07.03.2023 Aufrufe

Thermenland-Magazin März 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TLM März 23:Layout 1 02.03.23 15:38 Seite 12<br />

FIT & GESUND<br />

Marienapotheker Kunz weiß, was man gegen Frühjahrsmüdigkeit tun kann<br />

So kommen Sie schnell aus der Winterträgheit<br />

Jetzt,­ wo­ sich­ langsam­ schon­ der­ Frühling­ bemerkbar­macht,­das­erste­Grün­sprießt­und­die<br />

Natur­wieder­zum­Leben­erwacht,­ereilt­die­meisten­von­uns­ein­gänzlich­gegenteiliges­Phänomen:<br />

Eine­bleierne­Antriebslosigkeit­bis­hin­zur­Dauermüdigkeit­–­auch­bekannt­unter­„Frühjahrsmüdigkeit“.­Doch­warum­sind­wir­gerade­in­dieser<br />

Phase­des­Auruchs­so­müde­–­und­warum­läuft<br />

unser­Kreislauf­nicht,­wie­derjenige­der­Natur,­auf<br />

Hochtouren?­<br />

So fühlt es sich an<br />

Die­Frühjahrsmüdigkeit­zeigt­sich­in­verschiedenen­Ausprägungen­und­individuellen­Abstufungen­<br />

–­ und­ tri,­ je­ nach­ Lebensumständen,­ die<br />

einen­stärker­als­die­anderen.­<br />

Die­ Hauptsymptome­ sind,­ wie­ der­ Name­ schon<br />

sagt,­vor­allem­eine­stark­ausgeprägte­Antriebs­losigkeit­und­Müdigkeit.­Jedoch­können­auch­verstärkt­<br />

Kopfschmerzen­ und­ Schwindel,­ zum­ Teil<br />

Kreislaufprobleme­ und­ Gereiztheit­ auftreten,<br />

sowie­bei­sehr­wetterfühligen­Menschen­Schlaflosigkeit­in­der­Nacht­und/oder­depressive­Verstimmungen­<br />

dazukommen.­ Die­ meisten­ haben­ das<br />

Gefühl,­ schwerer­ in­ die­ Gänge­ zu­ kommen­ und<br />

während­dieser­Phase­nicht­ihr­volles­körperliches<br />

und­geistiges­Potenzial­ausschöpfen­zu­können.<br />

In drei Schritten zum Wohlfühlmodus<br />

Gesunde Ernährung:<br />

Am­ besten­ unterstützen­ Sie­ die­ körperliche<br />

Umstellungsphase­jetzt­nach­den­winterlichen<br />

Kalorienbomben­mit­dem­Genuss­von­viel­frischem­Obst­und­Gemüse.­Milch-­und­Getreideprodukte,­<br />

Zucker­ und­ Fleisch­ sollte­ man<br />

möglichst­meiden­oder­zumindest­den­Konsum<br />

einschränken,­um­den­Körper­damit­nicht­zu-<br />

sätzlich­zu­belasten.­<br />

Ideal­ sind­ in­ dieser­ Zeit­ Salate,­ pflanzliche<br />

­Eiweiße­ sowie­ hochwertige­ Fettsäuren­ aus<br />

Nüssen,­Samen,­Avocados,­Hülsenfrüchten­und<br />

Fisch.­ Auch­ ein­ Wassermangel­ kann­ zu­ verstärkter­Müdigkeit­führen:­Achten­Sie­daher<br />

