br />
★ frohe Weihnacht ★<br />
Geöffnet: Di 17 - 22 Uhr · Mi - Sa 11 ★- 14 Uhr; 17 und - 22 alles Uhr · Gute So 11 für - 21 Uhr · Durchgehend ★ warme Küche<br />
★<br />
★<br />
Huchenfelder Öffnungszeit: Str. 70 · 75181 Mo – Pforzheim So, ★ 11:30 · Tel. – 07231 23:00 4153362 Uhr Restaurant_pizzeria_hoheneck<br />
★<br />
★ 2012!<br />
★<br />
– kein Ruhetag, durchgehend ★ Warme Küche – ★<br />
★<br />
Ihr<br />
★<br />
Mo – Sa: Mittagstisch ★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN Huchenfelder Straße 70 ★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
75181 Pforzheim ★<br />
★
GASTRONOMIE · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Am Bühlwald 2<br />
75249 Kieselbronn<br />
Mobil 0176 31 19 37 78<br />
Lange Straße 41<br />
76307 Karlsbad-Ittersbach<br />
Telefon 07248 92 50 31<br />
Schnitzel satt und leckere Speisen!<br />
Inhaber: W. Hemminger · www.hemmis.net<br />
Buttermilch-Pancakes<br />
Die kleinen Pfannkuchen schmecken mit Honig<br />
oder Ahornsirup besonders gut<br />
Zutaten (für etwa 20 Stück)<br />
3 Eiweiß (Größe M)<br />
250 g Weizenmehl<br />
1 gestrichenen TL Dr. Oetker Natron<br />
1 EL Zucker<br />
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker<br />
3 Eigelb (Größe M)<br />
500 ml Buttermilch<br />
Butter<br />
Honig oder Ahornsirup<br />
Speiseöl zum Ausbacken<br />
Zubereitung<br />
Eiweiß in einem Rührbecher<br />
mit einem Mixer auf höchster<br />
Stufe sehr steif schlagen.<br />
Mehl in einer Rührschüssel<br />
mit Natron, Zucker und Vanillin-Zucker<br />
mischen. Das<br />
Eigelb zugeben, zunächst<br />
mit wenig Mehl verrühren,<br />
dann Buttermilch nach und<br />
nach unterrühren. Es sollten<br />
keine Klümpchen entstehen.<br />
Eischnee unterheben.<br />
Öl in einer beschichteten<br />
Pfanne erhitzen. Für jeden<br />
Pfannkuchen zwei Esslöffel<br />
Teig hineingeben und bei<br />
mittlerer Hitze von beiden<br />
Seiten goldbraun backen.<br />
Die heißen Pfannkuchen<br />
mit Butter und Honig oder<br />
Ahornsirup servieren.<br />
Frühstücken Sie bei uns<br />
oder stellen Sie sich Ihr<br />
Frühstück bei uns zusammen –<br />
täglich frisch!<br />
Tipps aus der Versuchsküche<br />
Für Heidelbeerpfannkuchen lassen Sie ein Glas<br />
Heidelbeeren gut abtropfen und spülen die Früchte<br />
kurz mitkaltem Wasser ab. Heben Sie das Obst<br />
vorsichtig unter die Pfannkuchenmasse. Teig wie<br />
beschrieben weiter verarbeiten.<br />
Servieren Sie zu den Pancakes eine Erdbeer-Rhabarber-Grütze<br />
oder Erdbeer-Rhabarber-Kompott.<br />
Wir suchen dringend Verstärkung!<br />
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Bäckerei)<br />
75210 Keltern - Dietlingen,<br />
Bachstr. 56, Tel. (07236) 89 14<br />
75210 Keltern - Dietlingen, Östliche<br />
Friedrichstr. 10 ,Tel. (07236) 93 36 62<br />
76307 Keltern-Ellmendingen,<br />
Ettlinger Str. 14, Tel. (07236) 86 70<br />
76307 Karlsbad-Ittersbach,<br />
Lange Str. 32, Tel. (07248) 43 98<br />
75305 Neuenbürg,<br />
Marktstr. 14, Tel. (07082) 20 87 1<br />
Frühstücken in unseren Cafés<br />
75179 Pforzheim,<br />
Arlingerstr. 43, Tel. (07231) 45 3131<br />
75179 Pforzheim,<br />
Mannheimer Str. 4, Tel. (07231) 3126 66<br />
75217 Birkenfeld,<br />
Marktplatz 3, Tel. (07231) 41 75 10 9<br />
info@baeckerei-augenstein.de<br />
www.baeckerei-augenstein.de<br />
www.oetker.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 79
SEPTEMBER 2015 ▪ BAUEN & WOHNEN<br />
SPECIAL<br />
Goldankauf<br />
Foto: kai - stock.adobe.com<br />
Gold – ein Edelmetall, das noch nie out war<br />
Beim Goldankauf wird Gold zu Bargeld<br />
Goldankauf ist eine gute Option, um überschüssige<br />
