INFO - Oktober 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
10 <strong>2023</strong><br />
<strong>INFO</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />
Offizieller Veranstaltungskalender seit fast 40 Jahren<br />
KOSTENLOS<br />
Meine Einkaufs- & Erlebnismesse<br />
offerta.de<br />
Das Eventportal mit vielen<br />
Veranstaltungen und Kino<br />
Specials: Garten · Allerheiligen<br />
Aus- und Weiterbildung
WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />
GEMEINSAM<br />
STARK<br />
SO VIEL MEHR ALS<br />
NUR EINE DRUCKEREI<br />
Steffen Franzisi, Geschäftsführer.<br />
Einer von 130 KohlhammerDruck Mitarbeitern.<br />
Wir sind keine reine Druckerei – auch wenn das unser Ursprung ist. Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />
Kundenzuhörer, Problemversteher und Lösungskenner.<br />
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an:<br />
steffen.franzisi@kohlhammerdruck.de, 0711 3272-100
VORWORT · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Sabine Schwarz,<br />
Mediaberaterin<br />
Goldener <strong>Oktober</strong><br />
Der Herbst ist da mit all den bunten Farben. Die Landschaft verwandelt<br />
sich in eine Zauber-Farben-Welt. Trauben hängen wie leuchtende Tropfen<br />
an den Reben. Kastanien sammeln und daraus etwas Dekoratives basteln<br />
macht gute Laune für Jung und Alt.<br />
Im <strong>Oktober</strong> kommen einige Feste und Feiertage.<br />
<strong>Oktober</strong>feste sowie das Erntedankfest, der Reformationstag<br />
bis hin zu Halloween und Allerheiligen<br />
am 1. November.<br />
Im aktuellen <strong>INFO</strong> Magazin ist wieder unser großes<br />
Special „Aus- und Weiterbildung“ für unseren<br />
Nachwuchs zu finden, der bald die ersten Schritte<br />
in die Berufswelt antreten wird.<br />
Jetzt heißt es: Rutschgefahr durch nasses Laub auf<br />
den Straßen. Daher haben wir Tipps für Ihr Auto,<br />
speziell zum Thema, „Winterreifen“ ausgesucht.<br />
Der Garten soll jetzt winterfest gemacht werden, aber wie geht das am<br />
besten? Wohin mit dem Laubhaufen und den dürren Ästen? Der Gärtner<br />
weiß Bescheid! Lesen Sie hier, wie Ihr schönster Herbstgarten aussehen kann.<br />
Es wird schon früher dunkel, das ist für „Langfinger“ verlockend. Wir haben<br />
deshalb den „Tag der Sicherheit“ mit wertvollen Ratschlägen vorbereitet.<br />
Liebe Leser/innen, lassen Sie die goldene Sonne in Ihre Herzen.<br />
Atmen Sie den frischen Duft des Herbstlaubs tief ein.<br />
Ihre Sabine Schwarz<br />
» Der Herbst steht auf der Leiter<br />
und malt die Blätter an,<br />
ein lustiger Waldarbeiter,<br />
ein froher Malersmann.<br />
Er kleckst und pinselt fleißig<br />
auf jedes Blattgewächs,<br />
und kommt ein frecher Zeisig,<br />
schwupp, kriegt der auch<br />
nen Klecks. « © Peter Hacks<br />
Mehr über unser Team und unseren Verlag<br />
erfahren Sie hier:<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
3
Georg Milasta - stock.adobe.com<br />
INHALTSVERZEICHNIS IM OKTOBER<br />
AKTUELL<br />
Vorwort von Sabine Schwarz 3<br />
EVENTS IM VORSPANN<br />
Kulturhaus Osterfeld 5<br />
Hohenwart Forum 8<br />
Theater Pforzheim 9<br />
Kartenvorverkauf 10 – 11<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Kulturbüro Gaggenau 12<br />
Musicpark Live Maulbronn 13<br />
CongressCentrum Pforzheim 14<br />
TurmQuartier Pforzheim 15<br />
Folkclub Prisma 15<br />
Touristinformation Calw 16<br />
Kulturamt Pforzheim 17, 22<br />
Volkshochschule Mühlacker 18<br />
Kulturhalle Remchingen 19<br />
Stadt Ettlingen 23<br />
Richard Staib 27<br />
Büchle e.V. Büchenbronn 31<br />
Förderkreis Kultur Karlsruhe 33<br />
Uhlandbau Mühlacker 35<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Ausstellungen, Galerien, Museen 54 – 55<br />
SPORTSCHAU<br />
Sporttermine 56<br />
Wanderungen 57<br />
KINDERSPASS<br />
Events für Kinder 58 – 61<br />
GASTRONOMIE<br />
Erntedank 86 – 87<br />
GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />
Eisenmangel 68 – 69<br />
Long Covid Syndrom 70 – 71<br />
SPECIALS<br />
Sicherheit 62 – 63<br />
Rund ums Auto 64 – 67<br />
Senioren 72 – 74<br />
Garten 75 – 78<br />
Allerheiligen/Allerseelen 79 – 85<br />
Aus- und Weiterbildung 88 – 109<br />
PROMOTION<br />
60. Schömberger Einkaufsglück 24 – 25<br />
Konzertservice Rastatt 39<br />
offerta <strong>2023</strong> 45<br />
Baden-Baden Events 51<br />
11. Goldstadtfieber<br />
und verkaufsoffener Sonntag – WSP 52 – 53<br />
Mohr hören Hörakustik & Hörtherapie 73<br />
„miteinander“ Pflegedienst am Park 74<br />
Bestattungsinstitut Ruther 85<br />
TIPPS<br />
Kinotipp: Rex 50<br />
GEWINNER UND IMPRESSUM<br />
Wer hat gewonnen 110<br />
Impressum 110<br />
offerta.de<br />
4 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · SEPTEMBER 2015 ANZEIGE ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
5 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 5
Aktion gültig bis 31.10.<strong>2023</strong><br />
Vorteilsabo<br />
inkl. Prämie sichern!*<br />
So bunt wie der Herbst!<br />
Herbst-Knaller:<br />
✓ 2 Monate PZ-Komfort-Abo<br />
(gedruckt + digital)<br />
✓ über 70 Prozent Herbst-Rabatt*<br />
✓ 1 Regenschirm gratis**<br />
✓ nur für Neukunden gültig<br />
* Preis im Aktionszeitraum: 25,00 € anstatt 108,30€ Einmalpreis für 2 Monate inkl. MwSt. und Zustellung.<br />
Danach läuft das Abo automatisch als Komfort-Abo zum monatl.<br />
Preis von 54,15 € inkl. MwSt. und Zustellung weiter.<br />
** Der Regenschirm wird Ihnen nach Ablauf des Aktionszeitraums zugestellt.<br />
Angebot nur online verfügbar unter:<br />
www.pz-news.de/herbst<br />
Post: J. Esslinger GmbH & Co. KG,<br />
Poststr. 5, 75172 Pforzheim<br />
Telefon:<br />
(0 72 31) 933 -210
volksbank-pur.de<br />
Service pur.<br />
Persönlich. Vor Ort.<br />
Unser VideoService.<br />
Service pur.<br />
Persönlich. Vor Ort.<br />
Unser VideoService.<br />
Mehr persönlicher Service als je zuvor:<br />
Mehr Mit dem persönlicher VideoService Service können als je Sie zuvor: alle<br />
Mit gewohnten dem VideoService Serviceleistungen können erledigen, Sie alle<br />
gewohnten die Sie bisher Serviceleistungen am Schalter vorgenommen erledigen,<br />
die haben. Sie Weiterhin bisher am steht Schalter Ihnen vorgenommen<br />
unser<br />
haben. KundenDialogCenter Weiterhin steht unter Ihnen 0721 unser 9350-0<br />
KundenDialogCenter von Montag bis Freitag unter von 80721 bis 18 9350-0 Uhr<br />
von zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr<br />
zur Verfügung.
HOHENWART FORUM GMBH<br />
Schönbornstr. 25<br />
75181 Pforzheim-Hohenwart<br />
Telefon: 07234 - 606 - 0<br />
info@hohenwart.de<br />
www. hohenwart.de<br />
Diesen QR-Code<br />
scannen und weitere<br />
Seminare, Vorträge,<br />
Bildungsangebote<br />
finden!<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
GOTT IST QUEER. DARF MAN<br />
DAS BEHAUPTEN?<br />
Mit Pfarrer Uwe Roßwag-Hofmann<br />
15.10.<strong>2023</strong> | 11:30 Uhr<br />
GANZ VIEL GANS<br />
11.11.<strong>2023</strong> | 12:00 − 14:00 Uhr<br />
Kosten pro 2 Personen: 56,00 €<br />
Kosten pro 4 Personen: 99,00 €<br />
zzgl. Getränke<br />
VORTRAG – GREGORIANIK ALS<br />
SPIRITUELLE PRAXIS<br />
Mit Laurent Jouvet<br />
27.10.<strong>2023</strong> | 19:00 – 21:00 Uhr<br />
SEMINAR<br />
GREGORIANIK ERLEBEN<br />
Mit Laurent Jouvet<br />
28.10. – 29.10.<strong>2023</strong> | 09:30 – 17:00 Uhr<br />
Wir freuen uns auf Ihre Reservierungen<br />
unter 07234-606-0 oder per E-Mail:<br />
info@hohenwart.de<br />
Den aktuellen Stand der Veranstaltungen,<br />
sowie Informationen zum Buchen finden<br />
Sie unter www.hohenwart.de
ANZEIGE ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Der Geizige<br />
Foto: Jochen Klenk<br />
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater Pforzheim<br />
Theater Pforzheim <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
GROSSES HAUS<br />
So. 01.10. 19:00 Der Geizige*<br />
Di. 03.10. 20:00 Der Geizige*<br />
Fr. 06.10. 19:30 Der Geizige*<br />
Sa. 07.10. 19:30 La Traviata*<br />
Premiere<br />
So. 08.10. 15:00 Der Geizige*<br />
Mi. 11.10. 20:00 Der Geizige*<br />
Do. 12.10. 20:00 Der Geizige*<br />
Fr. 13.10. 19:30 Der Geizige*<br />
Sa. 14.10. 19:30 La Traviata*<br />
So. 15.10. 15:00 1. Kinderkonzert<br />
„Der Nussknacker“<br />
Di. 17.10. 20:00 Der Geizige*<br />
Do. 19.10. 20:00 La Traviata*<br />
Sa. 21.10. 19:30 Der Geizige*<br />
So. 22.10. 18:00 1. Sinfoniekonzert „Entrückung“<br />
im CCP/Gr. Saal<br />
Einführung um 17:20 Uhr<br />
Mi. 25.10. 20:00 Der Geizige*<br />
Sa. 28.10. 19:30 Nussknacker und Mausekönig<br />
Premiere<br />
So. 29.10. 15:00 Der Geizige*<br />
Di. 31.10. 20:00 Nussknacker und Mausekönig*<br />
* Einführung 20 Min vor Beginn im Foyer<br />
PODIUM<br />
Mi. 04.10. 20:00 Das Ding<br />
Fr. 06.10. 20:00 Das Ding<br />
Sa. 07.10. 20:00 Das Ding<br />
Di. 10.10. 11:00 Die Nilgans Aida<br />
Fr. 13.10. 20:00 Das Ding<br />
Sa. 14.10. 20:00 Das Ding<br />
Mi. 18.10. 11:00 Die Nilgans Aida<br />
18:00 Das Ding;<br />
im Anschluss: Late Night Ding<br />
(Talkrunde & Kleidertausch-Party)<br />
Fr. 20.10. 20:00 Das Ding<br />
Sa. 21.10. 20:00 Das Ding<br />
So. 22.10. 15:00 Das Ding<br />
Do. 26.10. 11:00 Die Nilgans Aida<br />
Fr. 27.10. 20:00 Das Ding<br />
Sa. 28.10. 20:00 Das Ding<br />
FOYER<br />
So. 01.10. 11:00 Theaterfrühstück zu „La Traviata“<br />
Treffpunkt Foyer<br />
Sa. 07.10. 19:00 Pforzheimer Kulturnacht<br />
ShortCuts Tanz<br />
im Schmuckmuseum<br />
Di. 10.10. 17:00 Tea Time mit Andreas C. Meyer<br />
in der Stadtbibliothek Pforzheim<br />
20:00 Theater Treff Kino zu „La Traviata“<br />
im Kommunalen Kino Pforzheim<br />
Fr. 20.10. 19:30 Öffentliche Probe zu<br />
„Nussknacker und Mausekönig“<br />
So. 22.10. 11:00 Theaterfrühstück zu<br />
„Nussknacker und Mausekönig“<br />
Am Waisenhausplatz 5 · 75172 Pforzheim<br />
Theaterkasse 07231 392440 · Aboservice 07231 392256<br />
Theaterpädagogik 07231 391473<br />
www.theater-pforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 9
HIGHLIGHTS<br />
www.ticket-pf.de · info@ticket-pf.de<br />
Weltweihnachtscircus –<br />
7. November <strong>2023</strong> bis 7. Januar 2024 – Stuttgart<br />
Es gibt buchstäblich und im übertragenen Sinne zahlreiche Höhepunkte.<br />
Erstmals seit 29 Jahren Weltweihnachtscircus Stuttgart fliegen rasende<br />
Motorräder hoch unter dem Zeltdach. Die mutigen Gladiatoren in der Luft<br />
machen nicht nur himmelhohe Sprünge, sondern zeigen auch spektakuläre<br />
Saltos . Die rasanten Motorradfahrer sind bereits beim renommierten Circus<br />
Knie in der Schweiz aufgetreten. Sie sind derzeit die aufsehenerregendste<br />
Zirkusattraktion der Welt und werden von Weltmeistern auf diesem Gebiet<br />
aufgeführt: Den Freestyle Moto Bikers!<br />
Abenteuer Australien<br />
10. November <strong>2023</strong> – Pforzheim<br />
Ein Kontinent, 187 Tage, 16.047 Kilometer – Australien einmal anders<br />
erleben, das war der große Traum des gebürtigen Münchners Maximilian<br />
Semsch. Bei seiner Reise umrundete er Australien auf einem Pedelec und<br />
unternahm damit zugleich die bis dahin längste je durchgeführte E-Bike-<br />
Reise. Durch seinen packenden und oft selbstironischen Erzählstil nimmt<br />
er den Zuschauer mit auf den fünften Kontinent und gibt ihm so das<br />
Gefühl, auf der Reise selbst dabei gewesen zu sein.<br />
Joy is Coming – 16. Dezember <strong>2023</strong> – Pforzheim<br />
Die Gospelformation Angel Company kommt wieder ins TurmQuartier nach<br />
Pforzheim. Wo sie auftreten, ist echt „gute Laune“ angesagt und „Gänsehaut-<br />
Feeling“ garantiert! Eine Woche vor Weihnachten wollen die Sängerinnen,<br />
Sänger und Musiker mit ihrem charismatischen Chorleiter Bertold Engel<br />
die Zuhörer in echte Weihnachtsfreude versetzen. Welthits wie „Joy to the<br />
world“, „Bridges over troubled water“, „You are so beautiful to me“ und „Oh<br />
happy day“ sowie viele moderne Weihnachtssongs sind fester Bestandteil des<br />
Programms.<br />
Nico Santos – 28. Februar 2024 – Stuttgart<br />
Musik ist seine große Leidenschaft, die Vielseitigkeit und Bandbreite<br />
seiner Songs einzigartig: Das Ausnahmetalent Nico Santos vermischt mit<br />
spielerischer Leichtigkeit die Genres und kreiert so seinen ganz eigenen<br />
genialen, wie faszinierenden Sound. Mit unglaublichem Erfolg. Dass er<br />
vor allem auch live auf der Bühne der geborene Entertainer ist, hat er<br />
nicht nur mit seinen unzähligen großartigen TV-Auftritten, sondern auch<br />
im Rahmen seiner fulminanten, zum Teil restlos ausverkauften Live- und<br />
Open Air-Tourneen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.<br />
Bei uns gibt‘s Karten im Vorverkauf<br />
für Veranstaltungen in Pforzheim<br />
und Umgebung, Deutschland, Europa<br />
und weltweit.
Veranstaltungskalender<br />
In Ihrem Karten Büro in den SCHMUCKWELTEN<br />
Pforzheim erhalten Sie Tickets für alle Stücke<br />
aus dem Repertoire des Stadttheaters Pforzheim.<br />
Ebenso für alle Veranstaltungen des Kulturhauses<br />
Osterfeld, die Abo– Konzerte des<br />
Südwestdeutschen Kammerorchesters, des<br />
Oratorienchors Pforzheim, für Veranstaltungen<br />
des Figurentheaters von Raphael Mürle in Brötzingen,<br />
der Volkshochschule Mühlacker, des<br />
Tollhauses Karlsruhe und viele, viele mehr !!!<br />
TurmQuartier Pforzheim<br />
06.10.23 Indien – Der Norden € 12,00 – 15,00<br />
21.10.23 30+ Party im Forum € 15,40<br />
10.11.23 Abenteuer Australien € 12,00 – 15,00<br />
01.12.23 Adventskonzert<br />
mit den Aurelius Sängerknaben € 15,00 – 18,00<br />
16.12.23 Joy Is Coming –<br />
Christmas Gospel Night € 15,00 – 18,00<br />
07.03.24 Südafrika mit Roland Marske € 12,00 – 15,00<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
08.10.23 Mozart! –<br />
1. Abonnementkonzert SWDKO € 30,00 – 59,00<br />
13.10.23 Martina Schwarzmann: ganz einfach € 26,60 – 33,30<br />
31.10.23 Tenors di Napoli € 32,50 – 58,50<br />
03.11.23 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer –<br />
Das Musical für die ganze Familie € 23,00 – 29,00<br />
12.11.23 Tango-Serenade –<br />
2. Abonnementkonzert SWDKO € 25,00 – 56,00<br />
16.11.23 Expedition Erde: Dr. Mark Benecke –<br />
Insekten auf Leichen € 34,05<br />
21.11.23 Gerhardt Polt und die Wellbrüder –<br />
Apropos € 26,30 – 33,30<br />
25.11.23 Dui do on de Sell – Neues Programm € 29,90<br />
28.11.23 Schwanensee – mit Orchester € 50,00 – 60,00<br />
10.12.23 Urban Priol – Jahresrückblick TILT! € 26,60 – 32,20<br />
20.12.23 Scrooge: Eine Weihnachtsgeschichte –<br />
Familienmusical € 24,00 – 32,00<br />
22.12.23 Der Nussknacker € 39,50 – 64,50<br />
31.12.23 Dinner for One: Das Silvesterkonzert € 39,50 – 47,50<br />
12.01.24 SWR1 Pop & Poesie in Concert –<br />
Die 80er Show € 33,90 – 40,60<br />
21.01.24 Aladin – Das Musical € 25,00 – 33,00<br />
04.02.24 Vorbilder –<br />
3. Abonnementkonzert SWDKO € 30,00 – 59,00<br />
10.02.24 SIXX PAXX – Magic Tour <strong>2023</strong>/24 € 45,90 – 115,90<br />
15.02.24 Paul Panzer – APAULKALYPTIKA € 36,75 – 56,30<br />
22.02.24 Feuerwehrmann Sam LIVE! –<br />
Der verlorene Piratenschatz € 25,00 – 31,60<br />
25.02.24 Helge Schneider Live –<br />
Das neue Programm € 42,95 – 56,15<br />
13.03.24 The Music of Hans Zimmer & Others € 38,40 – 78,40<br />
14.03.24 Der Herr der Ringe Der Hobbit –<br />
Das Konzert € 38,40 – 78,40<br />
17.03.24 Licht und Schatten –<br />
4. Abonnementkonzert SWDKO € 25,00 – 56,00<br />
21.03.24 Lisa Eckart – Kaiserin Stasi die Erste € 33,75 – 42,55<br />
23.03.24 Die Nacht der Musicals € 43,60 – 76,60<br />
27.03.24 Cinderella – Ballett € 39,50 – 64,50<br />
19.04.24 Biyon Kattilathu – LEBE.LIEBE.LACHE € 38,45<br />
28.04.24 Sehnsucht –<br />
5. Abonnementkonzert SWDKO € 25,00 – 56,00<br />
15.06.24 Sascha Grammel – Wünsch dir was € 48,00 –52,00<br />
16.06.24 Heldentaten –<br />
6. Abonnementkonzert SWDKO € 30,00 – 59,00<br />
27.09.24 Jürgen von der Lippe: VOLL FETT € 39,60 – 49,50<br />
07.11.24 Bülent Ceylan – Yallah Hopp! € 41,70 – 57,80<br />
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim<br />
14.10.23 Gogol & Mäx – Teatro Mosicomico € 23,20<br />
09.12.23 Martina Brandl – brand(l)neu € 21,00<br />
17.02.24 Sisters in Jazz – Friendship € 26,60<br />
15.03.24 Maxi Gstettenbauer – Gute Zeit € 29,10<br />
Gasometer<br />
24.10.23 Sacred Sounds of Grass € 16,00<br />
05.12.23 Deidre Starr Trio with David Leahy & Tim Doyle € 16,00<br />
Mottenkäfig – Brötzingen<br />
24.+25.11.23 Dracula – Tote leben länger € 15,00<br />
02.+03.12. 23 Kein Platz in Bethlehem € 7,00<br />
08.+09. 12.23 Cocktails – Marionettenprogramm € 16,90<br />
13.05.23 Aaron und Joyce – monströse BBF‘s € 7,00<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
27.10.23 MEDLZ – Das läuft bei uns – Vol. 2 € 24,50<br />
29.11.23 The Stevie Wonder Story € 39,50 – 49,50<br />
21.12.23 The Best of Black Gospel –<br />
Mission Hope Tour € 19,00 – 36,00<br />
Schleyerhalle Stuttgart<br />
06.11.23 Shirin David € 45,35 – 56,85<br />
15.–19.11.23 37. Internationales Reitturnier € 10,00 – 64,00<br />
09.12.23 The Prodigy € 51,10 – 78,35<br />
28.01.24 Trettmann € 60,95<br />
20.02.24 Pietro Lombardi € 60,50 – 65,50<br />
02.+03.03.24 CAVALLUNA –<br />
Land der Tausend Träume<br />
Liederhalle Stuttgart<br />
€ 56,44 – 175,79<br />
30.<br />
26.12.23 Weihnachtsoratorium € 34,00 – 62,50<br />
16.01.24 Jan Lisiecki € 44,00 – 88,00<br />
04.02.24 Das Phantom der Oper € 40,90 – 75,90<br />
28.04.24 Egerländer und Oberkrainer € 40,95 – 75,95<br />
Musicals<br />
Di. – So.Tina – Das Musical € 51,90 – 177,90<br />
ab 18.11.23 Di. – So. Tarzan € 57,90 – 181,90<br />
Theaterhaus Stuttgart<br />
12.11.23 Die Magier – Die Freakshow Tour € 30,00<br />
06.01.24 Dodokay – 10 Jahre live! € 36,45<br />
08.02.24 Martina Schwarzmann ganz einfach € 27,80 – 34,40<br />
17.03.24 China Girl € 49,90 – 69,90<br />
03.05.24 Mono Inc. – Symphonic Tour 2024 € 55,30 – 66,30<br />
Porsche Arena<br />
24.10.23 One vision of Queen<br />
feat. Marc Martel € 63,00 – 93,00<br />
08.11.23 EZHEL € 50,75<br />
07.02.24 AIDA € 43,90 – 150,90<br />
28.02.24 Nico Santos € 62,10 – 82,10<br />
01.03.24 The Australian Pink Floyd Show € 62,20 – 79,45<br />
01.05.24 Lord of the Dance – Tournee 2024 € 61,30 – 110,70<br />
LKA Stuttgart<br />
22.10.23 Millencolin € 32,15<br />
01.11.23 Tom Gregory & Picture This € 42,50<br />
01.12.23 The Amity Affliction € 44,45<br />
14.12.23 Gluecifer € 38,50<br />
18.02.24 Bonaparte: The Quiet The Riot € 40,50<br />
Karlsruhe<br />
03.12.23 Kaya Yanar – Fluch der Familie € 43,95<br />
Schwarzwaldhalle<br />
19.01.24 Nikita Miller Im Westen viel Neues € 25,20<br />
Tollhaus<br />
30.01.24 Clock Clock € 39,95<br />
Tollhaus<br />
19.02.24 Eiskönigin 1& 2 –<br />
Musik Show auf Eis € 55,25 – 75,05<br />
Konzerthaus<br />
Substage Karlsruhe<br />
30.10.23 Sólstafir – Karsten Jahnke präsentiert € 31,80<br />
15.12.23 Chuck Ragan and The Camaraderie € 38,30<br />
23.01.24 WIZO – Tour wird wieder gut 2024 € 39,50<br />
Baden–Baden<br />
22.10.23 Kai Dieckmann – Ich war BILD € 19,60<br />
Rantastic Livebühnen<br />
22.–26.12.23 Stomp € 50,90 – 100,90<br />
Festspielhaus<br />
19.01.24 Phil – Phil Collins und Genesis Tribute Show € 29,50<br />
Rantastic Livebühnen<br />
Mannheim<br />
07.11.23 Red Hot Chilli Pipers –<br />
Featuring The Red Hot Chilli Dancers € 38,20 – 43,70<br />
Capitol<br />
29.–31.12.23 Stomp € 45,90 – 90,90<br />
Rosengarten<br />
03.05.24 Mark Forster: Arena Tour 2024 € 49,20 – 64,40<br />
SAP Arena<br />
Sonstige (Auswahl)<br />
täglich außer montags und dienstags<br />
Friedrichsbau Variété Stuttgart € 34,00 – 65,50<br />
07.12.23 – 07.01.24 Weltweihnachtscircus € 32,50 – 79,50<br />
Stuttgart, Cannstatter Wasen<br />
01.03.24 Barclay James Harvest € 58,95 – 73,95<br />
Esslingen, Neckar Forum<br />
07.06.24 Roland Kaiser € 70,50 – 130,50<br />
Iffezheim, Galopprennbahn<br />
www.info–pforzheim.de<br />
Im TurmQuartier Pforzheim<br />
Westliche Karl-Friedrich-Straße 56<br />
75172 Pforzheim<br />
Telefon 07231 99-3340<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag<br />
10 – 19 Uhr<br />
10 – 15 Uhr
stadtklar.dede<br />
TERMINE IM OKTOBER<br />
Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Events finden Sie unter stadtklar.de<br />
1. Sonntag ERNTEDANK<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Werner Koczwara - Sternhagelschwäbisch,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Foto: A. Murad Foto: I. Vetter Foto: M. Bogdahn Foto: P. Ditfurth<br />
Di. 3.10. I 20 Uhr<br />
Mir geht's gut<br />
Objekttheater mit Live-Musik<br />
Do. 12.10. I 20 Uhr<br />
COLLECTIVITY<br />
feat. Thorsten Rheinschmidt<br />
Fr. 13.10. I 20 Uhr<br />
Luise Kinseher<br />
Kabarett<br />
So. 15.10. I 15.30 Uhr<br />
Gogol & Mäx<br />
Familienkonzert<br />
Veranstalter: Kulturbüro Gaggenau<br />
Info Tel. 07225 962 513 / www.kulturrausch-gaggenau.de<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Goran und Zoran, Unterhaltungsmusik,<br />
Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
Dotschy Reinhardt, Chaplin´s Secret,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Tanz für Jedermann,<br />
mit Alleinunterhalter Michael Kastel (Die Schäfer),<br />
Kurhaus, Schömberg [15:30]<br />
Lollipops, Musicpark Live, Maulbronn [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Bezauberndes Klavierkonzert<br />
mit Maja Naunovic,<br />
Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-17:00]<br />
Barbican Quartet, Schloss, Ettlingen [18:00] <br />
Spider Murphy Gang & Münchener Freiheit,<br />
Liederhalle, Stuttgart [19:00] <br />
The Baboon Show - God Bless You All,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Das Vereinsheim,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
EES - Good Vibes Only,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Theaterfrühstück zu „La Traviata”,<br />
Theater, Pforzheim [11:00] <br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater, Pforzheim [19:00] <br />
12<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Freitag, 29.09. bis Samstag, 07.10.<br />
Messplatz, Pforzheim<br />
Pforzheimer <strong>Oktober</strong>fest<br />
Das Pforzheimer <strong>Oktober</strong>fest ist seit Jahren ein<br />
fester Termin im Veranstaltungkalender der<br />
Region. Während sich der Sommer verabschiedet<br />
und in den Herbst übergeht, wird die<br />
Laune im Festzelt auf dem Messplatz nicht nur<br />
einmal überkochen. Für musikalische Unterhaltung<br />
sorgen verschiedene Bands und Musiker,<br />
die traditionelle bayerische Musik und auch<br />
moderne Hits spielen.<br />
Freitag, 29.9, Einlass ab 17:30 Uhr<br />
BLAUMEISEN<br />
Samstag, 30.09., Einlass ab 17:30 Uhr<br />
MONDSTÜRMER – Der Volksparty-Hammer<br />
Sonntag, 01.10., Einlass ab 17:00 Uhr<br />
FIRMA HOLUNDER<br />
Montag, 02.10., Einlass ab 17:30 Uhr<br />
ALMROCKER – Voll auf die 12!<br />
Dienstag, 03.10., Einlass ab 16:30 Uhr<br />
MOUNTAINCREW – live – echt – steil<br />
ANDREAS GABALIER DOUBLE<br />
Mittwoch, 04.10., Einlass ab 17:00 Uhr<br />
CHERRYLANE – Die Partyband<br />
Freitag, 06.10., Einlass ab 17:30 Uhr<br />
PAPIS PUMPELS<br />
Samstag, 07.10., Einlass ab 17:30 Uhr<br />
DIE VAGABUNDEN – Die Partyband<br />
PAPIS PUMPELS<br />
ALMROCKER<br />
Der Kult Club<br />
Sonntag - 01.10.<strong>2023</strong><br />
Beginn: 19.00 Uhr<br />
Best of Lollipops Schlager,<br />
Swing, Pop, Chanson mit Beatrix Reiling,<br />
Nicola Aydt und Yvonne Ehringer<br />
Einlass: 18.00 Uhr VVK: 17,– €, AK: 19,– €<br />
Samstag - 07.10.<strong>2023</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />
Big Balls<br />
Tribute to AC/DC<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 15,– €, AK: 17,– €<br />
Samstag - 14.10.<strong>2023</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />
<strong>Oktober</strong>fest<br />
mit der Krachledergang<br />
Classic Rock<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 12,– €, AK: 14,– €<br />
Sonntag - 15.10.<strong>2023</strong> Beginn: 14.00 Uhr<br />
Böhmische Musik Karlsbad<br />
Volkstümlicher Nachmittag<br />
Einlass: 12.00 Uhr EINTRITT FREI!!!<br />
Samstag - 21.10.<strong>2023</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />
Bigger Bang<br />
The Best of Rolling Stones<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 14,– €, AK: 16,– €<br />
Samstag - 28.10.<strong>2023</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />
MainTallica<br />
Tribute to Metallica<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 15,– €, AK: 18,– €<br />
Dienstag - 31.10.<strong>2023</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />
Halloweenparty mit Radiolegende<br />
Thomas Brockmann<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 10,– €, AK: 10,– €<br />
Daimlerstr. 36 • Gewerbegebiet<br />
Termine/Infos: www.musicpark-live.de<br />
Kartenvorverkauf<br />
Telefon 01 71 / 2 10 16 96<br />
stadtklar.dede<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 13
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier,<br />
Dona Nobis Pacem,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [17:00]<br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [18:30] <br />
ROSENAU Poetry Slam,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Pforzheimer <strong>Oktober</strong>fest, mit der Band<br />
Firma Holunder, Messplatz Pforzheim, [17:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Ölbronner Erntedankfest, Musik, Festzug, Tanz<br />
mit Martin Neumann und Party mit FunFacts,<br />
Gemeindehalle Ölbronn, Ölbronn-Dürrn [11:00]<br />
Fahrtag der Dampfbahnfreunde Ötisheim e.V.,<br />
Mitfahrgelegenheiten rund um Aize,<br />
Vereinsgelände Dampfbahnfreunde<br />
(bei Erlentalhalle), Ötisheim [11:00-17:00]<br />
Lesung mit Walter Sittler,<br />
Dieter Hildebrandt „Ich bin immer noch da!”<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [16:00] <br />
Jagdlicher Erntedank am Hirschgehege,<br />
Tourismus-Information, Enzklösterle [18:30-20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Kräuterkunde einst und heute, Treffpunkt:<br />
vor dem Hirsauer Rathaus, Calw [14:30] <br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
UnsichtBar, Interdisziplinäre Performance<br />
von und über kunstschaffende Mütter,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [18:00] <br />
2. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Christian Springer, Nicht egal,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Kuhnle, Gaedt, Baisch - In 180 Jahren<br />
um die Welt, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Die Mimmis & Elfmorgen - Enkeltrick Tour <strong>2023</strong>,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
KEN Mode + Fange,<br />
Jubez Karlsruhe, Karlsruhe [20:30] <br />
14<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Pforzheimer <strong>Oktober</strong>fest, mit den Almrockern,<br />
Messplatz, Pforzheim [17:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Ölbronner Erntedankfest,<br />
mit Musik, Festzug, Tanz mit Martin Neumann<br />
und Party mit FunFacts,<br />
Gemeindehalle Ölbronn, Ölbronn-Dürrn [15:00]<br />
3. Dienstag<br />
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Alfons - Wo kommen wir her?<br />
Wo gehen wir hin?<br />
Und gibt es dort genug Parkplätze?<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Männerabend,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Simone Solga - Ist doch wahr!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Joachim Ladwig, Gentleman of Music,<br />
Unterhaltungsmusik, Biergartenbühne,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
Flook – im Folkclub Prisma Pforzheim,<br />
Die „Celtic Supergroup” ist wieder auf Tour!<br />
360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />
Veranstaltungen<br />
im TurmQuartier<br />
Infos und Tickets im Kartenbüro Pforzheim<br />
oder unter www.ticket-pf.de<br />
Multivisionsshow Indien<br />
Der Norden – Zwischen Traum und Wirklichkeit<br />
06.10.<strong>2023</strong> | Beginn: 19:30 Uhr | Forum<br />
30+ Party im TurmQuartier Pforzheim<br />
21.10.<strong>2023</strong> | Beginn: 20:00 Uhr | Forum<br />
www.baden-events.de<br />
Abenteuer Australien<br />
Multivisionsshow mit Maximilian Semsch<br />
10.11.<strong>2023</strong> | Beginn: 19:30 Uhr | Forum<br />
Adventskonzert mit den<br />
Aurelius Sängerknaben Calw<br />
01.12.<strong>2023</strong> | Beginn: 19:00 Uhr | Forum<br />
www.turmquartier.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
Anzeige_TQ_Veranstaltung_<strong>INFO</strong>_0923.indd 1 15.08.<strong>2023</strong> 14:03:23<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 15
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Veranstaltungen<br />
& Führungen<br />
<strong>2023</strong><br />
Sonntag | 01.10. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Kräuterkunde einst und heute<br />
Treffpunkt: vor dem Rathaus Hirsau<br />
Dienstag | 03.10. | 11:00 Uhr | Calw<br />
Calwer Herbst mit verkaufsoffenem Feiertag<br />
Innenstadt<br />
Freitag | 06.10./20.10. | 20:00 Uhr | Calw<br />
Führung: Nachtwächterrundgang durch Calw<br />
Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />
Sonntag | 08.10. | 14:00 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Das Kloster mit Kinderaugen erkundet<br />
Treffpunkt: unterer Torbogen, Haupteingang Kloster<br />
Mittwoch | 11.10. | 08:00 Uhr | Calw<br />
Krämermarkt<br />
Innenstadt<br />
Sonntag | 15.10. | 10:00 Uhr | Hirsau<br />
Jazzfrühstück: Hardt Stompers<br />
Kursaal Hirsau, Aureliusplatz 12<br />
Sonntag | 22.10. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Der heilige Aurelius<br />
Treffpunkt: vor der Aureliuskirche, Aureliusplatz 1<br />
Sonntag | 29.10. | 11:00 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Das Kloster Hirsau und die Reformation<br />
Treffpunkt: unterer Torbogen, Haupteingang Kloster<br />
Freitag | 03.11./17.11. | 20:00 Uhr | Calw<br />
Führung: Nachtwächterrundgang durch Calw<br />
Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />
Donnerstag | 16.11. | 18:30 Uhr | Calw<br />
Lesung mit dem 68. Stipendiat der Calwer<br />
Hermann-Hesse-Stiftung<br />
Georgenäum, Im Zwinger 3<br />
Samstag | 18.11. | 19:00 Uhr | Calw<br />
Jahreskonzert Stadtkapelle<br />
Aula, Am Schießberg 20<br />
