06.03.2023 Aufrufe

01.08.2022 kibizz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PR-Anzeige<br />

Großes Barockfest<br />

Bad Schussenried. Am Sonntag, 21. August, laden das Kloster<br />

Schussenried und das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach<br />

zum Schussenrieder Barockfest. An beiden Veranstaltungsorten<br />

dreht sich alles um Menschen, Handwerk, Musik<br />

oder Kochkunst des 17. Jahrhunderts.<br />

Im Kloster Schussenried entdecken Gäste von 11.00 bis 18.00<br />

Uhr klösterlichen Prunk, barocke Spiele oder Kostüme zum<br />

Anziehen für Kinder. Im prachtvollen Bibliothekssaal erzählt<br />

Pater Mohr jeweils um 11.30, 13.30 und 16.00 Uhr bei Führungen<br />

aus seinem Leben im Kloster.<br />

Zusätzlich erklingt hier um 13.00 sowie um 14.00 Uhr barockes<br />

Orgelspiel von Kirchenmusikdirektor Matthias Wolf und<br />

um 15.30 Uhr gibt das Männerquartett Charrmant ein kleines,<br />

aber feines Konzert.<br />

Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach zeigt das Leben<br />

der einfachen Menschen im Barock: Die Rokoko- sowie<br />

die Bauerntanzgruppe aus Biberach machen Vorführungen<br />

und Barny Bitterwolf spielt die Musik der einfachen Leute bei<br />

spontanen Auftritten inmitten der barocken Strohdachhäuser.<br />

Es gibt hier auch handwerkliche und landwirtschaftliche Vorführungen.<br />

Und im Festzelt beim Kloster kann die Barockzeit<br />

zu Klängen der Stadtkapelle am Gaumen gespürt werden.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Kreativund<br />

Spielewelt<br />

Eintritt<br />

frei<br />

BAROCK<br />

FEST<br />

MUSEUMSDORF & KLOSTER<br />

BAD SCHUSSENRIED<br />

mit Unterstützung von<br />

Ochs<br />

am<br />

Spieß<br />

www.Museumsdorf-Kürnbach.de · www.kloster-schussenried.de<br />

Geschichte hautnah<br />

Herbertingen. Das Keltenfest am 3. und 4. September, jeweils<br />

von 10 bis 17 Uhr, ist der Höhepunkt der diesjährigen Saison,<br />

zu dem die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg<br />

auf die Heuneburg einladen.<br />

An diesem Aktionstag wird Geschichte lebendig, wenn begeisterte<br />

Keltengruppen ihren Alltag nachspielen und erlebbar<br />

machen. Unterschiedliche Gruppen lassen das Leben der<br />

Keltenzeit in Kostümen und mit den Techniken der Eisenzeit<br />

auf der Heuneburg lebendig werden. Die Living-History-Gruppen<br />

bringen unterschiedliche europäische Völker und Kulturgruppen<br />

an die Donau. Ausgehend von der frühen Zeit der<br />

Heuneburg – Stadt Pyrene vor etwa 3500 Jahren zeigen die<br />

jeweiligen Gruppen in ihren „Lagern“ ihr Können: Handwerk,<br />

Kochen oder Reitkunst. Sie präsentieren auch Waren der Zeit<br />

wie Schmuck, Mode und Waffen.<br />

An verschiedenen Stationen können Besucher sich auf die<br />

Reise in die Vergangenheit begeben. Es gibt Führungen und<br />

Mitmachprogramme speziell auch für Kinder. Das Keltenfest<br />

ist eine Reise durch Raum und Zeit für die ganze Familie.<br />

HEUNEBURG – STADT PYRENE<br />

KELTENFEST<br />

AUF DER HEUNEBURG<br />

3. / 4.<br />

Tauchen Sie ein in die Welt der Kelten und<br />

erleben Sie spannende Mitmachaktionen<br />

für die ganze Familie<br />

SEPTEMBER<br />

10 – 17 UHR<br />

Heuneburg – Stadt Pyrene<br />

88518 Freilichtmuseum Herbertingen-Hundersingen<br />

Heuneburg<br />

Telefon<br />

88518 Herbertingen-Hundersingen<br />

07586 / 8 95 94 05<br />

info@heuneburg-pyrene.de<br />

Tel. 075 86 / 8 95 94 05<br />

info@heuneburg-pyrene.de<br />

www.heuneburg-pyrene.de<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!