Goldstücke zu verkaufen und Bargeld zu erhalten.<br />
Die meisten Menschen verkaufen Schmuckstücke,<br />
die einfach nur in der Schmuckschatulle in der<br />
Ecke stehen und nicht mehr getragen werden.<br />
Wertvoll sind sie dennoch, vorausgesetzt es handelt<br />
sich nicht um Trendschmuck. Goldankauf<br />
bezieht sich aber nicht nur auf Schmuck, sondern<br />
auch auf den Ankauf von Gold (Barren oder<br />
Münzen) und goldhaltigen Gegenständen (Goldschmuck,<br />
Altgold, Zahngold, Bruchgold, Goldreste<br />
usw.). Die Goldstücke können bei Juwelieren,<br />
Edelmetallhändlern oder spezialisierten Goldankauf-Unternehmen<br />
gegen Bares eingetauscht werden.<br />
Der Wert des Goldes wird dabei in der Regel nach<br />
dem aktuellen börsennotierten Goldpreis und dem<br />
Gewicht des verkauften Stücks berechnet.<br />
Um einen fairen Preis zu erzielen, heißt es Augen<br />
auf bei der Auswahl des Anbieters. Er sollte seriös<br />
und erfahren sein. Kundenbewertungen können<br />
zum Beispiel hilfreich sein. Echte Profis prüfen die<br />
Goldstücke gewissenhaft und verfügen über moderne<br />
Technologien, zur genauen Bestimmung des<br />
Edelmetallgehalts.<br />
Seit über<br />
22 Jahren<br />
nöttinger strasse 18 | 75196 remchingen-wilferdingen | fon 07232 734868 | www.tk-goldschmiede.de<br />
mo geschlossen | di 9.00 bis 12. 30 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr | mi 9.00 bis 12.30 Uhr<br />
do/fr 9.00 bis 12.30 Uhr u.15.30 bis 18.00 Uhr | sa 9.00 bis 12.30 Uhr | und nach Vereinbarung<br />
80 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GOLDANKAUF ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Foto: TEERAPORN - stock.adobe.com<br />
Schmuck oder Zahngold wird beispielsweise einer<br />
chemisch-technischen Analyse unterzogen, bei<br />
der der Edelmetallgehalt bestimmt wird. Es wird<br />
eine Probe gezogen und präpariert, welche mittels<br />
modernster Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) zuverlässig<br />
und genau untersucht wird. Danach kann<br />
die genaue chemische Zusammensetzung aller in<br />
der Probe vorkommenden chemischen Elemente<br />
ermittelt werden.<br />
Gold ist normalerweise legiert, d.h. mit anderen<br />
Metallen vermischt. Je höher nun der Feingoldanteil<br />
der Legierung ist, umso wertvoller ist das<br />
Gold. In Deutschland übliche Schmuckgoldlegierungen<br />
weisen Feingoldanteile von 333, 375, 585<br />
oder 750 auf und sind meist an der entsprechenden<br />
Punzierung bzw. Stempel zu erkennen. Diese<br />
Werte beziehen sich immer auf den Maximalwert<br />
1000, was 100% Feingoldanteil bedeuten würde.<br />
Beim Goldankauf bestimmt ausschließlich der<br />
Feingoldanteil den zu vergütenden Wert.<br />
Beim Verkauf von Gold sollte man immer eine<br />
offizielle Quittung erhalten, die den Verkaufspreis<br />
und die Details des verkauften Goldstücks enthält.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
81
PROMOTION · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Toller Auftakt zu unserem<br />
25-jährigen Jubiläum –<br />
Goldankauf in Pforzheim<br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
Bio-goldankauf.de spendet pro Kunde einen Baum<br />
(Aktionszeitraum 10.12.2022 – 22.12.<strong>2023</strong>)<br />
Mit unserer Aktion machen wir auf den Klimawandel<br />
aufmerksam und unterstützen die Wiederaufforstung<br />
der brasilianischen Regenwälder<br />
– „grünen Lunge“ der Erde. Die Bäume und<br />
Pflanzen im Regenwald binden große Mengen an<br />
Kohlenstoff, indem sie das Gas CO2 (Kohlenstoffdioxid)<br />
aus der Luft aufnehmen und Sauerstoff<br />
