Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
09 <strong>2023</strong><br />
Offizieller Veranstaltungskalender seit fast 40 Jahren<br />
<strong>INFO</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />
KOSTENLOS<br />
DER GEIZIGE | Foto: Martin Sigmund<br />
DER GEIZIGE<br />
Komödie von Molière<br />
DIE NILGANS AIDA<br />
Musiktheaterstück für Kinder<br />
von Stephanie Kuhlmann und<br />
Inken Meents | ab 4 Jahren<br />
DAS DING<br />
Schauspiel von Philipp Löhle<br />
Eröffnungspremiere<br />
am 22. <strong>September</strong><br />
Premiere<br />
am 18. <strong>September</strong><br />
Premiere<br />
am 30. <strong>September</strong><br />
Das Eventportal mit vielen<br />
Veranstaltungen und Kino<br />
Specials: Tag des Handwerks<br />
Traumhochzeit · Schulanfang
Gala Hbf <strong>2023</strong><br />
29. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Ein außergewöhnliches<br />
Erlebnis am Hauptbahnhof<br />
Pforzheim<br />
Tickets: ornamenta2024.eu<br />
Sei dabei auf diesem besonderen Parkour!<br />
Mit freundlicher Unterstützung<br />
der DB Station & Service<br />
ORNAMENTA 2024
VORWORT · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Peter Widmaier<br />
Mediaberater<br />
Der Herbst steht vor der Tür!<br />
Der Sommer verabschiedet sich mit kleinen Schritten.<br />
Die Jahreszeit, in der die Blätter in den schönsten Farben leuchten,<br />
beginnt. Ganz gleich, ob uns der Spätsommer nochmals<br />
mit Sonne verwöhnt – oder ob es bereits nass und stürmisch ist<br />
– unser <strong>INFO</strong> Magazin zeigt Ihnen die aktuellen Veranstaltungshighlights<br />
und viele interessante Themen.<br />
Für unsere „Kleinen“ beginnt ein spannender, neuer Lebensabschnitt:<br />
der Schulbeginn! Hierzu haben wir einige Tipps<br />
für den Start in das Schuljahr <strong>2023</strong>/24.<br />
Planen Sie Ihre Traumhochzeit? Dann lassen Sie sich durch<br />
unser Hochzeitsspecial inspirieren.<br />
In unserem Sonderthema Regenerative Energien erfahren Sie, wie<br />
man Energie spart, Ressourcen und die eigene Geldbörse schont.<br />
Für Ihr neues Traumbad, egal ob Umbau oder Neubau, haben wir<br />
wertvolle Anregungen von unseren regionalen Handwerksbetrieben.<br />
Am 16. <strong>September</strong> ist Tag des Handwerks! Dieser Aktionstag<br />
würdigt die Bedeutung und Leistung des Handwerks. Welche<br />
Handwerke Pforzheim und die Region zu bieten haben, erfahren<br />
Sie in unserem Special.<br />
Den 30. <strong>September</strong> sollten Sie sich vormerken! Beim Brötzinger<br />
Samstag, dem Straßen- und Kulturfest für „Groß“ und „Klein“,<br />
reicht die musikalische Bandbreite von Rock bis Klassik. Für die<br />
Kinder gibt es Spiele, Mitmachaktionen und Kreativangebote.<br />
Genießen Sie den Start in den Herbst!<br />
Ihr Peter Widmaier<br />
Mehr über unser Team und unseren Verlag<br />
erfahren Sie hier:<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
3
Basicmoments - stock.adobe.com<br />
INHALTSVERZEICHNIS IM SEPTEMBER<br />
AKTUELL<br />
Vorwort von Peter Widmaier 3<br />
EVENTS IM VORSPANN<br />
Hohenwart Forum 5<br />
Kulturhaus Osterfeld 7<br />
Theater Pforzheim 8 – 9<br />
Kartenvorverkauf 10 – 11<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Maislabyrinth Eutingen 12<br />
CongressCentrum Pforzheim 13<br />
Touristik und Kur Schömberg 14<br />
TurmQuartier Pforzheim 15<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad 16<br />
Kulturamt Pforzheim 17<br />
Fahrgastschiff MS Karlsruhe 18<br />
Uhlandbau Mühlacker 19<br />
Touristinformation Calw 20<br />
Kloster Maulbronn 21<br />
Schmuckmuseum Pforzheim 22<br />
Kulturhalle Remchingen 24<br />
Volkshochschule Mühlacker 25<br />
Kraftquell Simone Rabea und Ute Döring 27<br />
Stadt Pforzheim 28<br />
kultur:Bahnhof Niefern-Öschelbronn 29<br />
Folkclub Prisma 30<br />
Klosterkonzerte Maulbronn 31<br />
Stadt Ettlingen 32<br />
Musicpark Live Maulbronn 37<br />
Calwer Gewerbeverein 40<br />
Stadt Neuenbürg 42<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Ausstellungen, Galerien, Museen 48<br />
SPORTSCHAU<br />
Sporttermine 50<br />
Wanderungen 52<br />
KINDERSPASS<br />
Events für Kinder 54 – 58<br />
GASTRONOMIE<br />
Herbstliche Gaumenfreuden 90 – 91<br />
GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />
Dengue Fieber 68 – 69<br />
SPECIALS<br />
Schulanfang 59 – 65<br />
Brötzinger Samstag 66 – 67<br />
Tag des Bades 72 – 76<br />
Tag des Handwerks 78 – 86<br />
Regenerative Energien 88 – 89<br />
Hochzeit 94 – 97<br />
PROMOTION<br />
Pforzheimer Oktoberfest 39<br />
Wildbader Herbst 43<br />
Kultur live Programm Ettlingen <strong>2023</strong>/2024 45<br />
Konzertservice Rastatt 47<br />
Bio Goldankauf 70 – 71<br />
Kaffeehaus Aschinger, Feinkostgeschäft Kostbar<br />
und Eisdiele Arapelli in Oberderdingen 92 – 93<br />
TIPPS<br />
Fitnesstipp: Sportstudio Schön 51<br />
Kinotipp: Rex 53<br />
GEWINNER UND IMPRESSUM<br />
Wer hat gewonnen 98<br />
Impressum 98<br />
Titelthema: HIER angekommen!<br />
Präsentiert von Markus Hertel, Intendant und Uwe Dürigen,<br />
Verwaltungsdirektor am Theater Pforzheim<br />
© Christian Metzler<br />
Das Pfund und die Chance des Theaters ist sein Publikum. Wir verstehen es<br />
als unser Privileg und unsere Aufgabe, das Theater Pforzheim in einer Zeit<br />
der gesellschaftlichen Spaltungen als verbindenden Ort zu erhalten, in dem<br />
die Menschen aus Stadt und Region in all ihrer Diversität und mit all ihren<br />
unterschiedlichen Bedürfnissen zusammenkommen. Wir heißen Sie „HIER“ bei uns<br />
herzlich willkommen. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite 8.<br />
4 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
ART-GOTTESDIENST<br />
MIT VERNISSAGE<br />
17.09.<strong>2023</strong> | 11:30 Uhr<br />
Mit Kirchenrätin Gabriele Hofmann und<br />
Kuratorin Christina Körner<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
KILLING EVE − DIE FASZINATION<br />
DES BÖSEN<br />
01.10.<strong>2023</strong> | 11:30 Uhr<br />
Mit Pfarrer Uwe Roßwag-Hofmann<br />
GOTTESDIENST ART IN HOHENWART FORUM<br />
SONNTAGS 11:30 UHR<br />
ART-GOTTESDIENST<br />
Johanna Helbling-Felix<br />
Kirchenrätin Gabriele Hofmann, Christina Körner M.A.<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
Killing Eve - Die Faszination des Bösen<br />
Pfarrer Uwe Roßwag-Hofmann<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
„Gott ist queer“. Darf man das behaupten?<br />
Pfarrer Uwe Roßwag-Hofmann<br />
LITERATUR-GOTTESDIENST<br />
„Denk an die Toten und verzeih ihnen.“<br />
Robert Seethaler, Das Feld<br />
Kirchenrätin Gabriele Hofmann<br />
JOHANNA 26.11.<strong>2023</strong> HELBLING-FELIX<br />
ART-GOTTESDIENST<br />
Thomas Heger<br />
Pfarrer Uwe Roßwag-Hofmann, Christina Körner<br />
M.A.<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
Lange Briefe schreiben… Rainer Maria Rilke,<br />
Rosa Luxemburg und andere<br />
Briefeschreiber*innen<br />
Kirchenrätin Gabriele Hofmann<br />
10.12.<strong>2023</strong><br />
AKTUELLE AUSSTELLUNG<br />
17.09. – 12.11.<strong>2023</strong><br />
ART-GOTTESDIENST<br />
Sophie Casado<br />
Pfarrer Uwe Roßwag-Hofmann, Christina Körner M.A.<br />
11.02.2024<br />
VERNISSAGE<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
„... wie dich selbst.“ Im-pathie lernen<br />
Kirchenrätin Gabriele Hofmann<br />
25.02.2024<br />
So., 17.09.<strong>2023</strong> | 11:30 Uhr<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
Verzicht. Weniger ist mehr.<br />
Pfarrer Uwe Roßwag-Hofmann<br />
17.09.<strong>2023</strong><br />
01.10.<strong>2023</strong><br />
15.10.<strong>2023</strong><br />
12.11.<strong>2023</strong><br />
28.01.2024<br />
09 / <strong>2023</strong> – 08 / 2024 IHR JAHRESPROGRAMM<br />
09 / <strong>2023</strong> – 08 / 2024<br />
HOHENWART FORUM GGMBH<br />
Schönbornstr. 25<br />
75181 Pforzheim-Hohenwart<br />
www.hohenwart.de<br />
Telefon: 07234 606 – 17<br />
Fax: 07234 606 – 550<br />
ANMELDEFORMULAR<br />
Hiermit melde ich mich / wir uns verbindlich für folgende Veranstaltung / en an:<br />
Name, Vorname:<br />
Straße:<br />
Wohnort:<br />
Telefon:<br />
Fax:<br />
HOHENWART FORUM Bildung und Begegnun<br />
Schönbornstr. 25 • 75181 Hohenwart • www.h<br />
NEU!<br />
SEMINARPROGRAMM<br />
<strong>2023</strong> / 2024<br />
Lust auf weitere interessante Seminare,<br />
Vorträge, Bildungsangebote?<br />
Gerne senden wir Ihnen unser druckfrisches<br />
Jahresprogramm zu.<br />
QR-Code scannen und sich das neue<br />
Jahresprogramm bestellen.<br />
WILD AUF WILD<br />
So., 01.10.<strong>2023</strong> | 12:00 − 14:00 Uhr<br />
Kosten pro Person: 45,00 €<br />
Kinder 7 − 14 Jahre: 20,00 €<br />
zzgl. Getränke<br />
Hohenwart Forum GmbH<br />
Schönbornstr. 25<br />
75181 Pforzheim-Hohenwart<br />
www.hohenwart.de
PROMOTION · SEPTEMBER 2015 PROMOTION ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Foto: Mundstuhl Jasmin © Stieber Polish<br />
Freitag, 22.09.<strong>2023</strong> - 20:00 Uhr<br />
Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal<br />
Mundstuhl<br />
Kann Spuren von Nüssen enthalten<br />
Wer geglaubt hat, der Gipfel humoristischen Wahnsinns sei<br />
nach 25 Jahren Mundstuhl bereits erreicht, wird mit ihrem<br />
brandneuen Programm eines Besseren belehrt.<br />
Es wird noch lustiger als jemals zuvor! In Zeiten von stets<br />
erhobenen Zeigefingern, Gendersternchen und Political<br />
Correctness machen Mundstuhl weiterhin Späße über Alles<br />
und Jeden und das Beste ist: Man darf und muss herzhaft<br />
darüber lachen.<br />
Sa. 30.09. 20.30 Uhr<br />
Bene Reinisch<br />
Irgendwas mit Meinung<br />
Kabarett<br />
So. 01.10. 19.00 Uhr<br />
Dotschy Reinhardt<br />
Chaplin´s Secret<br />
Konzert<br />
Do. 05.10. 20.30 Uhr<br />
HG. Butzko<br />
ach ja<br />
Kabarett<br />
Samstag, 23.09.<strong>2023</strong> - 20:00 Uhr<br />
Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal<br />
Fools Garden<br />
Live <strong>2023</strong><br />
Seit vielen Jahren ist die Pforzheimer Band Fools Garden mit<br />
dem Kulturhaus Osterfeld verbunden. Am 23. <strong>September</strong><br />
sind sie erneut im Osterfeld und präsentieren weltbekannte<br />
Songs aus ihrer 30-jährigen Bandgeschichte.<br />
Unzählige Gold- und Platinauszeichnungen sowie etliche<br />
Preise säumen ihren Weg, sie geben nach wie vor Konzerte<br />
auf der ganzen Welt. Man könnte denken: Wer all dies erreicht<br />
und erlebt hat, kann sich in Ruhe zurücklehnen und<br />
sich auf dem Erreichten ausruhen … weit gefehlt: Die Band<br />
um den Sänger Peter Freudenthaler verspürt nach wie vor<br />
eine unbändige Lust neue Songs zu schreiben, Alben aufzunehmen<br />
und auf Tour zu gehen. Und wir freuen uns darüber!<br />
Fools Garden © Valters Pelns<br />
Mundstuhl<br />
Fr. 22.09.<br />
20.00 Uhr Kann Spuren von Nüssen enthalten<br />
Neues Comedy-Programm<br />
Sa.23.09. Fools Garden<br />
20.00 Uhr Live <strong>2023</strong><br />
Konzert<br />
So.24.09. Mellow<br />
18.00 Uhr Blow Your Mind! - Magie und Illusionen<br />
Live! Die Zaubershow<br />
Fr. 15.09. - Lamathea <strong>2023</strong><br />
So.17.09.<br />
Der Landesamateurtheaterpreis BW<br />
kommt nach Pforzheim<br />
Prof Dr. med. Stephan Kruck<br />
Di.26.09.<br />
19.00 Uhr Künstliche Intelligenz in der Vorsorge<br />
beim Prostatakrebs<br />
Vortrag der Reihe Osterfeld for Future<br />
Do.28.09. Und Du bist raus!<br />
Fr. 29.09. Eine Theaterproduktion der Jugend-<br />
Je 18.00 Uhr theatergruppe EigenArt zu Ausgrenzung<br />
Fr. 29.09. Okan Seese<br />
20.00 Uhr Lieber taub als gar kein Vogel<br />
Comedy<br />
Sa.30.09. Die Welt in Pforzheim<br />
19.00 Uhr Pforzheim – die Mischung macht‘s<br />
Eine musikalisch-interkulturelle Reise<br />
Terminankündigungen ohne Gewähr · Weitere Infos unter<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim · Tickets 07231- 31 82 15<br />
7 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 7
PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Der Geizige Das Ding Die Nilgans Aida<br />
Foto: Martin Sigmund Foto: Martin Sigmund Foto: Inken Meents<br />
Bühne frei am Theater Pforzheim<br />
Große Stoffe, neu erzählt<br />
Wieder wurde das Spielzeitheft des Theaters<br />
Pforzheim als eine Art bunter Kalender gestaltet,<br />
in dem man sich chronologisch durch die 23<br />
Premieren, darunter 5 Uraufführungen, und insgesamt<br />
14 Konzerte blättern kann. Mit der ganzen<br />
Bandbreite seines Programms bringt<br />
sich das Team des Theaters ein –<br />
HIER in der Stadt Pforzheim und der<br />
ganzen Region. Der Vorverkauf startet<br />
am 9. <strong>September</strong>.<br />
Große Stoffe der Musik- und Theaterliteratur,<br />
neu erzählt, ziehen sich<br />
durch das gesamte Programm: Von<br />
Molières gierigem „Geizigen“ über<br />
die emotional und gesellschaftlich<br />
zerrissene „La traviata“ und<br />
mythologische Figuren in Mozarts<br />
„Idomeneo“ bis zu Büchners „Woyzeck“.<br />
Guido Markowitz interpretiert im Tanz die<br />
Geschichte von „Nussknacker und Mausekönig“<br />
neu, und das Schauspiel „hildensaga. ein königinnendrama“<br />
sorgt für einen Perspektivenwechsel.<br />
Dass das Leben hinter und auf der Bühne einen<br />
besonderen Reiz hat, ist Thema in „Bajazzo darf<br />
nicht platzen“, dem Musical „Fame“ sowie der<br />
„Zirkusprinzessin“. Wie das Leben die künstlerische<br />
Fantasie beflügeln kann, zeigen „Hoffmanns<br />
Erzählungen“ von Jacques Offenbach sowie der<br />
besondere Abend „Nächster Halt: Chanson“ mit<br />
Lilian Huynen. Zudem finde sich in den Stücken<br />
der Spielzeit viele Themen, mit denen die Besucher:innen<br />
zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung<br />
gebracht werden sollen: Wie in „Das<br />
Ding“ (Nachhaltigkeit), „Die Nilgans Aida“ (Fremdsein)<br />
und „Und morgen streiken die Wale“ (Klimawandel),<br />
„Der Junge mit dem längsten Schatten“<br />
(Identitätssuche) und „Girl in the Machine“ (neue<br />
Technologien).<br />
Internationale, teilweise bereits mehrfach ausgezeichnete<br />
Choreograf:innen erarbeiten mit<br />
der Tanzkompagnie „RauschBoléro“, „Haut“ und<br />
„Wonder“. Für das Familienstück<br />
zur Winterzeit gibt es eine eigene<br />
Fassung von Cornelia Funkes Bestseller<br />
„Tintenherz“ für alle ab sechs<br />
Jahren. Weitere mobile Stücke,<br />
der Bühnenball, das Familien-Theaterfest<br />
am 17. <strong>September</strong> und die<br />
lange Theaternacht ergänzen den<br />
abwechslungsreichen Spielplan.<br />
Die Badische Philharmonie Pforzheim<br />
präsentiert fünf Sinfoniekonzerte<br />
sowie einige Kinder- und Jugendkonzerte;<br />
neu sind drei Kammerkonzerte<br />
sowie ein Krabbelkonzert.<br />
Das neue Spielzeitheft liegt am Theater und an<br />
vielen Stellen der Stadt und der Region aus und<br />
gibt es auch auf der Homepage des Theaters unter<br />
www.theater-pforzheim.de.<br />
La traviata<br />
Foto: Martin Sigmund<br />
8 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
ANZEIGE ▪ SPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Die lustige Witwe<br />
Foto: Sabine Haymann<br />
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater Pforzheim<br />
Theater Pforzheim <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />
GROSSES HAUS<br />
So. 17.9. 11.00 Familien-Theaterfest – Eintritt frei<br />
Fr. 22.9. 19.00 Eröffnungspremiere:<br />
Der Geizige<br />
So. 24.9. 19.00 Eröffnungsgala<br />
Do. 28.9. 20.00 Der Geizige*<br />
* Einführung 20 Min vor Beginn im Foyer<br />
PODIUM<br />
So. 17.9. 11.00 Familien-Theaterfest – Eintritt frei<br />
Mo. 18.9. 9.00<br />
Premiere: Die Nilgans Aida<br />
So. 24.9. 11.00 Die Nilgans Aida<br />
Sa. 30.9. 20.00 Premiere: Das Ding<br />
FOYER<br />
Sa. 16.9. 10.00 Die öffentliche Probe:<br />
Der Geizige<br />
So. 17.9. 11.00 Familien-Theaterfest – Eintritt frei<br />
Sa. 30.9. 10.30 Die öffentliche Probe:<br />
La traviata<br />
Am Waisenhausplatz 5 · 75172 Pforzheim<br />
Theaterkasse 07231 392440 · Aboservice 07231 392256<br />
Theaterpädagogik 07231 391473<br />
www.theater-pforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 9
Highlights<br />
www.ticket-pf.de · info@ticket-pf.de<br />
Indien – der Norden – 6. Oktober <strong>2023</strong> – Pforzheim<br />
Wochenlang wandert der Fotograf und Buchautor Olaf Krüger durch die<br />
Hochwüsten Spitis und Ladakhs, trifft tibetische Nomaden und genügsame<br />
Gelbmützen-Mönche, deren Klöster mit der grandiosen Kulisse des Himalaya<br />
zu verschmelzen scheinen. Hier werden die Dimensionen zurecht gerückt<br />
und auch der letzte Egomane begreift, dass der eigenen Herrlichkeit enge<br />
Grenzen gesetzt sind. Die meditative Stille der Bergwelt bietet die Chance,<br />
inne zu halten, bevor die Kakophonie indischer Großstädte sich wieder mit<br />
aller Macht ins Bewusstsein drängt.<br />
Adventskonzert – 1. Dezember <strong>2023</strong> – Pforzheim<br />
Der Konzertchor der Aurelianer wird mit einem abwechslungsreichen<br />
Ablauf das Konzert zur besinnlichen Adventszeit gestalten. Die Vielfalt<br />
der Werke reichen von festlich traditionellen Stücken bis hin zu geistlichen<br />
Liedern passend zur Weihnacht. Der renommierte Chor unter der künstlerischen<br />
Leitung von Bernhard Kugler arbeitet mit namhaften Orchestern<br />
und bekannten Dirigenten zusammen. Für die chorischen Leistungen<br />
erhielten die Aurelius Sängerknaben Calw zahlreiche Auszeichnungen,<br />
u. a. den 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb sowie den Gold Award<br />
beim World Peace Choral Festival in Wien.<br />
Falco – Das Musical – 7. April 2024 – Karlsruhe<br />
Ein Leckerbissen für Musical-Liebhaber und ein Muss für alle Falco-Fans.<br />
Das zweistündige Live-Erlebnis führt durch prägende Stationen im Leben<br />
des markanten Musikers. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt die Musical-<br />
Biographie durch kunstvolle Projektionen und Original-Videosequenzen einen<br />
tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und den<br />
Menschen, der hinter der schillernden Pop-Ikone steckte. Einem Menschen, der<br />
das Leben bis an seine Grenzen auskostete und durch viele Höhen und Tiefen<br />
ging – bis hin zur Selbstzerstörung.<br />
PUR – Open Air – 28. Juni 2024 – Bietigheim-Bissingen<br />
Unter dem Motto: „Persönlich – Unter freiem Himmel“ stellen PUR ihr<br />
2022er-Erfolgsalbum in den Mittelpunkt eines musikalischen Sommers<br />
der Emotionen.Selbstverständlich dürfen aber auch die großen Hits<br />
und Hymnen aus mehr als 40 Jahren Bandgeschichte nicht fehlen. Dazu<br />
gehören echte Klassiker der deutschen Popgeschichte – von „Lena“ und<br />
„Funkelperlenaugen“ über „Hör gut zu“ und „Wenn Du da bist“ bis hin<br />
zu „Abenteuerland“.<br />
Bei uns gibt‘s Karten im Vorverkauf<br />
für Veranstaltungen in Pforzheim<br />
und Umgebung, Deutschland, Europa<br />
und weltweit.
