01.03.2023 Aufrufe

MutundLiebe 462023 Hinterhöfe

Liebe Leserinnen und Leser, Ganz Offenbach besteht aus Hinterhöfen... wohl nicht ganz, aber zumindest gibt es sehr viele. Backstein, Fachwerk, alte Werkstätten, vieles was mit den modernisierten Vorderhäusern längst verloren gegangen ist, konserviert sich mancherorts in den Hinterhöfen. Sie erzählen vom Leben und Arbeiten in der alten Industriestadt, haben Geschichte und Atmosphäre bewahrt. Hier gab es auch Freiraum für kreative Projekte und Ideen. Auch wenn der Platz jetzt knapp und teuer wird, lässt sich doch noch einiges entdecken. Wir laden dazu ein. Eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen versteckter Orte und kreativer Menschen bieten in diesem Jahr wieder die Kunstansichten vom 5. – 7. Mai. Nach drei Jahren Coronapause können sie endlich wieder stattfinden. Mut&Liebe präsentiert gemeinsam mit dem zweitlof.ft eine spannende Ausstellung und Lesung mit Arbeiten von Safiye Can und Ingrid Walter. Das zweitlof.ft im Hinterhof der Bernardstraße 13 ist dabei selbst ein gelungenes Kunstwerk. Ein von Bobbel Jacobs und Matthias Bringmann geschaffener Möglichkeitsraum, der liebevoll saniert und gut ausgestattet, Offenbach bereichert. Zuletzt können wir alle, bei aller Freude über die wieder stattfindenden schönen Aktivitäten, die aktuellen, weltweiten Krisen, Kriege und neuen Katastrophen nicht vergessen. Zeigen wir weiterhin Solidarität. Dann eine gute Zeit und Danke für das Interesse Euer Mut&Liebe Team!

Liebe Leserinnen und Leser,

Ganz Offenbach besteht aus Hinterhöfen... wohl nicht ganz, aber zumindest gibt es sehr viele. Backstein, Fachwerk, alte Werkstätten, vieles was mit den modernisierten Vorderhäusern längst verloren gegangen ist, konserviert sich mancherorts in den Hinterhöfen.

Sie erzählen vom Leben und Arbeiten in der alten Industriestadt, haben Geschichte und Atmosphäre bewahrt. Hier gab es auch Freiraum für kreative Projekte und Ideen. Auch wenn der Platz jetzt knapp und teuer wird, lässt sich doch noch einiges entdecken. Wir laden dazu ein.

Eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen versteckter Orte und kreativer Menschen bieten in diesem Jahr wieder die Kunstansichten vom 5. – 7. Mai. Nach drei Jahren Coronapause können sie endlich wieder stattfinden. Mut&Liebe präsentiert gemeinsam mit dem zweitlof.ft eine spannende Ausstellung und Lesung mit Arbeiten von Safiye Can und Ingrid Walter.
Das zweitlof.ft im Hinterhof der Bernardstraße 13 ist dabei selbst ein gelungenes Kunstwerk. Ein von Bobbel Jacobs und Matthias Bringmann geschaffener Möglichkeitsraum, der liebevoll saniert und gut
ausgestattet, Offenbach bereichert.

Zuletzt können wir alle, bei aller Freude über die wieder stattfindenden schönen Aktivitäten, die aktuellen, weltweiten Krisen, Kriege und neuen Katastrophen nicht vergessen.

Zeigen wir weiterhin Solidarität.
Dann eine gute Zeit und Danke für das Interesse
Euer Mut&Liebe Team!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ESO • ALTE SCHLOSSEREI<br />

