INFO - August 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
05 I 08<br />
Offizieller Veranstaltungskalender seit fast 40 Jahren RUBRIK<br />
<strong>INFO</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />
08 <strong>2023</strong><br />
KOSTENLOS<br />
18.08.23–<br />
03.09.23<br />
Das 1Eventportal mit vielen<br />
Veranstaltungen und Kino<br />
Specials: Ferientipps · Senioren<br />
Straßencafés und Eisdielen
LAUBE<br />
Wir sind auch vom<br />
18.08 – 03.09.<strong>2023</strong> beim<br />
Gemütliches Zusammensein in unserer Laube<br />
und genussvolles Essen beim Oechsle Fest.<br />
Zwiebelkuchen, Neuer Wein<br />
Mittagstisch ab 8,90 €, täglich 11 – 15 Uhr<br />
Beim Rathaus gegenüber C&A
VORWORT · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Annette Babick-Haist<br />
Mediaberaterin<br />
Hello Summer :-)<br />
Urlaub zu Hause, ab in den Süden<br />
oder rauf auf die Berge!<br />
Nach einem arbeitsreichen ersten Halbjahr freuen wir<br />
uns alle auf den Sommerurlaub. Für die Kinder haben die<br />
Ferien bereits begonnen.<br />
Jetzt heißt es für viele: Koffer packen und<br />
weg! Aber für alle, die zu Hause bleiben und<br />
in der Region Urlaub machen, haben wir im<br />
<strong>INFO</strong> Magazin wieder tolle Ferientipps.<br />
Lust auf ein cremiges Eis oder knackigfrische<br />
Snacks aus der Sommerküche macht<br />
unser Gastronomie-Special. „Genuss“ wird<br />
im <strong>August</strong> besonders groß geschrieben.<br />
An unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger haben<br />
wir auch gedacht und geben allen Rat, die unter einem<br />
Handicap leiden.<br />
Mit einem großen Dankeschön an unsere treuen Kundinnen<br />
und Kunden wünschen wir Ihnen allen – auch<br />
unseren Leserinnen und Lesern – einen erholsamen,<br />
schönen und sonnigen Urlaub.<br />
Ihre Annette Babick-Haist<br />
» Der Sommer hatte sich<br />
seine Strandtücher, Eimer<br />
und Spaten geschnappt<br />
und für die Saison<br />
zusammengepackt. «<br />
CJ Tudor<br />
Mehr über unser Team und unseren Verlag<br />
erfahren Sie hier:<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
3
S.H.exclusiv - stock.adobe.com<br />
INHALTSVERZEICHNIS IM AUGUST<br />
AKTUELL<br />
Vorwort von Annette Babick-Haist 3<br />
EVENTS IM VORSPANN<br />
Gasometer Pforzheim 5<br />
Kulturhaus Osterfeld 7<br />
Hohenwart Forum 8<br />
Theater Pforzheim 9<br />
Kartenvorverkauf 10 – 11<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Maislabyrinth Eutingen 12<br />
Kulturamt Pforzheim 13<br />
TurmQuartier Pforzheim 14<br />
Figurentheater Sommer Brötzingen 16<br />
Touristinformation Calw 17<br />
Kulturhalle Remchingen 18<br />
Klosterkonzerte Maulbronn 19<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad 25<br />
Touristik Bad Wildbad 28<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Ausstellungen, Galerien, Museen 36<br />
SPORTSCHAU<br />
Sporttermine/Wanderungen 37<br />
GASTRONOMIE<br />
Ein Tag im Sommer 56 – 59<br />
GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />
Migräne 62 – 63<br />
SPECIALS<br />
Ausflugsziele 40 – 53<br />
Senioren & Mit Handicaps leben 64 – 68<br />
PROMOTION<br />
Sommerfrische – Brötzinger Museumsareal 15<br />
Konzertservice Rastatt 33<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim – WSP 35<br />
Sonneninsel Dobel 43<br />
Baden-Baden Events 45<br />
Sommerlaune at it`s best – Teinacher 60<br />
„miteinander“ Pflegedienst am Park 68<br />
TIPPS<br />
Kinotipp: Cineplex und Rex 61<br />
GEWINNER UND IMPRESSUM<br />
Wer hat gewonnen 70<br />
Impressum 70<br />
KINDERSPASS<br />
Events für Kinder 38 – 39<br />
© Fotostudio Keller<br />
Titelthema in dieser Ausgabe „36. Oechsle Fest Pforzheim“<br />
Mit dem Oechsle Fest feiert die Goldstadt in diesem Jahr bereits zum 36. Mal das<br />
traditionelle Weinfest zu Ehren von Christian Ferdinand Oechsle, des Pforzheimer<br />
Namensgebers der Wein- und Mostwaage. Ab dem 18. <strong>August</strong> heißt es dann<br />
wieder 17 Tage lang super Stimmung und natürlich Schlemmen nach Lust und<br />
Laune mitten im Herzen der Goldstadt Pforzheim! Für beste Unterhaltung sorgt<br />
das Live-Bühnenprogramm mit Bands und Musikgruppen der unterschiedlichsten<br />
Stilrichtungen.<br />
Mehr lesen Sie auf der Seite 35.<br />
4 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
FERIENZEIT: VIEL NEUES IM GASOMETER ZUM<br />
PERGAMON-PANORAMA VON YADEGAR ASISI<br />
Das 360° Panorama begeisterte seit Mitte März bereits<br />
über 40.000 Besucher. Wann kommen Sie? Einige Neuerungen<br />
und Tipps möchten wir Ihnen heute geben:<br />
Feierabendticket<br />
Jeder Besucher, der von 17 Uhr bis 18 Uhr in die Ausstellung<br />
möchte, bezahlt nur 7 Euro und spart so 5<br />
Euro gegenüber dem regulären Preis.<br />
Kinder sind frei<br />
Kinder bis 16 Jahre haben zu diesem Panorama in Begleitung<br />
Erwachsener freien Eintritt. Für Kinder, die<br />
das Lösungswort unseres Quiz herausbekommen,<br />
gibt´s in den Sommerferien ein Gratis-Eis.<br />
Sommerferienprogramm<br />
Ab dem 27. Juli gibt´s<br />
die Familienführungen<br />
„Den Bildhauern<br />
von Pergamon<br />
über die Schulter<br />
geschaut!“ Zu vielen interessanten Geschichten über<br />
Tempel, Bildhauer und Skulpturen der einstigen Stadt<br />
Pergamon kann man in dieser Führung lauschen. Termine<br />
in den Sommerferien: Jeden Die, Do und So um 12 Uhr.<br />
Audioguide<br />
Unser Audioguide ist jetzt online. Besucher können<br />
sich diesen mit der Lauschtour-App auf ihr Handy<br />
laden. Informationen zu PERGAMON können hiermit<br />
nicht nur in der Ausstellung, sondern auch zu Hause<br />
oder bei Freunden und Verwandten abgerufen werden.<br />
Dieser Audioguide steht kostenfrei zur Verfügung.<br />
Rentnertage<br />
Am 28.07. und am 25.08. sind wieder „Rentnertage“<br />
in Verbindung mit einem „Opa-Oma-Tag“: Senioren<br />
bezahlen an diesem Tag 7 statt sonst 12 Euro Eintritt.<br />
Um 11 und um 14 Uhr finden öffentliche Führungen<br />
statt. Für Oma & Opa mit ihren Enkeln gibt es um 12<br />
Uhr eine Familienführung.<br />
Ausführliche Infos auf www.gasometer-pforzheim.de<br />
Fotos: wmakowitsch, wmt, asisi<br />
GASOMETER PFORZHEIM<br />
Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim · Besucher-Service: 07231 7760997 · info@gasometer-pforzheim.de<br />
www.gasometer-pforzheim.de · Facebook: @gasometer.pforzheim · Instagram: gasometer_pforzheim<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
5
Aktion gültig bis 31.08.<strong>2023</strong><br />
Geldprämie<br />
jetzt sichern!<br />
Den Sommer neu entdecken!<br />
Ein cooles Angebot für heiße Tage:<br />
✓ 3 Monate digitale PZ lesen*<br />
✓ 50€-Barprämie**<br />
✓ E-Paper für PC, Tablet &<br />
Smartphone inkl.<br />
Vorabendausgabe<br />
✓ Plus-Inhalte auf pz-news.de<br />
✓ PZ-AboCard<br />
✓ nur für<br />
Neukunden gültig<br />
s p e c i m e n<br />
* Monatlicher Preis Digital-Abo: 31,35€ inkl. MwSt.<br />
** Die Barprämie wird nach Ablauf der Verpflichtungsdauer auf Ihr Konto überwiesen.<br />
Angebot nur online verfügbar unter:<br />
www.pz-news.de/sommer<br />
Post: J. Esslinger GmbH & Co. KG,<br />
Poststr. 5, 75172 Pforzheim<br />
Telefon:<br />
(0 72 31) 933 -210
PROMOTION · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Fr. 22.09. 20.00 Uhr<br />
Mundstuhl<br />
Kann Spuren von<br />
Nüssen enthalten<br />
Neues Comedy-Programm<br />
WinterTräume -<br />
Varieté zwischen<br />
den Jahren<br />
vom 21.12.23<br />
bis 06.01.24<br />
Auch in diesem Jahr ist es dem Kulturhaus<br />
wieder gelungen, die Stars der<br />
internationalen Varieté-Szene auf die<br />
Osterfeld-Bühne zu bringen und ein<br />
atemberaubendes Programm zusammenzustellen.<br />
Freuen Sie sich heute schon auf den<br />
magischen Conférencier Luke Dimon,<br />
die faszinierende Luftring-Nummer des<br />
Duo Sienna, den virtuosen Monsieur<br />
Chapeau, das Duo LéOlé mit ihrem Cyr<br />
Wheel, den Meister des Slapsticks Jeff<br />
Hess, Joris de Jong mit seiner 2Travel<br />
Jonglage, die ungewöhnliche Strapaten-<br />
Nummer der Luftartistin Helena Jans und<br />
die atemberaubende Akrobatik von Duo<br />
Ann kat & Xav.<br />
Der<br />
Vorverkauf<br />
hat begonnen!<br />
Foto: Visual Writer<br />
Sa. 23.09. 20.00 Uhr<br />
Fools Garden<br />
Live <strong>2023</strong><br />
Konzert<br />
Do.03.08. - Open Air Kino<br />
So. 24.09. 18.00 Uhr<br />
Mellow<br />
Blow Your Mind! - Magie<br />
und Illusionen Live!<br />
Die Zaubershow<br />
INNENHOF<br />
Sa.02.09. Kino unterm Sternenhimmel<br />
Filme: www.openairkino-pforzheim.de<br />
Fr. 15.09. - Lamathea <strong>2023</strong><br />
So.17.09.<br />
Der Landesamateurtheaterpreis BW<br />
kommt nach Pforzheim<br />
Prof Dr. med. Stephan Kruck<br />
Di.26.09.<br />
19.00 Uhr Künstliche Intelligenz in der Vorsorge<br />
beim Prostatakrebs<br />
Vortrag der Reihe Osterfeld for Future<br />
Und Du bist raus!<br />
Do.28.09.<br />
Fr. 29.09. Eine Theaterproduktion der Jugend-<br />
Je 18.00 Uhr theatergruppe EigenArt zu Ausgrenzung<br />
Okan Seese<br />
Fr. 29.09.<br />
20.00 Uhr Lieber taub als gar kein Vogel<br />
Comedy<br />
Die Welt in Pforzheim<br />
Sa.30.09.<br />
19.00 Uhr Pforzheim – die Mischung macht‘s<br />
Eine musikalisch-interkulturelle Reise<br />
Bene Reinisch<br />
Sa.30.09.<br />
20.30 Uhr Irgendwas mit Meinung<br />
Kabarett<br />
Dotschy Reinhardt<br />
So.01.10.<br />
19.00 Uhr Chaplin‘s Secret<br />
Konzert<br />
Terminankündigungen ohne Gewähr · Weitere Infos unter<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim · Tickets 07231- 31 82 15<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 7
SCHON<br />
LEIDENSCHAFT<br />
ABONNIERT?<br />
EMOTION PUR — MIT UNSEREN THEATERABOS<br />
HIER: N 48° 53' 22.259348" E 8° 42' 3.516215"<br />
Unser Aboservice<br />
berät Sie gerne!<br />
Tel — 07231 / 39 22 56<br />
theater-pforzheim.de
Highlights<br />
www.ticket-pf.de · info@ticket-pf.de<br />
Tangerine Dream – 25. Oktober <strong>2023</strong> – Stuttgart<br />
Das im Februar 2022 erschienene Album „Raum“, ist das zweite Studioalbum,<br />
das Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick seit dem<br />
Tod des Gründers Edgar Froese, aufgenommen haben. Es stieg auf Platz 39<br />
in die deutschen Albumcharts. „Raum“ markiert eine der erfolgreichsten<br />
Veröffentlichungen der Band und ist laut Pressestimmen „die beste Tangerine<br />
DreamPlatte seit Jahrzehnten“ (Resident Advisor). Der Einfluss von<br />
Tangerine Dream auf die Entwicklung der elektronischen Musik ist enorm,<br />
mit einem riesigen Katalog an Alben, Live-Auftritten und Soundtracks.<br />
Abenteuer Australien<br />
10. November <strong>2023</strong> – Pforzheim<br />
Ein Kontinent, 187 Tage, 16 047 Kilometer – Australien einmal anders<br />
erleben, das war der große Traum des gebürtigen Münchners Maximilian<br />
Semsch. Bei seiner Reise umrundete er Australien auf einem Pedelec und<br />
unternahm damit zugleich die bis dahin längste je durchgeführte E-Bike-<br />
Reise. Durch seinen packenden und oft selbstironischen Erzählstil nimmt<br />
er den Zuschauer mit auf den fünften Kontinent und gibt ihm so das<br />
Gefühl, auf der Reise selbst dabei gewesen zu sein.<br />
Schwoba Komede – 8. Dezember <strong>2023</strong> – Ludwigsburg<br />
Ein loser Zusammenschluss schwäbischer Mundartkünstler: Mit dabei: Friedel<br />
Kehrer, das Bronnweiler Weib, redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist.<br />
Die Kabarettisten Alois und Elsbeth Gscheidle verkörpern ein schwäbisches<br />
Ehepaar vom alten Schlag. Der Mundartschauspieler Markus Zipperle, bekannt<br />
als die schnellste Gosch em Schwobaland. Hillu‘s Herzdropfa erzählen<br />
Geschichten von dr Alb ra. Schwarzer Anzug, Hut und Krawatte, dazu ein<br />
gelbes Hemd, die „Kehrwoch Mafia“, so treten die beiden Musiker Buddy und<br />
Armin Sabol vor ihr Publikum. Herzlich willkommen zur Selbsthilfegruppe für<br />
emanzipationsirritierte Schwaben Männer mit Wulf Wager.<br />
Ina Müller & Band – 10. Februar 2024 – Karlsruhe<br />
Ina Müller legt nach! „Endlich kann ich diesen Satz mal sagen: Wegen<br />
des großen Erfolges – Tour verlängert!“, freut sich die norddeutsche<br />
Sängerin und Entertainerin. Unbeirrbar, klug, frech und bei Bedarf auch<br />
jedem Trend zum Trotz – mit ihrer rauchig-souligen Stimme, ihrer unbändigen<br />
Energie und ihrem norddeutschen Humor begeistert Ina Müller das<br />
große Publikum und sorgt mit ihrer Mischung aus Musik und Comedy für<br />
unvergessliche Ina Müller-Abende.<br />
Bei uns gibt‘s Karten im Vorverkauf<br />
für Veranstaltungen in Pforzheim<br />
und Umgebung, Deutschland, Europa<br />
und weltweit.
Veranstaltungskalender<br />
In Ihrem Karten Büro in den SCHMUCKWELTEN<br />
Pforzheim erhalten Sie Tickets für alle Stücke<br />
aus dem Repertoire des Stadttheaters Pforzheim.<br />
Ebenso für alle Veranstaltungen des Kulturhauses<br />
Osterfeld, die Abo– Konzerte des<br />
Südwestdeutschen Kammerorchesters, des<br />
Oratorienchors Pforzheim, für Veranstaltungen<br />
des Figurentheaters von Raphael Mürle in Brötzingen,<br />
der Volkshochschule Mühlacker, des<br />
Tollhauses Karlsruhe und viele, viele mehr !!!<br />
TurmQuartier Pforzheim<br />
06.10.23 Indien – Der Norden € 12,00 – 15,00<br />
10.11.23 Abenteuer Australien € 12,00 – 15,00<br />
01.12.23 Adventskonzert mit den<br />
Aurelius Sängerknaben € 15,00 – 18,00<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
13.10.23 Martina Schwarzmann –<br />
Ganz einfach € 26,60 – 33,30<br />
31.10.23 Tenors di Napoli € 32,50 – 58,50<br />
03.11.23 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer –<br />
Das Musical für die ganze Familie € 23,00 – 29,00<br />
16.11.23 Expedition Erde: Dr. Mark Benecke –<br />
Insekten auf Leichen € 36,40<br />
21.11.23 Gerhardt Polt und die Wellbrüder –<br />
Apropos € 26,30 – 33,30<br />
25.11.23 Dui do on de Sell – Neues Programm € 29,90<br />
28.11.23 Schwanensee – mit Orchester € 50,00 – 60,00<br />
10.12.23 Urban Priol – Jahresrückblick TILT! € 26,60 – 32,20<br />
20.12.23 Scrooge – eine Weihnachtsgeschichte –<br />
Familienmusical € 24,00 – 32,00<br />
31.12.23 Dinner for One – Silvesterkonzert € 39,50 – 47,50<br />
12.01.24 SWR1 Pop & Poesie in Concert –<br />
Die 80er Show € 33,90 – 40,60<br />
21.01.24 Aladin – Das Musical € 25,00 – 33,00<br />
10.02.24 SIXX PAXX – Magic Tour 23/24 € 45,90 – 123,90<br />
15.02.24 Paul Panzer – APAULKALYPTIKA € 36,75 – 56,30<br />
22.02.24 Feuerwehrmann Sam LIVE! –<br />
Der verlorene Piratenschatz € 25,00 – 31,60<br />
25.02.24 Helge Schneider Live –<br />
Das neue Programm € 42,95 – 56,15<br />
13.03.24 Music of Hans Zimmer & Others € 38,40 – 78,40<br />
14.03.24 Der Herr der Ringe - Der Hobbit –<br />
Das Konzert € 38,40 – 78,40<br />
21.03.24 Lisa Eckart: Kaiserin Stasi die Erste € 33,75 – 42,55<br />
23.03.24 Die Nacht der Musicals € 43,60 – 76,60<br />
19.04.24 Biyon Kattilathu LEBE.LIEBE.LACHE € 38,45<br />
15.06.24 Sascha Grammel – Wünsch dir was € 51,50 – 55,50<br />
27.09.24 Jürgen von der Lippe: VOLL FETT € 39,60 – 49,50<br />
07.11.24 Bülent Ceylan – Yallah Hopp! € 41,70 – 57,80<br />
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim<br />
23.09.23 Fools Garden – Live <strong>2023</strong> € 30,00<br />
30.09.23 Bene Reinisch – Irgendwas mit Meinung € 18,70<br />
12.10.23 Luise Kinseher –<br />
Wände streichen. Segel setzen. € 23,20<br />
15.10.23 Ganes – Or Brüm – Blaues Wasser € 25,50 – 30,00<br />
30.11.23 Rolf Miller – wenn nicht wann, dann jetzt! € 27,70<br />
13.12.23 Django Asül – Rückspiegel € 23,20<br />
11.11.23 Mathias Richling – #23 € 28,80<br />
Gasometer<br />
19.09.23 Aallotar – Kammermusik – Folk aus Finnland € 16,00<br />
03.10.23 Flook – Celtic Supergroup wieder unterwegs € 16,00<br />
16,00<br />
Mottenkäfig – Brötzingen<br />
08.10.23 Michel in der Suppenschüssel € 7,00<br />
24.+25.11.23 Dracula – Tote leben länger € 15,00<br />
01.12.23 Die Bettleroper € 15,00<br />
13.05.23<br />
Kulturhalle<br />
Aaron und<br />
Remchingen<br />
Joyce – monströse BBF‘s € 7,00<br />
24.09.23 Mirja Boes & Die Honkey Donkeys –<br />
Heute Hü und morgen auch € 24,00 – 29,00<br />
28.10.23 SEVEN DRUNKEN NIGHTS –<br />
The Story Of The Dubliners € 29,00 – 45,00<br />
01.12.23 QUEENZ OF PIANO – Winter Nights € 24,50 – 29,50<br />
Schleyerhalle Stuttgart<br />
14.10.23 Die Schlagernacht des Jahres 23 € 80,50 – 100,50<br />
09.12.23 The Prodigy € 51,10 – 79,85<br />
24.01.24 André Rieu € 57,15 – 137,15<br />
20.02.24 Pietro Lombardi: Arena Tour 2024 € 52,50 – 65,50<br />
02.–03.03.24 CAVALLUNA –<br />
Land der Tausend Träume € 45,59 – 175,79<br />
16.03.24 The World of Hans Zimmer € 65,00 – 110,00<br />
Liederhalle Stuttgart<br />
30.<br />
26.09.23 David Helfgott – Rezital & Rachmaninov<br />
3. Klavierkonzert € 59,00 – 89,00<br />
09.10.23 Tobias Beck – Weltuntergang fällt aus € 48,70<br />
12.11.23 Dittsche € 37,90 – 59,90<br />
02.12.23 Die Vierjahreszeiten – Adventskonzert € 46,35<br />
27.12.23 The Harlem Gospel Singers € 50,90 – 100,90<br />
Musicals<br />
bis 10.09.23 Di. – So.Tanz der Vampire € 51,90 – 171,90<br />
ab 18.03.23 Di. – So.Tina – Das Musical € 51,90 – 177,90<br />
ab 18.11.23 Di. – So. Tarzan € 57,90 – 181,90<br />
Theaterhaus Stuttgart<br />
14.–16.09.23 Las Vegas in Stuttgart € 25,60<br />
02.10.23 Alin Coen & STÜBAphilharmonie € 30,90 – 55,90<br />
25.10.23 Tangerine Dream € 49,95 – 79,95<br />
11.11.23 The Cast –No Limits € 24,50<br />
23.11.23 Suchtpotential € 30,00<br />
Porsche Arena<br />
22.09.23 Dardan Live in Concert<br />
Mister Dardy & Friends € 42,80<br />
11.11.23 Die Prinzen € 55,25 – 89,75<br />
22.12.23 In Extremo € 62,10<br />
24.–28.01.24 Holiday on Ice 32,90 – 89,90<br />
24.02.24 Musikparade 2024 € 50,90 – 83,90<br />
06.05.24 Nina Chuba € 55,62<br />
LKA Stuttgart<br />
23.09.23 Twennty4Tim: Live! – Die Album Tour <strong>2023</strong> € 45,10<br />
20.10.23 d‘Artagna – Felsenfest Tour <strong>2023</strong> € 42,85<br />
24.11.23 Blond – Perlen Tour <strong>2023</strong> € 37,35<br />
08.12.23 Mando Diao € 44,80<br />
18.02.24 Bonaparte: The Quiet The Riot € 40,50<br />
Karlsruhe<br />
14.10.23 Hagen Rether € 29,60<br />
Tollhaus<br />
30.11.23 Josef Hader € 31,80<br />
Tollhaus<br />
03.12.23 Kaya Yanar – Fluch der Familie € 43,95<br />
Schwarzwaldhalle<br />
10.02.24 Ina Müller € 60,10 – 90,00<br />
Schwarzwaldhalle<br />
Substage Karlsruhe<br />
01.10.23 THE BABOON SHOW –<br />
God Bless You All Tour <strong>2023</strong> € 31,80<br />
17.11.23 LIVING THEORY – A tribute to Linkin Park € 20,80<br />
16.12.23 KARLSUNRUHE € 12,00<br />
Baden–Baden<br />
12.10.23 Urban Priol –<br />
Im Fluss. Täglich quellfrisch, aktuell! € 30,70<br />
Rantastic Livebühnen<br />
16.11.23 Quatsch Comedy Club – Die Live Show € 34,70<br />
Rantastic Livebühnen<br />
14.12.23 Eure Mütter – Frisch fromm Frisör! € 33,80<br />
Rantastic Livebühnen<br />
17.+18.01.24 SHADOWLAND € 50,90 – 100,90<br />
Festspielhaus<br />
Mannheim<br />
16.10.23 One Vision Of Queen<br />
feat. Marc Martel € 61,00 – 91,00<br />
SAP Arena<br />
05.11.23 SWR1 Pop & Poesie in Concert –<br />
Die 80er Show € 37,90 – 50,90<br />
Rosengarten<br />
16.12.23 Sarah Connor –<br />
Not So Silent Night € 80,80 – 110,80<br />
SAP Arena<br />
20.01.24 ABDELKARIM – Wir beruhigen uns € 32,85<br />
Capitol<br />
Sonstige (Auswahl)<br />
täglich außer montags und dienstags<br />
Friedrichsbau Variété Stuttgart € 29,00 – 59,00<br />
13.08.23 Blackbird € 27,00 – 74,00<br />
Ettlingen, Schloss<br />
09.09.23 Bernd Glemser &<br />
Gewandhaus–Quartett € 22,00 – 45,00<br />
Maulbronn, Klosterkonzerte<br />
17.09.23 Kamrad € 30,90<br />
Stuttgart, Im Wizemann<br />
18.11.23 Seiler & Speer € 60,95<br />
Ludwigsburg, MHP Arena<br />
08.12.23 Schwoba Komede –<br />
schwätzt, Xonga ond Glacht € 30,60 –37,20<br />
Ludwigsburg, Forum am Schlosspark<br />
16.03.24 Kontra K –<br />
Die Hoffnung klaut mir niemand € 59,90 – 85,20<br />
Frankfurt, Festhalle<br />
03.08.24 25 Jahre SDP € 67,79<br />
Stuttgart, Cannstatter Wasen<br />
www.info–pforzheim.de<br />
Im TurmQuartier Pforzheim<br />
Westliche Karl-Friedrich-Straße 56<br />
75172 Pforzheim<br />
Telefon 07231 1442-442<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag<br />
10 – 19 Uhr<br />
10 – 15 Uhr
stadtklar.dede<br />
TERMINE IM AUGUST<br />
Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Events finden Sie unter stadtklar.de<br />