produzieren. Unser Projektziel ist es, die Wiederaufforstung<br />
mit 4.000 neuen Bäumen in einem<br />
Jahr zu unterstützen.<br />
Das Illegale Goldschürfen, die Verunreinigungen<br />
von Flüssen und Seen, und insbesondere die Waldrodungen<br />
und der Raubbau in Brasilien haben<br />
auf der gesamten Erde katastrophale Folgen für<br />
Mensch und Tier. Freigesetzte CO2-Emissionen<br />
befinden sich in unserer Luft. CO2 ist ein Gas, das<br />
durch Sonneneinwirkung erhitz wird und zum<br />
Treibhauseffekt führt. Dies führt zum Klimawandel,<br />
der aktuell in aller Munde ist – es wird schlichtweg<br />
zu warm auf unserer Erde. Es besteht daher kein<br />
Zweifel, dass Wälder unbedingt geschützt werden<br />
müssen, um die CO2-Emissionen zu binden und<br />
damit zu reduzieren.<br />
Wir von Bio-Goldankauf.de stehen mit dem BUND-<br />
Landesverbands Baden-Württemberg e. V. zum<br />
Projekt Heidelberger Wäldchen in Kooperation. In<br />
den Baumschulen entstehen aus verschiedenen<br />
Samenkörnern unterschiedliche Baumarten - kleinere<br />
Setzlinge, die zu stattlichen Jungbäumen mit<br />
starkem Wurzelgeflecht herangezogen und vor Ort<br />
bepflanzt werden. In einem Gemeinschaftsprojekt<br />
mit APREMAVI, einer brasilianischen Umweltorganisation,<br />
pflanzen der BUND und das Agenda-Büro<br />
der Stadt Heidelberg seit 1999 im Süden Brasiliens<br />
82 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION PROMOTION · SEPTEMBER · MÄRZ 2015 <strong>2023</strong><br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
die „Heidelberger Wäldchen”. APREMAVI setzt<br />
sich seit 1988 für den Schutz der restlichen Wälder<br />
ein und führt Projekte zur Wiederaufforstung<br />
der Mata Atlântica durch. Dafür hat die Organisation<br />
eine große Baumschule mit einer Produktion<br />
von inzwischen 1.000.000 Setzlingen im Jahr und<br />
über 200 (!) verschiedenen heimischen Baumarten<br />
aufgebaut. So entstehen mit der Zeit riesige wiederaufgeforstete<br />
Flächen für den brasilianischen<br />
Regenwald, der „grünen Lunge” unserer aller gemeinsamen<br />
Erde.<br />
Wir spenden pro Besucher einen Baum. Sie erhalten<br />
von uns dafür eine kleine Urkunde. Diese<br />
Aktion ist unabhängig vom Kauf oder Verkauf von<br />
Waren bei uns.<br />
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen<br />
sowie ein Video-Link zum Projekt „BUND<br />
Heidelberger Wäldchen”.<br />
Bargeld schnell und unkompliziert –<br />
Gold zu Geld !<br />
Wir kaufen Altgold und Altsilber zu Top-Preisen.<br />
Unsere Firma, bietet Ihnen die Möglichkeit, alten<br />
Goldschmuck, Altgold und Zahngold, Ketten, Ringe,<br />
Münzen und Barren zu einem fairen Goldpreis zu<br />
verkaufen. Altlager, größere Posten und Gekrätz<br />
kaufen wir ebenfalls an.<br />
Unsere Firma befindet sich in der Pforzheimer<br />
Nordstadt, Parkplätze stehen Ihnen in der Salierstraße<br />
am Pfälzer Platz nur ca. 90 Schritte von uns<br />
entfernt zur Verfügung.<br />
Unsere Kunden schätzen unseren Service im<br />
Goldhandel sehr, denn wir kaufen Altgold sowie<br />
Exklusiv Schmuck mit Diamanten zu einem sagenhaften<br />
Preis. Altlager, größere Posten und<br />
Polierstaub kaufen wir ebenfalls an. Abholung kostenfrei<br />
möglich.<br />
Mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) bestimmen<br />
wir zerstörungsfrei exakt die Zusammensetzung<br />
Ihrer Edelmetalle. Damit erhalten Sie den<br />
bestmöglichen Preis von uns ausbezahlt.<br />
Zur Homepage:<br />
Über unseren Echtzeitkostenrechner<br />
sehen Sie<br />
online was wir Ihnen<br />
aktuell für Ihre Ware<br />