Donnerstag 30.11. – Sonntag 03.12. | Calw<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Innenstadt<br />
UM PFORZHEIM<br />
Palastperlen „Wie vor 100 Jahren!”<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [16:00] <br />
WEITER WEG<br />
Endlich! Die Abschiedstour mit Highlights aus<br />
25 Jahren, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier,<br />
Songbook, Bundesjugendballett,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [17:00]<br />
7 Minuten oder 11 Frauen gegen 10 Krawatten,<br />
Schauspiel, Theaterhaus, Stuttgart [19:45] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Pforzheimer <strong>Oktober</strong>fest, mit der Band<br />
Mountaincrew & dem Andreas Gabalier Double,<br />
Messplatz, Pforzheim [17:00]<br />
Dienstag, 03.10. [20:00]<br />
Jahnhalle, Gaggenau<br />
Mir geht’s gut<br />
Objekttheater von Abdulsamad Murad<br />
mit Live-Musik<br />
Zu sehen ist ein Objekttheater, ein intensiv<br />
gespieltes, wortloses Solo mit Live-Musik über<br />
die Flucht, Einsamkeit, Grenzen und die Liebe<br />
zum Leben. Dabei begleiten ihn die Cellistin<br />
Hannah Dorothée Schmidt und der Oud-Spieler<br />
Maher Alauwaj in einer Verbindung aus europäischen<br />
und arabischen musikalischen Traditionen.<br />
… und viele weitere spannende Angebote.<br />
Infos siehe www.calw.de/Führungen<br />
Für die Teilnahme an dieser Führung ist eine An meldung<br />
bei der Touristinformation Calw erforderlich!<br />
Info, Anmeldung & Tickets:<br />
Touristinformation Calw<br />
Marktplatz 7 · 75365 Calw<br />
Tel. 07051 167-399<br />
touristinfo@calw.de<br />
www.calw.de/Veranstaltungen<br />
Foto: A. Murad<br />
16<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Dienstag, 03.10. [20:00] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma, 360° Gasometer, Pforzheim<br />
FLOOK<br />
Die vier virtuosen Musiker schaffen mit ihrem<br />
außergewöhnlichen flötengetriebenen Sound<br />
eine eigene Welt mit einer fast symbiotischen<br />
Verbindung der Instrumente und Charaktere.<br />
FLOOKs vielfach ausgezeichnete Alben sind<br />
Meisterwerke, die das Erbe der irischen Musik<br />
ehren und gleichzeitig mutig neue Pfade<br />
beschreiten.<br />
Hauptsache<br />
www.pforzheim.de/kulturevents<br />
Kultur<br />
Kultur-Tipps <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
Kultur digital<br />
www.pforzheim.de/kulturdigital<br />
Foto: Flook<br />
Entdeckungsreise mit Costa - Weltall,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [11:00-19:00]<br />
Spieleabend in der Ludothek, Bernhardushaus,<br />
Pforzheim (Zentrum für Familien) [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Herbst, mit verkaufsoffenem Feiertag,<br />
Innenstadt, Calw [10:00-17:00]<br />
Hochzeitsmesse in Bad Herrenalb,<br />
Kurhaus, Bad Herrenalb [11:00-17:00]<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [17:00-20:00]<br />
Lesung mit Sophie Passmann, Pick me girls,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
4. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Anka Zink - Gerade nochmal gutgegangen!<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?<br />
Und gibt es dort genug Parkplätze?<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Luksan Wunder, Jubez Karlsruhe [20:30] <br />
Sa, 07.10.<strong>2023</strong>, 19 – 24 Uhr<br />
5. Pforzheimer<br />
Kulturnacht<br />
Innenstadt, Verschiedene<br />
Kultureinrichtungen<br />
Programm unter<br />
www.pforzheim.de/kult<br />
Mi, 11.10.<strong>2023</strong>, 19 Uhr<br />
Interkultureller Salon<br />
Kulturelle Vielfalt –<br />
eine Chance für Pforzheim<br />
Kommunales Kino<br />
bis 15.10.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung „Mein Objekt<br />
der Menschlichkeit“<br />
Stadtlabor<br />
Informationen unter:<br />
www.mein-objekt-der-menschlichkeit.de<br />
06.10.<strong>2023</strong> bis 14.01.2024<br />
Ausstellung<br />
„Auf Abwegen“<br />
www.schmuckmuseum.de<br />
www.pforzheim.de/kultur<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 17
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Classix Jazz Quintett, Traditioneller Swing,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Sommer Special mit Jan Burkard,<br />
Rantastic, Baden-Baden [19:30] <br />
Preisträgerkonzert, Hospitalhof, Stuttgart [19:30] <br />
Anna Depenbusch solo am Klavier,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Europe - The Time Capsule 40th Anniversary<br />
Tour, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Feste, ein Stück von Familie Flöz, Maskentheater,<br />
Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier,<br />
Songbook, Bundesjugendballett,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [19:00]<br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Pforzheimer <strong>Oktober</strong>fest, mit Cherrylane,<br />
Messplatz, Pforzheim [17:00]<br />
Pilzexkursion - Auf in die Pilze,<br />
Gasthof Seehaus, Pforzheim [15:30-17:30]<br />
WEITER WEG<br />
Lesung mit Anne Freytag: Vom Mond aus<br />
betrachtet, spielt das alles keine Rolle,<br />
Stadtbibliothek, Ettlingen [19:00] <br />
Ein Martin-Walser-Abend mit Frank Hertweck,<br />
Jörg Magenau, Denis Scheck und Julia Schröder,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:00] <br />
Kathinka Engel - This is Our Time,<br />
Wittwer Thalia Schlossplatz, Stuttgart [20:00] <br />
WORKSHOPS<br />
IN PFORZHEIM<br />
Schnupperabend American Square Dance,<br />
zum Square Dance kennenlernen und aktiv<br />
erleben, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach,<br />
Pforzheim [19:30]<br />
18<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
5. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
H.G. Butzko - Ach ja, Kabarett,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
Malarina - Serben sterben langsam,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?<br />
Und gibt es dort genug Parkplätze?<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor,<br />
Thomaskirche, Pforzheim [19:00] <br />
Plattenklatsch - Ladies Night,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Catherine Vickers & Sebastian Berweck,<br />
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe<br />
[19:30] <br />
Rhythm & Blues, Mr. Supercharge Albie Donnelly<br />
& John Lewis, Kurhaus, Baden-Baden [20:00]<br />
Simon & Garfunkel Revival Band,<br />
Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
100 Songs,<br />
Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Streamland K.O. durch K.I.,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
Das VPT interpretiert -<br />
Die Drei ??? Und der heimliche Hehler,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Auf Abwegen – Gerät und Schmuck<br />
am Rande der Vernunft, Eröffnung,<br />
Schmuckmuseum Pforzheim [19:00]<br />
Fr. / 06.10. / 20 Uhr Löwensaal Nöttingen<br />
Tobias Gnacke<br />
Show mit Parodie, Bauchreden + Musik<br />
Sa. / 07.10. / 20 Uhr Löwensaal Nöttingen<br />
Dieter Huthmacher<br />
& Holger Engel<br />
Mi. / 18.10. / 20 Uhr<br />
Nacht der Gitarren<br />
Das Weltbeste der Gitarrenmusik<br />
Do. / 19.10. / 20 Uhr<br />
Poetry Slam<br />
sechs Poeten + Salma mit Sahne<br />
Fr. / 20.10. / 20 Uhr Löwensaal Nöttingen<br />
Olaf Bossi<br />
Die Ausmist Comedy Show<br />
Fr. / 27.10. / 20 Uhr<br />
Medlz<br />
Das läuft bei uns - Vol. 2<br />
Sa. / 28.10. / 20 Uhr<br />
Seven Drunken<br />
Nights<br />
The Story of Dubliners - Irish Folk<br />
Hauptstr. 115 · 75196 Remchingen<br />
Kartentelefon (07232) 3696-10<br />
www.kulturhalle-remchingen.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 19
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Vortrag mit Sven Plöger:<br />
Hitze, Dürre, Starkregen, sind wir noch zu retten?<br />
Kurhaus Bad Wildbad [19:00]<br />
6. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Backblech, Love hurts, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Tobias Gnacke, Wer jagt gewinnt, Comedy,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Egersdörfer, Schulz, Mueller mit Carmen<br />
oder die Traurigkeit der letzten Jahre,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart<br />
[20:00] <br />
Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?<br />
Und gibt es dort genug Parkplätze?<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Foto: Boris Breuer<br />
Freitag, 06.10. [20:00]<br />
Schwarzwaldhalle Karlsruhe<br />
Özcan Cosar „JACKPOT“<br />
Was ist Glück? In seinem neuen Programm<br />
geht der Comedypreisträger auf die Suche<br />
nach dem großen Glück. „Jackpot“ ist Vollgas-<br />
Comedy, in denen Özcan Cosar das Publikum<br />
mit auf eine wilde Reise in die verrückte Welt<br />
eines Schwabentürken nimmt, den das Schicksal<br />
wirklich mit vielem beschenkt hat... außer<br />
einem dichtem Haupthaar und Geduld.<br />
Foto: © Jigal Fichtner<br />
Freitag, 06.10. [20:00]<br />
Kurhaus Baden-Baden, Runder Saal<br />
Marc Marshall & Friends<br />
Die Weltklasse-Cellistin Raphaela Gromes, an<br />
ihrer Seite der international gefeierte Pianist<br />
Julian Riem, die grandiose Sängerin Cassandra<br />
Steen und der sensationelle Schauspieler und<br />
Sänger Vladimir Korneev, werden zum ersten<br />
Mal gemeinsam auf einer Bühne stehen.<br />
Wenn sich bei Marc Marshall & Friends<br />
internationale Stars auf Augenhöhe begegnen,<br />
entstehen durch Interpretationen, Improvisationen<br />
und unwiederbringliche Performances<br />
Kunst-Unikate ohnegleichen, die mit ihrer einzigartigen<br />
Magie zutiefst berühren und lange<br />
nachklingen.<br />
Informationen: www.badenbadenevents.de<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Benefizkonzert „Juwelen der Musik”<br />
mit Star-Sopranistin Eva Lind & Meister-<br />
Absolventen der Musikakademie Tirol, Evang.<br />
Schlosskirche St. Michael, Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg <strong>2023</strong>,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
Marc Marshall & Friends, Topstars aus unterschiedlichen<br />
Genres, Kurhaus, Baden-Baden [20:00]<br />
Black Cat Bone - Bluesrock,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Mr. Hurley & Die Pulveraffen, The Living Proof<br />
presents, Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
20<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Lampe,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Christoph Grab Blossom,<br />
Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />
Malonda, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier,<br />
Dornröschen,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [19:00]<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Streamland K.O. durch K.I.,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Auerhaus, Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />
Der einsame Westen von Martin McDonagh,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Der Spieleabend, Komödie von Bernd Spehling,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
Zickenzirkus, Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Pforzheimer <strong>Oktober</strong>fest, mit Papis Pumpels,<br />
Messplatz, Pforzheim [17:30]<br />
Goldstadtfahrt,<br />
Tourist-Information Pforzheim [16:00-18:00]<br />
Ewald Arenz, Die Liebe an miesen Tagen,<br />
Thalia Pforzheim [19:15] <br />
Late Night Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Sylvia Witzenmann, Uptown - Downtown, Werkschau,<br />
Eröffnung, Schloss, Neuenbürg [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
100 Jahre Republik Türkei, Cigdem Akyol und Feridun<br />
Zaimoglu, Literaturhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />
Marktplatz Calw [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Indien - Der Norden,<br />
TurmQuartier, Pforzheim [19:30] <br />
7. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Matthias Jung, Chill mal - Am Ende der Geduld<br />
ist noch viel Pubertät übrig, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
überALL unterALL, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Hans Gerzlich - Das bisschen Haushalt<br />
ist doch kein Problem, dachte ich,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?<br />
Und gibt es dort genug Parkplätze?<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lalelu, Alles richtig gemacht,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
Samstag, 07.10. [20:00], Stadthalle, Ettlingen<br />
Violons Barbares<br />
Monster und phantastische Wesen<br />
Sie sind zu dritt – ein Mongole, ein Bulgare<br />
und ein Franzose. Aber es ist, als würde uns<br />
ein ganzer Stamm wilder Reiter mit Geigen<br />
auf dem Rücken und Trommeln in den Koffern<br />
durch die Steppe Asiens und den Balkan<br />
führen. Das virtuose und atypische Trio lässt<br />
uns eintauchen in eine Welt voller Dämonen,<br />
Vampire, Gespenster, Monster und Drachen.<br />
Manche versetzen sie in Angst und Schrecken,<br />
andere bringen sie zum Träumen.<br />
Foto: Simon Frey, controverso.com<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 21
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Samstag, 07.10. [19:00–24:00]<br />
Pforzheimer Museen<br />
5. Pforzheimer Kulturnacht<br />
Besucherinnen und Besucher können eine<br />
Nacht mit geballter Kreativität, Innovation und<br />
Lebensfreude in der Kultur- und Designstadt<br />
Pforzheim erleben: mit Schmuckkunst, Offenen<br />
Ateliers, Tanz, Theater und vielem mehr.<br />
Ob im Schmuckmuseum, im Stadtmuseum,<br />
im EMMA-Kreativzentrum, im Kulturhaus<br />
Osterfeld, im „Alten Schlachthof“ oder an<br />
vielen anderen Orten der Stadt, – in dieser<br />
Nacht halten die Pforzheimer Kulturinstitutionen<br />
und eine Vielzahl der ansässigen<br />
Kreativschaffenden ihre Tore bis 24 Uhr<br />
geöffnet und bieten neben kulinarischen Köstlichkeiten<br />
ein attraktives Programm.<br />
In spannender Clubatmosphäre und an der<br />
Cocktailbar treffen sich die Kulturinteressierten<br />
mit den anderen Nachtschwärmern der Kulturnacht<br />
auf einen Absacker und bleiben vielleicht<br />
bis in die Morgenstunden?<br />
Programm unter: www.pforzheim.de/kult<br />
UM PFORZHEIM<br />
Konzertabend, Bachorchester Pforzheim,<br />
10 Jahre Grenzing-Orgel,<br />
Kloster, Maulbronn (Klosterkirche) [19:00]<br />
Hattler live,<br />
Cellarium e.V., Knittlingen Störrmühle [20:00] <br />
Dieter Huthmacher und Holger Engel, Herbstliebe,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Schüler-Symphonie-Orchester Baden-<br />
Württemberg, Casino, Baden-Baden [19:00] <br />
Violons Barbares,<br />
Stadthalle, Ettlingen [20:00] <br />
Trio de Janeiro - Nacht der leisen Lieder,<br />
Museumsscheune Ittersbach, Karlsbad [20:00]<br />
Patti Smith and Band,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Karlsruher Orgelwoche, Orgelkonzert mit<br />
Alexander Rumpf, ev. Stadtkirche, Karlsruhe [20:00]<br />
Werner Schmidbauer - Bei mir,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Staubkind - Da ist immer noch mein Herz,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
Zöller Network Session 31,<br />
Jubez Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
La Traviata, Oper von Giuseppe Verdi,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Emmas Glück, ein Monolog<br />
nach dem Roman von Claudia Schreiber,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
Ein gemeiner Trick, Uhlandbau, Mühlacker [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Das Fräulein Wunder, Komödie im Marquardt,<br />
Stuttgart [16:00 und 20:00] <br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier,<br />
Dornröschen, Festspielhaus, Baden-Baden [18:00]<br />
Kammerballetten,<br />
Internationale Choreografien & Kammermusik,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [19:00]<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
22<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Hokus Pokus, Familie Flöz,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Pforzheimer <strong>Oktober</strong>fest, mit Die Vagabunden,<br />
Messplatz, Pforzheim [17:30]<br />
Führung: mit ihrem Charme und Pforzheimer<br />
Göschle führt Bertha Benz durch ihre Heimatstadt,<br />
Tourist-Information Pforzheim [11:00-12:30]<br />
Das Kriminal Dinner „Sherlock Holmes”,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [18:15]<br />
Sonja Keppler und Dorothea Stäbler,<br />
Naturformen im Farbendialog Kurzführungen<br />
und „Ein Kunstwerk ensteht”, Eröffnung,<br />
Galerie Brötzinger Art, Pforzheim [19:00-21:00]<br />
Souvenir de Paris, Eröffnung, Kunstverein<br />
Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim [19:00]<br />
Pforzheimer Kulturnacht,<br />
Museen der Stadt, Pforzheim [19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Forsthaus Rehmühle - kulinarische Märchenabende,<br />
Forsthaus Rehmühle, Bad Wildbad [17:30]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Drachenfest, Flugplatz Renningen-Malmsheim,<br />
Renningen [12:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
8. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
überALL unterALL, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Patrizia Moresco - Overkill,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [18:00] <br />
ALFONS - Wo kommen wir her? Wo gehen<br />
wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Cherrylane, Partymusik, Biergartenbühne,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
Jazzvesper, Evangelische Schlosskirche<br />
St. Michael, Pforzheim [17:00]<br />
White Sands, psychedelische Rockmusik, Alfons-<br />
Kern-Turm, Pforzheim (Café Roland) [18:00]<br />
Mozart! 1. Abonnementkonzert,<br />
CongressCentrum Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Klavierkonzert mit Paulina Klundt-Wiatrowski,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00]<br />
Klavierkonzert, Elisabeth Namchevadze spielt<br />
Werke von Sarlatti, Chopin, Liszt und mehr,<br />
Johanneshaus, Niefern-Öschelbronn [16:00]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 23
PROMOTION · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
60. SCHÖMBERGER<br />
EINKAUFSGLÜCK<br />
60-mal Schömberg ein blüht Volltreffer! auf…<br />
Fotos: ©Gemeinde Schömberg<br />
HIGHLIGHTS<br />
:: Bauernmarkt, Flohmarkt und weitere<br />
Direktvermarkter im Ort<br />
:: Kofferversteigerung beim Parkplatz<br />
Maler Zillinger<br />
:: Rahmenprogramm im Ort<br />
für die ganze Familie<br />
:: Lesung im Kurhaus mit dem<br />
ehem. Profifußballer Neven Subotic<br />
Genauere Informationen zum Aktionstag<br />
und den einzelnen Programmpunkten<br />
unter www.schoemberg.de<br />
8. <strong>Oktober</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
11-18 Uhr<br />
Touristik & Kur :: Lindenstraße 7 :: 75328 Schömberg :: Tel. 07084 14-444<br />
touristik@schoemberg.de :: Instagram/Facebook: schoemberg_nordschwarzwald<br />
24<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · OKTOBER 2021 <strong>2023</strong><br />
Volltreffer! 60. Aktionstag in Schömberg<br />
mit verkaufsoffenem Sonntag<br />
Ehemaliger Fußballer Neven Subotic ist Stargast/<br />
Glücksgemeinde feiert starke Gemeinschaft.<br />
Schömberg. Ein „Volltreffer“ wird der 60. Aktionstag<br />
in Schömberg. Davon sind die Organisatoren<br />
bereits in der Vorbereitung überzeugt. Neben<br />
einer enorm erweiterten Bandbreite an Angeboten,<br />
erwartet die Glücksgemeinde zudem Stargast<br />
Neven Subotic.<br />
Der ehemalige Fußballer von Mainz 05, Borussia<br />
Dortmund und Köln lernte beim TSV Schwarzenberg<br />
das Spiel mit dem runden Leder und so<br />
manchen Volltreffer. Zum 60. Aktionstag wird er<br />
Bälle signieren, um 14 Uhr die beliebte Kofferversteigerung<br />
auf der Bühne bei Maler Zillinger<br />
durchführen und beim Torwandschießen auf dem<br />
Edeka-Parkplatz die Besucher herausfordern, ehe<br />
er am späten Nachmittag um 17 Uhr sein Buch im<br />
Rahmen einer Lesung im Kurhaus vorstellt.<br />
Darüber hinaus ist in der Glücksgemeinde beim<br />
verkaufsoffenen Sonntag einiges geboten. Den<br />
Auftakt bildet um 11 Uhr die Vernissage zum<br />
Schömberger Fotoherbst im Foyer des Rathauses,<br />
ehe ab 12 Uhr auch 22 teilnehmende Geschäfte<br />
ihre Türen öffnen. Schon jetzt stellen die Einzelhändler<br />
zahlreiche Angebote und Besonderheiten<br />
für den Aktionstag in Aussicht, während<br />
vor der Glückszentrale bei der Touristik & Kur<br />
mit dem Glücksrad Gewinne erzielt werden können.<br />
Parallel dazu warten Direktvermarkter beim<br />
Bauernmarkt auf dem Lindenplatz mit ihren Produkten<br />
auf.<br />
Schömberg profitiert in besonderem Maße von<br />
engagierten Akteuren in Reihen der Gewerbetreibenden.<br />
Deren Zusammenhalt sowie die<br />
Zusammenarbeit mit Gemeindeverwaltung und<br />
Gemeinderat formen eine starke Gemeinschaft<br />
für die Glücksgemeinde. Nicht zu vergessen die<br />
Vereine, die deren Aktivitäten bereichern wie<br />
beispielsweise der Musikverein, der mitten im<br />
Ort sein <strong>Oktober</strong>fest feiert. Zu Höhenflügen lädt<br />
der Waldflug am Aussichtsturm Himmelsglück<br />
ein und belohnt den Besuch des Aktionstages.<br />
Eine Spielwelt für Kinder im Kurpark wird den<br />
Aktionstag ergänzen und auch das Jugendhaus<br />
wirkt mit. Weitere kurzweilige Angebote befinden<br />
sich noch in der Abstimmung, doch schon<br />
jetzt wird deutlich: Der 60. Schömberger Aktionstag<br />
wird ein Volltreffer!<br />
Vom Einkaufsglück zum Himmelsglück<br />
:: 1 € Rabatt für Flyline, Flying Fox oder Turmeintritt*<br />
(nicht mit anderen Rabatten kombinierbar)<br />
:: Jeder 7. Besucher kostenloser Flyline-Flug<br />
oder Turmeintritt*<br />
*gegen Vorlage der Quittung über einen Einkauf ab 10 €<br />
im Schömberger Einzelhandel (an der Kasse am Turm)<br />
Foto: ©Gemeinde Schömmberg/Zerbe Fotografie<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 25
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Sonntag, 08.10. [10:00–16:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Hike & Sketch<br />
Referent: Ueli Bieri, freischaffender Künstler,<br />
Naturführer, Autor und Illustrator<br />
Hike lässt sich einfach mit Wandern übersetzen.<br />
Bei Sketch wird es unklarer, denn ein<br />
Sketch kann eine Zeichnung, eine Skizze oder<br />
eine schnelle farbliche Darstellung sein.<br />
Auf kurzen Wanderungen legt der Künstler<br />
mit Ihnen mehrere Sketching-Stopps ein, um<br />
eine Landschaft, eine Pflanze, ein Tier oder ein<br />
spezielles Detail mit Bleistift oder einem Tusch-<br />
Stift zu skizzieren und mit Aquarellfarben zu<br />
kolorieren. So entsteht für jede Wanderung<br />
eine „Tages-Collage“ verschiedener Motive.<br />
Hike & Sketch ist ein Rundumpaket: Wandern,<br />
die Natur kennen lernen und bildnerisch<br />
darstellen lernen. Dass Hike & Sketch bei<br />
jedem Wetter stattfindet, wird dabei zu einem<br />
besonderen Erlebnis.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
hohenwart.de oder Telefon 07234 606 -17<br />
WEITER WEG<br />
Laura Braun - Vom Weg ab,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
20 Jahre Bosch Big Band,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Kammerballetten, Internat. Choreografien &<br />
Kammermusik, Festspielhaus, Baden-Baden [14:00]<br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [16:00] <br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier,<br />
Dornröschen, Festspielhaus, Baden-Baden [17:00]<br />
Zickenzirkus, Kammertheater, Karlsruhe [18:30] <br />
Thorsten Havener,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Goldstadtfieber, mit verkaufsoffenem Sonntag,<br />
Innenstadt, Pforzheim [13:00-18:00]<br />
Mit Klugheit und Courage - Frauenleben in<br />
Pforzheim, Tour über politisch aktive Frauen,<br />
Stifterinnen und Künstlerinnen Pforzheims und<br />
deren Leben, Evangelische Schlosskirche<br />
St. Michael, Pforzheim (Eingang) [15:00-16:30]<br />
Philosophisches Café, Entsorgen: Sich und die<br />
Möbel. Aber was zuerst? mit Prof. Dr. Ansgar<br />
Häfner, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [15:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Lesung mit Lisa Federle: Vom Glück des<br />
Zuhörens, autobiografische Lesung von<br />
Deutschlands bekanntester Notärztin,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [11:00] <br />
Einblicke, Olga Schiefer, Michaela Escher und<br />
Georg Schumacher, Dozierende der Freien<br />
Hochschule Stuttgart, Eröffnung, Künstlergilde<br />
Buslat, Katharinenthaler Hof, Neulingen [11:00]<br />
60. Schömberger Einkaufsglück, mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag und ehem. Fußballer Neven<br />
Subotic als Stargast, Schömberg [11:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Tag des offenen Denkmals -<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [10:00-18:00]<br />
Drachenfest, Flugplatz Renningen-Malmsheim,<br />
Renningen [11:00]<br />
Fahrsicherheitstraining in Calw, Radspaß mit<br />
dem E-Bike oder Pedelec, Übungsplatz der<br />
Jugendverkehrsschule Calw-Hirsau [13:00-16:00]<br />
Das Kloster mit Kinderaugen erkundet,<br />
Kloster St. Peter und Paul Calw-Hirsau [14:00] <br />
9. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Moritz Neumeier, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Homegrown - Viviane De Farias,<br />
Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Absprung III, Schülerinnen und Schüler der<br />
Ballettschule des Hamburg Ballett John Neumeier<br />
stellen ihre teils schon preisgekrönten Arbeiten<br />
vor, Festspielhaus, Baden-Baden [18:00]<br />
26<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
10. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
überALL unterALL, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Andreas Weber, Jakob Friedrich, Lars Ruth,<br />
Michael Eller, Olaf Bossi, Stefan Waghubinger,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Moscow Death Brigade,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier,<br />
Dornröschen, Festspielhaus,<br />
Baden-Baden [19:00]<br />
Die Niere... eine Komödie<br />
rund um Innereien, Kurhaus,<br />
Freudenstadt [20:00] <br />
Open Stage IN DER ROSENAU<br />
- präsentiert von Thomas<br />
Schreckenberger,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne,<br />
Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Teatime mit David Meyer,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim<br />
[17:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw<br />
[17:00-20:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Autorenforum,<br />
Oliver Schulz präsentiert<br />
sein Buch „Neue Weltmacht<br />
Indien - Geostratege,<br />
Wirtschaftsriese,<br />
Wissenslabor”,<br />
PZ-Forum, Ecke Post-/<br />
Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />
11. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
überALL unterALL, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Stephan Bauer –<br />
Ehepaare kommen in den Himmel,<br />
in der Hölle waren sie schon,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Bernd Kohlhepp & Uli Boettcher:<br />
Winnetou IV,<br />
Old Shatterhand will nicht sterben,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Stuttgart Stand Up,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 27
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Klaus Bader Swing Quartett,<br />
feiner Swing aus den 1920 und 30er Jahren,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Leona Berlin, Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Snowden 3.3,<br />
Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Muna oder die Hälfte des Lebens - Terézia Mora,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
Lesung Frank Goosen - Spiel ab,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Studium Generale: Thilo Bode. „Im Supermarkt<br />
– die Mär von der Verbrauchersouveränität”,<br />
Hochschule Fakultät Technik, Wirtschaft<br />
und Recht (Tiefenbronner Str. 65), Pforzheim<br />
(Audimax) [19:00]<br />
12. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Luise Kinseher, Wände streichen. Segel setzen.<br />
Comedy, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
überALL unterALL, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Lars Sörensen – Freiwillig Nachsitzen,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Eva Karl Faltermeier,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Thilo Seibel - Ein Wicht am Ende des Tunnels,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Fatih Cevikkollu - ZOOM,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Alte Mädchen – Macht,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Prak-Tisch, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
ZeitGenuss – Festival für zeitgenössische Musik,<br />
Jubiläumskonzert mit Miniaturen für ALEPH,<br />
Schloss Gottesaue, Karlsruhe [19:30] <br />
Lucy van Kuhl & die Es-Chord-Band - Alles auf<br />
Liebe, Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Los Fastidios, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
The Sweet - The Final Round Tour <strong>2023</strong>,<br />
LKA Longhorn, Stuttgart [20:00] <br />
Auf Wiedersehen, Me Duck,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
Donnerstag, 12.10. [20:00]<br />
klag-Bühne, Gaggenau<br />
COLLECTIVITY<br />
feat Thorsten Rheinschmidt<br />
Einmal monatlich werden unterschiedliche<br />
Musikerinnen und Musiker aus Gaggenau und<br />
darüber hinaus sich die klag-Bühne teilen.<br />
COLLECTIVITY, das sind Max Treutner, Leonard<br />
Herz, Alex Krieg und Clara Vetter. Sie machen<br />
es sich zur Aufgabe, immer wieder Neues auf<br />
der Bühne entstehen zu lassen. Dafür laden<br />
sie musikalische Gäste aus allen möglichen<br />
Stilrichtungen ein.<br />
Foto: Collectivity<br />
28<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Snowden 3.3, Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater Karlsruhe K2, [20:00] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Stadtführung Skylounge,<br />
TurmQuartier, Pforzheim [17:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Lesung mit Annette Rieger –<br />
Der Walder vom Schwarzwald, Walter Trefz,<br />
Volkshochschule Calw e. V. [19:30-21:00]<br />
Lesung mit Rafik Schami – Wenn du erzählst, erblüht<br />