1. Dienstag<br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Klostersommer – Spider Murphy Gang,<br />
Kloster St. Peter und Paul, Calw-Hirsau [20:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Schlossfestspiele – Soho Cinderella,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Vollmondführung über den Baumwipfelpfad,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [21:00-23:00]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [17:00-20:00]<br />
2. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Ines Martinez & Bobbi Fischer, Wundertüte,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Oldtime Jazz Quartett,<br />
Feiner Swing der 1920 und 30er Jahre,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
LORD OF THE LOST - Blood & Glitter Show,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
12<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
SAP Sinfonieorchester, Destiny Rock,<br />
Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
Calwer Klostersommer – The Music of Queen,<br />
Kloster St. Peter und Paul, Calw-Hirsau [20:30] <br />
MINE & ORCHESTER,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Schlossfestspiele – Der Freischütz,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Cocktail Wednesday, Alfons-Kern-Turm,<br />
Pforzheim (Café Roland) [17:00]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, Fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
13. Stuttgarter Flamenco Festival <strong>2023</strong>,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
3. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Hereinspaziert! ... heute mit Schwester Bärbel,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Sommer im Park: Udo Zepezauer & Mirjam<br />
Woggon, Ab durch die Mitte – Midlife-Crisis<br />
unerwünscht! Stadtpark, Bretten [20:00]<br />
Martina Schwarzmann,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Klaus Birk - Adam, Eva und der Trump-Tower,<br />
Best of, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lukas Meister - Open Air Sommerfrische, Kooperation<br />
von Horch! Mipf & Folkclub Prisma e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
David Garrett, Iconic,<br />
Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
Calwer Klostersommer – WANDA,<br />
Kloster St. Peter und Paul, Calw-Hirsau [20:30] <br />
stadtklar.de<br />
Hauptsache<br />
www.pforzheim.de/kulturevents<br />
Kultur<br />
Kultur-Tipps <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />
Kultur digital<br />
www.pforzheim.de/kulturdigital<br />
So, 06.08.<strong>2023</strong>, 14 – 17 Uhr<br />
„Auf ins Museum“<br />
Familiensonntag<br />
in den Museen<br />
Stadtmuseum und Stadtlabor (Rathauspavillon)<br />
Eintritt frei, Einstieg jederzeit möglich<br />
So, 10.09.<strong>2023</strong>, 10 – 17 Uhr<br />
Tag des offenen Denkmals<br />
Motto: Talent Monument<br />
Innenstadt Pforzheim<br />
Programm unter:<br />
www.pforzheim.de/denkmaltag<br />
bis 01.10.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung „Perfektion und<br />
Leidenschaft – 130 Jahre<br />
Wellendorff-Manufaktur“<br />
bis 10.09.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung „Von der<br />
Reise- und Sammellust“<br />
Schätze der Schmuckliebhaber<br />
Eva und Peter Herion<br />
www.schmuckmuseum.de<br />
www.pforzheim.de/kultur<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 13
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Veranstaltungen<br />
im TurmQuartier<br />
Infos und Tickets im Kartenbüro Pforzheim<br />
oder unter www.ticket-pf.de<br />
Goldstadtfahrt<br />
Eine Tour mit Aussicht vom Sparkassen-Turm<br />
04.08.<strong>2023</strong> | 01.09.<strong>2023</strong> | Beginn: jeweils 16:00 Uhr<br />
Multivisionsshow Indien<br />
Der Norden – Zwischen Traum und Wirklichkeit<br />
06.10.<strong>2023</strong> | Beginn: 19:30 Uhr<br />
Abenteuer Australien<br />
Multivisionsshow mit Maximilian Semsch<br />
10.11.<strong>2023</strong> | Beginn: 19:30 Uhr<br />
www.turmquartier.de<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Cindy Reller, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Notenlos - Durch die Nacht, das Wunschkonzert<br />
der Extraklasse, Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Open-Air-Kino, Die einfachen Dinge, Vorpremiere,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Von den Wurzeln zu den Wipfeln, Spaziergang<br />
über den Baumwipfelpfad mit Naturführer,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [14:00-15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
4. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Lizzy Aumeier - Jetzt erst recht,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Schömberger Glücksmomente <strong>2023</strong>,<br />
Love & Peace Rebels feat. Katrin Haug,<br />
Parkplatz Maler Zillinger, Schömberg [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
mattheo & DIE BRINGER,<br />
Open Air Konzert, Rock‘n‘Roll und Party Blues,<br />
Rathausplatz, Rutesheim [19:30]<br />
Liedakademie Sindelfingen: Abschlusskonzert<br />
Meisterkurs Lied für Studierende, SMTT - Schule<br />
für Musik Theater und Tanz, Sindelfingen [19:30] <br />
Sommer im Park: Blau-Weiße Tafel,<br />
mit Mobile Gentelmen, Stadtpark, Bretten [20:00]<br />
Howard Carpendale, Live mit Band,<br />
Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
Calwer Klostersommer Pop & Poesie,<br />
Kloster St. Peter und Paul, Calw-Hirsau [20:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Schlossfestspiele – Soho Cinderella,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
Anzeige_TQ_Veranstaltung_<strong>INFO</strong>_0823.indd 1 11.07.<strong>2023</strong> 15:27:04<br />
14<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Fior, Foto: Bettina Zajonc - Farbhase Fotografie<br />
Moon Berries, Foto: Freek Stevens<br />
Lukas Meister, Foto: Timmy<br />
Hargesheimer Photography<br />
A.S. Fanning, Foto: Neil Hoare<br />
Sommerfrische auf dem Brötzinger Museumsareal<br />
Folkclub Prisma, Musikerinitiative Pforzheim und Horch! stellen Open Air-Konzertreihe vor<br />
Lauschen unter freiem Himmel – mancher<br />
denkt da an riesige Boxentürme und<br />
das Bad in der Menge. Es geht aber<br />
auch ganz anders: entspannt im Brötzinger<br />
Museumsgarten sitzend, wo<br />
sich Blattrauschen und das Rufen der<br />
Mauersegler mit erlesenen akustischen<br />
Klängen mischen. Stimmungsvolle Klanglandschaften<br />
sind Programm bei der Konzertreihe<br />
„Sommerfrische“, die Folkclub Prisma, Musikerinitiative<br />
Pforzheim und die Macher von Horch!<br />
erstmals an vier Donnerstagabenden zwischen<br />
dem 20. Juli und 10. <strong>August</strong> präsentieren.<br />
„Im Prinzip gab es diese Kooperation schon in den<br />
letzten Jahren“ betont Prisma-Vorstand Christan<br />
Roch. „Bereits 2021 und 2022 haben wir Sommerkonzerte<br />
auf dem Museumsareal veranstaltet. Da<br />
haben wir uns von der MIPF die Bestuhlung geliehen<br />
und von Horch! einen Bandkontakt.“ Prisma-<br />
Vorstandsmitglied Maren Leicht ergänzt: „Weil wir<br />
alle so begeistert waren von der einzigartigen Stimmung<br />
im Garten zwischen Figurentheater Mottenkäfig<br />
und Altem Pfarrhaus, lag es auf der Hand, eine<br />
gemeinsame Sommer-Konzertreihe aufzulegen“.<br />
Chris Baranowsky, einer der Macher der beliebten<br />
„Horch!“ Reihe, weist auf die musikalischen<br />
Gemeinsamkeiten der verpflichteten Künstler<br />
hin: „Folk im weitesten Sinn ist die Klammer. Wie<br />
wandlungsfähig dieses Genre ist, zeigen die vier<br />
Acts, die je zur Hälfte von unserer Wunschliste<br />
und der von Prisma kommen. Ich bin sicher, da<br />
ist für alle Musik liebhaber etwas dabei, die offen<br />
für neue Entdeckungen sind.“<br />
Jörg Schneider von der Musikerinitiative Pforzheim<br />
erwähnt die organisatorischen Synergien:<br />
„Die Sommerfrische-Reihe beweist, wie man mit<br />
Pragmatismus gemeinsam tolle Events auf die<br />
Beine stellen kann. Wir haben uns dabei auch<br />
eng mit Raphael Mürle vom Figurentheater abgestimmt:<br />
Für deren traditionelles Sommerevent<br />
am 5. <strong>August</strong> stellen wir unseren Bühnenaufbau<br />
zur Verfügung, im Gegenzug kann die „Sommerfrische“<br />
bei schlechtem Wetter in den angrenzenden<br />
Mottenkäfig ausweichen.“<br />
Tickets und Infos für die Sommerfrische Open Airs<br />
sind auf www.folkclub-prisma.de erhältlich und an<br />
allen Vorverkaufsstellen mit Reservix-Anbindung.<br />
S MMER<br />
HIMMELFRISCHE<br />
LAUSCHEN<br />
UNTER FREIEM<br />
PRISMA, MIPF UND HORCH! PRÄSENTIEREN:<br />
Do. 20.7. FIOR<br />
Modern Folk für den Tanzboden (D)<br />
Do. 27.7.<br />
Do. 3.8.<br />
MOON BERRIES<br />
Ukulelen-Swing (D/USA/B)<br />
LUKAS MEISTER DUO<br />
Liedermacher (D)<br />
Do. 10.8. A.S. FANNING<br />
Folk Noir (IRL)<br />
MUSEUMSAREAL BRÖTZINGEN*<br />
Kirchenstr. 3, 75172 Pforzheim Beginn 19:30 Uhr<br />
Infos & Tickets: folkclub-prisma.de oder mipf.de<br />
*BEI REGEN IM MOTTENKÄFIG<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
15
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Museumsareal, Kirchenstr. 3, PF-Brötzingen<br />
FIGURENTHEATER SOMMER<br />
05.08. [20:00] „Freilichttheater & Livemusik“<br />
Stimmungsvoll umrahmen das Duo „Die Schuhmacherin<br />
und der Herr Müller“ das Figurenspiel<br />
von Raphael Mürle, der Glanzlichter aus<br />
seinem großen Repertoire zeigt.<br />
12.08. [16:00] „Schönes Scheitern“<br />
Theater Berenike Felger, Straubenhardt<br />
Eine Clownsfrau will am Strand einen schönen<br />
Badetag erleben. (ab 4, Eintritt frei)<br />
13.08. [16:00] „Vom Fischer und seiner Frau“<br />
Artisjoktheater, Schweigen-Rechtenbach<br />
Eine Geschichte über die Kraft des Wünschens,<br />
gespielt wird das Märchen mit Livemusik.<br />
(ab 4, Eintritt frei)<br />
19.08. [16:00] „Mama Muh und der Kletterbaum“<br />
Theater Lothar Lempp, Bad Mergentheim<br />
Mama Muh will hoch hinaus und was Mama<br />
Muh will, gelingt ihr auch. (ab 4, Eintritt frei)<br />
19.08. [20:00] „Sonne, Mond & Sterne“<br />
Matthias Jungermann, Lothar Lempp, Raphael<br />
Mürle. Drei unterschiedliche Theatermacher<br />
versprechen einen abwechslungsreichen<br />
Theaterabend.<br />
20.08. [16:00] „Die Bremer Stadtmusikanten“<br />
Blinklichter Theater, St. Leon-Rot<br />
Vier alte Tiere – hungrig und müde – finden<br />
des Nachts ein Haus im Wald. (ab 4, Eintritt frei)<br />
Veranstalter: Förderkreis Figurentheater e.V.<br />
Kartenvorverkauf: an allen bekannten<br />
Vorverkaufsstellen oder www.reservix.de<br />
Kartenvorbestellung: 07231 463234<br />
www.figurentheater-pforzheim.de<br />
Foto: Veranstalter<br />
In 80 Tagen um die Welt, Naturtheater<br />
am Längenbühl, Renningen [21:00]<br />
Schlossfestspiele – Das Geheimnis der Irma Vep,<br />
Schloss Ettlingen [23:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Goldstadtfahrt,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [16:00-18:00]<br />
Open-Air-Kino, Und dann kam Dad, ab 12 Jahren,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Hüttenwanderung mit Bewirtung,<br />
Tourist-Information, Enzklösterle [10:30-14:30]<br />
WeinSommer Maulbronn, das stimmungsvolle<br />
Weinfest, Kloster Maulbronn [18:00-23:59]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
Gerbersauer Lesesommer: Goldmunds Heimkehr,<br />
musikal. umrahmte Lesung aus Hermann Hesses<br />
Roman „Narziß und Goldmund“ „Goldmunds Weg“,<br />
Ev. Stadtkirche Peter und Paul, Calw [19:30] <br />
Tango im Wandelgang,<br />
Kurhaus, Baden-Baden [21:00]<br />
5. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Freilichttheater & Livemusik, Figurentheater<br />
Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Hereinspaziert! ... heute mit Schwester Bärbel,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Alice Hoffmann - Torschlusspanik,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Joachim Ladwig, Gentleman of Music,<br />
Unterhaltungsmusik, Biergartenbühne,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [18:00]<br />
Münchener Freiheit,<br />
Möbelzentrum, Pforzheim [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Asado und Tango Argentino, mit dem<br />
argentinischen Tanzpaar Milton und Romina,<br />
16<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Atelier Gloria Keller und Karin Hirschle,<br />
Freudenstadt-Grüntal [14:00]<br />
Isle of Coding, zum Afterwork auf die Insel vor<br />
dem Hallenbau, Zentrum für Kunst und Medien<br />
(ZKM), Karlsruhe (Vorplatz) [17:00]<br />
Sommernachtsparty: Silent Disco,<br />
Stadtpark, Bretten [20:00]<br />
Hubert von Goisern, Neue Zeiten, alte Zeichen,<br />
Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
Calwer Klostersommer – Amy Winehouse Band,<br />
Kloster St. Peter und Paul, Calw-Hirsau [20:30] <br />
Theo Croker,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:30] <br />
Schlossfestspiele – Blackbird,<br />
Schloss, Ettlingen [21:00] <br />
24/7 Diva Heaven, Alte Hackerei Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Antipodes I / II, 2006, Videoinstallation im<br />
Rahmen von »William Forsythe. Nowhere and<br />
Everywhere at the Same Time«, Zentrum für Kunst<br />
und Medien (ZKM), Karlsruhe (Medientheater)<br />
[11:00-0:00]<br />
Schlossfestspiele – Der Freischütz,<br />
Schloss, Ettlingen [11:30] <br />
Cindy Reller,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
In 80 Tagen um die Welt, Naturtheater am<br />
Längenbühl, Renningen [20:00-22:00]<br />
Schlossfestspiele – Das Geheimnis der Irma Vep,<br />
Schloss, Ettlingen [23:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bertha Benz, Führung,<br />
Tourist-Information Pforzheim [11:00-12:30]<br />
City-Bike Tour,<br />
Tourist-Information Pforzheim [11:00-13:30]<br />
Open-Air-Kino, Der Nachname, Innenhof,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung,<br />
Touristik (Sana-Gebäude), Bad Wildbad [10:30]<br />
WeinSommer Maulbronn, das stimmungsvolle<br />
Weinfest, Kloster Maulbronn [18:00-23:59]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [10:00-15:00]<br />
Veranstaltungen<br />
& Führungen<br />
Info, Anmeldung & Tickets:<br />
Touristinformation Calw<br />
Marktplatz 7 · 75365 Calw<br />
Tel. 07051 167-399<br />
touristinfo@calw.de<br />
www.calw.de/Veranstaltungen<br />
<strong>2023</strong><br />
Freitag | 04.08. | 19:30 Uhr | Calw<br />
Gerbersauer Lesesommer <strong>2023</strong>: Goldmunds Heimkehr<br />
Ev. Stadtkirche, Marktplatz<br />
| 12.08. – 02.09. | 20:15 Uhr | Hirsau<br />
Calwer Sommerkino<br />
Kloster Hirsau, Klosterhof<br />
Sonntag | 13. + 27.08. | 14:00 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Das Kloster mit Kinderaugen erkundet<br />
Kloster Hirsau, Treffpunkt: Unterer Torbogen<br />
Fr. – So. | 08. – 10.09. | Calw<br />
Glasperlenspiele <strong>2023</strong> – Festival für Liedkunst<br />
Aula, Am Schießberg<br />
Sonntag | 10.09. | 11:00 Uhr | Calw + Hirsau<br />
Tag des offenen Denkmals – verschiedene<br />
Führungen in den Museen der Stadt<br />
verschiedene Treffpunkte in Calw und Hirsau<br />
Sonntag | 10.09. | 11:00 Uhr | Calw<br />
Führung: Die „Beletage“ – Wohnen wie Schloss<br />
Treffpunkt: Palais Vischer, Bischofstraße 48<br />
Sonntag | 15.09. | 20:00 Uhr<br />
Führung: Nachtwächterrundgang<br />
Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />
| Calw<br />
Sonntag | 17.09. | 14:00 Uhr | Calw<br />
Führung: Auf den Spuren von Emil Molt<br />
Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />
Sonntag | 17.09. | 19:00 Uhr<br />
Stunde der Orgelmusik<br />
Kirche St. Aurelius, Aureliusplatz 7<br />
Samstag | 23.09. | 20:00 Uhr<br />
Kleine Bühne Calw: Philip Weber<br />
Musikschule, Marktplatz 14<br />
| Hirsau<br />
| Calw<br />
Sonntag | 24.09. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Marienkapelle und Bibliothekssaal<br />
Kloster Hirsau, Treffpunkt: Eingang Marienkapelle<br />
Donnerstag | 28.09. | 19:30 Uhr | Calw<br />
Lesung: Mahbuba Maqsoodi:<br />
„Der Tropfen weiß nichts vom Meer“<br />
Volkshochschule, Kirchplatz 3<br />
… und viele weitere spannende Angebote.<br />
Infos siehe www.calw.de/Führungen<br />
Für die Teilnahme an dieser Führung ist eine An meldung<br />
bei der Touristinformation Calw erforderlich!<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 17
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht, Karlsruher<br />
Museen und Gastinstitutionen [18:00] <br />
Tango im Wandelgang,<br />
Kurhaus, Baden-Baden [21:00]<br />
6. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Hans-Joachim Heist - Noch ´n Gedicht,<br />
der große Heinz Erhardt-Abend,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaudi Harry, Unterhaltungsmusik,<br />
Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
WEITER WEG<br />
Sommer im Park: Musik und Picknick,<br />
Amy Sue & Friends, Stadtpark, Bretten [11:30]<br />
Hanke Brothers - Focus,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [17:00] <br />
Berta Epple - Das ganze Jahr geöffnet,<br />
Comedy meets Jazz,<br />
Schlosshotel Waldlust, Freudenstadt [20:00] <br />
Internationaler Orgelsommer Karlsruhe,<br />
herausragende Organistinnen und Organisten aus<br />
aller Welt, ev. Stadtkirche, Karlsruhe [20:30]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Antipodes I / II, 2006, Videoinstallation im<br />
Rahmen von »William Forsythe. Nowhere and<br />
Everywhere at the Same Time«, Zentrum für Kunst<br />
und Medien (ZKM), Karlsruhe (Medientheater)<br />
[11:00-18:00]<br />
Die Schatzinsel, Theater für die Familie, Piratengeschichte<br />
für Kinder ab fünf Jahren, Naturtheater<br />
am Längenbühl, Renningen [15:00-17:00]<br />
Schlossfestspiele – Soho Cinderella,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
WeinSommer Maulbronn, das stimmungsvolle<br />
Weinfest, Kloster, Maulbronn [11:00-19:00]<br />
18<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Weltlachtag <strong>2023</strong>, 30-minütiges Lachevent<br />
im Kurpark, Schömberg [11:00-11:30]<br />
Sommerfest des Fördervereins der THEATER-<br />
SCHACHTEL, Theaterschachtel, Neuhausen [11:30]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Calwer Klostersommer – Kloster in Flammen,<br />
Kloster St. Peter und Paul, Calw-Hirsau [20:30]<br />
7. Montag<br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Alexander Scheer, Andreas Dresen & Band,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
TJQ - Tango Jazz Quartett, The Maria Toro<br />
Project, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bildervortrag: Relief, Bildervortrag von<br />
Kunsthistorikerin Claudia Baumbusch, PZ-Forum,<br />
Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Sommer im Park: Montagsleser: Marita und<br />
Dieter Schweigel, Stadtpark, Bretten [20:00]<br />
8. Dienstag<br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Serenadenkonzert,<br />
Kurhaus, Schömberg (Großer Saal) [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
34. Sommermusik im Oberen Nagoldtal,<br />
Landratsamt, Calw [19:30] <br />
The Real McKenzies,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
Juliana Blumenschein, Braco Ensamble,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
PENNYWISE:<br />
Authority Zero & Versus The World,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
Giovanni Zarella, Live,<br />
Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [17:00-20:00]<br />
9. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Roger Stein - Was soll´s,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
klosterkonzerte<br />
maulbronn<br />
musikfestival im<br />
weltkulturerbe<br />
13. mai —<br />
24. september<br />
<strong>2023</strong><br />
klosterkonzerte.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 19
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Chicagoans,<br />
kraftvoller Jazz der 1920er Jahre um Septett,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Stälag 13 + The Fang,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
Daniel Messina Trio, Antonio Cuadros De Béjar<br />
& Latin Affairs, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Immer wieder nie genug,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Sasha, Live, Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Open-Air-Kino, Adiós Buenos Aires, ab 12 Jahren,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:15]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
10. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Sommer im Park: Notenlos,<br />