bezahlen.<br />
Bio Goldankauf • Patrick Müller<br />
Salierstraße 29A • 75177 Pforzheim<br />
Bio-Goldankauf.de • Tel. 07231-60 77 990<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
Mo / Di / Do / Fr: 9:30 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr<br />
Mi: 9:30 - 13:00 • Sa geschlossen<br />
Foto links: Bio-goldankauf<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 83
PROMOTION · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Maiers Goldankauf Pforzheim und Bretten<br />
Die seriöse Adresse in Punkto Goldankauf<br />
Seit über 25 Jahren Maiers Goldankauf in<br />
der Pforzheimer Nordstadt und in Bretten.<br />
Entstanden ist das Geschäft als Pforzheimer<br />
Münzhandel im Jahr 1966. Man blickt<br />
also auf eine sehr lange Tradition zurück.<br />
Wir kaufen an:<br />
• Altgold / Bruchgold: z.B. Ketten, Ringe,<br />
Broschen, Uhrgehäuse usw.<br />
• Silberbesteck<br />
• Zahngold: Egal ob mit oder ohne Zähne –<br />
auch ganze Brücken mit einzelnen Goldzähnen.<br />
• Andere Edelmetalle: Silber, Platin, Palladium<br />
• Münzen: Kaiserreich, Weimarer Republik, Goldund<br />
Silbermünzen, Medaillen, DM, Schilling usw.<br />
Wertvolle Edelmetalle:<br />
Goldschmuck, Goldmünzen, Altgold, Goldbesteck.<br />
Bereits in der Antike symbolisierte eine Gold-<br />
Anlage Wohlstand, Reichtum und Macht. Das Edelmetall<br />
ist nie „out“ und hat immer einen Wert.<br />
Bei Roland Maier kann man selbst Zahngold<br />
in Bares verwandeln. Ein Ehering, für den es<br />
keine Verwendung mehr gibt oder geerbter<br />
Schmuck, der nur noch in der Schatulle<br />
sein Dasein fristet? Beim Verkauf dieser<br />
Schmuckstücke können Sie sich mit dem<br />
Verkaufserlös etwas Schönes gönnen, das<br />
in Ihr Leben passt – oder Sie legen etwas<br />
auf die Seite und investieren in Ihre Altersvorsorge.<br />
Bei Maiers Goldankauf, gibt es faire Preise<br />
für Edelmetalle aller Art. Roland Maier kauft<br />
von Privatleuten und von Firmen.<br />
Seriös, sensibel, fair, so beschreibt der Unternehmer<br />
seinen Arbeitsstil. Wer sein Edelmetall<br />
direkt im Laden verkaufen will, muss einen amtlichen<br />
Ausweis vorzeigen.<br />
Edelmetallpreise sind ständigen Schwankungen<br />
ausgesetzt und können sich daher innerhalb von<br />
Minuten stark verändern.<br />
Unser Tipp:<br />
Regelmäßig in Edelmetalle investieren,<br />
mal kauft man etwas teurer,<br />
dann beim nächsten Mal<br />
wieder günstiger !<br />
Bis zu einem Wert von<br />
1999,99 Euro ist der Verkauf<br />
von Edelmetallen als<br />
anonymes Tafelgeschäft möglich!<br />
Weitere Informationen online<br />
unter: www.maiers-goldankauf.de<br />
84 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
!<br />
RechtsTIPP im <strong>März</strong><br />
LEANDRO AGUILAR / pixabay.com<br />
Kündigung erhalten<br />
Was gilt es zu beachten?<br />
Erhalten Sie vom Arbeitgeber ein Kündigungsschreiben,<br />
so heißt das noch lange nicht, dass die<br />
Kündigung auch wirksam ist. Eine Kündigungsschutzklage<br />
beim zuständigen Arbeitsgericht kann in vielen<br />
Fällen erfolgsversprechend sein, oder es kann im<br />
Rahmen einer vergleichsweisen Einigung ein wirtschaftlich<br />
vorteilhaftes Ergebnis erzielt werden.<br />
1. Schriftform<br />
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss<br />
immer schriftlich erklärt werden. Kündigungen per<br />
Mail, WhatsApp, SMS oder mündliche Kündigungen<br />
sind unwirksam. Das Kündigungsschreiben muss<br />
vom Arbeitgeber oder einer vertretungsberechtigten<br />
Per son eigenhändig unterschrieben sein.<br />
2. Kündigungsfrist<br />