die Wüste, Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
13. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Martina Schwarzmann, ganz einfach, Comedy,<br />
CongressCentrum, Pforzheim [20:00] <br />
Cervantes - Ein Kampf gegen Windmühlen,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Chaostheater Oropax,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Dui do on de Sell - ... und du lach´sch halt!<br />
BadnerHalle Rastatt [20:00] <br />
Sarah Hakenberg - Wieder da!<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Die Neue Show, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Fisch fromm Frisör,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Prak-Tisch, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Zwischen Himmel und Erde: Musik, Texte, Kulinarisches<br />
mit Veronika Almási (Cello) und Tobias<br />
Gfell (Cello), Barfüßerkirche, Pforzheim [19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Jazz4Soul, mit dem Dennis Müller Flow Trio,<br />
ev. Petruskirche, Wurmberg [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
ZeitGenuss – Festival für zeitgenössische Musik,<br />
Coro Piccolo Karlsruhe und dem Ensemble TEMA,<br />
Stadtkirche, Karlsruhe [19:00] <br />
Jazz meets Hammond Organ - Das Barbara<br />
Dennerlein Duo, Stadtkirche, Stuttgart [19:00] <br />
Liederabend „La dolce vita!?”<br />
eine Hommage an die Musik Italiens,<br />
Christuskirche, Karlsruhe [19:30] <br />
Anna Mabo,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
Antiheld - Roadtrip Tour <strong>2023</strong>,<br />
Jubez Karlsruhe [20:00] <br />
Elena Seeger und Pius Jauch - Vis-á-vis mit der<br />
Nachtkrapp, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater Pforzheim [19:30] <br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
Foto: reinhardt-fotografie<br />
Freitag, 13.10. [20:00] und Samstag, 14.10. [20:00]<br />
Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim-Brötzingen<br />
Cervantes – Ein Kampf gegen Windmühlen<br />
Die Lebensstationen des Schriftstellers Miguel de Cervantes<br />
(1547–1616) lesen sich selbst wie die Kapitel eines Romans.<br />
Als er zum wiederholten Mal im Gefängnis sitzt, erblickt sein<br />
„Don Quijote“ das Licht der Welt. In eindrucksvollen Bildern<br />
zeigt das Stück die Außen- und Innenwelt des Autors – eine<br />
spannende Geschichte über ein turbulentes Dichterleben.<br />
Karten können unter Telefon 07231 463234 vorbestellt werden.<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 29
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Frida - Viva la Vida!<br />
Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Rain Man,<br />
Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Streamland K.O. durch K.I., Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />
Auerhaus, Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />
Der einsame Westen von Martin McDonagh,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
Ludique! Ein Leben Lang,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Angst, Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
ASIA<br />
Bali – Indonesien – Import<br />
www.ASIA-Kunsthandwerk.de<br />
· Buddhas<br />
· Masken<br />
· Statuen<br />
· Gemälde<br />
· Kleinmöbel<br />
· Holzschnitzereien<br />
Kernerstraße 284 | 75323 Bad Wildbad.<br />
Direkt an der Landesstraße mit Parkplätzen.<br />
Telefon: 0160 93487032<br />
E-Mail: asia-kunsthandwerk@t-online.de<br />
Open: Samstag 10 – 15 Uhr<br />
(nicht immer anwesend, bitte anrufen )<br />
Nach tel. Vereinbarung täglich 10 – 20 Uhr<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Autorenlesung mit Oliver Hilmes,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [19:00-20:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kraftquell-Gespräch zum Thema:<br />
Selbstfürsorge durch Rituale, Kraftquell,<br />
Niefern-Öschelbronn [17:00-20:00]<br />
14. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Cervantes - Ein Kampf gegen Windmühlen,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Michael Krebs, Evolution nach unten, Kabarett,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Raschel - Ein Stück Karton, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Hagen Rether,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [19:00] <br />
Verschönern Sie Ihr Zuhause<br />
Etwas Urlaubsfeeling mit asiatischem Flair?<br />
Bei uns finden Sie Buddhas, Masken, Statuen,<br />
Gemälde und Kleinmöbel. Aus Holz geschnitzte<br />
Figuren von 10 cm bis 300 cm Höhe direkt<br />
aus Bali, Indonesien – ob Elefanten, Löwen,<br />
Gekkos, Drachen oder Ahnenfiguren.<br />
Zaubern Sie sich etwas Urlaub in Ihre<br />
privaten oder geschäftlichen Räume.<br />
Auch kleine Geschenke finden Sie bei uns.<br />
Für jeden Geldbeutel ist hier was dabei.<br />
Besuchen Sie uns und bekommen Sie<br />
einen kleinen Eindruck von den asiatischen<br />
Kunstwerken. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Foto: Günthner<br />
30<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Severin Groebner - ÜberHaltung,<br />
Kleine Bühne Calw e.V. - Musikschule Calw [20:00]<br />
Christian de la Motte: Realität kann jeder –<br />
Magie trifft Comedy,<br />
Museumsscheune Ittersbach, Karlsbad [20:00]<br />
Thomas Reis - Du sollst nicht verblöden!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
C. Heiland - Die Letzten werden die Ersten sein,<br />
Hoffnung für Abgehängte,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Prak-Tisch, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />
Ordentlich Chaos, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
5. <strong>Oktober</strong>fest Hohenwart,<br />
veranstaltet vom MVH und KTZV,<br />
Dreschhalle Hohenwart, Pforzheim [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Dürrner <strong>Oktober</strong>fest, O‘zapft isch!<br />
Bei deftigen Speisen und Bier aus<br />
dem Maßkrug lädt der Musikverein<br />
Dürrn ins Bierzelt, Gemeindehalle<br />
Dürrn, Ölbronn-Dürrn [18:00]<br />
LUDDI, Alemannischer Mundart-Rock<br />
aus dem Südschwarzwald,<br />
Festhalle, Kieselbronn [18:30]<br />
<strong>Oktober</strong>fest mit der Krachledergang,<br />
Classic Rock mit bayerischem Slang,<br />
Musicpark Live, Maulbronn [19:00]<br />
Voval Deluxe - Ausgepufft - Nimm 3!<br />
Drei Sängerinnen geben Gas auf ihrem<br />
musikalisch-explosivem Höhenflug,<br />
Zehntscheune, Friolzheim [19:00]<br />
Mühlhausener Musiktage,<br />
Eröffnungskonzert mit Quiet<br />
Lane, Kollmar & Jourdan-Gebäude<br />
Mühlhausen, Tiefenbronn [20:00]<br />
Fee Badenius Solo, ein Abend,<br />
lustig und poetisch, musikalisch<br />
und sprachverliebt zugleich,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
ZeitGenuss – Festival für<br />
zeitgenössische Musik,<br />
Studierendenkonzert,<br />
Zentrum für Kunst und Medien<br />
(ZKM), Karlsruhe [14:30] <br />
ZeitGenuss – Festival für zeitgenössische Musik,<br />
Pony Says, Schloss Gottesaue, Karlsruhe [19:00] <br />
Des Knaben Wunderhorn,<br />
Neues Schloss, Stuttgart [19:00] <br />
Phillip Boa & The Voodooclub,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Heidelberger Hardchor,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Kiki - Schlafen kann ich, wenn ich tot bin,<br />
Jubez Karlsruhe [20:00] <br />
ZeitGenuss – Festival für zeitgenössische Musik,<br />
The Cold Trip, Kino Die Kurbel, Karlsruhe [22:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
La Traviata, Oper von Giuseppe Verdi,<br />
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 31
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Auerhaus, Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />
Bis dass dein Tod uns scheidet,<br />
Kleine Bühne, Ettlingen [20:00] <br />
Zickenzirkus, Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Traditionelles Linsenfest,<br />
Bergdorfhalle, Büchenbronn, Pforzheim [11:30]<br />
Goldstadtspaziergang,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [11:00-12:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Klosterführung St. Peter und Paul,<br />
Treffpunkt: Haupteingang, Unterer Torbogen,<br />
Calw Hirsau [14:30] <br />
Stadthistorischer Rundgang,<br />
Marktplatz Calw [14:30] <br />
Weltmeisterschaft Kür Standard der<br />
Professionals, Kurhaus, Baden-Baden [19:00]<br />
15. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Drei Chinesen mit dem Kontrabass,<br />
ein Spiel für Kinder ab 4 Jahren,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
René Sydow – In ganzen Sätzen,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [17:00]<br />
WEITER WEG<br />
Raschel - Ein Stück Karton, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Florian Wagner - Funk You,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Kulturbar - Sunday Bar Talk & Show,<br />
SI-Erlebnis-Centrum Stuttgart GmbH [19:00] <br />
Tobias Gnacke - Wer jagt, gewinnt,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaudi Harry, Enzauenpark, Pforzheim<br />
(Biergartenbühne) [13:00]<br />
Foto: Christoph Jorda<br />
Sonntag, 15.10. [20:00]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Ganes – Or Brüm – Blaues Wasser<br />
Eine akustische Traumreise auf Ladinisch<br />
Seit über zehn Jahren musizieren die<br />
Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen<br />
als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in<br />
La Val aufgewachsen, einem verwunschenen<br />
Dorf in den Südtiroler Dolomiten.<br />
Seit 2018 steht die Bassistin Natalie Plöger mit<br />
den beiden Südtirolerinnen auf der Bühne.<br />
Die Arrangements des Trios sind federleicht<br />
und wunderschön, die Stimmen der drei<br />
Musikerinnen ergänzen sich perfekt.<br />
Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />
für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine<br />
Postkarte mit dem Stichwort „Ganes“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 09.10.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
WEITER WEG<br />
Jazzfrühstück mit Hardt Stompers,<br />
Kursaal, Calw-Hirsau [10:00] <br />
Blasmusik und Bierwanderung,<br />
Calw-Stammheim [11:00]<br />
Brahmstage Baden-Baden <strong>2023</strong>, Matinée Brodsky<br />
Trio, Kirill Troussov, Benedict Kloeckner & Alexandra<br />
Troussova, Festspielhaus Baden-Baden [11:00]<br />
ZeitGenuss – Festival für zeitgenössische Musik,<br />
Trio Catch, Zentrum für Kunst und Medien (ZKM),<br />
Karlsruhe [11:00] <br />
Mir Leben ejbig (auf Jiddisch) Klezmer Duo Nefesh,<br />
Deutschland, Theater Atelier Stuttgart [12:00] <br />
ZeitGenuss – Festival für zeitgenössische Musik,<br />
Ensemble für Neue Musik, Zentrum für Kunst<br />
und Medien (ZKM), Karlsruhe [15:30] <br />
32<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Führung durch die Orgelsammlung, Hochschule für<br />
Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart [15:30] <br />
Festliches Barockkonzert mit dem Barock<br />
Ensemble '83, mit Werken von Bach, Händel,<br />
Telemann und weiteren Barock-Komponisten,<br />
Johanneskirche, Rutesheim [17:00]<br />
Studierende der Orgelklassen, Hochschule für<br />
Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart [17:00] <br />
KIT Science Week <strong>2023</strong>, Sinfonieorchester des<br />
KIT, Konzerthaus, Karlsruhe [18:00] <br />
Joseph Haydn: Die Schöpfung - Oratorium Hob.<br />
XXI:2, Stiftskirche, Stuttgart [18:00] <br />
Hans Söllner - Live <strong>2023</strong>,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [18:00] <br />
KUULT & Gäste, Substage, Karlsruhe [18:45] <br />
ZeitGenuss – Festival für zeitgenössische Musik,<br />
Duo LAB51, Zentrum für Kunst und Medien (ZKM),<br />
Karlsruhe [19:00] <br />
Up to Date Big Band „Tribute to Ella and Frank”,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Mordstödlich,<br />
Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [18:00] <br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />
Tesa von unserem Hof (auf Russisch) -<br />
Theater Langeron, Bulgarien,<br />
Theater Atelier Stuttgart [18:00] <br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [18:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Schloßkirchen- & Archivbauführung,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [15:00-16:30]<br />
WEITER WEG<br />
Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag,<br />
Innenstadt, Ettlingen [11:30-18:00]<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Matinee der Deutsch-Polnischen Gesellschaft<br />
Pforzheim-Enzkreis e.V. und der Landeszentrale<br />
für politische Bildung, Vortrag „Polen wählt!“ von<br />
Prof. Dr. Klaus Ziemer (Uni Trier und Warschau),<br />
Theater, Pforzheim (Foyer) [11:00]<br />
ABBAMANIA – THE SHOW Die größte<br />
ABBA-Tribute-Show der Welt geht weiter!<br />
So., 29. Okt. 23, 19 Uhr, Konzerthaus KA<br />
The Irish Folk Festival <strong>2023</strong><br />
50 Years of living the dream<br />
Sa., 04. Nov. 23, 20 Uhr, Konzerthaus KA<br />
LISA FELLER<br />
Neues Programm: Dirty Talk!<br />
Mi., 15. Nov. 23, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
FIELD COMMANDER C.<br />
The Songs of Leonard Cohen<br />
Sa., 20. Jan. 24, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
STAHLZEIT Die spektakulärste<br />
RAMMSTEIN Tribute Show<br />
Fr., 26. Jan. 24, 20.00 Uhr<br />
BadnerHalle Rastatt<br />
LUKE MOCKRIDGE<br />
Neues Programm: TRIPPY<br />
Sa., 16. März 24, 20.00 Uhr<br />
Schwarzwaldhalle Karlsruhe<br />
BRUNO JONAS Meine Rede!<br />
Fr. 05. April 24, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
GERD DUDENHÖFFER<br />
Neues Programm: Mo so Mo so<br />
Gerd Dudenhöffer spielt beide<br />
Do., 11. April 24, 20 Uhr, Konzerthaus KA<br />
BAROCK The very Best of AC/DC<br />
Fr.+ Sa., 19. + 20. April 24, 20.00 Uhr<br />
Festhalle Wörth bei Karlsruhe<br />
Moving Shadows Die Mobilés – Das<br />
Schattentheater, das alles in den Schatten stellt<br />
Neues Programm: Our World<br />
Sa., 02. Nov. 24, 20.00 Uhr<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
BAP Neues Programm: ZEITREISE 81/82<br />
Fr., 22. Nov. 24, 20.00 Uhr<br />
Schwarzwaldhalle Karlsruhe<br />
Weitere Infos: Internet: www.foerderkreis-kultur.de<br />
E-Mail: info@foerderkreis-kultur.de<br />
Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS<br />
Tel. Kartenservice: 0721 23000<br />
Gesamtprogramm<br />
gefördert von:<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 33
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
UM PFORZHEIM<br />
Von Zwergen, Feen und anderen Menschen,<br />
Geschichten, Märchen - Lesung mit Musik, kultur:<br />
BAHNHOF Niefern, Niefern-Öschelbronn [19:00]<br />
16. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Ein Abend mit Robert Kreis,<br />
Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Warrior Cats - Lesung und Gespräch mit Cherith<br />
Baldry und Marian Funk, Jubez Karlsruhe [16:00] <br />
17. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Raschel - Ein Stück Karton, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Die komische Nacht <strong>2023</strong> -<br />
Der Comedy-Marathon in Karlsruhe,<br />
verschiedene Lokale, Karlsruhe [19:30] <br />
Ein Abend mit Robert Kreis,<br />
Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Shorties, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [19:30] <br />
Marc Weide - Augenweide,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Begabtenkonzert der Musik- und Kunstschule<br />
Westl. Enzkreis, Heynlinschule Stein,<br />
Königsbach-Stein [18:00]<br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Aus voller Kehle für die Seele,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Spieleabend in der Ludothek, Bernhardushaus,<br />
Pforzheim (Zentrum für Familien) [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Führungen hinter die Kulissen,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [16:30] <br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [17:00-20:00]<br />
Lesung mit Leonie Lastella: Unseen & Unsave,<br />
Thalia Buchhandlung, Ettlingen [19:00] <br />
Moderierte Lesung mit Jeannette Walls -<br />
„Vom Himmel die Sterne”,<br />
Wittwer Thalia, Schlossplatz, Stuttgart [20:00] <br />
18. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Raschel - Ein Stück Karton, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Foto: Nacht der Gitarren/Collage<br />
Mittwoch, 18.10. [20:00], Kulturhalle Remchingen<br />
7. Nacht der Gitarren<br />
feat. Lulo Reinhardt (Deutschland), Thu Le (Vietnam), Jim Kimo<br />
West (USA) und Josephine Alexandra (Indonesien)<br />
Die „Nacht Der Gitarren“ bringt alljährlich die weltbesten Gitarristen<br />
zusammen, die ihre neuesten Eigenkompositionen sowie Coverversionen<br />
zum Besten geben. Jede Tour präsentiert vier Virtuosen der<br />
hohen Kunst des Gitarrenspiels. Sie begeistern das Publikum mal<br />
als Solo-Künstler, mal in wechselnder Besetzung – zu zweit, zu dritt,<br />
zu viert. Immer getragen von größter gegenseitiger Wertschätzung.<br />
34<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Klaus Birk - Liebe Dich oder du kannst mich mal<br />
gern haben! Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Iris Oettinger‘s Hot Five,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Nacht der Gitarren, Lulo Reinhardt (Deutschland),<br />
Thu Le (Vietnam), Jim Kimo West (USA)<br />
und Josephine Alexandra (Indonesien),<br />
Kulturhalle Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Blue Church: Jazz & Texte,<br />
Andreas Hertel, piano &<br />
Heiko Hubmann, trumpet,<br />
Kleine Kirche, Karlsruhe [19:30]<br />
JazzBeatsBar:<br />
Emesa und Wilczynski,<br />
Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Das Ding, Schausspiel,<br />
anschließend Late Night Talk,<br />
Theater, Pforzheim [18:00] <br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1,<br />
Karlsruhe [19:30] <br />
Frauensache, Theaterhaus,<br />
Stuttgart [19:45] <br />
Königin von Deutschland -<br />
Schönheits-Wettbewerbs-<br />
Komödie, Kammertheater K2,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt,<br />
Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Franzi Kopka, Gameshow - Das<br />
Versprechen von Glück, Thalia,<br />
Pforzheim [19:15-21:15] <br />
WEITER WEG<br />
Weltbürgertum als<br />
Friedensperspektive,<br />
Kartenbestellungen<br />
mit Dr. Till Bastian,<br />
Volkshochschule Calw e. V.,<br />
Weitere Infos unter<br />
[19:00-20:30]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
Moderierte Lesung mit Karen M. McManus -<br />
„One Of Us Is Back”,<br />
Wittwer Thalia, Schlossplatz, Stuttgart [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Vortragsabend, Biblische Gestalten: Paulus,<br />
mit Dagmar Metzger-Falscheer,<br />
Haus der Evang. Kirche, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Science Pub, Rosenau, Stuttgart [19:00] <br />
Freitag | 13. 11. November 2015 2016 | 20 Uhr<br />
Sonntag, Historische 05. November Kelter Ötisheim<br />
<strong>2023</strong> | 17 Uhr<br />
Lotus String Quartet<br />
Herbstkonzert Duo-Recital Kontrabass & Klavier<br />
Simon Mozart Hadyn Wallinger Sonnenaufgang-Quartett „Jagdquartett“ & Sophia B-Dur Weidemann<br />
KV 458 op. 76/4<br />
Wolf Schumann Streichquartett Italienische Serenade Nr. 2 F-Dur<br />
Schubert Schubert Brahms „Arpeggione“, Streichquartett „Der Tod und das Fanny Nr. Mädchen“ 2 a-moll Hensel, op. Schumann<br />
posth.<br />
Samstag | 3. 2016 | 20 Uhr Konzerteinführung 19.15 Uhr<br />
Sonntag, Samstag 10. Dezember 05. <strong>2023</strong> 2015 | 17 20 Uhr Konzerteinführung 19.15 Uhr 16.15 Uhr<br />
Uhlandbau Mühlacker<br />
Uhlandbau Mühlacker<br />
Adventskonzert sueddeutsche sueddeutsche kammersinfonie kammersinfonie bietigheim bietigheim<br />
Adventskonzert Leitung sueddeutsche kammersinfonie bietigheim<br />
Peter Peter Wallinger Wallinger<br />
Solistin Leitung<br />
Magdalena<br />
Peter Annika Wallinger<br />
Müllerperth Treutler · Klavier<br />
Solistin Ursula Schoch Violine<br />
Mozart Konzertmeisterin „ . . . und die Klavierkonzert Welt im hebt Concertgebouw an zu A-Dur singen“ Amsterdam KV 488<br />
Vasks Beethoven Sinfonie<br />
Zauber der „Musica Nr. 4<br />
Romantik Adventus“ B-Dur op. 60<br />
Mahler Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5<br />
Mozart Mendelssohn<br />
Beethoven Klavierkonzert Sinfonie Es-Dur Nr. 5 Es-Dur KV 543 op. 73<br />
„Ein Sommernachtstraum“ op. 61<br />
Sonntag, Sonntag 14. | Januar 15. Brahms 2024 2017 | Violinkonzert 11 Uhr Matinee<br />
D-Dur op. 77<br />
Uhlandbau Mühlacker<br />
Neujahrskonzert Sonntag | 17. Januar sueddeutsche 2016 | 11 kammersinfonie Uhr Matinee bietigheim<br />
sueddeutsche kammersinfonie bietigheim<br />
Uhlandbau Mühlacker Leitung Peter Wallinger<br />
Leitung Peter Wallinger<br />
Unterhaltsames und Anregendes in Wort und Ton<br />
Neujahrskonzert sueddeutsche „Europäischer kammersinfonie Frühling“ bietigheim<br />
Leitung Unterhaltsames, Peter Wallinger Anregendes, Nachdenkliches<br />
Donnerstag, 11. April 2024 | 9.00 Uhr und 10.30 Uhr<br />
Eine Wort und Winterreise<br />
Ton<br />
Schülerkonzerte Samstag | 11. März „Tarza(h)n Unterhaltsame 2017 | hat 20 Uhr Karies“ literarisch-musikalische<br />
Konzerteinführung 19.15 Uhr<br />
Uhlandbau Mühlacker Köstlichkeiten<br />
Freitag, 03. Mai 2024 | 19 Uhr Konzerteinführung 18.15 Uhr<br />
Frühjahrskonzert Samstag | 19. März sueddeutsche 2016 | 20 kammersinfonie Uhr Konzerteinführung bietigheim 19.15 Uhr<br />
Frühjahrskonzert Uhlandbau Mühlacker sueddeutsche Leitung Peter kammersinfonie Wallinger bietigheim<br />
Solist Sebastian Manz Klarinette<br />
Frühjahrskonzert<br />
Leitung Simon & Peter Wallinger<br />
sueddeutsche „Konzertanter kammersinfonie Bühnenzauber“ bietigheim<br />
Solistin Leitung Peter Ursula Wallinger Schoch · Violine<br />
Brahms Solist<br />
Haydn<br />
Markus<br />
Sinfonie Ungarische Bellheim<br />
Nr. 6 D-Dur Tänze Klavier<br />
„Le Matin“<br />
Mozart Klarinettenkonzert A-Dur KV 622<br />
Dvořák Strawinsky „Pulcinella-Suite”<br />
Slawische Tänze<br />
Impressionen aus Ost<br />
Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61<br />
Donnerstag | 6. April Dvořák 2017 | Slawische 9 Uhr und Tänze 10.30 Uhr<br />
Uhlandbau Mühlacker Bartók Klavierkonzert Nr. 3<br />
Sekretariat Borodin „MühlackerConcerto“<br />
„Steppenskizzen aus Mittelasien“<br />
Schülerkonzerte T 07043/ Smetana „Krach 95 mit „Die 83 Bach“ 93 Moldau“ | susanne@boekenheide.net<br />
aus „Mein Vaterland“<br />
www.muehlacker-klassik.de/muehlacker-concerto<br />
Musiktheater für Kinder der Klassen 1 bis 5<br />
Donnerstag | 21. April Pyrmonter 2016 Theater | 9 Companie Uhr und 10.30 Uhr<br />
sueddeutschen kammersinfonie bietigheim<br />
Uhlandbau Mühlacker<br />
Vorverkauf<br />
Schülerkonzerte<br />
Buch-Elser I Mühlacker Papa Haydns Bahnhofstraße kleine Tierschau 62 I T07041/805-29<br />
Kartenbüro Pforzheim I Schmuckwelten I T07231/1442-442<br />
Sekretariat „MühlackerConcerto“<br />
Musiktheater für Kinder<br />
I Sternenfelser<br />
der Klassen<br />
Str.13<br />
1 bis 5<br />
75447 Diefenbach Pyrmonter I T07043/958393 Theater Companie I susanne@boekenheide.net<br />
www.muehlacker-klassik.de/konzerte/uhlandbau<br />
sueddeutsche kammersinfonie bietigheim<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 35<br />
Vorverkauf Buch-Elser Mühlacker | Bahnhofstraße 62 | T 07041/805-29
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
La Traviata, Theater Pforzheim. Foto: Martin Sigmund<br />
19. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Stefanie Kerker, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Patrick Salmen, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Untiefe - a depthless place, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
bölter. - Americana made in Germany,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Kai Schumacher, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Torsten Goods „Soul Searching”,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
The Hirsch Effekt, Urian Tour,<br />
Jubez Karlsruhe, Karlsruhe [20:00] <br />
Torsten Goods, Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
La Traviata, Oper von Giuseppe Verdi,<br />
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Contemporary Dance 2.0,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [10:30] <br />
Miststück, Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Königin von Deutschland -<br />
Schönheits-Wettbewerbs-Komödie,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
Ein ganz gewöhnlicher Jude,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Pilzexkursion, Auf in die Pilze,<br />
Gasthof Seehaus, Pforzheim [15:30-17:30]<br />
Brauereiführung Pforzheim, Brauereihof<br />
der Brauerei Ketterer, Pforzheim [18:00]<br />
Lesung und Workshop mit Blogger Said Rezek,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [19:00-20:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Familienspaß im Kloster, Lebkuchen geht immer,<br />
Kloster, Maulbronn [14:00]<br />
3. Remchinger Poetry Slam, sechs Poeten +<br />
Salma mit Sahne (Singer-Songwriterin),<br />
Kulturhalle Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Schweizer Buchpreis - Mit den Finalist:innen<br />
der Shortlist, Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kaffee + mehr,<br />
Vortrag über die Arlinger Baugenossenschaft,<br />
ev. Matthäusgemeinde Pforzheim [15:00-17:00]<br />
20. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Olaf Bossi, Die Ausmist Comedy Show,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Jakob Friedrich: I schaff mehr wie Du!<br />
Museumsscheune Ittersbach, Karlsbad [20:00]<br />
Quichotte,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Mundstuhl - Kann Spuren von Nüssen enthalten,<br />
Festhalle Stegwiesen Renningen [20:00] <br />
Ingmar Stadelmann, Non Stop Stand Up,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Heike Feist - Alle Kassen, Auch Privat,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
36<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Mühlhausener Musiktage, Live im Kollmar mit<br />
SeppDeppSeptett und ihrem neuen Programm:<br />
IRREparabel, Kollmar & Jourdan-Gebäude<br />
Mühlhausen, Tiefenbronn [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Andreas Kümmert, Kurhaus, Baden-Baden [20:00]<br />
Aus dem Notenschatz der Carlsruher Hofdame<br />
Frl. Caroline Auguste von Sternenfels, Hofcapelle<br />
Carlsruhe, Altes Rathaus, Bretten (Bürgersaal) [20:00]<br />
Tangerine Dream,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Pericopes+1, Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />
Naturally 7, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Attic Stories + Special Guests, Release Party,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Öffentliche Probe zu „Nussknacker und<br />
Mausekönig”, Theater, Pforzheim [19:30] <br />
Dracula - Tote leben länger,<br />
Marionettenbühne Mottenkäfig e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Nix amore am Lago Maggiore,<br />
Stück mit der Schwäbischen Mundartbühne<br />
Obernhausen-Gräfenhausen,<br />
Sportheim TV Gräfenhausen, Birkenfeld [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Der einsame Westen, von Martin McDonagh,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Kabale und Liebe,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Der Gott des Gemetzels,<br />
Theater Atelier Stuttgart [20:00] <br />
In annere Umschdänd,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
Die Deutsche Ayse, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
100 Jahre Preußler meets Frederick Tag,<br />
Otfried-Preußler-Jubiläumsfest, Stadtbibliothek -<br />
Filiale Buckenberg-Haidach [10:00-11:00], Filiale<br />
Huchenfeld [10:00-11:00] und Stadtbibliothek,<br />
Pforzheim [15:00-16:00 und 16:00-17:00]<br />
Distillery-Führung, Einblicke in die Produktion<br />
regionaler Destillate und Verköstigung mit Vesper,<br />
The Waters Distillery, Pforzheim [10:00-18:30]<br />
WEITER WEG<br />
Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />
Marktplatz Calw [20:00] <br />
21. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Chaostheater Oropax, Ordentlich Chaos, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Wolfgang Heyer, Let‘s schwätz Schwäbisch, Comedy,<br />
Kaffee-Gässle Seh(e)-Bühne, Schömberg [20:00]<br />
Mühlhausener Musiktage, Comedyabend<br />
mit Christoph Reuter mit seinem Programm<br />
Doppelstunde Musik, Kollmar & Jourdan-Gebäude<br />
Mühlhausen, Tiefenbronn [20:00]<br />
Samstag, 21.10. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Bigger Bang –<br />
Tribute to The Rolling Stones<br />
Die Coverband besticht durch ihren originalen<br />
Stones Livesound. Geniale Gitarrenriffs von<br />
Dodi Metaxa und der authentische Frontmann<br />
Uli Heinzle, der ganz seinem großen Vorbild<br />
entspricht. Bigger Bang sorgt bei jeder Show<br />
von der ersten Sekunde an für Stimmung und<br />
ein echtes „Stones Live Feeling“. Sechs Vollblutmusiker,<br />
die sich ganz und gar der Musik<br />
der Rolling Stones verschrieben haben.<br />
Foto: Bigger Bang<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 37
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
2. Remchinger Hafenfest, Löwensaal Nöttingen. Foto: Reservix<br />
WEITER WEG<br />
Georg in der Garage, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Rolf Miller,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Nessi Tausendschön feat. William Mackenzie,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Matthias Reuter - Unfugskarton,<br />
Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />
Cavewoman, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Max Uthoff, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
2. Remchinger Hafenfest, Lieder von Spelunken,<br />
Halunken und anderen Seebären,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [19:30] <br />
Tanz zu Live Musik, kath. Kirche Steinegg,<br />
Neuhausen (Palottisaal) [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
White Paper mit Titanic Swim Team und Kabinett,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [19:00] <br />
Benefizkonzert für die Ukraine,<br />
Schloss, Ettlingen [20:00] <br />