das Wunschkonzert der Extraklasse,<br />
Musikkabarett, Stadtpark, Bretten [20:00]<br />
Lucky Chops - New Day, New Tour, Rantastic,<br />
Baden-Baden [20:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Zwischen Orient und Okzident - Pforzheimer<br />
Musiksommer: Am Ende der Reise, Johannes<br />
Brahms‘ meisterliches Spätwerk - Sonaten für<br />
Viola und Klavier mit O. Scherke und A. Boyde,<br />
Schmuckmuseum, Pforzheim [19:00]<br />
A.S. Fanning - Open Air Sommerfrische, Kooperation<br />
von Horch! Mipf & Folkclub Prisma e.V.,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Converge, P8, Karlsruhe-Nordstadt [20:00] <br />
Sandra Kreisler - Kreisler singt Kreisler,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Schlossfestspiele – Blackbird,<br />
Schloss, Ettlingen [21:00] <br />
Donnerstag, 10.08. [19:00]<br />
Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6<br />
Lesung mit Ralf Nürnberger: Der Altar<br />
Der Regisseur, Bühnenbildner und Autor Ralf<br />
Nürnberger wird Sie an diesem Abend für ein<br />
spannendes Weltwunder begeistern: Der<br />
Pergamonaltar. In seinem Buch „Der Altar“<br />
berichtet er vom Schicksal der Menschen, die<br />
sich für den antiken Altar begeisterten, ihn rekonstruierten<br />
und fast ein halbes Jhdt. für seine<br />
Präsentation in Berlin kämpften. Spannend<br />
wie ein Kriminalroman! Eintritt: 5 €. Es besteht<br />
die Möglichkeit, vorab das 360-Grad-Panorama<br />
PERGAMON von Yadegar Asisi zu besichtigen.<br />
Infos: www.gasometer-pforzheim.de<br />
Foto: Gasometer<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Open-Air-Kino, Die Unschärferelation der Liebe,<br />
ab 6 Jahren, Innenhof,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:15]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Botanische Kurparkführung, Touristik<br />
(Sana-Gebäude), Bad Wildbad [10:00-12:00]<br />
Von den Wurzeln zu den Wipfeln, Spaziergang<br />
über den Baumwipfelpfad mit Naturführer,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [14:00-15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lesung „Der Altar“ mit Ralf Nürnberger,<br />
passend zum 360-Grad-Panorama PERGAMON,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [19:00]<br />
stadtklar.de<br />
20<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
11. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Dave Davis - LIFE IS LIVE!<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Zydeco Anni & Swamp Cats,<br />
Alte TÜV Halle, Böblingen [19:30] <br />
Sommer im Park: Funky Valentine's,<br />
Stadtpark, Bretten [20:00]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Cindy Reller, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Die Schatzinsel,<br />
Theater für die Familie, Piratengeschichte<br />
für Kinder ab fünf Jahren, Naturtheater<br />
am Längenbühl, Renningen [20:00-22:00]<br />
Schlossfestspiele – Der Freischütz,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Open-Air-Kino,<br />
Fisherman‘s Friends 2 - Eine Brise Leben,<br />
Vorpremiere, ab 12 Jahren, Innenhof,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:15]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Geführter Rundgang durch das Palais Thermal,<br />
Bad Wildbad [9:30]<br />
Hüttenwanderung mit Bewirtung,<br />
Tourist-Information, Enzklösterle [10:30-14:30]<br />
WEITER WEG<br />
Weiler Strandsommer,<br />
fünf Wochen Sommerfeeling inmitten<br />
der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
Mit den Augen eines Försters den Wald erleben,<br />
Die Jagd, gestern, heute, morgen, Wanderparkplatz<br />
Zavelsteiner Sträßle, Calw [14:00-16:00]<br />
Kulturgarten <strong>2023</strong>: Das Regionentheater<br />
präsentiert das Café del Nordschwarzwald,<br />
WASSER - eine chillig-beatige Konzertlesung der<br />
ganz besonderen Art, Großer Kursaal,o<br />
Kurhaus, Freudenstadt [19:30-21:30]<br />
12. Samstag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Romanticas, Partymusik, Biergartenbühne,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [18:00]<br />
Tango loco im Schmuckmuseum,<br />
Open-Air-Milonga unterm Sternenhimmel,<br />
Schmuckmuseum, Pforzheim [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Ellmendinger Kelterkonzerte, Mother,<br />
Athina Kontou & Ensemble, griechische Musik,<br />
Historische Kelter, Ellmendingen, Keltern [19:30]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
NABUCCO - Oper von Giuseppe Verdi,<br />
Killesberg, Stuttgart [19:00] <br />
Cindy Reller, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
In 80 Tagen um die Welt, Naturtheater am<br />
Längenbühl, Renningen [20:00-22:00]<br />
Freilichtspiele – Das Wirtshaus im Spessart,<br />
Musikal. Räuberpistole von Kurt Hoffmann nach<br />
Wilhelm Hauff, Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 21
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Schlossfestspiele – Der Freischütz,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
Kulturgarten <strong>2023</strong>: Das Regionentheater<br />
präsentiert den Krimiklassiker „Sherlock Holmes”,<br />
Kurhaus, Freudenstadt [20:00-21:30]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Multi-Kulti Genusstour,<br />
eine kulinarische Weltreise durch Pforzheim,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [16:00-19:00]<br />
Open-Air-Kino, Das reinste Vergnügen,<br />
ab 12 Jahren, Innenhof,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:15]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [10:00-15:00]<br />
Weiler Strandsommer, fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Calwer Sommerkino: Mordkommission Calw –<br />
Kinderspiele, im Kloster Hirsau, Calw [21:00]<br />
13. Sonntag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Cherrylane, Partymusik, Biergartenbühne,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
13. Kammermusikkurs, Abschlusskonzert,<br />
Kurhaus, Schömberg (Großer Saal) [11:00]<br />
WEITER WEG<br />
Schlossfestspiele – Blackbird,<br />
Schloss, Ettlingen [17:00 und 21:00] <br />
Sommer im Park: The Bluesmen, ein bluesig<br />
chilliger Abend, Stadtpark, Bretten [18:00]<br />
Kultursommer <strong>2023</strong>: The Voice,<br />
Kurhaus, Freudenstadt [18:30]<br />
Internationaler Orgelsommer Karlsruhe,<br />
Herausragende Organistinnen und Organisten aus<br />
aller Welt, ev. Stadtkirche, Karlsruhe [20:30]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Freilichtspiele – Das Haus in Montevideo,<br />
Komödie von Curt Goetz,<br />
22<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Freilichtbühne, Ötigheim [14:00]<br />
Die Schatzinsel, Theater für die Familie, Piratengeschichte<br />
für Kinder ab fünf Jahren, Naturtheater<br />
am Längenbühl, Renningen [15:00-17:00]<br />
Kulturgarten <strong>2023</strong>: Das Regionentheater<br />
präsentiert „Michel aus Lönneberga”, Großer<br />
Kursaal Kurhaus, Freudenstadt [15:00-16:30]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Märchenstunde, für Groß und Klein mit dem<br />
Märchenturm Pforzheim, Wildpark Pforzheim,<br />
(Ewald-Steinle-Haus) [14:30, 15:30, 16:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Familienspaß im Kloster, Ein Beutel für deine<br />
Schätze: das mittelalterliche Portemonnaie,<br />
Kloster, Maulbronn [14:00]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Sommerkino Kloster Hirsau:<br />
Wildwestwegs, im Kloster Hirsau, Calw [21:00]<br />
Weiler Strandsommer, Fünf Wochen<br />
Sommerfeeling inmitten der historischen Altstadt,<br />
Marktplatz, Weil der Stadt [10:00]<br />
Kulinarische Stadtführung<br />
„Internationales Sindelfingen”,<br />
Vorplatz S-Bahnhof, Sindelfingen [11:00] <br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
14. Montag<br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Cro - Mags, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
Schlosslichtspiele – Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices,<br />
Schlosspark, Karlsruhe. Foto: Uli Deck/KME<br />
15. Dienstag<br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, Offizelle Eröffnung, Musik mit For<br />
Life, Rock und Pop, Enzgärten, Mühlacker [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [17:00-20:00]<br />
16. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Wommy trifft... Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dampfhammer Jazzband,<br />
Traditioneller Dixieland Jazz,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, Karaoke,<br />
Enzgärten, Mühlacker [18:30]<br />
WEITER WEG<br />
Gang Green,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Open-Air-Kino, Asteroid City, ab 12 Jahren,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
17. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Hereinspaziert! Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Zwischen Orient und Okzident - Pforzheimer<br />
Musiksommer, Die innere Welt, Modest Mussorgskis<br />
Bilder einer Ausstellung in der Originalfassung<br />
für Klavier, Andreas Boyde, Australien,<br />
Reuchlinhaus, Pforzheim (Schmuckmuseum) [19:00]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 23
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Dicke Fische, Kurhaus, Freudenstadt. Foto: Reservix<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, Roxxfrech, Rock und Pop,<br />
Enzgärten, Mühlacker [19:00]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Cindy Reller, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Open-Air-Kino, Im Taxi mit Madeleine,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:45]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Von den Wurzeln zu den Wipfeln, Spaziergang<br />
über den Baumwipfelpfad mit Naturführer,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [14:00-15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
18. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Hereinspaziert! Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Blaumeisen, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Marktplatz (19:30–23.00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, Besser-Live, Rock und Pop,<br />
Enzgärten, Mühlacker [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Dicke Fische, Kurhaus, Freudenstadt [18:00] <br />
Bashed Potatoes, Bluegrass Modern und<br />
Traditionell, Alte TÜV Halle, Böblingen [19:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Freilichtspiele – Das Wirtshaus im Spessart,<br />
Musikal. Räuberpistole von Kurt Hoffmann nach<br />
Wilhelm Hauff, Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
Cindy Reller, Kammertheater, Karlsruhe [21:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim, Offizielle Eröffnung<br />
[17:30-18:15]<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-24:00]<br />
Open-Air-Kino, Die Insel der Zitronenblüten,<br />
ab 12 Jahren, Innenhof,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Hüttenwanderung mit Bewirtung,<br />
Tourist-Information, Enzklösterle [10:30-14:30]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Sommerkino Kloster Hirsau: Manta<br />
Manta – Zwoter Teil, im Kloster Hirsau, Calw [20:45]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe]<br />
19. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Theaterabend Sonne, Mond & Sterne <strong>2023</strong>,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Tom Robin Band, live auf dem Oechsle Fest<br />
Pforzheim, Marktplatz [17:30–23.00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
3. Folk on Farm - OPEN AIR, Schülenswaldhof<br />
Zaisersweiher, Maulbronn [18:30] <br />
SommerevENZ, Human - Livin‘ the 80s, Rock,<br />
Enzgärten, Mühlacker [20:30]<br />
WEITER WEG<br />
John & Blues Friends,<br />
Kurhaus, Freudenstadt [18:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
In 80 Tagen um die Welt, Naturtheater am<br />
Längenbühl, Renningen [20:00-22:00]<br />
24<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Humans 2.0, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Freilichtspiele – Das Wirtshaus im Spessart,<br />
Musikal. Räuberpistole von Kurt Hoffmann nach<br />
Wilhelm Hauff, Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-24:00]<br />
Goldstadtspaziergang,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [11:00-12:00]<br />
Open-Air-Kino, Guglhupfgschwader, ab 12 Jahren,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [21:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung,<br />
Touristik (Sana-Gebäude), Bad Wildbad [10:30]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Sommerkino Kloster Hirsau: Ein Mann<br />
namens Otto, im Kloster Hirsau, Calw [20:45]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [10:00-15:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
20. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Dui do on de Sell, Kurhaus, Freudenstadt [14:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Duo Karibik, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Marktplatz (12:00-16:30]<br />
Tom Robin, Biergartenbühne,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [12:00]<br />
Cherrylane, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Marktplatz [17:30-22:00]<br />
Adriano Trindade, brasilianische Musik mit Jazzelementen,<br />
afrikan. und versch. Sambatypen,<br />
Alfons-Kern-Turm, Pforzheim (Café Roland) [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, 10 Uhr: Gottesdienst, 12 Uhr<br />
Frühschoppenkonzert mit Schwoba Jazzer,<br />
14.30 Uhr Country-Nachmittag mit Silver Highway,<br />
Enzgärten, Mühlacker<br />
WEITER WEG<br />
Junge Künstler! SMTT - Schule für Musik,<br />
Theater und Tanz, Sindelfingen [18:00] <br />
Internationaler Orgelsommer Karlsruhe,<br />
Herausragende Organistinnen und Organisten aus<br />
aller Welt, ev. Stadtkirche, Karlsruhe [20:30]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Freilichtspiele – Das Wirtshaus im Spessart,<br />
Musikal. Räuberpistole von Kurt Hoffmann nach<br />
Wilhelm Hauff, Freilichtbühne, Ötigheim [14:00]<br />
Die Schatzinsel, Theater für die Familie, Piratengeschichte<br />
für Kinder ab fünf Jahren, Naturtheater<br />
am Längenbühl, Renningen [15:00-17:00]<br />
Cindy Reller, Kammertheater, Karlsruhe [16:00] <br />
In 80 Tagen um die Welt, Naturtheater am<br />
Längenbühl, Renningen [18:00-20:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad<br />
www.kurtheater.com<br />
Spielzeit September <strong>2023</strong><br />
Freitag, 1. September, 19 Uhr<br />
Dresdner Salondamen – Musik der 1920er Jahre –<br />
„Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“<br />
Freitag, 8. September, 19 Uhr<br />
Witz vom Olli – Comedy – „Obacht – Frisch gestrichen“<br />
Samstag, 9. September, 19 Uhr<br />
Olaf Bossi – Comedy – „Die Ausmist Comedy Show“<br />
Freitag, 15. September, 19 Uhr<br />
Christiane M. – Comedy – „Schwäbische Erotik“<br />
Samstag, 16. September, 19 Uhr<br />
Sandie Wollasch & Matthias Hautsch –<br />
Singer/Songwriter – „Lieder, die unter die Haut gehen“<br />
Sonntag, 17. September, 16 Uhr<br />
Südwestdeutsches Kammerorchester –<br />
Ramon Ortega Quero – Oboe – „Romantische Klänge“<br />
Freitag, 22. September, 19 Uhr<br />
Marianne Schätzle – Comedy – „Es isch wies isch“<br />
Königliches Kurtheater, Kernerstr. 44, 75323 Bad Wildbad.<br />
Karten über Bad Wildbad Touristik, Tel. 07081/10280 oder<br />
www.reservix.de. Förderverein Kurtheater Wildbad e.V.<br />
Spendenkonto: IBAN DE38666500850008133158<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 25
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
36. Oechsle Fest Pforzheim, Marktplatz, Pforzheim.<br />
Foto: Stadt Pforzheim<br />
Von der Reise- und Sammellust -<br />
Schätze der Schmuckliebhaber<br />
Eva und Peter Herion,<br />
Führung durch die Sonderausstellung,<br />
Schmuckmuseum, Pforzheim [15:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Sonderführung, Die Wandmalereien im Kloster,<br />
Referent Dr. Johannes Wilhelm,<br />
Kloster, Maulbronn [14:30]<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
21. Montag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Sammy und Susanne,<br />
live auf dem Oechsle Fest Pforzheim, Marktplatz<br />
[17:30-22:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
22. Dienstag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Amadeus, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Marktplatz [17:30-22:00]<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, KGB (Kuhnle, Gaedt & Baisch),<br />
Comedy, Enzgärten, Mühlacker [20:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [17:00-20:00]<br />
23. Mittwoch<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
MC Music, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Marktplatz [17:30-22:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, Karaoke,<br />
Enzgärten, Mühlacker [18:30]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
Open-Air-Kino, Im Taxi mit Madeleine, ab 12 Jahren,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:45]<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
stadtklar.de<br />
26<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
24. Donnerstag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gemsriewenasen, live auf dem Oechsle Fest<br />
Pforzheim, Marktplatz [17:30-22:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, Bigger Bang - Rolling Stones<br />
Tibute Band, Enzgärten, Mühlacker [19:00]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Cindy Reller, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
Open-Air-Kino, PZ-Wunschfilm, Innenhof,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:45]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Von den Wurzeln zu den Wipfeln, Spaziergang<br />
über den Baumwipfelpfad mit Naturführer,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [14:00-15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Sommerkino Kloster Hirsau – Einfach mal<br />
was Schönes, im Kloster Hirsau, Calw [20:30]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
25. Freitag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die Steinsberger, live auf dem Oechsle Fest<br />
Pforzheim, Marktplatz [17:30-23:00]<br />
Peter Wackel, live auf dem Oechsle Fest<br />
Pforzheim, Marktplatz [20:30-21:15]<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, Andy King und Moses Snow,<br />
Tribute an Elvis Presley,<br />
Enzgärten, Mühlacker [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Weißglut - A Tribute to Rammstein,<br />
Kurhaus, Freudenstadt [20:00] <br />
Marc Marshall, Amusitra: Eine Oase der Künste,<br />
Freilichtbühne, Ötigheim [20:00]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
In 80 Tagen um die Welt, Naturtheater<br />
am Längenbühl, Renningen [20:00-22:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-24:00]<br />
Critical Mass, Die monatliche Rad-Party für bessere<br />
Radwege, Waisenhausplatz, Pforzheim [19:00]<br />
Open-Air-Kino, Tina, Innenhof,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:45]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Hüttenwanderung mit Bewirtung,<br />
Tourist-Information Enzklösterle [10:30-14:30]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Sommerkino Kloster Hirsau – Mein fabelhaftes<br />
Verbrechen, Kloster Hirsau, Calw [20:30]<br />
Kurpark-Meeting, große Party- und<br />
Gourmetmeile, Kurpark, Baden-Baden [16:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
Samstag, 26.08. [20:00]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Sommer-Schlagernacht<br />
mit DJ Marius<br />
Feiern Sie in Maulbronn die Sommer-Schlagernacht<br />
mit DJ & Entertainer Marius. Musik liegt<br />
ihm im Blut! Seit seiner Kindheit steht er auf<br />
der Bühne. Mit einer Mischung aus DJ und<br />
Livegesang bringt der Entertainer Jung und Alt<br />
in Partystimmung und rockt sämtliche Festzelte<br />
bis hin zum Cannstatter Wasen.<br />
Einlass: 19:00 Uhr.<br />
Foto: Marius Neumann<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 27
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
26. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Schwäbisch International,<br />
Alte TÜV Halle, Böblingen [19:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dirndl-Abend mit den Romanticas,<br />
live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Marktplatz [17:30-23:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Bänsch & Friends, Musik von W.A. Mozart,<br />
St. Sebastianskirche, Neuhausen [18:00]<br />
SommerevENZ, Jam Session mit Matze Gutstein,<br />