Das Arbeitsverhältnis kann grundsätzlich nur unter<br />
Einhaltung einer bestimmten Frist beendet werden.<br />
Diese ergibt sich regel mäßig aus dem Arbeitsvertrag,<br />
an sonsten aus dem Gesetz. Prüfen Sie genau, wann<br />
Ihnen die Kündigung zugegangen ist. Zur Berechnung<br />
der Kündigungsfrist ist nämlich nicht das<br />
Datum der Kündigung, sondern deren Zugang bei<br />
Ihnen maßgeblich. Im Streitfall muss der Arbeitgeber<br />
beweisen, wann die Kündigung zugegangen ist.<br />
3. Anhörung des Betriebsrats<br />
Wenn im Betrieb ein Betriebsrat existiert, so ist<br />
dieser vor jeder Kündi gung anzuhören. Spricht der<br />
Arbeitgeber die Kündigung aus, ohne das Anhörungsverfahren<br />
ordnungsgemäß durchgeführt zu<br />
haben, ist die Kündigung unwirksam.<br />
4. Anwendbarkeit<br />
des KSchG<br />
Sind im Betrieb mehr<br />
als zehn Arbeitnehmer<br />
beschäftigt, so<br />
gelten die Regelungen<br />
des Kündigungsschutzgesetzes.<br />
Eine Kündigung<br />
ist dann nur rechtmäßig,<br />
wenn sie sozial gerechtfertigt<br />
ist, d.h. der Arbeitgeber muss sich<br />
auf einen Kündigungsgrund berufen können.<br />
5. Besonderer Kündigungsschutz<br />
Besonders hohe Hürden für eine Kündigung gibt es<br />
für Personen, die einen besonderen Kündigungsschutz<br />
genießen. Z.B. Betriebsratsmitglieder, Frauen<br />
während der Schwangerschaft, schwerbehinderte<br />
Menschen, oder Personen in Pflege- oder Elternzeit.<br />
6. Außerordentliche Kündigung und Abmahnung<br />
In der Regel gilt, dass vor einer Kündigung wegen<br />
pflichtwidrigen Verhaltens eine vorherige Abmahnung<br />
erforderlich ist. Die Hürden für eine außerordentliche,<br />
fristlose Kündigung sind hoch.<br />
7. Klagefrist<br />
Wenn Sie sich gegen die Kündigung wehren möchten,<br />
so muss innerhalb von drei Wochen ab Kündigung<br />
eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen<br />
Arbeitsgericht eingereicht werden. Ist diese Frist<br />
versäumt, kann die Kündigung in der Regel nicht<br />
mehr mit Aussicht auf Erfolg angegriffen werden.<br />
Foto: www.simon-knittel.de<br />
Dr. Zick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH · Westliche Karl-Friedrich Str. 90 · 75172 Pforzheim<br />
Telefon 07231 312085 · zick@kanzlei-dr-zick.de · www.kanzlei-dr-zick.de
AUTO ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Rund ums Auto<br />
Foto: StockSnap/pixabay.com/mid/ak-o<br />
Eng und tückisch<br />
Vorsicht in Parkhäusern<br />
ERSTKLASSIGER REIFEN<br />
UND KFZ-SERVICE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ihr DRIVER Center<br />
REIFEN GROSS GMBH<br />
Blücherstraße 14 · 75177 Pforzheim<br />
Telefon: +49 (0)7231 56377-0<br />
E-Mail: info@reifen-gross.de · www.reifen-gross.de<br />
TOP<br />
SERVICE,<br />
FAIRE<br />
PREISE<br />
(mid/ak-o) Parkhäuser sind oft voll, eng und unübersichtlich.<br />
Um Stress und Unfälle zu vermeiden,<br />
sollte man sich unbedingt an die dort geltenden<br />
Regeln halten.<br />
Grundsätzlich gilt in allen öffentlichen Parkhäusern<br />
die Straßenverkehrsordnung, ganz gleich, ob ein<br />
Schild darauf hinweist oder nicht. Allerdings sind<br />
die Fahrstreifen in vielen Häusern so eng, dass es<br />
sich nicht um Straßen im klassischen Sinn handelt.<br />
So ist es zum Beispiel nicht immer möglich, sich<br />
nach den Vorfahrtsregeln zu richten.<br />
Daher sind beim Fahren im Parkhaus Vorsicht und<br />
gegenseitige Rücksichtnahme notwendig. So sieht<br />
es die Straßenverkehrsordnung vor. Das heißt: Die<br />
Fahrweise muss den besonderen Bedingungen im<br />
Parkhaus angepasst werden. Langsam und umsichtig<br />