Veranstaltungskalender<br />
In Ihrem Karten Büro in den SCHMUCKWELTEN<br />
Pforzheim erhalten Sie Tickets für alle Stücke<br />
aus dem Repertoire des Stadttheaters Pforzheim.<br />
Ebenso für alle Veranstaltungen des Kulturhauses<br />
Osterfeld, die Abo– Konzerte des<br />
Südwestdeutschen Kammerorchesters, des<br />
Oratorienchors Pforzheim, für Veranstaltungen<br />
des Figurentheaters von Raphael Mürle in Brötzingen,<br />
der Volkshochschule Mühlacker, des<br />
Tollhauses Karlsruhe und viele, viele mehr !!!<br />
TurmQuartier Pforzheim<br />
06.10.23 Indien – Der Norden € 12,00 – 15,00<br />
10.11.23 Abenteuer Australien € 12,00 – 15,00<br />
01.12.23 Adventskonzert<br />
mit den Aurelius Sängerknaben € 15,00 – 18,00<br />
16.12.23 Joy is coming –<br />
Christmas Gospel Night € 15,00 – 18,00<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
08.10.23 Mozart! –<br />
1. Abonnementkonzert SWDKO € 30,00 – 59,00<br />
13.10.23 Martina Schwarzmann –<br />
ganz einfach € 26,60 – 33,30<br />
31.10.23 Tenors di Napoli € 32,50 – 58,50<br />
03.11.23 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer –<br />
Das Musical für die ganze Familie € 23,00 – 29,00<br />
12.11.23 Tango–Serenade –<br />
2. Abonnementkonzert SWDKO € 25,00 – 56,00<br />
16.11.23 Expedition Erde: Dr. Mark Benecke –<br />
Insekten auf Leichen € 36,40<br />
21.11.23 Gerhardt Polt und die Wellbrüder –<br />
Apropos € 26,30 – 33,30<br />
25.11.23 Dui do on de Sell –<br />
Neues Programm € 29,90<br />
28.11.23 Schwanensee – mit Orchester € 50,00 – 60,00<br />
10.12.23 Urban Priol – Jahresrückblick TILT! € 26,60 – 32,20<br />
20.12.23 Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte –<br />
Familienmusical € 24,00 – 32,00<br />
22.12.23 Der Nussknacker € 39,50 – 64,50<br />
31.12.23 Dinner for One –<br />
Das Silvesterkonzert € 39,50 – 47,50<br />
12.01.24 SWR1 Pop & Poesie in Concert –<br />
Die 80er Show € 33,90 – 40,60<br />
21.01.24 Aladin – Das Musical € 25,00 – 33,00<br />
04.02.24 Vorbilder –<br />
3. Abonnementkonzert SWDKO € 30,00 – 59,00<br />
10.02.24 SIXX PAXX – Magic Tour <strong>2023</strong>/24 € 45,90 – 123,90<br />
15.02.24 Paul Panzer – APAULKALYPTIKA € 36,75 – 56,30<br />
22.02.24 Feuerwehrmann Sam LIVE! –<br />
Der verlorene Piratenschatz € 25,00 – 31,60<br />
25.02.24 Helge Schneider Live –<br />
Das neue Programm € 42,95 – 56,15<br />
13.03.24 Music of Hans Zimmer & Others € 38,40 – 78,40<br />
14.03.24 Der Herr der Ringe -Der Hobbit –<br />
Das Konzert € 38,40 – 78,40<br />
17.03.24 Licht und Schatten –<br />
4. Abonnementkonzert SWDKO € 25,00 – 56,00<br />
21.03.24 Lisa Eckart –<br />
Kaiserin Stasi die Erste € 33,75 – 42,55<br />
23.03.24 Die Nacht der Musicals € 43,60 – 76,60<br />
19.04.24 Biyon Kattilathu LEBE.LIEBE.LACHE € 38,45<br />
28.04.24 Sehnsucht –<br />
. Abonnementkonzert SWDKO € 25,00 – 56,00<br />
15.06.24 Sascha Grammel –<br />
Wünsch dir was € 51,50 – 55,50<br />
16.06.24 Heldentaten –<br />
6. Abonnementkonzert SWDKO € 30,00 – 59,00<br />
27.09.24 Jürgen von der Lippe: VOLL FETT € 39,60 – 49,50<br />
07.11.24 Bülent Ceylan – Yallah Hopp! € 41,70 – 57,80<br />
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim<br />
23.09.23 Fools Garden – Live <strong>2023</strong> € 30,00<br />
22.09.23 Mundstuhl € 31,10<br />
01.10.23 Dotschy Reinhardt – Chaplin‘s Secret € 26,60<br />
19.11.23 Ass Dur € 21,00<br />
21.12.23– 06.01.24 Winter Träume € 18,40 – 38,10<br />
18.01.24 Matthias Deutschmann: Mephisto Consulting € 23,20<br />
11.11.23 Mathias Richling – #23<br />
Gasometer<br />
€ 28,80<br />
21.11.23 Jacques Stotzem: Acoustic Fingerstyle Guitar € 16,00<br />
05.12.23 Deidre Starr Trio with David Leahy & Tim Doyle € 16,00<br />
16,00<br />
Mottenkäfig – Brötzingen<br />
22.10.23 Räuber Hotzenplotz € 7,00<br />
18.+19.11.23 Cervantes: Ein Kampf gegen Windmühlen € 16,90<br />
29.+30.12.23 Bilder einer Ausstellung –<br />
Nach der Musik von Modest Mussorgsky € 16,90<br />
13.05.23<br />
Kulturhalle<br />
Aaron und<br />
Remchingen<br />
Joyce – monströse BBF‘s € 7,00<br />
19.10.23 3. Remchinger Poetry Slam € 12,00<br />
10.11.23 The Sweet –<br />
The Final Round–Tour <strong>2023</strong> € 44,00 – 49,00<br />
02.12.23 Eure Mütter – Frisch fromm Frisör! € 28,00 – 35,00<br />
Schleyerhalle Stuttgart<br />
30.09.23 The BossHoss € 66,33 – 68,33<br />
10.+11.11.23 ADAC Supercross € 46,40 – 68,90<br />
19.12.23 Night of the Proms € 44,90 – 100,90<br />
29.+30.12.23 Ehrlich Brothers € 48,70 – 140,65<br />
18.02.24 Masters of Dirt € 70,90 – 100,90<br />
27.04.24 Mark Forster € 51,25 – 105,85<br />
Liederhalle Stuttgart<br />
30.<br />
29.09.23 Blind Guardian € 58,40<br />
06.11.23 Ferdinand von Schirach – REGEN € 46,65 – 88,65<br />
12.12.23 Till Brönner € 41,00 – 90,00<br />
05.01.24 Best of Musicals € 45,00 – 78,00<br />
29.04.24 BOSSE € 53,00 – 58,00<br />
Musicals<br />
bis 10.09.23 Di. – So.Tanz der Vampire € 51,90 – 171,90<br />
Di. – So.Tina – Das Musical € 51,90 – 177,90<br />
ab 18.11.23 Di. – So. Tarzan € 57,90 – 181,90<br />
Theaterhaus Stuttgart<br />
13. – 16.09.23 OVERKILL – Patrizia Moresco € 21,20<br />
04. – 06.10.23 Alfons € 26,70<br />
18. – 22.10.23 Contemporary Dance 2.0 € 32,00<br />
18.11.23 Männerabend € 23,40<br />
03.12.23 Gregor Meyle & Band € 46,50 – 57,50<br />
Porsche Arena<br />
15.09.23 Shindy: In meiner Blüte € 59,25 – 62,10<br />
12.12.23 Sarah Connor € 100,80 – 110,80<br />
16.02.24 BHZ € 48,15<br />
28.02.24 Nico Santos € 62,10 – 82,10<br />
26.03.24 Montez € 50,69 – 55,80<br />
10.05.24 The Show – A Tribute to ABBA € 52,20 – 87,20<br />
LKA Stuttgart<br />
06.10.23 Betontod € 37,90<br />
26.10.23 SAMRA Tour <strong>2023</strong> € 45,95<br />
28.11.23 Fear Factory € 40,20<br />
31.01.24 Herbert Pixner & The Italo Connection Tour € 46,45<br />
20.04.24 Lord of the Lost € 45,95<br />
Karlsruhe<br />
22.10.23 RYMDEN € 29,60<br />
Tollhaus<br />
25.11.23 Ralf Schmitz – Schmitzefrei € 36,60 – 45,80<br />
Schwarzwaldhalle<br />
06.12.23 Anne Clark € 45,00<br />
Tollhaus<br />
07.04.24 Falco – Das Musical € 58,40 – 91,40<br />
Konzerthaus<br />
Substage Karlsruhe<br />
28.09.23 Ultima Ratio Fest –<br />
mit Paradise Lost, Primordial € 43,90<br />
15.10.23 KUULT & Gäste € 34,00<br />
03.12.23 Bosse – Übers Träumen € 50,00<br />
Baden–Baden<br />
18.10.23 Ingo Appelt – Startschuss... auf die Kacke... € 27,30<br />
Rantastic Livebühnen<br />
21.12.23 Marc Marshall – Das Weihnachtskonzert € 35,90<br />
St. Bernhard Kirche<br />
23.02.24 Helge Schneider live € 45,15 – 63,85<br />
Kurhaus<br />
Mannheim<br />
05.12.23 Alpha Ville – 40th Anniversary € 49,41 – 77,49<br />
Rosengarten<br />
12.–16.01.24 Men´s EHF Euro 2024 Day Ticket € 20,00 – 90,00<br />
SAP Arena<br />
09.03.24 Bülent Ceylan – Yallah Hopp! € 44,55 – 60,65<br />
SAP Arena<br />
Sonstige (Auswahl)<br />
täglich außer montags und dienstags<br />
Friedrichsbau Variété Stuttgart € 34,00 – 65,50<br />
07.12.23 – 07.01.24 Weltweihnachtscircus € 32,50 – 79,50<br />
Stuttgart, Cannstatter Wasen<br />
16.12.23 FÄÄSCHTBÄNKLER € 40,95<br />
Ludwigsburg, MHP Arena<br />
28.06.24 PUR – Open Air € 64,65<br />
Bietigheim–Bissingen, Am Viadukt<br />
www.info–pforzheim.de<br />
Im TurmQuartier Pforzheim<br />
Westliche Karl-Friedrich-Straße 56<br />
75172 Pforzheim<br />
Telefon 07231 99-3340<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag<br />
10 – 19 Uhr<br />
10 – 15 Uhr
stadtklar.dede<br />
TERMINE IM SEPTEMBER<br />
Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Events finden Sie unter stadtklar.de<br />
1. Freitag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
GENEZIZ <strong>2023</strong>, Techno Indoor-Festival,<br />
CongressCentrum, Pforzheim [21:30]<br />
Easy am Hang, mit Hexer, Angiz, Das Fabrikat und<br />
andere, Hohenecksportplatz, Pforzheim [17:00]<br />
Oechsle Fest Pforzheim <strong>2023</strong>, PZ-HÜTTENGAUDI!<br />
Mit den BLECHBLOS’N, Marktplatz, Pforzheim<br />
[18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Schömberger Glücksmomente <strong>2023</strong>,<br />
Mocca4, Pop, Rock, Swing & Soul,<br />
Parkplatz Maler Zillinger, Schömberg [18:00]<br />
Dresdner Salondamen, Musik der 1920er Jahre -<br />
Liebling mein Herz lässt dich grüßen,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />
Maulbronner Klosterkonzerte – Bernd Glemser<br />
& Mirijam Contzen, Kloster, Maulbronn [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Kulturgarten <strong>2023</strong>: Ambience, We play -<br />
you dance! Kurhaus, Freudenstadt [18:00] <br />
Primal Fear, Special Guest The Unity,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Goldstadtfahrt,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [16:00-18:00]<br />
Book Talk mit Sarah Sprinz,<br />
Thalia, Pforzheim [19:00] <br />
Open-Air-Kino, Mein Fabelhaftes Verbrechen,<br />
ab 12 Jahren, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
(Innenhof) [20:30]<br />
12<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Kammermusikwoche mit<br />
Bernd Glemser & Freunde<br />
Vom 1. bis 9. Septemebr lädt sich der Artist<br />
in Residence Bernd Glemser Kammermusikpartner<br />
von internationalem Renommee auf<br />
das Podium im Laienrefektorium. Zu Gast sind<br />
in diesem Jahr die Geigerin Mirijam Contzen,<br />
der Flötist Felix Renggli und das Gewandhaus-<br />
Quartett.<br />
Mit zwei Konzertabenden voller virtuoser<br />
Barockmusik kehren die Klosterkonzerte am<br />
15. <strong>September</strong> wieder in die Klosterkirche<br />
zurück. Den Anfang machen die beiden Blockflötisten<br />
Maurice Steger und Max Volbers.<br />
Am 17. <strong>September</strong> stehen dann alle Zeichen<br />
auf Kirchenkonzert. Mit Werken von Johann<br />
Rosenmüller und seinen Zeitgenossen widmet<br />
sich die Sopranistin Miriam Feuersinger mit<br />
dem Gambenconsort Les Escapades und<br />
einem Ensemble aus Barockspezialisten der<br />
geistlichen Kirchenmusik.<br />
Abschluss <strong>2023</strong><br />
Den Abschluss der Saison <strong>2023</strong> bildet vom<br />
23. bis 24. <strong>September</strong> auch in diesem Jahr<br />
wieder ein oratorisches Konzertwochenende<br />
mit dem Maulbronner Kammerchor und der<br />
Hannoversche Hofkapelle.<br />
Eintrittskarten sind erhältlich unter Kartentelefon<br />
07043 10311, Reservixx-Verkaufsstellen.<br />
Informationen unter www.klosterkonzerte.de<br />
Foto: Conrad Schmitz<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 13
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Foto: BLECHBLOS‘N<br />
Noch bis 03.09., Marktplatz, Pforzheim<br />
36. Oechsle Fest Pforzheim<br />
Ein Live-Musikprogramm mit Bands für jeden<br />
Geschmack, Megastimmung bei der PZ-Hüttengaudi<br />
mit BLECHBLOS‘N (Fr. 1.9.), sommerliches<br />
Party-Feeling und Top-Unterhaltung beim<br />
„die neue welle-Abend“ mit den CURBSIDE<br />
PROPHETS und der WAHL DER 1. OECHSLE<br />
FEST-KÖNIGIN (Sa. 2.9.) und Tanzvergnügen mit<br />
den SMOKINGZ (So. 3.9.) – zum diesjährigen<br />
Finale lockt das 36. Oechsle Fest im <strong>September</strong><br />
nochmals mit tollen Programmhighlights!<br />
Drei Tage lang bietet das gemütliche Laubendorf<br />
auf dem Pforzheimer Marktplatz noch<br />
Gelegenheit zum Schlemmen und Genießen<br />
in geselliger Runde. Rund 180 Gerichte aus<br />
der badisch-schwäbischen Küche, über 200<br />
verschiedene Weine aus Baden-Württemberg<br />
und liebevoll dekorierte Lauben erwarten die<br />
Besucher. Die Öffnungszeiten sind täglich 11-<br />
23h, Fr./Sa. 11-24h. Alle Infos rund ums Fest<br />
inkl. ausführlichen Programminfos, Telefonnummern<br />
für Tischreservierungen, Speisekarten<br />
u.v.m. gibt’s beim Veranstalter WSP unter<br />
www.ws-pforzheim.de/oechslefest<br />
Foto: CURBSIDE PROPHETS<br />
14<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Kurpark-Meeting, 2cool und Kemi Cee,<br />
Kurpark, Baden-Baden [16:00-23:00]<br />
Street Food Fiesta,<br />
Rathausplatz, Bad Herrenalb [17:00-22:00]<br />
12. Mittelalterspektakel Renningen,<br />
Freye Rittersleut zu Randingen e.V.,<br />
Schulzentrum, Renningen [18:00-23:00]<br />
Poetry Slam - Dichterwettstreit Deluxe,<br />
Alte TÜV Halle, Böblingen [19:30] <br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:45]<br />
2. Samstag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Easy am Hang, mit Hexer, Angiz, Das Fabrikat und<br />
andere, Hohenecksportplatz, Dillweißenstein,<br />
Pforzheim [17:00]<br />
Oechsle Fest Pforzheim <strong>2023</strong>, DIE NEUE WELLE<br />
mit Surf-Rock-Reggae der Karlsruher THE CURB-<br />
SIDE PROPHETS, Marktplatz, Pforzheim [17:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Maulbronner Klosterkonzerte – Bernd Glemser,<br />
Kloster, Maulbronn [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Kulturgarten <strong>2023</strong>: From Drop Till Dawn,<br />
DJ-Mukke vom Feinsten!<br />
Kurhaus, Freudenstadt [18:00] <br />
Axxis + Eclipse, Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Maislabyrinth, Pandi – der Pandabär,<br />
Pforzheim-Eutingen [11:00-19:00]<br />
Gruselige Geschichten & spannende Sagen,<br />
Brücke am Ludwigsplatz, Pforzheim-<br />
Dillweißenstein [20:00-21:30]<br />
Open-Air-Kino, The Rocky Horror Picture<br />
Show (OV), ab 12 Jahren, Kulturhaus Osterfeld,<br />
Pforzheim (Innenhof) [20:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung,<br />
Touristik (Sana-Gebäude), Bad Wildbad [10:30]<br />
Veranstaltungen<br />
im TurmQuartier<br />
Infos und Tickets im Kartenbüro Pforzheim<br />
oder unter www.ticket-pf.de<br />
Multivisionsshow Indien<br />
Der Norden – Zwischen Traum und Wirklichkeit<br />
06.10.<strong>2023</strong> | Beginn: 19:30 Uhr | Forum<br />
30+ Party im TurmQuartier Pforzheim<br />
21.10.<strong>2023</strong> | Beginn: 20:00 Uhr | Forum<br />
www.baden-events.de<br />
Abenteuer Australien<br />
Multivisionsshow mit Maximilian Semsch<br />
10.11.<strong>2023</strong> | Beginn: 19:30 Uhr | Forum<br />
Adventskonzert mit den<br />
Aurelius Sängerknaben Calw<br />
01.12.<strong>2023</strong> | Beginn: 19:00 Uhr | Forum<br />
www.turmquartier.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
Anzeige_TQ_Veranstaltung_<strong>INFO</strong>_0923.indd 1 15.08.<strong>2023</strong> 14:03:23<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 15
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad<br />
www.kurtheater.com<br />
Spielzeit Sept./Okt. <strong>2023</strong><br />
Freitag, 1. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Dresdner Salondamen – Musik der 1920er Jahre –<br />
„Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“<br />
Freitag, 8. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Witz vom Olli – Comedy – „Obacht – Frisch gestrichen“<br />
Samstag, 9. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Olaf Bossi – Comedy – „Die Ausmist Comedy Show“<br />
Freitag, 15. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Christiane M. – Comedy – „Schwäbische Erotik“<br />
Samstag, 16. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Sandie Wollasch & Matthias Hautsch – Singer/<br />
Songwriter – „Lieder, die unter die Haut gehen“<br />
Sonntag, 17. <strong>September</strong>, 16 Uhr<br />
Südwestdeutsches Kammerorchester –<br />
Ramon Ortega Quero – Oboe – „Romantische Klänge“<br />
Freitag, 22. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Marianne Schätzle – Comedy – „Es isch wies isch“<br />
Samstag, 23. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Jens Schlichting – Stummfilm mit<br />
Klavierbegleitung – Buster Keaton in<br />
„Der Mann mit den 1000 Bräuten“<br />
Samstag, 30. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />
Brandheiß – Big Band – „Swing“<br />
Sonntag, 1. Oktober, 16 Uhr<br />
Walter Sittler – Lesung –<br />
„Dieter Hildebrandt: Ich bin immer noch da“<br />
Dienstag, 3. Oktober, 16 Uhr<br />
Die Palastperlen – Salonorchester –<br />
„Wie vor 100 Jahren – Die Jubiläumsrevue“<br />
Königliches Kurtheater, Kernerstr. 44, 75323 Bad Wildbad.<br />
Karten über Bad Wildbad Touristik, Tel. 07081/10280 oder<br />
www.reservix.de. Förderverein Kurtheater Wildbad e.V.<br />
Spendenkonto: IBAN DE38666500850008133158<br />
WEITER WEG<br />
Kurpark-Meeting, Jazz, Funky-Cover, u.a.,<br />
Kurpark, Baden-Baden [12:00–22:00]<br />
12. Mittelalterspektakel Renningen,<br />
Freye Rittersleut zu Randingen e.V. l.,<br />
Schulzentrum, Renningen [12:00-23:00]<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Street Food Fiesta,<br />
Rathausplatz, Bad Herrenalb [11:00-22:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:45]<br />
3. Sonntag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Oechsle Fest Pforzheim <strong>2023</strong>, DUO SCHLAGER-<br />
BENGEL, Marktplatz, Pforzheim [12:00]<br />
Joachim Ladwig, Gentleman of Music,<br />
Unterhaltungsmusik, Biergartenbühne,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
Oechsle Fest Pforzheim <strong>2023</strong>, SMOKINGZ TRIO,<br />
Marktplatz, Pforzheim [17:00]<br />
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur,<br />
Maria Azova und Adi Bar, Lyrische Romanzen –<br />
Klang der jüdischen Seele,<br />
Jüdische Gemeinde, Pforzheim [18:00]<br />
20. Pforzheimer Orgelsommer,<br />
Orgelkonzert in der Schloßkirche, Evangelische<br />
Schlosskirche St. Michael, Pforzheim [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Tanz für Jedermann, Mit Alleinunterhalter<br />
Michael Kastel („Die Schäfer”),<br />
Kurhaus, Schömberg [15:30]<br />
Rock- und Popklassiker unplugged<br />
mit Jay Double U, Sommerbar Oleander,<br />
Kurhaus, Bad Liebenzell [17:30]<br />
WEITER WEG<br />
Heimspiel!, SMTT - Schule für Musik Theater<br />
und Tanz, Sindelfingen [18:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Rain Man,<br />
Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Maislabyrinth, Pandi – der Pandabär,<br />
Pforzheim-Eutingen [11:00-19:00]<br />
Jüdisches Leben in Pforzheim, Führung,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [11:00-12:30]<br />
Entdeckungsreise mit Schmucki der Perlsau,<br />
mit Puppenspielerin des Figurentheaters Raphael<br />
Mürle, Schmuckmuseum, Pforzheim [14:00-17:00]<br />
Von der Reise- und Sammellust - Schätze der<br />
Schmuckliebhaber Eva und Peter Herion,<br />
Führung durch die Sonderausstellung,<br />
Schmuckmuseum, Pforzheim [15:00]<br />
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur, Synago gen -<br />
führung in der Jüdischen Gemeinde Pforzheim,<br />
Jüdische Gemeinde, Pforzheim [17:00-18:00]<br />
16<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
UM PFORZHEIM<br />
Sommerfest, Besucherbergwerk Frischglück,<br />
Neuenbürg [11:00-17:00]<br />
Weltlachtag <strong>2023</strong>, 30-minütiges Lachevent<br />
in Schömberg, Kurhaus Schömberg (Kurpark)<br />
[11:00-11:30]<br />
WEITER WEG<br />
Kurpark-Meeting,<br />
Big Band-Sound, Swing, Genesis Tribute u.a.,<br />
Kurpark, Baden-Baden [12:00-22:00]<br />
12. Mittelalterspektakel Renningen,<br />
Freye Rittersleut zu Randingen e.V.,<br />
Schulzentrum, Renningen [11:00-18:00]<br />
Street Food Fiesta,<br />
Rathausplatz, Bad Herrenalb [11:00-18:00]<br />
Kräuter-Workshops,<br />
Klostergarten, Bad Herrenalb [11:00-13:30]<br />
Tag des offenen Denkmals - Auf den Spuren<br />
von Hermann Hesse, Treffpunkt: Marktplatz,<br />
Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Kulturgarten <strong>2023</strong>: Aperitivo finale! Ein gemüt -<br />
licher Nachmittag mit Spritzigem und Musikalischem,<br />
Kurhaus, Freudenstadt [15:00-19:00]<br />
Andacht im Kirchengarten im Kurpark mit<br />
Fahrrädern, Kirchengarten im Kurpark,<br />
Bad Herrenalb [16:00-18:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:30]<br />
4. Montag<br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:30]<br />
5. Dienstag<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Spieleabend in der Ludothek,<br />
Bernhardushaus, Pforzheim<br />
(Zentrum für Familien) [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [17:00-20:00]<br />
Hauptsache<br />
www.pforzheim.de/kulturevents<br />
Kultur<br />
Kultur-Tipps <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />
Kultur digital<br />
www.pforzheim.de/kulturdigital<br />
So, 10.09.<strong>2023</strong>, 10 – 17 Uhr<br />
Tag des offenen Denkmals<br />
Motto: Talent Monument<br />
Innenstadt Pforzheim<br />
Programm unter:<br />
www.pforzheim.de/denkmaltag<br />
bis 15.10.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung „Mein Objekt<br />
der Menschlichkeit“<br />
Stadtlabor<br />
Infos unter: www.meinobjekt-der-menschlichkeit.de<br />
Sa, 30.09.<strong>2023</strong>, 14-20 Uhr<br />
Brötzinger Samstag, Museumsareal Brötzingen<br />
Sa, 07.10.<strong>2023</strong>, 19 – 24 Uhr<br />
Kulturnacht<br />
Innenstadt, Verschiedene<br />
Kultureinrichtungen<br />
Programm unter<br />
www.pforzheim.de/kulturevents<br />
bis 01.10.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung „Perfektion und<br />
Leidenschaft – 130 Jahre<br />
Wellendorff-Manufaktur“<br />
bis 10.09.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung „Von der<br />
Reise- und Sammellust“<br />
Schätze der Schmuckliebhaber<br />
Eva und Peter Herion<br />
www.schmuckmuseum.de<br />
www.pforzheim.de/kultur<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 17
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Spätsommerausflüge auf dem Rhein<br />
Abschiedsfahrten mit der „MS Karlsruhe“<br />
Für alle, die den Spätsommer auf dem Rhein genießen<br />
möchten, bietet der <strong>September</strong>fahrplan der MS Karlsruhe<br />
noch zahlreiche spannende Gelegenheiten. Im<br />
Oktober dann verabschiedet sich das beliebte Ausflugsschiff<br />
der Rheinhäfen Karlsruhe in eine Ruhepause auf<br />
der Werft. Nutzen Sie also die Möglichkeiten bei einer<br />
der abwechslungsreichen Abschlussfahrten Gast auf der<br />
,MS Karlsruhe’ zu sein.<br />
Spätsommerliche Ausflüge in Baden und der Pfalz<br />
Noch bis Mitte <strong>September</strong> erwartet die Fahrgäste<br />
ein abwechslungsreiches Fahrtenprogramm.<br />
Am 5. <strong>September</strong> um 11 Uhr heißt es ,Willkommen an<br />
Bord’ bei der Iffezheimfahrt. Knapp 6 Stunden Fahrt mit<br />
zweimaliger Schleusung bieten Gelegenheit die 1977 in<br />
Betrieb genommene Staustufe mit Kraftwerk, Schleuse<br />
und Wehr vom Wasser aus zu entdecken.<br />
Am 6. <strong>September</strong> um 11 Uhr nimmt die ,MS Karlsruhe’<br />
Fahrt auf in Richtung Speyer. Nach entspanntem Gleiten<br />
über den Rhein, mit leckeren Gerichten und kühlen<br />
Getränken an Bord, bieten 3 Stunden Aufenthalt in<br />
Speyer ausreichend Zeit, um die historische Domstadt<br />
zu besichtigen, durch die Fußgängerzone zu bummeln<br />
oder das Sea Life direkt an der Anlegestelle zu besuchen.<br />
Ein grenzüberschreitendes Erlebnis ermöglicht die Plittersdorffahrt<br />
am 13. <strong>September</strong> um 15 Uhr, bei der<br />
die Fahrgäste beste Aussichten auf malerische Orte im<br />
Elsass und in Baden entlang des Rheins erwartet. Die<br />
Fahrten bieten neue Perspektiven auf die natürliche<br />
Schönheit, die Kultur und die Genüsse der umliegenden<br />
Region und laden zu einem entspannten Nachmittag<br />
im Spätsommer ein.<br />
Letzte Chance für Abschiedsfahrt mit der MS Karlsruhe<br />
Ab Oktober begibt sich das Fahrgastschiff in die Werft<br />
und kehrt in der kommenden Saison generalüberholt<br />
zurück. Während des Werftaufenthalts steht die stilvolle<br />
Neugestaltung des Innenbereichs im Fokus. Bis dahin<br />
haben die Fahrgäste die letzte Chance eine Fahrt mit der<br />
,MS Karlsruhe’ in vertrauter Form zu genießen.<br />
So können Sie Fahrkarten erwerben<br />
Tickets gibt an allen bekannten Vorverkaufsstellen im<br />
Raum Karlsruhe, der Südpfalz, Pforzheim und Gaggenau.<br />
Eine Kartenreservierung können Sie direkt auf der<br />
Webseite www.fahrgastschiff-karlsruhe.de vornehmen.<br />
Restkarten – sofern verfügbar – sind an der Tageskasse,<br />
jeweils eine Stunde vor Abfahrt, direkt an der Anlegestelle<br />
am Rheinhafen zu erwerben. Auf der Webseite<br />
wird Ihnen ebenfalls angezeigt, wie viele Karten für<br />
welche Fahrt noch verfügbar sind oder ob die Fahrt<br />
schon ausgebucht ist.<br />
Weitere Infos: www.fahrgastschiff-karlsruhe.de<br />
Er, 42, ... sucht (1993), Filmvorführung nach<br />
Ausstellungsbesuch mit Barbara Bauer M.A.,<br />
Carolin Engel und Edmund Kuppel,<br />
Badische Landesbibliothek, Karlsruhe [18:00]<br />
Kino im Kurhaus: Loriots große Trickfilmrevue,<br />
Kurhaus Bad Herrenalb [19:00-20:30]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:30]<br />
6. Mittwoch<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Roaring Twenties Jazzgang,<br />
Jazz der heißen 1920er Jahre,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Sommer Special mit Endeffekt,<br />
Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />
Baden-Baden [19:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Die Mathias Richling Show, SWR Funkhaus<br />
Stuttgart, Studio A, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:30]<br />
stadtklar.de<br />
18<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
7. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Helge Thun - TRIX,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Sunny Lake Festival Young, LOTTE, DJ Rockmaster B,<br />
DJ Olde, Badesee Buchtzig, Ettlingen [17:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Von den Wurzeln zu den Wipfeln, Spaziergang<br />
über den Baumwipfelpfad mit Naturführer,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [14:00-15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Sindelfinger Sternenspaß <strong>2023</strong>, Mercedes-Benz<br />
Kundencenter, Sindelfingen [10:00] <br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:30]<br />
8. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Witz vom Olli: Obacht - frisch gestrichen! Comedy,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kultur am Beckenrand,<br />
mit Von Nebenan Band, Dieter Huthmacher, Ira<br />
Diehr & Matthias Hautsch und Liesel & Richard,<br />
Nagoldfreibad, Pforzheim [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Musikfest Feldrennach, Tradit. Musikfest mit Blasmusik<br />
und Partyabende, Festwiese an der Langenalber<br />
Str., Feldrennach, Straubenhardt [18:00]<br />
Jörg Richter unplugged, Sommerbar Oleander,<br />
Kurhaus, Bad Liebenzell [19:00]<br />
Maulbronner Klosterkonzerte – Bernd Glemser &<br />
Felix Renggli, Kloster, Maulbronn [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 19
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Veranstaltungen<br />
& Führungen<br />
Info, Anmeldung & Tickets:<br />
Touristinformation Calw<br />
Marktplatz 7 · 75365 Calw<br />
Tel. 07051 167-399<br />
touristinfo@calw.de<br />
www.calw.de/Veranstaltungen<br />
<strong>2023</strong><br />
Fr. - So. | 08.-10.09. | Calw<br />
Glasperlenspiele <strong>2023</strong> – Festival für Liedkunst<br />
Aula, Am Schießberg<br />
Sa.-So | 09.-10.09. | Calw<br />
Zirkusfestival<br />
Innenstadt<br />
Sonntag | 10.09. | 11:00 Uhr | Calw + Hirsau<br />
Tag des offenen Denkmals – verschiedene<br />
Führungen in den Museen der Stadt<br />
verschiedene Treffpunkte in Calw und Hirsau<br />
Sonntag | 15.09. | 20:00 Uhr | Calw<br />
Führung: Nachtwächterrundgang<br />
Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />
Samstag | 23.09. | 12:00 Uhr | Calw<br />
The Battle<br />
Brühlpark<br />
Sonntag | 24.09. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Marienkapelle und Bibliothekssaal<br />
Kloster Hirsau, Treffpunkt: Eingang Marienkapelle<br />
Sonntag | 24.09. | 13:00 Uhr | Calw<br />
Brühlfest<br />
Brühlspielplatz<br />
Sonntag | 01.10. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Kräuterkunde einst und heute<br />
Treffpunkt: vor dem Rathaus Hirsau<br />
Dienstag | 08.10. | 14:00 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Das Kloster mit Kinderaugen erkundet<br />
Kloster Hirsau, Treffpunkt: unterer Torbogen, Haupteingang<br />
Mittwoch | 11.10. | 08:00 Uhr | Calw<br />
Krämermarkt<br />
Innenstadt<br />