Rock- und Blues, Enzgärten, Mühlacker [20:00]<br />
Love & Peace Rebels feat. Katrin Haug,<br />
Schwanner Warte, Straubenhardt<br />
(Aussichtsturm) [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Hubert von Goisern - Neue Zeiten Alte Zeichen,<br />
Killesberg, Stuttgart [19:30] <br />
SAD - Tribute to Metallica,<br />
Kurhaus, Freudenstadt [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Cindy Reller,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
In 80 Tagen um die Welt, Naturtheater<br />
am Längenbühl, Renningen [20:00-22:00]<br />
So. 27.08.<strong>2023</strong><br />
in Bad Wildbad<br />
Faszinierender Einblick in das<br />
Vormittag: Matinee<br />
Leben und die musikalische<br />
Zusammenarbeit des Künstlerpaars<br />
Clara und Robert Schumann<br />
Nachmittag: Literar. Spaziergang<br />
Mit Anne Abelein erkunden Sie<br />
historische Thermen, den Kurpark<br />
und literarische Orte<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-24:00]<br />
Open-Air-Kino, Ticket ins Paradies, ab 6 Jahren,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:45]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Sommerkino Kloster Hirsau –<br />
Mordkommission Calw: Kinderspiele,<br />
Kloster Hirsau, Calw [20:30]<br />
Kurpark-Meeting, große Party- und<br />
Gourmetmeile, Kurpark, Baden-Baden [16:00]<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [10:00-15:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [10:00-18:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
27. Sonntag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Joachim Ladwig, Gentleman of Music,<br />
Unterhaltungsmusik, Biergartenbühne,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
Zwoa Spitzbuam, live auf dem Oechsle Fest<br />
Pforzheim, Marktplatz [12:00-16:00]<br />
Die Schwarzwaldbuam,<br />
live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Marktplatz [17:30-22:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
SommerevENZ, 11 Uhr Frühschoppenkonzert<br />
mit dem Musikverein Mühlacker,<br />
14 Uhr Kinderkaraoke, Enzgärten, Mühlacker<br />
Konzert mit Gitarrist Jochen Volz,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Kulturgarten <strong>2023</strong>: „Der Berg ruft!”,<br />
Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen<br />
mit viel Musik & guter Laune von Kniebis,<br />
Kurhaus, Freudenstadt [11:00-15:30]<br />
Sonntagskonzert: Jan Rendels & Band, Schlager,<br />
Kurhaus, Bad Herrenalb [12:00-15:00]<br />
Ravel! SMTT - Schule für Musik Theater und Tanz,<br />
Sindelfingen [18:00] <br />
28<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim, Weine und Spezialitäten<br />
aus dem Ländle, Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
„Goldi”-Rundgang,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [14:00-16:30]<br />
Jugendstil im Rodviertel, Führung,<br />
Treffpunkt: Schulze-Delitzsch-Straße/Ecke<br />
Edisonstraße, Pforzheim [15:00-16:30]<br />
WEITER WEG<br />
Kurpark-Meeting, große Party- und Gourmetmeile,<br />
Kurpark, Baden-Baden [12:00]<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
Fotos und Illustration: Ueli Bieri<br />
So., 27.08. [11:00 – 16:00] (bei jedem Wetter)<br />
Treffpunkt: Parkplatz Eyachmühle, Eyachtal<br />
Hike & Sketch mit dem Naturführer<br />
und Naturmaler Ueli Bieri<br />
Hike ist das englische Wort für wandern.<br />
Ein Sketch kann eine Zeichnung, eine Skizze<br />
oder eine schnelle farbliche Darstellung sein.<br />
Während der anderthalbstündigen Wanderung<br />
machen wir mehrere Sketching-Stopps, um ein<br />
Detail, eine Landschaft, den Bach oder eine<br />
Blume zu skizzieren und zu malen. Währenddessen<br />
erklärt und zeigt Ueli Bieri Pflanzen,<br />
darunter Heilpflanzen, und weist auf Vögel und<br />
Schmetterlinge hin. Kosten: 55,- €, Miete für<br />
Aquarellfarben und Pinsel: 5 €. Bitte bringen<br />
Sie eine Sitzunterlage oder einen kleinen Feldstuhl,<br />
Rucksack, Picknick, Wasser, Wasserbecher<br />
und dem Wetter angepasste Kleidung mit.<br />
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in der<br />
Eyachmühle den Tag gemeinsam ausklingen zu<br />
lassen. Anmeldung bis 22. <strong>August</strong> unter<br />
www.kunstundbieri.ch/hike-sketch-deutschland/<br />
mit der Angabe, ob eigene Aquarellfarben vorhanden<br />
sind bzw. gemietet werden wollen.<br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Clara Schumann Tag <strong>2023</strong> - Matinee,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [11:00]<br />
Clara Schumann Tag <strong>2023</strong> - Literarischer<br />
Spaziergang, Kurpark, Bad Wildbad [15:00]<br />
28. Montag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Michael und Thomas, live auf dem Oechsle Fest<br />
Pforzheim, Marktplatz [17:30-22:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
WEITER WEG<br />
Kurpark-Meeting, große Party- und<br />
Gourmetmeile, Kurpark, Baden-Baden [16:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
Von der Natur inspiriert, von Hand gefertigt<br />
Schmuck aus verschiedensten<br />
Formen, Blättern, Blüten usw.<br />
Ringe · Ketten · Ohrringe · Armbänder<br />
Dekoratives · Einzelfertigungen auf Wunsch<br />
Martina Kraus<br />
Goethestraße 9 · 75210 Keltern-Dietlingen<br />
www.schmückende-heilkräuter.de<br />
Tel. +49 7236 9826636 · Mobil +49 15162500332<br />
Bitte Terminvereinbarung.<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 29
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
29. Dienstag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Colorados, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Marktplatz [17:30-22:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
WEITER WEG<br />
Kurpark-Meeting, große Party- und<br />
Gourmetmeile, Kurpark, Baden-Baden [16:00]<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof Calw [17:00-20:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
30. Mittwoch<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Joachim Ladwig, live auf dem Oechsle Fest<br />
Pforzheim, Marktplatz [17:30-22:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
Open-Air-Kino, Der Geschmack der kleinen Dinge,<br />
ab 6 Jahren, Innenhof,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30]<br />
WEITER WEG<br />
Kurpark-Meeting, große Party- und<br />
Gourmetmeile, Kurpark, Baden-Baden [16:00]<br />
Ettlinger Sagen - Nah am Wasser,<br />
Horbachpark, Ettlingen [21:00] <br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
31. Donnerstag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
BIG BAND top team, live auf dem Oechsle Fest<br />
Pforzheim, Marktplatz [17:30-22:00]<br />
Kammermusik, Kirchenkonzerte<br />
und ein oratorischer Höhepunkt<br />
Beim Abschlusskonzert der Maulbronner Sommerkurse<br />
am 31. <strong>August</strong> sind im Laienrefektorium<br />
die Teilnehmenden der Meisterkurse<br />
bei Bernd Glemser und Mirijam Contzen<br />
zu hören, bevor die beiden Dozenten am<br />
1. September die Kammermusikwoche<br />
»Bernd Glemser und Freunde« eröffnen.<br />
Weitere Partner sind der Flötist Felix Renggli<br />
(8. September) und das Gewandhaus-Quartett<br />
(9. September). Am 15. September folgen<br />
die Blockflötenvirtuosen Maurice Steger und<br />
Max Volbers in der Klosterkirche der »Follia<br />
furiosa« quer durch die barocke Musikgeschichte.<br />
Die Sopranistin Miriam Feuersinger<br />
widmet sich am 17. September mit dem<br />
Gambenconsort Les Escapades und einem Ensemble<br />
aus Barockspezialisten der geistlichen<br />
Kirchenmusik von Johann Rosenmüller und Co.<br />
Den Abschluss der Saison <strong>2023</strong> bildet vom 23.<br />
bis 24. September ein oratorisches Konzertwochenende:<br />
Der Maulbronner Kammerchor<br />
und die Hannoversche Hofkapelle bringen<br />
zwei chorsinfonische Werke Felix Mendelssohns<br />
zur Aufführung. Der Chor der Klosterkonzerte<br />
stellt Mendelssohn mit dem Solisten-Quartett<br />
Esther Dierkes (Sopran), Marie<br />
Henriette Reinhold (Alt), Patrick Grahl (Tenor)<br />
und Michael Nagl (Bass) Wolfgang Amadeus<br />
Mozarts berühmtes »Requiem« zur Seite.<br />
Karten unter: Tel. 07043 10311,<br />
www.klosterkonzerte.de.<br />
Mirijam Contzen. Foto: Josep Molina<br />
30<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Foto: Heike Antoci<br />
Freitag, 01.09. [19:00], Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
Dresdner Salondamen –<br />
„Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“<br />
Die Dresdner Salon-Damen, fünf an der Zahl, entführen die Besucher in<br />
die musikalische Welt der goldenen 20er Jahre. Die musizierenden und<br />
zugleich singenden Damen an Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier<br />
begeistern mit ihrem Programm „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“.<br />
Die besondere Note der Band aus Dresden erwächst aus ihrem ganz persönlichen<br />
Stil, der sich aus eigens für sie geschriebenen Arrangements und<br />
vielseitigem Einsatz ihrer Instrumente ergibt.<br />
UM PFORZHEIM<br />
Klosterkonzerte Maulbronn,<br />
Abschlusskonzert der Sommerkurse,<br />
Kloster, Maulbronn [19:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim,<br />
Weine und Spezialitäten aus dem Ländle,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />
Open-Air-Kino, Fallende Blätter, Vorpremiere,<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
[20:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Vollmondführung über den Baumwipfelpfad,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [20:30-22:30]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Sommerkino Kloster Hirsau,<br />
Rehragout-Rendezvous,<br />
im Kloster Hirsau, Calw [20:15]<br />
Kurpark-Meeting, große Party- und<br />
Gourmetmeile, Kurpark, Baden-Baden [16:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe<br />
Foto: Gero Gröschel<br />
Samstag, 09.09. [19:00]<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
Olaf Bossi – Die Ausmist Comedy Show<br />
Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich,<br />
glücklich und entspannt! Das zumindest<br />
ist das Versprechen der Minimalismus- und<br />
Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben<br />
die auch recht. Aber wie komme ich jetzt als<br />
kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen<br />
Glücks? Der Ordnung? Diese schwierigen<br />
Fragen hat sich auch Bossi vor einigen Jahren<br />
gestellt. Olaf nahm sich vor auszumisten.<br />
Sonntag, 10.09. [11:00 und 14:00], Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6<br />
Tag des offenen Denkmals<br />
Unter dem Motto „Talent Monument“ gibt es Sonderführungen zum Industriedenkmal Gasometer im<br />
Freien. Berichtet wird von der Geschichte der Stadtgasproduktion in der Goldstadt, von „all-inclusive-<br />
Verträgen“, Verkaufsmonopolen, dem technischem Fortschritt und den Gefahren für Leib und Leben,<br />
von Rußschleudern, Holzschuhen für den Gang auf heißem Untergrund, Tagelöhnern mit Brechdurchfall,<br />
Materialbeschaffung in Kriegszeiten und dem Ende des Gaswerks in der Oststadt. Erklärt wird die<br />
Funktionsweise eines Glocken- oder Teleskopgasometers, von Schöpftassen, Sperrwasser, Immunol,<br />
Georadar zur Bombensuche im See nach dem Angriff innerhalb des Behälters, Stickstoff zur Gasverdrängung.<br />
Außerdem wird geklärt, warum ein Gasometer nicht explodieren kann – oder doch?<br />
Die Führungen am „Tag des offenen Denkmals“ sind kostenfrei und finden bei jedem Wetter statt.<br />
Infos: www.gasometer-pforzheim.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 31
TERMINE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
TERMINE AUSBLICK<br />
Foto: © R.Schestag<br />
Freitag, 15.09. [19:00]<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
Christiane M. „Schwäbische Erotik“<br />
Christiane M. als die „Schwäbische Erotik“ beantwortet<br />
die Frage aller Fragen: „Schwäbische<br />
Ärodik? Gibt´s des überhaupt?“ Die Antwort<br />
entrollt sich in einem temperamentvollen<br />
Programm mit Augenzwinkern, Stellungsakrobatik,<br />
jeder Menge Charme und schwäbischem<br />
Frohsinn. Mit ihrer Herzlichkeit spielt und singt<br />
sich Christiane M. in die Herzen der Zuschauer.<br />
Doch darauf legt sie als Schwäbin wert: Das<br />
Programm wahrt immer den Anstand. Hier<br />
wird zwar vom Leder gezogen, aber „Ärodik<br />
isch die Balance oberhalb dr´ Gürtellinie!“<br />
Mo, 18.09. bis Di, 19.09. [9:30-17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Führungskommunikation in<br />
herausfordernden Gesprächen<br />
Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer,<br />
Gemeinde- und Organisationsberater<br />
Das Führungskräftetraining ist als Lern- und<br />
Erprobungsraum angelegt, um herausfordernde<br />
Gespräche noch besser führen zu<br />
können und Emotionen und Widerstand im<br />
Führungsgespräch wirkungsvoll zu lenken.<br />
Damit erweitern Sie Ihr Führungsrepertoire<br />
und vertiefen Ihre Leadershipkompetenz. Sie<br />
üben reale Gesprächssituationen, erproben<br />
verschiedenen Strategien, reflektieren Ihre<br />
Erfahrungen und erhalten theoretische Inputs.<br />
Weitere Informationen unter: hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Foto: Hohenwart Forum<br />
Mo, 25.09. bis Mi, 27.09. [9:30-13:30] (Modul 1)<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Leadership-Training, Modul I<br />
Handlungskompetenz für Ihre Führungskommunikation<br />
erweitern; Referentin:<br />
Gabriele Lindemann, anerkannte Trainierin<br />
Fach verband GFK, Organisationsentwicklerin<br />
Es handelt sich hierbei um eine Fortbildungsreihe<br />
mit Zertifikat.<br />
Modul 1: Haltung und Menschenbild der Gewaltfreien<br />
Kommunikation – Mit Widerständen<br />
umgehen – Kooperation aus eigener Motivation<br />
– Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor<br />
– Schlüsselfaktor Empathie.<br />
TERMINE der vier Module:<br />
Modul 1: 25.09. – 27.09.<strong>2023</strong><br />
Modul 2: 04.12. – 06.12.<strong>2023</strong><br />
Modul 3: 04.03. – 06.03.2024<br />
Modul 4: 13.05. – 15.05.2024 |<br />
Bitte berücksichtigen Sie, dass individuelle<br />
Abendeinheiten geplant sind.<br />
Weitere Informationen unter: hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 17<br />
Dienstag, 03.10. [11:00–18:00]<br />
Innenstadt, Neuenbürg<br />
Stoppelmarkt in Neuenbürg<br />
Buntes Markttreiben für Groß und Klein<br />
Zahlreiche Anbieter, Händler und heimische<br />
Vereine verwandeln die Innenstadt in eine<br />
Fundgrube für Schönes und Praktisches.<br />
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />
Das Angebot der Händler ist vielfältig und individuell.<br />
Neben handgefertigten Taschen und<br />
Schmuck, Holzdekoration, leckerem Käse und<br />
regionalem Wein gibt es vieles mehr zu ent -<br />
decken. Für die Kleinen wird Kinderschminken<br />
angeboten und sie können sich wie immer auf<br />
ein buntes Karussell und Zuckerwatte freuen.<br />
Foto: Foto: Stadtverwaltung Neuenbürg/D. O‘Beirne<br />
32<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · AUGUST <strong>2023</strong><br />
©Jana Breternitz<br />
©motionstudios<br />
WE SALUTE YOU<br />
World‘s biggest tribute to AC/DC<br />
Eine Tribute-Band, die mit ihren aufwendigen und<br />
authentischen Konzerten zu Ehren der australischen<br />
Rocklegende weltweit neue Maßstäbe setzt.<br />
Mit sage und schreibe 21 Kanonen, einer originalgetreuen<br />
Höllen-Glocke, der obligatorischen Marshall-Verstärker-Wand<br />
und einer beeindruckenden<br />
Licht- und Tonanlage kommen WE SALUTE YOU dem<br />
originalen Bühnenbild ihrer Idole so nahe, dass der<br />
langjährige AC/DC Fotograf Robert Ellis nach einem<br />
Konzertbesuch das Statement „this is the closest<br />
thing to the real thing!“ veröffentlichte. Natürlich<br />
lassen die fünf professionellen Musiker auch unter<br />
musikalischen Aspekten keinerlei Zweifel offen,<br />
denn sie beschäftigen sich seit ihrer Kindheit mit<br />
dem Sound und der Performance ihrer Vorbilder.<br />
Weitere Infos: www.wesaluteyouacdc.com<br />
NIGHT FEVER<br />
A tribute to the BEE GEES<br />
28.10.<strong>2023</strong><br />
BadnerHalle Rastatt<br />
24.11.<strong>2023</strong><br />
Bürgerzentrum Bruchsal<br />
15.12.<strong>2023</strong><br />
KA Konzerthaus<br />
Die Band gilt als eine der erfolgreichsten und authentischsten<br />
BEE GEES Tribute-Shows weltweit.<br />
Keine andere Band kommt dem Original so nah.<br />
Das Feedback der Fans ist schier überwältigend,<br />
denn fast jedes Konzert dieser Jungs ist schon bald<br />
ausverkauft. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht,<br />
die Hits der Bee Gees so authentisch und perfekt<br />
wie möglich zu interpretieren und dabei trotzdem<br />
der Show ihre persönliche Note zu verleihen. Basierend<br />
auf dem legendären Konzert aus 1997 „ONE<br />
NIGHT ONLY“ in Las Vegas wurde eine Show inszeniert,<br />
die ihresgleichen sucht. Erleben Sie die Band<br />
Dui do on de Sell<br />
REG MI NET UF<br />
19.10.<strong>2023</strong> Bruchsal<br />
Bürgerzentrum<br />
22.10.<strong>2023</strong> Bürgerzentrum Bruchsal<br />
18.11.<strong>2023</strong> Reithalle Rastatt<br />
NICOLE<br />
-Ich bin zurück-<br />
30.09.<strong>2023</strong> Bürgerhaus<br />
Linkenheim Hochstetten<br />
Demon‘s Eye<br />
THE NO. 1 TRIBUTE TO<br />
Deep Purple<br />
21.10.<strong>2023</strong><br />
Rastatt Reithalle<br />
28.10.<strong>2023</strong><br />
BadnerHalle<br />
Rastatt<br />
24.11.<strong>2023</strong><br />
Bürgerzentrum<br />
Bruchsal<br />
02.12.<strong>2023</strong> Reithalle Rastatt<br />
14.12.<strong>2023</strong> KA Konzerthaus 15.12.<strong>2023</strong> KA Konzerthaus<br />
Conny und die Sonntagsfahrer<br />
13.01.2024 Bürgerhaus Linkenheim Hochstetten<br />
Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen,<br />
sowie telefonische Reservierungen und<br />
Ticketversand per Post unter: Tel.: 07222-789800,<br />
Onlinebestellungen: www.konzertservice-rastatt.de<br />
LIVE … schließen Sie die Augen und beurteilen Sie<br />
selbst, wie nah sie am Original sind. Gehen Sie auf<br />
Ihre eigene Zeitreise … und genießen Sie Klassiker<br />
wie: MASSACHUSETTS, STAYIN‘ ALIVE, TRAGEDY…<br />
und viele mehr. Ein absolutes MUSS für jeden Fan<br />
dieser legendären Band!<br />
Kontakt: https://www.eazy-booking.com/bee-gees<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
33
ANZEIGE · AUGUST 2019<br />
34<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · AUGUST <strong>2023</strong><br />
36. Oechsle Fest Pforzheim<br />
Fr. 18.08. – So. 03.09.<strong>2023</strong>, Marktplatz Pforzheim<br />
Laubenöffnungszeiten:<br />
Täglich 11.00-23.00 Uhr, Fr./Sa. bis 24.00 Uhr<br />
Bühnenprogramm:<br />
Fr. 18. <strong>August</strong><br />
17:30 - 18:15 Uhr OFFIZIELLE ERÖFFNUNG<br />
19:30 - 23:00 Uhr BLAUMEISEN<br />
Sa. 19. <strong>August</strong><br />
17:30 - 23:00 Uhr TOM ROBIN BAND<br />
So. 20. <strong>August</strong><br />
12:00 - 16:30 Uhr DUO KARIBIK<br />
17:30 - 22.00 Uhr CHERRYLANE<br />
Mo. 21. <strong>August</strong><br />
17:30 - 22:00 Uhr SAMMY UND SUSANNE<br />
Di. 22. <strong>August</strong><br />
17:30 - 22:00 Uhr AMADEUS<br />
Mi. 23. <strong>August</strong><br />
17:30 - 22:00 Uhr MC MUSIC<br />
Do. 24. <strong>August</strong><br />
17:30 - 22:00 Uhr GEMSRIEWENASEN<br />
Fr. 25. <strong>August</strong><br />
17:30 - 23:00 Uhr DIE STEINSBERGER<br />
20:30 - 21:15 Uhr PETER WACKEL<br />
Sa. 26. <strong>August</strong><br />
17:30 - 23:00 Uhr Dirndl-Abend mit<br />
So. 27. <strong>August</strong><br />
den ROMANTICAS<br />
12:00 - 16:00 Uhr ZWOA SPITZBUAM<br />
17:30 - 22:00 Uhr - DIE SCHWARZWALDBUAM<br />
Mo. 28. <strong>August</strong><br />
17:30 - 22:00 Uhr MICHAEL UND THOMAS<br />
Di. 29. <strong>August</strong><br />
17:30 - 22:00 Uhr COLORADOS<br />
Mi. 30. <strong>August</strong><br />
17:30 - 22:00 Uhr JOACHIM LADWIG<br />
Do. 31. <strong>August</strong><br />
17:30 - 22:00 Uhr BIG BAND TOP TEAM<br />
Fr. 1. September<br />
18:00 - 23:00 Uhr PZ-Hüttengaudi<br />
mit BLECHBLOS‘N<br />
Sa. 2. September<br />
17:30 - 22:00 Uhr die neue welle-Abend mit<br />
THE CURBSIDE PROPHETS,<br />
MR. ELLIS und Wahl der<br />
1. Oechsle Fest-Königin<br />
So. 3. September<br />
12:00 - 16:00 Uhr DUO SCHLAGERBENGEL<br />
17:00 - 21:00 Uhr SMOKINGZ TRIO<br />
- Programmänderungen vorbehalten -<br />
Alle Infos inkl. Laubenplan, Telefonnummern für<br />
Tischreservierungen, Speisekarten u.v.m. gibt es<br />