zu fahren, ist gerade in sehr engen Parkhäusern<br />
wichtig. Blickkontakte und Handzeichen sind gute<br />
Möglichkeiten, um sich hier mit anderen zu verständigen.<br />
Gehört das Parkhaus einem Privatunternehmen,<br />
kann dies zusätzliche Regelungen vorgeben. Darauf<br />
weist dann die Beschilderung hin. Dazu<br />
DHS_ANZ_ReifenGross_Sommer_64x95mm.indd 3 09.02.23 09:18<br />
86 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUTO ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
69<br />
gehören beispielsweise spezielle Mutter-Kind-<br />
Parkplätze oder Parkflächen für Frauen. Laut Straßenverkehrsordnung<br />
dürfen Frauen und Männer<br />
auf allen Parkflächen stehen. In einem privaten<br />
Parkhaus ist das anders. Hier kann Männern das<br />
Recht verwehrt werden, ihr Fahrzeug auf einem<br />
Frauenparkplatz abzustellen. Theoretisch wäre sogar<br />
ein Hausverbot möglich. Anders verhält es sich<br />
bei Parkplätzen für behinderte Menschen. Dafür<br />
gibt es eindeutige gesetzliche Vorgaben, die auf<br />
öffentlichen und auf privaten Parkplätzen gelten.<br />
Wer sein Fahrzeug hier unberechtigt parkt, muss<br />
immer mit einem Bußgeld von 55 Euro rechnen –<br />
und darf in der Regel sofort abgeschleppt werden.<br />
Deshalb in Parkhäusern stets Vorsicht und gegenseitige<br />
Rücksichtnahme üben.<br />
AUTO CHECK<br />
Werkstatt-Test mit<br />
„SEHR GUT“bestanden<br />
• Unfallkomplettabwicklung<br />
• Karosserie-Instandsetzung<br />
• Kfz-Reparaturservice<br />
• Fahrzeuglackierung<br />
• Reifenservice<br />
• Autoglas<br />
Klaus Eberle • Panoramastraße 64 • 75217 Birkenfeld<br />
Tel. 07231 471943 • Fax 07231 48 59 29 • K.Eberle@Karosserie-Eberle.de<br />
Auszeichnung für Qualität und Service in der<br />
Kfz-Werkstatt Klaus Eberle in Birkenfeld<br />
Damit ein Kunde seiner Werkstatt die Treue hält,<br />
kommt es nicht nur auf die einwandfreie Leistung<br />
an, sondern auch auf kundenorientierten Service.<br />
In den Bereichen hat die AC AUTO CHECK Werkstatt<br />
Klaus Eberle den von TÜV Süd durchgeführten<br />
Werkstatt-Test mit „Sehr Gut“ bestanden. „Wir<br />
und unser Werkstatt-Team verstehen die Tests aber<br />
nicht als Kontrollinstrument, sondern als Mittel zur<br />
Qualitätsverbesserung und<br />
Motivation. Wir wollen jedem<br />
Kunden einwandfreien<br />
Service bieten und uns<br />
an diesem Qualitätsversprechen<br />
messen.“, sagt<br />
Klaus Eberle, Inhaber der Auto Plus<br />
Kfz-Werkstatt Klaus Eberle,<br />
Birkenfeld.<br />
Überzeugen auch Sie sich vom Service!<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
87
AUTO ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
Hauptuntersuchung<br />
fällig?<br />
Dann am besten gleich zu<br />
DEKRA – Ihrem zuverlässigen<br />
Partner für Sicherheit und<br />
Mobilität.<br />
DEKRA Automobil GmbH<br />
Station Dillweißenstein<br />
Belremstraße 78<br />
(beim Bhf Weißenstein)<br />
75180 Pforzheim-<br />
Dillweißenstein<br />
Telefon: 07231.766300<br />
Fax: 07231.766380<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Do: 8 – 12 Uhr und<br />
14 – 17.30 Uhr, Fr: 8 – 12 Uhr<br />
Außenstelle Straubenhardt<br />
Steinbeisstraße 5<br />
75334 Straubenhardt-<br />
Conweiler<br />
Telefon: 07082.94968-0<br />
Fax: 07082.94968-21<br />
straubenhardt.automobil@<br />
dekra.com<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr: 8 – 12 Uhr und<br />
13 – 18 Uhr, Sa: 8 – 12 Uhr<br />
www.dekra.de<br />
Die Zeit voll ausnutzen<br />
Begleitetes Fahren ab 17<br />
txn. Bereits sechs Monate vor<br />
dem 17. Geburtstag können<br />
sich Jugendliche für das begleitete<br />
Fahren anmelden –<br />
