01.03.2023 Aufrufe

MutundLiebe 462023 Hinterhöfe

Liebe Leserinnen und Leser, Ganz Offenbach besteht aus Hinterhöfen... wohl nicht ganz, aber zumindest gibt es sehr viele. Backstein, Fachwerk, alte Werkstätten, vieles was mit den modernisierten Vorderhäusern längst verloren gegangen ist, konserviert sich mancherorts in den Hinterhöfen. Sie erzählen vom Leben und Arbeiten in der alten Industriestadt, haben Geschichte und Atmosphäre bewahrt. Hier gab es auch Freiraum für kreative Projekte und Ideen. Auch wenn der Platz jetzt knapp und teuer wird, lässt sich doch noch einiges entdecken. Wir laden dazu ein. Eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen versteckter Orte und kreativer Menschen bieten in diesem Jahr wieder die Kunstansichten vom 5. – 7. Mai. Nach drei Jahren Coronapause können sie endlich wieder stattfinden. Mut&Liebe präsentiert gemeinsam mit dem zweitlof.ft eine spannende Ausstellung und Lesung mit Arbeiten von Safiye Can und Ingrid Walter. Das zweitlof.ft im Hinterhof der Bernardstraße 13 ist dabei selbst ein gelungenes Kunstwerk. Ein von Bobbel Jacobs und Matthias Bringmann geschaffener Möglichkeitsraum, der liebevoll saniert und gut ausgestattet, Offenbach bereichert. Zuletzt können wir alle, bei aller Freude über die wieder stattfindenden schönen Aktivitäten, die aktuellen, weltweiten Krisen, Kriege und neuen Katastrophen nicht vergessen. Zeigen wir weiterhin Solidarität. Dann eine gute Zeit und Danke für das Interesse Euer Mut&Liebe Team!

Liebe Leserinnen und Leser,

Ganz Offenbach besteht aus Hinterhöfen... wohl nicht ganz, aber zumindest gibt es sehr viele. Backstein, Fachwerk, alte Werkstätten, vieles was mit den modernisierten Vorderhäusern längst verloren gegangen ist, konserviert sich mancherorts in den Hinterhöfen.

Sie erzählen vom Leben und Arbeiten in der alten Industriestadt, haben Geschichte und Atmosphäre bewahrt. Hier gab es auch Freiraum für kreative Projekte und Ideen. Auch wenn der Platz jetzt knapp und teuer wird, lässt sich doch noch einiges entdecken. Wir laden dazu ein.

Eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen versteckter Orte und kreativer Menschen bieten in diesem Jahr wieder die Kunstansichten vom 5. – 7. Mai. Nach drei Jahren Coronapause können sie endlich wieder stattfinden. Mut&Liebe präsentiert gemeinsam mit dem zweitlof.ft eine spannende Ausstellung und Lesung mit Arbeiten von Safiye Can und Ingrid Walter.
Das zweitlof.ft im Hinterhof der Bernardstraße 13 ist dabei selbst ein gelungenes Kunstwerk. Ein von Bobbel Jacobs und Matthias Bringmann geschaffener Möglichkeitsraum, der liebevoll saniert und gut
ausgestattet, Offenbach bereichert.

Zuletzt können wir alle, bei aller Freude über die wieder stattfindenden schönen Aktivitäten, die aktuellen, weltweiten Krisen, Kriege und neuen Katastrophen nicht vergessen.

Zeigen wir weiterhin Solidarität.
Dann eine gute Zeit und Danke für das Interesse
Euer Mut&Liebe Team!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUT&LIEBE / THEMA /<br />

hinter dem<br />

vorhang<br />

das meer<br />

atelierbesuch im B71<br />

bei marilena faraci<br />

Text / Fotos von Ingrid Walter, walter-wortware.de<br />

Foto: Benjamin Schatz<br />

Der Hinterhof der Bettinastraße 71 wirkt zunächst<br />

schmucklos und mag ernüchtern. Über<br />

einen Durchgang gelangt man in einen großen<br />

Hof und steht vor einem hohen, hellen Fabrikbau,<br />

leicht abgeblättert und erkenntlich an<br />

den typischen Fenstern. Ins Innere führt eine<br />

Eisentür oberhalb einer kleinen Treppe.<br />

Hier haben seit einigen Jahren etwa 30 Künstler:innen<br />

ihre Atelierräume. Eine davon ist<br />

Marilena Faraci.<br />

Hinter einem meterlangen Vorhang öffnete sie<br />

mir ihre kreative Welt. Blau wie das Meer in allen<br />

Tönungen ist mein erster Eindruck von ihren<br />

Bildern – und tatsächlich gibt es auch Ansichten<br />

des Meeres, jedenfalls kann man sie leicht dafür<br />

halten. Auf einem entdeckt man einen vielleicht<br />

vertrauten Strand, auf einem anderen Bild mit<br />

Fantasie gar den Vulkan Ätna. Es handelt sich, wie<br />

die Künstlerin selbst sagt, um abstrakte Landschaften,<br />

die in ihrem Inneren wohnen. Sie macht<br />

sie mit wenigen Pinselstrichen sichtbar. Die gebürtige<br />

Italienerin hat sizilianische Wurzeln. Ihre<br />

Eltern stammten von der Mittelmeerinsel, die sie<br />

selbst liebt und so oft wie möglich bereist. Hier<br />

findet sie Weite und eine besondere Inspiration:<br />

„Schon, wenn ich aus dem Flugzeug steige, kann ich<br />

den Duft der Insel wahrnehmen, er hat etwas Erdiges<br />

und Warmes“, sagt sie.<br />

Sie selbst ist in Padua geboren und in der Nähe<br />

aufgewachsen. Ihr Vater, der Fotograf war, erhoffte<br />

18 MÄRZ / APRIL / MAI 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!