Husten,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater Pforzheim [19:30] <br />
Dracula - Tote leben länger,<br />
Marionettenbühne Mottenkäfig e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Nix amore am Lago Maggiore, Stück mit der Schwäb.<br />
Mundartbühne Obernhausen-Gräfenhausen,<br />
Sportheim TV Gräfenhausen, Birkenfeld [20:00]<br />
Free Vivaldi, Uhlandbau, Mühlacker [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Dracula, ARCOTEL Camino Stuttgart [19:00] <br />
Der Spieleabend - Komödie von Bernd Spehling,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Rasslerin Lina,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [13:00]<br />
30+ Party, TurmQuartier, Pforzheim [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
23. Bauernmarkt, Rund um die Scheune<br />
am Pfarrgarten, Neuhausen [10:00-17:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Das schwäbische Kriminal Dinner,<br />
Kloster St. Peter und Paul,<br />
Calw-Hirsau [19:00] <br />
22. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Georg in der Garage, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Werner Koczwara - Sternhagelschwäbisch,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Caveman - Martin Luding,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
Berta Epple - Das ganze Jahr geöffnet!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:15] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaudi Harry, Unterhaltungsmusik, Enzauenpark,<br />
Pforzheim (Biergartenbühne) [13:00]<br />
The Pancakes, Alfons-Kern-Turm, Pforzheim<br />
(Café Roland) [18:00]<br />
1. Sinfoniekonzert: Entrückung,<br />
mit Michael Barenboim und<br />
der Badischen Philharmonie Pforzheim,<br />
CongressCentrum Pforzheim [18:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Mühlhausener Musiktage, Gemütlicher<br />
Nachmittag mit Kaffee, Modeschau und Musik,<br />
Würmtalhalle Mühlhausen, Tiefenbronn [10:00]<br />
38<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
©Jörg Schnebele<br />
Demon’s Eye<br />
21.10.<strong>2023</strong><br />
Reithalle Rastatt<br />
Beginn: 20:00 Uhr<br />
Einlass ab 19:00 Uhr<br />
THE GOLDEN YEARS OF DEEP PURPLE-Tour<br />
Die von den Originalen geschätzte Deep Purple<br />
Tribute Band widmet sich auf ihrer Tour der 70er-<br />
Jahre-Phase des britischen Hardrock-Flaggschiffs.<br />
Jener Phase also, in der Gitarrist Ritchie Blackmore<br />
seine schwindelerregenden Soli auf der Stratocaster<br />
zum Besten gab, sich mit dem Hammond-Virtuosen<br />
Jon Lord musikalische Duelle der Extraklasse<br />
lieferte und Sänger Ian Gillan bei „Child in Time“<br />
schier unfassbare Höhen erreichte. Demon’s Eye<br />
verstehen es, das Publikum nicht nur musikalisch,<br />
sondern auch mit einer packenden Bühnenshow<br />
in seinen Bann zu ziehen. Fans schätzen an den<br />
Tribute-Experten, die <strong>2023</strong> ihr 25-jähriges Bandjubiläum<br />
feiern, dass sie nicht „nur“ Note für Note<br />
covern, sondern mit großer Spielfreude auch furios<br />
improvisierte Gitarren- und Orgelduelle darbieten.<br />
Wer also Songs wie „Highway Star“, „Burn“, „Black<br />
Night“, „Child In Time“ und auch den einen oder<br />
anderen eher selten gespielten Deep Purple-Titel<br />
authentisch erleben möchte, sollte sich dieses rund<br />
zweistündige Konzert nicht entgehen lassen.<br />
©Heiko Britz<br />
John Lees‘ Barclay<br />
James Harvest<br />
The Last Tour<br />
14.12.<strong>2023</strong><br />
Konzerthaus<br />
Karlsruhe<br />
Beginn: 20:00 Uhr<br />
Einlass: 19:00 Uhr<br />
John Lees spielt mit von der von ihm vor mehr als 50<br />
Jahren mitgegründeten Band Barclay James Harvest<br />
das Beste aus der Gruppe. Diese setzte mit ihrer<br />
Musik Meilensteine und war Wegbereiter in Sachen<br />
Progrock. Mitte Januar hat John Lees seinen 76.<br />
Geburtstag gefeiert. Er will weiterhin mit seinen<br />
Bandkollegen Musik schreiben und aufnehmen,<br />
aber die Strapazen zeitlich ausgedehnter Tourneen<br />
möchte er nicht mehr auf sich nehmen. Auf der<br />
Abschiedstournee werden vor allem Titel aus der<br />
großen kreativen und produktiven Barclay-Ära wie<br />
„Hymn“, „Mockingbird“ „Poor Man’s Moody Blues“<br />
oder „Child Of The Universe“ gespielt.<br />
Für beide Veranstaltungen gibt es noch<br />
Tickets: Tel. 07232 3642953 oder online:<br />
www.konzertservice-rastatt.de sowie<br />
bei eventim und Reservix<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
39
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
J.S. Bach - Rekonstruierte Kantaten,<br />
Jubiläumskonzert, 35 Jahre Vocalensemble<br />
Rastatt, BadnerHalle Rastatt [18:00] <br />
Rymden, Tollhaus, Karlsruhe [19:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Theaterfrühstück zu „Nussknacker und<br />
Mausekönig”, Theater, Pforzheim [11:00] <br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [15:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Vier linke Hände, Boulevardkomödie mit dem<br />
Regionentheater aus dem Schwarzen Wald,<br />
Kurhaus, Dobel [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />
Königin von Deutschland -<br />
Schönheits-Wettbewerbs-Komödie,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [18:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Märchenstunde, für Groß und Klein mit dem<br />
Märchenturm Pforzheim, Wildpark Pforzheim,<br />
Pforzheim (Ewald-Steinle-Haus)<br />
[14:30-15:00 und 15:30-16:00 und 16:30-17:00]<br />
Rasslerin, Polisseuse, Goldkontrolleurin, Stadtführung<br />
über Frauen der Pforzheimer Schmuckindustrie,<br />
Waisenhausplatz, Pforzheim [15:00-16:30]<br />
Kirche anders! Bibel- & Biertasting,<br />
Lehner‘s Wirtshaus, Pforzheim [17:00]<br />
Falmenoc, Tanzshow mit Flamenco La Rondeña,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Sonderführung, Wandmalereien im Kloster, Referent<br />
Dr. Johannes Wilhelm, Kloster, Maulbronn [14:30]<br />
WEITER WEG<br />
Premierenfrühstück, Drei Mal Leben,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [11:00] <br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
23. Montag<br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Wir hätten uns alles gesagt - Judith Hermann,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
VORTRÄGE<br />
WEITER WEG<br />
Lesung „Einmal mit der Katze um die halbe<br />
Welt”, von und mit Martin Klauka und Mogli,<br />
Stadtwerke Ettlingen [19:30] <br />
Lars Amend, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
24. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Georg in der Garage, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Johann Theisen,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Dienstag, 24.10. [20:00], folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma, 360° Gasometer, Pforzheim<br />
Sacred Sounds Of Grass<br />
Die Musiker setzen im Zeitalter der elektronischen<br />
Klänge mit ihrem rein akustischen Sound<br />
Kontrapunkte. Der Bandsound ist charakterisiert<br />
von vokaler und instrumentaler Perfektion.<br />
International gelten Sacred Sounds Of Grass als<br />
die authentischste Bluegrass-Band außerhalb<br />
der Vereinigten Staaten. Die vier bisher<br />
erschienenen Produktionen haben in der<br />
europäischen Bluegrass-Music neue Maß stäbe<br />
gesetzt und wurden international mit den<br />
höchsten Auszeichnungen honoriert.<br />
Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost 2 x 2 Eintrittskarten.<br />
Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort<br />
„Prisma“ an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12,<br />
75172 Pforzheim. Verlosung: 12.10.<strong>2023</strong>.<br />
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen siehe<br />
Impressum.<br />
Foto: Sacred Sounds Of Grass<br />
40<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Sacred Sounds of Grass - im Folkclub Prisma<br />
Pforzheim, 360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
The Irish Folk Festival <strong>2023</strong>,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Bonnie Tyler Live, Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Open Stage,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Seniorennachmittag Würmle e.V.,<br />
Kaffee-Treff für gut gelaunte Seniorinnen und<br />
Senioren, Phönix Stuben, Pforzheim [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [17:00-20:00]<br />
Lesung „Einmal mit der Katze um die halbe<br />
Welt”, von und mit Martin Klauka und Mogli,<br />
Kurhaus, Freudenstadt [19:00] <br />
Kleinkunstpreis Baden-Württemberg <strong>2023</strong>,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [19:00] <br />
Die Wahrheiten meiner Mutter - Vigdis Hjorth,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Autorenforum,<br />
Prof. Dr. med. Sandra Eifert „Herzsprechstunde.<br />
Warum das weibliche Herz anders ist und wie<br />
es gesund bleibt. Hormone, seelische Einflüsse,<br />
Risikofaktoren: So schützen Sie Ihr Herz”,<br />
PZ-Forum, Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Mit dem Fahrrad durch den Iran,<br />
Multivision mit und von Bianca Triebel,<br />
Kulturhalle Remchingen [20:00] <br />
25. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Georg in der Garage, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Sacred Sounds of Grass, Folkclub Prisma,<br />
360° Gasometer, Pforzheim. Foto: Reservix<br />
Uli Böttcher - Auszeit,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Olaf Bossi - Die Ausmist Comedy Show,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Hinnerk Köhn - Infinity,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Dominic Jozwiak, Comedy,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Iris Oettinger‘s Swing Dance Band,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Galeriekonzert: 2. Liedkonzert,<br />
Staatsgalerie, Stuttgart [19:30] <br />
Agrotóxico, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
Tangerine Dream, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer -<br />
Das Musical für die ganze Familie,<br />
Konzerthaus, Karlsruhe [17:00] <br />
Hausmeister Krause - Du lebst nur zweimal,<br />
Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Königin von Deutschland -<br />
Schönheits-Wettbewerbs-Komödie,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 41
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Denk mal! Tour Hohenwart,<br />
Einblicke in die vorhandene Baukultur der<br />
identitätsstiftenden Gebäude der Hohenwart,<br />
Rathaus Hohenwart, Pforzheim [15:00-18:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Studium Generale: Prof. Dr. Gregor Hasler,<br />
Resilienz – der Schlüssel zur persönlichen<br />
Widerstandskraft, Hochschule Fakultät Technik,<br />
Wirtschaft und Recht (Tiefenbronner Str. 65),<br />
Pforzheim (Audimax) [19:00]<br />
26. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Uli Boettcher, Auszeit, Kabarett,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Dui do on de Sell - Wechseljahre,<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe [20:00] <br />
Christl Sittenauer - Frauen sind keine Menschen,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Thomas Schreckenberger - Nur die Lüge zählt,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
(1.) put the roots down (2.) then push them<br />
deep into the ground , FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />
Love Hurts, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
FÜENF,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Mokoomba, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Moonlight on Mars, Hospitalhof Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Auerhaus, Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />
Königin von Deutschland -<br />
Schönheits-Wettbewerbs-Komödie,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
Saliha. Die unsichtbaren Gast-Arbeiterinnen,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Foto: Uli Boettcher<br />
Donnerstag, 26.10. [20:00]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Uli Boettcher – Auszeit<br />
Eine Auszeit ist eine Zeit, in der man ausschließlich<br />
nach sich selber schaut. Selbstreflektiv<br />
und wertschätzend. Behutsam und neugierig.<br />
Wird Boettchers leichte Reizbarkeit künftig<br />
als reizend wahrgenommen? Seine schnelle<br />
Erregbarkeit als erregend? Finden Mitmenschen<br />
seine Abgespanntheit möglicherweise<br />
sogar spannend? Fragen, die seine Frau bereits<br />
mit einem unverlangten, aber eindeutigen<br />
„Nein“ beantwortet hat, die objektiv aber noch<br />
vor Publikum überprüft werden müssen.<br />
Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />
für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine<br />
Postkarte mit dem Stichwort „Boettcher“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 12.10.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
Ines Anioli, Stand Up-Comedy,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Recruiter Slam, Wizemann, Stuttgart [19:30] <br />
Slowenische Literatur - Drago Jancar,<br />
Mojca Kumerdej und Ale teger,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
27. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Andreas Rebers, rein geschäftlich, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
42<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Jean-Philippe Kindler,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Caveman,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Stephan Bauer, Ehepaare kommen<br />
in den Himmel in der Hölle waren sie schon,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Jochen Prang - PUNK,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Quatsch Comedy Club<br />
mit Serdar Karibik, Herr Schröder, Passun Azhand,<br />
Don Clarke. Moderation: Martin Sierp,<br />
SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />
(1.) put the roots down (2.) then push them<br />
deep into the ground, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />
Karsten Kaie - Vergiss es!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
MEDLZ, Das läuft bei uns, A Cappella-Popband,<br />
Kulturhalle Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Martin Johnson trifft Udo Schöbel,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Black Sea Shipping Company, Balkan-Klezmer-<br />
Swing, Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
Esinam, Electronic Afro Jazz,<br />
Jubez Karlsruhe [20:30] <br />
Götz Widmann - 30 Jahre Joint Venture,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
KleinKunstPerlen, fünf regionale freie Künstler-<br />
Innen, Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Hausmeister Krause - Du lebst nur zweimal,<br />
Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Drei Mal Leben,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
Die Kunst ein gutes Stück zu schreiben,<br />
Theater Atelier Stuttgart [20:00] <br />
In annere Umschdänd,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
Freitag, 27.10. [20:00]<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
MEDLZ – Das läuft bei uns – Vol. 2<br />
Mit nur vier Stimmen schaffen sie es, jeden<br />
Konzertsaal zum Kochen zu bringen. Dabei<br />
beeindrucken die medlz vor allem durch ihren<br />
modernen Sound, der an keiner Stelle Bass<br />
und Beat vermissen lässt. Ihr oberstes Credo:<br />
Unterhaltung! Ihre Shows sind selbstironisch<br />
und witzig und gleichzeitig charmant und tief<br />
bewegend. In all der Zeit, in der sie gemeinsam<br />
auf der Bühne stehen, war jedoch nie ein Programm<br />
so persönlich und bunt wie dieses.<br />
Foto: Robert Jentzsch<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Open Stage, Gebrauchtwarenhaus mlkauf,<br />
Pforzheim [17:00-21:00]<br />
Distillery-Führung, Einblicke in die Produktion<br />
regionaler Destillate und Verköstigung mit Vesper,<br />
The Waters Distillery, Pforzheim [17:00]<br />
Critical Mass, Die monatliche Rad-Party für bessere<br />
Radwege, Waisenhausplatz, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Weil der Städter Nachtbummel,<br />
Innenstadt, Weil der Stadt [18:00]<br />
28. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Max Uthoff, Uhlandbau, Mühlacker [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
rawums (:), FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Andreas Rebers - rein geschäftlich,<br />
Neues vom Moral-Weltmeister,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 43
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Samstag, 28.10. [20:00]<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
SEVEN DRUNKEN NIGHTS<br />
The Story Of The Dubliners<br />
Irish Folk Music der legendären Band The<br />
Dubliners. Diese äußerst talentierte Besetzung<br />
von Musikern und Sängern erweckt die Musik<br />
dieser legendären Gruppe wieder zum Leben<br />
und zieht das Publikum immer wieder in ihren<br />
Bann und sorgt damit für ein unvergleichliches<br />
Gefühl, welches nur Irish Folk Music schaffen<br />
kann. Es ist ohne Zweifel die ultimative Wohlfühlshow<br />
für Jung und Alt!<br />
Foto: Seven Drunken Nights<br />
Foto: Grooveriderz - stock.adobe.com<br />
Samstag, 28.10. [9:30 – 17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Raus aus dem Single-Sein<br />
Referentin: Andrea Hillenbrand,<br />
Psychologische Psychotherapeutin<br />
Beim nächsten Partner wird alles anders…<br />
wirklich? Viele Menschen entscheiden sich<br />
heute bewusst, ohne Partnerschaft zu leben.<br />
Andere jedoch sind nicht ganz freiwillig Single.<br />
Mehrere gescheiterte Beziehungsversuche,<br />
höchstens mal geflirtet oder schon so lange<br />
überhaupt keinen Mann, keine Frau aus der<br />
Nähe gesehen? Den, die „Richtige“ noch nicht<br />
gefunden?<br />
Alle Informationen zum Workshop unter:<br />
hohenwart.de oder Telefon 07234 606 -17<br />
(1.) put the roots down (2.) then push them<br />
deep into the ground, FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />
Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Masterclass Abschlusskonzert <strong>2023</strong>,<br />
CongressCentrum Pforzheim [19:00] <br />
Shortplay Festival, Regionale Bands,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Parzival-Quartett, Werke von Haydn, Schumann<br />
und Puccini, Johanneshaus Öschelbronn,<br />
Niefern-Öschelbronn [16:00]<br />
Seven Drunken Nights, The Story Of The<br />
Dubliners, Kulturhalle Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Ba-Rock-Oper, Pasticcio von Annabelle Cavalli und<br />
Tim Krause, ev. Stadtkirche, Karlsruhe [17:00]<br />
Lucas & Arthur Jussen, Münchner Philharmoniker,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [19:00]<br />
Sonic Experiments <strong>2023</strong>, Uraufführungen<br />
herausragender Kompositionen der<br />
zeitgenössischen elektronischen Musik, Zentrum<br />
für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe [19:30] <br />
Badische Bluesverschwörung:<br />
Neue Ferz von Knoch‘n‘Wacker!<br />
Museumsscheune Ittersbach, Karlsbad [20:00]<br />
Hattler,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
We Salute You, BadnerHalle Rastatt [20:00] <br />
Spark & Sandie Wollasch,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
Shy guy at the show - Release Party,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Nussknacker und Mausekönig,<br />
Ein weihnachtliches Märchen nach Motiven von<br />
E. T. A. Hoffmann als zeitgenössisches Tanzstück,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [16:00] <br />
44<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Foto: KMK / Behrendt<br />
Foto: KMK / Jürgen Rösner<br />
Foto: KMK / Jürgen Rösner<br />
offerta <strong>2023</strong> vom 28.10. bis 05.11.<strong>2023</strong><br />
Inspirieren – entdecken – testen und kaufen<br />
Facettenreiche Themenhallen, mitreißende Musik,<br />
exklusives Bühnenprogramm, relevante Informationen<br />
und einzigartige Geschmackserlebnisse.<br />
Die offerta bietet allen Besuchenden ein ganz<br />
besonderes Erlebnis.<br />
Auf rund 70.000 Quadratmetern verteilt auf vier<br />
Hallen, plus Außenbereich, trifft Neues, auf Tradi -<br />
tionelles und auf Inspirierendes. Vier Themenbereiche<br />
– Freizeit, Bauen, Lifestyle und die Markthalle<br />
– bieten relevanten Themen wie der Nachhaltigkeit,<br />
der Regionalität aber auch einer großen<br />
Produktvielfalt eine Plattform. Ausstellende haben<br />
die Möglichkeit, sich selbst, ihre Produkte oder<br />
ihre Dienstleistungen zu präsentieren. Besuchende<br />
haben die Möglichkeit zu testen, zu probieren, sich<br />
zu informieren und direkt zu kaufen.<br />
Die Farbe Lila steht auf der offerta für Lifestyle.<br />
Und dieser wird in der Halle 3 in Szene gesetzt. Ein<br />
neues Outfit, inspirierende Möbel und Themen<br />
wie Gesundheit und Wellness, die Themenhalle<br />
Lifestyle bietet Besuchenden all das.<br />
Grün ist die Freizeit.<br />
Die Region hat einiges zu bieten, Aktivitäten und<br />
Urlaubsziele sind nur ein kleiner Auszug dessen.<br />
Besuchende können sich informieren, Ausflugsziele<br />
der Region erkunden und im Anschluss die<br />
passende Bekleidung probieren und testen. Denn<br />
in der Themenhalle Freizeit geht alles Hand in<br />
Hand. Hier trifft sich, was sich bewegt in den<br />
Bereichen Freizeit, Sport, Spiel und Mobilität.<br />
Orange steht für: renovieren, informieren,<br />
modernisieren oder neu bauen.<br />
In der Themenhalle Bauen erwartet Interessierte<br />
eine fachkundige Beratung, ein breiter Querschnitt<br />
an Produkten und viele Marken zum Anfassen,<br />
Austesten und Vergleichen.<br />
Rot steht nicht nur für die Liebe, sondern auf der<br />
offerta für Genuss.<br />
In der Markthalle kommen alle Besuchenden auf<br />
den Geschmack, dafür sorgt unter anderem die<br />
Genussmeile mit diversen gastronomischen Angeboten.<br />
Und drum herum bieten regionale und<br />
überregionale Ausstellende ein einzigartig vielfältiges<br />
Sortiment an Nahrungs- und Genussmittel.<br />
Ergänzt wird das Angebot durch die relevanten<br />
und raffinierten Haushaltshelfer.<br />
Vorführungen, Vorträge oder umfangreiche Unterhaltungs-<br />
und Mitmachangebote, Kochshows<br />
und viele weitere Highlights, machen den offerta<br />
Besuch zu einem erfrischenden und mitreißenden<br />
Highlight.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.offerta.de<br />
www.facebook.com/offerta.messe oder<br />
https://www.instagram.com/offerta_karlsruhe/<br />
Foto: KMK / Jürgen Rösner<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
45
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Samstag, 28.10. bis Sonntag, 29.10.<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Qigong – Die Kuanyin-Übungen<br />
mit Gerd Weber<br />
Lehrer für Qigong und Tai Chi Chuan<br />
Die Kuanyin-Übungen sind benannt nach der<br />
im ostasiatischen Raum weit verbreiteten<br />
mythischen Figur „Kuanyin“, die verehrt wird<br />
als Göttin des Mitgefühls, der Liebe und der<br />
Weisheit. Sie steht für eine sanfte und zugleich<br />
sehr kraftvolle Energiequalität im Menschen.<br />
Die Kuanyin-Übungen vermögen auf sanfte<br />
Weise das Herz zu öffnen und die Herzenskraft<br />
im Menschen zu stärken. Ein offenes<br />
Herz führt unwillkürlich zu einem positiven<br />
Lebensgefühl und ermöglicht, sich selbst und<br />
andere noch tiefer zu erfahren, zu lieben und<br />
wertzuschätzen.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
hohenwart.de oder Telefon 07234 606 -17<br />
Samstag, 28.10. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
MainTallica<br />
Die Band spielt alle Hits und Klassiker von<br />
Metallica von „Kill ’em All“ bis „Hardwired“.<br />
MainTallica liefert dazu on top Highlights der<br />
wegweisenden ersten 5 Metallica-Alben, also<br />
Songs, die sonst eher selten live zu hören sind.<br />
Sie fährt live einen authentischen Metallica<br />
Sound sowie eine energiegeladene Bühnenshow,<br />
um so dem Zuschauer 2 Stunden<br />
Metallica Tribute pur zu bieten.<br />
Foto: Mike Hoehn Photography<br />
Love Letters, Kleine Bühne, Ettlingen [20:00] <br />
Alte Bekannte,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Die theatersportliche Impro-Show -<br />
Die schönste Erfindung, seit es Schauspieler gibt!<br />
Jubez Karlsruhe [20:00] <br />
Marlene in Hollywood,<br />
Wilhelma Theater, Stuttgart [20:00] <br />
Furor, Schauspiel, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung,<br />
Touristik (Sana-Gebäude), Bad Wildbad [10:30]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Mörderstimmung im Museum, Krimilesung,<br />
Faust-Museum, Knittlingen [19:00-22:30]<br />
29. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
rawums (:), FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [15:00] <br />
Andreas Rebers - rein geschäftlich,<br />
Neues vom Moral-Weltmeister,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Michael Morrissey, Lyrische Liebeslieder<br />
und 3-Minuten-Movies, Alfons-Kern-Turm,<br />
Pforzheim (Café Roland) [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Konzert mit Gitarrist Jochen Volz,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Konzert-Gottesdienst, Johann Sebastian Bach:<br />
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552,<br />
Christian-Markus Raiser, Orgel,<br />
ev. Stadtkirche, Karlsruhe [10:30]<br />
SWR Big Band - Heimspiel No.15,<br />
Phoenixhalle, Stuttgart [18:30] <br />
46<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Alte Bekannte - Nix geht über LIVE,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Kammermusikabend der Dozenten,<br />
Halle Bühl II, Rutesheim [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Hausmeister Krause - Du lebst nur zweimal,<br />
Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />
Das Fräulein Wunder,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />
Marlene in Hollywood,<br />
Wilhelma Theater, Stuttgart [18:00] <br />
Königin von Deutschland -<br />
Schönheits-Wettbewerbs-Komödie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [18:30] <br />
Love Letters, Kleine Bühne, Ettlingen [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Das Kloster Hirsau und die Reformation in Baden<br />
und Württemberg, Treffpunkt: Haupteingang,<br />
Unterer Torbogen, Calw Hirsau [11:00] <br />
Sonntag, 29.10. [9:30 – 17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Größe 42 ist nicht fett<br />
Frieden schließen mit Körper,<br />
Essen und Gewicht<br />
Referentin: Andrea Hillenbrand,<br />
Psychologische Psychotherapeutin<br />
In diesem Workshop geht es um die<br />
Verbesserung seines Verhältnisses<br />
zu sich selbst und welche Bedeutung<br />
man dem Essen anstatt oder ergänzend<br />
zu einer Diät beimisst.<br />
Viel wichtiger als eine Diät ist die Bewusstmachung<br />
der eigenen Verhaltensmuster und<br />
der Funktionalität des Essens, der verinnerlichten<br />
Bilder bezüglich des Essens und der<br />
eigenen Figur – hin zu einer gesunden oder<br />
gesundeten Einstellung zum eigenen Körper.<br />
Alle Informationten zum Workshop unter:<br />
www.hohenwart.de oder<br />
Telefon 07234 606 -17<br />
Sonntag, 29.10. [19:00]<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
ABBAMANIA – The Show<br />
Im Gepäck hat die grandiose Musikgruppe<br />
die größten Hits von Agnetha, Björn, Benny<br />
und Anni-Frid. Mit dem unverwechselbaren<br />
ABBA-Look und dennoch im eigenen Stil<br />
werden die Musikerinnen und Musiker das<br />
Publikum auf eine faszinierende Reise durch<br />
die 50-jährige ABBA-Geschichte mitnehmen<br />
und gemeinsam ein unvergessliches Konzerterlebnis<br />
schaffen.<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
30. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
rawums (:), FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Sólstafir - Karsten Jahnke präsentiert,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Soulcafé Karlsruhe - live at the Jazzclub,<br />
Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Eurythmie-Aufführung, Johanneshaus<br />
Öschelbronn, Niefern-Öschelbronn [16:00]<br />
WEITER WEG<br />
Das Ende ist nah - Amir Gudarzi,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
Foto: Milan Schmalenbach<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 47
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
31. Dienstag HALLOWEEN<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
rawums (:), FITZ Das Theater<br />
animierter Formen, Stuttgart [10:00] <br />
WILLY ASTOR, Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Shakespeare Paranormal,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Superdaddy, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Ladies Night - Ganz oder gar nicht,<br />
Kurhaus, Waldbronn [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Tenors di Napoli,<br />
CongressCentrum Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Kammermusikabend der Dozenten,<br />
Halle Bühl II, Rutesheim [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Nussknacker und Mausekönig,<br />
Dienstag, 31.10. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Halloweenparty mit Radiolegende<br />
Thomas Brockmann<br />
„Tanzen bis die Socken qualmen!“<br />
Der Musicpark-Live in Maulbronn wird wieder<br />
einmal zum absoluten Tanztempel.<br />
Radiomoderator und DJ „Tommy“ Brockmann<br />
versorgt wieder alle Tanzbegeisterten mit<br />
tanzbarer Mucke! Viel Fox & Discosound,<br />
NDW, Rock & Pop, wie immer bunt gemischt!<br />
Einlass ab 19 Uhr.<br />
Tenors di Napoli, CongressCentrum Pforzheim.<br />
Foto: Reservix<br />
Ein weihnachtliches Märchen nach Motiven von<br />
E. T. A. Hoffmann als zeitgenössisches Tanzstück,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Me And Mr Cash, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Halloween-Event, Gebrauchtwarenhaus mlkauf,<br />
Pforzheim [10:00-21:00]<br />
Spieleabend in der Ludothek, Bernhardushaus,<br />
Pforzheim (Zentrum für Familien) [18:00]<br />
Halloween-Lesung,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Eurythmie-Aufführung, Johanneshaus<br />
Öschelbronn, Niefern-Öschelbronn [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [17:00-20:00]<br />