und sollten das auch, empfiehlt<br />
Thiess Johannssen von den Itzehoer<br />
Versicherungen: „Wer<br />
das Begleitjahr voll ausschöpft,<br />
ist später nachweislich sicherer<br />
unterwegs. Die Unfallzahlen liegen<br />
20 Prozent niedriger als bei<br />
denjenigen, die ihren Führerschein<br />
mit 18 Jahren machen.“<br />
Um pünktlich zum 17. Geburtstag<br />
die Prüfbescheinigung zu<br />
erhalten, ist ein frühzeitiges<br />
Gespräch mit der Fahrschule<br />
empfehlenswert. Wer wenig<br />
Zeit hat, kann auch einen der<br />
oft angebotenen Intensivkurse<br />
nutzen – etwa während der Ferien<br />
oder vor Beginn einer Ausbildung.<br />
Vor der Anmeldung ist<br />
es wichtig, einen Sehtest und<br />
Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren<br />
sowie mit der Kfz-Versicherung<br />
Kontakt aufzunehmen. Wer<br />
Glück hat, muss keinen Zuschlag<br />
für die Mitbenutzung<br />
des Pkw durch einen jungen<br />
Fahrer zahlen. Wichtig: Alle<br />
Begleiter für den jugendlichen<br />
Fahranfänger müssen namentlich<br />
genannt und der Versicherung<br />
mitgeteilt werden. Hier<br />
gibt es klare gesetzliche Vorgaben:<br />
jeder Begleiter muss mindestens<br />
30 Jahre alt und fünf<br />
Jahre im Besitz eines gültigen<br />
Führerscheins sein; sie oder<br />
er darf maximal einen Punkt<br />
in Flensburg haben. Anders als<br />
Fahrlehrer sind Begleiter nicht<br />
befugt, ins Fahrgeschehen<br />
einzugreifen. Der Fahrlehrerverband<br />
empfiehlt deswegen<br />
sogar, dass Begleiter hinten sitzen<br />
sollten.<br />
Bild oben:txn. Begleitetes Fahren hat viele Vorteile: Wer in der<br />
Startphase zusammen mit einem erfahrenen Autofahrer unterwegs<br />
ist, verursacht später als Alleinfahrer weniger Unfälle.<br />
Foto: Lisa Young/123rf/Itzehoer.<br />
88 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUTO ▪ MÄRZ <strong>2023</strong><br />
KLEINMANN<br />
AUTOMOBILE<br />
Jetzt<br />
Probe<br />
fahren<br />
NEU.<br />
ELEKTRISCH.<br />
WOW.<br />
100% elektrisch:<br />
Der neue ORA Funky Cat.<br />
Jetzt in Pforzheim bei:<br />
Kleinmann Automobile GmbH<br />
Stuttgarter Str.44, 75179 Pforzheim<br />
www.auto-kleinmann.de<br />
Sprachassistent<br />
„Hello ORA“<br />
10.25" Dual Screen<br />
Gesichtserkennung<br />
Intelligente<br />
Fahrassistenzsysteme<br />
ORA Funky Cat: Stromverbrauch (kombiniert): 16,8 - 16,5 kWh/100km; CO2-Emissionen<br />
(kombiniert) 0 g/km; Elek trische Reichweite** (EAER): 420-310 km 1 .<br />
1 I Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO2-Emission wurden nach den<br />
gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt.<br />
Seit dem 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt,<br />
sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Weitere Informationen unter<br />
ora-motor.de **Die tatsächlichen Werte zum Stromverbrauch und zur Reichweite hängen ab<br />
von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz<br />
etc.; dadurch können sich Verbrauch erhöhen und Reichweite reduzieren.<br />
0013_23_ORA_HAZ_Launch_Red_3sp.indd 1 10.02.23 14:35<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
89
IMPRESSUM · MÄRZ <strong>2023</strong><br />
IMPRESSUM<br />
Ausgabe 452, 40. Jahrgang<br />
Herausgeber:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />
Ein Unternehmen der PZ Medien<br />
Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de<br />
www.info-pforzheim.de, stadtklar.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)<br />
Redaktion, Termine, Layout, Grafik:<br />
Frank Bässler, Sabrina Koch, Mirjam Müller<br />
Redaktion: Bettina Leicht, Tanja Meckler<br />