Sonntag | 15.10. | 10:00 Uhr | Hirsau<br />
Jazz-Frühstück: Hardt Stompers<br />
Kursaal Hirsau, Aureliusplatz 12<br />
Sonntag | 22.10. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Der heilige Aurelius<br />
Treffpunkt: vor der Aureliuskirche<br />
… und viele weitere spannende Angebote.<br />
Infos siehe www.calw.de/Führungen<br />
Für die Teilnahme an dieser Führung ist eine An meldung<br />
bei der Touristinformation Calw erforderlich!<br />
WEITER WEG<br />
Sunny Lake Festival Schlager, Strumpf ist Trumpf -<br />
Guildo Horn, Knutschfleck, Lisa Huber,<br />
Badesee Buchtzig, Ettlingen [18:30] <br />
Skin of Clazz in concert,<br />
Alte TÜV Halle, Böblingen [19:30] <br />
Glasperlenspiele Calw - Festival für Liedkunst:<br />
Hesse-Splitter, Werke von Franz Schubert,<br />
Richard Strauss, George Crumb und Iris Szeghy;<br />
Sophia Körber, Sopran, Christine Rahn, Klavier,<br />
Aula, Calw [19:30] <br />
Sophia - Niemals Allein Open Airs <strong>2023</strong>,<br />
Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />
Baden-Baden [20:30] <br />
UMSE, Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe<br />
[20:30] <br />
Fateful Finality + Rezet,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Zickenzirkus, Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Themenführung - Palais Thermal,<br />
Geführter Rundgang durch das Palais Thermal,<br />
Bad Wildbad [9:30]<br />
Open Air Kino, Einfach mal was Schönes,<br />
ab 12 Jahren, Dorfplatz, Dobel [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Die goldene Stimme aus Bulgarien:<br />
Konzert mit Dilian KUSHEV, Evangelische Kirche,<br />
Bad Herrenalb [20:00-23:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:30]<br />
9. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Olaf Bossi: die Ausmist Comedy Show,<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad [19:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Musikfest Feldrennach, Traditionelles Musikfest<br />
mit Blasmusik und Partyabende, Festwiese an der<br />
Langenalber Straße, Feldrennach, Straubenhardt<br />
20<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong>ANZEIGE<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
21
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Woodröckle, mit Livemusik,<br />
Parkplatz Höhenstraße, Dobel [19:00]<br />
Maulbronner Klosterkonzerte -<br />
Bernd Glemser & Gewandhaus-Quartett,<br />
Kloster, Maulbronn [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Sunny Lake Festival Fest, TheScienes, Was!?<br />
Badesee Buchtzig, Ettlingen [13:00]<br />
SunnyLake Festival: Dorfcombo -<br />
Vierzig Jahre deutschlandweite Rockmusik,<br />
Badesee Buchtzig, Ettlingen [19:00] <br />
Country Night mit DAPPER DAN MEN,<br />
Kurhaus, Bad Herrenalb [18:00-23:00]<br />
Glasperlenspiele Calw – Festival für Liedkunst:<br />
Münchner Schule – Spätromantische Schätze,<br />
Aula, Calw [19:30] <br />
Jazz & Latin Night mit Claudia Carbo,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Wonk Unit, Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Topas, Secret Power,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Maislabyrinth, Pandi – der Pandabär,<br />
Eutingen, Pforzheim [11:00-19:00]<br />
Schlosskirchen- und Gruft-Führung, Sonderführung,<br />
einzigartige Einblicke in den Chorraum<br />
und Grufträume, Evangelische Schlosskirche<br />
St. Michael, Pforzheim [16:00-17:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Straßenfest,<br />
Ortsmitte Dürrmenz, Mühlacker [16:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Kuratorenführung - mit Barbara Bauer M.A.,<br />
Badische Landesbibliothek, Karlsruhe [11:00]<br />
Klosterführung St. Peter und Paul, Treffpunkt:<br />
Haupteingang, Unterer Torbogen, Calw Hirsau<br />
[14:30] <br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:30]<br />
So. 10. <strong>September</strong>, 16 Uhr<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Prinz Asfa-Wossen Asserate<br />
Foto: Anna Meuer<br />
Vortrag von<br />
Prinz<br />
Asfa-Wossen<br />
Asserate<br />
Sonntag, 10. <strong>September</strong>, 16 Uhr<br />
Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus<br />
Eine kurze Einführung in<br />
die Kulturgeschichte der<br />
äthiopisch-orthodoxen Kirche<br />
Vortrag von Prinz Asfa-Wossen Asserate<br />
Die äthiopisch-orthodoxe Kirche zählt zu<br />
den ältesten christlichen Kirchen. Mit etwa<br />
30 Millionen Mitgliedern ist sie die größte<br />
der orientalisch-orthodoxen Kirchen des<br />
Ostens. Grundlage ihrer Lehrtradition sind<br />
die Beschlüsse der ersten drei ökumenischen<br />
Konzilien (Nicäa 325, Konstantinopel 381<br />
und Ephesus 431).<br />
In seinem Vortrag wird der Historiker,<br />
Bestsellerautor und politische Analyst Prinz<br />
Asfa-Wossen Asserate auch über das enge<br />
Zusammenwirken dieser einzigartigen Kirche<br />
mit dem äthiopischen Kaiserreich über fast<br />
zwei Jahrtausende berichten.<br />
9 €, ermäßigt 6,50 €,<br />
für Schüler und Studenten Eintritt frei<br />
22<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
10. Sonntag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaudi Harry, Unterhaltungsmusik,<br />
Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
Glockenkonzert, Evangelische Schlosskirche<br />
St. Michael, Pforzheim [17:00]<br />
Konzert des inc. quartet, Alfons-Kern-Turm,<br />
Pforzheim (Café Roland) [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Musikfest Feldrennach, Traditionelles Musikfest<br />
mit Blasmusik, Festwiese an der Langenalber<br />
Straße, Feldrennach, Straubenhardt<br />
Musikalischer Sommer Lienzingen <strong>2023</strong>,<br />
Commedia instrumentale, ein Konzert-Spektakel<br />
in Wort, Ton und Maskenspiel,<br />
Frauenkirche Lienzingen, Mühlacker [11:00]<br />
WEITER WEG<br />
Jazz im Grünen - Zydeco Playboys, eine heiße<br />
Melange aus Zydeco, Cajun, Rhythm & Blues, Latin<br />
und TexMex, Grillplatz Rinklingen, Bretten [11:00]<br />
Glasperlenspiele Calw – Festival für Liedkunst:<br />
Die schöne Müllerin, Werke von Franz Schubert<br />
u. Hans Friedrich Micheelsen, Aula, Calw [11:15] <br />
Sunny Lake Festival Family, Das Fabrikat,<br />
Marco Augusto, Natia Todua, Soulcafé,<br />
Badesee Buchtzig, Ettlingen [14:00]<br />
Orgelspaziergang zum Tag des offenen<br />
Denkmals, KMD Christian-Markus Raiser, Orgel<br />
mit anschließender Orgel- und Glockenführung,<br />
ev. Stadtkirche, Karlsruhe [16:00]<br />
Thomas Scheytt – Piano Solo, Klassiker des<br />
Blues & Boogie Woogie, eigene Kompositionen,<br />
Alte Turnhalle, Herrenberg [17:30] <br />
Neunte Sindelfinger Klaviernacht, SMTT - Schule<br />
für Musik Theater und Tanz, Sindelfingen [18:00] <br />
Woods Of Birnam, Dorian Tour <strong>2023</strong>,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Topas, Secret Power,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [16:00] <br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [18:30] <br />
Du bist meine Mutter,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Maislabyrinth, Pandi – der Pandabär,<br />
Eutingen, Pforzheim [11:00-19:00]<br />
Im Dialog, Barbara Haas Di Giorgi und Helmut<br />
Tschiderer präsentieren ihre Skulpturen, Vernissage,<br />
Katharinentaler Hofgut, Pforzheim [11:00-17:00]<br />
Tag des offenen Denkmals – Talent Monument,<br />
verschiedene Orte, Pforzheim [11:00-–17:30]<br />
Pforzheim in den 50er-Jahren, Stadtspaziergang,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [11:00-12:00]<br />
Weltoffenheit ausgedrückt in Architektur,<br />
Architektur-Kombiführung mit Kunsthistorikerin<br />
Chris Gerbing, Technisches Museum der<br />
Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie,<br />
Pforzheim [14:00]<br />
Märchenstunde, für Groß und Klein<br />
mit dem Märchenturm Pforzheim,<br />
Wildpark, Pforzheim (Ewald-Steinle-Haus)<br />
[14:30-15:00, 15:30-16:00 und 16:30-17:00]<br />
Eine kurze Einführung in die Kulturgeschichte<br />
der äthiopisch-orthodoxen Kirche,<br />
Vortrag von Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate,<br />
Schmuckmuseum, Pforzheim [16:00-17:00]<br />
Sonntag, 10.09. [11:00]<br />
Frauenkirche, Lienzingen<br />
Musikalischer Sommer:<br />
Commedia instrumentale<br />
Die jungen Musiker und Musikerinnen beschreiten<br />
bei der LIENZINGENAkademie neue<br />
Wege des Konzertierens und verwandeln unter<br />
der künstlerischen Leitung von Simon Wallinger<br />
und Rebecca Raimondi im Zusammenspiel<br />
mit dem Commedia dell’Arte-Darsteller Fabio<br />
Mangolini die Frauenkirche in einen bewegten,<br />
szenischen Raum. Infos unter Telefon 07043<br />
958393, www.muehlacker-klassik.de<br />
susanne@boekenheide.net<br />
Foto: LienzingenAkademie<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 23
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
UM PFORZHEIM<br />
Straßenfest, Ortsmitte Dürrmenz, Mühlacker [10:00]<br />
Sommerfest Schwarzwaldverein Würmtal,<br />
Schwarzwaldhalle Schellbronn, Neuhausen [10:00]<br />
Schafhoffest, Schafhof, Maulbronn [11:30-19:00]<br />
Tag des offenen Denkmals: Alchemisten-Charaktere,<br />
Faust-Museum, Knittlingen [16:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Wandern mit Wein, durch die Rebhänge mit<br />
Weinprobierständen Kürnbach [11:00]<br />
Tag des offenen Denkmals:<br />
Eisenbahnmuseum Stellwerk I,<br />
Calw [11:00-17:00]<br />
Tag des offenen Denkmals: Der Lange,<br />
Calw [11:00-17:00]<br />
Tag des offenen Denkmals: Gerbereimuseum,<br />
Calw [11:00-17:00]<br />
Tag des offenen Denkmals: Die „Beletage” -<br />
Wohnen wie im Schloss, Palais Vischer, Calw<br />
[11:00-12:30 und 14:00-15:30]<br />
Tag des offenen Denkmals: Auf den Spuren<br />
von Hermann Hesse, Treffpunkt: Marktplatz,<br />
Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Tag des offenen Denkmals: Die Calwer Stadtkirche,<br />
Evangelische Stadtkirche Peter und Paul,<br />
Calw [15:00-16:30]<br />
Kleiner Mann auf großer Reise (1951),<br />
Filmvorführung,<br />
Badische Landesbibliothek, Karlsruhe [15:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:15]<br />
11. Montag<br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Musikfest Feldrennach, Traditionelles Musikfest<br />
mit Blasmusik, Festwiese an der Langenalber<br />
Straße, Feldrennach, Straubenhardt<br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:15]<br />
12. Dienstag<br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Konzertabend des Mandolinenorchesters,<br />
Englische Kirche, Bad Wildbad [19:30]<br />
24<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Ralf König und Markus Barth,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Hölderlin Ausstellung, Vernissage,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [17:00-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Lesung: Ein Blind-Date mit dem deutschen<br />
Buchpreis, Buchhandlung Krüger (Klosterhof),<br />
Maulbronn [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [17:00-20:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:15]<br />
13. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Dave Davis - Life is live,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Oldtime Jazz Quartett,<br />
Feiner Swing der 1920 und 30er Jahre,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Sommer Special mit Sky Falls,<br />
Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />
Baden-Baden [19:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Zickenzirkus,<br />
Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Zur Sprache bringen und Die Verwandelten, mit<br />
Ulrike Draesner, Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
Ettlinger Sagen - Jenseits der Alb,<br />
Altstadt, Ettlingen [20:00] <br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:15]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 25
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
14. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Horst Evers - Ich bin ja keiner,<br />
der sich an die große Glocke hängt,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Uli Keuler - spielt...,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
OVERKILL, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Skye Wallace, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe<br />
[19:30] <br />
Gardi Hutter - Die tapfere Hanna,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Siegfried & Joy Las Vegas in Stuttgart,<br />
Zaubershow, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Repair-Café, Wegwerfen? Denkste! Dinge selbst<br />
reparieren, Repair-Café, Pforzheim [16:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Von den Wurzeln zu den Wipfeln, Spaziergang<br />
über den Baumwipfelpfad mit Naturführer,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [14:00-15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:15]<br />
15. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dracula - Tote leben länger, Lamathea Festival,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Christiane M., Comedy „Schwäbische Erotik”,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Schwäbische Mund.art e.V. präsentiert -<br />
Die Traufgängerinnen; Albrevue 2.0,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Daphne de Luxe: Geduldsproben -<br />
Von Schwiegermüttern und anderen Plagen,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Spanisch für Anfängerinnen,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Maulbronner Klosterkonzerte – Maurice Steger<br />
& Max Volbers, Kloster, Maulbronn [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Suschi oder Currywurscht? Komödie,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kokoroad, Gebrauchtwarenhaus mlkauf,<br />
Pforzheim [17:30-22:00]<br />
WEITER WEG<br />
Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />
Marktplatz, Calw [20:00] <br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:15]<br />
Foto: © R.Schestag<br />
Freitag, 15.09. [19:00]<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
Christiane M. „Schwäbische Erotik“<br />
Christiane M. als die „Schwäbische Erotik“ beantwortet<br />
die Frage aller Fragen: „Schwäbische<br />
Ärodik? Gibt´s des überhaupt?“ Die Antwort<br />
entrollt sich in einem temperamentvollen<br />
Programm mit Augenzwinkern, Stellungsakrobatik,<br />
jeder Menge Charme und schwäbischem<br />
Frohsinn. Mit ihrer Herzlichkeit spielt und singt<br />
sich Christiane M. in die Herzen der Zuschauer.<br />
Doch darauf legt sie als Schwäbin wert: Das<br />
Programm wahrt immer den Anstand. Hier<br />
wird zwar vom Leder gezogen, aber „Ärodik<br />
isch die Balance oberhalb dr´ Gürtellinie!“<br />
26<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
16. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Matthias Tretter, Sittenstrolch, Kabarett,<br />
Kaffee-Gässle Seh(e)-Bühne, Schömberg [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Christoph Sonntag, Ein Tritt frei! Aula, Calw [19:30] <br />
Trio and Friends, Podcast und Livemusik, Musik<br />
Luka-LQM u. Soulogne, klag-Bühne, Gaggenau [20:00]<br />
Rebecca Carrington - Me & My Cello 2.0,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Masou & Leise live mit Ensemble, Black Hills,<br />
Evang. Schlosskirche St. Michael, Pforzheim [18:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Piano, Drums & Sounds -<br />
genial fatal und nie banal, mit Holger Mantey,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [19:00]<br />
Sandie Wollasch & Matthias Hautsch,<br />
Lieder, die unter die Haut gehen,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />
Ellmendinger Kelterkonzerte,<br />
Steve Crawford & Sabrina Palm, Folk,<br />
Historische Kelter, Ellmendingen, Keltern [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
Konzert mit dem Ensemble für Frühe Musik,<br />
Melanchthonhaus, Bretten [19:30]<br />
Fäaschtbänkler, 50 Jahre Jubiläum des Skiclub<br />
Kraichgau, Aschingerhalle, Oberderdingen [18:30]<br />
Konzert-Lesung mit Bundespräsident a.D. Joachim<br />
Gauck und Wolfgang Abendschön & Akzente,<br />
ev. Stadtkirche, Karlsruhe [20:00] <br />
Kid Be Kid - Truly A Life Goal But No Ice Cream,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
Heidelberger HardChor: Männerschicksale XI;<br />
Das Beste liegt noch vor uns,<br />
Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen [20:00] <br />
SnapJacks - Funk, Soul, Rock und gute Vibes,<br />
Jubez Karlsruhe [20:30] <br />
Lobsterbomb + Bleak Monday,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Öffentliche Probe: Der Geizige,<br />
Theater Pforzheim (Foyer) [10:00]<br />
WEITER WEG<br />
„Oh Gott, oh Gott, oh Gott!“<br />
Besuch in Querburg, Lesung mit Claudia Dylla,<br />
Musikschule Calw [19:00-20:30]<br />
Rishi, Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Zickenzirkus, Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Repair-Café, Wegwerfen? Denkste! Dinge selbst<br />
reparieren, Repair-Café, Pforzheim [11:00]<br />
Klimatag, Informationen, Mitmachangebote und<br />
mehr, Marktplatz, Pforzheim [11:00-16:00]<br />
Multi-Kulti Genusstour,<br />
Eine kulinarische Weltreise durch Pforzheim,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [16:00-19:00]<br />
KRAFTQUELL<br />
IM HERBST &<br />
WINTER <strong>2023</strong><br />
In-Zeit statt Aus-Zeit für Ihre innere Stärkung!<br />
Gespräche über Selbstfürsorge mit<br />
fachlichen Informationen und Austausch<br />
sowie Seminare zu inneren Prozessen<br />
und Themen – wir bieten professionelle<br />
Unterstützung und freuen uns auf Sie!<br />
Sa, 16.9., 10–19 Uhr, Kraftquell-Seminar<br />
Bauchgespräche 160 €<br />
Fr, 13.10., 17–20 Uhr, Kraftquell-Gespräche<br />
Selbstfürsorge durch Rituale 25 €<br />
Sa, 18.11., 10–19 Uhr, Kraftquell-Seminar<br />
Ich, im Gestern, Heute, Morgen 160 €<br />
Nähere Informationen unter:<br />
www.simonerabeadoering.com<br />
+49 176 23 71 60 95<br />
Kraftquell · Simone Rabea und Ute Döring<br />
Eschenstraße 8 · 75223 Niefern-Öschelbronn<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 27
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Samstag, 16.09. [14:00–17.00], in und um die Kulturhalle Remchingen<br />
Remchinger Mädchenflohmarkt<br />
Es kann gekauft und verkauft werden, was jungen Frauen Freude macht<br />
Die Möglichkeit, ein neues Lieblingsoutfit zu erstehen, gibt es beim 11.<br />
Remchinger Mädchenflohmarkt. Ca. 70 Mädchen und junge Frauen bis<br />
27 verkaufen ihre Klamotten, Handtaschen, Schuhe, Modeschmuck und<br />
Accessoires zu Flohmarktpreisen. Das Cateringangebot der Liebenzeller<br />
Gemeinschaft Remchingen wird wieder sehr vielfältig sein. Frisch gebackener<br />
Kuchen, Waffeln und leckere Pizza sowie verschiedene Kaltgetränke<br />
und Kaffee laden zum Verweilen und Genießen ein. Eintritt frei.<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kraftquell-Seminar zum Thema Bauchgespräche,<br />
Kraftquell, Niefern-Öschelbronn [10:00-19:00]<br />
Stadtführung, Touristik (Sana-Gebäude),<br />
Bad Wildbad [10:30]<br />
Flugplatzfest, Segelfluggelände, Mühlacker [13:00]<br />
„Stadt-Land-spielt!” - Tag des Gesellschaftsspiels<br />
beim Spieletreff Neulingen, Seniorenzentrum<br />
Bethesda, Bauschlott, Neulingen (Cafeteria) [13:00]<br />
Mädchenflohmarkt,<br />
Kulturhalle, Remchingen [14:00]<br />
Samstag, 16.09.<strong>2023</strong> 11.00 – 16.00 Uhr<br />
Marktplatz Pforzheim<br />
CLEANUP-DAY<br />
Sonderführung, Form und Stil, ein Rundgang<br />
durch die Baugeschichte Maulbronns,<br />
Kloster, Maulbronn [14:30]<br />
Forsthaus Rehmühle - kulinarische<br />
Märchenabende, Forsthaus Rehmühle,<br />
Bad Wildbad Rehmühle [17:30]<br />
Neuhausen um das Jahr 1500, Vortrag mit<br />
Heinrich Leicht zur 500 Jahr-Feier St. Urban und<br />
Vitus, Kapelle St. Sebastian, Neuhausen [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:15]<br />
17. Sonntag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Goran und Zoran, Unterhaltungsmusik,<br />
Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim [13:00]<br />
Theatersoiree, Theater, Pforzheim [19:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Musikalischer Sommer Lienzingen <strong>2023</strong>, mit dem<br />
Trio Vivente, Werke von Haydn und Beethoven,<br />
Frauenkirche Lienzingen, Mühlacker [11:00]<br />
Kelterfest des Akkordeon-Orchesters 1934<br />
Dietlingen, Historische Kelter Dietlingen, Keltern<br />
[11:00-22:00]<br />
Südwestdeutsches Kammerorchester, Ramon<br />
Ortega Quero, Oboe; „Romantische Klänge“,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [16:00] <br />
Maulbronner Klosterkonzerte, Miriam Feuersinger<br />
& Les Escapades, Kloster, Maulbronn [18:00] <br />
28<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Sonntag, 17. <strong>September</strong> [14:00-17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Doktor Wald<br />
Referentin: Roswitha Hild,<br />
Schwarzwald-Guide, Naturpädagogin<br />
Der Wald gilt als Inbegriff für Ruhe, Freiheit,<br />
Schönheit und das Leben. Die Bäume liefern<br />
uns saubere Luft und Sauerstoff. Die Waldluft<br />
ist so staubarm wie sonst nur am Meer oder in<br />
den Bergen. Durch ihre Terpene und ätherischen<br />
Öle ist die Waldluft würzig und gleichzeitig<br />
gesund für die Bronchien. Bereits ein<br />
einstündiger Spaziergang senkt den Blutdruck<br />
und wirkt positiv auf Lungenkapazität und<br />
Elastizität der Arterien. Die Volksmedizin setzt<br />
auf die Heilkräfte vieler Bäume und Pflanzen.<br />
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen<br />
sich auf einen Spaziergang in gesunder Waldluft<br />
freuen.<br />
Weitere Informationen unter: hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Sonntag, 17.09. [11:00]<br />
Frauenkirche, Lienzingen<br />
Musikalischer Sommer:<br />
Matinee mit Trio Vivente<br />
Die Geigerin Anne Katharina Schreiber und die<br />
Cellistin Kristin von der Goltz, beide langjährig<br />
tätig im renommierten Freiburger Barockorchester,<br />
bringen zusammen mit der Pianistin<br />
Jutta Ernst frischen Wind ins Triorepertoire<br />
von der Klassik bis zur Moderne.<br />
Weitere Infos unter Telefon 07043 958393,<br />
www.muehlackerklassik.de<br />
bzw. susanne@boekenheide.net<br />
Foto: www.marcoborggreve.com<br />
Veranstaltungsort:<br />
Bahnhofstr. 40, 75223 Niefern-Öschelbronn<br />
Vorverkauf: 18 € pro Veranstaltung<br />
Rathaus Niefern, Friedenstr. 11, 75223 Niefern-Öschelbronn<br />
Telefon 07233/9622-16 oder https://veranstaltungen-n-oe.de/<br />
<strong>September</strong>:<br />
Sonntag, 17.09.<strong>2023</strong>, 19 Uhr<br />
„Sonja Priehn & Holger Engel“<br />
Musikalischer Abend<br />
Oktober:<br />
Sonntag, 15.10.<strong>2023</strong>, 19 Uhr<br />
„Von Zwergen, Feen<br />
und anderen Menschen“<br />
Lesung mit Musik, Volker Schopf und Fred Keller<br />
November:<br />
Sonntag, 12.11.<strong>2023</strong>, 19 Uhr<br />
„Buschaden…<br />
und andere Schmeicheleien“<br />
Wilhelm Busch-Abend mit M. Winkler u. J. Wegscheider<br />
Dezember:<br />
Sonntag, 17.12.<strong>2023</strong>, 19 Uhr<br />
„From Raglan Road<br />
to Streets of London”<br />
Eddy Danco, Irisch, schottische und andere Lieder<br />
Januar:<br />
Sonntag, 21.01.2024, 19 Uhr<br />
„Heisenberg“<br />
Komödie von Simon Stephens<br />
Tournee-Theater Stuttgart<br />
Februar:<br />
Sonntag, 18.02.2024, 19 Uhr<br />
„Die Ausmist Comedy Show“<br />
Kabarettprogramm mit Olaf Bossi<br />
März:<br />
Sonntag, 17.03.2024, 19 Uhr<br />
„Spanischer Abend”<br />
Lyrisch, poetischer Abend mit Luis Vicario<br />
April:<br />
Sonntag, 21.04.2024, 19 Uhr<br />
„Champagner und Dosenbier“<br />
Musikabend mit Roland Bliesener<br />
Für alle mit gekennzeichneten Events<br />
können im Internet Tickets gekauft werden<br />
stadtklar.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 29
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Sonja Priehn und Holger Engel,<br />
ein musikalischer Abend, kultur:BAHNHOF<br />
Niefern, Niefern-Öschelbronn [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Gesang und Kontrapunkt, Evangelische Kirche<br />
Grötzingen, Karlsruhe [19:00] <br />
Polytheistic Ensemble – resounds,<br />
Multimediales Konzert, Zentrum für Kunst und<br />
Medien (ZKM), Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Suschi oder Currywurscht? Komödie,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [18:00-20:00]<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe<br />
[18:00] <br />
ROSENAU Poetry Slam, Conférencier<br />
und Moderator Nikita Gorbunov,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Masud Akbarzadeh, GEISHA, Comedy,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Familientheaterfest, Auf die Türen!<br />
Theater, Pforzheim [11:00]<br />
ART-Gottesdienst mit Vernissage<br />
Werke von Johanna Helbling-Felix,<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim [11:30]<br />
Führung, Autorenschmuck von Elisabeth<br />
Treskow über Friedrich Becker bis Frieda Dörfer,<br />
Schmuckmuseum, Pforzheim [15:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Flugplatzfest, Segelfluggelände, Mühlacker [11:00]<br />
Sonderführung, Feuer und Wasser im Kloster,<br />
ein musikalischer Rundgang durch das<br />
Weltkulturerbe, Kloster, Maulbronn [17:00]<br />
Singles.Play.Day beim Spieletreff Neulingen,<br />
Seniorenzentrum Bethesda, Bauschlott, Neulingen<br />
(Cafeteria) [17:00-19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Klosterführung St. Peter und Paul, Treffpunkt:<br />
Haupteingang, Unterer Torbogen, Calw Hirsau<br />
[11:00] <br />
Auf den Spuren von Emil Molt,<br />
Marktplatz Calw [14:00] <br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Kleiner Mann auf großer Reise (1951), Filmvorführung,<br />
Badische Landesbibliothek, Karlsruhe [15:00]<br />
SCHOOG IM DIALOG - zu Gast Schauspielerin<br />
und Tänzerin Mechthild Großmann<br />
(Tatort Münster), Kurhaus, Baden-Baden [20:00]<br />
Schlosslichtspiele - Hoffnungshorizonte.<br />
Dawn of Devices, Schlosspark, Karlsruhe [20:15]<br />
18. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Alexander Stevens & Jacqueline Belle,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kelterfest des Akkordeon-Orchesters 1934 Dietlingen,<br />
Historische Kelter Dietlingen, Keltern [11:00]<br />
WEITER WEG<br />
Inti-Illimani Histórico, Latein-amerikanische<br />
Musik, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Arche e.V., Keltern Weiler [19:30]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Chagall, Matisse, Miró, Bildervortrag von<br />
Kunsthistorikerin Claudia Baumbusch, PZ-Forum,<br />
Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />
30<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Mo. 18.09. bis Di. 19.09. [9:30-17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Führungskommunikation in<br />
herausfordernden Gesprächen<br />
Leitung: Uwe Roßwag-Hofmann, Pfarrer,<br />
Gemeinde- und Organisationsberater<br />
Das Führungskräftetraining ist als Lern- und<br />
Erprobungsraum angelegt, um herausfordernde<br />
Gespräche noch besser führen zu<br />
können und Emotionen und Widerstand im<br />
Führungsgespräch wirkungsvoll zu lenken.<br />
Damit erweitern Sie Ihr Führungsrepertoire<br />
und vertiefen Ihre Leadershipkompetenz.<br />
Sie üben reale Gesprächssituationen, erproben<br />
verschiedenen Strategien, reflektieren Ihre<br />
Erfahrungen und erhalten theoretische Inputs.<br />
Weitere Informationen unter: hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Foto: Hohenwart Forum<br />
19. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Nikita Miller - Im Westen viel Neues,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Aallotar - im Folkclub Prisma Pforzheim,<br />
Kammermusik-Folk aus Finnland,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Reiner Ziegler´S Three & More,<br />
Herbert Gärtner viol, Regina Fischer as, fl, Reiner<br />
Ziegler p, Robin Mock b, Jonathan Zacharias dr,<br />
Naturfreundehaus, Bretten [20:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Spieleabend in der Ludothek, Bernhardushaus,<br />
Pforzheim (Zentrum für Familien) [18:00]<br />