darauf,­ dass­ Sie­ täglich­ 1,5 ­–­2­ Liter­ Wasser<br />

trinken.­<br />

Viel Tageslicht tanken:<br />

Die­tägliche­Portion­Sonne­vertreibt­die­Müdigkeit­<br />

am­ effektivsten.­ 20­ min.­ sind­ dabei­ ein<br />

guter­Richtwert:­Aktiv­sein­und­das­Tageslicht<br />

genießen­hilft­Vitamin­D­zu­tanken­und­den<br />

Kreislauf­in­Schwung­zu­bringen.­Das­Vitamin<br />

D­wirkt­sich­zudem­positiv­auf­die­Produktion<br />

des­Glückshormons­Serotonin­aus.­<br />

Sport treiben:<br />

Ideal­ist­hier­die­Kombination­von­Bewegung<br />

und­frischer­Luft:­Ob­leichtes­Jogging­oder­ausgedehnte­<br />

Spaziergänge­ –­ auf­ diese­ Weise<br />

kommt­ der­ Kreislauf­ am­ besten­ und­ angenehmsten­auf­Touren.­Wechselduschen­danach<br />

regen­den­Körper­zusätzlich­an.<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

Das steckt dahinter<br />

Der­ Grund­ für­ die­ Frühjahrsmüdigkeit,­ einer<br />

Form­der­Wetterfühligkeit,­liegt­an­den­steigenden­Temperaturen­sowie­der­Veränderung­der<br />

Länge­von­Tag­und­Nacht.­Diese­beiden­Bedingungen­<br />

verändern­ sich­ im­ Frühling­ innerhalb<br />

kürzester­Zeit­sehr­stark­und­fühlbar.­Unser­Körper­<br />

reagiert­ darauf,­ indem­ er­ seinen­ Hormonhaushalt­und­seinen­Kreislauf­anpasst­–­ein­sehr<br />

energieraubender­Vorgang.­<br />

Der­Körper­läuft­im­Winter­evolutionsbedingt­in<br />

einer­Art­„Sparmodus“:­Früher­gab­es­in­dieser<br />

Zeit­weniger­Nahrung,­und­aufgrund­der­Kälte<br />

musste­man­sich­ruhiger­halten,­um­seine­Kräfte<br />

zu­ sparen­ –­ so­ erklärt­ es­ Thomas­ Kantermann<br />

von­der­Universität­Groningen.­Als­Chronobiologe­befasst­er­sich­besonders­mit­dem­biologischen­Rhythmus­des­Menschen.­Laut­ihm­geht­es<br />

somit­im­Frühjahr­um­das­­„Mobilisieren­des­Körpers“,­und­dieses­Rauskommen­aus­der­Winterträgheit­dauert­seine­Zeit.­Wir­interpretieren­dies<br />

als­Müdigkeit,­weil­wir­schneller­erschöpft­sind.­<br />

Wiedermal die Hormone<br />

Ebenfalls­vermuten­Mediziner,­dass­eine­Ursache<br />

für­ die­ starke­ Müdigkeit­ in­ einem­ Ungleichgewicht­der­beiden­Hormone­Melatonin­und­Serotonin­liegt,­da­in­Frühjahr­das­Verhältnis­dieser<br />

Botenstoffe­aus­der­Balance­gerät.­Zudem­werden<br />

mehr­Endorphine­und­andere­Hormone­ausgeschüttet.<br />

Als­Anpassung­an­die­wärmer­werdenden­Temperaturen­weiten­sich­auch­die­Blutgefäße,­was<br />

wiederum­dazu­führt,­dass­der­Kreislauf­absackt<br />

und­wir­uns­müde­fühlen.­Deshalb­tritt­die­Frühjahrsmüdigkeit­<br />

vor­ allem­ dann­ auf,­ wenn­ das<br />

Wetter­zuvor­warm­war­oder­es­zu­mehreren­sich<br />

abwechselnden­Warm-Kalt-Perioden­kommt,­also<br />

in­den­Monaten­Januar­bis­April.­Am­extremsten<br />

wird­meist­die­Phase­März/April­empfunden.­­<br />

Was kann man tun?<br />

Auch­wenn­die­Zeit­gerade­an­unseren­Kräften<br />

zehrt,­so­können­wir­doch­einiges­dafür­tun,­um<br />

fit­und­leistungsfähig­zu­bleiben­–­und­den­Früh-<br />

ling­somit­auch­besser­genießen­zu­können.­<br />

Laut­Kantermann­ist­das­Erfolgsrezept­dabei­sehr<br />

simpel:­„Wir­brauchen­einfach­das­Tageslicht­–<br />

egal,­ob­es­regnet,­bewölkt­ist­oder­schneit“,­erklärt­der­Chronobiologe.­„Es­ist­ein­über­Millionen<br />