Halloween mit Vava Vilde & House of V,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Ettlingen by Night, Club 27 Halloween,<br />
Schlossgartenhalle, Ettlingen [21:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bildervortrag „Mythos Turner”, Bildervortrag<br />
von Kunsthistorikerin Claudia Baumbusch,<br />
Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />
48<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE AUSBLICK<br />
TERMINE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Foto: Gerd Dudenhöffer<br />
Freitag, 03.11. [20:00], Festhalle Wörth<br />
DEJA VU 2 – Gerd Dudenhöffer spielt<br />
aus 30 Jahren Heinz Becker-Programmen<br />
Schluss mit lustig? Nicht mit ihm! Becker is<br />
back. Back to Becker: Zurück nach vorn – zum<br />
Ur-Heinz. Das Original. Ein Mensch wie Du<br />
und Du. Die liebevoll skizzierte Karikatur des<br />
universellen Kleinbürgers. Mit wichtiger Miene,<br />
gequält verzogenen Lippen, bohrendem<br />
Zeigefinger, schlitzohrig-schlagfertiger Rhetorik<br />
und unschlagbar beckerscher Logik bringt er<br />
unfreiwillig komisch Kompliziertes im Nu auf<br />
den einfachsten Nenner.<br />
Foto: Briste ©Morgan Crutchfield<br />
Samstag, 04.11. [20:00]<br />
Konzerthaus, Karlsruhe<br />
The Irish Folk Festival<br />
Das Irish Folk Festival (IFF) feiert <strong>2023</strong> sein<br />
50-jähriges Jubiläum! Mit einer Multivision<br />
wird das Publikum auf eine Zeitreise in die<br />
Vergangenheit geschickt, in der alte Legenden<br />
wieder lebendig werden. Um die glorreiche<br />
Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen<br />
drei junge frische Programmpunkte auf der<br />
Bühne, die ihren „Living the dream“-Sound von<br />
heute zelebrieren. Dabei sind Cathal Murphy –<br />
A singer/songwriter extraordinaire; Briste –<br />
The ladies they could not break und Dallahan –<br />
Dark horsemen of trad.<br />
MühlackerConcerto im Uhlandbau, Mühlacker<br />
Musikalische Höhenflüge<br />
an historischer Spielstätte<br />
Den Auftakt bildet ein Duo-Recital am Sonntag<br />
5. November um 17 Uhr mit Simon Wallinger<br />
am Kontrabass und Sophia Weidemann am<br />
Klavier. Hochromantische Werke der Komponisten<br />
Franz Schubert, Robert Schumann und<br />
der Komponistin Fanny Hensel-Mendelssohn<br />
stehen auf dem Programm, im Mittelpunkt die<br />
„Arpeggione“-Sonate von Schubert und der<br />
Klavier-Zyklus „Das Jahr“ von Fanny Hensel.<br />
Im Adventskonzert, am Sonntag 10. Dezember<br />
um 17 Uhr, wird die als ausgewiesene Mozart-<br />
Interpretin geltende junge Pianistin Annika<br />
Treutler als Solistin zu hören sein. Zusammen<br />
mit der „sueddeutschen kammersinfonie<br />
bietigheim“ und dem künstlerischen Leiter<br />
Peter Wallinger interpretiert sie Mozarts Klavierkonzert<br />
A-Dur KV 488. Außerdem im Programm:<br />
Mozarts Sinfonie Es-Dur KV 543 und<br />
als klingender Ruhepol die „Musica Adventus“<br />
des lettischen Komponisten Peteris Vasks.<br />
Das Neujahrskonzert 2024 findet am Sonntag<br />
14. Januar um 11 Uhr auch in diesem Jahr<br />
als musikalisch-literarische Matinée statt.<br />
„Tarza(h)n hat Karies“ nennt sich die Neuproduktion<br />
der Pyrmonter Theaterkompanie. Die Vorstellungen,<br />
die junge Hörer spielerisch an klassische<br />
Musik heranführen möchten, finden am Donnerstag,<br />
11. April und Freitag, 12. April jeweils um<br />
9 Uhr und 10.30 Uhr im Uhlandbau statt.<br />
Ursula Schoch, Konzertmeisterin des Königlichen<br />
Concertgebouw Orchesters Amsterdam<br />
und seit vielen Jahren treue Weggefährtin der<br />
„sueddeutschen kammersinfonie bietigheim“<br />
wird im Frühjahrskonzert am Freitag, 03.<br />
Mai um 19 Uhr in Beethovens großartigem<br />
Violinkonzert D-Dur op. 61 als Solistin zu hören<br />
sein. Unter der Leitung von Peter Wallinger<br />
und aus festlichem Anlass des 40-jährigen<br />
Bestehens des Orchesters werden außerdem<br />
die temperamentvollen Ungarischen Tänze von<br />
Brahms und die überschwänglich melodischen<br />
Slawischen Tänze von Dvořák erklingen.<br />
Kartenbestellungen unter Tel. 07043 958393<br />
bzw. susanne@boekenheide.net.<br />
Weitere Informationen: www.muehlackerklassik.de/muehlacker-concerto<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 49
!<br />
KinoTIPP im <strong>Oktober</strong><br />
©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />
Und Action...<br />
Filmtipps von Nicolas Geiger, Geschäftsleitung der PF Kinobetriebe GmbH Co. KG<br />
Kinostart:<br />
19.10.<strong>2023</strong><br />
Kinostart:<br />
26.10.<strong>2023</strong><br />
Killers Of The Flower Moon<br />
Die USA in den 1920er Jahren: Auf dem Gebiet der<br />
Osage Nation im Bundesstaat Oklahoma wurde<br />
jede Menge Öl gefunden, weswegen die dort lebenden<br />
indigenen Völker Nordamerikas zu großem<br />
Reichtum gelangt sind. Doch auch die Weißen Siedler<br />
haben es auf das schwarze Gold abgesehen, allen<br />
voran der einflussreiche Rancher William Hale<br />
und dessen Neffe, der mit der Osage Mollie verheiratet<br />
ist. Unter den Angehörigen des Osage-Stammes<br />
kommt es plötzlich zu immer mehr Todesfällen,<br />
die irgendwie im Zusammenhang mit den<br />
begehrten Ölbohrrechten zu stehen scheinen. Dies<br />
löst eine groß angelegte Untersuchung des FBI aus.<br />
Tom White leitet die Ermittlungen und stößt dabei<br />
in ein Wespennest aus Korruption und Mord...<br />
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry<br />
Als Harold Fry mitbekommt, dass seine alte Freundin<br />
Queenie im Sterben liegt, will er ihr einen letzten<br />
Brief schreiben. Auf dem Weg zum Postamt<br />
scheint sich in ihm jedoch irgendetwas in Gang zu<br />
setzen. Harold läuft nämlich einfach weiter. Sein<br />
Ziel: Das mehr als 1.000 Kilometer entfernte Hospiz,<br />
in dem Queenie die letzte Zeit ihres sich dem<br />
Ende neigenden Lebens verbringt. Harolds Frau ist<br />
von dieser spontanen Entscheidung mindestens<br />
genauso sehr überrascht wie Harold selbst. Denn<br />
bis dato führte er ein sehr unaufgeregtes Leben, in<br />
dem derart spontane Ausbrüche nicht vorkamen.<br />
Und jetzt ist er von seiner Pilgerreise besessen und<br />
klammert sich an die Hoffnung, Queenie so vielleicht<br />
doch noch irgendwie retten zu können.<br />
Ein Kinoerlebnis<br />
der besonderen Art<br />
PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG<br />
Bahnhofstr. 30 · 75172 Pforzheim · Tel. 07231 137030 · www.cineplex.de/pforzheim/<br />
50 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
GÖTZ ALSMANN<br />
L.I.E.B.E<br />
SA / 30. APR 2022 / 20 UHR<br />
KURHAUS BÉNAZETSAAL<br />
DIE VERANSTALTUNGEN FINDEN UNTER EINHALTUNG DER<br />
AKTUELL GÜLTIGEN CORONA-VERORDNUNG STATT.<br />
Rüdiger Baldauf. Foto: Simon Engelbert Wolfgang ÄNDERUNGEN Niedecken. Foto: VORBEHALTEN.<br />
Tina Niedecken Lucas Carrizo & Paula Tejeda. Foto: Dario González<br />
Das Herbst/Winter-Programm<br />
der Baden-Baden Events<br />
Veranstaltungen im Kurhaus Baden-Baden<br />
WEITERE <strong>INFO</strong>S UNTER:<br />
WWW.BADENBADENEVENTS.DE<br />
Rüdiger Baldauf‘s Trumpet Night<br />
feat. Max Mutzke<br />
Am 09. November findet ein großartiges Zusammentreffen<br />
von Stars der Szene statt. Regie führt<br />
dabei einer der bekanntesten Trompeter Deutschlands,<br />
Rüdiger Baldauf, der die Gäste Joo Kraus,<br />
Menzel Mutzke und Ausnahmestimme Max Mutzke<br />
mit nach Baden-Baden bringt. Neben Stücken, die<br />
die Gäste mit in die „Trumpet Night“ bringen, hat<br />
Baldauf seine Eigenkompositionen neu arrangiert<br />
und den Gastsolisten eigens auf den Leib geschrieben.<br />
Vervollständigt wird dieses besondere Konzert<br />
von der ausnahmslos hochkarätig besetzten<br />
Band (Bruno Müller / Git., Marius Goldhammer /<br />
Bass, Thomas Heinz / Drums, Christian Frentzen /<br />
Keyboard), die allein schon einen Besuch wert ist.<br />
Beginn des Konzerts ist 20 Uhr, Tickets sind erhältlich<br />
in drei Kategorien zu 34/39/44 € (nummerierte<br />
Reihenbestuhlung).<br />
Internationales Tango-Festival<br />
Vom 10. bis 12. November dreht sich alles um<br />
Tango. Für passionierte Tango-Tänzer ist die Argentinische<br />
Tango-Nacht im Kurhaus Baden-Baden<br />
jedes Jahr im November eine feste Größe im Terminkalender.<br />
In diesem Jahr feiert die Veranstaltung<br />
von Siempre Tango und Baden-Baden Events<br />
ihr zwanzigstes Jubiläum mit dem Internationalen<br />
Tango-Festival Baden-Baden <strong>2023</strong>. Gefeiert wird mit<br />
einem Zusatzprogramm von Milongas und Workshops<br />
rund um die Argentinische Tango-Nacht am<br />
11. November. Das Kurhaus und Casino bilden eine<br />
grandiose Kulisse für Tango-Weltstars mit ihren<br />
atemberauenden Shows und für die erstklassigen<br />
Tango-Orchester und DJs.<br />
Nähere Informationen zum Festival-Rahmenprogramm<br />
und Tickets zu Milongas und Workshops finden<br />
Sie auf siempre-tango.de/Festival-Baden-Baden<br />
und siempre-tango.de/Festival-Baden-Baden/Preiseund-Buchungen.<br />
Tickets für die Tangonacht im Bénazetsaal<br />
(11.11., 21 Uhr, Tischkarten 35 / 45 / 55 €,<br />
Flanierkarten 25 € / Dresscode: Abendgarderobe)<br />
und für die Milonga im Runden Saal (10.11., 21 Uhr,<br />
35 € / Dresscode: Abendgarderobe) sind erhältlich<br />
auf www.badenbadenvents.de.<br />
„Schoog im Dialog“<br />
mit Wolfgang Niedecken<br />
Bernadette Schoog ist die Gastgeberin der neuen<br />
Talk-Reihe „Schoog im Dialog“. Ihre Gäste schätzen<br />
die vertrauensvolle und anregende Art, mit der<br />
Bernadette Schoog sich mit ihnen jeweils zum gut<br />
neunzigminütigen Gespräch trifft. Am 19. November<br />
ist Wolfgang Niedecken zu Gast. Der Künstler<br />
Niedecken ist ein Phänomen: 72 Jahre jung und nach<br />
wie vor ist die Bühne sein Zuhause. 1976 gründete<br />
er die Kölsch-Rock-Band BAP und feierte mit ihr über<br />
die Jahre unglaubliche Erfolge. Seine Texte waren<br />
und sind das Fundament des Erfolgs von BAP, die<br />
als Kölner Band in die Annalen der deutschen Rockgeschichte<br />
eingegangen ist. Er ist immer noch und<br />
immer wieder auf Tour, mit Niedeckens BAP oder<br />
im kleineren Rahmen mit einer musikalischen Hommage<br />
an Bob Dylan, sein großes Idol und amerikanisches<br />
Pendant.<br />
Beginn der Veranstaltung im Runden Saal ist 20 Uhr,<br />
Einlass 19 Uhr (Tickets: 22 €, freie Platzwahl bei Clubbestuhlung,<br />
keine Pause).<br />
Weitere Informationen:<br />
www.badenbadenevents.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 51
GOLDSTADT-<br />
FIEBER<br />
Glänzende Ansichten<br />
von Pforzheim<br />
mit<br />
verkaufs-<br />
offenem<br />
Sonntag<br />
08.10.23<br />
13–18 Uhr<br />
www.ws-pforzheim.de
PROMOTION · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
WSP-Fotostudio Keller<br />
WSP-Fotostudio Keller<br />
WSP-Fotostudio Keller<br />
11. Goldstadtfieber<br />
Verkaufsoffener Sonntag in der City<br />
Mit dem Goldstadtfieber Pforzheim am 8. Okto ber<br />
und dem damit verbundenen verkaufsoffenen<br />
Sonntag lädt der Eigenbetrieb Wirtschaft und<br />
Stadtmarketing Pforzheim (WSP) gemeinsam mit<br />
dem innerstädtischen Einzelhandel zu einem abwechslungsreichen<br />
Erlebnistag in die Pforzheimer<br />
City ein.<br />
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein<br />
attraktives Rahmenprogramm freuen, das in<br />
der Zeit von 13 bis 18 Uhr für Groß und Klein so<br />
eini ges bereithält.<br />
Dabei steht die 11. Auflage des Goldstadtfiebers<br />
ganz im Zeichen eines goldenen, schmucken und<br />
vielseitigen Pforzheims:<br />
Die „goldene Flotte“ der Schmuckwelten Pforzheim<br />
lädt mit ihrem „Goldliner“ und dem „Goldporsche“<br />
vor dem Industriehaus am Leopoldplatz<br />
zu ausgiebigen Selfie-Sessions ein.<br />
Wer sich vom Profifotografen mal so richtig in<br />
Sze ne setzen lassen möchte, ist bei Sebastian<br />
Seibel richtig. Unter dem Motto „Zeigen Sie Ihr<br />
goldenes Gesicht“ fotografiert er im Conceptstore<br />
Carmen Gottwald Kosmetik – Mode – Lifestyle<br />
in der Westlichen 5, mitten in der Fußgängerzone,<br />
golden geschminkte Gesichter.<br />
Schatzsucher kommen auf der Antikmeile in der<br />
Bahnhofstraße auf ihre Kosten, wo es sich bereits<br />
ab 12 Uhr nach Herzenslust stöbern lässt.<br />
Das Programm auf der Bühne am Leopoldplatz<br />
wird präsentiert von der Sparkasse Pforzheim<br />
Calw. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung um<br />
13 Uhr mit Oberbürgermeister Peter Boch gibt es<br />
hier mit freundlicher Unterstützung der Musikerinitiative<br />
Pforzheim und Enzkreis (MIPF) Livemusik<br />
mit Bands aus der Region.<br />
Eine besondere Serviceleistung des City-Einzelhandels<br />
ist der verkaufsoffene Sonntag, zu dem<br />
von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte der Pforzheimer<br />
Innenstadt willkommen heißen.<br />
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Besucher<br />
schnell und umweltfreundlich anreisen. Die<br />
Park häuser der Innenstadt bieten günstige Pauschalen<br />
an.<br />
Der WSP und seine Partner wünschen Ihnen ei nen<br />
schönen Erlebnistag beim Goldstadtfieber in der<br />
Pforzheimer Innenstadt!<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ws-pforzheim.de/goldstadtfieber<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 53
Foto: ©Friedberg - stock.adobe.com<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Zahlreiche Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
PFORZHEIM<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Auf Abwegen – Gerät und Schmuck<br />
am Rande der Vernunft<br />
bis 14.1.<br />
Stadtbibliothek<br />
Zeichenwettbewerb 23 bis 7.10.<br />
06.10.<strong>2023</strong> bis 14.01.2024<br />
Eröffnung Donnerstag, 05.10. [19:00]<br />
Auf Abwegen<br />
Schmuck und Gerät am Rande der Vernunft<br />
Die Schau zeigt Schmuck, Gerät und Objekte,<br />
die übliche Sichtweisen in Frage stellen. Beteiligt<br />
sind insgesamt 29 Künstlerinnen und<br />
Künstler, darunter Karen Pontoppidan und<br />
David Clarke, Myra Mimlitsch-Gray, Beatrice<br />
Brovia oder Nicolas Cheng.<br />
»STASH«<br />
Silber, Stahl, Zinn<br />
David Clarke, 2020<br />
Courtesy Galerie Zink, Waldkirchen, & David Clarke<br />
A.K.T;<br />
Inhalatorium Prolog-Ausstellung,<br />
Geteilte Luft als einendes Element bis 8.10.<br />
Zum Eros im Transferium der ORNAMENTA<br />
2024, Prologausstellung, Garten der Lüste<br />
mit aphrodisierenden Pflanzen bis 8.10.<br />
360° Gasometer<br />
Pergamon, 360°-Panorama der antiken Metropole<br />
von Yadegar Asisi bis 31.12.<br />
Galerie Brötzinger Art<br />
Sonja Keppler und Dorothea Stäbler,<br />
Naturformen im Farbendialog bis 29.10.<br />
Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus<br />
Souvenir de Paris, Milan Benza, Frauke Boggasch,<br />
Janusz Czech, Fabienne Immoos, Nina Laaf,<br />
Marion Lebbe bis 21.1.<br />
Stadtbibliothek<br />
Pergamon, Hintergründe zur Ausstellung<br />
im Gasometer bis 4.11.<br />
NEUENBÜRG<br />
Schloss<br />
Grüße aus dem Luftkurort, Schloss und Stadt<br />
Neuenbürg auf historischen Postkarten bis 6.1.<br />
Schloss<br />
Sylvia Witzenmann, Uptown - Downtown,<br />
Werkschau bis 10.12.<br />
NEULINGEN<br />
Künstlergilde Buslat, Katharinenthaler Hof<br />
Einblicke, Olga Schiefer, Michaela Escher und<br />
Georg Schumacher, Dozierende der Freien<br />
Hochschule Stuttgart bis 22.10.<br />
54 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSSTELLUNGEN · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Noch mehr Ausstellungen unter<br />
stadtklar.de<br />
TIEFENBRONN<br />
Bürger- und Kulturzentrum Rose<br />
Bilder-Ausstellung, Albrecht Artmann<br />
Vernissage, 28.10., 11 Uhr bis 5.11.<br />
CALW<br />
Zentrum für Psychiatrie (zfp) Calw -<br />
Klinikum Nordschwarzwald<br />
„Feuer – Wasser – Erde – Luft“,<br />
Werke der Künstlerin Mina Di Palma<br />
bis 31.10.<br />
BAIERSBRONN<br />
Eislaufhalle<br />
PLAYMOBIL Spielgeschichte(n) -<br />
Diorama Artist Oliver Schaffer bis 3.10.<br />
BRUCHSAL<br />
Schloss Bruchsal<br />
Barbie - Zwischen Alltag<br />
und Glamour bis 3.10.<br />
ETTLINGEN<br />
Schloss Ettlingen<br />
(Museum)<br />
Leben auf der Burg,<br />
eine Mittelalter Mitmach-<br />
Ausstellung bis 30.12.<br />
MANNHEIM<br />
Technoseum<br />
Landesmuseum<br />
für Technik und Arbeit<br />
Auf Empfang!<br />
Die Geschichte<br />
von Radio und<br />
Fernsehen bis 12.11.<br />
OBERDERDINGEN<br />
Aschingerhaus<br />
Susanne Wadle,<br />
Von leuchtenden Circusblumen,<br />
tanzenden Röcken, fliegenden Celli<br />
und der Tartaruga, bis 22.10.<br />
STUTTGART<br />
Königsbaupassagen<br />
The Mystery of Banksy – A Genius Mind,<br />
Die Blockbuster-Ausstellung über den<br />
Street-Art-Superstar Banksy!<br />
bis 15.10.<br />
Samstag, 28.10. [11:00],<br />
Bürger- und Kulturhaus<br />
„Rose“, Tiefenbronn<br />
Bilder-Ausstellung<br />
von Albrecht Artmann<br />
Mit einer Vernissage am 28.<br />
<strong>Oktober</strong> wird die Ausstellung<br />
von Albrecht Artmann<br />
eröffnet. Die Ausstellung<br />
dauert bis 5. November.<br />
An folgenden Tagen<br />
ist die „Rose“ geöffnet:<br />
29.10. 10 – 18 Uhr; 30.10. –<br />
3.11. nachmittags 16 – 18 Uhr;<br />
04.11. – 05.11. 10 – 18 Uhr.<br />
Viele weitere Ausstellungen unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
55
©naypong / fotolia<br />
SPORTSCHAU<br />
Alle Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
FUSSBALL<br />
1. Bundesliga<br />
07. VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg [15:30]<br />
27. VfB Stuttgart – TSG Hoffenheim [00:00]<br />
2. Bundesliga<br />
22. Karlsruher SC – FC Schalke 04 [13:30]<br />
Oberliga<br />
03. 1. CfR Pforzheim – FC Nöttingen [14:00]<br />
07. FC Nöttingen – VfR Mannheim [15:30]<br />
13. 1. CfR Pforzheim – FC Holzhausen [19:00]<br />
20. FC Nöttingen – Bietigheim-Bissingen [19:00]<br />
28. 1. CfR Pforzheim – Offenburger FV [14:00]<br />
HANDBALL<br />
Oberliga A-Jugend-Bundesliga, Bertha-Benz-Halle<br />
15. SG PF-Eutingen – Frischauf Göppingen [14:00]<br />
29. SG PF-Eutingen – Rhein-Neckar Löwen [14:00]<br />
Herren 3. Liga, Bertha-Benz-Halle<br />
07. TGS Pforzh. – Rhein Neckar-Löwen 2 [19:00]<br />
14. SG PF-Eutingen – TGS Pforzheim [19:00]<br />
21. TGS Pforzheim – TUS Fürstenfeldbruck [19:00]<br />
28. SG PF-Eutingen – VFL Waiblingen [19:00]<br />
Herren Oberliga BW 4. Liga, Stadthalle Neuenbürg<br />
03. HC Neuenbürg – HSG Ostfildern [19:00]<br />
07. HC Neuenbürg – TSG Söflingen [19:00]<br />
Frauen Oberliga BW 4. Liga, Fritz-Erler-Sporthalle<br />
14. TG Pforzheim – TSV Bönnigheim [17:30]<br />
28. TG PF – HG Oftersheim/Schwetzingen [17:30]<br />
VOLKSLAUF<br />
03. Start/Ziel Lindenhalle, Wiernsheim [10:30]<br />
27. Heckengäu Volkslauf<br />
SFG Serres 1993 e.V.<br />
07. Start/Ziel: Ensinger Kelter [15:20]<br />
16. Ensinger Laufcup<br />
TSV Ensingen 1911 e.V.<br />
08. Start/Ziel: Würmtalhalle Tiefenbronn-<br />
Mühlhausen [10:00]<br />
22. Bietlauf <strong>2023</strong><br />
LV Biet<br />
08. Start: Auf der Friedrichstaler Allee,<br />
in Höhe DJK Karlsruhe-Ost e.V. [10:00]<br />
Ziel: Vereinsgelände des MTV Karlsruhe<br />
37. PSD-Bank-Hardtwaldlauf<br />
LSG Karlsruhe<br />
21. Start/Ziel: Vereinsheim TUS Rüppurr [14:30]<br />
37. Oberwaldlauf Karlsruhe<br />
TUS Rüppurr<br />
21. Start/Ziel: Neuhengstett, Sportgelände<br />
des TSV Neuhengstett [15:15]<br />
20. Waldenserlauf in Neuhengstett<br />
TSV Neuhengstett<br />
29. Start: TSV- und Julius Hirsch Halle [10:00]<br />
44. Pfinztallauf<br />
TSV Berghausen<br />
56<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
WANDERUNGEN · MAI 2017<br />
©andreusK - stock.adobe.com<br />
WANDERBAR<br />
Alle Wanderungen auf einen Blick.<br />
08. Rundwanderung Dahner Burgenland<br />
mit dem SWV Pforzheim-Brötzingen mit<br />
Dillweißenstein. Langwanderung: 14 km,<br />
ca. 4 Stunden, Kurzwanderung: 8 km, ca. 2,5<br />
Stunden. Verbindliche Anmeldung bis 5.10.,<br />
13 Uhr bei Müller-Reisen, Bleichstr. 3a,<br />
Telefon 07231 922660<br />
Abfahrt mit Müller-Reisen: Kleinbahnhof<br />
Brötzingen (Haltestelle der Regionalbusse)<br />
[8:00], Turnplatz (Tankstelle) [8:15]<br />
10. Hike & Sketch – Wandern und Zeichnen<br />
Natur mit Stift und Pinsel entdecken<br />
Veranstalterin: Martina Kraus,<br />
Informationen unter Telefon 0151 62500332,<br />
E-Mail:schmueckendeheilkraeuter@web.de<br />
14. „Enzkreis erleben“ –<br />
Goldener <strong>Oktober</strong> Überraschungstour<br />
Tageswanderung mit dem Bus & Bahn-Team<br />
(max. 12 km). Mit Schlusseinkehr.<br />
Anmeldung erforderlich: Heike Wezel<br />
Telefon 07231 308 9728<br />
E-Mail: heike.wezel@enzkreis.de<br />
Treffpunkt: Pforzheim, Hauptbahnhof,<br />
Schalterhalle [8:00]<br />
14. „Du stellst meine Füße auf weitem Raum“<br />
Pilgerwanderung von Neuhausen zum<br />
Büchelberg (Rundweg), Strecke ca. 11 km<br />
Veranstalter: Bildungszentrum Pforzheim<br />
Leitung: Antonia Schulte<br />
Anmeldung: bildungszentrum-pforzheim.de<br />
oder Telefon 07231 4154684<br />
Treffpunkt: Neuhausen, Kirchplatz St. Urban<br />
[10:00]<br />
21. Zur Ravensburg bei Sulzfeld<br />
mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung bis 19.10., 12 Uhr bei der Tourist-<br />
Information-Pforzheim, Schlossberg.<br />
Abfahrt Langwanderer: Pforzheim, ZOB,<br />
Steig 7, Linie 733 [8:50]<br />
Abfahrt Kurzwanderer: PF, Hauptbahnhof,<br />
MEX 17a [9:14]<br />
25. Seniorenwanderung „Sonnenweg“<br />
Vom Hermannsee über den Nagoldhangweg<br />
nach Büchenbronn mit dem SWV Pforzheim-<br />
Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />
Gehzeit ca. 2 Stunden, ca. 8 km<br />
Verbindliche Anmeldung bis 23.10. bei<br />
Dantes, Tel. 07231 65966<br />
Treffpunkt: Pforzheim, Busbahnhof [9:00]<br />
Abfahrt: PF; Busbahnhof Steig 1, Linie 743<br />
[9:20]<br />
26. Besenwanderung von Knittlingen nach<br />
Kleinvillars mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung: Telefon 07231 567619 AB<br />
Abfahrt: PF, ZOB Steig 7, Linie 734 [9:49]<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 57
KINDERSPASS<br />
©davit85 - stock.adobe.com<br />
Kinder, Kinder!<br />
Veranstaltungen, Rätsel und noch viel mehr<br />
1. Sonntag<br />
WEITER WEG<br />
Steinsuppe, ein Kinderstück<br />
für die ganze Familie,<br />
Renitenztheater, Stuttgart<br />
[15:00] <br />
Das neue Kinder- und<br />
Jugend-Programm<br />
Vorhang auf<br />
für<br />
vorhang-auf-fuer-kidzz.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />
Geöffnet: Di.-Sa. 14-18 Uhr<br />
Tel. 07231/ 31 82 15<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
3. Dienstag<br />
WEITER WEG<br />
Karlsruher Familiendisco,<br />
Theater „Die Stadtmitte“, Karlsruhe [13:30] <br />
4. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ronja Mädchentreff, für Mädchen ab 10 Jahren,<br />
KiCo Kinder- und Familientreff (Luisenstraße 46)<br />
jeden Mittwoch [16:30-18:00]<br />
6. Freitag<br />
UM PFORZHEIM<br />
Tobias Gnacke, Weltreise mit Hits für Kids, ab 3 Jahren,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [14:30] <br />
WEITER WEG<br />
Die Abenteuer von Pettersson und Findus,<br />
Konsul Niethammer Kulturzentrum (Ko-Ni),<br />
Bad Teinach-Zavelstein [16:00-17:00]<br />
Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />
© Bruchnalski/DEIKE<br />
Lösung: „Welche Jahreszeit ist die bunteste?“ (Elch, Zahn, Ei, Leiter, Kiste, Vier, Hunde, Stein)<br />
58<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Lösung: Hugo sitzt links außen: A – Hugo B – Laura C – Willi D – Max E – Nina<br />
Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />
7. Samstag<br />
UM PFORZHEIM<br />
75. Second-Hand-Basar in Maulbronn,<br />
Stadthalle Maulbronn [9:00-12:00]<br />
WEITER WEG<br />
Lahme Ente, blindes Huhn,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [16:00] <br />
8. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Michel in der Suppenschüssel (ab 4 Jahren),<br />
ein Gastspiel des Figurentheaters Martinshof<br />
aus Kirchentellinsfurt,<br />
Figurentheater Mottenkäfig [11:00 und 15:00] <br />
Flohzirkus Orquestra, Lieder, Musik- und<br />
Mitmachtheater, für Kinder ab 3 Jahren,<br />
Kulturhaus Osterfeld [11:00] <br />
WEITER WEG<br />
Moj Do Dyr und andere,<br />
Theater Atelier Stuttgart [12:00] <br />
Ratte Ratzig und der Leuchtturm, ab 4 Jahren,<br />
Altes Rathaus (Bürgersaal), Bretten [15:00]<br />
Prinzessin auf der Erbse, Märchentheater für die<br />
ganze Familie, Galli Theater, Backnang [16:00] <br />
11. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ronja Mädchentreff, für Mädchen ab 10 Jahren,<br />
KiCo Kinder- und Familientreff (Luisenstraße 46)<br />
[16:30-18:00]<br />
14. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
TOMMI Softwarepreis,<br />
Kinderjury spielt und testet verschiedene Spiele<br />
für Computer, Konsolen und Tablets,<br />
Stadtbibliothek [10:00-12:00 und 13:00-15:00]<br />
Apfelfest Grundschule Würm,<br />
Herbstfest zum Abschluss des<br />
Kooperationsprojektes „Von der Blüte bis zur<br />
Frucht” der Würmer Grundschule und des OGV<br />
Würm, Grundschule Würm [11:00-14:00]<br />
So., 29.10.<strong>2023</strong>, 14 + 16 Uhr<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 59
KINDERSPASS · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />
Foto: Michél Brahim (Veranstalter)<br />
Sonntag, 29.10. [14:00 + 16:00]<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
Das Berliner Puppentheater zeigt<br />
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE<br />
In der heilen Welt des Herzwaldes kommt ein<br />
niedliches Einhorn zur Welt. Das kleine Einhorn<br />
merkt, dass auf der Welt nicht alles so ist, wie<br />
es scheint. Es beginnt, immer nein zu sagen,<br />
was ihm seinen Namen einbringt. Eines Tages<br />
begeben sich das NEINhorn und seine neuen<br />
Freunde auf eine lange Wanderung und treffen<br />
die SchlangeWEILE. Gemeinsam beschließen<br />
sie, sich auf den Weg zum „Wunderbaren Vulkan“<br />
zu machen, der Schnee statt Asche speit.<br />
Für Kinder ab 2 Jahre.<br />
Karten nur an der Tageskasse (30 Min. vor<br />
Beginn) Eintritt: 9,50 €, Tel. 0175 231 58 75<br />
Gewinnspiel: 3 x 2 Eintrittskarten für die<br />
Veranstaltung um 14 Uhr. Schicken Sie eine<br />
Postkarte mit dem Stichwort „NEINhorn“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 12.10.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-<br />
Teilnahmebedingungen siehe Impressum.<br />
15. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
1. Kinderkonzert: Der Nussknacker,<br />
ab 4 Jahren, Theater Pforzheim [15:00] <br />
Rumpelstilzchen-Puppenspiel,<br />
mit Märchenerzählerin<br />
Birgit Ebel,<br />
ev. Gemeindehaus<br />
Buckenberg [16:00]<br />
16. Montag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Drei Chinesen mit dem Kontrabass,<br />
ab 4 Jahren, mit dem Figurentheater Raphael<br />
Mürle, Figurentheater Mottenkäfig [10:00] <br />
17. Dienstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Figurentheatertage: Mein Freund, der<br />
Kapitän, ab 3 Jahren mit dem Figurentheater<br />
Himmelreicher-Puppentheater Karlsbad,<br />
Reuchlinhaus [15:00]<br />
18. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die Nilgans Aida, Musiktheaterstück für Kinder<br />
ab 4 Jahren, Theater Pforzheim [11:00] <br />
Ronja Mädchentreff, für Mädchen ab 10 Jahren,<br />
KiCo Kinder- und Familientreff (Luisenstraße 46)<br />
[16:30-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Mühlhausener Musiktage, Kindernachmittag<br />
mit Zauberclown Piccaro, Clownshow Pixelmix –<br />
lustig, spannend, zauberhaft! Kollmar & Jourdan-<br />
Gebäude Mühlhausen, Tiefenbronn [16:00]<br />
21. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
TOMMI Softwarepreis,<br />
Kinderjury spielt und testet verschiedene Spiele<br />
für Computer, Konsolen und Tablets,<br />
Stadtbibliothek [10:00-12:00 und 13:00-15:00]<br />
22. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Räuber Hotzenplotz,<br />
Figurentheater Mottenkäfig [15:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Die Drachenhüterin, Puppentheater Stuttgart,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Steinsuppe, ein Kinderstück für die ganze Familie,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [11:00] <br />
Der kleine Drache Kokosnuss - Das Musical,<br />
Schwabenlandhalle, Fellbach [15:00] <br />
Rotkäppchen, Märchentheater für die ganze<br />
Familie, Galli Theater, Backnang [16:00] <br />
60<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
24. Dienstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Figurentheatertage: Frau Meier, die Amsel,<br />
ab 4 Jahren mit dem Theater Option Orange,<br />
Susann Würth, Pforzheim, Reuchlinhaus [15:00]<br />
25. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ronja Mädchentreff, für Mädchen ab 10 Jahren,<br />
KiCo Kinder- und Familientreff (Luisenstraße 46)<br />
[16:30-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer,<br />
Das Musical für die ganze Familie,<br />
Konzerthaus, Karlsruhe [17:00]<br />
27. Freitag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaming Club – Fifa/EA Sports FC, ab 8 Jahren,<br />
Stadtbibliothek [16:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Familienkonzert des Sinfonieorchester<br />
Leonberg - Zeitreise im Flitzomobil,<br />
Stadthalle Leonberg, [19:00] <br />
28. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
TOMMI Softwarepreis,<br />
Kinderjury spielt und testet verschiedene<br />
Spiele für Computer, Konsolen und Tablets,<br />
Stadtbibliothek [10:00-12:00 und 13:00-15:00]<br />
29. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Das Neinhorn,<br />
mit dem Berliner Puppentheater, ab 2 Jahren,<br />
CongressCentrum Pforzheim [14:00 und 16:00]<br />
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren,<br />
Figurentheater Mottenkäfig [15:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Urmel aus dem Eis, mit dem Regionentheater<br />
aus dem Schwarzen Wald, Familientheater für alle<br />
Kinder ab 5 Jahren, Kurhaus, Dobel [16:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Jan und Henry, die große Bühnenshow<br />
mit den Brüdern aus KIKA,<br />
Stadthalle, Sindelfingen [15:00] <br />
Lesespaß<br />