Zugang über Haupteingang Goethering, Offenbach<br />

Fr. 31.03. bereits ausverkauft! 2. Termin: 01. April, 18.30 Uhr<br />

ELVIS – Kino Kulinarisch, You were always on my mind!<br />

von und mit Daniel Brettschneider<br />

Zum furiosen Auftakt und für ein Wiedersehen mit jeder<br />

Menge Glücksgefühlen haben wir uns für den King entschieden.<br />

Denn Baz Luhrmanns funkelndes Meisterstück<br />

„Elvis“ schildert Leben, Wirken, Musik und Hüftschwung<br />

des legendären Sängers so eindrucksvoll, einfühlsam, mitreißend<br />

und visuell überbordend, dass es ein einmaliges<br />

Erlebnis ist. Dazu servieren wir stilecht Rinderbrust mit Coleslaw,<br />

Mashed Potatoes und Gravy (für Vegetarier: leckere<br />

Mac and Cheese) – und als Nachtisch für alle: US-Cheesecake.<br />

Als Amuse Geule planen wir die Lieblingsspeise des<br />

King nachzubauen. Die königliche Leibspeise besteht aus<br />

Toastscheiben, Erdnussbutter, Bananen und Bacon. Klingt<br />

schräg? Nun ja, muss heute Abend aber einfach sein!<br />

Eintritt: 11,90 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr, Sektempfang<br />

und Amuse Geule unter www.kinokulinarisch.de<br />

_______________<br />

/ Sa. 06. Mai / ab 18.00 Uhr<br />

Chorkonzert der Vielfalt: QUEER KLANG<br />

Der Sängerkreis Offenbach lädt mit Unterstützung von<br />

Stadt und Kreis Offenbach zu einem queeren Chorevent<br />

ein. Sechs Chöre aus Offenbach, Frankfurt und der Region<br />

wirken mit, Moderation Bastian Korff, Schirmfrau ist Ida<br />

Todisco, Stadtverordnete Offenbach.<br />

Eintritt: 12,- Euro, Karten: reservix, ADticket sowie beim LSKH<br />

- Queeres Kulturhaus Frankfurt und Sängerkreis Offenbach.<br />

Chorkonzert der Vielfalt<br />

queer<br />

Klang<br />

LUDGER VOLLMER<br />

LOST WORLD<br />

SO, 14. MAI 2023 | 17.00 UHR<br />

Stummfilm (1925)<br />

mit Orchesterbegleitung<br />

John Williams<br />

JURASSIC PARK<br />

OUVERTÜRE<br />

Ludger Vollmer<br />

LOST WORLD<br />

- Uraufführung -<br />

CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER<br />

Dirigent: Frank Strobel<br />

ALTE HEIMAT,<br />

NEUE WELT<br />

SO, 2. APRIL 2023 | 17.00 UHR<br />

Edvard Grieg<br />

IM HERBST<br />

Alexander Friedrich von Hessen<br />

KLAVIERKONZERT<br />

ES -MOLL<br />

Antonin Dvorák<br />

SINFONIE NR.9<br />

„AUS DER NEUEN<br />

WELT“<br />

Esther Walker, Klavier<br />

CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER<br />

Dirigent: Roland Böer<br />

CAPITOL<br />

SYMPHONIE<br />

ORCHESTER<br />

Mitwirkende Chöre:<br />

pro:ton, Offenbach-Bieber•Melodia Boys & Girls, Neu Isenburg•<br />

Polyhymnia Mixtett, Offenbach-Bieber•Mainsirenen, Frankfurt•<br />

DonnAcappella, Frankfurt sowie das PopKabarett Korff-Ludewig<br />

Moderation: Bastian Korff •Schirmfrau: Ida Todisco, Stadtverordnete Offenbach<br />

Kartenvorverkauf online über<br />

sowie beim<br />

LSKH - Queeres Kulturhaus Frankfurt und Sängerkreis Offenbach.<br />

Samstag 06. Mai 2023<br />

EVO „Alte Schlosserei“ Offenbach a. M.<br />

Zufahrt über Haupteingang Goethering<br />

Einlass: 18.00 Uhr /Beginn: 19.00 Uhr<br />

Eintritt: 12,- € (2,- € Spende) Speisen & Getränke stehen zum Verkauf bereit.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

OF InfoCenter | Salzgässchen 1 | 63065 Offenbach am Main<br />

www.frankfurtticket.de<br />

Tickethotline 069-13 40 400<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!