unter www.ws-pforzheim.de/oechslefest<br />
Veranstalter:<br />
Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim<br />
Bilder: Fotostudio Keller<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 35
Foto: ©Friedberg - stock.adobe.com<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Zahlreiche Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
PFORZHEIM<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Alter Mogulschmuck bis 10.9.<br />
Perfektion und Leidenschaft<br />
130 Jahre Wellendorff-Manufaktur bis 1.10.<br />
360° Gasometer<br />
Pergamon, 360°-Panorama der antiken Metropole<br />
von Yadegar Asisi bis 31.12.<br />
Stadtbibliothek<br />
Ausstellung der Sektion Bildende Kunst<br />
und Design bis 12.8.<br />
A.K.T;<br />
Zum Eros im Transferium der ORNAMENTA 2024<br />
bis 8.10.<br />
Kulturhaus Osterfeld<br />
Fabian Faylona, Somethings Nothings Anythings,<br />
Skulpturen bis 10.9.<br />
Gesichtslos, Frauen in der Prostitution,<br />
Fotografien von Hyp Yerlikaya bis 8.9.<br />
Innenstadt - Fußgängerzone<br />
Mobiles Atelier, wechselnde Kunstausstellungen<br />
und Mitmach-Aktionen bis 17.8.<br />
Hohenwart Forum<br />
Nicole Bold, Malerei bis 3.9.<br />
NEUENBÜRG<br />
Schloss<br />
Grüße aus dem Luftkurort, Schloss und Stadt<br />
Neuenbürg auf historischen Postkarten bis 6.1.<br />
Jäger der Eiszeit, Vom Jagen und Überleben<br />
in der Eiszeit, Familienausstellung bis 24.9.<br />
HIRSAU<br />
Klostermuseum Calw-Hirsau<br />
Mahbuba Maqsoodi: Fragiles Sein bis 31.10.<br />
BADEN-BADEN<br />
Kurpark<br />
kunst findet stadt, Nevin Aladağ Public Resonator<br />
bis 3.9.<br />
BAIERSBRONN<br />
Eislaufhalle<br />
PLAYMOBIL Spielgeschichte(n)<br />
Diorama Artist Oliver Schaffer bis 3.10.<br />
BRUCHSAL<br />
Schloss Bruchsal<br />
Barbie - Zwischen Alltag und Glamour bis 3.10.<br />
ETTLINGEN<br />
Schloss Ettlingen (Museum)<br />
Leben auf der Burg, Eine Mittelalter-Mitmach-<br />
Ausstellung bis 30.12.<br />
36 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
©naypong / fotolia<br />
SPORTSCHAU<br />
Alle Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
REITEN<br />
11.-13. Heimsheim „Auf dem Berg“<br />
56. Reitturnier, Dressurprüfungen und<br />
Springen, Ländlicher Reit- und Fahrverein<br />
der Schleglerstadt Heimsheim e.V.<br />
11.-13. Dressurturnier bis Klasse S*<br />
Reit- und Fahrverein, Königsbach<br />
18.-20. Springturnier bis Klasse S*<br />
Reit- und Fahrverein, Königsbach<br />
21. Gespannfahren<br />
Reit- und Fahrverein, Königsbach<br />
11.- 13. Oberderdingen, Reitanlage<br />
Großes Reit- und Springturnier<br />
16.-3.9. Galopprennbahn, Iffezheim<br />
Große Woche<br />
TANZEN<br />
05.-06. Enzklösterle, Festhalle<br />
Turnier der Senioren in den Standardtänzen<br />
TSC Enzklösterle<br />
VOLKSLAUF<br />
05. Ettlingen, Horchbachpark<br />
14. SWE Halbmarathon<br />
SSV Ettlingen 1847 e.V.<br />
WANDERUNGEN<br />
04. „Enzkreis erleben“ – Naturspaziergang<br />
im Naturschutzgebiet Kalkofen<br />
mit dem BUND Ortsgruppe Heckengäu.<br />
Info-Telefon 07044 5152<br />
Treffpunkt: Mönsheim, „Alter Bauhof“,<br />
Weissacher Str. 28 [18:00]<br />
12. Rundwanderung um Zwiefalten<br />
mit dem SWV Pforzheim-Brötzingen<br />
mit Dillweißenstein.<br />
Anmeldung bis 10.8., 13.00 Uhr bei<br />
Müller-Reisen, Bleichstr. 3a, Tel. 07231 922660<br />
Abfahrt: mit Müller-Reisen, Kleinbahnhof<br />
Brötzingen [8:00], CCP [8:15]<br />
19. Auf Wiesen- und Waldwegen<br />
von Nußdorf nach Mönsheim,<br />
mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung bis 17.8. bei der Tourist-<br />
Infomation Pforzheim am Schlossberg.<br />
Abfahrt Langwanderer: Pforzheim,<br />
Hauptbahnhof, Gleis 3, mit IRE1 [8:54]<br />
Abfahrt Kurzwanderer: ZOB Steig 11,<br />
Linie 763 nach Mönsheim [10:18]<br />
24. Auf dem Pionierweg entlang der schattigen<br />
Enz mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung: Telefon 07082 9496688 (AB)<br />
Abfahrt: Pforzheim, Hauptbahnhof,<br />
Gleis 3 mit S6 [9:17]<br />
30. Seniorenwanderung „Guckemolrunde“<br />
um Wurmberg,<br />
mit dem SWV Pforzheim-Brötzingen<br />
mit Dillweißenstein.<br />
Anmeldung bis 28.8. bei Jourdan,<br />
Linie 763 [9:22] Richtung Wurmberg,<br />
Haltestelle Glasbronnerstraße<br />
Telefon 07231 766529 (AB)<br />
Abfahrt: PF, Bussteig 14 (Leopoldstraße),<br />
37<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS<br />
©davit85 - stock.adobe.com<br />
Kinder, Kinder!<br />
Veranstaltungen, Rätsel und noch viel mehr<br />
1. Dienstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
HEISS AUF LESEN© <strong>2023</strong>, Sommerleseclub in den<br />
Ferien, Stadtbibliothek täglich [11:00-19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
HEISS AUF LESEN, Sommerleseclub in den<br />
Ferien, für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren,<br />
Stadtbücherei in der Zehntscheune, Heimsheim<br />
Das neue Kinder- und<br />
Jugend-Programm<br />
Vorhang auf<br />
für<br />
vorhang-auf-fuer-kidzz.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />
Geöffnet: Di.-Sa. 14-18 Uhr<br />
Tel. 07231/ 31 82 15<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
WEITER WEG<br />
Sommerferienprogramm - Auf nach Olympia,<br />
für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren,<br />
Jugendhaus Calw, bis 11.8. täglich [10:00-16:00]<br />
2. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ronja Mädchentreff, für Mädchen ab 10 Jahren,<br />
KiCo Kinder- und Familientreff (Luisenstraße 46)<br />
jeden Mittwoch [16:30-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Familientag im Stadtpark, Bühnenprogramm,<br />
Mit-Mach-Aktionen, Spiel und Spaß für alle<br />
Generationen, Stadtpark, Bretten [15:00]<br />
9. Mittwoch<br />
WEITER WEG<br />
Familientag im Stadtpark, Bühnenprogramm,<br />
Mit-Mach-Aktionen, Spiel und Spaß für alle<br />
Generationen, Stadtpark, Bretten [15:00]<br />
A<br />
B<br />
C<br />
Welche der Kameras<br />
ist nicht identisch<br />
mit den anderen?<br />
KW 012<br />
D<br />
E<br />
F<br />
© Bouyssou/DEIKE<br />
© Bouyssou/DEIKE<br />
38<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
Lösung: C – Das mittlere Stativbein ist kürzer.<br />
Lösung<br />
C – Das<br />
Stativb
KINDERSPASS · AUGUST <strong>2023</strong><br />
10. Donnerstag<br />
UM PFORZHEIM<br />
Das Sams - Eine Woche voller Samstage,<br />
Kindertheater, Kinderbuchklassiker von Paul Maar,<br />
für Kinder ab 5 Jahren,<br />
Englische Kirche, Bad Wildbad [16:00-17:30]<br />
13. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Vom Fischer und seiner Frau, ab 4 Jahren,<br />
ein Gastspiel des Artisjoktheaters, Freilichtbühne,<br />
Figurentheater Mottenkäfig [16:00]<br />
WEITER WEG<br />
Das Kloster mit Kinderaugen erkunden,<br />
mit einem spannenden Wissensquiz,<br />
Kloster Hirsau, Haupteingang,<br />
Unterer Torbogen, Calw [14:00-15:30]<br />
15. Dienstag<br />
WEITER WEG<br />
Die geheimnisvolle Spieldose, Das Abenteuer<br />
vom Zauberer und seiner Spieldose, die das<br />
Lachen zu den Menschen bringen, Marmorwerk<br />
Horb am Neckar, Horb [15:00-15:45]<br />
19. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Mama Muh und der Kletterbaum,<br />
ein Gastspiel des Theaters Lothar Lempp,<br />
ab 4 Jahren, Freilichtbühne,<br />
Figurentheater Mottenkäfig [16:00]<br />
20. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die Bremer Stadtmusikanten,<br />
ein Gastspiel des Theaters Blinklichter,<br />
ab 4 Jahren, Freilichtbühne,<br />
Figurentheater Mottenkäfig [16:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Fahrtag der Dampfbahnfreunde<br />
Ötisheim e.V., Mitfahrgelegenheiten<br />
rund um Aize, Vereinsgelände Dampfbahnfreunde<br />
(bei der Erlentalhalle), Ötisheim<br />
[11:00-17:00]<br />
Bettina Obrecht<br />
Zauberfahrt mit Kater<br />
cbj Verlag, 12 €<br />
ab 10 Jahren<br />
Inja will ihren Vater besuchen, der seit neuestem<br />
leider weit weg wohnt. Sie trifft vor der<br />
Fähre, mit der es gleich losgeht, auf Onkel<br />
Jonas, der sie begleitet. Und was glaubt ihr?<br />
Onkel Jonas ist der Schiffszauberer, der die<br />
Passagiere auf der Fahrt unterhält! Und<br />
alles wird zum echten Abenteuer, als Jonas<br />
verdächtigt wird, ein Dieb zu sein...<br />
Verlosung:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin<br />
ver lost in Zusammen arbeit<br />
mit Thalia Pforzheim<br />
3 Bücher.<br />
Frage: „Wie heißt<br />
Injas Onkel?“<br />
Schicken Sie eine<br />
Lösungspostkarte<br />
mit dem Stichwort<br />
„Thalia“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin,<br />
Poststraße 12, 75172<br />
Pforz heim. Verlosung<br />
ist am 11.08.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen<br />
siehe Impressum.<br />
Thalia-Buchhandlung<br />
Westliche 27 – 29 · 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 1342-0<br />
thalia.pforzheim@thalia.de<br />
/thalia.de.pforzheim<br />
Lesespaß<br />
Buchvorstellung von<br />
Annett Krüger-Kuch<br />
Abteilungsleitung<br />
Kinder- und Jugendbuch,<br />
Thalia Pforzheim<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 39
SEPTEMBER 2015 ▪ BAUEN & WOHNEN<br />
SPECIAL<br />
Ausflugsziele<br />
©Jamrooferpix/stock.adobe.com<br />
Sommervergnügen in "The Länd"<br />
Urlaubszeit – Ausflugszeit! Wir haben tolle Ausflugsziele für Sie zusammengestellt...<br />
Open Air Sommerfrische<br />
Lauschen unterm freien Himmel<br />
03. <strong>August</strong> – Lukas Meister Duo<br />
10. <strong>August</strong> – A.S. Fanning<br />
Museumsareal Brötzingen<br />
Tango Argentino Open Air<br />
Reuchlinhaus Schmuckmuseum, Pforzheim,<br />
12. <strong>August</strong><br />
Festival-Sommer<br />
Eppingen, Weiherpark, bis 3. September<br />
Gamemaster gesucht · Minijobber<br />
Escape scapeRoomS<br />
------<br />
P F O R Z H E I M<br />
Ubekante verriegele<br />
Kelerrume etek!<br />
-----<br />
Welhe sanene Rtse ud mserise<br />
Geheimnisse ware i diesem Raum af Ech?<br />
„as Pforzheimer Age“<br />
Ehe Sann ud reae Emoionen<br />
Eteke eine Wel voler Aeteuer<br />
Whe as 3 Missionen - oer siel usere<br />
neue mobile Escaperoom Kise fr zhause<br />
wwescaperoomspforzheimde<br />
Maximilianstr. 7 · Pforzheim<br />
Tel: 07231 1677533<br />
Escaperooms Pforzheim<br />
Ein Team, eine Mission, eine Stunde<br />
Jede Menge Abenteuer: „Das alte<br />
Haus im Wald“, „Area75“ und das „das<br />
Pforzheimer Auge“ – löst unsere Missionen<br />
mit Teamgeist, Grips und Spaß!<br />
NEU: spielt doch wo ihr wollt:<br />
Mobile Escaperoom für zuhause.<br />
Und für alle, die sich unter einem<br />
Escaperoom nichts vorstellen können,<br />
gibt es unsere Webscapes – ein<br />
Escaperoom der zu Hause gespielt<br />
werden kann – und das auch noch<br />
kostenfrei! Schaut auf der Website...<br />
Es ist unsere Mission, euch eine<br />
unvergessliche Zeit zu bereiten...<br />
Jetzt auch Seminarräume in<br />
unmittelbarer Nähe verfügbar.<br />
40 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Freitag 25.08. [19:00] bis Sonntag 27.08.<br />
Innenstadt, Ettlingen<br />
Marktfest und Kunsthandwerkermarkt<br />
Rund 40 Vereine und Gastronomen laden in<br />
die historische Altstadt ein. Auf den Bühnen<br />
und Plätzen sorgen Bands und Musikvereine<br />
für die richtige Stimmung, die Vereine bereiten<br />
gastronomische Köstlichkeiten zu und auch für<br />
Kinder gibt es Spiel- u. Unterhaltungsangebote.<br />
Die Vertreter aus den Partnerstädten bringen<br />
mit kulinarischen Angeboten europäisches Flair<br />
in den Schlosshof. Der große Kunsthandwerkermarkt<br />
präsentiert am Samstag und Sonntag in<br />
und rund um die Schlossgartenhalle Außergewöhnliches<br />
in Kunst und Kunsthandwerk.<br />
Foto: Stadt Ettlingen<br />
Geiger‘s Open Air Kino<br />
Stiftshof, Pforzheim, bis 13. <strong>August</strong><br />
Maislabyrinth in Eutingen<br />
samstags & sonntags,11 bis 19 Uhr,<br />
bis 10. September<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
41
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Gartenschau <strong>2023</strong> in Balingen<br />
Neue und umgestaltete Parks, historische Wiederentdeckungen,<br />
Wassergärten, naturnahe Erlebnisauen,<br />
abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm,<br />
bis 24. September<br />
Gartenschau <strong>2023</strong> in Mannheim<br />
zwischen dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände<br />
und dem neu gestalteten Luisenpark. Blumenschau,<br />
Experimentierfeld und Sommerfest, in<br />
einem, bis 8. Oktober<br />
Kino unterm Sternenhimmel<br />
im Innenhof des<br />
Kulturhaus Osterfeld<br />
03.08. bis 02.09.<strong>2023</strong><br />
www.openairkino-pforzheim.de<br />
OpenAir Kino im<br />
Innenhof Kulturhaus Osterfeld<br />
Kinofilme unterm Sternenhimmel<br />
Donnerstag 3. <strong>August</strong><br />
bis Samstag 2. September<br />
Open Air Kino, Kino Kulisse,<br />
Dickhäuterplatz, Ettlingen<br />
Film-Highslights im Sommernachtskino<br />
bis 2. September<br />
Calwer Sommerkino im Kloster Hirsau<br />
Samstag 12. <strong>August</strong> bis Samstag 2. September<br />
12.08. bis 02.09., Kloster Hirsau<br />
SOMMERKINO HIRSAU <strong>2023</strong><br />
SA 12.8.<strong>2023</strong> 21:00 Uhr MORDKOMMISSION CALW: KINDERSPIELE – mit Team<br />
SO 13.8.<strong>2023</strong> 21:00 Uhr MORDKOMMISSION CALW: KINDERSPIELE<br />
DO 17.8.<strong>2023</strong> 20:45 Uhr WILDWESTWEGS<br />
FR 18.8.<strong>2023</strong> 20:45 Uhr IM TAXI MIT MADELEINE<br />
SA 19.8.<strong>2023</strong> 20:45 Uhr MANTA MANTA ZWOTER TEIL<br />
DO 24.8.<strong>2023</strong> 20:30 Uhr EIN MANN NAMENS OTTO<br />
FR 25.8.<strong>2023</strong> 20:30 Uhr EINFACH MAL WAS SCHÖNES<br />
SA 26.8.<strong>2023</strong> 20:30 Uhr MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN<br />
DO 31.8.<strong>2023</strong> 20:15 Uhr MORDKOMMISSION CALW: KINDERSPIELE<br />
FR 01.9.<strong>2023</strong> 20:15 Uhr REHRAGOUT-RENDEZVOUS mit Regisseur Ed Herzog<br />
SA 02.9.<strong>2023</strong> 20:15 Uhr REHRAGOUT-RENDEZVOUS<br />
Foto: Gert Tetzner avmediafactory<br />
42 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Naturparkmarkt Spectaculum<br />
Naturparkmarkt Spectaculum<br />
Sonneninsel Dobel<br />
Erleben Sie die Sommer-Veranstaltungshighlights<br />
18. – 20. <strong>August</strong> <strong>2023</strong>: 10. Dobler Spectaculum<br />
Bereits zum 10. Mal lädt die Gemeinde Dobel in<br />
Kooperation mit der Bruchsaler Ritterschaft zur<br />
Reise in die mittelalterliche Vergangenheit ein.<br />
Zahlreiche Händler, Gaukler, Handwerker und Spielleute<br />
geben auf dem Wasserturmareal Einblick in<br />
die Lebensweise im Mittelalter. An den Abenden<br />
findet jeweils die Feuershow statt, während über<br />
den Tag ritterliche Kämpfe, ausgiebige Mitmachaktionen,<br />
mittelalterliches Handwerk, Speis und Trank<br />
zum Erleben und Kommen einladen. Der Eintritt für<br />
Erwachsene kostet 6 € pro Person für alle drei Tage.<br />
Die Markteröffnung findet am Freitag um 17 Uhr<br />
statt. Am 19.08. und 20.08. sind Sie ab 12 Uhr herzlich<br />
willkommen!<br />
3. September <strong>2023</strong>: Naturparkmarkt Dobel<br />
Die Gemeinde Dobel und der Naturpark Schwarzwald<br />
Mitte/Nord laden am Sonntag, den 3. September,<br />
von 11 bis 18 Uhr mit einer breiten Angebotspalette<br />
zum Naturpark-Markt auf den Dobler Dorfplatz<br />
und im Kurpark ein. Knapp 30 Erzeuger aus dem<br />
Schwarzwald werden verschiedenste Gaumenfreuden<br />
anbieten, darunter befindet sich frisches Obst<br />
und Früchte der Saison, Holzofenbrot, Schaf- und<br />
Ziegenprodukte, Liköre und Brände, Wildspezialitäten,<br />
verschiedene qualitativ auserlesene Lebensmittel<br />
sowie Gegenstände aus heimischen Holz und<br />
viele weitere typisch regionale Produkte.<br />
8. September <strong>2023</strong>: Open Air Kino in Dobel<br />
Gemütlich das Wochenende einleiten bei einem Film<br />
auf dem Dobler Dorfplatz – dazu lädt das Open Air<br />
Kino ein. Für die Verköstigung ist durch die Jugendabteilung<br />
der Sportfreunde Dobel gesorgt. Informationen<br />
zur Filmauswahl und den Preisen sind<br />
zwei Wochen vor dem Termin auf www.dobel.de<br />
einzusehen.<br />
11. – 15. September <strong>2023</strong>:<br />
Lungen Qigong Intensivwoche<br />
Das Wort Qigong setzt sich aus den Begriffen Qi<br />
(Lebensenergie) und Gong (beharrliches Üben)<br />
zusammen und beschreibt den Charakter der traditionellen<br />
chinesischen Heilgymnastik. Mit Hilfe<br />
von Bewegungsübungen, Atemübungen und Konzentrationsübungen<br />
wirkt sich die bereits seit hunderten<br />
von Jahren angewandte Methodik positiv<br />
auf das eigene Wohlbefinden und Abwehrsystem<br />
aus. In dieser Intensivwoche liegt der Fokus auf der<br />
Stärkung der Lungen.<br />
Der Kurs findet von Montag bis Freitag von 10-12<br />
Uhr im Kurhaus Dobel statt. Die Kursgebühr beträgt<br />
pro Woche und Teilnehmer 50€. Eine Anmeldung<br />
bei der Kurverwaltung Dobel ist erforderlich.<br />
Weitere Informationen online unter www.dobel.de,<br />
kontakt@dobel.info oder 07083/745-13<br />
Fotos: Kurverwaltung Dobel<br />
DIE SOMMER-HIGHLIGHTS<br />
AUF DER SONNENINSEL<br />
bunt • vielfältig • erlebnisreich<br />
18. – 20.08.: 10.DOBLER SPECTACULUM<br />
03.09.: NATURPARKMARKT<br />
08.09.: OPEN-AIR-KINO<br />
11. – 15.09.: LUNGEN-QIGONG INTENSIVWOCHE<br />
Kurverwaltung Dobel ǀ Neue Herrenalber Str. 11 ǀ 75335 Dobel<br />
Telefon: 07083 745-13 ǀ Fax: 07083 745-35 ǀ E-Mail: kontakt@dobel.info ǀ www.dobel.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
43
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
©Rawpixel.com - stock.adobe.com<br />
Freilichttheater & Livemusik<br />
Das Figurentheater Raphael Mürle zeigt Glanzlichter<br />
und besondere Szenen aus seinem großen<br />
Repertoire. Stimmungsvoll umrahmt von einer Live-Band<br />
aus der Region. Samstag, 5. <strong>August</strong><br />
Oechslefest, Pforzheim<br />
Weine und kulinarische Spezialitäten aus dem<br />
Ländle, 18. <strong>August</strong> bis 3. September<br />
Klosterfest, Bad Herrenalb<br />
Der historische Klosterbereich verwandelt sich<br />
in eine fröhliche Bummelmeile. Kulinarik, Handwerkskunst,<br />
Live-Bands, Kinderspass<br />
Samstag, 5. und Sonntag, 6. <strong>August</strong><br />
Musik im Enzauenpark<br />
05. <strong>August</strong> – Joachim Ladwig<br />
06. <strong>August</strong> – Gaudi Harry<br />
12. Auguts – Romanticas<br />
13. <strong>August</strong> Cherrylane<br />
20.<strong>August</strong> Tom Robin<br />
27. <strong>August</strong> Joachim Ladwig<br />
Sonntag, 16.07. bis Sonntag, 24.09.<br />
Schloss Neuenbürg<br />
Jagen und Überleben in der Eiszeit<br />
Familienausstellung<br />
Eiszeit – Kaum eine Periode fasziniert uns<br />
so sehr wie diese Phase der Erdgeschichte.<br />
Welche Tiere bevölkerten zu Vorzeiten unseren<br />
Planeten? Und wie konnte der Mensch bei<br />
dieser extremen Kälte überhaupt überleben?<br />
In dem rauen Klima suchten die frühen Menschen<br />
in Höhlen, Zelten und Hütten Schutz.<br />
Eine große, aus Mammutknochen und Tierfellen<br />
errichtete Jagdhütte (Nachbau) sowie<br />
Werkzeuge, Waffen und frühe Kunstgegenstände<br />
veranschaulichen in der Ausstellung die Lebensgewohnheiten<br />
der Sammler und Jäger.<br />
Originalgetreue Nachbildungen von ausgestorbenen<br />
Tieren und Originalpräparate wie<br />
einen Höhlenbären, der aufrecht<br />
stehend eine Höhe von bis zu<br />
3,50 Metern erreichen konnte,<br />
gehören zu den Highlights der familienfreundlichen<br />
Ausstellung.<br />
Begleitend zur Ausstellung<br />
gibt es ein Quiz und Führungen<br />
für Schulklassen (auf Anfrage).<br />
Eintritt<br />
4,50 €, ermäßigt 3 €,<br />
Familienkarte 12 €<br />
Schloss Neuenbürg<br />
Tel. 07082 792860<br />
schloss-neuenbuerg.de<br />
44 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · AUGUST <strong>2023</strong><br />
GÖTZ ALSMANN<br />
L.I.E.B.E<br />
SA / 30. APR 2022 / 20 UHR<br />
KURHAUS BÉNAZETSAAL<br />
Mechthild Großmann<br />
Foto: ©Daniel Sadrowski<br />
DIE VERANSTALTUNGEN FINDEN UNTER EINHALTUNG DER<br />
AKTUELL Ravena Abdyli GÜLTIGEN CORONA-VERORDNUNG STATT.<br />
Ensemble Hyperion<br />
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN.<br />
Foto: ©RCREATION RODOLPHE<br />
Matteo Antonietti &<br />
Foto: ©Matteo Antonietti<br />
& Ravena Abdyli<br />
BBE<br />
Foto: ©Alexander Fischer<br />
Baden-Badener Sommernächte<br />