Buchvorstellung von<br />
Annett Krüger-Kuch<br />
Abteilungsleitung<br />
Kinder- und Jugendbuch,<br />
Thalia Pforzheim<br />
Anna Ruhe<br />
Seeland<br />
Per Anhalter zum Strudelschlund<br />
Arena Verlag<br />
8 €, für LeserInnen ab 10 Jahren<br />
9783401512280<br />
Max und Emma leben in einem öden Kaff<br />
namens Bittie Cross. Sie langweilen sich und<br />
steigen in den verlassenen Brunnen des Ortes.<br />
Sie landen in einer Welt voll wundersamer<br />
Dinge und kommen sogar Max’ Vater auf<br />
die Spur, der schon lange verschwunden ist.<br />
Ein echtes Abenteuer beginnt!<br />
Verlosung:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin ver lost<br />
in Zusammen arbeit mit<br />
Thalia Pforzheim 3 Bücher.<br />
Frage: „Wie heißt der<br />
Ort, in dem Max und<br />
Emma wohnen?“<br />
Schicken Sie eine<br />
Lösungspostkarte<br />
mit dem Stichwort<br />
„Thalia“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin,<br />
Poststraße 12, 75172 Pforz heim. Verlosung<br />
ist am 10.10.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen<br />
siehe Impressum.<br />
Thalia-Buchhandlung<br />
Westliche 27 – 29 · 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 1342-0<br />
thalia.pforzheim@thalia.de<br />
/thalia.de.pforzheim<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 61
SICHERHEIT ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Sicherheit<br />
Bei Sicherheit nichts dem Zufall überlassen<br />
Kombination mechanischer und elektronischer Systeme für hohen Einbruchschutz<br />
(DJD). Die eigenen vier Wände sollen Sicherheit und<br />
Geborgenheit vermitteln. Umso dramatischer ist es,<br />
wenn dieses Gefühl etwa in Folge eines Einbruchs<br />
gestört wird. Die Opfer leiden oft über Monate unter<br />
den psychischen Folgen, wenn sich eine fremde<br />
Person Zutritt zu den privaten Räumen verschafft<br />
hat. Bei rund 140.000 Wohnungseinbrüchen und<br />
Versuchen pro Jahr ist Vorsorge daher unerlässlich.<br />
Die gute Nachricht: Weit über ein Drittel aller<br />
Einbrüche scheitert bereits an einer guten Sicherung<br />
von Häusern und Wohnungen. Experten der Polizei<br />
etwa empfehlen eine Kombination von mechanischer<br />
und elektronischer Sicherung.<br />
Neuralgische Punkte an Türen, Fenstern absichern<br />
Das Ziel eines guten Einbruchschutzes lautet, die<br />
Täter gar nicht erst in die Wohnung oder ins Haus<br />
gelangen zu lassen. Wenn die Ganoven sich nicht in<br />
wenigen Augenblicken Zutritt verschaffen können<br />
oder es zu einem Alarm kommt, suchen sie erfahrungsgemäß<br />
rasch das Weite. Im ersten Schritt<br />
Bild oben: Sicher ist sicher: Funkalarmanlagen und<br />
Rauchwarnmelder lassen sich einfach nachrüsten.<br />
Foto: DJD/Abus<br />
62 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SICHERHEIT ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
empfiehlt sich daher eine mechanische Sicherung<br />
für empfindliche Punkte wie leicht zugängliche<br />
Fenster, die Haustür sowie Balkon- und Terrassentüren.<br />
Hersteller wie ABUS bieten neben hochwertigem<br />
mechanischen Einbruchschutz ergänzend<br />
verschiedene elektronische Alarmsysteme an. Sie<br />
lösen im Falle eines Einbruchs oder eines Einbruchsversuchs<br />
aus. Akustische Alarmsysteme schlagen<br />
die Diebe lautstark in die Flucht. Optische Systeme<br />
wie eine Kameraüberwachung an der Fassade in<br />
Kombination mit akustischen Alarmsirenen mit LED-<br />
Blitzlicht wirken abschreckend und nehmen Einbrechern<br />
den Vorteil, unentdeckt zu bleiben. Eine<br />
Besonderheit stellen mechatronische Alarmmelder<br />
dar, sie setzen dem Eindringling zum Beispiel am<br />
Fenster eine Tonne mechanischen Druckwiderstand<br />
entgegen und schlagen bereits bei einem<br />
Einbruchsversuch lautstark Alarm.<br />
Per Kamera auch von unterwegs alles im Blick<br />
Praktisch für die Nachrüstung sind Alarmsysteme,<br />
die dank Funktechnik ohne Kabel zu installieren und<br />
später erweiterbar sind. Das private Sicherheitssystem<br />
kann bis zu einem Wassermelder reichen,<br />
der signalisiert, wenn die Waschmaschine den<br />
Hauswirtschaftsraum oder das Bad unter Wasser<br />
setzt. Ein weiteres Beispiel für kabellose Sicherheit<br />
ist etwa eine Akkukamera, die per WLAN ins Hausnetz<br />
eingebunden wird. Bei Modellen mit eingebautem<br />
Mikrofon sowie Lautsprechern sehen die<br />
Nutzer nicht nur, was vor der Linse passiert, sondern<br />
können gegensprechen.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
63
AUTO ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Rund ums Auto<br />
Winterreifen GENIESSEN geben Sicherheit SIE<br />
DEN WINTER.<br />
Überlegene Bodenhaftung, egal wie das Wetter auch wird<br />
LADEGUTHABEN<br />
ENTSCHEIDEN SIE SICH GUTSCHEIN FÜR PIRELLI VON UND<br />
VON ENBW GLOBETROTTER<br />
GENIESSEN SIE<br />
DEN WINTER.<br />
50 €<br />
LADEGUTHABEN<br />
VON ENBW<br />
ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR PIRELLI UND<br />
50 €<br />
50 €<br />
GUTSCHEIN VON<br />
GLOBETROTTER<br />
50 €<br />
50 €<br />
BAUMSPENDE VON<br />
PLANT-MY-TREE®<br />
50<br />
(DJD).<br />
€<br />
Der Herbst bringt für Autofahrer besondere<br />
Herausforderungen. Nieselregen und Nebel schränken<br />
die Sicht ein. Durch Laub oder „Bauernglatteis“<br />
– den Schlamm, den landwirtschaftliche Fahrzeuge<br />
auf Landstraßen hinterlassen – können Fahrbahnen<br />
fast so rutschig werden wie mit Schnee und Eis. Gute<br />
Sicht und ein optimaler Kontakt zur Straße sind jetzt<br />
essenziell, um sicher unterwegs zu sein.<br />
BAUMSPENDE VON<br />
PLANT-MY-TREE®<br />
Wenn Sie zwischen dem 18. September und dem 15. Dezember <strong>2023</strong> vier PIRELLI<br />
Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll kaufen und gleichzeitig einen Service rund<br />
ums Rad in Anspruch nehmen, haben Sie die Wahl zwischen einer der drei attraktiven<br />
Prämien und einer Servicekosten-Erstattung von bis zu 30 €. Erfahren Sie mehr auf<br />
pirelli.de/winter-<strong>2023</strong> oder scannen Sie den QR-Code.<br />
Wenn Sie zwischen dem 18. September und dem 15. Dezember <strong>2023</strong> vier PIRELLI<br />
Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll kaufen und gleichzeitig einen Service rund<br />
ums Rad in Anspruch nehmen, haben Sie die Wahl zwischen einer der drei attraktiven<br />
Prämien und einer Servicekosten-Erstattung von bis zu 30 €. Erfahren Sie mehr auf<br />
pirelli.de/winter-<strong>2023</strong> oder scannen Sie den QR-Code.<br />
In Kooperation mit<br />
In Kooperation mit<br />
Wischerblätter: Kleiner Gummi, große Wirkung<br />
Die Hitze und die UV-Strahlung der Sommersonne<br />
setzen den Gummis der Wischerblätter ebenso<br />
zu wie das Schrubben über trockene Scheiben,<br />
Schmutz oder die Reste von Insekten. Wenn sich<br />
dann im herbstlichen Nieselregen Schlieren oder<br />
Streifen zeigen, hat die empfindliche, auf Millimeterbruchteile<br />
zugeschnittene Gummilippe bereits<br />
Schaden genommen und die Wischerblätter sollten<br />
umgehend ersetzt werden.<br />
R HbmG sorG<br />
R HbmG sorG nefie Bild: nefie Wenn im Herbst die Fahrbahnen mit Feuchtigkeit<br />
und Laub rutschig werden, müssen Reifen,<br />
B 41 eßartsrehcül<br />
B 41 eßartsrehcül<br />
7 P 715 7 P miehzrof<br />
715 miehzrof<br />
T T 07365-13270 :.le 07365-13270 :.le<br />
Wischerblätter und Beleuchtung top in Schuss sein.<br />
w w ed.ssorg-nef ed.ssorg-nef ier . w ier . w<br />
Foto: DJD/Kfzgewerbe/Shutterstock/LeManna<br />
237916PTD-WiPromo<strong>2023</strong>-PrintTemplates-LBX-210x297mm-v02-RZ.indd 3 21.08.23 13:01<br />
237916PTD-WiPromo<strong>2023</strong>-PrintTemplates-LBX-210x297mm-v02-RZ.indd 3 21.08.23 13:01<br />
64 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUTO ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
69<br />
Beleuchtung: aktive und passive Sicherheit<br />
Bei Dunkelheit und Regen und erst recht bei Nebel<br />
ist eine intakte und perfekt eingestellte Beleuchtung<br />
ein wichtiger Sicherheitsfaktor – für den Fahrer<br />
selbst, aber auch für andere Verkehrsteilnehmer.<br />
Falsch eingestellte Frontscheinwerfer können den<br />
Gegenverkehr blenden und zu sehr gefährlichen Situationen<br />
führen. Defekte Rück- oder Nebelschlussleuchten<br />
machen das Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer<br />
schlechter sichtbar. Bei einem Fahrzeugcheck<br />
kann die Fachwerkstatt prüfen, ob alle<br />
Licht elemente funktionieren und gegebenenfalls<br />
die Einstellungen justieren.<br />
Reifen: rechtzeitig Wechseltermin vereinbaren<br />
Spätestens ab <strong>Oktober</strong> sollten die Sommerreifen<br />
gegen Winterereifung ausgetauscht werden. Beim<br />
Reifenwechsel kann die Werkstatt den Zustand der<br />
Winterreifen prüfen: Liegt das Restprofil noch bei<br />
mindestens drei Millimetern? Sind die Pneus schadenfrei?<br />
Gerade im Herbst und Winter auf Fahrbahnen<br />
mit Nässe, Raureif oder Eis ist ein perfekter<br />
Zustand besonders wichtig.<br />
Bild: „Bauerneis“ – Schlamm von Feldern – können<br />
eine Fahrt in eine echte Rutschpartie verwandeln.<br />
Foto: DJD/Kfzgewerbe/Stefan Körber/Adobe Stock<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
65
AUTO ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Hauptuntersuchung<br />
fällig?<br />
Dann am besten gleich zu<br />
DEKRA – Ihrem zuverlässigen<br />
Partner für Sicherheit und<br />
Mobilität.<br />
DEKRA Automobil GmbH<br />
Station Dillweißenstein<br />
Belremstraße 78<br />
(beim Bhf Weißenstein)<br />
75180 Pforzheim-<br />
Dillweißenstein<br />
Telefon: 07231.766300<br />
Fax: 07231.766380<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Do: 8 – 12 Uhr und<br />
14 – 17.30 Uhr, Fr: 8 – 12 Uhr<br />
Außenstelle Straubenhardt<br />
Steinbeisstraße 5<br />
75334 Straubenhardt-<br />
Conweiler<br />
Telefon: 07082.94968-0<br />
Fax: 07082.94968-21<br />
straubenhardt.automobil@<br />
dekra.com<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr: 8 – 12 Uhr und<br />
13 – 18 Uhr, Sa: 8 – 12 Uhr<br />
www.dekra.de<br />
Mit guter Sicht durch<br />
die dunkle Jahreszeit<br />
(DJD). Wenn es früh dämmert sowie Regen und Nebel für schwierige<br />
Sichtverhältnisse sorgen, sollten sich Autofahrer auf die Technik<br />
verlassen können. Ein vorausschauender Herbstcheck, wie<br />
ihn viele örtliche Kfz-Fachwerkstätten anbieten, kann möglichen<br />
Problemen vorbeugen.<br />
Zur guten Sicht trägt ebenso eine gute Fahrzeugbeleuchtung bei.<br />
Das tageslichtähnliche Licht, für das bei Premiumfahrzeugen meist<br />
mit Xenon- oder LED-Leuchten gesorgt ist, lässt sich nun auch in<br />
älteren Autos nachrüsten. Die Glühlampenlinie Ultra White von<br />
Bosch etwa bietet ähnliche optische Vorteile. Mit bis zu 40 Prozent<br />
mehr Lichtleistung im Vergleich zu Standard-Halogenlampen ermöglichen<br />
die intensiv weißen Lampen bessere Sicht nicht nur in der<br />
Dunkelheit, sondern auch bei schwierigen Witterungsbedingungen.<br />
Bild: Richtig eingestellte Scheinwerfer und hochwertige Leuchten<br />
sorgen für Sicherheit auch bei Dunkelheit.<br />
Foto: DJD/Robert Bosch<br />
66 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDHEIT UND WELLNESS · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
GESUND LEBEN<br />
©Valentyn Volkov - stock.adobe.com<br />
Eisenmangel bei Vegetariern und Veganern<br />
Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Symptome<br />
wie Müdigkeit und Schwäche. Achten sollte<br />
man auf Warnzeichen wie übermäßige Blässe,<br />
Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen oder<br />
Schwindel. Brüchige Nägel und Haarausfall könnten<br />
auch auf einen Eisenmangel hinweisen. Besonders<br />
beunruhigend sind Atemnot und Herzklopfen.<br />
Wenn man solche Anzeichen beobachtet, sollte<br />
man nicht zögern, ärztlichen Rat einzuholen.<br />
Warum haben Vegetarier und Veganer ein höheres<br />
Risiko für Eisenmangel?<br />
Vegetarier wie auch Veganer haben ein deutlich<br />
erhöhtes Risiko für Eisenmangel. Das liegt daran,<br />
dass ihre Ernährung hauptsächlich auf pflanzlicher<br />
Nahrung basiert. Eisen aus pflanzlichen Quellen<br />
wird jedoch vom Körper wesentlich schlechter<br />
aufgenommen. Außerdem können in pflanzlichen<br />
Lebensmitteln Stoffe enthalten sein, die die Eisenaufnahme<br />
zusätzlich hemmen. Deshalb ist es für<br />
Vegetarier und Veganer besonders wichtig, Eisen<br />
als Nahrungsergänzungsmittel einzusetzen, um<br />
einem möglichen Eisenmangel vorzubeugen und<br />
die Eisenspeicher aufzufüllen.<br />
Was ist der Unterschied zwischen pflanzlichem<br />
und tierischem Eisen?<br />
Eisen ist ein wichtiges Mineral – in der Natur kommt<br />
es in zwei Haupttypen vor: Eisen aus pflanzlichen<br />
und aus tierischen Quellen. Tierisches Eisen, das<br />
auch Häm-Eisen genannt wird, steckt in Fleisch<br />
und Fisch und wird vom Körper besonders gut aufgenommen.<br />
Hierfür gibt es nämlich im Verdauungssystem<br />
ein eigenes Transportsystem. Das pflanzliche<br />
Eisen, oder Non-Häm-Eisen,<br />
findet man in Lebensmitteln wie<br />
z. B. Bohnen und Spinat – hier<br />
klappt die Aufnahme nicht so<br />
gut. Das liegt auch an Hemmstoffen<br />
wie Phytaten, die in<br />
Pflanzen stecken und die Eisenaufnahme<br />
behindern können.<br />
Außerdem macht die komplexere<br />
Umwandlung von pflanzlichem<br />
Eisen im Verdauungssystem<br />
das Ganze nicht leichter.<br />
Vitamin C kann jedoch die Eisenaufnahme<br />
um einiges verbessern.<br />
Wie beugt man als Vegetarier<br />
Eisenmangel vor?<br />
Damit Eisenmangel bei Vegetariern<br />
und Veganern keine<br />
68 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDHEIT UND WELLNESS · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Das Gesundheitsthema<br />
wird präsentiert<br />
von Apotheker<br />
Dr. Holger Isensee<br />
PREGIZER APOTHEKE<br />
Westl. Karl-Friedrich-Str. 39<br />
75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 14 370<br />
info@pregizer-apotheke.de<br />
Bild oben rechts: Vegetarier und Veganer können Eisenmangel vorbeugen, indem sie Hülsenfrüchte, Nüsse,<br />
Samen, Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse, wie Spinat – möglichst gleichzeitig mit Vitamin C – verzehren.<br />
Foto: Yantra - stock.adobe.com<br />
Chance hat, lohnt es sich, auf eisenreiche pflanzliche<br />
Lebensmittel zu setzen: Hülsenfrüchte, Nüsse,<br />
Samen, Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse<br />
sind da gute Helfer. Gleichzeitig ist Vitamin C super,<br />
um die Eisenaufnahme anzukurbeln. Man kannst<br />
auch Hülsenfrüchte einweichen, keimen lassen<br />
oder fermentieren, um das Eisen besser verfügbar<br />
zu machen. Regelmäßige Bluttests beim Arzt behalten<br />
den Eisenstatus im Blick. Wenn man trotzdem<br />
Mangel hat, könnten Nahrungsergänzungsmittel<br />
aus der Apotheke hilfreich sein. Im idealen<br />
Eisenpräparat liegt das Eisen mikroverkapselt vor<br />
und ist als Eisenfumarat gut magenverträglich. Die<br />
Kombination mit Vitamin C und Vitamin B12 unterstützt<br />
eine gute Verwertbarkeit im Körper. Vorheriger<br />
Rat in der Arztpraxis oder in der Apotheke<br />
gibt Vegetariern und Veganern Sicherheit der bei<br />
Dosierung und der Anwendung.<br />
Mein persönlicher Tipp: Eisen geht mit vielen<br />
Arzneistoffen Wechselwirkungen ein. Deshalb sollte<br />
die Einnahme zeitversetzt erfolgen und nicht<br />
gleichzeitig mit anderen Medikamenten.<br />
Schuhe machen glücklich –<br />
schöne und passende erst recht.<br />
Spüren Sie den Unterschied!<br />
Am Mühlkanal 1a · 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 21314<br />
info@hp-ortho.de · www.hp-ortho.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
69
LEBEN IN BALANCE<br />
©peterschreiber.media - stock.adobe.com<br />
Long Covid-Syndrom und die Behandlung<br />
Was ist Long Covid?<br />
Long Covid betrifft sowohl Menschen, die einen<br />
schweren, als auch einen milden Krankheitsverlauf<br />
hatten, und kann erhebliche Auswirkungen auf die<br />
Lebensqualität der Betroffenen haben.<br />
Das Long Covid-Syndrom ist ein Sammelbegriff für<br />
körperliche oder psychische Langzeitfolgen nach<br />
überstandener Covid-19-Erkrankung, die noch<br />
Wochen und Monate nach der akuten Covid-19-<br />
Erkrankung anhalten oder neu auftreten können.<br />
Von einem Long Covid-Syndrom sind Menschen<br />
jeden Alters betroffen.<br />
Typische Symptome des Long Covid-Syndroms<br />
sind u. a. starke körperliche Erschöpfung (Fatigue),<br />
Atembeschwerden bis hin zur Atmennot, Konzentrations-,<br />
Gedächtnis- und Schlafstörungen,<br />
Stressbewältigung, Ressourcen stärken,<br />
achtsam mit dir und deiner Umwelt sein<br />
Neue Kurse im <strong>Oktober</strong> und November<br />
0157 – 50 782 491 · diana-klinger@gmx.de<br />
www.diana-klinger.de<br />
Schwindel, Magen-Darm Beschwerden, Muskelschmerzen,<br />
Muskellahmheit, bis hin zu Kopfschmerzen<br />
und Migräne.<br />
Schritt 1: Mikronährstoffe bei Long Covid<br />
Bei der Bewältigung von Long Covid spielen Mikronährstoffe<br />
eine entscheidende Rolle. Eine ausreichende<br />
Versorgung mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen<br />
und Spurenelementen in Kombination<br />
mit sekundären Pflanzenstoffen helfen dabei, die<br />
Symptome zu lindern und die Genesung zu unterstützen.<br />
Einige der essenziellen Mikronährstoffe, die<br />
bei Long Covid besonders relevant sind, umfassen:<br />
• Vitamin C: Dieses starke Antioxidans stärkt das<br />
Immunsystem, bekämpft Viren und trägt dazu<br />
bei, Entzündungen zu reduzieren.<br />
• Vitamin D: Eine ausreichende Versorgung mit<br />
Vitamin D ist entscheidend für die Immunfunktion.<br />
Besonders in den Wintermonaten oder bei<br />
eingeschränkter Sonnenexposition ist eine Supplementierung<br />
sinnvoll.<br />
• B-Vitamine: B-Vitamine, insbesondere B6, B9<br />
(Folsäure) und B12, sind wichtig für die Energieproduktion<br />
und die Funktion des Nervensystems.<br />
• Magnesium: Magnesium ist an über 300 enzymatischen<br />
Reaktionen im Körper beteiligt und spielt<br />
eine entscheidende Rolle bei der Muskel- und<br />
Nervenfunktion.<br />
• Zink: Zink unterstützt das Immunsystem und ist<br />
an der Wundheilung beteiligt.<br />
Um eine optimale Versorgung mit diesen und anderen<br />
Mikronährstoffen sicherzustellen, ist es wichtig,<br />
sich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren.<br />
In den meisten Fällen wird auch die Einnahme<br />
eines Nahrungsergänzungsmittels sinnvoll sein.<br />
Fortsetzung in der November-Ausgabe<br />
70 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDHEIT UND WELLNESS · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Große Praxiserweiterung in Birkenfeld bei Kerstin Probst<br />
Das Gesundheitsthema<br />
wird präsentiert von<br />
Praxis für Naturheilkunde<br />
Kerstin Probst<br />
Allergie-Schmerz- und Psychotherapie<br />
Stoffwechsel Optimierung<br />
Skin- und Bodyforming<br />
Rainstraße 8-10 · 75217 Birkenfeld<br />
Tel. 07231 480868<br />
© Thomas Söllner - stock.adobe.com<br />
Albdental die Zahnklinik in Ittersbach<br />
In der Zahnklinik Albdental erhalten Patienten eine umfassende Palette spezialisierter zahnärztlicher<br />
Leistungen, die weit über das Angebot eines gewöhnlichen Zahnarztes hinausgehen. In der Klinik sind<br />
versierte Fachärzte, die ein breites Spektrum an Behandlungen aus einer Hand bieten.<br />
Selbst bei komplizierten Eingriffen sind schmerz- und angstfreie Methoden verfügbar, und bei Bedarf<br />
kann eine Vollnarkose in einem sicheren<br />
Klinikumfeld durchgeführt werden.<br />
Die Hygienestandards sind auf Klinikniveau,<br />
um die Gesundheit der Patienten<br />
sicherzustellen.<br />
Die Zahnklinik verfügt über 28 Belegbetten,<br />
zwei Ruheräume und bietet rund um<br />
die Uhr Betreuung für alle anspruchsvollen<br />
Eingriffe.<br />
Die hochqualifizierten Fachärzte und<br />
moderne Techniken gewährleisten eine<br />
optimale Zahngesundheit und ein angenehmes<br />
Foto: Alla - stock.adobe.com<br />
Patientenerlebnis.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
71
SPECIAL<br />
Senioren<br />
Foto: FatCamera/gettyimages.com/spp-o<br />
Starke Knochen bis<br />
ins Alter<br />
(spp-o) Ein erwachsener Mensch hat rund 210<br />
Knochen im Körper, die sich durch Auf- und Abbauprozesse<br />
immer wieder erneuern. Ab dem mittleren<br />
Alter nimmt die Knochensubstanz ab. „Ist der<br />
Prozess beschleunigt und die Knochendichte unterschreitet<br />
einen bestimmten Wert, spricht man von<br />
Osteoporose“, sagt Dr. Johannes Schenkel, ärztlicher<br />
Leiter der Unabhängigen Patientenberatung<br />
Deutschland (UPD).<br />
Oft bleibt die geringe Knochendichte unbemerkt.<br />
Manchmal weist erst ein Knochenbruch darauf<br />
hin, denn Osteoporose stellt einen Risikofaktor für<br />
Brüche dar. „Eine geringe Knochendichte allein gilt<br />
allerdings noch nicht als Erkrankung. Sie sollte nicht<br />
dazu führen, dass Betroffene sich aus Angst vor Verletzungen<br />
weniger bewegen.“<br />
Bei Frauen setzt der altersbedingte Abbau von Knochenmasse<br />
früher ein als bei Männern. „Liegen<br />
Risikofaktoren für eine Osteoporose vor, kann bei<br />
betroffenen Frauen eine Behandlung mit Medikamenten<br />
erwogen werden, die den Abbau der Knochen<br />
bremsen oder ihren Aufbau fördern können“,<br />
sagt Dr. Schenkel. In diesem Fall kann eine Knochendichtemessung<br />
(Osteodensitometrie) sinnvoll sein.<br />
Ist die Untersuchung medizinisch begründet, übernehmen<br />
die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten.<br />
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland<br />
berät Sie professionell und kostenfrei unter Tel. 0800<br />
011 77 22 oder unter www.patientenberatung.de.<br />
72 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Foto: je-sign.com<br />
Hörakustik und Hörtherapie<br />
Die perfekte Kombination für ein exzellentes Hörvermögen<br />
Hören ist ein elementarer Sinn, welcher uns mit<br />
unserer Umwelt verbindet. Ein Hörverlust führt in<br />
aller Regel zu erheblichen Einschränkungen im Alltag<br />
oder wirkt sogar traumatisch. Hörgeräte helfen als<br />
modernes technisches Wunderwerk bei einem Hörverlust<br />
wieder mit der eigenen Umwelt in Kontakt<br />
zu treten, eine Hörtherapie oder ein Hörtraining<br />
sind oftmals wertvolle Ergänzungsmöglichkeiten,<br />
um das volle Hörpotenzial ausschöpfen zu können.<br />
In besonderen Einzelfällen kann durch den Einsatz<br />
einer Hörtherapie sogar ganz auf eine Hörhilfe verzichtet<br />
werden.<br />
Betrachten wir einmal das Hörgerät und die Hörtherapie<br />
getrennt voneinander, um besser zu verstehen,<br />
worin sich diese unterscheiden: Hörgeräte<br />
sorgen im Prinzip dafür, dass die Umwelt wieder<br />
lauter und klarer wahrgenommen wird. Hierzu<br />
bedienen sich die Hilfsmittel modernster Technologien<br />
im Hard- und Softwarebereich. Die Hörtherapie<br />
hingegen hilft dabei, die Hörfähigkeiten zu trainieren<br />
und den Hörverlust zu kompensieren. Eine Hörtherapie<br />
spricht also Ihre kognitiven Fähigkeiten an.<br />
Eine Hörgeräteversorgung und eine Hörtherapie<br />
können als zwei Puzzleteile verstanden werden, die<br />
perfekt ineinanderpassen und ein Bild ergeben.<br />
Ein Hörgerät hilft Ihnen in vielen Situationen die<br />
eigene Umgebung besser zu verstehen, jedoch kann<br />
in lauten Umgebungen wie Restaurants, Bahnhöfen<br />
oder im Straßenverkehr das Hören dennoch schwerfallen.<br />
Lauter und klarer bedeutet nicht gleich deutlicher<br />
zu verstehen. Hier setzt die Hörtherapie an: sie<br />
kann Ihnen dabei helfen die Lautstärke der Umgebungsgeräusche<br />
besser zu verarbeiten.<br />
Sprechen Sie mit unseren Hörakustikmeisterinnen<br />
über Ihre Hörsituation! Vereinbaren Sie noch heute<br />
Ihr kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch<br />
in unserem Hörstudio in Birkenfeld!<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 73
PROMOTION · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Susanne und Markus Großmüller<br />
Ambulant vor stationär<br />
Susanne und Markus Großmüller, Geschäftsführer von „miteinander“ Pflegedienst<br />
am Park in Pforzheim, erläutern ihre Idee von einem Plus an Lebensqualität für<br />
Seniorinnen und Senioren<br />
Tagespflege oder stationäre Pflege – wozu raten<br />
Sie bei grundsätzlichen Anfragen?<br />
Stationäre Pflege ist dann die bessere Wahl, wenn<br />
es um Pflegende geht, die wirklich auf Pflege angewiesen<br />
sind, oder wenn Gefahrensituationen im<br />
Raum stehen. Generell sind wir aber der Meinung,<br />
dass eine gesunde Mischung aus Tagespflege und<br />
ambulanter Pflege das Optimale sind, um Seniorinnen<br />
und Senioren einen wohlverdienten und<br />
angenehmen Lebensabend zu ermöglichen. Wenn<br />
es der Gesundheitszustand und die allgemeine<br />
Verfassung zulassen, ist hier ambulant vor stationär<br />
zu sehen. Aus diesem Grund haben wir in der<br />
Salierstraße einen Seniorentreff eröffnet, der das<br />
Ziel hat, Seniorinnen und Senioren aus der Vereinsamung<br />
zu holen und deren Tag mit angenehmen<br />
Dingen zu füllen.<br />
Wie kann das konkret aussehen?<br />
Im Seniorentreff lassen wir uns zunächst das Frühstück<br />
schmecken. Dann kommen Gesprächsrunden<br />
sowie Spiel- und Beschäftigungsangebote. Nach<br />
dem frisch zubereiteten Mittagessen geht es in die<br />
Mittagsrunde, die mit Kaffee und Kuchen beginnt<br />
und etwas mehr auf Bewegung ausgelegt ist, etwa<br />
mit modernen Sitztänzen oder Spaziergängen,<br />
wobei wir darauf achten, dass niemand über- oder<br />
unterfordert wird. Nachdem wir unsere Gäste nach<br />
Hause gefahren haben, kommt noch einmal der<br />
ambulante Dienst und sorgt für alles Notwendige.<br />
Mit diesem Konzept schaffen wir es, die Seniorinnen<br />
und Senioren länger in ihren eigenen vier<br />
Wänden wohnen zu lassen und so die Lebensqualität<br />
wesentlich länger hochzuhalten.<br />
Bericht von: PZ-Redakteur Ralf Bachmayer<br />
Foto s: Großmüller<br />
Foto Senior: deagreez - stock.adobe.com<br />
Seit<br />
Salierstraße 44 · 75177 Pforzheim, Nordstadt · Tel. 07231 20701050<br />
susanne.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de · markus.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de<br />
www.miteinander-pflegedienst.de<br />
74 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GARTEN IM HERBST · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Garten im Herbst<br />
Erntedankfest<br />
So., 1. <strong>Oktober</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
Herbstputz im Garten<br />
Zum Ende der Saison braucht das Grün<br />
noch einige Pflegeeinheiten<br />
(DJD). Selbst der schönste Sommer geht einmal zu<br />
Ende. Bevor sich ein Großteil der Freizeit und des<br />
Familienlebens zurück in die soliden vier Wände<br />
verlagert, hat der Garten noch etwas Aufmerksamkeit<br />
und Pflege verdient. Mit einigen wenigen<br />
Handgriffen werden Rasenflächen, Beete, Terrasse<br />
und Gartenwege winterfit gemacht.<br />
Herbstlaub einsammeln und direkt weiter nutzen<br />
Das kunterbunte Herbstlaub ist eine Augenweide,<br />
solange es noch die heimischen Bäume schmückt.<br />
Auf Gartenwegen oder dem Rasen hingegen sind<br />
diese Überbleibsel der zu Ende gehenden Gartensaison<br />
weniger erwünscht. „Heruntergefallenes<br />
Laub tut dem Rasen nicht gut, da es den Gräsern<br />
buchstäblich das Licht und die Luft zum Atmen<br />
Obstwoche vom 23. bis 28. <strong>Oktober</strong><br />
Nutzen Sie die große Auswahl in<br />
dieser Woche für„grow your own“<br />
und eine gesunde Obsternte<br />
Bild oben: Mit dem Hochdruckreiniger sieht das<br />
Gartenmobiliar im Handumdrehen aus wie neu.<br />
Foto: DJD/STIHL<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
75
GARTEN IM HERBST · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
raubt. Deshalb sollte es gründlich von den grünen<br />
Flächen entfernt werden", empfiehlt Stihl-Gartenexperte<br />
Jens Gärtner. Mit einem Akku-Laubbläser<br />
lässt es sich schnell und bequem einsammeln und<br />
kann dann beispielsweise in einer ruhigen Ecke<br />
aufgehäuft werden. Auf diese Weise wird es zum<br />
willkommenen Winterquartier für Igel und andere<br />
Kleintiere – zusätzlich zu einem Igelhaus als<br />
festem Unterschlupf. Ein weiterer praktischer Helfer<br />
bei der Pflege von Rasenflächen und Beeten<br />
ist ein Akku-Saughäcksler wie der Stihl SHA 56. Er<br />
nimmt Laub auf und zerkleinert es direkt. So lässt<br />
sich das Naturmaterial für den Kompost oder als<br />
schützender Belag für die Beete weiter nutzen.<br />
Ein weiterer Tipp für das nachhaltige Gärtnern:<br />
Abgeblühte Pflanzen in einem nicht einsehbaren<br />
Gartenbereich stehenlassen, um Insekten das<br />
Überwintern zu erleichtern.<br />
Bild rechts oben: Nachhaltig gärtnern: Igel werden<br />
die Einladung in das ruhige Winterquartier dankbar<br />
annehmen. Foto: DJD/STIHL<br />
Sauber in die ruhigere Gartensaison starten<br />
Für buchstäblich saubere Verhältnisse auf Wegen,<br />
vor dem Hauseingang und auf der Terrasse sorgt<br />
ein Hochdruckreiniger. Das Gartenmobiliar strahlt<br />
nach einer Behandlung mit dem Gerät ebenso im<br />
Handumdrehen wie neu. Für Reinigungsgeräte wie<br />
den Stihl RE 80 gibt es zusätzlich einen Flächenreiniger,<br />
der mit rotierenden Reinigungsdüsen auch<br />
Moos von Gehwegplatten beseitigt, ohne Hauswand<br />
oder Gartenmauer mit Spritzwasser zu verschmutzen.<br />
Auch die Gartenhelfer selbst werden<br />
76 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GARTEN IM HERBST · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
noch gründlich gesäubert, bevor sie ihre<br />
Winterruhe antreten. „Zum Einlagern eignen<br />
sich trockene, gut durchlüftete Plätze<br />
wie die Garage oder ein Gartenhäuschen.<br />
Nur den Akku sollte man entnehmen und<br />
besser im Keller aufbewahren", erklärt<br />
Jens Gärtner weiter. Unter www.stihl.de<br />
etwa finden sich viele weitere Tipps für die<br />