von­Jahren­genetisch­verankertes­System­in­uns<br />

Menschen,­das­ganz­einfach­auf­Licht­reagiert,<br />

weil­der­Wechsel­von­Tag­und­Nacht­den­stabilsten­<br />

und­ vorhersehbarsten­ Impuls­ an­ unseren<br />

Körper­gibt.“­Dieses­System­taktet­die­biologische<br />

Uhr­und­sorgt­so­auch­für­besseren­Schlaf.­Wer<br />

sich­also­abgeschla­und­ausgelaugt­fühlt,­dem<br />

empfiehlt­Kantermann­ein­einfaches­Programm:<br />

„Ein­bis­zwei­Wochen­vor­allem­nach­dem­Aufstehen­<br />

mehr­ Aufenthalt­ draußen­ ohne­ ein­ Dach<br />

über­dem­Kopf,­um­viel­Licht­zu­tanken­–­dann<br />

12<br />

Wenn­ trotz­ Frühlingswetter­ der­ Antrieb­ fehlt:<br />

Manchmal­muss­man­dem­Körper­aktiv­aus­der<br />

Winterträgheit­heraushelfen.<br />

Foto:­Shvets­Production/Pexels<br />

merken­Sie­sehr­schnell,­wie­sich­Ihr­Schlaf­ver-<br />

ändert.“­<br />

Wichtig­sei­dann­aber­auch,­nach­dem­Sonnenuntergang­am­Abend­sich­weniger­dem­Kunstlicht<br />

auszusetzen,­so­der­Experte.­Mit­dem­Smartphone<br />

oder­dem­Tablet­sollte­man­also­lieber­nicht­ins<br />

Bett­gehen.<br />

Mittagsschlaf ist kontraproduktiv<br />

Trotz­des­bestimmt­häufig­auftretenden­Dranges<br />

nach­einem­„Powernap“:­Gehen­Sie­dagegen­an<br />

und­entscheiden­Sie­sich­stattdessen­am­besten<br />

für­ einen­ kurzen­ „Powerwalk“­ an­ der­ frischen<br />

Luft!­Denn­bei­einem­Mittagsschlaf­produziert­der<br />

Körper­ erneut­ größere­ Mengen­ des­ Schlaormons­<br />

Melatonin,­ während­ er­ Serotonin­ verbraucht­–­und­der­Zustand­des­Ungleichgewichts<br />

bleibt­bestehen.­<br />

Bestehende Beschwerden abklären<br />

Bei­wem­sich­die­vermeintliche­Frühjahrsmüdigkeit­jedoch­trotz­der­Beherzigung­der­Expertentipps­auch­nach­mehr­als­vier­Wochen­nicht­in<br />

den­Griff­bekommen­lässt,­sollte­der­Sache­auf<br />

den­ Grund­ gehen­ und­ sich­ medizinischen­ Rat<br />

holen:­ Auch­ Erkrankungen­ wie­ Schilddrüsenfunktionsstörungen­oder­Depressionen­können<br />

sich­ durch­ anhaltende­ Müdigkeit­ bemerkbar<br />

­machen.­<br />

Lassen­Sie­sich­und­Ihrem­Körper­Zeit,­wieder­vollends­<br />

in­ Schwung­ zu­ kommen­ und­ planen­ Sie<br />

immer­auch­schöne­Termine­ein,­auf­die­Sie­sich<br />

freuen­können.­<br />

Auf einen schönen Frühling!<br />

Ihr­Pockinger­Marien-Apotheker­Gerald­Kunz­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!