WEITERE <strong>INFO</strong>S UNTER:<br />
im Kurgarten und Kurhaus Baden-Baden<br />
WWW.BADENBADENEVENTS.DE<br />
The Voyagers feat. Ty Le Blanc<br />
Die Rhythm & Blues Veranstaltungsreihe im Kurhaus<br />
Baden-Baden ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern<br />
in nunmehr 20 Jahren zu einer festen Institution<br />
im Programm der Baden-Baden Events geworden.<br />
Ihr künstlerischer Leiter und Schlagzeuger der Band<br />
The Voyagers, Ralf Heinrich, lädt zu jedem Konzert<br />
Solisten ein. Jeder Abend der Bluesreihe wird so zu<br />
einem musikalischen Unikat. Am 3. <strong>August</strong> ist Ty Le<br />
Blanc zu Gast.<br />
Tango im Wandelgang<br />
Am 4. und 5. <strong>August</strong> erleben die Gäste in einer ganz<br />
besonderen Atmosphäre eine Mischung aus Konzert<br />
und Tangoshow. Inmitten des Kurparks, umgeben<br />
von der historischen Architektur, entführen die Tangoklänge<br />
in eine andere Welt. Liebhaber des Tango<br />
Argentino können sich wieder auf das Weltklasse-<br />
Tangopaar Matteo Antonietti und Ravena Abdyli<br />
freuen, das eine hinreißende und technisch perfekte<br />
Tango-Show zeigen wird. Und auch dem Publikum<br />
wird Gelegenheit gebeten, der Tango-Leidenschaft<br />
auf einer dafür vorbereiteten Tanzfläche nachzugehen.<br />
Kurpark-Meeting<br />
Vom 25. <strong>August</strong> bis 3. September findet das Kurpark-Meeting<br />
im Kurgarten vor dem Kurhaus<br />
Baden-Baden statt. Zeitgleich zur Großen Woche<br />
auf der Pferderennbahn Baden-Baden/Iffezheim<br />
bietet das stimmungsvolle Open-Air-Event Livemusik<br />
und Kulinarik.<br />
Die Party- und Gourmetmeile im sommerlichen<br />
Ambiente des Kurgartens vor dem Kurhaus bietet<br />
ein abwechslungsreiches Musikprogramm im Konzertpavillon<br />
und ausgewählte kulinarische Spezialitäten<br />
verschiedener gastronomischer Partner. Das<br />
sorgt für den besonderen Flair, der das Kurpark-<br />
Meeting zum beliebten Treffpunkt macht.<br />
Neben Auftritten von Lokalmatadoren warten auf<br />
die Besucher Konzerte von weiteren besonderen<br />
musikalischen Künstlern.<br />
Die Bands treten im Konzertpavillon vor dem Kurhaus<br />
auf. Die abwechslungsreichen Angebote der<br />
mitwirkenden Gastronomen laden ein zum Verweilen<br />
vor dem Kurhaus.<br />
Beginn des Musikprogramms ist montags bis samstags<br />
um 16 Uhr, sonntags um 12 Uhr. Weitere Informationen<br />
zum Programm des Kurpark-Meetings<br />
gibt es unter www.badenbadenevents.de.<br />
Der Eintritt ist an allen Tagen frei.<br />
Schoog im Dialog – Mechthild Großmann<br />
Am 17. September ist die Schauspielerin und Tänzerin<br />
Mechthild Großmann im Kurhaus zu Gast bei<br />
Bernadette Schoog.<br />
Wer kennt sie nicht als anzugbewehrte Staatsanwältin<br />
Klemm im Münsteraner „Tatort“, stets übellaunig<br />
und mit einer Zigarette im Mundwinkel. Dabei ist<br />
das nun wirklich nur eine der Facetten, die diese<br />
charismatische Künstlerin zu bieten hat. Neben<br />
den zahlreichen Fernseh- und Theaterrollen, die sie<br />
bereits wahrgenommen hat, ist sie über 40 Jahre<br />
eine der prägenden Akteurinnen im weltberühmten<br />
Tanztheater von Pina Bausch gewesen. Neben den<br />
schauspielerischen Aufgaben tourt sie nach wie vor<br />
mit Lesungen und spannenden Bühnenprogrammen<br />
in ganz Deutschland - eine Ausnahmeerscheinung in<br />
jeder Hinsicht. Bei Bernadette Schoog wird sie höchst<br />
unterhaltsam von ihrer langen Karriere als Tänzerin<br />
und Schauspielerin berichten.<br />
Weitere Informationen:<br />
www.badenbadenevents.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 45
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Adventure<br />
Golfpark<br />
18 Bahnen auf über 3000 qm für die ganze Familie!<br />
Wildbader Str. 11 · 75337 Enzklösterle<br />
Tel. 07085 920349<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag bis Sonntag und feiertags<br />
bei gutem Wetter von 10 bis 20 Uhr<br />
www.enzkloesterle.de<br />
Schlosslichtspiele, Karlsruhe<br />
International renommierte Lichtkünstlerinnen und<br />
-künstler bespielen jeden Abend die Karlsruher<br />
Schlossfassade, lassen das Gebäude erstrahlen<br />
und erschaffen Formen und Geschichten aus Licht.<br />
16. <strong>August</strong> bis 17. September<br />
Lichterfest , Kurpark Bad Liebenzell<br />
Lichterfest Runde Zwei: kein Motto, dafür umso<br />
mehr Liebe<br />
Samstag 5. <strong>August</strong><br />
10. Dobler SPECTACULUM<br />
Händler, Gaukler, Ritter und gemeines Volk, Lagerleben<br />
und mittelalterliche Handwerkskunst<br />
Schaukämpfe, Musik und Aufführungen, reichlich<br />
Speis und Trank, mit der Ritterschaft Bruchsal,<br />
Freitag, 18. <strong>August</strong> bis Sonntag, 20. <strong>August</strong><br />
Figurentheater Sommer des Förderkreis Figurentheater,<br />
Brötzingen<br />
Figurentheateraufführungen für Kinder und Erwachsene,<br />
Samstag, 12. <strong>August</strong>, Sonntag, 13. <strong>August</strong>,<br />
Samstag, 19. <strong>August</strong>, Sonntag, 20. <strong>August</strong><br />
Calwer Klostersommer<br />
Musikalische Top Acts vor einzigartiger Kulisse,<br />
Kloster in Flammen, bis 6. <strong>August</strong><br />
HopOn/HopOff-Bus Kulinarik Tatort Recht-Tour<br />
Erlebnis-Rundgänge<br />
karlsruhe<br />
Hier beginnen Deine Ferien!<br />
<strong>INFO</strong>RMATIONEN & BUCHUNG<br />
Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe<br />
Kaiserstraße 72 - 74 (am Marktplatz)<br />
76133 Karlsruhe<br />
Tel.: +49 (0) 721 602 997-580<br />
touristinfo@karlsruhe-tourismus.de<br />
WWW.KARLSRUHE-ERLEBEN.DE<br />
©VTT Studio - stock.adobe.com<br />
46 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Die Sommerferien werden bunt!<br />
Gemeinsam mit der KTG Karlsruhe Tourismus<br />
GmbH die Ferienzeit genießen<br />
Stadt trifft Natur<br />
Die Tour beginnt bei den wohl beliebtesten<br />
grünen Flecken Karlsruhes, dem Schlosspark<br />
und dem Botanischen Garten. Gemeinsam<br />
geht es in Richtung Hardtwald. Beim<br />
Spaziergang lernen die Gäste den Wald aus<br />
einer völlig neuen Perspektive kennen.<br />
Brauereigeschichten<br />
Karlsruhe und Brauhandwerk? Wer mehr über<br />
die „Hopfen und Malz“-Historie Karlsruhes erfahren<br />
will, kann das im Rahmen eines<br />
Spaziergangs durch die Stadt tun.<br />
Kinderstadtrundgänge<br />
Die Sommerferien werden mit dem Kinderstadtrundgang<br />
„Große Stadt für kleine Leute“<br />
abwechslungsreich gestaltet. Hier wird den<br />
kleinen Besucher*innen die Fächerstadt<br />
spielerisch nähergebracht.<br />
Wein, Genuss & Wissenschaft<br />
Eine lange Historie rankt sich um den Wein<br />
und so ist er seit jeher fest in der Genusskultur<br />
verankert. In der Führung werden spannende<br />
Fragen aufgeklärt.<br />
Karlsruhe mit dem<br />
Cabrio-Doppeldeckerbus entdecken<br />
Im Sommer fährt der Sightseeing Bus mit<br />
offenem Verdeck – angenehmer Fahrtwind<br />
und ein schöner Blick auf Karlsruhe machen<br />
die CityTour zum besonderen Erlebnis.<br />
Informationen zu den Stadtrundgängen und<br />
Stadtrundfahrten der KTG Karlsruhe Tourismus<br />
GmbH finden Sie unter:<br />
www.karlsruhe-erleben.de/stadtfuehrungenund-rundfahrten<br />
Zigeunerfest, Weil der Stadt<br />
der Narrenzunft AHA, 26. <strong>August</strong><br />
Bietigheimer Pferdemarkt<br />
Traditionelles Fest mit Reit- und Springturnier, farbenprächtiger<br />
Umzug, Krämermarkt, Vergnügungspark,<br />
Brillantfeuerwerk<br />
Freitag, 1. September bis Dienstag, 5. September<br />
34. Sommermusik im Oberen Nagoldtal<br />
Klassik Konzerte in Nagold, Wildberg und Calw,<br />
1. <strong>August</strong> bis 16. <strong>August</strong><br />
Kultur im Freien in Wildberg<br />
Konzert, Comedy, Kabarett in der historischen<br />
Schlossanlage, Donnerstag, 17. <strong>August</strong> bis Sonntag,<br />
20. <strong>August</strong><br />
Open-Air Events „KUltuRGARTEN“<br />
in Freudenstadt, 11. bis 13. <strong>August</strong>,<br />
18. bis 20. <strong>August</strong>, 25. bis 27. <strong>August</strong>,<br />
1. September bis 3. September<br />
Planetarium in Stuttgart, interessante Einblicke<br />
in Astronomie und Raumfahrt und den Sternenhimmel<br />
Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Fabry<br />
©Alexander Rochau - stock.adobe.com<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
47
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Unterwegs zu<br />
innerer Balance<br />
Besinnungs- und Pilgerwege in<br />
Baden-Württemberg<br />
Auf dem<br />
Erwin-Vetter-Platz<br />
(Neuer Markt)<br />
Entspannen Sie<br />
bei Live-Musik und<br />
Kulinarischem<br />
27.07. – 18.08.<br />
jeden Donnerstag<br />
und Freitag<br />
von 16 – 22 Uhr<br />
Zum zweiten Mal Sommerlounge<br />
Entspannt das Wochenende einläuten<br />
Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr, wird es auch<br />
in diesem Jahr wieder eine Sommerlounge auf dem<br />
Erwin-Vetter-Platz geben.<br />
Bequem im Liegestuhl sitzen, sich ein kühles Getränk<br />
und einen Happs zum Essen gönnen, heißt es<br />
in diesem Jahr schon ab Ende Juli.<br />
Am 27. und 28. Juli., 3. und 4. <strong>August</strong>, 10. und 11.<br />
<strong>August</strong> und am 17. und 18. <strong>August</strong>, bieten Stadtmarketing<br />
und Citymanagement zusammen mit den Einzelhändlern<br />
des Erwin-Vetter-Platzes und dem Café am Neuen Markt<br />
rund um den Platz Genuss in sommerlicher Atmosphäre<br />
vom Nachmittag bis in den Abend hinein, von 16 bis 22 Uhr.<br />
Das Speiseangebot reicht von der traditionellen Bratwurst<br />
über griechische Spezialitäten von Kostas, viatnamesischen<br />
Speisen von Rhein gschmeckt und indischem Essen von<br />
Sonnenhof bis hin zu italienischen Köstlichkeiten von Le<br />
Sorelle reicht. Auch portugiesische Köstlichkeiten von<br />
Willlkommen Chef, Salatbowls von Lotops, Stefans Käsekuchen<br />
und Goldstadt Waffeln wird es geben.<br />
Für die trockenen Kehlen gibt es Ettlinger „Fusel“ Bier,<br />
Gins und Whiskys der Scriptor Brennerei, Wein von der<br />
Vino thek Vamous sowie eine Aperol Bar von „Dicker Onkel“.<br />
Freuen Sie sich ab 18 Uhr auf Livemusik von Selina Cific,<br />
Harry Schiller, Tommaso Battista und Amy Sue & Friends.<br />
Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens<br />
brechen alljährlich zahlreiche Menschen<br />
zu Pilgertouren rund um den Globus auf.<br />
Dabei liegt das Gute oft viel näher: Vom<br />
seit Jahrhunderten hochfrequentierten<br />
Jakobsweg heißt es, er beginne vor der<br />
eigenen Haustür. Auch von Baden-Württemberg<br />
führen unzählige Zubringer auf<br />
den berühmten „Camino“. Darüber hinaus<br />
gibt es im Süden aber noch viele weitere<br />
Pfade, die zur Besinnung, Entschleunigung<br />
und inneren Einkehr einladen.<br />
Hugenotten- und Waldenserpfad<br />
Die Europäische Kulturroute „Hugenotten-<br />
und Waldenserpfad“ führt auf rund<br />
1.800 Kilometern durch Deutschland,<br />
Frankreich, Italien und die Schweiz. Sie<br />
folgt dem historischen Fluchtweg der französischen<br />
und italienischen Protestanten,<br />
um ihr kulturelles Erbe zu würdigen und<br />
den europäischen Gemeinschaftsgedanken<br />
zu stärken. Denn wer den Weg beschreitet,<br />
ist dazu eingeladen, sich mit<br />
den Themen Exil, Migration und Integration<br />
auseinanderzusetzen und Bewegung<br />
mit Begegnung zu verbinden. In Baden-<br />
Württemberg verläuft der Fernweg vom<br />
Südschwarzwald über den Waldenserort<br />
Neuhengstett bei Calw in den Kraichgau<br />
und von dort weiter in den Odenwald.<br />
hugenotten-waldenserpfad.eu<br />
Wege der Besinnung und Einkehr auf der<br />
Ehinger Alb<br />
Dass das Biosphärengebiet Schwäbische<br />
Alb viele Möglichkeiten für abwechslungsreiche<br />
Wandertouren bietet, hat<br />
sich inzwischen herumgesprochen. Dass<br />
man im Raum Ehingen nicht nur wandern,<br />
sondern auch das „Mehr des Lebens“ entdecken<br />
kann, mag dagegen überraschen.<br />
48 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Die „Wege der Besinnung und Einkehr der Ehinger<br />
Alb“ führen als Rundweg durch eine abwechslungsreiche<br />
Landschaft und laden dazu ein, den<br />
Alltag Schritt für Schritt zurückzulassen und neue<br />
Lebensqualität zu gewinnen. Tafeln am Wegesrand<br />
regen dazu an, Altes und Gewohntes zu überdenken,<br />
und geben mit „Besinnungsgedanken“<br />
neue Impulse. Ganz nach dem Motto: „Der Weg<br />
ist das Ziel“.<br />
besinnungsweg-ehinger-alb.de<br />
Quelle: www.tourismus-bw.de<br />
Entspannen und den Ausblick genießen auf dem Besinnungsweg<br />
Foto: © TMBW, Udo Bernhart<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr<br />
24.+25.+ 31.12. geschlossen<br />
1.1. 13 – 17 Uhr<br />
Deutsches Musikautomaten Museum Bruchsal<br />
Schloß Bruchsal · Schloßraum 4 · 76646 Bruchsal<br />
Tel. 07251 742689 · www.landesmuseum.de<br />
Die Welt der Musikautomaten<br />
Im Bruchsaler Schloss präsentiert das Deutsche<br />
Musikautomaten Museum, eine Außenstelle<br />
des Badischen Landesmuseums, eine<br />
der europaweit größten Ausstellungen selbstspielender<br />
Instrumente. Auf drei Etagen erwarten<br />
den Besucher über 300 klingende Exponate,<br />
die eine fast vergessene Musik und<br />
Mediengeschichte aus vier Jahrhunderten<br />
zeigen.<br />
Heute ist Musik digital, via Internet abrufbar,<br />
kann hin und her geschickt werden, ist beliebig<br />
speicherbar. Im 18. Jhdt. erklang künstlich<br />
erzeugte Musik z.B. von Flötenuhren etwa im<br />
höfischen Ambiente. Im 19. Jhdt. eroberten<br />
mechanische Musikautomaten großbürgerliche<br />
Salons, Kneipen, Jahrmärkte, die Straße und<br />
Hinterhöfe. Musik aller Genres wurde breiten<br />
Gesellschaftsschichten nun zugänglich.<br />
Im DMM begibt sich der Besucher auf historische<br />
Klangreisen. Er erfährt von den technischen<br />
Möglichkeiten, nicht nur Pfeifen und<br />
Glocken, sondern auch Tasten, Blas, Schlagund<br />
Saiteninstrumente zum Klingen zu bringen.<br />
Flötenuhren, Orchestrien, Karussell und<br />
Drehorgeln oder menschenähnliche Figurenautomaten<br />
mit ihrer komplexen Musiktechnik,<br />
lassen die Besucher staunen. Aber auch<br />
Phonograph, Grammophon, Kassettenrecorder<br />
oder Tonband bis hin zu MP3Player und<br />
Smartphone zeigen, wie Musik bis zum 21.<br />
Jhdt. zunehmend verfügbar wurde.<br />
Verlosung: <strong>INFO</strong> verlost in Zusammenarbeit<br />
mit dem Deutschen Musikautomaten Museum<br />
Bruchsal 3 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie<br />
eine Postkarte mit dem Stichwort „Musikautomaten“<br />
an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12,<br />
75172 Pforzheim. Verlosung: 11.08.<strong>2023</strong>.<br />
GewinnspielTeilnahmebedingungen siehe<br />
Impressum.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
49
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
40.000 Jahre Welterbe in Baden-Württemberg<br />
Dank seines vielfältigen historischen und kulturellen<br />
Erbes ist Baden-Württemberg reich an Kulturdenkmälern.<br />
Sieben der mehr als 50 UNESCO-Welterbestätten<br />
in Deutschland finden sich zwischen Bodensee<br />
und nördlichem Baden-Württemberg. Sie<br />
spannen einen historisch weiten Bogen von den<br />
Höhlen der Eiszeitkunst und steinzeitlichen Pfahlbauten<br />
über den römischen Grenzwall des Limes<br />
und die Klosteranlagen auf der Reichenau und in<br />
Maulbronn bis zur Bäderkultur in Baden-Baden und<br />
den Wohnhäusern des Architekten Le Corbusier in<br />
Stuttgart.<br />
Prähistorische Pfahlbauten am Bodensee und in<br />
Oberschwaben<br />
Während der Jungsteinzeit wurden die Jäger<br />
und Sammler sesshaft und gründeten die ersten<br />
dauerhaften menschlichen Siedlungen. Seit 2011<br />
werden die steinzeitlichen Pfahlbausiedlungen in<br />
sechs Alpenländern als grenzüberschreitendes<br />
Weltkulturerbe geführt. Mit den archäologischen<br />
Pfahlbauten Unteruhldingen<br />
Foto: © TMBW<br />
SOMMER. SONNE. RHEIN.<br />
WILLKOMMEN AUF<br />
DER MS KARLSRUHE<br />
© www.projektart.eu<br />
Festungsstadt Germersheim<br />
So. 06.08., 13.30 - ca. 20.00 Uhr<br />
Südrundfahrt<br />
Di. 08.08., 15.00 - ca. 17.00 Uhr<br />
Staustufe Iffezheim<br />
Mi. 09.08., 11.00 - ca. 16.30 Uhr<br />
Domstadt Speyer<br />
Sa. 12.08., 11.00 - ca. 21.00 Uhr<br />
Plittersdorffahrt<br />
Di. 15.08., 15.00 - ca. 18.30 Uhr<br />
FAHRKARTEN GIBT ES HIER<br />
Rheinhäfen Karlsruhe<br />
Werftstr. 2, Telefon 0721 599-7421, -7424<br />
sowie Restkarten an der Tageskasse,<br />
jeweils eine Stunde vor Abfahrt<br />
www.fahrgastschiff-karlsruhe.de<br />
50 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Sommer – Sonne -<br />
Sicherheit<br />
Die Sonne scheint, es ist trocken-heiß – ein perfekter<br />
Sommer. Doch was bedeuten die steigenden<br />
Jahresdurchschnittstemperaturen und längere Trockenperioden<br />
für die Natur? Und damit auch für die<br />
Zukunft unserer Kinder?<br />
Die zunehmende Trockenheit leert den wichtigen<br />
Wasserspeicher Wald. Quellen, Bäche und Tümpel<br />
trockenen aus. Die Bäume werden nicht ausreichend<br />
mit Wasser versorgt und es kommt zu Waldschäden.<br />
Ein Waldbrand entfacht derzeit sehr schnell: Eine<br />
achtlos weggeworfene Zigarette, ein nicht vollständig<br />
gelöschtes Lagerfeuer, Glasscherben am Waldboden,<br />
Funkenflug bei Mäharbeiten oder das Abstellen<br />
heißer Fahrzeuge im hohen Gras… innerhalb<br />
kürzester Zeit entwickelt sich ein Brand der sich je<br />
nach Wind sehr schnell ausbreitet. Maßgeblich für<br />
die Ausbreitung von Flächenbränden ist der Bodenbewuchs,<br />
je niedriger dieser ist desto schneller<br />
brennt er, je höher er ist desto schneller breitet sich<br />
ein Feuer aus. Nadelbäume brennen schneller als<br />
Laubbäume. Und auch die Verfügbarkeit von Löschwasser<br />
ist im Wald sehr begrenzt. Meist muss es von<br />
weiter her transportiert werden. Hier ist das gut ausgebaute<br />
Wegenetz im Schwarzwald sehr hilfreich.<br />
Und im Moor? Da ist es doch nass! Moore sind<br />
durchgehend vernässte Feuchtgebiete mit niedriger<br />
Vegetation. Dadurch, dass die Vegetation so<br />
niedrig ist, bilden sich im Untergrund sogenannte<br />
Torfböden, charakteristisch für Moore. Sogenannte<br />
„lebende Moore“ wachsen durch Torfaufwuchs in<br />
die Höhe und so entsteht beispielsweise ein „Hochmoor“<br />
wie auf dem Kaltenbronn. Das „Problem“:<br />
Der entstehende Torf ist sehr gut brennbar. Im Moor<br />
gilt, bereits kleinere Glut- oder Feuerquellen können<br />
für einen Moorbrand sorgen. Meist handelt es sich<br />
dabei um Schwelbrände unter der Erdoberfläche.<br />
Da die Brandherde dadurch kaum sichtbar sind bzw.<br />
erkannt werden können, ist das Löschen besonders<br />
aufwändig. Auch die meist schwierige Erreichbarkeit<br />
der Brandstellen im Moor ist problematisch.<br />
In Zusammenarbeit mit den Forstämtern beschäftigen<br />
sich die Feuerwehren im Murgtal seit einiger<br />
Zeit intensiv mit dem Thema Waldbrand. In gemeinsamen<br />
Übungen werden neben der Erreichbarkeit<br />
der Waldorte das Zusammenspiel mehrerer Wehren<br />
im Einsatzszenario geübt. Dabei werden Abläufe<br />
ausgearbeitet, Material getestet und die Zusammenarbeit<br />
gestärkt.<br />
Termine im <strong>August</strong><br />
Dienstag 01.08.23, 11:00 Uhr<br />
Warum die Erde immer<br />
wärmer wird (Ferienprogramm)<br />
Donnerstag 03.08.23, 11:00 Uhr<br />
Dem Wolf auf der Spur<br />
(Ferienprogramm)<br />
Sonntag 06.08.23, 14:00 Uhr<br />
Genießer-Tour am Kaltenbronn<br />
(Wanderung)<br />
Donnerstag 10.08.23, 14:30 Uhr<br />
Moorabenteuer (Ferienprogramm)<br />
Samstag 12.08.23,10:00 Uhr<br />
Faszination Pilze - Seminar<br />
für Einsteiger (Workshop)<br />
Sonntag 13.08.23, 14:00 Uhr<br />
Wildkräuter Pesto (Workshop)<br />
Sonntag 20.08.23, 11:00 Uhr<br />
LL-Tour Sommer (Wanderung)<br />
Donnerstag 24.08.23, 18:30 Uhr<br />
GEHdanken zum Feierabend<br />
(Wanderung)<br />
Samstag 02.09.23, 11:00 Uhr<br />
Wildnis für Familien<br />
(Workshop)<br />
Kaltenbronn 600<br />
76593 Kaltenbronn<br />
Telefon 07224.655197<br />
info@infozentrum-kaltenbronn.de<br />
www.infozentrum-kaltenbronn.de<br />
· Feuermachen im Wald nur an offiziellen Grillstellen<br />
!<br />
· Immer beaufsichtigen und vollständig Löschen<br />
· Kein wildes Grillen mit mitgebrachten Grillgeräten<br />
· Rauchverbot im Wald von 1.3.-31.10<br />
· Waldbrandindex d. Deutschen Wetterdienstes beachten<br />
· Im Notfall immer 112 wählen!<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
51
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Fundplätzen am Bodensee und in Oberschwaben<br />
liegen einige der am besten dokumentierten Siedlungen<br />
dieser Zeit in Baden-Württemberg. Im Pfahlbaumuseum<br />
Unteruhldingen am Bodensee lässt sich<br />
das Leben in der Steinzeit auf anschauliche Weise<br />
nachvollziehen. Neben den Ufersiedlungen des Bodensees<br />
sind auch am Federsee in Oberschwaben<br />
gut erhaltenen Spuren der Pfahlbauten konserviert.<br />
Das Federseemuseum Bad Buchau erschließt die<br />
historischen Funde, bietet während der Grabungssaison<br />
(Juli bis September) Führungen zu den Ausgrabungsstätten<br />
an und erlaubt einen Blick über die<br />
Schultern der Archäologinnen und Archäologen.<br />
pfahlbauten.de; federseemuseum.de<br />
Wohnhäuser Le Corbusiers in Stuttgart<br />
Stuttgart war in den 1920er-Jahren eines der<br />
Zentren des Neuen Bauens in Deutschland. Die<br />
Weissenhofsiedlung auf dem Killesberg zeigt bis<br />
heute anschaulich, wie die führenden Architekten<br />
der Moderne damals das Wohnen veränderten.<br />
Wer durch die 1927 im Rahmen einer Werkbund-<br />
Ausstellung errichtete Siedlung spaziert, läuft an<br />
Bauten namhafter Architekten wie Ludwig Mies<br />
van der Rohe oder Hans Scharoun vorbei. Zu den<br />
bekanntesten Häusern der Weissenhofsiedlung<br />
zählen die beiden Wohnbauten des schweizerischfranzösischen<br />
Architekten Le Corbusier. Gemeinsam<br />
mit weiteren Bauwerken Le Corbusiers in<br />
insgesamt sieben Ländern gehören die Stuttgarter<br />
Häuser seit 2016 zum UNESCO-Welterbe. Eines<br />
der beiden Wohnhäuser ist öffentlich zugänglich:<br />
Neben einer Ausstellung über die Geschichte der<br />
Siedlung erzählen originalgetreu rekonstruierte Innenräume<br />
davon, wie sich Le Corbusier das Wohnen<br />
der Zukunft vorgestellt hatte.<br />
weissenhofmuseum.de<br />
Quelle: www.tourismus-bw.de<br />
Weißenhofsiedlung Stuttgart LeCorbusier Doopel- und Einzelwohnhaus;<br />
© Weißenhofmuseum, Brigida Gonzalez<br />
©Gemeinde Ötisheim<br />
©Gemeinde Ötisheim<br />
Besuchen<br />
Sie auch<br />
unseren<br />
Barfußpfad<br />
Freibad Ötisheim<br />
Klein aber fein finden die Besucher das Ötisheimer<br />
Freibad. Das „Aizemer Bädle“ ist nach seiner grundlegenden<br />
Neugestaltung mit seinen zahlreichen<br />
Attraktionen jetzt noch mehr ein Anziehungspunkt<br />
für die ganze Familie. Das Freibad ist u. a. mit<br />
Schwall- und Massageduschen ausgestattet. Für<br />
die sportlichen und jungen Besucher bieten sich<br />
hier eine Sprunganlage, eine Wasserrutsche sowie<br />
vielfältige Sport- und Spielmöglichkeiten an. Die<br />
idyllische Lage im Wiesental, mitten im Grünen<br />
bietet außerdem eine großzügige Liegefläche.<br />
Ein Kiosk mit Außenbewirtschaftung sorgt für das<br />
leibliche Wohl.<br />
Infos: Gemeindeverwaltung Ötisheim,<br />
Telefon 07041 95010 oder www.oetisheim.de<br />
Verlosung: <strong>INFO</strong> verlost 2 x 2 Tageskarten<br />
(gültig nur für die Freibadsaison <strong>2023</strong>). Schicken<br />
Sie eine Lösungspostkarte mit dem Stichwort<br />
„Ötisheim“ an <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12,<br />
75172 Pforzheim. Verlosung ist am 9.8.<strong>2023</strong>.<br />
Teilnahmebedinungen siehe Impressum.<br />
52 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSFLUGSZIELE ▪ AUGUST <strong>2023</strong><br />
Besucherbergwerk Bad Friedrichshall Geologiekammer<br />
© Südwestdeutsche Salzwerke AG<br />
Den Süden von unten<br />
entdecken<br />
Unterirdische Entdeckungstouren in<br />
Baden-Württemberg<br />
Eine Reise unter die Erde gleicht einem kleinen<br />
Abenteuer: Spannende Geschichten und unheimliche<br />
oder skurrile Orte warten auf ihre Entdeckung.<br />
Baden-Württemberg bietet nicht nur<br />
oberhalb der Erde abwechslungsreiche Erlebnisse,<br />
sondern auch außergewöhnliche unterirdische Sehenswürdigkeiten.<br />
Ganz nebenbei behält man dort<br />
an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf.<br />
Faszination Salz:<br />
Besucherbergwerk Bad Friedrichshall<br />
30 Sekunden dauert die kurze Fahrt in die faszinierende<br />
Welt des „weißen Goldes“ im Besucherbergwerk<br />
Bad Friedrichshall. Rund 200 Meter in<br />
der Tiefe erleben Besucher in gewaltigen unterirdischen<br />
Kammern die vielfältige Geschichte des<br />
Salzes und seiner Gewinnung.<br />
Filme und Präsentationen informieren über die<br />
Abläufe der Salzherstellung. Beeindruckende Lichtund<br />
Laserinstallationen tauchen die riesigen Kammern<br />
in neues Licht. Wer mag, kann im Bergwerk<br />
auch selbst aktiv werden und Experimente oder<br />
effektvolle Sprengungen durchführen.<br />
www.salzwerke.de/en/tourismus.html<br />
Quelle: www.tourismus-bw.de<br />
Foto: Micha Boland<br />
Freitag 25.08. bis Sonntag 27.08., Ostfildern<br />
19. Internationales Feuerwerksfestival<br />
FLAMMENDE STERNE<br />
Ganz schön heiß hier…<br />
Die Flammenden Sterne zählen zu den spektakulärsten<br />
Feuerwerkswettbewerben Europas<br />
– und auch dieses Jahr lassen es die Pyrotechniker<br />
beim Internationalen Feuerwerksfestival<br />
in Ostfildern (Stuttgart) wieder ordentlich<br />
krachen! An drei Abenden zaubern die Teams<br />
aus aller Welt farbenprächtige Kunstwerke<br />
aus Musik und Feuer an den Himmel, um Jury<br />
und Zuschauer zu begeistern. Zehntausende<br />
Besucher aus ganz Deutschland besuchen die<br />
Flammenden Sterne alljährlich, um den packenden<br />
Wettstreit der weltbesten Feuerwerker<br />
mitzuerleben. Flankiert wird das dreitägige<br />
Open Air-Festival von einem abendfüllenden<br />
Rahmenprogramm mit Livebands, Feuerartisten,<br />
Lasershow, Familienprogramm, Gastro,<br />
´zauberhafter Illumination des Parkgeländes<br />
und vielem mehr! Informationen unter:<br />
www.flammende-sterne.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
53
(07231) 417 20 0
JETZT<br />
<strong>INFO</strong>RMIEREN<br />
Fon: (07231) 417 20 0<br />
www.akademie-bw.de
GASTRONOMIE · MAI 2022<br />
LECKERBISSEN<br />
©beats_stock.adobe.com<br />
©NDABCREATIVITY - stock.adobe.com<br />
Ein Tag im Sommer<br />
Die gute Laune kommt ganz von selbst<br />
Alle sind im Urlaub und weggefahren? Nicht alle.<br />
Die zu Hause gebliebenen freuen sich auch hier<br />
über die schönen Sommertage. Schon morgens<br />
stehen wir mit einem Lächeln im Gesicht auf.<br />
Den Kaffee trinken wir heute in einem Café. Dazu<br />
suchen wir uns ein leckeres Frühstück aus. Etwas<br />
herzhaftes wie geröstete Bauernbrotscheiben mit<br />
Avocadocreme, Lachs und Spiegelei „Upside down“,<br />
einen vegetarischen Bagel mit Frischkäse, Tomate<br />
und Radieschensprossen oder ein Fit in den Tag<br />
Frühstück mit Bircher Müsli und einer Smoothiebowl<br />
mit frischen Früchten.<br />
Nun packen wir unsere Badesachen und gehen ins<br />
Freibad. Dort springen wir in die Wellen und entspannen<br />
uns anschließend unter einem schattigen<br />
Plätzchen.<br />
<strong>INFO</strong><br />
Tipp<br />
Danach gehen wir ins Eiscafé und und löffeln uns<br />
fröhlich mit einem Bananensplit mit Mozart-Eis und<br />
Dolce-Vita-Eis oder einem Schwarzwaldbecher mit<br />
viel Sahne. Ein Espresso darf natürlich nicht fehlen.<br />
So gestärkt ziehen wir mit einer Shoppingtour durch<br />
die Straßen. Vollgepackt mit Einkaufstaschen und<br />
ganz viel Hunger geht es danach in einen lauschigen<br />
Biergarten. Mit einem kühlen Bier stoßen wir an<br />
und essen Maultaschen mit Kartoffelsalat, Elsässer<br />
Flammkuchen oder Wurstsalat mit sauren Gürkchen.<br />
Einfach etwas, das gut zum Bier passt. Wenn<br />
es dann Nacht wird gehen wir glücklich nach Hause.<br />
Auf der Terrasse sitzend schauen wir in den Nachthimmel<br />
und bewundern die Sternschnuppenshow<br />
der Perseiden. Bevor wir einschlafen, denken wir<br />
noch, was war das für ein schöner Sommertag.<br />
Sommer – Lebensfreude pur<br />
Altes Rathaus in Bretten<br />
Angeboten werden Spezialitäten aus der Region.<br />
Ob frisch gebackene Baguettes, knackige Sommer-Salate,<br />
saftige Steaks oder die beliebten<br />
Schnitzel – hier ist für jeden Geschmack etwas<br />
dabei. Auch Vegetarier kommen hier nicht zu kurz.<br />
Außerdem gibt es einen täglich wechselnden Mittagstisch.<br />
Für einen besonderen Morgen können<br />
die Gäste, ein leckeres Frühstück von 9.00 bis<br />
13.00 Uhr genießen. In der Urlaubszeit sehr zu<br />
empfehlen. Oder abends ein gutes Glas Wein,<br />
einen Cocktail oder ein erfrischendes Bier, im<br />
schönen Außenbereich, runden den Tag ab.<br />
56<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GASTRONOMIE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
www. oetker.de<br />
Gin-Basi-Smash-Bowle<br />
Zutaten<br />
1 Dr. Oetker Bourbon Vanilleschote, 100 g Rohrzucker,<br />
100 ml Wasser, 500 g Weinbergpfirsiche, 700<br />
g Kantalup-Melone, 2 Töpfe Basilikum, 2 Zitronen,<br />
250 ml Gin, 750 ml kalter Sekt, Eiswürfel<br />
Vorbereiten<br />
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.<br />
Zucker und Wasser mit Vanillemark und<br />
Vanilleschote in einem kleinen Topf aufkochen. So<br />
lange kochen, bis der Zucker gelöst ist. Danach den<br />
Sirup erkalten lassen. Die Schote kann dann heruas<br />
genommen werden.<br />
Zubereitung<br />
Pfirsiche waschen und in Stücke schneiden. Die Melone<br />
halbieren, Kerne entfernen, schälen und das<br />
Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Basilikumblätter<br />
abzupfen. Zitronen auspressen und die Basilikumblätter<br />
mit dem Saft pürieren. Die Früchte mit dem<br />
Saft inkt Sirup & Gin vermischen. Nun muss alles<br />
zugedeckt einige Stunden ziehen.<br />
Nach einigen stunden den Bowleansatz in ein<br />
Bowlegefäß füllen, mit Sekt aufgießen und daraufhin<br />
mit Eiswürfeln servieren.<br />
Montag - Sonntag<br />
ab 9.00 Uhr<br />
geöffnet<br />
Am Bühlwald 2<br />
75249 Kieselbronn<br />
Mobil 0176 31 19 37 78<br />
Lange Straße 41<br />
76307 Karlsbad-Ittersbach<br />
Telefon 07248 92 50 31<br />
Gute Schnitzel, hausgemachte Speisen und<br />
ein frisch gezapftes Bier in unseren Biergärten<br />
und die Sonne scheint.<br />
Inhaber: W. Hemminger · www.hemmis.net<br />
Sommer, Sonne, Genusszeit!<br />
Unsere Sommerkarte<br />
und erfrischende Cocktails<br />
Marktplatz 1<br />
75015 Bretten<br />
Tel. 07252 974701<br />
Fax 07252 535381<br />
info@altes-rathaus-bretten.de<br />
www.altes-rathaus-bretten.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 57
GASTRONOMIE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
VON HIER & VON HERZEN!<br />
www. oetker.de<br />
Himbeer-Sirup<br />
Zutaten (etwa 4 Flaschen / 500 ml)<br />
1,8 kg Himbeeren, 1 kg Zucker, Dr. Oetker Zitronensäure<br />
Vorbereiten<br />
Himbeeren verlesen, mit Wasser in einem Kochtopf<br />
weichkochen. Ein feines Sieb mit einem Tuch auslegen.<br />
Den Fruchtbrei auf das Tuch geben, den herabtropfenden<br />
Saft auffangen. 1 l Fruchtsaft abmessen.<br />
Himbeersirup kochen<br />
Gewonnenen Fruchtsaft mit Zucker und 1 Pck. Zitronensäure<br />
in einem Kochtopf verrühren und unter Rühren kochen,<br />
bis der Zucker gelöst ist. Topf vom Herd nehmen.<br />
Sirup sofort randvoll in vorbereitete Flaschen füllen und<br />
mit Schraubdeckeln (Twist-off) verschließen. Flaschen<br />
möglichst 5 Min. auf den Deckel stellen. Sirup im Kühlschrank<br />
aufbewahren und vor Gebrauch kräftig schütteln.<br />
NATUR PUR!<br />
Handgemachte Eiskreationen<br />
aus besten regionalen Zutaten.<br />
Auch vegane Eissorten!<br />
Öffnungszeiten<br />
Mi - So<br />
11:30 Uhr - 20 Uhr<br />
Ettlinger Straße 43<br />
75210 Keltern-Ellmendingen<br />
Birnen-Zwetschgen-Kompott mit Zimt<br />
Zutaten (etwa 6 Gläser / 200 ml)<br />
750 g Birnen, 750 g Zwetschgen, 250 ml Orangensaft, Saft<br />
von 1 Zitrone, 2 Zimtstangen, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker,<br />
1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1<br />
Vorbereiten<br />
Birnen schälen und in Würfel schneiden. Zwetschgen waschen,<br />
entsteinen und in Würfel schneiden. Jeweils 750 g<br />
Früchte abwiegen. Gläser und Schraubdeckel (Twist-off)<br />
auskochen bzw. mit ganz heißem Wasser ausspülen.<br />
Kompott kochen<br />
Früchte, Säfte, Zimtstangen und Vanillin-Zucker in einen<br />
großen Kochtopf geben, mit Gelierzucker gut verrühren.<br />
Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem<br />
Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen.<br />
Kompott in Gläser füllen<br />
Zimtstangen entfernen, Fruchtmasse bei Bedarf abschäumen,<br />
sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Deckeln<br />
verschließen, sofort umdrehen und etwa 5 Min. auf<br />
den Deckeln stehen lassen.<br />
www. oetker.de<br />
58<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GASTRONOMIE · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Bubble-Waffel<br />
Melonensalat mit Erdbeeren<br />
und Knusper Honeys<br />
Herzhaft-süßer Salat mit Fetakäse und Erdbeeren,<br />
der toll zum Grillen im Sommer passt.<br />
Zutaten<br />
Salat: 1,5 kg Wassermelone, 100 g Schafskäse oder<br />
Fetakäse, 250 g Erdbeeren, etwa 3 EL Dr. Oetker<br />
Vitalis, Knuspermüsli Honeys<br />
Marinade: 30 g Ingwer, 1 Messerspitze Chiliflocken,<br />
2 Zweige Pfefferminze, 1 EL Balsamico-Essig, Salz, 2<br />
EL Speiseöl (z.B. Olivenöl)<br />
Vorbereiten<br />
Salat: Melone in Spalten schneiden, Kerne entfernen,<br />
schälen und in etwa 1,5 cm dicke Stücke<br />
schneiden. Schafskäse in Würfel schneiden. Die<br />
Erdbeeren waschen, putzen und vierteln.<br />
Marinade: Ingwer schälen und fein würfeln. Minzeblätter<br />
abzupfen und in Streifen schneiden. Essig,<br />
Sommer genießen – bei uns!<br />
Bubble-Waffel – Mixed Euch Eure Waffel<br />
Geöffnet: Mo - Sa 10 - 20 Uhr, Feiertags 13 - 20 Uhr<br />
In der Fußgängerzone (Westliche K. F. 24)<br />
Telefon 07231 102682<br />
Salz, Chiliflocken, Ingwer mit dem Öl gut verrühren<br />
und abschmecken.<br />
Zubereitung<br />
Melonenstücke, Erdbeeren und Schafskäse auf einer<br />
Platte verteilen. Die Marinade darübergeben<br />
und mit Vitalis bestreuen.<br />
www. oetker.de<br />
Kelterplatz 3<br />
75417 Mühlacker<br />
Telefon 0 70 41-81 17 140<br />
Telefax 0 70 41-81 17 141<br />
kontakt@lamesaespanola.de<br />
www.lamesaespanola.de<br />
Di bis Do 11.30 – 14.30 Uhr<br />
und 17.00 – 22.00 Uhr<br />
Freitag 11.30 – 14.30 Uhr<br />
und 17.00 – 23.00 Uhr<br />
Samstag 17.00 – 23.00 Uhr<br />
Sonntag 12.00 – 21.00 Uhr<br />
Montag Ruhetag<br />
In der Sommersaison haben<br />
wir unseren Biergarten geöffnet<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 59
GASTRONOMIE PROMOTION · AUGUST · <strong>2023</strong> <strong>2023</strong><br />
SOMMERLAUNE AT ITS BEST<br />
Longneck-Flaschen bringen Freude und Genuss!<br />
Mehr unter<br />
www.teinacher.de/<br />
rezepte/<br />
Hey, der Sommer ist da, und das heißt, es ist an<br />
der Zeit, den Durst mit erfrischenden Getränken<br />
zu löschen. Und was könnte besser dazu geeignet<br />
sein als die hippen und stylischen Teinacher<br />
Longneck-Flaschen? Hier wird Genuss zum absoluten<br />
Highlight! Die modernen 0,33l Flaschen sind<br />
nicht nur echte Hingucker, sondern bieten auch<br />
prickelnden Genuss mit einer fruchtigen Note.<br />
Einfach zum Verlieben! Für alle die eine besondere<br />
Geschmackserfahrung suchen, sind die neuen<br />
Teinacher Genuss-Eistees in den Sorten Wasser-<br />
melone und Heidelbeere die ideale Wahl. Und das<br />
Beste daran? Die Teinacher Genuss-Eistees dienen<br />
auch als Basis für Cocktails. Perfekt für laue Sommernächte<br />
und Partytime! Die Geschmacksnerven<br />
zum Tanzen bringen auch die Direktsaftschorlen,<br />
wie Apfel oder Apfel-Johannisbeere. Der Teinacher<br />
Cola-Mix bietet eine geniale Mischung aus Cola<br />
und spritziger Orange – ein Gaumenschmaus.<br />
Anbieter: Mineralbrunnen Teinach GmbH<br />
Badstraße 41 ∙ 75385 Bad Teinach<br />
www.teinacher.de<br />
60<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
!<br />
KinoTIPP im <strong>August</strong><br />
©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />
Und Action...<br />
Filmtipps von Nicolas Geiger, Geschäftsleitung der PF Kinobetriebe GmbH Co. KG<br />
Kinostart:<br />
10.08.<strong>2023</strong><br />
Kinostart:<br />
31.08.<strong>2023</strong><br />
Rehragout-Rendezvous<br />
Im Hause Eberhofer hat die Anarchie Einzug<br />
gehal ten: Oma hat beschlossen, kürzer zu treten<br />
und keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und<br />
Knödel mehr zuzubereiten. Das wäre alles nicht<br />
so schlimm, wenn sie diesen Entschluss nicht an<br />
Weihnachten gefällt hätte. Wer soll sich denn jetzt<br />
um alles kümmern? Der Franz sicher nicht! Auf Susi<br />
kann er auch nicht zählen, da die nun eine Karriere<br />
als stellvertretende Bürgermeisterin verfolgt. Zu allem<br />
Übel ist auch noch der Steckenbiller Lenz verschwunden.<br />
Die Mooshammer Liesl befürchtet das<br />
Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er<br />
endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll.<br />
Weil keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer<br />
Franz mal wieder vor einem kniffligen Fall...<br />
The Equalizer 3 – The Final Chapter<br />
Robert McCall plagt sein Gewissen. Als Auftragsmörder<br />
hat er in der Vergangenheit Dinge tun müssen,<br />
die er nun nicht mehr mit seinen Wertevorstellungen<br />
übereinbringen kann. Im Killer-Ruhestand<br />
versuchte er deshalb, Gerechtigkeit für die Unterdrückten<br />
zu schaffen. Doch auch das scheint mittlerweile<br />
hinter ihm zu liegen, als er ein neues Leben<br />
in Süditalien beginnt. Doch schnell wird ihm<br />
klar, dass auch dort finstere Mächte das Sagen haben<br />
und die Strippen seiner neuen Freunde ziehen.<br />
Sein Geduldsfaden reißt endgültig, als es mehrere<br />
Tote gibt. Um seine Freunde vor dem gleichen<br />
Schicksal zu bewahren, muss er noch einmal aufmunitionieren<br />
und auf altbekannte Methoden zurückgreifen.<br />
Denn hinter alledem steckt die Mafia.<br />
Ein Kinoerlebnis<br />
der besonderen Art<br />
PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG<br />
Bahnhofstr. 30 · 75172 Pforzheim · Tel. 07231 137030 · www.cineplex.de/pforzheim/<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 61
GESUNDHEIT UND WELLNESS · AUGUST <strong>2023</strong><br />
GESUND LEBEN<br />
©Valentyn Volkov - stock.adobe.com<br />
Migräne wirksam behandeln<br />
Wer ist betroffen von Migräne?<br />
Ungefähr 10 Prozent der Männer und doppelt so<br />
viele Frauen leiden regelmäßig unter Migräne. Damit<br />
bezeichnet man anfallsartig auftretende Kopfschmerzen.<br />
Der halbseitige Schmerz verschlimmert<br />
sich bei körperlicher Anstrengung. Er kann<br />
begleitet werden von Übelkeit, Erbrechen, Licht-,<br />
Lärm- und Geruchsempfindlichkeit. Im Gegensatz<br />
zur Migräne tritt ein Spannungskopfschmerz ganzseitig<br />
auf und weist keine Begleitsymptome auf.<br />
Was sind die Auslöser für Migräne?<br />
Man geht davon aus, dass die Ursache in den Blutgefäßen<br />
der Hirnhaut zu suchen ist. Kommt es<br />
lokal in diesen Blutgefäßen zu einem Mangel des<br />
Überträgerstoffes Serotonin, so quellen diese Blutgefäße<br />
aufgrund einer Entzündungsreaktion auf.<br />
FIT FITTER PREGIZER<br />
Gut geschützt durch<br />
starke Abwehrkräfte<br />
Mitten im Herzen Pforzheims<br />
Am Leopoldplatz / Ecke Baumstr.<br />
Tel. 0 72 31 1 43 70 | Fax: 14 37 14<br />
WhatsApp unter 07231 14370<br />
Dr. Holger Isensee<br />
Migräne wirksam behandeln<br />
Wir beraten Sie, wie Sie<br />
Wir die beraten wichtigen Sie, mit Mineralien<br />
welchen Mikronährstoffen<br />
Sie und Ihr Omega-3-Fettsäuren<br />
Immunsystem unterstützen können.<br />
Wir zuführen. stellen Desinfektionsmittel Wir empfehlen für Ihnen Sie her.<br />
Nutzen Ihr passendes Sie unseren Schmerzmittel.<br />
Lieferdienst.<br />
6. 7. PFORZHEIMER<br />
P F O R Z H E I M E R<br />
KUNDENSPIEGEL<br />
K U N D E N S P I E G E L<br />
Untersucht: 11 City-Apotheken<br />
92,5 91,6 %Durchschnittlicher % Zufriedenheitsgrad<br />
Freundlichkeit: 93,4 94,3 %(Platz % 1) 1)<br />
Beratungsqualität: 92,5 91,1 %(Platz % 1) 1)<br />