herbstliche Gartenpflege. Gleichzeitig ist<br />
diese Jahreszeit immer auch eine Zeit der<br />
Veränderung: Jetzt ist die passende Gelegenheit,<br />
bereits an die nächste Freiluftsaison<br />
zu denken und Neuanpflanzungen von<br />
Hecken, Gehölzen und Sträuchern vorzunehmen.<br />
Bild rechts: Mit einem Häcksler lässt sich<br />
das Schnittgut rasch zerkleinern und direkt<br />
im eigenen Garten weiterverwenden.<br />
Foto: DJD/STIHL<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
77
GARTEN IM HERBST · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Den Gartenteich auf den Winter vorbereiten<br />
So schützen Gartenbesitzer Pflanzen, Fische und Technik in der kalten Jahreszeit<br />
(DJD). Damit das empfindliche Ökosystem die frostigen<br />
Monate gut übersteht, sollte der Gartenteich<br />
auf den Winter vorbereitet werden. Dazu<br />
gehört das Zurückschneiden der Teichpflanzen<br />
und das Abkeschern herabfallenden Laubs. Vom<br />
Bodengrund müssen abgestorbene Unterwasserpflanzen<br />
und Mulm herausgesaugt werden. Mit<br />
einem Schlammsauger gelingt das besonders gut.<br />
Bevor es richtig kalt wird, sollte man außerdem<br />
Teichtechnik wie Pumpe und Filter reinigen und<br />
vor Frost geschützt lagern. Wichtig: Um Fische<br />
vor Sauerstoffmangel und einer Vergiftung durch<br />
Faulgase zu schützen, darf der Teich nie ganz zugefroren<br />
sein. Ein Eisfreihalter wie der Eheim<br />
Thermo 200 etwa verhindert das Zufrieren bis<br />
minus 20 Grad und sorgt dafür, dass die Faulgase<br />
entweichen können, weitere Tipps unter<br />
www.eheim-teich.de.<br />
Foto: DJD/Eheim/sonne_fleckl - stock.adobe.com<br />
Wir bauen Ihr Luftschloss.<br />
Solange es aus Holz ist.<br />
Holzarbeiten aus Meisterhand<br />
Ökologisch! Natürlich! Lebenswert!<br />
www.ts-bonmot.de<br />
REMCHINGER STR 16 | 75203 KÖNIGSBACH<br />
TEL 07232 301790 | FAX 07232 6441<br />
KONTAKT@KERN-HOLZBAU.DE<br />
WWW.KERN-HOLZBAU.DE<br />
78 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Allerheiligen<br />
Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter/EH/akz-o<br />
Erste Hilfe im Todesfall<br />
Allerheiligen ist am 1. November – Gedenktag aller Heiligen und Verstorbenen<br />
(akz-o) Nehmen Sie sich Zeit. Sie können in Ruhe<br />
Abschied nehmen, bis der Verstorbene von einem<br />
Bestatter abgeholt wird, so Elke Herrnberger<br />
vom Bundesverband Deutscher Bestatter. Beim<br />
Sterbeort zu Hause rufen Sie den behandelnden<br />
Arzt (Hausarzt) an. Beim Sterbeort im Kranken -<br />
haus oder in einer Pflegeeinrichtung übernimmt<br />
üblicherweise die Einrichtung das Organisatorische.<br />
In aller Regel kümmern sich die nächsten<br />
Angehörigen gemeinsam mit dem Bestatter um<br />
den weiteren Ablauf. Auf der Seite des BDB unter<br />
www.bestatter.de finden Sie seriöse Bestatter bis<br />
hin zu besonders qualifizierten Markenzeichenbetrieben<br />
in Ihrer Nähe, die Ihnen mit Rat und Tat<br />
zur Seite stehen.<br />
Stellen Sie die wichtigsten<br />
Dokumente zusammen<br />
Personalausweis oder Reisepass<br />
und die Geburtsurkunde<br />
werden in jedem<br />
Fall benötigt. Eine Heiratsurkunde,<br />
die Sterbeurkunde<br />
des Ehepartners oder ein<br />
Scheidungsurteil müssen<br />
abhängig vom Familienstand<br />
vorgelegt werden.<br />
Suchen Sie weitere Unter -<br />
lagen und Policen zum Sterbefall<br />
heraus: Krankenkassenkarte,<br />
Rentennummer,<br />
Betriebsrente, Testament,<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
79
ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter/EH/akz-o<br />
Bestattungs-Vorsorge, Sterbegeldversicherung,<br />
Verfügungen, Willenserklärungen, Lebensversicherung<br />
...<br />
Existiert eine Bestattungs-Vorsorge oder<br />
-Verfügung, dann hat der Mensch zu Lebzeiten<br />
festgelegt, wie er sich seine Bestattung<br />
vorstellt. In den anderen Fällen müssen die<br />
Angehörigen entscheiden, ob und wo eine<br />
Erd- oder Feuerbestattung erfolgen soll, und<br />
sich auch um die Kosten kümmern. Zur Planung<br />
gehören die Ausgestaltung der Trauerfeier im<br />
kirchlichen Rahmen oder in der Trauerhalle des<br />
Bestatters, die Festlegung von Musikwünschen,<br />
Angaben zur Trauerpostadresse, die Wahl<br />
des Blumenschmucks, wer zum Trauerkaffee<br />
kommen soll. Die Auswahl von Sarg und Urne<br />
ist für viele Trauernde oft der schwerste Schritt.<br />
Viele Bestattungsunternehmen bieten auch die<br />
Möglichkeit für die Trauernden, Sarg oder Urne<br />
selbst zu verzieren.<br />
Informieren Sie sich über die Bestattungskosten.<br />
Entweder durch einen transparent gestalteten<br />
Kostenvoranschlag des Bestattungsinstituts<br />
mit allen Wünschen zur Bestattung oder<br />
Sie probieren zunächst online z.B. den<br />
Bestattungsplaner des BDB aus und fragen<br />
dort nach einem konkreten Angebot bei<br />
einem Bestattungsunternehmen. Wichtig ist, »<br />
80 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
ANZEIGE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
81
ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter/EH/akz-o<br />
»<br />
dass in einem Kostenvoranschlag sämtliche<br />
Kosten erfasst werden! Bestattungskosten sind<br />
nicht gleich Bestatterkosten, das wissen viele<br />
Menschen nicht, sondern sie umfassen viele<br />
weitere Leistungen von der Überführung bis zur<br />
Friedhofsgebühr.<br />
Weitere Antworten rund um das Thema<br />
Bestattung und Trauer finden Sie im<br />
Wissensbereich auf www.bestatter.de. Foto:<br />
Bundesverband Deutscher Bestatter/akz-o<br />
Wir sind auf allen Pforzheimer Friedhöfen und Stadtteilfriedhöfen vertreten sowie in Ispringen, Eisingen,<br />
Kämpfelbach, Königsbach-Stein, Wössingen, Bauschlott, Göbrichen, Kieselbronn, Dürrn und Niefern.<br />
82 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter/EH/akz-o<br />
Bestattungskosten im Detail<br />
(akz-o) Kaum jemand weiß, was eine Bestattung<br />
kostet, bevor er sich wegen eines Trauerfalls<br />
oder einer geplanten Vorsorge ernsthaft mit<br />
dem Thema beschäftigt. „Bestattungskosten<br />
sind nicht gleich Bestatterkosten. Hier ist es aber<br />
wichtig zu unterscheiden, um Kostenvoranschläge<br />
richtig zu lesen“, erläutert Elke Herrnberger vom<br />
Bundesverband Deutscher Bestatter.<br />
Erste Hilfe für ein Preisgefühl bietet der kostenlose<br />
Bestattungsplaner auf der Website des BDB | Bun-<br />
desverbandes Deutscher<br />
Bestatter e.V. unter<br />
www.bestatter.de/<br />
bestattungsplaner/<br />
jüngst empfohlen vom Verbraucherportal<br />
Finanztipp.<br />
Der Planer führt Schritt<br />
für Schritt durch alle wichtigen<br />
Station: Ist eine Erdoder<br />
Urnenbestattung geplant,<br />
welchen Grad der Individualisierung<br />
wünsche<br />
ich, wie schlicht oder wie<br />
exklusiv soll die Trauerfeier<br />
gestaltet sein. In nur<br />
5 Minuten erhalte ich so<br />
eine Zusammenfassung der gewählten Leistungen<br />
und eine durchschnittliche Kostenschätzung. Mit<br />
dieser Beschreibung kann ich nun Kontakt zum<br />
Bestattungsinstitut in meiner Nähe aufnehmen.<br />
Auch dazu bietet der Bundesverband zwei<br />
einfache Wege an: Entweder gebe ich gleich im<br />
Bestattungsplaner meinen Wunschort ein und<br />
erhalte eine Auswahl von Adressen örtlicher<br />
Bestatter, oder ich nutze die große Bestattersuche<br />
auf der Homepage des BDB.<br />
BEI EINEM STERBEFALL<br />
wenden Sie sich vertrauensvoll an das erste Pforzheimer<br />
Bestattungsinstitut<br />
R.GERSTNER GMBH<br />
Pforzheim, Hohenzollernstr. 119 (beim Hauptfriedhof)<br />
Telefon 07231 314442<br />
Familie Gerstner steht Ihnen seit über 100 Jahren bei<br />
einem Trauerfall zur Seite.<br />
· Wir sorgen für pietätvolle Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />
· Überführungen im In- und Ausland<br />
· Bestattungsvorsorge, Beratung, Versicherung<br />
· Erledigung aller Formalitäten<br />
· Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
83
ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Vom Bestattungshaus erhalte ich dann per E-Mail<br />
ein Angebot mit der genauen Beschreibung der<br />
angebotenen Leistungen und natürlich Beistand<br />
im Trauerfall und eine ausführliche persönliche<br />
Beratung, wenn ich dies möchte.<br />
Warum ist Beratung so wichtig? Eine Bestattung ist<br />
eine hoch individuelle Dienstleistung, nicht nur das<br />
Was und das Wie, sondern auch das Wo und Wie<br />
viele wirken entscheidend auf die Kostensumme<br />
ein. Insbesondere Friedhofskosten können mehr<br />
als die Hälfte der Gesamtkosten einer Bestattung<br />
ausmachen.<br />
Bestattungskosten errechnen sich aus 3 Bereichen<br />
1. Eigenleistung des Bestatters: Hierzu gehören<br />
zum Beispiel die Überführung, Erledigung von<br />
Formalitäten, die Versorgung des Verstorbenen,<br />
Sarg, Urne, Aufbahrung, alles zusammen entspricht<br />
dies etwa 1/3 der Kosten.<br />
2. Fremdleistungen: wie zusätzliche Dokumente,<br />
die Todesbescheinigung, die Kremierung, Gestaltung<br />
der Kirchenfeier, Trauerredner, Musikbegleitung,<br />
Todesanzeige, Trauerfeier, Dekoration, auch<br />
um diese Aufgaben kann sich der Bestatter kümmern.<br />
3. Begräbniskosten: Zu diesem Bereich zählen<br />
Friedhofsgebühren (Grabkosten + Beisetzungsge-<br />
bühr), die Friedhofsgärtnerei/jährlich (Dauer Grabpflege),<br />
Steinmetzarbeiten (Grabstein, Grabeinfassung)<br />
und Floristenarbeiten (Trauerkranz, Blumen,<br />
Sargschmuck, Dekoration Trauerhalle). Da die<br />
Preise von Friedhof zu Friedhof und von Kommune<br />
zu Kommune extrem unterschiedlich sind, hier<br />
unbedingt einen Bestatter vor Ort anfragen, der<br />
sich mit den Gegebenheiten auskennt. Dieser<br />
Dienstleistungsbereich kann nämlich bis zu 60 %<br />
der Gesamtkosten betragen.<br />
Die Praxis zeigt deutlich, dass bei der Wahl eines<br />
Bestattungshauses aus der Region der Kostenrahmen<br />
am Ende keineswegs über Angeboten liegt, die<br />
sich zunächst verlockend preiswert geben. Diese<br />
Vermittlungsportale sind oft provisionsbasiert –<br />
und diese Provision muss zusätzlich erwirtschaftet<br />
werden.<br />
Stephan Neuser, Generalsekretär des BDB, erläutert:<br />
„Die Beauftragung einer Bestattung ist<br />
stets ein ganz persönlicher Vertrauensbeweis und<br />
unterstreicht, dass man sich beim Gespräch mit<br />
einem Bestatter und in dessen Geschäftsräumen<br />
angenommen wissen möchte. Auch bei geringen<br />
finanziellen Spielräumen können Bestatter einen<br />
persönlichen Abschied ermöglichen.“<br />
Mühlacker<br />
Bahnhofstr. 106 • Tel. 07041 4740<br />
Pforzheim • Tel. 0151 54450702<br />
Knittlingen<br />
Untere Straße 6 • Tel. 07043 3077<br />
Karlsbad-Langensteinbach<br />
Weinbrennerstr. 8 • Tel. 07202 409604<br />
Waldbronn-Reichenbach<br />
Tel. 07243 61088<br />
info@bestattungshaus-einert.de<br />
www.bestattungshaus-einert.de<br />
84 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Sandra Viehmaier<br />
Fotos: Jens Albrecht<br />
Ruther Bestattungsinstitut<br />
Das Bestattungsinstitut Ihres Vertrauens in Pforzheim – familiär und einfühlsam<br />
Sich Zeit für die Erinnerungen zu nehmen, empfinde<br />
ich als einen wichtigen Aspekt zu Allerheiligen.<br />
Der Verlust eines geliebten<br />
Menschen ist eine<br />
der schmerzhaftesten<br />
Erfahrungen, die wir im<br />
Leben durchmachen.<br />
In dieser schweren Zeit<br />
bin ich mit meinem Team<br />
für Sie da und gestalte<br />
mit Ihnen gemeinsam<br />
den letzten Weg passend<br />
zum Leben Ihres geliebten<br />
Nahestehenden.<br />
Wir geben Ihrer Trauer einen Raum!<br />
Für viele Hinterbliebene sind Nähe und Zeit zum<br />
Verstorbenen für die Trauerbewältigung von essenzieller<br />
Bedeutung. Dinge, die noch gesagt werden<br />
möchten – in Gedanken oder Worten – finden<br />
in unseren eigenen liebevoll eingerichteten<br />
Aufbahrungsräumlichkeiten ihren Platz.<br />
» Die schönen Erinnerungen<br />
an eine Person kann dir<br />
niemand nehmen.<br />
Sie leben in dir weiter und<br />
zaubern dir in schweren Zeiten<br />
ein Lächeln ins Gesicht. «<br />
Verfasser Unbekannt<br />
Obwohl der liebevolle Abschied von dem Verstorbenen<br />
ein wichtiger Schritt in der Trauerbewältigung<br />
ist, so fällt es doch<br />
weiterhin schwer, den<br />
Tod zu akzeptieren und<br />
die Sehnsucht nach dem<br />
geliebten Menschen wird<br />
nie ganz verfliegen.<br />
Wir geben Ihnen wertvolle<br />
Adressen an die<br />
Hand, wenn Sie das Gefühl<br />
haben, Ihre Trauer<br />
allein nicht bewältigen zu<br />
können!<br />
Bei der Trauer um Ihr geliebtes Kind geben wir<br />
Ihnen mit unserem weiteren Standort noch mehr<br />
Raum und Zeit. Bei uns können Sie Ihr verstorbenes<br />
Kind kennenlernen und verabschieden.<br />
Gemeinsam schaffen wir einen liebevollen Ort<br />
zum Trauern sowie Erinnerungen, welche Ihnen<br />
niemand nehmen kann.<br />
07231 - 97 70 36<br />
Bülowstraße 46<br />
75180 Pforzheim<br />
info@bestattungen-ruther.de<br />
www.bestattungen-ruther.de<br />
Adlerstraße 7<br />
75180 Pforzheim<br />
sternenkinder@bestattungen-ruther.de<br />
www.sternenkinder-pforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
85
GASTRONOMIE · MAI 2022<br />
LECKERBISSEN<br />
© Sigtrix - stock.adobe.com<br />
Erntedank<br />
Das Beste was der Herbst zu bieten hat<br />
Erntedank ist ein traditionelles Fest, das in vielen<br />
Kulturen auf der ganzen Welt gefeiert wird, um<br />
die erfolgreiche Ernte und die Fülle der Natur zu<br />
ehren. Es ist ein Fest, das im Herbst gefeiert wird,<br />
nachdem die letzten landwirtschaftlichen Erträge<br />
eingebracht worden sind.<br />
Toifl<br />
Traditionsbäckerei<br />
Zwiebelkuchen<br />
und neuer Wein<br />
im <strong>Oktober</strong><br />
Ihr demeter- und<br />
Traditionsbäcker<br />
Himmlische<br />
Backwaren<br />
Öffnungszeiten Nordstadt:<br />
Mo – Fr 6.15 – 18.00 Uhr<br />
durchgehend geöffnet<br />
Samstag 6.15 – 13.00 Uhr<br />
Bäckerei Emmerich Toifl<br />
Hohenstaufenstraße 1<br />
75177 Pforzheim<br />
Telefon 07231 441190<br />
Während sich die Bräuche und Traditionen je nach<br />
Land und Region doch sehr unterscheiden können,<br />
gibt es dennoch auch gemeinsame Elemente.<br />
In europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich<br />
und der Schweiz wird Erntedank oft am<br />
ersten Sonntag im <strong>Oktober</strong> oder an einem anderen<br />
Herbstsonntag mit Gottesdiensten, Prozessionen<br />
oder einem Fest gefeiert. Ein zentrales<br />
Element ist die Dankbarkeit gegenüber Gott und<br />
der Natur für die gesegnete Ernte. Oft werden<br />
Opfergaben in Form von Nahrungsmitteln, Blumen<br />
und anderen Symbolen der Ernte dar gebracht.<br />
Diese Dankbarkeit erstreckt sich jedoch auch auf<br />
die Gemeinschaft, die harte Arbeit der Bauern und<br />
alle Beteiligten, die zum Gedeihen der Ernte beigetragen<br />
haben.<br />
Die Speisen während der Erntedankfeierlichkeiten<br />
sind von saisonalen Produkten geprägt. Je<br />
nach Region können Gerichte wie Gewürzkürbis<br />
mit Polenta, Blumenkohlgratin, Braten mit Kraut,<br />
Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Zwiebel- oder Pflaumenkuchen,<br />
serviert werden. Kleine Zierkürbisse,<br />
Trauben, Kastanien passen wunderbar als Deko<br />
auf den Esstisch. Herbstastern oder Sonnenblumen<br />
setzen schöne Akzente.<br />
Erntedank ist eine Zeit des Dankes und der Freude<br />
für die Gaben der Natur ist. Es erinnert daran, wie<br />
eng die Menschen mit der Natur verbunden sind<br />
und wie wichtig es ist, diese Verbindung zu schätzen<br />
und zu ehren.<br />
86<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GASTRONOMIE · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Am Bühlwald 2<br />
75249 Kieselbronn<br />
Mobil 0176 31 19 37 78<br />
Lange Straße 41<br />
76307 Karlsbad-Ittersbach<br />
Telefon 07248 92 50 31<br />
Wir verwöhnen Sie mit<br />
herbstlichen Spezialitäten<br />
Eingekochte Kürbispaste<br />
Liebe Gäste wir freuen uns wieder für Sie da zu sein.<br />
Inhaber: W. Hemminger · www.hemmis.net<br />
Zutaten (für 4 Gläser)<br />
etwa 1,3 kg Kürbis , 2 EL Speiseöl, 50 g kandierter<br />
Ingwer, 100 ml Zitronensaft, 100 ml Apfelsaft,<br />
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale,<br />
½ Pck. Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1 (250 g),<br />
½ Zimtstange, 2 Msp. Muskatblüte, 5 Gewürznelken,<br />
2 EL gehackter Salbei, 2 Msp. Dr. Oetker Einmachhilfe,<br />
Salz, frisch gemahlener Pfeffer<br />
Vorbereiten<br />
Kürbis in Spalten schneiden, Kerne entfernen,<br />
schälen und in gleich große Stücke schneiden. Öl in<br />
einem Topf erhitzen, Kürbisstücke dazugeben und<br />
in etwa 20 Minuten weich garen, zwischendurch<br />
umrühren. Dann pürieren und etwas abkühlen lassen.<br />
Backofen vorheizen.<br />
Ober-/Unterhitze etwa 150 °C, Heißluft etwa 130 °C<br />
Zubereiten<br />
ngwer fein hacken. Das Püree mit Zitronensaft,<br />
Apfelsaft, Finesse vermischen und den Gelierzucker<br />
unterrühren. Zimtstange, Muskatblüte und<br />
Nelken in einen Kaffeefilter geben, mit Küchengarn<br />
verschließen und zu der Kürbismasse geben. Kürbismasse<br />
etwa 3 Minuten unter Rühren kochen. Dann<br />
das Gewürzsäckchen entfernen. Ingwer, Salbei und<br />
Einmachhilfe unterrühren und mit Salz und Pfeffer<br />
abschmecken. Fruchtmasse sofort randvoll in<br />
vorbereitete Gläser mit Schraubdeckeln (Twist-off)<br />
geben und verschließen. Gläser in eine Fettpfanne<br />
oder Bräter stellen. Kochendes Wasser in die Form<br />
füllen, so dass die Gläser 2 cm im Wasser stehen.<br />
Form vorsichtig auf dem Rost in den Backofen schieben<br />
und einkochen.<br />
Einschub: Mitte, Garzeit: etwa 35 Minuten<br />
Die Gläser umdrehen und etwa 5 Minuten auf den<br />
Deckeln stehen lassen.<br />
www. oetker.de<br />
Quarkpuffer<br />
Zutaten<br />
500 g Speisequark (Magerstufe), 3 Eier (Größe M),<br />
1 Pr. Salz, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Pck.<br />
Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale, 250<br />
g Weizenmehl, TL Dr. Oetker Original Backin, etwa 3<br />
EL Speiseöl, 1 EL Butter, Etwas Puderzucker<br />
Teig für Quarkpuffer zubereiten<br />
Quark, Eier, Salz, Vanillin-Zucker und Finesse in<br />
einer Rührschüssel mit einem Mixer (Knethaken)<br />
auf niedrigster Stufe gut verrühren. Mehl mit Backin<br />
mischen, darauf geben und alles auf höchster Stufe<br />
kurz verkneten.<br />
Quarkpuffer backen<br />
Öl in einer Pfanne erhitzen und Butter dazugeben.<br />
Die Quarkmasse esslöffelweise hineingeben (etwa 1<br />
gehäufter Esslöffel pro Puffer), etwas flach drücken<br />
und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun<br />
braten. Die fertigen Quarkpuffer auf Küchenpapier<br />
kurz abtropfen lassen und warm stellen.<br />
Die Quarkpuffer mit Puderzucker bestreuen und<br />
nach Belieben mit Dr. Oetker Rote Grütze, Kirsch<br />
Grütze oder Konfitüre servieren.<br />
www. oetker.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 87
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Aus- und<br />
Weiterbildung<br />
©NDABCREATIVITY - stock.adobe.com<br />
Aus- und Weiterbildungsbörse<br />
Mühlacker-Pforzheim-Enzkreis<br />
Samstag, 14. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> von 09 – 14 Uhr, Berufliche Schule Mühlacker<br />
Über 80 Aus- und Weiterbildungsbetriebe stellen<br />
sich vor.<br />
Die jährlich stattfindende Aus- und Weiterbildungsbörse<br />
richtet sich an Schülerinnen und<br />
Schüler sowie Absolventinnen und Absolventen<br />
jeglicher weiterführenden Schulen, welche sich<br />
auf der Suche nach der richtigen Ausbildung oder<br />
Studienrichtung für sich befinden.<br />
Aber auch Interessent*innen, mit dem Wunsch<br />
nach beruflicher Umorientierung finden hier die<br />
perfekte Gelegenheit, sich über aktuelle Weiterbildungsangebote<br />
zu informieren und persönlich<br />
mit den lokalen Unternehmen in Kontakt zu treten.<br />
Die Besucher erwarten spannende Einblicke in<br />
die verschiedenen Berufsfelder, die durch Praxisinseln<br />
und Standaktionen vorgestellt werden.<br />
An den speziell ausgewiesenen Beratungsständen<br />
stehen außerdem Aussteller bereit, um Fragen zu<br />
Themen wie der Überprüfung von Bewerbungsmappen,<br />
dem Feinschliff für Bewerbungsgespräche,<br />
dem Wiedereinstieg ins Berufsleben und<br />
generellen Fragen rund um Aus- und Weiterbildung<br />
zu beantworten. Ebenfalls hervorzuheben<br />
sind die mehrsprachigen Messeführungen, die in<br />
diesem Jahr in insgesamt 8 verschiedenen Sprachen<br />
angeboten werden.<br />
Weitere Informationen zur Börse unter:<br />
www.mattfeldt-saenger.de/awbb-muehlacker<br />
©Jag_cz - adobe.stpck.com<br />
88<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
IN KOOPERATION MIT<br />
mattfeldt+sänger<br />
marketing und messe ag<br />
ZUKUNFT + JOB<br />
Aus- & WeiterbildungsBörse<br />
14. OKTOBER<br />
BERUFLICHE SCHULE MÜHLACKER<br />
• Über 80 lokale Aussteller<br />
• Attraktives Rahmenprogramm mit<br />
Ausstelleraktionen + Praxisinseln<br />
• Samstag von 9 bis 14 Uhr
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Teilnehmende der Aus- u. Weiterbildungsbörse Mühlacker-Pforzheim-Enzkreis<br />
ADMEDES GmbH<br />
Agentur für Arbeit Nagold - Pforzheim<br />
Akademie für Kommunikation<br />
ALDI SE & Co. KG Rastatt<br />
AOK - Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald<br />
Augenzentrum Pforzheim<br />
Autozentrum Dobler GmbH<br />
BANG Nordschwarzwald e.V.<br />
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH<br />
Bellmer GmbH<br />
Bernecker Engineering GmbH<br />
Berufliche Schule Mühlacker<br />
Besuche uns auf der<br />
Aus- und Weiterbildungsbörse<br />
Mühlacker-Pforzheim-Enzkreis<br />
am 14. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>, 9-14 Uhr<br />
Carlo Schmid<br />
Schule Pforzheim<br />
_ Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches<br />
Gymnasium, Profil Soziales oder Gesundheit<br />
_ Kaufmännische und soziale Berufskollegs<br />
(Fachhochschulreife)<br />
_ Erzieher*innenausbildungen (Plus PiA)<br />
_ Berufsfachschulen, z.B. Gesundheit und Pflege<br />
_ Berufsfachschule für sozialpäd. Assistenz<br />
_ Berufsfachschule für Wirtschaft Plus<br />
Carlo Schmid Schule<br />
Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim<br />
Telefon: 07231 3 86 16 00<br />
www.carlo-schmid-schule.de<br />
Stand-<br />
Nr. 18<br />
Blanc und Fischer Corporate Services<br />
GmbH & Co. KG<br />
Brillux GmbH & Co. KG Niederlassung Pforzheim<br />
Bundespolizei Akademie<br />
Bundeswehr<br />
Caritasverband e.V. Pforzheim<br />
Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG<br />
Dentaurum Gmbh & Co. KG<br />
Deutsche Bahn AGRegion Südwest<br />
DHBW Karlsruhe<br />
dm-drogerie markt<br />
ease GmbH<br />
E-A-Z Elektro-Ausbildungszentrum e.K.<br />
elumatec AG<br />
Enzkreis Kliniken gGmbH<br />
Erich Lacher Präzisionsteile GmbH & Co. KG<br />
Eurofins Agroscience Service EcoChem GmbH<br />
Evangelische Heimstiftung Baden GmbH<br />
EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH<br />
Felsomat GmbH & Co. KG<br />
Finanzamt Mühlacker<br />
Fink GmbH & Co. Bedachungen KG<br />
Garten-Moser GmbH<br />
Gebr. Saacke GmbH & Co KG<br />
Geissel GmbH<br />
Haendle GmbH<br />
Handwerkskammer Karlsruhe<br />
Heidinger GmbH & Co. KG<br />
(IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit<br />
e.V.IB BadenCarlo Schmid Schule<br />
IHK Nordschwarzwald<br />
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit<br />
Baden-Württemberg (IZZ)<br />
Inovan GmbH & Co. KG<br />
Internationaler Bund (IB)Freier Träger der Jugend-,<br />
Sozial- und Bildungsarbeit e.V.<br />
Johann Grohmann GmbH & Co. KG<br />
Johanna-Wittum-Schule<br />
Karl Elser GmbH<br />
Karl Scheufele GmbH & Co. KG<br />
KLEINER Stanztechnik GmbH<br />
KRAMSKI GmbH<br />
KREISHANDWERKERSCHAFT PFORZHEIM-ENZ-<br />
KREIS KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS<br />
(Elektro-Innung ; KFZ-Innung ; SHK-Innung)<br />
90<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Kummer GmbH + Co.KG<br />
Ladenburger Partnerschaft<br />
von Rechtsanwälten mbB<br />
Landratsamt Enzkreis<br />
Landratsamt Enzkreis<br />
Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.<br />
MAHLE Behr<br />
MAPAL WWX GmbH & Co KG<br />
Kompetenzzentrum PKD-Werkzeuge<br />
miteinanderleben e.V.<br />
Netzwerk Fortbildung<br />
Nonnenmacher GmbH<br />
Notter GmbH<br />
Polizeipräsidium Pforzheim<br />
Possehl Electronics Deutschland GmbH<br />
Q-Prints & Service gemeinnützige GmbH<br />
RENNER GmbH<br />
Richard Wolf GmbH<br />
Richard Wolf GmbH<br />
Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH<br />
Sämann Stein- und Kieswerke GmbH & Co KG<br />
Seniorenzentrum St. Franziskus Mühlacker<br />
SILOAH Bildungszentrum für Pflegeberufe<br />
Sparkasse Pforzheim Calw<br />
Stadt Pforzheim<br />
Stadtverwaltung Mühlacker<br />
Stadtwerke Mühlacker GmbH<br />
Steuler-Fliesen Produktion GmbH<br />
STI Deutschland GmbH<br />
Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG<br />
SUBA Holding GmbH & Co. KG<br />
Südwestkarton GmbH & Co. KG<br />
SUSS MicroTec<br />
THOST Projektmanagement GmbH<br />
ÜBA Bau-Innung Pforzheim-Enzkreis<br />
Verband Garten-, Landschaftsund<br />
Sportplatzbau<br />
Baden-Württemberg e. V.<br />
Vhs Mühlacker<br />
Volksbank Pur eG<br />
Winkel GmbH<br />
Wirtschafts Stadtmarketing Pforzheim<br />
(Netzwerk IT und Medien)<br />
Witzenmann GmbH<br />
WÖHR Autoparksysteme GmbH<br />
ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH<br />
Wir bilden aus!<br />
Bachelor of Arts Public Management<br />
Bachelor of Arts<br />
Digitales Verwaltungsmangement<br />
Verwaltungsfachangestellte/r<br />
Fachkraft für Abwassertechnik<br />
Bauzeichner/in Tief-, Straßenund<br />
Landschaftsbau<br />
Berufspraktikum zur<br />
staatlichen Anerkennung (Erzieher/in)<br />
Praxisintegrierte Ausbildung<br />
zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in<br />
Straßenwärter/in<br />
Alle Stellen m/w/d<br />
Informationen zu den angebotenen Ausbildungen finden Sie unter www.muehlacker.de<br />
Nicht alle Ausbildungen werden in jedem Jahr angeboten.<br />
Für Fragen steht Frau Fritz, Telefon 07041/876-136 zur Verfügung.<br />
Haben Sie Interesse an einer Ausbildung bei der Stadt Mühlacker?<br />
Dann freuen wir uns über eine Bewerbung per Email an:<br />
bewerbung@stadt-muehlacker.de (PDF Format, max. 20 MB)<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 91
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Dein Einstieg<br />
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Schulabschluss?<br />
Du hast es geschafft: Endlich hast du deinen<br />
Schulabschluss in der Tasche! Damit hast du den<br />
wichtigsten Grundstein für dein späteres Berufsleben<br />
gelegt. Und jetzt? Um dich im deutschen<br />
Weiterbildungs-Dschungel zurecht zu finden, benötigst<br />
du erst einmal den richtigen Durchblick.<br />
Hier haben wir alle deine Möglichkeiten aufgelistet,<br />
die dir zur Verfügung stehen.<br />
Hauptschulabschluss:<br />
Nach deinem Hauptschulabschluss stehen dir einige<br />
Türen offen. Zunächst musst du dir aber über<br />
eines klar werden: Möchtest du lieber weiter zur<br />
Schule gehen und einen höheren Bildungsabschluss<br />
erreichen? Oder doch lieber direkt ins<br />
Berufsleben einsteigen? Wenn du dich entschieden<br />
hast, hast du folgende Optionen:<br />
• Berufseinstiegsjahr (BEJ):<br />
Das BEJ kommt für dich infrage, wenn du noch keinen<br />
passenden Ausbildungsplatz gefunden hast oder<br />
keine weiterführende Schule besuchen möchtest.<br />
Es dient dazu, dich optimal auf deine bevorstehende<br />
Ausbildung vorzubereiten. Im BEJ wählst du zunächst<br />
ein bestimmtes Berufsfeld aus – je nachdem, was<br />
deine Schule anbietet. Die Lehrer gehen bei dieser<br />
Schulform ganz besonders auf dich ein und fördern<br />
deine Stärken. Neben dem theoretischen Unterricht<br />
in der Schule absolvierst du das ganze Schuljahr über<br />
ein Praktikum in einem Betrieb. So hast du die Möglichkeit,<br />
das Berufsleben zu erkunden und herauszufinden,<br />
welcher Job tatsächlich der richtige für dich<br />
ist. Nach dem BEJ kannst du entweder direkt eine<br />
Ausbildung beginnen oder dein Wissen auf einer Berufsfachschule<br />
vertiefen.<br />
• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB):<br />
Das VAB dient deiner beruflichen Orientierung<br />
– ähnlich wie das BEJ. Beim VAB absolvierst du<br />
allerdings kein Praktikum in einem Betrieb, sondern<br />
lernst alles in der Schule. Dabei kannst du<br />
dich für bis zu drei Berufsfelder entscheiden.<br />
Außerdem gehen die Lehrer beim VAB gezielt<br />
auf deine Schwächen ein – zum Beispiel unterstützen<br />
sie dich beim Lernen einer Sprache.<br />
92<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Place to be!<br />
MEHR ENGAGEMENT. MEHR UNTERSTÜTZUNG.<br />
MEHR POWER. DEINE AUSBILDUNG BEI KLEINER!<br />
Alle Stellen (m | w | d)<br />
• FACHKRAFT LAGERLOGISTIK<br />
• ZERSPANUNGSMECHANIKER<br />
FRÄSMASCHINENSYSTEME<br />
• STANZ- UND UMFORMMECHANIKER<br />
• INDUSTRIEKAUFMANN<br />
• KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT<br />
• WERKZEUGMECHANIKER<br />
KLEINER GmbH Stanztechnik | Pforzheim | www.ausbildung-bei-kleiner.de
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
• Ausbildungsvorbereitung<br />
dual (AV dual):<br />
Die AV dual ist Teil der Reform des Übergangs<br />
Schule – Beruf. Der Hauptinhalt ist die sozialpädagogische<br />
Begleitung der Schülerinnen und Schüler<br />
ins Praktikum bzw. in die Ausbildung. Während<br />
des erweiterten Betriebspraktikums soll die<br />
Realität im Betrieb kennengelernt werden, die<br />
Vorstellungen der persönlichen-beruflichen Interessen<br />
und die Chancen auf einen späteren Ausbildungsplatz<br />
verbessert werden. Das BEJ und<br />
das VAB soll durch die AV dual ersetzt werden.<br />
• Berufsfachschule:<br />
Entscheidest du dich nach deinem Hauptschulabschluss<br />
für eine Berufsfachschule, kannst du zwischen<br />
drei Bildungsgängen wählen: Dem einjährigen,<br />