Lesung: Woher - Wohin,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [19:00-21:00]<br />
Dienstag, 19.09. [20:00] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma, 360° Gasometer, Pforzheim<br />
Duo Aallotar<br />
Die weitgereisten Finninen bezeichnen ihre<br />
Musik selbst als „Kammermusik-Folk“.<br />
Die beiden Künstlerinnen, die in Helsinki und<br />
Minneapolis leben, machen sich auf Spurensuche.<br />
Sie entdecken das gemeinsame Erbe<br />
der finnischen Folkmusik auf beiden Seiten<br />
des großen Teichs und erschaffen anmutige,<br />
beschwingte Klänge, welche die beiden unterschiedlichen<br />
Kulturen widerspiegeln, in denen<br />
sie heute leben.<br />
klosterkonzerte<br />
maulbronn<br />
musikfestival im<br />
weltkulturerbe<br />
13. mai —<br />
24. september<br />
<strong>2023</strong><br />
klosterkonzerte.de<br />
Foto: Kelly Davidson<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 31
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [17:00-20:00]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dr. Mario Ludwig, Vortrag über „Sex, Drugs and<br />
Crime im Tierreich - Tiere sind auch nur Menschen”,<br />
PZ-Forum, Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />
20. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Olaf Bossi - Die Ausmist Comedy Show,<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Sommer Special mit Four And The Box,<br />
Rantastic GmbH, Baden-Baden [19:30] <br />
Blue Church: Jazz und Texte,<br />
„The beauty of Miles & Chet”, Thomas Siffling Trio,<br />
Kleine Kirche, Karlsruhe [19:30]<br />
Final Symphony, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Blue Night Shopping<br />
Fr 22.09.<br />
18–22 Uhr<br />
SHOPPING & GUTE LAUNE<br />
GARANTIERT!<br />
In der gesamten Innenstadt öffnen Händler ihre<br />
Geschäfte bis 22 Uhr mit interessanten Aktionen.<br />
Extra langes Shopping, ein abwechslungsreiches<br />
kulinarisches Angebot, Live Bands sowie eine<br />
mitternächtliche Beleuchtung sorgen für eine<br />
ganz besondere Atmosphäre und gute Stimmung.<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Last Dance For Change, Tanz und Performance,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Michael Nast -Reel-Talk, Lesetour <strong>2023</strong>,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
21. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Anka Zink - Gerade nochmal gutgegangen!<br />
Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />
Mathias Haze „Schwach”,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
Bernd Kohlhepp & Nils Strassburg - Elvis trifft<br />
Elvis Vol. 2: Love Letters from Bempflingen,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Ernst und Heinrich: Irgendwas isch emmer 2.0,<br />
oberste Schublade, Rosenau - Lokalität & Bühne,<br />
Stuttgart [20:00] <br />
Mundstuhl, Kann Spuren<br />
von Nüssen enthalten,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
The Darts, Alte Hackerei,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Roforofo - Tommy Baldu (GER)<br />
and Ómar Guðjónsson (ISL),<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe<br />
[20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Woyzeck, Badische Landesbühne<br />
e.V., Bruchsal [19:30] <br />
www.ettlingen.de/<br />
bluenight<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Vortrag zum nachhaltigen<br />
Reisen, mit Frank Herrmann<br />
(Buchautor und<br />
Nachhaltigkeitsexperte)<br />
Bürgerzentrum im Alten Rathaus,<br />
Pforzheim [19:00]<br />
32<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
UM PFORZHEIM<br />
Von den Wurzeln zu den Wipfeln,<br />
Spaziergang über den Baumwipfelpfad mit<br />
Naturführer, Baumwipfelpfad, Bad Wildbad<br />
[14:00-15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Vincent Kliesch - Der Klang des Bösen,<br />
Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />
Baden-Baden [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Autorenforum Uwe Ritzer, „Zwischen Dürre und<br />
Flut. Deutschland vor dem Wassernotstand”, PZ-<br />
Forum, Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />
22. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Mundstuhl, Kann Spuren von Nüssen enthalten,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Kleinkunstabend MGV Ötisheim, mit „Käthe<br />
Kächele”, Historische Kelter, Ötisheim [19:00]<br />
Freitag, 22.09. [18:00-22:00]<br />
Innenstadt, Ettlingen<br />
Blue Night Shopping<br />
Viele Händler bieten tolle Aktionen: von der<br />
Shoppingaktion, Schuhsonderaktion bis zur<br />
Schminkaktion oder sogar eine Modenschau.<br />
Musikalisch wird der Abend an verschiedenen<br />
Stationen begleitet und auch kulinarisch von<br />
süß bis herzhaft wird einiges geboten.<br />
An diesem Abend gibt es bei der Touristinformation<br />
10 Prozent Rabatt auf Nachtcafés und<br />
Kultur Live spezial.<br />
Foto: Stadt Ettlingen<br />
Foto: Mundstuhl<br />
Freitag, 22.09. [20:00]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Mundstuhl<br />
Kann Spuren von Nüssen enthalten<br />
In Zeiten von stets erhobenen Zeigefingern,<br />
Gendersternchen und Political Correctness<br />
machen MUNDSTUHL weiterhin Späße über<br />
Alles und Jeden und das Beste ist: Man darf<br />
und muss herzhaft darüber lachen. Die beiden<br />
Comedians und Podcaster Lars Niedereichholz<br />
und Ande Werner gelten als das erfolgreichste<br />
und wandelbarste Comedy-Doppel Deutschlands<br />
und erreichen in ihrem neuen Programm<br />
eine geradezu irrwitzige Pointendichte.<br />
Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />
für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine<br />
Postkarte mit dem Stichwort „Mundstuhl“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 12.09.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
Marianne Schätzle,<br />
Es isch wie´s isch! Kabarett aus dem Ländle,<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Christoph Sonntag - Ein Tritt frei!<br />
Kurhaus, Freudenstadt [19:30] <br />
Murzarella - Bauchgesänge,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Christine Prayon - Abschiedstour,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Christian Schulte-Loh:<br />
Bankrott Royal - Die Zukunft ist golden,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
stadtklar.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 33
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Christian Steiffen, Gott Of Schlager Tour,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Britisch - Deutsch, Barockmusik englischer<br />
und deutscher Komponisten,<br />
Schloß Favorite, Rastatt [20:00] <br />
Fun Halen, Jubez Karlsruhe, Karlsruhe<br />
[20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Ettlinger Mundartabend, Gschichde in de<br />
Hoimadschbrooch, Stadthalle, Ettlingen [19:30]<br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Timon Krause – Mind Games, Mentalist und<br />
Gedankenleser, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Baumesse, Messplatz, Pforzheim [10:00–18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Scheune Quiz, mit Quizmaster Wolfgang M.<br />
Trautz, Scheune 16, Eisingen [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Blue Night Shopping, Innenstadt Ettlingen<br />
[18:00–22:00]<br />
23. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Mir Schwoba send Helle - bloß leider net älle,<br />
mit Wolfgang Seljé, Zehntscheune, Friolzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Twenty4Tim - Live!<br />
LKA Longhorn, Stuttgart [19:00] <br />
Philipp Weber - Künstliche Idioten,<br />
der Homo digitalis und seine analogen Affen,<br />
Kleine Bühne Calw e.V. - Musikschule Calw<br />
[20:00]<br />
Suchtpotenzial - Bällebad forever,<br />
klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />
Lars Reichow - Wunschkonzert!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Maladée - Voilà, da bin isch!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Passun Azhand - Deluxe,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart<br />
[20:00] <br />
Mütternacht - Der Comedy-Club Spezial,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Stefan Waghubinger „Ich sag‘s nur zu Ihnen”,<br />
Aula im Bildungszentrum, Weil der Stadt [20:00]<br />
CAVEMAN - Martin Luding,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Maulbronner Klosterkonzerte – Maulbronner<br />
Kammerchor & Hannoversche Hofkapelle,<br />
Kloster, Maulbronn [19:00] <br />
Stummfilme mit Klavierbegleitung:<br />
„Von Wien nach Wildbad“ und Buster Keaton<br />
„Seven Chances“, Jens Schlichting am Klavier,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Britisch - Deutsch, Barockmusik englischer<br />
und deutscher Komponisten,<br />
Schloß Favorite, Rastatt [20:00] <br />
Samstag, 23.09. [19:00], Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
Buster Keaton: „Der Mann mit den 1000 Bräuten“<br />
Stummfilm mit improvisierter Klaviermusik von Jens Schlichting<br />
Der geniale Film-Pionier spielt einen jungen Mann, der überraschend ein<br />
Millionenvermögen erbt – unter der Bedingung, spätestens am Abend verheiratet<br />
zu sein! In seiner unnachahmlich verrückten und halsbrecherischen<br />
Art setzt Buster Keaton alles in Bewegung, um eine Braut zu finden...<br />
Jens Schlichting ist in Bad Wildbad kein Unbekannter – er hat schon mehrfach<br />
das Publikum begeistert mit seiner einzigartigen Kunst der Improvisation,<br />
mit der er die Bilder und Emotionen des Films lebendig werden lässt.<br />
34<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
Tod eines Einzelhändlers, Theater-Performance<br />
von Jürgen Larys artENSEMBLE Theater Bochum,<br />
Open Air, Pfleghof, Knittlingen [19:00]<br />
La Signora: Allein unter Geiern,<br />
Uhlandbau, Mühlacker [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Die Niere, Bad. Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />
Rain Man, Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Der letzte Vorhang,<br />
Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Baumesse, Messplatz, Pforzheim [10:00–18:00]<br />
Goldstadtspaziergang,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [11:00-12:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stummfilme mit Klavierbegleitung:<br />
„Von Wien nach Wildbad“ und Buster Keaton<br />
„Seven Chances“, Jens Schlichting am Klavier,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Dining & Driving - Genussfahrt, Start: Mercedes-<br />
Benz Kundencenter, Sindelfingen [10:00] <br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Teeseminare, Woran erkenne ich die Qualität<br />
eines guten Tees? Forsthaus Rehmühle,<br />
Bad Wildbad Rehmühle [11:00]<br />
24. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Mirja Boes & die Honkey Donkeys<br />
„Heute Hü und morgen auch!<br />
Kulturhalle, Remchingen [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Lars Reichow - Wunschkonzert!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Improvisationstheater: Jeanny Rouge lädt ein,<br />
Theater Atelier, Stuttgart [19:00] <br />
Foto: Mellow<br />
Sonntag, 24.09. [18:00]<br />
Innenhof, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Mellow –<br />
Die Zaubershow für die ganze Familie<br />
Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist<br />
Deutscher Meister der Zauberkunst und stellt<br />
für einen Abend mit kreativen Illusionen und<br />
humorvollem Storytelling Deine Welt auf den<br />
Kopf! Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles<br />
Entertainment und kreative Zauberkunst<br />
miteinander verschmelzen, spielt das keine<br />
Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach<br />
nur Spaß – und zwar der ganzen Familie.<br />
Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!<br />
Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />
für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine<br />
Postkarte mit dem Stichwort „Mellow“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 12.09.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaudi Harry, Unterhaltungsmusik,<br />
Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim<br />
[13:00]<br />
Jazz am Sonntag, mit Gernot Ziegler (Piano),<br />
Klaus Dusek (Bass), Stefan Günther-Martens<br />
(Schlagzeug) und Max Diller (Trompete), Alfons-<br />
Kern-Turm, Pforzheim (Café Roland) [18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Konzert mit Gitarrist Jochen Volz,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00]<br />
Maulbronner Klosterkonzerte – Maulbronner<br />
Kammerchor & Hannoversche Hofkapelle,<br />
Kloster, Maulbronn [17:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 35
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Foto: ©Lars Laion<br />
Sonntag, 24.09. [19:00], Kulturhalle Remchingen<br />
Mirja Boes & Die Honkey Donkeys<br />
Heute Hü und morgen auch!“<br />
Das neue Programm ist einfach saulustig, bis zum Anschlag bekloppt, zum<br />
Schreien schön und manchmal auch zum Heulen. Eben voll Möhre Mirja!<br />
Außerdem gibt es neue Songs, heiße Rhythmen und knackige Kerle –<br />
ach ja, und die Honkey Donkeys sind auch dabei!<br />
Heute schon über morgen lachen. „Heute Hü und morgen auch! –<br />
Das Ende von Mirjas großer Abschiedstour!“ Ein Abend für die ganze Familie.<br />
WEITER WEG<br />
Festliche Trompetengala - Im Glanz von Trompete<br />
und Orgel, Stiftskirche, Herrenberg [17:00] <br />
Wandern Zwischen Den Welten, der Reformator<br />
Martin Bucer, Hospitalhof, Stuttgart [18:00] <br />
Barocke Lieder und Kantaten, Evangelische<br />
Kirche Grötzingen, Karlsruhe [19:00] <br />
Colosseum - The Return Of A Legend,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
Meret & The Tiny Teeth - Meret Becker<br />
en Concert, Le Grand Ordinaire,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Britisch - Deutsch, Barockmusik englischer<br />
und deutscher Komponisten,<br />
Schloß Favorite, Rastatt [19:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Suschi oder Currywurscht? Komödie,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [18:00]<br />
Rain Man, Kammertheater Karlsruhe K1,<br />
Karlsruhe [18:00] <br />
Woyzeck, Badische Landesbühne e.V., Bruchsal<br />
[19:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Baumesse, Messplatz, Pforzheim [10:00–18:00]<br />
Im Dialog, Barbara Haas Di Giorgi und<br />
Helmut Tschiderer Skulpturen, Finissage,<br />
Katharinentaler Hofgut, Pforzheim [11:00-17:00]<br />
Eröffnungsgala, mit exklusiver Spielzeitvorschau,<br />
Theater, Pforzheim [19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Sonderführung, Die Kulturlandschaft der<br />
Zisterzienser, Kloster, Maulbronn [14:30]<br />
Sonderführung, Erzählende Steine - Der Mittelalterl.<br />
Baubetrieb im Kloster, Maulbronn [14:30]<br />
WEITER WEG<br />
Marienkapelle und Bibliothekssaal im Kloster<br />
Hirsau, Kloster St. Peter und Paul, Calw Hirsau<br />
[14:30] <br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
25. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Sia Korthaus, Oh Pannenbaum,<br />
wie schräg hängt dein Lametta, Comedy,<br />
Kaffee-Gässle Seh(e)-Bühne, Schömberg [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Lisa Fitz - Dauerbrenner,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
26. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Julia Engelmann, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Galeriekonzert: 1. Liedkonzert,<br />
Staatsgalerie, Stuttgart [19:30] <br />
David Helfgott - Rezital & Rachmaninow<br />
3. Klavierkonzert, Kultur- und Kongresszentrum<br />
Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Open Stage präsentiert von Jochen Prang,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
36<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Seniorennachmittag Würmle e.V., Kaffee-Treff<br />
für gut gelaunte Seniorinnen und Senioren,<br />
Phönix Stuben, Pforzheim [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad - Feierabendrunde,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [17:00-20:00]<br />
27. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Carolin Kebekus, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Sommer Special mit Jan Burkard,<br />
Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />
Baden-Baden [19:30] <br />
Bach & Cello, Johann Sebastian Bach: Suiten<br />
Nr. 4-6, Dmitri Dichtiar, Barockvioloncello,<br />
Kleine Kirche, Karlsruhe [19:30]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Hart auf Hart, wollen Sie wippen? Eine Deutsch-<br />
Schweiz Satire, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Bosch & Striebel -<br />
Die ultimative Show von Bosch und Striebel,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Auf den Spuren Ludwig Uhlands in Wildbad,<br />
Vortrag von Wolfgang Plappert, Forum König-<br />
Karls-Bad, Bad Wildbad (VHS-Raum) [19:00]<br />
28. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Murzarellas Music-Puppet-Comedy –<br />
Bauchgesänge... ab in die zweite Runde,<br />
klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />
Der Kult Club<br />
Samstag - 30.09.<strong>2023</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />
Cezanne<br />
Rock vom Feinsten<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 13,– €, AK: 15,– €<br />
Sonntag - 01.10.<strong>2023</strong> Beginn: 20.30 Uhr<br />
Lollipops<br />
Schlager, Swing, Pop, Chanson<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 20,– €, AK: 22,– €<br />
Samstag - 07.10.<strong>2023</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />
Big Balls<br />
Tribute to AC/DC<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 15,– €, AK: 17,– €<br />
Samstag - 14.10.<strong>2023</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />
Oktoberfest<br />
mit der Krachledergang<br />
Classic Rock<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 12,– €, AK: 14,– €<br />
Daimlerstr. 36 • Gewerbegebiet<br />
Termine/Infos: www.musicpark-live.de<br />
Kartenvorverkauf<br />
Telefon 01 71 / 2 10 16 96<br />
Inka Meyer - Zurück in die Zugluft,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Eva Karl Faltermeier - TAXI. Uhr läuft,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Ultima Ratio Fest: Paradise Lost, Primordial,<br />
Substage, Karlsruhe [18:45] <br />
Die A Cappella Nacht,<br />
Kurhaus, Baden-Baden (Bénazet Saal) [20:00]<br />
Max Andrzejewski´s Hütte,<br />
Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />
stadtklar.de<br />
Für alle mit gekennzeichneten Events<br />
können im Internet Tickets gekauft werden<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 37
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Maika Holy Noon,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
Herbert Pixner Projekt,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Charlotte Brandi - Altraum Tour II,<br />
Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />
A Giant Dog + Future Suck,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Und Du Bist Raus!<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [18:00] <br />
Der Geizige, Komödie von Molière,<br />
Theater Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Die Niere, mit Simultanübersetzung<br />
in Deutsche Gebärdensprache,<br />
Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />
Alexander Straub, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Buchvorstellung live, Neues vom Buchmarkt,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [19:00-20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Von den Wurzeln zu den Wipfeln, Spaziergang<br />
über den Baumwipfelpfad mit Naturführer,<br />
Baumwipfelpfad, Bad Wildbad [14:00-15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Erzählstunde mit Mehrnousch Zaeri-Esfahani,<br />
Stadtbibliothek Gaggenau [20:00] <br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kaffee + mehr, Vortrag von Klaus Bogner<br />
„Nepal am Dach der Welt”,<br />
ev. Matthäusgemeinde, Pforzheim [14:30-16:30]<br />
29. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Okan Seese - Lieber taub als gar kein Vogel,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Sybille Bullatschek, Best of Pflägeparty!<br />
klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />
Erika Ratcliffe - Bad Boy,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Freitag, 29.09. [19:00]<br />
Hauptbahnhof, Pforzheim<br />
Reise in Richtung ORNAMENTA 2024:<br />
Die große Gala im Hauptbahnhof<br />
Für einen Abend wird dieser Ort der Alltagsbegegnungen<br />
zu einer Location für überraschende<br />
Erlebnisse – er wird zum Ziel für Besucherinnen<br />
und Besucher, die sich mit einer<br />
guten Portion Neugier auf einen Parcours mit<br />
Performances aus den Bereichen Musik, Tanz,<br />
Kunst und Design wagen.<br />
Was genau zwischen Zugabteilen, Wartehallen<br />
und Treppenabgängen passiert, wird vorab<br />
nicht verraten – denn die Rundreise durch den<br />
Hauptbahnhof gibt einen exklusiven Vorgeschmack<br />
darauf, was im Rahmen des neuen<br />
Kulturformats Ornamenta im Sommer 2024 im<br />
Nordschwarzwald geplant ist.<br />
Kulturschaffende stellen künstlerische Konzepte<br />
vor, die sie für 2024 entwickeln – Akteure<br />
aus der Region präsentieren ihre Ideen für die<br />
Plattform Ornamenta Lust, die alle einlädt,<br />
eigene Beiträge beizusteuern.<br />
Entsprechend der fünf fiktiven Themengemeinden<br />
der ORNAMENTA 2024 gibt es fünf<br />
Stationen zu entdecken. Binnen einer Stunde<br />
erleben die Gäste von 19 Uhr fünf Vorführungen<br />
von regionalen, nationalen und internationalen<br />
Kunstschaffenden. Danach gibt es dann<br />
ein exklusives Get-together mit Drinks und<br />
musikalischem Programm.<br />
Tickets gibt es unter ornamenta2024.eu.<br />
Foto: ©Ornamenta, Marta Bogdanska<br />
38<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Pforzheimer Oktoberfest <strong>2023</strong><br />
Freitag, 29. <strong>September</strong> bis Samstag, 7. Oktober<br />
❤❤<br />
Die Blaumeisen:<br />
29.09.<strong>2023</strong><br />
Einlass ab 17.30 Uhr<br />
Es ist bemerkenswert,<br />
dass eine beliebte<br />
Band aus Schwaben<br />
Ihre Fans seit vielen Jahren auf eine unvergesslich<br />
erfolgreiche Art begeistert, immer noch große Veranstaltungshallen<br />
füllt und keinerlei Anzeichen von<br />
Erschöpfung oder Ideenmangel zeigt.<br />
DJ Schorsch:<br />
Dj Schorsch wird beim Oktoberfest in Pforzheim<br />
das Programm führen und zwischen den Bands die<br />
Stimmung auf dem Höhepunkt halten. Über 35 Jahren<br />
hinter dem Plattenteller steht DJ Schorsch jetzt<br />
auch davor - und er bringt die Bude dort ebenfalls<br />
zum kochen wie man im Video zum Song deutlich<br />
sehen kann!<br />
Mondstürmer:<br />
30.09.<strong>2023</strong><br />
Einlass ab 17.30 Uhr<br />
Die Mondstürmer<br />
ein bunter Haufen<br />
verschiedener musikalisch<br />
geprägter Charaktere. Sie bieten perfekte<br />
musikalische Abwechslung mit bunten Showeinlagen,<br />
mitreißender Unterhaltung und Party pur für<br />
Jung und Alt.<br />
Firma Holunder:<br />
01.10.<strong>2023</strong><br />
Einlass ab 17.00 Uhr<br />
Bei Firma Holunder<br />
wird nicht gekleckert,<br />
sondern geklotzt,<br />
wenn es darum geht, Menschen in Feierlaune zu<br />
versetzen. Ihr breit gefächertes Repertoire, jahrzehntelange<br />
Erfahrung und ihre unbändige Spielfreude<br />
garantieren herausragende Stimmung<br />
Die Almrocker:<br />
02.10.<strong>2023</strong><br />
Einlass ab 17.00 Uhr<br />
7 MUSIKER, EINE LEI-<br />
DENSCHAFT – JUNG,<br />
WILD, ENGAGIERT,<br />
UND MIT FETZIGEM VOLKSROCK VERWANDELN DIE<br />
ALMROCKER JEDES FEST IN EINE PARTY-HOCHBURG.<br />
Andreas Gablier Double: 03.10. Einlass ab 16.30 Uhr<br />
Da Andreas Gabalier mittlerweile nur noch die größten<br />
Hallen und Stadien dieser Welt bespielt, hat sich<br />
sein Double „Kevin“ einen Namen gemacht.<br />
Seine charmante, aber auch sehr stimmungsgeladene<br />
Art begeisterte mittlerweile Zuschauer in Deutschland,<br />
Österreich, der Schweiz, Italien und Mallorca.<br />
Mountain Crew:<br />
03.10.<strong>2023</strong><br />
Einlass ab 16.30 Uhr<br />
Die MOUNTAIN CREW<br />
aus Oberösterreich –<br />
sind 5 Beach-Boys in<br />
Lederhosen, bei denen STIMMUNG und PARTY an<br />
oberster Stelle steht.<br />
Cherrylane:<br />
04.10.<strong>2023</strong><br />
Einlass ab 17.00 Uhr<br />
Sängerin Sabine und<br />
ihre Jungs Jochen und<br />
Micha bringen jede Veranstaltung zum Kochen.<br />
Bei CHERRYLANE ist Party pur angesagt.<br />
Papis Pumpels:<br />
06.10.<strong>2023</strong><br />
Einlass ab 17.30 Uhr<br />
Der Papi ist ein Singemann,<br />
also so einer,<br />
der wo schon immer<br />
die ganzen alten Schlager in ein Mikrofon rein gesingt<br />
hat. Eines Tages wollte er das eben nicht mehr alleine<br />
tun. Drum hat er sich ein paar Pumpels gesucht. Die<br />
hat er auch irgendwann gefunden.<br />
Die Vagabunden:<br />
07.10.<strong>2023</strong><br />
Einlass ab 17.30 Uhr<br />
Die Vagabunden ist<br />
nicht nur eine Formulierung,<br />
sondern die<br />
zutreffendste Bezeichnung für diese Hammer-Band.<br />
Die Mannschaft aus jungen und erfahrenen Spitzen-<br />
Musikern aus dem gesamten nordbayerischen Raum<br />
hat ein voll professionelles Bandkonzept auf die Beine<br />
gestellt und gehört zur absoluten Top-Liga der Partyund<br />
Stimmungsbands.<br />
❤<br />
❤<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 39
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Stefan Danziger neues Programm,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Backblech - Die Nacht der Gewohnheit,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
TRIX - Virtuose Wunder & Haltloser Humbug,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Couch Konzert mit Perry O‘Parson, Folk,<br />
Americana, Alte Strickfabrik Weissach [20:00]<br />
Immer wieder Schlager,<br />
Schwabenlandhalle, Fellbach [19:00] <br />
Freddie Lebt! Bürgerzentrum, Bruchsal [20:00] <br />
Wildes Holz, Tollhaus, Karlsruhe [20:00] <br />
Omer Klein Trio: Life & Fire,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
Ringswandl - Arge Disko,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Iron Walrus, Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Und Du Bist Raus!<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [18:00] <br />
WEITER WEG<br />
Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße<br />
Rhythmen, Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier, Dona<br />
Nobis Pacem, Festspielhaus, Baden-Baden [20:00]<br />
Zickenzirkus, Kammertheater<br />
K2, Karlsruhe [20:00] <br />
Wer lange wartet, stirbt,<br />
Schauspiel, Theaterhaus,<br />
Stuttgart [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Open Stage, offenes Event,<br />
Gebrauchtwarenhaus mlkauf,<br />
Pforzheim [17:00-21:00]<br />
Ornamenta Gala - außergewöhnliches<br />
Erlebnis im Hauptbahnhof,<br />
Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Vollmondführung über<br />
den Baumwipfelpfad,<br />
Baumwipfelpfad,<br />
Bad Wildbad [20:30-22:30]<br />
WEITER WEG<br />
ABBA The Dinner Show,<br />
Kurhaus, Bad Herrenalb<br />
[19:00] <br />
KOHI Poetry Slam,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:30] <br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Sri Lanka - Fotoreise in<br />
das Paradies im Indischen<br />
Ozean, Flora, Fauna,<br />
Kulturgeschichte,<br />
Altes Schulhaus, Wimsheim<br />
(Pfarrhof) [20:00-22:30]<br />
40<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
30. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bene Reinisch, Irgendwas mit Meinung, Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Hämmerle eskaliert, Bernd Kohlhepp spielt, singt<br />
und tanzt, Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Quatsch Comedy Club, Ivan Thieme, Götz Frittrang,<br />
Toby Käp, Özgur Cebe, Moderation Ole Lehmann,<br />
SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />
Thomas Freitag - Hinter uns die Zukunft,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