Medikamentenverfügbarkeit: 91,5 89,4 %(Platz % 1) 1)<br />
Kundenbefragung: 02-03/<strong>2023</strong> 04/2019<br />
Befragte (City-Apotheken) =742 =738 vonN(Gesamt) N =908 =910<br />
www.kundenspiegel.de<br />
MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl e.K<br />
In der Folge werden weitere Nervenzentren durch<br />
den Serotoninmangel in Mitleidenschaft gezogen.<br />
So kommt es zu den oben genannten Begleitsymptomen.<br />
Wie stellt man Migräne fest?<br />
In vielen Fällen geht einem Migräneanfall ein Vorgefühl,<br />
genannt Aura, voraus. Betroffene berichten<br />
von Sehstörungen, Wahrnehmung von Blitzen<br />
oder nachlassender Sehkraft. Der Körper vermittelt<br />
ganz klar, dass er Ruhe braucht.<br />
Welche Schmerzmittel nimmt man bei Migräne?<br />
Als Betroffener fragt man sich natürlich, welche<br />
Migräne-Tabletten es gibt. Es kommt auf die Phase<br />
an, in der man in die Behandlung des Migräneanfalls<br />
einsteigt. In einer frühen Phase kann es<br />
ausreichend sein, ein klassische Schmerzmittel einzunehmen.<br />
Es eignen sich die<br />
Wirkstoffe Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure<br />
(ASS). Sie unterbrechen<br />
die Entzündungsreaktion<br />
und lassen die Schmerzen<br />
abklingen, wirken jedoch nicht<br />
gegen den ursächlichen Serotoninmangel.<br />
Deshalb lindern sie<br />
keine Begleitsymptome. Sind<br />
die Schmerzen bereits ausgeprägt,<br />
so greift man besser zu<br />
speziellen Migränetabletten,<br />
www.<br />
pregizer-apotheke<br />
.de<br />
die den Serotoninmangel ausgleichen.<br />
Bekannt sind die Vertreter<br />
Sumatriptan, Naratriptan<br />
und Almotriptan, die ohne Rezept<br />
in der Apotheke erhältlich<br />
sind. Lassen Sie sich in der<br />
62 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDHEIT UND WELLNESS · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Das Gesundheitsthema<br />
wird präsentiert<br />
von Apotheker<br />
Dr. Holger Isensee<br />
PREGIZER APOTHEKE<br />
Westl. Karl-Friedrich-Str. 39<br />
75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 14 370<br />
info@pregizer-apotheke.de<br />
Bild oben rechts: Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA wirken als natürliche Entzündungshemmer, die es als<br />
Nahrungsergänzung in Form von Fischölkapseln gibt. Foto: ©Dmitry Volochek - stock.adobe.com<br />
Apotheke Ihres Vertrauens beraten, welcher Wirkstoff<br />
für Sie geeignet ist.<br />
Welcher Mangel ist bei Migräne feststellbar?<br />
Je besser die Blutgefäße mit den Mineralien Magnesium<br />
und Kalium versorgt sind, desto eher bleiben<br />
sie entspannt. Da viele Menschen unter einem<br />
Mangel an diesen beiden Mineralstoffen leiden,<br />
wirkt sich eine regelmäßige Zufuhr positiv auf die<br />
Häufigkeit von Migräneanfällen aus. Eine wichtige<br />
Rolle spielen außerdem die Omega-3 Fettsäuren<br />
EPA und DHA. Sie halten die Blutgefäße geschmeidig<br />
und elastisch und wirken als natürliche Entzündungshemmer.<br />
Am besten nimmt man sie als Nahrungsergänzung<br />
in Form von Fischölkapseln ein.<br />
Man sollte darauf achten, dass sie das EPAX-Siegel<br />
tragen. Damit ist man sicher, dass keine Schwermetalle<br />
enthalten sind.<br />
Welche Vitamine sind bei Migräne sinnvoll?<br />
Da B-Vitamine an der Steuerung des Serotoninspiegels<br />
beteiligt sind, sollte man insbesondere<br />
eine gute Versorgung mit B-Vitaminen anstreben.<br />
Warum Migräne während der Periode?<br />
Jüngere Frauen leiden deutlich häufiger an Migräne<br />
als gleichaltrige Männer. Dies hat mit der<br />
monatlichen Periode und den damit verbundenen<br />
Hormonschwankungen zu tun. Diese hormonellen<br />
Schwankungen lassen sich in vielen Fällen ausgleichen<br />
durch pflanzliches Isoflavon, das für etwa drei<br />
Tage um das Einsetzen der Periode herum eingenommen<br />
wird.<br />
Wie kann man vor Migräne vorbeugen?<br />
Regelmäßiges Sporttreiben trainiert die Gefäße.<br />
Ausdauersportarten wie Walken, Joggen, Fahrrad-<br />
fahren oder Schwimmen sind besonders geeignet.<br />
Zudem reagieren Migränepatienten empfindlich<br />
auf Änderungen des Schlaf-Wach-Rhythmus oder<br />
auf Änderungen des Tagesablaufs. Daher treten Attacken<br />
oftmals in Zeiten der Entspannung auf. Eine<br />
gute Versorgung mit den Mikronährstoffen Kalium,<br />
Magnesium, Omega-3 Fettsäuren und dem B-Vitamin-Komplex<br />
senkt die Migränehäufigkeit.<br />
Mein besonderer Tipp:<br />
Zu Beginn eines Migräneanfalls wirkt die Einnahme<br />
einer speziellen Mineralsalzmischung, aufgelöst in<br />
Wasser, wahre Wunder. Durch diese natürlichen<br />
Wirkstoffe kann man Schmerzmittel einsparen.<br />
Ausdauersportarten wie z.B. Fahrradfahren trainieren<br />
die Gefäße und können Migräne vorbeugen.<br />
Foto: ©Jenny Sturm - stock.adobe.com<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
63
SPECIAL<br />
Senioren &<br />
Mit Handicaps<br />
leben<br />
©Yakobchuk Olena - stock.adobe.com<br />
Gut vorbereitet in die Rente<br />
So vermeiden Sie den „leeren Schreibtisch“<br />
OrCam<br />
die revolutionäre<br />
Vorlesekamera<br />
OrCam<br />
das Vorlese- und<br />
Erkennungssystem<br />
für die Brille<br />
Brillen und Kontaktlinsen<br />
Güterstraße 38 (Zähringer Platz) · 75177 Pforzheim<br />
Tel. 07231 351731 · www.pietschoptik.de<br />
Ruhestand aktiv gestalten<br />
Hunderttausende Babyboomer gehen dieses Jahr<br />
in den Ruhestand. Nach einer anfänglichen Phase<br />
des Wohlbefindens schleicht sich bei vielen Langeweile<br />
oder eine gewisse Antriebslosigkeit ein. Eine<br />
gute Vorbereitung hilft gegen diese Ernüchterung;<br />
Ruheständlern wird geraten, „sichtbar“ zu bleiben.<br />
Gezielte Vorbereitung schützt vor Sinnfragen<br />
Im englischen Sprachraum spricht man vom<br />
„Empty-Desk-Syndrom“. Der „leere Schreibtisch“<br />
steht sinnbildlich für die fehlenden Aufgaben, die<br />
dem eigenen Leben einen persönlichen Sinn geben.<br />
Eine gute Vorbereitung auf die Zeit nach dem Beruf<br />
verhindert, dass Langeweile und Sinnfragen sich<br />
breitmachen.<br />
„Statuspassage“ Übergang<br />
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung<br />
(BZgA) zählt den Übergang in den Ruhestand zu den<br />
„kritischen Lebensereignissen“* und bezeichnet ihn<br />
als Statuspassage. Während dieser Zeit verlieren<br />
die über lange Zeit gelebten sozialen Rollen, z. B. als<br />
*Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung; Band 49<br />
64<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SENIOREN & MIT HANDICAPS LEBEN · AUGUST <strong>2023</strong><br />
An allen Standorten für Sie da<br />
Gesund im Alter –<br />
wir beraten<br />
Sie gerne,<br />
damit Sie lange<br />
gesund bleiben.<br />
Kämpfelbach-Ersingen 07231-89438<br />
brunnen-apotheke-ersingen@gmx.de<br />
www.brunnen-apotheke-kaempfelbach.de<br />
Königsbach-Stein 07232-311136<br />
heynlin-apotheke@gmx.de<br />
www.heynlin-apotheke.de<br />
FALKEN-<br />
APOTHEKE<br />
Büchenbronn 07231-7840873<br />
falken-apotheke-bue@gmx.de<br />
www.falken-apotheke-buechenbronn.de<br />
Bauschlott 07237-1500<br />
schloss-apotheke-bauschlott@gmx.de<br />
www.schloss-apotheke-bauschlott.de<br />
Arbeitnehmerin oder als Ehemann, ihre Funktion.<br />
Damit verbundene Verhaltensweisen und Erwartungen<br />
verändern sich. Die BZgA empfiehlt, „das<br />
Wissen über die erwartbaren Lebensereignisse und<br />
die damit einhergehenden Veränderungen durch<br />
Aufklärung und Informationen zu stärken.“<br />
Wissentlich unvorbereitet<br />
Die mit dem Übergang in den Ruhestand verbundenen<br />
Veränderungen sind umfangreich. Sie reichen<br />
vom Einkommen bzw. der Rente über den Verlust<br />
von Rollen und Aufgaben bis hin zu sich ändernden<br />
Situationen in Partnerschaft und Familie. Die Studie<br />
„Ruhestand 2040 - So blicken die Rentnerinnen und<br />
Rentner der Zukunft auf das Alter“ stellt fest, dass<br />
nur ein Fünftel der Befragten ihren Ruhestand aktiv<br />
planen. Der Großteil geht unvorbereitet in die neue<br />
Lebensphase, wissend, dass sie mehr tun müssten,<br />
um für die Zukunft gerüstet zu sein.<br />
Sichtbarkeit im Ruhestand<br />
Eine gezielte Auseinandersetzung auf die Zeit<br />
nach dem Beruf kann den Unterschied machen.<br />
Bereits 2017 verwies die BZgA auf den Mangel an<br />
spezifischen Interventionen, die den Renteneintritt<br />
in Vorbereitung und Bewältigung flankieren.<br />
Um den Übergang in den Ruhestand bewusst zu<br />
gestalten, wird zum Beispiel auf www.ageforce1.<br />
com/selbsttest ein kostenloser Test zur Verfügung<br />
gestellt, bei dem die Teilnehmerinnen und<br />
Teilnehmer ausgewählte Thesen zu ihrem neuen<br />
Lebensabschnitt bewerten können und direkt im<br />
Anschluss eine persönliche Auswertung erhalten.<br />
Neben einer guten Vorbereitung sollten Rentnerinnen<br />
und Rentner sichtbar sein, denn nur „wer<br />
präsent ist, findet statt“. Bei der Sichtbarkeit geht<br />
es nicht um die physische Präsenz, sondern um die<br />
Wahrnehmung von Persönlichkeit und Kompetenz.<br />
Wir sind in folgenden<br />
Apotheken für Sie da:<br />
Falken-Apotheke in Büchenbronn<br />
www.falken-apotheke-buechenbronn.de<br />
Heynlin-Apotheke in Stein<br />
www.heynlin-apotheke.de<br />
Brunnen-Apotheke in Ersingen<br />
www.brunnen-apotheke-kaempfelbach.de<br />
Schloss-Apotheke in Bauschlott<br />
www.schloss-apotheke-bauschlott.de<br />
Alle Apotheken haben einen<br />
barrierefreien Zugang.<br />
Wir bieten Ihnen, wenn Sie älter werden, eine<br />
umfassende Beratung zu folgenden Themen an:<br />
▪ Immunsystem<br />
▪ Diabetes<br />
▪ Herz + Kreislauf<br />
▪ Besseres Sehen und Hören<br />
▪ Gelenkbeschwerden<br />
▪ Demenz<br />
▪ Blutdruckmessgeräte<br />
▪ Blutzuckermessgeräte<br />
Sie können Ihre Medikamente telefonisch<br />
per E-Mail oder auf der Homepage bestellen.<br />
Ein Zustelldienst bringt Ihnen Ihre Arznei<br />
direkt nach Hause – das gehört zum Service.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 65
SENIOREN & MIT HANDICAPS LEBEN · AUGUST <strong>2023</strong><br />
©Monkey Business - stock.adobe.com<br />
Die hieraus resultierenden Ressourcen werden auf<br />
vielfältige Weise in unserer Gesellschaft gebraucht.<br />
„Talente in Rente“ werden händeringend gesucht,<br />
sei es in der Bildung, beim Ehrenamt oder in der<br />
Wirtschaft. „Wer aktiv wird und sein Licht nicht<br />
unter den sprichwörtlichen Scheffel stellt, hat eine<br />
inspirierende Zeit vor sich“, meint Erhard Hackler,<br />
geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga<br />
und ergänzt: „Das hilft nicht nur gegen die<br />
Langeweile, sondern ist auch gut für die Gesundheit<br />
und das eigene Wohlbefinden.“<br />
Quelle: Seniorenoliga.de<br />
Zuhause und unterwegs immer sicher<br />
Wer bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken<br />
sicher zuhause wohnen möchte, der kann sich auf<br />
den DRK-Hausnotruf verlassen. Drückt der Nutzer seinen<br />
Alarmknopf, kann er automatisch per Freisprechanlage mit<br />
der Hausnotrufzentrale sprechen. Dann wird die nötige Hilfe<br />
vorbei geschickt – rund um die Uhr. Besonders beliebt ist auch die Mobilversion: Ein kleines Gerät<br />
kann unterwegs mitgenommen werden und ermöglicht im Notfall eine Ortung des Trägers.<br />
66<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SENIOREN & MIT HANDICAPS LEBEN · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Caritas Pforzheim – da für die Menschen!<br />
©Priomold GmbH<br />
Felixlöffel – ein Löffel,<br />
der begeistert<br />
Endlich kleckerfrei Suppe genießen<br />
Bereits im Jahr 2012 entwickelte und patentierte<br />
Felix Schlindwein aus Karlsdorf-Neuthardt bei<br />
Bruchsal, seinen verschüttungsfreien Löffel. Im<br />
Blick hatte der Tüftler Menschen, die krankheitsbedingt<br />
stark zittern. Er selbst hat auch einen Tremor<br />
und weiß aus eigener Erfahrung, dass ein eigentlich<br />
einfaches „Suppe essen“ durch das Zittern zu<br />
einem wahren Hürdenlauf werden kann.<br />
Auf der iENA, der internationalen Erfindermesse in<br />
Nürnberg, erhielt sein innovativer Löffel 2015 die<br />
Bronzemedaille und wurde mit dem großen Preis<br />
des Deutschen Erfinderverbandes ausgezeichnet.<br />
Große mediale Aufmerksamkeit erreichte Felix<br />
Schlindwein dann im Frühjahr 2019. Bei der beliebten<br />
Fernsehshow „Das Ding des Jahres“ errang<br />
er einen hervorragenden zweiten Platz und war<br />
der Sieger der Herzen. Der Moderator Joko Winterscheidt<br />
ließ es sich nicht nehmen und probierte<br />
den Löffel direkt in der Sendung aus. Sein Fazit:<br />
„Saustark, man kriegt mehr rein.“<br />
Nach dem erfolgreichen Fernsehauftritt erreichten<br />
Erfinder Felix Schlindwein viele Anfragen. Der<br />
rührige Tüftler suchte mit Hochdruck nach einem<br />
Unternehmen, das den Wert und die Innovationskraft<br />
seines verschüttungsfreien Löffels erkannten.<br />
Mit der Firma priomold aus Schömberg hat Felix<br />
Schlindwein einen Partner gefunden, der die Löffel<br />
in Serie produziert. Über die Onlineseite https://<br />
www.priogoods.de/ kann der Löffel gekauft werden.<br />
Mehr zum Artikel auf: https://wirtschaftskraft.de/<br />
artikel/erfindergeist-mit-77-jahren-felixloeffel-derparkinson-loeffel-geht-in-serie<br />
Willkommen in Ihrem<br />
neuen Zuhause!<br />
Unsere barrierefrei und behindertengerecht<br />
ausgestatteten Häuser bieten<br />
Menschen im Alter Hilfe bei der individuellen<br />
Gestaltung ihres Lebens.<br />
Unsere Einrichtungen vor Ort:<br />
Caritasverband e.V. Pforzheim<br />
Blumenhof 6 • 75175 Pforzheim<br />
www.caritas-pforzheim.de<br />
Pflegeheim<br />
„Albert-Stehlin-Haus“<br />
Wolfsbergallee 71<br />
75177 Pforzheim<br />
Telefon 0 72 31/1 28-444<br />
Walter-Geiger-Haus<br />
eine Alternative zum<br />
Pflegeheim<br />
Westliche 180 • 75172 Pf<br />
Telefon 0 72 31/1 28-777<br />
Erich Bähner Haus<br />
Leben im Arlinger<br />
Hochkopfstraße 32<br />
75179 Pforzheim<br />
Telefon 0 72 31/128-530<br />
St. Josef – Landhaus für<br />
Senioren<br />
Liebenzeller Straße 28<br />
75242 Neuhausen-Steinegg<br />
Telefon 0 72 34/94 51-0<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 67
PROMOTION · AUGUST <strong>2023</strong><br />
Susanne und Markus Großmüller<br />
Ambulant vor stationär<br />
Susanne und Markus Großmüller, Geschäftsführer von „miteinander“ Pflegedienst<br />
am Park in Pforzheim, erläutern ihre Idee von einem Plus an Lebensqualität für<br />
Seniorinnen und Senioren<br />
Tagespflege oder stationäre Pflege – wozu raten<br />
Sie bei grundsätzlichen Anfragen?<br />
Stationäre Pflege ist dann die bessere Wahl, wenn<br />
es um Pflegende geht, die wirklich auf Pflege angewiesen<br />
sind, oder wenn Gefahrensituationen im<br />
Raum stehen. Generell sind wir aber der Meinung,<br />
dass eine gesunde Mischung aus Tagespflege und<br />
ambulanter Pflege das Optimale sind, um Seniorinnen<br />
und Senioren einen wohlverdienten und<br />
angenehmen Lebensabend zu ermöglichen. Wenn<br />
es der Gesundheitszustand und die allgemeine<br />
Verfassung zulassen, ist hier ambulant vor stationär<br />
zu sehen. Aus diesem Grund haben wir in der<br />
Salierstraße einen Seniorentreff eröffnet, der das<br />
Ziel hat, Seniorinnen und Senioren aus der Vereinsamung<br />
zu holen und deren Tag mit angenehmen<br />
Dingen zu füllen.<br />
Wie kann das konkret aussehen?<br />
Im Seniorentreff lassen wir uns zunächst das Frühstück<br />
schmecken. Dann kommen Gesprächsrunden<br />
sowie Spiel- und Beschäftigungsangebote. Nach<br />
dem frisch zubereiteten Mittagessen geht es in die<br />
Mittagsrunde, die mit Kaffee und Kuchen beginnt<br />
und etwas mehr auf Bewegung ausgelegt ist, etwa<br />
mit modernen Sitztänzen oder Spaziergängen,<br />
wobei wir darauf achten, dass niemand über- oder<br />
unterfordert wird. Nachdem wir unsere Gäste nach<br />
Hause gefahren haben, kommt noch einmal der<br />
ambulante Dienst und sorgt für alles Notwendige.<br />
Mit diesem Konzept schaffen wir es, die Seniorinnen<br />
und Senioren länger in ihren eigenen vier<br />
Wänden wohnen zu lassen und so die Lebensqualität<br />
wesentlich länger hochzuhalten.<br />
Bericht von: PZ-Redakteur Ralf Bachmayer<br />
Foto s: Großmüller<br />
Foto Senior: deagreez - stock.adobe.com<br />
Seit<br />
Salierstraße 44 · 75177 Pforzheim, Nordstadt · Tel. 07231 20701050<br />
susanne.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de · markus.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de<br />
www.miteinander-pflegedienst.de<br />
68 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />
GEMEINSAM<br />
STARK<br />
SO VIEL MEHR ALS<br />
NUR EINE DRUCKEREI<br />
Steffen Franzisi, Geschäftsführer.<br />
Einer von 130 KohlhammerDruck Mitarbeitern.<br />
Wir sind keine reine Druckerei – auch wenn das unser Ursprung ist. Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />
Kundenzuhörer, Problemversteher und Lösungskenner.<br />
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an:<br />
steffen.franzisi@kohlhammerdruck.de, 0711 3272-100
IMPRESSUM · AUGUST <strong>2023</strong><br />
IMPRESSUM<br />
Ausgabe 457, 40. Jahrgang<br />
Herausgeber:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />
Ein Unternehmen der PZ Medien<br />
Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de<br />
www.info-pforzheim.de, stadtklar.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)<br />
Redaktion, Termine, Layout, Grafik:<br />
Frank Bässler, Sabrina Koch, Mirjam Müller<br />
Redaktion: Bettina Leicht, Tanja Meckler<br />
Anzeigen: Annette Babick-Haist, Sabine Schwarz,<br />
Peter Widmaier<br />
Termine und Vorschauen:<br />
Melanie Lutz, Marion Schwarz, Bettina Leicht<br />
Fotos: <strong>INFO</strong>, PZ-Archiv, TV BW<br />
Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />
Redaktionsschluss: 13. des Vormonats<br />
Erscheinung: 12 x jährlich, jeweils zum Ersten<br />
Verteilung: Kostenlos an über 850 Auslagestellen wie<br />
öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Volksbanken,<br />
Sparkassen, Rathäuser, Behörden, Gastronomiebetriebe,<br />
ca. 500 Geschäfte in Pforzheim und der Region.<br />
Jahresabo: 26,75 inkl. MwSt.<br />
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />
kann keine Haftung übernommen werden. Kürzungen der<br />
redaktionellen Beiträge behalten wir uns vor. Der Verlag<br />
ist auch nicht verpflichtet, Textvorlagen sowie Fotos zurückzuschicken.<br />
Rücksendungen erfolgen nur gegen Porto.<br />
Alle Inhalte des Magazines „<strong>INFO</strong>“ sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Jeder von uns erstellte redaktionelle Beitrag<br />
so wie jede von uns gestaltete Anzeige darf ohne unsere<br />
ausdrückliche Genehmigung nicht in anderen Print- und<br />
Online-Medien veröffentlicht werden.<br />
Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />
Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung<br />
sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung<br />
verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermittlung<br />
an Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />
oder Zusendung des Gewinnes statt. Die Gewinner<br />
werden unter Angabe von Namen im <strong>INFO</strong>-Magazin,<br />
neben dem Impressum, veröffentlicht. Weitere Einzelheiten<br />
können Sie unserer Datenschutzerklärung unter<br />
https://info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.<br />
/InfoMagazinPforzheim<br />
/stadtklar<br />
GEWINNER<br />
2 x 2 Eintrittskarten für „Fiesta Loca“ am 29.07.<br />
im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Gewinner:<br />
J. Appenzeller, Maulbronn; E. Stuwe, Wiernsheim.<br />
2 x 2 Eintrittskarten für das „Klimakonzert“ am 30.7.<br />
im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Gewinner:<br />
B. Britting, Straubenhardt; I. Jung, Pforzheim.<br />
Wir gratulieren<br />
den Gewinnern!<br />
Jeden Monat verlosen<br />
wir Eintrittskarten zu den<br />
Top-Events der Region.<br />
Mit ein bisschen Glück steht<br />
Ihr Name auf dieser Seite.<br />
70<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Gala Hbf <strong>2023</strong><br />
29. September, 19 Uhr<br />
Ein außergewöhnliches<br />
Erlebnis am Hauptbahnhof<br />
Pforzheim<br />
Tickets: ornamenta2024.eu<br />
Sei dabei auf diesem besonderen Parkour!<br />
Mit freundlicher Unterstützung<br />
der DB Station & Service<br />
ORNAMENTA 2024