zweijährigen und dreijährigen. Das Gute an der Berufsfachschule<br />
ist: Du hast oftmals die Möglichkeit,<br />
am Ende einen höheren Bildungsabschluss (z.B. die<br />
mittlere Reife) zu erreichen. Einige Berufsfachschulen<br />
kooperieren direkt mit Betrieben: In diesem Rahmen<br />
kannst du sogar eine Ausbildung abschließen.<br />
• Ausbildung:<br />
Du hast deinen Hauptschulabschluss absolviert und<br />
bereits eine genaue Vorstellung davon, was du werden<br />
möchtest? Dann ist eine Ausbildung genau das<br />
Richtige für dich.<br />
Es gibt viele Berufe, die du mit einem Hauptschulabschluss<br />
erlernen kannst. Die beliebtesten sind<br />
Verkäufer/in im Einzelhandel, Frisör/in, Lebensmittelverkäufer/in<br />
und Kraftfahrzeugmechatroniker/in.<br />
Darüber hinaus gibt es viele weitere Berufe – vor<br />
allem im Handwerksbereich – für die du dich bewerben<br />
kannst. Weniger Chancen hast du mit deinem<br />
©olly - stock.adobe.com<br />
DEINE<br />
DEINE AUSBILDUNG<br />
AUSBILDUNG 2024<br />
2024<br />
IM<br />
IM PARKHOTEL<br />
PARKHOTEL PFORZHEIM<br />
PFORZHEIM<br />
Das Parkhotel Pforzheim ist ein<br />
Das privat Parkhotel geführtes Pforzheim und mehrfach ist ein<br />
privat ausgezeichnetes geführtes und Hotel mehrfach<br />
in der<br />
ausgezeichnetes 4**** Superior Hotel Kategorie in der<br />
und liegt 4**** im Superior Herzen Kategorie<br />
von Pforzheim<br />
und liegt im Herzen von Pforzheim<br />
an den Flussauen von Enz und Nagold.<br />
an den Flussauen von Enz und Nagold.<br />
208 Hotelzimmer<br />
208 Hotelzimmer<br />
21 Tagungsräume<br />
21 Tagungsräume<br />
Parkrestaurant<br />
Parkrestaurant<br />
New Orleans Bar<br />
New Orleans Bar<br />
Wintergarten Café<br />
Wintergarten Café<br />
Wellness & Spa Bereich<br />
Wellness & Spa Bereich<br />
parkhotel.pforzheim<br />
parkhotel.pforzheim<br />
www.parkhotel-pforzheim.de<br />
www.parkhotel-pforzheim.de<br />
WIR BILDEN IN FOLGENDEN BERUFEN AUS:<br />
WIR BILDEN IN FOLGENDEN BERUFEN AUS:<br />
• Hotelfachfrau/-mann<br />
Hotelfachfrau/-mann<br />
• Hotelfachfrau/-mann<br />
mit Zusatzqualifikation Hotelfachfrau/-mann<br />
Hotelmanagement<br />
mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement<br />
• Fachfrau/-mann<br />
für Restaurant Fachfrau/-mann<br />
& Veranstaltungsgastronomie<br />
für Restaurant & Veranstaltungsgastronomie<br />
• Fachkraft für Gastronomie<br />
mit Fachkraft Schwerpunkt für Restaurantservice<br />
Gastronomie<br />
mit Schwerpunkt Restaurantservice<br />
• Koch<br />
Koch / Köchin<br />
Köchin<br />
•Fachkraft<br />
•Fachkraft Küche<br />
(Alle Ausbildungsberufe<br />
Küche<br />
m/w/d)<br />
Das Parkhotel Pforzheim - Team freut sich<br />
Das Parkhotel Pforzheim - Team freut sich<br />
auf Deine Bewerbung!<br />
auf Deine Bewerbung!<br />
Bewerbung<br />
Bewerbung<br />
senden<br />
senden<br />
an:<br />
an:<br />
Frau<br />
Frau<br />
Corina<br />
Corina Bewerbung<br />
Bauernschmidt<br />
Bauernschmidt senden -<br />
Personalleiterin<br />
Personalleiterin<br />
an:<br />
Frau<br />
bewerbung@parkhotel-pforzheim.de<br />
bewerbung@parkhotel-pforzheim.de<br />
Corina Bauernschmidt - Personalleiterin<br />
bewerbung@parkhotel-pforzheim.de<br />
94<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSBILDUNG MIT BISS!<br />
Wir sind ein zukunftsorientiertes, international tätiges Unternehmen in der Dentalindustrie mit mehr als<br />
500 Mitarbeitern. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Produkte in den Bereichen Kieferorthopädie,<br />
Implantologie und Zahntechnik. Dentaurum bietet Dir eine fundierte Berufsausbildung, die von erfahrenen<br />
Ausbildern geleitet und durch regelmäßigen, innerbetrieblichen Unterricht ergänzt wird.<br />
Für 2024 bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:<br />
• Werkzeugmechaniker (m / w / d)<br />
• Stanz- und Umformmechaniker (m / w / d)<br />
• Zerspanungsmechaniker (m / w / d)<br />
• Industriekaufmann (m / w / d)<br />
• Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation „Internationales Marketing / Außenhandel“<br />
(2-jährig, Abitur oder Fachhochschulreife vorausgesetzt) (m / w / d)<br />
Noch Fragen? Ruf uns einfach an!<br />
m Kaja Kasper: 07231 / 803 - 517<br />
Bewerbungen gehen an:<br />
m ausbildung@dentaurum.de<br />
Zertifi kat für<br />
Berufsausbildung<br />
Zertifi kat für<br />
Nachwuchsförderung<br />
Turnstr. 31 I 75228 Ispringen I Germany I Telefon + 49 72 31 / 803 - 0 I Fax + 49 72 31 / 803 - 295<br />
www.dentaurum.com I info@dentaurum.de
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Wir suchen motivierte und begeisterungsfähige<br />
junge Menschen für eine qualifizierte und praxisnahe<br />
Ausbildung als (m/w/d):<br />
Chemielaborant<br />
Edelmetallprüfer<br />
Werkstoffprüfer<br />
Chemikant<br />
Verfahrenstechnologe<br />
Zerspanungsmechaniker<br />
Industriemechaniker<br />
Werkgehilfe<br />
Industriekaufmann<br />
Fachkraft für Lagerlogistik<br />
Fachinformatiker für Systemintegration<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung<br />
an: solveigh.duerr@c-hafner.de.<br />
Weitere Infos rund um die Ausbildungsberufe<br />
oder Praktika sowie<br />
unsere Datenschutzhinweise findest<br />
Du unter: www.c-hafner.de<br />
C.HAFNER zählt zu den führenden Unternehmen<br />
Europas im Bereich der Edelmetall-Technologie.<br />
Wir gewinnen Edelmetalle aus Sekundärmaterial,<br />
welche wir zu Halbzeugen, Komponenten,<br />
Pulver und Barren weiterverarbeiten. Als familiengeführtes<br />
Unternehmen legen wir Wert auf eine<br />
gute Unternehmenskultur. Unseren rd. 250 Mitarbeitern<br />
bieten wir hervorragende und stabile<br />
Perspektiven.<br />
C.HAFNER GmbH + Co. KG · Gold- und Silberscheideanstalt<br />
Maybachstr. 4 · 71299 Wimsheim<br />
Tel.: 07044 90333-0 · info@c-hafner.de<br />
Hauptschulabschluss im Sozial- und Gesundheitsbereich<br />
– dort wird häufig ein Realschulabschluss<br />
gefordert.Eine Ausbildung gliedert sich grundsätzlich<br />
in zwei Teilbereiche: in die Ausbildung im Betrieb<br />
und in der Berufsschule. Im Betrieb werden<br />
vor allem fachliche Tätigkeiten und Kenntnisse vermittelt<br />
– oft dürfen die Azubis sogar Verantwortung<br />
für eigene Projekte übernehmen. In der Berufsschule<br />
erhältst du viele theoretische Kenntnisse<br />
über deinen Beruf. Außerdem wird deine Allgemeinbildung<br />
vertieft. Am Ende der Ausbildung hast<br />
du offiziell einen Beruf erlernt – manchmal gibt es<br />
sogar die Möglichkeit, mit der Beendigung der Ausbildung<br />
sogar die Fachhochschulreife zu erlangen.<br />
Realschulabschluss/<br />
mittlerer Bildungsabschluss:<br />
Wenn du einen mittleren Bildungsabschluss erreicht<br />
hast, bieten sich dir zahlreiche Optionen: Genau<br />
wie beim Hauptschulabschluss kannst du eine Ausbildung<br />
absolvieren oder deine schulische Karriere<br />
weiterverfolgen.<br />
• Berufskolleg:<br />
Das Berufskolleg besuchst du in der Regel zwei Jahre<br />
– anschließend bist du staatlich geprüfter Assistent in<br />
einer bestimmten Fachrichtung, zum Beispiel im kaufmännischen<br />
Bereich, in Wirtschaftsinformatik oder<br />
Fremdsprachen. Außerdem hast du die Möglichkeit, im<br />
Rahmen des Berufskollegs die Fachhochschulreife zu<br />
erlangen, mit der du ein Studium an einer Hochschule<br />
beginnen kannst.<br />
• Berufliches Gymnasium:<br />
Du hast den Realschulabschluss und möchtest studieren<br />
– hast aber keine Lust auf ein allgemeinbildendes<br />
Gymnasium? Dann ebnen die beruflichen Gymnasien<br />
dir den Weg dorthin. Es gibt jede Menge Richtungen<br />
und Profile, auf die du dich an solch einem Gymnasium<br />
spezialisieren kannst, wie zum Beispiel Ernährung,<br />
Umwelt, Technik oder Wirtschaft. Anschließend<br />
darfst du an einer Hochschule studieren.<br />
• Gymnasium:<br />
Entscheidest du dich nach deiner mittleren Reife für<br />
das allgemeinbildende Gymnasium, gehst du den direkten<br />
Weg zum Abitur. Dort erhältst du eine breite<br />
und vertiefte Allgemeinbildung – anschließend bist du<br />
an Hochschulen und Universitäten studienberechtigt.<br />
• Ausbildung:<br />
Natürlich kannst du nach deinem Realschulabschluss<br />
auch auf direktem Weg ins Berufsleben starten. Es<br />
96<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Foto: drubig-photo - stock.adobe.com<br />
DUALE AUSBILDUNG<br />
m/w/d<br />
BEI KLINGEL MEDICAL METAL<br />
Die KLINGEL medical metal<br />
GmbH gehört seit über<br />
30 Jahren zu den führenden<br />
Herstellern komplexer CNC-<br />
Dreh- und Frästeile. In Europa sind wir<br />
einer der größten und erfolgreichsten<br />
Technologie- und Entwicklungspartner für<br />
u.a. die Hightech-Branchen Medizin- und<br />
Dentaltechnik.<br />
Wir bilden aus (m/w/d):<br />
Wir sind dabei:<br />
Ausbildungsmesse<br />
im Biet, 25. Nov. <strong>2023</strong><br />
Monbachhalle Neuhausen<br />
> Zerspanungsmechaniker<br />
Fachrichtung Dreh- und Frästechnik<br />
> Fachkräfte für Metalltechnik<br />
> Maschinen- und Anlagenführer<br />
> Industriekaufleute<br />
Gestalte auch du spannende Projekte mit<br />
innovativen Technologien.<br />
Interessiert? Dann schick deine Bewerbung<br />
per Mail an bewerben@klingel-med.de<br />
Klingel medical metal GmbH<br />
Hanauer Straße 5-7 | 75181 Pforzheim<br />
Tel. +49 7231 65190 | www.klingel-med.de<br />
gibt jede Menge verschiedene Ausbildungsberufe<br />
in unzähligen Branchen, die für dich infrage kommen.<br />
Beliebt sind bei Realschulabgängern vor allem<br />
kaufmännische Tätigkeiten sowie medizinische und<br />
handwerkliche Berufe. Mit der mittleren Reife hast<br />
du außerdem die Möglichkeit, eine Beamtenlaufbahn<br />
im Mittleren Dienst einzuschlagen – zum Beispiel<br />
als Schutzpolizist.<br />
Abitur:<br />
Mit dem Erlangen deines Abiturs stehen dir im Berufsleben<br />
alle Türen offen: Du darfst an Hochschulen,<br />
dualen Hochschulen und an Universitäten studieren.<br />
Falls du lieber direkt in den Job starten möchtest,<br />
kannst du eine Ausbildung beginnen.<br />
• Hochschul- und Universitätsstudium:<br />
Bei beiden Hochschulformen kannst du akademische<br />
Grade wie z.B. Bachelor oder Master erlangen.<br />
Im Unterschied zum Universitätsstudium<br />
ist das Hochschulstudium praxisbezogener – das<br />
heißt, du machst mehr Praktika oder arbeitest in<br />
Praxissemestern in Unternehmen mit. Je nachdem<br />
für welches Studium du dich interessierst, gibt es<br />
eine Vielzahl von Studiengängen, in denen du wissenschaftlich<br />
arbeitest, Klausuren schreibst, Hausarbeiten<br />
verfasst und Vorträge hältst.<br />
• Duales Studium:<br />
Ein duales Studium ist die optimale Mischung aus<br />
Theorie und Praxis – denn hier bekommst du praktische<br />
Kenntnisse im Ausbildungsbetrieb und theoretische<br />
in der Hochschule vermittelt. Zwischen<br />
beiden Bereichen wechselst du während deines Studiums<br />
immer hin und her.<br />
• Ausbildung:<br />
Natürlich hast du auch mit dem Abitur die Möglichkeit,<br />
eine Ausbildung zu beginnen. Für einige<br />
kli_230096_stellenanz_azubi_info_mag_aug23_64x195.indd 1 21.08.23 15:56<br />
98<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Ausbildungen benötigst du nämlich zwingend Abitur,<br />
etwa im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei<br />
einer technischen Laufbahn im gehobenen Dienst<br />
oder zum Beispiel die Ausbildung zur/zum Fluglotsin/<br />
Fluglotsen. Mit dem Abitur hast du bei den meisten<br />
Arbeitgebern optimale Chancen, einen Ausbildungsplatz<br />
zu ergattern.<br />
Unbedingt beachten solltest du aber die Bewerbungsfristen<br />
für eine Ausbildung: Die endet bereits<br />
im Jahr vor dem Abitur. Deshalb solltest du dich<br />
frühzeitig bewerben – am besten mit dem Zeugnis<br />
des vorletzten Schuljahres.<br />
Neben den genannten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
gibt es einige Dinge, die du unabhängig<br />
von deinem Schulabschluss tun kannst: Praktika<br />
und Auslandsaufenthalte. Durch ein Praktikum<br />
kannst du ganz unverbindlich in ein Unternehmen<br />
oder einen bestimmten Beruf hineinschnuppern.<br />
Dadurch merkst du, ob er tatsächlich etwas für<br />
dich sein könnte. Je nach Länge des Praktikums und<br />
Branche des Unternehmens werden Praktika auch<br />
bezahlt. Ein Auslandsaufenthalt bietet sich dann für<br />
dich an, wenn du beispielsweise deine Sprachkenntnisse<br />
vertiefen willst. In Gastfamilien lernst du spielend<br />
die Fremdsprache – alternativ kannst du mit<br />
einer Organisation verreisen, die den Aufenthalt für<br />
dich plant und dir zusätzlich Sprachkurse vermittelt.<br />
©ehrenberg-bilder - stock.adobe.com<br />
AUSBILDUNG BEI ZECHA<br />
jetzt bewerben!<br />
www.zecha.de/de/karriere/ausbildung<br />
100<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Willkommen in der „Goldfabrik“. Wir erzeugen wertvolle und hochwertige Rohstoffe für renommierte Unternehmen<br />
aus den Bereichen Schmuck und Uhren, der Münzindustrie, aber auch für industrielle Anwendungen in der Elektrotechnik,<br />
der Automobilherstellung, der chemischen Industrie und der Medizintechnik. Der größte Wert aber, sind die<br />
Mitarbeitenden von Agosi. Möchtest Du auch eine/r von uns werden? Für den Einstieg in das Berufsleben bieten wir<br />
Dir folgende Ausbildungsplätze (m/w/d):<br />
Interessiert? Dann sende uns bitte Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an Frau Mirjana Helfrich, gerne per<br />
Email unter Mirjana.Helfrich@agosi.de. weitere Infos erhältst Du auf unserer Homepage unter www.agosi.de.<br />
Für Fragen steht Dir Frau Helfrich gerne unter der Tel.-Nr. 960 324 zur Verfügung.
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Ausbildung<br />
Gleich jobben oder doch weiter lernen?<br />
Es gibt viele Gründe, sich für eine Ausbildung und<br />
gegen ein Sofort-Studium zu entscheiden. Einige<br />
Studiengänge unterliegen dem Numerus Clausus<br />
(einer Zulassungsbeschränkung, die abhängig ist<br />
von deinem Abi-Schnitt). Es kann also sein, dass<br />
du mit langen Wartesemestern rechnen musst, um<br />
überhaupt den Wunschstudienplatz zu ergattern.<br />
Doch eine Ausbildung muss ein Studium auf keinen<br />
Fall ausschließen. Wer sagt, dass du nicht beides<br />
machen kannst?<br />
Wenn du eine Ausbildung machst, kann dir das als<br />
Wartesemester angerechnet werden. Du verbessert<br />
dadurch also im Prinzip deinen Numerus Clausus.<br />
Eine Ausbildung hat einen klaren, ganz entscheidenden<br />
Vorteil: Du kannst sofort mit der Arbeit<br />
loslegen. In den meisten Studienfächern lernst du<br />
erstmal schnöde Theorie. Nach all den Jahren in<br />
derSchule ist das nicht jedermanns Sache.<br />
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lehre im Betrieb<br />
in der Regel drei Jahre dauert – das geht<br />
schneller als die meisten Studiengänge. Und: Du<br />
verdienst in dieser Zeit bereits dein eigenes<br />
Geld. Natürlich sind Akademiker rar auf dem Arbeitsmarkt<br />
– hört man ja in allen Medien; Stichwort:<br />
Fachkräftemangel. Das bedeutet aber nicht, dass jeder,<br />
der studiert hat, mit Kusshand vom Arbeitgeber<br />
genommen wird. Meist fehlt den Akademikern<br />
nämlich die Berufserfahrung. Qualifizierte Arbeitskräfte,<br />
die ihre Fertigkeiten durch eine tolle Ausbildung<br />
erlangt haben, sind auf dem Ausbildungsmarkt<br />
ebenso begehrt.<br />
Gibt es verschiedene Arten von Ausbildungen?<br />
Ja, die gibt es. In der Regel geht eine Ausbildung drei<br />
Jahre und ist eine Mischung aus Beruf und Schule.<br />
Daneben gibt es aber noch einige Spezialfälle. Die<br />
gängigsten haben wir dir hier aufgelistet.<br />
Betriebliche Ausbildung:<br />
Dabei handelt es sich um die „klassische“ Art der<br />
Ausbildung. Sie findet sowohl im Betrieb statt, als<br />
auch in der Berufsfachschule. Die betriebliche<br />
Ausbildung_133_95mm_2024.indd 1 12.08.23 14:53<br />
102<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Zukunft gestalten.<br />
Wir sind ein Hersteller von Werkzeugen mit Diamantschneiden und sind Teil Teil eines global agie-<br />
agierenden Familienunternehmens mit rund mit rund 5.000 5.000 Mitarbeitern Mitarbeitern weltweit. weltweit. Eine Ausbildung Eine Ausbildung bei bei<br />
uns ist der optimale Einstieg ins Berufsleben – bestimmt ist ist auch für für Dich das das Passende dabei.<br />
Zwischen drei und 3.5 Jahren dauert die Ausbildung. Dabei achten wir wir darauf, dass dass Du Du das das<br />
Erlernte sofort praktisch in in den Fachabteilungen umsetzen kannst. Mit Mit rund mehr 500 als Mitarbeitern 470 Mitarbeitern<br />
am Standort Pforzheim bieten wir Dir tolle Aufgaben, gute Entwicklungsmöglichkeiten sowie<br />
attraktive Rahmenbedingungen.<br />
Nutze Deine Chance<br />
Nutze<br />
und bewirb<br />
Deine<br />
Dich<br />
Chance<br />
zum Ausbildungsbeginn 2024<br />
und bewirb Dich zum Ausbildungsbeginn 2022<br />
für eine Ausbildung zum<br />
für eine Ausbildung zum<br />
– Industriemechaniker (m/w/d) (m/w/d)<br />
– Industriekaufmann (m/w/d)<br />
Haben wir Dein Interesse geweckt?<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du unter<br />
www.mapal.com/karriere | Ihr Technologiepartner in der Zerspanung<br />
MAPAL WWS GmbH | Heilbronner Str. 25 | 75179 Pforzheim<br />
Berufswahl 2022__133x195.indd 1 10.12.21 09:45<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 103
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Nachteile:<br />
• mögliche Kosten/keine Vergütung<br />
Foto: alphaspirit - stock.adobe.com<br />
Ausbildung dauert drei Jahre. Sie kann aber dank<br />
spezieller Vorkenntnisse oder guter Noten auf zweieinhalb<br />
Jahre verkürzt werden.<br />
Vorteile:<br />
• Verbindung von theoretischen<br />
und praktischen Erfahrungen<br />
• Vergütung für Auszubildende<br />
Sonderausbildungen:<br />
Diese sind speziell für Schulabgänger mit Hochschulreife<br />
ausgelegt. Es wird sowohl praxisnah als<br />
auch theoretisch auf hohem Niveau gearbeitet.<br />
Eine Ausbildung dieser Art dauert eineinhalb bis<br />
zwei Jahre. Es kann aber auch eine zweite eineinhalbjährige<br />
Ausbildungsstufe angehängt werden.<br />
Vorteile:<br />
• Verbindung von theoretischen<br />
und praktischen Erfahrungen<br />
• Zusatzqualifikationen<br />
• mehr Praxis als im dualen Studium<br />
• mehr Theorie als in der dualen Ausbildung<br />
Berufsfachschulen:<br />
An Berufsfachschulen werden einem die fachlichen<br />
Inhalte eines Ausbildungsberufes beigebracht und<br />
man wird auf den Berufsabschluss vorbereitet.<br />
Wir suchen Dich!<br />
Unsere Ausbildungsberufe:<br />
· Heilerziehungspfleger (m/w/d)<br />
· Arbeitserzieher (m/w/d)<br />
Außerdem haben wir jedes Jahr Plätze im FSJ & BFD.<br />
Informiere dich jetzt und nimm deine Zukunft in die Hand!<br />
Auenhof, Wohnen & Arbeiten gemeinnützige GmbH · Auweg 34 · 75245 Bauschlott<br />
www.auenhof.org · Telefon 07237 48540 · ausbildung@auenhof.org · fsj@auenhof.org<br />
104<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Neben der Theorie in den Berufsfachschulen werden<br />
in den meisten Ausbildungsberufen Praktika<br />
absolviert. Geld gibt’s dafür in der Regel nicht, es<br />
können aber Schulgebühren anfallen. Informiere<br />
dich am besten vorher, wie hoch diese sind, damit<br />
du rechtzeitig entscheiden kannst, ob du dir so etwas<br />
leisten kanns. Die Ausbildung an einer Berufsfachschule<br />
beträgt mindestens ein Jahr.<br />
Vorteile:<br />
• vielfältig<br />
• Hochschulreife auch für Haupt- und Realschüler<br />
Nachteile:<br />
• mögliche Kosten/keine Vergütung<br />
Wir freuen uns sehr: Unsere evangelische Realschule besteht nun bereits<br />
im zweiten Jahr! Zur Zeit lernen bei uns Schülerinnen und Schüler<br />
in den Klassen 5 und 6. Ab dem folgenden Schuljahr im September<br />
2024 werden wir dann bereits drei Jahrgangsstufen haben: die Klassen<br />
5 – 7. Für diese Klassenstufen können Familien ihre Kinder anmelden.<br />
Quereinsteiger sind schon jetzt für die Jahrgänge 5 und 6 möglich.<br />
Als Schule im Aufbau haben unsere Schülerinnen und Schüler den<br />
Vorteil einer familiären Lernatmosphäre, in der jedes Kind wahrgenommen<br />
wird.<br />
Gerne können Sie sich die Ingeborg-Herrmann-Schule bei einem<br />
unserer Informationstermine anschauen.<br />
Diese werden jeweils vorher beispielsweise<br />
auf unserer Homepage veröffentlicht.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 105
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Triff uns auf der Aus- und Weiterbildungsbörse<br />
in Mühlacker<br />
Berufliche Schule Mühlacker – Stand 146<br />
Make your choice:<br />
¾Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement<br />
¾Kaufleute (m/w/d) für IT-Systemmanagement<br />
¾Fachinformatiker*in für Systemintegration<br />
¾Duales Studium: Bauingenieurwesen | Architektur |<br />
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau<br />
How many reasons<br />
do you need?<br />
Für unsere Azubis haben wir viele<br />
attraktive Angebote:<br />
17 spannende Ausbildungsstationen | On boarding zu<br />
Ausbildungsbeginn | Motivierte und kompetente Ausbilder*innen<br />
| Zuschuss zu ÖPNV und Fitnesskosten |<br />
Gratis Getränke | Frisches Obst | Mentoring | Innerbetrieblicher<br />
Unterricht | English Round Table |<br />
Einladung zu THOST Veranstaltungen | Weiterbildung<br />
durch die THOST Akademie | Azubi-Tag | Moderne<br />
eigene IT-Ausstattung | und vieles mehr<br />
www.thost.de/karriere<br />
Scanne mich,<br />
um mehr<br />
zu erfahren<br />
#MACHERGESUCHT<br />
BEI UNS BIST DU STARK AUFGESTELLT<br />
Bewirb Dich jetzt als Azubi (m/w/d):<br />
Feinwerkmechaniker, Zerspanungsmechaniker,<br />
Stanz- und Umformmechaniker, Industriemechaniker<br />
#WIRMACHEN Stanzteile, Stanzwerkzeuge und<br />
Kunststoff-Metall-Baugruppen<br />
Mehr unter www.leicht-mueller.de<br />
106<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
(Alle Ausbildungsberufe m/w/d)<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 107
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Studium und Ausbildung<br />
bei der Stadt Pforzheim<br />
Eine Stadt - Über 40 Berufe - 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
Menschennah - Krisensicher - Goldrichtig<br />
Wir suchen für 2024<br />
Auszubildende (w/m/d) für folgende<br />
Berufe<br />
• Erzieher<br />
• Fachangestellter für Bäderbetriebe<br />
• Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste<br />
• Fachkraft für Abwassertechnik<br />
• Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />
• Gärtner - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau<br />
• Geomatiker<br />
• Jugend- und Heimerzieher<br />
• Kaufmann für Marketingkommunikation<br />
• Kaufmann für Tourismus und Freizeit<br />
• Maskenbildner<br />
• Oberbrandmeister Viele Ausbildungen<br />
• Straßenwärter<br />
in Teilzeit möglich!<br />
• Veranstaltungskaufmann<br />
• Vermessungstechniker<br />
• Verwaltungsfachangestellter<br />
• Verwaltungswirt (Beamter mittlerer Dienst)<br />
und Studentinnen und Studenten (w/m/d) für die<br />
Dualen Studiengänge (B.A./B.Eng.)<br />
• Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen<br />
• BWL - Dienstleistungs-/Sportmanagement<br />
• BWL - Öffentliche Wirtschaft<br />
• Digitales Verwaltungsmanagement<br />
• Public Management (Beamter im gehobenen Dienst)<br />
• Soziale Arbeit - Arbeit, Integration und Soziale Sicherung<br />
• Soziale Arbeit - Bildung und Beruf<br />
• Soziale Arbeit - Elementarpädagogik<br />
• Soziale Arbeit - Jugend,- Familien- und Sozialhilfe<br />
• Sozialwirtschaft<br />
Infos zum Bewerbungsschluss findest Du<br />
unter www.ausbildungpforzheim.de<br />
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit!<br />
Ansprechpartnerinnen:<br />
Stefanie Bohm, Tel. 07231 39-1357 Stadt Pforzheim<br />
Petra Ottmüller, Tel. 07231 39-2639 Personal- und Hauptamt<br />
Leonie Weigel, Tel. 07231 39-1898 Marktplatz 1, 75175 Pforzheim<br />
Sophia Weiß, Tel. 07231 39-1818 ausbildung@pforzheim.de<br />
Das passende<br />
Studium<br />
So finde ich es<br />
Studiengänge gibt es wie Sand am Meer. Welcher<br />
ist der richtige für mich? Wenn du nicht<br />
schon von klein auf einen Traumberuf hast,<br />
wirst du dir wohl ab der Oberstufe diese Frage<br />
stellen. Um herauszufinden, was du wirklich<br />
willst, können Praktika oder ein Besuch bei der<br />
Berufs- und Studienberatung helfen.<br />
Zudem gibt es Studientests. Die meisten Hochschulen<br />
bieten einen Tag der offenen Tür oder<br />
sogar Schnupper-Studientage an. Vielleicht<br />
hast du Freunde, die bereits studieren? Wenn<br />
ja, kannst du sie vielleicht einmal zu einer Vorlesung<br />
begleiten. Wichtig, auch wenn du es<br />
vielleicht nicht gern hörst: Frag deine Familie,<br />
Freunde, Bekannte, Verwandte um Rat. Was<br />
meinen sie, welcher Studiengang zu dir passen<br />
könnte? Vielleicht noch wichtiger: Mach dir<br />
rechtzeitig Gedanken, nicht erst nach den Abi-<br />
Prüfungen!<br />
Was will ich? Was kann ich?<br />
Zwei sehr wichtige Fragen. Wenn du die Antwort<br />
darauf kennst: Herzlichen Glückwunsch,<br />
du musst nicht mehr weiterlesen. Für alle anderen:<br />
Du musst dich selbst erkunden und deine<br />
Stärken und Inter- essen kennenlernen. Es<br />
gibt verschiedene Tests (im Internet und bei<br />
der Arbeitsagentur), die helfen dir, deine Interessen<br />
und Talente zu erkennen. Zudem zeigen<br />
die Tests, wie stark deine Interessen mit<br />
verschiedenen Fachbereichen zusammenpassen<br />
können. Im Internet kursieren viele verschiedene<br />
Studienwahltests, einfach mal bei<br />
Google eingeben. Mach ruhig mehrere Tests<br />
und vergleiche die Ergebnisse.<br />
Seit dem Wintersemester 2011/12 muss bei<br />
der Bewerbung um einen Studienplatz die<br />
Teilnahme an einem Orientierungsverfahren<br />
nachgewiesen werden. Der landesweite Orientierungstest,<br />
der online auf www.was-studiereich.de<br />
zu finden ist, bietet eine gute Orientierung<br />
im Studiendschungel.<br />
108<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
DEINE<br />
ZUKUNFT<br />
#interdisziplinär<br />
#verantwortlich<br />
#international<br />
#persönlich<br />
#praxisnah<br />
#innovativ<br />
Hochschule Pforzheim —<br />
Führend durch Perspektivenwechsel<br />
hs-pforzheim.de
IMPRESSUM · OKTOBER <strong>2023</strong><br />
IMPRESSUM<br />
Ausgabe 459, 40. Jahrgang<br />
Herausgeber:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />
Ein Unternehmen der PZ Medien<br />
Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de<br />
www.info-pforzheim.de, stadtklar.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)<br />
Redaktion, Termine, Layout, Grafik:<br />
Frank Bässler, Sabrina Koch, Mirjam Müller<br />
Redaktion: Bettina Leicht, Tanja Meckler<br />
Anzeigen: Annette Babick-Haist, Sabine Schwarz,<br />
Peter Widmaier<br />
Termine und Vorschauen:<br />
Melanie Lutz, Marion Schwarz, Bettina Leicht<br />
Fotos: <strong>INFO</strong>, PZ-Archiv, TV BW<br />
Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />
Redaktionsschluss: 13. des Vormonats<br />
Erscheinung: 12 x jährlich, jeweils zum Ersten<br />
Verteilung: Kostenlos an über 850 Auslagestellen wie<br />
öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Volksbanken,<br />
Sparkassen, Rathäuser, Behörden, Gastronomiebetriebe,<br />
ca. 500 Geschäfte in Pforzheim und der Region.<br />
Jahresabo: 26,75 inkl. MwSt.<br />
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />
kann keine Haftung übernommen werden. Kürzungen der<br />
redaktionellen Beiträge behalten wir uns vor. Der Verlag<br />
ist auch nicht verpflichtet, Textvorlagen sowie Fotos zurückzuschicken.<br />
Rücksendungen erfolgen nur gegen Porto.<br />
Alle Inhalte des Magazines „<strong>INFO</strong>“ sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Jeder von uns erstellte redaktionelle Beitrag<br />
so wie jede von uns gestaltete Anzeige darf ohne unsere<br />
ausdrückliche Genehmigung nicht in anderen Print- und<br />
Online-Medien veröffentlicht werden.<br />
Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />
Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung<br />
sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung<br />
verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermittlung<br />
an Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />
oder Zusendung des Gewinnes statt. Die Gewinner<br />
werden unter Angabe von Namen im <strong>INFO</strong>-Magazin,<br />
neben dem Impressum, veröffentlicht. Weitere Einzelheiten<br />
können Sie unserer Datenschutzerklärung unter<br />
https://info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.<br />
/InfoMagazinPforzheim<br />
/stadtklar<br />
GEWINNER<br />
2 x 2 Eintrittskarten für „Mundstuhl“ am 22.09.<br />
im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Gewinner:<br />
A. Gerlach, Ostelsheim; O. Jakob, Pfinztal.<br />
2 x 2 Eintrittskarten für „Mellow“ am 24.09.<br />
im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Gewinner:<br />
C. Entenmann, Illingen; O. Thumm, Mühlacker.<br />
Wir gratulieren<br />
den Gewinnern!<br />
Jeden Monat verlosen<br />
wir Eintrittskarten zu den<br />
Top-Events der Region.<br />
Mit ein bisschen Glück steht<br />
Ihr Name auf dieser Seite.<br />
110<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
MEIN PLAN<br />
FÜR MEINE<br />
ZUKUNFT?<br />
www.agentur-communicate.de<br />
Einen Job mit Perspektive – Mit deiner Ausbildung<br />
in einem unserer vielseitigen sozialen Berufe.<br />
Wir, die Caritas PF, sind einer der<br />
größten sozialen Träger in der Region<br />
Pforzheim / Enzkreis. Gemeinsam mit<br />
dir starten wir in deine Zukunft!<br />
www.caritas-pforzheim.de<br />
Erfahre jetzt mehr über unsere<br />
Ausbildungsberufe:<br />
Pflegefachkraft (w/m/d)<br />
Altenpflegehilfe (w/m/d)<br />
Heilerziehungspflege (w/m/d)<br />
Heilerziehungsassistenz (w/m/d)<br />
Erzieher (w/m/d)<br />
Jugend- und Heimerzieher (w/m/d)<br />
Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)<br />
Vorpraktikum<br />
Jahrespraktikum<br />
Freiwilligendienste (FSJ/BFD)