KuFo23, FITZ, Stuttgart [20:00] <br />
Sybille Bullatschek, Best Of — Pflägeparty!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Stefan Leonhardsberger – Ja!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Big Band Brandheiß: Swing im Herbst,<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />
Cezanne, Musicpark Live, Maulbronn [19:00]<br />
Mühlacker Orgelsommer, Clara Hahn und Markus<br />
Piringer spielen Werke von Cundick, Hasse, Reger<br />
und andere, Pauluskirche, Mühlacker [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
The Oreillys And The Paddyhats,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Das Vereinsheim, Tollhaus, Karlsruhe [20:00] <br />
Herbert Pixner Projekt, Tollhaus, Karlsruhe [20:00] <br />
Wendrsonn - Schwoba Folk Rock, Pavillon<br />
am Calwer Bogen, Sindelfingen [20:00] <br />
Universum 25 - Horizont in Flammen,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
FIDO plays Zappa, Theaterhaus, Stuttgart [20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Das Ding, Schauspiel von Philipp Löhle,<br />
Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier,<br />
Ballett-Werkstatt, John Neumeier stellt die Ballette<br />
vor, Festspielhaus, Baden-Baden [11:00]<br />
Samstag, 30.09. [9:30-17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Erlebnistag Mediationskompetenz –<br />
Konfliktcoach für einen Tag<br />
Referent: Dr. Jürgen von Oertzen,<br />
Mediator (BM), Konfliktmanager<br />
In dieser eintägigen Veranstaltung erleben<br />
Sie abwechslungsreich und interaktiv eine<br />
Einführung in die Methoden des Konfliktcoachings<br />
und der humanistischen Mediation<br />
und erhalten erstes Handwerkszeug für einen<br />
guten Umgang mit Konflikten.<br />
Das sind die Inhalte:<br />
Informationen über und praktische Einblicke<br />
in Mediation<br />
eine Idee von dem Menschenbild, das der<br />
Mediation zugrunde liegt<br />
ein oder zwei Werkzeuge, die Sie auch für<br />
eigene Konflikte anwenden können<br />
das Erlebnis, mediativ zu arbeiten<br />
Weitere Informationen unter: hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 17<br />
Samstag, 30.09. [19:00]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Cezanne<br />
Der Dinosaurier ist zurück! Wer hätte das gedacht:<br />
Nach 25 Jahren Trennung ist die legendäre<br />
Band Cezanne um Bassist und Ausnahmesänger<br />
Hannes Greul endlich wieder vereint.<br />
Zwischen 1980 und 1990 feierten die Rocker<br />
große Erfolge. Auf der Bühne stehen Hans-<br />
Peter „Hannes“ Greul an Bass und Gesang,<br />
Stephan Erhardt, Frank Hillmann an Gitarren<br />
und Gesang sowie Claus Müller an den Drums<br />
mit eigenen Songs und Hits von ZZ-Top, Molly<br />
Hatchet, Lynyrd Skynyrd und Humble Pie.<br />
Foto: Claudia Kerner<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 41
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Das Publikum bringt dich sowieso um,<br />
Theater Atelier Stuttgart, Stuttgart [16:00] <br />
Tanzfestival - The World of John Neumeier, Dona<br />
Nobis Pacem, Festspielhaus, Baden-Baden [18:00]<br />
Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße<br />
Rhythmen, Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
1000 beats per minute - Schlagzeug-Performance,<br />
Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />
Zickenzirkus, Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Brötzinger Samstag, Kultur-Stadtteilfest,<br />
Pforzheim-Brötzingen [14:00]<br />
Reuchlin Spaziergang,<br />
Tourist-Information, Pforzheim [11:00-12:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung, Touristik (Sana-Gebäude),<br />
Bad Wildbad [10:30]<br />
WEITER WEG<br />
Rennrad Samstagsausfahrt,<br />
Start am Alten Bahnhof, Calw [10:00-15:00]<br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Foto: © Mathias Bothor<br />
Sonntag, 01.10. [16:00]<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
Lesung mit Walter Sittler – „Dieter<br />
Hildebrandt: Ich bin immer noch da“<br />
Walter Sittlers außergewöhnlich einfühlsame<br />
und gleichzeitig zwerchfellerschütternde<br />
Darbietung der Pointen Hildebrandts sind eine<br />
wunderbare Hommage an den größen Kabarettisten.<br />
Und da Hildebrandts Texte nicht nur<br />
unglaublich komisch, sondern auch verblüffend<br />
zeitlos sind, hat Sittler eine schöne Auswahl<br />
aus dem Gesamtwerk getroffen und setzt die<br />
Live-Lesungen nun unter dem Titel „Ich bin<br />
immer noch da“ fort.<br />
Sonntag, 01.10. [19:00]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Best of...Lollipops<br />
Beatrix Reiling, Nicola Aydt und Yvonne Ehringer<br />
sind ein eingespieltes Team und begeistern<br />
seit vielen Jahren mit harmonischem Satzgesang,<br />
originellen Arrangements und humorvoller<br />
Programmgestaltung. Besonders<br />
ihre vielfältigen Medleys sind legendär.<br />
Sie arrangieren, kombinieren, transponieren<br />
und variieren Songs, Lieder und Chansons<br />
aus allen Genres. Ein „Best of“ Programm,<br />
das beste Unterhaltung verspricht!<br />
In Neuenbürg ist<br />
wieder Stoppelmarkt<br />
Besuchen Sie uns!<br />
Hobby- und Bastelmarkt<br />
im alten Volksbankgebäude<br />
www.neuenbuerg.de<br />
Foto: Lollipops<br />
42<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Impressionen vom Antik- und Trödelmarkt<br />
in der Innenstadt Wildbads.<br />
Foto: © Stadt Bad Wildbad<br />
Der Sommerberg<br />
in Bad Wildbad im Herbst.<br />
Foto: © Uwe Sickor<br />
Der Herbst lässt<br />
aus Bad Wildbad grüßen.<br />
Foto: © Stadt Bad Wildbad<br />
Wildbader Herbst am 1. Oktober <strong>2023</strong><br />
Antik- und Trödelmarkt, verkaufsoffener Sonntag und mehr<br />
Am Sonntag, 1. Oktober <strong>2023</strong> werden in Bad Wildbad<br />
mehrere Veranstaltungen angeboten, die einen schönen<br />
Herbsttag in der Innenstadt versprechen.<br />
Antik- und Trödelmarkt in der Wildbader Innenstadt<br />
Der große Antik- und Trödelmarkt erstreckt sich entlang<br />
der Straßen in der Wildbader Innenstadt und auf dem Kurplatz.<br />
Die Stände bieten fast alles an, was das Sammlerund<br />
Trödlerherz begehrt: Glas, Porzellan, Schmuck, Kunsthandwerk<br />
und noch viel mehr. Dazu Liebhaberstücke aus<br />
verschiedenen Bereichen bis hin zu Flohmarktartikeln aller<br />
Art. Der Antik- und Trödelmarkt beginnt um 11 Uhr und<br />
endet um 18 Uhr.<br />
Verkaufsoffener Sonntag in der Wildbader Innenstadt<br />
Die Geschäfte in der Innenstadt öffnen ihre Türen von<br />
12 bis 17 Uhr und offerieren ihr Sortiment. Schuhe und<br />
Bekleidung, Schmuck und Geschenke, Blumen und Pflanzen,<br />
Optikartikel, Metzger- und Backwaren, Fotozubehör<br />
und vieles mehr bieten die Geschäfte ihren Besuchern.<br />
Cafés und Restaurants verwöhnen in den Einkaufspausen<br />
mit Leckereien und vielfältigen Genüssen.<br />
Und mehr<br />
Im Kurtheater im Kurpark ist der Schauspieler Walter Sittler<br />
zu Gast. Von 16 bis 18 Uhr präsentiert er in einer Lesung<br />
eine Auswahl von Texten aus dem Gesamtwerk von Dieter<br />
Hildebrandt mit dem Titel „Ich bin immer noch da“. Tickets<br />
sind zu bekommen in der Touristik Bad Wildbad oder über<br />
www.reservix.de<br />
Im Ortsteil Calmbach zeigt das Heimat- und Flößermuseum<br />
von 14 bis 17 Uhr seine Schätze und ermöglicht eine<br />
Begegnung mit der Tradition der Region. Vor allem die Flößerei<br />
und das Waldgewerbe sind die vorrangigen Themen<br />
im Museum, die mit großformatigen Fotos, Modellen und<br />
Exponaten veranschaulicht werden. Aktuell ist zudem die<br />
Sonderausstellung „Luftbilder Wildbad 1969“ zu sehen.<br />
Den Kurpark Wildbad im Herbst zu erleben, ist ein Genuss.<br />
Die Farben der letzten Blüten mischen sich mit den Farben<br />
des Laubes, die tieferstehende Sonne zaubert ein besonderes<br />
Licht zwischen die Bäume, aus der Enz steigt Kühle<br />
auf – ein entspannter Spaziergang in dieser<br />
herbstlichen Atmosphäre belebt die Seele.<br />
Anreise nach Bad Wildbad – gerne autofrei<br />
Bad Wildbad ist mit der Stadtbahn S 6 aus<br />
Pforzheim zu erreichen. Aufgrund der Veranstaltung<br />
in der Innenstadt endet die Stadtbahn<br />
an diesem Tag am Bahnhof Wildbad,<br />
die Wildbader Haltestellen Uhlandplatz und<br />
Kurpark werden tagsüber nicht angefahren.<br />
Bei Anreise mit dem Pkw empfehlen sich<br />
die Parkhäuser und -flächen in der Nähe des<br />
Bahnhofs und das Parkhaus „Kurzentrum“<br />
am Kurpark.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 43
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
TERMINE AUSBLICK<br />
Samstag, 07.10. [10:00 – 14:00]<br />
Innotec Pforzheim<br />
do.IT – Azubi- & Studimesse<br />
Bereits zum sechsten Mal findet in diesem<br />
Jahr die do.IT Azubi & Studimesse für IT- und<br />
Medienberufe in Innotec Pforzheim statt.<br />
Die vom Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim<br />
(WSP) organisierte Messe ist die ideale<br />
Plattform für Schülerinnen, Schüler und Eltern,<br />
sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten<br />
in der wachsenden IT- und Medienbranche<br />
zu informieren. Es erwarten Euch renommierte<br />
Unternehmen aus Pforzheim und Umgebung,<br />
mit interessantem Rahmenprogramm.<br />
Kostenlose Bewerbungsfotos macht Richard<br />
Wesner, für das leibliche Wohl sorgt Brunos<br />
Burger mit seinem Foodtruck.<br />
Komm vorbei und entdecke die Zukunft!<br />
Foto: Veranstalter (WSP)<br />
Samstag, 07.10. [20:00], Stadthalle, Ettlingen<br />
Violons Barbares<br />
Monster und phantastische Wesen<br />
Sie sind zu dritt – ein Mongole, ein Bulgare<br />
und ein Franzose. Aber es ist, als würde uns<br />
ein ganzer Stamm wilder Reiter mit Geigen<br />
auf dem Rücken und Trommeln in den Koffern<br />
durch die Steppe Asiens und den Balkan<br />
führen. Das virtuose und atypische Trio lässt<br />
uns eintauchen in eine Welt voller Dämonen,<br />
Vampire, Gespenster, Monster und Drachen.<br />
Manche versetzen sie in Angst und Schrecken,<br />
andere bringen sie zum Träumen.<br />
Foto links: Simon Frey, controverso.com<br />
44<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Matthias Brodowy<br />
Foto: Tomas Rodriguez<br />
Emmanuelle Mei<br />
Foto: Laurent Daniel<br />
Pettersson und Findus<br />
Foto: Junges Theater Bonn<br />
Feuerwehrmann Sam<br />
Foto: Wim Lanser<br />
Neues Kultur live Programm <strong>2023</strong>/2024<br />
Vorverkauf läuft seit dem 21. Juli!<br />
Das Ettlinger Kulturprogramm „Kultur live“ startet im Oktober<br />
und lädt erneut zu einem erfrischenden Mix aus<br />
Musik, Kabarett, Comedy und Familientheater ein. Eines<br />
der Highlights ist sicher das fulminante Zusammentreffen<br />
von Trompeter Rüdiger Baldauf mit Max Mutzke. Aber<br />
auch zwei Benefizkonzerte mit einem Ensemble des Jugendsinfonieorchesters<br />
der Ukraine und dem Landespolizeiorchester<br />
Baden-Württemberg mit dem Saxophonisten<br />
Peter Lehel als Solist, garantieren für beste Unterhaltung.<br />
Nach dem Erfolg im letzten Jahr, werden „Violons<br />
Barbares“ mit Virtuosität und ungebändigter Kraft<br />
die Musik ihres neuen, vierten Albums vorstellen.<br />
Die Nachtcafés bieten in den Räumen des Ettlinger<br />
Schlosses Kabarett, Comedy und Musik. Bei den Kabarettabenden<br />
rettet Tina Häussermann die Welt, Uli<br />
Masuth geht den Lügen auf den Grund und Matthias<br />
Brodowy hat keine Zeit für Pessimismus. Die Sängerin<br />
Emmanuelle Mei verzaubert im Rahmen des prickelnden<br />
Champagnerfestes mit intimem Pop und unvergesslichen<br />
französischen Chansons und die klassische Band Spark &<br />
Sandie Wollasch lassen die Funken im Asamsaal sprühen.<br />
„Nightwash live“ gastiert mit humorvollen Comedians<br />
und für die Folknacht reisen virtuose und furiose Bands<br />
aus Irland, Italien und Frankreich an. Poetisch wird es<br />
beim Poetry Slam und Anlass zum Abtanzen bietet die<br />
rauschende Swingnacht mit den Gramophoniacs und<br />
Franky Doo.<br />
Bei „Jung und intensiv“ meldet sich eine wilde Mischung<br />
junger Sprachkünstler*innen zu Wort. Eine spannende<br />
Premiere verspricht der Ettlinger SingerSongwriter-<br />
Slam zu werden. Eine Kooperation ist die Boogie Night<br />
Jump and Jive mit dem Jailhouse Club e.V. Durmersheim.<br />
Es spielen „The WyattChristmas Five“, DJ Heidi<br />
legt in den Bandpausen auf.<br />
Vier Kindertheatervorstellungen mit „Pettersson und<br />
Findus“, „Feuerwehrmann Sam“, „Hänsel und Gretel“<br />
und „Das kleine Zottel Mottel feiert Weihnachten“ bringen<br />
Augen zum Leuchten und Herzen zum Mitfiebern.<br />
Infos und Karten für alle Kultur-live-Veranstaltungen gibt es bei der Touristinfo (Tel. 07243/101-333),<br />
außerdem über www.ettlingen/kultur-live, ticket@ettlingen.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 45
TERMINE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
TERMINE AUSBLICK<br />
Samstag, 07.10. [19:00]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
BIG BALLS – die beste AC/DC<br />
Tribute Show Süddeutschlands<br />
Die Band aus dem Raum Stuttgart heißt nicht<br />
nur so, sondern sie hat auch das, was man<br />
braucht, um eine geile AC/DC Tribute Band<br />
zu sein – BIG BALLS. Eine grandios groovende<br />
Rhythmusgruppe, gepaart mit knochentrockenen,<br />
australischen Gitarrenriffs und einem<br />
Gesang, der so nahe am Original ist, dass man<br />
Gänsehaut bekommt. Eine Live-Show von<br />
BIG BALLS ist intensiv. Die Band spielt sich<br />
durch die komplette Schaffensphase von AC/DC.<br />
Weitere Infos: www.bigballs-stuttgart.de<br />
Foto: Roland Guth<br />
Samstag, 14.10. [19:00]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Oktoberfest mit der Krachledergang<br />
Die fünf Brettener Musiker mit ihren feschen<br />
Trachten-Lederhosen spielen eingängigen<br />
Classic-Rock mit bayerischem Slang.<br />
Sie beherrschen ihre Instrumente und man<br />
sieht es ihnen an – sie haben viel Spaß dabei.<br />
Die Songauswahl verlockt zum Abfeiern und<br />
die Jungs zelebrieren ihren Sound. Hier steht<br />
keiner nur rum, hier feiert die Band noch mit.<br />
Wenn die Krachledergang loslegt, dann ist<br />
eines garantiert – die Party geht ab!<br />
Sonntag, 08.10. [13:00–18:00]<br />
Innenstadt, Pforzheim<br />
11. Goldstadtfieber<br />
Verkaufsoffener Sonntag in der City<br />
Der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing<br />
Pforzheim (WSP) lädt gemeinsam mit<br />
dem innerstädtischen Einzelhandel zu einem<br />
abwechslungsreichen Erlebnistag in die<br />
Pforzheimer City ein.<br />
Dabei steht die 11. Auflage des Goldstadtfiebers<br />
ganz im Zeichen eines goldenen,<br />
schmucken und vielseitigen Pforzheims:<br />
Schatzsucher kommen auf der Antikmeile<br />
in der Bahnhofstraße auf ihre Kosten.<br />
Das Programm auf der Bühne am Leopoldplatz<br />
wird präsentiert von der Sparkasse Pforzheim<br />
Calw. Mit freundlicher Unterstützung der<br />
Musikerinitiative Pforzheim und Enzkreis (MIPF)<br />
gibt es hier Livemusik mit Bands aus der Region.<br />
Eine besondere Serviceleistung des City<br />
Einzelhandels ist der verkaufsoffene Sonntag,<br />
zu dem von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte der<br />
Pforzheimer Innenstadt willkommen heißen.<br />
Der WSP und seine Partner wünschen Ihnen<br />
einen schönen Erlebnistag beim Goldstadtfieber<br />
in der Pforzheimer Innenstadt!<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />
www.wspforzheim.de<br />
Foto: Gerd Markowetz<br />
Fotos: Fotostudio Keller<br />
46<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
©Nina Siber<br />
© National Dance Academy of Ireland<br />
Naturally 7<br />
@the Movies Tour <strong>2023</strong><br />
NATURALLY 7 erzeugen den facettenreichen Klangkosmos<br />
einer ganzen Band vom Sound des Schlagzeugs,<br />
über den Bass, die Gitarre, die Mundharmonika<br />
oder auch der Posaune – und das vollkommen<br />
ohne Instrumente! Die 7 Männer singen A-Capella,<br />
sind aber mit vielen anderen Gruppen dieses Genres<br />
nicht vergleichbar, denn nur wenige erreichen<br />
einen so vollkommenen Sound. Mal ist es R’n’B,<br />
Soul oder HipHop, mal Gospel, Pop oder auch Rock.<br />
Mit spielerischer Perfektion und beeindruckender<br />
musikalischer und zwischenmenschlicher Harmonie<br />
bescheren NATURALLY 7 ihrem Publikum unvergessliche<br />
Erlebnisse. Zusätzlich zu ihrem musikalischen<br />
Können sind die sieben Vocal-Artisten auch großartige<br />
Entertainer und ihre Präsenz auf der Bühne<br />
erreicht jeden Platz des Hauses und verzauberte<br />
bisher jeden Besucher. Auf der @the Movies Tour<br />
<strong>2023</strong> performt Naturally 7 großartige Songs von Titanic,<br />
The Sound of Music, West Side Story, Grease,<br />
Jailhouse Rock, 8 Mile, Saturday Night Fever, James<br />
Bond und viele mehr. Links: www.naturallyseven.<br />
com & https://de-de.facebook.com/naturally7<br />
Rhythm of the Dance<br />
Neben der unglaublichen Meisterleistung<br />
der athletischen Tänzer,<br />
22.10.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />
Bürgerzentrum<br />
Bruchsal<br />
07.12.<strong>2023</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Konzerthaus<br />
Karlsruhe<br />
die zu den Besten auf ihrem Gebiet gehören, hat<br />
Rhythm of the Dance überragende Sänger und Musiker<br />
der traditionellen irischen Musik zu bieten.<br />
Diese Kombination aus der Crème de la Crème<br />
an Tänzern, Sängern und Musikern verknüpft mit<br />
der neusten Technologie ist es, die die Zuschauer<br />
auf eine aufregende und energievolle 2 Stunden<br />
Dui do on de Sell<br />
REG MI NET UF<br />
19.10.<strong>2023</strong> Bruchsal<br />
Bürgerzentrum<br />
22.10.<strong>2023</strong> Bürgerzentrum Bruchsal<br />
18.11.<strong>2023</strong> Reithalle Rastatt<br />
NICOLE<br />
-Ich bin zurück-<br />
30.09.<strong>2023</strong> Bürgerhaus<br />
Linkenheim Hochstetten<br />
Demon‘s Eye<br />
THE NO. 1 TRIBUTE TO<br />
Deep Purple<br />
21.10.<strong>2023</strong><br />
Rastatt Reithalle<br />
28.10.<strong>2023</strong><br />
BadnerHalle<br />
Rastatt<br />
24.11.<strong>2023</strong><br />
Bürgerzentrum<br />
Bruchsal<br />
02.12.<strong>2023</strong> Reithalle Rastatt<br />
14.12.<strong>2023</strong> KA Konzerthaus 15.12.<strong>2023</strong> KA Konzerthaus<br />
Conny und die Sonntagsfahrer<br />
13.01.2024 Bürgerhaus Linkenheim Hochstetten<br />
Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen,<br />
sowie telefonische Reservierungen und<br />
Ticketversand per Post unter: Tel.: 07222-789800,<br />
Onlinebestellungen: www.konzertservice-rastatt.de<br />
Reise durch die Zeiten entführt und für Begeisterung<br />
sorgt. Die Zuschauer dürfen sich im Dezember auf<br />
ein Christmas Special freuen, auf Darbietungen ganz<br />
im weihnachtlichen Glanz.<br />
Ticket Hotline: 07232 3642953<br />
Website: www.konzertservice-rastatt.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
47
Foto: ©Friedberg - stock.adobe.com<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Zahlreiche Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
PFORZHEIM<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Alter Mogulschmuck und Objets d‘Art<br />
aus einer Privatsammlung bis 10.9.<br />
Von der Reise- und Sammellust, Schätze der<br />
Schmuckliebhaber Eva und Peter Herion bis 10.9.<br />
Perfektion und Leidenschaft,<br />
130 Jahre Wellendorff-Manufaktur bis 1.10.<br />
Galerie Brötzinger Art<br />
Anja Klafki, Übergang bis 1.10.<br />
Kulturhaus Osterfeld<br />
Fabian Faylona, Somethings Nothings Anythings,<br />
Skulpturen bis 10.9.<br />
Gesichtslos, Frauen in der Prostitution,<br />
Fotografien von Hyp Yerlikaya bis 8.9.<br />
Stadtbibliothek<br />
Ausstellung // Zeichenwettbewerb 23 bis 7.10.<br />
Katharinenthaler Hofgut<br />
Im Dialog, Barbara Haas Di Giorgi und<br />
Helmut Tschiderer, Skulpturen bis 24.9.<br />
Hohenwart Forum<br />
Nicole Bold, Malerei bis 3.9.<br />
360° Gasometer<br />
Pergamon, 360°-Panorama der antiken Metropole<br />
von Yadegar Asisi bis 31.12.<br />
A.K.T;<br />
Zum Eros im Transferium der ORNAMENTA<br />
2024, Prologausstellung, Garten der Lüste<br />
mit aphrodisierenden Pflanzen bis 8.10.<br />
NEUENBÜRG<br />
Schloss<br />
Grüße aus dem Luftkurort, Schloss und Stadt<br />
Neuenbürg auf historischen Postkarten bis 6.1.<br />
Schloss<br />
Jäger der Eiszeit, Vom Jagen und Überleben<br />
in der Eiszeit, Familienausstellung bis 24.9.<br />
ALTENSTEIG<br />
Museum im Alten Schloss<br />
Sonderausstellung „Kindheit im Mittelalter”<br />
bis 22.10.<br />
CALW<br />
Klinikum Nordschwarzwald (zfp)<br />
„Feuer – Wasser – Erde – Luft“,<br />
Werke von Mina Di Palma bis 31.10.<br />
STUTTGART<br />
Königsbaupassagen<br />
The Mystery of Banksy – A Genius Mind<br />
bis 8.10.<br />
48 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
©naypong / fotolia<br />
SPORTSCHAU<br />
Alle Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
FUSSBALL<br />
1. Bundesliga<br />
01. VfB Stuttgart – SC Freiburg [15:30]<br />
22. VfB Stuttgart – SV Darmstadt 98 [20:30]<br />
2. Bundesliga<br />
16. Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern [13:00]<br />
30. Karlsruher SC – Holstein Kiel [13:00]<br />
Oberliga<br />
02. 1. CfR Pforzheim – SSV Reutlingen [14:00]<br />
02. FC Nöttingen – TSG Backnang [15:30]<br />
08. 1. CfR Pforzheim – VfR Mannheim [19:30]<br />
15. FC Nöttingen – ATSV Mutschelbach [19:00]<br />
22. 1. CfR PF – FSV 08 Bietigh.-Bissingen [19:00]<br />
29. FC Nöttingen – SV Oberachern [19:00]<br />
REITEN<br />
bis 3.9. Galopprennbahn, Iffezheim<br />
Große Woche<br />
08.-10. 57. Leonberger Reiterspiele<br />
17.–18. Maulbronn, Reitanlage beim Tiefen See<br />
Reitertage WBO Reitturnier<br />
RFV Maulbronn<br />
VOLKSLAUF<br />
07. Start: Karlsruhe, Stadtwerke [17:30]<br />
Volkslauf Stadtwerke Karlsruhe<br />
10. Start: Bad Herrenalb, Sägwasenplatz [11:00]<br />
Hahnenfalzhüttenberglauf<br />
10. Start: Bad Liebenzell [11:00]<br />
Deutsche 10 km Straßenlauf-Meisterschaft<br />
17. 39. Baden-Marathon Karlsruhe<br />
17. Start: Sportpark VfB Pfinzweiler<br />
3. Pfinzquellenlauf<br />
23. Start: Kurpark, Bad Wildbad [13:00]<br />
22. Bad Wildbader Thermenlauf<br />
Turn- und Sportverein Wildbad 1884 e. V.<br />
23. Start: Sportheim, Neubulach [12:00]<br />
1. Calwer Landkreislauf<br />
30. Durlacher 29. Turmberglauf [10:00]<br />
1. Landkreislauf des Landkreises Calw<br />
am 23. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> in Neubulach<br />
Zum Jubiläum „50 Jahre Landkreis Calw“ findet<br />
der 1. Landkreislauf statt. Mitmachen kann jeder –<br />
Familien, Menschen mit Handicap, Firmen, Schulen.<br />
Wettbewerbe<br />
12:00 Uhr Bambini ca. 800 m<br />
(Jahrgänge 2016 und jünger)<br />
12:15 Uhr Handicap-Lauf 800 m<br />
(keine Altersbeschränkung)<br />
ab 12:30 Uhr<br />
Schüler*innen U 10 Lauf über 1500 m<br />
Schüler*innen U 12 Lauf über 1500 m<br />
Schüler*innen U 14 Lauf über 1500 m<br />
13:30 Uhr Landkreislauf<br />
Team- bzw. Staffellauf, mind. 3 Teilnehmende,<br />
max. 6 Teilnehmende, Wechsel nach jeder Runde,<br />
Teilnahme ab Jahrgang 2009.<br />
Folgende Strecken müssen in dieser Reihenfolge<br />
absolviert werden: 2 x 4,2 km, 2 x 3,0 km, 2 x 1,5 km<br />
Eine Bewirtung mit Essen und Getränken erfolgt<br />
ganztägig durch den SC Neubulach.<br />
Anmelden unter: www.kreis-calw.de/50-jahre<br />
50<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
!<br />
FitnessTIPP im <strong>September</strong><br />
Wieder Erfolg durch Fitnesstraining im GesundheitsSportstudio,<br />
als weiterhin ein Sommerloch körperlicher Fitness<br />
Trotz der Sommeraktivitäten, die witterungsbedingt<br />
auch noch spärlich ausfielen, hat sich die Leistungsfähigkeit,<br />
die Beweglichkeit und der Stoffwechsel<br />
nicht verbessern können. Untrainiert lassen die<br />
Funktionen der großen Muskelgruppen sehr zu<br />
wünschen übrig, damit auch die Kondition. Somit<br />
wächst auch zusätzlich der Bauch- und Taillenumfang,<br />
wenn sich nicht da wieder die alten Leiden<br />
(ISG-, unterer Rücken-, Nackenprobleme) melden,<br />
Fragezeichen!<br />
Ziel ist es:<br />
Gesund zu bleiben, ein gut funktionierendes Herz-<br />
Kreislauf-System, die gewünschte Figur zu haben<br />
und Leistungsreserven für die kommenden Jahre zu<br />
erhalten. Und all dies mit einem möglichst geringen<br />
Zeitaufwand verbunden.<br />
Wann bleibt dieses Ziel ohne Erfolg?<br />
Wenn wir unseren Körper in eine Sommerpause,<br />
Ruhephase oder sogar in den Ruhestand gehen<br />
lassen und aufhören mit dem, was gut getan hat<br />
,,Regelmäßig das Richtige zu tun‘‘.<br />
Was ist aber das Richtige?<br />
Kräftigere Muskulatur ist die Antwort<br />
auf das ,,Richtige‘‘<br />
Die gesamte Muskulatur spielt bei der Gesunderhaltung,<br />
sowie bei Rücken- und Gelenkproblematik,<br />
der Gewichtreduktion - Fettabbau (Bauch/<br />
Taille) die Hauptrolle. Ab 30 verliert der Körper im<br />
Schnitt mit jedem Lebensjahrzehnt 10 % an Muskelmasse<br />
(= Kraft). Wer nichts dagegen tut, fühlt sich<br />
um Jahre älter. Das bedeutet Gefahr, selbst die<br />
so wichtige Beweglichkeit, die zur Entlastung der<br />
Gelenke und Schmerzfreiheit dient, bleibt auf der<br />
Strecke. Ohne ausreichende Muskulatur sinkt der<br />
Tagesenergieumsatz (Kalorienverbrauch).<br />
Die Lösung ist:<br />
Ein zielorientiertes effizientes, individuelles Krafttraining<br />
durchzuführen.<br />
Wir als GesundheitsSportstudio helfen dir deine<br />
Ziele zu erreichen. Das ist die Basis einer stabilen<br />
Gesundheit und hohen Leistungsfähigkeit. Kraft wird<br />
nur mit Krafttraining verbessert, Ausdauer durch<br />
längere Trainingseinheiten und die Beweglichkeit<br />
durch spezielle Techniken.<br />
Der Erfolg heißt:<br />
Lebensqualität!<br />
40 Jahre ein GesundheitsSportstudio mit Fachkompetenz<br />
für deine Gesundheit<br />
Der Mensch ist eben keine Maschine. Damit keine<br />
lange Weile aufkommt gibt es bei uns eine Vielfalt<br />
an Trainingsmöglichkeiten für deine Ziele. Vorab<br />
gibt es eine Beratung, eine Analyse und einen Trainingsplan,<br />
ob Prävention, Gerätetraining, Athletiktraining,<br />
Kursvariationen oder auch Behandlung<br />
Physio therapie. Nur zu, komm vorbei wir helfen dir.<br />
Schau auf unsere Internetseite<br />
www.fitnesspforzheim.de<br />
oder in das Gesundheitsportstudio Schön<br />
Torsten Schön – Leiter und Fitnesscoach<br />
Mannheimer Str. 17<br />
Wilferdinger Höhe<br />
Telefon 07231 357210<br />
www.fitnesspforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 51
WANDERUNGEN · MAI 2017<br />
©upixa - stock.adobe.com<br />
WANDERBAR<br />
Alle Wanderungen auf einen Blick.<br />
06. Wandern mit dem Kneippverein Schömberg<br />
Zum Luchsbrunnen und Reuterhütte<br />
Anmeldung erforderlich unter Telefon<br />
07084 92780, Herr Eck<br />
Treffpunkt: Parkplatz vor Hotel Haus am<br />
Kurpark, Schömberg [11:00]<br />
09. Rundwanderung von Deißlingen durch das<br />
Eschachtal mit dem SWV Pforzheim-<br />
Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />
Langwanderung: 13 km, ca. 4 Stunden<br />
Kurzwanderung: 9 km, ca. 2,5 Stunden<br />
Anmeldung bis 7.9., 13 Uhr bei Müller-Reisen,<br />
Bleichstr. 3a, Tel. 07231 922660<br />
Abfahrt: Kleinbahnhof Brötzingen, Haltestelle<br />
der Regionalbusse [8:00], am CCP [8:15]<br />
09. Wanderung zum Bio-Bauernhof<br />
Veranstalter: Touristik und Kur, Schömberg<br />
Leitung: Timo Zimmermann<br />
Anmeldung erforderlich unter<br />
Telefon 0171 1955195<br />
Treffpunkt: Wendekreis gegenüber der<br />
Celenus Klinik, Schömberg [9:00]<br />
10. Traditionelles Sommerfest des<br />
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Würmtal<br />
Mittagessen, Musik, Kaffee & Kuchen<br />
Schwarzwaldhalle, Schellbronn ab [10:00]<br />
10. „Enzkreis erleben“ – Weinwandertag<br />
durch die Weinberge des Dietlinger Klepbergs<br />
und den Ellmendinger Keulebuckel<br />
Informationen: Melanie Frank, Kelternwein,<br />
Telefon 0176 63004397<br />
Start: Keltern-Ellmendingen, Winzerstr. [11:00]<br />
22. „Enzkreis erleben“ – Vom Dobel zur<br />
Eyachbrücke<br />
Tageswanderung mit dem Bus & Bahn-Team<br />
Anmeldung erforderlich: Heike Wezel<br />
Telefon 07231 308 9728<br />
E-Mail: heike.wezel@enzkreis.de<br />
Treffpunkt: Pforzheim, Hauptbahnhof,<br />
Schalterhalle [9:20]<br />
24. Pfalzwanderung auf dem Leinsweiler<br />
Klosterweg mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung bis 22.8. bei der Tourist-<br />
Information, Pforzheim, Schlossberg 15-17<br />
Abfahrt: mit Binder, Busbahnhof, Erbprinzen-<br />
straße bei der Franziskuskirche [7:30]<br />
27. Seniorenwanderung – Wanderung von<br />
Dobel Dreimarkstein nach Rotensol<br />
mit dem SWV Pforzheim-Brötzingen mit<br />
Dillweißenstein. Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7,6 km.<br />
Verbindliche Anmeldung bis 25.9. bei Dantes<br />
Telefon 07231 65966<br />
Treffpunkt: Pforzheim, Busbahnhof [8.15]<br />
Abfahrt: Steig 8, Linie 716 [8:38]<br />
28. Vom Thomashof zum Turmberg<br />
mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung: Telefon 07231 101648<br />
Abfahrt: PF, Hbf., Gleis 4 mit IRE [9:03]<br />
52<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
!<br />
KinoTIPP im <strong>September</strong><br />
©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />
Und Action...<br />
Filmtipps von Nicolas Geiger, Geschäftsleitung der PF Kinobetriebe GmbH Co. KG<br />
Kinostart:<br />
21.09.<strong>2023</strong><br />
Kinostart:<br />
28.09.<strong>2023</strong><br />
The Expendables 4<br />
Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger<br />
bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu<br />
benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie<br />
der Welt und das Team, das gerufen<br />
wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind.<br />
Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney<br />
Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein<br />
atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten<br />
und Russland ausbricht. Doch dafür muss das<br />
Team aufgestockt werden. Neben den üblichen<br />
Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und<br />
Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an.<br />
Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen<br />
Kriegsführung mit ins Spiel.<br />
Wochenendrebellen<br />
Mirco ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause.<br />
Seine Frau Fatime hat alle Hände voll zu tun mit<br />
der Erziehung von Baby Lucy und Jason. Jason ist<br />
Autist und sein Alltag besteht aus Routinen und<br />
festen Faustregeln. Als der Familie ein Wechsel<br />
auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss sich<br />
Mirco als Vater beweisen. Er schließt einen Pakt<br />
mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe<br />
zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn<br />
Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub<br />
zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse<br />
Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen<br />
Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften<br />
der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren<br />
Heimstadien spielen gesehen hat....<br />
Ein Kinoerlebnis<br />
der besonderen Art<br />
PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG<br />
Bahnhofstr. 30 · 75172 Pforzheim · Tel. 07231 137030 · www.cineplex.de/pforzheim/<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 53
KINDERSPASS<br />
©davit85 - stock.adobe.com<br />
Kinder, Kinder!<br />
Veranstaltungen, Rätsel und noch viel mehr<br />
1. Freitag<br />
IN PFORZHEIM<br />
HEISS AUF LESEN© <strong>2023</strong>,<br />
Sommerleseclub in den Ferien,<br />
Stadtbibliothek [10:00]<br />
Das neue Kinder- und<br />
Jugend-Programm<br />
Vorhang auf<br />
für<br />
vorhang-auf-fuer-kidzz.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />
Geöffnet: Di.-Sa. 14-18 Uhr<br />
Tel. 07231/ 31 82 15<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
UM PFORZHEIM<br />
HEISS AUF LESEN, Sommerleseclub in den<br />
Ferien für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren,<br />
Stadtbücherei in der Zehntscheune, Heimsheim<br />
5. Dienstag<br />
WEITER WEG<br />
Kinderkino im Kurhaus: Der Super Mario Bros.<br />
Kurhaus, Bad Herrenalb [15:30-17:00]<br />
6. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ronja Mädchentreff, für Mädchen ab 10 Jahren,<br />
KiCo Kinder- und Familientreff (Luisenstraße 46)<br />
jeden Mittwoch [16:30-18:00]<br />
Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />
54<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
Lösung: „He, warte auf uns!“
KINDERSPASS · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Lösung: Das Geld reicht für Korb A oder C. (A: 1,20 Euro + 0,50 Euro + 0,75 Euro + 2 Euro + 0,50 Euro = 4,95 Euro; B: 2,50 Euro<br />
+ 1,50 Euro + 0,90 Euro + 0,50 Euro + 1 Euro = 6,40 Euro; C = 1 Euro + 1 Euro + 1,50 Euro + 0,50 Euro + 2 Euro = 6 Euro)<br />
9. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Unser Wald & Wildpark - Naturraum?<br />
Kulturraum? Lebensraum! Wanderung durch den<br />
Pforzheimer Wildpark mit tierischem Abschluss,<br />
Wildpark, Pforzheim [11:00-15:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Fahrtag der Dampfbahnfreunde Ötisheim<br />
e.V., Mitfahrgelegenheiten rund um Aize,<br />
Vereinsgelände Dampfbahnfreunde<br />
(bei der Erlentalhalle), Ötisheim [12:00]<br />
10. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Märchenstunde, für Groß und Klein<br />
mit dem Märchenturm Pforzheim,<br />
Wildpark, Pforzheim (Ewald-Steinle-Haus)<br />
[14:30-15:00, 15:30-16:00 und 16:30-17:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Fahrtag der Dampfbahnfreunde Ötisheim<br />
e.V., Mitfahrgelegenheiten rund um Aize,<br />
Vereinsgelände Dampfbahnfreunde<br />
(bei der Erlentalhalle), Ötisheim [11:00-17:00]<br />
Familienspaß im Kloster, Kräuterkränze binden,<br />
Kloster Maulbronn [11:00]<br />
Tag des offenen Denkmals: Kasper und der Pirat<br />
der sieben Meere, Ein spannendes Seeräuber-<br />
Abenteuer für Kinder mit Kasper und Hund Bello,<br />
Faust-Museum, Knittlingen [14:30-16:00]<br />
WEITER WEG<br />
Tag des offenen Denkmals: Stadtrallye für<br />
Kinder, Marktplatz, Calw [12:30-13:30]<br />
Sunny Lake Festival Family, Das Fabrikat,<br />
Marco Augusto, Natia Todua, Soulcafé,<br />
Badesee Buchtzig, Ettlingen [14:00]<br />
Ronja Räubertochter, Skulpturenweg<br />
„Kunst am Weg”, Altensteig [16:00-18:00]<br />
14. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
3D-Druck – family edition, Entdeckt die Welt<br />
des 3D-Drucks, Stadtbibliothek [18:00-19:00]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 55
KINDERSPASS · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
© Bouyssou/DEIKE<br />
Lösung: Der Esel fällt aus der Reihe, er beginnt mit E –<br />
der Anfangsbuchstabe aller anderen Begriffe ist A: Anker, Auto, Affe, Apfel, Axt.<br />
56<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
15. Freitag<br />
WEITER WEG<br />
Michel aus Lönneberga, Konsul Niethammer<br />
Kulturzentrum (Ko-Ni), Bad Teinach-Zavelstein<br />
[16:00-17:30]<br />
17. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dornröschen-Puppenspiel,<br />
mit Märchenerzählerin Birgit Ebel,<br />
ev. Gemeindehaus Buckenberg [16:00]<br />
WEITER WEG<br />
Kinderfest, Spiel-, Bastel- und Erlebnisaktionen,<br />
Horbachpark, Ettlingen [13:00-18:00]<br />
Foto: Gerald Ulmann<br />
So. 17. <strong>September</strong>, 13 - 18 Uhr, Horbachpark<br />
Kinderfest in Ettlingen<br />
Bereits zum neunten Mal findet das Kinderfest<br />
der Stadt Ettlingen im Horbachpark statt.<br />
Mit tatkräftiger Unterstützung von zahlreichen<br />
Ettlinger Vereinen und Organisationen verwandelt<br />
das Kultur- und Sportamt den Horbachpark<br />
mit seinem Horbachsee in ein Erlebnisparadies<br />
für Groß und Klein. Abwechslungsreiche<br />
Spiel-, Bastel- und Erlebnisaktionen bieten die<br />
Möglichkeit, einen spannenden Sonntag zu<br />
erleben. Auch sportliche, musikalische oder<br />
künstlerische Angebote kommen nicht zu kurz<br />
und bringen Spaß für Kinder und Familien.<br />
Besonders freuen darf man sich auf das Tretbootfahren<br />
auf dem idyllischen Horbachsee.<br />
Für die Stärkung mit Speisen und Getränken ist<br />
gesorgt, während die vorhandenen Grünflächen<br />
auch zum Picknicken und Verweilen einladen.<br />
Weitere Informationen gibt es im Kultur- und<br />
Sportamt Ettlingen, Tel. 07243-101-405 oder<br />
unter www.ettlingen.de/kinderfest.<br />
18. Montag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die Nilgans Aida, Musiktheaterstück<br />
für Kinder ab 4 Jahren,<br />
Theater Pforzheim (Podium) [9:00]<br />
19. Dienstag<br />
WEITER WEG<br />
Kinomobil – Kino vor der Haustüre!<br />
Asterix und Obelix im Reich der Mitte,<br />
ab 6 Jahren [14:30]<br />
Elemental, ab 8 Jahren [17:00]<br />
Stadthalle, Maulbronn<br />
22. Freitag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaming Club – Just Dance,<br />
Stadtbibliothek [16:00-18:00]<br />
23. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kindermarktplatzfest, Das kostenlose Festival<br />
für Kids mit Spiel, Aktion, Kindermusik und<br />
Bobbycar-Rennen, Marktplatz<br />
(beim Neuen Rathaus) [11:00-18:00]<br />
Kidical Mass, die Familien-Radtour für<br />
bessere Radwege, Waisenhausplatz [11:00]<br />
24. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die Nilgans Aida, Musiktheaterstück<br />
für Kinder ab 4 J., Theater Pforzheim [11:00] <br />
WEITER WEG<br />
Die Bremer Stadtmusikanten, Kindertheater mit<br />
Beatrice Hutter, Mauerwerk, Herrenberg [15:00] <br />
Unter meinem Bett, Substage, Karlsruhe [15:00] <br />
26. Dienstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lesung: Die drei Kids mit Boris Pfeiffer,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [9:00-10:00]<br />
Lesung: Die drei Kids mit Boris Pfeiffer,<br />
Stadtbibliothek - Filiale Buckenberg-Haidach,<br />
Pforzheim [11:00-12:00]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 57
KINDERSPASS · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
29. Freitag<br />
WEITER WEG<br />
Das SAMS - eine Woche voller Samstage,<br />
Konsul Niethammer Kulturzentrum (Ko-Ni),<br />
Bad Teinach-Zavelstein [16:00-17:00]<br />
30. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die Drei ??? Lesenacht,<br />
Mache mit bei der Lesenacht!<br />
Stadtbibliothek [19:00-23:00]<br />
Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />
©Andrea Obzerova- stock.adobe.com<br />
58<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SPECIAL<br />
SCHULANFANG ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Schulanfang<br />
Kinder auf dem Weg<br />
in die Selbstständigkeit fördern<br />
Sechs Eltern-Tipps für einen stressfreien Start in den Schulalltag<br />
(DJD). Die Veränderungen, die mit einem neuen<br />
Schuljahr einhergehen, können viele Emotionen<br />
hervorrufen: von Aufregung und Vorfreude bis zu<br />
Nervosität und Unsicherheit.<br />
Für einen reibungslosen Übergang haben wir Ihnen<br />
sechs Tipps zusammengestellt:<br />
1. Kleine Schritte<br />
Schaffen Sie eine positive Einstellung zur Schule,<br />
indem Sie mit Ihrem Kind über die Veränderungen<br />
sprechen. Gerade für Schulanfänger ist eine längere<br />
Eingewöhnungsphase wichtig. Besuchen Sie<br />
gemeinsam die Schule, nutzen Sie offene Tage,<br />
um den Klassenraum zu erkunden und die ersten<br />
Bild oben: Mit der richtigen Unterstützung klappt<br />
der Übergang ins neue Schuljahr reibungslos.<br />
Foto: DJD/Pilot Pen/Haselhoff<br />
Lehrer zu treffen. So wird Ihr Kind mit der Umgebung<br />
vertraut und fühlt sich sicherer.<br />
2. Verantwortung fördern<br />
Gehen Sie mit Ihrem Kind die anstehenden Aufgaben<br />
durch. Notieren Sie gemeinsam, was wichtig<br />
ist und welche Punkte das Kind selbst übernehmen<br />
Baby und Kinder<br />
Second Hand<br />
Mühlstraße 4<br />
75172 Pforzheim<br />
07231 44 36 50 4<br />
info@elfen-land-pforzheim.de<br />
elfen-land-pforzheim.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo Di Do Fr<br />
Mi Sa<br />
9.00 – 18.00 Uhr<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
Inh. Konstantina May<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
59
SCHULANFANG · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich hilft, die Kreativität zu fördern und organisiert zu arbeiten.<br />
Foto: DJD/Pilot Pen<br />
kann. Eine farbige Checkliste hilft, Ordnung zu<br />
schaffen. Mit den radierbaren FriXion Stiften von<br />
Pilot zum Beispiel kann das Kind die Checkliste<br />
selbst gestalten. Kleine Fehler können direkt mit<br />
der integrierten Kunststoffkugel radiert werden -<br />
das sorgt für einen positiven Umgang mit Fehlern.<br />
Bei einer Auswahl von 15 Farben bekommt jede<br />
Aufgabe eine Farbe und das Kind lernt dadurch<br />
spielerisch Verantwortung.<br />
3. Zeiten planen<br />
Ein fester Tagesablauf hilft Kindern, sich an den<br />
Schulalltag zu gewöhnen. Legen Sie feste Zeiten für<br />
das Zubettgehen und das Aufstehen fest. Planen<br />
Sie Zeit für Hausaufgaben, Spielen und Entspannung<br />
ein. Eine gute Mischung aus bewussten Lernzeiten<br />
und ausreichend Freizeit sorgt für langfristige<br />
Motivation. Eine einfache, aber wirkungsvolle<br />
Lösung gegen das Feilschen um TV- und Digitalzeit<br />
sind farbige Kärtchen mit einem Zeitkontingent.<br />
Morgens bekommt das Kind eine bestimmte Anzahl<br />
an Kärtchen, die es flexibel über den Tag einlösen<br />
kann. >><br />
60 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Der „NEUE“ Zahnheiler<br />
für Dentalmedizin<br />
Der Zahnarzt für große und kleine Patienten<br />
Seit 01.07.<strong>2023</strong> kümmert sich unser neuer Zahn -<br />
arzt Herr Weber um die Anliegen unserer großen<br />
und kleinen Patienten.<br />
Wir bieten ein nachhaltig-biologisch ausgerichtetes<br />
zahnmedizinsches Versorgungskonzept mit<br />
vielen Alternativen zur gängigen Schulmedizin.<br />
Wir legen viel Wert auf eine freundliche und offene<br />
Kommunikation mit unseren Patienten sowie eine<br />
angst- und stressfreie Untersuchungsumgebung.<br />
Zu unseren Leistungen gehören unter anderem<br />
Kinesiologie als Diagnoseverfahren, 3-D-Röntgentechnik,<br />
inkl. Kronenherstellung (metallfrei) im<br />
Eigenlabor (digitale Abformung, ohne Abdruck)<br />
sowie Implantologie.<br />
Foto: Dr. Tanja Lessel<br />
Sie sind bei uns HERZLICH WILLKOMMEN!<br />
Herr Weber und das Zahnheiler-Praxisteam<br />
Soll‘n die Zähne glücklich sein,<br />
putze sie tagaus, tagein!<br />
Mially Studio - stock.adobe.com<br />
Zahnheiler Philipp Weber<br />
Schulstraße 55 · 75417 Dürrmenz · Fax 07041 860089 · info@zahnheiler.net<br />
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 07041 2018<br />
Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12, Mo, Di, Do 14-18 Uhr<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
61
SCHULANFANG · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
>> 4. Positive Verstärkung<br />
Loben Sie Ihr Kind, egal wie klein die Erfolge sein<br />
mögen. Positive Verstärkung hilft Ihrem Kind<br />
Selbstvertrauen aufzubauen und mit Herausforderungen<br />
umzugehen. Ermutigen Sie Ihr Kind, an sich<br />
zu glauben und seine Ziele zu verfolgen.<br />
5. Inspirierender Schreibtisch<br />
Ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich hilft, die<br />
Kreativität zu fördern und organisiert zu arbeiten.<br />
Neben dem richtigen Schreibtisch, einem ergonomischen<br />
Stuhl und ausreichend Licht sollte es auch<br />
genügend Stauraum für bunte Kreativmarker wie<br />
zum Beispiel den PINTOR Marker von Pilot zum<br />
Basteln geben. Inspiration für Projekte finden Sie<br />
unter anderem unter pilotpen.de.<br />
6. Tief durchatmen<br />
Vergessen Sie nicht, dass auch Sie Unterstützung<br />
brauchen. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, um<br />
den Alltag zu verarbeiten und sich zu regenerieren. Eine gute Mischung aus bewussten Lernzeiten und<br />
Wenn Sie auf Ihre eigene Gesundheit achten, können<br />
Sie Ihre Kinder besser unterstützen.<br />
für langfristige Motivation. Foto: DJD/Pilot Pen<br />
Freizeit - zum Beispiel mit Bastelprojekten – sorgt<br />
Info_Sept_Schule_<strong>2023</strong>_Druck:Layout 1 10.08.23 13:06 Seite 1<br />
Hurra, Schule hat begonnen!<br />
Liebe Arlinger-Kinder,<br />
natürlich ist euer<br />
Zuhause schöner.<br />
In der Schule werdet ihr<br />
aber auch viel Spaß<br />
haben.<br />
A r l i n g e r<br />
B a u g e n o s s e n s c h a f t<br />
www.arlinger.de<br />
62 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SCHULANFANG ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Kennst du schon die radierbare Pen-Family?<br />
Vom Tintenroller bis zum Textmarker bietet ihnen<br />
die Marke PILOT eine große Vielfalt an radierbaren<br />
Stiften, mit denen du schreiben, markieren, aber<br />
auch kreativ werden kannst!<br />
Weitere Infos und Bastelideen finden sie unter:<br />
www.pilotpen.de<br />
Mit radierbaren Stiften können kleine Fehler direkt<br />
mit der integrierten Kunststoffkugel radiert werden.<br />
Foto: DJD/Pilot Pen/Haselhoff<br />
Albdental Kinderzahnarztpraxis in Ittersbach<br />
Wenn es um Kinder und Zahnärzte geht, ist das etwas Besonderes.<br />
Die neu eröffnete Kinderzahnarztpraxis Albdental<br />
in Ittersbach hat eine kindgerechte Infrastruktur mit interaktivem<br />
Wartezimmer, einladende Behandlungsräumen<br />
mit Fernseher an den Decken und natürlich eine hochmoderne<br />
Behandlungstechnik. Die Zahnärzte sind auf die Behandlung<br />
von Kindern spezialisiert und besitzen nicht nur<br />
Fachkenntnisse in der Zahnmedizin, sondern auch in Kinderpsychologie<br />
und Verhaltenstherapie.<br />
Das Leistungsangebot umfasst Füllungen, Milchzahnendodontie,<br />
Kinderkronen, Zahnersatz, Vollnarkose, Lachgas,<br />
Desensibilisierung, Prophylaxe und eine Kinderzahnputzschule.<br />
Jeder Praxisraum ist individuell eingerichtet mit seinem<br />
eigenen Tier aus dem Wald. Die Waldgang besteht aus<br />
Willi dem Wildschwein, Kitty das Reh, Bibi der Biber, Roland<br />
die Eule, Hatti der Hase und Didi das Eichhörnchen. Und<br />
zum Abschied wartet ein liebevoll gestaltetes Malbuch, das<br />
die kleinen Patienten mit nach Hause nehmen dürfen.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
63
SCHULANFANG · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
So macht Schule Spaß<br />
Wie man die Lernmotivation gezielt fördern kann<br />
(djd). Ein neues Schuljahr steht an und damit auch<br />
das Thema Lernen. Das findet natürlich nicht nur im<br />
Unterricht statt, sondern gleichfalls zu Hause. Gerade<br />
wenn Aufgaben oder Themen schwierig erscheinen,<br />
kommt es auf die richtige Motivation an, damit<br />
die Schüler am Ball bleiben. Genauso wichtig sind<br />
die Voraussetzungen: Zum Beispiel kann man einen<br />
tauglichen und bestenfalls eigenen, individuellen<br />
Arbeitsplatz zum Wohlfühlen gestalten. So lassen<br />
sich dafür etwa gemeinsam kreative Behältnisse für<br />
Stifte und Co. basteln. Vorlagen und Ideen dafür<br />
gibt es unter www.pilotpen.de/inspiration. Spezielle<br />
Stifte mit thermosensitiver Tinte helfen zudem,<br />
Schreibfehler ganz einfach wieder wegzuradieren.<br />
Bild rechts: Spezielle Tintenroller helfen dabei, das<br />
Schriftbild zu verbessern.<br />
Foto: djd/Pilot Pen/Haselhoff<br />
Spiel, Spaß und Spannung<br />
Unsere Kinder haben nur eine Kindheit –<br />
machen wir sie unvergesslich.<br />
Präsentieren Sie jeden Monat in unserem<br />
Special „Kinder“ Ihre Highlights.<br />
www.stadtklar.de<br />
www.info-pforzheim.de<br />
64 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Schulanfang<br />
im Ratzefummel<br />
Wir stellen<br />
Ihre Schulsachen<br />
zusammen!<br />
WhatsApp<br />
an 0160 95398497<br />
In der 1. Schulwoche sind wir Montag – Freitag<br />
von 9.30 – 19.00 Uhr durchgehend für Sie da!<br />
Markenartikel<br />
zu Knallerpreisen<br />
......................<br />
Geschenke<br />
für die Schultüte<br />
......................<br />
Geschenkekorb für<br />
die Einschulungsparty<br />
......................<br />
Heliumballons<br />
Schnappen Sie sich alle Vorteile und genießen<br />
einen entspannten Einkauf im...<br />
Buchumschläge<br />
maßgeschneidert!<br />
Wir binden Ihre Bücher<br />
passgenau ein.<br />
Kein roter Rand,<br />
klebt nicht am Buch,<br />
keine Nacharbeiten,<br />
auch für weiche<br />
Buchdeckel,<br />
robust und langlebig,<br />
ohne Schadstoffe,<br />
zu 55% aus<br />
Zuckerrohr.<br />
Ab 5 folierten<br />
Büchern erhalten<br />
Sie von uns<br />
eine Kugel<br />
Eis gratis<br />
in der Eisdiele<br />
gegenüber!<br />
1 Stunde<br />
kostenloses<br />
Parken<br />
auf dem Rathausparkplatz<br />
direkt<br />
neben uns.<br />
Beratung<br />
Kompetenz<br />
Qualität<br />
Richtservice<br />
Marktstraße 15 · 75438 Knittlingen · Telefon 07043 31670 · Fax 07043 31674<br />
info@ratzefummel.de · www.ratzefummel.de<br />
Reguläre Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9.30 – 12.30 Uhr · Montag – Freitag 14.30 – 18.00 Uhr
SPECIAL<br />
Brötzinger<br />
Samstag<br />
Foto: Kulturamt<br />
45. Brötzinger Samstag am 30. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />
14:00 – 22:00 Uhr, Pforzheim-Brötzingen<br />
Zum 45. Mal präsentieren das Kulturamt der Stadt<br />
Pforzheim und der Weststadt Bürgerverein 1906<br />
e.V. den traditionellen Brötzinger Samstag. Bei<br />
<strong>September</strong><br />
Brötzinger Samstag<br />
Samstag, 30. <strong>September</strong><br />
im Exil<br />
16:00 Uhr TROUBLE IN TRANSIT<br />
Rock´n´Beat<br />
17:30 Uhr RAY PORTER TRIO<br />
Rockabilly<br />
21:00 Uhr AFTERSHOW PARTY<br />
DJ Karim<br />
MO – SA<br />
ab 11.00 UHR<br />
SO U. FEIERTAGS ab 15.00 UHR<br />
INHABER OLAF FALKE<br />
P F - B R Ö T Z I N G E N<br />
W E S T L I C H E 2 5 7<br />
0 7 2 3 1 - 4 6 7 7 9 9<br />
w w w . c a f e e x i l . d e<br />
freiem Eintritt ist für gute Laune und Unterhaltung<br />
gesorgt. Mit Musik, Theater, Ausstellungen und<br />
verschiedenen kulturellen und sportlichen Mitmachaktionen<br />
hält dieser traditionsreiche Nachmittag<br />
für jedes Alter etwas bereit.<br />
Die offizielle Eröffnung startet um 14 Uhr mit der<br />
Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Dirk<br />
Büscher. Der Spielmannzug der Feuerwehr stimmt<br />
zu Beginn musikalisch auf die Veranstaltung ein.<br />
Danach lädt das Südwestdeutsche Kammerorchester<br />
zu einem Konzert in die Martinskirche ein.<br />
Auf der Showbühne in der Fußgängerzone ist<br />
bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm<br />
geboten, darunter Flamenco-Tanz und Aikido<br />
Kampfkunst sowie weitere musikalische Highlights:<br />
Die Penthouse Jazzband, die PAENG Coverband<br />
und die DSDS Halbfinalistin Aileen Sager sorgen<br />
für Stimmung.<br />
Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Neben<br />
einer Bastelaktion beim Figurentheater Raphael<br />
Mürle zeigt das Figurentheater Mottenkäfig die<br />
Aufführung „Hörbe mit dem großen Hut“ vom<br />
Theater Fiesemadände sowie einen Stab- und<br />
Handpuppen-Krimi von Karin und Josef Kehrle.<br />
66 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
BRÖTZINGER SAMSTAG ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Foto: Kulturamt<br />
Foto: Kulturamt<br />
Eine Bobbycar- und Rollenrutsche sorgt für zusätzlichen<br />
Spaß. Das Stadtmuseum öffnet an<br />
diesem Tag seine Türen und präsentiert u.a. den<br />
neuen „Raum 243“, der mit einer Gaming Area,<br />
Video- und Audioproduktionsmöglichkeiten sowie<br />
3D-Druck vielfältige Möglichkeiten zum kreativen<br />
Experimentieren, Lernen und Entspannen bietet.<br />
Auch die Brötzinger Gastronomie in der Fußgängerzone<br />
und in den Nebenstraßen zeigt ihre große<br />
Vielfalt: Der „Club de Amigos“ beteiligt sich traditionsgemäß<br />
mit spanischer-Musik. Das Café Exil<br />
spielt Live-Musik. Das „Bistro Point“ bietet Musik<br />
und deutsch-griechischen Speisen, „X-Café-Bistro“<br />
hat Cevapcici im Angebot. Für weiteres leibliches<br />
Wohl sorgen die Vereine und Institutionen mit<br />
nationalen und internationalen Speisen, wie zum<br />
Beispiel türkische oder ukrainische Küche. So<br />
können die Besuchenden kulinarisch und musikalisch<br />
in verschiedene Kulturen eintauchen.<br />
Auch in diesem Jahr beteiligen sich verschiedene<br />
Sportvereine, wie der TV 1834 Pforzheim, Rugby<br />
Pforzheim und der Schützenverein KKS Brötzingen,<br />
die mit Mitmacht-Aktionen die Fußgängerzone<br />
sportlich beleben. Für Nostalgieliebhaber<br />
ist die Ausstellung mit Oldtimern und Vespas eine<br />
besondere Attraktion. Die Rumpelkammer beim<br />
Marktplatz zeigt mit der Theatergruppe Bastet<br />
ein Potpourri „Ein Theaterratespiel“, bei dem verschiedene<br />
Szenen aus unterschiedlichen Werken<br />
gespielt werden und die Besucher den Titel oder<br />
den Autor erraten dürfen. In der Galerie Brötzinger<br />
Art findet ab 14 Uhr die Ausstellung „Übergang“<br />
von Anja Klafki statt, die die Visualität der<br />
Landschaft untersucht. Die Künstlerin lädt dort zu<br />
einer persönlichen Kurzführung ab 16 Uhr ein.<br />
Das Kulturamt der Stadt Pforzheim und der Weststadt<br />
Bürgerverein 1906 e.V. sehen mit großer<br />
Vorfreude einem lebendigen Geschehen auf den<br />
Straßen und Plätzen von Brötzingen entgegen.<br />
Zu beachten ist die besondere Verkehrssituation in<br />
und um Brötzingen.<br />
Die Kirchenstraße und die Fußgängerzone sind für<br />
den Autoverkehr gesperrt. Um einen ungestörten<br />
Ablauf der zahlreichen Angebote zu ermöglichen,<br />
werden die Stadtbusse dieses Gebiet umfahren.<br />
Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten wird die<br />
Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen.<br />
Das Programm wird Mitte <strong>September</strong> online unter<br />
www.pforzheim.de/broesam zu finden sein.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Do 10 – 21 Uhr<br />
Fr + Sa 10 – 23 Uhr<br />
So+Ft geschlossen<br />
Bistro Point<br />
Westl. Karl-Friedrich-Str. 350<br />
75172 Pforzheim<br />
Bistro Point<br />
Zum Brötzinger Samstag<br />
sind alle eingeladen,<br />
mit uns und Hans Pfeil<br />
von den Krümlerbuam<br />
diesen traditionellen Tag zu feiern.<br />
Neben bekannten Getränken gibt es Fleischkäsweck<br />
mit hausgemachtem Kartoffel salat und<br />
Achilleas Malamis vom Café Nice grillt Vorort<br />
griechische Spezialitäten und serviert dazu ein<br />
Gläschen griechischen Wein.<br />
Tipp: Die Stadtbahnhaltestelle Brötzingen-<br />
Mitte ist nur wenige Schritte von uns entfernt.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
67
GESUNDHEIT UND WELLNESS · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
GESUND LEBEN<br />
©Valentyn Volkov - stock.adobe.com<br />
Dengue Fieber Eine Krankheit, die keiner haben möchte<br />
Dengue-Fieber ist eine Virus-Krankheit, die von Mücken<br />
übertragen wird. Diese kleinen Biester, auch<br />
bekannt als Aedes-Mücken, sind wahre Meister im<br />
Stechen. Man infiziert sich, wenn man von einer<br />
Gelbfiebermücke oder asiatischen Tigermücke gestochen<br />
wird, die das Virus in sich trägt. Freunde<br />
und Familie können beruhigt sein: Man kann sich<br />
nicht bei einem anderen Menschen anstecken. Es<br />
gibt vier Virus-Typen, die Dengue-Fieber verursachen.<br />
Leider wird man nach überstandener Infektion<br />
nur gegen den Typ immun, an dem man erkrankt<br />
war. Die anderen drei Virus-Typen sind weiterhin<br />
gefährlich, so dass man im Leben bis zu viermal erkranken<br />
kann.<br />
Was ist Dengue-Fieber?<br />
Glücklicherweise erkranken nur 25 % der infizierten<br />
Personen. Bricht die Krankheit aus, so äußert sie<br />
sich durch plötzliche, hohe Fieberausbrüche, die<br />
FIT FITTER PREGIZER<br />
Gut geschützt durch<br />
starke Abwehrkräfte<br />
Mitten im Herzen Pforzheims<br />
Am Leopoldplatz / Ecke Baumstr.<br />
Tel. 0 72 31 1 43 70 | Fax: 14 37 14<br />
WhatsApp unter 07231 14370<br />
Dr. Holger Isensee<br />
Schnelle Hilfe bei Stechmücken<br />
Sicherer Schutz vor Mücken durch<br />
Wir AntiBRUMM. beraten Sie, mit Fenihydrocort welchen Mikronährstoffen Creme<br />
Sie wirkt Ihr Immunsystem antiallergisch unterstützen bei Stichen. können.<br />
Wir Combudoron stellen Desinfektionsmittel Gel lindert für Juckreiz. Sie her.<br />
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungs-<br />
Nutzen Sie unseren Lieferdienst.<br />
beilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />
6. 7. PFORZHEIMER<br />
P F O R Z H E I M E R<br />
KUNDENSPIEGEL<br />
K U N D E N S P I E G E L<br />
Untersucht: 11 City-Apotheken<br />
92,5 91,6 %Durchschnittlicher % Zufriedenheitsgrad<br />
Freundlichkeit: 93,4 94,3 %(Platz % 1) 1)<br />
Beratungsqualität: 92,5 91,1 %(Platz % 1) 1)<br />
Medikamentenverfügbarkeit: 91,5 89,4 %(Platz % 1) 1)<br />
Kundenbefragung: 02-03/<strong>2023</strong> 04/2019<br />
Befragte (City-Apotheken) =742 =738 vonN(Gesamt) N =908 =910<br />
www.kundenspiegel.de<br />
MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl e.K<br />
www.<br />
pregizer-apotheke<br />
.de<br />
von einem juckenden Hautausschlag am Rumpf<br />
begleitet werden. Ganz besonders quälend ist<br />
das Auftreten starker Glieder-, Kopf- und Muskelschmerzen.<br />
Sie haben der Krankheit zur Bezeichnung<br />
„Knochenbruchfieber“ verholfen. Beim<br />
Großteil der Erkrankten klingen die Beschwerden<br />
nach etwa einer Woche folgenlos ab. Lediglich<br />
bei etwa 5 % der Erkrankten kommt es danach zu<br />
einer schweren Krise, die stationär im Krankenhaus<br />
behandelt werden muss. Bei Kindern und Jugendlichen<br />
beobachtet man häufiger schwere Verläufe<br />
als bei Erwachsenen.<br />
Ist Dengue-Fieber heilbar?<br />
Es gibt keine Möglichkeit, die Viren abzutöten. Die<br />
Behandlung beinhaltet also lediglich die Linderung<br />
der Symptome. Umso wichtiger sind Schutzmaßnahmen,<br />
die eine Erkrankung verhindern. Man<br />
sollte sich konsequent gegen Stechmücken schützen.<br />
Damit schlägt man zwei Fliegen<br />
mit einer Klappe: Der Mückenschutz<br />
schützt gleichermaßen vor Malaria,<br />
Zika oder Chikungunya. Wichtig zu<br />
wissen: Dengue-Fieber-Mücken stechen,<br />
im Gegensatz zu Malaria-Mücken,<br />
auch tagsüber. In der Apotheke<br />
Ihres Vertrauens werden Sie bezüglich<br />
eines wirksamen Mückenschutzes<br />
bestens beraten. Bewährt hat sich der<br />
Wirkstoff Icaridin. In den betroffenen<br />
Gebieten lohnt der Einsatz eines Moskitonetzes<br />
beim Schlafen.<br />
Wo gibt es Dengue-Mücken?<br />
Nun, liebe Leser, die Aedes-Mücken<br />
sind echte Weltenbummler. Sie fühlen<br />
sich in tropischen und subtropischen<br />
68 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDHEIT UND WELLNESS · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Das Gesundheitsthema<br />
wird präsentiert<br />
von Apotheker<br />
Dr. Holger Isensee<br />
PREGIZER APOTHEKE<br />
Westl. Karl-Friedrich-Str. 39<br />
75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 14 370<br />
info@pregizer-apotheke.de<br />
© Jeanette Dietl - stock.adobe.com<br />
Bild oben rechts: Informieren Sie sich vor Reisebeginn,<br />
in welchen Ländern es Dengue-Mücken gibt.<br />
Regionen ganzjährig besonders wohl, aber sie sind<br />
auch in einigen gemäßigten Gebieten anzutreffen.<br />
Hauptverbreitungsgebiete sind derzeit Süd- und<br />
Mittelamerika, Nepal, Indien und Malaysia. Mittlerweile<br />
ist die asiatische Tigermücke bereits in südlichen<br />
Teilen Europas anzutreffen.<br />
Kann man sich gegen Dengue-Fieber impfen lassen?<br />
Ja, glücklicherweise gibt es seit Anfang des Jahres<br />
einen Impfstoff mit Namen Qdenga gegen Dengue-<br />
Fieber, der für Personen ab vier Jahren zugelassen<br />
ist. Zwei Impfungen werden mit einem Abstand von<br />
3 Monaten verabreicht. Man sollte ärztlichen Rat<br />
einholen, ob eine Impfung angeraten wird.<br />
Mein besonderer Tipp:<br />
Ein wirksamer Mückenschutz verhindert Stiche.<br />
Wenn man doch gestochen wird, so lindern leichte<br />
Cortison-Zubereitungen oder ein pflanzliches Gel<br />
den lästigen Juckreiz.<br />
Am Mühlkanal 1a · 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 21314 · info@hp-ortho.de<br />
www.hp-ortho.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
69
PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Tolle Aktion seit<br />
unserem Jubiläum<br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
Bio-goldankauf.de spendet pro Kunde einen Baum<br />
(Aktionszeitraum 10.12.2022 – 22.12.<strong>2023</strong>)<br />
Mit unserer Aktion machen wir auf den Klimawandel<br />
aufmerksam und unterstützen die Wiederaufforstung<br />
der brasilianischen Regenwälder<br />
– „grünen Lunge“ der Erde. Die Bäume und<br />
Pflanzen im Regenwald binden große Mengen an<br />
Kohlenstoff, indem sie das Gas CO2 (Kohlenstoffdioxid)<br />
aus der Luft aufnehmen und Sauerstoff<br />
produzieren. Unser Projektziel ist es, die Wiederaufforstung<br />
mit 4.000 neuen Bäumen in einem<br />
Jahr zu unterstützen.<br />
Das Illegale Goldschürfen, die Verunreinigungen<br />
von Flüssen und Seen, und insbesondere die Waldrodungen<br />
und der Raubbau in Brasilien haben<br />
auf der gesamten Erde katastrophale Folgen für<br />
Mensch und Tier. Freigesetzte CO2-Emissionen<br />
befinden sich in unserer Luft. CO2 ist ein Gas, das<br />
durch Sonneneinwirkung erhitz wird und zum<br />
Treibhauseffekt führt. Dies führt zum Klimawandel,<br />
der aktuell in aller Munde ist – es wird schlichtweg<br />
zu warm auf unserer Erde. Es besteht daher kein<br />
Zweifel, dass Wälder unbedingt geschützt werden<br />
müssen, um die CO2-Emissionen zu binden und<br />
damit zu reduzieren.<br />
Wir von Bio-Goldankauf.de stehen mit dem BUND-<br />
Landesverbands Baden-Württemberg e. V. zum<br />
Projekt Heidelberger Wäldchen in Kooperation. In<br />
den Baumschulen entstehen aus verschiedenen<br />
Samenkörnern unterschiedliche Baumarten - kleinere<br />
Setzlinge, die zu stattlichen Jungbäumen mit<br />
starkem Wurzelgeflecht herangezogen und vor Ort<br />
bepflanzt werden. In einem Gemeinschaftsprojekt<br />
mit APREMAVI, einer brasilianischen Umweltorganisation,<br />
pflanzen der BUND und das Agenda-Büro<br />
der Stadt Heidelberg seit 1999 im Süden Brasiliens<br />
70 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
die „Heidelberger Wäldchen”. APREMAVI setzt<br />
sich seit 1988 für den Schutz der restlichen Wälder<br />
ein und führt Projekte zur Wiederaufforstung<br />
der Mata Atlântica durch. Dafür hat die Organisation<br />
eine große Baumschule mit einer Produktion<br />
von inzwischen 1.000.000 Setzlingen im Jahr und<br />
über 200 (!) verschiedenen heimischen Baumarten<br />
aufgebaut. So entstehen mit der Zeit riesige wiederaufgeforstete<br />
Flächen für den brasilianischen<br />
Regenwald, der „grünen Lunge” unserer aller gemeinsamen<br />
Erde.<br />
Wir spenden pro Besucher einen Baum. Sie erhalten<br />
von uns dafür eine kleine Urkunde. Diese<br />
Aktion ist unabhängig vom Kauf oder Verkauf von<br />
Waren bei uns.<br />
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen<br />
sowie ein Video-Link zum Projekt „BUND<br />
Heidelberger Wäldchen”.<br />
Bargeld schnell und unkompliziert –<br />
Gold zu Geld !<br />
Wir kaufen Altgold und Altsilber zu Top-Preisen.<br />
Unsere Firma, bietet Ihnen die Möglichkeit, alten<br />
Goldschmuck, Altgold und Zahngold, Ketten, Ringe,<br />
Münzen und Barren zu einem fairen Goldpreis zu<br />
verkaufen. Altlager, größere Posten und Gekrätz<br />
kaufen wir ebenfalls an.<br />
Unsere Firma befindet sich in der Pforzheimer<br />
Nordstadt, Parkplätze stehen Ihnen in der Salierstraße<br />
am Pfälzer Platz nur ca. 90 Schritte von uns<br />
entfernt zur Verfügung.<br />
Unsere Kunden schätzen unseren Service im<br />
Goldhandel sehr, denn wir kaufen Altgold sowie<br />
Exklusiv Schmuck mit Diamanten zu einem sagenhaften<br />
Preis. Altlager, größere Posten und<br />
Polierstaub kaufen wir ebenfalls an. Abholung kostenfrei<br />
möglich.<br />
Mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) bestimmen<br />
wir zerstörungsfrei exakt die Zusammensetzung<br />
Ihrer Edelmetalle. Damit erhalten Sie den<br />
bestmöglichen Preis von uns ausbezahlt.<br />
Zur Homepage:<br />
Über unseren Echtzeitkostenrechner<br />
sehen Sie<br />
online was wir Ihnen<br />
aktuell für Ihre Ware<br />
bezahlen.<br />
Bio Goldankauf • Patrick Müller<br />
Salierstraße 29A • 75177 Pforzheim<br />
Bio-Goldankauf.de • Tel. 07231-60 77 990<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
Mo / Di / Do / Fr: 9:30 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr<br />
Mi: 9:30 - 13:00 • Sa geschlossen<br />
Foto links: Bio-goldankauf<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 71
SPECIAL<br />
Tag des<br />
Bades<br />
Tag des Bades <strong>2023</strong><br />
So geht Nachhaltigkeit im Bad<br />
Am Samstag, dem<br />
16. <strong>September</strong> <strong>2023</strong>,<br />
laden bundesweit Badstudios<br />
des Handwerks und der Ausstellungen<br />
des SHK-Fachgroßhandels<br />
herzlich alle ein, die sich ganz<br />
(akz-o) Das Bewusstsein<br />
für ein Entwicklungen und Trends<br />
unverbindlich über die neusten<br />
nachhaltiges Bad im Bad informieren<br />
zu schärfen und den<br />
möchten.<br />
Weg dorthin zu ebnen<br />
– das ist diesmal das Ziel<br />
vom Tag des Bades <strong>2023</strong>. Der Aktionstag ist eine<br />
Initiative der Deutschen Sanitärwirtschaft mit ihren<br />
Markenherstellern und Partnern aus Handel<br />
und Handwerk. Am Samstag, dem 16. <strong>September</strong><br />
<strong>2023</strong>, laden bundesweit Badstudios des Handwerks<br />
und der Ausstellungen des SHK-Fachgroßhandels<br />
herzlich alle ein, die sich ganz unverbindlich<br />
über die neusten Entwicklungen und Trends<br />
im Bad informieren möchten.<br />
Ihr Bad und Heizungsspezialist<br />
Gülichstraße 7a · 75179 Pforzheim<br />
Telefon 07231 7761240<br />
www.farruggio-meisterbetrieb.de<br />
Bild oben: Das Bewusstsein für ein nachhaltiges<br />
Bad zu schärfen und den Weg dorthin zu ebnen –<br />
das ist diesmal das Ziel vom Tag des Bades <strong>2023</strong>.<br />
Der Aktionstag ist eine Initiative der Deutschen<br />
Sanitärwirtschaft mit ihren Markenherstellern<br />
und Partnern aus Handel und Handwerk.<br />
Foto: VDS/akz-o<br />
72 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TAG DES BADES ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Das neue Bad – eine Investition,<br />
um die Wohnnebenkosten<br />
nachhaltig zu reduzieren<br />
Wasser ist eine knappe und<br />
teurer werdende Ressource,<br />
und die Energiepreise<br />
werden wohl dauerhaft<br />
hoch bleiben. Bei der tagtäglichen<br />
Nutzung des Bades<br />
liegt – unabhängig von der<br />
Haushaltsgröße – eines der<br />
größten Einsparpotenziale. In<br />
einem modernen Bad kann<br />
der Wasser- und Energieverbrauch<br />
etwa durch wassersparende<br />
Armaturen und<br />
Handbrausen, berührungslose<br />
Armaturen, 2-Tasten-<br />
Auslösungen beim WC und<br />
innovative WC-Modelle deutlich<br />
reduziert werden. Eine<br />
Badmodernisierung spart also<br />
langfristig Kosten, und dank<br />
moderner Sanitärprodukte<br />
muss dabei noch nicht einmal<br />
beim Komfort gespart werden.<br />
Der von der Vereinigung<br />
Deutsche Sanitärwirtschaft<br />
e.V. (VDS) organisierte Tag des<br />
Bades soll ein Anlass sein, den<br />
Schritt vom guten Vorsatz in<br />
die Ausstellungen zu tun und<br />
sich ganz unverbindlich und<br />
kostenlos zu informieren, was<br />
es an neuen Gestaltungstrends<br />
und technischen Lösungen<br />
für ein zeitgemäßes,<br />
ressourcensparendes Badezimmer<br />
gibt. Am mittlerweile<br />
18. Tag des Bades nehmen<br />
zahlreiche Fachausstellungen<br />
des Großhandels und Badstudios<br />
des SHK-Fachhandwerks<br />
teil – auch in Ihrer Nähe.<br />
Weitere Infos zum Aktionstag<br />
und zu den teilnehmenden<br />
Badstudios und<br />
SHK-Fachausstellungen unter<br />
www.tagdesbades.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
73
TAG DES BADES ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Ein neuer Look fürs Bad<br />
Die besten Einrichtungstrends für den privaten Spa-Bereich<br />
(DJD). Weiß oder Beige als dominierende Grundtöne<br />
im Bad haben ausgedient. Wie in anderen<br />
Wohnbereichen auch, darf im Badezimmer ein individueller<br />
Wohnstil verwirklicht werden. Erlaubt ist,<br />
was gefällt. So bieten die Hersteller von Sanitärausstattung,<br />
Badmobiliar sowie Fliesen heute ein breit<br />
gefächertes Sortiment für jede Stilrichtung. Jens<br />
Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen<br />
e. V. rät, sich bei der Planung eines neuen Bads<br />
oder bei einer Modernisierung nicht an kurzlebigen<br />
Trends zu orientieren: „Am langlebigsten ist eine<br />
Badgestaltung, wenn Bauherren oder Sanierer die<br />
Einrichtung des neuen Bades an die eigene Persönlichkeit,<br />
ihre Nutzungsgewohnheiten sowie optische<br />
Vorlieben anpassen. Und sie sollten sich gezielt mit<br />
der Wand- und Bodengestaltung beschäftigen, denn<br />
diese Flächen entscheiden über die spätere Grundatmosphäre<br />
im neuen Bad.“<br />
Bild oben rechts: Große florale Muster bringen barocke Lebensfreude ins moderne Bad.<br />
Foto: DJD/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal<br />
74 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TAG DES BADES ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Foto: DJD/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen<br />
Spaß<br />
Bad<br />
Wellness-Oase für Zuhause<br />
Neues Bad – neues Lebensgefühl. Von moderner Eleganz über die zeitlose<br />
Ästhetik bis zum exklusiven Designbad gestalten wir Meister mit dem<br />
Eckring Ihren ganz persönlichen Wohlfühlbereich. Beratung, Planung und<br />
Ausführung – wir bieten Lösungen aus einer Hand.<br />
Die Meister mit dem<br />
Eckring.de<br />
Fachbetriebe der Innung für Sanitär + Heizung<br />
Pforzheim-Enzkreis<br />
Sie erkennen uns am blau-rot-gelben Eckring!<br />
www.shkinnung-pforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
75
TAG DES BADES ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Gestaltungsliebling: Dekorfliesen von XS bis XXL<br />
Ob opulente Marmordekore, großformatige Vollformatdekore<br />
im Dschungellook oder zierliche,<br />
farbenfrohe Riegel, die in Fischgrätverlegung die<br />
Wände erobern: Das aktuelle Fliesendesign verleiht<br />
dem Boden, den Wänden oder gefliesten Ablage-<br />
Nischen eine luxuriöse Anmutung. Armaturen und<br />
Accessoires in Gold, Silber, Kupfer oder anderen<br />
bunten Metallen verstärken einen glamourösen<br />
Look ebenso wie die neuen, designorientierten<br />
Beleuchtungskonzepte fürs Bad. .<br />
Estrichlook oder gemütlich in Holz<br />
Eine reduzierte Farbpalette mit grauen, schwarzen<br />
und weißen Grundtönen kennzeichnet den urbanen<br />
Loft-Stil. Fliesen in Beton-<br />
oder Estrichoptik<br />
greifen den Industriecharakter<br />
auf, der sich<br />
mit Elementen wie<br />
freiliegenden Rohren<br />
und metallischen Accessoires<br />
unterstützen<br />
lässt. Dabei ist die keramische<br />
Oberfläche im<br />
Unterschied zu gegossenen<br />
Bodenflächen<br />
nicht anfällig für Risse<br />
oder Flecken. Einen<br />
gestalterischen Gegenpol<br />
bietet Holz. Dessen<br />
natürlicher Look wird<br />
auch im Bad immer beliebter,<br />
denn er schafft<br />
eine wunderbar wohnliche<br />
Atmosphäre. Dabei<br />
entscheiden sich<br />
die meisten Bauherren<br />
für keramische Holzoptiken.<br />
Die aktuellen<br />
Holzdekore sehen nicht<br />
nur täuschend echt<br />
aus, sie fühlen sich mit<br />
plastisch gemaserten<br />
Oberflächen auch so<br />
an. Damit lässt sich ein<br />
authentisches Holzfeeling<br />
ins Bad holen, ohne<br />
Kompromisse bei der<br />
Reinigung und Langlebigkeit<br />
einzugehen.<br />
Um das „Natur-Bad“<br />
noch entspannender<br />
zu gestalten, empfiehlt<br />
sich der Einsatz einer<br />
dezenten indirekten<br />
Beleuchtung.<br />
76 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />
GEMEINSAM<br />
STARK<br />
SO VIEL MEHR ALS<br />
NUR EINE DRUCKEREI<br />
Steffen Franzisi, Geschäftsführer.<br />
Einer von 130 KohlhammerDruck Mitarbeitern.<br />
Wir sind keine reine Druckerei – auch wenn das unser Ursprung ist. Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />
Kundenzuhörer, Problemversteher und Lösungskenner.<br />
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an:<br />
steffen.franzisi@kohlhammerdruck.de, 0711 3272-100
SPECIAL<br />
Tag des<br />
Handwerks<br />
Erst energetisch sanieren, dann<br />
die richtige Wärmepumpe auswählen<br />
Am 16. <strong>September</strong><br />
<strong>2023</strong> findet der<br />
Tag des Handwerks statt.<br />
Der bundesweite Aktionstag<br />
macht an diesem Tag<br />
auf die Leistungen des<br />
Handwerks aufmerksam.<br />
(akz-o) Wer plant, sein Gebäude mit einer Wärmepumpe<br />
und Fotovoltaik nachhaltig mit Wärme,<br />
Kühlung und Strom zu versorgen, denkt umweltbewusst<br />
und wirtschaftlich. Vor der Wahl der<br />
passenden Wärmepumpe sollte jedoch die Dämmung<br />
der Gebäudehülle überprüft und optimiert<br />
werden, insbesondere durch den Austausch technisch<br />
veralteter Isolierverglasungen gegen modernes<br />
Wärmedämmglas. Dieser ist eine wirtschaftliche<br />
Alternative zum Tausch der kompletten Fenster,<br />
falls die Rahmen und Profile noch gut erhalten<br />
sind. „So wird der Energie- und Heizwärmebedarf<br />
Bild oben: Eine energetisch optimierte Gebäudehülle mit Wärmedämmglas reduziert den Heizbedarf und<br />
auch die sommerliche Kühllast jedes Gebäudes. Foto: BF/OKNOPLAST Deutschland GmbH/akz-o<br />
AKUSTIKBAU · BRANDSCHUTZ · DECKENBAU<br />
TROCKENBAU · SCHALLSCHUTZ<br />
www.heinrich-schmid.com/<br />
Kieselbronner Str. 59<br />
75177 Pforzheim<br />
Tel. 07231 28402 280<br />
Fax 07231 105563<br />
jung@heinrich-schmid.de<br />
Qualität, die sich bezahlt macht<br />
standorte/pforzheim-257<br />
78 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
insgesamt verringert und anschließend<br />
kann eine Wärmepumpe gewählt werden,<br />
die exakt auf den winterlichen Wärmeund<br />
sommerlichen Kühlbedarf des Gebäudes<br />
abgestimmt ist“, erläutert Jochen<br />
Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des<br />
Bundesverbandes Flachglas e.V. (BF).<br />
Wiederaufbau (KfW), das Bundesamt für Wirtschaft und<br />
Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder Förderungen der Bundesländer<br />
und Kommunen.<br />
Weitere Informationen unter www.glas-ist-gut.de/energiesparenmitglas<br />
und zu den Förderprogrammen unter www.<br />
bafa.de/beg und www.kfw.de.<br />
Erst dämmen, dann die richtige Wärmepumpe<br />
wählen – diesen Ratschlag gibt der<br />
Bundesverband Flachglas Sanierern für<br />
mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Denn<br />
eine energetisch optimierte Gebäudehülle<br />
reduziert den Heizbedarf und auch<br />
die sommerliche Kühllast jedes Gebäudes.<br />
Der Energiebedarf wird insgesamt<br />
verringert und die Wärmepumpe kann<br />
anschließend kleiner und kostengünstiger<br />
ausfallen. „Am sinnvollsten ist es, sich zu<br />
Beginn der Planung von einem Energieberater<br />
bei der Bewertung des aktuellen<br />
Gebäudezustandes helfen zu lassen.<br />
Dieser kann auch Empfehlungen für die<br />
optimale Sanierungsstrategie geben, um<br />
zuerst den Energiebedarf zu minimieren<br />
und anschließend die Effizienz für Heizung<br />
und Kühlung zu maximieren“, rät Grönegräs.<br />
Energieberatungen und anschließende<br />
energetische Sanierungsmaßnahmen<br />
werden in Deutschland durch verschiedene<br />
Förderprogramme unterstützt,<br />
zum Beispiel durch die Kreditanstalt für<br />
©ikonoklast hh - stock.adobe.com ©Matej Kastelic - stock.adobe.com<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
79
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Mehr Farbe ins Leben bringen<br />
Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten<br />
(DJD). Blau beruhigt, Gelb macht munter und Grün<br />
vermittelt Geborgenheit: Farben können die Stimmung<br />
des Menschen verändern.<br />
Besonders gilt das im Zuhause als privater Rückzugsort.<br />
Weiß als alleinige Wandfarbe ist vielen<br />
auf Dauer zu monoton – farbige Wände hingegen<br />
schaffen Lebendigkeit und spiegeln den persönlichen<br />
Stil wider. Hilfreich sind schnell deckende<br />
Farben beispielsweise auf Basis von Polarweiss<br />
Mix. Im Fachhandel lassen sich beliebige Töne<br />
auswählen.<br />
Die Farben sind frei von Lösemitteln, Weichmachern<br />
und Konservierungsmitteln und somit<br />
auch für Allergiker geeignet.<br />
Bild oben: Hell und freundlich – Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und<br />
bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.<br />
Foto: DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion<br />
80 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Experten betonen<br />
erneut den Sinn<br />
von Präventionsmaßnahmen<br />
Einbruchszahlen steigen,<br />
Sicherheitstechnik wirkt<br />
(DJD). Laut Polizeilicher Kriminalstatistik<br />
für 2022 stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche<br />
gegenüber dem Vorjahr um<br />
21,5 Prozent auf fast 66.000 Fälle. Der<br />
zwischenzeitliche Rückgang der Zahlen<br />
dürfte zumindest teilweise pandemiebedingt<br />
gewesen sein. Die gute Nachricht:<br />
In 46,8 Prozent der Fälle scheiterten die<br />
Täter schon beim Einbruchsversuch, was<br />
nach Ansicht von Experten auf den vermehrten<br />
Einsatz von Sicherheitstechnik<br />
zurückzuführen ist. Mit einer Alarmanlage<br />
etwa kann man sich effektiv gegen<br />
unerwünschte Eindringlinge schützen.<br />
„Diese werden von der Anlage meist<br />
aufgehalten und abgeschreckt“, so Carl<br />
Becker-Christian, Geschäftsführer des<br />
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik.<br />
Die Installation sollte durch eine Fachfirma<br />
erfolgen, man findet diese etwa unter<br />
www.sicheres-zuhause.info.<br />
Balkon- und Terrassentüren sowie Fenster<br />
sind die Schwachpunkte, über die Einbrecher<br />
vorwiegend in Einfamilienhäuser eindringen.<br />
Foto: DJD/BHE Bundesverband<br />
Sicherheitstechnik e.V.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
81
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Grüne Energie frisch vom Dach<br />
Eigener Solarstrom von der Terrasse, dem Carport oder Zaun macht unabhängig<br />
(DJD). Regenerative Energiequellen wie Solar und<br />
Wind gewinnen weiter an Bedeutung. So steuerte<br />
Photovoltaik im Jahr 2022 laut Statista bereits<br />
10,9 Prozent zur gesamten Stromerzeugung in<br />
Deutschland bei. Zum Vergleich: 2013 betrug der<br />
Anteil mit 4,9 Prozent weniger als die Hälfte. Ein<br />
wesentlicher Vorteil dabei ist, dass diese Form der<br />
umweltfreundlichen Energiegewinnung dezentral<br />
nahezu überall möglich ist. Neben Solarfreiparks<br />
steuern Installationen an privaten Wohngebäuden<br />
einen Großteil zur Gesamtausbeute dar.<br />
SEIT 1974 IMMER OBEN!<br />
Dachdeckungen<br />
Dachreparaturen<br />
Dachgauben<br />
Dachbegrünungen<br />
Dachfl ächenfenster<br />
Fassadenbekleidung<br />
Holzbau<br />
Schieferarbeiten<br />
Balkone & Garagen<br />
Wärmeschutz<br />
Blecharbeiten<br />
Gerüstbau<br />
Wartungsvertrag<br />
Sonne liefert Energie frei Haus<br />
Viele Hauseigentümer entscheiden sich<br />
dazu, den gewonnenen Solarstrom so<br />
weit wie möglich selbst zu nutzen – entweder<br />
sofort oder mittels eines Batteriespeichers<br />
auch dann, wenn abends<br />
die Sonne nicht mehr scheint. Eine hohe<br />
Eigenverbrauchsquote rechnet sich, weil<br />
entsprechend weniger Energie aus dem<br />
Fabian Schröter<br />
Oberer Wingertweg 55<br />
75177 Pforzheim<br />
Telefon 07231 52433<br />
Mail schroeter-dach@t-online.de<br />
Dachinspektion<br />
mit Drohne<br />
Mitglied der<br />
Dachdeckerinnung<br />
Bild oben: Das Carportdach mit Solarglas<br />
Modulen lässt sich ebenfalls zur nachhaltigen<br />
Stromgewinnung nutzen.<br />
Foto: DJD/www.solarcarporte.de<br />
82 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
öffentlichen Netz bezogen werden muss. Das<br />
spart bares Geld und macht gleichzeitig unabhängiger<br />
von der externen Versorgung sowie<br />
der zukünftigen Preisentwicklung. Neben<br />
gängigen Photovoltaik-Varianten für das Dach<br />
des Eigenheims bieten sich noch zahlreiche<br />
weitere Installationsorte an, an die viele Immobilienbesitzer<br />
spontan gar nicht denken<br />
würden. Vom Dach des Carports, unter dem<br />
das E-Auto aufgeladen wird, über die Terrassenbedachung<br />
bis zu Zaunsystemen und<br />
Balkonverkleidungen lassen sich die Systeme<br />
etwa der Solarterrassen & Carportwerk GmbH<br />
vielfältig nutzen. Somit erfüllen sie gleich<br />
mehrere Funktionen auf einmal: Neben der<br />
Ökostromgewinnung dienen die Dächer als<br />
Schattenspender, Schutz fürs Fahrzeug oder<br />
auch als Sichtschutz für das gewünschte Maß<br />
an Privatsphäre.<br />
Energiebedarf zu großen Teilen selbst decken<br />
Die Investition macht sich bereits bei der<br />
nächsten Energieabrechnung positiv bemerkbar<br />
– und rentiert sich durch die Einsparungen<br />
mit der Zeit von allein. Wer die<br />
Bereiche rund ums Haus nutzt, kann auf diese<br />
Weise bis zu 90 Prozent des üblichen Energiebedarfs<br />
im eigenen Haushalt selbst erzeugen.<br />
Beispielsweise unter www.solarcarporte.de<br />
gibt es viele Details, Erfahrungsberichte anderer<br />
Hauseigentümer sowie einen 3D-Kalkulator<br />
für die eigene Planung. Jedes System<br />
wird auf Maß ge plant, die Produktion der<br />
Solarelemente befindet sich in Deutschland.<br />
Wichtig: Wer etwa ein neues Carport plant<br />
und eigenen Ökostrom ins Netz einspeisen<br />
will, sollte sich vorab zu notwendigen Baugenehmigungen<br />
erkundigen und darüber<br />
hinaus auch den regional verantwortlichen<br />
Netzbetreiber informieren.<br />
AUTO CHECK<br />
Werkstatt-Test mit<br />
„SEHR GUT“bestanden<br />
• Unfallkomplettabwicklung<br />
• Karosserie-Instandsetzung<br />
• Kfz-Reparaturservice<br />
• Fahrzeuglackierung<br />
• Reifenservice<br />
• Autoglas<br />
Klaus Eberle • Panoramastraße 64 • 75217 Birkenfeld<br />
Tel. 07231 471943 • Fax 07231 48 59 29 • K.Eberle@Karosserie-Eberle.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
83
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Nachhaltiger Hausbau lohnt sich<br />
Welche Vorteile ökologisches Bauen hat und was man dabei beachten sollte<br />
(DJD). Klimafreundliches und nachhaltiges Bauen lohnt sich in<br />
vielerlei Hinsicht: Mit dem Einsatz von umweltfreundlichen und<br />
schadstoffarmen Materialien erschafft man ein Gebäude, das<br />
zeitgemäßen ökologischen Standards gerecht wird. Gleichzeitig<br />
wird das Eigenheim im Unterhalt günstiger, da Energiekosten<br />
gespart werden. Zudem steigt der Wohnkomfort. Darüber hinaus<br />
kann ein nachhaltiges Gebäude einen höheren Wiederverkaufswert<br />
erzielen.<br />
Als CO2-neutraler Baustoff ist Holz ausgesprochen<br />
klimafreundlich<br />
Die hohen Anforderungen an Klimaeffizienz lassen sich gut mit<br />
Holz als Baumaterial erfüllen. Für die Fertighäuser von WeberHaus<br />
beispielsweise wird Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft<br />
genutzt. Der nachwachsende Rohstoff speichert große<br />
Mengen CO2, gibt Sauerstoff ab und ist zudem ein hoch wärmedämmender<br />
Baustoff. Eine ökologische Gebäudehülle mit<br />
einer extra starken Holzfaserdämmplatte trägt daher zur besonderen<br />
Energieeffizienz der Fertighäuser bei. In Kombination<br />
mit Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher sowie Wärme- und<br />
Lüftungstechnik erhält man so ein Plusenergie-Haus, mit dem<br />
Bild oben: Auch beim Innenausbau sollte man auf nachhaltige<br />
Materialien setzen, die frei von gefährlichen Schadstoffen sind.<br />
Foto: DJD/WeberHaus<br />
84 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Ein energiesparendes und nachhaltiges Eigenheim wünschen sich gerade heute viele Familien.<br />
Foto: DJD/WeberHaus<br />
man mehr Energie erzeugt, als für Heizung und<br />
Warmwasseraufbereitung gebraucht wird. Mit<br />
einem Smarthome-System können die Bewohner<br />
zudem Stromverbraucher gezielt steuern, um den<br />
Energieverbrauch zu reduzieren. Beim badischen<br />
Fertighausspezialisten sind diese Komponenten<br />
bereits im Standard enthalten.<br />
Bessere Wärmedämmung<br />
Dauerhafter Schutz<br />
Nachhaltige optische<br />
Aufwertung<br />
Eine Lösung mit<br />
dreifachem Nutzen<br />
Bei modernen Häusern in Fertigbauweise wird<br />
Holz nicht nur als Grundgerüst verwendet, sondern<br />
auch als ökologische Gebäudehülle mit sehr gutem<br />
Schall- und Dämmschutz. Foto: DJD/WeberHaus<br />
Brunnenrainstraße 19<br />
D-75248 Ölbronn-Dürrn<br />
Telefon 0 72 37 / 48 68 177<br />
www.suedwest-fassaden.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
85
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Foto: DJD/WeberHaus<br />
Durch den Plusenergie-Standard erzeugen die<br />
Häuser mehr Energie, als sie verbrauchen.<br />
Nachhaltigkeitszertifikat als Voraussetzung für<br />
staatliche Förderung<br />
Auch beim Innenausbau sollten nachhaltige<br />
Materialien eingesetzt werden, die frei von gefährlichen<br />
Schadstoffen sind. Dies sorgt für ein<br />
gesünderes Wohn- und Wohlfühlklima in allen<br />
Räumen. Alle Häuser von WeberHaus etwa tragen<br />
das Zertifikat „wohnmedizinisch empfohlen“ der<br />
Gesellschaft für Wohnhygiene, Baumedizin und<br />
Innenraumtoxikologie. Die Ein- oder Zweifamilienhäuser<br />
können zusätzlich mit dem „Qualitätssiegel<br />
Viel Wohnkomfort durch das Zertifikat „wohnmedizinisch<br />
empfohlen“.<br />
Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) zertifiziert werden,<br />
sofern gewisse Richtlinien eingehalten werden.<br />
Damit profitieren Bauherren von derzeit<br />
interessanten, staatlichen Förderungen. Zudem<br />
sollte man in den aktuell unsicheren Zeiten beim<br />
Baupartner ganz genau hinschauen. Unter www.<br />
weberhaus.de können sich Interessierte über Leistungen<br />
wie Festpreisgarantie von 18 Monaten,<br />
hochwertige Grundausstattung, Finanzierungsservice<br />
mit attraktiven Konditionen und Versicherungspaket<br />
beim Hausbau informieren.<br />
Foto: DJD/WeberHaus<br />
Das neue Traumhaus sollte eine Oase zum Wohlfühlen<br />
sein. Foto: DJD/WeberHaus<br />
86 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Onlineportal für Unternehmen und Wirtschaftsinteressierte<br />
Das Onlineportal<br />
mit spannenden<br />
Wirtschaftsnachrichten<br />
wirtschaftskraft.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
87
SPECIAL<br />
Regenerative<br />
Energien<br />
Für die Zukunft gerüstet<br />
Zeitgemäße Elektroinstallationen in Wohngebäuden<br />
(akz-o) Die Elektroinstallation rückt immer mehr in<br />
den Fokus von Planern, Fachhandwerkern und Bauherren.<br />
Grund dafür sind u. a. die nationalen und<br />
europäischen Klimaschutzziele und die Vorgaben<br />
für energetische Sanierungen im Bestand. Wärmepumpe,<br />
Fotovoltaik-Anlage und Elektromobilität<br />
werden einen wesentlichen Beitrag leisten, um die<br />
CO₂-Emissionen in Bestandsgebäuden zu senken.<br />
Das setzt eine funktionstüchtige und sichere elektrische<br />
Infrastruktur voraus. Viele elektrische Anlagen<br />
in Wohngebäuden erfüllen die notwendigen<br />
Anforderungen, um neue Technologien zu integrieren,<br />
aber nicht. Häufig stellen sie aufgrund von<br />
Alterung und Unterdimensionierung oder durch<br />
gefährliche Nachinstallationen von Laien gar ein<br />
Gefahrenrisiko dar. Laut IFS<br />
Institut für Schadenverhütung<br />
und Schadenforschung waren<br />
im Jahr 2021 rund ein Drittel<br />
aller Brände in Deutschland<br />
auf eine mangelhafte Elektroinstallation<br />
zurückzuführen.<br />
Somit stoßen bestehende<br />
Elektroinstallation in Bestandsgebäuden<br />
häufig heute<br />
schon an ihre Grenzen.<br />
Bild oben: Bei einer umfänglichen<br />
energetischen Sanierung<br />
muss oftmals auch die elektrische<br />
Infrastruktur modernisiert<br />
werden. Foto: Gira/akz-o<br />
88 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
REGENERATIVE ENERGIEN ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Mit der Richtlinie auf Nummer sicher gehen<br />
Welche Anwendungen und Geräte werden künftig<br />
genutzt? Wie viele Stromkreise garantieren mir<br />
einen sicheren Betrieb? Wie viele Steckdosen und<br />
Beleuchtungsanschlüsse benötige ich in jedem<br />
Raum? Wo plane ich eventuell Reserven ein? Wer<br />
hier nicht sorgfältig plant, wird später mit kostenaufwendigen<br />
Nachbesserungen konfrontiert. Um<br />
Elektroinstallation vergleichbar zu machen und<br />
die Elektroplanung zu unterstützen, hat die HEA-<br />
Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung<br />
e.V. die Richtlinie RAL-RG 678 erarbeitet und<br />
Ausstattungsstandards für die Elektroinstallation<br />
definiert. Neben Stromkreisen, Steckdosen und<br />
Beleuchtungsanschlüssen werden auch Anschlüsse<br />
für weitere Verbrauchsmittel wie Waschmaschine,<br />
Durchlauferhitzer oder Elektrofahrzeug beschrieben.<br />
Bauherren und Sanierern wird daher empfohlen,<br />
die RAL-RG 678 zu nutzen, um elektrische Anlagen<br />
zukunftssicher zu planen und umzusetzen. Eine<br />
Festlegung auf die Richtlinie im Leistungsverzeichnis<br />
einer Ausschreibung oder bei der vertraglichen Vereinbarung<br />
mit dem Fachhandwerker schafft zudem<br />
Rechtssicherheit. Eine Broschüre zum Download<br />
gibt es unter: www.hea.de.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
89
GASTRONOMIE · MAI 2022<br />
LECKERBISSEN<br />
©VICUSCHKA - stock.adobe.com<br />
Herbstliche Gaumenfreuden<br />
Genussvolle Vielfalt im <strong>September</strong><br />
Wenn die Tage langsam kürzer werden und die<br />
Natur ihr farbenfrohes Kleid anlegt, zaubert der<br />
Herbst eine Vielzahl an saisonalen Zutaten auf<br />
die Teller, die mit ihren Aromen und Geschmacksnuancen<br />
den Gaumen verwöhnen.<br />
Der <strong>September</strong> gehört den köstlichen Früchten der<br />
Obstbäumen. Die Apfelbäume tragen ihre saftigen<br />
Schätze, die darauf warten geerntet zu werden,<br />
...so lecker!<br />
Teigwarenfabrik Jeremias GmbH<br />
Industriestr. 13-19 · 75217 Birkenfeld<br />
www.jeremias.com<br />
Onlineshop oder<br />
Direktverkauf:<br />
Montag - Freitag<br />
7:30 - 16:30 Uhr<br />
während Birnen schon süß und verlockend in den<br />
Obstschalen ruhen. Zwetschgen und Holunderbeeren<br />
können jetzt wieder zu köstlichen Kuchen,<br />
Marmeladen oder Säften verabeitet werden. Die<br />
Erntezeit für Walnüsse beginnt gegen Mitte <strong>September</strong>.<br />
Der herbstliche Kürbis entfaltet jetzt seine ganze<br />
Pracht und verwöhnt mit seinem fruchtigen,<br />
nussig-süßen Geschmack. Voll intensiver Farbe<br />
und wertvollen Vitaminen sind Rote Bete, Möhren<br />
und Paprika. Grüne Blattsalate oder der leicht<br />
herbe Radicchio, bieten eine frische Abwechslung<br />
auf dem Teller.<br />
Unverzichtbar sind im <strong>September</strong> die duftenden<br />
Kräuter, die Gerichte verfeinern und ihnen das<br />
gewisse Etwas verleihen. Thymian, Rosmarin und<br />
Salbei versprühen mediterranes Flair, während<br />
Petersilie und Schnittlauch sie mit ihrer Frische<br />
begeistern.<br />
Die saisonale Ernährung bringt uns nicht nur kulinarische<br />
Höhepunkte, sondern hat auch positive<br />
Auswirkungen auf unsere Umwelt und unseren<br />
Geldbeutel. Die regionalen Produkte sind oft frischer,<br />
benötigen deutlich weniger Transportwege<br />
und unterstützen die heimische Landwirtschaft.<br />
Ob herzhafte Eintöpfe, bunte Salate oder süße<br />
Verführungen – dieser Monat verspricht uns eine<br />
reiche Auswahl an Geschmackserlebnissen. Essen<br />
und Trinken im Einklang mit der Natur – eine wahre<br />
Gaumenfreude für alle Sinne!<br />
90<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GASTRONOMIE · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Am Bühlwald 2<br />
75249 Kieselbronn<br />
Mobil 0176 31 19 37 78<br />
Lange Straße 41<br />
76307 Karlsbad-Ittersbach<br />
Telefon 07248 92 50 31<br />
Gute Schnitzel, hausgemachte Speisen und<br />
ein frisch gezapftes Bier in unseren Biergärten<br />
und die Sonne scheint.<br />
Inhaber: W. Hemminger · www.hemmis.net<br />
Schneller Pflaumenkuchen vom Blech<br />
Dieser fruchtige Pflaumenkuchen vom Blech ist<br />
schnell und einfach zubereitet.<br />
Zutaten (für etwa 16 Stück)<br />
Pflaumenbelag: 1 ½ kg Pflaumen oder Zwetschgen<br />
Teig: 125 ml Milch, 125 g Butter, 4 Eier (Größe M),<br />
250 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 300 g<br />
Weizenmehl, 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin<br />
Zum Bestreuen: Puderzucker<br />
Vorbereiten<br />
Fettpfanne fetten. Backofen vorheizen:<br />
Ober- und Unterhitze: 180 °C, Heißluft: 160 °C<br />
Pflaumenbelag zubereiten<br />
Pflaumen oder Zwetschgen waschen, halbieren und<br />
entsteinen. Große Früchte vierteln.<br />
Teig zubereiten<br />
Milch und Butter in einem kleinen Topf aufkochen.<br />
Die Eier mit dem Zucker und Vanillin-Zucker<br />
in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe)<br />
auf höchster Stufe schaumig rühren. Die Heiße<br />
Milch-Butter auf niedrigster Stufe langsam unterrühren.<br />
Nach und nach Mehl mit Backin mischen<br />
und unterrühren.<br />
Den flüssigen Teig in der Fettpfanne gleichmäßig<br />
verstreichen. Mit den Pflaumen / Zwetschgen belegen,<br />
so dass die Schnittfläche oben ist und backen.<br />
Einschub: unteres Drittel<br />
Backzeit: etwa 40 Minuten<br />
Den Pflaumenkuchen dick mit etwas Puderzucker<br />
bestreuen und am besten lauwarm mit einer Kugel<br />
Vanille- oder Nusseis und/oder Sahne servieren.<br />
Cremiger Grünkern-Gemüse-Eintopf<br />
Lecker-cremige Grünkernsuppe mit viel Gemüse<br />
www. oetker.de<br />
Rezept Tipp<br />
Der Kuchen ist einfriergeeignet.<br />
Zutaten (für etwa 6 Portionen)<br />
1 Zwiebel, 1 EL Butter, 50 g durchwachsene Speckoder<br />
Schinkenwürfel, 200 g Grünkernschrot, 1 ¼ l<br />
Brühe, 1 - 2 Lorbeerblätter, 200 g Möhren, 150 g<br />
Petersilienwurzel, 150 g Porree (Lauch), 2 Stangen<br />
Staudensellerie, 150 g Dr. Oetker Crème fraîche<br />
Classic, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, frisch geriebene<br />
Muskatnuss, gehackte Petersilie<br />
Zubereitung<br />
Zwiebel abziehen und fein hacken. Butter in einem<br />
großen Topf zerlassen und die Zwiebel- und Speckwürfel<br />
darin andünsten. Den Grünkernschrot hinzufügen<br />
und ebenfalls etwas andünsten. Mit der<br />
Brühe ablöschen, Lorbeerblätter hinzufügen und<br />
alles zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen.<br />
Dabei gelegentlich umrühren.<br />
Möhren und Petersilienwurzeln schälen. Porree und<br />
Staudensellerie waschen und putzen. Gemüse in<br />
kleine Würfel schneiden und nach den 15 Minuten<br />
zur Suppe geben. Crème fraîche unterrühren und<br />
mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Alles<br />
etwa weitere 5 Minuten köcheln lassen und mit<br />
Petersilie bestreut servieren.<br />
www. oetker.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 91
PROMOTION ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Foto: © rebel-shotz.com<br />
Foto: Gemeinde Oberderdingen<br />
Foto: © rebel-shotz.com<br />
Tradition wird zur Innovation –<br />
Das Kaffeehaus Aschinger, das Feinkostgeschäft Kostbar<br />
und die Eisdiele Arapelli nach Umbau in Oberderdingen<br />
Mitten in Oberderdingen, direkt am Marktplatz<br />
vor dem historischen Amthof ist die Sanierung<br />
und Neugestaltung eines Gebäudeensembles von<br />
mehreren Objekten, teils denkmalgeschützten<br />
Fachwerkhäusern sichtbar. Das größte Einzelprojekt<br />
ist eine neue gastronomische Adresse für alle<br />
Generationen.<br />
Dabei werden in Oberderdingen Traditionen<br />
gepflegt und zur Innovation: Das Kaffeehaus<br />
Aschinger – benannt nach dem ersten Ehrenbürger<br />
der Gemeinde. August Aschinger hat in Berlin<br />
in der Gründerzeit mit Restaurants, Hotels, Stehbierhallen<br />
und eben Kaffeehäusern den größten<br />
Gastronomiekonzern seiner Zeit aufgebaut. Und<br />
nun gibt es in Oberderdingen das Kaffeehaus<br />
Aschinger – geführt vom jungen Pächterpaar Lea<br />
Weigel und Robin Frei.<br />
Bauherr ist die Kommunalbau GmbH der Gemeinde<br />
Die 100%ige Tochtergesellschaft der Gemeinde<br />
Oberderdingen wurde vom Gemeinderat mit der<br />
Gesamtmaßnahme der „Neuen Ortsmitte“ beauftragt.<br />
Rund 4,2 Millionen Euro wurden investiert.<br />
Gefördert vom Land Baden-Württemberg und der<br />
Gemeinde mit Fördermitteln aus dem Stadtsanierungsverfahren<br />
ORTSKERN III mit rund 1,7 Millionen<br />
Euro.<br />
Neben dem Kaffeehaus Aschinger gehören die Eisdiele<br />
Arapelli. das Feinkostgeschäft Kostbar, vier<br />
Ferienapartments sowie eine öffentliche Toilettenanlage<br />
(barrierefrei und separatem Wickelraum)<br />
und insgesamt vier Wohnungen in den Häusern<br />
Brettener Straße 13, 15, 17 und 19 zum Vorhaben.<br />
Im Mittelpunkt steht das Kaffeehaus Aschinger,<br />
das von den Architekten Weindel aus Waldbronn<br />
konzipiert wurde. Im Erd- und Obergeschoss<br />
zweier Fachwerkhäuser sind atmosphärisch an die<br />
1920er angelehnte Gasträume im verbindenden<br />
Neubau auf rund 230 Quadratmetern entstanden.<br />
Lichtdurchflutet und mit tollem Blick zum Amthof.<br />
Natürlich barrierefrei und gemütlich.<br />
Die Kommunalbau GmbH – Gesellschaft für Stadterneuerung<br />
und Stadtentwicklung Oberderdingen<br />
ist eine 100-Prozent-Tochter der Gemeinde<br />
Oberderdingen. Sie erstellt energetisch, ökologisch<br />
hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum in der<br />
Gemeinde. Neben bereits zahlreich abgeschlossenen<br />
Projekten werden aktuell folgende realisiert:<br />
Wohnen am Heiliggrund – Neubau von vier Gebäuden<br />
mit insgesamt 32 Wohnungen, Sanierung und<br />
Umbau des ehemaligen Gasthauses Lamm mit<br />
Pächterwohnung, Sanierung und Umbau des ehemaligen<br />
Gasthauses Traube mit 8 Mietwohnungen<br />
im Ortsteil Großvillars<br />
Kaffeehaus Aschinger<br />
Das Konzept des Kaffeehauses Aschinger soll an die<br />
gastronomische Erfolgsgeschichte der Aschinger in<br />
Berlin ab 1892 erinnern. Nach dem Motto „Beste<br />
Qualität bei günstigem Preis“ hoben sie sich von<br />
der Konkurrenz ab. Bis zur Jahrhundertwende<br />
gab es 30 Bierquellen an den verkehrsreichsten<br />
Straßen und Plätzen in Berlin. Durch den Einstieg<br />
in die gehobene Gastronomie und Hotellerie und<br />
die damit verbundene Ausweitung der Geschäfte<br />
entstand 1900 die Aschinger AG. Damals galt das<br />
Aschinger Imperium als größter gastronomischer<br />
Konzern Europas.<br />
92 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · SEPTEMBER 2015 <strong>2023</strong><br />
Mit den Pächtern Lea Weigel und Robin Frei hat die Gemeinde Oberderdingen ein junges Unternehmerpaar<br />
gefunden, die das Kaffeehaus Aschinger zu einer Location für Jung und Alt gestalten. Neben Frühstück<br />
á la carte, bieten sie ebenfalls einen abwechslungsreichen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie<br />
am Abend Cocktails an. Am Wochenende und an Feiertagen runden ein großes Frühstück sowie diverse<br />
Veranstaltungen das Angebot ab. Das Kaffeehaus Aschinger bietet 92 Gästen im Innenbereich, im EG<br />
und OG Platz. 40 Sitzplätze befinden sich außerdem im Außenbereich in der Brettener Straße13–15.<br />
Telefon: 07045 5420343, info@kaffehaus-aschinger.de<br />
Feinkostgeschäft Kostbar<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo, Di, So 9 bis 18 Uhr<br />
Mi 9 bis 20 Uhr<br />
Do-Sa 9 bis 22 Uhr<br />
Im Erdgeschoss des Hauses Brettener Straße 17 ist mit dem Ladengeschäft von Sonja Kögel eine besondere<br />
Adresse für alle entstanden, die auf der Suche sind nach Likören, Bränden, Essig und Öl sowie ausgewählter<br />
Feinkost, kostbaren Deko- und Wohnaccessoires und Geschenkkörben.<br />
Telefon: 07045 7419930, post@kostbar-oberderdingen.de<br />
Eisdiele Arapelli<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di bis Fr 10 bis 13 Uhr<br />
und 15 bis 18 Uhr<br />
Sa 9 bis 13 Uhr<br />
Die Eisdiele Arapelli aus dem Gebäude Brettener Straße 15 hat im Erdgeschoss im Haus Nummer 19<br />
einen neuen und geräumigen Platz gefunden. Inhaber Georgios Arapelis führt das Unternehmen bereits in<br />
zweiter Generation und bereitet sein Eis selbst zu. Mit vielen leckeren Eissorten, die weit über die Region<br />
hinaus bekannt und berühmt sind, lockt die Eisdiele neben Einheimischen auch viele Ausflügler zu Fuß<br />
oder mit dem Fahrrad an. Telefon: 07045 912268<br />
Öffnungszeiten:<br />
Februar-Oktober<br />
Foto: Sabine Haymann<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 93
SEPTEMBER 2015 ▪ BAUEN & WOHNEN<br />
SPECIAL<br />
Hochzeit<br />
©olegparylyak - stock.adobe.com<br />
Herbstlicher Hochzeitszauber<br />
Liebe in den Farben der Jahreszeit<br />
Der Herbst ist nicht nur die Jahreszeit der sich<br />
färbenden Blätter und warmen Gewürztees,<br />
sondern auch eine Zeit, in der die Liebe in der<br />
Luft liegt. Was könnte romantischer sein, als sich<br />
inmitten der farbenfrohen Kulisse das Ja-Wort<br />
zu geben? Wer den Herbst als stimmungsvolle<br />
und kuschelige Jahreszeit mag, für den kann eine<br />
Herbsthochzeit sicher das Richtige sein.<br />
Für alle, die den großen Tag ihrer Traumhochzeit<br />
planen, gilt: Frühzeitige Vorbereitung ist das A und<br />
O! Wer nicht bereits mindestens zwölf Monate vor<br />
dem ersehnten Moment mit den Vorbereitungen<br />
beginnt oder keinen akribischen Hochzeitsfahrplan<br />
in der Tasche hat, könnte zwischen den Monaten<br />
Mai und <strong>September</strong> vor einigen Hürden stehen. Zu<br />
dieser Zeit sind die begehrtesten Kirchen, Standesämter<br />
und Veranstaltungsorte oft schon komplett<br />
ausgebucht – ein wahrer Engpass für Hochzeitspaare.<br />
Gleiches gilt für professionelle Hochzeitsplaner,<br />
talentierte Floristen und DJs, die in dieser<br />
Saison sehr gefragt sind.<br />
Wenn die Hochzeitsträume nicht zwingend an<br />
die Sommermonate gebunden sind, lohnt es sich<br />
durchaus, die spätere Jahreszeit für die Hochzeit<br />
in Betracht zu ziehen. Damit stehen die Chancen<br />
gut, sowohl die gewünschte Location als auch die<br />
Dienstleister, die den großen Tag unvergesslich<br />
machen, in Ruhe auszuwählen und zu buchen. Mit<br />
dem Abschied von der Hochsaison eröffnen sich<br />
neue Möglichkeiten. Ein echter Pluspunkt: Hier und<br />
da kann man sogar das eine oder andere Hochzeitsschnäppchen<br />
ergattern.<br />
Für diejenigen, die Bedenken hegen, ihre Hochzeit<br />
in einem luftigen Brautkleid bibbernd erleben<br />
zu müssen, gibt es Grund zur Entwarnung: Denn<br />
gerade sind Hochzeitskleider mit Ärmeln unglaublich<br />
angesagt. Selbst für die Bräute, die leicht<br />
frieren, gibt es eine stilvolle Lösung: Ein kurzes<br />
Pelzjäckchen als Begleitung. Dies verleiht dem<br />
Ensemble eine herrlich mondäne Note. Oder wie<br />
wäre es mit einem kuscheligen Brautpullover<br />
oder einer modischen Jacke. Es gibt eine Fülle von<br />
Möglichkeiten, um stilbewusst auszusehen.<br />
Wenn es um die Dekoration geht, ist der Herbst<br />
großzügig mit seinen Geschenken. Farbtöne wie<br />
Gold, Olivgrün und Creme erzeugen ein gemütliches<br />
Ambiente, das die romantische Stimmung<br />
unterstreicht. Von edlen Blumengestecken in satten<br />
Farben bis hin zu Kürbissen, Herbstfrüchten und<br />
Sonnenblumen die eine Aura der Fülle vermitteln,<br />
94 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
HOCHZEIT ▪ SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
©elenarostunova - stock.adobe.com<br />
ist die Bühne für eine festliche Hochzeit<br />
reichlich geschmückt. Goldenes<br />
Besteck und glänzende Kerzenständer<br />
fügen eine Note von Raffinesse hinzu,<br />
während die warme Beleuchtung<br />
die Szenerie in eine magische Oase<br />
verwandelt.<br />
Der Brautstrauß ist zweifellos das Herzstück<br />
jeder Hochzeit. Dahlien, Rosen<br />
und Hortensien – diese Blumen bringen<br />
die herbstliche Pracht wunderbar zur<br />
Geltung. Mit niedlicher Kamille und<br />
trendigem Eukalyptus ergänzt, wird<br />
eine verträumte Note hinzugefügt.<br />
Keine festliche Hochzeit ist komplett<br />
ohne die majestätische Hochzeitstorte.<br />
Hier schaffen Konditoren wahre<br />
Meisterwerke – von Torten mit handgemalten<br />
Herbstmotiven bis hin zu<br />
Kreationen, die von den Aromen der<br />
Saison inspiriert sind.<br />
Eine herbstliche Hochzeit ist wie ein<br />
Gemälde, das von der Natur gemalt<br />
wurde – eine Kombination aus Eleganz,<br />
Fülle und Magie. Möge diese festliche<br />
Zeit des Jahres auch der Beginn einer<br />
wundervollen und ewigen Reise für die<br />
Braut und den Bräutigam sein.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
95
HOCHZEIT PROMOTION ▪ JANUAR ▪ SEPTEMBER 2022 <strong>2023</strong><br />
Idyllische Feste feiern<br />
in der Eventlocation „Barockreitzentrum“ in Heimsheim<br />
Unsere wunderschöne Eventlocation mit seinem großen<br />
Festsaal „Salle de la Guérinière“ (benannt nach<br />
einem französischen Reitmeister) liegt idyllisch am<br />
Rande des Waldes inmitten von Wiesen und Koppeln<br />
und überzeugt mit seinem stilvollen Ambiente und<br />
dem barocken Flair. Wir bieten die perfekte Kulisse<br />
für eine romantische freie Trauung oder einem unvergesslichem<br />
Fest, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich<br />
und mit genügend Platz für die unterschiedlichsten<br />
Veranstaltungen und Anforderungen.<br />
Aus Karlsruhe, Stuttgart, Ludwigsburg und Calw sind<br />
wir jeweils in unter einer Stunde erreichbar. Fernab<br />
des Alltagstrubels und umgeben von Natur kann hier<br />
nach Herzenslust geheiratet und gefeiert werden.<br />
Unser Anwesen ist dabei immer exklusiv für Sie reserviert.<br />
So können Sie Ihren Tag zu etwas ganz Besonderem<br />
machen.<br />
Das besondere Highlight ist der ca. 300 qm große Festsaal<br />
„Salle de la Guérinière“ im modernen, barocken<br />
Stil, der Platz für bis zu 120 Personen bietet und mit<br />
goldener Wand und barocken Spiegellüstern beeindruckt.<br />
Der Saal ist mit allen nötigen Annehmlichkeiten<br />
wie WLAN-Anschluss, 120 Stühlen, 24 Tischen, 10<br />
Bierbankgarnituren, 4 Stehtischen und ausreichend<br />
Parkplätzen ausgestattet. Der Anbau mit Blick in die<br />
barocke Reithalle ist ca. 150 qm groß und bietet<br />
genügend Platz für Büffet, Fotobox oder Candybar.<br />
Die Küche enthält alle notwendigen elektrischen<br />
Anschlüsse für unabhängige Catering-Unternehmen.<br />
Der Garten lädt zum Verweilen ein und hat ohne<br />
Durchgangsverkehr genügend Platz für die Kinder.<br />
Die Location wird ohne Geschirr, Gläser und Besteck<br />
vermietet, ein Korkgeld wird nicht erhoben! Als reine<br />
Location wird auf Wunsch eine Liste mit empfohlenen<br />
DienstleisterInnen angeboten, die mit Feuereifer<br />
Ihren Gästen ein unvergessliches Fest ermöglichen.<br />
Eine freie Trauung im großen Garten unter dem „kleinen<br />
Pflaumenbaum“ oder im Saal ist möglich. Musik<br />
kann bis 2.00 Uhr gespielt werden. Übernachtungsmöglichkeiten<br />
für Gäste gibt es im „Hotel Hirsch“ oder<br />
im 200 m entfernten „Motel 3 König“ in Heimsheim.<br />
Feiern Sie Ihren Traumtag im „Salle de la Guérinière“<br />
des Barockreitzentrums und genießen Sie eine unvergessliche<br />
Zeit romantisch inmitten von Wald und Wiesen.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Weitere Informationen erhalten Sie gerne unter<br />
info@barockreitzentrum.de oder telefonisch unter<br />
0172-7607233 bei Ulrike Störzbach.<br />
Fotos oben: ©Ulrike Störzbach<br />
Event Location · Pensionsstall · Reitschule<br />
Barockreitzentrum Heimsheim<br />
Inhaber: Thomas und Ulrike Störzbach<br />
Mittelberg 2<br />
71296 Heimsheim<br />
Telefon: +49(0) 70 33 – 46 65 75<br />
Telefax: +49(0) 70 33 – 46 65 74<br />
Email: info@barockreitzentrum.de<br />
Internet: www.barockreitzentrum.de<br />
96 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
HOCHZEIT ▪ JANUAR 2022<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
97
IMPRESSUM · SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
IMPRESSUM<br />
Ausgabe 458, 40. Jahrgang<br />
Herausgeber:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />
Ein Unternehmen der PZ Medien<br />
Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de<br />
www.info-pforzheim.de, stadtklar.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)<br />
Redaktion, Termine, Layout, Grafik:<br />
Frank Bässler, Sabrina Koch, Mirjam Müller<br />
Redaktion: Bettina Leicht, Tanja Meckler<br />
Anzeigen: Annette Babick-Haist, Sabine Schwarz,<br />
Peter Widmaier<br />
Termine und Vorschauen:<br />
Melanie Lutz, Marion Schwarz, Bettina Leicht<br />
Fotos: <strong>INFO</strong>, PZ-Archiv, TV BW<br />
Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />
Redaktionsschluss: 13. des Vormonats<br />
Erscheinung: 12 x jährlich, jeweils zum Ersten<br />
Verteilung: Kostenlos an über 850 Auslagestellen wie<br />
öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Volksbanken,<br />
Sparkassen, Rathäuser, Behörden, Gastronomiebetriebe,<br />
ca. 500 Geschäfte in Pforzheim und der Region.<br />
Jahresabo: 26,75 inkl. MwSt.<br />
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />
kann keine Haftung übernommen werden. Kürzungen der<br />
redaktionellen Beiträge behalten wir uns vor. Der Verlag<br />
ist auch nicht verpflichtet, Textvorlagen sowie Fotos zurückzuschicken.<br />
Rücksendungen erfolgen nur gegen Porto.<br />
Alle Inhalte des Magazines „<strong>INFO</strong>“ sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Jeder von uns erstellte redaktionelle Beitrag<br />
so wie jede von uns gestaltete Anzeige darf ohne unsere<br />
ausdrückliche Genehmigung nicht in anderen Print- und<br />
Online-Medien veröffentlicht werden.<br />
Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />
Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung<br />
sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung<br />
verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermittlung<br />
an Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />
oder Zusendung des Gewinnes statt. Die Gewinner<br />
werden unter Angabe von Namen im <strong>INFO</strong>-Magazin,<br />
neben dem Impressum, veröffentlicht. Weitere Einzelheiten<br />
können Sie unserer Datenschutzerklärung unter<br />
https://info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.<br />
GEWINNER<br />
Je ein Buch „Zauberfahrt mit Kater“ von der Thalia<br />
Buchhandlung, Pforzheim. Gewinner: J. Hofsäß,<br />
Neulingen; G. Beitmann, Niefern-Öschelbronn;<br />
H. Rudolf, Straubenhardt.<br />
3 x 2 Eintrittskarten für das Deutsche Musikautomatenmuseum,<br />
Bruchsal. Gewinner: A. Fath, Tiefen -<br />
bronn; T. Böhler, Pforzheim; R. Becker, Stutensee.<br />
2 x Eintrittskarten für das Freibad in Ötisheim.<br />
Gewinner: G. Schöffel, Walzbachtal; M. Strauss,<br />
Maulbronn.<br />
Wir gratulieren<br />
den Gewinnern!<br />
Jeden Monat verlosen<br />
wir tolle Preise. Mit ein<br />
bisschen Glück steht<br />
Ihr Name auf dieser Seite.<br />
/InfoMagazinPforzheim<br />
/stadtklar<br />
98<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
2 9. S E PT E M B E R - 07. O KTO B E R<br />
M ESS PLATZ<br />
RESERVIERUNGEN ONLINE UNTER<br />
OKTOBERFEST-PF.DE