Anzeigen: Annette Babick-Haist, Sabine Schwarz,<br />
Peter Widmaier<br />
Termine und Vorschauen:<br />
Melanie Lutz, Marion Schwarz, Bettina Leicht<br />
Fotos: <strong>INFO</strong>, PZ-Archiv, TV BW<br />
Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />
Redaktionsschluss: 13. des Vormonats<br />
Erscheinung: 12 x jährlich, jeweils zum Ersten<br />
Verteilung: Kostenlos an über 850 Auslagestellen wie<br />
öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Volksbanken,<br />
Sparkassen, Rathäuser, Behörden, Gastronomiebetriebe,<br />
ca. 500 Geschäfte in Pforzheim und der Region.<br />
Jahresabo: 26,75 inkl. MwSt.<br />
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />
kann keine Haftung übernommen werden. Kürzungen der<br />
redaktionellen Beiträge behalten wir uns vor. Der Verlag<br />
ist auch nicht verpflichtet, Textvorlagen sowie Fotos zurückzuschicken.<br />
Rücksendungen erfolgen nur gegen Porto.<br />
Alle Inhalte des Magazines „<strong>INFO</strong>“ sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Jeder von uns erstellte redaktionelle Beitrag<br />
so wie jede von uns gestaltete Anzeige darf ohne unsere<br />
ausdrückliche Genehmigung nicht in anderen Print- und<br />
Online-Medien veröffentlicht werden.<br />
Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />
Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung<br />
sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung<br />
verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermittlung<br />
an Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />
oder Zusendung des Gewinnes statt. Die Gewinner<br />
werden unter Angabe von Namen im <strong>INFO</strong>-Magazin,<br />
neben dem Impressum, veröffentlicht. Weitere Einzelheiten<br />
können Sie unserer Datenschutzerklärung unter<br />
https://info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.<br />
GEWINNER<br />
2 x 2 Eintrittskarten für „Olaf Bossi“ am 24.2 im<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Lösung: Die Ausmist<br />
Comedy Show. Gewinner: A. Laube, Maulbronn;<br />
K. Müller, Höfen.<br />
2 x 2 Eintrittskarten für „Anthony Strong “ am<br />
25.2. im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Lösung:<br />
Easy Sailing. Gewinner: J. Below, Neuenbürg;<br />
J. Schradick, Pfinztal.<br />
3 x 2 Eintrittskarten für „Der Räuber Hotzenplotz<br />
und die Mondrakete“ am 19.02. in der Nagoldhalle,<br />
Dillweißenstein. Gewinner: W. Schulze, Pforzheim;<br />
I. Dettinger, Mühlacker; P. Schwarz, Bad Teinach.<br />
Je ein Buch „Gefahr ist unser Geschäft“ von der<br />
Thalia Buchhandlung, Pforzheim. Gewinner:<br />
N. Jourdan, Niefern-Öschelbronn; B. Föller, Pforzheim;<br />
U. Tobiasch, Pforzheim.<br />
Wir gratulieren<br />
den Gewinnern!<br />
Jeden Monat verlosen<br />
wir Eintrittskarten zu den<br />
Top-Events der Region.<br />
Mit ein bisschen Glück steht<br />
Ihr Name auf dieser Seite.<br />
/InfoMagazinPforzheim<br />
/stadtklar<br />
stadtklar.de<br />
90<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GARTEN-START.<br />
MIT STIHL.<br />
BEI EISEN JOURDAN.<br />
Vom 27.03. bis 15.04.<strong>2023</strong>.<br />
Testen, was das Zeug hält!<br />
Starten Sie zum STIHL Garten-Start<br />
mit uns in die Frühjahrssaison:<br />
Was Sie im Garten auch vorhaben,<br />
wir haben die passenden Geräte<br />
dafür.<br />
Sprechen Sie uns an und profitieren<br />
Sie von attraktiven Angeboten<br />
sowie kompetenter Beratung.<br />
Eisen-Jourdan<br />
Güterbahnhof 11<br />
75177 Pforzheim<br />
Tel. 07231/154170<br />
www.eisen-jourdan.de<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch.